meine energie SchwarzWald Erfundene und wahre Geschichten badenova Jetzt geht s App: Regionales vom Smartphone Mit Strom mobil: Vom Stand der Technik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "meine energie SchwarzWald Erfundene und wahre Geschichten badenova Jetzt geht s App: Regionales vom Smartphone Mit Strom mobil: Vom Stand der Technik"

Transkript

1 September 2016 meine energie Das Magazin für Energiekultur Jetzt geht s App: Regionales vom Smartphone Seite 8 Mit Strom mobil: Vom Stand der Technik Seite 10 Tatort SchwarzWald Erfundene und wahre Geschichten Seite 4 badenova Energie. Tag für Tag

2 02 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, Leitet die Unternehmenskommunikation bei badenova: Dr. Roland Weis das wirkliche Leben bietet auch im beschaulichen Schwarzwald eigentlich genug Mord, Totschlag und ungelöste Kriminalfälle. Man muss nicht noch weitere spektakuläre Fälle hinzu erfinden. Doch das Genre Schwarzwaldkrimi boomt, sowohl in der Regio nalliteratur als auch beim Fernsehen. Die erste Folge des künftigen Schwarzwald-Tatorts wird vom SWR derzeit in Freiburg und Umgebung gedreht. Ab 2017 sollen auf den Fernsehbildschirmen Harald Schmidt und seine Ermittlerkollegen knifflige und besonders regionaltypische Fälle aus dem Südwesten lösen. Den Beginn der Dreharbeiten nimmt meine energie zum Anlass, die regionale Krimiszene etwas genauer zu beleuchten und zwar nicht nur die fiktive, sondern auch die reale. Spannend wie ein Krimi sind aber auch viele andere Themen in diesem Heft: die Zukunft der Imker und Bienen in unserem Land; die neue Saison der Frauen des SC Freiburg in der Bundesliga; Unwetter und ihre Folgen für den Hochwasserschutz; ein neuer Freizeittrend Geocaching in den Weinbergen. All diese Themen haben auch ihren Bezug zu Energie, Klimaschutz und Umwelt. Manchmal erkennt man die Zusammenhänge auch erst auf den zweiten Blick. Eindeutig jedoch dürfte es bei badenovas Suche nach einem schlagkräftigen Cart-Team sein. Denn gesucht werden die Fahrer für ein E-Cart-Rennen. Das Casting dazu beginnt auf Seite 14. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Für den Umweltpreis nominiert badenova ist eines von drei Unternehmen, das in der Kategorie Dienstleistung und Handel für den diesjährigen baden-württembergischen Umweltpreis nominiert wurde. Die Bekanntgabe des Gewinners findet anlässlich der Preisverleihung durch Umweltminister Franz Untersteller am 17. November im Rahmen einer Festveranstaltung im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart statt. Der baden-württembergische Umweltpreis wird an Unternehmen verliehen, die besonders muster gültige, innovative und wirkungsvolle Maßnahmen im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes und im nachhaltigen Wirtschaften vorzuweisen haben. Von Kunden empfohlen badenova ist von der Fachzeitschrift Focus money mit dem Prädikat Von Kunden empfohlen ausgezeichnet worden. Die Wirtschaftszeitschrift vergibt dieses Prädikat auf der Basis von eigenen Studien, die bundesweit zum Empfehlungsverhalten von Kunden unterschiedlichster Branchen erhoben werden. Dabei sind Anbieter aus 129 Branchen auf den Prüfstand gekommen. Für jedes Unternehmen wurden rund tausend Kundenmeinungen gesammelt. Impressum Herausgeber: badenova AG & Co.KG, Tullastr. 61, Freiburg, Tel.: , Fax: , Redaktion: Dr. Roland Weis (verantwortlich), Anton Hatt, Leska Hoffmann, Michaela Röhm, Yvonne Schweickhardt und Maren Zurnieden in Zusammenarbeit mit Angelika Riedel (ChR), Thomas Müller, Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH Fotos: S. 1, 4: Roland Weis, fotolia_ jenshagen; S. 3: fotolia_weseetheworld; S. 5, 6: ARD; S. 7, 11: Albert Josef Schmidt; S. 8: fotolia_thomas Hansen; S. 9: fotolia_rhombur; S. 10: fotolia_eisenhans; S. 14 HTG, Stefan Katzlinger; S. 15 Kaiserstuhl-Events; S. 16: Hotel Kreuz-Post Druck: Jungfer Druckerei und Verlag GmbH, Herzberg, Auflage: gedruckt auf FSC-Papier Artikel, welche die badenova Tochter bnnetze betreffen, sind mit diesem Logo gekennzeichnet.

3 Energiekultur 03 Die wahre Naturenergie Mit einer langjährigen Sponsoringpartnerschaft sichert badenova den Betrieb eines neuen Schaubienenstands im Freiburger Tiergehege Mundenhof. Außerdem bietet badenova Wiesenflächen für Bienenvölker im Bereich der Wasserwerke Ebnet und Hausen. Und in diesem Herbst wird erstmals badenova Honig geerntet. Bienen sind effizient: Die Sammlerinnen werden erst ausgeschickt, wenn die Spurbienen genügend Tracht ausgekundschaftet haben. Von Albert Einstein stammt angeblich das Zitat: Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch noch vier Jahre zu leben. Damit wird auf die hochkomplexen Zusammenhänge zwischen der Bestäubungsleistung der Bienen und der Existenz von Nutzpflanzen angespielt. Das Zitat endet: Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr. Bedrohte Art In den letzten Jahren hat sich die Lage der Bienen zunehmend verschlechtert, auch in unserer Region. Monokulturen, Pestizide und Herbizide machen den Tieren das Leben schwer, eingeschleppte Krankheitserreger und Parasiten kommen dazu. Angeblich stört auch Elektrosmog den Orientierungssinn der Bienen. Und schließlich mangelt es am Imkernachwuchs, weil dieser kaum noch Flächen findet, auf denen die Bienenvölker schwärmen können. Im Landesverband Baden sind rund Imker mit etwas mehr als Bienenvölkern organisiert. badenova ist jetzt eine Partnerschaft mit dem Imkerverein Freiburg eingegangen. Es geht darum, den Lebensraum der heimischen Bienen zu sichern und die Imker bei ihrer ökologisch bedeutsamen Arbeit zu unterstützen. Perspektivisch soll diese Partnerschaft auf den ganzen Landesverband ausgedehnt werden. Wertvoller Beitrag Bienenvölker faszinieren die Menschen durch einzigartige biologische Leistungen. Ihr buchstäblicher Fleiß, ihre Organisation, ihre Kommunikation und ihre Funktion als unverzichtbare Bewahrer der Schöpfung machen sie zu einem Schlüsselplayer im Kreislauf der Natur. Darüber hinaus sind Bienen unerschöpfliche Energielieferanten. Bienenprodukte wie Honig, Pollen, Wachs, Propolis (Harz), Bienengift und Gelee Royal (Königinnenfuttersaft) werden als Nahrungs- oder Naturheilmittel schon seit alters her geschätzt. Erste Ernte Bienenprodukte enthalten viele Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Enzyme und andere bioaktive Stoffe, die das menschliche Immunsystem stärken, bei Erkrankungen helfen und den Menschen Energie liefern. Seit einigen Jahren interessieren sich auch immer mehr Mediziner und Pharmafirmen für die heilsame Wirkung der Pollen, die von Bienen eingesammelt werden. Wenn von Naturenergie die Rede ist, dann trifft das auf kein Produkt mehr zu, als auf den Bienenhonig. Das liegt an den mehr als hundert Wirkstoffen, die für eine normale Entwicklung und Funktion der Abläufe im menschlichen Körper unentbehrlich sind. Im September soll es als Ernte aus dem oben vorgestellten Engagement den ersten badenova Honig geben.

4 04 Region Wurde er nur vergessen, der Bollenhut, oder liegt ein Verbrechen vor? Für die regionale Krimi-Szene vielleicht ein Motiv, die Geschichte weiterzuspinnen.

5 Region 05 Mord(s)-geschichten In diesen Tagen beginnen die Dreharbeiten zum ersten Schwarzwald-Tatort mit Harald Schmidt. Ist der Schwarzwald als Tatort eine gute Wahl? Alle Kurdirektoren sagen Ja! Die Kriminalstatistik eher Nein! Mord und Totschlag im Schwarzwald sind nicht häufiger oder seltener als in anderen Regionen Deutschlands. Sucht man allerdings nach Kriminalitätsschwerpunkten im Südwesten, so landet man nicht am Titisee und nicht in der Wutachschlucht, sondern eher im Großraum Freiburg (rund fünf Tötungsdelikte pro Jahr) oder im Dreiländereck an der deutsch-schweizerischen Grenze. Harald Schmidt, als künftiger Chefermittler Schöllhammer, hat zu seinem Tatort-Engagement gesagt: Ich habe mich vom Lustigen verabschiedet! Um gleich im Anschluss zu erklären, er werde in seiner Rolle Befehle geben wie: Sprengt jetzt das Stadion oder Wir fluten den Landtag. Also doch irgendwie lustig, denn mit dem realen Alltag der Kriminalpolizei haben solche Szenarien wenig zu tun. Erster Kriminalhauptkommissar Konrad Rotzinger vom Morddezernat des Polizeipräsidiums Freiburg, ein besonnener Ermittler mit der Erfahrung von rund 40 Berufsjahren auf dem Buckel, sieht in den Tatort-Folgen der ARD reine Unterhaltung: Mit der Realität hat das wenig zu tun. Wenn in 90 Minuten mehr als einer stirbt, dann ist das total übertrieben. Ein schub für den Tourismus Den Bürgermeistern und Kurdirektoren der Region ist das herzlich egal. Sie sehen den unbestreitbaren Werbeeffekt einer Tatort-Reihe aus dem Schwarzwald. Erinnerungen an die Schwarzwaldklinik und den Hype ums Glottertal werden wach. Mehr als 100 Bürgermeister haben nach dem Ende des Bodensee-Tatorts eine Eingabe unterschrieben, die beim Südwestrundfunk für den Schwarzwald-Tatort warb. Der Schwarzwald steht für Mythen und Sagen in einer atemberaubenden Natur, so begründete schließlich der SWR die Entscheidung. Man plane einen Tatort, der in die Abgründe der Region führe und Themen wie bäuerliches Leben, Massentourismus und Umweltbewusstsein aufgreife. Blick in die Archive Mit all dem kann der Schwarzwald dienen. Abgründe der Region sind in den Archiven der Kriminalpolizei reichlich dokumentiert. Im Sommer 1928 hat ein Unbekannter den Cousinen Luise und Ida Gersbach bei einer Wanderung über die Weißtannenhöhe bei Breitnau aufgelauert und beiden Frauen die Kehle durchgeschnitten. Die Polizei hat damals sogar Hellseher eingesetzt, um den Täter zu finden ergebnislos. An einem Novemberabend 1906 im noblen Villenviertel beim Kurhaus Baden-Baden erschoss ein Mann die Medizinalrats-Witwe Josefine Molitor aus nächster Nähe. Der Schwiegersohn geriet unter Verdacht. Zeugen hatten ihn erkannt, obwohl er mit Bart und Perücke verkleidet war. Anfang der 1980er-Jahre erschütterte eine Serie von Anhalter-Morden Freiburg und das Markgräflerland. Nacheinander verschwanden Ingrid Karrer (24), Angelika Stegle (17) und Sende termin für den Schwarzwald- Tatort ist voraussichtlich im Frühjahr Sie ermitteln im Schwarzwald- Tatort (v. l.): Harald Schmidt, Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner

6 06 Region >> Conchietta Daniele (19). Die jungen Frauen wurden alle zuletzt in Freiburg gesehen, später fand man ihre Leichen im Hexental und im Markgräflerland. Erinnerungen an den Frauenmörder Pommerenke, der in den 1950er-Jahren im Nordschwarzwald sein Unwesen trieb, wurden wach. Vieles spricht bis heute für einen Es müssen eben nur Locations sein, die für andere als Traumreiseziele gelten, so Harald Schmidt zu seiner Rolle als Kriminaloberrat Gernot Schöllhammer im neuen Schwarzwald-Tatort. Serientäter, doch gefasst wurde er nie. Für Schlagzeilen sorgte 1991 der Fall des Dr. Mertens (51) aus Freiburg, der spurlos von der Bildfläche verschwand. Er befand sich auf dem Nachhauseweg, aber er ist nie angekommen. Die Spekulationen blühten reichlich: Mertens sei von Aliens entführt worden, vom Geheimdienst mit einer neuen Identität ausgestattet, in Säure aufgelöst, und und und Die Akte ist bei der Polizei noch immer nicht geschlossen. Tatort-Format hatte ein Mord aus den 1990er- Jahren: Der Wirt einer Pizzeria am Basler Tor in Freiburg wurde von Unbekannten mitten in seiner Wirtschaft mit einer Schrotflinte erschossen. Mafia-Methode, sagt Konrad Rotzinger dazu. Der Täter wurde nie gefasst. Mit dem neuen Tatort-Team Hans-Jochen Wagner, Eva Löbau und Harald Schmidt wird die Aufklärungsquote deutlich besser. Sie kriegen alles raus, auch wenn es in neunzig Minuten mehr als einen Toten gibt. Das könnte lustig werden, auch wenn Harald Schmidt sich von Lustig verabschiedet hat! Die regionale Krimi-Szene Rund um den Schwarzwald gibt es eine rege Krimi-Szene. Kaum ein Verlag zwischen Karlsruhe und Konstanz, der nicht eine eigene Schwarzwald-Krimireihe auflegt, manche mit Autoren, die den Schwarzwald noch nicht einmal von einer Urlaubsreise kennen. Es gibt aber auch etliche heimische und stark mit der Region verwurzelte Autoren. Mit viel Lokalkolorit Die älteste und langlebigste Reihe gewissermaßen das Original sind die mittlerweile sieben Schwarzwald- Krimis von Roland Weis (Titisee-Neustadt), seit 1997 ( Güllelochmord ) im Freiburger Sternwaldverlag erschienen. Der Lokalreporter und Lebenskünstler Alfred stolpert eher durch Zufall über seine Fälle, in die oft Honoratioren aus dem Hochschwarzwald verwickelt sind und die tief in die Regionalgeschichte führen. Im Sommer hat der renommierte Freiburger Rombach- Verlag diese Reihe übernommen. Dort ist in diesen Tagen der neue Alfred- Krimi Raubritterblut (ISBN ) erschienen. Im Duo unterwegs Studienrat Hubertus Hummel ist seit 2002 die Titelfigur des Autorenduos Alexander Rieckhoff und Stefan Ummenhofer (Villingen). Die beiden haben im Piper Verlag inzwischen elf Bände vorgelegt (zuletzt Schwarzwaldrauch, ISBN ). Der von Lebenskrisen geplagte Hummel und sein unsympathischer Journalistenkumpel Klaus Riesle ermitteln zwischen Schwarzwald und Baar, bisweilen auch auf italienischen Campingplätzen. Mit rund verkauften Exem plaren ist das die auflagenstärkste Serie aus dem Schwarzwald. Noch mehr Lesestoff Roland Lang aus Ettlingen, Drehbuchautor der SWR-Serie Fallers, hat seit 2007 ebenfalls mehrere Schwarzwaldkrimis vorgelegt, zuletzt 2011 Kalter Brand (ISBN , Der Kleine Buch Verlag). Mit dem Mäusemörder ist 2001 die Freiburger Autorin Renate Klöppel ins Genre eingestiegen. Als Medizinerin hat sie den ermittelnden Arzt Alexander Kilian erfunden. Ihr letzter Krimi Stumme Augen (ISBN , Wellhöfer Verlag) spielt in Freiburg ohne diese Hauptfigur. Zur Szene gehört auch die Freiburgerin Anne Grießer. Im Herbst erscheint ihre Anthologie Historische Schwarzwaldkrimis.

7 Kurz gemeldet 07 Spielen und Kennenlernen Vom sozialen Engagement der Auszubildenden bei badenova profitierten dieses Mal Bewohner einer Freiburger Flüchtlingsunterkunft. Auszubildende von badenova haben jungen Bewohnern einer Freiburger Flüchtlingsunterkunft einen unbeschwerten Spielenachmittag beschert in Eigenverantwortung organisiert im Rahmen ihrer jährlichen Sozialprojekte. Diese haben bei badenova eine lange Tradition. So gab es bereits Aktionen in Senioren- oder Behinderteneinrichtungen oder ganze Arbeitswochen der Azubis in Kinderkliniken. Bei einem weiteren Projekt haben die Auszubildenden mit rund 20 Bewohnern einer weiteren Freiburger Flüchtlingsunterkunft eine bislang triste Trafostation mit Graffiti gestaltet. Mit der Aktion hatten die Flüchtlinge die Möglichkeit, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und sich selbst einzubringen. trafo Erdgas als Treibstoff bleibt in der Region verfügbar. Vierzehn Auszubildende von badenova und der Schwarzwaldmilch GmbH haben ein Graffiti- Projekt verwirklicht. Vor der Firmenzentrale in Freiburg gestalteten sie gemeinsam eine Trafo station der badenova Netztochter bnnetze. Graffiti-Künstler Andreas Ernst (alias Inzoolo) übernahm die künstlerische Betreuung. Das Motiv führt die Themen Milch und Energie in einem Landschaftsbild zusammen. Inzwischen wurden schon fast einhundert Trafo- und Schaltstationen von bnnetze künstlerisch gestaltet. Neuer Tankwart badenova hat den Betrieb und die kaufmännische Verantwortung für ihre zwölf Erdgastankstellen in der Region an die Badische Rheingas GmbH mit Sitz in Lörrach übergeben. Sie ist eine 1997 gegründete gemeinsame Tochter der Rheingas-Gruppe (Brühl) und badenova. Als Partner freier Tankstellen hat die Rheingas- Gruppe mit Betreibern und Pächtern deutschlandweit bereits mehrere Hundert Autogas-Tankstellen errichtet. Aufbauend auf diesen Kompetenzen und Erfahrungen übernahm sie deshalb die Zuständigkeit für die badenova Erdgastankstellen. Für Autofahrer, die Erdgas tanken, ändert sich nichts: Alle Tankstellen bleiben in Betrieb. Mit Atemschutz und Spraydose: Junge Kreative gestalten eine Trafostation.

8 08 Markt Wunderfitz Die App Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Smart ist auch die Bürger-App, die badenova ins Leben gerufen hat, damit auf dem Bildschirm auch regionale Informationen zur Verfügung stehen. Am 12. September ist es so weit: Die Bürger-App Wunderfitz steht zum kostenlosen Download in den Stores von Apple und Google bereit. Die App soll für Bürger in der Region zum smarten Begleiter werden und Orientierung im Alltag und bei der Freizeitgestaltung liefern. Die Idee ist die Bündelung vieler Infos in nur einer App. Wunderfitz enthält lokale Nachrichten, Veranstaltungshinweise, Infos rund ums Rathaus, den SCF sowie allgemeine Infos zum Vereins- und Geschäftsleben. Die Angebote des ÖPNV und einen digitalen Müllkalender wird die App außerdem haben. Das Besondere: Jeder Nutzer erhält nur die Infos, die ihn wirklich interessieren. Dies ermöglichen clevere Filter. Die Bürger-App startet mit Inhalten aus der Region rund um Freiburg, Breisach, Bad Krozingen und Neuenburg am Rhein. Zum Start der App gibt es ein Online- Gewinnspiel, zu dessen Teilnahme man direkt bei Download eingeladen wird. Zu gewinnen gibt es als Hauptpreis ein ipad: wunder-fitz.de Funktioniert auf dem Tablet wie auf dem Smartphone: die App Wunderfitz. Energie über Sparstrom.de badenova und die SH Telekommunikation Deutschland GmbH haben die Sparstrom GmbH gegründet. Auf sparstrom.de bieten die Partner ab sofort deutschlandweit günstigen Ökostrom aus reiner Wasserkraft und Erdgas an. Der Vertragspartner von badenova ergänzt das Angebot: Bei Vertragsabschluss gibt es hochwertige Premium-Smartphones wie das Apple 6S, das Samsung Galaxy S7 oder ein ipad Air 2 zum günstigen Preis. Alle Geräte werden ohne Vertragsbindung und ohne SIM-Lock geliefert. Bei Strom und Erdgas gilt eine 24-monatige Preisgarantie. Mit der Kombination von attraktiven Energie- mit hochwertigen Telekommunikationsangeboten sehen wir uns bundesweit als Vorreiter, so Geschäftsführer Marcel-André Friedrich, der in Personalunion bei badenova auch das Geschäftsfeld Markt und Energie dienst leistungen verantwortet. Fit für den Winter Erdgas hat Zukunft Mit dem Rundum-sorglos-Paket ExtraWärme von badenova können Heizungsmodernisierer beruhigt in die Wintermonate starten. Der Hausbesitzer kann frei entscheiden, ob er seine neue Heizung für 79 Euro monatlich mieten oder selbst kaufen und sich hohe Fördergelder sichern möchte. Die technische Lösung für die Heizungserneuerung kann ein Erdgas- Brennwertkessel sein, ebenso gut eine Wärmepumpe, eine Holzpelletanlage, ein BHKW, eine Kombination mit Solarthermie oder ein Öl-Kessel. Egal für welche Lösung sich ein Hausbesitzer entscheidet: Bei der Installation und Wartung der Anlage setzt badenova auf Premiumpartner aus dem Fachhandwerk. Direkt zum Angebot: extrawaerme@badenova.de Wer baut, muss Rechtsvorschriften einhalten. Das gilt auch für die Heizung. Einschlägig sind hier die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014, die Anfang 2016 verschärft wurde. Insbesondere der Einsatz von Primärenergie wie Erdgas steht im Fokus der Politik. So sollen in Neubauten ab 2030 keine fossilen Energieträger mehr eingesetzt werden. Das triff vor allem die Häuslebauer. Im Altbau gibt es aber weiterhin günstige Möglichkeiten, die gesetzlichen Anforderungen an die Heizung zu erfüllen. Auch nach 2016 können Verbraucher die gesamte Bandbreite der Erdgas-Technologien nutzen. Eine Informations-Broschüre dazu gibt es auf bnnetze.de

9 Service 09 Es gibt kaum noch Energieverbraucher, die nicht mit dem Energieeffizienzlabel klassifiziert werden. Energielabel und was sie bedeuten Mittlerweile sind sie auf fast allen Geräten zu finden: die Energielabel. Sie spielen bei Kaufentscheidungen immer eine wichtige Rolle. Von A bis G Das Energieeffizienzlabel gilt einheitlich in ganz Europa. Es muss gut sichtbar an jedem Gerät angebracht sein. Außer der Energieeffizienzklasse erhält der Kunde auch Informationen über den jährlichen Energieverbrauch und weitere wichtige Daten des Geräts, wie zum Beispiel den Wasserverbrauch. Durch die farbliche Gestaltung ist das Label in allen Ländern verständlich. Ursprünglich reichte die Skala von A bis G. Die Skala A sehr effizient wurde in jüngster Zeit erweitert. Für Geräte mit dem niedrigsten Energieverbrauch gilt jetzt A+++. Das Ziel war klar: Die Energielabel, die von der EU eingeführt wurden, sollten dem Verbraucher Orientierung beim Kauf von Elektrogeräten geben. Je geringer der Energiebedarf, desto besser die Note, die auf einer Skala von A bis D abgebildet wurde. A stand danach für höchste Energieeffizienz. Die ersten Energielabel klebten auf Kühlschränken, Waschmaschinen und Trocknern. Mittlerweile gibt es kaum noch Geräte, die ohne Label verkauft werden. Denn auch die Hersteller orientierten sich an diesem Maßstab und versuchten mit geringem Energieverbrauch bei den Käufern zu punkten. So hat sich in den vergangenen Jahren der Energiebedarf von Elektrogeräten deutlich verringert. Ein Haushalt, der alle Elektrogeräte gegen neue, energiesparende Varianten ausgetauscht hat, verbraucht im Schnitt etwa 50 Prozent weniger Strom, das macht jährlich bis zu 400 Euro aus. Gute Anhaltspunkte Die Energielabel vermitteln aber immer nur Anhaltspunkte und geben keine Auskunft über objektive Verbrauchswerte. Beispiel Waschmaschine: Grundlage für die Klassifizierung ist hier der Waschgang bei 40 und 60 Grad. Und dann stimmt der Energieverbrauch nur, wenn Programme gewählt werden, die zwei bis drei Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Nutzt der Verbraucher einen schnelleren Waschgang, kann auch der Stromverbrauch deutlich in die Höhe gehen. Vorsicht geboten ist auch bei der Größe des Geräts. So kann ein Fernseher mit einer großen Bildschirmdiagonale mehr Strom verbrauchen als ein kleinerer, selbst wenn das Energielabel des größeren Geräts einen besseren Wert aufweist. Weitere Entwicklung Der technische Fortschritt hat nicht nur die Energieeffizienz vieler Geräte verbessert, er hat auch die Bedeutung der Energielabel verändert. Da immer mehr Geräte die Kategorie A für sich in Anspruch nehmen konnten, reichte die ursprüngliche Skala nicht mehr aus. Daher wurde das A, das im Ausgangspunkt für die höchste Energieeffizienz stand, um das heute übliche + erweitert. Die besten Verbrauchswerte sind mit A+++ gekennzeichnet. Das trifft aber nur für die Geräte zu, die von Anfang an ein Energielabel trugen. Das führte leider dazu, dass ein A bei manchen Geräte wie bei Staubsaugern noch immer für höchste Energieeffizienz steht, während Kühlschränke der gleichen Klasse längst nicht mehr modernen Standards genügen und auch gar nicht mehr im Handel sind. Mittlerweile verliert auch die neue Bestnote A+++ an Aussagekraft, besonders bei Waschmaschinen ist der Verbrauch noch einmal deutlich gedrückt worden, sodass eine Vielzahl von Geräten die höchste Kategorie erreicht. Deshalb überlegt man in Brüssel, ob es nicht besser wäre, das System zu überdenken und neue Werte für die Klassen zu definieren.

10 10 hintergrund Mit Strom mobil Eigentlich verwunderlich, dass eine vielversprechende Technologie wie die Elektromobilität noch ein Nischen dasein führt. Woran liegt das und welche Chancen sehen die Entwickler? Die Reichweite, die Produktionskosten, insbesondere bei Batterien, die Lade-Infrastuktur, Standards für die Ladekabel und Abrechnungsmodalitäten das sind einige der Faktoren, die zusammenspielen müssen, damit sich die Energiewende im Verkehrsbereich durchsetzt. Nur dann wird die Bundesregierung ihr Ziel erreichen, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu sehen. Knapp elektrisch betriebene Fahrzeuge sind derzeit im Einsatz, wenn man Hybrid-Modelle ebenso dazurechnet wie Lastwagen und Busse. Was gemeinhin nicht zur E-Mobilität in dem Sinn gerechnet wird, das sind die elektrisch betriebenen Straßenbahnen, wie sie zum Beispiel Freiburg seit über 100 Jahren betreibt. Große Herausforderung Die Zahl der Ladesäulen liegt bei etwa 5.500, die meisten davon finden sich in den großen Städten. Das reicht nicht, wenn man bedenkt, dass die Reichweite der E-Mobile zwischen 150 und 200 Kilometern liegt. Überlandfahrten sind daher nur mit sorgfältiger Planung möglich, wenn überhaupt. Nach Plänen der Bundesregierung soll die Zahl der Ladesäulen bis 2020 auf steigen. Die EU-Kommission hält eine Zahl von für sinnvoll. Was den Ausbau hemmt, sind die Kosten. Energieversorger, die Ladesäulen aufstellen, müssen in die Vorleistung gehen. Denn allein durch den Stromverkauf rechnet sich die Investition noch nicht. Ein weiteres Hemmnis sind die unterschiedlichen Abrechnungsmodi. Einheitliche Standards, wie sie nach längerem Ringen bei den Lade steckern EU-weit durchgesetzt wurden, sind hier erst noch zu schaffen. In einem Projekt des Innovationsfonds hat badenova bereits vor fünf Jahren diese Schwierigkeiten aufgezeigt. Sowohl im volkswirtschaftlichen Vergleich als auch bei den Klimaschutzaspekten schneiden zum Beispiel Erdgasfahrzeuge deutlich besser ab. Attraktive Förderung Mit verantwortlich für die Startschwierigkeiten der Elektromobilität sind auch die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten. Deshalb hat die Bundesregierung eine Kaufprämie beschlossen, die Käufer von Elektrofahrzeugen seit Frühsommer dieses Jahres in Anspruch nehmen können. Sie liegt bei Euro für reine Elektroautos und bei Euro für Hybrid-Antriebe, die Elektroantrieb und Verbrennungsmotor kombinieren. Fahrzeuge mit einem Listenpreis von mehr als Euro sind von der Förderung ausgenommen. Finanziert wird diese Maßnahme zur einen Hälfte aus Bundesmitteln. Die andere Hälfte steuert die Automobilindustrie bei. Verstärkte Forschung Vor allem die Akkus stehen im Fokus der Entwicklung. Es geht um Ladekapazitäten und -zyklen, die über Reichweite und Lebensdauer entscheiden, sowie um die Herstellungskosten, die noch einen erheblichen Teil des Verkaufspreises ausmachen. Derzeit kosten 100 Kilometer mit dem Elektrofahrzeug im Schnitt etwa ein Drittel dessen, was Fahrer von konventionelle Fahrzeugen bezahlen müssen. Fachleute gehen allerdings davon aus, dass die Konsumenten erst dann beginnen umzudenken, wenn die Fahrtkosten eines Elektro mobils nur noch ein Viertel oder weniger betragen. Im Straßenverkehr leider noch stark unterrepräsentiert: die Elektromobilität.

11 Interview 11 Neue Energie, neuer Sponsor (v. li.): Giulia Gwinn, badenova-vorstand Mathias Nikolay, Birgit Bauer, SC-Vorstand Oliver Leki sowie Lena Petermann und Janina Minge freuen sich über die Unterstützung von badenova. Ich sehe uns nicht im Schatten der Männer Wie die Herren, so spielen auch die Frauen des Sportclub Freiburg in der ersten Fußball-Bundesliga. Ab der neuen Saison ist badenova der Haupt- und Trikotsponsor für alle Frauen- und Mädchenmannschaften. Birgit Bauer (52) managt den Frauen- und Mädchenfußball des SC Freiburg seit über 20 Jahren. Wie fühlt man sich im Dauerschatten der Männer mannschaft? Ich sehe uns nicht im Schatten der Männermannschaft. Alle Mannschaften des Sport-Clubs, ob bei den Männern, den Frauen oder in der Jugend, spielen tollen Fußball und werden vom Verein toll unterstützt. Sind Ihre Spielerinnen Profis und können sie vom Sport leben? Sicherlich könnte die eine oder andere Spielerin vom Sport leben. Allerdings nur aktuell und nicht in der Zeit nach der Karriere. Das ist der große Unterschied zu den Profis bei den Männern. Bei uns ist es aber doch eher so, dass der Fußball manche Spielerin bei der Finanzierung ihrer Ausbildung oder ihres Studiums unterstützt, während andere noch zusätzlich arbeiten gehen. Wie würden Sie Frauenfußball vom sportlichen Niveau einschätzen Birgit Bauer, Managerin des Frauen- und Mädchenfußballs beim SC Freiburg könnten Sie zum Beispiel eine Herren- Oberligamannschaft schlagen? Ein Spiel gegen eine Männer-Oberligamannschaft würden wir spielerisch und technisch vermutlich überlegen gestalten, körperlich sieht das allerdings anders aus, weshalb ein Sieg in einem solchen Vergleich schwer zu erreichen wäre. Woher kommen die Spielerinnen? Nur aus der Region oder wird auch hier fleißig in ganz Europa ge- und verkauft? Unsere Spielerinnen kommen zum größten Teil aus Deutschland, nur drei aus dem Ausland. Wir legen bei der Spielerauswahl den Fokus zunächst auf junge, entwicklungsfähige Spielerinnen, die bei uns den nächsten Schritt machen können und wollen. Natürlich macht es uns stolz, wenn wir, wie etwa mit Laura Benkarth, eine Spielerin aus der Region nicht nur in die Bundesliga, sondern auch in die Nationalmannschaft bringen. Im Vorjahr waren die SC-Frauen am Ende der Saison Vierte. Wann werden sie Deutscher Meister? Man sollte sich immer Ziele setzen, man darf groß denken. Unser erstes Ziel bleibt aber immer, möglichst schnell 20 Punkte zu bekommen und eine weitere Saison in der Ersten Bundesliga zu sichern.

12 12 Kurz gemeldet Auftritt mit Martin Wangler: Der neue badenova Truck bot auf dem Schauinsland-Gipfel Wissenwertes und Informatives zu den Themen Energie und Umwelt. Öko Klimaschutz ist messbar: Tonnen CO 2 hat badenova im Jahr 2015 durch verschiedene Klimaschutzmaßnahmen gespart. Das geht aus dem 8. Ökologie- und Nachhaltigkeitsbericht hervor, in dem der regionale Energiedienstleister jährlich Rechenschaft über seine Umwelt- und Klimaschutzanstrengungen ablegt. Der 36-seitige Bericht stellt die wichtigsten ökologischen Leistungen des Jahres 2015 vor, er beleuchtet die Klimaschutz-Investitionen, die badenova Angebote im Bereich Erdgas, Strom, Wärme und Wasser, er informiert über die badenova Strategie, dokumentiert Projekte, die der badenova Innovationsfonds fördert, belegt die Umweltrelevanz der badenova Förderprogramme und ermittelt nach Kriterien unabhängiger Institute die CO 2 -Einsparungen durch diese Aktivitäten. Mit dem Truck unterwegs Seit diesem Sommer ist badenova mit einem neuen Truck auf Marktplätzen, Messen und Veranstaltungen zwischen Hochrhein und Nordschwarzwald unterwegs. Die Besatzung des Service-Mobils leistet dabei kompetente Beratung zu allen Energiethemen, wirbt um Sympathie, hilft Kunden bei Fragen rund um ihre Verträge und Tarife und unterstützt Sponsorpartner bei ihren Auftritten. Im Bild oben sieht man den badenova Truck neben der fahrenden Bühne des Kabarettisten Martin Wangler, beim Auftritt auf dem Schauinsland-Gipfel. badenova ist Hauptsponsor der Heimat- Tour von Martin Wangler. Die nächsten Truck-Termine: 11. September: Familientag in Wutöschingen 19. bis 30. September: auf den Wochenmärkten in Freiburg, Breisach, Neuenburg, Bad-Krozingen 1. Oktober: Mega-Samstag in Freiburg 3. Oktober: Kartoffelmarkt Neuenburg 14. Oktober: Einweihung Windpark Kambacher Eck 15. und 16. Oktober: Holzbau Blum in Maulburg 22. Oktober: Energietage in Ettenheim ENERGIE VERBINDET 4:1 für gute Zwecke ÖKOLOGIE- UND NACHHALTIGKEITSBERICHT 2015 Der Ökologie- und Nach haltigkeitsbericht 2015 steht im Bereich Presse/ Publikationen zum Download bereit: badenova.de Beim 13. Zusammentreffen der Fußballmannschaften von badenova und der südbadischen Bürgermeister behielt badenova mit 4:1 die Oberhand. Profitiert von der Begegnung im Schwarzwaldstadion des SC Freiburg hat die Aktion Gewalt gehört ins Abseits. Zusammen mit Neuenburgs Bürgermeister Joachim Schuster überreichte badenova Vorstandsvorsitzender Dr. Thorsten Radens leben vor dem Spiel einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an die gemeinsame Initiative des Südbadischen Fußballverbandes, der Polizei Baden-Württemberg, des Vereins Sicheres Freiburg e. V. und der Arbeitsgemeinschaft der Freiburger Bürgervereine. Diesmal hatte die badenova Mannschaft die Oberhand.

13 Trinkwasser/Abwasser 13 Keine Angst vor der grossen Flut Extreme Wetterereignisse häufen sich. Mit zum Teil dramatischen Folgen. Wo Starkregen, Stürme und Gewitter auf Ortschaften treffen, verursachen sie oft erhebliche Schäden. Idyllische Bäche, wie man sie aus der Umgebung Freiburgs kennt, besitzen eine Menge Zerstörungspotenzial. Kaum jemandem ist bewusst, dass sich ein dahinplätschernder Bach nach schweren Regenfällen in einen reißenden Fluss verwandeln kann. Allein die Unwetter Ende Mai und Anfang Juni verursachten versicherte Schäden in Höhe von 1,2 Millionen Euro in Baden-Württemberg. Doch wie gehen die kommunalen Abwasserbetriebe mit Starkregen um? Sind sie gegen Hochwassergefahr gewappnet? Eine bewährte und wirkungsvolle Vorbeugemaßnahme ist die Anlage von Regenrückhalte becken. Das ist sanfter Hochwasserschutz, der ohne Betonbauwerke auskommt und das Landschaftsbild weitgehend unverändert lässt. Natürliche Becken Für den Abwasserbetrieb und den Hochwasserschutz in Freiburg ist badenova zuständig. Die Hochwasserschutzanlagen sind für Laien kaum zu erkennen. Denn es handelt sich nicht nur um Dämme und kanäle, sondern um natürliche Regenrückhaltebecken mit einem Fassungsvermögen von bis zu Kubikmeter, die sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügen. Sinn und Zweck dieser Becken ist es, Regen- oder Schmelzwasser zu stauen, das der angeschlossene Bach oder Kanal nicht aufnehmen kann. Sind die Rückhaltebecken vollgelaufen, wird das Wasser sukzessive wieder abgelassen, um weiteren Wassermengen Platz zu machen. Gute Vorsorge Vier naturnahe Regenrückhaltebecken hat badenova vor einigen Jahren auf einer Wiese zwischen Freiburg und dem Ortsteil Günterstal angelegt. Durch die Wiese fließt der Hölderlebach, der sich bei Starkregen oft seinen Weg durch eine benachbarte Kleingartensiedlung und die Keller der nächsten Wohnhäuser gesucht hat. Bei Unwetter sammeln jetzt die vier in die Landschaft eingepassten beckenartigen Vertiefungen das Hochwasser des Baches und speichern es. Dann entsteht ein kleiner See in der Wiese. Lässt das Hochwasser nach, kann das Wasser aus den Rückhaltebecken geordnet zurück in den Hölderle bach geleitet werden. Was dann von den Becken bleibt, ist die Wiese. Rund um Freiburg unterhält und betreibt badenova mehr als ein Dutzend solcher naturnaher Regenrückhaltebecken. Bei all diesen Maßnahmen sprechen Fachleute von einer sogenannten zehnjährlichen Hochwassersicherheit. Die üblichen Frühjahrs- und Gewitter- Hochwasser lassen sich mit diesen Becken ohne Weiteres ausgleichen. Nur für extreme Jahrhunderthochwasser sind sie nicht ausgelegt. Gespaltene Abwassergebühr Kommunen erheben die gespaltene Abwassergebühr, um zwischen Schmutzwasser, das aus dem Haushalt, und Niederschlagswasser, das von einem Grundstück in die Kanalisation gelangt, zu unterscheiden. Je mehr versiegelte Flächen, auf denen Regenwasser nicht ver sickert, desto höher die Gebühr. Die Steuerungsidee kommt aus dem Hochwasserschutz. Entsiegelung wird belohnt, denn das spart Kosten beim Bau von Kanälen oder Rückhaltebecken und entlastet die Gemeinschaft. Überflutetes Regenrückhaltebecken: So können die Folgen von Starkregen aussehen.

14 14 Sponsoring badenova verlost sechs Plätze für das Cart-Rennen im Herbst nächsten Jahres. Auf die Plätze Coupon Rund Plastikenten schwammen für ein wohltätiges Projekt auf der Dreisam um die Wette. Angefeuert wurden sie von mehr als tausend Besuchern, die am Ufer standen. Bereits zum 5. Mal organisierte der Verein Round Table Freiburg diese Benefiz- Veranstaltung, die auch wieder von badenova unterstützt wurde. Allein 200 Ententickets zum Preis von 2,50 Euro haben badenova Mitarbeiter erworben. Der Erlös des Rennens geht an die Klinikclowns, die am Freiburger Uniklinikum kranken Kindern eine Freude machen. Freiburg, blues n roots festival 2016 Das Festival verspricht wieder pures Blues-Erlebnis. Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einen Euro Rabatt an der Abendkasse bei den Veranstaltungen in der Wodan Halle am: Montag, , 20 Uhr: Lisa Mills / Angela Brown und Kai Strauss Band Dienstag, , 20 Uhr: Michael Oertel Band / Kai Strauss und Freiburg Festival Blues Band Donnerstag, , 20 Uhr: Abi Wallenstein feat. Tiffany Harp Der Coupon gilt für max. 2 Personen. Als Sponsor veranstaltet badenova auch einen Workshop für Schüler. Mehr auf freiburg-bluesfestival.de Rennfahrer gesucht Vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 findet die 1. Hochschwarzwald Cart Trophy in Schluchsee statt. Das Besondere dabei: das Rennen wird mit Elektro-Carts bestritten. Wer mitfahren will, kann sich jetzt schon bewerben. Denn badenova sucht ein Fahrer-Team. Die Carts stammen von einem österreichischen Hersteller, sind 50 Kilogramm leichter als herkömmliche Carts und erreichen mit einer Leistung von 10 Kilowatt bis zu 80 Stundenkilometer. Veranstalter der Trophy ist die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG), die zusammen mit badenova als Sponsor, den Blick auf den sportlichen Reiz der Elektro mobilität Solarboote am Start lenken will. Im Rennen fahren Sechserteams gegeneinander, wobei es fliegende Wechsel gibt. Bei jedem Boxenstopp wechselt nicht nur der Fahrer, auch der Akku wird getauscht. badenova sucht insgesamt sechs Fahrer. Die originellsten und vielversprechendsten Bewerbungen werden zu einem Vorentscheid im nächsten Frühjahr eingeladen. Anschließend gibt es regelmäßiges Training. Bewerben können sich Frauen und Männer ab 16 Jahren, die maximal 80 Kilogramm wiegen. Einfach bis zum Jahresende eine schicken an: cartbewerbung@badenova.de Aus kleinen Solarzellen und Recycling-Materialien haben Lörracher Schüler im Technik-Unterricht Solarboote gebaut. Beim 4. Lörracher Solarboot rennen traten sie auf einer vier Meter langen Wasserbahn gegeneinander an. 239 Boote waren am Start, manche eher von sonnigem Optimismus als von tatsächlicher Sonnenenergie angetrieben, viele aber auch kunstvoll und effizient konstruiert. Die Solarzellen als Stromantrieb für den Motor waren für alle gleich, im Bootsbau und Design durften alle Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

15 AUsFLUGsTipp AUFFLUGsTipp 15 Mit GPS durch die Reben Im Weinberg kann man sich leicht verirren. Zwischen den Reben sieht alles gleich aus. Am Kaiserstuhl wird mithilfe von GPS-Geräten ein spannendes Spiel daraus. Geocaching in der Region in Sasbachwalden Naturparkhotel Holzwurm Am Altenrain Sasbachwalden Tel.: in und um Freiburg Liliental, Breisach, St. Ottilien und am Schluchsee Freiburg aktiv Tel.: Es heißt Winzerspiele und ist eine moderne Schatzsuche, die rund um Vogtsburg im Kaiserstuhl stattfindet. Dabei versuchen kleine Gruppen, ausgestattet mit einem GPS-Gerät, schnellstmöglich das nächste Ziel im Weinberg zu erreichen. Die Koordinaten der Etappen geben Auskunft, in welcher Himmelsrichtung sich das Ziel befindet. Hört sich einfacher an, als es ist: Unsere GPS-Geräte haben kein Kartenmaterial hinterlegt. Das bedeutet, die einzelnen Gruppen müssen sich ihren Weg selbst suchen, erklärt Alois Noth von Kaiserstuhl-Events. Da kann es passieren, dass die Teams querfeldein durch den Wald laufen oder die Terrassen des Kaiserstuhls hinabsteigen, denn am Ende der Tour bekommt die Gruppe mit dem kürzesten Fußmarsch einen Siegerpunkt. Vielfältiger Parcours Bei den Etappenzielen sind immer wieder Aufgaben zu lösen, für die es ebenfalls Punkte gibt. So müssen die Gruppen beispielweise gemeinsam so schnell wie möglich Weinflaschen ver- und entkorken oder Trauben möglichst weit spucken. Unser Gedanke war, attraktive Spiele anzubieten, die mit der Region und dem Kaiserstuhl in Verbindung stehen, so Kai Trogus von Kaiserstuhl-Events. Mit Weinprobe Die Tour durch den Kaiserstuhl ist mit einer Weinprobe verbunden. An jeder Station erwartet die Gruppen eine andere Rebsorte. Selbstverständlich steht auch Mineralwasser ausreichend zur Verfügung. Am Ende gibt es eine Siegerehrung und für alle, die wollen, Grillspezialitäten aus der Region. Info Weitere Informationen auf: kaiserstuhl-events.de in Schramberg GPS-Geräte und Rätsel tageweise ausleihbar. Bürgerservice- und Tourist-Information Schramberg-Talstadt Tel.: Tourist-Info Schramberg- Tennenbronn Tel.: Auch eine Aufgabe bei den Winzerspielen: Weinfässer rollen.

16 16 GEwinnspiel Gewinnen Sie! Gastlichkeit am FuSSe der Weinberge Das traditionsreiche Hotel Kreuz-Post in Burkheim am Kaiserstuhl kombiniert badisch-elsässische Küche mit luxuriösem Wellness-Angebot. Einst als Brief- und Postexpedition eingerichtet, entwickelte sich das Burkheimer Gasthaus Kreuz-Post seit 1850 zum modernen Hotel-, Restaurant- und Spa-Angebot übernahmen Reiner und Isabelle Gehr die Leitung. Seither setzen sie neue Maßstäbe in Komfort und Design. Wir können für jeden Geschmack etwas bieten, verspricht Reiner Gehr, der mit seiner Familie mittlerweile in der siebten Gene ration Gäste bewirtet. Wir haben das Glück, in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft zu leben. Kulinarisch profitieren unsere Gäste davon in unserem Restaurant. Dort lernen sie die badisch- elsässische Küche kennen begleitet von erlesenen Tropfen von den Reben direkt vor der Haustür. Viele Möglichkeiten Städtereise oder Naturerlebnis? Wellness oder Wandern? Hier bieten sich für Hotelgäste gleich mehrere Optionen an: Neben verschiedenen Wellness-Angeboten können sich Wanderer, Radler und andere Flaneure in den schattigen Auenwäldern und auf den sonnigen Reb terrassen vergnügen. Wer eine Tour starten möchte, kann sich im hauseigenen E-Bike- und Fahrradverleih ausstatten. Öffentliche Verkehrsmittel sind für Hotelgäste der Kreuz-Post kostenfrei. Der Bus hält direkt vor dem Hotel. So steht auch Ausflügen in die nahe gelegenen Städte nichts im Wege. Der erste Spa am Kaiserstuhl fügt sich ganzheitlich in die vom Weinbau geprägte Landschaft und Kultur ein. Nicht nur Hausgäste, sondern auch Tagesgäste aus der Region sind im 700 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit Pool und drei verschiedenen Saunen herzlich willkommen. Freuen sich auf ihre Gäste: Reiner und Isabelle Gehr vom Hotel Kreuz-Post. kontaktadresse Kreuz-Post Hotel-Restaurant-Spa Landstrasse 1 D Vogtsburg-Burkheim kreuz-post.de badenova verlost ein Menü mit Getränken im Restaurant samt einer Übernachtung für zwei Personen im Hotel Kreuz-Post in Burkheim. Bitte beantworten Sie die unten stehende Frage auf: badenova.de/meine-energie oder per Postkarte an badenova AG, Kennwort meine energie, Tullastraße 61, Freiburg Die Bürger-App von badenova trägt den Namen: Wunderfitz Baden-App App s Neues Viel Glück! Teilnahmeschluss ist der 18. Oktober 2016 Mitarbeiter von badenova und deren Beteiligungen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sammeleinsendungen werden nicht berücksichtigt. Herzlichen Glückwunsch! Das Feinschmecker-Menü für zwei Personen mit Übernachtung im Hotel-Restaurant Eckert gewann Dieter Fink aus Offenburg. Lösung: Es gibt sechs badenova Shops. Wir sind für sie da bnnetze Kostenlose Servicenummer Netze Notfälle/Störungen bnnetze.de badenova Kostenlose Servicenummer Adressen und Öffnungszeiten der badenova Shops finden Sie auf badenova.de

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Elektroautos parken in Hamburg bald gratis

Elektroautos parken in Hamburg bald gratis Anmelden E-Paper Archiv Immobilien Jobs Shop Ijamburcjerii&bßnöbfotf P such Home \ / Hamburg \ / Nord \ / Politik \ / Wirtschaft S/ Sport \ / Aus aller Welt \ / Kultur & Medien N/ Wissen \ / Ratgeber \

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Fahren Sie mit der Zeit Die Zukunft ist elektrisch! Sie prägen unser Straßenbild und unsere Stadtluft:

Mehr

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Anregungen und Tipps für PädagogInnen zum Thema Klimaschutz ( für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren) Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen

Mehr

WSW KLIMAFONDS Umweltschonende Mobilität

WSW KLIMAFONDS Umweltschonende Mobilität WSW KLIMAFONDS Umweltschonende Mobilität Wir fördern Ihren Beitrag Das Erreichen der globalen Klimaziele wird nur gelingen, wenn auch im Mobilitätssektor spürbare Beiträge dazu geleistet werden. Deshalb

Mehr

Tesla packt die Sonne in den Tank

Tesla packt die Sonne in den Tank Auto-Medienportal.Net: 10.06.2014 Tesla packt die Sonne in den Tank Von Markus Gersthofer Elektroautos rollen leise und ohne Abgase. Doch werden ihre Akkus mit Strom gefüllt, der herkömmlich in Kohlekraftwerken

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Jetzt einfach wechseln! Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Warum Ökostrom? Weil eine saubere, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung nur mit erneuerbaren Energien möglich ist. Fossile und

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much Elektromobilität live Samstag,14.9.2013 Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much START E-Mobilität erfahren! Wissenswertes zu Elektromobilität Wer e-mobil unterwegs

Mehr

Badrutt s Palace Hotel und Schulhaus Grevas, St. Moritz. Wärme aus dem kalten See.

Badrutt s Palace Hotel und Schulhaus Grevas, St. Moritz. Wärme aus dem kalten See. Badrutt s Palace Hotel und Schulhaus Grevas, St. Moritz. Wärme aus dem kalten See. 475 000 Liter Heizöl werden jährlich gespart, das entspricht einer CO 2 -Reduktion von 1 200 Tonnen pro Jahr. Wärme aus

Mehr

Heft 7 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zum Hochwasserschutz

Heft 7 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zum Hochwasserschutz Heft 7 Unterwegs mit den Flusspiraten zum Hochwasserschutz Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern wir uns als

Mehr

Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen. Die Bienen-App Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen www.bienenfuettern.de Liebe Leserinnen und Leser, wie sähe unsere Welt ohne Bienen aus? Ohne sie gäbe es keinen Honig, weniger Marmelade, Obst

Mehr

connect CLEVERER RADFAHREN

connect CLEVERER RADFAHREN connect CLEVERER RADFAHREN connect CLEVERER RADFAHREN Dass ein Fahrrad mit einem herkömmlichen Schloss am besten sogar mit 2 verschiedenen Schlössern abgeschlossen werden muss, wird immer so bleiben. Das

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. August 2017 Öko-Damm für die Donau bei Offingen fertiggestellt: Bayerische Elektrizitätswerke haben Damm auf schonende und ökologische Art saniert Pilotprojekt hat europaweiten Vorbild-Charakter

Mehr

E-Mobility im Handel am Beispiel REWE

E-Mobility im Handel am Beispiel REWE E-Mobility im Handel am Beispiel REWE Der E-Mobility gehört die Zukunft. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Voraussetzung

Mehr

Umweltpreis. für Unternehmen

Umweltpreis. für Unternehmen Umweltpreis für Unternehmen Der Umweltpreis für Unternehmen in Baden-Württemberg blickt auf eine lange Tradition zurück. 2012 wird der Umweltpreis bereits zum 15. Mal für herausragende Leistungen von Unternehmen

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Smart Meter Dienstleistungen

Smart Meter Dienstleistungen Chart 1 Smart Meter Dienstleistungen Erhebungszeitraum:. bis. Februar 1 Erhebungszeitraum:. bis. Februar 1, maximale statistische Schwankungsbreite n= +/-, Prozent Chart Stichprobe und Methodik Aufgabenstellung:

Mehr

2. e-mobility, beispiele Begriffsdefinition, internationale Beispiele zur Mobilität mit Elektrofahrzeugen

2. e-mobility, beispiele Begriffsdefinition, internationale Beispiele zur Mobilität mit Elektrofahrzeugen e253.2 grundlagenforschung entwerfen "e-mobility" SS2010 2. e-mobility, beispiele Begriffsdefinition, internationale Beispiele zur Mobilität mit Elektrofahrzeugen Begriffsdefinition "e-mobility" bezeichnet

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Auch Daimler setzt sich unter Strom

Auch Daimler setzt sich unter Strom Auch Daimler setzt sich unter Strom Von Walther Wuttke Die Automobilindustrie hat es nicht leicht in diesen Tagen. Eingeklemmt zwischen selbsternannten und reichlich realitätsfremden Rettern der Umwelt,

Mehr

emobilität GANZ EINFACH ZUHAUSE UND UNTERWEGS Einfache Lösungen für Privatkunden

emobilität GANZ EINFACH ZUHAUSE UND UNTERWEGS Einfache Lösungen für Privatkunden emobilität GANZ EINFACH ZUHAUSE UND UNTERWEGS Einfache Lösungen für Privatkunden Günstig, ökologisch, einfach es gibt viele Gründe für Elektroautos. Wir machen Ihnen den Einstieg ganz leicht. Denn mit

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

Entdecken Sie, was in uns steckt.

Entdecken Sie, was in uns steckt. Energieversorgung und Service mit Heimvorteil. Fragen Sie uns: Ihre Stadtwerke Duisburg AG. Servicetelefon: 0203 39 39 39 Montag Freitag: 7.00 18.30 Uhr Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47 47051 Duisburg

Mehr

Der Plan. Deutschland ist erneuerbar!

Der Plan. Deutschland ist erneuerbar! Der Plan Deutschland ist erneuerbar! Mit Plan So klappt die Energiewende Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Auch das Klimaschutzabkommen von Paris fordert einen schnellen

Mehr

Hier gibt es für Sie einen Schnellcheck, was Sie beim Kauf beachten sollten. Genauere Erklärungen finden Sie im jeweiligen Abschnitt.

Hier gibt es für Sie einen Schnellcheck, was Sie beim Kauf beachten sollten. Genauere Erklärungen finden Sie im jeweiligen Abschnitt. Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen Trockner 1. Wann lohnt sich ein neues Gerät? 2. Was besagt das EU-Energielabel? 3. Welche Energieeffizienzklasse sollte ich wählen?

Mehr

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. Erzeugen und speichern Sie Ihren eigenen Ökostrom! Mit NATURSTROM SonnenDach oder SonnenDuo

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung Eine Information der Gemeinde Teningen und endura kommunal Für Klimaschutz und gegen steigende

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Bayerische Honigkönigin weiht Bienenhaus ein

Bayerische Honigkönigin weiht Bienenhaus ein PRESSEINFORMATION Einweihung Bienenhaus Bayerische Honigkönigin weiht Bienenhaus ein Königlicher Besuch bei Schlagmann Poroton am Firmensitz in Zeilarn. Mit ihrer Teilnahme an der Einweihung des Bienenhauses

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Ökomobilität. enovos.lu

Ökomobilität. enovos.lu enovos.lu Ökomobilität Natürliche Treibstoffe, Elektroautos, car & e-bike sharing Werden Sie öko-mobil und entdecken Sie unsere Angebote und Dienstleistungen. Ökomobilität, was ist das? Fahrräder, E-Bikes,

Mehr

Unsere Ladelösungen für Sie. Steigen Sie in die Mobilität der Zukunft ein

Unsere Ladelösungen für Sie. Steigen Sie in die Mobilität der Zukunft ein Unsere Ladelösungen für Sie Steigen Sie in die Mobilität der Zukunft ein Mobilität, die sich für alle lohnt E-Mobilität ist nicht nur gut für uns Menschen, sondern auch für die Welt, in der wir leben.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

pressedienst Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft

pressedienst Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft legt detaillierte Berechnungen für 2012 vor Berlin/Köln (22.03.2013) - Entwicklung und Struktur des Energieverbrauchs wurden 2012 in Deutschland vor allem

Mehr

27. April Personen ab. Region: Schleswig- Holstein bis. Befragte. Jahre. 17. Mai 2018

27. April Personen ab. Region: Schleswig- Holstein bis. Befragte. Jahre. 17. Mai 2018 1.014 Befragte Personen ab 18 Jahre Region: Schleswig- Holstein 27. April 2018 bis 17. Mai 2018 Vorwort Sind E-Autos die Zukunft? Wie sieht es in Schleswig-Holstein aus? Was brauchen wir im Land, um den

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in Viessmann Vitocomfort 200 Smart Home-System für höchsten Komfort und maximale Energieeffizienz Vitocomfort 200 ist ein funkbasiertes Smart Home-System, das zahlreiche Funktionen im Haus von der Heizung

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken. Fachvortrag. Nur gemeinsam sind wir stark

Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken. Fachvortrag. Nur gemeinsam sind wir stark Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken Fachvortrag Nur gemeinsam sind wir stark Mag. Thorsten Rudolph Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Hinterzarten 1 Über Uns Hochschwarzwald

Mehr

? Lebensbereich: Mobilität.? Lebensbereich: Ernährung.? Lebensbereich: Freizeit

? Lebensbereich: Mobilität.? Lebensbereich: Ernährung.? Lebensbereich: Freizeit ? Mobilität Wie erreichst du deinen Arbeitsplatz / deine Schule? Mit dem Zug Zu Fuss Mit dem Bus Mit dem Auto? Ernährung Wie oft isst du Tiefkühlprodukte? Nie Manchmal Zwei bis dreimal in der Woche fast

Mehr

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Ein System mit Zukunft. Der Dachs: die beliebteste Kraft- Wärme-Kopplung Europas. Wie es um unser Klima steht und wo

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom Erdgasmobilität Die Revolution im Tank Erdgas als Kraftstoff Erdgas gehört wie Erdöl und Kohle zu den fossilen Energieträgern.

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

Das Mietermagazin der berlinovo

Das Mietermagazin der berlinovo Das Mietermagazin der berlinovo Ausgabe 3/2015 Vorwort Liebe Mieterinnen und Mieter, Fairness ist nicht nur im Sport einer der grundlegenden Werte. Klare Regeln fordern Leistung und fördern Zusammenhalt.

Mehr

FIZZZ AWARD 2011 DIE TOP-KON

FIZZZ AWARD 2011 DIE TOP-KON DIE SIEGER FIZZZ AWARD 2011 DIE TOP-KON Knapp 800 Gastronomen aus ganz Deutschland pilgerten am 7. November in den Frankfurter King Kamehameha Club, um die besten Ideen der Branche zu küren und die Nacht

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Juli 2017 Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

LIMITIERTE SONDER- AKTION. Jetzt Angebot sichern! Internet und Entertainment für Fahrzeuge. hotsplots GmbH

LIMITIERTE SONDER- AKTION. Jetzt Angebot sichern! Internet und Entertainment für Fahrzeuge. hotsplots GmbH Angebot auf 500 Stück limitiert LIMITIERTE SONDER- AKTION Jetzt Angebot sichern! Internet und Entertainment für Fahrzeuge hotsplots GmbH www.hotsplots.de Eine starke Kooperation für Ihren Erfolg Professionelle

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

Umwelt und Umweltschutz

Umwelt und Umweltschutz Umwelt und Umweltschutz Umweltschutz ist in Österreich wichtig. Alle sollen sich darum bemühen, dass die Umwelt sauber und lebenswert bleibt. Geht es der Umwelt gut, dann geht es auch den Menschen und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das ist natürlich GUT. für uns! Strom aus 100% Wasserkraft mit Nettopreis-Garantie bis *

Das ist natürlich GUT. für uns! Strom aus 100% Wasserkraft mit Nettopreis-Garantie bis * Regenerative Energie für die Region. Das ist natürlich GUT für uns! Strom aus 100% Wasserkraft mit Nettopreis-Garantie bis 31.12.2017 * * Nettopreis-Garantie auf die Preise ohne Strom- und Umsatzsteuer

Mehr

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Initiative energetische Gebäudesanierung Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. und der

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen

Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen Dipl.-Ing. Matthias Trunk Geschäftsführer SWN Stadtwerke Neumünster 07.05.2014 Seite 1 Fußzeile über den Master ändern. Agenda

Mehr

SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen

SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen Neben dem klassischen Dachs, der mittlerweile über 35.000 Mal hocheffizient Strom und Wärme

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ihr Dachs Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Der Dachs. Familie Reinhardt und

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist!

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München! ll sein Schne ss: eschlu d n e s n Ei 2017 1. Juli Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Die Umweltehrung des Landkreises München Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 12 EWE geschäftsbericht 2012 Energieerzeugung Erneuerbare Energien ausbauen mit Blick auf das Gesamtsystem Der Weg in eine klimafreundliche

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom.

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Heute zahlst du pro Monat. Mit Wirklich Eigenstrom sind es nur noch 24 pro Monat. Haus von BAUFRITZ Wirklich Eigenstrom.

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre ab 2002 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Von 2000 bis heute haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Und diese Entwicklung geht zügig weiter. Inzwischenn steigt

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Energiesparen - Tipps für den Alltag

Energiesparen - Tipps für den Alltag Generalversammlung 11.5.2017 Energiesparen - Tipps für den Alltag Jutta Paulus Bürger-Energie-Genossenschaft in Neustadt-Mittelhardt eg c/o Volksbank Kur- und Rheinpfalz eg Hohenzollernstr. 2, 67433 Neustadt

Mehr

SenerTec auf der ISH 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen

SenerTec auf der ISH 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen SenerTec auf der ISH 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen Neben dem klassischen Dachs, der mittlerweile über 35.000 Mal hocheffizient Strom und Wärme erzeugt,

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Klimaschutz in aller Munde Grund für die zunehmende Erderwärmung ist vor allem der hohe Ausstoß von Kohlendioxid, der zu einer Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes

Mehr

All dies sind auch die Zutaten, um Menschen für die vernetzte Küche zu begeistern.

All dies sind auch die Zutaten, um Menschen für die vernetzte Küche zu begeistern. Dr. Axel Kniehl Statement LivingKitchen-PK 2017 Köln, 16. Januar 2017 Verehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Ihnen allen einen schönen guten Tag hier in Köln. Wir starten heute in eine tolle Messe, und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen?

Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen? Klimaschutz für Unternehmen Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen? nn ich. Energie-Dienstleistungen, die Sie voranbringen und das Klima schützen. Klimaschutz koste Geld, sagen manche. Wir sagen, mit

Mehr

Herr Staatssekretär. Dr. Baumann. Sonntag,

Herr Staatssekretär. Dr. Baumann. Sonntag, Herr Staatssekretär Dr. Baumann Sonntag, 17.09.2017 STS-Tour EWT Sonntag 17.09.2017 Seite 1 Station 1 Lahr Landkreis Ortenaukreis / Regionalverband Südlicher Oberrhein Vor Ort: 10.40 11.40 Uhr Energietag

Mehr

Nadine Schubert Noch besser leben ohne Plastik ISBN Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 13 Euro oekom verlag, München 2017

Nadine Schubert Noch besser leben ohne Plastik ISBN Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 13 Euro oekom verlag, München 2017 Nadine Schubert Noch besser leben ohne Plastik ISBN 978-3-96006-015-4-112 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 13 Euro oekom verlag, München 2017 www.oekom.de Vorwort WARUM AUF PLASTIK VERZICHTEN? Weil es die Gesundheit

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Präsident Mag. Maximilian Liedlbauer OÖ. Landesverband für Bienenzucht am 28. Juni 2007 zum Thema "Situation der Bienen

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 26. September 2017 Uferaufweitung mit Bootsanlegestelle, Öko-Damm und Ölsperre: Bayerische Elektrizitätswerke haben an der Staustufe Donauwörth umfassendes Maßnahmenpaket umgesetzt Zusammenarbeit

Mehr

Titisee-Neustadt: Ein heilklimatischer Kurort mit gemäßigtem Reizklima, eine Stadt, ein See, Wald, Dörfer, Strand, Vergnügungsmeile.

Titisee-Neustadt: Ein heilklimatischer Kurort mit gemäßigtem Reizklima, eine Stadt, ein See, Wald, Dörfer, Strand, Vergnügungsmeile. direkt am Titisee 79822 Titisee-Neustadt / Hochschwarzwald 840 m. H. Familie Sips Tel.: 07651/8243 oder 8166 http://www.camping-sandbank.de E-mail: info@camping-sandbank.de Titisee-Neustadt: Ein heilklimatischer

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Juli 2016 Hochwasserschutz und Ökologie verbinden Bayerische Elektrizitätswerke starten EU-weites Pilotprojekt zur ökologischen Sanierung von Dämmen an der Donau Effiziente Dammsanierung

Mehr