Dauer der Vorstellung: 160 Min. inkl. Pause

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dauer der Vorstellung: 160 Min. inkl. Pause"

Transkript

1 Unter der Schirmherrschaft von Michael Kunze 14. Oktober bis 16. November 2008 Premiere: 16. Oktober 2008 Dauer der Vorstellung: 160 Min. inkl. Pause Der Vorverkauf läuft: Vorstellungen: Di - Sa 20 Uhr, So Uhr und 19 Uhr; Spielfrei: Montags; Tickets von ¼ELV¼JJI]]JO9RUYHUNDXIVJHE KU Tickethotline: oder unter:

2 Inhalt In Nomine Patris Die Welturaufführung unter der Schirmherrschaft von Michael Kunze Interview mit dem Autor und Komponisten Bernd Stromberger Das Kreativteam Die Besetzung Die Darsteller Quotes Songtext In nomine Patris

3 Die Welturaufführung des Musicals In Nomine Patris Mit der Uraufführung des Musicals In Nomine Patris aus der Feder des österreichischen Autors Bernd Stromberger startet das Deutsche Theater am 14. Oktober seine Spielzeit. Die Schirmherrschaft für diese außergewöhnliche Produktion im Spannungsfeld zwischen Liebe und kirchlicher Doppelmoral hat der bekannte Musical-Autor Michael Kunze übernommen. In den Hauptrollen sind unter anderem Dean Welterlen, Jasmina Sakr, Conny Zenz und Patrick Stanke zu erleben. Bernd Stromberger beschäftigte sich 5 Jahre mit dem Papsttum in Geschichte und Gegenwart. Die starren und konservativen Richtlinien der katholischen Kirche sorgten bei ihm für die kreative Initialzündung zu diesem Stück. Es entstand eine faszinierende Geschichte, die den Zuschauer bewegt. Als ich das Musical geschrieben habe, ging es mir nicht um Kritik an der Kirche, erklärt Stromberger, ich wollte eine Liebesgeschichte zum zentralen dramatischen Thema machen. Mit In Nomine Patris verarbeitet er sein gesammeltes Hintergrundwissen über die Fehlbarkeit der Institution Kirche für ihn der Weg, auch seine Emotionen zu veranschaulichen. Im Titelsong In Nomine Patris Die Beichte der Päpste wird in Form eines überraschend eingängigen Rap-Songs die Missionswut der Christen oder die Schuld vieler Päpste textlich und musikalisch aufbereitet. Der sich ständig wiederholende Chor vermittelt den Eindruck eines endlos rezitierten Ave Maria, wie es gerne nach der Beichte verordnet wird... Die anderen Musiktitel decken stilistisch die breite Palette (Rock, Pop, Jazz, Klassik) des modernen Musicalgenres ab. Auch darf man gespannt sein auf die Mischung moderner, populärer Tonsprache mit dem Heiligen Sound alter Kirchenorgeln. Hauptfigur der Handlung ist der fiktive Papst Anastasius Christus, der kurz nach seiner Wahl mit seiner 21-jährigen Tochter konfrontiert wird, von der er bis zu diesem Zeitpunkt nichts wusste. Das Stück hat sehr viele Facetten. Das ist es, was mich fasziniert, so Hansjörg Hack, und: Unterhaltung kann und darf auch eine Tiefe haben. Der Münchner Regisseur zeichnet für die Inszenierung verantwortlich. Man hat ja nicht immer die Möglichkeit mit einem komplett neuen Stoff zu arbeiten. Bernd Stromberger gehört zu den Wenigen, durch deren Werke das europäische Musical sich von den großen amerikanischen Vorbildern emanzipieren und zu einer eigenständigen europäischen Kunstform werden wird. Er wagt sich an neue Stoffe und beherrscht das dramatische Handwerk. Er liebt das Publikum und will es unterhalten, aber er biedert sich nicht an. Autoren wie er sollten unter Artenschutz stehen. Michael Kunze, bedeutendster deutschsprachiger Musicalautor und Schirmherr des Musicals

4 1.Akt Gabriel Schönkind wird im Konklave zum neuen Papst gewählt und nimmt den Namen Anastasius Christus an. Die Kurienkardinäle wissen nichts von seinem Geheimnis: Als junger Mann liebte er Eva, wollte ihretwegen das Priesterseminar verlassen, entschied sich jedoch im letzten Moment anders, die Vision eines weinenden Christus brachte ihn in die kirchliche Laufbahn zurück. Reporter Hardy Peterson berichtet von der Papstwahl in schwierigen Zeiten. Wird der Vatikan auf die Herausforderungen der modernen Welt reagieren? Papstkrönung. Kurienkardinal Cairoli sorgt sich um die Kirchenaustritte. Doch trotz der vielen Skandale um sexuelle Eskapaden des Klerus scheint das kirchliche Vermögen ungefährdet. Doch dem Kardinal ist eine attraktive Ausstrahlung des jungen Papstes in den Medien wichtiger als eine ernsthafte Reform der Kirche. Papst Anastasius verzweifelt angesichts der gottlosen Welt. Er fühlt sich selbst von Gott allein gelassen. Da erscheint ein Privatbesuch: Dr. Eva Klein, erfolgreiche Unternehmerin, die Jugendliebe des Gabriel Schönkind und Mutter seines Kindes! Gabriel wusste bisher nichts von der Existenz seiner Tochter Margarethe. Margarethe Klein lebt als Novizin in einem Kloster. Sie will aus tiefer Religiosität und Menschenliebe einen Orden gründen, um den Armen zu helfen. Die Äbtissin hat das Ansinnen bereits abgelehnt, als eine Einladung für Margarethe in den Vatikan eintrifft. Auf einem Devotionalien-Markt in Rom zerreißt Eva Papstbildchen und zerschmettert Kitsch-Madonnen. Eva bietet Margarethe Geld an für eine karitative weltliche Organisation. Mit einmal taucht die Frage auf, wer Margarethes Vater ist. Der Papst empfängt die Novizin. Margarethe klagt ihm, dass sie nun ihren Vater, den sie als Kardinal vermutet, für einen gewissenlosen Teufel halten muss. Dem Papst erscheint seine Tochter als kleiner Engel. Der Papst beauftragt Novizin Margarethe mit der Mission, auf der Feier zur Nobelpreisverleihung den Forscher Dr. Heinrich Sand, der die Weltformel gefunden hat, zu einer Audienz in Rom einzuladen. Diese Weltformel soll auch beweisen, dass es Gott nicht gibt. Eva Klein hat Dr. Sands Forschung unterstützt. Stockholm. Hardy Peterson ist als Reporter wieder ganz dicht dran an der Wissenschaftlern und den neuesten Erkenntnissen. Dr. Sand fühlt trotz der Ehrung den Fluch des Geistes, einsam zu sein. Margarethe vermutet, ihre Mutter habe die Forschung zur Weltformel unterstützt, um der Kirche zu schaden. Eva verliert auch ihre Tochter an Gott. Der Nobelpreistag erfüllt alle mit sehr verschiedenen Gefühlen. Auf dem Ball begegnen sich Margarethe und Dr. Sand. Es kommt zum Skandal: Peterson filmt das Paar beim Kuss und macht eine Mediensensation daraus. Eine Katastrophe! Margarethe und Sand sind zur Liebe füreinander erwacht und finden sich noch in dieser Nacht. Der Papst hat einen schrecklichen Albtraum. Margarethe und Sand werden heiraten. Kann man so eine Liebe wegwerfen? Aber Gabriel warf einst die Liebe zu Eva so weg... Doch ein unsichtbares Band bleibt bestehen. PAUSE

5 2.Akt Die Kirche ist in einer weltweiten Krise. Der Papst betet verzweifelt. Jesus erscheint ihm, will seine Hilfe für ein Wunder, damit die Menschen zum Glauben zurückkehren. Der Papst zeigt dem Wissenschaftler Dr. Spin die heiligste aller Reliquien. An der Dornenkrone haftet noch genetisches Material von Jesus. Kann Gottes Sohn daraus geklont werden? Seit Jahren arbeitet Margarethe als Ärztin in einem afrikanischen Krisengebiet. Das Elend ist unerträglich. Margarethe bricht mit einer Tropenkrankheit infiziert zusammen. Hardy Peterson ist von Margarethes aufopfernder Arbeit beeindruckt, hält sie für eine Heilige und entwickelt die Utopie einer friedlichen Welt. Jesus im Disput mit Anastasius fordert das Wunder der Wiedergeburt, um Luzifer zu besiegen. Margarethe ist sehr krank. Im Hospital wird sie unerkannt vom diabolischen Dr. Spin betreut... Als Dr. Sand den Papst besucht, bemerkt er Wahnvorstellungen bei Anastasius. Margarethe aber erwartet ein Kind, sie und Sand sind überglücklich. Als Margarethe begreift, dass Sand nicht der Vater ihres Kindes sein kann und Anastasius ihr gesteht, sie werde die Mutter Gottes werden, trifft sie eine schwere Entscheidung. Die Medienmeute greift nach den Sensationsnachrichten von der Papst-Tochter. Hardy Peterson verweigert sich mit Konsequenz. Margarethe stirbt nach einem Plädoyer für die Liebe. Die Dämonen brechen über Anastasius herein. In einer mitleidlosen Kirche, die keine Liebe kennt, will er nicht mehr Papst sein. Jesus ist ihm zum Dämon geworden. Der Glaube an ein Bild von Gott hat sich als Irrtum erwiesen. Der Kurienkardinal handelt... in nomine patris...?

6 Interview mit dem Autor und Komponisten der Welturaufführung In Nomine Patris Am 14. Oktober eröffnet das Deutsche Theater München seine Pforten am Interimsspielort in Fröttmaning, in der Nähe der Allianz-Arena. In den kommenden drei Jahren, während das Theater in der Innenstadt von Grund auf saniert wird, findet der Spielbetrieb in einem aufwändig gestalteten Zeltbau statt. Nagelneu und beeindruckend präsentiert sich der Theaterbetrieb. Ganz neu und beeindruckend ist auch das Stück, mit dessen Welturaufführung die Spielzeit in Fröttmaning eröffnet wird. In Nomine Patris stammt aus der Feder des Österreichers Bernd Stromberger, der im folgenden Interview über seine Beweggründe spricht, ein kirchenkritisches Stück zu schreiben. Herr Stromberger, sind Sie ein gläubiger Mensch? BS: Ich glaube nicht an Gott, aber ich würde mich durchaus als religiös bezeichnen. Welcher Religion gehören Sie denn an? BS: Gar keiner. Ich bin konfessionslos. Mit religiös meine ich auch nicht eine bestimmte Religion. Meine Kritik an einigen Religionen ist, dass sie die Menschen nicht lehrt, nach einer vielleicht noch unbekannten Wahrheit zu suchen, sondern nur an bestimmte Bilder von Gott zu glauben. Bilder sind Metaphern und Symbole, die unseren Hirnen entsprungen sind. Sie versuchen die Wahrheit zwar zu erklären, sie sind aber nie die Wahrheit, sondern nur Vorstellungen davon. Wie banal manche waren oder sind, hat uns die Geschichte gelehrt. Vom Glauben und der Religion der Katholischen Kirche handelt auch ihr Stück In Nomine Patris. Wie kam die Idee dazu? BS: Als Musical-Autor ist man immer auf der Jagd nach interessanten Stoffen. Und die sind dann am interessantesten, wenn Personen mit dem Rücken zur Wand stehen. Den Charakter einer Person erfährt man dann am besten, wenn diese in Bedrängnis gerät, wenn sie bedroht ist. Bedroht sein kann sie durch reale Feinde, aber natürlich auch durch ein totalitäres System oder durch eine zu Stein erstarrte Institution, die dem Individuum keine Luft zum Atmen lässt. In ihrem Fall ist die bedrohte Person der Papst, der nach seiner Wahl mit der Existenz seiner 21-jährigen Tochter konfrontiert wird. BS: Es geht um einen fiktiven Papst, der in seiner Jugend den schwerwiegenden Fehler macht, seine Jugendliebe verlassen, mit der er zuvor bereits ein Kind gezeugt hat, ohne davon zu wissen. Damit handelt er aber gegen seine eigentliche Bestimmung. Er liebt die Frau seiner

7 Träume sein ganzes Leben lang, er wird diese Liebe nie wieder los. Auch als Papst nicht. Es ist so, als hätte er sich sein Zweites Ich oder die andere Hälfte seines Körpers abgeschnitten. Wie kann er sich da noch weiter entwickeln? Wie soll ein Mensch zu Gott finden, wenn er einen entscheidenden Teil von sich verdrängt, wenn er nicht einmal zu sich selbst findet? Wie soll das funktionieren? Ich denke, die meisten Psychologen würden mir da Recht geben. Sie kritisieren demnach den katholischen Zölibat, der verhindert, dass der Papst als junger Priester seine Liebe zu einer Frau mit seiner Liebe zu Gott und seiner Kirche verbinden kann. BS: Natürlich, das ist ein entscheidender Aspekt dieser Geschichte. Es geht um die Unterdrückung der Sexualität in der Katholischen Kirche. Auch ein Priester ist ein Mensch und will Geschlechtsverkehr haben. Das ist ganz natürlich. Die katholische Kirche verbietet ihm das. Daraus entsteht ein Konflikt, in dem sich jeder Priester ein Leben lang befindet. Früher haben sich manche Kleriker körperlich noch selbst kastriert, wie der berühmte antike Kirchenvater Origines. Andere hat man zwangskastriert, wie den großen mittelalterlichen Theologen Abaelard, der vom Onkel seiner Geliebten entmannt worden ist. Diese ganz grausamen Zeiten sind zum Glück vorbei. Aber: Was man heute noch von den Priestern verlangt ist ein Art geistige Kastration. Sexualität ein ganzes Leben lang unterdrücken zu müssen, ist wider die Natur und die Gefühle. Es ist gegen das Leben. Es gibt eine sehr interessante Studie von Richard Sipe, die besagt, dass es nur jeder zehnte katholische Priester schafft, zölibatär zu leben und das 50 Prozent aller Priester heimlich in einer längerfristigen Beziehung leben. Verstehe ich das richtig? Fast alle bumsen und keiner gibt es zu? Sie haben scheinbar gründlich recherchiert, bevor Sie sich ans Schreiben gemacht haben. BS: Das ist Grundbedingung für jeden Autor. Das Themenfeld, über das man schreiben will, muss gründlich erforscht werden. Ich habe eine ganze Menge religiöse, aber natürlich auch viel kirchenkritische Literatur gelesen. Und ich habe vor allem mit sehr vielen Menschen gesprochen, die von sich selbst behaupten, religiös und gläubig zu sein. Ich habe festgestellt, dass die Unzufriedenheit unter den Katholiken enorm ist. Für den Titelsong In Nomine Patris Die Beichte der Päpste, der ja wirklich sehr kirchenkritisch ist, habe ich am meisten Zustimmung von katholischen Menschen bekommen. Das hat mich wirklich überrascht! Sie haben also kein grundsätzliches Problem mit Katholiken? BS: Warum sollte ich? Meine Frau ist katholisch. Ich habe sehr viele tolle, menschlich wertvolle katholische Menschen kennen gelernt. Ich habe auch Priester kennen gelernt, die mich als Mensch berührt haben, die ich einfach liebgewonnen habe. Das ändert aber nichts daran, dass die Haltung der katholischen Kirche als Institution zu den Fragen der modernen Zeit ein Relikt aus dem Mittelalter ist. Das Rechtssystem der katholischen Kirche haben größere Geister als ich

8 als autoritäres System mit totalitären Zügen bezeichnet, und sogar wenn ich mich recht entsinne ihren Umgang mit manchen Oppositionellen mit dem des Sowjet Imperialismus verglichen, wie der berühmte Theologe Hans Küng. Wie passt denn so etwas noch in unsere moderne, europäische, demokratische Welt? Es ist die Institution, die zu Stein erstarrt ist oder vielleicht immer schon war? Aber lassen wir die Vergangenheit ruhen: Ich habe viele Fallstudien der Gegenwart gelesen. Der Umgang der katholischen Kirche mit Priestern, die eine sexuelle Beziehung eingehen, der Umgang mit den unehelichen Kindern dieser Priester, der Umgang mit den Frauen generell das passt einfach nicht mehr in unsere Zeit. Hier agiert die Kirche kinderfeindlich, frauenfeindlich und familienfeindlich. Ich habe mich bei meinen Recherchen immer wieder gefragt, wie so ein System als familienfreundlich gelten kann? Und das sage ich ganz bewusst als Vater von drei Kindern, der seine Kinder über alles liebt. Sie wagen den Schritt, das Unterhaltungsmedium Musical mit einem doch brisanten Stoff zu füllen. Kann das gut gehen? BS: Für mich ist das Musical die wichtigste Theaterform der modernen Zeit und die einzige, die weltweit noch ein Massenpublikum anspricht. Das ist bei der Oper, die ich auch sehr schätze, nicht so. Auch das reine Schauspiel, am Theater, ist leider eine sterbende Zunft, weil Film und Massenmedien alles überrollt haben. Musical kann als großes Theater und gleichzeitig als Massenmedium wirken. Gerade deshalb haben wir als Autoren die Verantwortung sehr kommerzielle, breitenwirksame Stoffe zu schreiben, die gleichzeitig Tiefe haben, mit berührenden Inhalten, mit Themen, die die Menschen unserer Zeit bewegen. Die Stoffe, die lange Zeit überlebt haben, sind im Übrigen auch die tiefen, kritischen, wie etwa West Side Story. Ihre Kritik richtet sich aber nicht nur an die Katholische Kirche. Das Stück wirft auch die Frage auf, wie weit man in Wissenschaft und Forschung eigentlich gehen kann. Ein weiterer Punkt ist die Sensationsgier der Medien. BS: Ja, das war mir auch ein ganz wichtiges Anliegen. Die Quotenjagd, die in den Medien im Moment stattfindet, finde ich wirklich sehr beängstigend. Jeder versucht jeden an Einschaltquoten zu übertreffen und dadurch wird alles sehr ähnlich, oberflächlich und erschreckend banal. In Chile strahlen sie die gleichen TV-Formate aus wie in Österreich oder Deutschland. Wie öde! Auch im Radio gibt es diesen Begriff: Formatradio. Formatradio ist entschuldigen sie den Ausdruck Scheiße. Es ist schrecklich unkreativ, ideenhemmend. Die neuen interessanten musikalischen Stile werden jenseits der Radiolandschaft geboren. Kulturell gesehen anders als in den 70ern und den 80ern, wo Radio noch gestalterisch und innovativ war ist Radio völlig uninteressant geworden.

9 Michael Kunze - Schirmherr Unter der Schirmherrschaft von Michael Kunze wird In nomine patris im Oktober 2008 erstmalig auf der Bühne des Deutschen Theaters zur Aufführung kommen. Michael Kunze ist ein bedeutender Musicalautor u. a. bekannt durch Rebecca, Elisabeth, Tanz der Vampire, Dracula und Wicked. Der bekannteste deutsche Liedertexter und Musicallibrettist schrieb Hits wie Griechischer Wein, Stimmen im Wind, Fly Robin Fly und Lady Bump. Zu seinen Musicalerfolgen gehören die deutschen Fassungen von Evita, Cats, A Chorus Line, Phantom der Oper, Little Shop of Horrors, Into the Woods, Kuss der Spinnenfrau, Sunset Boulevard und letztens Disney s Der Glöckner von Notre Dame. Stars wie Udo Jürgens, Nana Mouskouri, Peter Alexander, Peter Maffay, Gitte Hænning und die Gruppe Münchner Freiheit verdanken ihm die größten Hits. "Das Musical "In Nomine Patris" lässt ein faszinierendes Thema zum Erlebnis werden. Bernd Stromberger versteht es, den Zuschauer mit anspruchsvoller Unterhaltung auf höchstem Niveau in Atem zu halten. So, genau so, muss großes Musiktheater sein: Aufregend, intelligent und emotional." Michael Kunze, bedeutendster deutschsprachiger Musicalautor Das Kreativteam Bernd Stromberger Musical-Komponist - Autor - Liedtexter Bernd Stromberger wurde 1960 in Wien geboren. Er studierte Komposition/Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und Germanistik an der Universität Wien. Nach einer kurzen und sehr intensiven Zeit als Musikproduzent, Komponist und Liedtexter, die ihn mit dem Hit "Ready 4 Radetzky" in die Top 3 der österreichischen Charts führte, entdeckte er 1992 seine große Leidenschaft: Das Schreiben von Musicals. Sein Handwerk als Musical-Autor erlernte er bei Michael Kunze. Viel Detailwissen holt er sich immer wieder bei diversen Drehbuchlehrern. Sein Handwerk als Komponist eignete er sich bei den Professoren Uhl, Kubizek und Tachezi an. Vertiefende Weiterbildung bei Matthias Rüegg, Fritz Ozmec (Jazzharmonielehre, Percussion. etc.) und Stanley Walden (Die Musik im Musical). Bisherige Uraufführungen seiner Bühnenwerke: Wien 1992 Mozartmania (Komponist); Neu-Strelitz/Mecklenburg 1993 Traumania ; ORF - NDR Ausstrahlung (Komponist); Rostock 1996 Santa Claus (Komponist, Autor, Liedtexter, Regisseur); Berlin 1998 Der Herr der Ringe (Komponist, Co-Autor, Co-Liedtexter und Regisseur); Aarau (Schweiz) 2005 Teddys Secret (Autor und Liedtexter); Niederösterreich 2006 Mozart sucht seine Mörder (Autor), Auftragswerk für den Sesslerverlag/Wien. Berlin 2006

10 Ein blonder Traum" - musikalische Kömödie (Autor;); Adaption des berühmten UFA-Films aus den dreißiger Jahren (Musik von W. R. Heymann) für die Bühne; im Auftrag des Sesslerverlags. Awardnominierung Beim internationalen Musicalwettbewerb Musical of the Year 1996 in Dänemark erreichte Bernd Stromberger mit dem Song Sam and Rosie aus dem Musical Der Herr der Ringe (frei nach J. R. R. Tolkiens "The Hobbit") eine Awardnominierung als Komponist in der Sparte Best Song. Sein Weihnachtsmusical Santa Claus (Musik, Buch, Liedtexte) erreichte das Finale der TOP 25. Bernd Stromberger wirkt als Urheber in verschiedenen Teams bei der Entstehung neuer Musicalstoffe mit, so z.b.: Als Autor/Liedtexter hat er im Auftrag des Sesslerverlags das Musical über die Jazzlegende Fatty George (Musik: Michael Starch) geschrieben. Im Frühjahr 2008 gewann er als Komponist die Ausschreibung für das Musical Buddha Der Weg (Autoren: Naradartha Zen, Johannes Maria Schatz). Gemeinsam mit Markus Müller und Balz Burch gründete er 2006 die musicalworld gmbh, die sich die Entwicklung neuer Musicalstoffe ins Programm geschrieben hat. Markus Müller Musical-Produzent Seine musikalische Ausbildung als Tenor und Musical-Darsteller erhielt er in den USA, der Schweiz und Deutschland. Seither tritt er - unter seinem Künstlernamen Enrico Magaldi - als Sänger und Musicaldarsteller in ganz Europa und in den USA auf und hat Preise wie den IOWA State Contest (Perfect Score) und den Seeländischen Musiktalentwettbewerb gewonnen. Sein Repertoire umfasst u.a. die Hauptrollen in den Musicals West Side Story, Oklahoma, The Pirates of Penzance, Broadwair und Godspell. Nebenbei spielte er in Kino- und Fernseh- Filmen mit und gab viele Konzerte, sowohl mit Jazz- und Musicalmelodien als auch mit Opernarien von Monteverdi, Mozart und anderen. Als Fachexperte im Bereich Musical unterrichtet er u.a. an den Berufschulen Zürcher Tanz Theater Schule ZTTS und dem Conservatoire de Neuchâtel. In den letzten Jahren hat er sich ein neues Tätigkeitsfeld aufgebaut: Als musikalischer Leiter betreute er die Musicals Flo in Suhr, Transit Be an der Expo02 und, neben seinem Auftritt als Augustin Magaldi, auch die Produktion Evita der thunerseespiele 2003, welche er als Mitbegründer, Produzent und künstlerischer Leiter maßgeblich zum Erfolg führte. Markus Müller stand der Seebühne Walenstadt und der damit verbundenen Weltpremiere des Musicals "Heidi" im Juli 2005 als Berater zur Seite. Hansjörg Hack Regisseur Hans Jörg Hack absolvierte seine Ausbildung (Schauspiel, Gesang und Tanz) an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und begann seine ersten Karriereschritte als Schauspieler am Stadttheater Gießen. Als Musical- und Operettendarsteller an zahlreichen Bühnen (u.a. Vereinigte Städtische Bühnen Krefeld und Mönchengladbach,

11 Städtische Bühnen Mainz) eroberte er schnell die Herzen seines Publikums. Künstlerische Highlights waren seine Mitwirkung an den deutschsprachigen Erstaufführungen West Side Story (Opernhaus Nürnberg), Godspell (Theater in der Brienner Straße München), Lächeln einer Sommernacht (Theater an der Wien) und Der Regenbogen (Basler Theater). Bis 1980 nahm er nicht nur zahlreiche weitere Gastengagements bei verschiedenen Theatern an (Bremen, Dortmund, München (Kammerspiele), Stuttgart (Komödie im Marquardt ), Theater des Westens Berlin, Opernhaus Zürich) sondern war auch Gast in diversen TV-Serien. Darüber hinaus arbeitete er auch als freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk, beim Süddeutschen Rundfunk und bei Radio Hilversum. Seit 1981 ist er ausschließlich als Regisseur tätig und zwar für die Sparten Schauspiel, Oper, Operette und Musical. ( am Ulmer Theater; fünfzehn Inszenierungen alleine für dieses Haus, darunter seine umjubelte Jesus Christ Superstar - Inszenierung ); ab 1988 Oberspielleiter des Musiktheaters; Vereinigte Städtische Bühnen Krefeld- Mönchengladbach; Oberspielleiter des Musiktheaters. Seine Inszenierungen von Jesus Christ Superstar für Mönchengladbach und Ulm werden sowohl künstlerisch erfolgreich als auch ein Publikumshit. Zeitgenössisches: Stallerhof Oper von Gerd Kühr nach Franz Xaver Kroetz; Für die "Tage des Neuen Musiktheaters in NRW" Die Erschöpfung der Welt von Mauricio Kagel) Seit 1994 arbeitet er als freischaffender Regisseur für zahlreiche verschiedene Bühnen in Augsburg, Linz, Regensburg, Nürnberg, Leipzig, und vielen anderen Orten (darunter Musicalinszenierungen wie Anatevka und Gigi ) Dazwischen fand er noch Zeit sein Wissen Studenten an der Opernschule der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart weiterzugeben (mit-)begründet er die Opernfestspiele im Passionsspielhaus Selzach, Kanton SO, Schweiz. Als Regisseur zeichnet er für folgende Inszenierungen verantwortlich: Die Zauberflöte, Entführung aus dem Serail, Don Giovanni, Der Wildschütz, Zar und Zimmermann, Die lustigen Weiber von Windsor, Der Freischütz. Stephan Hoffstadt Co-Regisseur Parallel zum Studium der Amerikanistik, Romanistik und Kunstpädagogik in Heidelberg, Tucson/Arizona und Frankfurt begann der gebürtige Badener seine Theaterlaufbahn am Nationaltheater Mannheim. Nach einer Assistenz bei der Wooster Group in New York debütierte er als Regisseur am Stadttheater Bielefeld. Anschließend brachte er am Staatstheater Nürnberg u.a. Das Kunstseidene Mädchen und Messer in Hennen heraus. Weitere Engagements als Regisseur führten ihn nach Berlin, Konstanz, Erlangen, Nürnberg und Duisburg. In München war seine Inszenierung von Tabuccis Roman Erklärt Pereira sehr erfolgreich. In Hamburg fand seine Performance Marienstraße 54 internationale Beachtung. Daneben schrieb er einen Reiseführer über Rumänien sowie ein Buch über den afroamerikanischen Film. In den letzten Jahren machte sich Stephan Hoffstadt verstärkt einen Namen im Musicalgeschäft. Er war über drei Jahre lang als Künstlerischer Leiter für die erfolgreiche Stuttgarter Produktion des ABBA- Musicals Mamma Mia verantwortlich. Mit dem dortigen Ensemble realisierte er auch Mozarts Zauberflöte als mitreißende Pop-Oper. Anschließend war er als Künstlerischer Leiter für die erfolgreiche Weltpremiere des Udo Jürgens Musicals Ich war noch niemals in New York im

12 Hamburger Operettenhaus tätig. Mit seiner eigenen Produktionsfirma konzipiert und realisiert Stephan Hoffstadt u.a. Theaterproduktionen mit theaterpädagogischen Komponenten, so etwa ein Schatzinsel Musical für Sylt im nächsten Jahr. Stephan Hoffstadt lebt mit seiner Familie bei Berlin. Kurt Schrepfer Choreographie Kurt Schrepfer erhielt seine Ausbildung am Tanz-/Gesangstudio Theater an der Wien. Er stand in zahlreichen Musicals wie Les Misérables, La Cage aux Folles, Heidi, Mass (L. Bernstein), The Wild Party (A. Lippa), Der König der Löwen, Der Glöckner von Notre Dame, Die Schöne und das Biest, Freudiana, Sunset Blvd., Elisabeth, Kuss der Spinnenfrau, Elvis forever und Grease auf der Bühne. Die fünf letztgenannten Produktionen betreute er ebenfalls als Dance Captain und/oder Resident Director. Er führte Regie bei Jesus Christ Superstar an den Vereinigten Bühnen Bozen und choreographierte die Uraufführungen von Martin L. (Domfestspiele Erfurt), Heimatlos (Det Norske Theatret, Oslo), Time out und Sag beim Abschied... (Sommerfestspiele Stockerau/Wien), Frank Wildhorns Dracula (Stadttheater St. Gallen/europäische Erstaufführung), Le Bal (Volkstheater Wien/österreichische Originalversion), Mack & Mabel (Badisches Staatstheater Karlsruhe/deutschsprachige Erstaufführung), Bat Boy (Stadttheater Minden), Evita (Co-Regie, Vereinigte Bühnen Bozen), The Rocky Horror Show (Theater Dortmund), Me and my Girl (Pfalztheater Kaiserslautern), Kiss me Kate (Stadttheater Baden bei Wien), My Fair Lady (Staatsoper Lodz, Polen), Zwei Krawatten (Theater Dortmund), Eusereine chönt das au (Theater am Hechtplatz, Zürich), diverse Revuen und Galas für das Kabarett Simpl (Wien) das Theater an der Wien, sowie für verschiedene Fernsehsender (RTL, ORF). Bernd Leichtfried Musikalische Leitung Der gebürtige Amstettner erhielt seine Ausbildung in Klavier und Violine an der Musikschulen Amstetten und Ybbsfeld sowie der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Er übernahm die Studienleitung bei den Herbsttagen Blindenmarkt, ist Mitglied des Jungen Wiener Operettenesembles, war Chorleiter bei der Vienna Musical School sowie musikalischer Leiter der Kindermusicalcompany Wien und der Musicalakademie Fohnsdorf. Weiters unterrichtet er Jazzklavier beim Jazz-Folk-Klezmer-Sommerkurs von Artes Juventutis. Bernd Leichtfried betreute in den letzten Jahren Musical-Produktionen wie Fame (Theater des Augenblicks), Godspell (Theater Center Forum), Finix (Raimund Theater Wien), Rent (Akzenttheater Wien), The Wild Party (Stadttheater Klagenfurt), The Best of A. L. Webber (Tourne Niederösterreich), A Tribute to the Andrew Sisters und A Tribute To Abba (Theater 82er Haus Gablitz), I Love You, You re Perfect, Now Change (Ensembletheater am Petersplatz, österreichische und Schweizer Erstaufführung), Jesus Christ Superstar, AIDA (Musical Sommer Amstetten), Kiss me Kate (Freilichtbühne Wunsiedel), Lucky Stiff (Musical im Gartencenter, Tournee CH). Produktionen im Bereich Oper und Operette waren: Die Schöne Helena (Herbsttage Blindenmarkt), Der Bettelstudent, Zigeunerbaron, Opernball, Gräfin

13 Mariza, Nacht in Venedig, Pariser Leben, Wiener Blut, Land des Lächelns sowie La Cenerentola (Oper Klosterneuburg). Klaus Hellenstein Bühne und Kostüme Klaus Hellenstein begann seine Laufbahn nach dem Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart als Assistent von Jürgen Rose. Seine erste eigene Ausstattung entwarf Klaus Hellenstein im Jahr 1980 für den Choreographen John Neumeier Josephs Legende für die Bayrische Staatsoper. Später folgten weitere Arbeiten für Neumeier: Giselle (Hamburg 1983), Wie es euch gefällt (Hamburg 1985, Helsinki 1992,Dresden 1995 und Wien 2004), Fenster zu Mozart (Hamburg 1991), Amleth für das Königliche Theater Kopenhagen (1985) und Hamlet an der Hamburgischen Staatsoper (1997) begann Klaus Hellenstein auch für die Münchner Kammerspiele zu arbeiten. Er entwarf Bühnenbilder und Kostüme u. a. für Nicht Fisch nicht Fleisch (Franz Xaver Kroetz), Woyzeck (Georg Büchner), Der Kammersänger (Frank Wedekind), Das Orchester (Jean Anouilh) und in der Spielzeit 2000/2001 Sonny Boys (Neil Simon). Von 1983 bis 1986 wirkte er außerdem als Ausstattungsleiter am Werkraum der Münchner Kammerspiele. Als Ausstattungsleiter war er am Ulmer Theater von für alle Sparten tätig und hat in den Jahren dort als Gast gearbeitet. Zuletzt in der Spielzeit 2005/2006 für die Opernproduktionen Luica di Lammermoor und Don Giovanni. Seit 1994 arbeitet er freischaffend für Schauspiel, Oper und Ballett, u.a. für das Münchner Volkstheater, das Salzburger Landestheater,das Staatstheater Hannover, das Badische Staatstheater Karlsruhe, die Bühnen Krefeld-Mönchengladbach, das Königliche Dänische Ballett in Kopenhagen (hier entwarf er die Ausstattung für Symfoni og Forvandling, ein Ballett von Anna Laerkesen), das Maxim Gorki Theater Berlin, das Südthüringisches Staatstheater Meinigen, das Landestheater Bregenz und die Opera Ireland in Dublin. Für den Choreographen Ray Barra entwarf er die Bühne und Kostüme für die Ballettabende Raymonda (Nationaloper München 2001/2002), Die Schneekönigin The Snow Queen (Greek National Opera Athen 2004) und Carmen (Badisches Staatstheater Karlsruhe 2007/2008). Für den Choreographen Ralf Dörnen (Theater Vorpommern - Greifswald/Stralsund) erarbeitete er die Bühnenbilder und Kostüme zu Carmina Burana (2002), Fri(e)da Viva la vida (2004), Macbeth (2005), Romeo und Julia (2007) und zur Oper Tod in Venedig (2006). Für die Opernfestspiele Heidenheim entwarf er das Bühnenbild und die Kostüme für die Oper Die Entführung aus dem Serail (2007) und Der Freischütz (2008). Cornelia Brey Mitarbeit Kostüm Cornelia Brey studierte an der UDK Berlin Bühnen- und Kostümbild. Als freie Assistentin arbeitete sie für folgende Häuser: Oper Zürich, Theatre Musical de Paris, Theater Basel, Maxim Gorki Theater Berlin, bis sie als feste Ausstattungsassistentin am Ulmer Theater und am Münchner Volkstheater tätig war. Seither arbeitet sie als Bühnen und Kostümbildnerin u.a. am

14 Volkstheater Wien, Staatstheater Wiesbaden, Stadttheater Klagenfurt, Landestheater Tübingen, Düsseldorfer Schauspielhaus, Theater der Stadt Koblenz. Mit Klaus Hellenstein arbeitete sie als Assistentin am Ulmer Theater und am Münchener Volkstheater zusammen. Inga Bräkelmann Maske Inga Bräkelmann absolvierte ihre Ausbildung zur Maskenbildnerin an der Staatlichen Maskenbildnerschule Rheinland-Pfalz in Mainz, sowie am Aalto-Theater Essen. Im Anschluss daran war sie mehrere Jahre in Festanstellung an der Bayerischen Staatsoper München tätig. Seit 2008 arbeitet sie freiberuflich für verschiedene Produktionen im Bereich Theater, Film und Foto. Kim Scharnberg Orchestrationen Kim Scharnberg instrumentierte eine Vielzahl von Original-Broadwayshows, wie Little Woman (Drama Desk - Nominierung 2005), Jekyll u. Hyde, Scarlet Pimpernel, Civil War und die London-Westend-Produktion von Doktor Dolittle, sowie die nationalen und internationalen Weiterverwertungsshows derselben. Er komponierte und dirigierte die Musik für die 50-Jahres- Feier des Houston s Alley Theatres. (Jubiläumsstück: In The Jungle Of Cities von Bert Brecht.) Er erstellt die Orchestrationen für viele kommende Projekte: Rudolf (Budapest, Tokyo, Wien), Carmen (Prag), Der Graf von Monte Cristo (Schweiz), Waiting for the Moon (Lenape Performing Arts Center- Marton, NJ), Inherit the Wind (Alley Theatre- Houston, TX), Silver Dollar (Goodspeed Theatre- Chester, CT) und Romeo and Juliet the Musical (Ordway Center for the Performing Arts- St. Paul, MN). Kim Scharnberg hat bereits für eine ganze Menge sehr namhafter Künstler gearbeitet. Seine Arrangements und Orchestrationen gehören zum Repertoire zahlreicher Orchester (Boston Pops, Atlanta Symphonie, ). Er orchestrierte und dirigierte Filme wie A River Runs Through It, Quiz Show, Made In America, Fly Away Home, Miami Rhapsody, Alaska, The Net, The Getaway, Fire In The Sky and Nowhere To Run. Günther Radelmacher Sound-Design Keybords Günther Radelmacher spielt als 1. Keyboarder bei den Vereinigten Bühnen Wien und programmiert seit über 20 Jahren Keyboards für große Musicalshows weltweit. Darunter Erfolgsmusicals wie Elisabeth, Tanz der Vampire, Mozart, Rebecca u.v. a. Thomas Strebel Ton (Gründer und Leiter der audiopool GmbH) Thomas Strebel stammt aus Basel und arbeitet seit seiner Ausbildung in Europa und den USA in den Bereichen Sounddesign, Beratung, Audioengineering, Event- und Studioproduktionen und Studiodesign. Schon in jungen Jahren setzte sich Thomas Strebel als Klarinettist und Drummer mit Musik auseinander und spielte in diversen Bands. Als Musiker begann er Anfang

15 80er Jahre seine Ausbildung zum Audioengineer mit den englischen Lehrmeistern John Burns (Genesis) und Richard Whaley (Supertramp, Wailers) in Austin TX USA. Nach seinem Abschluss kehrte er zurück in die Schweiz und arbeitete als Live-Engineer im Atlantis Basel und als Studio-Engineer in den Blackwood Recording Studios in Basel. Ab 1985 war er Live- und Broadcastingengineer von diversen Großanlässen und begann mit der Planung und Realisierung diverser Studiobauten im In- und Ausland. Gleichzeitig fing er vermehrt an Studiound Live CD s verschiedener Musikrichtungen aufzunehmen, u.a. auch Filmmusikproduktionen mit verschiedenen Komponisten, wie Niki Reiser (u.a. Jenseits der Stille - Deutscher Bundespreis für beste Filmmusik 1996, Nirgendwo in Afrika Bundesfilmpreis 2002, Oscar 2003). Er unterrichtet an der SAE Zürich Stereomikrophonie, Sessionprocedere und beim Bachelor of Arts das Modul The Roles of Diretor s and Producer s. Seit Mitte 90er ist er auch verantwortlich für das Sounddesign von diversen Produktionen in der Schweiz, wie Evita (2003), Anatevka (2004), Miss Saigon (2005), Elisabeth (2006), Les Misérables (2007) und Westside Story (2008) auf der Seebühne Thun, dem Musical Heidi ( ) auf der Seebühne Walenstadt, für das Welttheater in Einsiedeln 2007 und dem BaselTattoo ( ), sowie den Tellspielen in Altdorf (2008). Peter Mentzel Licht Geboren 1964 in Hamburg, aufgewachsen in Berlin und Murnau am Staffelsee. Nach mehrjähriger Arbeit als Beleuchter am Bayerischen Staatsschauspiel München und am Münchner Volkstheater absolvierte er 1995 die Abschlussprüfung zum Beleuchtungsmeister. Parallel dazu begann Mentzel mit eigenen Lichtgestaltungen für freie Theaterproduktionen in und um München absolvierte er das Studium der Lichtgestaltung an der Theaterakademie August Everding in München mit dem Bachelor of Arts/Lichtgestaltung. Es folgten Assistenzen bei Bühnenbildnern (u.a. Volker Pfüller) und Light-Designern (u.a. Wofgang Göbbel). Seither arbeitet Peter Mentzel als freier Lichtgestalter für Theater- Tanz- und Opernproduktionen (u.a. am Landestheater Coburg, Festspielhaus Bregenz, Theater Freiburg, Münchner Prinzregententheater). Des weiteren entwickelt und leitet er Licht- und Theaterworkshops (u. a. für das Theaterinstitut Innsbruck und die Münchener Biennale). Mit dem Bühnen- und Kostümbildner Klaus Hellenstein fanden bereits zwei erfolgreiche Zusammenarbeiten statt: 2003 die Schauspielproduktion Romeo und Julia am Landestheater Vorarlberg, sowie 2007 die Opernproduktion Die Entführung aus dem Serail anlässlich der Opernfestspiele in Heidenheim. Aylin Kaip Requisite Aylin Kaip arbeitete als freie Bühnenbildassistentin für verschiedene Theater- und Filmproduktionen, Südostbayerisches Städtetheater Landshut, Metropol Theater München, Pasinger Fabrik, in Köln und auf Mallorca. Seit 2004 begleitet sie die Musicalproduktion Nothing but Music als stellvertretende Stagemanagerin, mit Stationen im Grand Theatre de la Ville de Luxembourg, Corso Zürich, Festspielhaus Baden-Baden, durch Europa. Zuletzt arbeitete sie als

16 freie Bühnenbildnerin für die Produktion Reizender Reigen in Winterthur und als Assistentin der Aussenrequisite für die ZDF Produktion Ihr Auftrag, Pater Castell. Besetzungsliste Hauptrollen Dean Welterlen (Papst Anastasius Christus/Gabriel Schönkind) Conny Zenz (Mutter von Margarethe/Eva Klein) Jasmina Sakr (Tochter des Papstes/Margarethe Klein) Patrick Stanke (Entdecker der Weltformel/Dr. Heinrich Sand) Marc Liebisch (Jesus) Thomas Jutzler (Reporter/Hardy Peterson) Ulrich Popp (Kurien Kardinal) Ansgar Schäfer (Cover der männlichen Hauptrollen) Jana Werner (Cover Eva Klein) Ensemble Catherine Seraphim Craig Lemont Walters (Dr. Spin) Eva Klikovics (Cover Margarethe Klein) Ico Benayga Andrzejewski Martin Bacher Matthias Beurer Maxi Neuwirth Nicole Gütling Oliver Schaffer Patrizia Margagliotta (Angela) Patrick Schenk (Antonio) Robert Meyer Roland Duppenthaler Sebastian Hammer Sissy Staudinger (Schwester Maria) Sven Olaf Denkinger Thomas Huber (Dance Captain) Ursula Baumgartner Mario Becher

17 Die Hauptdarsteller Dean Welterlen Papst Anastasius Christus/Gabriel Schönkind Der gebürtige Kalifornier kam vor mehr als 20 Jahren als Rum Tum Tugger der erfolgreichen Cats - Produktion nach Wien und war in der Folge in sämtlichen Wiener Musicalhits in einer Hauptrolle zu sehen: So beispielsweise in Les Misérables, Freudiana, Elisabeth, West Side Story, Grease, sowie in Die Schöne und das Biest. In der Welturaufführung des Musicals Tanz der Vampire von Roman Polanski und Jim Steinman war er sowohl in verschiedenen Rollen auf der Bühne, als auch als Produktionsleiter im Hintergrund maßgeblich am großen Erfolg dieser Produktion beteiligt. In dieser Personalunion zeichnet er sich auch für die Andrew Lloyd Webber Show und die Musical Starlights-Gala verantwortlich, die ihn mehrmals quer durch Europa führte. In den letzten Jahren führte es ihn jeden Sommer zu den Freilichtspielen Tecklenburg, wo er sowohl als Regisseur Jesus Christ Superstar, Joseph, Dracula, Hair, Miami Nights Footloose, wie als Darsteller Prof. Higgins in My fair lady, Petrucchio in Kiss me Kate, Pharao in Joseph, Javert in Les Miserables große Erfolge feierte. Diesen Sommer hat er bei den Festspielen Gutenstein die Welturaufführung des Musicals Tutanchamum inszeniert. Conny Zenz Eva Klein Die gebürtige Grazerin studierte Operette und Musical am Konservatorium der Stadt Wien. Als Originalbesetzung der "Sarah" in Roman Polanskis Welturaufführung Tanz der Vampire" stand sie 2 Jahre am Wiener Raimundtheater auf der Bühne. Sie spielte die "Hodel" in Anatevka" am Theater an der Wien, "Schwester Maria Hubert" in Non(n)sens" im Stadttheater Mödling, die "Ronette" in der kleine Horrorladen" im Stadttheater Regensburg und vieles mehr. Ihre Stimme ist unter anderem auf CD-Produktionen wie Tanz der Vampire" und Santa Claus" zu hören. Seit einigen Jahren unterrichtet sie Gesang, Sprechtechnik, Improvisation und Schauspiel an Musicalschulen (z.b. Staging und Gesang für die Performing Youth Company", Musical- Akademie Fohnsdorf), Gymnasien oder auch im Rahmen von Workshops wie z.b. in der Sommerakademie auf Zakynthos in Griechenland.

18 Jasmina Sakr Margarethe Klein Jasmina Sakr erhielt ihre Ausbildung in den Fächern Musical, Operette, Chancon am Konservatorium Wien und schloss diese 2005 mit Auszeichnung ab. In Fulda und Bremen war sie bei Bonifatius als Alrun zu sehen. Davor spielte sie die Julia im Musical Romeo und Julia am Wiener Raimundtheater. An der Volksoper Wien verkörperte sie die Rolle der Liesel in The Sound of Music. Außerdem spielte sie bei den Sommerfestspielen Stockerau in Grillparzer leicht gekürzt u.a. die Rollen der Jüdin von Toledo und der Berta. Bei den Bregenzer Festspielen war sie in der West Side Story als Ensemblemitglied und Cover Maria engagiert. In St. Pölten wirkte sie als Sara in Wer wird Megastar an der Bühne im Hof mit. Des Weiteren rege solistische Konzerttätigkeiten, u.a. Weihnachtskonzert 2006 im Wiener Raimundtheater. Darüber hinaus spielte sie die Johanna in Sweeney Todd im Stadtsaal Mistelbach. Zuletzt war sie in der Schweiz als Klara in der Uraufführung von Heidi Teil2 zu sehen. Patrick Stanke Dr. Sand Im Rahmen seiner Ausbildung zum Diplom Musicaldarsteller an der Bayerischen Theaterakademie August Everding bewies der gebürtige Wuppertaler sich unter anderem als Ozzie in Bernsteins On The Town ebenso wie als Nicely-Nicely Johnson in Guys & Dolls. Er wirkte mit in der mit dem Bayerischen Theaterpreis gekrönten Inszenierung von King Arthur. Schon während seiner Ausbildung war er der erfolgreichste Nachwuchsdarsteller im Musicalgenre. In der deutschen Erstaufführung von Titanic Das Musical verkörperte Patrick die Rolle des Heizers Frederick Barrett, bevor er den ägyptischen Soldatenführer Radames in Elton John & Tim Rice's Musical AIDA übernahm. Als D Artagnan in der deutschen Erstaufführung von 3 Musketiere war er in Berlin zu erleben und erhielt dafür die Nominierung für den Goldenen Vorhang 2005 in der Kategorie Bester Schauspieler". Er kreierte in der deutschen Erstaufführung des Off-Broadway Hits Die letzten 5 Jahre die Rolle des Jamie. Bei den Freilichtspielen in Tecklenburg spielte er in Der kleine Horrorladen die Rolle des Zahnarztes Orin und lieh der Pflanze Audrey II seine Stimme. Er brillierte als Mozart in Mozart! am Deutschen Theater in München und nachfolgend an selber Stelle als Biest in Die Schöne und das Biest. Anschließend spielte er die Titelrolle in Frank Wildhorns Jekyll & Hyde und gleich zweimal die des Jesus in Jesus Christ Superstar am Staatstheater Kassel und in Magdeburg. Er war Chuck Cranston im Tanzmusical Footloose und in der Open Air Weltpremiere von Mozart! in Tecklenburg spielte er wieder die Titelrolle.

19 Marc Liebisch Jesus Marc Liebisch war in folgenden Rollen bereits auf der Bühne zu sehen: Phil d'armano in The Wild Party, Polichinelle in Der eingebildete Kranke, Bat Boy in Bat Boy, Frosch in Prinzessin Lillifee, sowie Petrus in Jesus Christ Superstar. Während seiner Ausbildung wurde er unter anderem von Pia Douwes (WestLB Sommerakademie), Mary Hammond, Regine Lutz, Josephine Cook und Paul Hamburger (Royal Guildhall School of Music) unterrichtet. Thomas Jutzler Hardy Peterson Thomas Jutzler ist Dipl. Bühnendarsteller, ausgebildet an der Folkwang- Hochschule Essen. In folgenden Rollen konnte er bereits von seinem Können überzeugen: Edgar Hanfstaengel in Ludwig II, Macheath in Dreigroschenoper, Sky in Mama Mia, Orin in Der kleine Horrorladen, Estragon in Warten auf Godot sowie Domingo in Don Carlos. Ulrich Popp Kurien Kardinal Schinderhannes, Yorgo, Scherwinski, Philoktet, Spiegelberg oder Karl, Hermann, sowie Pepys, Machy und Peachum, Otto Weidt: Ulrich Popp spielte in seinem langen Künstlerleben viele Haupt- und Titelrollen an vielen Theatern in vielen Städten; Ruzante, Michael, Don Juan und Don Floriano, Kasimir oder Geheimrat Rauch, Yang Sun, André, Alceste, Leander, Monsieur Theissier sind nur einige Namen, die er sich für ein kurzes flüchtiges Leben auf der Bühne zulegte. Von Ulrich Popp gelesen sind im audio media verlag in München zwei Hörbücher mit Gedichten von Wilhelm Busch und Johann Wolfgang von Goethe erschienen. Am Uhr liest Ulrich Popp unter dem Titel "Die heitere Kunst des Humors" im Gasteig - in einer Veranstaltung der Münchner Volkshochschule - Gedichte von Wilhelm Busch, der längere Perioden in seinem Leben in München wirkte.

20 Sissy Staudinger Schwester Maria Sissy Staudinger hat sowohl Gesang als auch Schauspiel und Tanz studiert. Ihr Debut gab die rothaarige Münchnerin im Gasteig in dem Musical "Kein Oscar für Casablanca. Es folgten zahlreiche Tourneen und Engagements, u.a. am Theater des Westens in Berlin, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Capitol-Theater in Düsseldorf und am Deutschen Theater in München. Sie arbeitete mit Peter Zadek, Jerôme Savary, Rolf von Sydow, Helmut Baumann und Percy Adlon und spielte u.a. in den Musicals My Fair Lady, Hello, Dolly, Kiss me, Kate!, "Der Blaue Engel, "La Cage aux Folles, "Grease, "Cabaret, FMA - Falco meets Amadeus und Out of Rosenheim. In der BR-Serie Café Meineid verkörperte sie die singende Telefonistin Fini Asböck. Außerdem präsentierte sie mit großem Erfolg schon mehrere Soloprogramme in München, Berlin, Düsseldorf und Köln. Bevor sie zu den Luisenburg-Festspielen nach Wunsiedel kam, um dort in Kiss me, Kate!" und Der Wittiber" zu spielen, stand sie unter der Regie von Michael Wedekind in der Hauptrolle des Musicals Swing Sisters auf der Bühne der Komödie am Max II-Denkmal.

21 Quotes "Das Musical "In Nomine Patris" lässt ein faszinierendes Thema zum Erlebnis werden. Bernd Stromberger versteht es, den Zuschauer mit anspruchsvoller Unterhaltung auf höchstem Niveau in Atem zu halten. So, genau so, muss großes Musiktheater sein: Aufregend, intelligent und emotional." (Michael Kunze, bedeutendster deutschsprachiger Musicalautor) "In Nomine Patris - What a title if you know what the script is about! I love the music, the solistsongs are very beautiful and emotional." (Eddy Habbema, Regisseur zahlreicher hervorragender Stage Entertainment Produktionen) "Dieses Musical trifft wie kaum ein anderes den GEIST unserer Zeit!" (Erhard Pauer, Regisseur und Abteilungsvorstand des Konservatorium in Wien ) IN NOMINE PATRIS ist ein Sujet, für das es nichts vergleichbares gibt.- Respekt! (Hansjörg Hack; Regisseur der Welturaufführung von In Nomine Patris) "Ein Stück mit gewaltiger emotionaler Sprengkraft." (Markus Müller, Executive Producer von In Nomine Patris)

22 Songtext IN NOMINE PATRIS Die Beichte Der Päpste Musik und Liedtext: Bernd Stromberger In nomine patris et filiae Und irgendwann, am Jüngsten Tag, werden wir alle, die sogenannten Vertreter Gottes auf Erden, vor dem Himmelstor sitzen und beichten... Gott im Himmel, vergib uns unsre Schuld Wie wohl wir unsern Schuldigern noch nie vergaben Wir verzagten, fragten nie was Wahrheit ist, Denn wir schützten uns durch Mauern vor dem Paradies Schon von Anbeginn war der Wurm in unsrer Lehre Als wir Jesus' Worte ins Gegenteil verkehrten Wer nicht bekehrbar schien, in unserem Missionierungswahn Den folterten und töteten wir ohne jegliche Scham Und so haben wir der Welt das Christentum gebracht aus Juden, Moslems, Indianern Tote gemacht Und in jedem, den wir bekehrten, ermordeten wir Gott im Himmel, auch ein Stück von dir IN NOMINE, IN NOMINE, IN NOMINE PATRIS... In nomine patris Verzeih uns're Angst vor Fortschritt und Wissen Erhaltung der Macht war unsere grösste Prämisse Wir zerstörten, was fremd schien, zensurierten Deine Worte Erklärten Schriften für heilig oder von übler Sorte Verzeih, dass wir Giordano Bruno verbrannten, weil wir ihn und seine unendliche Weisheit verkannten dass wir Meister Eckhart und seine Schüler "bullten" und uns dabei suhlten in unserem endlosen Nichtwissen Vergib uns die Progrome an Albigensern und Katharern,

23 eineinhalb Millionen Morde in Deinem Namen Verzeih, dass durch uns Konstantinopel zerbrach, als Rom seinen Bruder in den Rücken stach IN NOMINE, IN NOMINE, IN NOMINE PATRIS... In nomine patris Verzeih, dass wir alles Weibliche noch immer verdrängen Und die Frauen unsre Schwestern im Geiste nicht kennen Dass wir ihnen heute noch immer das Priesteramt verwehren Und ihrer sanften Liebe damit den Rücken kehren Verzeih, die Unzähligen, die ihren Vater nicht kennen weil wir als Päpste zu feig waren, unsere Namen zu nennen nach aussen hin rein, leugneten wir jede Tat doch heimlich pfiffen wir ALLE auf das Zölibat Wir bauten eine ausschliesslich männliche Religion Wir vertrauten nur dem Vater, dem Geist und dem Sohn Doch in der Stille unsrer Herzen, da weinen wir seit Jahrhunderten schon seit immer schon denn wir haben Sehnsucht so grosse Sehnsucht nach einer Frau einem Kind einer Tochter vielleicht...? Denn auch ein Papst hat Recht auf Liebe! IN NOMINE, IN NOMINE, IN NOMINE PATRIS... ET FILIAE IN NOMINE, IN NOMINE, IN NOMINE PATRIS... ET FILIAE In Nomine Matris et Filiae

24 et Spiritae et Spiritae Sanctae In Nomine Matris et Filiae In Nomine Matris In Nomine Matris In Nomine Matris Et Filiae et Spiritae Sanctae IN NOMINE, IN NOMINE, IN NOMINE PATRIS... ET FILIAE Verzeih, dass wir die Schwulen stigmatisieren Im 21. Jahrhundert noch immer stigmatisieren Obwohl so mancher von uns in der Dunkelheit Sich von Mann zu Mann in Liebe vereint. Verzeih, dass wir den Menschen die Präservative verboten Wir verseuchten ihr Blut mit HIV - Todesboten Und das taten wir alles, um die Familie zu ehren Oh Gott, was verstehen WIR schon von Familie? Verzeih, dass wir den Apostel zum Maurenschlächter machten dass wir anfangs an Kooperation mit Hitler dachten Verzeih unser Wegsehen beim Judenmord Durch uns wurde die Welt ein Höllen-Ort Denn das Paradies ist dort, wo die Liebe wohnt Nicht dort wo dein Vertreter auf Erden thront der in blasphemisch überheblicher Unfehlbarkeit Sein Urteil fällt über DEINE Wirklichkeit! IN NOMINE, IN NOMINE, IN NOMINE PATRIS... ET FILIAE

Die Legende einer Heiligen

Die Legende einer Heiligen VITA CHRIS MURRAY Geburtsort: Nationalität: Haare: Augenfarbe: Muttersprache: Fremdsprache: Stimmlage: Braunschweig USA blond blau Englisch, Deutsch Italienisch Tenor Engagements 2012 Richard Wagner Die

Mehr

Engagements unserer Absolventen u.a.:

Engagements unserer Absolventen u.a.: Engagements unserer Absolventen u.a.: Tanz der Vampire Sarah Wien Ronacher, Berlin TdW, Stuttgart Palladium Theater Dirty Dancing Baby Housemann Hamburg Neue Flora; Berlin Theater am Potsdamer Platz We

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Andrew Lloyd Webber.

Andrew Lloyd Webber. Andrew Lloyd Webber http://www.youtube.com/watch?v=stq4czxyqxs Andrew Lloyd Webber, später auch Baron Lloyd Webber ist am 22. März 1948 in London geboren. Als ein britischer Komponist ist er vor allem

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

BETTINA MÖNCH / Seite 1

BETTINA MÖNCH / Seite 1 BETTINA MÖNCH / Seite 1 Persönliche Angaben Sprachen / Dialekte NATIONALITÄT deutsch Deutsch Muttersprache KÖRPERGRÖSSE 178 cm Englisch sehr HAARFARBE braun Französisch AUGENFARBE blau STIMMFACH / STIMMUMFANG

Mehr

Audition Workshop. mit Ruth Kraus & Dominik Büttner am 29./ Kursinhalt

Audition Workshop. mit Ruth Kraus & Dominik Büttner am 29./ Kursinhalt Audition Workshop mit & Dominik Büttner am 29./30.01.2011 Kursinhalt Für die Kursteilnehmer wird eine Auditionsituation/Aufnahmeprüfung hergestellt. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, diese Prüfungssituation

Mehr

Cyrano de Bergerac Seebühne, München, Regie Dominik Wilgenbus Kostüme: Andrea Fisser

Cyrano de Bergerac Seebühne, München, Regie Dominik Wilgenbus Kostüme: Andrea Fisser Vita/Projekte Andrea Fisser 1968 geboren in München 1975-1987 Waldorfschule München 1987-1989 Modeschule Escuela Balear de Deseno, Spanien, Mallorca 1990 Entwürfe und Ausführung eigener Kollektionen Aussteller

Mehr

Shakespeare s wilde Weiber

Shakespeare s wilde Weiber Theaterfrühling2016 Shakespeare s wilde Weiber eine Komödie mit Musik von Harald Helferich, Isabelle Leicht und Dorethee Jordan Programm-Flyer... 2 Titel mit Aufführungsorten... 2 Inhalte, Darstellerinnen

Mehr

VITA CHRIS MURRAY. Nationalität: Augenfarbe: Engagements

VITA CHRIS MURRAY. Nationalität: Augenfarbe: Engagements VITA CHRIS MURRAY Geburtsort: Nationalität: Haare: Augenfarbe: Muttersprache: Fremdsprache: Stimmlage: Braunschweig USA blond blau Englisch, Deutsch Italienisch Tenor Engagements 2017 Stephan Kanyar Shylock!

Mehr

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck KS Ulrike Steinsky Alois Haselbacher Ein Leben ohne Musik ist wie ein Leben ohne Liebe Richard Tauber Geboren in Wien, Gesangstudium bei

Mehr

est präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus

est präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus est. 2012 präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus Hamburg, Stuttgart und Wien! Die Show Bieten Sie Ihren Gästen eine qualitativ hochwertige

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Sopran, Broadway- Sopran mit Belt KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS ROYAL ACADEMY OF MUSIC, LONDON BAYERISCHE THEATERAKADEMIE AUGUST EVERDING

Sopran, Broadway- Sopran mit Belt KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS ROYAL ACADEMY OF MUSIC, LONDON BAYERISCHE THEATERAKADEMIE AUGUST EVERDING Persönliche Angaben Sprachen / Dialekte NATIONALITÄT STIMMFACH Deutschland Klassischer Sopran, Broadway- Sopran mit Belt DEUTSCH SERBOKROATISCH ENGLISCH Muttersprache sehr gut sehr gut KÖRPERGRÖSSE 165

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

REINHARD BRUSSMANN [Sänger, Schauspieler]

REINHARD BRUSSMANN [Sänger, Schauspieler] REINHARD BRUSSMANN [Sänger, Schauspieler] VITA: Jahrgang: 1957 I Größe: 184 cm I Haarfarbe: dunkelblond I Augenfarbe: grau- grün I Konfektion: 54 I Stimmlage: Bariton I Sprachen: Deutsch (4), Englisch

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS _Reisen_Musical_2016.indd 5 REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS 29.10.2015 12:27:5 STUTTGART STAGE APOLLO THEATER, STUTTGART Disneys Musical TARZAN DAS SPEKTAKULÄRSTE MUSICAL UNSERER ZEIT TARZAN

Mehr

SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER

SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER SEIN LEBEN IST SCHÖN Brummer absolvierte am LandesKonservatorium Klagenfurt sein Studium "Schauspiel für Bühne und Film" mit ausgezeichnetem Erfolg und studierte parallel

Mehr

Vita. Staatsangehörigkeit. Pop/Rock-Baritenor, A Brust/Kopf, C. Schuhgröße. nicht online verfügbar.

Vita. Staatsangehörigkeit. Pop/Rock-Baritenor, A Brust/Kopf, C. Schuhgröße. nicht online verfügbar. Ben Schobel Musical, Schauspiel, Choreografie, Tanz ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vita Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Stimmlagen

Mehr

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide)

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide) Nuran David Calis Nuran David Calis wurde 1976 als Sohn armenisch-jüdischer Einwanderer aus der Türkei in Bielefeld geboren. Er arbeitete als Türsteher, studierte an der Otto- Falckenberg-Schule in München

Mehr

2017 Highlights aus Elisabeth, Jekyll & Hyde Musicalshow R/CH und den 60s Menterschwaige München

2017 Highlights aus Elisabeth, Jekyll & Hyde Musicalshow R/CH und den 60s Menterschwaige München MICHAEL KITZEDER C h o r e o g r a f für Musical, Oper, Operette, Schauspiel Zeitraum 2017 1995 Choreografieliste - über 80 Produktionen - euproduktionen: Gattung: Gastspiele: Regie (R)/Choreografie (CH)

Mehr

Adrian Becker. Marienburger Straße 39, Berlin Mobil: / Internet:

Adrian Becker. Marienburger Straße 39, Berlin Mobil: / Internet: Adrian Becker Marienburger Straße 39, 10405 Berlin Mobil: +49 172 / 383 43 12 Email: adrian.becker@gmx.de Internet: www.adrianbecker.de Allgemeines Haare: braun Größe: 183 cm Stimme: Bariton Ausbildung

Mehr

Michael Kitzeder. Anfragen für Regie bzw. Choreografie ab der Spielzeit 2013/2014 richten Sie bitte an

Michael Kitzeder. Anfragen für Regie bzw. Choreografie ab der Spielzeit 2013/2014 richten Sie bitte an Michael Kitzeder Nach seiner aktiven Bühnenlaufbahn als von 15 Jahren an der Bayerischen Staatsoper München, 12 Jahren am Staatstheater am Gärtnerplatz München, 4 Jahren an der Oper Erfurt, 3 Jahren am

Mehr

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY WIENER HOFBALLETT THE MOZ A RT COMPANY Kontakt WIENER HOFBALLETT Moza O.G. Meidlinger Hauptstrasse 19-21 A-1120 Wien Tel: 01/8173458 Mobil: 0676/5403715 office@hofballett.at www.wiener.hofballett.at THE

Mehr

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung Stadttheater Perg NEU Sommer-Nacht-Traum Ein Theaterabend für alle Sinne wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung das Theater näher bringen. Für die Einen kann

Mehr

KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG

KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG Vita geboren in Duisburg Modedesign-Studium in Trier und Madrid - Abschluss Diplom Kontakt: marette.o@unitybox.de Mobil: 0172 7857065 Kostümassistenz Schauspiel

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

Markus Schaupensteiner

Markus Schaupensteiner Stadtarchiv der Stadtgemeinde Liezen Person Markus Schaupensteiner Geboren 12.02.1972 Geboren in Graz, wohnhaft in Liezen. Verheiratet mit Ute Sabine, geborene Schleifer. Tochter: Anna, geb. 2002 1992

Mehr

Er wirkte in Werken von Ashton, Balanchine und vielen anderen Choreografen mit.

Er wirkte in Werken von Ashton, Balanchine und vielen anderen Choreografen mit. Mark Hoskins In this life the only way is Forwards Geboren in Durban, Südafrika verheiratet, 3 Kinder Mark Hoskins hatte zahlreiche Hauptrollen in Balletten - wie Don Quixote, Coppelia, Romeo und Julia,

Mehr

gelang auch Dominiques Vater die Flucht aus Kongo- Brazzaville zu Frau und Tochter nach Duisburg. Dort schloss Dominique ihr Abitur ab.

gelang auch Dominiques Vater die Flucht aus Kongo- Brazzaville zu Frau und Tochter nach Duisburg. Dort schloss Dominique ihr Abitur ab. DOMINIQUE SIASSIA Dominique Siassia ( *1979 ) wurde in der Hansestadt Osterburg ( Sachsen- Anhalt ) geboren. Bald darauf wanderte ihre Mutter mit ihr in die Republik Kongo aus. Dort wuchs Dominique, mit

Mehr

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1 Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / und Kostümbild 1 THURID PEINE Kostümbild Mag. a Art. Thurid Peine Weserstraße 40 12045 Berlin t: 0049 (0)176 63805864 e: thurid.peine@gmail.com w: http://thurid-peine.com

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Franz Lackner Maria Stahl Joseph Lorenz Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic Otmar Binder Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus

Mehr

1988/89 H. Pinter Bergsprache Deutsche Erstaufführung. 1989/90 H. Müller Wolokolamsker Chaussee I-V Stadttheater Aachen

1988/89 H. Pinter Bergsprache Deutsche Erstaufführung. 1989/90 H. Müller Wolokolamsker Chaussee I-V Stadttheater Aachen Hans-Ulrich Becker INSZENIERUNGEN/Künstlerischer Werdegang 1988/89 H. Pinter Bergsprache Deutsche Erstaufführung Noch einen Letzten Bayer. Staatsschauspiel 1989/90 H. Müller Wolokolamsker Chaussee I-V

Mehr

KARIN NEUHÄUSER SKILLS AWARDS. Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955

KARIN NEUHÄUSER SKILLS AWARDS. Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955 SKILLS Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955 Größe 170 cm Augenfarbe grey green Haarfarbe dark brown Sprachen English (good) Dialekte dialect of the Ruhr Area Swabian Führerschein motorcar AWARDS 2017 DER

Mehr

C/O Thomas Martin, Wunstorferstr 76, Hannover, Tel.:

C/O Thomas Martin, Wunstorferstr 76, Hannover, Tel.: Cissy Strut spielt einen explosiven Mix aus Blues, Funk, Jazz und Soul. Neben neu arrangierten Blues Standards bestimmen überwiegend Eigenkompositionen aus der Feder des Gitarristen Markus Mayer das Programm.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Robert G. Neumayr. Regie Buch Übersetzung. Geschichten zu erzählen ist meine Leidenschaft. Sie gut zu erzählen die Herausforderung.

Robert G. Neumayr. Regie Buch Übersetzung. Geschichten zu erzählen ist meine Leidenschaft. Sie gut zu erzählen die Herausforderung. Robert G. Neumayr Regie Buch Übersetzung Geschichten zu erzählen ist meine Leidenschaft. Sie gut zu erzählen die Herausforderung. Werdegang Der Salzburger begann seine künstlerische Laufbahn an den Performing

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Alfred Komarek Alfred Komarek, geboren 1945

Mehr

DIE PLANET MUSICAL SHOW A history of musical Presseinformation

DIE PLANET MUSICAL SHOW A history of musical Presseinformation DIE PLANET MUSICAL SHOW A history of musical Presseinformation 1 DIE PLANET MUSICAL SHOW A history of musical There s no business like showbusiness... Mit DIE PLANET MUSICAL SHOW stellt sich der Verein

Mehr

Urs-Alexander Schleiff. Schauspieler/Regisseur. Weingasse Freiberg Mobil: 0171/

Urs-Alexander Schleiff. Schauspieler/Regisseur. Weingasse Freiberg Mobil: 0171/ Schauspieler/Regisseur Weingasse 8 09599 Freiberg Mobil: 0171/7593749 E-Mail: urs.schleiff@gmx.de Schauspieler/Regisseur Weingasse 8 09599 Freiberg Mobil: 0171/7593749 E-Mail: urs.schleiff@gmx.de Schauspieler/Regisseur

Mehr

klein - d, Hoher Belt KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS UNIVERSITY OF PROFESSIONAL EDUCATION IN MUSIC AND DANCE, ROTTERDAM

klein - d, Hoher Belt KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS UNIVERSITY OF PROFESSIONAL EDUCATION IN MUSIC AND DANCE, ROTTERDAM Persönliche Angaben Sprachen / Dialekte NATIONALITÄT STIMMFACH Niederlande Sopran e klein - d, Hoher Belt DEUTSCH HOLLÄNDISCH ENGLISCH sehr gut Muttersprache sehr gut KÖRPERGRÖSSE 179 cm HAARFARBE braun

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS VORHANG AUF Reine Phantasie, historische Begebenheiten, Utopien, Sagen, Legenden und das unerschöpfliche Thema Liebe bieten den Stoff, aus

Mehr

Schauspieler Moderator Sprecher

Schauspieler Moderator Sprecher swen mai Schauspieler Moderator Sprecher Schauspieler, Synchronsprecher und Moderator. In Dresden an der Elbe geboren, faszinierte mich bereits als Kind das Spiel mit Stimme, Mimik und Gestik. In München

Mehr

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( (

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( ( PRESSEDOSSIERAUAWIRLEBEN2016 Traumboy SchlachthausTheater MI18.5. 20:00 DO19.5. 20:00 Stammtisch MI18.5. 22:00 Daniel'Hellmann'Zürich' Traumboy' Konzept&Performance:DanielHellmann Dramaturgie:WilmaRenfordt

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

MILICA JOVANOVIC / Seite 1

MILICA JOVANOVIC / Seite 1 MILICA JOVANOVIC / Seite 1 Persönliche Angaben Sprachen / Dialekte NATIONALITÄT deutsch Deutsch Muttersprache KÖRPERGRÖSSE 166 cm Serbokroatisch sehr gut HAARFARBE blond Englisch sehr gut AUGENFARBE grün-blau

Mehr

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00 A&X Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR 04.11., 20:00 A&X Eine Produktion der Volksbühne Basel. VON UND MIT Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata Gesang: Özlem

Mehr

Musical-Tourismus im ökonomischen und kulturellen Zusammenhang:Wie sieht die Gegenwart aus und wo geht die Reise noch hin?

Musical-Tourismus im ökonomischen und kulturellen Zusammenhang:Wie sieht die Gegenwart aus und wo geht die Reise noch hin? Geisteswissenschaft Simone Schroth Musical-Tourismus im ökonomischen und kulturellen Zusammenhang:Wie sieht die Gegenwart aus und wo geht die Reise noch hin? Studienarbeit 1 I) Einleitung: Musicals in

Mehr

HENDRIK VOGT JÖRG KUNZE

HENDRIK VOGT JÖRG KUNZE AGENTUR UTE NICOLAI AGENTUR vormals MACKEBEN Goßlerstraße 2 D-12161 Berlin - Friedenau Tel. (030) - 824 40 48 Fax (030) - 824 50 34 info@agentur-nicolai.de www.agentur-nicolai.de HENDRIK VOGT FRAU MÜLLER

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

ZU MEINER PERSON. Ich, Claudia Caséra, wurde in München geboren und studierte dort Modedesign.

ZU MEINER PERSON. Ich, Claudia Caséra, wurde in München geboren und studierte dort Modedesign. ZU MEINER PERSON Ich, Claudia Caséra, wurde in München geboren und studierte dort Modedesign. Wichtige geographische Stationen meines Lebens sind bis Dato München, Berlin, Magdeburg, Dresden und Trier

Mehr

MILICA JOVANOVIC / Seite 1

MILICA JOVANOVIC / Seite 1 MILICA JOVANOVIC / Seite 1 Persönliche Angaben Sprachen / Dialekte NATIONALITÄT deutsch Deutsch Muttersprache KÖRPERGRÖSSE 166 cm Serbokroatisch sehr HAARFARBE blond Englisch sehr AUGENFARBE grün-blau

Mehr

Sieger der»musicals«- Leserwahl

Sieger der»musicals«- Leserwahl 2015/2016 Neue Musical-Produktion Saturday Night Fever, Tecklenburg Saturday Night Fever Tecklenburg 2015/2016 Long-Run-Musical Tarzan, Stuttgart Tarzan Stuttgart 2015/2016 Regisseur(in) Wiggers, Ulrich

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

SVEN SORRING. Buchungen über: Mag. Cornelia Albrecht T M

SVEN SORRING. Buchungen über: Mag. Cornelia Albrecht T M SVEN SORRING Buchungen über: Mag. Cornelia Albrecht T +43 1 20 85 485 M +43 676 38 99 790 cornelia.albrecht@conactor.at STECKBRIEF Geboren: 1969 Nationalität: Dänisch Größe: 1,75 m Augen: braun Haare:

Mehr

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005 RICHARD WAGNER VERBAND BERLIN-BRANDENBURG E.V. Aktuelles zu Richard Wagner Nr. 9 Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser NP: Neuproduktion Oper Stadt Termin Die Feen Kaiserslautern

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS KONSERVATORIUM WIEN PRIVATUNIVERSITÄT HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN GESANGSUNTERRICHT

KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS KONSERVATORIUM WIEN PRIVATUNIVERSITÄT HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN GESANGSUNTERRICHT Persönliche Angaben Sprachen / Dialekte NATIONALITÄT STIMMFACH KÖRPERGRÖSSE HAARFARBE AUGENFARBE Deutschland Mezzosopran 168 cm braun braun-grün WIENERISCH BAYRISCH FRANZÖSISCH ENGLISCH DEUTSCH gut sehr

Mehr

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29 Inhaltsverzeichnis Das Alte und Neue Testament 9 1. Kann man der Bibel heute noch glauben? 11 2. Wie verbindlich ist das Alte Testament? 13 3. Wenn Kain und Abel nach Adam und Eva die ersten Menschen waren,

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Meister der Angst - Jack the Ripper. Click here if your download doesn"t start automatically

Meister der Angst - Jack the Ripper. Click here if your download doesnt start automatically Meister der Angst - Jack the Ripper Click here if your download doesn"t start automatically Meister der Angst - Jack the Ripper Diverse Meister der Angst - Jack the Ripper Diverse Download Meister der

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Sopran KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS DANCE TRAINING IN LONDON UK EDGE & DEBBIE REYNOLDS DANCECENTER - LOS ANGELES USA

Sopran KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS DANCE TRAINING IN LONDON UK EDGE & DEBBIE REYNOLDS DANCECENTER - LOS ANGELES USA Persönliche Angaben Sprachen / Dialekte NATIONALITÄT STIMMFACH Deutschland Mezzo- Sopran DEUTSCH ENGLISCH Muttersprache fließend KÖRPERGRÖSSE 162 cm HAARFARBE dunkelblond AUGENFARBE blau AUSBILDUNG / WORKSHOPS

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Personalien. Personalien. Res Bosshart M.A. (Master of Arts in Mediation) 8053 Zürich. +41 (0) (privat)

Personalien. Personalien. Res Bosshart M.A. (Master of Arts in Mediation) 8053 Zürich. +41 (0) (privat) Personalien Personalien Vorname Name Titel Res Bosshart M.A. (Master of Arts in Mediation) Adresse Waserstrasse 22 8053 Zürich Telefon CH: +41 (0)79 864 6475 (mobil) +41 (0)43 818 5104 (privat) E-Mail

Mehr

Stadttheater Ingolstadt

Stadttheater Ingolstadt Hans-Ulrich Becker INSZENIERUNGEN 1.) H. Pinter: Bergsprache/Noch einen Letzten 2.) H. Müller: Wolokolamsker Chaussee I-V 3.) V. Ludwig: Linie 1 4.) H. v. Kleist: Der zerbrochne Krug 5.) W. Shakespeare:

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Anthony McCarten Anthony McCarten, geboren

Mehr

Sigrid Andersson, Die Tankstelle Berlin Schauspiel, Gesang und Tanz Hochschule der Künste Berlin Diplom mit Auszeichnung

Sigrid Andersson, Die Tankstelle Berlin Schauspiel, Gesang und Tanz Hochschule der Künste Berlin Diplom mit Auszeichnung GRÖßE: HAARFARBE: AUGENFARBE: 169 cm hellblond grün FREMDSPRACHEN: Englisch, (Französisch) DIALEKTE: er, Österreichisch, Holländisch, Sächsisch GESANG: Mezzosopran, Musical, Jodeln INSTRUMENTE: Trompete

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Anthony McCarten Anthony McCarten, geboren

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Mehr als Sänger bereits angemeldet Pop-Oratorium sucht weitere Stimmen

Mehr als Sänger bereits angemeldet Pop-Oratorium sucht weitere Stimmen P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres am 11. März 2017 in Halle (Westf.) Mehr als 1.400 Sänger bereits angemeldet Pop-Oratorium sucht weitere Stimmen Chorprojekt zum Reformationsjahr

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr