Volleyball im. Termine im Überblick. Who is who? VORSTAND / FACHWARTE Länderspiel Frauen Deutschland - Brasilien in Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volleyball im. Termine im Überblick. Who is who? VORSTAND / FACHWARTE Länderspiel Frauen Deutschland - Brasilien in Stuttgart"

Transkript

1 Volleyball im Termine im Überblick DM Beach C-Jugend 23./ Saisonstart Regionalliga 23./ Saisonstart Oberliga Herren VLW-Freizeit-Volleyball Pokalturnier in Böblingen VLW-Präsidiumssitzung in Stuttgart / Saisonbeginn Jugendspielklassen VLW-Familienturnier in Grafenau 06./ Ballspielsymposium in Karlsruhe 07./ Saisonstart Oberliga Damen 07./ Saisonstart Landesliga Damen / Herren 07./ Saisonstart Bezirks- und Kreisliga Damen / Herren Mixed-Ba-Wü Pokal Länderspiel Frauen Deutschland - Brasilien in Stuttgart Bundespokal Süd C-Jugend in Rülzheim/Pfalz Endrunde um den VLW-Pokal / Regionalpokal VLW-Präsidiumssitzung in Albstadt-Tailfingen VLW-Workshop in Albstadt-Tailfingen Who is who? VORSTAND / FACHWARTE Präsident Martin Walter Eberhardstr Bietigheim-Bissingen Fon: Mobil: Fax: Martin.Walter@vvbw.de Vizepräsident Finanzen Axel Nerger Uhlandstr Sindelfingen Fon: Mobil: AxelNrgr@aol.com Vizepräsident Sport Reinhold Scheible Im Rossgarten Bad Saulgau Fon: Mobil: Fax: Reinhold.Scheible@web.de Vizepräsident Spielverkehr Horst Sadlo Max-Reger-Straße Frickenhausen Fon: h.sadlo@web.de Landesschiedsrichterwart Peter Halder Carl-Zeiss-Str Aalen Fon: Mobil: Fax: schiedsrichterwart@vlwonline.de Landeslehrwart Barbara Vollmer Oberer Weg Tübingen Fon: b.vollmer@lssa.de Landesbeachwart Alexander Neumeir Kurrerstr Reutlingen Fon: Fax: a.neumeir@vlw-online.de Freizeitsportreferent Michael Wüchner Torgauer Straße Stuttgart Fon: Mobil: Fax: freizeitwart@vlw-online.de Vizepräsident Marketing Manfred Schulz Roßbergstraße Herrenberg Fon: mschulz.sz@gmx.de Landesspielwart Jürgen Schulz Franz-Joachim-Beich-Str Ravensburg Fon: Mobil: Fax: volleyball@sv-horgenzell.de Landesjugendwart Sven Kaiser Gabriel-Biel-Str Tübingen Fon: Mobil: S.Kaiser@tuemo.de Schulsportbeauftragter Wolfgang Nitschke Dresdner Str Gammertingen Fon: Fax: WoxNitschke@t-online.de

2 INHALT SEITE 3 Editorial Liebe Volleyballfreunde, dieses Mal kommt die VolleyNews etwas später zu Ihnen, als gewohnt. Das hat einen Grund. Letztes Wochenende (12./13.08.) fand das Finale des LBS-Beach- Cups in Rottenburg statt und wir wollten Ihnen die Ergebnisse und neuen Baden- Württembergischen Beachmeister nicht vorenthalten. Und es gibt auch sonst viele gute Neuigkeiten aus dem Verbandsbereich. Die Bestandserhebung des Württembergischen Landessportbundes e.v. zur Mitgliederstatistik 2006 macht einmal mehr deutliche, wie beliebt Volleyball ist. In den letzten zwölf Monaten gab es Neuzugänge. Damit ist der VLW mit inzwischen Mitgliedern ein Verband mit einer der stärksten Zuwachsraten in Württemberg. Aber es ist ja auch einiges geboten. Gleich zwei Vereine spielen in der ersten Bundesliga und versprechen eine aufregende Saison 2006/07. Mit einem Portrait des mehrfachen Deutschen Meisters und DVV- Pokalsiegers VfB Friedrichshafen und dem sensationellen Bundesliga-Aufsteiger TV Rottenburg wollen wir Sie schon mal ein bisschen auf die kommende Saison einstimmen. Dann ist da noch der ein Termin, den Sie sich schon einmal vormerken sollten. Denn da können Sie Volleyball von seiner schönsten Seite sehen. Die Frauen-Nationalteams aus Deutschland und Brasilien kommen zu einem WM-Vorbereitungsspiel nach Stuttgart in die Porsche-Arena bereits drei Tage später geht es weiter zur WM nach Japan. Eine gute Gelegenheit, hochkarätigen Volleyball zu genießen und dabei auch die neu erbaute Porsche-Arena kennenzulernen. Mit dieser Veranstaltung hält der Ballsport übrigens auch offiziell seinen Einzug in die neue Halle. Aber Volleyball ist natürlich nicht nur Hochleistungssport. Turniere und Wettkämpfe gibt es auf allen Ebenen. In der Mixed-Info Sonderbeilage finden Sie wieder diverse Turnierasusschreibungen und Informationen zu den Spielen der Freizeit-Mixed-Mannschaften im Verbandsbereich. Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz. Die Vollino School Tour und Jugend trainiert für Olympia sind zwei beispielhafte Aktionen, bei denen die jungen Spieler und Spielerinnen mit viel Spaß an diesen schönen Sport herangeführt werden. Einen ausführlichen Bericht zur Vollino School Tour finden Sie ebenfalls in diesem Heft. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und viel Spaß mit dieser Ausgabe der VolleyNews. Mit sportlichen Grüßen, Sybille Baecker (Pressereferentin) Inhalt SEITE 2 SEITE 3 SEITE 4 SEITE 6 SEITE 12 SEITE 14 SEITE 16 SEITE 18 SEITE 18 SEITE 20 SEITE 25 SEITE 26 SEITE 32 SEITE 34 TERMINE / WHO IS WHO VOSTAND/FACHWARTE INHALT NEWS LBS-BEACH-CUP VOLLEYBALL TUT BADEN WÜRTTEMBERG GUT MIXED VOLLINO SCHOOL TOUR LEHRER-VOLLEYBALL JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA LEISTUNG LÄNDERSPIEL DEUTSCHLAND-BRASILIEN BUNDESLIGA FREUNDESKREIS WHOISWHO BEZIRKSVORSTÄNDE SONDEREINLAGE: MIXED-INFO SAISON 2006/2007 Titelbild: links: Marktplatz in Rottenburg, Foto: TV Rottenburg rechts: Vollino School Tour, Foto: Gerd Grün Impressum Herausgeber: Volleyball-Landesverband-Württemberg Fritz-Walter-Weg 19, Stuttgart Telefonnummern! Christel Stoll: 0711 / Michael Müller: 0711 / Gerd Grün: 0711 / Sybille Baecker: 0711 / Barbara Vollmer (freitags) 0711 / Fax: 0711 / info@vlw-online.de Internet: Redaktionsanschrift: VLW-Geschäftsstelle, Sybille Baecker Fritz-Walter-Weg 19, Stuttgart Telefon 0711 / s.baecker@vlw-online.de Layout, Satz: VLW Druck und Versand: Druckerei Egmont Klemm, Alleenstraße Neckartailfingen, post@druckerei-klemm.de Erscheinungsweise: 6 mal pro Jahr / Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten Redaktionsschluß der nächsten Ausgabe: 20.Sep 2006

3 SEITE 4 Spielerpässe rechtzeitig beantragen! Nach den Sommerferien geht es in die neue Hallensaison. Haben Sie Ihre Spielerpässe kontrolliert oder benötigen Sie für neue Spieler noch die Passformulare? Bei der VLW-Passstelle werden alle Spielerpässe (Aktive, Jugend, Senioren) für den jeweiligen Verein gültig gemacht. Anschließend müssen die Spielerpässe noch zum jeweiligen Staffelleiter, der die Berechtigung für die entsprechende Spielklasse erteilt. Anmerkungen (zwingend zu beachten): - Bei allen Sendungen an die Passstelle muss ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigelegt sein. - Aus organisatorischen Gründen ist es nicht möglich, Pässe, die persönlich vorbeigebracht werden, direkt zu bearbeiten. - Bei Vereinswechsel muss unbedingt der alte Pass mit Freigabevermerk vom alten Verein mitgeschickt werden - Bei Beantragung neuer Spielerpässe bitte auch immer den alten (abgelaufenen) Spielerpass mitschicken! Sollte der nicht mehr auffindbar sein, bitte eine schriftliche Bestätigung hierfür mitschicken. Kosten für neue Spielerpässe: Jugend-Pässe 3 Euro/Stück (Mindestabnahme 6 Stück) Aktiven-Pässe 7,50 Euro/Stück (Mindestabnahme 10 Stück) Senioren-Pässe 5 Euro/Stück (Mindestabnahme 6 Stück) Bestellung von Passformularen / Vorgehensweise: Die Passformulare werden durch Überweisung bei der VLW-Geschäftsstelle bestellt. Die entsprechende Überweisung erfolgt auf das Konto des VLW (Kreissparkasse Esslingen, BLZ: , Konto-Nr.: ) unter Angabe der Anzahl und Art der Passformulare (Aktive, Jugend, Senioren) sowie der Versandadresse. Sinnvoll ist es auch parallel zur Überweisung ein Fax oder Mail an die VLW-Geschäftsstelle zu schicken, da oftmals beim Datenträgeraustausch einige Daten verloren gehen und wir die Überweisung nicht eindeutig zuordnen können. Wir machen Urlaub Bitte beachten Sie, dass die VLW- Geschäftsstelle in der Zeit vom 28. August bis 08. September nicht voll besetzt ist. Bei der Passbearbeitung kann es deshalb zu Verzögerungen kommen! VolleyNewsletter immer aktuell informiert Seit April gibt es einen offiziellen VolleyNewsletter vom Volleyball-Landesverband Württemberg. Auf diesem Weg will der VLW alle Volleyballinteressierten zeitnah über Neuigkeiten, Termine und Änderungen informieren. Regelmäßig, alle zwei bis vier Wochen (bei aktuellen Anlässen auch mal früher), informieren wir Sie über das Volleyballgeschehen in Deutschland und insbesondere im Verbandsbereich. Sie haben den Newsletter noch nicht abonniert? Dann schnell anmelden unter: Unter Verband befindet sich auf der linken Seite der Link Newsletter dort finden Sie alle bisher erschienenen Newsletter und haben die Möglichkeit sich mit Ihrer anzumelden. NEWS Herzlichen Glückwunsch! Jörg Schwenk wurde 65 Jahre Am 02. Juli 2006 feierte der Ehrenpräsident des VLW Jörg Schwenk seinen 65. Geburtstag. Seit mehr als vierzig Jahren ist der Jubilar bereits für den Volleyballsport unterwegs. Seine Karriere begann er als Spieler, es folgte die Ausbildung zum Übungsleiter, schließlich wurde er Abteilungsleiter in seinem damaligen Verein. Mehr als 30 Jahre war Schwenk aktiver Funktionär des Volleyball Landesverbands Württemberg. Von 1970 bis 2002 war er Präsident des Verbandes. Parallel dazu war der Jurist 1990 und 1991 als geschäftsführender DVV-Präsident tätig, in den Jahren 1975 bis 1977 und 1983 bis 1995 DVV-Vize- Präsident. Die Satzung der Bundesspielordnung trägt seine Handschrift und noch immer arbeitet Schwenk in der DVV- Satzungskommission aktiv mit. Der VLW gratuliert seinem Ehrenpräsident und wünscht Jörg Schwenk noch viele schöne Jahre mit und um den Volleyballsport herum! Terminänderung: Regionalspielfest in Schwenningen Beim letzten Regionalspielfest in Schwenningen am 08./ hat sich das Organisationskommitee zusammengesetzt und einen neuen Termin für 2007 erarbeitet. Der ursprüngliche Termin 07./ kollidierte mit zu vielen anderen Terminen. Der neue Termin für das Regionalspielfest in Schwenningen wurde auf das Wochenende 16./ vorverlegt. Das Komitee hofft, damit einen Termin gefunden zu haben, der zwischen allen Vorhaben und Turnieren gut plaziert ist und freut sich schon heute auf erneute rege Teilnahme an dem Turnier. Einen aktuellen Bericht zum Regionalspielfest 2006 finden Sie in dieser Ausgabe. Neues Online-Programm für Staffelleiter: das VLW-Ligaprogramm In der kommenden Saison wird erstmals das neue Ligaprogramm im VLW eingesetzt. Hierbei handelt es sich um ein Online-Programm zur Verwaltung und Pflege der Staffeln durch die Staffelleiter und den Ergebnisdienst. Das Programm ist in verschiedene Module aufgeteilt und ermöglicht es den Staffelleitern u.a. Spielpläne und - ergebnisse direkt einzugeben, Kontaktdaten der Mannschaften zu pflegen und Rundbriefe zu erstellen und zu verschicken. Das Ligaprogramm steht allen Spielwarten, Staffelleitern und dem Ergebnisdienst zur Verfügung. Am 02.August führte Michael Wüchner in der VLW- Geschäftsstelle eine Schulung der Spielwarte durch. Parallel zur Schulung wurde ein Handbuch erstellt, das auf der VLW-Homepage: unter der Rubrik Verband - Download - Funktionär - Tacoma - Benutzerhandbuch VLW Ligaprogramm heruntergeladen werden kann. Bei Fragen oder Problemen sollten sich die Staffelleiter direkt an ihren zuständigen Bezirksspielwart wenden.

4 NEWS SEITE 5 3. Ballspiel-Symposium in Karlsruhe mit bundesweiter Bedeutung Interessant für alle Funktionsträger im Sport Zehn Fachverbände in Baden-Württemberg diskutieren zwei Tage lang über die Zukunft der Sportarten Fußball, Handball, Volleyball und Basketball Noch knapp zwei Monate, dann starten zehn badenwürttembergische Fachverbände mit einer 3. Auflage einer Veranstaltungsreihe, die es in sich hat. Nach dem tollen Erfolg des der ersten beiden Ballspiel-Symposien in den Jahren 2002 und 2004 planen die Fußballer, Handballer, Volley- und Basketballer, nunmehr am 6./7. Oktober eine dritte Auflage durchzuführen, um über die Gegenwart und Zukunft dieser Ballsportarten zu beraten, zu informieren und zu diskutieren. Keine Frage: die Bedeutung des Ballsports in Deutschland ist riesengroß: Wer war nicht begeistert bzw. fühlte sich in den Bann gezogen von der Fußball-Weltmeisterschaft und ihrem grandiosen Auftreten im Juni und Juli dieses Jahres, von Traditionssportarten wie dem Handball, wo sich auch hier die deutsche Nationalmannschaft anschickt, im kommenden Jahr in Deutschland ihre WM auszurichten. Nicht minder gering sind die Erfolge im Volleyball oder Basketball, wo im August mit Superstar Dirk Nowitzki die Welttitelkämpfe in Japan über die Bühne gehen werden. Ballsport verbindet die Welt, alle vier genannten Sportarten ziehen weltweit Millionen in ihren Bann, gehören zu den mitgliederstärksten in ihren Weltverbänden. Und zudem: ein Drittel aller in Baden-Württemberg aktiver Sportler gehört einer dieser Sportarten an. Doch Erfolge im Sport sind keine Selbstläufer. Ohne Jugend geht es nicht, ohne ein detailliert ausgearbeitetes Fördersystem lassen sich Nationalspieler in keinem Land der Welt hervorbringen. Schon gar nicht geht es ohne ein Schulsystem, das Breiten- und Leistungssport in Vereinen genügend Zeit und Platz bietet. Sicher, in vielen Sportarten fließen Millionen von Euro, ob an Spieler oder Trainer. Doch 99,9 % aller mit Fußball, Handball, Volleyball oder Basketball Beschäftigter arbeiten um der Sache willen, häufig gar ehrenamtlich. Gerade deswegen muss der Sport in Deutschland stets weiter denken, muss Konzepte erarbeiten, muss sich mit Wissenschaftlern und solchen, die in der Lage sind, nicht nur alles durch ihre eigene rosa Brille zu betrachten, sondern differenziert und übergreifend zu denken, auseinandersetzen. Am 6. und 7. Oktober 2006 veranstalten aus diesem Grund die zehn Fachverbände der genannten vier Sportarten in Baden-Württemberg wiederum ein Ballspiel-Symposium. Sportler, Trainer, Funktionsträger, Wissenschaftler und Medienvertreter diskutieren und referieren über die Zukunft des Balles. Ballspiele quo vadis? Wohin führt der Weg im Spitzen-, aber auch im Breitensport, wie werden Talente entdeckt und dann bei der Stange gehalten, wie kann der Schul- und Vereinssport noch besser zusammengeführt werden, ist der Mannschaftssport ein Beitrag zur Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft? Vor allen Dingen aber mit dem Schwerpunkt: Ganztagesschule Herausforderung für die Ballspiele. Fragen über Fragen, deren Antworten in Karlsruhe gesucht werden. Namenhafte Referenten, u.a. der neue Präsident des DOSB und IOC-Vizepräsident Dr. Thomas Bach, diskutieren von Freitag, , 15 Uhr bis Samstag, , Uhr, in der Karlsruher Europahalle über interessante und topaktuelle Themen, wobei in diesem Jahr insbesondere auch Lehrer, Trainer und Mentoren (Schüler) angesprochen sind. Weitere Informationen, insbesondere Anmeldeformulare, sind bei den Fachverbänden zu erhalten bzw. sind dann auch über die dann aktualisierte Homepage herunter zu laden. Das gesamte Programm an Diskussionen, Vorträgen und Workshops finden Sie außerdem auf der Umschlagseite dieser VolleyNews. Position des LSV Baden-Württemberg zur Gesundheitsreform Das Präsidium des Landessportverbandes Baden- Württemberg (LSV) hat sich in seiner Sitzung am 3. Juli in Karlsruhe mit den Auswirkungen der Gesundheitsreform auf den Sport beschäftigt. In den vergangenen Tagen gab es Äußerungen von Politikern, Sportunfälle aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen auszugliedern. Das Präsidium des LSV lehnt eine Ausgliederung von Sportunfällen aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen ab, wenn sich daraus eine Eigenleistung für die Sportlerinnen und Sportler ergibt. Eine Ausgliederung wäre für die Arbeit der Sportvereine in Baden- Württemberg kontraproduktiv und für die vielen Millionen Sporttreibenden im Land eine zusätzliche finanzielle Belastung. Weitere Versicherungsmaßnahmen für Sportunfälle würden zu einer Erhöhung der Bürokratie führen, genau das, was die Bundesregierung und die Landesregierungen derzeit abbauen wollen. Das Präsidium des LSV ist vielmehr der Meinung, dass die Sportlerinnen und Sportler eher belohnt (Bonussystem) als benachteiligt werden sollten. Es ist unbestritten und wissenschaftlich belegt, dass regelmäßiges und moderates Sporttreiben sämtliche Teile des Gesundheitssystems kostenmäßig deutlich entlastet. Eine sozio-ökonomische Analyse des österreichischen Bundesministeriums für soziale Sicherheit und Generationen von 2003 hat bestätigt, dass in Österreich durch die Sporttreibenden jährlich über 250 Millionen Euro nach Verrechnung der Ausgaben für Sportunfälle eingespart werden. Hochgerechnet auf Deutschland werden dadurch jährlich rund 2 Milliarden Euro durch Sporttreiben eingespart. Auf den enormen konjunkturellen und wirtschaftlichen Effekt durch Milliardenumsätze im Sportstättenbau, Sportgeräte, Sportbekleidung, Sportschuhen, Dienstleistungen und die damit verbundenen Steuereinnahmen sowie Arbeitsplätze und Sozialversicherungsbeiträge sei hingewiesen. Das Sportsystem in der Bundesrepublik Deutschland fördert nicht nur den Leistungs- und Breitensport, es beteiligt sich mit seinen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen intensiv am Bildungssystem. Weniger Sport würde auch zu einer deutlichen Verringerung der Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen (u. a. im Kinder- und Jugendsport) führen. Zuschüsse für Vorsorge durch Sport Der Gesetzgeber wäre gut beraten, im Rahmen der Gesundheitsreform Sorge dafür zu tragen, dass die gesetzlichen Krankenkassen gesundheitsorientierte Angebote der Sportvereine finanziell unterstützen können. Das wären Zukunftsinvestitionen mit hervorragender Verzinsung. LSV Baden-Württemberg, Torsten Schnittker

5 SEITE 6 BAWÜ-Landesfinale des LBS-Beach-Cup 2006 Thronwechsel in Rottenburg Das Wichtigste zuerst: Es hat NICHT das ganze Wochenende geregnet, die Beachparty war feucht-fröhlich und Schneider/Ziegler heißen die neuen Baden Württembergischen Meister im Beach-Volleyball. Aber nun der Reihe nach. Samstag: Am Himmel ziehen graue Wolken vorüber, als ich mich auf den Weg ins Volleyball-Mekka nach Rottenburg mache. Die Nacht zuvor hat es eimerweise geregnet eigentlich müsste der Himmel jetzt leer sein. Bis jetzt ist s auch noch trocken. Nur der Sand, der ist noch ziemlich feucht. Es herrscht reges Treiben, Stände werden aufgebaut von Sponsoren, Veranstaltern und Gastronomen. Micky, der Moderator, macht mit seinem Kollegen Jo den Sound-Check und wir besprechen das Tagesprogramm. Pünktlich um 9:45 geht es los. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Funktionäre erobern als erstes die Herren den Centercourt. Pietsch/Kraft (Schmiden) gegen Morbach/Hainich (Eislingen /Fellbach) stimmen die frühen Zuschauer auf das Turnier ein. Das Duo Morbach/Hainich erzielt den ersten Sieg des Tages. Schon jetzt haben sich zahlreiche Zuschauer auf den drei Tribünen eingefunden. VLW-Beachwart Alex Neumeir sitzt entspannt auf seinem Campingstuhl und betrachtet das bunte Treiben. Und bunt wird es nicht nur durch die farbigen Trikots der Spieler und Spielerinnen (orange und blau), sondern auch durch die Werbegeschenke der Sponsoren Für alles gerüstet: VLW-Beachwart Alex Neumeir solar-protect, HLX und LBS. Orange Sitzkissen und Diskuss-Ringe, gelbe Bang-Bangs, rote Bälle. Die Stimmung ist prima auf dem Platz. Im Sand pritschen, baggern und hechten die Teams, auf den Bänken klatschen die Zuschauer im Takt der fetzigen Musik, mit der DJ Jo das Geschehen untermalt. Und es bleibt fast die ganze Zeit trocken. Besonders wenn die lokalen Teams auf dem Feld spielen, geht die Klatsch- und Jubelfrequenz noch einmal eine Stufe höher. Das vertreibt auch immer wieder die Wolken und bringt Sonnenschein auf den Centercourt und auf die Nebenplätze am Sportpark des TVR Dort geht es etwas ruhiger zu, was den Zuschauerbetrieb anbelangt, da können die Spieler dann auch mal vor ihrem nächsten Spiel etwas ausspannen. Ein Shuttleservice steht zur Verfügung, um die Teams, die auf dem Centercourt spielen oder sich in einer Spielpause ein bisschen Party-Feeling holen wollen, zum Marktplatz zu transportieren. LBS-BEACH-CUP Auf dem Centercourt treffen Lokalmatadoren und Favoriten aufeinander und bieten den immer zahlreicheren Zuschauern packende Spiele. Denn irgendwo haben alle den Ehrgeiz, ins Finale zu kommen. In den Spielpausen (und auch schon während des Spiels) unterhält Moderator Micky die Zuschauer mit Gewinnspielen. So wissen wir jetzt, dass die Männerduos Wolfgang Beck und Martin Eilers (Freiburg/Landwasser) zusammen mit Robert Ziegler und Stefan Schneider (Rottenburg) ganze 372 kg auf die Waage bringen. Die Damenteams Viktoria Blesch und Carmen Straub würden übereinandergestellt mit Tanja Stooß und Margit Meschede (Stuttgart/ Freiburg) eine Höhe von 7,02 m erreichen. An die Domspitze des Rottenburger Doms kommen sie da noch nicht ganz. Wer weiß, wann man dieses Wissen noch einmal gewinnbringend einsetzen kann? Schon jetzt gibt es für den richtigen Tipp tolle Preis zu gewinnen. Für diejenigen, die das Gesamtgewicht der Männer richtig geraten haben, spendierte der VLW zwei Freikarten für das Länderspiel der Frauen-Nationalmannschaften Deutschland-Brasilien in Stuttgart am Als es dann drei richtige Lösungen gibt, legt der VLW kurzerhand noch eine Karte drauf. Nachdem das Wetter fast den ganzen Tag gehalten hat, muss lediglich das letzte Spiel der Männer in strömenden Regen stattfinden. Die anschließende Beachparty fällt etwas feuchter aus, als erhofft und auch mit geringerer Beteiligung. In kleinen Grüppchen findet man sich unter großen Schirmen Caipi-schlürfend ein. Sonntag: Ein Blick aus dem Fenster verrät mir, dass ich nicht auf Regenkleidung und eine Thermoskanne Tee verzichten sollte an diesem Tag. Die Wolkendecke reißt Letzte Meldungen: Deutsche u. Europa Beach-Meisterschaften (Männer) Und noch ein paar tolle Nachrichten erreichten uns kurz vor Druckbeginn: Vom 04. bis zum fanden am Bostalsee die Deutschen Beach Meisterschaften der Männer U18 statt, bei denen auch Spieler aus dem VLW erfolgreich dabei waren. Das Team Max Meuter (TV Rottenburg) und Christian Scholze (VfB Friedrichshafen) wurde Fünfte. Bei der U23 Beach-Volleyball Europameisterschaft gewannen Matthias Pompe (TVR) und sein Partner Stefan Uhlmann (Sömmerda) am in St. Pölten die Silbermedaille. Und dann war da noch das Duo Stefan Schmeckenbecher (TVR) mit Axel Die GewinnerInnen der Eintrittskarten für das Länderspiel Natalie, Vanessa und Rico mit Moderator Micky (links) und VLW-Geschäftsführer Michael Müller (rechts) Ziethe (G.A.Stuttgart). Sie siegten im kleinen Finale bei der Smart-Beach Tour in Köln und freuen sich über ihren dritten Platz. Damit sind die beiden auf dem besten Wege zur Deutschen Meisterschaft am Timmendorfer Strand. Der VLW gratuliert allen Spielern an dieser Stelle!

6 LBS-BEACH-CUP SEITE 7 nicht auf, zum Glück ist es jedoch nur ein leichter Dauer- Nieselregen, der uns den Tag über begleitet. Tja, wenn wir schon nicht die Ostsee am Sandstrand haben, dann doch wenigstens Wasser von oben Hochkarätige, hart umkämpfte Spiele erwarten die Zuschauer an diesem Tag. Bis zum Nachmittag scharen sich an die 500 Zuschauer auf den Tribünen und um den Court. Ausgestattet mit Sitzkissen, Regenschirmen und jacken trotzen sie dem Regen und verfolgen die Spiele. Auch die Spieler, die bereits am Vortag ihre Platzierung festmachen konnten, harren aus und wollen sich die Finals nicht entgehen lassen. Und so spannende Kämpfe hat man wohl selten gesehen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Bevor die Finals allerdings starten präsentiert der TVR erst noch seine Erstliga-Mannschaft auf dem Centercourt. Julien Clin und Uwe Schneider vom TVR führen kurze Interviews mit Spielern, Trainern und Manager, dann gibt man den Platz unter lautem Applaus für die Finalkämpfe frei. Griesinger/Welsch (TG Biberach) gegen Riedel/Aures (Stuttgart/Sonthofen) heißt die Final-Begegnung der Damen. Und die Frauen schenken sich nichts. Jeder Ball wird hart umkämpft und stufenweise geht es für beide Teams dem großen Pokal entgegen. Der erste Satz geht mit 21:18 an das Biberacher Duo. Aber damit wollen sich die Gegnerinnen natürlich nicht zufrieden geben und sie setzen alles daran, den zweiten Satz für sich zu entscheiden, um im dritten Satz doch noch den Titel zu bekommen. Mit einem denkbar knappen Ergebnis von 23:21 fällt aber die Entscheidung dann doch im 2. Satz und das Duo Griesinger/Welsch kann den Sieg und damit den Titel für sich einheimsen. Das Publikum ist jetzt hervorragend eingestimmt auf den Kampf der Herren. Der Lärmpegel wird ohrenbetäubend, als es zu der Neuauflage des Finals 2005 kommt. Die Könige Böhme/Winter (Stuttgart/Bühl), die bereits dreimal in Folge die BaWü-Meisterschaft gewonnen haben, treten gegen die Lokalmatadoren Schneider/Ziegler (Rottenburg) an - Dritter bei den BaWü 2004, Vize 2005 und heute? Der Rottenburger Marktplatz gleicht schon nach wenigen Minuten einem Hexenkessel, es wird geklatscht, geschrien, gejubelt, so dass mir noch Tage später die Ohren rauschen werden. Aber auf dem Centercourt gibt man sich auch alle Mühe, das Publikum zu unterhalten. Aussichtslose Bälle werden gerettet und zu einem Punkt verwandelt. Es wird mit ganzem Körpereinsatz gespielt, geschrien und im Sand gegraben, um den Ball doch noch übers Netz zu bekommen. In den Pausen gibt es dafür La-Ola-Wellen mit Regenschirmen. Der erste Satz geht 21:15 an das Rottenburger Duo. Und jetzt drehen die Titelverteidiger richtig auf. Das Spiel ist an Dramatik nicht mehr zu überbieten, als der Punktestand schließlich bei 20:20 landet. Jetzt geben sie noch einmal alles und noch mehr. Die TVR ler wollen so kurz vor dem Ziel den Satz nicht abgeben, die Könige versuchen, einen dritten Satz rauszuspielen. Es geht 20:21, 21:21, 21:22, 22:22 und schließlich entscheiden Schneider und Ziegler mit 24:22 das Spiel für sich und liegen sich jubelnd in den Armen. Das war kein Spiel für schwache Nerven! Bei der Siegerehrung freut sich VLW-Präsident Martin Walter ganz besonders denn beide Siegerteams kommen aus dem Verbandsbereich. Zufrieden mit der Veranstaltung waren alle, VLW-Präsident Martin Walter, Ausrichter TV Rottenburg, TVR-Manager Jörg Papenheim und auch die Spieler. Ich versuche noch, den Siegern ein paar Worte zu entlocken, kann dabei aber nur knapp einer Sektdusche entgehen na gut. Aber ein Foto, das gibt es dann doch noch. Sybille Baecker Strahlende Sieger: Robert Ziegler, Natalie Welsch, Andrea Griesinger und Stefan Schneider Die Endergebnisse der BaWü-Beachmeisterschaft Damen: 1. Welsch/Griesinger (TG Biberach) 2. Riedel/Aures (MTV Stuttgart/Sonthofen) 3. Prange/Senk (TV Villingen) 4. Stooß/Meschede (G.A. Stuttgart/Freiburg) 5. Schulz/Schulz (TV Rottenburg) 5. Neubrand/Hildebrand (TG Biberach) Herren 1. Schneider/Ziegler (TV Rottenburg) 2. Böhme/Winter (G.A. Stuttgart / Bühl) 3. Caesar/Hanaoui (TSV Schmiden) 4. Eckenweber/Dutzi (Mannheim/Rohrbach) 5. Morbach/Hainich (Eislingen/Fellbach) 5. Beck/Eilers (Freiburg/Landwasser) Weitere Bilder und Infos finden Sie unter: unter der Rubrik Beach Den Ball hat er noch bekommen. Stefan Schneider auf dem Flug zum Titel. Alle Fotos: Sybille Baecker

7 SEITE 8 LBS-Beach-Cup Impressionen LBS-BEACH-CUP Fotos: Frank Michler

8 LBS-BEACH-CUP SEITE 9 LBS-Beach-Cup Impressionen Fotos: Frank Michler

9 SEITE 10 Beachvolleyball-Meisterinnen auf dem neuen Fildorado-Sandstrand Die neuen Sand-Königinnen kommen aus Aalen (im Foto v. links (1.) Henne/Griesser, daneben (2.) Obierej/Gallian). Noch vor der offiziellen Eröffnung des Außenbereichs des Spaß- und Freizeitbads Fildorado in Filderstadt-Bonlanden erlebte der neu angelegte Sandstrand für Beachvolleyball am Sonntag, 16. Juli, seine ersten Meisterinnen. Im Finale der Württembergischen Meisterschaft der weiblichen A- Jugend holten sich Sandra Henne und Leandra Grieser vom DJK Aalen bei Glutofen-Temperaturen den Titel. Evelyn Obierej und Sabine Gallian vom SC Weiler mussten sich nach leidenschaftlichem Kampf mit 1:2 Sätzen geschlagen geben. Organisiert von den Volleyballern des TSV Bernhausen hinterließen acht Zweierteams von Ulm bis Rottenburg ihre Spuren im Sand. Auf dem 3. Platz des LBS-Beach-Cups landeten Julia Henke und Katharina Holzer vom VfB Ulm. Sie siegten im kleinen Finale über Lena Ulrich und Meike Rost vom DJK Aalen. Verena Schoch und Elisabeth Goisser (DJK Schwäbisch Gmünd), Sabrina Klimbach und Carmen Schäfer (TV Lauffen), Ann-Kathrin Baur und Tanja Weiss (TV Rottenburg) sowie Jana Lorenz und Celina Lutz (ASV Horb) landeten auf den Plätzen. Die Beach-Premiere zeigt: Mit den Freibecken in Schmetternähe ist die neue Dreifelder-Anlage des Fildorado ein idealer Standort für große Sportereignisse mit fliegenden Bällen. Die Kooperation mit Geschäftsführer Hermle funktioniert bestens, die Infrastruktur stimmt. Wolf-Dieter Obst Württembergische Beachmeisterschaft B-Jugend weiblich in Friedrichshafen Am vergangenen Wochenende wurden in Friedrichshafen die Württembergischen Beachmeisterschaften der B Jugend weiblich ausgetragen. Unter der Schirmherrschaft der Sponsoren LBS und AOK beim sogenannten LBS-BEACH- CUP konnten sich die Häflerinnen, die natürlich auch in Friedrichshafen am Start waren, einige Punkte und ansehen verdienen. Das Turnier wurde am Sonntag morgen um 9 Uhr gestartert und bescherte den Teilnehmerinnen doch noch schönes Wetter. Das Duo Bente Heublein (VfB FN) und Laura LBS-BEACH-CUP Weihenmeier (TV Villingen) begann ihre Runde sehr souverän. Ohne Schwächen gewannen sie in der Vorrunde alle Spiele. Die Teams Henne/Grieser aus Aalen, Dettenrieder/Rupp, sowie Koch/Wiesler hatten keine Chance. In der Vorrunde wurde in zwei Gruppen gespielt, in denen sich die Teams Platzierungen innerhalb ihrer Gruppe erkämpften. Dann mussten die Zweitplatzierten der ersten Gruppe gegen die erstplatzierten der zweiten Gruppe und Umgekehrt spielen, um den Einzug ins Finale zu schaffen. So spielten Favoriten wie Dümeland/Strittmatter gegen Henne/Grieser und Heublein/Weihenmeier gegen den Zweiten Köder/Iwansky. Letztendlich kamen die beiden Favoriten ins Finale nachdem sie zu Beginn des Turniers schon ihre Größe zeigten. Bente Heublein und Laura Weihenmeier spielten in nur Zwei Sätzen und gewannen so die Württembergischen Meisterschaften gegen den VIZE Maren Dümeland und Ina Strittmatter. Fischer/Hebe aus Friedrichshafen konnten sich ebenfalls durchsetzten und wurden siebter. Daniel Lehle Zweiter Rottum Mixed Cup in Baustetten und VLW-Meisterschaft Am Wochenende 22./ richtete der VC Baustetten zum zweiten Mal den Rottum Mixed Cup aus. Parallel dazu fanden am Samstag die Württembergischen Beachmeisterschaften der weiblichen C-Jugend statt, bei denen die Baustettener mit vier von dreizehn Teams auch gut vertreten waren. Die Siegerinnen der C-Jugend weiblich: Alisa Schwindt und Lisa Denzinger Während beim Rottum Mixed Cup der Wanderpokal fest in Baustettener Händen blieb das Team "T-Beidl" (Hertenberger/Kammerer) sicherte sich den Sieg holte sich bei den Beachmeisterschaften das Duo Schwindt (VfB Friedrichshafen) / Denzinger (TSG Eislingen) den Titel. Die Plätze Zwei und Drei gingen jeweils an die Beachvolleyballerinnen des SV Schmalegg. Das beste Team des Gastgebers Baustetten Dilger/Neuer belegte den siebten Platz. Volker Kammerer Alle Ergebnisse der Württembergischen Beachmeisterschaften der männlichen und weiblichen A-,B-,C- und D- Jugend finden Sie auf der nächsten Seite und im Internet unter

10 Serre11 LBS-BencH-Cup Beachmeisterschaften 2006;,(Vl-W,,MeisterSchäf.t) E:rgebni.sse,der W*rttemb,ergischen WEI.BLICH B-Jugend i.n F r i e d r i c h s h a f e n A-Jugend in Filderstadt 1 SandraHenne(Aalen) LeandraGrieser(Aalen) 2 EvelynO bierej(weiler) SabineGallian(Weiler) 3 JuliaHenke(VfB Ulm) KatharinaHolzer(VfB Ulm) A LenaUlrich(Aalen) MeikeRost(Aalen) 5 VerenaSchoch(Schw.Gmd.) ElisabethGoisser(Schw.Gmd) SabrinaKlimbach(Lauffen) CarmenSchäfer(Lauffen) 1 BenteHeublein(VfB F'Hafen) L a u r aw e i h e n m a i e( V r illingen) 2 MarenDümeland(Lauffen) (Lauffen) Ina Strittmatter 3 KatjaKöder(Schmiden) RamonaIwansky(l//ilhelmsd.) 4 S a n d r ah e n n e( A a l e n ) LeandraGrieser(Aalen) 5 FranziskaLukas(Obrigheim) MarinaFees(Frankenbach) (Baust.) 5 CarinaDettenrieder A n n i k ar u p p( B a u s t e t t e n ) A 5 6 C-Jugend in Baustetten D-Jugend in Laupheim AlisaSchwindt(VfB F'hafen) 1 L i s ad e n z i n g e(re i s l i n g e n ) N i n ar u n d e(l S c h m a l e g g ) 2 D o m i n q ub e e n z( S c h m a l e g g ) A n t o n i am ü l l e (r S c h m a l e g g ) 3 MarenGrove(Schmalegg) V a n e s s aj a n i s c h( T ü M o d e l l ) 4 BrittWeichert(Tu. Modell) A n j ab e i c h (t S c h m a l e g g ) 5 A l e k s a n d rsai n i k( S c h m a l e g g ) S r n ah a h n e m a n(ne s s l i n g e n )6 SarahWiesler(Esslingen) AlexandraBura(GA Stuttgafi) N i n ar e c h t s t e i n (ebr i r k e n h. ) I n e ss t e g m a i e(rm u t l a n g e n ) SandraHörsch(Mutlangen) VanessaReich(Schlierbach) NataschaMinarsch(Weiler) NathalieReh (Baustetten) J a n i c ag l o g e r( L a u p h e i m ) JelenaWlk (GA Stuttgart) SaraStängle(GA Stuttgart) AmelreLöwe(Tü.Modell) FrederikeFritz(Tü.Modell) MANNLICH A-Jugend i.n W i n n e n d e n 1 1 KilianFink(Leutkirch) DominikSchwäzel fl/vurzach) ) TobiasStegmaier(Aalen/Mut.) 2 NicolaiSeitzer(Mutlangen) J 3 MarioNachbar(Wangen) FlorianHaas(Wangen) Max Meuter(Rottenburg) MoritzWeishaar(Rottenburg) 5 5 SebastianMattig(Fellbach) ValentinoNadale(Fellbach) 5 M a u r i c el a b o u r e u(rb. S a u l g a u )o (B.Saulgau) FrankNicolaisen B-Jugend in Friedrichshafen C-Jugend in Friedrichshafen D-Jugend i.n L a u p h e i m Max Meuter(Rottenburg) 1 MoritzWeishaar(Rottenburg) HolgerWesselmann(Konstanz) 2 M a l t es t i e (l H a u s e n ) J o c h e ns c h l a g( H a u s e n ) 3 TobiasStegmaier(Aalen/Mut.) / ChristianGeiger(Hausen) L e n n a rr t ü g e r( H a u s e n ) D e n n i sr e i n m a n (nb ö c k i n g e n ) 5 LarsWieland(Böckingen) 6 FelixBöing(Rottenburg) MarcZimmermann(Rottenburg) PaulBreyer(Konstanz) 1 MichaelKasprzak(F'hafen) ChristianGeiger(Hausen) 2 (Hausen) Axel Kleinscheck RobinBaur(Wilhelmsdorfl 3 JakobBleher(Wilhelmsdorfl; P a t n c kk ö d e r( S c h m i d e n ) T i m R a i n e (r S c h m i d e n ) Jonathan Brenner(Böckinge5 n) HeikoSchlag(Böckingen) TobiasBöing(Rottenburg) 6 AdrianWizemann(Rottenburg) HeikoSchlag(Böckingen) PatrickSchreiner(Rottenburg) AndreasBeck(BadSaulgau) DavidStrobel(BadSaulgau) Timo Baur(Wilhelmsdorf) Martin Haller(Wilhelmsdorf) J o n a sr e i n i n g e( ra a l e n ) YannickHaas(Aalen) TimoKoch(Esslingen) ChristianBura(GA Stuttgart) AchimGroner(Laupheim) S i m o nk r e u t l e( L a u p h e i m ) Süd-Cu,p,,,U.:I.8.E.t:$.ö.bh.i,5$e,,DVJ :,,,,;,,fil'i,,+,,f.3.0 7,2006..i n..aitd, Orf., WEIBLICH Platz Verein Team Elwassimy/Kossack SV Lohhof/VSG2001CTS Grub S V I n t e r r os l l i n s h e i m / SIVn n i n g DölgerlFedosova SV Lohhof/SVLohhof Niemczyk/Tille Dümeland/StrittmatterTV Lauffen/TVLauffen TSV Speyer/TSVSpeyer Preuß/Schwager Doranth/Kaluza S V I n n i n g / SIVn n i n g TV Altdorf/TVAltdorf Gollwitzer/Saß H e u b l e i n A N e i h e n m a ivfb e r F'hafen/TGTuttlingen Kutschaj/Schmidt D r e s d n es r C lbgb Veggendorf Ebner/Mirtl S V I n n i n g / T SD MANNLICH Platz 'l0 Verein Team T S V H e r r s c h ign/ T S VM ü h l d o r f HurtzÄ//agner T S V F r i e d b e r g / V S2G0 0 1G r u b Horn/Klüpfel V C O B.K e mp f e n h a u s e n / T S V TafelmayerA//enninger Friedberg A S C F e u d e n h e i m / TBVu h l Heuler/Lagzdins L A F S i n zgi / T u SW. - H o c h h e i m Michno/Schaus F'hafen TV Rottenburg/VfB Meuter/Scholze Laszlo-Lehni/Lehel T S V M ü h l d o r f U S V H a l l e / V CL e i p z i g KrügerA//eiß T S V F r a n k e n b e r g Becker/Dekevic Angerer/Rascher TSVMühldorf Alle Ergebnisseund weitere lnformationenfinden Sie im Internet unter

11 "Volleyball tut gut." bei tropischen Temperaturen 22.Solitude-Pokalturnier in Stuttgart-Weilimdorf Rund 350 Volleyballspielerinnen und -spieler aus ganz Baden-Württemberg sorgten am beim 22. Solitude-Pokalturnier für Mixed-Mannschaften des TSV Weilimdorf 1948 e.v. für ein regelrechtes Volleyball-Spektakel bei subtropischen Temperaturen um die 35 Grad. Volleyball-Verbandes und Präsidenten des VLW Herrn Martin Walter geleitet. Und wie in jedem Jahr überreichte der Abteilungsleiter Volker Dachtler Preise an alle teilnehmenden Mannschaften. Insgesamt 43 Mannschaften auf 12 Feldern kämpften 9 Stunden lang um die begehrten Solitude-Pokale, gestiftet vom Sportkreis und dem Sportamt Stuttgart. Sieger wurde die Mannschaft vom TSV Berkheim (Ay Caramba), die im Finale Bad Saulgau (Grashüpfer) mit 2:0 Sätzen bezwang. Das Turnier stand ganz im Zeichen von "Volleyball tut Baden-Württemberg gut.", einer Kampagne des VLW. Aber man könnte auch sagen, Volleyball tut jedem gut. Denn im Teilnehmerfeld fanden sich nicht nur Mannschaften, die bereits einen Württembergischen Meistertitel erzielten, sondern auch 3 Firmenmannschaften, 2 Schul- und 1 Studentenmannschaft. Selbst die Fußballer des TSV Weilimdorf wagten sich bereits zum 2.Mal zum Volleyball spielen auf den Platz. Zum Abschluss gab es bei Allen zufriedene Volleyball-Gesichter, trotz der hohen Temperaturen. Dazu beigetragen haben auch die Volleyballer des TSV Weilimdorf, die Ihre Volleyball-Gäste und Zuschauer mit Speisen, wie Schafskäse, Hamburger und Gegrilltem, sowie mit ausreichend Getränken rundum versorgten. Dass diese Veranstaltung eines der großen Volleyball- Events im Raum Stuttgart darstellt, zeigten die zahlreiche Gäste. Die morgendliche Begrüßung führte Frau Erika Rosenitsch vom Bezirksamt Weilimdorf, in Vertretung der Bezirksvorsteherin Frau Zich, durch. Die Siegerehrung der Mannschaften wurde von Frau Daniela Feindor vom Vorstand des Sportkreis Stuttgart, i.v. von Herrn Walter Schüle, gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Deutschen Bild v.links: Daniela Feindor, Martin Walter, Volker Dachtler Auch bei der Volleyballabteilung des TSV Weilimdorf geht es nicht ohne fremde Hilfe und so möchte man sich recht herzlich bei folgenden Gönnern, Sponsoren und Lieferanten bedanken: Fa. Ensinger, Volleyball Landesverbandes Württemberg, Bäckerei Wolfbusch, Metzgerei Schrotter, Getränke Mezger, Rotes Kreuz Giebel, Fa. Roller, Bezirksamt Weilimdorf, dem Sportkreis Stuttgart und dem Sportamt Stuttgart. Und so kann zum Schluss ein Fazit gezogen werden: Volleyball hat an diesem Tag ALLEN und Weilimdorf gut getan. (Freizeitsportreferent Michael Wüchner) Fotowettbewerb des VLW zu "Volleyball tut Baden-Württemberg gut" Der VLW sucht das schönste, lustigste und skurrilste Kampagnen- Plakat rund um "unsere Sportart" Volleyball in Baden- Württemberg. Was müssen Sie machen? 1. Verwenden Sie die Vorlage "Plakat-Rahmen (Querformat) JPG" (siehe Internetseite der Kampagne). 2. Setzen Sie die Bilder Ihrer Aktion, Ihres Turniers oder Ihres Events als Fotomontage in die Vorlage (weiße Fläche). 3. Speichern Sie das Bild in einem gängigen Bildformat (z.b. JPG) ab - Achtung: Dateigröße < 2 MB. 4. Schicken Sie das Kampagnen-Plakat bis spätestens per an info@vlw-online.de oder per Post als CD/DVD an die Geschäftsstelle des VLW, VLW, Aktion VtBWg, Fritz-Walter-Weg 19, Stuttgart Machen Sie mit - es lohnt sich! Die besten Plakate werden mit Sachpreisen prämiert - Platz 1-3: je ein Mikasa-Volleyball Platz 4-10: je ein T-Shirt der Kampagne Alle Plakate werden selbstverständlich auf der Internetseite veröffentlicht. Aus allen Einsendungen sollen Bilder ausgewählt werden, für "das" Kampagne-Plakat in Baden-Württemberg, entsprechend dem Kampagnen-Plakat von "Volleyball tut Deutschland gut."

12 Tolles Wetter- geniale Stimmung auf 19 Feldern- und viele unvergessliche Momente. 90 Jugendmannschaften mit 600 Spielerinnen und Spielern trafen sich am 15. Juli zu einem der größten Freiluftturniere Baden - Württembergs. Es reisten Teams aus dem Ostalbkreis, sowie vom Bodensee, aus dem Allgäu und aus Franken an und pritschten und baggerten um die begehrten Wanderpokale. Die 9 19-jährigen Jungs und Mädels kamen während der zum Teil hochklassigen Spiele so richtig ins Schwitzen. Doch die Mannschaften werden nicht nur die tollen Volleyballspiele, die vielen alten und neuen Bekanntschaften oder die leckere Verpflegung in guter Erinnerung behalten. Bei strahlendem Sonnenschein war auch wieder einiges mehr geboten: Ein Team von Erlebnispädagogen baute einen Seilparcours auf und lud Alt und Jung ein, um auf Bäumen herumzuklettern. Daneben gehörten das altbewährte Bungee- Run, Mini-Soccer Feld, ein Sprungkraftwettbewerb, eine Mohrenkopfschleuder, Torwandschießen und einige Wasserspiele zum üppigen Rahmenprogramm. Natürlich wartete auch wieder eine Überraschung auf die großen und kleinen Schiedsrichter. Das Highlight für die Spieler, Trainer, Betreuer, Helfer, Eltern und Zuschauer war die großartige Turnshow der Wetzgauer Bundesliga-Turner. Sie verzauberten das Publikum mit tollen Sprungelementen und heizten in der Mittagspause die Stimmung an. Kurz danach bildete sich hinter den sympathischen Turnern eine meterlange Schlange von Autogrammjägern. Im Rahmen der Kampagne "Volleyball tut Baden-Württemberg gut." wollen wir den Service für unsere Vereine erweitern. So wird es in Zukunft die Rubrik "Turnier-/Aktionsübersicht" geben. Hier werden Volleyballturniere und Volleyball-Aktionen aus Baden- Württemberg in Kurzform veröffentlicht, die im Turnierkalender der Spraitball FC Spraitbach VtBWg - Turnier-/Aktionsübersicht Das Orga - Team ist mehr als zufrieden. Die Jugendlichen der Volleyballabteilung sind froh darüber, dass zum ersten Mal in 5 Jahren der Wettergott mitspielte und dass ihnen somit größere Probleme am Turniertag erspart blieben. Es war ein rundum gelungener Tag. Viele Bilder, die Ergebnisse, Kommentare der Mannschaften, sowie Presseartikel und Infos über das Projekt Spraitball gibt`s auf der Homepage Die Spraitbacher bedanken sich bei allen Mannschaften, Trainern, Betreuern, Eltern und Fahrern, die den Weg zu Spraitball 06 gefunden haben. Vielen Dank auch an die Sponsoren: Gmünder ErstatzKasse GEK, Apotheke Nagl- Spraitbach, Fahrschule Weiß und Kreissparkasse Ostalb. Michael Wüchner Kampagne bzw. in dem Volleyballturnierkalender in Deutschland eingetragen sind. Tragen Sie Ihr Turnier auf der Homepage der Kampagne " (bei Turniere / Aktionen) ein und wir machen Werbung für Sie! Turnier-/Aktionsübersicht (Auszug vom ) (Übersicht beinhaltet Turniere/Aktionen im Bundesland "Baden-Württemberg" bis Die Angaben sind ohne Gewähr.) Termin Turnierart Spielstärke Veranstalter Homepage (o. ) Jugend Halle Trainingscamp SV 1845 Esslingen Beach (Mixed) Mixed-Bezirksliga BSG Dornier Immenstaad / Frauen/Männer Kreisliga Bezirksliga MTV Ludwigsburg Halle / Frauen/Männer Bezirksliga Regionalliga TV Kappelrodeck Halle / Frauen/Männer Bezirksliga Landesliga TSV Kleiningersheim Halle / Frauen/Männer Kreisliga Landesliga TSV Gammertingen Halle / Frauen/Männer/ Freizeit Landesliga VfL Herrenberg Mixed / Frauen/Männer Bezirksliga Oberliga TG Schwenningen dieter.holtmann@gmx.de Jugend Halle A- bis C-Jugend weiblich SV Böblingen Jugend Halle A-Jugend weibl. TuS Ergenzingen 21 uf@ier.uni-stuttgart.de Mixed Halle Freizeit (VLW-Pokal) VLW (unter Mixed) Frauen/Männer Halle Kreisliga Landesliga TSG Balingen Volleyball.tsg-balingen.de / Mixed-Halle Dt. Eichenkreuzmeistersch. CVJM Möglingen Familie Halle Familienturnier VLW (unter Mixed) Mixed Halle 10. BaWü-Pokal VLW (unter Mixed) 21./ Senioren Mixed Mixed DVV BFS Mixed Halle Mixed SpVgg Warmbronn

13 SEITE 14 Fortsetzung einer Erfolgsstory das 15. Kressbronner Freiluft- Mixedturnier Alle Jahre wieder hat ein jeder seinen Fixpunkt im laufenden Jahr. Für viele Süddeutsche Volleyballer ist einer dieser Fixpunkte sicher das Freiluft-Mixedturnier in Kressbronn. Den Veranstalter, die Volleyballabteilung des TV Kressbronn, freut dies sehr gelang bereits zum 15. Mal die Veranstaltung eines Top organisierten Volleybalturniers. Alle anwesenden 72 Teams wären auf der Stelle bereit, sich für nächstes Jahr gleich wieder anzumelden, unabhängig davon, was bis zum Juni 2007 passieren wird. Das aber wird wohl der einzige Service sein, den der Verein nicht anbieten wird. Ansonsten wird in Kressbronn alles weitere geboten: Die Teilnahme mit sicheren 9 Spielen am Turnier, zum Abschluss der gleiche Preis für alle Teams, den Besuch des Kressbronner Freibades, angenehme Parkplätze mit Möglichkeiten zum Zelten; die Chance, mit kompletter Familie am Turnier teilzunehmen und ein perfekt organisiertes Helferteam. Da mussten die Fans in die Sonne gucken: Max Günthör vom VfB Friedrichshafen I MIXED Natürlich wurden sie hervorragend unterstützt von der Gemeinde Kressbronn, dem Kressbronner Roten Kreuz und vielen lokalen Gönnern und Sponsoren, wie zum Beispiel die Bäckerei Zeh, die Fa. Vetcom, die Fa. Brauchle, die Fa. Optik Hoffmann, die Fa. Baumontage Brehmer und der Freizeitpark Gohren. Ebenso die Kressbronner Einwohner unterstützten uns mit ihrer Toleranz gegenüber manch unvermeidbaren Lärmquellen oder fehlenden Parkplätzen am Strandbad, aber schließlich ist dieses Turnier ja nicht nur eine Veranstaltung des Sportvereins, sondern auch beste Werbung für unseren Ort! Christian Patzelt Kressbronns Nachwuchsvolleyballer und -helfer in der Fankurve Da ist es allen Teilnehmern, nicht schwer gefallen, alles zu geben. Speziell in diesem Jahr hat der TV Kressbronn seine traditionell guten Verbindungen zu Petrus optimal eingesetzt. Immer rechtzeitig zur Nacht gab es den kühlenden Regen, tagsüber herrschte wieder strahlender Sonnenschein. Das hat allen gefallen, dem Hobby-Siegerteam Blaue Engel aus Ludwigshafen genauso wie dem Siegerteam der aktiven Gruppe, die Tigerenten aus Denzlingen. Interessanterweise spielte in diesem Team der ehemalige altgediente Kressbronner Spieler S. Zürn mit. Zweiter Sieger der hart umkämpften Endspiele waren das Hobby Team Gipfelstürmer aus Ummendorf und bei den Aktiven das Team Larry ( mit I. Csontos, W. Kasprcak, C. Danielzczyk ) aus Ravensburg. Kressbronns Team Mamas und Papas im Spiel um Platz 3 Fotos: Christian Patzelt Endergebnisse (Plätze 1-10): Auch der VfB Friedrichshafen interessierte sich für unser kleines Event, immerhin wurde mit Max Günthör ein aktiver Bundesligaspieler abkommandiert. Er verstärkte ein Team in der Aktivenklasse für 3 Spiele und zollte den Spielern seine Bewunderung, solch ein Spielpensum von 9 Spielen ableisten zu können. Er selber wurde laut eigener Aussage ganz nett gefordert, beim Spielen und von den vielen nach seiner Größe fragenden Fans. Das Gelingen des Turniers war der Volleyballabteilung des TV Kressbronn zu verdanken. Alle Abteilungsmitglieder opferten Stunden und ganze Tage ihrer Freizeit, um all die notwendigen Dinge zu organisieren und bereitzustellen. Aktive: 1 Tigerenten Revival 2 Larry 3 Was gucksch du 4 Mamas und Papas 5 Nichts ist unmöglich 6 Der x-te Versuch 7 Not identified 8 Fliegendes Suizidkommando 9 Die Nachtmenschen 10 No mercy Hobby: 1 Blauer Engel 2 2 Die Gipfelstürmer 3 Etzerdla 4 Barfüßer 5 Ein Kleines geht noch 6 Hammerschlag 7 Fast alles Allgäuer 8 Drüberflieger 9 Erdmännli 10 Sanitäter auf Feld 4

14 MIXED SEITE 15 Freizeit-Beach-Mixed Meisterschaften 24 Teams waren zur Württembergischen Meisterschaft Beach Mixed 2:2 am Sonntag, 30. Juli 2006 in Sindelfingen pünktlich erschienen. Der neue Modus Pool Play Single out kam sehr gut an. Spielbeginn war um 09:30 Uhr, das Ende des Finales war um 21:00 Uhr. Ein langer Tag also für die Teams, Helfer und Organisatoren. Deshalb wurde von den Spielern und Spielerinnen angeregt, in der Vorrunde nur einen Satz bis 21 Punkte zu spielen. Ansonsten sollte der Modus beibehalten werden, da jedes Team mindestens drei Spiele hat. Es waren sehr faire, fast freundschaftliche Spiele zu sehen. Alle Turnierteilnehmer/innen wurden vom Gastgeber wieder kostenlos mit Sprudel und Obst versorgt, was bei fast 40 Grad natürlich sehr gut ankam. Alle Teilnehmer/innen erhielten zudem kleine Preise. Vom Verband bekam jede/r Teilnehmer/in ein T-Shirt. Am Ende dieses langen Turniertages, teilten sich den dritten Platz die Sindelfinger Tanja Bachofer und Hamdi Ahmetaj, sowie die Ulmer Leslie Deufel und Hans-Jörg Bär. Zweite wurden nach einem hervorragenden Endspiel die Welzheimer Kathrin Hermann und Jochen Schneider. Keine Überraschung waren die Erstplatzierten Andrea Eckel und Martin Gressmann. Jeder, der die Beiden spielen sah, nannte sie als Favoriten. Im Endspiel mussten sie zwar einen Satz abgeben, den Sieg konnte ihnen letztendlich jedoch niemand streitig machen. Einen Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger und ein herzliches Dankeschön an alle Helfer. Inge Proft Volleyballregionalligist TV Hausen zu Gast hinter Gittern Die Volleyballspieler des Gefangenensportverein Grün- Weiß Heilbronn konnten es kaum erwarten und haben der Regionalliga-Mannschaft des TV Hausen im Abstiegskampf die Daumen gedrückt. Am Mittwoch, den war es endlich soweit: die Mannschaft um Trainerin Ulrike Weeber und den Abteilungsleitern Markus Strittmatter und Harry Leonhardt, kam zu uns in die JVA in der Steinstrasse, Heilbronn. Es wurde für alle ein Erlebnis, dass keiner so schnell vergisst. Nachdem unsere Gäste durch viele Schleusen und Türen die Turnhalle der Justizvollzugsanstalt Heilbronn betraten, konnte man die Nervosität auf beiden Seiten förmlich greifen. Auf der einen Seite der Respekt vor einem so hochrangigen Gast und auf der anderen Seite das ungewohnte Gefühl hinter Gittern zu sein und den schweren Jungs gegenüber zu stehen. Die Begrüßung fiel wohl gerade deshalb etwas kurz aus und die Spieler beider Teams begannen sich aufzuwärmen. Die Verantwortlichen beider Teams hatten im Vorfeld abgesprochen, dass die Mannschaften 2 Sätze gegeneinander spielen und dann durchgewechselt werden sollte. Die Übermacht und die Klasse des Regionalligisten war in diesen ersten 2 Sätzen dann auch, wie erwartet, sehr hoch. Danach wurde durchgewechselt, 3 Spieler des TV Hausen mit 3 Spielern von Grün-Weiß bildeten nun die Mannschaften. Die anfängliche Befangenheit war verflogen, man gab sich die Hand und tauschte Vornamen aus. Was die Zuschauer um die stellvertretende Anstaltsleiterin Frau Demmler, nun zu sehen bekamen, waren 3 hochklassige Sätze, bei denen um jeden Ball gefightet wurde. Manch einer zeigte sogar nie geahnte Leistungen und wuchs im wahrsten Sinne über sich hinaus. Zum guten Schluß konnte dann doch eine der beiden Mixed Teams das zähe Ringen, mit 2: 1 für sich entscheiden. Aber es gibt keine Verlierer an so einem Abend waren sich der 1. Vorstand von Grün-Weiß P. Fischer und der Sportleiter R. Schaffner einig, so einen Abend vergisst man bestimmt nicht so schnell. Auch die Organisatoren H. Leonhardt und J. Stuber waren sehr zufrieden mit dem gelungenen Abend und wollen auf jeden Fall in Kontakt bleiben, um das ganze bei Gelegenheit zu wiederholen. So ging man am Schluss wieder getrennte Wege, unsere Gäste zurück in die Freiheit und die Insassen zurück in den Zellenbau. Was bleibt, ist eine schöne Erinnerung für alle die teilnehmen durften. Wir, die Verantwortlichen für den Sport in der JVA Heilbronn, sind dem TV Hausen für ihr Kommen natürlich sehr dankbar. Der Sport hat einen hohen Stellenwert für den Vollzugsverlauf der Einzelnen und hilft auch der Gewaltprävention. Der Kontakt zu den externen Spielern ist für viele Insassen ein Highlight im Gefängnis-Alltag, denn gegen ihre eigenen Leute können sie fast täglich spielen. Der Erfolg bei sportlichen Leistungen steigert auch das Selbstbewusstsein und die Integration in eine Mannschaft fördert das gemeinsame Miteinander und lässt einen Teamgeist entstehen. Für die Insassen ist es immer eine super Sache wenn Mannschaften von außen kommen, mit denen sie sich messen können. So spielen die Volleyballer der JVA in einer Freizeit-Mixedrunde mit und bekommen im Herbst/Winter regelmäßig Besuch von anderen Mixed Teams von draußen. Auch andere Sportarten werden in Heilbronn angeboten, so gibt es zum Beispiel eine Tischtennismannschaft, die ebenfalls in einer Punkterunde spielt und eine Fußballmannschaft, die sich regelmäßig zu Turnieren mit Teams aus anderen Vollzugsanstalten trifft. Für den Gefangenensportverein, der sich überwiegend über geringe Mitgliedsbeiträge finanziert, sind positive Kontakte nach außen sehr wichtig. Vielleicht finden sich ja noch mehr Mannschaften wie der TV Hausen, die ein paar Stunden Hinter Gittern verbringen möchten. Sollten Sie mit Ihrer Mannschaft Interesse an einem Freundschaftsspiel haben, können Sie sich gerne über den VLW mit uns in Verbindung setzen oder direkt eine an Jochen.Stuber@JVAHeilbronn.justiz.bwl.de senden. Der Mannschaft des TV Hausen und ihren Funktionären im Namen unserer Strafgefangenen und uns Übungsleitern noch einmal ein herzliches Dankeschön!! Jochen Stuber Die Geschäfsstelle macht Urlaub Bitte beachten Sie, dass die VLW-Geschäftsstelle in der Zeit vom 28. August bis 08. September nicht voll besetzt ist. Bei der Passbearbeitung kann es deshalb zu Verzögerungen kommen!

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Einladungsturnier zum 34. Solitude - Pokal 2018 für Mixed-Mannschaften am 22. Juli 2018

Einladungsturnier zum 34. Solitude - Pokal 2018 für Mixed-Mannschaften am 22. Juli 2018 G. Rieger, Sandbuckel 20, 70499 Stuttgart. Alle Abteilung Volleyball (Mixed-)Mannschaften Gerhard Rieger sind herzlichst eingeladen! Sandbuckel 20 70499 Stuttgart Tel.: 0711/863043. - Einladungsturnier

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02) Einladung zum 3. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt zu seinem dritten Sommerturnier ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2016 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 15 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 25. Januar 2016 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2015 : Neue Wettkampfkleidung für zehn Jugendsportmannschaften aus der Region Lechwerke belohnen sportliche Leistungen und kreative Bewerbungen

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin 7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin Am kommenden Wochenende (4.-6.9.2009) sind die Schweriner Sporthallen in der Rosa- Luxemburg-Straße und am Fridericianum ausgebucht für den 7. Meck-Pomm-Cup des Landesvolleyballverbandes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! BEST OF BEACH 17 In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! An die Direktion Sehr geehrte Schulleitung! Der Volleyballclub Fürstenfeld veranstaltet heuer das 11. Mal einen großen Beachvolleyball- Event in der

Mehr

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum...

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum... Impressionen zum... 64 Info-Tafel am Sportpark Wedau Im Duisburger Sport steht der ganz oben 65 Bericht 66 Bericht 67 Bericht 68 Bericht www.waz.de Alle Fotos, WAZ, Stephan Eickershoff 69 Bericht www.innenhafen-portal.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2014 Embassy-Cup 2014 -Statistik 13. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 14./15. Juni 2014 1. Botschaft der Islamischen

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

N O R D D E U T S C H E V O L L E Y B A L L - J U G E N D M E I S T E R S C H A F T EN AUSSCHREIBUNG

N O R D D E U T S C H E V O L L E Y B A L L - J U G E N D M E I S T E R S C H A F T EN AUSSCHREIBUNG Norddeutscher Volleyball Jugendausschuss Rainer Petersen Flensburger Str. 63 Regionaljugendwart 24768 Rendsburg Tel. 04331-14 50 28 E-Mail petersen@volleyball-nord.de http//www.volleyball-nord.de N O R

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Ostfälische Spiele 2017

Ostfälische Spiele 2017 Ostfälische Spiele 2017 Sonnenbrandgefahr bei den diesjährigen Ostfälischen Spielen Am 17.05. wurde der alljährlich stattfindende Sporttag erstmals an allen vier Standorten eröffnet. Die Organisatoren

Mehr

8. DAV Regiocup Klettern 2016 Wir waren dabei!

8. DAV Regiocup Klettern 2016 Wir waren dabei! 8. DAV Regiocup Klettern 2016 Wir waren dabei! Seit 8 Jahren veranstalten die DAV Sektionen Reutlingen, Tübingen und Rottenburg einen der beliebtesten Kinder- und Jugendkletterwettkämpfe in Baden-Württemberg,

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017

SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017 SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017 Themen GESCHAFFT - OBERLIGA-MEISTER! MEISTERSCHAFTSFEIER AM SAMSTAG HOCKEY AKADEMIE BÖBLINGEN "CRUNCH TIME" - SVB-TEAMS SPIELEN UM TITEL RAUM FÜR TATEN UND TALENTE PROJEKTE

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg F-Junioren Sparkassen-Cup 31.01. 2016 Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg 12.00 Uhr bis 16.10 Uhr Teilnehmende Mannschaften Mannschaften TSV Ergoldsbach TV Geiselhöring TV

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

08. Juli KSK-Amateur-Cup und 13. Helmut-Ott-Gedächtnisturnier 33. Turnierauflage

08. Juli KSK-Amateur-Cup und 13. Helmut-Ott-Gedächtnisturnier 33. Turnierauflage 08. Juli 2017 9. KSK-Amateur-Cup und 13. Helmut-Ott-Gedächtnisturnier 33. Turnierauflage SGV FREIBERG FUSSBALL e.v. Freiberg am Neckar Sportzentrum Wasen / Wasenstadion ZEITPLAN 9. KSK-Cup und 13. Helmut

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an U17 Sparkassen Junior Cup 2016 Eine gelungene Premiere feierte der Sparkassen Junior

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN STAND: 12. Mai 2015 Mitgliederstatistik 2015 Inhalt: Teil A: Teil B: Teil C: Teil D: Auswertung

Mehr

Die erst genannte Mannschaft Jede Mannschaft muss einen Schiedsrichter stellen. Samstag, November 24, 2012

Die erst genannte Mannschaft Jede Mannschaft muss einen Schiedsrichter stellen. Samstag, November 24, 2012 Männliche Jugend B Pokal Gruppe A 1. Spieltag Mannschaften VfB Stuttgart VfB HC Markdorf SCB HC Konstanz SG Villingen-Schwenningen SG V-S Club an der Enz Vaihingen HCM HCK CadEV Verbandsbeauftragter Ausrichter

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Einladung zum 2. Handball-Sommerturnier des Osterather TV

Einladung zum 2. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Einladung zum 2. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt wieder ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt. Die Turniere sollen als

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr