Programm für das Jahr 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm für das Jahr 2015"

Transkript

1 Programm für das Jahr 2015

2 PROGRAMM FÜR DAS JAHR 2015 DEKANAT MEMMINGEN BENNINGEN Glaubenskurs: Spuren finden Glauben leben /25.02./28.04./26.05./30.06./28.07./25.08./27.10./24.11./ / jeweils um Uhr Verschiedene Referenten Glaubenskurs: Solo dios basta Gott allein genügt mit Teresia von Avila /26.02./05.03./12.03./19.03./26.03./ / jeweils um Uhr Pfarrer Xaver Wölfle, Benningen Bibelkreis mit den verschiedene Themen am 2. Donnerstag jeden Monats, außer in der Fastenzeit, jeweils um Uhr Berta Wiedemann Infoabend zur Reise auf den Spuren des Apostel Paulus durch die Türkei (Reisezeit vom ) , Uhr Pfarrer Xaver Wölfle

3 Mit dem Glauben auf Tuchfühlung (Glaubensabend-Extra) , Uhr Michaela Wuggazer, Augsburg Johanniskraut Medikament oder Kraut? (Frauenteam) , Uhr Monika Biechteler, Benningen (Glaubensabend-Extra) , Uhr Simona Kiechle, Augsburg Wie gestalte ich einen Tischgottesdienst? (Frauenteam) , Uhr Gertrud Wenzel, Benningen Mensch ärgere dich nicht (Frauenteam) , Uhr Petra Reichert, Benningen Frauenbund Benningen Gedanken zur Fastenzeit /02.03./ , jeweils um 8.00 Uhr Frauen des Kath. Frauenbundes Benningen Plastik fasten , Uhr Maria Leidemann, Umweltberaterin Gedanken zur Fastenzeit /02.03./ , jeweils um 8.00 Uhr Frauen des Kath. Frauenbundes Benningen Wie kann ich meine Konzentration verbessern? , Uhr Eva Poselt, Gesundheitsberaterin, Dietershofen

4 Senioren Benningen Warum Beten wichtig ist Do, , Uhr Pavillon der Festhalle Benningen Josef Epp, Bad Grönenbach Do, , Uhr Vereinsraum der Festhalle Benningen Bildungsfahrt: Halbtagesausflug zur Wieskirche mit Führung Do, , Wieskirche Führung vor Ort Do, , Uhr Vereinsraum der Festhalle Benningen Do, , Uhr Vereinsraum der Festhalle Benningen BUXHEIM Führungen in der Kartause Buxheim Vom 1. April bis 1. November ist die Kartause täglich von bis Uhr für Besucher geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich. In dieser Zeit findet jeden Sonntag um Uhr eine Gästeführung statt. Vom 2. November bis 31 März ist die Kartause Buxheim geschlossen, jedoch mit angemeldeter Führung zu besichtigen. Führungen durch die Kartause sind ganzjährig nach Voranmeldung möglich. Führungsanmeldungen: Helmtraud Nusko Tel: / Fax: / info@heimatdienst-buxheim.de

5 LEGAU Legauer Seniorenprogramm Nach dem Vorbild des Pater Jordans Apostel werden. Di, , Uhr Pfarrheim Legau Pater Georg Fichtl, M. Steinbach Fr, , Uhr Pfarrheim Legau Dr. Schwegele, Legau Bildungsfahrt (Halbtagesfahrt): Schulmuseum Daxberg und Höllberg-Garten Di, Daxberg, Höllberg Führungen vor Ort Damals, als die Heimatvertriebenen kamen. Di, , Uhr Pfarrheim Legau Moritz Heckler Bildungsfahrt (Halbtagesfahrt): Di, Führungen vor Ort Di, , Uhr Pfarrheim Legau N.N. Di, , Uhr Pfarrheim Legau N.N. mit kleiner Adventsfeier Di, , Uhr Pfarrheim Legau N.N

6 MEMMINGERBERG FRAUENBUND MEMMINGERBERG Bildervortrag über Ihren Jakobsweg Sa, , Uhr Pfarrsaal Memmingerberg Anne Widmann Memmingen im Wandel der Zeit Führung im Memminger-Heimat-Museum Di, , Uhr Museum Memmingen Herkunft, Erkennung, Wirkung Kräuterführung in Ottobeuren Di, , Uhr Museum Memmingen Schützen Sie sich vor Aluminium Salze ein gutes Gefühl Di, , Uhr Pfarrsaal Memmingerberg Bildungsfahrt (Ziel ) Di, , SENIOREN MEMMINGERBERG Indien Mi, , Uhr Pfarrsaal Memmingerberg Vortrag, Thema Mi, , Uhr Pfarrsaal Memmingerberg Schwindel Mi, , Uhr Pfarrsaal Memmingerberg Stefan Lorch, Arzt Memmingerberg Israel Mi, , Uhr Pfarrsaal Memmingerberg Pfarrer Xaver Wölfle

7 OLLARZRIED Zwischen den Stühlen wie Entscheidungen das Leben beeinflussen Sa, , Uhr Hoigata in Ollarzried (Gasthof) Ruth Kölbel OTTOBEUREN : und lasst sie erstrahlen in neuem Glanz! Bericht aus dem hochinteressanten Berufsleben als Kirchenrestaurator Fr , Uhr Pfarrheim St. Michael Hans Müller, Ottobeuren SONTHEIM Deine Hand in meiner Hand (Einkehrtag) Sa , ganztägig Memhölz, Haus der Familie, Schönstatt auf m Berg, Waltenhofen-Memhölz Hl. Franziskus und Papst Franziskus Mi , Uhr Gasthaus Adler, Hauptstr., Sontheim Pfr. Albert Leinauer, Maria Baumgärtle FB SONTHEIM Märchen (Vortrag zum Frauenfrühstück) Mi , Uhr Generationenhaus Sontheim Frau Vera Müller, Kirchhaslach DEKANAT MINDELHEIM

8 MINDELHEIM ZENTRALE VERANSTALTUNGEN KEB UA e.v. Flüchtlingspolitik in Bayern am Beispiel des Kirchenasyls Was bedeutet Abschiebehaft für die Betroffenen? Do , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg, Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim Bruder Dieter Müller SJ Freihandelsabkommen EU - USA Die geheimen Verhandlungen und die möglichen Folgen Do , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg, Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim Dr. Wolfgang Kessler, Chefredakteur Publik Forum Tue Gutes und rede darüber Presse und Öffentlichkeitsarbeit in Pfarreien und Verbänden Do , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg, Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim Dr. Karl Georg Michel, Leiter der Bischöfl. Pressestelle Augsburg Fortbildung und Erfahrungsaustausch für Leiter/innen und engagierte Mitwirkende von Eltern-Kind-Gruppen Sa, , Uhr Caritas Seniorenzentrum Str. Georg Sr. Gabriele Martin CJ Wozu Kirche? (neuer Termin) Kirche der Zukunft Zukunft der Kirche Do, , Uhr (Termin Do ist ausgefallen) Caritas Seniorenzentrum St. Georg, Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim Pater Gerhard Eberts MSF Fortbildung und Erfahrungsaustausch für Leiter/innen und engagierte Mitwirkende von Eltern-Kind-Gruppen Mo, , Uhr Pfarrheim, Riedstr. 4, Benningen Sr. Gabriele Martin CJ Kirche geht! Wie entwickelt sich Kirche vor Ort? Do , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg, Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim Anton Stegmair, Diözesanreferent Mission-Entwicklung-Frieden

9 Grundlagen der Erzählpädagogik Das freie mündliche Erzählen für und mit Kindern und Jugendlichen In Zusammenarbeit mit der KEG Do , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg, Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim Dr. Norbert Kober, München Mitgliederversammlung der KEB UA 2015 in Sontheim mit dem Vortrag TTIP eine notwendige Kontroverse Welche Auswirkungen hat das Abkommen auf arme Länder? Mo , Mitgliederversammlung: Uhr Vortrag: Uhr Gasthof Adler, Hauptstr. 23, Sontheim P. Prof. Dr. Johanes Müller SJ Hochschule für Philosophie München Ref.: Bedrängte Christen in muslimischen Ländern Kommt es zu einer Entchristlichung des Nahen Ostens und zu einer Islamisierung Deutschlands? Do, , Uhr Caritas-Seniorenzentrum St. Georg Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim P. Prof. Dr. Bernhard Grom SJ Tagesfahrt zum Kloster Plankstetten/Eichstätt Do, Abfahrt: Memmingen: 7.00 Uhr, Amos Betriebshof Hauptwache 1, MM-berg Mindelheim:: 7.30 Uhr, Forum Anmeldung: bis Kosten: 59,00 (Fahrt/Eintrittsgelder) Reiseleitung: Heribert Schenk Du hast etwas zu sagen! Kompetenztraining für Jugendliche -Wecken, was in dir steckt Mi, 11. und jeweils von Uhr Anmeldung: bis Kosten: 30,00 Caritas-Seniorenzentrum St. Georg Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim Ref.: Otto Flür, Heiligkreuztal Kommunikationstrainer

10 Ref.: Ref.: Nach der Bischofsynode Auf dem Weg zu einer neuen Gestalt der Kirche! Do, , Uhr Caritas-Seniorenzentrum St. Georg Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim P. Dr. R. Andreas Batlogg SJ Chefredakteur d. Stimmen der Zeit 50 Jahre nach Beendigung des Konzils Do, , Uhr Caritas-Seniorenzentrum St. Georg Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim P. Gerhard Eberts MSF Hinweis für 2016: Befreiung von Überfluss Nähere Einzelheiten werden noch bekanntgegeben Do, , Uhr Caritas-Seniorenzentrum St. Georg Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim Ref.: Prof. Dr. Niko Paech Universität Oldenburg ST. STEPHAN MINDELHEIM Das Turiner Grabtuch aus medizinischer Sicht Mo, , Uhr Pfarrsaal St. Stephan, Pfarrstr. 1, Mindelheim Dr. med. Anton Meier, Bad Wörishofen FRAUENBUND MINDELHEIM Führung: Haitzinger, Karikaturen & Gemälde Mi, , Uhr Museum Mindelheim, Hermelestr. 4 Einstimmung auf Ostern Mi , Uhr Pfarrsaal St. Stephan Mindelheim Kaplan Thomas Kleinle Wildkräuter-Kochabend unter Anleitung Do , Uhr P&M Küchenstudio MN, Anmeldung bei Tina Baumer Tel Thea Weber

11 Humorvolle Lesung über berufstätige Mütter Fr , Uhr Silvestersaal MN, Eintritt 5,-- Kartenvorverkauf im Pfarrbüro Sonja Liebsch Weidenflechtkurs Mi , Uhr Pfarrheim St. Stephan Mindelheim, Anmeldung bei Tina Baumer Tel Genussausflug in die Region Wangen: Führung durch die traditionsreiche ADRIAN- Manufaktur, Besuch der Kaffeerösterei Jehle Abfahrt: 8.30 Uhr Busbahnhof Mindelheim Anmeldung: bis bei Fr. Färber, Tel.:21307 Treffpunkt: Führung durch Mindelheimer Gärten mit Olli Hirle , Uhr Pfarrheim TEEGESPRÄCHSGRUPPE MINDELHEIM Starke Frauen schaffen Kraft aus sich selbst Di , Uhr Pfarrheim St. Stephan, FB Raum, Mindelheim Alte Kinderspiele Weitergabe an die Enkelkinder Di , Uhr Pfarrheim St. Stephan, FB Raum, Mindelheim Aus Scherben entsteht Neues. (nachdenken über Zerbrochenes in meinem Leben) Di , Uhr Pfarrheim St. Stephan, FB Raum, Mindelheim Scherbenkreationen Kreativer Umgang mit Scherben unter Anleitung Di , Uhr Pfarrheim St. Stephan, FB Raum, Mindelheim Fahrt nach Kaufbeuren und meditativer Spaziergang im Sonnengesanggarten des Hl. Franziskus beim Creszentiakloster Di , Uhr Creszentiakloster Kaufbeuren Bildungsfahrt in den 2000 Jahre alten Eibenwald in Paterzell Di ,? Uhr Eibenwald in Paterzell, (Privat PKW)

12 Weißt du wie der Sommer schmeckt, riecht, klingt sich anfühlt oder aussieht? Ein Abend für alle Sinne unter Anleitung Di , Uhr Pfarrheim St. Stephan, FB Raum, Mindelheim Starke Frauen schaffen Kraft aus sich selbst Di , Uhr Pfarrheim St. Stephan, FB Raum, Mindelheim Themensammlung fürs neue Jahr (H) Di , Uhr Pfarrheim St. Stephan, FB Raum, Mindelheim OFFENE SENIORENARBEIT Caritasverband Memmingen-Unterallgäu Peter Horn, Tel: 08261/ Seniorentreff findet jeden 1. und 3. Dienstag im Monat statt Beginn ab Februar 2015 Verschieden Uhrzeit: Uhr bis Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim verschiedene Bewegungsgymnastik Di, , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim Frau Frömmel Gedächtnistraining Di, , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim Herr Schindele Bewegungsgymnastik Di, , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim Frau Frömmel Lichtbildervortrag Wir gehen mit Ch. Selig den Jakobsweg Di, , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim Gymnastik mit Sturzprophylaxe Di, , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim Nicole Frömmel

13 Gymnastik mit Sturzprophylaxe Di, , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim Nicole Frömmel Gedächtnistraining Di, , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim Herr Schindele Gymnastik mit Sturzprophylaxe Di , Uhr Caritas Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim Nicole Frömmel PFARREIENGEMEINSCHAFT MATTSIES 6. Glaubenstag der Pfarreiengemeinschaft VATER UNSER MUTIG NEUE WEGE GEHEN So, , von 9.00 bis ca Uhr 25 verschiedene Kurse Grundschule Tussenhausen TÜRKHEIM VATER UNSER Ein Glaubensseminar der besonderen Art für alle Interessierten: Locker, entspannt und doch ernsthaft. Für Jung, Alt und Andersdenkende Datum/Uhrzeit: ab 27. November 2014 jeweils donnerstags ca Uhr im Pfarrheim Pater Rupert Mayer, Kirchenstr. 6 in Türkheim Kursleitung: Pfr. Bernhard Hesse und Vorbereitungsteam Freiheit befähigt, die Liebe zu wählen Dein Wille geschehe Do , Uhr Hunger keine Frage der Ressourcen Unser tägliches Brot gib uns heute Do , Uhr Vergebung- Penicillin für die Gemeinschaft Vergib uns unserer Schuld Do , Uhr

14 Versuchung allen Schwierigkeiten zum Trotz Erlöse uns von dem Bösen Do , Uhr Hoffnung Zukunft schon im Jetzt befähigt, die Liebe zu wählen Dein Wille geschehe Do , Uhr Entscheidung ich bleibe online Amen Do , Uhr Gemeinschaft das Programm Jesu Das unser neu entdeckden Do , Uhr Die Vorträge werden als Videos in Kurzfassung zusätzlich an den darauffolgenden Tagen nach den Kursabenden in Amberg, Irsingen und Wiedergeltingen gezeigt, überall werden auch zusätzliche Gesprächsgruppen dazu angeboten. Die entsprechenden Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt Kosten: Für Material und Teilnehmerheft ist ein Beitrag von 15,-- erwünscht. Anmeldung: PG Türkheim , Themenvorschläge für die Erwachsenen-Bildungsarbeit Gesundheit und Ernährung Was will ich für mich bis zuletzt? Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht Dr. Georg Steber, Bad Wörishofer Str. 15, Mindelheim, Tel /1706 Gesunde Ernährung z. B. Volkskrankheit Cholesterin, Volkskrankheit Diabetes usw. Referentin: Dr. Inge Borowitz, Internistin, Ernährungsbeauftragte Ärztin DAEM/DSEM, Bad Wörishofer Str. 13, Mindelheim, Tel /3051, Fax: 08261/21445 Schlagen Sie der Erkältung ein Schnippchen! Macht sauer wirklich lustig? Hausapotheke ganz ohne Chemie Heuschnupfen - Ganzheitliche Möglichkeiten zur Selbsthilfe Osteoporose - eine Alterskrankheit? Stress ade!

15 Endlich wieder schlafen können Was ist an Wundermitteln wirklich dran? Gesund und fit in der zweiten Lebenshälfte Ohrgeräusche Hilfe zur Selbsthilfe Referentin: Angelika Grießmayr, Notburgastr. 10, Lauben, Tel /6823 oder 08374/ Erziehung und Psychologie Umgang mit Generationskonflikten Pubertät Gewalt und Aggression Werteerziehung Medienerziehung Religiöse Erziehung in der Familie Brauchtum im Jahreskreis Gebetserziehung Kinder und Tod Weitere Themenvorschläge: Die Bibel Herausforderung für ein ganzes Leben Krankheit und Heilung aus biblischer Sicht Lebenskrisen aus dem Glauben bewältigen Josef Epp, Obere Waldstr. 5, Bad Grönenbach, Tel /7829 Werden unsere Kinder noch Christen sein? Damit das Leben gelingt Wenn die Normalität zerbricht Belastung und Lebensqualität in schwerer Krankheit P. Prof. Dr. B. Grom SJ, München (Referent kann unter der Tel.Nr /3563 angefragt werden) Ist der Mensch sein eigener Schöpfer? Gentechnik und Fortpflanzungsfolgen Max Bauer, Bronnenerstr. 5, Salgen Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit - Säulen medialer Kommunikation - Grundfragen der Öffentlichkeitsarbeit Leonhard Warzecha, Kalterer Str. 23, Mindelheim, Tel /3563 Oder Tel /22213 Die Bibel altbekannt und doch so wenig vertraut Das Bild Christi Der christliche Altar

16 Die Eucharistiefeier Die gotische Kathedrale Den Himmel auf Erden bauen Das Gottesbild im Alten und Neuen Testament Vom Gotteshaus zum Musentempel Hexenverfolgung im Spiegel der bildenden Kunst Wege zu Gott Gebet und Meditation Zeitgenössische christliche Kunst Die Bilder Sieger Köders Er kreuzt unsere Wege Das Krippenbrauchtum Kunst an der Wende zum 3. Jahrtausend Aufbruch oder Sinnkrise Lebendige Gemeinde? Wie leben wir als Christen vor Gott und miteinander? Von der Liturgie zum neuzeitlichen Theater Maria Schnee und Herrgottsruh-Verehrung in und um Mindelheim Mein Leben betrachten Das Sakrament der Firmung Das Sakrament der Taufe Das Turiner Grabtuch als kunstgeschichtliches Phänomen Unser Umgang mit Bildern Christian Schedler M. A., Städt. Kulturamt im Jesuitenkolleg, Hermelestr. 4, Mindelheim, Tel /6110 Sonstige Themen: Islam Eine Herausforderung für den Westen? Ohne Sonntag ist das Leben grau Börse das große Rätsel Was hat uns die Hl. Kreszentia zu sagen? Was bedeutet uns Hospiz? Beten Grundvoraussetzung einer christlichen Gläubigkeit Wie ist die Bibel entstanden? Unterallgäu unsere Heimat Die Botschaft der Adventzeit Euro, das neue Geld und was daraus wird Das Leben nach 60 Fragen um das Altwerden Ethische Fragen zu Beginn und am Ende des Lebens, Status Stammzellenforschung Frieden in Nahost? Papst Pius XII. und die Judenfrage Die Sakramente, Anregungen fürs Leben Die Kirche, Anregungen zu einem tieferen Verständnis Wichtig für unsere ländliche Region: Was wird aus unserem Dorf? Karl Müller-Hindelang, KLB-Referent mit dem Dorfentwicklung Chance für Kommune und Pfarrei

17 Regionale Landentwicklung Unterallgäu Projektgruppe Nahversorgung ReferentenService Ansprechpartner: Hermann Kerler, Mühlenweg 11, Eppishausen, Tel: 08266/1220 Zukunft gestalten Verantwortung übernehmen... aber wie? Lebensqualität durch Nähe Wir haben es in der Hand - Globalisierung: Gefahren und Lösungsansätze Was hat Lebensqualität mit Nähe und Nahversorgung zu tun? Nahversorgung: Chance und Herausforderung für den regionalen Mittelstand Anmerkung: (H): Die mit (H) gekennzeichneten VA sind keine VA im Sinne des EbFög, und können nicht abgerechnet werden! Wichtige Termine: Der 15. Februar 2015 ist ein absoluter Ausschlusstermin für alle Zuschussanträge des Jahres Bis zum 30. Juni 2015 sollten Sie uns bitte Ihre Bildungsveranstaltungen des 2. Halbjahres 2015 melden, damit diese rechtzeitig ins Internet gestellt werden können. Ebenso bitten wir Sie uns die Veranstaltungen für 2016 bis Ende Dez zu senden. IMPRESSUM Vorsitzender: Leonhard Warzecha Kalterer Str. 23, Mindelheim Tel /3563; Fax: 08261/ leonhard_warzecha@yahoo.de Büro: KEB Katholische Erwachsenenbildung Unterallgäu e.v. Doris Kawan und Rita Maier (Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim) keine Postanschrift Tel / keb-ua@web.de Internet: Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr

Programm für das 2. Halbjahr 2017

Programm für das 2. Halbjahr 2017 Programm für das 2. Halbjahr 2017 Dekanat Memmingen Dekanat Mindelheim 03.07.2017 04.07.2017 06.07.2017 19.07.2017 04.09.2017 Thema: Nimm dir Zeit und nicht das Leben! Von der Kunst uns gut zu sein Mitgliederversammlung

Mehr

Programm für das 1. Halbjahr 2018

Programm für das 1. Halbjahr 2018 Programm für das 1. Halbjahr 2018 Dekanat Memmingen Dekanat Mindelheim 02.01.2018 07.01.2018 09.01.2018 11.01.2018 13.01.2018 Referentin: Referentin: Gedächtnistraining unter Anleitung Offene Seniorenarbeit,

Mehr

Programm für das 1. Halbjahr 2017

Programm für das 1. Halbjahr 2017 Programm für das 1. Halbjahr 2017 Dekanat Memmingen Dekanat Mindelheim 2.Donnerstag jeden Monats (außer in der Fastenzeit) Thema: Evangelium des darauffolgenden Sonntags /Bibelkreis 20:00 Uhr Referent:

Mehr

Programm für das Jahr 2017

Programm für das Jahr 2017 Programm für das Jahr 2017 Dekanat Memmingen Dekanat Mindelheim 2.Donnerstag jeden Monats (außer in der Fastenzeit) Thema: Evangelium des darauffolgenden Sonntags /Bibelkreis 20:00 Uhr Referent: Berta

Mehr

Programm für das Jahr 2016

Programm für das Jahr 2016 Programm für das Jahr 2016 PROGRAMM FÜR DAS JAHR 2016 DEKANAT MEMMINGEN BENNINGEN PG Benningen Glaubenskurs Aus DEINER Liebe leben Do, 11.02./ 18.02./ 25.02. /10.03./ 17.03./ 07.04.16., 20.00 Uhr Pfr.

Mehr

Programm für das 2. Halbjahr 2018

Programm für das 2. Halbjahr 2018 Programm für das 2. Halbjahr 2018 Dekanat Memmingen Dekanat Mindelheim 06.07.2018 Thema: Bildungsfahrt Kaffeerösterei Lehle Wir besuchen die Kaffee-Manufaktur Lehle in Hasberg. Hier erfahren wir viel wissenswertwertes

Mehr

Programm für das Jahr 2014

Programm für das Jahr 2014 Programm für das Jahr 2014 PROGRAMM FÜR DAS JAHR 2014 DEKANAT MEMMINGEN MEMMINGEN Frauenseelsorge im Unterallgäu Bischöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen Ida Anna Braun, Tel: 08370 976135 Thema:

Mehr

Programm für das Jahr 2011

Programm für das Jahr 2011 Programm für das Jahr 2011 PROGRAMM FÜR DAS JAHR 20 DEKANAT MEMMINGEN MEMMINGEN Referat Ehe und Familie, Donaustr. 1, 87700 Memmingen, Tel.:08331-855443 Thema: Datum/Uhrzeit: Ort: Referent: BENNINGEN Bildungsbeauftragte:

Mehr

Programm für das Jahr 2010

Programm für das Jahr 2010 Programm für das Jahr 2010 PROGRAMM FÜR DAS 1. HALBJAHR 2010 DEKANAT MEMMINGEN MEMMINGEN Referat Ehe und Familie, Donaustr. 1, 87700 Memmingen, Tel.:08331-855443 Thema: Datum/Uhrzeit: Sa Uhr BENNINGEN

Mehr

DEKANAT MEMMINGEN. PROGRAMM FÜR DAS 1.u.2.HALBJAHR 2008 MEMMINGEN. BENNINGEN Bildungsbeauftragte: Anke Wechsel, Einöde 5a, Benningen

DEKANAT MEMMINGEN. PROGRAMM FÜR DAS 1.u.2.HALBJAHR 2008 MEMMINGEN. BENNINGEN Bildungsbeauftragte: Anke Wechsel, Einöde 5a, Benningen PROGRAMM FÜR DAS 1.u.2.HALBJAHR 2008 DEKANAT MEMMINGEN MEMMINGEN Thema: Macht der Glaube gesund? Datum/Uhrzeit: Mo, 09.07.2008, 19.30 Uhr Maximilian-Kolbe-Haus, Memmingen P.Prof.Dr. Bernhard Grom SJ BENNINGEN

Mehr

Entwurf pastorale Raumplanung 2025 Region Memmingen-Unterallgäu D e k a n a t M e m m i n g e n

Entwurf pastorale Raumplanung 2025 Region Memmingen-Unterallgäu D e k a n a t M e m m i n g e n Pfarrei- Pfarreien Kath.- D e k a n a t M e m m i n g e n PG-Name Ort Einzelpfarrei Kath. 5104010 7 11215 Amendingen/Buxheim/ Amendingen St. Ulrich 4840 525 10,66 Memmingen; Lkr. Unterallgäu Memmingen

Mehr

Programm für das Jahr 2012

Programm für das Jahr 2012 Programm für das Jahr 2012 PROGRAMM FÜR DAS JAHR 2012 DEKANAT MEMMINGEN Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Memmingen/Unterallgäu Ministrantenwochenende Fr, 03.02.2012 bis So, 05.02.2012 Jugendhaus

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Programm für das Jahr 2013

Programm für das Jahr 2013 Programm für das Jahr 2013 PROGRAMM FÜR DAS JAHR 2013 DEKANAT MEMMINGEN MEMMINGEN Referat Ehe und Familie, Donaustr. 1, 87700 Memmingen, Tel.:08331-855443 BABENHAUSEN Bildungsbeauftragter: Reinhard Gschwind,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

BASTA! Jugend macht was draus!

BASTA! Jugend macht was draus! Bausteine für einen Jugend- und Schulgottesdienst Julia Kösters KSJ Köln Die Bausteine sind für einen Werktagsgottesdienst, z. B. einen Schulgottesdienst für Schülerinnen und Schüler etwa ab der 7. Klasse,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE BILDUNG VON STANDESAMTSBEZIRKEN IM LANDKREIS UNTERALLGÄU

VERORDNUNG ÜBER DIE BILDUNG VON STANDESAMTSBEZIRKEN IM LANDKREIS UNTERALLGÄU VERORDNUNG ÜBER DIE BILDUNG VON STANDESAMTSBEZIRKEN IM LANDKREIS UNTERALLGÄU vom 08. Januar 1999 (KABl 1999 S. 28) Auf Grund des 52 Personenstandsgesetz in der Fassung vom 8. August 1957 (BGBl I S. 1125),

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Vor der Heiligen Pforte: Das ist das Tor zum Herrn. Barmherziger Vater, Du schenkst Deiner Kirche diese Zeit der Gnade. Gewähre mir, den Ablass

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Information. Kommunale Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung

Information. Kommunale Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung Information Landratsamt Unterallgäu Bad Wörishofer Str. 33 87719 Mindelheim März 2017 Kommunale Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung Sie benötigen eine Auskunft und sind

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Chronik 2007 Dezember November

Chronik 2007 Dezember November Chronik 2007 Dezember 20. Spielenachmittag 18. AG Theater 17. Offenes Malatelier 17. Malen für Kinder 13. Adventsfeier der Ehrenamtlichen 12. Bibelkreis 12. AG Natur 11. AG Theater 10. Englisch für Kinder

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

24. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 15. September 2013

24. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 15. September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 15. September 2013 Lektionar III/C, 346: Ex 32,7 11.13 14; 2. L 1 Tim 1,12 17; Ev Lk 15,1 32 (oder 15,1 10) Geteiltes Leid ist halbes Leid und geteilte Freude ist doppelte

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Der Vaterunser-Weg in Goch

Der Vaterunser-Weg in Goch Der Vaterunser-Weg in Goch Gebetsheft für Jugendliche Vater unser im Himmel, Gott = Vater? Hoffentlich nicht! Meine Erfahrungen mit Vätern sind sehr schlecht. Vielleicht ist Gott Vater und Mutter!? Wenn

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. EIN BILD UND VIELE FRAGEN Du fragst nach der Welt: Woher kommt sie und warum gibt es sie? Du fragst nach dem Leben: Warum bin ich da und was ist der Sinn? Du fragst

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst im April 2018

Gottesdienst im April 2018 April 2018 Seite 1 Eröffnung Gottesdienst im April 2018 Die Raupe und der Schmetterling Auferstehung L: Ich begrüße alle herzlich mit einem guten Tag. Wir wollen unseren Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Missale. 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht. ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136

Missale. 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht. ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136 Missale 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136 Equestris Sancti Lazari Hierosolymitani ESLH & Familiaris Equestris Sancti Lazari Hierosolymitani FESLH Missale

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr