DER GEMEINDE- BRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Auringen UNSERE NEUEN KONFIRMANDEN / NEUE PC-KURSE GLAUBENSKURS / XIV.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER GEMEINDE- BRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Auringen UNSERE NEUEN KONFIRMANDEN / NEUE PC-KURSE GLAUBENSKURS / XIV."

Transkript

1 DER GEMEINDE- BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Auringen UNSERE NEUEN KONFIRMANDEN / NEUE PC-KURSE GLAUBENSKURS / XIV. REFORMATIONSFEIER Ausgabe 188 Herbst 2012

2 I N H A L T I M Ü B E R B L I C K DER GEMEINDEBRIEF, AUSGABE NR. 188 Inhalt... 2 Grußwort... 3 Konfirmanden 2011/ Neue Konfirmanden... 5 Pfingstkonzert... 6 Gemeindefahrt... 7 Weihergottesdienst... 8 Diakonisches Werk... 9 Glaubenskurs...10 Internetcafe...11 Gruppen und Kreise...12 Kindergottesdienst...14 Krippenspiel...15 Klangmalerei...16 Reformationsfest...17 Termine im Treffpunkt...18 Frauengottesdienst...19 Projektchor / Familienwochenende...20 Geburtstage / Erntedankfest...21 Gottesdienste...22 Kasualien / Impressum...23 Wir sind für Sie da...24 Titelbild: Unsere neuen Konfirmanden im Konfi-Camp AUBACH-APOTHEKE Inh. M. Eichhorn August-Ruf-Str. 18a Wiesbaden - Auringen Tel Fax Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Mittwoch und Samstag Herbst 2012

3 G R U S S W O R T Liebe Gemeinde! Segen lat. bene-dicere d.h. Gutes sagen. Wie wichtig, ja eigentlich wie lebensnotwendig brauchen wir Menschen, die uns gute Worte sagen. Liebevolle gute Worte sind eigentlich das notwendige tägliche Brot für unsere Seele. Ohne sie verkümmert unsere Seele. Ein gutes Wort aber der Anerkennung, der Ermutigung oder des Trostes lässt unsere Seele aufblühen und unser Herz weit und warm werden. Vielleicht ist unsere Gesellschaft deswegen oft so kalt und unbarmherzig und so voller Aggression, weil Menschen Liebe und Wärme vermissen in Worten und Taten. Wie oft erlebe ich es, dass selbst Menschen, die sich eigentlich lieben: Eltern und Kinder, Ehepartner und Lebensgefährten sich wenig Liebevolles sagen, aber dafür alles, was sie ärgert oder stört. Was mich persönlich aber ganz besonders beunruhigt ist das zunehmende Mobbing, vor allem in seiner neuesten und grausamsten Form: des Cyber- Mobbings, das Menschen in Krankheit oder gar Selbstmord treibt. Warum macht es Spaß, Schlechtes über Menschen zu reden, obwohl wir selbst dies für uns selber auch nicht wollten? Warum fällt es uns so schwer, gute, ermutigende, liebevolle Worte und Sätze zu sagen? Ich weiß keine wirkliche Antwort darauf, aber ich denke und hoffe, wir können es lernen. Wenn wir Gottes Liebe zu uns annehmen, uns von ihm Gutes sagen lassen, uns segnen lassen, spüren wir wie gut das tut, dass es da EINEN gibt, der uns nicht ständig abwertet, der nicht in erster Linie unsere Fehler und Schwächen sieht, sondern uns so liebt, wie wir sind. Ganz eindrücklich habe ich dies erleben dürfen beim Gottesdienst mit p e r s ö n l i c h e m Reisesegen, den ich am letzten Sonntag im Juni gehalten habe. Jeder, dem ich mit Handauflegung einen persönlichen Segen zugesprochen habe, war, das konnte man sehen und spüren, tief berührt im Herzen, weil er etwas von dieser bedingungslosen Liebe Gottes spürte. Probieren Sie es doch einmal aus und sagen Sie Menschen ein ehrlich gemeintes gutes Wort, das aus dem Herzen kommt. Die Freude und Dankbarkeit dieses Menschen kehrt in ihr eigenes Herz zurück. Als von Gott Gesegnete dürfen wir den Segen Gottes weitergeben, ist das nicht wunderbar? Probieren Sie es doch aus: jeden Tag wenigstens einem Menschen etwas Gutes sagen: ein kleiner Schritt, aber ein großer auf dem Weg zu mehr Wärme und Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Da fange ich doch gleich mit an: Auch nach 3 ½ Jahren hier in Auringen bin ich immer noch begeistert von dieser Gemeinde und danke hiermit für alle Offenheit und Herzlichkeit, die ich hier erleben darf. Ihre Bea Ackermann Herbst

4 K O N F I R M A N D E N / Vorstellungs- und Konfirmationsgottesdienste in Auringen An Christi Himmelfahrt gestalteten drei Auringer Konfirmandinnen und vierzehn Konfirmanden ihren Vorstellungsgottesdienst zum Thema Die Sache Jesu braucht Begeisterte. Pfarrerin Ackermann unterstützte sie nur musikalisch und war sehr stolz auf ihre Konfis, die den Gottesdienst Ein modernes Lied über Ecclesia die Kirche inspirierte die Konfirmanden, sich Gedanken über die Zukunft der Kirche und ihren Anteil daran zu machen. So hatten sie Werbespots entwickelt und selbst vorgetragen. Ein offensiv vorgetragener Slogan war: Ich bin Kirche du bist Kirche und man konnte sich dieser Botschaft nicht entziehen. Die Konfirmationen waren am Samstag um Uhr und Sonntag um Uhr. Das Thema beider Gottesdienste war Der Spur der Liebe Gottes folgen. Die Festgottesdienste wurden vom Projektchor der Auringer Kirchengemeinde mitgestaltet. sehr gut vorbereitet und gestaltet hatten. Die Konfirmanden berichteten über ihre Wege, Zweifel, Erkenntnisse, Fragen, Hoffnungen und Erwartungen die sie in ihrer Konfizeit begleitet haben. Großen Anteil an der als positiv empfundenen Konfizeit hatte für alle die Psalm 23 Wanderung. Auch der Besuch der Teestube und das Projekt der Diakonie mit Nichtsesshaften hatten tiefe Spuren hinterlassen. 4 Herbst 2012

5 K O N F I R M A N D E N / Begrüßungsgottesdienst für die neuen Auringer Konfirmanden Nur eine knappe Woche nach ihrer eigenen Konfirmation begrüßten neun Konfirmierte die 20 neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem Gottesdienst, den sie überwiegend selbst gestalteten. Pfrn. Bea Ackermann freute sich, dass die spürbare Begeisterung der Konfirmierten auf die neuen Konfirmanden und ihre Eltern übersprang. So wurde begeistert mitgeklatscht bei den Liedern und bei einem Lied sich sogar schwungvoll dazu bewegt. In einem interessanten Predigtgespräch berichteten die Konfirmierten über ihre Konfirmandenfreizeit, über das Anstrengende, aber vor allem über die vielen guten und wichtigen Erfahrungen mit Menschen und mit ihrem Glauben. Besonders gut fanden sie, dass man keine frommen Antworten geben musste, sondern ehrlich auch seine Fragen und Zweifel aussprechen konnte und dass die Themen immer etwas mit dem eigenen Leben zu tun hatten. Durch das Mitgestalten von Gottesdiensten und die modernen Lieder, von Pfrn. Ackermann auf der Gitarre begleitet, seien die Gottesdienste immer spannend und modern gewesen. Die Menschen mit den Augen Gottes sehen, der in jedem Menschen, auch in dem schwierigsten, die wertvollen Eigenschaften und Fähigkeiten sieht, das sei das Thema des Konfi-Camps 2012 Du bist du, erklärte Pfrn. Ackermann und sie freue sich, auch bei den neuen Konfirmanden die vielen wertvollen Schätze zu entdecken. Als Erinnerung an den Begrüßungsgottesdienst bekamen die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden einen Schlüsselanhänger geschenkt mit Maßband und der Aufschrift Gottes Liebe hört nie auf. Beim Konficamp vom in Westernohe hatten dann alle Konfis zusammen mit Pfrn. Ackermann und Nicole Brack vom Kirchenvorstand als weitere Begleiterin ganz viel Spaß und erlebten eine tolle Gemeinschaft mit über 500 Konfirmanden aus dem gesamten Dekanat Wiesbaden. (siehe Titelbild) Tobias Baum, Julia Bothe, Laura Bothe, Philipp Dollak, Tobias Graf, Jana Köhn, Simon Koschischek, Jill Krönke, Richard Kirchner, Malte Lehnert, Jonas Moos,Tatjana Nies, Alina Ondracsek, Sven Ruddigkeit, Jannik Schäfer, Sarah Schwarz, Kora Steinforth, Luis Süßmann, Tristan Tisch, Timm Weihrauch GOTTESDIENST, GESTALTET VON DEN KONFIRMANDEN 2012/2013 Herbst

6 P F I N G S K O N Z E R T Pfingstkonzert verzaubert die Herzen der Auringer Das traditionelle Pfingstkonzert in der evangelischen Kirche in Auringen mit der Mezzo-Sopranistin Stefanie Tettenborn aus Wiesbaden, begleitet von Markus Fischer auf dem Klavier, stand unter dem Thema So stell ich mir die Liebe vor. Es führte die Besucher zurück in die dreißiger und vierziger Jahre. Bekannte Melodien wie Bel Ami, Liebling mein Herz lässt dich grüßen und viele andere ließen die Besucher mitsummen. Sie wurden dann sogar ausdrücklich aufgefordert von Stefanie Tettenborn, doch gerne mitzusingen. Bei dem Lied Das ist die Liebe der Matrosen bekamen die Besucher gar einen eigenen Part zu singen. Ganz begeistert war die Sängerin darüber, dass das Publikum sogar den komplizierten Refrain des Liedes Wenn ich vergnügt bin, muss ich singen ene mene ming mang ping pang mitsang. Die fröhliche Stimmung des Konzertes war dann auch in der Pause zu spüren, als die Besucher mit einem Glas Sekt oder Orangensaft vor der Kirche in angeregten Gesprächen zusammenstanden. Neben dem Gesang begeisterte die Besucher auch die Moderation der Sängerin, die über jedes der Lieder interessante zeitgeschichtliche Hintergrundinformationen gab. Tosenden Applaus gab es zum Schluss und zwei Zugaben. Mit dem Lied Adieu mein kleiner Gardeoffizier verabschiedeten sich Stefanie Tettenborn und ihr Begleiter Markus Fischer von dem begeisterten Publikum. 6 Herbst 2012

7 G E M E I N D E F A H R T Kuseler Musikantenland Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt.. unter diesem Motto stand die diesjährige Gemeindefahrt der evangelischen Kirchengemeinde, die Frau Gabi Schmidt, die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, interessant zusammengestellt und gut organisiert hatte. Mit vollem Bus startete man am Samstag den 25.August Richtung Westpfalz in das sogenannte Kuseler Musikantenland. Ziel war Burg Lichtenberg, im Herzen des Pfälzer Berglandes, die mit 425 m Länge zu den größten Burganlagen Deutschlands zählt und seit ihrem Ursprung im Jahr 1200 nie vom Feind zerstört wurde, jedoch vor rund 200 Jahren durch einen Brand. Der Kreis Kusel betreibt den Wiederaufbau wichtiger Teile, so ist u.a. eine Jugendherberge, Musikantenland- und Naturkundemuseum sowie ein Urweltmuseum hier untergebracht, ebenso auch ein Restaurant, in dem wir später unsere Mittagsrast geniessen konnten. Es erwartete uns eine Gästeführerin, mit der wir zwischen zwei Hochzeiten die kleine Kirche von 1755 besuchten, bevor wir im Museum von der interessanten Geschichte der Pfälzer Wandermusikanten hörten. Die schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse ließen die ersten Musikanten um das Jahr 1830 auf Wanderschaft gehen. In der Blütezeit um die Jahrhundertwende waren Herbst 2012 schätzungsweise 2500 Wandermusikanten mit Erfolg in der ganzen Welt unterwegs. Die Anfertigung von Musikinstrumenten nahm ebenfalls einen breiten Raum ein, so wurde hier auch die größte Tuba der Welt gebaut, die im Museum noch zu sehen ist. Nach so vielen Eindrücken war die Zisterzienserkirche in Otterberg unser Ziel, ein 800 Jahre altes monumentales, aber nach den Regeln der Zisterzienser schmucklos gehaltenes Bauwerk. Heute ist allein die Abteikirche erhalten und wird von der katholischen Pfarrei und der evangelischen Gemeinde gemeinsam benutzt, nachdem erst 1979 die Trennmauer zwischen dem katholischen Querhaus und dem protestantischen Langhaus entfernt wurde. Nach einer kleinen Kaffeepause war unser schöner Tag zu Ende und wir sind mit vielen Impressionen am frühen Abend wieder in Auringen angekommen. Gitta Christ 7

8 W E I H E R G O T T E S D I E N S T Fröhliche Stimmung beim Oekumenischen Weihergottesdienst Über 160 kleine und große Gottesdienstbesucher kamen am Sonntag bei herrlichem Sonnenschein zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum traditionellen oekumenischen Gottesdienst am Auringer Weiher, zu dem die katholischen und evangelischen Gemeinden Auringen, Medenbach und Naurod eingeladen hatten. Der Gottesdienst, der musikalisch von den Auringer Bläsern gestaltet wurde, stand unter dem Thema Gottes gute Geschenke. Pastoralreferent Michael Sattler freute sich in seiner Begrüßung über das ganz besondere Geschenk des sonnigen Wetters nach einer verregneten Woche. Gespannt warteten vor allem die Kinder darauf, was in dem Riesenpaket war, das vor dem Altar aufgebaut war. Pfrn. Ackermann holte als erstes eine wunderschöne alte Bibel heraus. Die Menschen sollen wieder staunen über dieses wunderbare Geschenk und sorgsam mit ihr umgehen, betonte sie. Pfr. Machert aus Medenbach nahm aus dem Paket seine alten Wanderschuhe und berichtete von seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Pfr. Strähler aus Naurod holte dann gleich drei Sachen aus der Geschenkekiste: ein Brettspiel, eine Flöte und einen Fußball. Er betonte welch ein wichtiges Geschenk die Freude an der Musik und an der Gemeinschaft sei, sei es beim Spielen von Gesellschaftsspielen oder auch beim Fußballspielen. Das größte Geschenk sei die Liebe Gottes zu uns und Jesus, der uns diese Liebe überzeugend vorgelebt habe, führte dann Beate Schmidt von der katholischen Gemeinde in ihrer Ansprache aus und nahm ein großes rotes Kuschelherz aus der Geschenkekiste. Als so reich Beschenkte sollte man auch an die denken, die wenig oder gar nichts besitzen, betonte Pfrn. Ackermann und begrüßte den Leiter des Diakonischen Werkes Gustav Förster, der über das Projekt der Humanitären Sprechstunde in der Teestube berichtete. Mit Oh happy day leiteten die Auringer Bläser dann zum anschließenden Kaffeetrinken über. Noch lange stand oder saß man mit Kaffee und Kuchen in fröhlichen Gesprächsrunden zusammen. Glücklich ging dann auch Gustav Förster nach Hause mit einer Kollekte von 500, für die er sich herzlich bedankte. 8 Herbst 2012

9 D I A K O N I S C H E S W E R K Tolle Unterstützung für die Humanitäre Sprechstunde Die Natur kann offensichtlich Herzen öffnen, vor allem wenn die äußeren Bedingungen so phantastisch sind wie beim diesjährigen Weihergottesdienst am 17. Juni. Für mich war es gleich in mehrfacher Hinsicht ein wunderbarer Ausflug nach Auringen. Es ist einfach schön in einer so großen Gemeinschaft einen etwas anderen Gottesdienst im Freien zu feiern, zu dessen Gelingen so viele Hände beigetragen haben. Ein wenig Allgemeinbildung war auch dabei, hatte ich bislang doch immer angenommen Herr Kerkeling hieße mit Vornamen tatsächlich Hape und nicht Hans- Peter. Kinder haben mir ein seltsames Wesen im geheimnisvollen und mit Seerosen geschmückten Weiher gezeigt und dann auch noch die tolle Resonanz auf unsere Humanitäre Sprechstunde, die eine Kollekte von über 500 Euro ergeben hat, ein wirklich überwältigendes Ergebnis. Das Geld kommt Menschen zugute, die keine Krankenversicherung haben und ärztliche Unterstützung brauchen. In diesem Zusammenhang suchen wir noch Fachärzte, die bereit wären das Projekt zu unterstützen. Als Partner konnten wir bislang das Gelenkzentrum Rhein-Main und Radiomed, eine Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin gewinnen. Leider war es mein letzter offizieller Besuch beim Weihergottesdienst, da ich zum Jahresende aus dem aktiven Dienst ausscheiden werde. Ich darf mich daher an Herbst 2012 dieser Stelle auch noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung der vergangenen Jahre bedanken, die insbesondere unsere Wohnungslosenhilfe durch die östlichen Vororte erfahren hat. Gerne denke ich dabei zurück an die Foto- und Textausstellung zur Wiesbadener Winterreise Das ist auch unsere Stadt in Auringen oder den Weihergottesdienst in 2010, bei dem ich unser Fußballprojekt Lilienkicker vorstellen durfte. Tatsächlich scheint nicht nur der lokale Fußball vom Freiluftgottesdienst zu profitieren, denn es folgte jeweils ein erfolgreiches Spiel der deutschen Nationalmannschaft, damals im Rahmen der Weltmeisterschaft und jetzt bei der EM. Vielleicht sollte man die Terminüberschneidung auch künftig beibehalten. In der Hoffnung, dass Sie auch künftig dem Diakonischen Werk verbunden bleiben, darf ich mich ganz herzlich von Ihnen verabschieden. Wer Lust hat, kann sich schon einmal den Termin für die offizielle Feier merken, sie wird am 2. November in der Ringkirche stattfinden. Und bei dieser Gelegenheit können Sie dann auch gleich meinen Nachfolger kennenlernen, der im Rahmen des gleichen Gottesdienstes eingeführt wird. Über Ihr Kommen würde ich mich besonders freuen. Es grüßt Sie sehr herzlich Gustav Förster 9

10 G L A U B E N S K U R S 3. Abenteuerreise in das Land des Glaubens Hauptfilm im Kino u.a. mehr. Im Dekanat Wiesbaden wird es acht unterschiedliche Kursangebote geben. Überall in Deutschland laden derzeit evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen dazu ein, sich in einem Kurs zum Glauben auf die Spurensuche nach dem eigenen Glauben zu begeben. Die EKD (Ev. Kirche in Deutschland) unterstützt diese Vorhaben, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen mit Traditionen des Glaubens und ihnen Gelegenheit zu geben, Fragen zu stellen, Zweifel auszusprechen und Erfahrungen auszutauschen. Im Herbst/Winter 2012 wird es auch im Ev. Dekanat Wiesbaden eine große Werbeaktion für diese Kurse geben u.a. Flyer, Plakate auf Bussen, einen kleinen Film vor jedem Nach zwei erfolgreich gelaufenen Glaubenskursen sind wir sehr glücklich darüber als einen dieser Kurse unsere 3. Abenteuerreise in das Land des Glaubens anbieten zu können. Beginn ist Dienstag, der , um Uhr im ev. Gemeindehaus in Auringen. Insgesamt sind es acht Abende, die einmal pro Monat stattfinden. Da wir den Abend mit einem kleinen Abendessen beginnen, würden wir uns über eine Anmeldung freuen. (Tel. 4271, Fax oder mail bea_ackermann@yahoo.de), um besser planen zu können. Doch auch wenn Sie ganz spontan kommen, sind Sie herzlich willkommen. Am Sonntag, den , um Uhr werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden vorangegangen Glaubensreisen im Gottesdienst von ihren Erfahrungen berichten. Auf viele neue interessierte Reiseteilnehmer freuen sich Pfrn. Bea Ackermann und Prädikant Rüdiger Schaller. 10 Herbst 2012

11 I N T E R N E T C A F E Schon gehört? Neue PC-Kurse In Internetcafe und Jugendtreff tut sich was; Start PC-Kurs Durch die finanzielle Unterstützung des Ortsbeirates konnten neue stabile Klapptische und Klappstühle aus Holz angeschafft werden. Auf diese Weise ist die Kinder- und Jugendarbeit in den Räumen des Internetcafe in der oberen Etage unseres Gemeindehauses wesentlich flexibler geworden und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Inzwischen nehmen alle Altersklassen mehr und mehr diese Örtlichkeiten gerne für sich an. Es wird gemalt, gebastelt, gespielt und gesungen. Es werden Festlichkeiten vorbereitet, Tische gedeckt, Marmeladen gekocht für Gruppenarbeit, Gemeindefeste oder die Kerb und den Weihnachtsmarkt. Hier konnten die Besucher selbstgebackene Kekse, Schokoplätzchen, Pfannkuchen und Getränke aus eigener Produktion probieren. PC-/Internet-Fragestunde für ehemalige Jugendliche startet wieder Am startet von Uhr wieder die Fragestunde rund um die Welt von Computer und Internet. Franz Kobler und Armin Koenig beantworten Fragen ihrer interessierten Gäste. 14-tägig treffen sich Damen und Herren, stellen Fragen und erarbeiten die Lösungen an den Computern des Internetcafes. Gerne sind Sie willkommen, egal ob Neueinsteiger oder Fortgeschrittener jede Frage wird ernst genommen, wir helfen uns gegenseitig. In Kürze: Wann? Alle 14 Tage ab von Uhr, Wo? Internetcafe im Gemeindehaus, Kontakt: Armin Koenig, Tel , Um Anmeldung wird gebeten. Ihr Internetcafe Auringen - Förderverein für die Kinderund Jugendarbeit in der Ev. Kirchengemeinde e.v. Termine auch im Internet: mail@fv-ica.de Herbst

12 G R U P P E N & K R E I S E Treffen ev. Frauen 14-tägig mittwochs um Uhr im ev. Gemeindehaus. Es ist ein Fahrdienst eingerichtet. Die nächsten Termine: Rückblick auf den Sommer Erntedank Frauen gestalten das Treffen, Andacht Frau Ackermann Gehorchen Verantwortung Birma und ihre Friedensnobelpreisträgerin Basteln im Advent Auskünfte und Leitung: Helga Radon, August-Ruf-Straße 24, Telefon: Besuchsdienst Nächstes Treffen: Montag, den 17. Sep. um Uhr im ev. Gemeindehaus Auskunft und Leitung: Karin Martin, Auf den Erlen 1c, Tel Treffpunkt Unsere Veranstaltungen im Treffpunkt sind aus dem Herbstprogramm auf den Seiten 18 /19, sowie in den Schaukästen zu ersehen. Jugendtreff Internetcafe Auringen Die Gruppe Young Sta s (9-13 Jahre) trifft sich donnerstags von Uhr. Betreuerin ist Tatjana Schnettler Cafeteria der kath. Kirche St. Elisabeth ist mittwochs, ab Uhr geöffnet. Jeden 1. Mittwoch im Monat ist sie geschlossen. Spenden für die Tombola auf dem Auringer Weihnachtsmarkt Ja, es gibt ihn wieder unseren Weihnachtsmarkt mitten im alten Ortskern, mit Bühne und Buden, Musik und weihnachtlichen Vorführungen. Die evangelische Gemeinde ist dabei, wie immer mit Tombola und tollen Preisen. Wir hoffen auf Sie, Spenden können ab Anfang Dezember im Gemeindebüro zu den Bürozeiten abgegeben werden. 12 Herbst 2012

13 G R U P P E N & K R E I S E Neues Angebot: Flötenunterricht Wir freuen uns, dass wir ab September ein neues Angebot für Kinder haben, das finanziell unterstützt wird vom Internetcafé Auringen Förderverein der Kinder und Jugendarbeit in der Ev. Kirchengemeinde Auringen. So bieten wir an: Flötenunterricht für Anfänger ab 6 Jahren in zwei Gruppen freitags von Uhr Uhr und von Uhr Uhr im ev. Gemeindehaus Leitung: Melanie Moos Der Eigenbeitrag der Eltern beträgt 20 pro Monat. Neustart: Krabbelgruppe Leider wurde das engagierte Angebot einer neuen Krabbelgruppe, das Yvonne Kotulla angeboten hat, nicht angenommen. Vielleicht liegt es an dem Tag und der Uhrzeit oder ich habe zu wenig Werbung gemacht. Welche Gründe es auch immer sind, ich möchte gerne einen Neustart versuchen, denn eine Krabbelgruppe ist für Mütter (Väter) und Kinder doch etwas ganz besonders Schönes. Wenn Sie also Interesse haben dann melden Sie sich bei Yvonne Kotulla (Tel ) Vielleicht finden Sie gemeinsam einen Termin, der besser passt. Ich würde mich auf jeden Fall riesig freuen, wenn es bald wieder einen Krabbelkreis gäbe. Pfrn. Bea Ackermann Krabbelgottesdienst zum Erntedankfest Du hast uns deine Welt geschenkt Sonntag , Uhr Ev. Kirche Auringen Herbst

14 K I N D E R G O T T E S D I E N S T Wir singen, erzählen, beten, malen, basteln und hören spannende Geschichten von Gott, Jesus und den Menschen Kein Kindergottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Kindergottesdienst mit Taufen (Kirche) Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit anschließendem Suppenessen Herbstferien Uhr Kindergottesdienst (Achtung: Anmeldeschluss für das Krippenspiel 2012) Uhr Familiengottesdienst St. Martin Uhr Kindergottesdienst (Rollenverteilung für das Krippenspiel) Uhr Kindergottesdienst 14 Herbst 2012

15 K R I P P E N S P I E L Krippenspiel 2012 Schon ist es wieder soweit, die Adventszeit steht vor der Tür! Und so muss die Planung für das Krippenspiel 2012 beginnen, damit unsere Aufführung an Heiligabend gelingt. Bevor wir die Rollen verteilen können, müssen wir wissen, wie viele Kinder mitspielen möchten. Deshalb ist es notwendig, dass Du schnell entscheidest, ob Du mitmachst. Der Familiengottesdienst findet an Heiligabend um 15 Uhr in der ev. Kirche Auringen statt. Wichtig ist, dass Du möglichst zu allen Proben kommst. ihn ab und bringe diesen Zettel so schnell wie möglich, spätestens aber bis in den Kindergottesdienst mit oder wirf ihn bis zu diesem Tag in den Briefkasten des Pfarrhauses oder gib es einem der Mitglieder des Kindergottesdienst-Teams. Wir freuen uns, von Dir zu hören! Dein Kindergottesdienst-Team und Pfrn. Bea Ackermann Rollenverteilung: am Uhr im Kindergottesdienst sprich mit Deinen Eltern darüber, fülle den unteren Abschnitt dieses Briefes aus, schneide # Ich nehme am Krippenspiel 2012 teil und werde (sofern möglich) an allen Proben anwesend sein. Ich bin Jahre alt. Name: Telefon: Straße: (Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten) Herbst

16 K L A N G M A L E R E I Wanderausstellung Somewhere Over The Rainbow Die Wanderausstellung Somewhere over the rainbow mit Bildern aus dem Mal- Atelier Zeit und Raum für Malerei der Auringer Künstlerin Tanja Bergmann ist vom bis in unserer Kirche zu sehen. Die Technik der Klangmalerei ist hierbei Schwerpunkt der Ausstellung. Klangmalerei funktioniert ähnlich wie ein Orchester: so verschieden wie die Instrumente sind auch die Künstler, ihre Malstile und Ideen. Und wie bei einem Orchester entsteht im Zusammenklang etwas, das mehr ist als die Summe seiner Teile. Bei den ausgestellten Projekten ist Klangmalerei darüber hinaus wörtlich genommen: in jedem Werk steckt die Klanglinie einer Melodie - einmal über die Farbscala des Regenbogens gelegt ("Somewhere Over The Rainbow), ein anderes Mal Strophe für Strophe malerisch umgesetzt ("What A Wonderful World"), oder aber in verschiedenen Variationen in Form und Farbe übersetzt. 16 Herbst 2012

17 R E F O R M A T I O N XIV Reformationsfeier Mittwoch, den 31.Oktober 2012 Wir laden ein zur großen Feier des Reformationstages Zum vierzehnten Mal seit 1996 und zum dreizehnten Mal in Folge feiern wir den Reformationstag in Auringen, dieses Jahr mit zwei Veranstaltungen Uhr Film im Blauen Foyer: Im Irdischen das Himmlische Mit Worten Luthers und der Musik von Bach führt diese Filmdokumentation eine Reise an verschiedene Wirkungsstätten der beiden in Mitteldeutschland durch. Sie beleuchtet eindrucksvoll das Leben der zwei großen Männer unter biografischen, touristischen und immer wieder auch musikalischen Blickwinkeln. - Laufzeit ca. 60 Minuten Uhr Feier in der Evangelischen Kirche Mitglieder der Gemeinde lesen Texte zum Thema Reformation und Musik Zur Feier am Abend spielt das Nassauische Blechbläserensemble Werke von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Samuel Scheidt u. Johann Sebastian Bach. - Klaus Michel und Claudia Noppe (Posaune) - Alexander Miliavski, Joachim Theisen und - Christian Tolksdorf (Trompete) Der Eintritt ist frei. Im Anschluss reichen wir wieder Lutherbrodt und Brezeln zum Wein aus dem Evangelischen Weingut und freuen uns auf gute Gespräche untereinander. LUTHER UND KATHARINA SONNTAG, , 19 UHR EV. KIRCHE AURINGEN Gestaltung des Gottesdienstes: Pfrn. B. Ackermann und Prädikant Rüdiger Schaller Herbst

18 T E R M I N E I M T R E F F P U N K T Herbstprogramm 2012 Spielenachmittage Im großenraum / Gemeindehaus. Zwangloses, fröhliches Zusammensein mit Kartenspielen. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Jeden zweiten Donnerstag, 15 bis 17 Uhr, 13. Sep., 27. Sep. 11. Okt., 25. Okt. Meditation im Tanz Im großen Raum / Gemeindehaus. Eine herzliche Einladung an alle, die durch einfache, ruhige Kreistänze und neue Körpererfahrungen inneres Gleichgewicht und Freude erfahren wollen. Montag 1. Okt., 5. Nov. und 3. Dez. Jeweils von 20 bis 21 Uhr. Leitung Monika Röll / Unkostenbeitrag 3 Euro pro Abend Gedächtnistraining Im unteren Raum / Gemeindehaus. Praktische Übungen zur Verbesserung der Lern-, Merk- und Kombinationsfähigkeit unter fachlicher Anleitung von Barbara Probst. 5x mittwochs von Uhr bis Uhr. Beginn: 12. Sep. bis 10. Okt. Unkostenbeitrag 25 Euro. Anmeldung bei B. Probst, Tel Wir freuen uns, dass unsere Shakespeare-Expertin Ute Mügge-Lauterbach wieder zwei Abende im Treffpunkt des Gemeindehauses anbietet: Was Ihr Wollt Shakespeare und die verhexte Liebe Shakespeares Verwechselungskomödie WAS IHR WOLLT bietet alles, was gute Unterhaltung ausmacht: Liebe, Lust, Wahn, Maskeraden, Intrigen und eine große Portion Spaß für den Zuschauer. Dennoch ist dies ist eine Komödie mit Biss, an deren Ende kein umfassendes Happy End steht, sondern unser Unbehagen über die eingesetzten Mittel mit denen es erreicht wurde. Damit eignet sich Was Ihr wollt hervorragend, um die Gedankenwelt Shakespeares hinter den Komödien zu beleuchten und ihre tiefen Weisheiten zu entdecken. Dazu werden sowohl erklärende Film - als auch Tonausschnitte eingesetzt. Vorwissen ist ABSOLUT nicht nötig. Daten: Dienstag, 13. November Vortrag Beginn Uhr Dienstag, 20. November Verfilmung oder Theatermitschnitt - Beginn Uhr Pro Abend 5 Teilnahmegebühr 18 Herbst 2012

19 F R A U E N G O T T E S D I E N S T Vortrag: Schule im Regenwald Eine Schule mitten im Regenwald Eindrücke und Fotos vom Besuch der In Serra Grande ( Bahia/Brasilien) Pfrn. Bea Ackermann Dienstag, , Uhr im Treffpunkt Im Rahmen meines Sommerurlaubs in Brasilien habe ich das Projekt Escola Dende da Serra besucht, das ich im letzten Jahr mit meiner Bea-Stiftung unterstützt habe. Eindrücke und Fotos von diesem beeindruckenden Projekt möchte ich vorstellen und Fragen gerne auch ganz kritische beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Ich freue mich auf viele interessierte Besucher. Familiengottesdienst St. Martin Sonntag Uhr Ev. Kirche Auringen Frauengottesdienst am Auch in diesem Jahr gestalten Frauen unserer Gemeinde den Gottesdienst am 2. Advent mit einem Bibeltext aus Jesaja 35. Die Frauen verleihen mit ihren Texten Hoffnung, Zuversicht und Verheißung im Advent. Sie richten sich auf für den Weg der Gerechtigkeit. Lassen Sie sich auf diesen Gottesdienst ein, zu dem wir Sie alle recht herzlich einladen. H. Radon Herbst

20 P R O J E K T C H O R / F A M I L I E N W O C H E N E N D E GOSPELGOTTESDIENST Oh happy day Projektchor der ev. Kirchengemeinde Sonntag, , 19 Uhr Ev. Kirche Auringen Namenswettbewerb für Projektchor! Auch wenn der Projektchor keine regelmäßigen Proben hat, sondern nur vor bestimmten Projekten, wie zurzeit dem Gospelgottesdienst, wünscht er sich doch einen originellen Namen. Da die Chormitglieder bisher noch keinen Namen gefunden haben, kam die gute Idee, einen Wettbewerb auszuschreiben. Vorschläge können per Fax (66137) oder bea_ackermann@yahoo.de eingereicht oder auf einem Zettel mit Adresse und Telefonnummer in den Briefkasten des Gemeindebüros eingeworfen werden bis spätesten Der Gewinner erhält eine Flasche Sekt und einen Gutschein für ein Ständchen. Vorankündigung: Familienwochenende für Groß und Klein vom Ein Wochenende lang mit der ganzen Familie gemeinsam die Schöpfung genießen gemeinsame Sing- und Spielzeiten Lagerfeuer Wandern - die Seele baumeln lassen im Wald einen Andachtsraum bauen und Gottesdienst im Freien feiern dazu lädt die Ev. Kirchengemeinde Auringen in Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Naurod alle Familien und Interessierte ganz herzlich ein. Bitte merken Sie sich den Termin vor im nächsten Gemeindebrief gibt es die Anmeldeformulare. Die TN-Zahl ist auf 40 Personen begrenzt. Ort: Waldjugendherberge in Sargenroth / Hunsrück Termin: Kontaktpersonen: Pfarrerin Bea Ackermann und Andrea Hausy (Dekanat Wiesbaden) 20 Herbst 2012

21 G E B U R T S T A G E / E R N T E D A N K F E S T SEPTEMBER Renate Price-Jahn 74 J Georg Weixelbaum 81 J Marianne Dauber 77 J Dieter Ochs 72 J Frieda Walter 90 J Ursula Wessel 70 J Inge Pfeiffer 73 J Brigitte Barkhausen- Sack 77 J Lucie Kupfer 86 J Luise Bergschwenger 89 J Kurt Boxberger 75 J Helmuth Walgarth 74 J Grete Wagner 75 J Edith Sparwasser 78 J Maria Luise Wentzel 84 J Verena Hennessy 75 J Bernd Menzel 81 J Annette Müller-Stolz 71 J Heinrich Reidt 73 J Elsa Schmidt 92 J Edith Kriebel 82 J. OKTOBER Reiner Deckert 80 J Christian Becker 89 J Monika Röll 72 J Ulrike Zerfass 72 J Ingeborg Türck 85 J Martha Jungnickel 91 J Irma Bothe 77 J Brigitte Mohr 72 J Wilfried Diesterweg 73 J Alwin Ohl 91 J Anneliese Besier 89 J Robert Rieser 75 J. NOVEMBER Gert Sasse 75 J Hanna Lendle 72 J Gerhard Gramer 73 J Marianna Walgarth 70 J Annemarie Brack 77 J Walter Leukel 73 J Joachim Brack 81 J Helmut Rossel 74 J Dietlinde Fritsche 76 J Ruth Fritsche 77 J Arnim Ellinger 71 J Gisela Jäger 89 J Gisela Oppermann 76 J Hans-Dieter v. Stephanitz 77 J Elli Scheid 93 J Renate Wüst 74 J Lothar Pfeiffer 73 J Rosemarie Menzel 78 J. Erntedankfest Da das Suppenessen nach dem Erntedankgottesdienst im letzten Jahr so großen Anklang gefunden hat, laden wir Sie auch in diesem Jahr nach dem Erntedankgottesdienst zum gemeinsamen Suppenessen ein, bei gutem Wetter, wie im vorigen Jahr, auf dem Gelände unserer Kirche, bei schlechtem Wetter in der Ortsverwaltung. Familiengottesdienst zum Erntedankfest am , 10 Uhr, Ev. Kirche Auringen anschließend gemeinsames Suppenessen Herbst

22 G O T T E S D I E N S T E Sa So So So So Uhr Oek. Kerbe-Gottesdienst (Pfrn. Ackermann / Hr. Sattler ) Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Rüdiger Schaller) Uhr Gottesdienst gestaltet von den Konfirmanden (Pfrn. Ackermann) Uhr Gospelgottesdienst mit dem Projektchor Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit anschl. Suppenessen (Pfrn. Ackermann) Uhr Erntedankkrabbelgottesdienst mit Taufe So So So Mi So So So Mi So Uhr Gottesdienst (Rüdiger Schaller) Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Frau Zorn-Ilka) Uhr Reformationsgottesdienst Martin Luther Katharina von Bora - Das Gespräch geht weiter (Pfrn.Ackermann / R.Schaller) Uhr Reformationsfest Uhr Gottesdienst zum Start der 3.Abenteuerreise in das Land des Glaubens III, mit Kirchencafé (Pfrn. Ackermann, Rüdiger Schaller) Uhr Familiengottesdienst St. Martin (Pfrn. B. Ackermann) Uhr Gottesdienst (Pfrn. Ackermann) Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Pfrn. Ackermann) Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Hl. Abendmahl (Pfrn. Ackermann) So Uhr 1. Advent Musikalischer Abendgottesdienst (Pfrn. Ackermann) 22 Herbst 2012

23 K A S U A L I E N / I M P R E S S U M Getauft wurden: Lina Wissert Josephine Herrmann Rebekka Weinkauf Clara Woitschell Bianca Kugelstadt Marlon Rogel Aurelio Dahlhäuser Benjamin Franz Getraut wurden Stefanie Pflegshoerl und Jens Mildner Gestorben sind: Jörg Ott J. Brigitte Volkmer J. Sigismund von Kahlen J. Elisabeth Edling J. Herausgeber und verantwortlich: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengengemeinde Auringen Kirchenhügel 1 a, Auringen, Tel / Redaktion: Bea Ackermann, Monika Röll, Ullrich Deuse Layout: Ullrich Deuse Auflage: 1500 Druck: Franz Lovischach KG, Der Gemeindebrief wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Spenden sind jederzeit willkommen. Bankverbindung: Ev.Regionalverwaltung Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Kto.Nr: , Ev. Kreditgenossenschaft eg, Blz: Artikel, die namentlich gezeichnet sind, stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangte Manuskripte / Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionschluss für die nächste Ausgabe: Herbst

24 W I R S I N D F Ü R S I E D A Pfarramt: Vorsitz im Kirchenvorstand: Gemeindebüro: Pfarrerin Bea Ackermann Sprechzeiten: Jeder Zeit nach Vereinbarung Kirchenhügel 1a, Tel: 42 71, Fax: Gabriele Schmidt, Tannenring 81, Tel.: Kirchenhügel 1a, Hofeingang Pfarrhaus Untergeschoss Tel.: 42 71, Fax: Ev.Kirchengemeinde.Auringen@ekhnnet.de Homepage: Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Gemeindesekretär ist Ulrich Hoven Küster/in: Petra Buchenau, Auf den Erlen 83, Tel.: Vertretung: Manuel Kunze, Kirchenhügel 4a, Tel.: EVIM Ambulant Am Schloßpark 75 Wiesbaden / Rheingau Wiesbaden Telefon: 0611 / Das Büro ist montags bis freitags von Uhr bis Uhr besetzt. Diakonisches Werk : Caritasverband : Rheinstraße 65, Wiesbaden Telefon: / Friedrichstraße 26 28, Wiesbaden Telefon: / Telefonseelsorge : / oder / Herbst 2012

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 Oktober/November 2018 We n n e i n L e b e n z u E n d e g e h t! Nun steht bald der goldene Oktober bevor.

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN An alle Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern, sowie alle Mitarbeiter/innen in der Konfi-Arbeit Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen:

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen: Ministranten-Einsatzplan vom 13. Sept. 2011 bis 31. Dez. 2011 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr