Sportgemeinschaft Eintracht Ergste 1884 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportgemeinschaft Eintracht Ergste 1884 e.v."

Transkript

1 Sportgemeinschaft Eintracht Ergste 1884 e.v. Nummer 06 Juni 2011 Jahrgang 30

2 Sparkassen-Finanzgruppe Wie Ihr Geld weniger wird, wissen Sie selbst. Wie es mehr wird, erfahren Sie bei uns. Sie suchen noch das Passende, um effektiv ein Vermögen aufzubauen? Dann lassen Sie sich von uns ein maßgeschneidertes Spar- und Anlagepaket zusammenstellen. Unsere erfahrenen Anlageberater finden garantiert das Richtige für sie und ihn. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

3 Impressum Herausgeber: SG Eintracht Ergste 1884 e.v. Postfach Schwerte-Ergste Inhalt Geschäftsstelle: Seite Letmather Str. 101 Geschäftszeiten: Impressum 3 Montag und Freitag von Uhr Dienstag bis Donnerstag von Uhr Vorstand 5 und Donnerstag von Uhr Tel.: / Tennis 6 Fax: / sge@sge-ergste.de Leichtathletik 7 Homepage: Turnen 15 Redaktion: Schwimmen 17 Uta Blumbach Wolfram Glanz Fußball 22 Anschrift der Redaktion: Uta Blumbach Tischtennis 26 Im Rohlande Schwerte Handball 28 Auflage: 1700 Exemplare Anzeigenverwaltung: Neue Mitglieder 30 SG Eintracht Ergste 1884 e.v. Letmather Str Schwerte Druck: Druckerei Uwe Nolte Im Kurzen Busch Iserlohn Briefe und Beiträge, die veröffentlicht werden sollen, müssen bis zum Redaktionsschluss der Redaktion zugegangen sein. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Artikel redaktionell zu bearbeiten. Der Preis für die Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Redaktionsschluss für Ausgabe September August

4 Entdecken Sie Ihr neues Bad. In unseren Fachausstellungen in Dortmund, Menden und jetzt auch in Hamm! Der Besuch unserer Fachausstellungen bringt Sie auf Ideen. Lassen Sie die sinnlichen Eindrücke auf sich wirken. Planen Sie mit uns in aller Ruhe Ihre ganz persönliche Badlösung. Informieren Sie sich auch über moderne Heiztechnik: Wärmepumpen Kaminöfen Solartechnik BRÖTJE Brennwerttechnik für Öl und Gas Nutzen Sie die Möglichkeit wir freuen uns auf Sie! HERBERT HELDT Fachgroßhandel für Gebäudetechnik Dortmund Kohlensiepenstr. 35 Tel Geöffnet Mo. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr* Menden Iserlohner Landstr. 163 Tel /77 Geöffnet Mo Uhr Di. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr* Hamm An den Fördertürmen 9 Tel Geöffnet Mo. - Mi. u. Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr So Uhr* * Verkauf nur über das eingetragene Fachhandwerk. Keine Beratung/kein Verkauf außerhalb gesetzlicher Öffnungszeiten.

5 Generalversammlung der SG Eintracht Ergste 1884 e.v. am Im Sportlerheim Waldstadion Bürenbruch fand am 31. März die diesjährige Generalversammlung der SG Eintracht Ergste 1884 e.v. statt. Der Vorsitzende Rainer Hermes begrüßte diesmal knapp 40 interessierte Mitglieder und nahm zu Beginn zahlreiche Ehrungen vor. Leider war nur ein Mitglied der schriftlichen Einladung zur Ehrung gefolgt und so wurde Dagmar Sievers für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. v.l.n.r.: Doris Hammermeister, Uta Blumbach, Felix Kumor, Dagmar Sievers, Martin Biennek und Rainer Hermes (Foto RN) Bei den sich anschließenden Wahlen wurde Rainer Hermes für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt, und auch die vakante Position eines Stellvertreters konnte besetzt werden: Markus Göke ist neues Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand, der somit wieder komplett ist. Desweiteren wurde Doris Hammermeister für zwei weitere Jahre als Hauptkassiererin wiedergewählt; und im Gesamtvorstand wurde Uta Blumbach als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Amt bestätigt. Alter und neuer Kassenprüfer ist Friedhelm Kremer, und alte bzw. neue Mitglieder im Ehrenrat sind Klaus Lohse, Klaus Thielmann und Fred Ostmann. Uta Blumbach 5

6 6

7 n Sehr gute Ergebnisse beim Ruhrtallauf in Fröndenberg Die Schwerter Leichtathleten starteten am 19. Februar 2011 beim 36. Ruhrtallauf des VfL Fröndenberg und bewiesen einmal mehr ihre gute Frühform. Sehr gut präsentierte sich Sabrina Schwietale über die 10-Kilometer-Strecke. Die A- Jugendliche teilte sich das Rennen hervorragend ein; die Zwischenzeit an der 5-km- Wendemarke betrug 25:03min., während sie die zweite Streckenhälfte über eine Minute schneller absolvierte und am Ende mit 48:50min zum ersten Mal eine Zeit unter 50 Minuten erzielte. Damit belegte sie im Gesamtklassement unter 177 Teilnehmern den 112. Platz, war aber bei der weiblichen Jugend A nicht zu schlagen und wurde da dieser 10-Kilometer-Straßenlauf für den Kreis Iserlohn gleichzeitig als Kreismeisterschaft gewertet wurde mit dem Kreismeistertitel belohnt. Auch der LG Nachwuchs war in Fröndenberg am Start und zeigte bei kleineren Starterfeldern ansprechende Leistungen. Einen Start-Ziel-Sieg bei den Schülern C errang Nils Römer (M11), der für den 1360m langen Parklauf 5:15min benötigte und damit die guten Trainingsleistungen bestätigte. Einen Schwerter Doppelsieg gab es bei den Schülerinnen W7 über 780m: Hier siegte Kimberly Kemper in 4:11min knapp vor ihrer Vereinskameradin Zoe Freeth in 4:17min. Ebenfalls Zweiter wurde der A- Schüler Laurids Koster (M14), der nach 1940 Metern und 7:28min die Ziellinie überquerte. Die Brüder Emil (Zweiter bei den M7 in 3:46min) und Lukas Tiemann (Dritter bei den M9 in 3:18min) sprangen über 780m ebenso aufs Siegerpodest, während Paula Zeppenfeld (Vierte der W9 über 780m in 3:34min) sowie Jana Heinke in ihrem ersten Wettkampf überhaupt (Fünfte der W12 über 1940m in 9:34min) dieses knapp verpassten. Bettina Koster 7

8 Hallensportfest in der Helmut-Körnig-Halle Mit guten Platzierungen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen warteten die Schüler und Schülerinnen der SG Eintracht Ergste am 28.Februar beim Hallensportfest der DJK SuS Brambauer auf. Während die Älteren schon mal ihre Form testeten, sammelten die Jüngsten erste Wettkampferfahrung in der Helmut-Körnig- Halle bei größeren Teilnehmerfeldern allen voran Jakob Queisser, der in der Altersklasse M8 eine überzeugende Leistung bot. Über 1000m sicherte er sich in 4:32,13min einen hervorragenden zweiten Rang und kam im Weitsprung mit 2,65m auf einen sehr guten achten Platz. Sein ein Jahr älterer Vereinskollege Lukas Tiemann sprang 2,88m weit, was Rang dreizehn bedeutete. In der Altersklasse M11 wusste Nils Römer über 1000m zu gefallen: Im gleichmäßigen Tempo und langen Schritten lief er dem Ziel entgegen und blieb in 3:42,19min erstmals unter vier Minuten Rang fünf. Für die 50m-Sprintstrecke benötigte er 9,04sek (23.) und musste sich damit seinem Trainingskameraden Severin Koster (17. in 8,75sek) beugen. Letzterer kam im Weitsprung mit 3,45m auf den 13. Rang. Die B- Schüler (M12) Nils Techel und Max Zierke zogen sich ebenfalls achtbar aus der Affäre: Platz 18 im Weitsprungwettbewerb mit 3,60m bzw. 25 über 75m in 12,11sek für Nils, jeweils knapp vor Max (Weit: 21. mit 3,44m, 75m: 29. in 12.30sek). Auch Maren Hölz (W9) machte auf sich aufmerksam: Über 50m überquerte sie schon nach 8,55sek die Ziellinie und belegte einen beachtlichen achten Rang (von 55 Teilnehmerinnen). Auch über die Mittelstrecke wusste Maren zu überzeugen und benötigte für 800m 3:43,26min Rang 12. Darüber hinaus wurde sie im Weitsprung Zwanzigste (2,98m). Ihre ein Jahr jüngere Trainingskollegin Hanna Bolte belegte über 800m in 3:50,13min den neunten sowie über 50m den 16. (9,90sek) bzw. den 17. Rang im Weitsprung (2,40m). Auch Anna Füber (W11) schlug sich tapfer: Über 800m legte sie trotz offener Schnürsenkel in 3:23,23min einen gelungenen Lauf hin (Platz 22) und wurde über die Sprintstrecke (50m) nach 8,83sek (Rang 39) gestoppt. Alles in allem ein gelungener Wettkampf, auf dem sich aufbauen lässt. Bettina Koster 8

9 LG Trio wird Westfalenmeister mit der Mannschaft Westfälische 10KM-Strassenlauf-Meisterschaften in Salzkotten Das LG-Trio um Trainer Horst Pallatzky erfüllte in Salzkotten die gesteckten Ziele. Drei Athletinnen der LG Schwerte traten bei den Westfälischen Straßenlaufmeisterschaften in Salzkotten an. Das Trio zeigte gute Leistungen und erfüllte die selbst gesteckten Ziele. Am Ende standen für Isabel Hafenmeyer (TG Westhofen), Sabrina Schwietale (SG Eintracht Ergste) und Mayte Hafenmeyer (TG Westhofen) ein siebter, ein zehnter und ein elfter Platz und der Sieg in der Mannschaftswertung zu Buche. Bei guten äußeren Bedingungen lief Sabrina Schwietale 48:38 min. (Bestleistung). Sebastian Reith Die stolzen Westfalenmeister: Sabrina Schwietale, Mayte Hafenmeyer, Isabel Hafenmeyer 9

10 Frühjahrsputz Am Samstag, den 9. April fand der diesjährige Frühjahrsputz auf dem Sportplatz am Bürenbruch statt. Zu den Aufräumarbeiten gehörten das Ausräumen, Entrümpeln, Säubern und wieder einräumen der Geräte in unsere Hütte. Tatkräftige Unterstützung gab es dieses Jahr von mehreren Vorstandsmitgliedern, Übungsleitern, Aktiven und Helfern. Helmut und Rainer haben zusätzlich der Hütte von außen noch einen neuen Anstrich verpasst. Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung. Die Sommersaison rund um die Leichtathletik kann nun beginnen. Vielen Dank an alle Helfer Claudia Schwietale 10

11 39. Kamener Volks- und Straßenlauf Kamen Der Westhofener Horst Pallatzky ist bei der LG Schwerte für die Mittel- und Langstreckenläufer zuständig. Seine sechsköpfige Truppe mit Steffen, Isabel und Mayte Hafenmeyer sowie Christina Schulz (alle TG Westhofen), Sabrina Schwietale (SG Eintracht Ergste) und Carolin Kirschbaum (LC Schwerte) startet am 12. Mai in Dortmund in die Bahnsaison durch. Ihren ersten Lauf haben Isabel Hafenmayer und Sabrina Schwietale bereits am 1. Mai 2011 beim 39. Internationalen Kamener Volks- und Straßenlauf bestritten, bei dem Isabel die Frauenklasse mit 20:10 min über 5 km gewann. Sabrina Schwietale lief 22:18 min, (Bestzeit), sie siegte zudem bei der weiblichen Jugend A. Zwei Starts, zwei Siege optimale Ausbeute zum Auftakt. Auch wenn es bei Schwietale bereits eine Bestzeit zum Saisonbeginn war und das aus vollem Training heraus bremst Pallatzky die Erwartungen etwas. Wir wollen langsam schneller werden. Dennoch war er voll des Lobes: Das hat sie gut gemacht. Für Schwietale und Mayte Hafenmayer ist das das Saisonziel somit klar definiert: Zeiten verbessern. Schwietale habe es vorgemacht, Hafenmayer werde sich auch noch verbessern, ist sich Pallatzky sicher. Bettina Koster 11

12 Kreismehrkampfmeisterschaften in Menden Menden. Äußerst erfolgreich starteten die Schüler der LG Schwerte in ihre Freiluftsaison. Von den Kreismehrkampfmeisterschaften im Huckenohlstadion in Menden kehrten sie mit Podestplätzen wieder. Bei den Schülerinnen D (W9) freute sich Maren Hölz, über die Vizemeisterschaft mit 818 Punkten (8,52 50m / 12 Ballwurf / 3,08 - Weitsprung). Dritte wurde Carla Maxime Eickenhorst mit 811 Punkten 9,06/14,50/3,13) und 12. wurde Lara Buschmann mit 687 Punkten (9,42/11,5/2,81); Hier zeigte sich die Trainerin Sabrina Schwietale mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden, auch wenn sie feststelle: Im Ballwurf gibt es bei den Mädels noch einiges zu verbessern. Severin Koster überzeugte bei den Schülern C (M11). Hier wurde Severin Dritter mit 933 Punkten (8,11/28,5/3,75). Bei den B-Schülern (M12) belegte Max Zierke den 4. Platz mit (1157 Punkten 12,02 sec. - 75m / 28,5m - Ballwurf / 3,48m - Weitsprung / 1,06m - Hochsprung). 5. wurde Nils Techel (1132 Punkte - 12,21/27,5/3,46/1,06) und 6. wurde Fynn Linneweber (11,60/29,5/3,78/-). Schade, dass sich im älteren Schülerbereich die Teilnehmerfelder recht übersichtlich zeigten und auch die Mannschaftswettbewerbe kaum Konkurrenz aufwiesen. Das soll die guten Leistungen der Schwerter Sportler aber nicht schmälern. Der Anfang ist gemacht, darauf lässt sich aufbauen, so der übereinstimmende Tenor der Schülertrainer Bettina Koster und Sabrina Schwietale. Bettina Koster 12

13 67. Werfertag im Waldstadion Bürenbruch Zum 67. Werfertag hatte die SG Eintracht Ergste am Samstag, 14. Mai 2011 in das Waldstadion Bürenbruch eingeladen und fast 120 Teilnehmer waren dem Ruf gefolgt knapp 50 Athleten mehr als im Vorjahr. Darunter befanden sich nicht nur Sportler aus der näheren Umgebung. So war z.b. die LG Eintracht Coesfeld mit vier Teilnehmern vertreten, deren Trainer Stefan Bolz einen kleineren Wurfwettkampf (auch mit dem Speer) für seine jungen Athleten suchte und dem es in Ergste sehr gut gefallen hat. Aus dem gleichen Grund ( lockere, freundliche Atmosphäre ) war auch der fünfmalige Deutsche Meister in der Schadensklasse T44 (Beinamputierte) der Altersklasse M60 Fred Weber (TV Wattenscheid) zum zweiten Mal angereist, der zwar mit seinen Siegesweiten von 11,67m (Kugel) und 29,16m (Diskus) nicht ganz zufrieden war, sein großes Ziel aber, die Teilnahme an den Paralympics im kommenden Jahr in London, weiterhin fest im Blick hat. Großer Andrang herrschte bei den jüngsten Athleten den C- und D-Schülern und Schülerinnen, bei denen die Sportler der LG Schwerte recht ansprechende Leistungen boten. Ausgezeichnete Leistungen boten die Schülerinnen W9 allen voran Paula Zeppenfeld, die den Ball auf 30m warf, womit sie selbst die Jungenkonkurrenz gewonnen hätte kein Wunder, sie ist Handballerin und spielt in der E-Jugend der HVE. Auch im Weitsprung erkämpfte sie sich mit 3,06m einen Podestplatz; hinter Maren Hölz (3,27m 1.Platz) und Carla Eickenhorst (3,08m 2. Platz) wurde sie Dritte. Bei den Schülerinnen W11 waren die Holtmann-Zwillinge vertreten. Im Weitsprung siegte Lena mit 3,60m und im Ballwurf Pia mit 29,50m. In der Klasse M10 belegte Severin Koster im Weitsprung mit 3,61m den Silberrang. Dritter wurde Nils Römer (34,50m). Während in den Schülerklassen fast ausschließlich Athleten der LG Schwerte an den Start gingen, war dies bei den älteren Jahrgängen kaum der Fall. Bei den Frauen vertrat nur Gerlinde Münnekhoff (W50) die LG-Farben, die sowohl im Kugelstoßen (9,42m) als auch im Diskuswurf, in dem sie mit 28,59m eine neue persönliche Bestleistung aufstellte, konkurrenzlos war. Der für die LG Olympia Dortmund startende A-Jugendliche Bennet Buchmüller, der diesmal für die Herrenkonkurrenz gemeldet hatte, brach den Wettkampf nach drei Versuchen (wie einige andere Diskuswerfer auch) und einer Siegesweite von 41,59m wegen einsetzenden Regens und der damit verbundenen Verletzungsgefahr ab. Dennoch tat das der tollen Atmosphäre beim Familiensportfest (so Sprecherin Gabi Haschke) keinen Abbruch und auch Claudia Schwietale, Vorsitzende der Leichtathletikabteilung der SGE, zeigte sich mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Schade nur, dass in den C- und D-Schülerwettbewerben fast ausschließlich LG-Sportler an den Start gingen. Die Ergebnisse der Ergster Athleten: W7: Weit: 3. Kimberly Kemper, 2,14; 5. Elisa Deppe, 1,97; 6. Zoe Freeth, 1,82; Ball: 4. Freeth, 9; 5. Deppe, 7,5; 6. Kemper, 7; W8: Weit: 3. Hanna Bolte, 2,46; Ball: 5. Bolte, 12,5; W9: Weit: 1. Maren Hölz, 3,27; 2. Carla Maxime Eickenhorst, 3,08; 3. Paula Zeppenfeld, 3,06; 4. Lara Buschmann, 2,84; 7. Alina Regener, 2,30; Ball: 1. Zeppenfeld, 30; 3. Regener, 15; 3. Eickenhorst, 15; 5. Buschmann, 13; 6. Hölz, 12; W11: Weit: 1. Lena Holtmann, 3,60; Ball: 1. Pia Holtmann, 29,5; 3. Anna Füber, 18; W12: Kugel: 1. Bendig, 5,45; W13: Kugel: 1. Aileen Bauer, 5,00; W50: Kugel: 1. Münnekhoff, 9,42; Diskus: 1. Münnekhoff, 28,59; M6: Weit: 1. Velten Koster, 1,94; Ball: 1. V. Koster, 15; M7: Weit: 2. Christoph Cleef, 2,03; Ball: 2. Cleef, 17,5; M9: Weit: 3. Daniel Hülsbeck, 2,53; Ball: 3. Hülsbeck, 16; M10: Weit: 2. Simon Deppe, 3,04; Ball: 3. S. Deppe, 19,5; M11: Weit: 2, Severin Koster, 3,61; 5. Nils Römer, 3,33; Ball: 3. Römer, 34,5; 6. S. Koster, 30; M12: Kugel: 4. Fynn Linneweber, 5,45; 5. Max Zierke, 5,08; M14: Kugel: 2. Laurids Koster, 5,76 13

14 Das ist ja eine schöne Genossenschaft. seit 1897 seit 1897 Stimmt: Bei uns bekommen Sie lebenslänglich! Sie wünschen sich ein lebenslanges Wohnrecht? eine gute Nachbarschaft? ein attraktives Wohnumfeld? ein sparsames Haus mit niedrigen Nebenkosten? eine schicke Wohnung mit bester Ausstattung? und jedes Jahr eine schöne Dividende? Dann besuchen Sie uns im Netz. Dort finden Sie aktuelle Wohnungsangebote, Veranstaltungsinfos und vieles mehr! GWG SCHWERTE EG RATHAUSSTR. 24 A SCHWERTE TELEFON INFO@GWG-SCHWERTE.DE 14

15 Ausflug zur Erlebniswelt Gelsenkirchen Am 16.April 2011 fuhr die Jugend der Turnabteilung zum Zoom Erlebniszoo in Gelsenkirchen. Der Zoo ist in drei Kontinente gegliedert: Alaska, Asien und Afrika. Als erstes waren wir in Alaska. Gut, dass es nicht so kalt war. Man konnte Waschbären, Eisbären, Elche, Seelöwen und andere Bewohner des Nordens sehen. Das Beste aber war eine Alaska Ice Adventure. Eine 3D Animation: Wir befanden uns in einem Iglu vor einer großen Leinwand, auf der ein Film zu sehen war. Gleichzeitig bewegte sich alles so, wo wir standen wie die Fahrt im Film mit dem Iglu. Nach Alaska folgte Afrika mit seiner Artenvielfalt. Diese konnte von Land aber auch vom Wasser aus beobachtet werden. So nun ab nach Asien, wo wir uns eine halbe Stunde in einer Kletterhalle austoben durften. Das lustigste in Asien waren die Schweinsaffen, die Handstände, Rollen und einige andere Turnübungen zeigten so wie wir Turner das auch machen. Zum Schluss gab es noch ein Gruppenfoto, das jeder in einem Schlüsselanhänger bekam. Doch der Tag war noch nicht zu Ende. Wir gingen noch in den Streichelzoo, um Ziegen und Schafe zu streicheln. Alle, die dabei waren, würden gerne noch mal dort hinfahren. Julia Jagel 15

16 16

17 Großer Ostereierverkauf 2011 Der Ostereierverkauf hat 2011 den Rekord vom letzten Jahr noch überboten. In diesem Jahr haben wir 720 Eier zu Gunsten der Jugendkasse der Schwimmabteilung an den Mann oder an die Frau gebracht. Das Ül-Team Klaus Thielmann, Jörg Wallbaum und Angelika Eberhardt möchten sich auf diese Weise bei allen bedanken, die in diesem Jahr Ostereier vorbestellt und gekauft haben. Mit jedem verkauften Ei haben alle etwas für die Jugendkasse getan, damit die Schwimmjugend auch weiterhin tolle Ausflüge machen kann. Etwas Negatives haben wir an dieser Stelle trotzdem zu beklagen. In der Ausgabe 1/2011 von SG Aktuell haben wir den Ostereierverkauf bereits angekündigt. Wir haben auch angekündigt, wie man die Ostereier vorbestellen kann (Telefon, persönlich oder über die Homepage der Schwimmabteilung) Genutzt wurde lediglich das Persönliche oder auch das Telefon, aber über die Homepage der Schwimmabteilung hat niemand bestellt. Warum wissen wir nicht. Wir dachten uns dass man per Mail manches Mal leichter bestellt als persönlich oder per Telefon. Trotz dieser kleinen negativen Seite hat es uns wieder einmal viel Spaß gemacht und ich denke, dass wir dieses Projekt für das nächste Jahr noch etwas mehr ausbauen können; vielleicht erhöhen wir dann den Umsatz noch etwas. Euer Jugendwart Jörg Wallbaum Stadtralley mit anschließendem Eisessen In diesem Jahr veranstaltet die Schwimmjugend der SG Eintracht Ergste eine Stadtralley durch Schwerte. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Jüngere Teilnehmer sind auch gern gesehen, aber in Begleitung der Eltern, Großeltern, Tante oder Onkel, alles was an dem Tag Zeit hat mit uns diesen Event zu erleben. Stattfinden wird die Stadtralley am Anmeldeschluss ist der Anmelden kann man sich: Das Startgeld beträgt: im Lehrschwimmbecken beim Übungsleiter telefonisch oder über die Homepage der Schwimmabteilung 5,00 (Materialumlage für Kopien) Ansprechpartner für Informationen: Angelika Eberhardt 0171/ Jörg Wallbaum 0170/ Für diesen Event suchen wir noch dringend Helfer, die Fußtruppen begleiten oder Stationen auf der Wegstrecke übernehmen. Euer Jugendwart Jörg Wallbaum 17

18 Froschschwimmfest am Schon zur Tradition geworden für die Schwimmabteilung der SGE ist das Froschschwimmfest für die jüngsten Schwimmer der Abteilung. Auch in diesem Jahr hatte die Schwimmabteilung wieder zur Froschparty ins LSB eingeladen und Siegrid Mexner, Fachwartin für die Schwimmausbildung, konnte mit ihrem Helferteam 33 junge Schwimmer im Alter von 4 bis 8 Jahren begrüßen, leider weniger als in den letzten Jahren, aber bei dem herrlichen Sonnenwetter nutzten viele Eltern die Zeit um im Garten Ordnung zu schaffen. Schon vor der Öffnung des LSB kamen die jüngsten Schwimmer der SGE aufgeregt, um ihre Startkarte für die Froschparty zu bekommen. 18

19 Die Kindergartenkinder starteten in der Schwimmhalle und mussten verschiedene Aufgaben bewältigen: Kraulbeinschlag in Brust- und Rückenlage mit Schwimmbrett, Brustbeinschlag in Brust- und Rückenlage mit Pool-Noodle. Danach hieß es Brustschwimmen ohne Schwimmhilfe und verschiedene Tauchübungen und Tauchspiele zu schaffen, bevor es zum Abenteuerparcours in die Turnhalle ging. Die Grundschüler starteten in der Turnhalle und anschließend ging es in die Schwimmhalle. Nach einer Stärkung mit frischen Waffeln, Kuchen und Getränken konnten sich alle Teilnehmer ihre Urkunde und ein kleines Geschenk abholen. Jüngste Teilnehmer bei der Froschparty waren Nele Scharg und Jacob Wittelerstoph Cleef, 4 Jahre. Almedin, Havva, Kristina, Mia und Hannah mit ihren Urkunden 19

20 Die Kindergartenkinder beeindruckten durch ihr gutes Wassergefühl und ihren sauberen Schwimmstil. Allen Teilnehmern, Schwimmern und Übungsleitern hat die Party Spaß gemacht. Für alle, die die Bedingungen noch nicht erfüllten oder krank waren oder im Garten helfen wollten, heißt es: weiter üben!!! Im nächsten Frühjahr laden wir zur nächsten Froschparty ein. Sigrid Mexner Beratung rund um das Thema Dichtheitsprüfung von Kanälen Jetzt günstig die Grundstücksentwässerung untersuchen lassen! Sparen Sie heute Ihr Geld für die Sanierung von morgen!!! Wir helfen Ihnen dabei: - Ingenieurleistungen von A-Z - TV-Untersuchung - individuelle, wirtschaftliche Sanierungskonzepte - Dichtheitsprüfung Bürenbrucher Weg 1a D Schwerte Telefon office@hermes-technologie.de HERMES TECHNOLOGIE 20

21 Saisonauftakt der Tripple Hippos Traditioneller Saisonauftakt für die Tripple Hippos war am 08. Mai der Iserlohner Triathlon. Dort wurden 500 m im Freibad geschwommen, 20 km Rad gefahren und zum Abschluss 5 km gelaufen. Bei angenehmen Temperaturen gingen insgesamt 234 Starter an den Start. Dabei fanden sich alle Tripple Hippos im Mittelfeld der Ergebnisliste. Bester wurde Hans Jörg Weiss, der als 106 in 1:24:38 Stunden die Ziellinie überlief, zeitgleich mit Andras Neugebauer, der beim Laufen seinen Rückstand vom Radfahren wettmachen konnte, jedoch nicht mehr an Hans-Jörg vorbei laufen konnte. Auf Platz 118 überlief Steffi Gutsche Krüger nach 1:26:31 Stunden die Ziellinie. In ihrer Altersklasse W40 konnte sie sich dabei über den 3. Platz freuen. Uwe Otte erreichte nach 1:29:19 Stunden als 139. das Ziel. Bei den Schülerinnen erreichte Katharina Krüger einen 2.Gesamtplatz. Sie überquerte die Ziellinie nach 10:19 Minuten. Als 8. in 1:08:47 Stunden überlief Arthur Woloszyn die Ziellinie, der nach seinem Umzug nach Hamburg nun für die dortigen Tri Michels an den Start ging. Er gewann damit die Altersklasse M 25. Anja Michel nahm am 08. Mai am 2. Steinfurter Triathlon über die olympische Distanz (1000 m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) teil. Sie erreichte in 2:31:09 Stunden den 20. Platz und damit einen guten Platz im Mittelfeld der Damenkonkurrenz. In ihrer Altersklasse W40 konnte sie sich über den 3. Platz freuen. Für unsere Ligamannschaft in der Senioren Liga (startberechtigt ab AK 35) beginnt die Saison am 12. Juni in Bonn mit einem Start über die Mitteldistanz (4 km Schwimmen im Rhein, 60 km Radfahren und 20 km Laufen). Reiner Malchow 21

22 Ergster Fußball 2011/2012 Für die neue Saison gelang uns die Verpflichtung von Detlef Brockhaus als neuen Trainer für unsere 1. Mannschaft. Der neue Trainer war zuletzt als Trainer bei unserem Nachbarverein ETuS / DJK Schwerte in der Bezirksliga tätig und wechselt nunmehr vom Osten in den Süden unserer Stadt. Nachdem unser Trainergespann Ralf Günther und sein Co-Trainer Rosario Brunnelli uns im April 2011 leider vorzeitig verlassen haben, sprang mit Jan Wittkamp ein alter Bekannter ins kalte Wasser und fungiert nun als sogenannter Interimscoach bis zum Saisonende. Wir alle wünschen dem Jan ein glückliches Händchen, viel Erfolg und hoffen, dass er mit unserem Team den Klassenerhalt schafft, um unserem neuen Trainer eine Kreisliga A-Mannschaft zum Saisonende übergeben zu können. Unsere in diesem Jahr sehr erfolgreich spielende 2. Mannschaft wird auch in der nächsten Saison weiterhin vom bewährten Trainergespann Andreas Heinichen und Sascha Enders trainiert. Sollte der Aufstieg in diesem Spieljahr nicht gelingen, so heißt es: Gemeinsam auf ein Neues in der Spielsaison 2011/2012. Harald Rose 22

23 SGE - A Jugend in der Saison 2011/2012 Voller Zuversicht ist die Fußballabteilung für die nächste Spielsaison und Harald Rose meldet neben der B-Jugend auch wieder eine A-Jugend für den Spielbetrieb. Im vergangenen Jahr mussten wir leider ohne eine A-Jugendmannschaft in die Saison starten und legten die Prioritäten auf unsere B-Jugend. Diese Planung zahlt sich nunmehr aus und aus dem jetzigen 20 Spieler umfassenden B-Jugendkader wird in der nächsten Spielsaison die neue A-Jugend formiert. Harald Rose ist mächtig stolz auf sein B-Jugendteam: Führt man doch z. Zt. mit 21 Punkten die Tabelle der Kreisliga Gruppe 4 als ungeschlagener Tabellenführer an. Die neue B-Jugendmannschaft wird in der nächsten Spielsaison aus dem jetzigen Kader der C-Jugend-Mannschaft gebildet und weiterhin von ihrem jetzigen Co-Trainer Daniel Peukmann gecoacht. Die SGE-Fußballer erhoffen sich von dem Zusammenhalt der jeweiligen Kader auf Dauer eine noch bessere Förderung der Leistungsstärke unserer jugendlichen Spieler. Den Trainern wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung und danken für die tolle Arbeit. Harald Rose Neues vom Jugendfußball So, jetzt haben wir es schon wieder fast geschafft. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Ich möchte an dieser Stelle zunächst einen Rückblick auf die beendete Saison geben. 23

24 In den Osterferien besuchte uns zum fünften Mal die Deutsche Fußballakademie. 22 Kinder jagten vom dem runden Leder nach. Unter der Anleitung zweier lizensierter Trainerinnen wurde die Technik verfeinert, der Abschluss verbessert und die Koordination geschult. Mit großem Spaß und bei perfektem Fußballwetter konnten die Kinder am Abschlusstag ihren Eltern zeigen, was sie gelernt hatten. Anders als in den Vorjahren haben in diesem Jahr die Eltern die Übungen mitgemacht. Das war für die Kinder natürlich ein besonderer Reiz. So konnte mancher Sohn dem Vater zeigen, wie man es richtig macht. Es ist aber auch vorgekommen, dass Mütter eine Übung besser abschlossen als ihre Söhne. Auf jeden Fall hatten wir alle drei Tage lang riesigen Spaß. Ich möchte bei dieser Gelegenheit Alexandra Patzner und Jutta Wufka danken, die mir spontan bei der Fütterung der Raubtiere geholfen haben. Danke Mädels, das gibt es nur in Ergste! In den Meisterschaftsrunden spielte unsere C-Jugend in der Kreisliga 1. Sie erfüllte alle Erwartungen und belegte einen guten Mittelplatz. Super, das habt ihr euch verdient. Unsere D1 spielte in Kreisliga 2 und hat bei Redaktionsschluss alle Chancen auf den Meistertitel. Klasse Jungs! Unsere D2 spielte in Kreisliga 4 und hat ihre Spielweise extrem verbessert. Die Zeiten von Super-Klatschen sind endlich vorbei. Leider fehlte es noch an der Chancenverwertung. Unsere E1 hat endlich auch zu ihrem Spiel gefunden und schlug sich in ihrer Gruppe gut. Die E2 war ja mit dem 24

25 Ehrgeiz in die Rückrunde gestartet, Gruppensieger zu werden. Ob das geklappt hat, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, wir wissen, dass ihr große Klasse seid. Ich habe selten so fußballverrückte Jungs und Mädel - gesehen. Unsere F1 musste leider eine kleine Durststrecke überwinden. Manchmal waren die Kinder schon traurig, dass es mal wieder nicht mit dem Sieg geklappt hat. Aber im Vordergrund muss auf jeden Fall der Spaß bleiben und den kann man auch trotz Niederlage haben. Aus diesem Grund ist es auch gut, dass F- und G-Jugend ohne Tabelle spielen. Unser F2- und G-Jugend hatten auf jeden Fall Spaß und haben auch schon viel gelernt. Zum Saisonabschluss stehen noch die Feldstadtmeisterschaften an. Ausrichter wird der Geisecker SV sein. Geplant sind folgende Termine: C- und A-Jugend G- und B-Jugend Mädchen Mini WM E-Jugend F- und D-Jugend Ich wünsche unseren Mannschaften viel Erfolg! Zum Schluss möchte ich noch einen Ausblick auf die nächste Saison geben. Wir werden in der nächsten Saison mit einer C-Jugend, zwei D-Jugenden, zwei E- Jugenden, zwei F-Jugenden und einer G-Jugend starten. Die A- und B-Jugend bleiben den Senioren angegliedert. Ob wir wieder eine Mädchenmannschaft stellen können stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Im Jahr der Frauen WM wäre das aber schon nett. Ich möchte jetzt kurz auf eine Neuerung bei der D-Jugend eingehen. In der neuen Saison wird die D-Jugend mit einer 9er-Mannschaft spielen. Das Spielfeld reicht vom 16er zum 16er und wird etwas schmaler als das große Feld. Dies hat den Vorteil, dass der einzelne Spieler mehr Ballkontakte haben wird und so seine individuelle Spielweise leichter verbessern kann. Unsere 25 D-Jugendlichen werden in zwei Mannschaften antreten. Leider gab es im Vorfeld schon Tränen und Unzufriedenheiten, weil eben nicht alle in der D1 spielen können. Das tut mir persönlich zwar leid, ist aber nicht zu ändern, denn schließlich sollen alle Kinder spielen und nicht bei der D1 auf der Bank sitzen oder noch schlimmer zu den 12 gehören, die erst gar nicht mitgenommen werden dürfen. Ich hoffe, dass wir alle Unstimmigkeiten klären konnten und freue mich auf die nächste Saison. Schöne Ferien, Eure Jugendleiterin Susanne Schmermbeck 25

26 Saisonabschluss 2010/2011 Die Meisterschaftsrunde ist bis auf die 1. Mannschaft erfolgreich abgeschlossen. Die dritte Herrenmannschaft schaffte den 3. Tabellenplatz und damit eigentlich die Berechtigung, an den Relegationsspielen teilzunehmen. Aufgrund der Situation in der 2. Kreisklasse gibt es nun drei Aufsteiger und unsere Mannschaft gehört dazu. Herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen. Bernhard Kumor, Dominik Thater, Tim Weber und Alexander Becker spielten in der Rückrunde alle hoch positiv. Dominik musste bei 15 Siegen nur 2 Niederlagen hinnehmen. Die zweite Herrenmannschaft schaffte am Ende noch einen guten 4. Tabellenplatz. Der Abstand zu den vorne liegenden Mannschaften ist schon erheblich. Es würde wahrscheinlich wesentlich besser aussehen, wenn wir öfter komplett spielen hätten können. In der Rückrunde ergaben sich für alle Spieler eine fast ausgeglichene Bilanz an Siegen und Niederlagen. Die erste Mannschaft muß noch nachsitzen und an Relegationsspielen zur Bezirksklasse teilnehmen. Nach der hervorragenden Vorrunde wurden in der Rückrunde einige Punkte liegen gelassen bzw. nicht geholt. Es blieb bis zum Schluss äußerst spannend und die Reihenfolge der Platzierungen entschied sich erst am letzten Spielwochenende. Beim letzten Heimspiel gegen Haßlinghausen - dem späteren Meister - wurde nur ein Unentschieden erreicht. Annähernd 50 Zuschauer begeisterten sich an den schönen und spannenden Spielen. Den angebotenen Speisen und Getränken wurde kräftig zugesprochen. Die Frage des direkten Aufstieges oder der Relegation entschied sich nun beim Spiel zwischen Lendringsen und Sundwig. Auch dieses Spiel endete mit einem Unentschieden und auch die lautstarke Unterstützung von Sundwig durch alle Spieler der 1. Mannschaft half nichts. Bei zwei Relegationsrunden kann der Aufstieg trotzdem noch klappen. Ansonsten hat unsere 1. Mannschaft eine prima Meisterschaftsrunde gespielt. In der Rückrunde haben Jens Hußmann, Dirk Weyl, Daniel Hannemann und Marcus Schmidt eine positive Bilanz vorzuweisen. Thorsten Achterberg und Oliver Dressel konnten die Erwartungen nicht erfüllen und so steht bei den Beiden eine negative Bilanz zu Buche. Aus den Erfahrungen der vergangenen Saison müssen wir Konsequenzen ziehen und die Mannschaftmeldungen entsprechend der einsetzbaren Spieler festlegen. Es zeichnet sich ab, dass wir die dritte Mannschaft nicht für die 2. Kreisklasse melden werden, da hierzu auch sechs Spieler notwendig sind. Unsere Jugend landete im Mittelfeld der Tabelle in der 1. Kreisklasse. Herausragender Spieler war Alexander Becker, der in der Rückrunde alle Spiele gewann und damit als bester Spieler in der 1. Kreisklasse (Rückrunde 21:0; Gesamt 35:3) in der Rangliste geführt wird. Jan Hirschberg schaffte noch eine positive Bilanz, während sich Ole Rucks und Kevin Pflieger zwar verbesserten, aber doch mehr Niederlagen einstecken mussten. 26

27 Die Schüler schafften in der Rückrunde keinen Punktgewinn. Nur Antonio Eder, der noch in der Schüler B spielte, konnte mit einem Ergebnis von 7:1 überzeugen. Die Schüler B waren nach der Vorrunde in die Kreisliga aufgestiegen und hatten es natürlich sehr schwer. Trotzdem holten Antonio Eder, Justus Haverkamp und Marcel Horz drei Unentschieden. In der nächsten Saison werden sich erhebliche Änderungen ergeben, da die Alterseinstufungen voll wirksam werden. Donnerstags hat sich eine große Hobbytruppe zusammen gefunden. Der Trainingsbetrieb geht bis zu den Sommerferien weiter. Zu unseren bekannten Trainingszeiten sind alle interessierten Schüler, Jugendliche, Damen und Herren eingeladen. Hans-J. Meltsch Nachtrag: Bei der ersten Runde der Relegation zur Bezirksklasse musste unsere 1. Mannschaft neben einem Sieg und einem Unentschieden auch eine Niederlage einstecken. Dies bedeutete den 2. Platz und für die nächste Relegationsrunde eine Einordnung in die Gruppe, die um die freien Plätze 2 bis 4 spielen. Da aber nicht sicher ist, wie viele freie Aufstiegsplätze noch zu vergeben sind, erscheint die Wahrscheinlichkeit für den dritten Aufstieg in Folge gering zu sein. Bleibt nur Abwarten und die Hoffnung, dass uns das Glück auch noch hold ist. Hans-J. Meltsch Festschriften, Kataloge, Geschäftsberichte und alles, was Sie sonst noch brauchen. Gute Beratung inklusive! Sprechen Sie uns an! Druckerei Nolte Ihr Broschürenspezialist. info@druckerei-nolte.de Tel. ( ) Fax ( )

28 Spielfest im Elsebad Die HVE Villigst-Ergste ist in diesem Jahr Bundessieger des Wettbewerbes "Kinder stark machen" geworden. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutsche Handballbund (DHB) haben im vergangenen Jahr diesen Wettbewerb ausgerufen, um Vereine in ihrer Arbeit der Suchtprävention mit Kindern zu bestärken und zu unterstützen. Unsere HVE hat dies in vielen Aktionen und Veranstaltungen sehr erfolgreich praktiziert und damit ein Zeichen gesetzt. Als Preisträger erhalten wir neben einem Trikotsatz für unsere Kinder, einem Pokal und einer Urkunde, die Ausrichtung eines Spielfestes. Dieses möchten wir - Kinder, Eltern, Trainer, Verantwortliche und Freunde der HVE Villigst-Ergste - gemeinsam mit Ihnen und Euch feiern. Wir laden herzlich ein am Sonntag, den um 11 Uhr in das Elsebad Gemeinsam mit RUHRPOWER und der SPARKASSE SCHWERTE können wir an diesem Tag allen Kindern bis zum 16. Lebensjahr den freien Eintritt ermöglichen. Wir würden uns, freuen Sie und Euch an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Uli Zeppenfeld HVE startete mit 14 Teams in die Sommerrunde: B- und C-Jugend wollen aufsteigen. Foto: Paulitschke 28

29 Mit 14 Jugendteams startete die HVE Villigst-Ergste in die Sommerrunde der Nachwuchshandballer. Besonders die männliche B- und C-Jugend gingen mit großen Ambitionen in die Spielzeit. Im männlichen Bereich ist die HVE in allen Altersklassen von der A bis zur F-Jugend mit insgesamt neun Mannschaften vertreten. In der weiblichen Jugend mit einer A- und zwei D-Jugenden. Weitere Mädchen spielen in der E2-Jugend gemeinsam mit einigen Jungen. Die Youngsters im Spielbetrieb der HVE Villigst-Ergste stellen die Mädchen und Jungen der gemischten F-Jugend. Der Frühsommer ist ideal zum Einstieg, gerade im Kinderhandball. In den zahlreichen Turnieren kann jeder reinschnuppern und wird sicher schon bald vom Handball-Virus infiziert sein. Nach wie vor können sich handballinteressierte Kinder bei uns ein Training anschauen und gleich mitmachen. Ob talentiert oder nicht: Wir ermöglichen ALLEN Kindern das Handballspielen! Weibliche E-Jugend wird Kreismeister der Saison 2010/11 Mit 22:2 Punkten beendeten unsere Mädels ihre Saison als Tabellenerste und kamen in den Genuss, vom Handballkreis Iserlohn-Arnsberg als Kreismeister geehrt zu werden! Die Meisterschaft stand bereits 2 Spieltage vor Schluss fest, nachdem die Mädchen das spannende Spitzenspiel bei der SG Ruhrtal mit 16:15 gewinnen konnten. Auch an dieser Stelle einen ganz herzlichen Glückwunsch vom Vorstand der Ergster Handballabteilung! Terminänderung: In Abweichung zur ersten Ankündigung findet die Radtour am Samstag, statt. Start ist um Uhr bei Auto Check Gertz in Ergste. Anmeldungen bis 14 Tage vorher bei Martin Beckhaus (Tel ), der auch in diesem Jahr wieder die Leitung übernimmt. Uli Zeppenfeld 29

30 Willkommen - Neue Mitglieder Wir begrüßen Sie recht herzlich in unserem Verein. Gerade weil Sie neu sind, wünschen wir Ihnen, dass Sie sich in Ihrer Abteilung recht bald wohl fühlen und die Freude am Sportbetrieb finden mögen, die Ihnen persönliche Bereicherung und gesundheitlichen Gewinn beschert. Haben Sie aber Schwierigkeiten, Wünsche, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Geschäftsstelle der SG Eintracht Ergste 1884 e.v. Letmather Straße Schwerte Tel.: Die Geschäftsstelle ist wochentags besetzt am Montag und Freitag von 8.00 bis Uhr, von Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis und donnerstags abends zusätzlich von bis Uhr. Fußball: David Schwartze, Simon Dilling, Tilmann Feltes, Cedric Helmer, Linus Marks, Michel Bastert, Pelle Messner, Justus Petry Handball: Hannah Ehmke, Michel Ehmke, Leo Abel, Lotte Abel, Demy Brenzel, Lothar Schulze Leichtathletik: Laura Lubisch, Delia Borchert, Daniel Hülsbeck Schwimmen: Lukas Harke, Ben Afflerbach, Vincent Geiger, Maurice Geisler, Gina-Marie Grosser, Jonas Gruner, Waltraud Gudorf, Gerlinde Häußler, Marei Heshmat, Christiane Hesse, Catharina Hüsken, Maike Kaiser, Jan Kaschewitz, Alexia Kourkounaki, Konstantinos Kourkounaki, Sophia Kourkounaki, Carla Lücke, Jan Mader, Maximilian Mayer, Melina Rosian, Melissa Rosian, Moritz Sievert, Henry Schulte, Leonie Tenbrüggen, Ingrid Topel, Cara Visic, Maja Visic, Mia zur Nieden, Justus Petry, Theresa Petry, Enya Tiedtke, Lara Tiedtke, Francesco Brunelli, Finja Sophie Hadasch, Arik Kalis, Sarah Michelle Otto, Zoe Schönberg, Sophie Marie Stiebing, Anja Viethen, Simone Viethen Tennis: Uwe Fredel, Laszlo Rozsnoki Tischtennis: Raphael Biermann Turnen: Jacqueline Mackrodt, Marie Christin Bienefeld, Luca Chiaro Balla, Caroline Sievernich, Diana Grünwald, Kai Schuchtmann, Nora Lene Hilker, Monika Koch, Finja Koch, Melissa Koch, Anna Catharina Neuhaus gen. Wever, Jan Rabe, Fenja Reichmann, Timm Peter Warnke, Henry Zubrzycki 30

31 Einfach günstig fahren! Tanken ist heutzutage ein teurer Spaß. Zeit für die günstige Alternative: PROGAS-Autogas. Damit reduzieren Sie Ihre Spritkosten ganz erheblich. Sie müssen nur Ihren Wagen mit einem zusätzlichen Autogas-Tank aus - rüsten. Als Deutschlands bedeutendster Flüssiggas-Anbieter ist PROGAS maßgeblich am Ausbau des Tankstellennetzes beteiligt. 500 Tankstellen werden bereits von PROGAS beliefert, Autogas-Tank stellen gibt es in Deutschland insgesamt. Tendenz stark steigend. PROGAS-Autogas Einfach günstig fahren! Alles über PROGAS-Autogas unter oder (02 31)

32

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Wettkampftag: 25.04.2015 Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Ergebnisse im Einzelnen U12- U14 Markus Wieser, Andreas Schäfer, Anja Halle und

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens veröffentlicht am 19.07.2017 Alle unter einen Schirm: Athleten schützen sich vor dem Regen. Minden (mt/apl). Starke Leistungen trotz starken Regens:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Sportwart Jürgen Pauly 16. Juni 2016 Samstag stand der Elefanten Canadier Cup auf dem Program 13 Teams aus Lünen und Umgebung hatten gemeldet. Wie immer ein Riesengaudi

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Aktuelles August 2012

Aktuelles August 2012 01.08.2012 2. Ferien Abendsportfest Friedrichsthal Winter Marek 1999 800m 2:37,21 min Platz 1 von 2 Laura Müller 1995 100m 12,18 sec (+0,9) Platz 1 von 5 05.08.2012 Meeting International du C.A. Schifflange

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Aktuelles August 2015

Aktuelles August 2015 08.08.2015 WM Verabschiedung in Mannheim Ergebnisse Müller Laura 1995 F 100m 11,56 sec (+0,6) Platz 6 von 14 11,54 sec (+0,5) Platz 6 von 12 200m 23,49 sec (+0,3) Platz 2 von 5 Wie bereits im Newsletter

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach / / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Wir begrüßen euch herzlich zum dritten Heimspiel der Saison 2017/18.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit Stadtmeisterschaften 20 Schwerte 28..20 Lauf Wasserteufel gem. 0m Brust 2 Schulte, Joschka SV Schwerte 06 Wasserteufel m 0m Brust 0:00,00 3 Fellmer, Sophia SV Schwerte 06 Wasserteufel w 0m Brust 0:00,00

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Neustadt/Waldnaab im März 2013

Neustadt/Waldnaab im März 2013 www.leichathletik-djk-new.de Neustadt/Waldnaab im März 2013 In der vergangenen Saison 2012 konnte sich die Leichtathletikabteilung der DJK St. Martin Neustadt/WN hervorragend in der Oberpfalz in Szene

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Bei den Deutschen Rasenkraftsportmeisterschaften in Leverkusen-Leichlingen kam das Phoenix-Damen-Team zu seiner bisher besten

Mehr