Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 11. August Jahrgang Nr Hofen Hohenstein Sonderausstellung im Schnapsmuseum Die Sonderausstellung Filterkaffee, adieu! Kaffeekultur im Unterland damals und heute können Sie noch bis zum 2. Oktober besuchen. Die Ausstellung ist sonntags von Uhr geöffnet. Schauen Sie einfach mal vorbei!! Ausstellung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Die Ausstellung Die Sudetendeutschen Unsere Geschichte Unsere Kultur Unser Leben kann noch am , , August 2016 besucht werden. Öffnungszeiten von Uhr bis Uhr. Im Kavaliersbau, 1. Stock in. Kirchheim Die 3. Rate der Grund- und Gewerbesteuer wird am zur Zahlung fällig. (Seite 11) Der nächste Seniorennachmittag findet auf Einladung des Kleintierzuchtvereins Hohenstein-Kirchheim am Samstag, 20. August 2016 um Uhr in der Zuchtanlage zwischen und Hohenstein statt. (Seite 12) Die Bücherei macht Sommerpause vom 16. August bis 9. September Erligheim Heute schon vormerken: Am 22. Oktober um 20 Uhr SWR 4 Schlagerparty mit Papi s Pumpels in der August-Holder-Halle! Nähere Informationen im nächsten Nachrichtenblatt!

2 i Allgemeine Informationen von, Kirchheim am Neckar und Erligheim Ärztliche Notfallpraxis Riedstraße 12, Bietigheim, Tel Krankenhaus Bietigheim, Südeingang Erdgeschoß geöffnet von Mo. bis Do bis 7.00 Uhr, Fr bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kinder- und Jugendärzte Notfallpraxis Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr geschlossen. Zahnärzte Auskunft 0711/ Sozialstation e.v. Montag bis Freitag Uhr und Uhr. Tel auch außerhalb der Zeit. Apotheken Do ; Apotheke im Buch Bietigheim, Buchstr. 8, Tel /52658 Fr ; Bahnhof-Apotheke Großsachsenheim, Von-Koenig-Str. 12, Tel /6660 Sa ; Schiller-Apotheke Bietigheim, Großingersheimer Str. 17, Tel /51540 So ; Hölderlin-Apotheke Mundelsheim, Lange Str. 9, Tel /50255 Mo ; Apotheke b. Rathaus Bietigheim, Hauptstr. 51, Tel / Di ; Metter-Apotheke Kleinsachsenheim, Großsachsenheimer Str. 12/1, Tel /5520 Mi ; Apotheke a. Bahnhof Bietigheim, Bahnhofplatz 2, Tel /51776 Do ; Bahnhof-Apotheke Besigheim Bahnhofstr. 11, Tel /35849 Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Tierärztl. Notdienst für Kleintiere 07141/ Störungsnummer EnBW, 0800/ Störungsnummer der ZEAG (für Kirchheim), 07131/ Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme in Mo. bis Do bis 12.00, bis 15.45, Fr bis Uhr, 07131/ Außerhalb o. g. Zeit sowie Sa. und So / Elektro-Notdienst 07141/ Wasserversorgung Kirchheim über Stadtwerke Bietigheim, 07143/ Wasserversorgung Erligheim 07147/7330 Störstelle für Gasversorgung Kirchheim 07131/ (rund um die Uhr) Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Sanitär und Heizung 07141/ Bestattungen, Kirchheim, Erligheim: Fa. Herma Öffnungszeiten und Info Ihre Rathäuser sind für Sie da Kirchheimer Straße 1, Bürgerbüro Tel / , Fax 07143/ Mo. + Fr Uhr, Mi Uhr Di. + Do und Uhr Rathaus Tel /273-0, Fax 07143/ stadtverwaltung@boennigheim.de Mo. Fr Uhr, Di Uhr Stadtkasse Tel / , Fax 07143/ stadtkasse@boennigheim.de Di und Uhr Kirchheim Hauptstraße 78, Kirchheim/N. Tel /8955-0, Fax 07143/ info@kirchheim-n.de Mo. Fr Uhr, Di Uhr Erligheim Rathausstraße 7, Erligheim Tel /8840-0, Fax 07143/ gemeindeverwaltung@erligheim.de Mo. Fr Uhr, Di Uhr In allen drei Rathäusern sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechzeiten möglich! Sprechzeiten des Notariats Kirchheim/N. Nach Vereinbarung, Tel Sprechzeiten von Revierförster Böer Dienstags, von bis Uhr, Rathaus, Zimmer 205, Tel Sprechzeiten der Musikschule Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis Uhr, Zimmer 007, Tel Kinder- und Jugendtelefon 0800/ (geb.-frei), Mo,-Fr Uhr Kinderschutzbund, 07141/ Kontaktdaten des Jugendcafés Nach Terminvereinbarung im Jugendcafé, Schlossstraße 37, Tel , jugendcafe@extern.boennigheim.de Öffnungszeiten der Büchereien, Schulzentrum, Telefon : In den Sommerferien ist die Stadtbücherei mittwochs von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Kirchheim, Storchenkelter, Tel : Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Mittwoch und Freitag von bis Uhr, Tel , Fax Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim Jeden Mittwoch von bis Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den Schulferien) in der Hohensteiner Straße. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes (Kirchheimer Straße) Montag und Freitag, von bis Uhr; Samstag von 9.00 bis Uhr Servicecenter Abfall, Tel / Müllabfuhrtermine: : Di. 16. August grüne Tonne flach () Mi. 17. August grüne Tonne flach 1100 l () Biomüll grüne Tonne rund () Restmüll 1100 l Kirchheim: Do. 18. August Biomüll Restmüll 1100 l Erligheim: Fr. 12. August grüne Tonne rund Do. 18. August Biomüll Restmüll 1100 l Impressum Herausgegeben von der Stadt und den Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die Informationen der Verwaltung sind: Für Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Memminger, Druckerei Memminger GmbH, Freiberg a.n., Benzstr. 9, Tel / , Fax 07141/707091, Das NACHRICHTENBLATT erscheint wöchentlich für alle Haushalte der Stadt und der Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar 2010 im Internet unter Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier. 2 NB

3 Stadt Wein- und Museumsstadt Hofen Hohenstein Für die Kernzeitbetreuung in der Schillerschule suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Pädagogische/n Mitarbeiter/in Erzieher/in mit einem Beschäftigungsumfang von 15,00 Wochenstunden. Zu Ihren Aufgaben gehört die Hausaufgabenbetreuung von Grundschülern (1. 4. Klasse) sowie die Umsetzung von sozialpädagogischen Angeboten. Sie bringen sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik mit und beherrschen die Grundrechenarten in Mathe (addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren) perfekt. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zudem suchen wir ab sofort für die Betreuung und Unterstützung von zwei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf eine Inklusionsfachkraft mit einem Beschäftigungsumfang von 15 bis 18 Wochenstunden. Das Arbeitsverhältnis ist befristet und endet voraussichtlich am 31. Juli Verfügen Sie über eine pädagogische Ausbildung und haben Interesse an dieser Stelle? Dann bewerben Sie sich bei uns. Für unseren Kindergarten in Hofen suchen wir ab sofort eine Hauswirtschaftskraft mit einem Beschäftigungsumfang von 7,5 Wochenstunden. Zu Ihren Aufgaben gehört die eigenverantwortliche Reinigung und Pflege unserer Küche, die organisatorische und eigenverantwortliche Vor- und Zubereitung des Desserts für die Kinder sowie das Zubereiten des Hauptgerichtes in dem hierfür vorgesehenen Dampfgarer. Wenn Sie über Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern haben, über großes Einfühlungsvermögen verfügen und Spaß an selbständiger Arbeit haben, sollten Sie sich umgehend bewerben. Unsere Frau Wagner, als Gesamtleiterin der Kindertageseinrichtungen, beantwortet gerne eventuelle Fragen unter der Rufnummer Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens an die Stadt Fachgebiet Personal Kirchheimer Str Amtliche Bekanntmachungen Grund- und Gewerbesteuer 3. Rate wird fällig Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am die 3. Rate der Grundsteuer und der Gewerbesteuervorauszahlung zur Zahlung fällig wird. Bitte geben Sie bei der Überweisung als Verwendungszweck das auf dem Bescheid angegebene Buchungszeichen an, damit Ihre Zahlung richtig zugeordnet werden kann. Eine rechtzeitige Begleichung der Steuerschuld erspart Unannehmlichkeiten und Kosten in Form von Mahngebühren und Säumniszuschlägen. Sollten Sie am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden die jeweiligen Beträge bei Fälligkeit von Ihrem Konto abgebucht. Eheschließung: Das Standesamt meldet 3. August 2016 in Schwaigern Timo Kunzmann und Sarah Hafendörfer, wohnhaft in, Gustav-Werner-Str. 1 Gruß aus Neukirch Liebe er Bürger, leider ist es schon wieder vorbei das 20. Ganerbenfest. 50 Neukircher Bürger waren dabei und sind mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen aus unserer Partnerstadt zurückgekehrt. Viel Neues und Interessantes konnten wir bei einer Stadtführung durch die Altstadt und dem in Deutschland einmaligen Schnapsmuseum erfahren. Einige Mitreisende haben sich den Freizeitpark Tripsdrill angeschaut und die vielen Attraktionen genossen. Auch die Winzer warteten mit Neuigkeiten auf. Im Stromberg- Keller verwöhnten sie unsere Gaumen bei einer Weinverkostung. Am Samstag bei der feierlichen Eröffnung durch den er Bürgermeister Kornelius Bamberger übergab unser Bürgermeister Jens Zeiler einer Kostprobe aus dem Hause Schusterliebs Brand in flüssiger Form eines Neukircher Zwiebacks. Unsere beiden Töpfermeister Karl und Edgar Lehmann übergaben eine getöpferte Amtsglocke. Jürgen Raupach als Vorsitzender vom Partnerschaftsrat überbrachte Grüße und Glückwünsche aus Neukirch. In einem Präsentkorb überreichte er Produkte aus unserer Gemeinde. Der gemeinsame Neukircher Stand, in dem einige Waren der genannten Firmen ausgestellt wurden, hat großen Anklang bei den er Bürgern hervorgerufen. Eine besondere Attraktion auf dem Fest war auch das Schautöpfern auf dem Fahrrad mit Edgar und Karl Lehmann. Unsere Hochachtung gilt allen Organisatoren und den fleißigen Helfern aus den Vereinen, denen es immer wieder gelingt, so ein großes Fest auf die Beine zu stellen und das schon zum 20. Mal. Als Neukircher Bürger können wir nur sagen: Dankeschön, dass wir dabei sein durften und auch von den Quartiereltern so liebevoll aufgenommen wurden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Neukirch zum 25-jährigen Bestehen des Partnerschaftsvertrages zwischen Neukirch und. Jürgen Raupach Partnerschaftsrat Jens Zeiler Bürgermeister Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite 16 und 17 Aus den Partnergemeinden NB

4 Herzlichen Glückwunsch Freitag, 12. August 85. Geburtstag Erich Häußer, Margaretenweg Geburtstag Helene Ulrich, Burgstraße 61 Montag, 15. August 70. Geburtstag Hildegard Illing, Talstraße 29, Hohenstein Dienstag, 16. August 80. Geburtstag Eberhard Grünenwald, Gartenstraße 9, Hofen Donnerstag, 18. August 80. Geburtstag Yiu Fai Sik, Nordstraße 7 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden. Ev. Kindergarten Forststraße Nun ist es soweit Für das Sekretariat des Bürgermeisters suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt als Mutterschafts- und Elternzeitvertretung eine/n teilzeitbeschäftigte/n Angestellte/n / Sekretär/in mit einem Beschäftigungsumfang von 19,50 Wochenstunden. Entsprechend der Aufgabenstellung erwarten wir von unserem/ unserer neuen Mitarbeiter/in gute Kenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungs- und Kommunikationsprogrammen sowie Organisationstalent. Allgemeinbildung, gute Umgangsformen sowie selbständiges und engagiertes Arbeiten setzen wir voraus. Weiter muss die Bereitschaft vorhanden sein, bei Urlaub oder Krankheit der ebenfalls teilzeitbeschäftigten Kollegin auch ganztägig zu arbeiten. Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis voraussichtlich September 2018 und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt voraussichtlich in Entgeltgruppe 8. Die genaue Arbeitszeit wird noch festgelegt werden. Für Fragen steht Ihnen Herr Müller (Tel ) zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens an das Fachgebiet Personal. Kindergärten Emily, Lorena, Neo, Philipp, Daniele, Monja, Nena, Anna, Chantal, Christian, Alaia, Alina, Greta und Jaron sind nach den Sommerferien Schulkinder. Unser Abschiedslied und all unsere Wünsche sollen Euch auf Eurem weiteren Lebensweg begleiten: Auf dem Wege, den wir gehen, sollst du sicher sein. Und ich wünsch dir Glück und Segen, Friede gehe aus und ein. Gib mir deine Hand Auf Wiedersehn Du hältst meine Hand beim Auseinander gehn! Schalom, Schalom, Schalom, Schalom, Auf Wiedersehn! Eure Erzieherinnen vom Kindergarten Forststraße Sabrina Leyh, Laura Reichert, Karin Eichelberger, Uschi Lehmann, Elena Wein, Alena Skobowsky, Carlotta Müller und Sabine Lhotak Schulen Musikschule Rappelkiste Neuer Kurs im September Rappelkiste Musik für die Kleinsten Im September 2016 neuer Kursbeginn! Unter der Leitung von Beate Jung bietet die Musikschule für Kinder ab 12 Monate mit einer erwachsenen Begleitperson Musikerlebnisstunden mit dem Namen Rappelkiste an. Gemeinsam wird gesungen, getanzt, gespielt, gehört und musiziert. Dabei werden die eigene Stimme, der Körper sowie einfache Instrumente und Materialien eingesetzt (Tücher, Bälle, Reifen etc.). Altersgerechte Lieder, Fingerspiele und Verse, sowie Bewegungsspiele, Tänze, Materialerfahrungen, Instrumentenerprobung und intensive Höreindrücke lassen Ihr Kind mit allen Sinnen Musik erleben. Den Familien möchten wir damit vielfältige Anregungen und Möglichkeiten zum spielerischen Musizieren und Freude an der Musik mit ihrem Kind vermitteln. Die Kurse sind halbjährlich und können fortlaufend gebucht werden. (Winterkurs: September Februar, Sommerkurs: Februar Juli). Ein Kurs besteht aus jeweils 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und kostet einmalig 137,00 EUR. Schnupperstunde: Für alle interessierten Eltern-Kind-Paare findet am Donnerstag, den 15. September 2016 um 9.30 Uhr eine Schnupperstunde im alten Feuerwehrhaus statt. (Parkmöglichkeiten beim Friedhof). Kursbeginn ist am 22. September Momentan gibt es 3 Gruppen: Donnerstags 9.15 Uhr, Uhr und neu nachmittags Uhr. Anmeldungen zur Schnupperstunde oder Fragen zur Rappelkiste bitte unter Tel (Frau Jung), beate.jung@t-online.de Urlaubslektüre Marie Matisek: Sonnensegeln Um dem Alltagstrott zu entrinnen, gibt die 47jährige Krankenschwester Marita ihren Job in Husum auf und bewirbt sich als Privatpflegerin des betagten George Lafleur in Grasse. Sein Sohn betreibt die alte Domaine, die Blütenblätter für namhafte Parfümhersteller produziert. Obwohl sie wenig Französisch spricht, findet Marita durch ihre offene Art schnell Freunde. Vor allelm der charmante Cousin der Haushälterin, Francois, zeigt ihr die schönsten Ecken der Cote d Azur. Der Leser taucht ein in die sonnige, mediterane Welt der Düfte. Leichte Wohlfühllektüre für den Urlaub. In den Sommerferien bis 9. September ist die Stadtbücherei mittwochs von Uhr und freitags von Uhr geöffnet! Öffnungszeiten in den Sommerferien Vom ist die Stadtbücherei mittwochs von Uhr und freitags von Uhr geöffnet! Es gelten längere Ausleihfristen bis September. Bilderbuchtipp für den Urlaub: Christian Tielmann: Max macht Ferien Max fährt mit seinen Eltern und seiner Freundin Pauline in den Ferien zum Zelten auf einen Bauernhof. Zuerst werden die Koffer gepackt und das Auto beladen. Bei Bauer Daniel wird das Zelt aufgebaut, dann der Bauernhof erkundet, ehe die erste Nacht im Zelt anbricht, Radausflüge, Boot fahren, Schwimmen und fröhliche Urlaubstage folgen. Viel zu schnell gehen die Ferien vorbei... Ein fröhlich-buntes Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. 4 NB

5 ALTERSFEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Notruf: 112 GRILLFEST bei HERBERTS-GARAGE am Samstag, den , Uhr. Für Grill und Getränke ist gesorgt. Bitte Geschirr und Grillgut selbst mitbringen. Einsatzabteilung: Am Wasserförderung lange Wegstrecke. Vorschau: Am und Waldübung. Jugendfeuerwehr: Am Vorbereitung Sommerferienprogramm. Musikzug: Do. und So. Probe Uhr. Nächste Blutspendenaktion am 5. September in Dringend Erstspender gesucht! Am Montag, den 5. September 2016, findet von Uhr bis Uhr in der Turnund Festhalle wieder eine Blutspendenaktion des DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gemeinsam mit dem DRK Ortsverein statt. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis nicht vergessen! Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein DLRG Ortsgruppe -Kirchheim Schwimmabzeichenabnahme im Freibad Am Freitag, 12. August 2016, findet die nächste Schwimmabzeichenabnahme für Seepferdchen und Jugendschwimmabzeichen statt. Alle Interessierten treffen sich um Uhr vor dem DLRG-Raum im Mineralfreibad. Die Anforderungen für die verschiedenen Abzeichen sind auf unserer Homepage zu finden: Museen Museum im Steinhaus Schwäbisches Schnapsmuseum Filterkaffee, adieu! Kaffeekultur im Unterland damals und heute Foto: H. Tiedke Röstpfanne Da Bohnenkaffee teuer war, wurde häufig ein Kaffee ähnliches Getränk selber hergestellt. Viele Ersatzstoffe wie Eicheln, Bucheckern, Lupinensamen oder Gerste wurden in dieser Pfanne geröstet. Mit einer Kurbel und Schieber wurde das Anbrennen verhindert. Das gemahlene Röstgut wurde in einem Topf aufgekocht. Die Sonderausstellung ist bis zum 2. Oktober sonntags von Uhr geöffnet Vinothek Wein der Woche Im Monat August bringen wir Ihnen mit unserem Schwerpunktthema Weisherbst und Rose die Sonne ins Glas. Besuchen Sie uns zu den üblichen Öffnungszeiten: Freitag Uhr Samstag und Sonntag von Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch das Museum Sophie La Roche und die Tourist-Information der Stadt. Ihre Vinothekare Volker Lorenz, Rolf Schube und Renate Graf freuen sich auf Ihren Besuch! Vereine Anglerfreunde Tolles Jubiläumfest der Angelfreunde Am Samstag, den fand das Fest zum 25-jährigem Jubiläum der Angelfreunde statt. Zur Geschichte: Am trafen sich 10 Angler im Gasthaus Hirsch in um einen Angelverein zu gründen. Als Vorstand wurde dann auch Gerhard Lissau gewählt. Nach langen Gesprächen gelang es den Anglern den Pächter des Amannsee s Bernd Schneider zu überzeugen, den Pachtvertrag umschreiben zu lassen. Seit dem ist der See nun von den Angelfreunde gepachtet. In den Jahren bis heute ist es gelungen, in unzähligen Arbeitsstunden aus dem Brachland ein wahres Schmuckstück zu gestalten. Auch das Karfreitagsfest erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist bereits fester Bestandteil im Festkalender geworden. Vier der zehn Gründungsmitglieder sind dem Verein bis heute treu geblieben und erhielten eine besondere Ehrung. Dies sind die Ehrenmitglieder Paul Croati und Martin Günther, sowie der 1. Vorstand Bodo Schmälzle und sein langjähriger Vize Robert Schwarz. Bedanken möchten wir uns noch besonders für das tolle Catering der Fa. Mayer aus Erligheim, sowie dem Organisator des Festes Armin Schwarz und seiner Frau Helga für die Zusammensetzung und liebevoll, gestalteten Geschenkkörbe. Gebrauchshunde- Sportverein Jetzt heißt es Daumen drücken Nach der Verbandsmeisterschaft des Südwestdeutschen Hundesportverbands in Metzingen können sie Starter des GHSV berechtigte Hoffnungen auf Startplätze bei den nationalen Titelkämpfen im Turnierhundesport in Berlin machen. Im Geländelauf über 5000 m ging für Sandra Umbach mit Snuki an den Start dieser bewies einmal mehr, dass Schnelligkeit nichts mit Größe zu tun hat. In 23 Min. 39 Sek. legten die beiden die fünf Kilometer zurück. Doch für den Sprung aufs Siegertreppchen reichte es schlussendlich nicht. Dennoch heißt es jetzt wieder Daumendrücken, dass die beiden vielleicht trotzdem einen Start- NB

6 platz für die DM ergattern können. Die notwendige Qualifikation haben sie zwar erlangt, jedoch sind die Startplätze pro Disziplin begrenzt und werden nach dem Leistungsprinzip vergeben. Ähnlich geht es Luitgard Schaber und Anouk, die im Vierkampf 3 die entsprechende Qualifikationspunktzahl und Rang acht erreichten. Mit dem Platz unter den Top Ten bei rund 40 Teams in ihrer Altersklasse dürfen sie sich ebenfalls berechtigte Hoffnungen auf einen DM-Startplatz machen. Groß war die Konkurrenz auch wieder einmal im CSC. Die CSC-Mannschaft des GHSV trat in bewährter Besetzung an: Luitgard Schaber und Anouk übernahmen den ersten Parcoursteil, Kathrin Hoffmann mit Dany die zweite Sektion und Nicola Nicklas mit dem Cody die dritte. Als drittbeste reine Frauenmannschaft erliefen sie sich in dem gemischten Wettbewerb Rang 26 unter insgesamt fast 40 Teams. Kinderchor Jugendchor Feststehende Termine Männerchor ziegler-concordia@web.de Männerchor Gemischter Chor Samstag, 13. August: Abfahrt 9.15 Uhr Parkstraße. Einsingen in Schmiden Uhr. Anlass: 70. Geburtstag vom Hirsch-Wirt Manfred Oettinger, Schmiden. Kleidung: Weißes Hemd, schwarze Hose. Gemischter Chor Donnerstag, 15. September: Pyramidenfest bei Bruno Staiger (anstelle erster Chorprobe).Es sind auch die Sängerinnen und Sänger der Concordia Schmiden eingeladen. Sonntag, 23. Oktober: Verabschiedung von Pfarrer Eyub Aksoy in der Stadtkirche. Einsingen 9.00 Uhr, Gottesdenst Uhr. Es sind zu dieser Verabschiedung auch die Sängerinnen und Sänger der Concordia Schmiden eingeladen. Gesangverein Frohsinn Hohenstein Der Gesangsverein Frohsinn gratuliert Frau Elisabeth Ziegler ganz herzlich zum 70. Geburtstag Am war der Gesangsverein Frohsinn in den Schlemmerbesen Gemmrigheim eingeladen. Dort gratulierten wir unserer aktiven Sängerin Elisabeth Ziegler zu ihrem 70. Geburtstag, die den Verein als 2. Vorstand tatkräftig unterstützt. Mit den Liedern Die Rose und Unsere Welt braucht den Frieden begannen wir das Geburtstagsständchen. Die Schriftführerin Sandra Godowski und die Kassiererin Angelika Godowski überreichten ein Geburtstagspräsent mit Speckmäusen und wünschten Elisabeth Ziegler vom gesamten Verein alles Gute. Anschließend endete das Ständchen mit den Liedern Der Mond hält seine Wacht und Bajazzo. Es ging zu einem köstlichen Buffetfestmahl mit verschiedenen Salaten, gegrilltes Spanferkel, Gemüsepfanne und noch viele andere Leckereien. Die Pause zwischen dem Hauptgang und dem Kuchen füllte Heiner Ziegler, der 1. Vorstand der Concordia, mit stimmungsvollen Liedern, die er auf seinem Akkordeon begleitete und dazu sang. Eine Auswahl der köstlichsten Kuchen inklusive Obstsalat und Zitronencreme wurde an dem Buffet aufgetischt. Der Gesangsverein Frohsinn gab ebenfalls noch einen melodischen Beitrag mit den Liedern Lasset uns singen, Sitz ich beim Wein und Wir trinket a viertele. Zum Schluss verabschiedete sich der Verein mit dem Lied Ein Dankeschön den Freunden mit dem wir uns bei Elisabeth Ziegler für die Einladung, aber auch bei der Bedienung vom Schlemmerbesen und Herrn Heiner Ziegler bedanken wollten für den gelungenen Geburtstag unseres 2. Vorstandes. Vorschau für das Programm von September bis Oktober 2016 Samstag, 24. September 2016 Katrin Mede die Vollblutmusikerin präsentiert mit Alex Menichini (Drums) und Florian Wenzel (Bass) Rock & Pop der Spitzenklasse. Emotionale, rockige und sanfte Musik ist das Markenzeichen der 2012 als beste Rock- & Popband nominierten Gruppe. Ab 20 Uhr im KulturKeller am Burgplatz in. VVK 12 EUR; AK 14 EUR Samstag, 1. Oktober 2016 Noche del Flamenco mit Suzann Bustoni und weiteren Künstlern. Authentischer, sinnlicher Flamenco, durchdringende Rhythmen und packender Gesang werden sie mitreißen. Ab 20 Uhr im KulturKeller in. VVK 18 EUR; AK 21 EUR Samstag, 8. Oktober 2016 Graceland Simon and Garfunkel Tribute Duo Thorsten Gary und Thomas Wacker Deutschlands erfolgreichstes Simon & Garfunkel Tribute Duo begeistern mit den Songs der großen Meister aus den USA. Ab 20 Uhr im KulturKeller am Burgplatz in. VVK 16 EUR; AK 18 EUR Samstag, 29. Oktober 2016 Mia Hesse Ihr Leben neben Hermann Hesse Vortrag und Lesung aus den Briefen von Mia Hesse in 7 Passagen mit musikalischer Begleitung. Eva Eberwein, Eigentümerin des Hermann Hesse Hauses in Gaienhofen, lässt bei der Lesung Sehnsüchte, Freuden und Enttäuschungen von Mia Hesse in ihrem Leben mit Hermann Hesse lebendig werden. Klassische Musikstücke mit Nikolay Denev (Piano) überbrücken die einzelnen Passagen. Ab 20 Uhr im Roten Saal im Schloss. VVK 15 EUR; AK 18 EUR Weitere Informationen: LandFrauenverein Einladung zu einer Führung ins Museum Im Steinhaus Am Dienstag, 6. September 2016 geht der LandFrauenverein ins Museum Im Steinhaus. Dort erwartet uns eine Führung zu der Sonderausstellung: Filterkaffee, adieu! Kaffeekultur im Unterland damals und heute. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Treffpunkt ist um Uhr am Steinhaus. Die Kosten betragen 8, EUR pro Person. Darin enthalten sind Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen. Anmeldung bitte bis 1. September 2016 bei G. Günther Tel und S. Bechtel Tel Mitglieder und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Aktuelles Musikverein stadtkapelle e.v. Wir gratulieren unseren Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern zur erfolgreichen Teilnahme am D2-Lehrgang. Auf dem Bild von links: Sarah Mühleck (Klarinette), Jessica Pirgl (Klarinette), Lisa Gura (Trompete), Paul Holzwarth (Trompete), David Müller (Trompete), Nicolas Krieg (Trompete), Kevin Sorg (Klarinette) 6 NB

7 Auf dem Ganerbenfest wurde wahrscheinlich eine blaue beschriftete Tortenplatte versehentlich vertauscht. Wer diese hat bitte bei mv-boennigheim.de melden. Termine Strümpfelbrunn Workshop Lehrfahrt ins Hohenloher Land Obst- und Gartenbauverein Der Obst- und Gartenbauverein hat kürzlich seine eintägige Lehrfahrt zur Landesgartenschau in Öhringen und zum Obst- und Weinbaubetrieb Weippert in Pfedelbach-Oberohrn unternommen. Nach einem Brezelfrühstück mit Secco ging es gestärkt auf die Landesgartenschau, wo uns bereits zwei Führerinnen erwarteten. Der Hofgarten mit dem ehemaligen fürstlichen Park ist besonders im Mittelpunkt der Gartenschaugestalter gestanden. Rund um den über 300-jährigen Baumbestand sind verschiedene Staudenbeete und eine Allee angelegt worden. Vom Schloss hat man einen wunderschönen Blick auf das ehemalige Hoftheater und den Hofgarten, in dem viele Kunstwerke von Reinhold Würth der Gartenschau zur Verfügung gestellt wurden. Im Schlosskeller besichtigten wir die Floristikausstellung, hier gab es vom Kartoffelkranz bis zu den Pyramiden tolle floristische Kunstwerke zu sehen. Am Nachmittag ging die Fahrt weiter zum Obst-und Weinbaubetrieb Weippert. Die Teilnehmer hatten sich schon lange darauf gefreut, Lore Weippert, geborene Sartorius, wieder zu sehen und wollten wissen, was sie mit ihrer Familie zusammen bewirtschaftet. Zuerst erhielten wir eine Führung in die Apfelanlagen, dabei erfuhren wir, dass ohne Hagelnetze kein Anbau mehr sinnvoll ist; das wirtschaftliche Risiko ist zu hoch. In der Betriebshalle konnten wir sehen, mit welch hohem technischen Aufwand der Erntevorgang in den Obst- und Weinbauanlagen abläuft. Der gemütliche Teil durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen. Bei herrlichstem Sommerwetter konnten wir im Hof ein Vesper zu uns nehmen und ausgiebige Gespräche mit der Familie Weippert führen. Wer Lust hatte konnte auch noch Liköre, Schnäpse und einen 5,5 Jahre alten Hohenloher Whisky probieren. Ein ganz herzlicher Dank gilt der Familie Weippert für ihre Gastfreundschaft. Frohgelaunt und mit vielen neuen Eindrücken ging es wieder nach Hause. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Albvereinsfestle am Samstag, 20. August 2016 Das Albvereinsfestle, das ist doch klar, findet statt auch in diesem Jahr. Wir werden wieder in der Alten Brauerei logieren, die neue Tradition hofieren. Wandern ist diesmal wieder drin, Richtung Osten mit Blick zum Neckar hin. Wir wandern einen schönen Bogen, vom Berge da oben dann ins Tal hinab. Die Blicke werden die Heimat loben, Viele Felder sind schon kahl und knapp. Der Bach wird den Wege kühlen, der die Strecke kürzer macht. Wenn die große Zahl der Wanderer dann angekommen, werden sie von den vielen Wartenden herzlich in Empfang genommen. Das Speisen unter Vielen, Geschichten gibt es auch, Geselligkeit ist, wie der Wanderer sagt, ein alter Brauch. Zum Schluß sich keiner zieret, bei einer Tasse Kaffee, viel vom guten Kuchen probieret. Die Wanderer treffen sich an der Gaststätte Alte Brauerei um Uhr und wandern dann unter Führung vom Freizeit-Team entlang an Weinberge und Feldern in Richtung Kirchheim. Auf der Höhe vom Kirchheimer Sportplatz gehen wir dann über eine lange Treppe hinunter ins Tal. Weiter geht es dann nach Hohenstein und entlang des sprudelnden Mühlbaches in Richtung zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit ca. 2 Stunden. Die Strecke kann ab Hohenstein auch abgekürzt werden. Die Nichtwanderer treffen sich um Uhr in der Gaststätte Alte Brauerei und warten dort auf die Wanderer. Gemeinsam werden wir dann zu Mittag essen und gesellig beisammen sein. Zum Abschluß gibt es Kaffee und Kuchen. Alle Freunde und Gäste des Schwäbischen Albvereins sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine Kuchenspende für den Kaffee am Nachmittag. Bitte bei Inge Weipprecht und Ronnie Davies anmelden. Anmeldung der Teilnehmer bis spätestens 18. August 2016 bei Inge Weipprecht und Ronnie Davies unter Telefon 07143/ Treff in den AV-Stuben am Dienstag, 16. August 2016 Wir laden ein zum unserem vierten sommerlichen Spielenachmittag im Jahr 2016 in den Albvereinsstuben im Kavaliersbau. In verschiedenen Gruppen, die sich spontan aus den Teilnehmern ergeben, wird Skat, Binokel, Gaigel, Rommè, Brettspiele, usw. gespielt. Der Spielenachmittag beginnt um Uhr. Der Albverein freut sich herzlich über rege Teilnahme von spielfreudigen Mitglieder, vielen Freunden und Gästen. Ausstellung Sudetendeutsche Landsmannschaft Die Ausstellung Die Sudetendeutschen Unsere Geschichte Unsere Kultur Unser Leben ist weiterhin zu besichtigen. Am und sowie am August Öffnungszeiten von Uhr bis Uhr. 1. Ganerben-Tennis-Cup vom August 2016 Tennisclub Rot-Weiss e.v. Vom 26. bis 28. August wird auf der Anlage des TC Rot-Weiss ein DTB-Ranglistenturnier für Damen und Herren ausgetragen. Erwartet werden Spielerinnen und Spieler der Leistungsklassen 1-23 aus ganz Deutschland, das bedeutet den Zuschauern wird Tennis auf hohem Niveau geboten. Nennschluss für die Anmeldung der teilnehmenden Spielerinnen und Spieler ist am 23. August Ab 25. August kann sich jeder auf der Turnier Internetseite erkundigen, welche Spieler sich angemeldet haben. (Die Internetseite ist bereits jetzt schon aktiviert einfach reinklicken und ansehen). Die detaillierte Ausschreibung des Turniers ist ebenfalls auf dieser Homepage veröffentlicht. Am 27. August findet ab Uhr die Players Night statt. Die Gelegenheit hochklassiges Tennis zu sehen, sollte sich niemand entgehen lassen auch nicht die Aussicht auf grenzenlose Stimmung bei der Players Night. An allen Turniertagen gibt es eine erstklassige Verpflegung. Alle Mitglieder und Tennisfreunde sind herzlich eingeladen. Der Eintritt zum Turnier ist frei. Turn- und Sportverein 1895 e.v. Einladung zum Mitgliederabend TSV-Mitgliederabend in der Turn-und Festhalle Exklusiv für alle TSV-Mitglieder ab 16 Jahre und ihre Partner: Marcus Neuweiler alias Alois Gscheidle ist zu Gast in! NB

8 Beginn 20 Uhr / Einlass und Bewirtung ab 19 Uhr (Während des Programms keine Bewirtung) Alois Gscheidle ist bekannt aus Funk und Fernsehen! Seien Sie dabei, wenn er nur für den TSV unsere Lachmuskeln strapaziert! Weitere Infos zu Alois Gscheidle unter Eintritt: EUR 10,00 pro Person. Kartenreservierungen nur möglich, durch Überweisung des entsprechenden Eintrittsbetrages bis zum auf das Konto des TSV 1895 e.v., DE (Bitte 1 Name mit Telefonnummer als Verwendungszweck angeben.) Plätze sind begrenzt. Es zählt der Geldeingang auf dem o.g. Konto. Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung ausverkauft ist. Abteilung Frauengymnastik Am Montag, den 22. August Stadtführung in Marbach. Treffpunkt ist um Uhr in der Parkstraße. Bildung von Fahrgemeinschaften. Abteilung Handball Spielplan Joker-Jeans-Cup Uhr TSB Horkheim TSV Fortitudo Gossau Halle 1 TuS Fürstenfeldbruck TV Germania Großsachsen Halle Uhr HC Oppenweiler/Backnang SG Kronau- Östringen II Halle 1 HSC Bad Neustadt SG Pforzheim/Eutingen Halle Uhr TV Germania Großsachsen TSV Fortitudo Gossau Halle 1 TuS Fürstenfeldbruck TSB Horkheim Halle Uhr SG Pforzheim/Eutingen SG Kronau-Östringen II Halle 1 HSC Bad Neustadt HC Oppenweiler/Backnang Halle Uhr TSV Fortitudo Gossau TuS Fürstenfeldbruck Halle 1 TV Germania Großsachsen TSB Horkheim Halle Uhr SG Kronau-Östringen II HSC Bad Neustadt Halle 1 SG Pforzheim/Eutingen HC Oppenweiler/ Backnang Halle 2 Spiel um Platz 3: Uhr 2. Gruppe I 2. Gruppe II Halle 1 Endspiel: Uhr 1. Gruppe I 1. Gruppe II Halle 1 Spielplan Stromberg-Cup Uhr TSV Neuhausen/Filder SF Schwaikheim Halle 1 SV Remshalden TV Bittenfeld II Halle Uhr TV Bittenfeld II TSV Halle 1 SF Schwaikheim Neckarsulmer Sport Union Halle Uhr Neckarsulmer Sport Union TSV Neuhausen/ Filder Halle 1 TSV SV Remshalden Halle 2 Spiel um Platz 5: Uhr 3. Gruppe I 3. Gruppe II Halle 1 Spiel um Platz 3: Uhr 2. Gruppe I 2. Gruppe II Halle 1 Endspiel: Uhr 1. Gruppe I 1. Gruppe II Halle 1 3 Tage Handball pur in Bereits am Freitag, 12. August, bestreitet der Zweitligist DjK Rimpar Wölfe gegen TSV Fortitudo Gossau aus der Schweizer Nationalliga A ein Trainingsspiel in. Spielbeginn ist um Uhr. Beim Stromberg-Cup spielen am Samstag, 13. August, wieder Teams aus den höchsten Spielklassen Baden-Württembergs um den begehrten Titel. Mit dabei sind das Oberliga- Team aus Neuhausen, Schwaikheim, Remshalden, Bittenfeld II und die Neckarsulmer Sport-Union (alle Württembergliga). Turnierbeginn ist um Uhr. Der Joker-Jeans-Cup ist auch in diesem Jahr international besetzt. Am Sonntag, 14. August, will TSV Fortitudo Gossau aus der Schweizer Nationalliga A seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Weitere Turnierteilnehmer sind Horkheim, Oppenweiler/Backnang Fürstenfeldbruck, Bad Neustadt, Großsachsen, Pforzheim/Eutingen und Kronau-Östringen II (alle 3. Liga). Turnierbeginn ist um 11 Uhr. Abteilung Leichtathletik Deutsche Meisterschaften 3x 800 m Staffeln der Frauen in Möchengladbach 17. Platz LG Neckar-Enz in 7:03,29 min mit Nicole Ferenz, Justine Seyb und Natalie Widmann! Felix Hepperle im Nationaldress in den USA beim ThorpeCup im Zehnkampf erreichte er 7380 Punkte! 100 m = 10,92 sek; Weitsprung = 6,57 m; Kugel = 12,29 m; Hochsprung = 1,90 m; 400 m = 48,80 sek; 110 m Hürden = 15,33 sek; Diskus = 36,81 m; Stabhoch = 4,85 m; Speer = 49,24 m; 1500 m = 4:32,50 min. Breitensportgruppe bewegt sich auch in den Ferien freitags ab Uhr auf dem Sportplatz. Ansprechpartner: Reinhold Uhland, Tel.: 4668 Sportabzeichentreff Freitags ist auch in den Ferien das Sportabzeichen Team auf dem Sportplatz! Gruppe I: beginnt um Uhr mit Petra Maier und Dieter Kleinert Gruppe II: beginnt um Uhr mit Reinhold Uhland Schwimmen: dienstags von Uhr bis Uhr Mittwoch, : 20 km Radfahren Uhr Botenheim Ansprechpartner: Rolf Schube, Tel.: Abteilung Fußball Die nächsten Spiele Samstag, Aktive Testspiel Uhr Spfr. Lauffen TSV 1931/32 Achtung Terminänderung! Jahrgänge Wir treffen uns ausnahmsweise am Mittwoch, um Uhr in der Parkstraße zur Fahrt aufs Hörnle zum Mittagessen ab Uhr. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! 1935/36 Wir treffen uns am 18. August um Uhr auf dem Parkplatz am Schloß. Kleiner Spaziergang; ab ca Uhr Biergarten Klosterburgstuben. Evangelische Kirchengemeinde 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Pfarrer Eyub Aksoy, Tel , Fax Pfarramt1@ev-kirche-boennigheim.de 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Pfarrstelle z.zt. vakant Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag & Uhr Besuchen Sie uns im Internet: 8 NB

9 Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Gottesdienste in Stadtkirche Samstag, 13. August Uhr Diamantene Hochzeit von Elsa und Wolfgang Rückle (Pfr. Aksoy) Uhr Kirchliche Trauung von Nicole Klein geb. Rother und Daniel Klein (Pfr. Lieb) Sonntag, 14. August Sonntag n. Trinitatis Stadtkirche Uhr Gottesdienst mit Taufe von Adrian Louis Audick aus Stuttgart (Pfr. Aksoy) Ottilienkirche Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Ruck) Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten wir für Ökumene und Auslandsarbeit Veranstaltungen der Woche Sonntag, 14. August Uhr Altpietistische Gemeinschaftsstunde in Cleebronn (Kuhn) Urlaub Pfarrer Aksoy 15. August bis 11. September 2016 Die Vertretung ist wie folgt geregelt: bis Pfarrerin Döbler (Tel: ) bis Pfr. Beck (Tel: ) bis Pfr. Fröschle (Tel: 07133/ ) bis Pfr. Bareis (Tel: 07133/ ) Das Pfarramtsbüro und das Büro der Kirchenpflege sind in der Zeit vom 20. August bis 11. September 2016 nicht besetzt. Sommerferien der Gruppen und Kreise bis 11. September Evangelische Kirchengemeinde Hohenstein Sonntag, 14. August 2016 (12. Sonntag n. Trinitatis) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Ruck) Das Opfer ist für Ökumene und Auslandsarbeit bestimmt. Urlaub Pfarrer Aksoy 15. August bis 11. September 2016 Die Vertretung ist wie folgt geregelt: bis Pfarrerin Döbler (Tel: ) bis Pfr. Beck (Tel: ) bis Pfr. Fröschle (Tel: 07133/ ) bis Pfr. Bareis (Tel: 07133/ ) Das Pfarramtsbüro und das Büro der Kirchenpflege sind in der Zeit vom 20. August bis 11. September 2016 nicht besetzt. Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium (St. Marien, Kirchheim) Uhr Abendgottesdienst im Dekanat (Schlosskirche Ludwigsburg) Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier (Kleeblatthaus) Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Gemeinde Uhr Gemeindecafé (Gemeindesaal) Uhr Abendgottesdienst im Dekanat (Schlosskirche Ludwigsburg) Gemeindecafé Sonntag, 21. August um Uhr im Gemeindesaal unter der Kirche Jeden Monat bieten Frauen aus unserer Kirchengemeinde, die Möglichkeit zum Gemeindecafé. Eine gute Gelegenheit zum Treffen auch außerhalb der Gottesdienste. Bei Kaffee, Tees und leckere Kuchen, freuen wir uns auf ein lockeres Beisammensein. Herzliche Einladung hierzu! Das Pfarrbüro ist ab Montag, 22. August 2016 wieder besetzt. Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Kirchheim. Gottesdienste Neuapostolische Kirche gemeinde Sonntag, Uhr Festgottesdienst in der HARMONIE/Heilbronn durch Stammapostel Jean-Luc Schneider Mittwoch, Uhr Gottesdienst Bezirksevangelist Karl Schanz Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie sehr herzlich ein! Zeugen Jehovas Versammlung Brackenheim Hirnerweg 12 Die Rolle der Religion im Weltgeschehen. So., 14. Aug Uhr Biblischer Vortrag: Die Rolle der Religion im Weltgeschehen Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anhand des Wachtturm- Artikels Lässt du dich von dem großen Töpfer formen. Siehe! Wie der Ton in der Hand des Töpfers, so seid ihr in meiner Hand. (Jeremia18:6). Do., 18. Aug Uhr Schätze aus Gottes Wort. * Jehova berücksichtigt, dass wir Staub sind. * Jehova vergibt uns gern, wenn wir bereuen. * Jehova weiß genau, wo unsere Grenzen liegen. * Nach geistigen Schätzen graben in Psalm Uhr Unser Leben als Christ. * Vergiss nie, was Jehova schon für dich getan hat. * Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Ahmt ihren Glauben nach. Sie sind herzlich willkommen! Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung.» aktuell auf JW.org: Fragen zur Bibel Was ist der einzige Weg zum Weltfrieden?» Hier anmelden zu Ihrem kostenlosen persönlichen Bibelkurs: * Im Internet: Kontaktformular auf (www. JW.org > Kontakt). Südstraße 10 Botenheim Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen Sonntag, Uhr Croissant und mehr Uhr Gottesdienst (Stefan Weber); parallel findet Sonntagsschule statt. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Brackenheim Unsere Homepage: Kontakt-Tel / , A. Reinhardt Sonntag, Uhr Gebetszeit; Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; gleichzeitig findet eine Kinderbetreuung statt; anschließend übt der Chor Donnerstag, Uhr Gebetsfrühstück bei L. Filter, Güglingen (nach Absprache) Sonntag, Uhr Gebetszeit; Uhr Gottesdienst mit Missionsbericht über Sara Schmidt; gleichzeitig findet eine Kinderbetreuung statt. Kinderaktionstage Vom finden die Kinderaktionstage um bis statt. Hierzu sind alle Kinder von 6 13 Jahre herzlich eingeladen. Es gibt spannende Geschichten, eine Spiele-Olympiade, ein Bastel- und Backnachmittag, und am Freitag gibt es von ein Frühstück mit Hildegard aus Südafrika zusammen mit den Eltern. NB

10 Gemeinde Kirchheim am Neckar amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplans und Satzung über Örtliche Bauvorschriften Bachrain II Abschnitt Talhof 1. Änderung und Erweiterung Aufgrund von 10 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) und 74 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 5. März 2010 (GBl. S. 209) zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. November 2014 (GBl. S. 501) hat der Gemeinderat der Gemeinde Kirchheim am Neckar am 21. Juli 2016 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Bachrain II Abschnitt Talhof 1. Änderung und Erweiterung und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften als jeweils selbständige Satzung beschlossen. Der Planbereich wird begrenzt im Norden: durch den landwirtschaftlichen Weg Flst. 2291/1, im Osten: durch die Strombergstraße, im Süden: durch die Flurstücke Nr. 2291/9, 2291/10 im Westen: durch die Flurstücke Nr. 2291/7, 2291/8 und 2291/9. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom Siehe Bild rechts: Geltungsbereich des Bebauungsplans Der Bebauungsplan Bachrain II Abschnitt Talhof 1. Änderung und Erweiterung und die Satzung über Örtliche Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung (und Umweltbericht) sowie der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB und die Örtlichen Bauvorschriften beim Bürgermeisteramt Kirchheim am Neckar, Hauptstraße 78, Kirchheim am Neckar, Zimmer 07, während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan und die Satzung über Örtliche Bauvorschriften einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, de 10 NB

11 ren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb einer Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gemeindeordnung GemO) sind Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oderaufgrunddiesesgesetzeszustandegekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf des Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Kirchheim am Neckar, den 8. August 2016 gez. Seibold, Bürgermeister Grund- und Gewerbesteuer Fälligkeit der 3. Rate am Wir weisen darauf hin, dass bei der Grundund Gewerbesteuer die Zahlungen für das dritte Quartal am zur Zahlung fällig werden. Bitte geben Sie bei der Überweisung das auf dem zuletzt zugesandten Grundsteuerbescheid bzw. Gewerbesteuerbescheid angedruckte Buchungszeichen als Verwendungszweck an. Sollten Sie bereits am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden die jeweiligen Beträge bei Fälligkeit vom Konto termingerecht abgebucht. Da für unterjährige Abschlagszahlungen keine gesonderte Zahlungsaufforderung ergeht und so oftmals Steuertermine übersehen werden, empfehlen wir Ihnen die Teilnahmen an unserem Abbuchungsverfahren. Die dafür vorgesehenen Einzugsermächtigungen erhalten Sie gerne im Rathaus. Straßenarbeiten Aus der Gemeindeverwaltung Im Bereich der Mühlgasse/Kanalstraße werden unterhalb der Bahnbrücke ab Montag, 22. August 2016, die Arbeiten zur Sanierung der Straße fertiggestellt. Während der Maßnahme wird die Straße teilweise voll gesperrt. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis, wenn es zu Beeinträchtigungen kommen sollte. Neuanlegung von Parkplätzen am Friedhof Die Arbeiten bei der Neuanlegung weiterer Parkplätze am Friedhof schreiten zügig voran. Mitte Juli wurde mit der Maßnahme begonnen, in dieser Woche wurden nun die Pflastersteine eingebracht. Nach Fertigstellung der Erweiterung werden auch die bestehenden Parkplätze neu angelegt. Es wird alles getan, um die Beeinträchtigungen durch die Arbeiten so gering als möglich zu halten. Ferienprogramm Kirchheim Schnute, die kleine Jammerkatze, besuchte am vergangenen Mittwoch die zahlreichen Kinder in der Alten Turnhalle am Neckar. Im Rahmen des Ferienprogrammes hatte die Gemeindeverwaltung das Kindertheater Sturmvogel aus Reutlingen zu einem Auftritt in Kirchheim eingeladen. Annähernd 100 Kinder mit Eltern und Großeltern waren gekommen und wie immer waren die kleinen Besucher nach kürzester Zeit mitten im Geschehen. Die Geschichte nach einem Märchen von Gottfried Keller handelte von einer Katze und einem Zauberer. Dieser Zauberer Pipifax, gespielt von Frank Klaffke, hatte seine Zauberkraft verloren kein Trick wollte ihm mehr so recht gelingen. Und so erinnerte er sich daran, dass er unbedingt Katzenspeck braucht um wieder so richtig zaubern zu können. Da kommt ihm doch die kleine faule Jammerkatze Schnute gerade recht immer hungrig und zu faul zum Mäusefangen lässt sie sich auf einen Pakt mit dem schusseligen Zauberer Pipifax ein. Sie bekommt von ihm die größten Schinken, die leckersten Mäuse, die größten Torten und verspricht ihm dafür, ihm freiwillig ihren angefutterten Speck zu überlassen sobald sie nicht mehr durch einen Fensterrahmen passt. Immer wieder holen sich die Schauspieler die Kinder auf die Bühne um sie bei diversen Zaubereien mithelfen zu lassen. Längst haben sie vom Zauberer Pipifax die nötigen Zaubersprüche wie Hokus Pokus Fidibus gelernt und freuen sich diebisch, wenn dem Zauberer statt einem Ei eine Zitrone im Beutel liegt und er daraufhin den Dreck, den die kleine Katze hinterlassen hat, wegputzen muss. Aber es kommt wie es kommen muss, nach all der Schlemmerei kommt der gefürchtete Moment, an dem Kätzchen Schnute im Rahmen steckenbleibt. Schon erscheint der Zauberer und will seinen Katzenspeck einfordern um wieder seine volle Zauberkraft zu erlangen. Verzweifelt bittet die Katze die Kinder um Hilfe und übt mit ihnen einen Zaubertrick ein. Dann stellt sie eine letzte Aufgabe an Pipifax er soll ein Seil frei schweben lassen. Natürlich gelingt ihm das nicht, aber Schnute mit ihren Zauberlehrlingen führt es allen vor und so hat Zauberer Pipifax seinen Anspruch auf den Katzenspeck verspielt. Der kleinen Katze ist jedoch von der ganzen Schlemmerei ganz übel geworden und die Kinder im Saal überzeugen sie lauthals davon, doch in Zukunft wieder auf all zu viel Fettes und Süßes zu verzichten und lieber wieder selbst auf Mäusejagd zu gehen. Am Ende bekamen die beiden sympathischen Schauspieler wieder viel Beifall und nicht wenige Kinder trauten sich zum Abschluss an den Bühnenrand um einige Worte zu wechseln oder um sich von Oma/Opa oder den Eltern mit Kätzchen Schnute und dem Zauberer Pipifax fotografieren zu lassen. Bekanntmachung Hubschrauberspritzung der Weinberge Am Freitag, den 12. August2016 findet eine Hubschrauberspritzung der Weinberge in Kirchheim/Hohenstein statt. Bitte beachten Sie unbedingt die Empfehlungen für den Pflanzenschutz unter Tel / Kultur- und Vereinszentrum Besigheimer Straße 7 3. OG Kirchheimer Kleiderstüble Mäntel und Jacken hängen ordentlich sortiert an den Kleiderstangen, daneben Kleider, Blusen und Hemden, legere Freizeit- und Kinderkleidung in fast allen Größen eigentlich fast wie in jedem anderen Geschäft. Nur die Preise sind ein wenig anders. Ausgesuchte, gut erhaltene und manchmal sogar neuwertige Kleidung, faire Preise. Unser Kirchheimer Kleiderstüble ist für jeden geöffnet. Nächste Öffnungszeiten: Samstag, 20. August 2016 von 12 bis 14 Uhr. Am Donnerstag, , ist das Kleiderstüble geschlossen! Das TEAM vom Kirchheimer Kleiderstüble freut sich auf Ihren Besuch. NB

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom 23.10.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr