Jahre Musikkapelle Wachbach e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahre Musikkapelle Wachbach e.v."

Transkript

1 5 0 Neunzehnhundertsechzig bis Zweitausendzehn

2 50 Jahre Musikkapelle Wachbach e.v. Schützenfest 1966 Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist Impressum Herausgeber Musikkapelle Wachbach e.v. Thomas Kleinhans (1. Vorsitzender) Fuchspfad Bad Mergentheim / Wachbach Verantwortlich Thomas Kleinhans, Oliver Huber Layout Oliver Huber Texte Bernd Mühleck, Klaus Kauffmann, Oliver Huber Redaktion Hubert Gerner, Oliver Huber, Klaus Kauffmann, Thomas Kleinhans, Bernd Mühleck Anzeigen Inge Mühleck, Bernd Mühleck Auflage 500 (1. Auflage 04/2010)

3 Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Wachbach e.v. Inhalt Impressum 2 Im Andenken unserer verstorbenen Mitglieder 4 Zum ehrenden Gedenken 5 Grußwort des Oberbürgermeisters 6 Grußwort des Ortsvorstehers 7 Grußwort des Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Hohenlohe 8 Grußwort des 1. Vorsitzenden 9 Grußwort der Dirigentin 11 Unsere Dirigenten 14 Die Vorstände der Musikkapelle Das Gründungsjahr bis 1970 Die Anfangsjahre bis 1980 Die wilden Jahre bis 1990 Neue Traditionen bis 2000 Reisejahre bis 2010 Veränderungen 33 Unsere Vereinsgeschichte in Zahlen 37 Ehrungen Konzertreisen 57 Gründer, Ehrendirigent und Freund 58 Wachbach an der Waterkant 67 Vielen Dank! 71 Konzert Wandelhalle 2008 Inhalt - 3 -

4 Im Andenken unserer verstorbenen Mitglieder An dieser Stelle möchten wir allen Mitgliedern der Musikkapelle Wachbach gedenken, die unser 50-jähriges Jubiläum leider nicht mehr miterleben dürfen. In unseren Herzen und unseren Gedanken feiern sie mit uns zusammen. Heinrich Baier Karl Barnikel Karl-Josef Brocher Franz Büttner Josef Christian Maria Christian Alfons Dietzel (Ehrenmitglied) Eugen Dietzel Maria Dietzel Lydia Dörr Johann Dünkel Eugen Esslinger Rudi Fleischhacker Lucia Forell Otto Forell Karl Gebert Heinz Gumpert Luise Haas Oskar Haas Albert Herz Pius Herz Alois Heuberger Sebastian Heuberger Emil Hojsack Margarete Holzer Hugo Keck Franz Kleinhans Maria Kleinhans Alfons Köberle Franz Lamprecht Leopoltine Lamprecht Karl Limbrunner Alois Löhr Fritz Menzke Edmund Metzger Karl Model Alfred Mühleck Alois Mühleck Franz Mühleck Franz Mühleck Karl Naser Walter Ritter Georg Schaffert Karl Scheidel Lothar Schenk Katharina Schmeiser Pauline Schmitt Thomas Schmitt Wilhelm Stirnkorb Franziska Thuma Leonhard Wiesinger (Ehrenmitglied) Josef Wolpert

5 Zum ehrenden Gedenken Zum ehrenden Gedenken An unsere verstorbenen Mitglieder und Freunde und all jene, die unserem Verein verbunden waren

6 Grußworte Grußwort des Oberbürgermeisters Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik und des Musizierens, obwohl einer der jüngsten Vereine im Stadtteil Wachbach kann die Musikkapelle in diesem Jahr ein stolzes Jubiläum feiern. Zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich Mitgliedern, Vorstandschaft, Freunden und Gönnern des Vereins ganz herzlich. Den zehn Gründungsvätern haben wir es zu verdanken, dass die Auftritte der Musikkapelle bereits seit fünf Jahrzehnten die Zuhörer erfreuen und das musikalische Leben in unserer Stadt bereichert. Für die Entwicklung der Musikkapelle nimmt das Engagement von Gründungsmitglied Hans Strobl einen besonderen Stellenwert ein. Bis heute unterstützt er als aktiver Musiker die Kapelle. Doch gerade ein Musikverein lebt von der Gemeinschaft und dem Mitwirken aller. Seit dem ersten Auftritt 1962 beim Gartenfest in der Schlosswiese in Wachbach hat sich die Musikkapelle rege entwickelt. Inzwischen bestreiten die Musiker über 40 öffentliche Auftritte in Wachbach und sind weit über die Region hinaus bekannt. Stets ist die Musikkapelle Wachbach zur Stelle, um zu unterschiedlichen Anlässen Frohsinn und schwungvolle Musik zu verbreiten. Durch diese Veranstaltungen und Auftritte wird der Reigen der Feste in der Stadt noch um einiges bunter und für die Gäste attraktiver. So möchte ich den Musikanten danken für viele frohe Stunden, die sie uns geschenkt haben. Auch ist es in Wachbach gelungen, junge Menschen für die Musik zu begeistern. Daher konnte im Jahr 1999 ein Jugendorchester gegründet werden. Neben Schule und Beruf nimmt das gemeinsame Musizieren auch in der heutigen Zeit noch einen wichtigen Freizeitwert ein. Über 17 junge Musiker sichern nicht nur den Bestand des Vereins, sondern ergänzen auch das Vereinsleben. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Musikanten, die in der 50-jährigen Vereinsgeschichte die Geschicke der Musikkapelle begleitet haben. Für den unermüdlichen Einsatz, besonders auch für die Vorbereitung der Jubiläumsfeierlichkeiten, danke ich allen Beteiligten. Dem Verein, den Musikfreunden und den Gästen wünsche ich zum Jubiläum einige schöne Stunden bei guter Musik und angenehmer Unterhaltung. Dr. Lothar Barth Oberbürgermeister - 6 -

7 Grußwort des Ortsvorstehers Es ist dem Idealismus der Gründungsmitglieder zu verdanken, die mit viel Engagement im Jahre 1960 die Musikkapelle Wachbach ins Leben riefen. Dass wir das 50-jährige Jubiläum nun feiern können, ist auch ein großer Verdienst der vielen Ehrenamtlichen die sich 5 Jahrzehnte aktiv in das Vereinsleben eingebracht haben Ihnen gebührt ein sehr großer Dank. Durch unzählige Auftritte und viel Engagement sowie einer sehr guten Ausbildungsleistung reifte die Kapelle mit ihrer Musik in dieser Zeit zu einem wichtigen Kulturträger in der Dorfgemeinschaft. Nicht mehr wegzudenken sind die eigenen Veranstaltungen genauso wie die Mitwirkung bei Veranstaltungen der Kirchen und der Gemeinde. Der unermüdliche Einsatz brachte Anerkennung auch weit über die Grenzen von Wachbach hinaus. Die Musikkapelle ist damit auch Visitenkarte und musikalischer Botschafter für die Gemeinde. Vereine wie die Musikkapelle Wachbach sind deshalb aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ohne sie wäre unsere Gesellschaft um ein Vielfaches ärmer. Neben hohen musikalischen Ansprüchen erfüllt die Musikkapelle Wachbach aber auch wichtige soziale Funktionen. Sie führt Menschen aus verschiedenen Generationen und Berufen im gemeinsamen Spiel zusammen. Damit dies gelingen kann, müssen nicht nur die Instrumente aufeinander abgestimmt sein; ein harmonisches Zusammenspiel erfordert Gemeinschaftsgeist, Verbundenheit und Kameradschaft. In diesem Sinne wünsche ich der Musikkapelle Wachbach für die Zukunft weiterhin viel Erfolg, öffentliche Aufmerksamkeit verbunden mit der verdienten Anerkennung ihrer Arbeit. Hermann Dehner Ortsvorsteher Grußworte - 7 -

8 Grußworte Grußwort des Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Hohenlohe Der Blasmusikverband Baden-Württemberg und der Kreisverband Hohenlohe gratulieren der Musikkapelle Wachbach ganz herzlich zum 50 jährigen Jubiläum. In 50 Jahren hat die Musikkapelle die Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Wachbach, in der Stadt Bad Mergentheim und weit über den Main-Tauber-Kreis hinaus in vielen Lebenslagen begleitet. Kirchliche Anlässe, Ständchen und sonstige Feierlichkeiten bieten Gelegenheit die vielfältigen Möglichkeiten, die uns die Blasmusik bietet, zu präsentieren. Die Musikerinnen und Musiker leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben. Gerade in einer Zeit, in der man Musik immer und überall konsumieren kann, ist es von besonderer Bedeutung selbst zu musizieren. Im Verein zu musizieren macht nicht nur viel Spaß, es fördert die Kameradschaft und den Gemeinschaftssinn, es verbindet Generationen und bringt neue Freundschaften auch über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus. Einen hohen Stellenwert genießt in der Musikkapelle Wachbach die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Durch die Ausbildung und die anschließende Übernahme in das Jugendorchester wird nicht nur das Spielen eines Instrumentes erlernt, sondern auch Konzentration, Ausdauer, Rücksichtnahme, Kreativität und Toleranz gefördert und gefordert. Einen Verein wie die Musikkapelle Wachbach aufrechtzuerhalten und ständig weiterzuentwickeln erfordert viel Engagement, Ausdauer und neue Ideen. Das Vereinsjubiläum ist deshalb ein guter Anlass herzlich zu danken, an erster Stelle der Vorstandschaft, der Dirigentin, allen Ausbilderinnen und Ausbildern und nicht zuletzt den Musikerinnen und Musikern. Allen Teilnehmern wünsche ich viel Spaß beim Musizieren und den Besuchern schöne Festtage in Wachbach. Dem Jubiläumsverein wünsche ich für die Zukunft viel Freude bei der Blasmusik, Erfolg sowohl in der Jugendarbeit als auch bei Auftritten und die notwendige Anerkennung in der Bevölkerung. Viele Grüße Euer Blasmusikverband Hohenlohe Werner Ehrler 1. Vorsitzender - 8 -

9 Grußwort des 1. Vorsitzenden Liebe Freunde der Musikkapelle Wachbach, vor fünfzig Jahren hat für uns alles begonnen. Unter Federführung von Hans Strobl setzten sich im Jahre 1960 zehn Enthusiasten zusammen und legten mit dieser Zusammenkunft den Grundstein für die Gründung der Musikkapelle Wachbach. Mit den damals vorhandenen, spärlichen Mitteln wurde begonnen einen intakten Verein aufzubauen. Der Erfolg dieses Strebens blieb nicht aus, bereits in den 70-er Jahren wurde ein sogenannter guter Ruf weit über die Grenzen von Wachbach hinaus durch fleißiges Proben erarbeitet. Schon in dieser Zeit wurde vorausschauend in technische Hilfsmittel wie Verstärkeranlage, Mikrofone, etc. investiert. Einen herben Rückschlag musste der Verein 1983 hinnehmen, als es hieß, die Räumlichkeiten, in denen die Proben abgehalten wurden, werden abgerissen. Glücklicherweise fand man mit der damaligen Volksbank Bad Mergentheim einen sehr entgegenkommenden Partner. Sie stellte dem Verein entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung, die wir selbst ausbauten. Diese Räume sind bis zum heutigen Tag das Vereinsheim der Musikkapelle Wachbach. Auf die Entwicklung des Vereins kann ich mit Stolz zurückblicken. Auch in Anbetracht dessen, dass wir eine sehr gute Nachwuchsarbeit leisten, können wir, zumindest mittelfristig, in eine geordnete Zukunft blicken. Ich wünsche der Musikkapelle Wachbach auch für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Mein persönlicher Wunsch ist es, dass alle jugendliche Mitlieder möglichst lange dem Verein die Treue halten und somit der Musikkapelle Wachbach eine sichere Zukunft geben. Mit freundlichen Grüßen Grußworte Thomas Kleinhans 1. Vorsitzender - 9 -

10 Mit einem LCD-TV von Metz, seinem brillanten Bild, Radio seiner Berschnitz, Full-HD- Bildschirmauflösung, Inh. Wolfgang seiner neuen Löhr (1 100Hz- Seite) und HDTV-Technik sowie seinem überaus hervorragenden Tonsystem können Sie nicht nur Musiksendungen, sondern auch Tonaufzeichnungen genießen. Zum 50-jährigen Jubiläum wünschen wir der Musikkapelle Wachbach alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Radio-Berschnitz Inh. Wolfgang Löhr Burgstraße Bad Mergentheim Tel /98990

11 Grußwort der Dirigentin Zum 50. Geburtstag der Musikkapelle Wachbach gratuliere ich ganz herzlich! Es war gerade einmal eine Hand voll begeisterter Menschen, die sich vor einem halben Jahrhundert dazu entschieden hat wieder Blasmusik in Wachbach erklingen zu lassen. Sie kauften sich ihre ersten Instrumente und brachten sich die Töne mehr oder weniger selbst bei. Musikalisch war die Zeit um das Jahr 1960 im Umbruch. Musikschulen, die heute ein alltäglicher Bestandteil der musikalischen Ausbildung sind, wurden erst wieder aufgebaut. Zu groß war die Schneise, die knapp 20 Jahre zuvor geschlagen wurde. Instrumentallehrer waren damals gezwungen wahre Tausendsassa zu sein. Sie unterrichteten fast alle Instrumente und schrieben nebenbei noch die erforderlichen Noten, die es nicht zu kaufen gab. In dieser Zeit gründete sich die Musikkapelle Wachbach. Kein Wunder, dass sich die Kapelle innerhalb kürzester Zeit als fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Wachbach etablierte wobei ich auch Feste und Feiern als wichtigen Bestandteil der Kultur betrachte. Und diese Rolle spielt die Kapelle bis heute. Was für eine herausragende Leistung in einer Zeit, in der industriell produzierte Musik zum allgegenwärtigen Konsumgut geworden ist. Das Publikum bekommt nur das Ergebnis des übens und der Probenarbeit mit. Eine Arbeit, die keinen unwesentlichen Anteil der Freizeit aller Musikerinnen und Musiker in Anspruch nimmt. Wenn ich dabei auf meine kurze Zeit als Dirigentin der Musikkapelle zurückblicke so fällt mir dabei ein leicht abgewandelter Ausspruch des Österreicher Dirigenten Gerhard Bronner ein: Proben ist die Kunst sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören. Was wünsche ich der Musikkapelle zu ihrem Jubiläum? Einen regen Zustrom an musikalischem Nachwuchs und Zuhörern, so dass die Blasmusik in Wachbach noch lange zu hören ist. Musikalische Grüße Manja Huber Grußworte

12 Die besten Glückwünsche zum Jubiläum Der mmerer macht s perfekt Zimmerei Hermann Dehner Dorfstraße 47 Zimmerei Hermann Dehner (1/2 Wachbach Seite) 07931/ /47247 Holzhäuser Dachstühle Blockhäuser Altbausanierung Vordächer Dachausbau Gauben Pergolen Terrassen Gartenhäuser Fassadenverkleidungen Asbestsanierung Unser Betrieb ist durch die ZERT. BAU e.v. Berlin mit dem 3-Sterne-Prädikat ausgezeichnet Bauschlosserei Retzbach GmbH (1/2 Seite)

13 Die Geschichte der Musikkapelle Wachbach e.v. Gruppenbild 1970 Fußball 1981 Geschichte Gruppenbild

14 Unsere Dirigenten Geschichte bis bis Seit bis bis bis Seit bis Seit Ab dem Gründungsjahr war Hans Strobl Dirigent der Musikkapelle. Er bildete auch mehr als 70 Musiker aus. Nach 34 Jahren tritt Hans Strobl als Dirigent der Musikkapelle zurück und wird durch Bernd Fuhrmann abgelöst. Während der Feier zum 40-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Wachbach wird Hans Strobl zum Ehrendirigenten ernannt. Bernd Fuhrmann gründete das Jugendorchester der Musikkapelle Wachbach. Er legte damit den Grundstein für unsere erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Zunächst wird die Jugendkapelle von Bernd Fuhrmann geleitet. Später übernahm Werner Gebert dieses Amt. Während dieser Zeit hatten wir für unsere Konzerte keinen Dirigenten. Werner Gebert übernahm während dieser Zeit die Aufgabe kommissarisch. Bernd Fuhrmann verlässt Bad Mergentheim, es zieht in zurück in seine Heimat an der Nordsee. Als neuen Dirigenten der Musikkapelle konnten wir Klaus Englert gewinnen. Manja Huber wird Dirigentin unserer Jugendkapelle. Sie übernimmt damit die Leitung von Werner Gebert. Klaus Englert wird nach drei Jahren als Dirigent verabschiedet. Martin Dammert übernimmt das Amt. Martin Dammert verlässt die Musikkapelle und geht ebenfalls an die Nordsee wo er eine Stelle bei der Musikschule in Emden antritt. Während des Frühjahrskonzerts übergibt Martin Dammert den Taktstock an Manja Huber, die seitdem unsere Dirigentin ist

15 Geschichte Alle Dirigenten der Musikkapelle Wachbach seit Gründung 1960 (von Links nach Rechts): Werner Gebert, Manja Huber, Martin Dammert, Klaus Englert, Hans Strobl, Bernd Fuhrmann

16 Albrechts Wurstlädle, Inh. Albrecht Gebert (1/2 Seite) Täglich frisch auf Ihren Tisch. Wir gratulieren zum 50 jährigen Jubiläum. Bäckerei Helmut Freymüller (1/2 Seite) Bäckerei Helmut Freymüller Wachbach

17 Die Vorstände der Musikkapelle Alfons Dietzel Otto Forell Josef Herschlein Hans Strobl Bernhard Mühleck Hans Strobl Ehrenvorstand: Josef Herschlein Bernd Mühleck Martin Haaf Werner Gebert Thomas Kleinhans Thomas Kleinhans Klaus Lorenz Thomas Kleinhans Thomas Haas Alfons Dietzel Josef Herschlein Josef Herschlein Hans Strobl Bernd Mühleck Thomas Kleinhans Werner Gebert Thomas Kleinhans Ehrenvorstand: Bernd Mühleck Martin Haaf Thomas Kleinhans Thomas Kleinhans Klaus Lorenz Geschichte Generalversammlung

18 Geschichte 1960 Das Gründungsjahr Am traf sich die Kapelle zu ihrer ersten Probe. Der Probenraum war ein freistehendes Zimmer im Schloss. Die Instrumente hatten sich die Musiker extra gekauft um gemeinsam musizieren zu können. Hans Strobl übernahm das Amt des Dirigenten. Hans Strobl mit seinem Lehrer Leonhard Wiesinger 1958 Die Musikkapelle bestand aus Franz Büttner, Werner Brocher, Rolf Burkert, Alfons Dietzel, Otto Forell, Norbert Jais, Karl Limbrunner, Klaus Peter Mühleck, Alfred Schopf und Hans Strobl fand auch der erste öffentliche Auftritt statt. Während einer Weihnachtsfeier im Gasthof Lamm präsentierte die frisch gegründete Kapelle ihre ersten drei einstudierten Stücke. Unsere Leistungen für Sie Steuererklärungen für Betriebe und Privatpersonen Jahresabschlüsse für Betriebe Lohnabrechnung Finanzbuchhaltung Unternehmensnachfolge / Vermögensübertragung Betriebswirtschaftliche Beratung Bertsch & Rapp Partnerschaft Steuerberater Oberer Graben 60, Bad Mergentheim Tel / Fax / Internet: Wir sind für Sie da: Bernhard Bertsch Steuerberater / vereid. Buchprüfer Jürgen Rapp Steuerberater Martin Lurz Steuerberater Steuerberater Bertsch & Rapp Partnerschaft (1/2 Seite)

19 1961 bis 1970 Die Anfangsjahre Im April 1961 wurde umgezogen. Vom Schloss ging es in die katholische Schule Dort wurden neue Prob e n r ä u m e zur Verfügung gestellt. Weißer Sonntag 1962 Die erste Generalversammlung der neu gegründeten Kapelle fand im April 1962 statt. Als 1. Vorsitzender wurde Alfons Dietzel gewählt, der 2. Vorsitzende wurde Otto Forell. Geschichte Schützenfest Hachtel 1964 Im Juni 1964 konnte die Musikkapelle das erste Mal außerhalb von Wachbach gehört werden. Das Musikfest in Stuppach wurde von der Musikkapelle Wachbach begleitet

20 Genau ein Jahr später fand das erste Gartenfest der Musikkapelle statt. Auf der Schlosswiese konnte im Juni 1965 wieder gefeiert werden. Das Fest war ein voller Erfolg. Geschichte Schützenfest Wach bach 1966 Mit dem Erlös wurden im Frühjahr 1966 endlich die dringend nötigen Uniformen angeschafft. Beim Wachbacher Schützenfest, das im August 1966 gefeiert wurde, konnten die neuen Uniformen zum ersten Mal zur Schau gestellt werden. Die Besucher mussten schon zweimal hinschauen bis sie Gruppenbild 1969 erkannten, dass

21 in den grünen Jägeruniformen die Mitglieder der örtlichen Musikkapelle Wachbach steckten. In den Jahren 1967 bis 1970 besuchte die Musikkapelle Wachbach mehrere Musikfeste in der Umgebung, so auch in Harthausen: Bei der Aufstellung des Festzuges wurde Schorsch unruhig. Was war passiert? Feuerwehrfest Wachbach 1968 Schorsch, der an diesem Tag die große Trommel schlagen sollte, stellte fest, dass der Schlegel fehlte. Ich hab ihn vor der Geschichte 10-jähriges Bestehen der Kapelle 1970 Abfahrt an den Gartenzaun bei der Schule gehängt, meinte er. Schorsch setzte sich sofort in sein Auto und flitzte nach Wachbach. Doch Schullehrer Peter Mollner, der Hausbewohner der Schule war und dort auch immer für Ordnung sorgte, sah kurz zuvor den Schlegel am Gartenzaun hängen, und nahm ihn zur Sicherheit mit in seine Wohnung. So kam Schorsch zwar 10-jähriges Bestehen der Kapelle

22 Geschichte rechtzeitig wieder zurück nach Harthausen aber ohne Schlegel. Sollte der Festzug ohne Schlegel beginnen? Glücklicherweise lieh uns eine vor uns marschierende Kapelle einen Schlegel aus Gruppenbild 1970 so konnten wir doch noch mit großer Trommel marschieren. Die Kapelle hatte ihren ersten runden Geburtstag. Beim Musikfest auf der Schlosswiese feierte die Musikkapelle Wachbach ihr 10-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einen Festzug durch Wachbach an dem sämtliche örtlichen Vereine sowie weitere 18 Gastkapellen teilnahmen. Sanitär Breiter (1/2 Seite)

23 1971 bis 1980 Die wilden Jahre Bei der Generalversammlung am fanden wieder Vorstandswahlen statt. Dabei wurde ein neuer Vorstand gewählt. Josef Herschlein löste Alfons Dietzel nach dessen 10-jähriger Amtszeit als 1. Vorstand ab. Die Entwicklung der Technik machte im Dezember 1973 auch vor der Blasmusik keinen Halt; der Verein schaffte sich seine erste Verstärkeranlage an. Ab diesem Zeitpunkt konnte die Zeltmusik mit Gesang bereichert werden. Die ersten Sänger waren Roswitha Strobl und Bernd Mühleck. In den Sommermonaten der Jahre 1974 bis 1980 war die Musikkapelle Wachbach fast á Sängerfest 1974 ß Ellerberg Musikfest 1976 â Fasching 1978 Geschichte jedes Wochenende unterwegs. Dass eine solche Freizeitbeschäftigung harte Arbeit ist weiß derjenige, der so etwas miterlebt hat. Frisch, froh und frei fingen wir mit den ersten Auftritten die Saison an, zum Schluss waren jedoch auch die Engagiertesten geschafft und müde

24 Zum 50-Jährigen Bestehen gratulieren wir recht herzlich und wünschen weiterhin viel Glück und Erfolg KFZ-Meisterbetrieb Stefan Beyer (1 Seite)

25 Einer der Höhepunkte in unserem Vereinsleben war unsere erste Fahrt nach Digne-les-Bains im August An diese Fahrt hat so jeder, der Digne 1978 Digne 1978 nächsten das französische Essen oder die Unterbringung im Hotel. Aber jeder träumte mit Sicherheit noch von den fröhlichen Abenden bei Rotwein unter den Platanen am Boulevard. Aus gesundheitlichen Gründen gab 1980 Josef Herschlein nach 10 Jahren sein Amt als 1. Vorsitzender an Bernd Mühleck ab. Für seine Verdienste wurde Josef Herschlein zum Ehrenvorstand ernannt. dabei war seine eigenen Erinnerungen. Bei dem einen war es das viele Musizieren, beim anderen die Atmosphäre während der beiden Festzüge, beim Der nächste runde Geburtstag stand an. Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Musikkapelle Wachbach fanden in der Aula der Ottmar-Schönhuth-Schule statt. Das Jubiläumsfest wurde als Konzertabend begangen. Geschichte

26 Geschichte 1981 bis 1990 Neue Traditionen Maifest sollte die alte Schule abgerissen werden. Damit würden wir unser Probelokal verlieren, die Kapelle drohte obdachlos zu werden. Zum Glück wurden Räume im Keller der Volksbank Wachbach frei, die jedoch noch ausgebaut werden mussten. Das Baumaterial wurde uns glücklicherweise von der Volksbank zur Musikfest Unterbalbach 1983 Verfügung gestellt, so dass die Arbeit sofort beginnen konnte. Mehr als Arbeitsstunden wurden in Eigenleistung erbracht um unseren eigenen Proberaum so zu gestalten, wie wir ihn haben wollten. Ab Herbst 1984 konnte dann in unserem neuen Vereinsheim geprobt werden, wo wir übrigens noch heute unsere Proben abhalten. Weißer Sonntag

27 30 Jahre Musikkapelle Wachbach 1990 In diesem Jahr fand auch unser erstes Maifest mitten in Wachbach statt. Veranstaltungsort war der Hof der Volksbank. Dieses Fest ist inzwischen zur Tradition geworden und findet seitdem jedes Jahr statt. Vorher waren wir vom Wetter abhängig, weshalb es das eine ums andere Mal ausfallen musste. Erst im Kassenhof stellten wir jedes Jahr ein Festzelt auf. Bis 1990 war der Vorstand fest in Männerhand. Während der Generalversammlung änderte sich dieser Umstand dramatisch. Mit Doris Dörr wurde die erste Frau in den Ausschuss gewählt. In diesem Jahr feierte die Musikkapelle auch ihr 30-jähriges Bestehen. Geschichte Gruppenbild

28 ecom instruments GmbH (1 Seite)

29 1991 bis 2000 Reisejahre 14 Jahre nach unserem letzten Besuch fuhren wir 1992 zum zweiten Mal nach Digne-les- Bains um am B l u m e n c o r s o, einem traditionellen Festzug, Digne 1992 teilzunehmen. Zwei Jahre später, am endete ein Kapitel, ohne das die Musikkapelle nie gegründet worden wäre. Seit unserem Bestehen leitete Hans Strobl die Musikkapelle. Bernd Fuhrmann trat seine Nachfolge an und hielt seine erste Probe als neuer Dirigent der Musikkapelle Wachbach ab. Bernd Fuhrmann war mehr als ein würdiger Nachfolger. Am feierte die Frühlingskonzert 1994 G e m e i n d e W a c h b a c h ihr 950-jähriges Bestehen und das ganze Dorf feiert mit. Der Beitrag der Mus i k k a p e l l e W a c h b a c h bestand in einer traditionellen Bauernhochzeit. Die gesamte Hochzeitsgesellschaft war in historische Kostüme gekleidet. Das Hochzeitspaar Susanne Mühleck und Martin Haaf fuhr in einer festlich geschmückten Kutsche vor. Geschichte

30 Geschichte 950 Jahre Wachbach (1995) Im selben Jahr fuhren wir zum dritten Mal nach Digne-les-Bains Während dieser Reise hatten wir endlich einmal die Gelegenheit an die Küste zu fahren und im Mittelmeer zu baden

31 In Cassis, einem südlich von Marseille gelegenen Hafenstädtchen genossen wir den von Felsen gesäumten Strand. Unser Dirigent Bernd Fuhrmann ist ein waschechter Ostfriese, der aus der 1995 Digne Stadt Norden an der Nordsee stammt. Durch ihn hatten wir Kontakte zur Feuerwehrkapelle Norden geknüpft. Die Nordener Kapelle besuchte uns im September 1995 zum ersten Mal in Wachbach. Wir verbrachten gemeinsam ein feuchtfröhliches Wochenende im lieblichen Taubertal. Seit diesem Besuch verbindet uns mit der Kapelle eine herzliche Freundschaft. Im September 1996 fuhr die Musikkapelle Wachbach nach Norden zum Gegenbesuch Norden Geschichte 1996 Norden Wir wirkten an den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum des Schützenspielmannszug Norden mit. Für uns war es auch eine richtige Konzertreise. So spielten wir an der Nordsee einige Platzkonzerte und umrahm

32 Geschichte 1996 Norden ten einen musikalischen Abendball. Am hielt das Internetzeitalter auch bei uns Einzug; die erste Homepage der Musikkapelle wurde von Martin Haaf gestaltet und ins weltweite Netz gestellt. Dort konnte man alle wichtigsten Informationen über die Musikkapelle und auch über Wachbach nachlesen. Im Frühjahr 2000 fand nach 20 Jahren wieder ein Wechsel an der Spitze des Vereins statt. Werner Gebert löste Bernd Mühleck als 1. Vorstand ab. Im Sommer desselben Jahres bekamen wir auch unseren zweiten Dirigenten. Werner Gebert übernahm die Leitung der Festzeltmusik und dirigierte von da ab bei Festen oder Faschingsveranstaltungen. Ebenfalls im Jahr 2000 feierte die Musikkapelle ihr 40-jähriges Jubiläum in der Ottmar-Schönhuth-Schule in Wachbach. Neben den Ehrungen der aktiven und passiven Mitgliedern wurden u. a. Roswitha Strobl zum Ehrenmitglied und Bernhard Mühleck zum Ehrenvorstand ernannt. Hans Strobl wurde Ehrendirigent der Musikkapelle Wachbach und ließ es sich nicht nehmen, sofort zum Taktstock zu greifen. Maifest jähriges Jubiläum

33 2001 bis 2010 Veränderungen Hochzeit Bernd Fuhrmann 2003 Unseren Dirigenten Bernd Fuhrmann zog es im Jahr 2003 wieder in seine ostfriesische Heimat an der Nordsee. Da er die Leitung der Musikschule Emden übernahm musste er Bad Mergentheim und damit auch Wachbach verlassen. Doch es waren nicht nur berufliche Gründe, die seinen Abschied aus Bad Mergentheim begründeten. Noch im selben Jahr fuhren wir nach Norden um Bernd Fuhrmann zu besuchen. Wir waren zu seiner Hochzeit eingeladen. Die Feier dauerte 3 Tage lang. Glücklicherweise fand die Kapelle nur wenige Monate später mit Klaus Englert einen neuen Dirigenten. Als Trompeter im Orchester des Würzburger Theaters und Liebhaber der Blasmusik ließ er uns den Verlust seines Vorgängers schnell vergessen. Ende 2004 gab Werner Gebert die Leitung des Frühlingskonzert 2007 Jugendorchesters ab. Frühlingskonzert 2006 Zu unserer Freude konnten wir Manja Huber dafür gewinnen, unsere Jugend fortan zu dirigieren. Geschichte

34 Herbstkonzert 2007 Nach nur 3 Jahren verabschiedeten wir im Sommer 2006 unseren Dirigenten Klaus Englert, den es zurück nach Würzburg zog. Als seinen Nachfolger präsentierte er uns Martin Dammert, der sofort den Dirigentenstab übernahm. Der letzte Besuch unserer Nordener Freunde lag bereits 13 Jahre zurück. Im Oktober 2008 war es endlich wieder so weit. Die Feuerwehrkapelle Norden kam zu Besuch nach Wachbach. Zusammen erlebten wir Geschichte Feuerwehrkapelle Norden in Wachbach bis

35 herrliche Tage, die von einem gemeinsamen Konzert in der Wandelhalle gekrönt wurden. Schon ein Jahr später konnten wir uns mit einem Gegenbesuch revanchieren. Die Feuerwehr von Norden feierte die Einweihung ihrer neuen Rettungswache. Den Höhepunkt der Festlichkeiten bildete ein gemeinsames Konzert der Nordener Feuerwehrkapelle und der Musikkapelle Wachbach. Alles in allem war es eine traumhafte Reise an die wir noch lange zurückdenken werden. Norden 2009 Geschichte 2009 verloren wir einen weiteren Dirigent an die Nordsee. Martin Dammert nahm eine Stelle bei der Musikschule in Emden an und verließ uns in Richtung Norden. Als seine Nachfolgerin konnten wir Manja Huber gewinnen, die bisher unsere Jugend dirigierte. Die Übergabe des Taktstocks fand während unseres Frühlingskonzerts am statt. Frühlingskonzert

36 Dieses Jahr feiern wir das 50-jährige Bestehen der Musikkapelle Wachbach. Die Kapelle besteht heute aus 35 aktiven und 24 passiven Mitgliedern. Der Vorstandschaft gehören Thomas Kleinhans (1. Vorsitzender), Thomas Haas (2. Vorsitzender), Hubert Gerner (Kassier), Klaus Kauffmann (1. Schriftführer), Hannelore Löber (2. Schriftführer) an. Die Beisitzer sind Daniel Bissinger, Werner Gebert, Martin Haaf, Dennis Letter, Milena Mühleck, Johannes Schmezer. Die Kassenprüfer sind Paul Bopp und Peter Mollner. Geschichte Jugendkapelle 2009 Stadtwerke Tauberfranken (1/2 Seite)

37 Unsere Vereinsgeschichte in Zahlen In den 50 Jahren seit Gründung der Musikkapelle Wachbach ist viel passiert. Die wichtigsten Meilensteine sollen hier zusammengefasst dargestellt werden Die erste Zusammenkunft der Kapelle findet im Wachbacher Schloss statt. Anwesend waren dabei Alfons Dietzel, Otto Forell, Rolf Burkert, Karl Limbrunner, Norbert Jais, Alfred Schopf, Werner Brocher, Franz Büttner, Klaus Peter Mühleck und Hans Strobl. Hans Strobl übernahm das Amt des Dirigenten. Übungsraum war ein freistehendes Zimmer im Schloss Der erste öffentliche Auftritt war am während einer Weihnachtsfeier in der Gaststätte Lamm in Wachbach. Dort wurden die drei Stücke gespielt, die bis dahin eingeübt wurden. April 1961 Im April 1961 nahm die Kapelle an ihrem ersten Umzug teil. Als ersten Probenraum wurden der Kapelle Räume Weißer Sonntag 1963 in der katholischen Schule zur Verfügung gestellt. Die Schule stand neben der katholischen Kirche in Wachbach und wurde 1984 abgerissen An diesem Tag fand die erste Generalversammlung statt. Als Vorsitzender wurde Alfons Dietzel gewählt, der zweite Vorsitzende wurde Otto Forell. Leider sind beide mittlerweile verstorben Geschichte

38 Geschichte Die Kapelle feiert. Das erste Gartenfest der Musikkapelle Wachbach fand auf der Schlosswiese in Wachbach statt. Juni 1964 Zum ersten Mal spielt die Musikkapelle bei einem Fest außerhalb von Wachbach. Sie begleitete ein Musikfest in Stuppach. 25. und 26. Juni 1965 Das zweite Gartenfest der Musikkapelle Wachbach wurde auf der Schlosswiese in Wachbach gefeiert. Dazu wurde ein Festzelt aufgestellt und die Blaskapelle Stuppach unterhielt am Sonntag Nachmittag die Besucher mit Blasmusik. Frühjahr 1966 Schützenfest Hachtel 1964 Aus dem Erlös des Gartenfestes konnten die ersten Uniformen angeschafft werden, die dann beim Schützenfest im August 1966 zum ersten Mal zur Schau gestellt wurden. Vorbei waren die Zeiten der Konzerte in Räuberzivil. Von jetzt an spielte die Kapelle in ihrer schicken Uniform. Dank der Nähkünste von Roswitha Strobel und in späteren Jahren auch von Doris Dörr wurde von dieser Zeit an die Uniform regelmäßig in Eigenarbeit Schützenfest Wachbach 1966 ergänzt

39 Die Jahre 1967 bis 1970 In diesen Jahren begann die Musikkapelle über die Ortsgrenzen hinaus Musik zu machen. Regelmäßig wurde auf Musikfesten in der Region gespielt und marschiert. Selbst ein fehlender Schlegel konnte die Musikkapelle nicht davon abhalten zu spielen. Dann wurde das Gerät einfach von der vorauslaufenden Kapelle ausgeliehen. 10-jähriges Bestehen jähriges Bestehen bis 26. Juli 1970 Die Musikkapelle feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Das Jubiläum findet als Musikfest auf der Schlosswiese in Geschichte Wachbach statt. Der Bieranstich erfolgte am Freitag im Festzelt durch Bürgermeister Rudolf, am Samstag wurde ein Tanzabend veranstaltet. Der Sonntag wurde mit 10-jähriges Bestehen 1970 einem Weckruf bereits um 6:00 Uhr in der Früh durch den Posaunenchor begonnen. Als Höhepunkt fand am Samstagnachmittag ein großer Um

40 Getränke-Zeltverleih / Automatenservice Heimdienst GMT - Abholmärkte Getränke Zeltverleih Bokmeier (1/2 Seite) Sprudelnde Vielfalt! Party - Festzeltverleih Podium - Bühnen Mobile Heizungen Metzgerei Ulrich Gebert (1/2 Seite)

41 zug mit sämtlichen örtlichen Vereinen sowie 18 Gastkapellen statt. Umrahmt wurde das Jubiläumsfest durch die Festdamen Elisabeth Dietzel, Elisabeth Mühleck, Josefine Muhler, Marianne Rauscher, Erika Wittmann, Brigitte Brekau, Else Pflüger und Gerda Sinner In der Generalversammlung am wechselte zum ersten Mal der Vorstand. Josef Herschlein wurde zum 1. Vorstand gewählt und löste damit Alfons Dietzel nach Ständchen in Laudenbach Jahren Vorstandschaft ab. Nach der Generalversammlung wurde Alfons Dietzel aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit zum Ehrenvorstand ernannt Die Musikkapelle Wachbach spielt zum ersten Mal beim Bockbierfest in Herbsthausen. Ein Zeltauftritt, der bis heute jedes Jahr stattfindet Der Trimm-Dich- Pfad am Etzelsee wurde eingeweiht. Die Musikkapelle Wachbach spielte bei der Festlichkeit. Festdamen zum 10-jährigen Jubiläum 1970 Geschichte Bockbierfest 1975

42 Geschichte Beinahe ein Jahr nach der Einweihung des Trimm- Dich-Pfads wurde das erste Waldfest am Etzelsee von der Musikkapelle abgehalten. Es war eine Menge Arbeit die gesamten Getränke, Fasching Igersheim 1973 Essen, Bestuhlung zum Trimm-Dich-Pfad zu bringen um das Fest zu versorgen. Die Arbeit lohnte sich denn das Fest war ein voller Erfolg. Genau genommen kann das Waldfest als Keimzelle des bis heute stattfindenden Maifests gesehen werden. Dezember 1973 Endlich konnte die Musikkapelle die Musik mit Gesang bereichern, da die erste Verstärkeranlage angeschafft wurde. Es Digne 1978 sangen Roswitha Strobl und Bernd Mühleck. August Die Musikkapelle fährt zum ersten Mal nach Digne-les-Bains. Josef Herschlein gab aus gesundheitlichen Gründen nach 10 Jahren Vorstandschaft sein Amt an Bernd Mühleck ab. Für seine Verdienste wurde Josef Herschlein zum Ehrenvorstand ernannt. Zum 20-jährigen Bestehen veranstaltete die Musikkapelle Wachbach an den Weihnachtsfeiertagen einen Konzertabend in der Aula der Ottmar- Schönhuth-Schule in Wachbach

43 1984 Die alte Schule in Wachbach wurde abgerissen. und damit verloren wir nach 24 Jahren unser Probelokal. Neue Räume fand die Kapelle im Keller der Volksbank. Die Renovierung der Räume erfolgte durch die Mitglieder in Eigenleistung. Ab Herbst 1984 konnte dann in unserem neuen Vereinsheim geprobt werden, wo auch noch heute die Proben stattfinden. Maifest Das Fest zum 1. Mai wird ab jetzt im Kassenhof der Volksbank abgehalten. Am Trimm-Dich Pfad musste es öfters wegen schlechten Wetters ausfallen, da noch kein Zelt aufgebaut war. Jetzt konnte es endlich jedes Jahr stattfinden Wir feierten unser 30-jähriges Jubiläum in der Ottmar-Schönhuth-Schule. Mit einem Festakt, Ehrungen der langjährigen Mitglieder und einem Buffet waren es schöne Festlichkeiten Ständchen 1981 In diesem Jahr fuhren wir zum 2. Mal (nach 1978) nach Digne-les-Bains, um am Blumencorso teilzunehmen. Die Partnerschaft zwischen den Städten Bad Mergentheim und Digne-les- Bains machte die Fahrt möglich. Es Digne 1992 Geschichte

44 Geschichte war eine anstrengende aber schöne Tour mit mehreren Umzügen und Platzkonzerten Hans Strobl wurde für seine 33 jährige Tätigkeit als Dirigent der Musikkapelle die silberne Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg 950 Jahre Wachbach 1995 überreicht Bernd Fuhrmann übernimmt von Hans Strobl den Taktstock und hält die erste Probe ab Das Jahr 1995 gehörte zu den ereignisreichsten Jahren unserer Vereinsgeschichte. Die Gemeinde Wachbach feierte am ihr 950-jähriges Bestehen und das ganze Dorf feierte mit. Die Musikkapelle trug mit einer Bauernhochzeit zum Gelingen des Jubiläums bei. Zur Unterhaltung spielte eine kleine Besetzung der Kapelle. Im selben Jahr fuhren wir nochmals nach Digne-les-Bains und dieses Mal hatten wir sogar die Gelegenheit, im Mittelmeer in Cassis zu baden. Die Feuerwehrkapelle Norden besuchte uns im September in Wachbach. Wir verbrachten ein feuchtfröhliches Wochenende im lieblichen Taubertal Im September fuhr 40 Jahre Spielmannszug Norden 1996 die Musikkapelle Wachbach nach Norden um am 40-jährigen Jubiläum des Schützenspielmannszuges Norden mitzuwirken

45 Werner Gebert löste nach 20 Jahren Bernd Mühleck als Ersten Vorstand ab. Er übernahm auch erstmals das Dirigieren bei öffentlichen Auftritten in Festzelten, bei Festumzügen mit Marschmusik und bei Faschingsveranstaltungen. Ebenfalls in diesem Jahr feierte die Musikkapelle ihr 40-jähriges Jubiläum in der Ottmar-Schönhuth-Schule in Wachbach. Der langjährige Ehrenvorstand Josef Herschlein sowie der neu ernannte Ehrenvorstand Bernhard Mühleck wurden vom Hohenloher Blasmusikverband mit der Fördermedaille in Silber bedacht, an Roswitha Strobl wurde die Ehrennadel für besondere Verdienste verliehen. Hans Strobl wurde unser Ehrendirigent Am 15.2., und am 1.3. spielte die Musikkapelle Wachbach erstmals beim Faschingsauftritt der Lustigen Gesellen in Bad Mergentheim Am 3.4. wurde bei der Generalversammlung Martin Haaf zum 1. Vorsitzenden gewählt Jahre Musikkapelle Wachbach 2000 Im Frühjahr renovierten wir unseren Proberaum. Bei dieser Gelegenheit brachten wir auch das Notenarchiv auf Vordermann Fasching 2003 Geschichte

46 Geschichte 2006 Am mussten wir leider Klaus Englert als Dirigent v e r a b s c h i e d e n. Glücklicherweise übernahm Martin Dammert den Dirigentenstab Lange nach Wachbach hatte die Stadt Bad Mergentheim in diesem Jahr ihre Feier zum 950-jährigen Bestehen. Dort wirkte die Musikkapelle beim Festumzug und der anschließenden Unterhaltungsmusik an den Feierlichkeiten mit. Vom 3.1. bis 5.1 hatten wir Bernd Fuhrmann, das Stadtorchester und die Feuerwehrkapelle Norden Besuch. Wir verbrachten 3 wundervolle Tage zusammen mit den Nordener Musikanten Vom bis 1.6. fuhren wir nach Norden um mit der Feuerwehrkapelle die Einweihung der neuen Rettungswache zu feiern. Es war eine herrliche Reise Weihnachtsmarkt Bad Mergentheim 2006 Die Musikkapelle Wachbach feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Frühjahrskonzert

47 Aktive Mitglieder 10 Jahre: Carolin Bissinger, Elena Bissinger, Sonja Freund, Manja Huber, Marina Kleinhans, Dennis Letter, Nadine Letter, Hannelore Löber, Milena Mühleck, Daniela Radtke, Julian Scheidel, Johannes Schmezer, Timo Striffler, Katharina Veith 20 Jahre: Herbert Burkert, Daniela Dammert, Doris Dörr, Tobias Gahm, Werner Gebert, Martin Haaf, Klaus Lorenz, Anton Scheidel 30 Jahre: Klaus Kauffmann, Thomas Kleinhans, Wolfgang Stang 40 Jahre: Franz Forell, Hubert Gerner, Bernd Mühleck, Manfred Ziegler 50 Jahre: Hans Strobl, Roswitha Strobl Fördernde Mitglieder 20 Jahre: Karl Gerner, Claus Gerner, Theo Haaf, Herbert Volkert 30 Jahre: Gabriel Bopp, Pius Bopp, Alfred Gahm, Walter Hadersbeck 40 Jahre: Johann Baier, Ursula Baier, Paul Bopp, Karl Esslinger, Erwin Kleinhans, Adolf Heinzl, Josef Herrschlein, Otto Kauffmann, Alois Löhr, Wolfgang Löhr, Peter Mollner, Franz Mühleck 50 Jahre: Georg Scheidel Ehrungen 2010

48 Herbsthäuser Brauerei (1 Seite) H E R B S T H Ä U S E R S TA M M H A U S Herbsthäuser Brauerei Wunderlich KG Bad Mergentheim

49 Unsere aktiven Mitglieder 2010 Flöte Elena Bissinger Bernadette Brunner Daniela Dammert Luisa Gebert Victoria Haas Lena Kauffmann Marina Kleinhans Selina Mühleck Samira Quenzer Elisa Volkert Cora Weidner Klarinette Lydia Beez Carolin Bissinger Anna-Maria Brunner Sonja Freund Carolin Kleinhans Nadine Letter Klaus Lorenz Daniela Radtke Änne Rüger Jakob Scheidel Katharina Veith Saxophon Doris Dörr Hubert Gerner Thomas Kleinhans Timo Striffler Joschna Wisianowsky Trompete /Flügelhorn Daniel Bissinger Herbert Burkert Klaus Kauffmann Dennis Letter Hannelore Löber Bernhard Mühleck Milena Mühleck Julian Scheidel Luisa Scheidel Johannes Schmezer Philipp Volkert Matthias Widmayer Manfred Ziegler Posaune David Beyer Horn Tobias Gahm Tenorhorn / Bariton Werner Gebert Martin Haaf Hans Strobl Roswitha Strobl Tuba Franz Forell Thomas Haas Anton Scheidel Schlagzeug Thomas Leiser Dominik Mühleck Herbstkonzert 2009 Geschichte

50 Comgroup GmbH (1 Seite)

51 Unser Vereinsleben Skifahren 2000 Jahresessen 2007 Norden 1997 Vereinsleben

52 Vereinsleben Aktivitäten der Musikkapelle Skrifahren in den Alpen Zu einem aktiven Vereinsleben gehören auch gemeinsame Erlebnisse und Ausflüge, die nichts mit Musik zu tun haben. So machen wir uns seit 1998 regelmäßig auf um gemeinsam die Alpen auf Brettern zu erfahren. Gemeinsame Aktivitäten ab Skifahren Bad Hofgastein 1999 Kronplatz, Südtirol 2002 Kaltenbach, Zillertal 2003 Ried, Zillertal 2004 Schönwies bei Zams 2005 Aschau, Zillertal 2006 Sölden, Ötztal 2007 Lermoos, Ehrwald Maitour mit Pferd und Wagen über Dörtel, Rot, Herbsthausen, Hollenbach und zurück Kärwetanz im Gasthaus Lamm veranstaltet Faschingstanz im Gasthaus Lamm gestaltet. 18./ Ausflug nach Oberstdorf Sonthofen Mittelberg Kapelle fuhr nach Sulzfeld bei Ochsenfurt zum Bratwurstessen Vereinsabend der Musikkapelle im Alten Schlössle. 15./ Vereinsausflug nach Cochem, Bingen, Koblenz und Rüdesheim. Jahresessen / Ausflug zum T e g e r n s e e - Achensee in Tirol, Pertisau. Rückfahrt über Bayrisch-Zell

53 und Kufstein. 19./ Vereinsausflug in das Berchtesgadener Land, es waren 2 Busse mit 95 Teilnehmern. Venedig / Vereinsausflug über Ulm, Ravensburg, über Bregenz nach Bludenz, Silvretta Stausee. Am nächsten Tag über Garmisch-Partenkirchen zurück, Berlin 1990 Besichtigung der Sprungschanze Den ersten Faschingsball der Musikkapelle hielten wir in der Gaststätte Linde, mit Büttenreden und humorvollen Einlagen Familienausflug zum Haselbachsee bei Ellwangen Faschingsball in der Linde mit Büttenreden Familienausflug zum Haselbachsee nach Ellwangen. 3./ Vereinsausflug zum Arbersee und nach Passau, Dampfer- Vereinsleben

54 Vereinsleben 25./ A u s f l u g n a c h L e n g - gries, Bad Tölz. 13./ A u s f l u g nach Tirol A u s f l u g nach See in Tirol. fahrt auf Iller, Donau, bei der Rückfahrt Besichtigung Walhalla in Regensburg. 17./ A u s f l u g nach Ried/Zillertal, Bahnfahrt durchs Zillertal bis Mayerhofen Ausflug nach Venedig, 2 Tage in der Lagunenstadt Fahrradtour über Assamstadt, Dörzbach, Ailringen, Hollenbach: Rast bei Manfred Ziegler Zeltlager am Brombachsee Radtour 1990 Digne / Zeltlager am Brombachsee. 26./ Jahresausflug nach Berlin Radtour über Adolzhausen, Pfitzingen, Weikersheim, Markelsheim, Wachbach. 1./ Tennisturnier beim Tennisverein Wachbach unter Mitwirken der örtlichen Vereine Zeltlager Haselbach, Stausee bei Ellwangen. 25./ Ausflug in den Thüringer Wald, Weimar Zeltlager Widdern/Jagst.

55 Zeltlager Hornau bei Ansbach Fahrt nach Norden zum 40. jährigen Bestehen des Schützen-Spielmannszug Zeltlager Mössingen bei Tübingen, Brauereibesichtigung Ausflug nach Norden Zeltlager am Schleierhofer Seen/Schöntal Ausflug in den Böhmischen Wald nach Budweis, Pilsen Radtour über Igersheim, Weikersheim, Röttingen und zurück Radtour nach Schöntal und zurück Nachtwanderung über Hachtel nach Dörtel in Fischervereinsheim. 15./ Ausflug nach Passau. 22/ Fahrt nach Norden zum Polterabend von Bernd und Sigrid. 11./ Radausfahrt nach Bronnbach mit Übernachtung. 25./ Ausflug nach Dresden. 9./ Jahresausflug nach Essen. Vereinsleben Radtour

56 Gasthaus Linde (1/2 Seite) Württembergische (1/2 Seite)

57 Konzertreisen bis Konzertreise zur Partnerstadt Digne-les-Bains nach Frankreich. Die Musikkapelle Wachbach war zum Lavendelfest eingeladen. Dort spielten wir verschiedene Platzkonzerte und wirkten am Lavendelumzug mit deftiger Marschmusik mit bis Die zweite Reise nach Frankreich zur Partnerstadt Digne-les-Bains bis Unser dritter Besuch in der Partnerstadt Digne-les-Bains bis Konzertreise nach Norden zum 40 jährigen Bestehen des Schützen-Spielmannszug Norden. Zum Festakt spielten wir im Deutschen Haus in Norden. Zusammen mit dem Schützen-Spielmannszug Norden und der Feuerwehrkapelle Norden spielten wir auch Platzkonzerte in Norden und Norddeich bis Konzertreise an die Nordsee in die Stadt Norden zu unseren Dirigenten Bernd Fuhrmann. Gemeinsames Konzert mit der Feuerwehr Kapelle Norden in der Nordener Kurklinik bis Nachdem im Oktober 2008 vom bis die Feuerwehrkapelle Norden bei uns in Wachbach auf Besuch war, fuhren wir nach Norden zum Gegenbesuch. Vereinsleben Sternmarsch Bad Mergentheim

58 Vereinsleben Gründer, Ehrendirigent und Freund Die Geschichte von Hans Strobl Für Hans Strobl war es schon in den jungen Jahren eine große Freude ein Instrument spielen zu 1958 lernen bekam er den Hinweis, dass er bei Leonhard Wiesinger Unterricht bekommen könnte. Leonhardt Wiesinger spielte bereits einige Instrumente und hatte sich einen Namen als Lehrer gemacht. Hans Strobl fragte ob er Schüler bei ihm werden könnte. Sein Wunsch war es, Trompete zu lernen. Zur Freude von Hans sagte Herr Wiesinger zu. Für Hans gab es nichts, was er lieber täte, als für immer Musik zu spielen. Zwei Jahre lang kämpfte sich Hans durch Trompetenschulen. Unterricht bei Leonhardt Wiesinger bedeutete Etüden einstudieren und Trompetenschulen durcharbeiten. Herr Wiesinger legte sehr viel Wert auf eine fundierte Ausbildung, da diese die Grundlage für das Spielen von Stückle bildete. Nach 2 Jahren Ausbildung an der Trompete gesellte sich Hans Strobls Bruder Franz dazu. Auch er 1963 wollte Trompete lernen. Nur üben macht auf die Dauer auch keinen Spaß. Der erste öffentliche Auftritt musste her! Zusammen mit Bruno Müller, einem Musiker von 1964 der Stadtkapelle Bad Mergentheim, erklang im Alten Schlössle in Wachbach das Erlernte. Das Trio spielte eine Stunde lang vom Wald hinunter nach Wachbach. Die Zuhörer in Wachbach waren von der spontanen Darbietung begeistert und eine kleine Schar junger Männer hatten dadurch Lust bekommen ebenfalls ein Instrument zu erlernen. Hans Strobl erklärte sich bereit, dieser kleinen Schar das ABC der Musik beizubringen

59 1966 Es wurde vorrangig Kirchenmusik und auch leichte Unterhaltungsmusik gespielt. In einer kleinen Gruppe zu musizieren macht zwar Spaß, aber schon länger wünschte sich Hans in einer Kapelle zu spielen. Keine der bestehenden Musikkapellen schien zu passen, warum also nicht eine eigene gründen? Am war dann die erste Zusammenkunft im neuen Probenraum, einem freien Zimmer im Wachbacher Schloss. Die Musikkapelle Wachbach war geboren mit ihren Gründungsmitgliedern Werner Brocher, Franz Büttner, Rolf Burkert, Alfons Dietzel, Otto Forell, Norbert Jais, Karl Limbrunner, Klaus Mühleck, Alfred Schopf und Hans Strobl Alle Beteiligten hatten sich ein eigenes Instrument gekauft und waren bereit Blasmusik in Wachbach erklingen zu lassen. Ein Trio kann ohne Führung spielen. Die Musiker stimmen sich während dem Spielen über ihr Gehör und direkte Blickkontakte ab. Bei einer Gruppe mit mehreren Trompeten, Flügelhörnern, Tenorhörnern und Es-Hörnern musste ein Dirigent die Leitung übernehmen. Hans Strobl erklärte sich dafür bereit und wurde so zum ersten Dirigenten der Musikkapelle Wachbach. Am trat Hans Strobl mit seiner Musikkapelle das erste Mal anlässlich einer Weihnachtsfeier der katholischen Kirchgemeinde im Saal der Gaststätte zum Lamm auf. Das 1972 Repertoire bestand zu diesem Zeitpunkt aus drei Weihnachtsliedern. Die Zuhörer waren begeistert und es war sofort klar, dass fortan die Musikkapelle Wachbach unter der Leitung von Hans Strobl regelmäßig in Wachbach erklingen wird. Als Hans Strobl nach seiner Heirat mit Roswitha im Jahre 1964 nach Unterbalbach zog war es ihm nie zu viel die wöchentlichen Proben in Wachbach abzuhalten und dafür nach Wachbach zu fahren Vereinsleben

60 Sparkasse Tauberfranken (1 Seite) Top-Service statt 08/15. Das Girokonto der Sparkasse Geschäftsstellen, Geldautomaten, Berater u. v. m.* Geben Sie sich nicht mit 08/15 zufrieden. Denn beim Girokonto dersparkasse ist mehr für Sie drin: mehr Service, erstklassige Beratung rund ums Thema Geld und ein dichtes Netz an Geschäftsstellen mit den meisten Geldautomaten deutschlandweit. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse. * Jeweils Gesamtzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe.

61 1981 Auch zu den über 50 Auftritten im Jahr war er immer zur Stelle. Natürlich fanden auch noch die wöchentlichen Proben für Jungmusiker sowie regelmäßige Satzproben statt, zu denen Hans immer pünktlich zur Stelle war. Bei der Generalversammlung am wurde Hans zum Ausschussmitglied gewählt. Somit war er nicht nur als Dirigent für die musikalischen Belange der Kapelle zuständig, er gestaltete auch im erweiterten Vorstand den Verein. Dies führte schließlich dazu, dass am Hans Strobl bei den anstehenden Neuwahlen den Posten des 2. Vorsitzenden der Musikkapelle Wachbach übernahm. Einen Posten, den er bis 1990 behielt. Beständig spielte sich die Musikkapelle Wachbach in die Herzen ihrer Zuhörer. Wurde in der 1983 Anfangszeit nur in Wachbach gespielt, zogen sich die Kreise immer weiter. Die Jahre schienen zu verfliegen. Am wurde Hans Strobl für seine fast 34-jährige Tätigkeit als Dirigent der Musikkapelle Wachbach die silberne Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg überreicht. Im evangelischen Gemeindehaus überreichte der Oberbürgermeister der Stadt Bad Mergentheim, Dr. Elmar Mauch, dem Gründungsmitglied, 2. Vorsitzenden, Ausbilder und Dirigent die Auszeichnung während einer kleinen Feierstunde. Dies war auch die Zeit in der eine Ära zu Ende ging. Hans Strobl gab bekannt, dass er gerne den Taktstock an einen jüngeren Nachfolger übergeben würde. Am war es dann so weit. Bernd Fuhrmann leitete als neuer Dirigent seine erste Probe bei der Musikkapelle Wachbach Vereinsleben

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn Brückenschlag von der Alb zur Donau 1990 1. - 6. Juni 1991 17. - 23. Mai 1993 11. - 16. Aug. 1994 17. - 21. Juni Erste Konzert- und

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

C H R O N I K

C H R O N I K 1905-1930 WIE ALLES BEGANN Feiert ein Verein wie der Musikverein Stuttgart-Hofen das 100-jährige Jubiläum, so taucht natürlich die Frage auf, wie und durch wen der Verein gegründet wurde bzw. was eigentlich

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festschrift zum 50 - jährigen Gründungsfest mit Bänderweihe vom 9. Juli bis 11. Juli 1999 Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festmutter: Erna Bauer Patenverein: Bogenschützen Grund Herausgeber:

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Musikverein Burgstetten Jubiläums- und Ehrungsabend am Samstag, den 23. März 2013 in der Gemeindehalle Erbstetten

Musikverein Burgstetten Jubiläums- und Ehrungsabend am Samstag, den 23. März 2013 in der Gemeindehalle Erbstetten Musikverein Burgstetten Jubiläums- und Ehrungsabend am Samstag, den 23. März 2013 in der Gemeindehalle Erbstetten **** Die Fanfare und Cantabile von Klaus Strobl war der Beginn einer musikalischen Zeitreise

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN Zeitlarn, im März 2017 Um das Jahr 1986 formte sich in Zeitlarn der Wunsch eine Blaskapelle ins Leben zu rufen, damit vor allem Dorffestivitäten und kirchliche Anlässe

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 Gründungsdatum von unseren Verein ist der 19. Januar 1988. Wir haben uns hier im Sportheim getroffen, unser einziges Ziel war, einen

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Aus der Chronik des Musikverein Hui Wäller Kölbingen e. V.

Aus der Chronik des Musikverein Hui Wäller Kölbingen e. V. Aus der Chronik des Musikverein Hui Wäller Kölbingen e. V. Der Ursprung An Karfreitag im Jahre 1966 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kölbingen gegründet. Kurz darauf liebäugelte man schon mit einer Feuerwehrkapelle,

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain 1919 Versammlung am 1.3.1919 im Gasthaus in Bärsbach. Der Männergesangsverein Lampenhain-Bärsbach wird gegründet. Hauptlehrer August Bentzinger wird

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, der durch sein Wirken maßgeblich die örtliche Identität mitprägt von der Gründung im Jahr 1958 bis heute, eine Zeit mit vielen Hochs und Tiefs: 1958 Nach vielzähligen

Mehr

Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG

Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG SATZUNG Musikverein Harmonie Probstried e. V. Name und Zweck des Vereins 1 1.1 Der Verein führt den Namen Musikverein Harmonie Probstried e. V. Er stellt sich

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Vereins-Chronik. Die Musik zu Gast bei Freunden

Vereins-Chronik. Die Musik zu Gast bei Freunden Die Musik zu Gast bei Freunden 1984 1. Weinfest in Magstadt Ein großes Wagnis ging Vorstand Klaus Baude ein, als er das 1.Weinfest am 13. und 14. Oktober 1984 ins Leben rief. Doch ein grandioser Erfolg

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess Einige frühe Hohenberger Musikkapellen Bei Tanzmusiken, Konzerten und Festzügen musizierten lizenzierte Nebenerwerbsmusiker zur Unterhaltung der Zuhörerschaft. Ebenso verdienten sich die Musiker in kleineren

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth 1951 erinnerten sich einige Feuerwehrmänner, dass es schon mal einen Spielmannszug bei der DJK in Fürth gab, der während des 3. Reiches verboten wurde. Die musikinteressierten Männer trugen die Instrumente

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 vom 13. 16.Juli Ein Fest der Schrozberger, ein Fest der Generationen, ein Fest für alle die gerne feiern, das ist es und das soll es sein, das Jacobi-Sommerfest Schrozberg.

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker e.v. GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT. Bauprojekt Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker e.v. GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT. Bauprojekt Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT Bauprojekt 2012 2013 Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, Einleitung in dieser Präsentation möchten wir Ihnen unseren Verein mit seinem

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

DIE SILVER STARS Vor rund 40 Jahren spielten sie zuletzt auf

DIE SILVER STARS Vor rund 40 Jahren spielten sie zuletzt auf Gotthard Zappe DIE SILVER STARS Vor rund 40 Jahren spielten sie zuletzt auf Am Nachmittag des 20. Oktober 2017 hatte ich die beiden Gründungsmitglieder, die Herren Oberhagemann und Grall von der ehemaligen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr