Carl-Mosterts-Relief für Wolfgang Zumm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Carl-Mosterts-Relief für Wolfgang Zumm"

Transkript

1 Rundschreiben 02/2011 Diözesanverband Hildesheim Infomationen aus dem DJK-Diözesanverband und den MitgliedsVereinen Carl-Mosterts-Relief für Wolfgang Zumm Christian Münzberg übergibt stellvertretend für den DJK-Bundesverband die Auszeichnung an Wolfgang Zumm (Bericht Seite 8). 1

2 Inhalt Vorstand/Vorwort...3 Einladung Wandertag im Harz...4 und...umschlagseite hinten Auschreibung Diözesanmeisterschaft Volleyball.. 5 Einladung Frauenlehrgang Torfhaus...6 Einladung Tag der Begegnung...7 Kurz und Bündig...26 Termine...27 Aus den Vereinen: DJK Armina Bremerhaven...8 DJK Germania Blumenthal...9 DJK Sparta Langenhagen DJK TuS Marathon Hannover DJK Franziskus Hannover DJK TSV Saxonia Hannover...16 DJK Desingerode DJK Blau-Weiß Hildesheim DJK Göttingen DJK Kolping Northeim Impressum Herausgeber: Homepage: 2 DJK-Diözesanverband Hildesheim djk@bistum-hildesheim.de Anschrift: Domhof Hildesheim Telefon: / Fax: / Bürozeiten: Mo., Mi.-Fr Uhr Di Uhr Redaktion u. v.i.s.d.p.: Druck: Bernward Vollmer bernward.vollmer@t-online.de Druckerei Schwitalla Himmelsthür Konrad-Naue-Straße Hildesheim/Hth. Redaktionsschluss für das Rundschreiben 3/2011 ist der

3 Vorstand Liebe DJK`Lerinnen, liebe DJK`ler, Die Spielserie bei den Ballsport treibenden Mannschaften ist vorüber. Die ersten Fußball- Herrenmannschaften sind in der Vorbereitung auf die Spielserie 2011/2012. Im Kalender findet man den Monat Juli wieder. Doch Sommer und Sonne müssen wir in unseren Landen zur Zeit suchen. Genauso wie wir den Sommer suchen, mussten wir leider auch die Berichte aus den Vereinen suchen! Lediglich ein Verein hatte zum Redaktionsschluss über seine Aktivitäten in den letzten Monaten berichtet. Da wir und somit auch die Vereine finanzielle Unterstützung des Bistums bekommen, sind wir verpflichtet Rechenschaftsberichte über Ausgaben und Einnahmen sowie Aktivitäten zu dokumentieren. Dazu zählen auch die Berichte aus den Vereinen. Besonders die Vereine, die in den letzten Jahren von der Jugendförderung profitiert haben sind aufgerufen, kurze Berichte, möglichst mit Fotos, uns zukommen zu lassen. Da der Vorstand nach dem regnerischen Sommer auf einen tollen Spätsommer setzt, sind für den 17. September ein Volleyballturnier in Northeim und eine Wanderung im Harz geplant. Über eine große Anzahl an Teilnehmern würden wir uns freuen. Für alle die Ihren Urlaub noch vor sich haben gute Erholung bei hoffentlich sonnigem Wetter. Christian Münzberg 3

4 Vorstand Liebe DJKlerinnen und DJKler im Diözesanverband Hildesheim Herzlich laden wir euch zu einem Wandertag am Samstag, d. 17. September 2011 nach Hahnenklee ein. Wir treffen uns um Uhr auf dem großen Parkplatz in unmittelbarer Nähe der Stabkirche (Bockswieser Straße). Von dort aus wandern wir durch den Einstieg I Das Tor der Liebe den entlang. Liebesbankweg Der Rundwanderweg ist ca. 7 km lang und führt durch eine reizvolle Landschaft. Der beiliegende Flyer enthält weitere lesenswerte Hinweise. Für Verpflegung sorgt jeder für sich selbst. Entlang des Wanderweges laden aber auch mehrere Einkehrmöglichkeiten zu einer Rast ein. Die Vereine werden um zahlenmäßige Anmeldung bis zum 01. September 2011 gebeten an die DJK-Diözesan-Geschäftsstelle, Domhof 18-21, Hildesheim / Telefon 05121/ / Telefax 05121/ / djk@bistum-hildesheim.de Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Wanderer aus unserer DJK-Gemeinschaft begrüßen könnten. Bis dahin eine schöne Ferien- und Urlaubszeit. Mit frohen Grüßen Christian Münzberg Diözesanvorsitzender Joachim Almstedt Geschäftsführer 4

5 DJK-Diözesanverband Hildesheim Verband für Leistungs- und Breitensport DJK-Diözesanverband Hildesheim Domhof Hildesheim Fachwart Volleyball - Andreas Flader, Georg-Diederichs-Ring 20, Northeim Tel.: , volleyball@djk-northeim.de Ausschreibung Diözesanmeisterschaft Volleyball Liebe Volleyballerinnen, liebe Volleyballer im DV, Liebe Breitensport- und Volleyballinteressierte, nachdem ich in meiner Funktion als DJK-Fachwart Volleyball nach Gesprächen mit den Volleyball spielenden DJK-Vereinen des DV Hildesheim auf positive Resonanz gestoßen bin, wollen wir es wagen und für folgende Wettbewerbe Diözesanmeisterschaften ausschreiben: Termin: Samstag, 17. September 2011, Northeim, BBS-Sporthalle, Sudheimer Straße Turnierbeginn: Uhr / Ende: ca Uhr Meldeschluss: Montag, 29. August 2011 Meldung formlos unter Angabe des Vereins, der Leistungsklasse und des Ansprechpartners (Name, Telefon, ) an die o.g. Adresse Volleyball-Diözesanmeisterschaft - Mixedvolleyball Leistungsklasse Für Mannschaften, die an Mixedrunden des Niedersächsischen Volleyballverbandes ihrer Region teilnehmen (aktuell: DJK Blau-Weiß Hildesheim, DJK Schwarz-Weiß Braunschweig, DJK Kolping Northeim und interessierte Teams der Hobbyklasse). Volleyball-Diözesanmeisterschaft - Mixedvolleyball Hobbyklasse Für Mannschaften die breitensportorientiert in Ihren DJK-Vereinen Volleyball spielen, auch wenn sie nicht über eine Volleyballabteilung verfügen. Mannschaften der Hobbyklasse können auch in der Leistungsklasse melden. Modus: mindestens zwei Frauen, höchstens vier Männer Netzhöhe 2,35 m, es gelten die offiziellen Volleyballregeln des DVV Spielerpässe sind nicht erforderlich, es genügt eine diesbezügliche Versicherung am Turniertag, dass nur DJK-Mitglieder eingesetzt werden. Mannschaften die in ihrem Verein über höherklassige Mannschaften im Spielbetrieb verfügen (z.zt. DJK Northeim), dürfen nur Spielerinnen und Spieler einsetzen, die nach den Statuten der entsprechenden Mixedliga spielberechtigt wären. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Spielmodus: bei zwei/drei Mannschaften = drei Gewinnsätze / bei vier Teams = zwei Gewinnsätze bei mehr Meldungen = zwei Sätze/zwei Gewinnsätze, Modusmitteilung mit Bestätigung Spielfreie Teams stellen das Schiedsgericht. Für eventuelle Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Andreas Flader Diözesanfachwart Volleyball 5

6 DJK-Diözesanverband Hildesheim Sport und mehr... Der Diözesanverband lädt ein Wo: zum Frauenlehrgang vom November 2011 Schullandheim Torfhaus Goetheweg Torfhaus, Tel.: Wer: alle interessiert Frauen Referentinnen: Doris Blankenberg Ursular Berschinski Die Einladung mit weiteren Hinweisen etc. wird Ende August an die Vereine zum Versand kommen. Ich freue mich auf unser Wiedersehen Margret Schiller (für den Ausrichter)

7 Vorstand Geht hinaus in alle Welt und verkündet! Einladung zum Tag der Begegnung am: Samstag, dem 19. November 2011 von: bis Uhr in: Heimstatt Röderhof Diekholzen Liebe DJK lerinnen und DJK ler! Wie in jedem Jahr laden wir wieder herzlich ein zu einem Tag der Begegnung. Nachdem der Tag im vergangenen Jahr in Peine stattgefunden hat, wollen wir uns in diesem Jahr wieder in der Heimstatt Röderhof treffen. Nachdem wir im letzten Jahr in Peine das Thema Bergerfahrungen und Gotteserfahrungen miteinander besprochen haben, würde ich in diesem Jahr gerne mit Euch und Ihnen über Segen und Sendung ins Gespräch kommen. Ausgehend von den nachösterlichen Erfahrungen der Jünger wollen wir den Sendungsauftrag Jesu und das Pfingstereignis besonders in den Blick nehmen. Wie immer wollen wir versuchen, auf dem Hintergrund der biblischen Geschichten und Überlieferungen die heutige Zeit näher anzuschauen und zu reflektieren. Verpflegungskosten: übernimmt der DJK Diözesanverband Fahrtkosten: bei weiter Anreise wird ein Zuschuss gewährt Anmeldung: bis an die DJK-DV-Geschäftsstelle Parkmöglichkeiten: stehen ausreichend hinter dem Haus zur Verfügung Leitung des Tages: Johannes Koch (Geistlicher Beirat des DJK-DV) Ich freue mich sehr auf die Begegnung mit Ihnen und Euch! Johannes Koch 7

8 DJK Arminia Bremerhaven Carl-Mosterts-Relief für Wolfgang Zumm Für seine herausragenden und langjährigen Verdienste um die Ziele und Aufgaben der DJK hat Wolfgang Zumm nun das Carl-Mosterts-Relief erhalten. Christian Münzberg übernahm stellvertretend für den DJK-Bundesverband die Übergabe während eines Gottesdienstes in der Herz-Jesu-Kirche Bremerhaven-Lehe. Als Fußballjugendtrainer fing Wolfgang 1975 bei uns an, zwei Jahre später bereits lockte ihn die Vorstandsarbeit. Von 1977 bis 1986 war er Geschäftsführer, danach bis Vorsitzender. Trotz seiner Tätigkeit als Vizepräsident beim Bremer und Norddeutschen Fußballverband blieb er dem Vorstand der DJK Arminia dann bis 2004 als Beisitzer erhalten, bevor er wieder 2. Vorsitzender wurde. In diesem Amt löste ihn auf der letzten Jahreshauptversammlung Inken Dellas ab. Um dem Vorstand mit Mandat in einer für unseren Verein schwierigen Zeit weiterhin unterstützend zur Seite stehen zu können, hat er sich nun noch einmal zum Beisitzer wählen lassen. Das macht einmal mehr deutlich, wie sehr Wolfgang sich seiner DJK verbunden, aber auch verpflichtet fühlt. Es sind nunmehr über 35 Jahre, in denen Wolfgang Zumm unseren Verein wie kaum ein Zweiter geprägt hat. Er hat einen wesentlichen Anteil daran, dass sich die DJK Arminia als katholischer Verein in der Diaspora bis heute behaupten konnte. Wir freuen uns und sind mit ihm stolz auf diese hohe Auszeichnung unseres Sportverbandes. Sven Gruber 8

9 DJK Germania Blumenthal Großkampftage bei DJK Germania Blumenthal am 11. u. 12. Juni 2011 im Burgwall Beim Pfingstturnier des Vereins für G-, F-, E- und D-Junioren ziehen 600 Aktive rund 2000 Zuschauer zum Burgwall. Zwei Tage lang lieferten sich Jungen und Mädchen aus 58 Mannschaften spannende und torreiche Begegnungen. Zum dritten Mal hatten Gerd und Wolfgang Stedtnitz das DJK-Pfingstturnier für Jugendmannschaften organisiert und viel Lob von allen Seiten erhalten. Kein Wunder, hat sich die Mammutveranstaltung im Burgwallstadion doch inzwischen unter Betreuern u. Eltern in ganz Norddeutschland als Highlight herumgesprochen. Auch unser Diözesanvorsitzender Christian Münzberg ließ es sich nicht nehmen und besuchte die Veranstaltung am Samstagnachmittag in Blumenthal. Das schon Vier- und Fünfjährige zur Freude von Eltern und Großeltern mit den runden Leder umgehen können, bewiesen die zwölf G-Jugend-Mannschaften. Das Finale zwischen Werder Bremen und Leher Turnerschaft wurde durch die Grün-Weißen knapp mit 1:0 gewonnen. Bei der F-Jugend gewann der 1. FC Burg das Turnier. In den Spielen der E-Jugend kam es im kleinen Finale zur Begegnung Blumenthaler SV-DJK Blumenthal, es wurde mit 1:0 durch DJK gewonnen. Bei der D-Jugend setzte sich der 1. FC Drochtersen/Assel dank des besseren Torverhältnises, gegen den Blumenthaler SV durch. Bei den Siegerehrungen bekam jeder Spieler aller Mannschaften einen Pokal überreicht. Alle Spiele verliefen fair und ohne größere Verletzungen ab. Ein besonderer Dank wurde den eingesetzten Schiedsrichterkameraden ausgesprochen. A. Claespeter Ehrenvorsitzender 9

10 10 DJK Sparta Langenhagen Ganz starke Leichtathleten bei DJK Sparta Langenhagen Lange haben die Geher von DJK Sparta Langenhagen auf den Tag hingearbeitet, bei der Deutschen Meisterschaft im Straßengehen ein Frauenteam an den Start zu bringen. Wohlgemerkt, es geht nicht um die Seniorinnenklasse, sondern um die offene Frauenklasse in der olympischen Leichtathletikdisziplin 20 km Straßengehen. In Erfurt war es soweit. Am Ende des Wettkampfs hatten die Spartanerinnen Anneke Heuer, Corinna Luedtke und Birgit Komoll für den größten sportlichen Erfolg in der über 50 jährigen Vereinsgeschichte gesorgt. Sie wurden Deutscher Vizemeister in der offenen Frauenklasse. Dieser großartige Erfolg wird in die Vereinsgeschichte eingehen. Sozusagen im Vorübergehen heimsten die 3 Sportlerinnen aus Langenhagen auch noch den DM-Titel der Seniorinnen (ab 30 Jahre) ein. Zu Gold und Silber kam für jede Spartanerin noch eine Medaille in der Einzelwertung hinzu. Corinna Luedtke holte sich Bronze in der Altersklasse W 30. Auch Anneke Heuer bekam nach Gold und Silber nun auch noch Bronze. Für Birgit Komoll gab es in der Einzelwertung W 50 sogar Silber. Derartige Medaillenansammlungen kannte man bei Sparta bisher hauptsächlich von Karl Degener. Nach gerade auskurierter Fußverletzung führte Kalle das Spartateam mit Hans-Peter Damitz und Manfred Krenz an. Während die Spartafrauen Musterbeispiele für lupenreine Gehtechnik sind, haben ihre männlichen Vereinskollegen manchmal so ihre Probleme mit den wachsamen Gehrichtern. Deshalb hatte zunächst das sichere Ankommen der Mannschaft oberste Priorität. Dadurch witterte Karl Degeners Dauerrivale Peter Schumm (Alemannia Aachen) seine große Chance.

11 DJK Sparta Langenhagen Er übernahm sofort die Führung in M 65 und baute sie auf fast 100 m aus. Die Sache schien entschieden. Zum Entsetzen der Spartaner kam dann auch noch das vorzeitige Aus für Manfred Krenz, gerade als es im Kampf mit Augsburg um Platz 2 hinter dem PSV Berlin ging. Das war das Signal für den Titelverteidiger aus Langenhagen, zum späten Angriff zu blasen. Unter dem Jubel der Zuschauer kam Karl Degener auf der Zielgeraden geradezu herangeflogen (soweit man dies bei Gehern sagen darf, müssen diese doch laut Regel jederzeit Bodenkontakt haben). Diesmal gab es noch einmal ein Happy End für Spartas Sportlegende. Auf der Ziellinie hatte er die Nase um 1 Sekunde vorn und seinen Deutschen Meistertitel zum x-ten Mal verteidigt. Bei derart spektakulären Erfolgen der Geher werden die Erfolge der Läufer fast übersehen. Aber auch diese können sich sehen lassen. So warf z. B. Trainer Marian Bigocki zum 10 km-straßenlauf in Hannovers Eilenriede fast seine gesamte aktive Leichtathletikmannschaft in die Waagschale. 20 Sparta-Athleten aus Langenhagen traten 11

12 DJK Sparta Langenhagen zur Bezirksmeisterschaft an. Das Wetter war zum Laufen ideal, 18 und leicht sonnig. Vom Wind war im hannoverschen Stadtwald wie üblich nichts zu spüren. Durch die Bank waren alle Athleten voll motiviert und produzierten sehr gute Ergebnisse und sogar persönliche Bestzeiten. In der Staffelwertung der Bezirksmeisterschaft musste die Herrenmannschaft der Altersklasse M40/45 nur der LG Hannover den Vortritt lassen und belegte in der Besetzung Kolbe/Hoffmeyer/Ristic einen hervorragenden zweiten Platz. In der AK M50/55 erkämpfte die Mannschaft mit Mettin/Müller/Rietschel nach Kirchdorf und Polonia Hannover den guten 3. Platz. Überhaupt zeigten sich die Staffeln sehr kompakt: Sie belegten in der offenen Wertung die Plätze 8, 13, 16, 19 und 21 mit Zeiten zwischen 1:56 und 2:32 Stunden, wobei alle Läufer unter 49 Minuten blieben. In der Einzelwertung schrammten Andreas Kolbe in der Altersklasse M40 und Bernd Müller in M55 nur um jeweils 8 Sekunden am Bronzerang vorbei. Bei den Damen wollte Justyna Czupryniak den Herren nicht nachstehen. Sie belegte in W30 ebenfalls den 4. Platz. Beim Eilenriede-Straßenlauf verstärken traditionell auch einige Geher/innen das Spartateam. Als die Geherin Birgit Komoll in der AK W 50 Platz 2 beim Straßenlauf belegte, ließ dies die Konkurrenz staunen. Das Motto der Leichtathleten von DJK Sparta Langenhagen gemeinsam sind wir stark hatte sich ein weiteres Mal bewahrheitet. Frank Gütermann Spartenleiter Leichtathletik 12

13 DJK TuS Marathon Hannover 1. Fußball Herrenmannschaft nur vierte. Leider konnte die 1. Fußball Herrenmannschaft in der Rückrunde die Erwartungen nicht erfüllen. Durch den Abgang einiger Spieler, die es als Studenten an ferne Universitäten zog, wurde mancher eingeplante Punkt nicht erzielt. So blieb am Ende der Saison nur der 4. Tabellenplatz. Für die neue Spielserie wurde der Spielerkader vorsorglich auf 28 Spieler aufgestockt. Zum Saisonauftakt konnte beim Herrenhausen Cup der zweite Platz erreicht werden. Im Endspiel musste sich die Mannschaft von Trainer Dennis Herrmann Kleeblatt Stöcken in der Schlussphase mit 1:2 Toren geschlagen geben. Die 2. Herrenmannschaft wurde wegen Unregelmäßigkeiten bei der Begleichung des Vereinsbeitrages vom Vorstand in der laufenden Saison abgemeldet. Die neue Zweite verspricht für die neue Saison viel Freude. Beim Herrenhausen Cup konnte gegen nur höherklassige Mannschaften ein ausgezeichneter 4. Platz erreicht werden. Die Ü32 Mannschaft musste nach Jahren den Abstieg aus der Kreisliga hinnehmen. Der Mannschaft fehlten junge Leute, um in der höchsten Spielklasse zu bestehen. Für die neue Spielserie wurde mit dem Nachbarverein TSG 93 eine Spielgemeinschaft bei der Ü50 vereinbart, damit in Zukunft die Altinternationalen wieder eine Spielmöglichkeit haben. Im Jugendbereich konnten die A- und B-Junioren die Kreisliga erhalten. Leider hatte der eine oder andere A-Jugendliche bei den Spielen seine gute Kinderstube zu Hause gelassen. Die D- und E-Junioren konnten sich im Laufe der Saison erheblich steigern. So konnte die E-Jugend bei TSG 93 und TUS Mecklenheide 2 Turniere gewinnen. Der Clubwirt zieht in naher Zukunft in die seit einem Jahr leer stehende Wohnung über der Gaststätte. Probleme bereitet der vor 10 Jahren nicht sanierte Teil des Daches, der dringend noch in diesem Herbst erneuert werden muss. Leider ist nicht mit öffentlichen Zuschüssen zu rechnen, da sich darunter ein wirtschaftlicher Bereich befindet. Neben einem günstigen Handwerksbetrieb und Eigeniniative durch die Vereinsmitglieder werden Sponsoren und Kreditgeber vom Vorstand gesucht und sind sehr gerne erwünscht. Christian Münzberg 13

14 DJK Franziskus Hannover Mit 80 noch beim Tischtennis aktiv! Horst Wünschmann (geboren am in Hirschberg/Niederschlesien) hat seinen 80. Geburtstag gefeiert, als ältester aktiver Tischtennisspieler der Tischtennisabteilung des Kirchortes St. Franziskus. Seit über 65 Jahren spielt der frühere Angestellte im Landesverwa!tungsamt Tischtennis. Früher hat er auch in den Vereinen (Germania List und TuS Vahrenwald) in der 1. Kreisklasse gespielt. Dabei hat Horst Wünschmann ein Handicap. Auf einem Auge sieht er schlecht. Aber Instinkt und jahrzehntelange Erfahrung machen vieles wett. Seine sportliche Ader hat Horst Wünschmann an seine Kinder vererbt. Er hat drei Töchter. Zwei von ihnen haben früher Korbball gespielt und eine, Anka Wünschmann, bei Germania List in der 1. Handballbundesliga. Horst Wünschmann bereitet einen Aufschlag vor. Horst Wünschmanns Frau Regina hat als Köchin gearbeitet, Ehemann und Töchter immer mit der richtigen Sportlernahrung versorgt und ist zu deren Spielen mitgereist. Im Dezember dieses Jahres steht für das Geburtstagskind noch ein weiteres Fest an: Dann feiert er mit seiner Frau Goldene Hochzeit. Tillo Nestmann Sport und Spiel Mehr an Leben 14

15 DJK Franziskus Hannover Pfarrer Arnold Richter feierte sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Pfarrer Arnold Richter feierte am 02. Juli 2011 sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Aus diesem Anlass hatte er Freunde, Verwandte und Bekannte in das Pfarrheim von St. Franziskus eingeladen. Mit der Gemeinde hatte er das Fest bereits am 26. Juni 2011 anlässlich des Sommerfestes begangen. Die Feier wurde mit einem Gottesdienst beendet, in der der Diözesanvorsitzende Christian Münzberg Pfarrer Arnold Richter das Ludwig-Wolker-Relief überreichte. Arnold Richter hat in Hannover-Vahrenheide den Verein DJK St. Franziskus mitbegründet, um der Gemeinde ein Freizeitsportangebot im Fußball, Volleyball und Tischtennis zu bieten. So sollten Gemeindemitglieder gehalten und neue hinzugewonnen werden. Den Verein gibt es nun schon seit 15 Jahren und Pfarrer Richter hält nach wie vor die Fäden in der Hand. Er ist ein Seelsorger, der nicht in der Kirche und dem Pfarrheim auf die Menschen wartet, sondern er geht auf die Straße und in die Häuser, um die Menschen abzuholen. Ehrung von Pfarrer Richter 15

16 16 DJK TSV Saxonia Hannover Vorbereitungen für die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100. angelaufen. Die Umgestaltung des Clubhauses wurde in den letzten Monaten fortgesetzt. Nach der Sanierung der Toiletten Anfang des Jahres werden in Kürze auch die Duschen auf den technisch neuesten Stand gebracht. Wieder haben wir bei uns einen weiteren Schritt zur Verschönerung des Clubhauses, auch mit Sicht auf dringend notwendige Energieeinsparung, vollziehen können. Die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100. im kommenden Jahr sind angelaufen. Unser Verein soll sich würdig in der Woche vom 29. Mai Juni 2012 präsentieren. Das Organisationskomitee hat unter Leitung von Hartmut Saretzky schon ein Konzept entwickelt, welches sicher alle Mitglieder und Freunde des Vereins, sowie die Öffentlichkeit ansprechen würde. Damit wir all die Planungen und Ideen umsetzen können, benötigen wir zusätzliche finanzielle Mittel. Diese werden wir versuchen über Sponsoren oder Spender aufzutreiben und wir beginnen bereits jetzt, die Werbetrommel zu schlagen. Erfreulich ist die Entwicklung bei der Fußball-Jugend. Durch das lobenswerte Engagement einiger Elternteile nebst Trainer und Betreuer konnten in allen Mannschaften beachtliche Erfolge erzielt werden. Es ist eine Freude, allen Mannschaften zuzuschauen, mit welchem Elan und Ehrgeiz beim Training und beim Spiel zur Sache gegangen wird. Die 1. Fußball- Herrenmannschaft konnte nach einer starken Rückrunde, mit zwischenzeitlich elf Spielen ohne Niederlage bei nur zwei Unentschieden, die Saison noch mit einem versöhnlichen, einstelligen Tabellenplatz beenden. Mit 48 Punkten und 92:54 Toren belegen wir den 7. Tabellenplatz und stellen nach Gegentoren sogar die viertbeste Abwehr. Für die kommende Saison wollen Trainer Dieter Bendix und Betreuer Ernie Goldmann eine schlagkräftige Truppe aufstellen, denn die ausgerufene Mission heißt: Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Der 2. Herren fehlte ein Punkt, um als Tabellensechster in der 3. Kreisklasse zu verbleiben. So muss der Gang in die wieder eingeführte 4. Kreisklasse gemacht werden. Die Punktspiele der Hallensaison 2010/2011 bei den Faustballern endete mit einem guten 6. Platz. Bei den von uns besuchten Turnieren lief es recht erfreulich. Bei der SG 74 Hannover wurde Platz 6 von 12 Mannschaften und beim SV Gehrden sogar der 1. Platz erreicht. An unserem 37. Hallenturnier nahmen mit 13 Mannschaften eindeutig zu viele teil, so dass die Spielzeit verkürzt werden musste. Sieger wurde der TUS Bothfeld. Hinter dem TH 52 belegten wir den 4. Platz. (Aus Saxonia Sport report Nr. 69 Juni 2011)

17 DJK Desingerode Ein kleines Meistermärchen 1. Herren Desingerode Es ist noch nicht allzu lange her, da wusste man bei der DJK Desingerode nicht so recht, wie es mit dem Fußball weiter gehen sollte. Da man selber zu wenig Spieler hatte, bestand eine Spielgemeinschaft mit dem Nachbarort Seulingen. Der TSV Seulingen hatte zwei Mannschaften, die in der Bezirksliga und in der 1. Kreisklasse spielten. Der Rest der Seulinger Fußballspieler spielte mit einer Handvoll Desingerödern als SG DJK Desingerode/TSV Seulingen in der 2. Kreisklasse. Dazu muss man erwähnen, Seulingen hat 1600 Einwohner und Desingerode knapp über 500. Die SG mit dem TSV Seulingen wurde 2007, von Seiten des TSV Seulingen aufgelöst und so stand man da mit einem tollen Sportgelände aber ohne Mannschaft. Es ist einigen alten Herren zu verdanken, die sich fortan darum bemühten, eine eigene Mannschaft auf die Beine zu stellen, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und so neue Spieler dafür zu begeistern, für die DJK Fußball zu spielen. Und dieser Plan ging voll und ganz auf. Es wurde wieder eine eigenständige Mannschaft in der 17

18 DJK Desingerode 3. Kreisklasse, für die Saison 2007/2008 gemeldet. Das Durchschnittsalter betrug 38 Jahre und es waren 14 Mann die versuchten, jeden Sonntag auf dem Platz zu stehen. Die Mannschaft spielte gut mit und sie konnte noch in der ersten Saisonhälfte drei jüngere Spieler gewinnen. Zur Winterpause kamen noch 3 Mann und es konnte um die Meisterschaft mitgespielt werden. Und die Mannschaft schaffte es, bereits im ersten Jahr wurde die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse gewonnen. Dadurch stieg man in die 2. Kreisklasse auf. Dieser Aufstieg war der Schlüssel für eine erfolgreiche sportliche Zukunft des Vereins. Desingeröder Fußballfans Diese Entwicklung wurde natürlich im Altkreis Duderstadt von verschiedenen Seiten beobachtet. Auch von Desingeröder Spielern, die in anderen Mannschaften spielten. Der Kontakt war ja da, man wohnte schließlich im selben Dorf. Und so gab es Gespräche mit dem Desingeröder Eigengewächs Timo Diederich, der vom Bezirksligisten FC Hertha Hilkerode zurück kam, um als neuer Spielertrainer zu arbeiten. Außerdem kehrten vom TSV Seulingen die Desingeröder Alexander Böning, Johannes Weber, Patrick Jahnel und Jan Diedrich, die dort in den Jugendmannschaften spielten, zur DJK zurück. Hinzu 18

19 DJK Desingerode kamen weitere, auch jüngere Spieler, die für die DJK spielen wollten. Einfach weil hier das Klima stimmte und immer noch stimmt. Und alle Spieler kamen freiwillig und ohne Ablöse zum Verein. Diesem Motto ist die DJK Desingerode sich auch bis heute treu geblieben. Es wird kein Geld für neue Spieler ausgegeben. Aufgrund dieser Verstärkungen galt die Mannschaft bereits im ersten Jahr nach dem Aufstieg als Aufstiegsfavorit in die 1. Kreisklasse und wurde dieser Rolle gerecht. Mit 16 Siegen aus 20 Spielen und 9 Punkten Vorsprung auf Platz 2 stieg die Mannschaft in der Saison 2008/2009 zum zweiten Mal in Folge als Meister auf. Das Durchschnittsalter betrug 26 Jahre und es brauchten nicht mehr alle alten Herren am Sonntag die Schuhe schnüren. Für die Saison 2009/2010 kamen weitere Spieler zu uns, und jeder passte vom Charakter in diese Mannschaft hinein. Diese Konstellation machte es möglich, erstmals seit über 20 Jahren eine zweite Herrenmannschaft in der 3. Kreisklasse zu melden. Die erste Mannschaft etablierte sich in der oberen Tabellenhälfte der 1. Kreisklasse und belegte am Ende Platz 5. Die zweite Mannschaft belegte nach einer guten Rückrunde Platz 7 in der 3. Kreisklasse. Der Altersschnitt in der ersten Mannschaft betrug in dieser Saison 21 Jahre und man konnte erkennen das hier etwas heranwuchs, das mehr schaffen könnte. Und damit die alten Herren nicht einrosteten, konnten sie auch wieder ihre Schuhe schnüren und in der zweiten Mannschaft aushelfen. Zur Saison 2010/2011 konnte die erste Mannschaft nochmals punktuell verstärkt werden und zeigte von Beginn an, dass die Meisterschaft in dieser Saison nur über sie geht. Bis zur Winterpause war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Mannschaft des VfL Olympia Duderstadt. Beide verloren in der Hinrunde kein Spiel und das Hinspiel endete in Duderstadt mit einem Unentschieden. Die Rückrunde begann und der erste Gast im Desingeröder Gänseparkstadion war die Mannschaft aus Duderstadt. In einem spannenden Spiel konnte in der letzten Spielminute die DJK Desingerode den Siegtreffer erzielen. Es ging ein Ruck durch die Mannschaft und man verlor in der Rückrunde kein Spiel mehr. Hingegen Duderstadt aber einbrach und Punkte ließ. So feierte die junge Mannschaft um Spielertrainer Timo Diederich bereits 4 Spieltage vor Schluss die Meisterschaft und somit den dritten Aufstieg innerhalb von 4 Jahren. Jetzt spielt sie also in der Saison 2011/2012 in der Kreisliga Göttingen. Kurios dabei, der TSV Seulingen, der unsere Spieler vor vier Jahren nicht mehr haben wollte ist diese Saison abgestiegen und spielt jetzt auch in der Kreisliga. Uwe Lüter 19

20 Als wir mit den Planungen für die Platzeröffnung am 29. Mai 2011 begannen, war eine der ersten Fragen, ob dies eine vereinsinterne Feier in kleinem Rahmen werde solle oder eine Veranstaltung mit großem Rahmenprogramm unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit und geladener Gästen. Der Verlauf unseres Festtages bestätigt, dass es richtig war, sich für die große Lösung zu entscheiden. Auch wenn dies für das Organisationsteam und die Aktiven aus den Abteilungen viel Arbeit bedeutete: Die Veranstaltung war eine Werbung für den Verein und hat hoffentlich nicht nur den zahlreichen Besuchern und Gästen, sondern auch den teilnehmenden Vereinsmitgliedern viel Freude gemacht. Nicht zuletzt trug das gute Wetter dazu bei, dass den ganzen Tag lang auf unserer Platzanlage ein reges Treiben herrschte und die einzelnen Stände mit ihren Angeboten für Spiel und Sport gut angenommen wurden. DJK Blau-Weiß Hildesheim e.v. Platzeröffnung am 29. Mai war ein voller Erfolg Geistlicher Beirat, Bruder Godehard Wolpers mit Vorsitzenden Roland Lemke bei der Segnung von Klubhaus und Platzanlage. Rund 5000 Flyer waren in der Vorwoche in der näheren Umgebung verteilt worden und hatten für die Veranstaltung geworben. Sicherlich ist mancher so erst auf unseren Verein aufmerksam geworden. Außerdem hatte unser Vorsitzender alle Anwohner an der Innersten Aue mit einem gesonderten Anschreiben eingeladen und jedem ein Freigetränk und dazu eine Bratwurst versprochen. Auch wenn dieses Angebot (mit Absicht?) recht unauffällig am Ende des Anschreibens stand, folgten doch rund 70 Anwohner der Einladung. 20

21 DJK Blau-Weiß Hildesheim e.v. Viele äußerten sich positiv über das, was unser Verein in den letzten Monaten auf der Anlage geschaffen hat und vermutlich wird der ein oder andere später auch wieder als Gast in unsere Klubhausgaststätte kommen. Damit hat unsere Aktion nicht nur zu einer guten Nachbarschaft mit den Anwohnern beigetragen, sondern wird zugleich auch den Besuch unserer Gaststätte fördern. Diözesanvorsitzender Christian Münzberg wirft, nach dem Grußwort, Vereinsvorsitzenden Roland Lemke, als Gastgeschenk, einen neuen Fußball zu. Der Vorstand dankt all den fleißigen Helfern, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben, sehr herzlich für ihren Einsatz. Es wäre schön, wenn es gelänge, auch in den nächsten Jahren regelmäßig eine ähnliche Veranstaltung, z.b. ein Vereinsfest auf die Beine zu stellen. Für unseren Verein und sein Image in der Öffentlichkeit wäre dies jedenfalls eine gute Sache. Joachim Niesel 21

22 DJK Göttingen Damenvolleyball - Abmeldung trotz Vizemeisterschaft Damenmannschaft der DJK Göttingen Eine absolut erfolgreiche Saison 2010/11 haben unsere Volleyballdamen unter Trainerin Maria Gebel absolviert, galt es doch, aus zwei Mannschaften der Saison 2009/10 ein Team zu formen. Mit dem Erreichen des 2. Platzes sicherten sich die Damen die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse Südniedersachsen und somit die Qualifikation für die Relegation zum Aufstieg in die Bezirksliga. Leider konnten sie diese Chance nicht wahrnehmen und wir mussten die Mannschaft sogar ganz vom Spielbetrieb abmelden, da die meisten Stammspielerinnen Göttingen aus beruflichen Gründen oder zu Studienzwecken verlassen werden und die Personaldecke zu dünn ist. Somit existiert zurzeit keine Damenmannschaft mehr in unserem Verein. Die übrigen Spielerinnen trainieren zwar weiter, haben sich aber zusätzlich einem anderen Verein angeschlossen, um weiter Volleyball spielen zu können. 22

23 Ebenso bescheiden sieht es in unserem Nachwuchsbereich aus. Trotz vieler vergangener Werbekampagnen sind z.zt. keine Kinder mehr motiviert, Volleyball zu spielen, so dass der Trainingsbetrieb augenblicklich ruht. Der Versuch einer Kooperation Schule- Verein mit einer Grundschule scheitert an fehlenden ÜbungsleiterInnen. DJK Göttingen Hobbygruppe der DJK Göttingen Einzig die Hobby-Mixed-Mannschaft hat sich mit einigen Neuzugängen gut stabilisiert und trainiert regelmäßig mit mehr als 12 TeilnehmerInnen. In den Sommerferien wollen wir uns u.a. zum Beachen treffen. Auf der Jahreshauptversammlung im April wurde der alte Vorstand wiedergewählt: 1. Vorsitzender: Robert Wand 2. Vorsitzende: Christiane Lahme Schriftführerin: Maria Gebel Kassenwart: Leo Lahme Sportwartin: Rita Hettchen Geistlicher Beira: vakant Ebenso wurden Walter Bosold und Helmut Ossege als Kassenprüfer wiedergewählt und Benedikt Gebel als Jugendwart bestätigt. Die Mitglieder stimmten außerdem einer Erhöhung des Beitrags (0,50 für Einzelpersonen bzw. 1 für Familien) zu. Diese Maßnahme war notwendig, da wir aufgrund der gesunkenen Mitgliederzahl und Anzahl der Jugendlichen unter 20% aus der Förderung des SSB Göttingen herausfallen und die Übungszeit der Hobby-Mixed-Gruppe mit je 25 pro Trainingsabend selbst bezahlen müssen. Bericht: Rita Hettchen und Fotos: Maria Gebel 23

24 24 DJK Kolping Northeim DJKler Gerlinger/Sprenger als bestes DJK-Team auf Platz fünf 14 Beachvolleyball-Männerteams zeigten ihr Können in einem zum Teil mit Zweit- und Regionalspielern sehr gut besetzten Teilnehmerfeld bei den DJK-Beach-Days ( ) im Rahmen der NVV-Beachvolleyball-Tour 2011, die einmal mehr Station in Northeim machte. Die DJK-Veranstalter um Organisator Matthias Polkähn hätten ein besseres Wetter und mehr Zuschauer verdient gehabt. Zahlreiche Spiele waren hart umkämpft und sorgten für den Höhepunkt des Beachvolleyball-Sommers in Northeim. Als bestes DJK-Team bewährten sich Waleri Gerlinger/Andrej Sprenger in der Endabrechnung in fünf Matches. Zweitbestes Team mit DJK-Beteiligung wurde Matthias Polkähn und Marco Staar, die im zweiten Spiel durch eine 0:2-Niederlage gegen Peters/Suchanek in den Verliererpool rutschten. Nach einem 2:0-Erfolg gegen Viktor und Sergej Tumanov (DJK Northeim) war bei der knappen 1:2-Niederlage gegen die Zweitligaspieler Heitmann/Zeumer und Platz sieben Endstation. Für das DJK-Nachwuchsduo Esch/Hitschrich war bei ihrem B-Cup-Debüt nach zwei 0:2-Niederlagen und somit Platz 13 Schluss. Aber vor allem im zweiten Spiel gegen Gerlinger/ Sprenger überzeugten die DJK-Jugendlichen mit ihrer cleveren Spielweise und hielten das Spiel lange Zeit offen. Im Endspiel standen die erwarteten Favoriten Häckermann/Rothbarth (GfL Hannover) und Heitmann/Zeumer (Braunschweig), welches die Hannoveraner hart umkämpft mit 2:1 gewonnen. Rein sportlich gesehen war es eines der stärksten Beach-Turniere der letzten Jahre. Schade nur, dass das Wetter und die Zuschauerresonanz nicht mitgespielt haben, zog Ausrichter Matthias Polkähn Fazit. Mixed-Beachvolleyballer trotzen dem Wetter Neben dem leistungsorientierten B-Cup am Samstag gab es bereits am Freitag und am Sonntag Mixed-Beachvolleyballturniere, in denen vor allem der Spaß im Vordergrund stand. Während am Freitag beim Schulturnier und beim nachmittaglichen Quattro-Mixed-Turnier das Wetter hielt, verlangte der kalte und verregnete Sonntag den Zweier-Mixed-Teams alles ab das Engagement der teilnehmenden Teams blieb dennoch nicht auf der Strecke. Zum Auftakt der DJK-Beach-Days gaben sich am Freitagvormittag vier Schulteams der 9. und 10. Klasse des Gymnasium Corvinianums ein Stelldichein auf der DJK-Beacharena am BBS-Sportplatz. Nach einem Kurztrainingsprogramm mit A-Trainer und Ausrichter Matthias

25 DJK Kolping Northeim Polkähn spielten die vier Teams jeder gegen jeden und ermittelten den Turniersieger. Viele enge Matches wurden erst im Entscheidungssatz entschieden. Ausrichter Matthias Polkähn lobte das hohe Niveau der Schüler: Das Niveau war beachtlich. Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur saubere Techniken, sondern auch viel Einsatz. Ein Team der 10. Klasse gewann die einfache Punktrunde. Am Freitagnachmittag griffen vier Quattrobeachteams aus Göttingen und Northeim nach den lukrativen Sachpreisen. In einer Vierergruppe setzte sich das Team Ibupro-Feen als Gruppensieger durch. Sie bezwangen die Lasse Reinböng Allstars mit ehemaligen DJK-Aktiven und die DJK- Hobbies jeweils mit 2:0. Ein 1:1 gegen die DJK Junioren II genügte zum Endspieleinzug. Die DJK Junioren I mit Jennifer Bönighausen, Annica Neitzel Marco Köcher, Manuel Holst setzten sich gegen das Team Refratechnik aus Göttingen und die SG Lenglern als Gruppensieger durch. Im Endspiel bezwangen die Youngster die Ibupro-Feen mit Nikola Kellner, Sabine Hädicke, Dr. Roy Kühne und Michael Hädicke mit 2:0 Sätzen. Alle Teilnehmer lobten die Kurzveranstaltung und bekamen bei der Siegerehrung auch die Zusage einer Wiederholung im kommenden Jahr. Endstand: 1. DJK Junioren I, 2. Ibupro-Feen, 3. Team Refratechnik, 4. DJK-Hobbies, 5. SG Lenglern, 6. Lasse Reinböng Allstars, 7. DJK-Junioren II Am Sonntag gab es mit dem 2-er-Mixed-Turnier (bis 3. Liga) den Schlusspunkt der DJK- Beach-Days. Doch dieses Mal verschonte Petrus die 12 Beach-Duos aus Göttingen und Northeim nicht. 12 C und Regen verlangten den Beachern Einiges ab, die dennoch auf sehr hohem Niveau agierten und in zahlreichen spannenden Spielen tolle Ballwechsel zeigten. Den Viertelfinaleinzug erreichten noch einige aktuelle und ehemalige DJK-Volleyballer: Barbara Hadasch/Sergej Tumanov, Jennifer Bönighausen/Manuel Holst, Anneke Gaffron/Waleri Gerlinger, sowie Irina Gerlinger/Viktor Tumanov am Ende das bestplatzierte DJK-Team auf Platz 5 - mussten dort aber der starken und eingespielten Konkurrenz aus Göttingen den Vortritt lassen und verloren jeweils mit 0:2. Somit machten die Göttinger Teams den Turniersieg unter sich aus. In einem sehenswerten Finale siegten Lisa Schmidt/Christoph Matthes (TuSpo Weende/ASC Göttingen) mit 2:0 gegen Olga Moser (TKW Nienburg/ASC Göttingen). Die weiteren Platzierungen: 3. Sarah Irmer/Marco Staar (Grone/Weende), 4. Verena Weber/Timo Staar (Grone/Weende), 5. Irina Gerlinger/Viktor Tumanov (VC Nienburg/DJK Northeim), 6. Anneke Gaffron/Waleri Gerlinger (GfL Hannover/DJK Northeim), 7. Barbara Hadasch/Sergej Tumanov (DJK Northeim), 8. Jennifer Bönighausen/Manuel Holst (DJK Northeim), 9. Sabine Hädicke/Moritz Sobetzko (DJK Northeim), 10. Mirja Dreyer/Matthias Polkähn (DJK Northeim), 11. Stephanie und Manuel Becker (Weende), 12. Claudia Kühne/Michael Hädicke (DJK Northeim). Andreas Flader 25

26 Vorstand Kurz und bündig Prof. Dr. Joop Bergsma, Gründungsmitglied und erster geistlicher Beirat der DJK Blau-Weiß Hildesheim, ist nach schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren am verstorben. * Bitte Termin vormerken: Samstag, DJK-Diözesanverbandstag mit Neuwahlen in Langenhagen. * Wie im vergangenen Jahr hat der DJK-DV das Ministranten-Fußballturnier am in Salzgitter bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt. Die Durchführung selbst hätte besser sein können, wenn man den DJK-DV stärker einbezogen hätte. * Christian Münzberg und Joachim Almstedt haben an der Verleihung des DJK- Ethik-Preises am in Berlin teilgenommen. Es war eine sehr emotionale Veranstaltung. Mit Prof. Ines Geipel und Prof. Norbert Müller sind zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten ausgezeichnet worden. * Beim TUI-Marathon Kirche laufend dabei in Hannover hatten die ev. und kath. Kirchen gemeinsam einen Stand im Zelt der Verkaufsmesse zur Verfügung. Wenngleich der Stand auch gut frequentiert wurde muss die DJK im nächsten Jahr optimaler präsentiert werden. 26

27 DJK-Termine 2011 Juli ab 07. Sommerferien August bis 17. Sommerferien Franz-Henke-Handballturnier der DJK Blau-Weiß Hildesheim September 17. Harzwanderung - - Diözesanmeisterschaft Volleyball in Northeim Oktober ab 17. bis 29. Herbstferien Herbstferien November 10. Diözesanvorstandssitzung in Röderhof Frauen-Lehrgang in Torfhaus 19. Tag der Begegnung in Röderhof Dezember ab 23. Weihnachtsferien kursiv = Veranstaltungen des Bundesverbandes Änderungen vorbehalten. 27

28 Einladung zu einer Wanderung am 17.September 2011 in unserem wunderschönen Harz 28

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen Grenzwacht Pannesheide Uhr JSV 3 gegen SC Nirm Sonntag, den

Der 09er Uhr JSV 1 gegen Grenzwacht Pannesheide Uhr JSV 3 gegen SC Nirm Sonntag, den Sonntag, den 09.11.2014 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 14.30 Uhr JSV 1 gegen Grenzwacht Pannesheide 11.00 Uhr JSV 3 gegen SC Nirm 1928 Der 09er www.jsv-baesweiler.de

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Team der Hannoverschen Werkstätten verteidigt den BFLN-Titel

Team der Hannoverschen Werkstätten verteidigt den BFLN-Titel Team der Hannoverschen Werkstätten verteidigt den BFLN-Titel Die Mannschaft der Hannoverschen Werkstätten hat im Barsinghäuser August-Wenzel- Stadion den zweiten Spieltag der Goldrunde der Behinderten-Fußball-Liga

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

So schön kann Fußball sein

So schön kann Fußball sein So schön kann Fußball sein Kneipp-Verein Münden war beim Integrations-Cup dabei Dass eine türkische Moscheegemeinde und ein Kneipp-Verein gemeinsam zum Fußballspielen einladen, ist nicht gerade alltäglich.

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren - An alle Vereine im TTVRH e.v. Ausschreibung zur Breitensportrunde Ü40 für das Jahr 2018 -ACHTUNG: Nicht mehr TTR-relevant!!! Leistungsklassen: Für die Senioren bieten wir für 2018 wieder 6 verschiedene,

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements OÖ-Liga, here we come! Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements LIEBE MITGLIEDER, FREUNDINNEN UND FREUNDE DES ATZ! Im Mittelpunkt der Frühjahrssaison stand, wie alle Jahre, vor

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Ringleben, 16. Oktober 2012 Ausschreibung der 1. Hallenkreismeisterschaften (HKM) 1. Veranstalter des KFA Nordthüringen

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr