34. Jahrgang, Folge 5/2008 ZVR Dezember 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "34. Jahrgang, Folge 5/2008 ZVR Dezember 2008"

Transkript

1 34. Jahrgang, Folge 5/2008 ZVR Dezember November 2008: Goldene Hochzeit Ehepaar Christine Franz Nußbaumer. Der Oberösterreichische Seniorenring mit Landesobmann Dr. Walter Ratt und LOStv. Helmut Haider überreicht die Landesgabe und wünscht dem Jubelpaar alles erdenklich Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Berichte der Landesleitung 2 Berichte aus den Bezirken 6 Impressum 38 Wir trauern um unsere Toten 40 Bilden Sie sich Ihre Meinung 44 Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:

2 Neue Freie Zeitung Seniorenring 20. November 15 Die Führungsmannschaft des Österreichischen Seniorenrings. Bei ÖSR-Hauptversammlung einstimmig wiedergewählter Obmann Edwin Tiefenbacher fordert: Österreichischer Seniorenring will im Seniorenrat dritten Präsidenten stellen! Never change a winning team!, rief Edwin Tiefenbacher nach seiner einstimmigen Wiederwahl zum Obmann des Österreichischen Seniorenrings (ÖSR) den Delegierten entgegen. Auf deutsch übersetzt hieß das, daß bei der Hauptversammlung des ÖSR in Altlengbach am letzten Samstag die bewährte Führungsmannschaft und der Erfolgsweg, einstimmig bestätigt wurden. Tiefenbachers Stellvertreter wurden wieder Johann Herzog (Wien), Hans- Hermann Zirnitzer (Steiermark) und Dr. Walter Ratt (OÖ). Auch bei den restlichen Mitgliedern des Vorstands gab es keine Änderung. Lediglich Franz Vorderwinkler wurde zu einem der beiden Rechnungsprüfer neugewählt. Die ÖSR-Hauptversammlung verlief in hervorragender Geschlossenheit und Harmonie, so der freiheitliche Seniorensprecher im Nationalrat, Werner Neubauer, der in seiner Funktion als ÖSR-Generalsekretär und Medienbeauftragter ebenfalls wieder bestätigt wurde. Und die Bilanz kann sich sehen lassen. Die Mitgliederzahlen seien im Steigen und neue Ortsgruppen konnten gegründet werden. Tirol habe sich stabilisiert, lediglich Kärnten sei, so Tiefenbacher, noch ein Sorgenkind. 2 Öffentlichkeitsarbeit vertausendfacht Die Öffentlichkeitsarbeit habe sich, dank der Arbeit Werner Neubauers, mehr als vertausendfacht, berichtet der neugewählte Obmann stolz. Ebenfalls verbessert habe man den Internetauftritt des ÖSR sowie das Klima zum Seniorenrat. Allerdings erinnerte Tiefenbacher, daß der ÖSR, die stärkste Vorfeldorganisation der FPÖ und drittstärkste Organisation im Seniorenrat, von letzterem medial links liegen gelassen wurde. Tiefenbacher richtete den Delegierten aber aus: Man wird weiter mit dem ÖSR rechnen müssen! Viele Erfolge tragen ÖSR-Handschrift Tiefenbacher und Neubauer erinnerten die Delegierten an viele Verbesserungen für Senioren, die eindeutig die Handschrift des ÖSR tragen. Vor allem die jüngsten Pensionserhöhungen wären ohne dem ÖSR nicht möglich geworden. Der Seniorendachverband der ÖVP hat anders als die Seniorenvertreter der SPÖ sich mehrfach gegen die Delegierte bei der Hauptversammlung des Österreichischen Seniorenrings in Altlengbach nun geltende Regelung ausgesprochen. Nur mit den Stimmen der freiheitlichen Seniorenvertreter kam es schließlich doch zu Entlastungen. Auch die Verlängerung des ÖBB-7-Euro-Tickets sei einzig und allein eine Forderung und ein Erfolg des ÖSR, erinnerten Tiefenbacher und Neubauer. Durch diese Erfolge bestätigt, erhebt der ÖSR auch verstärkt den Anspruch eines dritten Präsidenten innerhalb des Seniorenrates. Für die kommenden drei Jahre formulierte Tiefenbacher weitere Ziele. Dazu zählen u.a.: der Ausbau medialer Präsenz des Österreichischen Seniorenringes und eine Kooperation mit der europäischen Seniorenunion. Weiters kündigte Tiefenbacher eine Werbekampagne für die Zielgruppe 50+ sowie Funktionärsschulungen im sozialen Bereich an.auch will man mit den Vertretern im Seniorenrat über den Eingangssteuersatz Gespräche führen, der bei der neuen Pensionsregelung zu großem Unmut bei den Menschen gesorgt habe. Robert Lizar

3 Landestag Vorarlberger Seniorenring in Feldkirch Im Hof der Schattenburg trafen sich über 140 Mitglieder des Vorarlberger Seniorenringes zu einer Führung durch das Schattenburgmuseum mit anschließendem Glühwein. Mittendrin Bundesobmannstellvertreter Landesobmann Dr. Walter Ratt aus Oberösterreich, der die weite Anreise nicht gescheut hatte. Landesobmann Siegfried Hämmerle wurde einstimmig wiedergewählt. Walter Ratt überbrachte die Glückwünsche des Oberösterreichischen und Österreichischen Seniorenringes zu diesem großartigen Ergebnis. Der Landestag wurde durch die Anwesenheit des Landesrates Dieter Egger, FPÖ Landesparteiobmann, NAbg. Bernhard Themessl und des Altlandesobmannes Dipl.-Ing. Manfred Beck ausgezeichnet. Ein besonderes Danke gilt Siegfried Hämmerle für die Abhaltung des Landestages im Vorarlberger Dialekt. Auch unser Landesobmann Walter Ratt konnte mit launigen Grußworten in seiner Heimatsprache zum Gelingen dieses denkwürdigen Festes in Kameradschaft und Harmonie beitragen. Walter Ratt gratuliert Sigi Hämmerle zur einstimmigen Wiederwahl Im Hof der Schattenburg: Harder Obfrau Heidrun Pretten - thaler, LO Walter Ratt, LO Siegfried Hämmerle Sigi Hämmerle dankt dem scheidenden LOStv. Hans Jenny Ratt zur Post: Hunderte Postämter und tausende Arbeitsplätze in Gefahr 3 Landesobmann Walter Ratt verfolgt mit Sorge die derzeit laufende Diskussion um die mögliche Schließung von hunderten Postämtern, um die Kündigung bzw. den Personalabbau von tausenden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Post und den weiteren Rückzug der Post aus vielen Städten und Gemeinden Österreichs. Die neuerliche Ausdünnung der Nahversorgung durch Postamtschließungen gefährdet Arbeitsplätze und die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Postdienstleistungen. Gerade die Senioren sind am meisten von diesen schwerwiegenden Änderungen betroffen, stellt Ratt fest. Wir fordern die Österreichische Post AG und die Bundesregierung als Eigentümervertreter auf, alle Tatsachen auf den Tisch zu legen. Wir fordern eine gesetzliche Sicherstellung der Bevölkerung mit einer dauerhaften und flächendeckenden Versorgung. Wir fordern ebenso einen gesetzlichen Riegel gegen mögliche Verteuerungen von Postdienstleistungen insbesonders im ländlichen Raum, die durch die angekündigte Beendigung der Tarifeinheit und durch die völlige Liberalisierung zu erwarten sind. Eine weitere finanzielle Belastung in diesem Bereich ist für jeden einzelnen Bürger unzumutbar, mahnt Ratt ein und fordert die Bundesregierung abschließend auf, unverzüglich zu handeln.

4 Jahrestermine 2009 Landesveranstaltungen April 2009, 50 PLUS, Messe Ried Stand Oberösterreichischer Seniorenring 4. April 2009 Programmbeitrag des OÖSR auf der ORF-Bühne - eine Stunde Arbeitsseminar: Freitag, 3. April 2009 Rieder Messe, Keine-Sorgen-Saal 9.00 Uhr Mai 2009 Landesreise Zypern Raiffeisen-Seniorentage, jeweils 14 Uhr, Raiffeisenlandesbank OÖ Dienstag, 19. Mai 2009: Mittwoch, 20. Mai 2009: Dienstag, 26. Mai 2009: Innviertel Traunviertel Mühlviertel Donnerstag, 4. Juni 2009: Hausruckviertel Dienstag, 16. Juni 2009: Mittwoch, 23. September 2009 Bezirksobleutekonferenz, 9:00 Uhr, Raiffeisenlandesbank OÖ, Linz Montag, 26. Oktober 2009: Matinee Johann Strauß-Orchester, Großer Musiksaal Wien, Uhr Samstag, 14. November 2009: Landestag Festhalle Mauerkirchen, 9.30 Uhr Linz Bezirksstammtische 2009 Braunau: , GH Badhaus, Mattighofen Freistadt: , Uhr, GH Ederbräu, Pregarten Grieskirchen/Eferding: , St. Marienkirchen Linz-Land: , Uhr, Tagesheimstätte Ansfelden Perg: , Uhr, GH Rechberger od. Kuchlmühle Ried i.i.: , Uhr, GH Schilift (Reisinger), Eberschwang Rohrbach: , Uhr, GH Bachschmiede Schärding: , Grillfest E. Stadler Steyr-Land: , Uhr, GH Bachmayr od. GH Stöger Steyr-Stadt: , GH Bauer Urfahr-Umgebung: , Bezirkskegelmeisterschaft Schenkenfelden Vöcklabruck: , Uhr Wels-Land: , Sattledt Wels-Stadt: , Uhr, Hotel Gösser Bräu, Clubraum Die anderen Bezirke legen die Termine erst nach Redaktionsschluss fest. 4

5 Bezirksseniorentage 2009 Braunau: , Uhr, GH Scharinger, Handenberg Freistadt: , Uhr, Tennisstüberl Freistadt Grieskirchen/Eferding: Linz-Land: , Uhr, GH Langholzfelderhof Perg: , Uhr, GH Auer Ried i.i.: , Uhr, GH Stranzinger, Mettmach Rohrbach: , Herbstausflug Schärding: Steyr-Land: , Uhr, GH Stöger, Pichlern Steyr-Stadt: Urfahr-Umgebung: , Engerwitzdorf Vöcklabruck: Wels-Land: , Marchtrenk Wels-Stadt: , Uhr, Hotel Gösser Bräu, Clubraum Terminänderungen vorbehalten! Landesreise Zypern / Paphos vom Mai 2009 Mit großer Freude darf Landesobmann Walter Ratt berichten, dass das Reiseangebot nach Zypern mit Begeisterung angenommen wird. Per 13. Dezember 2008 sind bereits 70 Anmeldungen durch Einzahlung des Reisebetrages eingegangen. Um möglichst vielen Mitgliedern die Teilnahme an dieser Landesveranstaltung zu ermöglichen, hat LO Ratt die Teilnehmerhöchstzahl auf 100 angehoben! Der Anmeldeschluss = letzter Einzahlungstag wird mit Freitag, den 16. Jänner 2009 festgesetzt. Über die Teilnahme entscheidet die Mitgliedschaft beim OÖSR, der frühere Zeitpunkt der Einzahlung und der Landesvorstand. Ich bin bemüht, ein erlebnisreiches Programm zusammenzustellen und wir freuen uns auf die gemeinsame Reise. Die Einzahlungen sind zu leisten auf das Konto Sparkasse Österreich, BLZ 20320, Kto.-Nr unter Angabe des Namens aller Reiseteilnehmer und der Ortsgruppe. Wer eine Reiserücktritts-Versicherung gemäß den Versicherungsbedingungen der Europäischen Reiseversicherung abschließen will, überweist zusätzlich pro Person 19,00 für Kat.A, 24,00 für Kat.B sowie Kat.C, sowie 29,00 für Einzelzimmer unter Angabe der zu versichernden Person / Personen auf das angegebene Konto. Bereits getätigte Anmeldungen können durch Nachzahlung der entsprechenden Beträge auf das angegebene Konto den Versicherungsschutz herbeiführen. Ich wiederhole die wichtigen Daten: Preis pro Person im Doppelzimmer Kat. A 490,00, Kat. B (Meerblick seitlich) 518,00, Kat. C (Meerblick direkt) 534,00. Preis für das Einzelzimmer Kat.A 785,00. 5

6 Berichte aus den Bezirken BRAUNAU Bezirksobmann: Alfred Dorn, 5230 Mattighofen, Hammerschmiedgasse 1 Mobil: 0650/ Sprechstunden im Bezirk: Mittwoch von 8.00 bis Uhr 5280 Braunau, Palmstr. 13, PF 20, F-Bezirksbüro, Tel.: / Mobil: 0650/ Bericht der Bezirksleitung: Am wurde in Handenberg beim Bezirksseniorentag der neue Vorstand des SR Braunau gewählt. Obmann: DORN ALFRED Stellvertreter: TAXER HERBERT und WALDGRUBER ALFRED Kassier: GEORG SPINDLER Stellvertreter: FRAUSCHER SONJA Schriftführer: ZEHNER JOHANN und MÜHLHOFER GERLINDE Kassaprüfer: DIRR GERTRUDE und BÄUMLER ANTONIA ALTHEIM Ogr.-Obmann: Horst Weichenberger, 4950 Altheim, Gallenberg 2, Tel.: 07723/ Todesfall: Wir trauern um unseren Kameraden Josef Friedl der am 26. August 2008 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Einige von uns haben ihn auf seinem letzten Weg begleitet. Wir werden ihm ein immerwährendes ehrendes und liebes Gedenken bewahren. BRAUNAU Stadtgr.-Obfrau: Maria Klosterhuber, 5280 Braunau, Laabstraße 14, Tel.: 07722/68141 TREFF 5280 Braunau, Palmstraße 13, Jeden Mittwoch: 9-12 Uhr gemütliches Beisammensein mit Imbissen und Getränken. Jeder ist herzlich willkommen! Jeden 2.Montag: Nachmittag singen. Kontakt: W.Katzinger, Tel.: 07722/62616 Todesfall: Wir trauern um unseren Kameraden Herrn Fritz Guschl, der am verstorben ist und dem wir das letzte Geleit gegeben haben. Unsere Anteilnahme gilt seiner lieben Witwe Luise und den Kindern Stammtisch im Weinhaus Uhler um 16 Uhr. An diesem Tag war gleichzeitig ein Bezirksstammtisch in Kirchberg bei Mattighofen im Gh. ONKE HELI, bei dem FPÖ Bezirksparteiobmann David Schießl und Landesparteiobmann NAbg. Lutz Weinzinger referierten. Demnach fuhren von uns 8 SR-Mitglieder nach Kirchberg, die Übrigen blieben beim Braunauer Stammtisch Stammtisch im Weinhaus Uhler um 15:30 Uhr. Bei diesem Stammtisch trafen sich 12 Teilnehmer, die nach den Geburtstagsgratulationen noch einen gemütlichen Nachmittag verbrachten Erweiterte Bezirksparteileitungssitzung in Burgkirchen, Gh. Mittelpunkt Europa. Zu dieser Sitzung fuhren von unserem Braunauer SR 5 Mitglieder, die sich über die interessante Veranstaltung und die große Beteiligung freuten Bezirksseniorentag in Handenberg, Gh. Scharinger. Unser SR war bei dieser Veranstaltung mit 21 Personen vertreten, die für alle wieder eine Bereicherung war Ganslessen im Gh. Scheuern in St. Georgen um 12 Uhr. Obmannstv. Klaus Uhler und StR Wilfried Hiebl organisierten ein wohlgelungenes Martini-Gansl- Essen, zu dem 34 Teilnehmer gekommen sind. Ein Festessen, das uns sehr gemundet und uns zu einer gemütlichen Runde vereint hat. Kurz bevor wir den Heimweg antraten, trafen die Herren Bezirksobmann David Schießl, Herbert Taxer und Georg Spindler ein, die uns noch begrüßt haben Stammtisch im Weinhaus Uhler um 15 Uhr. Bei regnerischem Wetter haben 15 Personen teilgenommen. Frau Maria Klosterhuber gratulierte den November-Geborenen, anschließend ergab sich bei kleinen Imbissen und guten Getränken ein geselliges Beisammensein. LOCHEN Ogr.-Obfrau: Edeltraud Pugl-Pichler, 5221 Lochen, Römerstraße 24, Tel: 07745/20121 Mobil: 0664/ Stammtisch im Gasthaus Kücher in Jeging. Die Obfrau begrüßte alle Mitglieder des Seniorenringes auf das Herzlichste. Die Geburtstagsjubilare im Juni: Berta Klinger (67), Johann Esterbauer (60), Johann Klinger (37) und Berta Voggenberger (65). Herzliche Gratulation!!! Die Obfrau bedankte sich bei allen für ihr zahlreiches Erscheinen Stammtisch im Gasthaus Ostgoten in Scherschham. Die Geburtstage im Juli: Ida Kainz (82), Josef Reitshammer (66), Karl Pötzelsberger (52) und Helene Pollheimer (87). Alles Gute!!! Ausflug nach Filzmoos auf die Unterhofalm. Um 08:00 Uhr fuhren wir bei strahlenden Sonnnenschein Richtung Salzburg, wo wir beim Fußballstadion Halt machten und uns den großen Steinfußball vor dem Eingang anschauten. Dann ging es weiter nach Filzmoos zum Pilz-Hof. Dort stiegen wir um auf Pferdekutschen und rauf ging es auf die Unterhofalm. Nach 1 1/2 Stunden Fahrt durch die herrliche Landschaft erreichten wir die Alm. Nach einem guten Essen spazierten wir um den Almsee. Es war ein herrlicher Nachmittag und gegen 16 Uhr fuhren wir mit der Kutsche wieder ins Tal. Zum Abschluss besuchten wir noch die Lammeröfen und machten Rast im Gasthaus Kobler in Weikertsham, wo wir im Garten sitzend noch eine gute Jause zu uns nahmen. Am Abend fuhren wir alle sehr zufrieden nach Hause. Der Tag hätte nicht schöner sein können, gutes Essen und die herrliche Landschaft, einfach fabelhaft!!! Herzlichen Dank an das Busunternehmen Knauseder, das uns wieder wohlbehalten nach Hause brachte Stammtisch im Gasthaus Mühlbacher in Reitsham. Geburtstage: Franz Maislinger (49), Maria Oewaller (52), Maria Reitshammer (67), Monika Tiefenthaler (53) und Theresia Stockinger (71). Den Jubilaren wurden kleine Geschenke überreicht. Die Obfrau bedankte sich bei allen für ihre Anwesenheit! Stammtisch im Gasthaus Kobler in Weikertsham. Die Geburtstage im September: Hedi Windhager (63), Maria Hartmann (81), Mariannne Schnabl (87), Edeltraud Pugl- Pichler (57) und Erika Feneberg (72). Alles, alles Gute!!! An diesem Tag hatten wir unseren Kegelnachmittag. Es beteiligten sich viele daran und es war bis zuletzt spannend und lus - tig. Die Obfrau bedankte sich bei allen für diesen gelungenen Nachmittag und wünschte allen eine gute Fahrt nach Hause Stammtisch im Gasthaus Strobl in Oberweissau. Die Geburtstagsjubilare im Oktober: Gretl Wassler (78), Engelbert Klinger (39), Ka - tharina Kriechhammer (85), Elisabeth Wallner (73), Franz Gann (65) und Ludwig Anglberger (62). Alles Gute!

7 MATTIGHOFEN Stadtgr.-Obfrau: Elli Berger, 5230 Mattig hofen, Wasseracker 12a, Tel.: /38 56 Wir gratulieren recht herzlich unserer Frau Eva Esterbauer zum 70. Geburtstag. Alles Gute Frau Eva Esterbauer! Am feierte Frau Rosa Plass ihr 95stes Wiegenfest. Eine Abordnung unserer Stadtgruppe gratulierte recht herzlich und bedankte sich für die Treue zu unserer Stadtgruppe und wünschte noch viele gesunde Jahre. Herzlichen Glückwunsch Frau Rosa Plass! Am beglückwünschten wir unseren Kameraden Sigl Hubert zum 80. Geburtstag. Obfrau Elli Berger wünschte im Namen der Stadtgruppe noch viele Jahre in unserer Mitte. Alles Liebe Herr Hubert Sigl! Stammtisch im Gasthaus Onke Heli in Kirchberg. Zu diesen Stammtisch konnte Obfrau Elli Berger LPO NAbg. Lutz Weinzinger begrüßen, der im Zuge einer Wahlreise mit dem ORF bei uns Station machte. Auch LO Dr. Walter Ratt besuchte uns im Zuge dieser Veranstaltung. Unsere beiden Landesobleute gingen bei ihren Referaten auf die bevorstehende NR Wahl ein, die auch bei uns ein toller Erfolg wurde. Bei Musik und guter Laune ging dieser Nachmittag zu Ende Ausflug zum Modehaus Adler nach Ansfelden. 35 Mitglieder unserer Stadtgruppe fuhren bei schönem Wetter zu einem Einkaufsbummel ins Modehaus Adler. Nach einem guten Mittagessen ging es nach Schleisheim zum Bauerntheater. Das Volksstück Einer spinnnt immer löste wahre Lachstürme aus. Es war wieder ein sehr schöner und kameradschaftlicher Ausflug Stammtisch im Gasthaus Durager in Moosdorf. Zu diesem Stammtisch konnte die Obfrau wieder viele Mitglieder unserer Stadtgruppe begrüßen. Vielen Dank unserem Vogl Sepp der als Stützpunktleiter diesen Nachmittag organisierte Stammtisch im Gasthaus Weinberger in Schalchen. MAUERKIRCHEN Ogr.-Obfrau: Gudrun Seyer, 5270 Mauerkirchen, Bahnhofstr. 5, Tel. und Fax: 07724/6545 Wir gratulieren Gustav Feldweber (68), Margareta Harner (87), Maria Bermanschlager (82), Gudrun Seyer (69), Paul Wöhrnschimmel (50), Martha Huber (60), Rudolf Sommer (50), Sabine Bielko, Brigitte Ehrschwendtner (58), Ingrid Jaudl (53), Sylvia Schwarz (61), Elfriede Lanterdinger (50), Trude Csekey (89), Robert Theil, Rosemarie Menschik (59) und Hans Dickinger (48) Bundeswahlauftakt Hauptplatz Linz mit HC Strache. Landesobmann Walter Ratt, Ortsobfrau Gundi, Fellner Zenzi und Johanna Ortner erleben einen HC Strache in Hochform Landeswahlauftakt HC Strache und Lutz Weinzinger am Welser Volksfest. Die OG ist mit 6 Teilnehmern beim politischen Frühschoppen unter Führung von Landesobmann Walter Ratt vertreten Stammtisch Cafe Pub Royal 16:00 Uhr. 32 Senioren treffen sich zu einem gemütlichen Nachmittag am Obermarkt 26 im Hause unseres Landes - obmann. Bei einer guten Jause hat uns Walter Ratt auf die bevorstehende Nationalratswahl eingestimmt. Maria Bermanschlager feiert an diesem Tag Geburtstag, die Obfrau Gundi hat am nächsten Tag ihren Ehrentag, sodass mit Sekt auf das Wohl der beiden Geburtstagskinder angestoßen wird. Der Wirt Bitschi schenkt allen anwesenden Damen zum Abschied Blumen und dieser Stammtisch reiht sich würdig zu den bisherigen Veranstaltungen Treff FPÖ Braunau. Gundi Seyer, Zenzi Fellner und Rudi Oberst helfen den Mitgliedern des Seniorenringes Braunau beim Abfertigen von Poststücken für den Wahlkreis Innviertel betreffend Aufklärung für Vorzugsstimmen im Landeswahlkreis und Regionalwahlkreis. Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten! Einladung Anni Frauscher. Unsere Obfraustellvertreter Anni Frauscher hat allen, die in die Wahlvorbereitung eingebunden waren, eine wunderbare Jause hergerichtet. Zuvor wurden verschiedene Mehlspeisen zum röstfrischen orientalisch duftenden Kaffee gereicht. Wir haben auch viel über unsere liebe Olga gesprochen, die zwei Tage zuvor verstorben war. Herzlichen Dank für diesen schönen Nachmittag! Begräbnis Olga Feldweber. 12 Mitglieder der Ortsgruppe geben unserer lieben Olga das letzte Geleit, andere haben für sie Messen gestiftet, beim Beten teilgenommen oder sonst wie Beileid bekundet. Landesobmann Walter Ratt hielt in der Kirche eine ergreifende Abschiedsrede. Unsere liebe Olga war Gründungsmitglied und langjährige Obfraustellvertreterin des Seniorenringes Mauerkirchen und erwarb sich große Verdienste um unsere Gruppe. Ihre treue Kameradschaft, ihre Kochkunst, ihre Gastfreundschaft und ihr sonniges Wesen haben uns viel Freude bereitet. Wir werden unsere liebe Olga dankbar als Herzstück unserer Ortsgruppe in Erinnerung behalten Nationalratswahl mit an - schlie ßender Einladung bei der Familie Ratt. Die FPÖ Mauerkirchen konnte unter Führung des nunmehr seit 13 Jahren im Amt befindlichen Ortsparteiobmann Dr. Walter Ratt mit 26,4 % der Stimmen einen großartigen Erfolg erringen. Die SPÖ erreichte 31,44 %, die ÖVP konnte mit 22,01 % deutlich überholt werden. Die FPÖ bedankt sich bei allen Wählern. Ein besonderes Lob gilt Hubert Feichtenschlager und seiner Freundin Sonja für die Betreuung der vielen Plakatständer. Ein herzliches Danke allen Mitarbeitern im Wahlkampf, vor allem aber den Damen Gundi Seyer, Helene Dickinger, Fellner Zenzi und Anni Frauscher für die Teilnahme an der Aktion Bürgerstandl am 20. September Sitzungssaal der Marktgemeinde Mauerkirchen. Bürgermeister Dietmar Vlach und Ortsparteiobmann Walter Ratt überreichen im Beisein auch von Ortsobfrau Gundi Seyer und zahlreichen Gemeinderäten Herrn Landesrat Josef Ackerl die Ehrenbürgerschaftsurkunde und den goldenen Wappenring der Marktgemeinde Mauerkirchen. Landesrat Josef Ackerl hat sich in Mauerkirchen hohe soziale Verdienste erworben und sagen wir für sein Wirken ein großes Danke. Wir wünschen Landesrat Ackerl für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit!

8 Am feierte unsere Schriftführerin Anni Schuhmann ihren 70er. Wir überbrachten eine kleine Aufmerksamkeit. Sie lud einige Mitglieder unseres Vereins zum Sporerwirt auf ein Bratl in der Rein ein. Nochmals ein herzliches Dankeschön. FREISTADT FREISTADT Bezirksobmann: Othmar Winkler, Volksschuldirektor, 4293 Gutau, Erdmannsdorf Nr.51, Tel.: 0664/ Stammtisch in Lindner s Einkehr. 32 Senioren treffen sich zu einen gemütlichen Nachmittag. Gesprächsthema Nr. 1 ist der tragische Tod des Kärntner Landeshauptmann Dr. Jörg Haider. Landesobmann Walter Ratt analysiert die Wahlergebnisse und deren Auswirkungen auf die politische Zukunft in Bund und Land Bezirksseniorentag im GH Scharinger in Handenberg. 9 Mitglieder der OG nehmen an dieser Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt steht die Neuwahl des Bezirksvorstandes. Herzlichen Glückwunsch Alfred Dorn zur Wiederwahl als Bezirksobmann und allen neugewählten Mitgliedern des Bezirksvorstandes. Unsere Obfrau Gundi Seyer ist aufgrund ihrer Funktion Mitglied des Bezirksvorstandes und wir sind sehr stolz auf sie! ST. GEORGEN/F. Ogr.-Obmann-Stv.: Franz Kastinger, 5144 St.Georgen/F., Anferding 3 Tel.: 07748/8230 Am feierte die Frau unseres Ehrenobmanns Schober Rosi ihren 80er. Einige Mitglieder unserer Ortsgruppe überbrachten ein Geschenk und wurden von Rosi zum Krenfleischessen beim Scharinger Wirt eingeladen. Nochmals besten Dank dafür. Herzlichen Glückwunsch Frau Rosi Schober! Alles Liebe Frau Anni Schuhmann! Am feierte unser Mitglied Schneider Fritz seinen 85. Geburtstag. Ehrenobmann Franz Schober und Schriftführerin Anni Schuhmann überbrachten ein Geschenk und wurden vom Jubilar zum Essen eingeladen. Herzlichen Dank dafür und am Kegel - abende mit 17 Personen Stammtisch beim Scharinger Wirt mit 15 Personen Tagesausflug auf den Stoderzinken und zum Gosausee. 32 Mitglieder unseres Seniorenringes fuhren um 07:30 Uhr bei schönem Wetter von Zuhause fort. Auf dem Rastplatz unter der Burg Hohenwerfen machten wir eine Rast, wo wir uns unsere mitgebrachte Jause, Getränke und ein Schnapserl schmecken ließen. Dann Weiterfahrt über Radstatt-Schladming- Gröbming Auffahrt auf den Stoderzinken. Auf der Steinerhütte aßen wir zu Mittag. Nach Kaffee und Kuchen fuhren wir wieder bergab, Richtung Bad-Aussee-Gosau zurück zum vorderen Gosausee. Nach einer Einkehr beim Wirt am See treten wir um 18 Uhr die Heimreise an und Wir trafen uns zum Kegeln mit 20 Teilnehmern im Durchschnitt Stammtisch im Gasthaus Scheuern. Für 16 Personen spielte der junge Wirt Sebastian nach einer guten Jause mit seiner Ziehharmonika und sang uns lustige Gstanzln und Kegeln mit 19 Teilnehmern Seniorenring Bezirkskonferenz im Gasthaus Scheuern. Unsere Ortsgruppe war mit 4 Personen dabei Stammtisch im Gasthaus Scharinger mit 16 Personen. 8 Wir gratulieren zum runden Geburtstag: Alois Pachl (75) Erwin Wansch (60) Hans Meditz (60) Maria Raab (55) Wanderung durchs Tannermoor, Liebenau. Gemeinsam mit der FPÖ Bezirk Freistadt besuchten wir dieses wunderschöne Natur-Kleinod in ca. 950 bis 1000 m Höhe. Entstanden ist das 122 ha große Hochmoor aus einem See, der im Lauf der Zeit verlandete. Start beim Rubner Teich Bezirksseniorentag mit Neuwahl in St. Leonhard, GH Schwarz. Ehrengäste: Alois Affenzeller FPÖ BPO, Johannes Lamplmair BPO Stv. Die OÖSR Landesorganisation schickte das Mitglied des Landesvorstandes Hans Dieter Götz aus Steyr, der die Neuwahl durchführte. Obmann: Othmar Winkler Stellvertreter: Franz Bindreiter und Wilhelm Hiesl Kassier: Siegfried Haghofer Schriftführer: Johann Keferböck Rechnungsprüfer: Johannes Lamplmair Stammtisch in Freistadt, Tennisstüberl. Bei diesem Stammtisch gab es 2 Themen: -Ansuchen, SOS Weihnachtsaktion Jahresplanung für 2009 GMUNDEN Bezirksobmann: Dipl.Ing.Dr. Franz Koroschetz 4810 Gmunden, Burgfriedweg 2, Tel.: 07612/72046 (=Fax) Mobil: 0664/ franz.koroschetz@aon.at Sprechstunden: An jedem 2. Dienstag des Monats von 9.00 bis Uhr im FPÖ Bezirksbüro Gmunden, 4810 Gmunden, Badgasse 3. Tel.: 07612/

9 Bezirkstag des Gmundner Seniorenringes. Auf der mit über 90 Mitgliedern sehr gut besuchten Hauptversammlung des freiheitlichen Seniorenringes Bezirk Gmunden im Gasthaus Steinmaurer in Gmunden wurde Dipl-Ing. Dr. Franz Koroschetz zum neuen Bezirksobmann sowie der gesamte Vorstand neu gewählt. Der Gmundner Seniorenring hielt seinen Bezirkstag am 22. Oktober im Gasthaus Steinmaurer ab. Alle Seniorenringmitglieder des Bezirkes waren eingeladen, viele kamen und füllten den großen Saal bis zum letzten Platz. Als Ehrengäste konnten der Landesobmann Dr. Walter Ratt, Landesobmann Stv. Helmut Haider aus Vöcklabruck und der Freistädter Bezirksobmann Othmar Winkler begrüßt werden. Stadtparteiobfrau Beate Enzmann hieß im Namen der Gmundner FPÖ alle Teilnehmer des Bezirkstages im strahlend blauen Gmunden willkommen. Beim Totengedenken wurde neben dem Bez.Obm. Max Breitwieser, stellvertretend für alle verstorbenen Mitglieder, auch Dr. Jörg Haider, dem Kärntner Landeshauptmann der Herzen und hervorragendsten und erfolgreichsten Freiheitlichen, in einer Trauerminute gedacht. Anschließend berichtete der geschäftsführende Obmann Dr. Franz Koroschetz über die Aktivitäten des Seniorenringes im Bezirk Gmunden. Hier erwähnte er allen voran die landesweit ausgeschriebenen, vom Bezirk organisierten Frühlingstreffen in der Gosau, am Gaberg und am Gmundnerberg. Es waren immer mit bis zu 250 Senioren sehr gut besuchte und unterhaltsame Veranstaltungen, die sich auch so manche freiheitliche Landespolitiker nicht entgehen ließen. Dem Kassier Rudolf Brandstötter dankte man mit viel Applaus für seinen sehr positiven Kassenbericht mit einstimmiger Entlastung. Die Obmannwahl leitete Landesobmann Dr. Walter Ratt. Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz wurde, wie alle anderen vorgeschlagenen Mitglieder des Vorstandes, einstimmig gewählt. Das Gruppenbild zeigt den neu gewählten Vorstand des Seniorenringes im Bezirk Gmunden mit den Ehrengästen (von links nach rechts): Cilli Struger (Rechn.-Prüf. Bad Goisern), Irmgard Wunderer (Stv. Schriftf. Gmunden), LOStv. Helmut Haider, LO Dr. Walter Ratt, Josef Viechtbauer (1.Obm.Stv. Vorchdorf), Rudolf Brandstötter (Kassier Vorchdorf), Erika Keller (Schriftführerin Gmunden), Alois Hartleitner (Stv. Kassier Kirchham), Heidelinde Gneuss (2.Obm.Stv. Bad Ischl), Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz (Bez.Obm. Gmunden), Hermi Klinglmair (Rechn.Prüf. Bad Goisern) Im Schlusswort wünschte der neue Obmann dem Bezirk und allen Ortsgruppen ein gutes Gelingen aller zukünftigen Aktivitäten und geplanten Veranstaltungen. Der gelungene Bezirkstag klang kulturell mit einem Besuch des Kammerhofmuseums, wo speziell die Bad Ischler und Bad Goiserer hintendierten, und einer Schifffahrt zur Leitausstellung der Landesausstellung im Seeschloss Ort aus. BAD ISCHL Stadtgr.-Obmann: Johann Hutflesz, 4820 Bad Ischl, Mozartstraße 1, Tel.: 06132/24230 Todesfälle: Am verabschiedeten wir uns von unserem Mitglied Frau Margareta Menschik. Am verabschiedeten wir uns von unserem langjährigen Mitglied Frau Lotte Koban Stammtisch. Den Stammtisch nach der Sommerpause hielt die Obmannstellvertreterin Frau Helene Grieshofer. Sie begrüßte die Mitglieder, besonders die Gemeinderätin und geschäftsführende Obfrau der FPÖ Bad Ischl Frau Hermine Siegl - sie ist trotz ihrer Jugend auch Mitglied des Seniorenringes der Stadtgruppe Bad Ischl. Sie berichtete über die Wahlwerbung und verteilte kleine Geschenke. Den Zeitraum Juli bis September Geborenen wurde herzlich gratuliert, besonders Frau Anna Falkensteiner und Herrn Georg Raudaschl zum 80. Geburtstag. Nach der Sommerpause gab es viel zu erzählen, sodass die Zeit wieder einmal viel zu schnell verging Tagesausflug. Am unternahm der Seniorenring Bad Ischl bei besten Wetterbedingungen einen wunderschönen Tagesausflug zur Edelweiß-Alm bei Wagrain. Nach tagelangem Schlechtwetter zeigte sich wieder die Sonne und machte die Fahrt über den Pass Gschütt und durch das Lammertal doppelt schön. Von Flachau aus erreichten wir das Weberlandl und auf einer schmalen Höhenstraße unser Reiseziel, die Edelweiß-Alm auf 1.200m Seehöhe, wo wir das Mittagessen einnahmen und danach das Bauernhofmuseum besuchten. Ein leicht begehbarer Wanderweg führte an einem kleinen See vorbei zu einer Anhöhe, von wo wir eine herrliche Aussicht auf das schneebedeckte Dachsteinmassiv und die Bischofsmütze 9 hatten. Wieder im Tal in St. Johann i.p. fuhren wir auf der Bundesstraße durch die Stadt Bischofshofen und das Salzachtal an der Burg Werfen vorbei. Die einst gefürchtete Straße über den Pass Lueg ist jetzt gut ausgebaut und kann kaum mehr als Pass bezeichnet werden. Es war eine interessante Fahrt abseits der Autobahn. Unser Fahrer Leo von der Fa. Sklona erklärte uns die Strecke und die umliegenden Berge. Durch das Lammertal und Gosau erreichten wir unser letztes Reiseziel, das Hotel Post am Hallstättersee. Bestens bewirtet genossen wir noch die letzte Stunde dieses schönen Ausfluges, den unser Obmann Johann Hutflesz für seine Senioren zusammengestellt hat und der von Frau Ludovika Ober geleitet wurde Stammtisch. Gut besucht war der Stammtisch. Der Obmann begrüßte die Anwesenden, besonders den designierten Bezirksobmann Dr. Franz Koroschetz. Er war Obmannstellvertreter von Max Breitwieser und leitete den Bezirk nach dessen Tod im Jahr Er stellte sich den Mitgliedern unserer Stadtgruppe vor und sprach die Einladung zum Bezirksseniorentag am in Gmunden aus. Den im Oktober Geborenen wurde herzlich gratuliert, besonders Herrn Helmut Salveter zum 80. Geburtstag. Der Obmann brachte noch einen Bericht über die Vorstandssitzung und eine Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen. Alles Gute Herr Helmut Salveter! Mittagessen. Die Stadtgruppe Bad Ischl lud zum gemeinsamen Mittagessen ein - alle Mitglieder, die 2008 einen runden oder halbrunden Geburtstag feierten trafen sich im Stammlokal Goldener Ochs, wo wir wie immer bestens bewirtet wurden Stammtisch. Unser Stammtisch begann mit einer Führung durch den Erweiterungsbau im Hotel Goldener Ochs. Frau Schweiger zeigte uns den neuen Wellness- und Spa-Bereich und die Tiefgarage. Wir gratulieren der Familie Schweiger zu dieser Leistung. Der Obmann begrüßte die Mitglieder und freute sich über den Besuch von Frau Hermine Siegl und Anton Fuchs, der zu unserer Überraschung und Freude auch Herrn Bürgermeister Hannes Heide mitbrachte. Nach Begrüßungsworten gratulierte Herr Heide unseren Jubilarinnen Frau Hermine Mann zum 80. und Frau Johanna Lupert zum 85. Geburtstag. Auch allen anderen Mitgliedern, die im November Geburtstag haben, wurde herzlich gratuliert. Ein netter Nachmittag verging wieder einmal viel zu schnell.

10 Alles, alles Gute! Tagesausflug. Am 8. November 2008 machten wir einen Tagesausflug zum Martinimarkt nach Steinerkirchen. Vorher besuchten wir das Benediktinerstift Lambach. Frau Maria Simmer war eine hervorragende Führerin, die uns 2 ½ Stunden über die fast 1000-jährige Geschichte des Stiftes berichtete. Das Stift wurde von dem Würzburger Bischof ADALBERO 1056 gegründet. Besonders sehenswert sind die 1878 entdeckten und 1956 restaurierten Fresken. Die bemerkenswerten Fresken sind im spätottonisch-byzantinischem Stil gemalt und gehören zu den bedeutendsten Kunstwerken Europas aus dem 11. Jahrhundert. Bis heute hatte das Stift 59 Äbte. Der 43. Abt war ein Bad Ischler namens Severin (Max Karl) Blaß von Bad Ischl. Er war von 1678 bis 1705 Abt in Lambach. Gebaut wurde unter Abt Severin die Lorettokapelle ( ), die Sakramentskapelle mit dem sich darüber befindlichen Kapitelsaal, der Pfortentrakt mit dem Eingangsportal von Jakob Auer 1683, der große Bibliothekssaal ( ) sowie die Befestigungsbauten um das Stiftsportal. Anschließend fuhren wir nach Steinerkirchen zum Martinimarkt. Das Martiniganserl im Gasthof D sunn Leitn schmeckte hervorragend. Gestärkt konnten wir noch bis Uhr die vielen Handwerks- und Kunstgegenstände bewundern und natürlich auch kaufen. Unser Fahrer Leo von der Fa. Sklona brachte uns nach einem erlebnisreichen Tag wieder gut nach Hause. GMUNDEN Stadtgr.-Obmann DI Dr. Franz Koroschetz, 4810 Gmunden, Burgfriedweg 2, Tel.: 07612/72046 (=Fax) Mobil: 0664/ franz.koroschetz@aon.at Seerundfahrt. Viele Kameraden und Kameradinnen der umliegenden Ortsgruppen fanden sich ein, um einen herrlichen Spätsommertag auf dem Traunsee zu verbringen. Von Gmunden nach Ebensee und zurück zum Hoisn, wo wir im Gastgarten ein vorzügliches Mittagessen einnehmen konnten. Da die Nationalratswahlen vor der Türe standen, war es uns auch noch möglich verschiedene Wahlgeschenke an unsere Gäste zu verteilen, lauter praktische Dinge, die Freude bereiteten. Die Vertreter der Ortsgruppen setzten gemeinsam den Termin für den Gmundner Bezirkstag fest; er wird am 22. Oktober im Gasthof Steinmaurer stattfinden. Nach dieser längeren Pause, setzten wir die Seerundfahrt Richtung Gmunden fort und in Gmunden angelangt, versprachen viele, im kommenden Jahr wieder mitzumachen. Ein schöner Tag Stammtisch im Gasthof Goldenes Schiff Bezirkstag im Gasthof Steinmaurer. Vertreter aller Ortsgruppen des Bezirkes nützten das schöne Wetter, um nach Gmunden zu fahren; der große Saal des Gasthofes war voll besetzt. Als Ehrengäste konnten die Gmundner Stadtparteiobfrau Beate Enzmann, der Landesobmann Dr. Walter Ratt, Landesobmann-Stv. Helmut Haider und der Freistädter Bezirksobmann Othmar Winkler begrüßt werden. Nach dem Totengedenken und der Entlastung des Kassiers Rudolf Brandstötter wurden alle Mitglieder des neuen Vorstandes einstimmig gewählt. Ein Besuch der Landesausstellung im Schloss Orth bzw. im neuen Museum in Gmunden bot neben vielem Wissenswertem noch Gelegenheit zum fröhlichen Beisammensein Ganslessen im Gasthof Goldenes Schiff. Eine lustige Runde hungriger Gäste wurde von Frau Beate Enzmann begrüßt, die dieses vorzügliche Abendessen organisiert und über die Partei gesponsert hatte. Es wurde viel gelacht und geredet. Trotz der großen Portionen konnten viele nicht auf die süße Nachspeise Powidltascherl, verzichten. Es war ein gelungener Abend! Stammtisch im Gasthof Goldenes Schiff. Die Termine für die Adventfeier - 5. Dezember 2008 und die Feier der Seniorinnen Dezember wurden festgesetzt. Praktische Einkaufstaschen, gestiftet vom Seniorenring sind brauchbar und bereiteten Freude. LAAKIRCHEN Ogr.-Obmann: Herbert Spießberger, 4663 Laakirchen, Dr.-Wimbergerstr. 10b, Tel.: / 5150 Wir gratulieren im September Hörtenhuber Franziska und Poltrum Karoline sehr herzlich. Alles Gute Kofler Franz und Ahamer Erika im Oktober. Herzliche Gratulation Buchegger Hermi im November. 10 September 2008 Stammtisch in der Miba- Kantine. Bei einer Hitze von 31 Grad hatten wir wieder in gewohnter Umgebung unseren Stammtisch. Wir hatten ja einiges zu bereden, wählen usw. Etwas mehr Lust auf Stammtisch wäre schön, aber was soll s, positiv denken!? Es war trotzdem sehr gemütlich, danke an den Eisernen Kern! Oktober 2008 Stammtisch in der Miba- Kantine. An diesem Tag stand unser Stammtisch ganz im Zeichen des Wahlerfolges!! November 2008 Stammtisch in der Miba- Kantine. Ein nachdenklicher, besinnlicher Stammtisch an diesem Novembernachmittag. Am 11 Oktober hörten wir im Radio, dass Jörg Haider mit seinem Auto tödlich verunglückt ist! Unser Obmann Herbert erzählte vom Bezirkstag in Gmunden, bei dem auch einige dabei waren. Ein Danke an die Freunde. FROHE WEIHNACHTEN! SCHARNSTEIN Ogr.-Obmann: Franz Mittermayr, 4644 Scharnstein, In der Haid 5, Tel.: / 2293 Todesfälle: Am verstarb im 77. Lebensjahr unser Mitglied Frau Maria Schatzdorfer und am mussten wir von Frau Josefa Almhofer Abschied nehmen, welche im 59. Lebensjahr verstarb. An beiden Begräbnissen nahmen viele SR Mitglieder teil. Frau Lotte Urferer feierte am ihren 90., am Frau Christine Sadleder ihren 70., Frau Martha Pils am ihren 85. und am Herr Dominik Ebenführer seinen 80. Geburtstag. Allen Jubilaren wurde mit einem kleinen Geschenk durch den Obmann auf das Herzlichste gratuliert. Alles Gute Frau Lotte Urferer! Alles Liebe Frau Christine Sadleder!

11 Herzlichen Glückwunsch Frau Martha Pils! Alles Gute Herr Dominik Ebenführer! Stammtisch im Gasthaus Silmbroth. Bei herrlichem Sommerwetter konnte unser Obmann 23 Senioren im Gastgarten begrüßen. Wir verbrachten einen schönen, gemütlichen Nachmittag, welcher viel zu schnell verging Werbefahrt zur Fa. Wenatex in Salzburg. Den Vormittag verbrachten wir bei einem sehr interessanten Vortrag der Fa. Wenatex. Nach einer guten Jause fuhren wir am Nachmittag durch das Berchtesgadnerland zum Königssee. Mit dem Schiff ging es nach St. Bartholomä. Leider war uns der Wettergott nicht hold, sodass man von der schönen Bergwelt nicht viel sah. Doch der guten Laune unserer Seni - oren konnte auch das schlechte Wetter nichts anhaben Ausschusssitzung im Gasthaus Silmbroth. Besprechung wegen der bevorstehenden Jahreshauptversammlung. Als Termin wurde der vereinbart. Der Wahlvorschlag wurde in der Abwesenheit des zukünftigen Obmannes festgelegt Bezirksseniorenringtag in Gmunden. 15 Senioren unserer Ortsgruppe waren anwesend. VORCHDORF Ogr.-Obmann: Josef Viechtbauer, 4655 Vorchdorf, Eichham 12, Tel.: 07614/6450, seppviechtbauer@aon.at Stammtisch im Pyret - häusl. Leider fanden sich nur 10 Personen an diesem schönen Augusttag zum Stammtisch ein. Obmann Josef Viechtbauer begrüßte die Anwesenden und beglückwünschte die Geburtstagskinder des Monats. Wir genossen Schmankerl aus der Produktion des Hauses und genossen die paar Stunden der Gemeinschaft Stammtisch im Gasthaus Schauflinger. Wir waren wieder eine kleine Gruppe von Kameraden. Obmann Viechtbauer erörterte alles Wissenswerte über die bevorstehende Wahl. Allen im September Geborenen wurde herzlich gratuliert Einladung der Ortsgruppe Gmunden zur Traunseerundfahrt. Wir hatten Wetterglück und genossen das wundervolle Panorama. Nach einem Teil der Seerundfahrt stoppte das Schiff beim Gasthaus Hoisn, wo wir mittagessen konnten, anschließend hielt Obmann Stv.DI Dr. Koroschetz mit den Obmännern des Bezirkes eine Sitzung bezüglich des Bezirksstammtisches mit Neuwahl am ab. Nachher ging es wieder per Schiff zum Ausgangsort Gmunden. Sieben Vorchdorfer nahmen teil und bedanken sich beim Veranstalter sehr herzlich für die gelungene Veranstaltung Stammtisch beim Wirt in der Edt. 14 Personen kamen zum beliebten Ripperl-Essen. Wir unterhielten uns prächtig und Obmann Viechtbauer gratulierte erst den Geburtstagskindern und erzählte uns Neuigkeiten vom Seniorenring und aus der Gemeinde. Wieder verging dieser Nachmittag viel zu schnell Bezirkstag mit Neuwahl des Bezirksobmannes im GH Steinmaurer, Gmunden. Landesobmann des SR Dr. Walter Ratt kam zu dieser Veranstaltung, hielt ein Referat und leitete anschließend die Wahl des Obmanns des Bezirkes Gmunden. DI Dr. Koroschetz wurde einstimmig zum Obmann gewählt und er nahm die Wahl an. Wir gratulieren! Jeder Besucher erhielt 10,-- und konnte damit einen Imbiss erstehen. Nach der Veranstaltung waren wir eingeladen im Schloss Ort die Landesausstellung zu besichtigen, oder die Ausstellung im Kammerhofmuseum, die beide sehr interessant waren Stammtisch im GH Alpenblick. Elf Personen besuchten diesen Stammtisch. Leider befinden sich einige Kameraden im Krankenhaus. Wir wünschen ihnen baldige Besserung. Es wurde über die kommende Weihnachtsfeier gesprochen. Den im November Geborenen wurde gratuliert. Auch der Veranstaltungskalender fürs kommende Jahr wurde besprochen und fixiert, nur eventuelle Ausflüge müssen erst organisiert werden. Die Unterhaltung kam ebenfalls nicht zu kurz. GRIESKIRCHEN/EFERDING Bezirksobmann: Siegfried Kagerer, 4673 Gaspoltshofen, Kirchdorf 9 Tel.: 07735/6591 Mobil: 0664/ Sprechstunden im Bezirk: Jeden Mittwoch von Uhr, 4707 Schlüßlberg, Handelspark Bezirksseniorentag. Beim Bezirksseniorentag am 12. November im vollbesetzten Gh. Dieplinger in der Brandstatt, Pupping, wurde Siegfried Kagerer wieder einstimmig zum Bezirksobmann des Seniorenringes Bezirksgruppe Grieskirchen/Eferding gewählt. Frau Christl Hosiner aus Aschach/D. und Frau Erika Ringer aus Grieskirchen sind seine Stellvertreter. In seinen Grußworten hob FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Ing. Herbert Aspöck die Wichtigkeit des Seniorenringes für die ältere Generation hervor und bedankte sich bei Herrn Kagerer für seinen Einsatz. Bezirksparteiobmann Siegfried Kagerer gab einen Bericht über die Aktivitäten, wie gesellige Stammtische, Ausflüge und Vorträge der letzten zwei Jahre bekannt und informierte über die sozialen Einrichtungen in Bezug auf Gesundheit und Pflege. Landesobmann Dr. Walter Ratt bekräftigte die Worte von Siegfried Kagerer und forderte, dass das Gesundheitssystem nicht auf dem Rücken der Pensionistinnen und Pensionisten reformiert werden darf. v.l.n.r.: Johann Hangl, LAbg. Herbert Aspöck, Erika Ringer, Landesobmann Dr. Walter Ratt, Christl Hosiner, Helga Burgstaller und Bezirksobmann Siegfried Kagerer EFERDING Stadtobmann: Peter Pichler, 4070 Eferding, Wibmgasse 1, Tel.: / Stammtisch Keppler-Stuben. Im August und September hatten wir Urlaub. Im Oktober war wieder unser Stammtisch, und zwar im neuen Lokal in den Keppler-Stuben mit 19 Personen. Unser Obmann gratulierte den Geburtstagskindern auf das Herzlichste. Herr Stadtrat Pollak wurde sehr willkommen geheißen, und gab uns einige Informationen weiter. Es war ein richtiger Informationsstammtisch. Herzlichen Dank dafür Bezirksstammtisch im Gasthaus Dieplinger mit Wahl. 11 Personen nahmen dabei teil. GALLSPACH Ogr.-Obmann: Johann Hangl, 4713 Gallspach, Niederndorferstr. 5, Tel.: 0699 / G O L D E N E H O C H Z E I T : Im Kreise des Seniorenringes gratulierte am Freitag, 12. September 2008 Bezirksparteiobmann LAbg. Ing. Herbert Aspöck

12 dem Jubelpaar Rudolf und Karin Schatz zur Goldenen Hochzeit und überreichte die Ehrenurkunde mit Golddukaten des Landes OÖ. Auch der Seniorenring Gallspach, unter der Obmannschaft von Herrn Johann Hangl, sowie Seniorenring-Bezirksobmann Siegfried Kagerer schlossen sich den Glückwünschen herzlich an. Für die FPÖ-Gallspach überbrachte Dieter Lang die besten Glückwünsche und wünschte noch viele gemeinsame Jahre. Herzlichen Glückwunsch! Stammtisch im Tirolerhof. 10 Teilnehmer Stammtisch im GH.Ammer in Kallham mit 17 Personen FPÖ- und Seniorenringausflug ins Mühlviertel und auf den Dreisesselberg nach Bayern (28 Personen) mit Abschluss in Rainbach bei Schärding Stammtisch in Tobi s Bahnhofresti in Neumarkt mit 10 Personen Stammtisch beim Schwarzlmüller in Kallham mit den Geburtstagsfeiern von Lunz 80. Geburtstag und Gföllner 75. Geburtstag. 16 Personen nahmen teil Bezirksseniorentag in Pupping mit der Bezirksobmannwahl. Es nahmen 8 Personen teil und wir gratulieren Obmann Siegi Kagerer zu seiner Wahl. v.l.n.r.: Bezirksseniorenring-Obmann Siegfried Kagerer, Jubelpaar Karin und Rudolf Schatz, FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Herbert Aspöck und Seniorenring- Obmann Johann Hangl. G E B U R T S T A G S F E I E R : Am 24. Oktober feierte unser langjähriges Mitglied Frau Friederike Lichtenwagner die Vollendung ihres 80. Lebensjahres. Obmann Hangl stellte sich mit einem Blumengruß ein und wünschte alles Gute und vor allem Gesundheit Bezirksmuttertagsausflug ins Salzkammergut zur Landesausstellung. Es nahmen 5 Mitglieder teil. Bei der Ausflugsfahrt der Seniorenring- Stadtgruppe Grieskirchen zum Kristallschiff und in den Garten der Geheimnisse waren 7 Mitglieder unserer Ortsgruppe mit dabei Stammtisch in der Waldesruhe. 13 Teilnehmer Besuch der Seniorenortsgruppe St. Marienkirchen. 4 Teilnehmer Bezirksstammtisch in Scharten (Mostheuriger Eigner) Wir verbrachten einen schönen Nachmittag mit 13 Teilnehmern Stammtisch im Hotel Austria (Familie Posch). 11 Teilnehmer Hoher Besuch beehrte uns beim Stammtisch am Ditschenberg. Bei einer kleinen Feierstunde konnten wir Rudolf und Karin Schatz zur Goldenen Hochzeit gratulieren. FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Ing. Herbert Aspöck überreichte die Jubiläumsgabe des Landes, Bezirksobmann des Seniorenringes Siegfried Kagerer überraschte mit Geschenksgutscheinen, FPÖ-Ortsparteiobmann Dieter Lang, Fraktionssprecher OSR Rolf Scharinger und Gemeindevorstand F.W. Hadinger stellten sich mit einem Geschenkskorb ein und Obmann Johann Hangl überbrachte einen Blumengruß. Alle gratulierten und wünschten dem Jubelpaar alles Gute und noch viele schöne Jahre in Gemeinsamkeit. Es haben 25 Personen teilgenommen. KEMATEN/I. Ogr.-Obmann: Heinrich Horninger, 4633 Kematen/I., Bubendorf 3, Tel.: 07247/ Gemütlicher Stammtisch im Gasthaus Schmankerlkeller in Kematen/I. Der SR-Kematen konnte wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen und stimmte noch einige Aktivitäten vor der NR-Wahl 2008 ab. NEUMARKT/KALLHAM Ogr.-Obmann: KR Johann Ganglmair, 4720 Kallham 5, Tel.: 07733/6582 Am feierte Frau Anna Hötzeneder bei einem Seniorenringstammtisch ihren 80.Geburtstag. Zum 80. Geburtstag gratuliert Obmann KR Johann Ganglmair. Am hatte Josef Daringer seinen 80.Geburtstag und am feierte Willi Lunz mit uns beim Stammtisch seinen 80.Geburtstag. Weiters feierte bei diesem Stammtisch Hans Gföllner seinen 75. Geburtstag Ausflug zum Baumkronenweg nach Kopfing mit Abschluss beim Mostbauern in Kopfing mit Gratulation zum 65.Geburtstag von Heinrich Kaufmann. 12 Personen nahmen teil Seniorenringbezirksstammtisch in Finklham. 6 Personen nahmen teil. 12 KIRCHDORF Bezirksobmann: Dir. Helmut Hager, 4560 Kirchdorf, Redtenbacherplatz 12, Tel.: 07582/62408 Mobil: 0664/ Bezirksausflüge: Am führte der 1. Ausflug zur Landesausstellung nach Bad Ischl und nach dem Mittagessen im Pfandl weiter nach Bad Goisern. Der dortigen Handwerksausstellung wurde unter fachkundiger Führung großes Interesse entgegengebracht. 22 Teilnehmer erlebten einen interessanten Tag. Der 2. Ausflug führte unter fachkundiger Führung von Mag. Bodingbauer wieder ins Mühlviertel. Im Stift Aigen wurde eine Ausstellung besucht und in weiterer Folge einige heilige Bründerl rund um das Stift über welche Mag. Bodingbauer immer eine Geschichte zu erzählen wusste. Im Autobus erzählte er ebenfalls Wissenwertes über das Mühlviertel und nach einem Besuch in der Lebzelterei Kastner in Bad Leonfelden ging dieser schöne und informative Tag für die 40 Teilnehmer zu Ende. GRÜNBURG/LEONSTEIN Ogr.-Obmann: Heinrich Seufer-Wasserthal, 4592 Leonstein, Pernzellerstr. 19, Tel.: 07584/2715 Bei den Sommerstammtischen im Gh Waldklause - bei Schönwetter im Gastgarten nahmen jeweils Mitglieder teil. Bei Jause, Kaffee und Kuchen berichtete der Obmann aus der Gemeinde und von geplanten Aktivitäten - der Bezirksobmann über Aktuelles im Bezirk und Land. Ausflüge und Urlaubsreisen wurden besprochen und in gemütlicher Runde einige Stunden verbracht. Der Novemberstammtisch fand im Gasthaus Kals statt, wobei zum Mittagessen geselchte Ripperl mit Beilagen serviert wurden. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten alle einen gemütlichen Nachmittag. Zum Abschluss lud der Obmann zur Ad - ventfeier am Mittwoch, zum Mittagessen in die Waldklause ein.

13 HINTERSTODER Ogr.-Obmann: Erhard Riedler, 4573 Hinterstoder Nr. 20, Mobil: 0664/ Todesfall: August Roithner, verstorben im 91. Lebensjahr am Er war lange Jahre Obmann des SR Hinterstoder und auch noch in den letzten Jahren soweit es seine Gesundheit zuließ bei Stammtischen und Fahrten dabei. KIRCHDORF-MICHELDORF Ogr.-Obmann: Franz Mauhart, 4563 Micheldorf, Kaltenprunnersiedlung 12, Tel.: 07582/60295 Todesfall: Josef Lanz, verstorben im 81.Lebensjahr am : Er war langjähriger FPÖ-Vizebürgermeister in Micheldorf und bei unseren Stammtischen und Fahrten fast immer dabei. Die Monatsstammtische fanden wie immer im Seniorenheim in Kirchdorf statt. Einige Seniorinnen sorgten in bewährter Weise für Jause und Mehlspeisen. Den jeweiligen Geburtstagskindern wurde gratuliert und die Damen erhielten Honig und die Herren eine Flasche Wein. Manfred Bodingbauer und Helmut Hager berichteten Aktuelles aus der Gemeinde sowie aus Land und Bund. KLAUS - STEYRLING - KNIEWAS Ogr.-Obmann: Dipl.Ing.Walter Gaigg, 4571 Steyrling 132, Tel.: 07585/ ute008@sms.at Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern: Dipl. Ing. Alfred Pistauer am , Mag. Heidrun Decker am und Joschi Kerschbaumer am Diesmal führte unser Ausflug zum Hengstpaß. Bei kaltem, aber sonnigem Wetter marschierten wir zur Egglalm. Dort rasteten wir uns bei Kaffee und Bauernkrapfen aus Unser Ziel war diesmal der Schafferteich in Vorderstoder. Dort trafen wir eine Freundin unserer Liesl, Frau Renate Pernkopf, die uns zu einer Besichtigungsfahrt zur Unteren Edtbauernalm und zum Steyrsbergerreith einlud, sowie zu einer anschließenden Kaffeejause, wo wir auch ihr selbstgemachtes Brot samt selbstgeräuchtem Speck verkosten konnten. Herzlichen Dank für diesen wunderschönen Nachmittag Die Fischhütte der Familie Lindner stand an diesem verregnetem Novembernachmittag auf unserem Programm. Liesl hatte wieder Kaffee und Bauernkrapfen für uns vorbereitet. Besonders freuten wir uns über den Besuch unseres Ortsparteiobmannes Martin Lindner. KREMSMÜNSTER Ogr.-Obfrau: Hilde Friedl, 4550 Kremsmünster, Rudolf - Hundsdorferstr.10, Tel.: 07583/6430 Wir gratulieren Bergmair Maria , Hummer Karl , Hummenberger Josefa , Jungreithmeyer Theresia , Doppringer Hannelore , Kreuzeder Karoline , Hummer Kathi und Hennebichler Franz Stammtisch. Das Mittagessen mit Bratl in der Rein im Gasthaus Strauss war sehr gemütlich. Wir feierten den 80. Geburtstag von Theresia Jungreitmair. Sie bekam einen sehr schönen Blumenstock überreicht Stammtisch. Schnitzlessen in der Schupf n in Oberrohr. Dann Weiterfahrt nach Bad-Hall ins Handwerkermuseum. Wo wir das Museum besichtigten und dann bei einem gemütlichen Beisammensein im Stüberl ausklingen ließen Stammtisch. Zum Wild- oder Ganslessen im Gasthaus zur Linde in Wollsberg bei Steinerkirchen. Bei gutem Essen und fröhlichem Beisammensein, traten wir wieder die Heimreise an. TEICHLTAL Ogr.-Obfrau: Juliane Kniewasser, 4582 Spital/P., Austraße 366, Tel.: 07563/7273 G E B U R T S T A G S F E I E R : Herr Hermann Obermoser feierte am seinen 90. Geburtstag mit seiner lieben Frau und Tochter. Er ist aktives Mitglied beim Kameradschaftsbund. Er war in den 60er Jahren Hüttenwirt auf der Bosruckhütte und der Dümlerhütte. Lieber Hermann wir wünschen Dir alles Liebe und Gute. Weiterhin beste Gesundheit. Wir danken Dir herzlich für Deine Treue zu unserem Seniorenring Teichltal. Komme bitte weiterhin fleißig zu unseren Stammtischen, wir freuen uns Stammtisch. Wir trafen uns beim Parkplatz Gleinkersee, und bei schönem Herbstwetter wanderten wir rund um den See. Das Seewirtshaus ist derzeit eine Baustelle, weil es erneuert wird. Wir fuhren zum Mostheurigen beim Panoramaturm in Windischgarsten und konnnten dort den schönen Nachmittag auf der Terrasse bei guter Jause genießen Stammtisch. Treffpunkt Parkplatz in Hinterstoder. Zum 3. Mal mussten 13 wir auf die Wanderung zum Schiederweiher verzichten, es regnete wieder. Wir freuten uns aber auf das Ripperlessen in der Flötzer Stuben und danken den Ehepaaren Hunger und Degelsegger für ihr Erscheinen, ebenso unserem BO Herrn Helmut Hager und Frau Kubista, die gerne ins Pyhrn-Prielgebiet fahren, auch bei Regen Stammtisch beim Mostheurigen-Mausmayr in Spital am Pyhrn. Wir gratulierten herzlich Herrn Hermann Obermoser zum 90. Geburtstag. Wir danken herzlich für die Brettljause und die hausgemachten Krapfen. Frau Kubista brachte Frau Lanz, Herrn Hans Klausner und ihren Sohn aus Steyr mit, der für uns musizierte und wir konnten viele Lieder aus der Jugendzeit singen. Es war ein schöner und fröhlicher Nachmittag. Liebe Katharina dafür ein herzliches Extra-Danke. LINZ-LAND Bezirksobmann: Johann Bognar, 4053 Haid, Volkenstorfstr. 6 Tel.: 07229/79831 Mobil: 0676/ bognar.johann@inode.at ANSFELDEN Stadtobmann: Johann Bognar 4053 Haid, Volkenstorferstr. 6, Tel.: 07229/79831 Mobil:0676/ Am hielten wir in der Tagesheimstätte Ansfelden unseren Bezirksstammtisch ab. Bezirksobmann Johann Bognar konnte dabei den Landtagsabgeordneten Mag.Günther Steinkellner, den Stadtparteiobmann der FPÖ Ansfelden Gemeinderat Adolf Rehak, den Fraktionsobmann der FPÖ Ansfelden GR Albert Wituschek, den Ehrenbezirksobmann vom SR Linz-Land Herrn Alois Leimlehner sowie den Ehrenobmann vom SR Ansfelden Herrn Ing. Markus Frenner herzlichst begrüßen. Begrüßen konnte er auch alle Ortsobfrauen/männer, sowie Teilnehmer aller Ortsgruppen. Dann beglückwünschte er zehn Mitglieder für ihre zehnjährige Mitgliedschaft und überreichte ihnen die Ehrenurkunden. Anschließend überreichte Bezirksobmann Johann Bognar an Gemeinderat Adolf Rehak die Ernennungs-Urkunde zum Ehren-Stadtobmann des SR Ansfelden. Die Laudatio hielt Ehrenbezirksobmann Alois Leimlehner, dabei würdigte er die großen Leistungen für den OÖ.Seniorenring und betonte, dass GR Adolf Rehak in seiner Obmannszeit 32 Mitglieder geworben hat und die Stadtgruppe Ansfelden zur größten Gruppe unseres Bezirkes führte. Wegen Überlastung als Stadtparteiobmann und Gemeinderat sowie wegen der Mitgliedschaft in zahlreichen Ausschüssen konnte er die Funktion des Obmannes nicht mehr ausüben. Wir

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten)

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl 2017 Oberösterreich Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) 29/2017 ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl

Mehr

34. Jahrgang, Folge 2/2008 ZVR Juni 2008

34. Jahrgang, Folge 2/2008 ZVR Juni 2008 Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S 34. Jahrgang, Folge 2/2008 ZVR 376 512 751 Juni 2008 51. Arbeitsseminar des OÖ. Seniorenring in Grieskirchen, Manglburg,

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Jeden Donnerstag Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus)

Jeden Donnerstag Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) Jeden Donnerstag 14.00-20.00 Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) - außer Sommerpause Mitte Juli bis Anfang September Euer Stüberlteam Liebe Mitglieder! Auch heuer haben wir uns bemüht, schöne,

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode 2016-2020 Bezirk Funktion Name Dienstadresse E-Mail Telefon Braunau BL Thalhammer Stadtamt Braunau

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Dezember 2010 Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:

Dezember 2010 Diese OÖSR-Mitteilungen erhält: 36. Jahrgang, Folge 4/2010 11:08 Uhr Seite 1 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at Dezember 2010 19. 9. 2010: 50 Jahre Erlöserkirche Ökumenisches Fest in der Marktgemeinde Mauerkirchen Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Weihnachtsfeier in Salzburg Adventzeit in der Mozartstadt und die Goldenen Schlüssel der Sektion Österreich Mitte trafen sich zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein. Am späten Nachmittag fanden wir

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,-

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,- Hallo, meine Lieben! Auch 2018 fahren wir wieder fort. Ich hoffe, unsere Vorschläge finden bei Euch Interesse und Ihr fährt wieder fleißig mit und ladet wieder Bekannte und Freunde dazu ein. Ich würde

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 37. Jahrgang, Folge 4/2011 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at Dezember 2011 12.

Mehr

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Am 18 Dezember 2013 war unser Jahresabschluss im Gasthaus Gruber in Gunskirchen. Der Fotoalbum und die Jahresstatistik vom letzten Jahr sind immer begehrt. Burgi

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Berichte der Landesleitung Berichte aus den Bezirken Impressum Wir trauern um unsere Toten Bilden Sie sich Ihre Meinung

Berichte der Landesleitung Berichte aus den Bezirken Impressum Wir trauern um unsere Toten Bilden Sie sich Ihre Meinung 35. Jahrgang, Folge 5/2009 Seite 1 ZVR 376 512 751 Dezember 2009 14. 11. 2009 Mauerkirchen: 16. Landestag des Oberösterreichischen Seniorenrings Landesobmann Walter Ratt, Helmut Haider, Friedrich Bauinger,

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

35. Jahrgang, Folge 1/2009 ZVR März 2009

35. Jahrgang, Folge 1/2009 ZVR März 2009 35. Jahrgang, Folge 1/2009 ZVR 376 512 751 März 2009 3. März 2009: Festakt für Karin Hemetsberger, OSR Hilde Bauinger, Erwin Ebner Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Dr. Walter Ratt, die

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR 376 512 751

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR 376 512 751 Mitteilungen Verlagspostamt 4040 linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S Oberösterreichischer SENIORENRING 39. Jahrgang, Folge 1/2013 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at März 2013 Brunnen

Mehr

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT Informationsblatt der SPÖ - Nr. 1/2014 - Verlagspostamt 5222 Munderfing - Zugestellt durch post.at Fraktionsvorsitzender Josef Loidl, Maria Nothaft, Marktleiter Stv. Kaser Georg, Ortsparteivorsitzender

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Oberösterreichischer SENIORENRING

Oberösterreichischer SENIORENRING Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post Ag / Sponsoring Post gz02z033107s Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 40. Jahrgang, Folge 2/2014 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at Juni 2014 OÖ. Seniorenring

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit Laienhilfe pro mente OÖ Aktuell 218 Laienhelferinnen und Laienhelfer 27 LaienhelferInnen Gruppen 13 Freiwillige MitarbeiterInnen 15 Laienhilfe Organisatorinnen 1 Gesamtkoordination Fortbildungen Exkursion:

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau E n d e r g e b n i s - M ä n n e r Platz Name Verein Klasse Ges.150 Ges.20 Ges. 150+20 Sec 1 Schüller Günther SLG - OÖ. M 296 292 588 2 Siegl Dietmar GSV OÖ M 294

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg 1 vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Nach dem Nikoloschießen ist s jetzt wohl ganz vorbei mit dem Schießvergnügen im Freien, und wir Feuerschützen ziehen

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

34. Jahrgang, Folge 4/2008 ZVR Oktober 2008

34. Jahrgang, Folge 4/2008 ZVR Oktober 2008 Seniorenring 3 08 31.10.2008 9:02 Uhr Seite 1 Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S 34. Jahrgang, Folge 4/2008 ZVR 376 512 751 Oktober 2008 18. Oktober 2008: Begräbnis

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr