Dr. Detlef Garbe Sebastian Garbe, MA Business Mathematics Kirsten Maerter-Dumsch Uwe Wockenfuß, Dipl.-Soz.Wiss. Leichlingen, 03.9.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Detlef Garbe Sebastian Garbe, MA Business Mathematics Kirsten Maerter-Dumsch Uwe Wockenfuß, Dipl.-Soz.Wiss. Leichlingen, 03.9."

Transkript

1

2 ! Dr. Detlef Garbe Sebastian Garbe, MA Business Mathematics Kirsten Maerter-Dumsch Uwe Wockenfuß, Dipl.-Soz.Wiss. Leichlingen, Neukirchener Str. 1-3 D Leichlingen Telefon / Fax / office@dr-garbe-consult.de Alle aktuellen Infos: Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 2

3 Inhaltsangabe 1. Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Schulformen Bildungsgänge an den Berufskollegs in NRW Mögliche Bildungswege zur Erlangung der verschiedenen Schulabschlüsse Berufskollegs und ihre gesellschaftliche Relevanz Entwicklung Schülerzahlen Berufliche Schulen im Bildungsgänge im Schülerzahlen nach Schulen und Standorten Bildungsgänge der beruflichen Schulen im Berufskolleg Wesel Berufsfelder im dualen System und den Schulformen Zahlenmäßige Entwicklung der Bildungsgänge Schülerstruktur Berufskolleg Mercator Berufsfelder im dualen System und den Schulformen Zahlenmäßige Entwicklung der Bildungsgänge Schülerstruktur Berufskolleg Dinslaken Berufsfelder im dualen System und den Schulformen Zahlenmäßige Entwicklung der Bildungsgänge Schülerstruktur Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 3

4 4.4 Hermann Gmeiner Berufskolleg Berufsfelder im dualen System und den Schulformen Zahlenmäßige Entwicklung der Bildungsgänge Schülerstruktur Berufskolleg Technik Berufsfelder im dualen System und den Schulformen Zahlenmäßige Entwicklung der Bildungsgänge Schülerstruktur Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 4

5 1. Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Die Berufskollegs umfassen in Nordrhein-Westfalen die Bildungsgänge der Berufsschule, der Berufsfachschule, der Fachoberschule und der Fachschule. Berufskollegs sind Schulen der Sekundarstufe II, wie auch die gymnasiale Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule. Sie vermitteln folgende Abschlüsse: alle allgemein bildenden Abschlüsse (vom Hauptschulabschluss bis zur allgemeinen Hochschulreife) sowie berufliche Qualifikationen (von der beruflichen Grundbildung über Berufsabschlüsse nach Landesrecht bis zur beruflichen Weiterbildung) Die Abschlüsse können allein oder als Doppelqualifikation (Berufsausbildung / Schulabschluss) erworben werden. Das Berufskolleg umfasst ein differenziertes, aufeinander abgestimmtes, durchlässiges System von Bildungsgängen, so dass Absolventen durch die Kombination mehrerer, aufeinander aufbauender Bildungsgänge im Extremfall von der Erfüllung der Schulpflicht bis zur allgemeinen Hochschulreife geführt werden können. Sie verbinden dabei berufliche mit allgemeinbildenden Inhalten. 1.1 Schulformen Das Berufskolleg gliedert sich in sechs Schulformen Berufsschule Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Die Berufsschule umfasst die Bildungsgänge nach APO-BK (Allgemeine Prüfungsordnung für Berufskollegs) Anlage A, die Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung, Klassen zur Berufsorientierung und Berufsvorbereitung sowie das Berufsgrundschuljahr. Die Berufsfachschule umfasst die Bildungsgänge nach APO-BK Anlage B, die eine berufliche Grundbildung anbieten und den mittleren Schulabschluss vermitteln sowie Bildungsgänge, die eine berufliche und schulische Doppelqualifikation ermöglichen. Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 5

6 Die höhere Berufsfachschule umfasst die Bildungsgänge nach APO-BK Anlage C, die berufliche Kenntnisse und die Fachhochschulreife sowie entsprechende Doppelqualifikationen vermitteln. Das berufliche Gymnasium umfasst die Bildungsgänge nach APO-BK Anlage D, die berufliche Kenntnisse vermitteln und zur allgemeinen Hochschulreife führen sowie die entsprechenden Doppelqualifizierungen. Die Fachoberschule umfasst die Bildungsgänge nach APO-Bk Anlage C und D und führt zur allgemeinen und fachgebundenen Hochschulreife. Die Fachschule umfasst die Bildungsgänge nach APO-BK Anlage E, die berufliche Weiterbildungsangebote und Fachhochschulreife vermitteln. 1.2 Bildungsgänge an den Berufskollegs in NRW Hauptschulabschluss mittlerer Schulabschluss berufliche Bildung Fachhochschulreife allgemeine Hochschulreife Aufnahmevoraussetzungen Bildungsgänge im Berufskolleg NRW Erlangte Qualifikation Schulisch Beruflich Schulform des Berufskollegs Bildungsgang (APO-BK Anlage) Berufliche Qualifikation Schulische Qualifikation Vollzeitschulpflicht erfüllt keine Berufsschule Klasse für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis (A6) Berufliche Kenntnisse Hauptschulabschluss Vollzeitschulpflicht erfüllt keine Berufsschule Berufsorientierungsjahr (A4) Berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten aus mehreren Berufsfeldern Hauptschulabschluss Aufnahmevoraussetzungen Bildungsgänge im Berufskolleg NRW Erlangte Qualifikation Schulisch Beruflich Schulform des Berufskollegs Bildungsgang (APO-BK Anlage) Berufliche Qualifikation Schulische Qualifikation keine Hauptschulabschluss Berufsfachschule (B1) Berufliche Grundbildung Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 6

7 Hauptschulabschluss keine Berufsschule Berufsgrundschuljahr (A5) Berufliche Grundbildung Hauptschulabschluss Kl. 10, mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) ist möglich keine Hauptschulabschluss Berufsfachschule (B2) Berufsabschluss nach Landesrecht Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) keine, in der Regel Hauptschulabschluss Ausbildungsverhältnis nach BBiG/HWO Berufsschule Fachklassen des dualen Systems (A1) Berufsabschluss nach BBiG/HWO Sek. I Hauptschulabschluss Kl. 10 Hauptschulabschluss Ausbildungsverhältnis nach BBiG/HWO Berufsschule Fachklassen des dualen Systems (A2, A3.1) Berufsabschluss nach BBiG/HWO Zusatzqualifikationen Hauptschulabschluss Ausbildungsverhältnis nach BBiG/HWO Berufsschule Fachklassen des dualen Systems (A1) Berufsab-schluss nach BBiG/HWO Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufspraxis Fachschule (E1, E2) Berufliche Weiterbildung Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufspraxis Fachschule (E3) Berufliche Weiterbildung Fachhochschulreife, staatlicher Abschluss Aufnahmevoraussetzungen Bildungsgänge im Berufskolleg NRW Erlangte Qualifikation Schulisch Beruflich Schulform des Berufskollegs Bildungsgang (APO-BK Anlage) Berufliche Qualifikation Schulische Qualifikation keine Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) Fachober-schule Klasse 11 und 12 (C9) Berufliche Kenntnisse Fachhochschulreife keine Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) Fachober-schule Klasse 12 B Teilzeit (C11) Vertiefte berufliche Kenntnisse Fachhochschulreife Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) keine Höhere Berufsfachschule (C5) Erweiterte berufliche Kenntnisse Fachhochschulreife (schulischer Teil) Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) Ausbildungsverhältnis nach BBiG/HWO Berufsschule Fachklassen des dualen Systems (A3.2) Berufsabschluss nach BBiG/HWO Fachhochschulreife Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) einschlägige Berufsausbildung oder 4jährige einschlägige Berufstätigkeit Fachoberschule Klasse 12 B (C10) Vertiefte berufliche Kenntnisse Fachhochschulreife Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 7

8 Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) einschlägige Berufsausbildung (2jährig) oder 5jährige einschlägige Berufstätigkeit Fachober-schule (D29) keine weiteren Qualifikationen Allgemeine Hochschulreife Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschul-reife) mit Qualifikationsvermerk keine Berufliches Gymnasium (D1 - D13) Berufsabschluss nach Landesrecht (staatl. Abschlussprü-fung) Allgemeine Hochschulreife Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Qualifikationsvermerk keine Berufliches Gymnasium (D14 - D28) Berufliche Kenntnisse Allgemeine Hochschulreife Aufnahmevoraussetzungen Bildungsgänge im Berufskolleg NRW Erlangte Qualifikation Schulisch Beruflich Schulform des Berufskollegs Bildungsgang (APO-BK Anlage) Berufliche Qualifikation Schulische Qualifikation Fachhochschulreife keine Höhere Berufsfach-schule Assistentenbildungsgänge (C2, C4) Berufsabschluss nach Landesrecht keine weiteren Qualifikationen Fachhochschulreife keine Höhere Berufsfach-schule (C6) Erweiterte berufliche Kenntnisse keine weiteren Qualifikationen Fachschulabschluss (staatl. Prüfung) Fachschule abgeschlossene Berufsausbildung Aufbaubildungsgänge (E) Teilabschlüsse der beruflichen Weiterbildung keine weiteren Qualifikationen 1.3 Mögliche Bildungswege zur Erlangung der verschiedenen Schulabschlüsse Die Berufskollegs mit ihrem Bildungsangebot sind ein wesentlichen Bestandteil der Bildungslandschaft NRWs. Neben der Berufsschule für Auszubildende in den Fachklassen des dualen Systems, bietet das stark ausdifferenzierte Bildungsangebot vielfältige Möglichkeiten für individuelle Bildungslaufbahnen. Es ist damit die Schulform mit dem breitesten Angebot an schulischen Abschlüssen, dass dank vielfältiger Zulassungsvoraussetzungen Bildungschancen nachhaltig sichert. Die Grafiken auf den nachfolgenden Seiten (Quelle: Das Berufskolleg in NRW Bildungsgänge und Abschlüsse - Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen) verdeutlichen die an den Berufskollegs mögliche Bildungswege zu den verschiedenen Schulabschlüssen: Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 8

9 Bildungsgänge zur Erlangung des Hauptschulabschlusses und zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 9

10 Bildungsgänge ab dem mittleren Bildungsabschluss Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 10

11 Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 11

12 Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 12

13 Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 13

14 1.4 Berufskollegs und ihre gesellschaftliche Relevanz Wie die oben stehenden Grafiken verdeutlichen, spielen die beruflichen Schulen im Bildungssystem eine wichtige Rolle, die weit über die reine Berufsschule, als die sie immer noch mehrheitlich wahrgenommen werden, hinausgeht. In der aktuellen Informationsbroschüre des Schulministeriums beschreibt die Ministerin für Schule und Weiterbildung, Barbara Sommer, die Rolle der Berufskollegs mit folgenden Worten: Das Berufskolleg ist die Schulform mit dem breitesten Angebot an schulischen Abschlüssen, die in der Regel mit einer beruflichen Qualifizierung verbunden werden. Der Erwerb einer umfassenden Handlungskompetenz und die Förderung von lebensbegleitendem Lernen sind die wesentlichen Ziele der beruflichen Bildung, um junge Menschen auf ein erfolgreiches Berufsleben in einer zunehmend international geprägten und sich ständig wandelnden Wirtschafts- und Arbeitswelt vorzubereiten. Wir setzen in NRW darauf, die Qualität an unseren Schulen weiterzuentwickeln, zu sichern und so die Bildungschancen aller Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Das Konzept der Berufskollegs, berufliche mit allgemeiner Bildung zu verknüpfen, ist dabei ein sehr wichtiger Baustein. Mit dem neuen Schulgesetz betont das Land NRW die Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung. Keine Schule vereint mehr Schulformen unter einem Dach als das Berufskolleg. Die Zusammensetzung der Schülerschaft ist, bedenkt man den prägenden Einfluss, der bis zum Eintritt ins Kolleg durchlaufenen Bildungseinrichtungen und Lebenssituationen, mit einem Begriff wie heterogen nur unzureichend beschrieben. Am Berufskolleg treffen vom Förderschüler und dem Schüler ohne Schulabschluss bis zum Schüler mit Abitur aufeinander. Dazu kommen noch diejenigen, die nach einer bereits absolvierten Ausbildung in die Weiterbildung einsteigen. Altersstruktur, Bildungsstand (und Bildungswille), soziale Herkunft und persönliches Potential können unterschiedlicher nicht sein. Auch die Berufskollegs des Kreises Wesel werden mit ihrem umfassenden Schulformangebot den oben genannten Anforderungen gerecht und sind damit unentbehrlicher Bestandteil der regionalen Bildungslandschaft. Insbesondere der Bereich der Vollzeitbildungsgänge ist sowohl landesweit als auch auf Kreisebene erheblich angewachsen. Im Kreis stieg die Zahl der Vollzeitschüler von von 3045 auf 5479 an, die der Teilzeitschüler erhöhte sich jedoch lediglich von 6158 auf Dieser Anstieg der Gesamtschülerzahl wird sich jedoch nicht weiter fortsetzen, sondern im Gegenteil bis 2020 erheblich sinken (siehe Prognoserechnungen). Verfolgt man die aktuelle Debatte um Ausbildungsplätze und (fehlende) Schulabschlüsse, entsteht der Eindruck, die steigenden Zahlen im Vollzeitbereich ließen sich im Wesentlichen auf eben jene fehlenden Schulabschlüsse und einen allgemeinen Mangel an Ausbildungsreife zurückführen. Entsprechend stark müsste der Anstieg in den Klassen für Jugendliche ohne Ausbildung und der beruflichen Vorbereitung sein. Die uns vorliegenden Zahlen aus den letzten fünf Jahren weisen hier jedoch eher leichte Rückgänge aus. Gleichwohl werden von den Schulen die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen als besonders problematisch und arbeitsintensiv beschrieben. Die Berufskollegs sind nicht nur der duale Partner im Rahmen der von ver- Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 14

15 schiedenen Trägern angebotenen Berufsvorbereitungsmaßnahmen, sie bieten auch selbst Kombimaßnahmen aus Berufsschule und Praktikum an, bei denen sie die Betreuung und Zusammenarbeit mit den Praktikumsbetrieben übernehmen. Nach eigener Aussage sind die Vermittlungserfolge im Anschluss in diesen Klassen höher als in denen externer Träger. Gesicherte Zahlen liegen dem Gutachter hierzu jedoch nicht vor. Ansteigende Schülerzahlen lassen sich eher in den Berufsfachschule, höheren Berufsfachschulen, Fachschulen und beruflichen Gymnasien finden. Ob hierfür wirtschaftliche Krisenzeiten oder ein wachsendes Bildungsbewusstsein und der Wunsch nach qualifizierteren Abschlüssen ursächlich sind ist nicht klar zu benennen, da beides sich gegenseitig bedingt. Eine wesentliche Rolle für erfolgreiche Bildungsbiografien spielt heute mehr denn je eine individuelle, die aktuellen und potentiellen erfassende Bildungsberatung und -begleitung durch kompetente Lehrkräfte, die hilft passgenaue Lösungen zu finden. Die Berufskollegs im Kreis zeichnen sich durch umfassende Beratungsangebote aus, die vielfach über eine Eingangsberatung bei der Anmeldung hinausgehen und den Jugendlichen während der gesamten Schulzeit zur Verfügung stehen. In einer Gesellschaft, in der häufig weder Eltern noch andere Institutionen den Übergang von der Schule in den Beruf qualifiziert begleiten können/ wollen, übernehmen sie damit eine wichtige Funktion. Den Übergang von der Schule in den Beruf kann man nicht betrachten, ohne die seit Jahren lauter werdenden Klagen über einen allgemeinen Rückgang der Ausbildungsreife bei Jugendlichen. Eine Studie des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB) subsummiert folgende Merkmale unter Ausbildungsreife: Zuverlässigkeit Lernbereitschaft Leistungsbereitschaft Verantwortungsbewusstsein Konzentrationsfähigkeit Durchhaltevermögen Beherrschung der Grundrechenarten und Rechtschreibung Sorgfalt Rücksichtnahme Höflichkeit Toleranz die Fähigkeit zur SelbstkritikKonfliktfähigkeit Anpassungsfähigkeit Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 15

16 Kaum noch ein junger Mensch, so der allgemeine Tenor, verfüge über einen Großteil dieser Eigenschaften, so dass Schul- und Ausbildungsabbrüche immer häufiger würden. Bei dem Versuch diese Äußerungen mit Tatsachen zu belegen, stießen wir beim BIBB auf eine interessante Erhebung des statistischen Bundesamtes, die Gegenteiliges belegt: Es scheint, dass wie so oft in unserer von Medien dominierten Welt durchaus vorhandene Probleme nicht realistisch, sondern in ihrer gefühlten Intensität dargestellt werden. Hinzu kommt, dass die Klagenden durchaus widersprüchliches Verhalten an den Tag legen: Der Klage um mangelnde Ausbildungsreife folgt nicht selten die Forderung nach einer kürzeren Schulzeit gepaart mit der durchaus gängigen Einstellung Ausbildungsplätze nur mit Volljährigen zu besetzen. Es ist nicht Gegenstand dieses Gutachtens dieses Problemfeld zu untersuchen und Lösungen zu erarbeiten, zumal viele denkbaren Ansätze ohne eine Veränderung des Schulgesetzes nicht machbar wären. Gleichwohl empfehlen wir die zweifellos vorhandenen Probleme genau zu analysieren und im Dialog mit allen Be- Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 16

17 teiligten nach wirksamen Verbesserungen auf Kreisebene zu suchen. Berufskollegs können und müssen dabei eine zentrale Rolle spielen. Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 17

18 2. Entwicklung Schülerzahlen Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 18

19 Entwicklung und Prognose der Schülerzahlen im Berufskolleg NRW Entwicklung der Schülerzahlen an den kreiseigenen Berufskollegs bis 2009 Berufsschule/duales System Vollzeitschule insgesamt Teilzeitschüler /FOS Kl 11, FS Schüler insgesamt Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 19

20 3. Berufliche Schulen im Der ist als Schulträger zuständig für fünf berufsbildende Schulen: Berufskolleg Wesel Berufskolleg Dinslaken Berufskolleg Mercator - Wirtschaft und Verwaltung in Moers Berufskolleg Technik Moers Berufskolleg Hermann Gmeiner in Moers und Kamp-Linfort. Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 20

21 3.1 Bildungsgänge im Das derzeitige Bildungsangebot in den Bereichen Berufsorientierung und -vorbereitung, duale Ausbildung und Vollzeitbildungsgänge der Bks im Kreisgebiet sieht folgendermaßen aus: Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Zulassungsvoraussetzung BK Wesel BK Technik Moers BK Dinslaken BK Mercator BK Hermann- Gmeiner ohne schulischen Abschluss Klassen für Schüler/innen ohne Ausbildung: Bau-/Holztechnik Metalltechnik Elektrotechnik Ernährung und Hauswirtschaft Wirtschaft und Verwaltung Agrarwirtschaft Teilzeit BGJ, Werkstattjahr Klassen für Schüler/innen ohne Ausbildung: Maßnahmenträger Arbeitsagentur Maßnahmenträger SCI Maßnahmenträger IMBSE Werkstattjahr Teilzeit Berufsorientie-rungsjahr Ernährung und Hauswirtschaft Technik Werstattjahr Teilzeit Kaufmannsjahr Berufsvorbereitungsjahr als Kombimaßnahme (2Tage Schule, 3 Tage betreutes Praktikum) Werkstattjahr Vollzeit/Teilzeit Vorbereitungsklasse für Jugendliche ohne Ausbildung Friseure (JVK) Serviceberufe(JVS) BGJ, Werkstattjahr Berufsvorbereitungsjahr als KOMBI-Maßnahme (2Tage Schule, 3 Tage betreutes Praktikum) Im Rahmen der einjährigen Berufsorientierung für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis, die der allgemeinen Schulpflicht unterliegen, besuchen die Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen in der Woche die Berufsschule und befinden sich an drei Tagen zu einem Praktikum in einem Betrieb. Neben den Angeboten verschiedener, regionaler Maßnahmenträger, bei denen die Schülerinnen und Schüler in der Regel ein geringfügige Vergütung erhalten, bieten auch die Berufsschulen selbst Vorbereitungsjahre als Kombimaßnamen an. Dabei übernehmen sie neben dem schulischen Teil auch die Betreuung der Schülerinnen und Schüler im Praktikum, das allerdings nicht vergütet wird. Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 21

22 Die Angebote der freien Träger unterliegen aktuellen Gegebenheiten. Derzeit sind im folgende Träger aktiv: IMBSE - Institut für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederung in Moers SCI:moers - Service Civil International Moers e.v., Gemeinnützige Gesellschaft für Einrichtungen und Betriebe sozialer Arbeit RAG Bildung - Bildungszentrum des RAG-Konzerns Internationaler Bund - freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. ARGE Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Wesel Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 22

23 Vollzeitschulische Bildungsgänge Zulassungsvoraussetzung BK Wesel BK Technik Moers BK Dinslaken BK Mercator BK Hermann- Gmeiner mit Hauptschul-abschluss zweiährige Berufsfachschule (Berufsgrundschuljahr) Agrarwirtschaft Bau/Holztechnik Metalltechnik Elektrotechnik Sozial- und Gesundheitswesen Ernährung und Hauswirtschaft Wirtschaft und Verwaltung Berufsgrundschuljahr Holztechnik Elektrotechnik Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft Textiltechnik und Bekleidung Fahrzeugtechnik Metalltechnik Holztechnik Wirtschaft und Verwaltung zweijährige Handels-schule zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft FOR und berufliche Grundbildung staatl. geprüfte Servicekraft ein- bzw. zweijährige Handels-schule (HS) (einjährig f. Schüler mit FOR) zweijährige Berufsfachschule Kinderpflege (BFK) Sozialhelfer (BFS - Schulversuch) Gesundheit (BFG) Ernährung und Hauswirtschaft (BFH) zweijährige Berufsfachschule für Erziehung und Soziales staatl. gepr. Sozialhelfer/in staatl- gepr. Kinderpflegerin (Schulversuch) Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 23

24 Vollzeitschulische Bildungsgänge ab mittlerem Bidlungsabschluss Zulassungsvoraussetzung BK Wesel BK Technik Moers BK Dinslaken BK Mercator BK Hermann- Gmeiner Mittlerer Bildungsabschluss (FOR) einjährige (höhere) Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung Medizintechnik zweijährige (höhere) Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (höhere Handelsschule) Sozial- und Gesundheitswesen Metalltechnik (System- und Automatisierungstechnik Elektrotechnik (Informationsund Kommunikationstechnik) Bau/Holztechnik Textiltechnik und Bekleidung Dreijährige (höhere) Berufsfachschule(Assistentenausbildung) Assistent für Betriebsinformatik zweijährige Berufsfachschule Elektronik/Automatisierungstechnik einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik Informationstechnik Medientechnik dreijährige Berufsfachschule (Assistenten-ausbildung) Informationstechnischer Assistent Gestatlungstechischer Assistent einjährige Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung zweijährige höhere Handels-schule dreijährige höhere Berufsfachschule für staatl. gepr. kaufmän-nische Assistenten Fremdspra-chen zweijährige Fachoberschule Klasse 11S, 12S Ernährung und Hauswirtschaft Sozial- und Gesundheitswesen Technik Fachoberschule 12B Ernährung und Hauswirtschaft Sozial- und Gesundheitswesen Technik/Metalltechnik einjährige Handels-schule (HM) zweijährige höhere Handels-schule (HH) allgemein Logistik Käufmännische Assistenten Fachrichtung Informationsverarbeitung, dreijährig z.t. Abschluss als Bürokaufmann zweijährige höhere Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen (HBF) Ernährung und Hauswirtschaft (HBE) Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen (FOS) - zweijährig - Klasse 13 Fachschule für Sozialpäda-gogik (FSP) - Erzieherausbil-dung - zwei Jahre Schule plus Anerkennungsjahr Fachschule für Heilerziehungspflege (FSH) Heilerziehungspfleger/in - zwei Jahre Schule plus Anerkennungsjahr zweijährige höhere Berufsfachschule für Kommunikationstechnik Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 24

25 Zulassungsvoraussetzung BK Wesel BK Technik Moers BK Dinslaken BK Mercator BK Hermann- Gmeiner mittlerer Bildungsabschluss und abgeschlossene Berufsausbil-dung allgemeine Hochschulreife/ Fachhoch-schulreife Fachschule für Technik zweijährig in Vollzeit oder vierjährig berufsbeglei-tend in Teilzeit Maschinentechnik, Schwerpunkt Fertigungstechnik Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Prozesstechnik Ausbildung zur staatl. anerkannten Heilpädagogin VZ. 1,5 Jahre TZ: 3 JAHRE zweijährige Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten/ tin Fremdsprachen Fachoberschule 12 B Wirtschaft und Verwaltung Fachoberschule 12 B (FOS) mittlerer Bildungsabschluss mit Qualifikation(FOR Q) Berufliches Gymasium Berufliches Gymasium Wirtschaftswissenschaften Sozial- und Gesundheitswesen Sport/Biologie - Freizeitsportleiter Technik Bautechnik Elektrotechnik Maschinenbautechnik Wirtschaftswissenschaften Sozial- und Gesundheitswesen Maschinenbautechnik dreijähriges Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftswissenschaften Mathematik/ Informatik dreijährige gymnasiale Oberstufe Erziehung und Soziales Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 25

26 Duale Ausbildungen Fachklasse Bezirksfachklasse BK Wesel BK Dinslaken BK Mercator Wirtschaft und Verwaltung Automobilkaufmann/frau Bankkaufmann/frau Bürokaufmann/frau Industriekaufmann/frau Kaufmann/frau im Einzelhandel Verkäufer/in im Einzelhandel Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel Kaufmann f. Spedition und Logistik Kaufmann f. Personalsienstleistungen Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung/ Systemintegration IT- Systemkaufmann/frau IT- Informatikkaufmann/frau Medizinische Fachangestellte/r (Arzthelfer/in) Verwaltungsfachangestellte/r Rechtanwaltsfachangestellte/r Versicherungskaufmann/frau zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 26

27 BK Wesel BK Technik Moers BK Dinslaken Technik Anlagenmechanikerinnen und -mechaniker Anlagenmechanikerinnen und -mechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (Infrastruktursysteme) Energieelektroniker/in Anlagentechnik Energieelektroniker/in für Betriebstechnik Holzmechanikerinnen und -mechaniker Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker Industriemechanikerinnen und -mechaniker Kfz-Mechatronikerinnen und -mechatroniker Kfz-Servicemechanikerinnen und -mechaniker Konstruktionsmechanikerinnen und -mechaniker Mechaniker f. Landmaschinen Maler/innen und Lackierer/innen Maschinen- und Anlagenführerinnen und Anlagenführer Metallbauerinnen und Metallbauer Tischlerinnen und Tischler Zimmerer/in Holzbearbeiter (Werker) Zerspanungsmechanikerinnen und -mechanik Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 27

28 BK Dinslaken BK Hermann-Gmeiner Ernährung, Hauswirtschaft, Körperpflege Bäcker/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei Fleischer/in Friseur/in Hauswirtschafter/in BK Wesel Agrarwirtschaft Garten- und Landschaftsbauer/in Werker im Gartenbau Produktionsgartenbau Landwirtschaft 3.2 Schülerzahlen nach Schulen und Standorten Berufskolleg duales System Berufsausbildung Vollzeit schulische Bildungsgänge Teilzeit schulische Bildungsgänge Wesel Technik Moers Dinslaken Mercator Hermann-Gmeiner Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 28

29 Wesel Technik Moers Dinslaken Mercator Hermann-Gmeiner Teilzeit schulische Bildungsgänge Vollzeit schulische Bildungsgänge duales System Berufsausbildung Entwicklung der Schülerzahlen im / / / / /09 duales System Vollzeitschulische Bildungsgänge Teilzeitschulische Bildungsgänge Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 29

30 4 Bildungsgänge der beruflichen Schulen im 4.1 Berufskolleg Wesel Das Berufskolleg Wesel ist eine Bündelschule, dessen Bildungsangebot die Berufsfelder Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Agrarwirtschaft sowie Gesundheit und Soziales umfasst. Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 30

31 4.1.1 Berufsfelder im dualen System und den Schulformen Ausbildungsberufe in den Fachklassen der Berufsschule des dualen Systems Berufsfeld Metalltechnik Ausbildungsberuf Industriemechaniker Zerspanungsmechaniker Holztechnik Elektronik / Elektrotechnik Kfz-Technik Garten und Landschaftsbau / Agrarwirtschaft Banken/Finanzen/Versicherungen kaufmännischer Bereich Tischler Holzbearbeiter (Werker) Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Energieelektroniker Anlagentechnik Energieelektroniker Betriebstechnik Kfz-Mechatroniker Kfz-Servicemechaniker Garten- und Landschaftsbauer Produktionsgartenbauer Werker im Gartenbau Landwirt Bankkaufmann Bürokaufmann Industriekaufmann Handel Verwaltung Medizin Groß- und Außenhandelskaufmann Kaufmann im Einzelhandel Verkäufer Verwaltungsfachangestellte medizinische Fachangestellte Berufsfelder in den Voll- und Teilzeitschulformen Berufsfeld Schulform Metall 2-jährige Berufsfachschule (allg.maschinentechnik) 2-jährige höhere Berufsfachschule - System- und Automatisierungstechnik berufliches Gymnasium Maschinenbautechnik Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 31

32 Berufsfelder in den Voll- und Teilzeitschulformen Holztechnik Elektronik / Elektrotechnik Informatik 2-jährige Berufsfachschule Bau-/Holztechnik 2-jährige höhere Berufsfachschule Bau-/Holztechnik berufliches Gymnasium Bautechnik 2-jährige Berufsfachschule Elektrotechnik berufliches Gymnasium Maschinenbautechnik 2-jährige Berufsfachschule Elektrotechnik berufliches Gymnasium Elektrotechnik 2-jährige höhere Berufsfachschule - Informationsund Kommunikationstechnik 3-jährige höhere Berufsfachschule (Assistentenausbildung) - Assistent für Betriebsinformatik Garten und Landschaftsbau 2-jährige Berufsfachschule Agrarwirtschaft Banken/Finanzen/Versicherungen kaufmännischer Bereich Handel 2-jährige Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (WV) (Handelsschule) 1-jährige höhere Berufsfachschule WV 2-jährige höhere Berufsfachschule WV (höhere Handelsschule) berufliches Gymnasium Wirtschaftswissenschaften Verwaltung Soziales, Gesundheit und Körperpflege 2-jährige Berufsfachschule f. Solziales, Erziehung und Hauswirtschaft 2-jährige höhere Berufsfachschule berufliches Gymnasium Sozial- und Gesundheitswesen (Sport/Biologie - Freizeitsportleiter) Berufsfelder im Berufsvorbereitungs- und Berufsorientierungsbereich* Bau- und Holztechnik Metalltechnik Elektrotechnik Ernährung und Hauswirtschaft Wirtschaft und Verwaltung Agrarwirtschaft Berufsorientierung *in den Grafiken unter diverse Berufsfelder zusammengefasst Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 32

33 4.1.2 Zahlenmäßige Entwicklung der Bildungsgänge Berufsschule - Fachklassen (BS; TZ) Metalltechnik Werkzeugmechaniker/in (bis 2007 Stanz-+Umformtechnik A01/48203 ) (BS; TZ) Zerspanungsmechaniker/in (BS; TZ) Industriemechaniker (BS; TZ) Kraftfahrzeugmechatroniker/- mechaniker Elektrotechnik (BS; TZ) Elektroniker für Energie- und Infrastruktursysteme (BS; TZ) Elektroniker für Betriebstechnik Bautechnik (BS; TZ) Stukkateur/in 1 Holztechnik (BS; TZ) Tischler/in (BS; TZ) Holzbearbeiter - LB Wirtschaft und Verwaltung (BS; TZ) Verkäufer/in (BS; TZ) Kaufmann im Groß- und Außenhandel (BS; TZ) Industriekaufmann/-frau (BS; TZ) Bankkaufmann/-frau (BS; TZ) Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (BS; TZ) Kaufmann/-frau Einzelhandel (BS; TZ) Bürokaufmann/-frau Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 33

34 Berufsschule - Fachklassen (BS; TZ) Arzthelfer/in (BS; TZ) Medizinische/r Fachangestellte/r Ernährung+Hauswirtschaft (BS; TZ) Verkaufshilfe im Lebensmittel Einzelhandel 5 Agrarwirtschaft (BS; TZ) Gärtner - Gemüse-/Obst-/Zierpflanzenbau/Baumschule/Fried hofsgärtner (BS; TZ) Landwirt/in (BS; TZ) Werker im Gartenbau - LB (BS; TZ) Gärtner -Garten-+Landschaftsbau Teilsumme Berufsschule - berufliche Vorbereitung (BG;VZ) Berufsgrundschuljahr (BS1j.; VZ) (BS2j.; TZ) Werkstattjahr (1jährig in Vollzeitform) - Holztechnik Werkstattjahr (2jährig in Teilzeitform)/JOA-Klassen Teilsumme Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 34

35 Berufsfachschule (BG/FOR 2j; VZ) (BG/FOR 2j; VZ) (BG/FOR 2j; VZ) (BG/FOR 2j; VZ) (BG/FOR 2j; VZ) (BG/FOR 2j; VZ) (BG/FOR 2j; VZ) Agrarwirtschaft Elektrotechnik Ernährung u. Hauswirtschaft 10 6 Holztechnik Metalltechnik - Allgemeine Maschinentechnik Sozial- u. Gesundheitswesen Wirtschaft u. Verwaltung (Handelsschule) (BG 1j; VZ) Wirtschaft und Verwaltung (für Schüler mit FOR) Teilsumme höhere Berufsfachschule (BAB/FHR 3j;VZ) Assistent f. Betriebsinformatik (BK/FHR 2j; VZ) Bau- und Holztechnik (BK/FHR 2j; VZ) Elektrotechnik (BK/FHR 2j; VZ) Metalltechnik (BK/FHR 2j; VZ) Sozial- und Gesundheitswesen (BK/FHR 2j; VZ) Textiltechnik- und Bekleidung 28 (BK/FHR 2j; VZ) Wirtschaft u. Verwaltung (Höhere Handelsschule) Teilsumme Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 35

36 Berufliches Gymnasium (BK/AHR 3j;VZ) Bautechnik (BK/AHR 3j;VZ) Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (BK/AHR 3j;VZ) Elektrotechnik (BK/AHR 3j;VZ) Freizeitsportleiter (Sport/Biologie) (BK/AHR 3j;VZ) Maschinenbautechnik Teilsumme Gesamtsumme Berufskolleg Wesel - Entwicklung Vollzeit/Teilzeit Vollzeit Teilzeit Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 36

37 Entwicklung nach Schulformen Berufsschule/ duales System Berufsschule/ Berufsvorbereitung Berufsfachschule höhere Berufsfachschule berufliches Gymnasium Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 37

38 4000 Berufskolleg Wesel - Entwicklung nach Berufsfeldern Metalltechnik Elektrotechnik KFZ-Technik Wirtschaft und Verwaltung Handel Medizinische Fachangestellte Medizintechnik Bautechnik Holztechnik Agrarwirtschaft Ernährung und Hauswirtschaft Banken/Finanzen/Versicherungen Soziales/Gesundheit und Körperpflege diverse Berufsfelder Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 38

39 4.1.3 Schülerstruktur 2009 BK Wesel - Schülerstruktur % 45 % Vollzeit Teilzeit BK Wesel - Schülerstruktur nach Schulformen % 8 % 50 % 23 % 9 % Berufsschule im dualen System Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Berufliche Vorbereitung Höhere Berufsfachschule Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 39

40 BK Wesel - Schülerstruktur % 3 % 9 % 9 % 2 % 7 % 0 % 8 % 1 % 10 % 4 % 3 % 12 % 28 % Metalltechnik Bautechnik Elektrotechnik Holztechnik KFZ-Technik Agrarwirtschaft Wirtschaft und Verwaltung Ernährung und Hauswirtschaft Handel Banken/Finanzen/Versicherungen Medizinische Fachangestellte Gesundheit und Soziales Erziehung und Soziales diverse Berufsfelder Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 40

41 4.2 Berufskolleg Mercator Das Berufskolleg Mercator ist ein kaufmännisch ausgerichtetes Berufskolleg, das Bildungsgänge in den Berufsfeldern Wirtschaft und Verwaltung umfasst. Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 41

42 4.2.1 Berufsfelder im dualen System und den Schulformen Ausbildungsberufe in den Fachklassen der Berufsschule des dualen Systems Berufsfeld Banken/Finanzen/Versicherungen kaufmännischer Bereich Ausbildungsberuf Bankkaufmann Versicherungskaufmann Bürokaufmann Industriekaufmann Handel Automobilhandel Informatik Wirtschaft und Verwaltung Medizinische Fachangestellte Verkäufer im Einzelhandel Kaufmann im Einzelhandel Groß- und Außenhandelskaufmann Kaufmann für Spedition und Logistik Automobilkaufmann IT-Informatikkaufmann IT-Systemkaufmann Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/Systemintegration Rechtsanwaltsfachangestellte Personaldienstleistungskaufmann medizinische Fachangestellte (Arzthelferin) zahnmedizinische Fachangestellte Berufsfelder in den Voll- und Teilzeitschulformen Berufsfeld kaufmännischer Bereich Wirtschaft und Verwaltung Informatik Schulform 1-jährige Handelsschule (für Schüler mit FOR) 2-jährige Handelsschule 2-jährige höhere Handelsschule 3-jährige Fachschule für kaufmännische Assistenten Fachoberschule 12B WV 3-jähriges Wirtschaftsgymnasium - Wirtschaftswissenschaften 3-jähriges Wirtschaftsgymnasium - Mathematik/Informatik Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 42

43 Berufsfelder im Berufsvorbereitungs- und Berufsorientierungsbereich kaufmännisch Kaufmannsjahr Berufsvorbereitungsjahr Zahlenmäßige Entwicklung der Bildungsgänge Berufsschule - Fachklassen Wirtschaft und Verwaltung (BS; TZ) Arzthelfer/in 138 (BS; TZ) Automobilkaufmann/-frau (BS; TZ) Bankkaufmann/-frau (BS; TZ) Bürokaufmann/-frau Informatikkaufmann/-frau (BS; TZ) Industriekaufmann/-frau (BS; TZ) Kaufmann/-frau Einzelhandel (BS; TZ) Kaufmann/-frau Groß- u. Außenßhandel (BS; TZ) Rechtsanwaltsfachangest (BS; TZ) Verkäufer/in (BS; TZ) Zahnmedizinische Fachangestellte/r (BS; TZ) Medizinische/r Fachangestellte/r (BS; TZ) Kaufmann für Versicherungen und Finanzen - Versicherung (BS; TZ) Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (BS; TZ) Personaldienstleistungskaufmann/-frau Teilsumme Berufsschule - berufliche Vorbereitung (BS2j.; TZ) Werkstattjahr (2jährig in Teilzeitform)/ JOA-Klassen Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 43

44 Berufsschule - berufliche Vorbereitung (BS1j.; VZ) Werkstattjahr (1jährig in Vollzeitform)/ JOA-Klassen 11 Teilsumme Berufsfachschule (BG/FOR 2j; VZ) Wirtschaft u. Verwaltung (Handelsschule) (BG 1j; VZ) Wirtschaft und Verwaltung (für Schüler mit FOR) Teilsumme höhere Berufsfachschule (BAB/FHR 3j;VZ) (BK/FHR 2j; VZ) Kaufmännischer Assistent f. Informationsverarbeitung Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) (BK/FHR 1j; VZ) Wirtschaft und Verwaltung - FOS Kl. 12B Teilsumme Berufliches Gymnasium (BK/AHR 3j;VZ) Allg. Hochschulr./Betriebswirtschaftlehre/Rechnu ngsw (BK/AHR 3j;VZ) Allg. Hochschulreife/ Mathematik/Informatik Teilsumme Gesamtsumme Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 44

45 3.000 Mercator-Berufskolleg - Entwicklung Vollzeit/Teilzeit Vollzeit Teilzeit Mercator-Berufskolleg - Entwicklung nach Schulformen Berufsschule im dualen System Berufliche Vorbereitung Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 45

46 3.000 Mercator-Berufskolleg - Entwicklung nach Berufsfeldern Wirtschaft und Verwaltung Banken/Finanzen/Versicherungen Handel Medizinische Fachangestellte Logistik diverse Berufsfelder Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 46

47 4.2.3 Schülerstruktur 2009 Mercator-BK - Schülerstruktur % 37 % Vollzeit Teilzeit Mercator-BK - Schülerstruktur % 2 % 7 % 19 % 11 % Berufsschule im dualen System Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Berufliche Vorbereitung Höhere Berufsfachschule Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 47

48 Mercator-BK - Schülerstruktur % 7 % 2 % 21 % 51 % 8 % Wirtschaft und Verwaltung Handel Logistik Banken/Finanzen/Versicherungen Medizinische Fachangestellte diverse Berufsfelder Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 48

49 4.3. Berufskolleg Dinslaken Das Berufskolleg Dinslaken ist eine Bündelschule, die Bildungsgänge in den Berufsfeldern Wirtschaft/Verwaltung, Erziehung und Soziales, Technik und Ernährung und Hauswirtschaft umfasst. Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 49

50 4.3.1 Berufsfelder im dualen System und den Schulformen Ausbildungsberufe in den Fachklassen der Berufsschule des dualen Systems Berufsfeld Metall Holztechnik Sanitär - Heizung- Klima Ernährung und Hauswirtschaft Kfz/ Fahrzeugtechnik Banken/Finanzen/Versicherungen Wirtschaft und Verwaltung Handel Farbtechnik und Raumgestaltung Soziales, Gesundheit und Körperpflege Ausbildungsberuf Metallbauer Tischler Zimmerer Anlagenmechaniker für SHK Bäcker Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei - Fleischerei Fleischer Kfz-Mechatroniker Bankkaufmann Bürokaufmann Kaufmann im Einzelhandel Verkäufer Maler und Lackierer Friseur Berufsfelder in den Voll- und Teilzeitschulformen Berufsfeld Metalltechnik Elektrotechnik Schulform 2-jährige Fachoberschule Fachoberschule Klasse 12B 2-jährige höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung Banken/Finanzen/Versicherungen Handel 2-jährige Handelsschule 2-jährige höhere Handelsschule 1-jährige Berufsfachschule WV (für Schüler mit FOR) berufliches Gymnasium WV 3-jährige höhere Berufsfachschule Assistentenausbildung (Fremdsprachen) Fachschule (Vz 1,5 Jahre,Vz 3 Jahre) - Assistent für Fremdsprachen Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 50

51 Berufsfelder in den Voll- und Teilzeitschulformen Ernährung und Hauswirtschaft Erziehung und Soziales 2-jährige Berufsfachschule 2-jährige Fachoberschule Fachoberschule 12B 2-jährige Berufsfachschule (Sozial-/Kinderpflege) 2-jährige Fachoberschule berufliches Gymnasium Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherausbildung) Gesundheitswesen Fachschule für Heilpädagogik (Vz 1,5 Jahre, Tz 3 Jahre) Berufsfelder im Berufsvorbereitungs- und Berufsorientierungsbereich Ernährung und Hauswirtschaft Technik Ernährung und Hauswirtschaft Textiltechnik und Bekleidung Fahrzeugtechnik Metalltechnik Holztechnik Wirtschaft und Verwaltung Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 51

52 4.3.2 Zahlenmäßige Entwicklung der Bildungsgänge Berufsschule - Fachklassen (BS; TZ) Metalltechnik Anlagenmechaniker/in-Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (BS; TZ) Metallbauer/in (BS; TZ) Teilezurichter/in (BS; TZ) Kraftfahrzeugmechatroniker/- mechaniker Bautechnik (BS; TZ) Zimmerer/in Farbtechnik und Gestaltung (BS; TZ) Maler- und Lackierer - Gestaltung und Instandhaltung Holztechnik (BS; TZ) Tischler/in Wirtschaft und Verwaltung (BS; TZ) Bankkaufmann/-frau (BS; TZ) Bürokaufmann/-frau (BS; TZ) Kaufmann/-frau Einzelhandel (BS; TZ) Verkäufer/in Ernährung+Hauswirtschaft (BS; TZ) Bäcker/in (BS; TZ) Fachverkäufer/in Nahrung und für das Lebensmittelhandwerk (BS; TZ) Fleischer/in Gesundheit+ Körperpflege (BS; TZ) Friseur/in Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 52

53 Berufsschule - Fachklassen Teilsumme Berufsschule - berufliche Vorbereitung (BS2j.; TZ;VP) Werkstattjahr (2jährig in Teilzeitform), Vorpraktikum/ JOA-Klassen (BV; VZ) Berufsorientierungsjahr (BG; VZ) Berufsgrundschuljahr Teilsumme Berufsfachschule (BAB;FOR; 2j; VZ) Kinderpfleger/in (BAB;FOR; 2j; VZ) Servicekraft 45 (BAB/FOR 2j; VZ) Sozialhelfer/in (Schulversuch) (BG; FOR; 2j; VZ) Ernährung u. Hauswirtschaft (BG; FOR; 2j; VZ) (BG 1j; VZ) Wirtschaft und Verwaltung (Handelsschule) Wirtschaft und Verwaltung (für Schüler mit FOR) Teilsumme höhere Berufsfachschule (BAB/FHR 3j;VZ) (BAB 2j; VZ) Kaufmännischer Assistent f. Fremdsprachen Kaufmännische/r Assistent/in Fremdsprachen (BK/FHR 2j; VZ) Elektrotechnik (BK/FHR 2j; VZ) Sozial- und Gesundheitswesen Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 53

54 (BK/FHR 2j; VZ) höhere Berufsfachschule Wirtschaft u. Verwaltung (Höhere Handelsschule) (BK/FHR 1j.; TZ) Ernährung und Hauswirtschaft - FOS Kl (BK/FHR 1j.; TZ) Metalltechnik - FOS Kl (BK/FHR 1j.; TZ) Sozial- und Gesundheitswesen - FOS Kl (BK/FHR 1j.; TZ) Ernährung und Hauswirtschaft - FOS Kl (BK/FHR 1j.; TZ) Metalltechnik - FOS Kl (BK/FHR 1j.; TZ) (BK/FHR 1j.; VZ) Sozial- und Gesundheitswesen - FOS Kl. 12 Ernährung und Hauswirtschaft - FOS Kl. 12B (BK/FHR 1j.; VZ) Metalltechnik - FOS Kl. 12B (BK/FHR 1j.; VZ) Sozial- und Gesundheitswesen - FOS Kl. 12B Teilsumme Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 54

55 (BK/AHR 3j; VZ) (BK/AHR 3j; VZ) berufliches Gymnasium Allg. Hochschulr./Betriebswirtschaftlehre/Rechnu ngsw. Allgemeine Hochschulreife/ Erziehungswissenschaften Teilsumme Fachschule (BW 2j; VZ) FS Sozialwesen - Heilpädagogik (BW 4j; TZ) FS Sozialwesen - Heilpädagogik (BAB/FT 3j.; VZ) FS für Sozialwesen -und Sozialpädagogik (Theorie und Praxis) Teilsumme Gesamtsumme Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 55

56 4.000 Berufskolleg Dinslaken - Entwicklung Vollzeit/Teilzeit Vollzeit Teilzeit Berufskolleg Dinslaken - Entwicklung nach Schulformen Berufsschule im dualen System Berufliche Vorbereitung Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachschule Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 56

57 4000 Berufskolleg Dinslaken - Entwicklung nach Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft Metalltechnik Farbtechnik und Gestaltung Banken/Finanzen/Versicherungen Elektrotechnik diverse Berufsfelder Soziales/Gesundheit und Körperpflege Holztechnik Wirtschaft und Verwaltung Handel Bautechnik Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 57

58 4.3.3 Schülerstruktur 2009 BK Dinslaken - Schülerstruktur % 48 % Vollzeit Teilzeit BK Dinslaken - Schülerstruktur nach Schulformen % 9 % 25 % 38 % 7 % 8 % Berufsschule im dualen System Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Berufliche Vorbereitung Höhere Berufsfachschule Fachschule Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 58

59 BK Dinslaken - Schülerstruktur % 11 % 1 % 4 % 3 % 6 % 1 % 25 % 20 % 3 %2 % 10 % Ernährung und Hauswirtschaft Metalltechnik Farbtechnik und Gestaltung Banken/Finanzen/Versicherungen Elektrotechnik Bautechnik Gesundheit und Soziales Holztechnik Wirtschaft und Verwaltung Handel Erziehung und Soziales diverse Berufsfelder Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 59

60 4.4 Hermann Gmeiner Berufskolleg Das Hermann Gmeiner Berufskolleg umfasst Bildungsgänge in den Berufsfeldern Ernährung/Hauswirtschaft, Erziehung, Soziale und Gesundheit. Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 60

61 4.4.1 Berufsfelder im dualen System und den Schulformen Ausbildungsberufe in den Fachklassen der Berufsschule des dualen Systems Berufsfeld Soziales, Gesundheit und Körperpflege Ausbildungsberuf Friseur Ernährung und Hauswirtschaft Hauswirtschafter/in Berufsfelder in den Voll- und Teilzeitschulformen Berufsfeld Soziales, Gesundheit und Körperpflege Schulform 2-jährige Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen Ernährung und Hauswirtschaft Sozial- und Gesundheitswesen Heilerziehungspflege 2-jährige Berufsfachschule 2-jährige höhere Berufsfachschule 2-jährige Berufsfachschule für Servicekräfte 2-jährige Berufsfachschule - Kinderpflege - Sozialhelfer (Schulversuch) 2-jährige höhere Berufsfachschule 2-jährige Fachoberschule Fachoberschule Klasse 13 berufliches Gymnasium Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherausbildung) Fachschule für Heilerziehungspflege Berufsfelder im Berufsvorbereitungs- und Berufsorientierungsbereich Serviceberufe Friseure Werkstattjahr Berufsorientierungsjahr JoA-Klassen Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 61

62 4.4.2 Zahlenmäßige Entwicklung der Bildungsgänge Berufsschule - Fachklassen Ernährung+Hauswirtschaft (BS; TZ) Bäcker/in (BS; TZ) Fachverkäufer/in Nahrung (BS; TZ) Hauswirtschaft Gesundheit+ Körperpflege (BS; TZ) Friseur/in Teilsumme Berufsschule - berufliche Vorbereitung (BV; VZ) Berufsorientierungsjahr (BG; VZ) Berufsgrundschuljahr Sozial- und Gesundheitswesen 22 (BS1j.; VZ) Werkstattjahr (1jährig in Vollzeitform)/ JOA-Klassen (VP) Praktikanten f. FS Sozialpäd. 24 (BS2j.; TZ) Werkstattjahr (2jährig in Teilzeitform)/ JOA-Klassen Teilsumme Berufsfachschule (BAB/FOR 2j; VZ) Kinderpfleger/in (BAB/FOR 2j; VZ) Servicekraft Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 62

63 Berufsfachschule (BAB/FOR 2j; VZ) Sozialhelfer/in (Schulversuch) (BG/FOR 2j; VZ) Ernährung u. Hauswirtschaft (BG/FOR 2j; VZ) Sozial- u. Gesundheitswesen Teilsumme höhere Berufsfachschule (BK/FHR 2j; VZ) Ernährung und Hauswirtschaft (BK/FHR 2j; VZ) Sozial- und Gesundheitswesen (BK/FHR 1j; TZ) (BK/FHR 1j; VZ) (BK/FHR 1j; VZ) Sozial- und Gesundheitswesen - FOS Kl. 11 Sozial- und Gesundheitswesen - FOS Kl. 12S Sozial- und Gesundheitswesen - FOS Kl. 12B Teilsumme berufliches Gymnasium (AHR 1j;VZ) Sozial- u. Gesundheitswesen 16 (BK/AHR 3j;VZ) Allg. Hochschulreife/ Erziehungswissenschaften Teilsumme Fachschule (BW 4j; TZ) FS Ernähr. u. Hauswirt.-Lehrgänge f. Hauswirtschaftstmeisterinnen (BAB/FT 3j; VZ) FS Sozialwesen Sozialpädagogik (Theorie Jahrgang 1 und 2) Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 63

64 (BAB/FT 3j; VZ) (BAB/FT 3j; VZ) (BAB/FT 3j; VZ) (BAB/FT 6j; TZ) (BAB/FT 6j; TZ) Fachschule FS Sozialwesen Sozialpädagogik (Praxis Jahrgang 3) FS Sozialwesen Heilerziehungspflege (Theorie Jahrgang 1 und 2) FS Sozialwesen Heilerziehungspflege (Praxis Jahrgang 3) FS Sozialwesen Sozialpädagogik (Theorie Jahrgang 1 bis 4) FS Sozialwesen Sozialpädagogik (Praxis Jahrgang 5 und 6) Teilsumme Gesamtsumme Hermann-Gmeiner-Berufskolleg - Entwicklung Vollzeit/Teilzeit Vollzeit Teilzeit Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 64

65 1500 Hermann-Gmeiner-Berufskolleg - Entwicklung nach Schulformen Berufsschule im dualen System Berufliche Vorbereitung Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachschule 1500 Hermann-Gmeiner-Berufskolleg - Entwicklung nach Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft diverse Berufsfelder Soziales/Gesundheit und Körperpflege Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 65

66 4.4.3 Schülerstruktur 2009 Hermann-Gmeiner-BK - Schülerstruktur % 68 % Vollzeit Teilzeit Hermann-Gmeiner-BK - Schülerstruktur nach Schulformen % 24 % 17 % 10 % 14 % 14 % Berufsschule im dualen System Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Berufliche Vorbereitung Höhere Berufsfachschule Fachschule Teil 1 Übersicht Bildungsangebote 66

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus www.bklm-ahaus.de Berufsausbildung Floristik Gastgewerbe - Gastronomie und Hotellerie:

Mehr

Bildungsberatung. Stufenberatung Studium+Beruf

Bildungsberatung. Stufenberatung Studium+Beruf BilinGO Campus Köln Stufenberatung Studium+Beruf www.bildung.koeln.de Schule vorbei - was nun? Betriebliche Ausbildung Bildungsgänge Berufskolleg Nachholen von Schulabschlüssen Berufsvorbereitende Lehrgänge

Mehr

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Anlage 2 Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober 2015 - Bildungsgang Schüler Klassen Unterrichtsorganisation Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14 Fachbereich Bildung und Kultur BbS Goslar-Baßgeige / Seesen (Außenstelle in Seesen) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2013/14 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten Fachbereich Bildung und Kultur BbS Goslar Am Stadtgarten Sporthalle und Sportfreiflächen Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2011/12 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Zukunftsplanung Berufskollegs

Zukunftsplanung Berufskollegs Das Gutachten Schulentwicklungsplanung für die Berufskollegs im besteht aus folgenden Teilen: Teil 1 - Überblick über die Bildungsangebote Teil 2 - Entwicklung der Schülerzahlen Teil 3 - Raumanalyse und

Mehr

Berufliche Bildung für alle Köpfe

Berufliche Bildung für alle Köpfe Berufliche Bildung für alle Köpfe Crailsheim Schwäbisch Hall Bildungsangebot der Beruflichen n des Landkreises Schwäbisch Hall Foto: Gennadiy Poznyakov/fotalia.com Aktualisierung 10/2018 Voraussetzung

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11 Fachbereich Bildung und Kultur Standort Clausthal-Zellerfeld der BbS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 21/11 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10 Fachbereich Bildung und Kultur Luftbild der Bbs Goslar-Baßgeige / Seesen (Standort Goslar) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2009/10 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2015/16

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2015/16 LANDKREIS GOSLAR Der Landrat Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen, Schulstandort Goslar Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2015/16 Inhaltsverzeichnis: Seite

Mehr

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen 1 Berufsschule (BS) Schüler/innen in einem Ausbildungsverhältnis, einer Umschulung einer Fachklassen

Mehr

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2014/15

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2014/15 LANDKREIS GOSLAR Der Landrat BbS Goslar Am Stadtgarten: Anbau der Aula/Pausenhalle Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn Die s des Kreises Paderborn Wirtschaft und Verwaltung Ernährung, Soziales, Gestaltung An der Kapelle 2 Wirtschaft und Verwaltung Am Bischofsteich 5 Technik Agrarwirtschaft Schützenweg 4 Richard-von-Weizsäcker-

Mehr

Berufskollegs im Überblick

Berufskollegs im Überblick Berufskollegs im Überblick Bildungsgänge und Abschlüsse Bildungsberatung Steffi Adam-Bott und Regina Linke Tel. 0221 221 29282/ 29285 Ein Berufskolleg ein Gebäude Bildungsgänge Fachoberschule Schulische

Mehr

Anschlussperspektive Berufskolleg

Anschlussperspektive Berufskolleg Anschlussperspektive Berufskolleg Bildungsgänge und Abschlüsse Stand: Februar 2019 www.pixabay.de Mediapark 6b - 50670 Köln Schul-Abschlüsse Allg. Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife (FHR) Mittlerer

Mehr

Berufskollegs im Überblick

Berufskollegs im Überblick Berufskollegs im Überblick Bildungsgänge und Abschlüsse Bildungsberatung Steffi Adam-Bott und Regina Linke Tel. 0221 221 29282/ 29285 Ein Berufskolleg ein Gebäude Bildungsgänge Fachoberschule Schulische

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2016

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2016 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Januar 2017 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2016 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg Auswahlkriterien für ein kaufmännisch ausgerichtetes Berufskolleg. Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2015 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2018

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2018 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2018 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2018 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2014 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2017

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2017 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2017 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2017 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2011

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2011 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2011 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2011 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2010

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2010 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2010 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2010 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Berufskolleg: Berufskollegs des Kreises Wesel

Berufskolleg: Berufskollegs des Kreises Wesel Anlage 1 Berichtswesen: Berufskollegs des Kreises Wesel Berufskolleg: Berufskollegs des Kreises Wesel : 1. Entwicklung der en Stichtag 15.10.2014: 5.023 6.370 11.393 Höhere zum in SEP 118 5.175 5.023-2,94

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2009 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Stand: 01.02.2013 Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft 1 Jahr Förderschule

Mehr

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs Alternative Wege zum Abitur Berufskollegs Stand: Februar 2019 www.pixabay.de Mediapark 6b - 50670 Köln Gut zu wissen für die Allgemeinbildung Bei der Frage Ist die gymnasiale Oberstufe der passende Weg?

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2005 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BOS Berufsoberschule

Mehr

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Berufsbildende Schulen Berufsbildende Schulen Berufliche Gymnasien Berufsschule Berufseinstiegsschulen Fachoberschulen Berufsqualifizierende n 2-jährige n 1-jährige

Mehr

Mit der BBS II zum Ziel!

Mit der BBS II zum Ziel! Berufsbildende Schulen II Regionales Kompetenzzentrum des Landkreises Göttingen Mit der BBS II zum Ziel! Liebe Schülerinnen Schüler, liebe Eltern, die Berufsbildenden Schulen bieten für die jungen Menschen

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2006 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim Weiterführende Schulen in der Umgebung Inhalte der Veranstaltung Möglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Bildungsgänge zur BerufsVorbereitung 2jährige BerufsFachSchule

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Stand: 01.08.2010 Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft 1 Jahr Förderschule

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II Loshardt 2 53915 Kall Tel:: 02441 7797-0 Fax: 02441 779779 info@bkeifel.de www.bkeifel.de Berufsschule Ausbildungs- Vorbereitung

Mehr

Berufsorientierte Anschlüsse an die Sekundarstufe I

Berufsorientierte Anschlüsse an die Sekundarstufe I Berufsorientierte Anschlüsse an die Sekundarstufe I Das Übergangssystem der Berufskollegs Helene-Weber-Berufskolleg, Leiter: OStD Andreas Czorny 1 1. KSOB (Anlage A, APO-BK) 1.1 Sozialversicherungspflichtige/r

Mehr

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab Tarifbestimmungen Stand bis 31.7.2010 Tarifbestimmungen Stand ab 1.8.2010 4.10 SchokoTicket Berechtigt zur Nutzung des SchokoTickets sind Kinder, die einen Kindergarten oder andere vorschulische Einrichtungen

Mehr

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf?

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf? Andreas Sieber - Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf? Möchten Sie Bild oder Logo ändern? Gehen Sie bitte wie ) Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS BERUFSBILDUNGS- KOMPASS Mein Weg zur beruflichen Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung berufsbildendeschule.bildung-rp.de Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 02/Jahrgang 2012 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin 13.01.2012

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Freie Plätze Ernährung u. Versorgungsmanagement Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg

Freie Plätze Ernährung u. Versorgungsmanagement Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Informationen zur zweiten Bewerbungsphase vom 01.05.2017 bis zum 12.05.2017 für Berufskollegs In der Zeit vom 01.05.2017 bis 12.05.2017 können Sie sich erneut am Berufskolleg bewerben. Für die angezeigten

Mehr

Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen

Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen Aliceschule Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten Max-Weber-Schule Theodor-Litt-Schule Willy-Brandt-Schule Aliceschule Ernährung Körperpflege Sozialwesen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Anmeldungen für die Schulzweige der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont - HANDELSLEHRANSTALT- Europaschule Für das am 1. August 2019 beginnende Schuljahr werden

Mehr

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach?

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Informationsflut! - Zum Nachlesen Diese Präsentation wird in den nächsten Tagen auf unserer Homepage veröffentlicht

Mehr

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Stand: 11/2015 Wege in die berufliche Bildung Sekundarstufe I Klassen 5-9/10 Ziele Hauptschulabschluss (nach 9) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen Dr. Beate Scheffler Schülerinnen und Schüler in der Sek. II im SJ 2010/2011 Die BKs haben doppelt

Mehr

Adam-Josef-Cüppers- Berufskolleg Ratingen

Adam-Josef-Cüppers- Berufskolleg Ratingen Adam-Josef-Cüppers- Berufskolleg Ratingen 1. Entwicklung der Schüler- und Lehrerzahlen Lehrer-/Schülerrelation ab 2004 Relation Lehrer-Schüler Schülerzahl besetzte Lehrerstellen 1429 1440 1646 1891 1877

Mehr

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost Berufsschulen Fachschulen Berufsfachschulen Berufliches Schulwesen Fachakademien Wirtschaftsschule Berufliche Oberschule Fachoberschulen Berufsoberschulen 1 Berufsschulen ZIELE: Die Berufsschule ist ein

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Schule vorbei was nun? PLUS Infoveranstaltung für Lehrkräfte Agenda Bildungsgänge und Abschlussmöglichkeiten der Berufskollegs Der Bildungswegenavigator Info-Marktplatz der Berufskollegs

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N

W I R B I E T E N C H A N C E N W I R B I E T E N C H A N C E N. . Ca. 110 Lehrerinnen und Lehrer BILDUNGSGÄNGE IM DUALEN BREICH Ausbildungsbetrieb BILDUNGSGÄNGE IM VOLLZEITBEREICH Berufskolleg/Berufsfachschule Berufsschule ca. 2000

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2012/2013 ermittelt:

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2012/2013 ermittelt: Schülerausgabensätze im Schuljahr 2013/2014 Vorbemerkungen: 1. Die Angaben beruhen auf der ab 1. August 2007 geltenden Finanzierungsregelung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft und der auf

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt Bonn. Die Bildungsangebote der Berufskollegs

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt Bonn. Die Bildungsangebote der Berufskollegs Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt Bonn Die Bildungsangebote der Berufskollegs Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg Stand 27.11.2012 Kaufmännisch! Die richtige Schule für mich? Ich mag Zahlen. Ich bin kontaktfreudig. Ich organisiere gerne. Ich arbeite gerne am Schreibtisch.

Mehr

E l t e r n b r i e f. Informationen zum Übergang an weiterführende Schulen (Stand: 09/2017)

E l t e r n b r i e f. Informationen zum Übergang an weiterführende Schulen (Stand: 09/2017) GGL Schaal 60 35435 Wettenberg Gesamtschule des Landkreises Gießen, Wettenberg-Launsbach Schaal 60 35435 Wettenberg Telefon: +49 (641) 82101 Telefax: +49 (641) 85134 http://www.gesamtschule-gleiberger-land.de

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Frau Adam-Bott Frau Linke

Frau Adam-Bott Frau Linke Frau Adam-Bott Frau Linke Tel: 221-29282/85 Regionale Bildungslandschaft Köln Regionales Bildungsbüro Schule vorbei - was nun? Betriebliche Ausbildung Bildungsgänge Berufskolleg Nachholen von Schulabschlüssen

Mehr

Bildungsgänge am Berufskolleg

Bildungsgänge am Berufskolleg Bildungsgänge am Berufskolleg unter Berücksichtigung der Neuordnung der APO-BK vereinfachte schematische Darstellung, (weitere Übergangsmöglichkeiten sind z. T. vorhanden) mit Bezügen zu KAoA insb. zum

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Einschulungen an den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Schuljahr 2016/2017 Die Einschulung der Schüler/innen erfolgt zu den nachstehenden

Mehr

Berufsbildende Schulen in Stade

Berufsbildende Schulen in Stade 1 Berufsbildende Schulen in Stade 2 Berufsbildende Schulen Buxtehude 3 Struktur der beruflichen Bildung in Niedersachsen Einjährige Berufsfachschule HS-Abschluss ist Voraussetzung! Berufseinstiegsklasse

Mehr

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN Schulformen auf einen Blick Zugangsvoraussetzungen Abschlüsse an berufsbildenden Schulen 6. FACHSCHULE (FS) Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung einer langjährigen

Mehr

Schülerzahlen an den. Statistisches. Schulen in der Trägerschaft. Jahresheft. des Landkreises. Schuljahr 2014/2015. Landratsamt Ra3ensburg

Schülerzahlen an den. Statistisches. Schulen in der Trägerschaft. Jahresheft. des Landkreises. Schuljahr 2014/2015. Landratsamt Ra3ensburg Schülerzahlen an den Statistisches Schulen in der Trägerschaft Jahresheft des Landkreises Schuljahr 2014/2015 Landratsamt Ra3ensburg 1 Statistisches Jahresheft Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr

Mehr

Unterrichtsstunden. 1. Grundschule allgemein bildende Förderschule. e) Förderschule für Hörgeschädigte

Unterrichtsstunden. 1. Grundschule allgemein bildende Förderschule. e) Förderschule für Hörgeschädigte Anlage (zu 1) Zahl der Unterrichtsstunden gemäß 15 Abs. 3 Satz 1 SächsFrTrSchulG Teil 1: Allgemein bildende Schulen Unterrichtsstunden 1. Grundschule 4 360 2. allgemein bildende Förderschule a) Förderschule

Mehr

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018 e der Berufskollegs der StädteRegion Aachen für das Schuljahr 2017/2018 Schülerinnen und Schüler können sich zentral über das Internet an den Berufskollegs der StädteRegion Aachen anmelden. Mehr dazu finden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Anmeldungen für die Schulzweige der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont - HANDELSLEHRANSTALT- Europaschule Für das am 1. August 2017 beginnende Schuljahr werden

Mehr

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN Schulformen auf einen Blick Zugangsvoraussetzungen Abschlüsse an berufsbildenden Schulen 6. FACHSCHULE (FS) Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung einer langjährigen

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Das Angebot der öffentlichen Beruflichen Schulen im Landkreis Göppingen

Das Angebot der öffentlichen Beruflichen Schulen im Landkreis Göppingen Das Angebot der öffentlichen Berufliches Schulzentrum Göppingen (BSZ GP), Christian-Grüninger-Str. 12: Gewerbliche Schule: www.gs-gp.eu, verwaltung@gs-gp.eu, 07161/613-200 Justus-von-Liebig-Schule: www.jvl-gp.de,

Mehr

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW Stefan Nüchter Fachreferat 313 Ministerium für Schule und Bildung Dortmund, 18.11.2017 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bildungsberatung. Bildungsberatung

Bildungsberatung. Bildungsberatung im Schulamt für die Stadt Köln Tel: 221-29282/85 www.bildung.koeln.de Schule vorbei - was nun? Betriebliche Ausbildung Bildungsgänge nge Berufskolleg Nachholen von Schulabschlüssen ssen Berufsvorbereitende

Mehr

Schülerinnen und Schüler an staatlichen Berufsfachschulen im Schuljahr 2014/15

Schülerinnen und Schüler an staatlichen Berufsfachschulen im Schuljahr 2014/15 Behörde für und Berufsbildung, Referat Datenmanagement, Sachgebiet Datenerhebung und -bereitstellung innen und an staatlichen Berufsfachschulen im Schuljahr 2014/15 Bildungsgang vollqualifizierend Fachpraktiker/in

Mehr

Einschulung für das Schuljahr 2019/20

Einschulung für das Schuljahr 2019/20 Einschulung für das Schuljahr 2019/20 Abteilung 1 Für die Bereiche Anlagenmechanik SHK, Bau und Holztechnik, Industriemechanik, Kfz Mechatronik, Metallbau/Konstruktionsmechanik, Metalltechnik, Berufliche

Mehr

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 09/2016

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 09/2016 Übergänge in das berufliche Schulwesen Berufsschule BzB BFS Zweijährige Berufsfachschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss oder qualifizierender Hauptschulabschluss

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Fach Hauptschulabschluss Realschulabschluss Übergang nach 11 Rel/Eth 4 4 1 3 GL 4 4 1 3 Deutsch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Englisch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Mathematik G 4 G 3/E

Mehr

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land. www.bktl.de

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land. www.bktl.de Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land www.bktl.de Wir bieten Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung > Berufschulabschluss > Berufliche Grundbildung > Fachoberschulreife

Mehr

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe Vorwort Mit unserem Angebot richten wir uns an alle, die in der Region Hannover und darüber hinaus ausgebildet werden oder einen schulischen Ausbildungsplatz nach Abschluss der allgemeinbildenden Schulen

Mehr

BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG

BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG NEUGESTALTUNG der BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG Veränderungen der BbS-VO und EB-BbS- VO ab Schuljahr 2009/2010 Information der BBS Lüchow Berufsschule Neuordnung der beruflichen Grundbildung Anlass Aufhebung

Mehr

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2011/2012 ermittelt:

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2011/2012 ermittelt: Schülerausgabensätze im Schuljahr 2012/2013 Vorbemerkungen: 1. Die Angaben beruhen auf der ab 1. August 2007 geltenden Finanzierungsregelung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft und der auf

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge

Vollzeitschulische Bildungsgänge Vollzeitschulische Bildungsgänge Voraussetzung Bildungsgang Abschluss schulisch Ohne Ausbildungsvorbereitung Gesundheitswesen Sozialwesen Körperpflege Ernährungs- und Versorgungsmanagement u.u. bzw. Zugangsberechtigung

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Junge Zuwanderer zwischen 16 und 25 Jahren Beschulungsmöglichkeiten in den Bildungsgängen des Berufskollegs und die Möglichkeiten an

Junge Zuwanderer zwischen 16 und 25 Jahren Beschulungsmöglichkeiten in den Bildungsgängen des Berufskollegs und die Möglichkeiten an Junge Zuwanderer zwischen 16 und 25 Jahren Beschulungsmöglichkeiten in den Bildungsgängen des Berufskollegs und die Möglichkeiten an Weiterbildungskollegs Frau MR in Ute Wohlgemuth, Köln 29. Juni 2017

Mehr

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2013/2014 ermittelt:

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2013/2014 ermittelt: Schülerausgabensätze im Schuljahr 2014/2015 Vorbemerkungen: 1. Die Angaben beruhen auf der ab 1. August 2007 geltenden Finanzierungsregelung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft und der auf

Mehr

Herzlich willkommen! 1 Stand: September 2017

Herzlich willkommen!  1 Stand: September 2017 Herzlich willkommen! 1 Standort: Langer Wall Abteilungen Körperpflege Sozialpädagogik Heilpädagogik und Therapeutische Berufe Berufseinstiegsschule 2 Standort: Münsterkirchhof Abteilungen Ernährungsgewerbe

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Fach Hauptschulabschluss Realschulabschluss Übergang nach 11 Rel/Eth 4 4 1 3 GL 4 4 1 3 Deutsch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Englisch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Mathematik G 4 G 3/E

Mehr

5. Bildungswege in den Berufsbildenden Schulen

5. Bildungswege in den Berufsbildenden Schulen 5. Bildungswege in den Berufsbildenden Schulen 5.1. Grundstruktur des Bildungswesens in der Bundesrepublik - 100 - Anmerkungen Schematisierte Darstellung des Bildungswesens. Die Abbildung des Sekundarbereichs

Mehr

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-,Heizungs- u. Bankkaufmann(frau) Bürokaufmann(frau)

Mehr