OGS Bergisch Neukirchen - Offene Ganztagsschulen Leverkusen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OGS Bergisch Neukirchen - Offene Ganztagsschulen Leverkusen e.v."

Transkript

1 Liebe Ganztags-Eltern, Großer Elterninfobrief 2016/17 Leverkusen, wir begrüßen Sie ganz herzlich und möchten Ihnen unser OGS-Konzept kurz vorstellen. Mit diesem Brief erhalten Sie wichtige Informationen, damit der Start möglichst reibungslos verläuft. Bitte bewahren Sie ihn gut auf, damit Sie bei Bedarf nachlesen können. Der erste OGS-Tag für die Erstklässler ist Freitag, der Ihr Kind wird an diesem Tag nach Unterrichtsende von der Gruppenleitung der OGS abgeholt und in den OGS Ablauf eingeführt. Die bestehenden Klassen bleiben bestehen, allerdings haben wir beschlossen die Gruppen neu zusammenzusetzen, um ein nachrollendes System für die Zukunft zu schaffen. Aufgrund der veränderten Kinderzahlen werden wir bei 5 Gruppen bleiben. Gruppe Rot: Klasse 2b 4a Gruppe Gelb: Klasse 1b 3b Gruppe Grün: Klassen 4b 4c Gruppe Blau: Klasse 1a 2a Gruppe Lila: Klasse 1c 3a Außengelände: Gruppenleitung: Jutta Meinigke Ergänzungskraft: Marion Laux Gruppenleitung: Conny Berkenkopf Ergänzungskraft: Birgitt Happ Gruppenleitung: Birgit Benten Ergänzungskraft: Silke Thaler Gruppenleitung: Sonja Hossinger Ergänzungskraft: Sandra Maxeiner Gruppenleitung: Hanne Heinze Ergänzungskraft: Petra Schuderer Beate Losacker Ziel ist eine Klassenstufenmischung 1/3 und 2/4 im Nachmittagsbereich. Künftig werden die Drittklässler Paten der Erstklässler und begleiten ihren Paten über zwei Schuljahre. Wir verstehen uns als offene Einrichtung, die Ihrem Kind Entfaltungsmöglichkeiten bieten möchte. Durch die Stufenmischung ergibt sich eine weitere Öffnung des Ganztags. Unsere pädagogischen Fachkräfte arbeiten eng mit den jeweiligen Lehrerinnen zusammen und stehen in regelmäßigem Austausch miteinander.

2 Ihr erster Ansprechpartner bei aktuellen Fragen ist zunächst die zuständige Gruppenleitung, danach Sonja Hossinger als Koordinatorin der OGS. 1. Räumlichkeiten der OGS und Außengelände Der OGS steht im Schuljahr 2016/17 ein Betreuungsraum zur Verfügung, der entsprechend den Bedürfnissen der Kinder ausgestattet ist. Zudem werden die Klassenräume im Nachmittagsbereich genutzt. Im Rahmen eines offenen Konzeptes können die Kinder die Räumlichkeiten frei nutzen. Ihnen stehen vielseitige Materialien z.b. für freies Spiel, kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele und Lesen zur Verfügung. Zudem nutzt die OGS ebenso den Ruheraum. Neben den Gruppenräumen können die Kinder im betreuten Außengelände (Klimagarten, Schulhof und den Sportanlagen) spielen. In diesem Schuljahr haben wir eine pädagogische Kraft als Verantwortliche für unser Außengelände eingeplant. Darüber hinaus nutzen wir die Klassenräume für die Lernzeiten und weitere offene Angebote. Für Kursangebote stehen außerdem die Mensa 2 und die Turnhallen zur Verfügung. 2. An- und Abmeldung Alle Kinder müssen sich bei ihren Gruppen an- und abmelden, wenn sie nach Unterrichtsschluss in die OGS kommen und bevor sie nach Hause gehen. Nur so können wir eine nahtlose Aufsicht garantieren. Bitte erinnern Sie Ihr Kind daran! Ihr Kind meldet sich selbstständig auf einer Magnettafel mit einer Steckkarte an und ab. Dafür benötigen wir 2 Fotos im Passbildformat. Ihr Kind wird lernen, sich zu den Hausaufgaben und wenn es in einen anderen Raum oder zu einem Kurs geht, selbstständig auf der Magnettafel umzustecken, so dass wir jederzeit wissen, wo es sich befindet.

3 Bitte teilen Sie uns mit, wenn 3. Mittagessen und Snacktime Ihr Kind aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen ein Wir bekommen unser Essen von der Firma Nikut besonderes Essen braucht. geliefert. Das Essen wird aus frischen, regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Wir haben die Möglichkeit aus zwei verschiedenen Tagesvorschlägen zu wählen. Jede Woche darf eine andere Gruppe das Menü für die kommende Woche auswählen. Am Nachmittag gibt es für die Kinder noch eine kleine Snacktime: z.b. frisches Obst für den kleinen Hunger zwischendurch. Mineralwasser stellen wir Ihrem Kind den ganzen Tag, sowohl in den Betreuungsräumen als auch beim Mittagessen zur Verfügung. Für den Essensbeitrag von monatlich 50,- Euro hat Ihnen die Stadt Leverkusen einen Verpflegungsvertrag und die Einzugsermächtigung zugesandt. Die Essensbeiträge werden durch die Stadt Leverkusen zentral eingezogen. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen, dass die Bearbeitungszeiten der Stadt länger dauern können. Bitte richten Sie sich darauf ein, falls der Einzug nicht sofort bei Schuljahresbeginn erfolgen sollte. Achtung: Der Essensbeitrag für die Ferien ist nach Bedarf zusätzlich zu bezahlen. 4. Lernzeiten und Hausaufgaben Die Hausaufgabenbegleitung gehört zu den Kernaufgaben der OGS, um Ihr Kind bestmöglich fördern zu können. Die Hausaufgaben finden im einem Klassenraum statt und werden durch die Erzieherinnen und Lehrerinnen betreut. Anliegend erhalten Sie unsere Hausaufgabenrichtlinien, denen Sie genau entnehmen können, was wir im Rahmen der OGS leisten, und was auch von Ihnen geleistet werden sollte. Bei Problemen und Fragen bezüglich der Hausaufgaben wenden Sie sich an Ihre Klassenlehrerin oder Gruppenleitung. Bitte setzen Sie sich zwecks Terminvereinbarung mit uns in Verbindung, da Tür-und Angel Gespräche nicht möglich sind. 5. Kurse /AGs Die OGS hat mit ihren Kooperationspartnern ein umfangreiches Kursprogramm erstellt, welches Ihr Kind grundsätzlich kostenfrei nutzen kann. Eventuell entstehen Materialkosten.

4 Externe Schulkinder können nach Möglichkeit teilnehmen, es entsteht ein zusätzlicher Unkostenbeitrag. Unser AG Plan umfasst vielseitige sportliche und gestalterische Angebote. Vorkenntnisse sind bei den meisten Die Kurse werden für ein AGs nicht erforderlich. Schuljahr gewählt. Achtung: Um an der Schnorchel AG teilnehmen zu können müssen die Kinder schwimmen können! Zu Schuljahresbeginn erhalten Sie den Kursplan für das Schuljahr 2016/17. Die Kurse werden für ein Schuljahr gewählt. Für Ihr Kind sind möglicherweise viele AGs interessant. Erfahrungsgemäß ist besonders im ersten Schuljahr ein Kurs zu empfehlen. Ab dem 2. Schuljahr können bei freien Plätzen auch mehr Kurse belegt werden. Bitte beachten Sie, bei der Anmeldung zu einer AG, den Stundenplan Ihres Kindes. Ihr Kind kann einen Kurs ausprobieren und danach ggf. wechseln. Wenn Ihr Kind sich dann für eine AG entscheidet, ist diese Entscheidung für ein Schuljahr verbindlich. Es besteht gegebenenfalls die Möglichkeit die AG zum Halbjahr zu wechseln. (Nach Kapazität) Über das feste Kursangebot hinaus, finden regelmäßig offene Angebote statt, die Ihr Kind zusätzlich wahrnehmen kann. Die Kursbelegungslisten werden in der Woche vor Kursbeginn an der Glastür ausgehängt und per an alle verschickt. Bitte sagen Sie Ihrem Kind rechtzeitig, dass es sein kann, dass es bei ca. 150 Kindern seinen Wunschkurs (noch) nicht belegen kann. Sollte es keine oder nur unbefriedigende Alternativen geben, suchen Sie bitte das Gespräch mit Ihrer Gruppenleitung. Helfen Sie Ihrem Kind, selbstständig zu werden, indem sie es jeden Morgen an seinen Kurs erinnern und ihm sagen wann es nach Hause geht. Unsere Mitarbeiterinnen rufen die Kinder rechtzeitig zum Kursbeginn. Bitte erinnern Sie Ihr Kind aber auch morgens an den jeweiligen Kurs des Tages, damit das AG-Wegschicken nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt und Ihr Kind in der Lage ist, selbstständig zum Kurs zu gehen. AG Ausfälle (Krankheit, ) werden im Info-Glaskasten ausgehangen. In der Woche vor den Sommerferien finden keine AGs statt. Am letzten Tag vor den Ferien (Herbst, Ostern, Weihnachten) finden erfahrungsgemäß keine AGs statt. Uns hilft es sehr, wenn Sie Ihr Kind dabei unterstützen, die Uhrzeit zu lernen Betreuungsende und Ablauf der Abholung Nach der Abmeldung geht Ihr Kind entweder alleine nach Hause oder kann von Ihnen an der Glastür des Altbau (oder bei schlechtem Wetter) im Eingangsbereich des

5 Altbau abgeholt werden. Verabreden Sie dies deutlich und zu Anfang am besten täglich mit Ihrem Kind. Bitte halten Sie Ihr Kind zur Selbstständigkeit an! Im Sinne eines geregelten Ablaufes bitten wir Sie, nicht in den OGS-Trakt zu gehen, wenn Sie kein dringendes Anliegen an eine Mitarbeiterin haben, damit wir uns ganz Ihrem Kind widmen können. Wir geben den Kindern rechtzeitig Bescheid. Bei Gesprächsbedarf kommen Sie bitte erst ab Uhr zu Ihrer Gruppenleitung oder vereinbaren Sie telefonisch einen Gesprächstermin. Auch bitten wir Sie den Schulhof erst kurz vor 15 Uhr zu betreten, damit wir die Zeit voll ausnutzen können. Die Abholung um 15 Uhr wird wie folgt organisiert: Die pädagogischen Inhalte der Ganztagsbetreuung werden gegen Uhr gemeinschaftlich in den Klassen beendet und die Kinder für eine Abholung fertiggemacht. Die Kinder können dann ab Uhr und bis Uhr vor der Eingangstür zum Altbau abgeholt werden. Sofern Kinder aufgrund von unvorhergesehenen Ausnahmen nicht bis spätestens Uhr abgeholt werden können, werden die Eltern um eine entsprechende telefonische Benachrichtigung der OGS unter der Nummer gebeten. Die Kinder werden dann entweder bis zur Abholzeit um Uhr wieder mit in die OGS- Betreuung genommen oder in Absprache mit dem anrufenden Elternteil in die Obhut eines anderen (der OGS bereits schriftlich mitgeteilten) Berechtigten übergeben Kinder, die eine Sport AG besuchen, die bis 16:00 Uhr geht, können direkt von den Veranstaltungsorten (z.b. Turnhalle) der jeweiligen AGs abgeholt werden. Die Abholung um 16 Uhr wird wie folgt organisiert: Die pädagogischen Inhalte der Ganztagsbetreuung werden gegen Uhr gemeinschaftlich in den Klassen beendet und die Kinder für eine Abholung fertiggemacht Die Kinder können dann auch bereits ab Uhr und bis Uhr im Foyer abgeholt werden Sofern Kinder aufgrund von unvorhergesehenen Ausnahmen nicht bis spätestens Uhr abgeholt werden können, werden die Eltern um eine entsprechende Benachrichtigung der OGS unter der Nummer gebeten. Die Kinder werden dann selbstverständlich auch bis zur Abholung beaufsichtigt oder in Absprache mit dem Elternteil in die Obhut eines anderen (der OGS bereits schriftlich mitgeteilten) Berechtigten übergeben

6 7. Telefonzeiten und Gesprächsbedarf Sie erreichen das OGS-Team montags bis freitags von Uhr und Uhr unter der Telefonnummer: In der Hauptbetreuungszeit von Uhr haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Dieser wird regelmäßig abgehört. Bei Gesprächsbedarf bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung, um Ihnen und Ihrem Anliegen, genauso unserer Arbeit in den Gruppen gerecht zu werden. Außerdem können Sie Ihrem Kind bei wichtigen Nachrichten eine Mitteilung in sein Mitteilungsheft oder per Brief mitgeben, die von uns als gelesen abgezeichnet wird. Wir bitten Sie, Mitteilungen von uns ebenfalls abzuzeichnen. Auch per können Sie uns Ihr Anliegen senden: Auch wir möchten Kosten sparen und zu viel Papier vermeiden. Deswegen bitten wir um Bekanntgabe Ihrer -Adresse auf beiliegender Einverständniserklärung. Einladungen, Unterlagen zu den Ferienprogrammen, Kursinformationen usw. schicken wir Ihnen dann zeitnah per . Auch die AG-Leitungen können sich dann direkt bei Problemen oder Fragen an Sie wenden. Selbstverständlich hängen wir alle Informationen für die Eltern, die keine haben oder ihre Adresse nicht weitergeben wollen, aus. 8. OGS-Zeiten Die OGS findet von Montag bis Freitag im Anschluss an den Unterricht von Uhr bis Uhr statt. Bitte melden Sie Ihr Kind entsprechend auf dem OGS-Zeiten-Formular an und beachten Sie, dass laut gesetzlicher Bestimmung die regelmäßige Teilnahme für alle Kinder bis mindestens Uhr verbindlich ist. Abholungen vor Uhr sind in Ausnahmefällen (z.b. Sportverein, Musikschule, regelmäßige Therapien, Muttersprachenunterricht, besondere Anlässe) an höchstens zwei Tagen in der Woche möglich, müssen aber durch die Schulleitung (Frau Vera Bellgardt) genehmigt werden. Lediglich einmalige Befreiungen aufgrund von Arztterminen klären Sie bitte rechtzeitig, zum Beispiel über das Merkheft, mit der jeweiligen Gruppenleitung. Bitte beachten Sie auch anliegendes Infoblatt zu den Abholregelungen.

7 9. Brückentage, besondere Tage Die OGS ist an folgenden Tagen geschlossen: Weiberfastnacht * Karnevalsfreitag * Rosenmontag Pfingstferien nach Fronleichnam * * Wir fragen rechtzeitig (ca. einen Monat) Ihren Bedarf für die Brückentage ab. Bitte geben Sie uns an, wenn Sie aus beruflichen Gründen eine Betreuung benötigen. In dem Fall bieten wir eine Notbetreuung an. (Ab einer Mindestanzahl von 12 Kindern) An besonderen Tagen (z.b. Schulausflug, letzter Tag vor den Ferien, ) besteht die Möglichkeit Ihr Kind früher (nach Unterrichtsende) abzuholen. Auch für diese Tage fragen wir rechtzeitig Ihren Bedarf ab. Am letzten Tag vor den Ferien, sowie in der Woche vor den Sommerferien finden keine Lernzeiten statt. 10. Frühbetreuung Unsere Frühbetreuung beginnt um 7:30 (bis 8:00 Uhr) und findet im OGS Raum (blaue Gruppe) statt. Vorher und während dieser Zeit findet auf dem Schulhof keine Aufsicht statt. Ihr Kind ist in dieser Zeit auf dem Schulhof nicht versichert. 11. Ferienbetreuung Die Ferienbetreuung findet in der Regel während der ersten Woche der Herbst- und Osterferien und 3 Wochen (15 Tage) während der Sommerferien jeweils von 8: Uhr statt. Auch in den Ferien bieten wir eine Frühbetreuung ab 7:30 an. Bitte melden Sie bei der jeweiligen Abfrage ihren Bedarf. Ob in der ersten Hälfte oder in der zweiten Hälfte der Sommerferien die Betreuung stattfindet wird gemeinsam mit den Kindergärten der Umgebung abgesprochen. In den Sommerferien ist eine Betreuung während der gesamten drei Wochen, als auch wochenweise möglich. Sollten Sie darüber hinaus flexiblere Zeiten benötigen, kommen Sie bitte auf uns zu, um eine gemeinsame Lösung zu finden, die Ihnen und Ihrem Kind gerecht wird. Wir fragen rechtzeitig (ca. einen Monat) vor dem jeweiligen Ferienbeginn Ihren Bedarf für die Ferienbetreuung ab. Diese Rückmeldung ist verbindlich, damit wir bedarfsgerecht unser Personal einplanen können. Für das Ferienprogramm wird für Veranstaltungen, Ausflüge

8 und den Küchenaufwand ein zusätzlicher Beitrag erhoben. Dieser liegt bei 20,00 pro Kind pro Woche. 12. Elternmitarbeit Die Grundschule Berg. Neukirchen freut sich immer über die Mithilfe und Ihr Engagement bei einigen Zusatzaktivitäten: Wir gemeinsam sind die OGS. Wir brauchen Sie als Eltern und als Experten für Ihr Kind! Mitgliedschaft im Förderverein Hilfe bei Ausflügen, in der Wichtelwerkstatt (vor Weihnachten) und bei unseren Festen. Kurzzeit-Kurse und Beaufsichtigung, in Krankheitsfällen des Personals. Hilfe bei Renovierungen. Verbindlicher Abgabeschluss für alle Vordrucke im Anhang ist Freitag, der 02. September 2016 Das waren für den Anfang viele Informationen, die Ihnen aber hoffentlich die wichtigsten Fragen beantwortet haben. Nicht zuletzt sind wir als OGS-Team auf Sie als engagierte Eltern angewiesen. Sie sind Experte für Ihr Kind und aus diesem Grund schätzen wir die Zusammenarbeit mit Ihnen besonders. Bleiben wir im Gespräch. Für Anregungen und Hinweise sind wir Ihnen natürlich immer dankbar und freuen uns schon jetzt mit Ihnen auf einen gelungenen gemeinsamen Start ins neue Schuljahr. Mit freundlichen Grüßen Teamleitung OGS Sonja Hossinger Schulleitung Vera Bellgardt

9 Termine zum Vormerken: OGS Neulingselternabend Montag, Uhr Letzter Abgabetermin für die Unterlagen Freitag, Sponsorenlauf Freitag, Laternenausstellung Sankt Martin Donnerstag, Theater Bergische Volksbühne Samstag, Bitte folgende Anlagen ausfüllen und bis zum 02. September 2016 einreichen: 1 Datenblatt 2 Einverständniserklärung Mail/Adressliste 3 OGS-Zeiten-Formular mit Abholverpflichtungserklärung 4 Formular zur Abholzeitenregelung 5 Formular Allergien 6 Hausaufgabenrichtlinien 7 Bitte 2 Fotos im Passbildformat für die Magnetkarten mitgeben!

OGS Bergisch Neukirchen - Offene Ganztagsschulen Leverkusen e.v.

OGS Bergisch Neukirchen - Offene Ganztagsschulen Leverkusen e.v. Unser OGS Konzept 1. Räumlichkeiten der OGS und Außengelände Der OGS stehen im Schuljahr 2017/18 zwei Betreuungsräume zur Verfügung, die entsprechend den Bedürfnissen der Kinder ausgestattet sind. Zudem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

OGS-Burgschule. Langzeitbetreuung :

OGS-Burgschule. Langzeitbetreuung : -Burgschule Seit dem Schuljahr 2016/2017 ist die der KGS Burgschule in der Trägerschaft des Kleiner Muck e.v.. Wir bieten dort eine Langzeitbetreuung bis 16:30 Uhr und eine Kurzzeitbetreuung bis 14 Uhr

Mehr

Informationsabend Ganztag

Informationsabend Ganztag Schule Schnuckendrift Offene GTS Informationsabend Ganztag 25.04.2018 Das Team Stammgruppen Tagesrhythmus Mittagsband Themen Lernzeit, Mittagessen, Ruhige Pause, Hofpause Kurse und Angebote Abholzeiten

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule!

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Ablauf des Elternabends Informationen Schülerbetreuung Zeitplan Mittagessen Unsere Ziele AG s - Was bieten wir an? Lernzeiten Räumlichkeiten

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Offener Ganztag an der Schönwasserschule

Offener Ganztag an der Schönwasserschule Offener Ganztag an der Schönwasserschule Willkommen bei den... Seit dem Schuljahr 2007/2008 bietet die Schönwasserschule für Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 bis 4 die Offene Ganztagsschule (OGS)

Mehr

in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule

in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule Kontakt für den Bauverein Falkenjugend Koordinatorin: Frau Rakowski baerbel.rakowski@falken-bauverein.de Die Kinder werden

Mehr

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Offene Ganztagsschule 1 Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Von der Stundenschule zum 2 rhythmisierten Ganztag Als offene Ganztagsschule

Mehr

Das ABC der OGS Titz

Das ABC der OGS Titz Das ABC der OGS Titz A wie Anmeldung/Abholung Die Anmeldeformulare, um Ihr Kind in der Offenen Ganztagsschule anzumelden, bekommen Sie bei der Gemeindeverwaltung in Titz oder in der OGS selber. Wir bieten

Mehr

Halbtagsbetreuungs-ABC. Flohkiste Fuchsbau

Halbtagsbetreuungs-ABC. Flohkiste Fuchsbau EmilEmil-BarthBarth-Straße in DüsseldorfDüsseldorf-Garath Halbtagsbetreuungs-ABC Flohkiste Fuchsbau A Adresse Halbtagsbetreuung der Städt. Montessori-Grundschule Emil-Barth-Straße 45 40595 Düsseldorf Telefon:

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein A wie Abholzeiten Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00Uhr. Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Im Obergeschoss befinden sich der gelbe, rote und grüne Raum. Im Erdgeschoss liegt der Regenbogenraum.

Im Obergeschoss befinden sich der gelbe, rote und grüne Raum. Im Erdgeschoss liegt der Regenbogenraum. Protokoll Elternabend 19.10.2017 Beginn: 19 Uhr, Ende: 20 Uhr TOP 1: Teamvorstellung TOP 2: Träger Sandra Sperlich ist die Leitung der OGS- Babenhausen, Nicola Friedrichs ist die stellvertretende Leitung

Mehr

des Freizeitbereiches I ( Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule

des Freizeitbereiches I ( Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule Hort ABC des Freizeitbereiches I (1. - 3. Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule Hort ABC des Freizeitbereiches I (1. - 3. Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule A Anschrift: Großbeerenstr. 40 10965

Mehr

Verbindliche Anmeldung / Bedarfsermittlung September 2019 bis August 2020

Verbindliche Anmeldung / Bedarfsermittlung September 2019 bis August 2020 Liebe Eltern, die Gemeinde Rettenberg benötigt für eine rechtzeitige und vor allem ausreichende Planung Ihre verbindliche Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer der beiden Kindertagesstätten in Rettenberg

Mehr

von 13:00 bis 16 Uhr (Bitte beachten Sie die Mittagszeit von Uhr in der wir die Kita geschlossen haben!!)

von 13:00 bis 16 Uhr (Bitte beachten Sie die Mittagszeit von Uhr in der wir die Kita geschlossen haben!!) Kindergarten ABC Ausflüge: Während des Kindergartenjahres finden in den Gruppen oder als Gesamtkindergarten Ausflüge statt, Informationen dazu finden Sie rechtzeitig in ihrer Infopost Attest: Zum Kindergartenbeginn

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

OGS-Martinschule Elterninfo für neue OGS-Kinder

OGS-Martinschule Elterninfo für neue OGS-Kinder OGS-Martinschule 11.2012 Elterninfo für neue OGS-Kinder Öffnungszeiten- und Abholzeiten für VÜM- und OGS-Kinder Die Aufsichtspflicht der OGS-Mitarbeiter/innen beginnt sowie Ihr Kind die OGS betritt und

Mehr

Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15

Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15 Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15 Vorbemerkung Die Grundschule Am See in Groß Twülpstedt bietet derzeit für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) an einem,

Mehr

Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule

Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule Regenbogenschule Büren 1. Begründung o Vereinbarkeit von Familie und Beruf o Rückkehr insbesondere von Frauen in den Beruf o Ergänzung der häuslichen Erziehung

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur vierten Klasse.

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot Verordnung Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot der Grundschule Bösingen & Herrenzimmern 1 Trägerschaft a) Träger des gesamten Betreuungsangebotes

Mehr

Ferienbetreuungen 2019

Ferienbetreuungen 2019 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2018 Ferienbetreuungen 2019 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

KINDERGARTEN- ORDNUNG Seite 1 von 5 Stand: Juni 2015

KINDERGARTEN- ORDNUNG Seite 1 von 5 Stand: Juni 2015 KINDERGARTENORDNUNG Seite 1 von 5 1.! Aufnahmebedingungen Vor der Aufnahme Ihres Kindes müssen vollständig ausgefüllte Anträge (Anmeldung, Buchungszeiten, Mitgliedsbeitrittserklärung bei Bedarf) der Leiterin

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Förderverein der Grundschule Rechtenbach e.v. Weidenhäuser Str. 43 A 35625 Hüttenberg Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Zwischen Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten: Anschrift: Telefon / Handy:

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land Das KJR-Team Formen der Kooperation Mitarbeiter des KJR München- Land Einrichtungen der Jugendhilfe Kooperation außerschulische

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Liebe Eltern, Philosophie

Liebe Eltern, Philosophie Liebe Eltern, um Ihnen und Ihren Kindern die Eingewöhnungszeit in der neuen FGTS zu erleichtern, möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit gewähren. Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

Mehr

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN Aufgrund eines Erlasses des Stadtschulrates bezüglich des Strahlenschutzes hat das Schulforum folgende Maßnahmen für einen eventuellen Strahlenalarm beschlossen. Ausgabe

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder! Herzlich Willkommen bei uns in der OGS! Hier ein paar wichtige Infos für Sie/Euch zusammengefasst:

Liebe Eltern, liebe Kinder! Herzlich Willkommen bei uns in der OGS! Hier ein paar wichtige Infos für Sie/Euch zusammengefasst: Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. OffeneGanztagsgrundSchule Grundschule der Stadt Marienmünster Schulstr.3 37696 Marienmünster Telefon: 05276/989841 e-mail: ogs@marienmuenster.de Liebe Eltern,

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Name der Eltern: Adresse: E-Mail Adresse/ Telefon: Telefonische Erreichbarkeit während der Betreuung: Status: HTWG-Mitglied HTWG-Student/in externe Familie Angaben Kind/

Mehr

Barth-Straße in Düsseldorf-Garath OGS-ABC

Barth-Straße in Düsseldorf-Garath OGS-ABC Emil-Barth Barth-Straße in Düsseldorf-Garath OGS-ABC A Adresse Offene Ganztagsschule (OGS) der Städt. Montessori-Grundschule Emil-Barth-Straße 45 40595 Düsseldorf Telefon: 0211/ 89-24871 oder 0211/ 89-24872

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung -1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 1. Anmeldung Dieser Vertrag regelt die im Mütterzentrum Känguru e.v. stattfindende Ferienbetreuung für Kindergarten- und Schulkinder. Die/der Erziehungsberechtigte

Mehr

Vertrag zur Schülerbetreuung an der Carl-Orff-Schule Fehlheim im Schuljahr 2012/2013

Vertrag zur Schülerbetreuung an der Carl-Orff-Schule Fehlheim im Schuljahr 2012/2013 Vertrag zur Schülerbetreuung an der Carl-Orff-Schule Fehlheim im Schuljahr 2012/2013 Die Schülerbetreuung der Carl-Orff-Schule Fehlheim wird vom Förderverein der Carl-Orff-Schule Fehlheim e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ab 14 Uhr für die 2. Klasse und ab 15 Uhr für alle bieten wir unterschiedliche Projekte an, die sportlich,

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte Grundschule Niederschelderhütte Martin-Luther-Schule - - Tel.: 0271-353768 Fax: 0271 3829859 E-Mail: gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de zur Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben erhalten

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich zur Ferienbetreuung an. Name,

Mehr

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule Schulordnung Erika-Mann-Grundschule Beschlossen auf der Schulkonferenz am 11. Oktober 2017 Wie sehen wir unsere Schule? Unser Ziel ist, dass jedes einzelne Kind an der Erika-Mann- Grundschule sehr gut

Mehr

LIEBE ELTERN! Wien, am

LIEBE ELTERN! Wien, am Ganztagsvolksschule Spielmanngasse 1200 Wien Spielmanngasse 1 Telefon: 01/332 71 51-111 Telefax: 01/332 71 51-110 E-Mail: vs20spie001k@m56ssr.wien.at Homepage: spielmanngasse.schule.wien.at S c h u l l

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

und Angebote des Offenen Ganztags

und Angebote des Offenen Ganztags Eider und Angebote des Offenen Ganztags Schuljahr 2018/2019 20.08.2018 25.01.2019 Ansprechpartnerin Offener Ganztag St. Michaelisdonn Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 1 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

OGS Schillerschule. Leitfaden. 1) Anschreiben. 2) Wer betreut mein Kind? 3) Regelung bei Entschuldigungen. 4) Wann hole ich mein Kind ab?

OGS Schillerschule. Leitfaden. 1) Anschreiben. 2) Wer betreut mein Kind? 3) Regelung bei Entschuldigungen. 4) Wann hole ich mein Kind ab? OGS Schillerschule Schulstraße 5 50389 Wesseling Offene Ganztagsschule Schillerschule OGS Schillerschule Pädagogische Leitung OGS Schulstraße 5 50389 Wesseling Leitfaden 1) Anschreiben 2) Wer betreut mein

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Konzeption der Offenen Ganztagsschule. Kardinal-von-Galen Schule

Konzeption der Offenen Ganztagsschule. Kardinal-von-Galen Schule Konzeption der Offenen Ganztagsschule Kardinal-von-Galen Schule Zum Inhalt: 1. Auftrag und Ziele 2. Einleitung und Entwicklung 3. Gruppenstärke und Personal 4. Räumlichkeiten 5. Tagesablauf 6. Mittagessen/Verpflegungskosten

Mehr

A... wie Abholen: Abholzeiten: Mo.-Do.: 16:00 Uhr 16:30 Uhr Fr.: 15:00 Uhr 16:30 Uhr

A... wie Abholen: Abholzeiten: Mo.-Do.: 16:00 Uhr 16:30 Uhr Fr.: 15:00 Uhr 16:30 Uhr ABC OGS Lucherberg Informationen und Wissenswertes rund um unsere Offene Ganztagsschule. Träger und Kooperationspartner ist der Sozialdienst kath. Frauen e.v. Düren (SkF). Mit diesem ABC der Offenen Ganztagsschule

Mehr

Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen)

Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) zur Anmeldung Ihres Kindes zum freiwilligen Ganztagsschulangebot der Grundschule Lahnau-Waldgirmes zum Schuljahr 2015/16 Was beinhaltet das freiwillige Ganztagsschulangebot?

Mehr

Fibel der GGS Eick. Zur offenen Ganztagsgrundschule (OGS) Von A Z

Fibel der GGS Eick. Zur offenen Ganztagsgrundschule (OGS) Von A Z Fibel der GGS Eick Zur offenen Ganztagsgrundschule (OGS) Von A Z Liebe Eltern, mit dieser Fibel wollen wir Ihnen einen alphabetischen Orientierungsrahmen für den Offenen Ganztag an der Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Ferienbetreuung für externe und Nicht-Betreuungskinder

Ferienbetreuung für externe und Nicht-Betreuungskinder Ferienbetreuung für externe und Nicht-Betreuungskinder Anmeldung einer Schülerin / eines Schülers bei der Ferienbetreuung von KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule Kubus e.v. Knodener Str. 1, 64686 Lautertal-Reichenbach

Mehr

A n m e l d u n g / V e r t r a g

A n m e l d u n g / V e r t r a g Ansprechpartner der Kinderfreunde Renningen e.v. für die Verträge / Gebühren: Cordula Leicht (Kassiererin), e-mail: cordulaleicht@gmx.de, Tel: 07159 / 167251, für die Verträge / Betreuung (in Malmsheim):

Mehr

LIEBE ELTERN! Wien, am

LIEBE ELTERN! Wien, am INFOBLATT 1: Wichtige Termine LIEBE ELTERN! Wien, am 5.9.2016 Herzlich willkommen im neuen Schuljahr. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und auf die Arbeit mit Ihrem Kind. Hier gleich ein paar

Mehr

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Grundschule Redder - von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Grundschule Redder - von 1875 e.v. Tagesordnung Begrüßung Vorstellung GBS an der Termine Grundschule Redder - von 1875

Mehr

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Tagesordnung Begrüßung Vorstellung GBS an der Termine Ansprechpartner Grundschule Redder Gunnar Hümme - Schulleiter Karen Betz - Ganztagskoordinatorin Redder

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental Betreuungsangebote für Schulkinder an der Elsenztalschule in Bammental 18 19 2 ANGEBOTE FÜR SCHULKINDER AN DER ELSENZTALSCHULE IN BAMMENTAL Das Betreuungsangebot der Flexiblen Nachmittags betreuung wird

Mehr

Die Welt um uns herum. begleiten.

Die Welt um uns herum. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Hortjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse Termine dazu

Mehr

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg Seit 2009/10 ermöglicht die offene Ganztagsschule (ogts) für die Mittelschule in Brannenburg Jugendlichen

Mehr

Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen. Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern,

Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen. Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern, Arbeitsgemeinschaften Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern, Basketball Betreuungszeiten Kurzes Angebot

Mehr

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe An der Grundschule Marklohe besteht die Möglichkeit, die Kinder im Rahmen der Verlässlichen Grundschule wie

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 Förder- und Freundeskreis der Geschwister-Scholl-Schule e. V. Geschwister-Scholl-Str. 30 35039 Marburg Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des

Mehr

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching Kurze Betreuung Lange Betreuung Kombination kurz/lang 1.Angaben zum Kind Name des Kindes: ANMELDESCHLUSS am 20. April 2018 Anschrift des Kindes: Klasse bzw. Jahrgansstufe im Schuljahr 2018/19: Geburtsdatum:

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr