BAUWERKSABDICHTUNG S C H A L U N G S S Y S T E M E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAUWERKSABDICHTUNG S C H A L U N G S S Y S T E M E"

Transkript

1 Qualität beginnt beginnt beim Fundament BAUWERKSABDICHTUNG S C H A L U N G S S Y S T E M E

2 Inhalt 1 SYSTEMFUGE Seite Die Systemfuge 5 Arbeitsfugen recostal Streckmetall/Plattenware 7 recostal 1000/recostal 1000 S/RX 9 recostal 1000 F/recostal 1000 FAS 10 recostal 2000/recostal 2000 S/RX 11 recostal 2000 F/recostal 2000 FAS 12 recostal AFI/AFI 2000/WFI 13 recostal Aufkantungselemente 15 Bewegungsfugen recostal Dehnfugenabschalung mit Fugenband DFI/DFA 17 recostal Trennfugenelement 21 Fugensysteme für Hallenböden recostal Keyboard XLV/XLW 23 Sonderlösungen recostal Sonderlösungen 25 Schubdorne/Hülsen 27 Bewehrung LZB Bewehrungsanschlüsse 28 2 FUGENABDICHTUNG Seite Fugenbleche/-bänder CONTAFLEXactiv Fugenblech 41 CONTAFLEXprofi Fugenblech 43 CONTAFLEXexpert Fugenblech 44 CONTAFLEXdual Fugenblech 45 CONTAFLEX Sollrissfuge 46 Fugenbänder PVC + Formstücke 47 Quellbänder Quellbänder Bentonit 49 Quellbänder Kunststoff 51 Abdichtung Sonderfuge Anschluss ALT/NEU 52 Injektionsschläuche Injektionsschlauch Rondo 53 Injektionsschlauch Superject 54 Injektionsschlauch Trioject 55 Injektionsschlauch Combiject 56 Harze + Bohrpacker 57 activstop Distanzrohr 59 3 ROHRDURCHFÜHRUNG Seite contaplast Rohrmanschette 71 LZB Bodendurchführung 72 contaplast Wandmontageset 73 LZB Kunststofffutterrohre 74 Ringraumdichtungen CABLE Basic 75 PIPE Basic HSD - SSG 77 PIPE Basic HSD/HSN 79 P-CABLE Professional 80 Montage 81 4 VERLORENE SCHALUNG Seite Abschalung Decke und Mauerroste LZB Abschalbrett 91 LZB Deckenrandschalung 93 LZB Mauerrostsysteme 95 Zubehör 97 Aussparungen recostal Schalstreifen 98 recostal Schalbox 99 Fundamentsysteme recostal Schalungsköcher 101 recostal Fundamentschalung 103 recostal Randschalung 105 Säulenschalung Schalrohre TUBOTEC/RELTEC LZB Formliner Seite LZB Formliner Strukturschalung 121 Kollektion Holz 123 Kollektion Form 129 Kollektion Stein 133 Be- und Verarbeitung ZUBEHÖR 7 VOLTEX Braune Wanne Seite Die Braune Wanne/Bentonit 181 Aufbau und Eigenschaften von Voltex 183 Verlegung horizontaler Flächen 185 Übergang Bodenplatte/Wand 186 Verlegung vertikaler Flächen 187 Referenzobjekte 188 Regeldetails 189 Swelltite MISAPOR Seite Eigenschaften und Verlegung ADICON System Braune Wanne Druckwasserdichte Abdichtung von Arbeitsfugen Druckwasserdichtes Abdichten von Fertigteilen Klemmkonstruktionen Verpressung /Injektion Dehnfugensanierung Mauerwerksanierung Instandsetzung 10 PREISLISTE

3 Qualität beginnt beim Fundament Und die hatten JOSEF ZORMANN und JOSEF LAWUGGER schon vor mehr als zehn Jahren, als sie sich auf DECKENSCHALUNGEN aus XPS und RANDSCHALUNGEN aus verzinktem Stahlblech spezialisierten und damit den Grundstein für L.Z.B BAUSYSTEME legten. Heute ist das Unternehmen einer der FÜHRENDEN SPEZIALISTEN in den Bereichen VERLORENE SCHA- LUNG und BAUWERKSABDICH- TUNG und kann auf eine ganze Reihe INNOVATIVER PRODUKTENT- WICKLUNGEN zurückblicken. WIE MAN EIN ERFOLGREICHES UNTERNEHMEN STARTET? GANZ EINFACH: MIT EINER GUTEN IDEE wird die L.Z.B Bausysteme GmbH von Josef Zormann und Josef Lawugger gegründet. Der Schwerpunkt lag damals auf VERLORENER SCHALUNG wird der Vertrieb auf Österreich ausgedehnt. Die Produktpalette im Bereich VERLORENE SCHALUNG wird durch BAUWERKSABDICH- TUNGEN erweitert werden BENTONIT-PRODUKTE für die Bauwerksabdichtung am österreichischen Markt eingeführt. Die erste BRAUNE WANNE (Tiefgarage Kastner & Öhler) wird erfolgreich ausgeführt wird der zu dieser Zeit in Österreich kaum bekannte GLAS- SCHAUMSCHOTTER als Dämmstoff ins Programm aufgenommen wird LZB von einem reinen Handels- auf einen HANDELS- UND PRODUKTIONSBETRIEB umgestellt. Mit Schneide-, Biege-, Stanz- und Schweißmaschinen bzw. Beschichtungstechnologien wird der Produktionsbereich Blechverarbeitung aufgebaut wird durch die Aufstockung des Außendienstes und erste Handelspartner der VERTRIEB AUSGEDEHNT. Der Produktionsbereich wird sukzessive erweitert erfolgt die Eröffnung des neu errichteten Betriebsgebäudes. Zeitgleich wird die Schwestergesellschaft ADICON in Graz gegründet folgt die Gründung der ADICON Wien werden die PRODUKTLINIEN WEITER AUSGEBAUT und man arbeitet mit Hochdruck an der ENTWICKLUNG NEUER SYSTEME. Der Betrieb soll auf das benachbarte Ausland ausgedehnt werden. UNSER ERFOLGSGEHEIMNIS: NEUGIERIG BLEIBEN

4 Qualität beginnt beim Fundament WIR FINDEN MIT BAUWERKEN IST ES WIE MIT BEZIEHUNGEN: DAS WICHTIGSTE IST DAS FUNDAMENT Durch eine sehr gute, maschinelle Ausstattung sind wir in der Lage, OBJEKTBEZOGENE FERTIGUNGEN und SONDERWÜNSCHE kurzfristig herzustellen. Die L.Z.B Bausystme GmbH hat aber auch eine breite Palette an STANDARDPRODUKTEN im Programm, die zur sicheren Auslastung und Wirtschaftlichkeit der Produktionsstätte beitragen. Da sich die Produktpalette ständig weiterentwickelt, wird die Produktionsanlage laufend angepasst und erweitert. Somit sind LZB immer am NEUESTEN STAND DER TECHNIK und können Ihnen so eine optimale Produktqualität garantieren Kilometer in 10 Jahren. Für Sie ist uns kein Weg zu weit. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass man nirgends so viel über die VOR- UND NACHTEILE eines Produktes lernen kann, wie AUF DER BAU- STELLE SELBST. Deshalb tauschen sich die Außendienstmitarbeiter gleich DIREKT VOR ORT mit den Kunden aus. Denn nur durch dieses direkte Feedback sind wir in der Lage, ihre bewährten PRODUKTE zu VERBESSERN und IDEEN für neue zu sammeln. Unsere Kunden sind die beste Inspirationsquelle. Durch die interne Produktionsstätte und die fachlich kompetente technische Abteilung von LZB kann sehr schnell auf Kundenwünsche reagiert werden. Wir zeichnen uns dadurch aus, immer ein offenes Ohr für aktuelle Problematiken zu haben und den Kunden dadurch stets optimale Lösungen anbieten zu können. Von der objektbezogenen Sonderanfertigung bis zu einem völlig neuen Produkt.

5 recostal Systemfuge Systemfuge Die Systemfuge recostal Streckmetall recostal 1000 Plattenware recostal 1000 S/RX recostal 1000 F recostal 1000 FAS recostal 2000 recostal 2000 S/RX recostal 2000 F recostal 2000 FAS recostal AFI/AFI 2000 WFI recostal Aufkantungselemente recostal Dehnfugenabschalung mit Fugenband DFI/DFA recostal Trennfugenelement recostal Keyboard XLV/XLW recostal Sonderlösungen Schubdorne/Hülsen Bewehrungsanschlüsse 4

6 Systemfuge recostal Systemfuge recostal Systemfuge activ recostal Systemfuge profi recostal Systemfuge Fugenband recostal Systemfuge ist eine breite Palette an Abschalelementen die verschiedene Abdichtungssysteme werkseitig integriert haben und dadurch schnell und sicher in der Montage sind und die Abdichtung absolut lagesicher halten die selbsttragend für alle Höhen ausgeführt werden können deren Oberfläche im allgemeinen der höchsten Kategorie, der verzahnten Fuge (ÖNORM B4700) entspricht die Systemprodukte für sämtliche Übergänge und Arbeitsfugen (Boden/Boden, Boden/Wand, Wand/Wand) beinhalten und so einen Wechsel im Abdichtungssystem unnötig machen recostal -Trapezprofil recostal Abschalelemente werden aus trapezprofiliertem Streckmetall hergestellt. Die 25 mm tiefe Profilierung erfüllt die europäischen Forderungen für eine monolithische Fugenausbildung. Durch das feinmaschige Streckgitter entsteht zusätzlich eine betonraue Oberflächenstruktur für eine optimale Verbundwirkung. Die Kombination aus Trapezprofilierung und Oberflächenstruktur erfüllt den höchsten technischen Anspruch für die Ausbildung einer Arbeitsfuge. Statik ÖNORM B Schubfugen: Die ÖNORM B4700 unterscheidet die Ausbildungen von Fugenoberflächen in drei verschiedenen Kategorien, wobei die verzahnte Fugenoberfläche die höchste Kategorie darstellt. glatte Fugenoberfläche sandgestrahlte Fugenoberfläche verzahnte od. HDW-gestrahlte Fugenoberfläche Das recostal -Trapezprofil entspricht der Geometrie der verzahnten Fuge nach ÖNORM B4700 (Bild 24). Die verzahnte Fuge gilt lt. ÖNORM B4700 als steifer Verbund. Bild 24: Schubnocke Verzahnung 5

7 recostal Systemfuge ÖNORM B4700 Pkt Schubfugen Bemessungsgleichung: τ Rd = κ 1 τ d + ρ κ ƒ (μ sinα + cosα) + σ + ρ κ ƒ ƒ sinα β ν ƒ 2 yd n 3 yd cd cd τ d Rechenwert der Schubspannung σ n Spannungen (Druckspannung positiv) infolge Normalkraft ρ Bewehrungsgrad = A s /A Fuge ƒ cd Bemessungswert der Betondruckfestigkeit ƒ yd Bemessungswert der Streckgrenze des Bewehrungsstahls ν Wirksamkeitsfaktor für die Betondruckstrebenkraft (Formel 25) Systemfuge Beiwerte für die Bemessungsgleichung: Oberflächenbeschaffenheit κ 1 κ 2 κ 3 μ β ƒcwk 20 N/mm² ƒcwk 40 N/mm² verzahnt/hdw-gestrahlt 2 0,5 1 0,8 1,0 0,4 sandgestrahlt 0 0,5 1,1 0,7 0,3 glatt 0 0 1,5 0,5 0,2 Wirkungsprinzipien System 1 Einbettungsprinzip satte Einbettung des Profils und Haftung mit dem Beton Produktgruppe: Fugenbleche System 2 Quellprinzip durch Volumsvergrößerung Aufbau von Quelldruck Produktgruppe: quellfähige Fugenbänder System 3 Verfüllprinzip füllen etwaiger Hohlräume mit Injektionsmaterial Produktgruppe: verpresste Injektionsschläuche System 4 Labyrinthprinzip Verlängerung des Wasserumlaufweges Produktgruppe: Fugenbänder System 5 Adhäsionsprinzip Klebeverbund zwischen der Abdichtung und dem Beton Produktgruppe: streifenförmige geklebte Abdichtung 6

8 Systemfuge recostal Streckmetall recostal Streckmetall wurde speziell für den Einsatz im Beton- und Stahlbetonbau entwickelt. Es stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung. recostal Streckmetall wird sowohl in Platten für den bauseitigen Zuschnitt, als auch in vorgeschnittenen Streifen geliefert. Bei Verwendung von recostal -Streckmetall zur Abschalung von Arbeitsfugen entspricht die Oberfläche der höchsten Kategorie, der verzahnten Fuge (lt. ÖNORM B 4700) bei profilierter Ausführung oder der rauen/sandgestrahlten Oberfläche bei nicht profilierter Ausführung. in 3 Qualitäten lieferbar Oberflächenqualität der Fuge rauh oder verzahnt Typen recostal 2811 Fugenkategorie rauh Streckmetall glatt recostal 1000/glatt Fugenkategorie rauh recostal Streckmetall Streckmetall profiliert recostal 1000/profiliert Fugenkategorie verzahnt Artikel Stärke Größe Verpackung Streckrip 0,25 mm 0,25 mm 250 x 60 cm 1 Bund = 20 Stk 1 Pal. = 30 Bund recostal ,3 mm 44,5 x 200 cm 1 Pal. = 100 Platten = 89 m² recostal ,4 mm 44,5 x 200 cm 1 Pal. = 100 Platten = 89 m² recostal 1000/1,0 glatt 1,0 mm 225 x 150 cm 1 Pal. = 100 Platten = 337,5 m² recostal 1000/1,0 profiliert 1,0 mm 225 x 120 cm 1 Pal. = 100 Platten = 270 m² recostal 1000/1,5 glatt 1,5 mm 225 x 150 cm 1 Pal. = 100 Platten = 337,5 m² recostal 1000/1,25 profiliert 1,25 mm 225 x 120 cm 1 Pal. = 100 Platten = 270 m² 7

9 recostal Streckmetall Systemfuge Anwendung recostal -Platte auf vorbereitetes Kantholz montieren Fugenblech auflegen Abschalung mit 2. recostal - Platte fertigstellen 8

10 Systemfuge recostal 1000 und 1000 S/RX recostal 1000 Abschalprofile bestehen aus feinmaschigem Streckmetall und werden in Bodenplatten, Wänden und Decken zur Abschalung von Arbeitsfugen eingesetzt. Sie werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt Flachstreckmetall oder trapezprofiliert (Fugenkategorie verzahnt nach ÖNORM B4700), mit werkseitig integriertem Abdichtungssystem oder ohne. montagefertig passgenau selbsttragend H < 14 cm H = cm H > 30 cm recostal 1000 Abschalprofil ohne Abdichtung recostal 1000 S Abschalprofil mit integriertem Injektionsschlauch wahlweise 1-Kanal oder 3-Kanal Flachschlauch recostal 1000 RX Abschalprofil mit integriertem Quellband Einbau H selbsttragend bis H = 30 cm bauseits abstützen bei H > 30 cm 9

11 recostal 1000 F und 1000 FAS Systemfuge recostal 1000 F/FAS Abschalprofile bestehen aus feinmaschigem Streckmetall mit werkseitig integriertem Fugenblech und werden in Bodenplatten und Wänden zur Abschalung von Arbeitsfugen eingesetzt. Sie werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt Flachstreckmetall oder trapezprofiliert (Fugenkategorie verzahnt nach ÖNORM B4700), Fugenblech mit verschiedenen Beschichtungen. montagefertig passgenau selbsttragend H < 28 cm H = cm H > 50 cm recostal 1000 FAS Abschalprofil mit Fugenblech mit aktiver Bentonitbeschichtung recostal 1000 F Abschalprofil mit Fugenblech mit Butyl-Beschichtung Einbau H selbsttragend bis H = 30 cm bauseits abstützen bei H > 30 cm 10

12 Systemfuge recostal 2000 und 2000 S/RX recostal 2000 ist ein selbsttragendes Abschalungssystem zur Ausbildung von verzahnten Arbeitsfugen. Durch Anordnung zusätzlicher Zugstreben ist das System auch für höhere Bauteilstärken einsetzbar. H = cm H < 150 cm Ausführung mit Zugstreben selbsttragend recostal 2000 Fugenoberfläche verzahnt nach ÖNORM B4700 selbsttragend bis H = 90 cm recostal 2000 S mit werkseitig integriertem Injektionsschlauch wahlweise 1-Kanal oder 3-Kanal Flachschlauch recostal 2000 RX mit werkseitig integriertem Quellband Einbau 2.Betonierabschnitt 1.Betonierabschnitt 4 Streckmetall H Baustahl Ø 12mm e = 25cm Ø 14mm Baustahl Durchflußsicherung (optional) H Baustahl Ø 8mm e = 25 cm Zugstrebe 4 Stk je Elem. Ø 12 mm kraftschlüssig verschweißen selbsttragend bis H = 90 cm ab Höhe 90 cm Ausführung Z selbsttragend Element mit oberer und unterer Bewehrung zugfest verankern 11

13 recostal 2000 F und 2000 FAS Systemfuge H = cm H = cm H = cm recostal 2000 F mit Fugenblech mit Butyl-Beschichtung Stoß als Klebestoß recostal 2000 FAS mit Fugenblech mit aktiver Bentonitbeschichtung Stoß als Aktivstoß Einbau H obere Bewehrung Streckmetall profiliert Fugenblech mit contaflexactiv-beschichtung (Anordnung zur Wasserseite) Betonstahlverstärkung untere Bewehrung 2.Betonierabschnitt kraftschlüssig verschweißen Durchflußsicherung (optional) kraftschlüssig verschweißen 1.Betonierabschnitt H u H o H selbsttragend bis H = 90 cm ab H = 90 cm Ausführung Z selbsttragend Element mit oberer und unterer Bewehrung zugfest verankern 12

14 Systemfuge recostal AFI/AFI 2000/WFI recostal AFI/AFI 2000/WFI sind Abschalelemente aus Streckmetall zur Ausbildung von Arbeitsfugen. Sie gewährleisten einen einfachen und schnellen Einbau, sowie eine absolut sichere Lage des Fugenbandes. selbsttragend schneller und einfacher Einbau der Fugenbänder sicherer und geradliniger Verlauf des Fugenbandes H < 40 cm H < 50 cm H = cm Ausführung mit Zugstreben recostal AFI H < 50 cm Fugenbandabschalelement für die Fuge Boden/Boden recostal AFI 2000 H > 50 cm Einbau AFI 1. Fixierung des Unterteils an der Bewehrung. Auflegen des Fugenbandes. 2. Oberteil aufsetzen und am Unterteil und Bewehrung fixieren. 3. Betonieren. 13

15 recostal AFI/AFI 2000/WFI Systemfuge B < 30 cm B < 40 cm recostal WFI Fugenbandabschalelement für die Fuge Wand/Wand WFI-Elemente bauseits abstützen Einbau WFI bauseitige Abstüzung 1. Fixierung des Unterteils an der Bewehrung. 2. Einlegen des Fugenbandes. Oberteil einbauen und fixieren. 3. Abstützen und Betonieren. 14

16 Systemfuge recostal Aufkantungselemente Der recostal FBK ist ein Aufkantungselement aus Streckmetall mit Fugenblech incl. Stoßklammern. Durch den Streckmetallboden wird der Betonrückfluss verhindert. Die Fugenblechverbindung erfolgt durch einen Aktivstoß (Bentonit). Für Eckausbildungen das Eckwinkelsortiment mitbestellen. schnelle Montage geradliniger Verlauf recostal FBK Artikel B H Elementlänge Verpackung FBK 13/ cm 20 cm 2,25 m nach Anforderung FBK 15/ cm 25cm 2,25 m nach Anforderung Eckwinkel E bentonitbeschichteter Eckwinkel 1 Streckmetallwinkel 2 Stoßklammern passend für FBK 13/200 nach Anforderung H H/2 recostal FBK Streckmetallwinkel B Eckwinkel Eckwinkel E bentonitbeschichteter Eckwinkel 1 Streckmetallwinkel 2 Stoßklammern passend für FBK 15/250 nach Anforderung Einbau 15

17 recostal Aufkantungselemente Systemfuge Für die Herstellung von Aufkantungen im Anschlussbereich Boden/ Wand stehen verschiedene Ausführungsvarianten zur Verfügung. Die Abschalung der Aufkantung erfolgt immer durch Streckmetallstreifen. Die Lagesicherung des Fugenbandes erfolgt durch Schalungsschlangen. H recostal Aufkantungselemente Artikel Ausführung Verpackung Typ 1 Typ 2 Typ 3 Zubehör Einteiliges Abschalelement für Aufkantungen mit Fugenbandhalterung, ohne Boden Breite 12, 15, 20, 25 cm Höhe 16 cm Betonfeder für Aufkantungen, ohne Boden 8, 10, 12, 15 cm Breite Höhe 12 cm Streckmetallstreifen beidseitig mit aufsteckbaren Schalungsschlangen, ohne Boden, für Rundungen Höhe 15 cm Schalungsschlangen B 15 cm für Fugenband 25 und 32 cm Boden optional 1 Pal. = 198 m 1 Pal. = 432 m nach Anforderung nach Anforderung H/2 recostal Aufkantungselement Typ 1 H recostal Aufkantungselement Typ 2 H/2 H recostal Aufkantungselement Typ 3 16

18 Systemfuge recostal DFI Dehnfugenabschalelement Die konventionelle Abschalung von Dehnfugen erfordert einen sehr hohen Aufwand für die Ein- und Ausschalarbeiten. Bei Einsatz der recostal - Dehnfugenabschalelemente wird der Schalungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich kann der Bewehrungseinbau ohne zeitliche Unterbrechung im zweiten Bauteilabschnitt fortgesetzt werden. Das gleichzeitige Betonieren beider Abschnitte ist ebenfalls möglich. Ab Höhe 25 cm. DFI-Element Einbau 15 Fugenbandlage einbaufertig selbsttragend gerader Fugenverlauf schnelle Montage für innenliegende und außenliegende Fugenbänder 1. Unterteil des DFI-Elements aufstellen und befestigen. 2. Fugenband aufrollen. 3. Oberteil des DFI-Elements aufsetzten. 4. Ober- und Unterteil durch Rödeldraht miteinander verbinden. Ausführung mit Verdübelung Dübellängen und Material nach Wahl Das Fugenband wird ausgerollt und auf den Längseisen in einer kontrollierten Lage geführt. Zur Gewährleistung einer guten Verdichtung wird das Fugenband um 15 nach oben geneigt geführt. Auf Wunsch wird die Fugenbandhalterung gerade ausgeführt. 17

19 recostal DFI Dehnfugenabschalelement Systemfuge Fugenabschluss dreiteiliges Dehnfugenabschalelement für innenliegendes Dehnfugenband mit einem T3 Fugenabschluss. Standardausführung T1 Ausführungsvariante Z2 mit entfernbarer Metall-Fugenleiste Ausführungsvariante Z3 mit entfernbarer Kunststoff-Fugenleiste Ausführungsvarianten - Beispiele zweiteiliges Dehnfugenabschalelement für innenliegendes Dehnfugenband mit einseitiger Fußausbildung. zweiteiliges Dehnfugenabschalelement für innenliegendes Dehnfugenband mit einem T2 XLV Fugenabschluss. 18

20 Systemfuge recostal DFI-W Dehnfugenabschalelement Das Fugenband wird ausgerollt und auf den Längseisen in einer kontrollierten Lage geführt. einbaufertig gerader Fugenverlauf schnelle Montage für innenliegende Fugenbänder DFI-W Element Einbau 1. Ersten Teil des DFI-W Elements an die äußere Wandschalung nageln. 2. Fugenband einlegen. bauseits abstützen bauseits abstützen 3. Zweiten Teil des DFI-W Elements dazustellen und mit dem ersten Teil verbinden. 4. Element bauseits abstützen, bewehren und Wandschalung schließen. Ausführung mit Verdübelung Dübellängen und Material nach Wahl 19

21 recostal DFA Dehnfugenabschalelement Systemfuge Das 1-teilige DFA Element wird auf das ausgerollte außenliege Fugenband aufgesetzt und am Untergrund befestigt. DFA Element Einbau einbaufertig selbsttragend gerader Fugenverlauf schnelle Montage für außenliegende Fugenbänder 1. Fugenband ausrollen. 2. DFA-Element aufsetzen und am Ausführung mit Verdübelung Untergrund befestigen. Dehnfugenabschalelement für außenliegendes Dehnfugenband mit einem T2 XLV Fugenabschluss. Dübellängen und Material nach Wahl Fugenabschluss Standardausführung T1 Ausführungsvariante Z2 mit entfernbarer Metall-Fugenleiste Ausführungsvariante Z3 mit entfernbarer Kunststoff-Fugenleiste 20

22 Systemfuge recostal Trennfugenelement Das recostal Trennfugenelement ist ein selbsttragendes Abschalelement mit integrierter Fugendämmplatte. Die 2,50 m langen Elemente werden stoßübergreifend verlegt und gegen Verschiebung durch Nagelung gesichert. Der Montageaufwand ist äußerst gering. Das recostal Trennfugenelement ist in verschiedenen Ausführungsvarianten erhältlich (mit oder ohne Verdübelung, verschiedene Fugenabschlussleisten). Ausführung mit Verdübelung einbaufertig selbsttragend gerader Fugenverlauf schnelle Montage Sonderlösung mit vertikal laufendem Fugenband: recostal DFI-W Fugenbandkorb bzw. Fugenband recostal Trennfugenelement Fugeneinlage Dübellängen und -material nach Wahl. Fugenabschluss Gleichzeitiges Betonieren beider Abschnitte möglich. Befestigung durch Nagelung auf der Sauberkeitsschicht. Standardausführung T1 Ausführungsvariante Z2 mit entfernbarer Metall-Fugenleiste Ausführungsvariante Z3 mit entfernbarer Kunststoff-Fugenleiste 21

23 recostal Trennfugenelement Systemfuge I VI 1.18 II V VI V III III III III III III III IV IV IV IV IV IV VII VI VI VI VI VI VII V 3.69 II V VI I VI Bodenplatte 2: Fuge I: 2 x L = 1,08m (1 teilig, Ia = 1,08m) 2,16m Fuge II: 2 x L = 3,59m (2 teilig, IIa = 2,50m, IIb = 1,09m) 7,18m Fuge III: 7 x L = 6,10m ( 3 teilig IIIa = 2,50m, IIIb = 2,50m, IIIc = 1,10m) 42,70m Fuge IV: 6 x L = 5,42m (3 teilig, IVa = 2,50m, IVb = 2,50m, IVc = 0,42m) 32,52m Fuge V: 4 x L = 5,955m (3 teilig, Va = 2,50m, Vb = 2,50m, Vc 0,955m) 23,82m Fuge VI: 9 x L = 2,90m (2 teilig, VIa = 2,50m, IVb = 0,40m) 26,10m Fuge VII: 2 x L = 2,97m (2 teilig, VIIa = 2,50m, VIIb = 0,47m) 5,94m Kreuzungen 5 Stk + 6 Stk Sonderform Trennfugenverlegeplan 22

24 Systemfuge recostal Keyboard XLV + XLW Fugenprofile für Industrieböden Das recostal Keyboard XLV+XLW wird bei der Herstellung von befahrbaren Hallenböden zur Abschalung der Schwindfelder eingesetzt. Anstelle eines nachträglichen Fugenschnittes erfolgt die Rissbildung planmäßig entlang des Profils. Den oberen Fugenabschluss bilden Kantenschutzprofile, die das Ausbrechen der gefährdeten Betonkanten verhindern. Durch die Trapezprofilierung entsteht eine Verzahnung der Platten untereinander. Bei höherer Beanspruchung kann eine zusätzliche Verdübelung angeordnet werden. Montage: 1. Keyboard-Standfüße im Abstand von ca. 0,7 m in der Fugenlinie auf stellen. Achtung: Aufkleber mit vorgegebender Richtung beachten. 2. Keyboard-Fugenprofile in die Standfüße einsetzen und den Profilstoß mit der vorhandenen Kunststoffschraube verbinden. 3. Profilverlauf in Richtung und Geradlinigkeit exakt ausrichten. 4. Keyboard-Füße gegen seitliches Verschieben durch Erdanker oder bei vorhandener Sauberkeitsschicht durch Anschießen sichern. 5. Exakte Höhenjustierung der Fugenprofile durch Stellschrauben. breite Standfläche hohe Standsicherheit gegen seitlichen Betondruck einfache und genaue Höhenjustierung mittels Stellschraube 23

25 recostal Keyboard XLV + XLW Systemfuge Artikel Profil Keyboard XLV 150 mit Kantenschutz L = 2,00 m für Plattenstärke 15 cm Profil Keyboard XLV 180 mit Kantenschutz L = 2,00 m für Plattenstärke 18 cm Profil Keyboard XLV 200 mit Kantenschutz L = 2,00 m für Plattenstärke 20 cm Profil Keyboard XLV 250 mit Kantenschutz L = 2,00 m für Plattenstärke 25 cm Profil Keyboard XLV 300 mit Kantenschutz L = 2,00 für Plattenstärke 30 cm Profil Keyboard XLW 150 mit Kantenschutz L = 2,00 m für Plattenstärke 15 cm Profil Keyboard XLW 180 mit Kantenschutz L = 2,00 m für Plattenstärke 18 cm Profil Keyboard XLW 200 mit Kantenschutz L = 2,00 m für Plattenstärke 20 cm Profil Keyboard XLW 250 mit Kantenschutz L = 2,00 m für Plattenstärke 25 cm Profil Keyboard XLW 300 mit Kantenschutz L = 2,00 m für Plattenstärke 30 cm Standschuh Keyboard XLV+XLW, mit Höhenjustierung Typ KBS 200 für Plattenstärke 15 cm, 18 cm, 20 cm, 25 cm und 30 cm Befestigungsschuh für Dübelführungsrohr für den Einbau im Keyboard oder zum Annageln an die Schalung Dübelführungsrohr PVC, beliebig kürzbar, für Dübel 20 mm, L=30 cm Dübel 20 mm, L=300/400/500/600 mm, verzinkt/edelstahl/blank Lieferform nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung nach Anforderung 24

26 Systemfuge recostal Sonderlösungen Durch eine sehr gute maschinelle Ausstattung ist LZB in der Lage objektbezogene Fertigungen und Sonderwünsche kurzfristig herzustellen. Die fachlich kompetente technische Abteilung von LZB erarbeitet Vorschläge für Sonderlösungen und kann durch die Ausstattung mit einer entsprechenden CAD-Software auch professionelle Detaillösungen liefern. Da hier auch die Arbeitsvorbereitung für die Produktion erledigt wird, bildet die technische Abteilung die zentrale Schnittstelle zwischen Baustelle und Fertigung und stellt somit die Wirtschaftlichkeit und einfache Handhabung der Produkte von LZB sicher. fachliche Kompetenz im gesamten Team professionelle Erstellung von Detaillösungen schnelle Umsetzung von Sonderlösungen Kraftwerk Leoben Felbermayr Salzburg recostal Arbeitsfuge mit Schweißgrund Air Liquide, Zwentendorf Leyrer & Graf recostal Dehnfugenelement mit innenliegendem Dehnfugenband - Speziallösung für Vertiefungen BH Feldbach Hinteregger & Söhne recostal Streckmetall-Fundamentschalung OBI Nord Pichler Bau, Gralla recostal Dehnfugenelement mit innenliegendem Dehnfugenband und Trennfugenelement mit XLV Kantenschutz und Verdübelung Böhler Uddeholm, Kematen an der Ybbs Bau Papst Aschbach recostal Streckmetall-Aussparungen WA Seekirchen Wagrain Bau recostal Aussparungen für Stützen mit integriertem contaflexprofi Fugenblech 25

27 recostal Sonderlösungen Systemfuge Nagellasche Fugentrennplatte Standard: XPS Kantenschutzprofil bauseitig Weichfaserplatte 1cm bauseits abstützen Dehnungfugenband Fugenbandkorb Rundstahl ø 8mm e = ca. 40cm bauseits abstützen stabiler Blechfuß Nagellasche Wien Mitte ARGE Wien Mitte, Östu Stettin - Swietelsky - Dywidag recostal 1000 trapezprofiliert Wildbach Liezen Wildbach- und Lawinenverbauung recostal Dehnfugenelement mit innenliegendem und Schubnocke. Dehnfugenband Kohlelager VÖST Alpine Alpine Bau GmbH, Linz recostal Trennfugenelement mit Profilaufnahme Maschinenfabrik Liezen Kerschbaumer recostal Streckmetall-Aussparungen HWS Mittersill SCA Prudhoe HV Bau F + R Bau recostal Dehnfuge mit vertikaler recostal Schwindgasse Fugenbandführung 26

28 Systemfuge Schubdorne/Hülsen Gleithülse Kunststoff-einteilig Gleithülse Kunststoff-zweiteilig Gleithülse Edelstahl W.Nr Variante Schubdorn: roh verzinkt Edelstahl W.Nr Einzelschubdorn ESD ED Ausführung Dorn: W.Nr Ausführung Hülse: W.Nr Ausführung Dorn: W.Nr Ausführung Hülse: Kunststoff ED C60E verzinkt Ausführung Dorn: verzinkt Ausführung Hülse: Kunststoff ED C60E roh Ausführung Dorn: roh Ausführung Hülse: Kunststoff d Dorn (mm) Länge Dorn (mm) Länge Hülse (mm) ESD 10/300 ED 10/300 ED 10/300 V ED 10/300 R ESD 10/350 ED 10/350 ED 10/350 V ED 10/350 R ESD 10/400 ED 10/400 ED 10/400 V ED 10/400 R ESD 10/500 ED 10/500 ED 10/500 V ED 10/500 R ESD 15/300 ED 15/300 ED 15/300 V ED 15/300 R ESD 15/350 ED 15/350 ED 15/350V ED 15/350 R ESD 15/400 ED 15/400 ED 15/400 V ED 15/400R ESD 20/300 ED 20/300 ED 20/300 V ED 20/300 R ESD 20/350 ED 20/350 ED 20/350 V ED 20/350 R ESD 20/400 ED 20/400 ED 20/400 V ED 20/400 R ESD 20/450 ED 20/450 ED 20/450 V ED 20/450 R /245 ESD 25/350 ED 25/350 ED 25/350 V ED 25/350 R ESD 25/400 ED 25/400 ED 25/400 V ED 25/400 R ESD 25/470 ED 25/470 ED 25/470 V ED 25/470 R /265 Hochleistungsschubdorn HLD d Dorn (mm) Gleithülse Edelstahl W.Nr Gleithülse Edelstahl W.Nr Länge Dorn (mm) Länge Hülse (mm) Ausführung Dorn: W.Nr Ausführung Hülse: W.Nr HLD HLD HLD HLD HLD HLD HLD

29 LZB Bewehrungsanschluss Systemfuge Der vorgefertigte LZB Bewehrungsanschluss ist aus dem modernen Stahlbau nicht mehr wegzudenken. Der LZB Bewehrungsanschluss definiert den aktuellen Stand der Technik. Das bewährte Schwalbenschwanzprofil mit der angerauten Oberfläche garantiert eine intensive Verankerung mit dem Beton. Aufgrund der optimierten geometrischen Form erfüllt der LZB Bewehrungsanschluss bei Querkraft senkrecht zur Betonierfuge höchste Anforderungen. intensive Verankerung mit dem Beton erfüllt höchste Anforderungen höchste Kategorie verzahnt nach DIN Stahleinlage: BSt 500 WR nach DIN 488 mit garantierter Rückbiegefähigkeit. Herstellung und Bemessung nach DIN und DBV-Merkblatt Rückbiegen von Betonstahl... Typenstatik für alle Anwendungsfälle, Berechnungen des Querkraft- und Schubwiderstandes V Rd Höchste Kategorie verzahnt nach DIN für Querkraftübertragung und stabox T für Schubkraftübertragung. Einbau durch Annageln an die Schalung (Holzschalung) durch Anrödeln an die Bewehrung (Gleitschalung) durch Anheften an die Schalung (Metallschalung) Öffnen Mit der Spitze eines Zimmermannhammers den Deckel außermittig durchschlagen. Den Deckel über die gesamte Elementlänge aus dem Kasten herausziehen. Rückbiegen Leichtes Anheben der Stahleinlage und Herausbiegen bis zu einem Winkel von max. 20. Den Baustahl mit dem Rückbiegewerkzeug in Einzelschritten bis auf eine Gerade zurückbiegen. Dabei das Rückbiegewerkzeug gemäß Skizze nachschieben. Stahl soll bei Temperaturen unter -5 C nicht zurückgebogen werden. Mehrfaches Hin- und Rückbiegen ist nicht zulässig. 28

30 Systemfuge LZB Bewehrungsanschluss h* Standardausführungen einreihig Wandstärke ab cm 9 5 H H H H 9 H 13 9 H H H H H H Die Elementdicke liegt je nach Stahl-Ø und Abstand zwischen 3 und 5 cm * lagernd Elementlänge : 1,25m. Bedingt durch Fertigung und Einbau kann es bei der Bügelhöhe zu Abweichungen von 1 bis 2 cm kommen. h* d* d* 5 A 5 h* h* d* d* 9 A 9 h* h* b* b* ls ls Typ Stahl-Ø mm Bügelab-- stand cm Stk./Palette 9 5 A * 5 A A A * 5 A A A * 9 A * 5 A h* h* h* h* d* d* d* d* 14 B 16 B Standardausführungen zweireihig B B 22 h* h* h* h* ls ls ls ls Wandstärke ab cm Die Elementdicke liegt je nach Stahl-Ø und Abstand zwischen 3 und 5 cm Elementlänge : 1,25 m Bedingt durch Fertigung und Einbau kann es bei der Bügelhöhe zu Abweichungen von 1 bis 2 cm kommen. Typ Stahl-Ø mm Bügelab-- stand cm Stk./Palette B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B

31 Fugenabdichtung Fugenabdichtung CONTAFLEXactiv Fugenblech CONTAFLEXprofi Fugenblech CONTAFLEXexpert Fugenblech CONTAFLEXdual Fugenblech CONTAFLEX Sollrissfuge Fugenbänder PVC + Formstücke Quellbänder Bentonit Quellbänder Kunststoff NEU ALT Anschluss ALT/NEU Injektionsschlauch Rondo Injektionsschlauch Superject Injektionsschlauch Trioject Injektionsschlauch Combiject Harze + Bohrpacker activstop Distanzrohr 40

32 Fugenabdichtung CONTAFLEX activ Fugenblech CONTAFLEX activ sind Fugenbleche mit Bentonitbeschichtung. Das System vereinigt die Vorteile einer traditionellen Sperrdichtung mit der zusätzlichen hochabdichtenden Quellwirkung des natürlichen Natriumbentonits. Die Stoßausbildung erfolgt als Aktivstoß. Die vollflächige Bentonitbeschichtung dichtet die Fuge unüberwindbar ab. Gegen vorzeitiges Quellen ist die Bentonitbeschichtung durch eine selbstauflösende condoma-schutzfolie gegen Regen und Nässe geschützt. Entspricht den Vorgaben der Richtlinie Weisse Wanne der ÖVBB für Wasserdruckklasse W1 Sperr- und Quelldichtung geradliniger Verlauf mit Aktivstoß einfacher Einbau Prüfbericht MA 39 Wien 7 bar Montagefuss CONTAFLEX Fugenbleche sind mit dem praktischen Montagefuß ausgestattet, der die schnelle und lagesichere Montage auf der oberen Bewehrungslage gewährleistet Überlappungen Die Fugenprofile werden 10 cm überlappt und durch Stoßklammern gesichert. Die Abdichtung des Stoßbereichs erfolgt als Aktivstoß durch eine vollflächige Bentonitzwischenlage. Bentonitbeschichtung zur Wasserseite hin anordnen condoma-schutzfolie nicht abziehen! Technik condoma-schutzfolie gegen vorzeitiges Quellen bei Regen 10 cm Aktivstoß durch vollflächige Bentonitzwischenlage condoma-schutzfolie gegen vorzeitiges Quellen bei stehendem Oberflächenwasser auf der Bodenplatte. Die OK Bodenplatte soll im Bereich der Pfeilmarkierung liegen 41

33 CONTAFLEX activ Fugenblech Fugenabdichtung Typ Höhe/Länge Paletteneinheit ACF 125 Fugenblech mit einseitiger Bentonitbeschichtung und Montagefuß H = 125 mm L = 2,25 m 675 Lfm/Pal. ACS 125 Fugenblech mit einseitiger Bentonitbeschichtung ohne Montagefuß H = 125 mm L = 2,00 m 600 Lfm/Pal. ACF 165 Fugenblech mit einseitiger Bentonitbeschichtung mit Montagefuß H=165 mm L=2,25 m 675 Lfm/Pal. ACS 165 Fugenblech mit einseitiger Bentonitbeschichtung ohne Montagefuß H = 165 mm L = 2,00 m 600 Lfm/Pal. ACS 250 Fugenblech mit einseitiger Bentonitbeschichtung ohne Montagefuß H = 250 mm L = 2,50 m 450 Lfm/Pal. CONTAFLEX activ Fugenbandanschluss Fugenblech mit zweiseitiger Bentonitbeschichtung Anschlussstück für Fugenbleche an Dehnungsfugenbänder nach Bedarf AC-Dichtstreifen für die Herstellung von Activstößen (z.b. bei blankem Blech) B = 50 mm 1 Rolle = 10 m nach Bedarf AC-Dichtstreifen Stoßklammern inklusiv Montageklammer für die Herstellung von Activstößen (z.b. bei blankem Blech) B = 100 mm 1 Rolle = 10 m nach Bedarf nach Bedarf AC Dichtstreifen Mit dem selbstklebenden AC-Dichtstreifen können bauseits aktive Stoßverbindungen (z.b. zwischen blanken Blechen) hergestellt werden. Klarsichtfolie abziehen. Aktivstreifen aufkleben und Die Oberfläche der Bentonitschicht ist selbstkle- ablängen bend. Obere Schutzfolie abziehen. Fugenbleche überlappen und mit Stoßklammern sichern. Wellenform der Klammer zur Wasserseite hin anordnen. 42

34 Fugenabdichtung CONTAFLEX profi Fugenblech CONTAFLEX profi sind Fugenbleche mit Butyl-Beschichtung. Butyl ist gegenüber sehr niedrigen und sehr hohen Temperaturen unempfindlicher als Bitumen. Die Verarbeitung im Winter und im Sommer ist somit wesentlich einfacher und sicherer. Die Stoßausbildung erfolgt durch Verklebung. CONTAFLEX profi Fugenbleche sind mit einseitiger oder zweiseitiger Beschichtung, mit oder ohne Montagefuß erhältlich. Entspricht den Vorgaben der Richtlinie Weisse Wanne der ÖVBB für Wasserdruckklasse W0 Butylbeschichtung temperaturbeständige Klebekraft geradliniger Verlauf einfacher Einbau Prüfbericht MA 39 Wien 7 bar Typ Höhe/Länge Paletteneinheit BTF 125/1 BTF 125/2 BTS 125/1 BTS 125/2 BTF 165/1 BTF 165/2 BTS 165/1 BTS 165/2 Contaflexprofi Fugenbandanschluss Stoßklammern inklusiv Montageklammer Anschlusstücke Passende Anschlusstücke an Dehnungsfugenbänder für alle Fugenbleche mit Bentonit- oder Butylbeschichtung Fugenblech mit einseitiger Butylbeschichtung mit Montagefuß Fugenblech mit zweiseitiger Butylbeschichtung mit Montagefuß Fugenblech mit einseitiger Butylbeschichtung ohne Montagefuß Fugenblech mit zweiseitiger Butylbeschichtung ohne Montagefuß Fugenblech mit einseitiger Butylbeschichtung mit Montagefuß Fugenblech mit zweiseitiger Butylbeschichtung mit Montagefuß Fugenblech mit einseitiger Butylbeschichtung ohne Montagefuß Fugenblech mit zweiseitiger Butylbeschichtung ohne Montagefuß Anschlussstück für Fugenbleche an Dehnungsfugenbänder H = 125 mm L = 2,25 m H = 125 mm L = 2,25 m H =125 mm L = 2,00 m H = 125 mm L = 2,00 m H = 165 mm L = 2,25 m H= 165 mm L= 2,25 m H = 165 mm L = 2,00 m H = 165 mm L = 2,00 m 675 Lfm/Pal. 675 Lfm/Pal. 600 Lfm/Pal. 600 Lfm/Pal. 675 Lfm/Pal. 675 Lfm/Pal. 600 Lfm/Pal. 600 Lfm/Pal. nach Bedarf nach Bedarf 43

35 CONTAFLEX expert Fugenblech Fugenabdichtung CONTAFLEX expert sind Fugenbleche mit thermoplastischer Beschichtung auf Kautschukbasis. Die Stoßausbildung erfolgt durch Verklebung. CONTAFLEX expert Fugenbleche sind mit einseitiger oder zweiseitiger Beschichtung, mit oder ohne Montagefuß erhältlich. Entspricht den Vorgaben der Richtlinie Weisse Wanne der ÖVBB für Wasserdruckklasse W0 thermoplastische Beschichtung auf Kautschukbasis geradliniger Verlauf einfacher Einbau Prüfbericht MA 39 Wien 7 bar Typ Höhe/Länge Paletteneinheit RPF 125/1 RPF 125/2 RPS 125/1 RPS 125/2 RPF 165/1 RPF 165/2 RPS 165/1 RPS 165/2 Contaflex Fugenbandanschluss Stoßklammern inklusiv Montageklammer Fugenblech mit einseitiger thermoplastischer Beschichtung auf Kautschukbasis mit Montagefuß Fugenblech mit zweiseitiger thermoplastischer Beschichtung auf Kautschukbasis mit Montagefuß Fugenblech mit einseitiger thermoplastischer Beschichtung auf Kautschukbasis ohne Montagefuß Fugenblech mit zweiseitiger thermoplastischer Beschichtung auf Kautschukbasis ohne Montagefuß Fugenblech mit einseitiger thermoplastischer Beschichtung auf Kautschukbasis mit Montagefuß Fugenblech mit zweiseitiger thermoplastischer Beschichtung auf Kautschukbasis mit Montagefuß Fugenblech mit einseitiger thermoplastischer Beschichtung auf Kautschukbasis ohne Montagefuß Fugenblech mit zweiseitiger thermoplastischer Beschichtung auf Kautschukbasis ohne Montagefuß Anschlussstück für Fugenbleche an Dehnungsfugenbänder H = 125 mm L = 2,25 m H = 125 mm L = 2,25 m H =125 mm L = 2,00 m H = 125 mm L = 2,00 m H = 165 mm L = 2,25 m H= 165 mm L= 2,25 m H = 165 mm L = 2,00 m H = 165 mm L = 2,00 m 675 Lfm/Pal. 675 Lfm/Pal. 600 Lfm/Pal. 600 Lfm/Pal. 675 Lfm/Pal. 675 Lfm/Pal. 600 Lfm/Pal. 600 Lfm/Pal. nach Bedarf nach Bedarf 44

36 CONTAFLEX dual Fugenblech Wand Fugenabdichtung aktive Randbeschichtung Bodenplatte CONTAFLEX dual sind Fugenbleche mit quellfähiger Bentonit-Randbeschichtung und beidseitiger Butyl-Klebebeschichtung. CONTAFLEX dual wurde speziell für den Einsatz in der Fuge Bodenplatte zur aufgehenden Wand mit einer Einbindetiefe von 3 cm entwickelt. CONTAFLEX dual Fugenbleche werden auf der oberen Bewehrungslage befestigt. Die dadurch reduzierte Einbindetiefe (3 cm) wird mit einer zusätzlichen Bentonitlage zuverlässig gesichert. Die Stoßverbindung wird als Aktivstoß ausgeführt. Speziell für reduzierte Einbindetiefe einfacher Einbau mit Aktivstoß geradliniger Verlauf Prüfbericht MA 39 Wien 7 bar Typ Höhe/Länge Paletteneinheit DCF 165 Stoßklammern inklusiv Technik Fugenblech mit beidseitiger Butyl-Klebebeschichtung und Bentonit-Rand- und Stoßbeschichtung mit Montagefuß (für die Fuge Boden/Wand) H = 165 mm L = 2,25 m 675 Lfm/Pal. 2-seitige Butyl-Klebebeschichtung Für die verbesserte Haftfähigkeit zum Beton 3 cm aktive Randbeschichtung Reduzierte Einbindetiefe durch hochquellfähige Bentonit-Beschichtung zuverlässig gesichert 10 cm Aktivstoß Hochquellfähige Bentonitzwischenlage, Stoßverbindung temperatur unabhängig und zuverlässig gesichert Montagefuß zur sicheren und praktischen Befestigung an der oberen Bewehrungslage 45

37 CONTAFLEX Sollrissfuge Fugenabdichtung Die CONTAFLEX activ Sollrissfugenelemente werden zur Herstellung und Abdichtung von Sollrissfugen in Stb-Wänden eingesetzt. Zur Vermeidung unkontrollierter Rissbildungen wird das Profil in Abständen von ca. 5 m zwischen der inneren und äußeren Wandbewehrung eingebaut. Die Sollrissfugenschiene schwächt den Querschnitt, wodurch der Riss planmäßig an der vorgegebenen Stelle entsteht. Die CONTAFLEX Sollrissfugenschiene ist beidseitig 5 cm breiten Bentonitstreifen beschichtet. Bei Wasserzutritt entwickelt das Bentonit ein hohes Quellvermögen und dichtet den entstehenden Riss unüberwindbar ab. Aus optischen Gründen wird in der Wandfläche zusätzlich eine Trapezfuge angeordnet, in der sich der Riss ausbildet. Typ Breite (B) Verpackung Sollrissfugenschiene SFE mm nach Anforderung planmäßige Rissbildung aktive Dichtwirkung Sollrissfugenschiene SFE mm nach Anforderung Sollrissfugenschiene SFE mm nach Anforderung Sollrissfugenschiene SFE mm nach Anforderung Sollrissfugenschiene SFE mm nach Anforderung Wirkungsweise: Ohne Sollrissfugen entstehen unkontrollierte Risse. Mit Sollrissfugen entstehen die Risse planmäßig. Empfehlung: Für die horizontale Fugenabdichtung im Sohle/Wand-Bereich empfehlen wir den Einbau von contaflexactiv Fugenblechen. Einbau: 1. Sollrissfugenprofile zusammen stecken und auf passende Länge scheiden. 2. Sollrissfugenprofil für den Anschluß an das contaflexactiv- Fugenblech am Fußpunkt mit einem Trennjäger einschlitzen. 3. Sollrissfugenprofile mittig in die Wandbewehrung einbauen und in Abständen von ca. 30 cm beidseitig in der Lage unverschiebbar fixieren. 4. Zur Ausbildung von Scheinfugen Anordnung von Trapezleisten auf der Innen- und Außenschalung. 46

38 Fugenabdichtung Fugenbänder PVC + Formstücke Der Einsatz von Fugenbändern aus PVC gehört zu den traditionellen Methoden der Fugenabdichtung. Unterschieden wird in erster Linie nach abzudichtender Fugenart (Dehnungs- und Arbeitsfugenbänder) und in zweiter Linie nach der Lage des Bandes im Bauteil (außen- bzw. innenliegend). Außerdem stehen noch verschiedene Ausführungsarten (stahlarmiert, leichte Ausführung / Standardausführung) zur Verfügung. Für den schnellen und sicheren Einbau stehen recostal-abschalelemente (recostal WFI, recostal AFI, recostal Aufkantungskörbe) zu Verfügung. Formstücke LZB fertigt jegliche Formstücke für die Baustelle, auch Sonderlängen und Sonderlösungen, an. Dadurch ist eine kurzfristige und flexible Lieferung möglich. Traditionelle Methode einfacher und lagesicherer Einbau durch recostal-abschalelemente Typ 1 Typ 2 Typ 3 Typ 4 Typ 5 Typ 6 Typ7 47

39 Fugenbänder PVC + Formstücke Fugenabdichtung Typ Länge Kerndicke Gesamtbereite Paletteneinheit Arbeitsfugenbänder A 19 innenliegend Werksnorm 25 m ca. 3 mm 190 mm 500 m A 24 innenliegend Werksnorm 25 m ca. 3,5 mm 240 mm 500 m A 32 innenliegend Werksnorm 25 m ca. 4,5 mm 320 mm 250 m AA 19 L außenliegend Leicht 25 m ca. 3 mm 190 mm 250 m AA 24 L außenliegend Leicht 25 m ca. 3 mm 240 mm 250 m A 19 S innenliegend armiert Werksnorm 25 m ca. 5,5 mm 190 mm 250 m A 24 S innenliegend armiert Werksnorm 25 m ca. 5,5 mm 240 mm 250 m A 32 S innenliegend armiert Leicht 25 m ca. 3 mm 320 mm 250 m Dehnfugenbänder D 19 innenliegend Werksnorm 25 m ca. 3 mm 190 mm 250 m D 24 innenliegend Werksnorm 25 m ca. 4 mm 240 mm 200 m D 32 innenliegend Werksnorm 25 m ca. 5 mm 320 mm 125 m D 24 L innenliegend Leicht* 25 m ca. 3,5 mm 240 mm 200 m D 32 L innenliegend Leicht* 25 m ca. 4 mm 320 mm 125 m DA 19 L außenliegend Leicht * 25 m ca. 3 mm 190 mm 125 m DA 24 L außenliegend Leicht * 25 m ca. 3 mm 240 mm 100 m Fugenbandklammern Schweißbeil 300 Watt Heißluftföhn Schweißzunge 230 Watt 100 Stk/Karton 1 Stk 1 Stk 1 Stk * Leicht Fugenbänder sind nicht zulässig für Weiße Wanne 48

40 Fugenabdichtung Waterstop RX/RX-Condoma Waterstop RX und BT 2025 Bentonitquellbänder bestehen aus 75% natürlichem Natriumbentonit und 25% Butylkautschuk. Bei Zutritt von Wasser haben die Natrium-Ionen des Bentonits das Bestreben zu hydratisieren und damit Wasser zwischen den Schichten einzulagern und durch Ionenaustausch elektrisch zu binden. Dadurch wird der Abstand der Elementarschichten des Minerals vergrößert, was die hohe Quellfähigkeit von Bentoniten verursacht. Bentonitquellbänder quellen forminstabil und werden daher zur Abdichtung von Arbeitsfugen in Stahlbetonbauwerken eingesetzt. Die Volumsvergrößerung von Waterstop RX und BT 2025 Bentonitquellbändern beträgt bei ungehinderter Quellung mind. 400%. Verlegung Hochquellfähig Aktive Dichtwirkung 1. Quellband mittig in der Fuge ver legen, jedoch mit mind. 8 cm Betonüberdeckung. 2. Mitgeliefertes Befestigungsgitter auf das Quellband legen, bei Quellbändern mit Schutzhülle diese nicht abziehen. Die Wirkungsweise Waterstop RX besitzt ein hydraulisches, forminstabiles Quellverhalten und dringt in alle Risse und Hohlräume. Volumenvergrößerung bei freier Quellung >400% 3. Befestigungsgitter und Quellband mit herkömmlichen Stahlnägeln am Untergrund befestigen. Alternativ kann auch ein Montagekleber, z.b. Quellbandkleber SX 1, verwendet werden. Flächige Haftung am Untergrund muss gewährleistet sein um Verschieben oder Aufschwimmen beim Betoniervorgang zu verhindern. 49

41 Waterstop RX/RX-Condoma Fugenabdichtung Waterstop RX 103 PVC-Rohre, Stahlrohre oder Betonrohre werden mit dem Bentonitquellband Waterstop RX 103 sicher abgedichtet. Bei Wasserzutritt entwickelt Waterstop RX 103 einen Quelldruck, der gegen das Rohr und den umgebenden Beton wirkt. Waterstop RX 103 wird in 1 bis 2 Lagen um das Rohr gelegt und an den Enden stumpf gestoßen (keine Überlappungen). Prüfbericht G-2504/95 der TU Hamburg liegt vor. Artikel Waterstop RX x 25 mm Waterstop RX 101- Condoma 20 x 25 mm mit selbstauflösendem Witterungsschutz Waterstop RX x 15 mm für Rohrdurchführungen BT x 25 mm BT 2025 plus 20 x 25 mm mit selbstauflösendem Witterungsschutz Quellband - Befestigungsgitter Standard Einzellänge L 1,00 m Quellbandkleber SX1 Einkomponentiger, schnellfester Montagekleber für die Befestigung und Einbettung von Quellbändern Handdruckpistole, Metall für Kartusche 290 ml Verpackung 1 Rolle = 5 m 1 Krt. = 6 Rollen 1 Pal. = 24 Krt. = 720 m 1 Rolle = 5 m 1 Krt. = 6 Rollen 1 Pal. = 24 Krt. = 720 m 1 Rolle = 6 m 1 Krt. = 12 Rollen 1 Rolle = 5 m 1 Krt. = 6 Rollen 1 Pal. = 24 Krt. = 720 m 1 Rolle = 5 m 1 Krt. = 6 Rollen 1 Pal. = 24 Krt. = 720 m 1 Karton = 30 Stk = 30m 1 Kartusche á 290 ml 1 Karton = 12 Stk Mindestabstand 6 cm Mindestabstand untereinander 4 cm Produktkombination: recostal 2000 RX, selbsttragende Arbeitsfugenabschalung mit werkseitig vormontiertem Bentonitquellband. 50

42 Fugenabdichtung Quellseal Kunststoffquellbänder Das Quellseal Quellband ist ein unter Feuchtigkeitseinwirkung quellfähiges thermoplastisches Elastomer. Es zeichnet sich durch seine hohe Reißfestigkeit und Elastizität aus. Bei Wasserkontakt wird ein Quellvermögen um bis zu ca. 400 Vol. % erreicht. Durch den linear ansteigenden Quelldruck wird die abdichtende Wirkung erzielt. Der erste Quellvorgang ist um ca. 72 Stunden verzögert. Die Quellfähigkeit erfolgt über spezielle hydrophile Polymere, welche untrennbar mit dem Trägermaterial (TPE) verkettet sind. Der Quellvorgang ist reversibel. Im eingebauten Zustand ist kein wesentlicher Schrumpf möglich, dies kann nur durch Ablüften erfolgen. Die Dichtigkeit des Bauteils bei Wasserwechselzonen ist sichergestellt. Unebenheiten sowie Rauhigkeit des Untergrundes haben keinen negativen Einfluss auf die Quellwirkung des Bandes. Quellbandkleber SX1 ist ein einkomponentiger Quellbandkleber zur Abdichtung von unebenen Arbeitsfugen, Rohrdurchführungen, Anschlüssen zwischen Stahlträgern und Betonbodenplatten, Spundwänden etc. Quellfähig Formstabil Reversibel Farbe blau, rot oder schwarz Artikel Quellseal 3V Typ F 20 x 5 mm Quellung ca. 400% rechteckig/glatt Quellseal 3V Typ F 20 x 10 mm Quellung ca. 400% rechteckig/glatt Quellseal 3V Typ F 20 x 20 mm Quellung ca. 400% rechteckig/glatt Quellbandkleber SX1 Quellpaste SX100 Volumsvergrößerung 350% Handdruckpistole Metall für Kartusche 290 ml Verpackung 1 Rolle = 20 m 1 Krt. = 7 Rollen 1 Rolle = 10 m 1 Krt. = 7 Rollen 1 Rolle = 5 m 1 Krt. = 8 Rollen 1 Kartusche = 290 ml 1 Krt. = 12 Stk 1 Kartusche = 290 ml 1 Krt. = 12 Stk Nach Anforderung 51

43 Systemabdichtung Alt/Neu Fugenabdichtung Die Systemlösung Anschluss ALT/NEU basiert auf der hochabdichtenden Wirkung von Volclay-Bentonit-Streifen in Verbindung mit einem Polymer-Quellband. Das natürliche Natrium-Bentonit der Volclay-Streifen entwickelt bei Wasserzutritt einen selbstinjizierenden Quelldruck und dringt in die Schadstellen der umgebenden Oberfläche ein. Das oberhalb angeordnete formstabile Polymerquellband verhindert ein Austreten des Bentonits und hält das Material unter ständigem Quelldruck. Das System lässt eine Fugenbewegung von max. 50% zu. NEU Fugenfüllstoff Polymer-Quellband (30/30 mm) mit Schlagdübel-Befestigung Isolierdorn 4 Lagen Volclay- Bentonitstreifen ALT Kleb- und Dichtmasse Bentosealspachtelmasse zum Ausgleich der Oberflächenrauhigkeit Sicherheit durch hohe Konzentration an aktiver Betonitmasse Hohe Bewegungsaufnahme Volclay-Bentonit-Streifen sind Wellkartons, die mit natürlichem Natriumbentonit gefüllt sind. Der Wellkarton dient nur als Trägermaterial für das Bentonit, das durch seine hohe Quellfähigkeit die eigentliche abdichtende Schicht ist. Polymer-Quellband, das formstabil quillt und dadurch die Bentonitschicht beim Quellvorgang begrenzt und so die Dichtwirkung gewährleistet Artikel Verpackung Volclay-Streifen VS 100 nach Anforderung (10 x 122 cm) Volclay-Streifen VS 150 nach Anforderung (15 x 122 cm) Volclay-Streifen VS 200 nach Anforderung (20 x 122cm) Volclay-Streifen VS 250 nach Anforderung (25 x 122 cm) Volclay-Streifen VS 300 nach Anforderung (30 x 122 cm) Quellseal 3V Typ F nach Anforderung (30 x 30 mm) Quellbandkleber SX1 1 Kartusche = 290 ml Systemvariante: Dehnfugensicherung Durch den Einbau von 4 Lagen Bentonitstreifen wird die Dehnfuge einfach und wirkungsvoll gesichert. Bei Wasserzutritt entsteht unter dem Fugenband eine ständig unter Quelldruck befindliche wasserundurchlässige Bentonitmasse. 52

44 Fugenabdichtung RONDO Injektionsschlauch Der Rondo-Injektionsschlauch besteht aus einem geschlitzten Kunststoffinnenschlauch mit einem äußeren engmaschigen Gewebemantel. Der Einbau erfolgt mittig in der Arbeitsfuge wobei die Befestigung mit Klipsen oder Schellen erfolgen kann. Zur Sicherstellung eines durchgängigen Fugenkontaktes werden mind. 5 Befestigungspunkte pro Meter empfohlen. Die maximale Einzelschlauchlänge sollte 8-10 m nicht überschreiten. Die Injektion kann mit PU-Harzen oder Acrylaten ausgeführt werden. Als Verpressanschlüsse stehen verschiedene Varianten zur Verfügung, wie z.b. Nagelpacker, Variopacker oder einfache Verpressenden. Injektion mit Harzen oder Acrylaten kostengünstig einfache Verlegung Artikel Rondo - Injektionsschlauch als Meterware Rondo - Verpressende Länge L = 40 cm Rondo - Gewebeschlauch zur Herstellung von Verpressenden, Meterware Rondo - Verbindungsschlauch zur Konfektionierung von Verpressenden oder Koppelung von Schlauchrestlängen Rondo - Nagelpacker zum Annageln an die Schalung Rondo - Variopacker zum Einbau in die Bewehrung Rondo - Kunststoffbefestigungsclips zum Einsetzen in den Frischbeton Rondo - Metallschellen mit vormontiertem Nagel Rondo Befestigungsgitter Verpackung 1 Rolle = 100 m nach Anforderung 1 Rolle = 100 m nach Anforderung 1 Karton = 20 Stk 1 Karton = 20 Stk 1 Beutel = 1000 Stk 1 Karton = 100 Stk 1 Karton = 30 Stk 53

Qualität beginnt beim Fundament. gültig ab

Qualität beginnt beim Fundament. gültig ab 41 Zet Qualität beginnt beim Fundament PREISLISTE 2013 gültig ab 01.02.2013 1 recostal Systemfuge recostal Streckmetall/Plattenware Seite 7 Artikel Paletteneinheit Art.Nr. Preis recostal Streckrip 0,25

Mehr

1 recostal Systemfuge

1 recostal Systemfuge PREISLISTE 16 1 recostal Systemfuge 1.1 recostal Streckmetall/Plattenware Seite 4 Artikel Paletteneinheit Art.Nr. Preis recostal Streckrip 0,25 mm Tafelgröße 2 x 60cm 1 Bund = Tafeln 1 Pal = Bund 0 4,65

Mehr

MASTERSTOP. Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen

MASTERSTOP. Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen MASTERSTOP Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen Europäische Konformität Die MASTERSTOP-Abmessungen 25 x 20 mm und 20 x 15 mm, sowie die Ausführung LONG TIME sind durch die ETA-Zertifizierung

Mehr

BAS STEEL ASE (Abschalelement)

BAS STEEL ASE (Abschalelement) Technisches Datenblatt BAS STEEL ASE (Abschalelement) ASE, das Abschalelement, ideale Kombination von Durchlässigkeit, Verbund und Stabilität. (Ausführung: glatt oder gezahnt) Allgemeines: BAS-de GmbH

Mehr

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen QUELLBÄNDER Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen Art.-Nr. Aufmachung /Palette Gewicht kg/kart. 0000 Abm: 25 x 20 mm, Farbe grün 30 m (6 Rollen à 5 m) 000 Abm: 25 x 20 mm, Farbe schwarz

Mehr

Fugenblech. Fradiflex Fugenblech Ortbeton. w w w.ma x frank.de. Rollen. Sollrisselement. Premium. Standard V4A. Geraden. Premium.

Fugenblech. Fradiflex Fugenblech Ortbeton. w w w.ma x frank.de. Rollen. Sollrisselement. Premium. Standard V4A. Geraden. Premium. Fugenblech Rollen Sollrisselement Premium Standard V4A Geraden Premium Standard Alle Varianten von sind mit oder ohne Befestigungswinkel erhältlich. Ecke Dehnfugenanschluss Montagebügel Klemmbügel 8 w

Mehr

Pressfuge Ingenieurbau

Pressfuge Ingenieurbau Optionen 01 safeform Dichtleiste aus Streckgitter (Auslaufschutz) nach erforderlicher, Achsmaß, Stabdicke und Anzahl der Bewehrungslagen nach Plan, nur erdseitig oder auf Sauberkeitsschicht 02 spacer (Abstandhalter

Mehr

Quellfugenband. Quellfugenpaste. Volclay WT 102. Bentoseal. Verlegepistole

Quellfugenband. Quellfugenpaste. Volclay WT 102. Bentoseal. Verlegepistole Quellfugenband Volclay WT 102 Das Volclay WT-102 Quellfugenband aus Natriumbentonit und utylkautschuk quillt bei Wasserkontakt auf, entwickelt einen hohen Anpressdruck (bis über 50 m Wassersäule = 5 bar)

Mehr

Beschichtete Fugenbleche

Beschichtete Fugenbleche Beschichtete Fugenbleche Dichtblech Streifen Art.-Nr. Aufmachung Verpackung kg/kiste 07000 MASTER-Dichtblech Kiste 40 Stück 155,00 Länge,5 m, Breite 160 mm Palette 1 Kisten Kiste Vollbeschichtetes Dichtelement

Mehr

Technologien zur Abdichtung im Betonbau

Technologien zur Abdichtung im Betonbau Technologien zur Abdichtung im Betonbau System Weisse Wanne Wascotec Zur Sicherstellung der Lebensqualität in unseren Städten sind die verkehrstechnische Erweiterung und die Erstellung aller nötigen Infrastrukturen

Mehr

Fugenprofile für Industrieböden

Fugenprofile für Industrieböden recostal -Keyboard Fugenprofile für Industrieböden recostal Keyboard Fugenausbildungen von Industrieböden Die bei der Herstellung von Industrieböden im Zuge des Schwindprozesses entstehende Längenänderung

Mehr

Systemabdichtung mit Fugenblechen

Systemabdichtung mit Fugenblechen Programm Preisliste 2013 Bauwerksabdichtungen GmbH Systemabdichtung mit Fugenblechen Gib dem Wasser Gib dem Wasser Fugenbleche mit System Fugenbleche mit System Die Sicherung von Arbeitsfugen in Betonbaukörber

Mehr

BAS - CEMflex ASE (Abschalelement)

BAS - CEMflex ASE (Abschalelement) Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P- 5351/696/13 MPA-BS Technisches Datenblatt BAS - CEMflex ASE (Abschalelement) Abschalelemente, aktiv mineralisch Beschichtet Produkteigenschaften: Gibt ein

Mehr

adicon -tec-injektionsschlauch

adicon -tec-injektionsschlauch Innovativer Injektionsschlauch zur sicheren Abdichtung von Arbeitsfugen Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für Betonierfugen bis 20 m Wasserdruck und Fugenaufweitung von 0,1 mm Sichere Abdichtung

Mehr

RASCOtight Quellband 20/03

RASCOtight Quellband 20/03 VERARBEITUNGSANLEITUNG RASCOtight Quellband 20/03 INHALTSVERZEICHNIS 1 Generelles 1.1 Einsatzbereichee 2 5 1.2 Bandeigenschaften 2 5 1.3 Klebeeigenschaften 2 5 1.4 Untergrund 3 5 2 Sicherheit 2.1 Sicherheit

Mehr

Keyboard recostal -Keyboard Fugenprofile für Industrieböden

Keyboard recostal -Keyboard Fugenprofile für Industrieböden 1 6-2015 recostal - Fugenprofile für Industrieböden recostal - Fugenausbildung von Industrieböden Die bei der Herstellung von Industrieböden im Zuge des Schwindprozesses entstehende Längenänderung führt

Mehr

Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton

Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton Bearbeitet von Rainer Hohmann 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2009. Buch. 442 S. Hardcover ISBN 978 3 8167 7113 5 Weitere Fachgebiete

Mehr

recostal Verlorene Schalung contec Abdichtungssyteme GESAMTPROGRAMM

recostal Verlorene Schalung contec Abdichtungssyteme GESAMTPROGRAMM recostal Verlorene Schalung contec Abdichtungssyteme GESAMTPROGRAMM contec im Web NL contec Südstraße 3 D-32457 Porta Westfalica Fon +49 (0) 57 31/76 78-0 Fax +49 (0) 57 31/76 78 76 E-Mail contec@dywidag-systems.com

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P- 5351/696/13 MPA-BS

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P- 5351/696/13 MPA-BS Technisches Datenblatt BAS CEMflex VB Verbundblech beidseitig mineralisch beschichtet Produktbeschreibung BAS CEMflex VB: Die BAS CEMflex VB Elemente sind beidseitig mit einer patentierten Spezialbeschichtung

Mehr

Service Qualität Umwelt. Einfach sicher. Vandex Fugen-Produkte BAUWERKSABDICHTUNG/BETONSANIERUNG/BETONSCHUTZ. Forschung und Entwicklung

Service Qualität Umwelt. Einfach sicher. Vandex Fugen-Produkte BAUWERKSABDICHTUNG/BETONSANIERUNG/BETONSCHUTZ. Forschung und Entwicklung Service Qualität Umwelt Vandex Fugen-Produkte Forschung und Entwicklung Vandex-Chemiker forschen in Zusammenarbeit mit anerkannten Universitäten und Instituten, um innovative Produkte zu entwickeln. Vandex-Ingenieure

Mehr

guggemos gmbh

guggemos gmbh guggemos gmbh TF Fix pro Tagesfeldabschalung für industriell genutzte Betonbodenplatten kosteneffektives Abschalsystem extrem flexible Abschalausführung durch Maßanfertigung geeignet für leichten Fahrverkehr

Mehr

Produktkatalog. Bewehrungstechnik. Bewehrungs- Technik

Produktkatalog. Bewehrungstechnik. Bewehrungs- Technik Produktkatalog Bewehrungs- Technik Produktvideo www.nevoga.com Bewehrungsanschluss Plexus, Pyraplex, FTW PLEXUS PLEXUS ist ein vorgefertigter Rückbiegeanschluss für einfache und sichere Verbindungen von

Mehr

Schöck Tronsole Typ T

Schöck Tronsole Typ T rittschalltechnische rennung zwischen reppenlauf und Podest 6 reppenlauf: Ortbeton oder Fertigteil reppenpodest: Ortbeton oder Halbfertigteil Einfaches System: Kombination Anschlussbewehrung und rittschalldämmung

Mehr

nik -Pentaflex FTS Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe

nik -Pentaflex FTS Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter   Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe nik -Pentaflex FTS Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter www.weisse-wanne.com Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe PENTAFLEX FTS Fertigteil-Sollbruchelement PENTAFLEX FTS das dichte

Mehr

Abdichtung. Qualität

Abdichtung. Qualität Abdichtung Qualität Qualität, auf die Sie bauen können - mit Sicherheit! Die in diesem Katalog vorgestellten Produkte bilden nur eine kleine Auswahl des gesamten Sortimentes und werden um vielfältige Sonderanfertigungen

Mehr

SEBflex Beschichtete Fugenbleche nach WU-Richtlinie

SEBflex Beschichtete Fugenbleche nach WU-Richtlinie SEBflex Beschichtete Fugenbleche nach WU-Richtlinie SEBflex beschichtetes Fugenblech besteht aus beschichteten Einzelelementen. Bei nur 3 cm Betondeckung gewährleistet die Spezialbeschichtung eine Wasserundurchlässigkeit

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P- 5351/696/13 MPA-BS

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P- 5351/696/13 MPA-BS Technisches Datenblatt BAS - CEM 11 + 19 Injektionsschlauch, einwandig Das Produkt Einwandiger Schlauch auf PVC-Basis mit von innen nach außen leicht konisch zulaufenden Öffnungen bzw. Schlitzen für den

Mehr

Arbeitsfugensysteme aus Streckgitter als wiedergewinnbare Schalhaut in verschiedenen Ausführungen

Arbeitsfugensysteme aus Streckgitter als wiedergewinnbare Schalhaut in verschiedenen Ausführungen Arbeitsfugensysteme aus Streckgitter als wiedergewinnbare Schalhaut in verschiedenen Ausführungen TRiGOFORM Schalungssysteme werden ausschließlich aus recyclingfähigen Rohstoffen nach DIN 488:2009 (Baustahl)

Mehr

FERROQUELL. Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROSTOSS

FERROQUELL. Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROSTOSS Technisches Datenblatt Stand: 07.08.2015 FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROSTOSS Eigenschaften: FERROQUELL ist ein Stellblech, das ohne

Mehr

compact 3333 compact Ansicht aus BA 2 Normengerechte Abschalsysteme für Arbeitsfugen Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften

compact 3333 compact Ansicht aus BA 2 Normengerechte Abschalsysteme für Arbeitsfugen Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften 01 07 Abbildung: Typ 23015 B / W Aufkantung Typ 23050 Ausführungsdetail: Primärdichtung Fugenblech nach DIN EN 10051, bzw. DIN EN 10088, Sekundärdichtung

Mehr

4. Schalungsmaterial, Armierungen und Zubehör

4. Schalungsmaterial, Armierungen und Zubehör 4. Schalungsmaterial, Armierungen und Zubehör Schalungen Schalungsplatten Schalungsplatten dreischichtig, kreuzverleimt Kanten versiegelt bis 40 Stk ab 40 Stk Format 50 x 100 / 150 / 200 / 250 cm 2 21.00

Mehr

PENTAFLEX KB PLUS ABDICHTUNG UND POTENTIALAUSGLEICHS- LEITER IN EINEM PENTAFLEX KB PLUS

PENTAFLEX KB PLUS ABDICHTUNG UND POTENTIALAUSGLEICHS- LEITER IN EINEM PENTAFLEX KB PLUS PENTAFLEX KB PLUS ABDICHTUNG UND POTENTIALAUSGLEICHS- LEITER IN EINEM ETA-15/0003 DAS PRODUKT Die Kombination aus Abdichtung und Erdung bedeutet doppelte Sicherheit in einem Arbeitsschritt: Zum einen die

Mehr

Einbauhinweise für EOS RF und Helios RF

Einbauhinweise für EOS RF und Helios RF Einbauhinweise für EOS RF und Helios RF 1. Aufstellen und verlängern der Elemente Stellen Sie die einzelnen Elemente lose aneinandergereiht auf der gesamten Länge der entsprechenden Achse auf. Verbinden

Mehr

Fundamentseitenschalung ELMCO Form Die verlorene Schalung für Fundamente

Fundamentseitenschalung ELMCO Form Die verlorene Schalung für Fundamente Die verlorene Schalung für Fundamente Die ELMCO Form-Schalung ist eine verlorene Schalung für Balken-, Streifen- und Blockfundamente. Im Gegensatz zu anderen verlorenen Fundamentschalungen wird die ELMCO

Mehr

Preisliste. Fradiflex Fugenblech. FRANK. Preis- und Sortimentsliste. gültig ab 01. April 2016

Preisliste. Fradiflex Fugenblech.   FRANK. Preis- und Sortimentsliste. gültig ab 01. April 2016 FRANK liste - und Sortimentsliste gültig ab 01. April 2016 www.schreck-schalungen.de Bei der Abdichtung von Betonarbeitsfugen werden hohe Anforderungen bezüglich der Sicherheit an das Abdichtungssystem

Mehr

Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften. Abbildung) Rohrdurchführungen

Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften. Abbildung) Rohrdurchführungen Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften 01 07 Abbildung: Typ 23015 B / W Aufkantung Typ 23050 Ausführungsdetail: Primärdichtung Fugenblech nach DIN EN 10051, bzw. DIN EN 10088, Sekundärdichtung

Mehr

ABDICHTUNGSTECHNIK BEFU-BLECH

ABDICHTUNGSTECHNIK BEFU-BLECH ABDICHTUNGSTECHNIK BEFU-BLECH Abdichtung für Arbeitsfugen in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand INHALTSVERZEICHNIS BeFu-Blech Arbeitsfugenblech 167 Seite 1 BeFu-Blech Arbeitsfugenblech

Mehr

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb Produktdatenblatt Ausgabe 30.01.2014 Identifikationsnummer 2014/GG Versionsnummer 0 Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen Beschreibung Sika Fugenbänder sind flexible Fugenbänder aus Weich-PVC zur

Mehr

Abdichtungsprofile für Hohlraumwände

Abdichtungsprofile für Hohlraumwände Abdichtungsprofile für Hohlraumwände MASTER-DICHTBLECH Systemabdichtung ABS SRF 15 MASTER-Dichtblech SFG verstellbar FE verstellbar SFE verstellbar Dichtblech 80 Ecke 90 Ecke FB Funktion Mit wenigen und

Mehr

Waterstop 20x

Waterstop 20x Quellfugenbänder Waterstop 2025 - it Prüfzeugniss der MFPA Leipzig bauaufsichtliches Prüfzeugnis Waterstop 2025 besteht aus 75% natürliche Natriubentonit und 25% Butylkautschuk. Das Material entwickelt

Mehr

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel! Abschalelement sicura710 Anwendung: Bodenplatte Trigoform Abschalelement sicura710 einbaufertig, selbststehend, mit Schlitz und Klemmbügel geeignet zur Aufnahme eines CEMflex VB 150 Verbundbleches, mit

Mehr

PROTEKTOR BETON- UND ESTRICHFUGENPROFILE

PROTEKTOR BETON- UND ESTRICHFUGENPROFILE PROTEKTOR BETON- UND ESTRICHFUGENPROFILE Betonfugenprofil 3908 Das PROTEKTOR-Betonfugenprofil ist ein hohles Hart-PVC- und dient als Fuge, bzw. Randschalung für Betonböden mit leichter bis mittlerer Beanspruchung.

Mehr

L Z B F O R M L I N E R K O L L E K T I O N HOLZ FORM STEIN

L Z B F O R M L I N E R K O L L E K T I O N HOLZ FORM STEIN L Z B F O R M L I N E R K O L L E K T I O N HOLZ FORM STEIN LZB LZB Strukturschalung Attraktive Oberflächengestaltung und Formgebung von Sichtbetonoberflächen. 121 Anwendungsgebiete WÄNDE FERTIGTEILWÄNDE

Mehr

- Abdichtung von Arbeitsfugen im Betonbau - Abdichtung von Durchdringungen im Betonbau. Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp)

- Abdichtung von Arbeitsfugen im Betonbau - Abdichtung von Durchdringungen im Betonbau. Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp) Produktdatenblatt Ausgabe 13.02.2012 Identifikationsnummer 2012/GG Versionsnummer 0 Quellfähige Fugenabdichtung Beschreibung Acrylat-Quellband zur Abdichtung von Betonbauwerken Anwendung - Abdichtung von

Mehr

Verlorene Schalung. verlorene. Schalung. recostal Randschalung. recostal Schalstreifen recostal Schalbox recostal Schalungsköcher.

Verlorene Schalung. verlorene. Schalung. recostal Randschalung. recostal Schalstreifen recostal Schalbox recostal Schalungsköcher. Verlorene LZB Abschalbrett LZB Deckenrandschalung LZB Mauerrostsysteme Zubehör recostal Schalstreifen recostal Schalbox recostal sköcher recostal Fundamentschalung recostal Randschalung Schalrohre TUBOTEC/RELTEC

Mehr

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet Fradifl ex Premium Fugenblech in V4A Fradifl ex Sollrisselement Fradifl ex Elementwand-Sollriss-Abdichtung

Mehr

DRUCKWASSERDICHTE HAUSEINFÜHRUNGEN

DRUCKWASSERDICHTE HAUSEINFÜHRUNGEN DRUCKWASSERDICHTE HAUSEINFÜHRUNGEN Mauerkragen Rohrdurchführungen Ringraumdichtungen Gliederkette Futterrohre Preise 2007 Mauerkragen RONDO MAUERKRAGEN MPA geprüft! Einsatzbereich Wo Rohrleitungen wasserdicht

Mehr

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System Construction Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System Abdichtungssystem für Arbeitsfugen, Dehnfugen sowie An- und Abschlüsse von Polymerbitumen- und PVC-Dichtungsbahnen

Mehr

Futterrohre DURO Plus Hochdruck-Futterrohre

Futterrohre DURO Plus Hochdruck-Futterrohre Futterrohre DURO Plus Hochdruck-Futterrohre Druckwasserprüfung Produktbeschreibung DURO Plus sind hochdruckbeständige Futterrohre für die sichere und dauerhafte Durch leitung von Rohren und Leitungen in

Mehr

Tech-News Nr. 2012/05. DIN EN (EC2) Massivbau Verbundfuge in abschnittsweise hergestellten Unterzügen

Tech-News Nr. 2012/05. DIN EN (EC2) Massivbau Verbundfuge in abschnittsweise hergestellten Unterzügen Tech-News Nr. 2012/05 (Stand: 30.05.2012) Massivbau Dr.-Ing. Petra Höß Beratende Ingenieurin IngK BW Prüfingenieurin für Bautechnik VPI Basler Str. 115 79115 Freiburg DIN EN 1992-1 (EC2) Massivbau Verbundfuge

Mehr

Stremaform. Abstellelemente. Ausgabe International

Stremaform. Abstellelemente.  Ausgabe International Abstellelemente Ausgabe International www.maxfrank.com Stremaform Abstellelemente Inhalt Anwendungsgebiete............................4 System........................................6 Materialvarianten...............................7

Mehr

abschalelemente für arbeitsfugen

abschalelemente für arbeitsfugen das universal schalmaterial abschalelemente für arbeitsfugen PECAFIL das universalschalelement Pecafil-Universal-Schalelement besteht aus einer nach den jeweiligen Bedürfnissen gestalteten Baustahl-Sondermatte

Mehr

Injektionssysteme RASCOtec

Injektionssysteme RASCOtec Injektionssysteme RASCOtec Injektionssystem RASCOtec Injektionssystem Technisch gesehen, gilt die Abdichtung eines Gebäudes gegen drückendes Wasser mittels Injektionen als die beste Lösung! WAS SIND INJEKTIONSSYSTEME?

Mehr

Zusätzliche Kriterien sind die Einhaltung der DIN (Brandschutznorm) und der DIN 4109 (Schallschutznorm).

Zusätzliche Kriterien sind die Einhaltung der DIN (Brandschutznorm) und der DIN 4109 (Schallschutznorm). TRiGOFORM nsysteme werden werkseitig so hergestellt, dass die technischen Anforderungen erfüllt werden. Das sind vor allem auftretende Beanspruchungen, wie der Betondruck beim Betonieren. Nach dem Betonieren

Mehr

CI/SfB (29) Et6. October Querkraftdorne. für die Bauindustrie

CI/SfB (29) Et6. October Querkraftdorne. für die Bauindustrie CI/SfB (29) Et6 October 2018 Querkraftdorne für die Bauindustrie 2 Querkraftdorne Vereinfachen die Ausführung und Konstruktion von Gebäudedehnfugen Stahlbetonbauwerke werden heutzutage mit Dehnfugen ausgestattet,

Mehr

VERLEGEANLEITUNG GEFITAs

VERLEGEANLEITUNG GEFITAs PE Feuchtigkeitssperren sind in den folgenden Varianten erhältlich PE 3/300 original PE 3/300 standard PE 3/300 Rs Zubehör systemanschlussstreifen R300 systemanschlussstreifen R300 Plus Fixierband Dichtband

Mehr

+ Universelle Einsetzbarkeit

+ Universelle Einsetzbarkeit Hochwertiges Bauen mit Großflächendecken von Lang Decken sind zentrale Elemente eines jeden Bauwerks. Sie tragen und verbinden, was zusammen gehört. Großflächendecken von Lang garantieren durch ihre kontrollierte

Mehr

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System Bauwerk-Abdichtung/-Instandsetzung Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System Bodentiefe Elemente und der fachgerechte Anschluss an die Abdichtungsebene - eine der herausfordernsten Anforderungen auf

Mehr

BPA-Predimax 11/19 BPA-CEM 11/19 INJEKTIONSSCHLAUCHSYSTEME LÖSUNGEN FÜR BETON-BAUWERKE, FUNDAMENTE UND TUNNEL

BPA-Predimax 11/19 BPA-CEM 11/19 INJEKTIONSSCHLAUCHSYSTEME LÖSUNGEN FÜR BETON-BAUWERKE, FUNDAMENTE UND TUNNEL 11/19 BPA-CEM 11/19 INJEKTIONSSCHLAUCHSYSTEME LÖSUNGEN FÜR BETON-BAUWERKE, FUNDAMENTE UND TUNNEL FUNKTIONSWEISE DES INJEKTIONSSCHLAUCHSYSTEMS Der Injektionsschlauch selbst besteht aus einem Innenschlauch

Mehr

FRANK. Technologien für die Bauindustrie. Stremaform. Abstellelemente

FRANK. Technologien für die Bauindustrie. Stremaform. Abstellelemente FRANK Technologien für die Bauindustrie Stremaform Abstellelemente Max Frank GmbH & Co. KG Mitterweg 94339 Leiblfi ng Tel. +49 947 89-0 Fax +49 947 5 88 info@maxfrank.de www.maxfrank.de Inhalt Anwendungsgebiete.........................

Mehr

recostal -Bewehrungsanschlüsse mit Schubverzahnung

recostal -Bewehrungsanschlüsse mit Schubverzahnung recostal -Bewehrungsanschlüsse mit Schubverzahnung NEU: Belastungstabellen nach EC 2 Höchste Tragfähigkeit Abschalungssysteme Höchste Tragfähigkeit durch profilierte Verwahrkästen, höchste Fugenkategorie

Mehr

Wasserquellfähige Dichtungsmaterialien

Wasserquellfähige Dichtungsmaterialien Wasserquellfähige Dichtungsmaterialien Wasserquellfähige Dichtungsmaterialien Die zuverlässige Abdichtung von Bauwerken - sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung - stellt hohe Anforderungen an

Mehr

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken SYSTEM WEISSE WANNE Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken TECHNOLOGIE Wascotec: Wasserundurchlässige (WU) Betonbauwerke, System Weiße Wanne, sind Konstruktionen, die ohne zusätzliche äußere großflächige

Mehr

thepro DämmDichtSystem

thepro DämmDichtSystem PATENTRECHTLICH GESCHÜTZT thepro / WU plus EP 2 198 095 B1 thepro DämmDichtSystem Systembeschreibung thepro DämmDichtSystem Wärmedämmung und Abdichtung in einem Produkt Fachleute wissen, dass das Untergeschoss

Mehr

Fugen und ihre Abdichtung in WU-Bauwerken aus Beton

Fugen und ihre Abdichtung in WU-Bauwerken aus Beton Zement-Merkblatt Hochbau H 11 5.2016 Fugen und ihre Abdichtung in WU-Bauwerken aus Beton Bei der Planung wasserundurchlässiger Bauwerke aus Beton (Weiße Wannen) sind gemäß [1] verschiedene die Wasserundurchlässigkeit

Mehr

Sicher und schnell: Z- und L-Abdichtungen mit BT 21 Dichtbahn»Allwetter« Qualität für Handwerker

Sicher und schnell: Z- und L-Abdichtungen mit BT 21 Dichtbahn»Allwetter« Qualität für Handwerker Sicher und schnell: Z- und L-Abdichtungen mit BT 21 Dichtbahn»Allwetter«Qualität für Handwerker Bauaufsichtlich geprüft! BT 21 Dichtbahn zum Einsatz als Z- und L-Abdichtung Die Auswahl der Außenschale

Mehr

Schöck Tronsole Typ T - bisheriges Produktprogramm.

Schöck Tronsole Typ T - bisheriges Produktprogramm. Schöck ronsole yp - bisheriges Produktprogramm. Dieses Dokument bezieht sich auf das bisherige Produktprogramm der Schöck ronsole und wurde von der neuen Generation Schöck ronsole bereits abgelöst. Die

Mehr

Abdichtungstechnik Produktprogramm

Abdichtungstechnik Produktprogramm Abdichtungstechnik Produktprogramm FlexproofX Dichtmasse...2-5 AquaproofX Fugenblechsystem...6-11 Injektionssystem SX 1... 12-13 Varioclix Injektionsschlauch-Zubehör... 14-17 Bentoproof black Quellband...

Mehr

BAS CEMswell. Technisches Datenblatt. Quellgummi. Produkt:

BAS CEMswell. Technisches Datenblatt. Quellgummi. Produkt: Technisches Datenblatt BAS CEMswell Quellgummi Produkt: BAS - CEMswell ist ein unter Wassereinwirkung quellendes Fugenabdichtungsprofil, das vorzugsweise bei Fugen im Segmentbau / Elementbau / Tübbingebau

Mehr

Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten

Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten Wenn in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist, wird Beton/Sta Wenn in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist, wird Beton/Stahlbeton nach Beton (einschl. Schalung und Bewehrung)

Mehr

Fugenbleche beschichtet, auf Basis S235JR + Butylstreifen

Fugenbleche beschichtet, auf Basis S235JR + Butylstreifen TRiGOFORM Abschalsysteme können werkseitig für alle gängigen Fugenabdichtungssysteme vorbereitet werden. Da sind u. a. unbeschichtete, fettfreie Fugenbleche nach DIN EN 10051 oder DIN EN 100 mit einer

Mehr

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Schottwände Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Grundsätzliches Wenn auf Großbaustellen Spund- oder Bohrpfahlwände eingesetzt werden, ergibt sich das Problem, dass die Oberflächen dieser Wände

Mehr

Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften. Abbildung) Rohrdurchführungen

Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften. Abbildung) Rohrdurchführungen Normengerechte 01 07 Abbildung: Typ 23015 B / W Aufkantung Typ 23050 Ausführungsdetail: Primärdichtung Fugenblech nach DIN EN 10051, bzw. DIN EN 10088, Sekundärdichtung Injektionsschlauch, nsschlauch,

Mehr

MASTER-Dichtblech. mit beidseitiger Befestigungsschiene

MASTER-Dichtblech. mit beidseitiger Befestigungsschiene MASTER-Dichtblech F r die Herstellung von dichten Arbeitsfugen ohne Betonaufkantung Allgemeines bauaufsichtliches Pr fungszeugnis f r Dr cke bis 4 bar ohne Aufkantung Gepr ft f r den Einsatz im Trinkwasserbereich

Mehr

X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben

X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben X xtricoflex Bauwerke einfach dichtkleben 8 X x 9 Bauwerke einfach dichtkleben Vorteile von Tricoflex ideale Lösung zur Abdichtung von z. B.: Fertigteil- und Elementwandfugen, Lichtschächten und Gebäudetrennfugen,

Mehr

Sollriss. Sollrissfuge. Scheinfuge. Sollriss- Sollriss-Arbeitsfuge. Sollriss-Arbeitsfuge. Ansicht aus BA 2

Sollriss. Sollrissfuge. Scheinfuge. Sollriss- Sollriss-Arbeitsfuge. Sollriss-Arbeitsfuge. Ansicht aus BA 2 Produktionformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften 01 - Scheinfuge 07 Abbildung: -Arbeitsfuge Typ 23517 B / W -Scheinfuge Typ 23520 B / W Aufkantung Typ 23050 Ausführungsdetail: Primärdichtung

Mehr

NEO SCHALUNGEN MIT HOMOGENER ZIEGELOBERFLÄCHE

NEO SCHALUNGEN MIT HOMOGENER ZIEGELOBERFLÄCHE NEO SCHALUNGEN MIT HOMOGENER ZIEGELOBERFLÄCHE LISTE www.rekord-holzmann.de DECKENRANDSCHALUNGEN DECKENRANDSCHALUNG NEO ZB [ MIT ZIEGELBLENDE ] Schenkel Elementlänge Graphit-EPS DEO 032 60 160 mm mit Ziegelblende

Mehr

eco100 Ansicht aus BA 2 Normengerechte Abschalsysteme für Arbeitsfugen Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften Hochbau

eco100 Ansicht aus BA 2 Normengerechte Abschalsysteme für Arbeitsfugen Produktinformation / Optionen / Einbau / Werksvorschriften Hochbau Normengerechte Abschalsysteme Abbildung: Typ 12015 B / W Ausführungsdetail: Primärdichtung Fugenblech nach DIN EN 10051, bzw. DIN EN 10088, in Bodenplatte und Wand TRiGOtack Verbund- und Dichtblech in

Mehr

Flooring / Waterproofing. SikaProof A. die neueste Generation Frischbetonverbund-Abdichtung

Flooring / Waterproofing. SikaProof A. die neueste Generation Frischbetonverbund-Abdichtung SikaProof A die neueste Generation Frischbetonverbund-Abdichtung Verwendungszweck Druckwasserdichte Abdichtung von Betonkonstruktionen - Abdichtung unter Bodenplatten - Abdichtung von einhäuptig und zweihäuptig

Mehr

stremaform abschalelemente für arbeitsfugen technologien für die bauindustrie

stremaform abschalelemente für arbeitsfugen technologien für die bauindustrie abschalelemente für arbeitsfugen technologien für die bauindustrie inhaltsverzeichnis Seite Inhalt Anwendung 4 Das Material 6 Flachmaterial Standard 8 Flachmaterial mit werkseitiger Aussteifung (*strong*)

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Fugenflankenprofil

Technisches Merkblatt Sto-Fugenflankenprofil Profil mit integriertem Glasfasergewebe zur Ausbildung der Fugenflanken von Gebäudedehnfugen Charakteristik Anwendung außen zur Abdeckung der Fugenflanken bei der Verwendung von Sto-Dehnfugenband geeignet

Mehr

Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß?

Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß? Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß? Werden Bodenplatte und Umfassungswände eines erdberührten Bauteils aus wasserundurchlässigem Beton erstellt, so spricht man von einer Weißen Wanne.

Mehr

Weisse Wanne System RASCOR

Weisse Wanne System RASCOR Weisse Wanne System RASCOR Weisse Wanne Das System Bei einer Weissen Wanne übernimmt der Beton neben der tragenden auch eine abdichtende Funktion. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER WEISSEN WANNE Bauwerke

Mehr

Weiße Wannen. einfach und sicher. Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht. G.

Weiße Wannen. einfach und sicher. Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht. G. Weiße Wannen einfach und sicher Konstruktion und Ausführung von Kellern und Becken aus Beton ohne besondere Dichtungsschicht G. Lohmeyer Verlag Bau +Technik Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines und Begriffe

Mehr

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne VERLEGEANLEITUNG GEFICON Die Blaue Wanne Anwendungsbereich Abdichtung gegen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser an erdberührten Bodenplatten und Außenwandflächen, Wassereinwirkungsklasse W-1E

Mehr

Gesimse und Sonderbauteile Verarbeitungsrichtlinie

Gesimse und Sonderbauteile Verarbeitungsrichtlinie Verarbeitungsrichtlinie Die Anwendbarkeit, unserer Empfehlungen sind vom Verarbeiter / Kunden beim jeweiligen Bauvorhaben eigenverantwortlich zu prüfen. Die Montage muss durch fachkundiges Personal erfolgen.

Mehr

FUNDAMENTSCHALUNGEN [ DAS CLEVERE STECKSYSTEM ]

FUNDAMENTSCHALUNGEN [ DAS CLEVERE STECKSYSTEM ] EN [ DAS CLEVERE STECKSYSTEM ] www.rekord-holzmann.de EN PRODUKTVORSTELLUNG EASY KLICK [ VORSPRUNG DURCH INNOVATIVE TECHNIK ] Der Dämmstoff XPS verhindert wirksam die Kälteeinleitung durch das Fundament.

Mehr

QUBEHEELFORM PLANEN QUBEHEELFORM

QUBEHEELFORM PLANEN QUBEHEELFORM QubeAbschalelemente Aufkanten leicht gemacht 02-2016 QUBEHEELFORM PLANEN QUBEHEELFORM Arbeitsfugen sind möglichst so zu planen, dass Bereiche maximaler Querbeanspruchung vermieden und Bereiche minimaler

Mehr

***Leistungspositionen***

***Leistungspositionen*** adicon GmbH Postfach 200 144 63307 Rödermark adicon Gesellschaft für Bauwerksabdichtungen mbh Max-Planck-Straße 6 63322 Rödermark Telefon 06074 8951-0 Telefax 06074 8951-51 Homepage www.adicon.de E-Mail

Mehr

Typ I. Verlegeanleitung. ISO-GmbH. auf Holz oder Metall. Für Schwimmhallen Offenau - Bahnhofstr. 44 Telefon: Fax

Typ I. Verlegeanleitung. ISO-GmbH. auf Holz oder Metall. Für Schwimmhallen Offenau - Bahnhofstr. 44 Telefon: Fax Verlegeanleitung Typ I auf Holz oder Metall 03/2017 Wichtiges zum Rohbau S. 2 /Typ I Holz Bevor das ISO-PLUS-SYSTEM verlegt wird, sind folgende Punkte am Rohbau zu klären: Ist der Holz-Untergrund (Wände,

Mehr

Brandschutz. Dach. Brandschutz Dach DP-F. für SATTEL- UND PULTDÄCHER hohe WITTERUNGSBESTÄNDIGKEIT. NICHT BRENNBAR ab 3 (5,2 %) DACHNEIGUNG einsetzbar

Brandschutz. Dach. Brandschutz Dach DP-F. für SATTEL- UND PULTDÄCHER hohe WITTERUNGSBESTÄNDIGKEIT. NICHT BRENNBAR ab 3 (5,2 %) DACHNEIGUNG einsetzbar 333 Brandschutz Dach DP-F Brandschutz Dach DP-F für SATTEL- UND PULTDÄCHER hohe WITTERUNGSBESTÄNDIGKEIT hohe TRAGFÄHIGKEIT NICHT BRENNBAR ab 3 (5,2 %) DACHNEIGUNG einsetzbar Brandschutz Dach DP-F DP-F

Mehr

FERTIGTEILE MIT QUICK ALLES PASST PERFEKT.

FERTIGTEILE MIT QUICK ALLES PASST PERFEKT. FERTIGTEILE MIT QUICK ALLES PASST PERFEKT. ElementDecken FASERBETON-ABSCHALUNGEN ABSCHALPROFILE Faserbeton-Balkonprofile Kunststoffdichtleiste ABS BW/U Typ A ohne Kunststoffdichtleiste ABS BW/U Typ B mit

Mehr

Bewehrte Fugenbänder und Metallfugenbänder

Bewehrte Fugenbänder und Metallfugenbänder Bewehrte bänder und Metallfugenbänder PVC Arbeitsfugenband, bewehrt B D B D E H H E AS 240 AS 320 240 mm 320 mm 80 mm 100 mm 4,0 mm 5,0 mm 11 mm 11 mm Metall-band, verzinkt 200 mm vz 250 mm vz 300 mm vz

Mehr