SV Leuscheid Chronik der Tischtennis Abteilung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV Leuscheid Chronik der Tischtennis Abteilung"

Transkript

1 SV Leuscheid Chronik der Tischtennis Abteilung So begann es... Im Jahre 1976 wurde das Interesse für den Tischtennis - Sport geweckt. Im Vereinslokal des SV Leuscheid haben sich damals Leute zusammengesetzt und das Für und Wider diskutiert. Der damalige aktive Spieler der DJK Eitorf, der uns allen bekannte Leuscheider Fußballspieler... Manfred Kappenstein stand als Berater der Interessengruppe zur Seite. Eine Liste für Unterschriften wurde im Vereinslokal ausgehängt. Insgesamt 30 Interessenten trugen sich in die Liste ein. Rolf Gatzmanga und Uwe Schmidt nahmen sich dann der Sache an und brachten das Ganze ins rollen. Eingebunden als Abteilung des SV Leuscheid. Leiter der Abteilung wurde Rolf Gatzmanga.Die Formalitäten, Anträge an den Kreis Bonn Rhein/Sieg und an den Westdeutschen Tischtennis Verband wurden eingereicht. Zwischenzeitlich wurde dann nach geeignetem Spielermaterial Ausschau gehalten. Passbilder wurden benötigt, weil jeder aktive Spieler einen Spielerpass vorweisen musste. Hier sei nun erwähnt, dass der einzige Fachmann im Bezug auf Tischtennis Uwe Schmidt war. Uwe war als Tischtennis Spieler ein alter Hase und er hatte beim VFB Wissen das Tischtennisspielen gelernt. Bis hin in die Regionalliga Südwest konnte er mit seinen damaligen Kameraden aufsteigen. Die langjährige Erfahrung von Uwe war der Leuscheider Nachwuchsriege von großem Nutzen. Zwei Trainingstage wurden der Abteilung zur Verfügung gestellt. Jeweils Montags und Mittwochs, ab Uhr, konnte nun fleißig trainiert werden. Mit Eifer und gemischten Gefühlen wurde Ping Pong gespielt. Uwe Schmidt und auch Manfred Kappenstein brachten uns mit viel Geduld bei, wie man mit der kleinen Zelluloidkugel umgeht. Die Mühe, die sich die Könner mit den Neulingen machten, zahlte sich mit der Zeit aus.

2 Nun galt es eine Mannschaft zu formen; sechs Spieler wurden für ein Meisterschaftsspiel benötigt. Die Meldung dieser Spieler musste auf einem Meldeformular an den Kreis geschickt werden. Pflicht ist es, die Spieler der Spielstärke nach, von 1 bis 6 zu melden. An der Nr. 1 gab es wohl keinen Zweifel. Uwe Schmidt wurde Mannschaftsführer und die Nr.1. Der Rest der Mannschaft setzte sich aus folgenden Spielern zusammen. 2.Schütz Manfred 3. Koch Wilfried 4. Kappelan Manfred 5. Walter Bernhard 6. Gatzmanga Rolf 7. Steinke Alfred Mittlerweile war die Spielgenehmigung vom Verband erfolgt und vom Kreisverband kamen dann auch die Spieltermine für die Serie 1977/78. Der SVL startete in der 2. Kreisklasse. Die Gruppe beinhaltete 12 Mannschaften. Im September 1977 war es dann so weit. Das erste Spiel konnte beginnen. Erfreulich war, dass wir auch noch Heimrecht hatten.

3 Hinzu kam dass mit dem damaligen Gegner TuS Birk eine Mannschaft angetreten ist, die genau wie wir, sich gerade gegründet haben. Die Sportkameraden aus Birk hatten genau so weiche Knie, wie wir. Das erste Mal einen Wettstreit zu bestreiten war nicht leicht für uns Neulinge auf diesem Gebiet. Schon beim Einspielen am Tisch war die Nervosität jedem anzumerken. Folglich wurde das auch kein Tischtennismatsch, sondern ein Ping - Pong - Spiel. Doch egal, erfolgreich waren die Spieler vom SVL und haben das erste Meisterschaftsspiel 9:6 gewonnen. Und es wurde weiter fleißig trainiert, es wurde gewonnen und auch verloren. Dies Alles tat dem Spaß am Tischtennis- spielen keinen Abbruch. Im Gegenteil. Nach harter Trainingsarbeit ging es zum Erholen ins Sportlokal. Dort wurden Pläne geschmiedet für das nächste Spiel. Türmchen gebaut, da wir ja Sportler waren, nach einem oder mehreren Bierchen, Witze erzählen. Auch in dieser Hinsicht war Uwe ein Meister und es wurde immer ein schöner Abend. Die Zeit verging wie im Flug und eh man sich versah war es Zeit für den Heimeg. Schließlich war der Wecker unerbittlich und wir hatten ja auch noch etwas anderes zu tun. Anfang Januar 1978 begann die Rückrunde, die für die Mannschaft mit einem achtbaren 7. Platz in der Tabelle beendet wurde. Die Freude aller Spieler war groß und dementsprechend wurde die Beteiligung am Training immer größer auch Frauen der aktiven Spieler beteiligten sich am Training. Hinzu kamen auch noch Frauen die Interesse am Tischtennis hatten und es wurde eine Gemeinschaft, die sich sehen lassen konnte. Karin Bitzer, Renate Koch, Gertrud Schütz,. Helga Heinemann, Rita Thimm, Gisela Gatzmanga und Annegret Winter haben kaum ein Trainingstag verpasst. Das Spieljahr 1978/79 begann am 10. September Eine Veränderung in der Mannschaftsaufstellung wurde gegenüber der ersten Serie vorgenommen. Die Aufstellung lautete nun: 1. Schmidt 2. Koch 3. Gatzmanga 4. Schütz 5. Kappelan 6. Walter Als ersten Gegner hatten wir TuS Winterscheid bekommen und fuhren voller Zuversicht in das schöne Örtchen. Mit einem klaren 9:2 Erfolg ging es froh gelaunt in Richtung Leuscheid. Mit insgesamt 6 Siegen, 1 unentschieden und nur 2 Niederlagen wurde die Vorrunde beendet. Platz drei hinter Seelscheid und Birk war ein toller Erfolg. Die Rückrunde begann am 20.Januar WESTDEUTSCHER TISCHTENNIS-VERBAND e.v. Mannschaftsmeldeformular 1978/79, Kreisklasse Gruppe 1, 2.Serie Die Mannschaftsaufstellung sah folgendermaßen aus. 1. U. Schmidt 2. M. Schütz

4 3. W. Koch 4. R. Gatzmanga 5. M. Kappelan 6. B. Walter 7. G. Schmidt 8. J. Fuchs Die ersten vier Spiele wurden ganz klar gewonnen. Da mussten wir in Birk antreten und bekamen die ersten Prügel. 9:1 gingen wir ein wie eine Primel. Danach kam eine Pechsträhne und wir verloren die nächsten drei Spiele auch noch. Im letzten Spiel der Serie gab es dann wieder einen Sieg. Gegen Hambuchen wurde 9:6 gewonnen. Mit 21:13 Punkten wurde, wie schon in der vorherigen Serie ein Platz im Mittelfeld der Tabelle gehalten. Im Mai 1979 belegten Rolf Gatzmanga und Manfred Schütz, an der Sporthochschule Hennef einen Vorbereitungskurs zum Übungsleiter Tischtennis. Der Prüfungslehrgang war November Der Prüfungskommission gehörten unter anderem der Verbands - Lehrwart Mühlhausen und der Verbandstrainer Berni Vossebein an. Für lnsider dürften diese Namen noch ein Begriff sein. Die zwei Sportkameraden haben die Prüfung bestanden und der SV Leuscheid hatte nun zwei Übungsleiter im Verein, die sich um die Jugendarbeit im Tischtennis kümmerten. Immerhin bestand die TT - Abteilung nun schon aus drei Senioren -und drei Jugendmannschaften. In der Serie 1979/80 hatte die erste Mannschaft einen herben Rückschlag erlitten. Uwe Schmidt stand der Mannschaft in der Hinrunde nicht zur Verfügung. Schon wurden Vermutungen und Meinungen über den Zusammenbruch der Abteilung Tischtennis laut. Mit Abschluss der Vorrunde lag die erste Mannschaft hoffnungslos mit nur einem gewonnenem Spiel auf dem letzten Tabellenplatz. Die Bilanz 2:20 Punkte. Mit Beginn der Rückrunde hatte Uwe sich wieder der Mannschaft angeschlossen. Und es ging wieder aufwärts. In der Aufstellung: Schmidt, Schütz, Kappelan, Gatzmanga, Koch und Walter, konnten wir auch wieder Spiele gewinnen. Schnell kamen wir aus der Abstiegszone heraus. Zum Ende der Serie hatten wir einen Mittelplatz in der Tabelle erkämpft. Hier nun entschuldigt sich der Verfasser der Chronik dafür, dass keine Informationen über die damalige 2. und 3. Mannschaft, ebenfalls auch nicht über den Jugendbereich berichtet wird. Doch damals hatte wohl keiner daran gedacht, dass mal jemand, nach mehr als 20 Jahren auf die Idee kommt so etwas in Erinnerung zu bringen. Die Spielzeit 1980 / 81 sollte für die Tischtennis Abteilung ein großer Erfolg werden. Winfried Geilhausen, ein Mitbegründer von TTC GW Schladern, hat sich der TT - Abteilung

5 angeschlossen. Winfried, eine Verstärkung für den SVL, die sich schon sehr bald bemerkbar machte. Auch Winfried hatte die Erfahrung durch jahrelanges Spielen in höheren Spielklassen, die der Abteilung zu gute kam. Nun waren schon zwei Könner, die dem SVL Vorteile brachten, in der ersten Mannschaft integriert. In der Aufstellung: 1.Schmidt 2. Geilhausen 3. Gatzmanga 4 Kappelan 5. Schütz 6. Koch 7. Walter konnte am 07. September1980 das erste Spiel der Meisterschaft beginnen. 9:2 in eigener Halle haben wir gegen TTC Hambuchen gewonnen. Am 11. Spieltag, der Vorrunde waren wir Herbstmeister mit 22:0 Punkten in der zweiten Kreisklasse geworden. Im November 1980 übernahm Manfred Schütz die Leitung der Abteilung. Fast zehn Jahre lenkte er die Geschicke der Abteilung. Die Rückrunde begann am 11. Januar Und es wurde weiter gewonnen. Hambuchen, Schladern und Rosbach wurden besiegt. In Much mussten wir den ersten Punkt abgeben. Später haben wir in Donrath ebenfalls einen Punkt gelassen. Am 04. April 1981 waren die Spieler vom SV Leuscheid Meister der zweiten Kreisklasse Gruppe 1 geworden und somit in die erste Kreisklasse aufgestiegen. Zwischenzeitlich hat die Mannschaft auch am Kreispokal teil genommen. Hier hat man es bis ins Endspiel geschafft. Im Mai 1981 war es dann soweit. Als Endspielgegner hat sich der Tabellenzweite ASV St. Augustin qualifiziert. In einem, für uns an Spannung nicht zu übertreffendem Finale, hat die Leuscheider Mannschaft alles gegeben um den Pokal in heimische Gefilde mit zu nehmen. Und es gelang. Mit 9:5 wurde der Pokal gewonnen. Die Spieler Schmidt, Geilhausen, Koch und Schütz fielen sich vor Freude in die Arme. Auch die mit gereistem Fan, drei Frauen freuten sich mit uns. Aus der Hand des Kreisvorsitzenden Friedel Stormberg konnte Uwe Schmidt den Pokal in Empfang nehmen. Im Herbst 1980 hatten sich die Vereinsvertreter der drei Tischtennis Vereine der Gemeinde Windeck zusammengesetzt und haben die Tischtennis - Gemeinde - Meisterschaften wieder aufleben lassen. Diese wurde dann im Jahre 1981 in Rosbach, vom TV Rosbach ausgerichtet. Von nun an wurde diese Meisterschaft im Wechsel von Leuscheid, Schladern und dann wieder von Rosbach durchgeführt. Es wurden Klasseneinteilungen vorgenommen, die sich nach der Spielstärke der jeweiligen Spieler richtete. So war die Herren Klasse A offen für alle Spieler. In der B - Klasse durften nur Spieler antreten welche die Berechtigung bis zur Kreisliga hatten. Es gab dann noch die C - Klasse, Herren - Volksklasse, Damen, Mixed, Senioren ab 40 Jahre, Schüler/Schülerinnen, Jungen und Mädchen - Klasse. Diese Gemeindemeisterschaften haben bis zum heutigen Tage noch ihren Bestand, obwohl das Interesse an dieser Veranstaltung in

6 den letzten Jahren doch sehr nachgelassen hat. Erfreulich war die Tatsache, dass der Zuspruch von Jugendlichen anhielt, ja sogar zunahm. 20 bis 25 Jungen, aber auch einige Mädchen kamen zum Training. Unerwähnt soll nicht bleiben, dass wir vom SVL immer Unterstützung erhielten, wenn es um Spielmaterial ging. Bälle, Tische, Netze, Absperrungen u.s.w. sind von dem Verein für die Abteilung angeschafft worden. 6 Tische hatten wir zur Verfügung. Leider zu wenig um alle Jugendlichen beschäftigen zu können. Doch mehr Raum war in der Turnhalle auch nicht vorhanden. Also gab es auch schon mal lange Gesichter, wenn ein Betreuer kam und bat den Einen oder Anderen sich mal für einen Moment auf die Bank zu setzen, damit ein anderer Jugendlicher trainieren konnte. Letztendlich bekamen die Betreuer alles in den Griff, weil der Nachwuchs Verständnis aufbrachte. Das Training der Jugendlichen wurde abwechselnd von den Aktiven übernommen. Schwierigkeiten gab es lediglich falls Meisterschaftsspiele der Jugendlichen und der Senioren an ein und dem selben Tag stattfanden. Hier halfen uns die Eltern der Jugendlichen, die es sich nicht nehmen ließen, ihre Kinder zu den auswärts stattfindenden Spielen zu fahren. Für die Erfolge der ersten Mannschaft in abgelaufenem Sportjahr 1980/ 81 wurde der SV Leuscheid durch die Gemeinde Windeck zu einer Sportlerehrung eingeladen. Die Ehrung fand am 14.Dezember 1981 in der Aula der Hauptschule in Rosbach statt. Überreicht wurde die Urkunde von dem damaligen Bürgermeister der Gemeinde Windeck Herrn Wienand. Die anwesenden Spieler der Abteilung freuten sich über die Anerkennung ihrer Leistung durch den Gemeindesportverband. Natürlich war diese Sache Ansporn und kontinuierliches Weiterbilden durch Training, um in diesem doch schönen Sport die Leistung noch zu verbessern. Seit Herbst 1981 (genaues Datum war alljährlich Buß und Bettag), wurden in der Turnhalle die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Diese Veranstaltung spornte die Aktiven wiederum zu noch besseren Leistungen im Tischtennissport an. Auch im Jugendbereich wurden die Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Die Beteiligung war riesig. Pokale, Plaketten und Urkunden für die Platzierten wurden fasst immer gestiftet. Zum Abschluss wurden dann die Meister und Platzierten gefeiert und man setzte sich noch einwenig gemütlich zusammen und wie das so ist, ließ man den sportliche Erfolg noch mal Revue passieren. Diese Veranstaltung hat nun schon über Jahre bestand und wird hoffentlich auch noch im nächsten Jahrhundert durchgeführt werden. Auf keinen Fall sollte man dieses sportliche Kräftemessen innerhalb des Vereins aufgeben. Das Training fand einen derart großen Zuspruch, dass mittlerweile 6 Tische angeschafft wurden.

7 Die Saison 1981/82 war in der ersten Kreisklasse schon mit etwas Schwierigkeiten, was das spielerische Können anbelangte, verbunden. Sicher, U. Schmidt und W. Geilhausen machte die höhere Spielklasse nicht viel aus. Doch den anderen Spielern war hier und da, die 1. Kreisklasse doch eine Nummer zu groß. Mit 14:8 Punkten wurde die Vorrunde abgeschlossen. Wir hatten das Problem, dass insgesamt 11 Spieler gemeldet waren, aber nur immer sechs spielen konnten. Das sportliche Verhalten, der nicht zum Einsatz kommenden Spieler war vorzüglich. Am Ende der Serie konnte die Mannschaft einen 5.Tabellenplatz belegen. Im April 1982 wurden in der Turnhalle in Leuscheid die Gemeindemeisterschaften erstmals durchgeführt. Die Organisation lag in den Händen des damaligen Abteilungsleiter Manfred Schütz. Ihm zur Seite standen Wilfried Koch, Manfred Kappelan und Bernhard Walter nebst deren Ehefrauen, mit deren Hilfe die Austragung reibungslos über die Bühne gebracht werden konnten. Natürlich war hier auch die Erfahrung von Uwe Schmidt gefragt, der in Bezug auf Durchführungen solcher Turniere ein alter Hase war. Alle Teilnehmer waren voll des Lobes für die TT - Abteilung, für die gute Organisation der Gemeindemeisterschaft und mit allem was dazu gehört. Die Bewirtung übernahmen unsere Frauen. Dadurch brauchten sich die Verantwortlichen lediglich um den sportlichen Bereich kümmern. Und da war ja noch Arbeit genug. Hier sei den Damen für die Unterstützung Dank gesagt. Die bisherigen Erfolge Leuscheider Spieler können leider nicht aufgezählt werden, da mir keine Unterlagen zur Verfügung stehen und ich damals noch nicht gewusst habe, später mal so eine Rückschau zu erstellen. Die Serie 82 / 83 war für den SW eine sehr erfolgreiche Saison. Die erste Mannschaft spielte in der ersten Kreisklasse und die zweite Mannschaft in der zweiten Kreisklasse. Der SVL hat einen neuen Spieler bekommen. Michael Fuad vom TV Rosbach hat sich dem SVL angeschlossen. Michael hatte sich schnell in die Leuscheider Mannschaft integriert und fand sich mit den Gepflogenheiten im SVL gut zu recht. Dazu kam Mario Gatzmanga, der aus dem Jugendbereich in die erste Mannschaft aufrückte. Mit 20:2 Punkten wurde die Herbstmeisterschaft errungen. Am Ende der Serie wurde die erste Mannschaft vom SVL Meister der ersten Kreisklasse Gruppe 1 und somit Aufsteiger in die Kreisliga. In der Serie 83/84 spielte die erste Mannschaft in der Aufstellung: 1. Schmidt, 2. Geilhausen, 3. Schütz, 4. Gatzmanga Rolf, 5. Gatzmanga Mario und 8. Fuad. Die Kreisliga Gruppe 1 in der wir spielten war mit 12 Mannschaften bestückt. Mannschaften wie DJK Eitorf 2 u 3, TSV Seelscheid, ESV Troisdorf 2, RW Oberlar 5, Hennef 2, Niederpleis 2 usw. waren die Gegner. Am letzten Spieltag der Vorrunde lagen wir mit 4:16 Punkten an drittletzter Stelle. Michael Fuad stand uns für die Rückrunde nicht mehr zur Verfügung. Seine Frau war schwer erkrankt, und bedurfte seiner Hilfe. Wir alle fühlten mit Michael.

8 Als neue Nr. 6 ist Heiko Gatzmanga in die Erste gekommen und fügte sich auch gleich prima ein. Mit einem blauen Auge sind wir noch mal davon gekommen. Als 10. der Tabelle, mit 5 Punkten Vorsprung vor dem Abstiegsplatz wurde der Verbleib in der Kreisliga gesichert. Inhaber der Plätze 11 u.12 mussten absteigen. Die Spielzeit 84/85 begann für die Seniorenmannschaften Anfang September. Zwei Seniorenmannschaften waren gemeldet. Die zweite Mannschaft belegte nach Abschluss der Vorrunde einen guten 8. Tabellenplatz. Bei der Ersten sah es etwas betrüblicher aus. Hier war mit 4:18 Punkten wiederum nur ein 10. Platz erreicht worden. In der Rückrunde wurde die erste leicht verändert. Nun lautete die Aufstellung: Schmidt, M. Gatzmanga, H. Gatzmanga, Geilhausen, R. Gatzmanga und Schütz. Doch auch diese Umstellung brachte nicht den erwarteten Erfolg. Nach Ende der Saison wurde halt wieder nur ein 9. Platz erreicht. Um oben in der Kreisliga mit halten zu können, war die Mannschaft nicht ausgeglichen genug besetzt. Es war halt eine Abteilung im SVL angesiedelt, die sich nur auf ansässige Spieler des Leuscheider Landes beschränkte. Hinzu kam, dass die Abteilung keine Mittel hatte, sich einen Trainer leisten zu können. In anderen Abteilungen des SVL war das schon anders. Fußball und Volleyball hatten da wahrscheinlich ganz andern Möglichkeiten, denn diese Abteilungen hatten offizielle Trainer zur Verfügung und konnten sich auf Meisterschaftsspiele ganz anders, vor allem auch spezifischer vorbereiten. Hier sei auch einmal gesagt, dass die Kreisliga Tischtennis im Vergleich, Bezirksliga Fußball und auch Bezirksliga Volleyball ist. Dies zeigt, wie hoch die Leistung den am Training beteiligten Personen einzuschätzen war. Auch im Jugendbereich wurde zwischenzeitlich von Mario Gatzmanga hervorragendes geleistet. Hier wurde der Grundstein für das Fortbestehen der Abteilung gelegt. So gerne es auch gesehen worden wäre, wenn sich einige Jugendspieler für entweder, oder, entschieden hätten. Doch diese Entscheidung lag an den Jugendlichen selbst und keiner der Verantwortlichen der Abteilung hat einen Versuch gemacht, die Jungen zu beeinflussen. Und wieder wurden die Gemeindemeisterschaften in Leuscheid ausgespielt. In der Herren A Klasse waren Spieler zugelassen, die in der Kreisliga oder 1. Kreisklasse gemeldet waren. Die Herren B Klasse waren der 2. und 3. Kreisklasse vorbehalten. Im nachhinein betrachtet war es ein sehr schönes und auch erfolgreiches Turnier. Hier hat sich Uwe Schmidt, besonders was die Kameradschaft anbelangt, hervorgetan. Der Lohn für die anstrengende Vorbereitung auf das Turnier, war die Anerkennung von allen Teilnehmern, dass es eine, in allen Belangen hervorragend organisierte Veranstaltung war. Leider sind mir Sieger und Platzierte nicht mehr in Erinnerung. Unterlagen hierzu stehen mir nicht mehr zu Verfügung. Nun galt es die Planung für die Serie 87/ 88 anzupacken. Uwe

9 Schmidt und Heiko Gatzmanga standen der Abteilung nicht mehr zur Verfügung. Die damaligen Verantwortlichen, aber auch die, der Abteilung zur Verfügung stehenden Spieler, sahen keinen Sinn mehr darin, die Mannschaft in der Kreisliga zu belassen. Mit Mehrheit wurde beschlossen, dass die erste Mannschaft aus der Kreisliga zurückgezogen wird. Durch diesen Umstand trat eine Situation ein, die nicht so ganz einfach war. Durch diesen Rückzug löste sich die erste Mannschaft natürlich nicht auf. Nur sie musste in die Liga einsteigen, in der die nächst tiefere Mannschaft spielt. Im Klartext, die 1. Mannschaft musste in der Saison 87/ 88 in der zweiten Kreisklasse wieder beginnen. In der Aufstellung: M. Gatzmanga, Geilhausen, R. Gatzmanga, Kappelan, Schütz und Koch startete die Erste in die neue Saison. Und es lief prima. Im 5. Spiel, in Birk, wurde der erste Punkt gelassen. Ein Spiel in eigener Halle gegen Seelscheid wurde mit 6:9 verloren. Die Vorrunde wurde als Tabellenzweiter abgeschlossen. Much wurde mit 16:2 Punkten Herbstmeister. Die Mannen vom SVL lagen mit nur einem Punkt weniger dahinter. 15:3 Punkte erkämpft, das war eine tolle Sache. Die Rückrunde begann am 09. Januar 88. Kein Spiel wurde in der Rückrunde verloren und wir waren am Ende der Saison Meister der 2. Kreisklasse und somit Aufsteiger in die erste Kreisklasse. Die zweite Mannschaft spielte in der 3. Kreisklasse eine durchschnittliche Serie und belegte am Schluss ein Platz im Mittelfeld. Im Jahre 1988 war die Tischtennisabteilung des SVL Ausrichter der Gemeindemeisterschaft der Gemeinde Windeck. Auch hier konnte man mit den gezeigten Leistungen im Allgemeinen, sowie mit dem Anerkennen der anwesenden Sportler für die gute Ausrichtung dieses Turniers, Pluspunkte für den Verein SV Leuscheid sammeln. Nun galt es zu überlegen wie die Mannschaften in der neuen Serie 1988/89 gemeldet werden könnten. In der Ersten sollten natürlich die stärksten Spieler der Abteilung gemeldet werden. Und so geschah es auch. Auch hier fehlen mir die Angaben, der in der Ersten gemeldeten Spieler. In der zweiten Mannschaft sah die Aufstellung wie folgt aus: 1. M. Schütz, 2. Koch, 3. Basner, 4. Walter, 5. Sagorski, 6. Lang und 7. Th.Schütz Mit dieser Truppe sollte es der Zweiten möglich sein, sich in der dritten Kreisklasse zu behaupten. Doch bis dahin war noch etwas Zeit und man konnte sich auch mal um die Gemütlichkeit kümmern. Für diesen Zweck hatten sich die Aktiven entschlossen wöchentlich einen Betrag in eine Mannschaftskasse ein zu zahlen. Es war so eine Art Spardose, damit es dem ein, oder anderem nicht schwer fiel, auf einen Schlag 50, 80, oder 100 DM auf den Tisch legen zu müssen. Man beschloss einen Ausflug zu starten. Der Abteilungsleiter nahm sich der Sache an und

10 organisierte eine Fahrt mit einem Bus nach Bacharach am Rhein. Im August 88, vor Beginn der neuen Serie, war es dann so weit. Gegen Uhr fuhren wir in Leuscheid ab. Die Fahrtkosten für den Bus wurde durch die Anzahl der Mitfahrer geteilt und den Rest bekamen die Teilnehmer je nach eingezahltem Spargeld, ausgehändigt. Für 17 Freunde einschließlich Ehefrauen war gute Laune und Fröhlichkeit angesagt. Nach etwa 30 Minuten Fahrt wurde im Bus eine Brotzeit gereicht. Jeder bekam zwei Brötchen und einen halben Ring Fleischwurst. Natürlich war auch für Getränke gesorgt. Wie im Flug verging die Zeit im Bus. Durch den Westerwald ging es Richtung Montabaur. Von da an in Richtung Koblenz auf die linke Rheinseite. Am Rhein entlang vorbei an Burgen und Schlössern erreichten wir so gegen Uhr unser Ziel. Für Uhr war das Mittagessen bestellt, welches auch pünktlich serviert wurde. Nachdem man sich so gestärkt hatte, ging es zur Anlegestelle der Köln - Düsseldorfer Schifffahrtslinie. Um Uhr legte der Dampfer ab und wir fuhren nach St. Goarshausen. Vorbei an Oberwesel Boppard und der Loreley. Und all dies bei herrlichstem Sonnenschein. Der Wettergott muss an diesem Tag den Leuscheidern besonders gewogen gewesen sein. Gegen Uhr waren wir wieder in Bacharach angekommen. Bis Uhr konnte jeder seine Freizeit gestalten wie er es wollte. Nun galt es ein geeignetes Lokal zu finden, in dem man den Tag ausklingen lassen konnte. Die Unterkunft wurde gefunden, etwas umgestellt und der Ausklang konnte beginnen. Bei Musik und Tanz verflog die Zeit wie im Flug und eh man sich versah, musste man der Gastlichkeit Ade sagen und sich in Richtung Parkplatz auf die Socken machen. Für Mitternacht war die Heimfahrt angesagt. In froher Weinseligkeit ging es zum Bus. Der Fahrer empfing uns mit der freudigen Nachricht,, Freunde gut das ihr kommt! der Bus springt nämlich nicht an. Anschließend gab es einen tollen Erfolg mit einem Sieg in eigener Halle gegen DJK Eitorf. Da war die Freude riesengroß. Aufstieg in die zweite Kreisklasse. Eine tolle Sache, welche die Spieler erst mal verdauen mussten. Die Serie 89/90 wurde vorbereitet. Die erste Mannschaft spielte erfolgreich in der 1. Kreisklasse, Gruppe 2 in folgender Aufstellung: M. Gatzmanga, G. Schenk, R. Otto, M. Täuber, W. Geilhausen, S. Boll Nach dem Aufstieg der 2. Mannschaft in die 2. Kreisklasse, war man bemüht die Klasse zu halten und nicht gleich wieder den Weg in die unterste Spielklasse der Liga zu gehen. Natürlich und das war allen klar, war es ein nicht einfaches Unterfangen. Die Aufstellung der Zweiten lautete: Schütz, Koch, Basner, Walter, Sagorski, Penni, Lang, Fuchs und Schütz Thomas. Am begann die Serie. An einem Sonntag mussten wir in Hambuchen antreten. Und gleich gab es die erste Niederlage. Drei weitere Niederlagen beförderten uns bedenklich in die

11 Niederungen der Tabelle. Das 5. Spiel, es war das erste Heimspiel, ging ebenfalls in die Hose. Das 6. Spiel, auch ein Heimspiel gegen Heide wurde zu einem Kantersieg. Wir gewannen 9:0. Doch schon die beiden nächsten Spiele gingen mit 9:2 und 6:9 an unsere Gegner. Danach kam DJK Stallberg 3 in unsere Halle und wir haben, wenn auch knapp, 9:7 gewonnen. Das letzte Spiel der Vorrunde fand in Krahwinkel - Breit statt. Mit 9:3 kehrten wir als Sieger in die Heimat zurück 6:14 Punkte und der 9. Platz war die Ausbeute der Vorrunde für die Zweite. Die Rückrunde begann am Mit insgesamt 5 Niederlagen, 1 unentschieden und 4 Siegen, brachten wir es immerhin fertig, mit 15:25 Punkten den 8. Platz zu erkämpfen. Die Sportkameraden waren mit dem Erreichten durchaus zufrieden. Der damalige Abteilungsleiter machte den Vorschlag, wieder einmal einen Ausflug zu machen. Der Vorschlag fand Anklang und es hatten sich eine Vielzahl von Aktiven zum Ausflug angemeldet. Ein sonntäglicher Familienausflug nach Mayschoß an der Ahr, brachte mich auf die Idee, hier sollten wir einen schönen Tag mit den Sportkameraden verbringen. Am nächsten Trainingstag ist die Empfehlung an die Spieler weitergegeben worden. 19 Personen, Spieler und deren Frauen hatten zugesagt. Also wurde von mir im Winzerkeller für diese 19 Personen Plätze reserviert. Von dem Wirt habe ich eine Speisenkarte erhalten, damit jeder sein Essen vorbestellen konnte und somit das Warten auf das Essen verkürzt werden konnte. Unangenehm war, dass 14 Tage vor dem Ausflug die ersten Abmeldungen kamen. Also, ans Telefon und dem Wirt vom Winzerkeller die Reduzierung mitgeteilt. Von den vormals gemeldeten 19 Sportkameraden, einschließlich Frauen, blieben letztendlich noch sieben Personen übrig. Sicher kann sich jeder vorstellen, wie unangenehm die jeweiligen Abbestellungen an den Wirt in Mayschoß waren. Am 14. Juni um 9.30 Uhr ging es mit dem Bus ab in Richtung Rhein. Trotz der Unbill der geringen Teilnehmerzahl, ließ sich der übriggebliebene Haufen die Freude an dem Ausflug nicht verderben. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Bus an den Laacher See. Eine Besichtigung der Benediktiner - Abtei Maria Laach war ein Erlebnis. Dieses alte Gemäuer, dieser an sich sehr große Komplex der gesamten Anlage war schon enorm. Nach dem Ende der Besichtigung, stärkten wir uns in einem Caffee, das ebenfalls zu der Abtei gehörte. Nach dem Kaffee wurden sich die Beine vertreten und wir wanderten zum Laacher See, bevor wir mit dem Bus wieder nach Mayschoß fuhren. Dort angekommen, es dämmerte bereits, gingen wir, frohgelaunt in den Winzerkeller zum gemütlichen Teil über. Bei Musik und Tanz verflogen die Stunden wie im Nu und die Heimreise war angesagt. Ein schöner Tag, mit viel

12 Spaß an der Freud neigte sich dem Ende zu. Nun galt es Vorbereitungen zu treffen für die Saison 1990/ 91. Zwei Seniorenmannschaften wurden gemeldet. Die erste Mannschaft spielte in der Kreisliga und die Zweite spielte in der 2. Kreisklasse. Die Herbstserie begann am Mit der Aufstellung der zweiten Mannschaft: Schütz, Koch, Basner, Fuchs, Walter, Schmidt und Sagorski wurde die Vorrunde mit 15:5 Punkten abgeschlossen. Die diesjährige Generalversammlung der Abteilung fand im Dezember statt. Der damalige Leiter der Abteilung stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Manfred Täuber wurde Abteilungsleiter; der machte seine Sache sehr gut. Zur Rückrunde wurde die 2. Mannschaft etwas umgestellt. Uwe Schmidt spielte nun an Position 3. Lediglich zwei Niederlagen konnten nicht verhindert werden. Mit gesamt 31:9 Punkten und einen dritten Platz wurde die Meisterrunde beendet. Die Gemeindemeisterschaft wurde erstmals an zwei Wochenenden ausgetragen. Am 25. und 25. Mai trugen die Jugendlichen ihre Wettkämpfe aus. Der Seniorenbereich spielte vom 07.bis 09. Juni. Diese Maßnahme wurde getroffen, damit die Endkämpfe nicht, wie schon so oft, bis nach Mitternacht beendet werden konnten. Wird fort gesetzt... An dieser Stelle gilt es Dank zu sagen, für die Arbeit von: Manfred Schütz Er hat in den vergangenen Jahren alle ihm bekannt gewordene Begebenheiten rund um den Leuscheider Tischtennissport akribisch in ein Notizbuch eingetragen. Diese werden nun hier veröffentlicht. Windeck-Leuscheid, den 31.Dezember 2003 Winfried Geilhausen 2. Vorsitzender Anlässlich des 80- jährigen Jubiläums des SV Leuscheid im Jahr 2000, folgt eine Zusammenfassung über die aktuellen Ereignisse und sportlichen Erfolge der Tischtennisabteilung. Jugendmannschaften Leider müssen wir diese Berichterstattung mit negativen Zeilen beginnen. Zur Zeit nimmt keine der Jugendmannschaften am offiziellen Spielbetrieb teil. Es dürfte jedoch möglich sein, in der nächsten Saison wieder Jugendmannschaften zu melden. Dennoch sollte in dieser Jubiläumsausgabe über die erfolgreichen Jahre in der Vergangenheit berichtet werden.

13 Die gute Jugendarbeit wurde in der Zeit bis Anfang 1999 an der teilweise bis zu fünf Mannschaften am Spielbetrieb teilnahmen, belohnt. So folgten z.b. von Jungen- und Jugendmannschaften mehrere Aufstiege hintereinander, bis zur zweithöchsten Spielklasse im Westdeutschen Tischtennisverband. Herausragende Erfolge waren: 1996 Aufstieg der 1. Jugendmannschaft in die Bezirksklasse 1997 gewann die 2. Jugendmannschaft bei einem sehr starken Teilnehmerfeld den Sommercup des Rhein Siegkreises Aufstieg der Schüler A1 in die Bezirksliga 1998 Aufstieg der 1. Jugendmannschaft in die Bezirksliga An diesem Erfolg waren maßgeblich folgende Spieler beteiligt: Timo Denkhaus, Ingo Schumacher, Artur Stein, Marcel Knipp und Domenik Kemsies. Wünschen wir uns, dass auch in naher Zukunft wieder Jugendmannschaften die Farben des SV Leuscheid bei Meisterschaftsspielen vertreten werden. Die gute Jugendarbeit wurde in der Zeit bis Anfang 1999 an der teilweise bis zu fünf Mannschaften am Spielbetrieb teilnahmen, belohnt. So folgten z.b. von Jungen- und Jugendmannschaften mehrere Aufstiege hintereinander, bis zur zweithöchsten Spielklasse im Westdeutschen Tischtennisverband. 1. Mannschaft (Senioren) Seit der Gründung im Jahr 1977 hat sich die Tischtennisabteilung innerhalb des Sportverein Leuscheid zu einer festen Größe etabliert. In wechselnder Folge wurde, nachdem die erste Mannschaft den Aufstieg in die 1. Kreisklasse schaffte, Jahre später auch der Aufstieg zur Kreisliga erreicht. Die höchste Spielklasse auf Kreisebene wurde in den 80 er Jahren über längere Zeit gehalten. Im Jahr 1991 konnte die TT-Abteilung den größten Erfolg verbuchen. Mit der Mannschaft Heiko, Mario, Rolf Gatzmanga und Winfried Geilhausen wurde der Kreispokal mit einem Sieg gegen TTF-Mondorf nach Leuscheid geholt. Auf Gemeinde, Kreis- und Bezirksebenen sowie bei offenen Einladungsturnieren, wurde Siege und gute Plazierungen erreicht, und damit der SVL auch weit über die Grenzen des Leuscheider Landes hinaus sportlich gut vertreten. In der Vergangenheit gibt es neben den Erfolgen auch von Mißerfolgen zu berichten. Nach dem Abstieg in die 2. Kreisklasse im Jahre 1995 erfolgte ein Jahr später zwar wieder der sofortige Aufstieg in die nächst höhere Klasse. Doch danach spielte die Mannschaft bedingt durch den Weggang einiger Leistungsträger nicht mehr so erfolgreich. Fast in jeder Saison kämpfte man um den Abstieg. In der Saison 1998/99 wurde

14 wieder recht erfolgreich gespielt und ein weiteres Ziel, der Aufstieg zur Kreisliga geschafft. Dies wurde erst möglich durch die nach Leuscheid zurückgekehrten Spieler M. Gatzmanga und F. Otto. Des weiteren konnte G. Schenk als Verstärkung für die 1. Mannschaft gewonnen werden. Die aktuelle Tabellensituation ist z. Zeit nicht die Beste, steht man doch in Nähe eines Abstiegplatzes. Auch hier bleibt zu wünschen, dass der Klassenerhalt geschafft wird. 2.Mannschaft (Senioren) Nach der Gründung der Tischtennisabteilung im Jahre 1977, hatte sich kurze Zeit später eine zweite Mannschaft gebildet und wurde sofort zur Meisterschaft angemeldet. So konnte dieses Team nach einigen Spielzeiten in der dritten Kreisklasse, Ende der 80 er Jahre in die 2. Kreisklasse aufsteigen und sich dort festigen. Leider ist es das Los einer zweiten Mannschaft, oftmals Spieler nach oben abgeben zu müssen. Im Jahr 1998 war dann der Aufstieg in die 1. Kreisklasse geschafft. In dieser Spielklasse ist man bis heute noch dabei. Eine sportlich gute Leistung, die Beachtung verdient. Eine besonderer Erfolg in der letzten Saison war der Kreispokalsieg in der Kreisklasse im April 1998 gegen die 2. Mannschaft von Schladern mit einem überzeugenden 9:2 Sieg. Den Endspielsieg erkämpften: Heiko Gatzmanga, Wilfried Koch, Manfred Schütz und Rolf Gatzmanga. In dieser Saison wird es allerdings schwierig sein, den Klassenerhalt zu sichern. Der aktuelle Tabellenstand liegt nahe an einem Abstiegsplatz. An dieser Stelle wünschen wir der Mannschaft, dass sie in den restlichen Spielen noch die ausreichenden Punkte holen kann. 3. Mannschaft (Senioren) Seit dem Jahr 1998 nimmt eine 3. Seniorenmannschaft an der Meisterschaft in der 3. Kreisklasse teil. In den Jahren zuvor war eine Vierer-Mannschaft in der sogenannten Aufbauklasse gemeldet. In dieser Mannschaft, die sich aus jungen und älteren Spielern zusammensetzt gibt es eine Besonderheit. Der Spieler Hans Lang ist mit fast 75 Jahren der älteste Spieler im Rhein Siegkreis. Sein Mannschaftskollege Swen Nissel mit 17 Jahren ganze 58 Jahre! jünger. Dass diese Mannschaft noch gutes Tischtennis spielt, zeigt die aktuelle Platzierung. Die 3. Mannschaft belegt in der 3. Kreisklasse einen achtbaren dritten Tabellenplatz. Absteigen in eine untere Klasse ist nicht möglich und die Ambitionen für einen Aufstieg sind auch begrenzt. Für diese Mannschaft zählt die Freude am Tischtennissport und der gute Zusammenhalt. Für die Zukunft wünschen wir der Mannschaft weiterhin gute sportliche Erfolge. 25jähriges Jubiläum der Tischtennisabteilung Auf der Sportwoche des SV Leuscheid, wurde am Sonntag, dem 2. Juni 2002 das 2Sjärrige

15 Jubiläum der Tischtennisabteilung im Rahmen eines kleinen Festaktes im Festzeit gefeiert. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einleitung durch unseren 1. Vorsitzenden Günter Budach, wurden die Ehrungen durchgeführt. Bei der Ehrung durch den SVL erhielt der neue Abteilungsleiter Mario Gatzmanga einen Blumenstrauß, verbunden mit der Gratulation und den besten Wünschen für die Zukunft. Daran schloss sich der Kreisvorsitzende Walter Jonen an, der eine Ehrenurkunde und die Grüsse des TT-Kreisverbandes überbrachte. Eine Urkunde des TT-Bezirksverbandes Bonn Rein-Sieg wurde in diesen Tagen nachgereicht. Weiterhin wurde eine Dokumentation in Bild und Schrift sowie eine Chronik,,25 Jahre Tischtennis" auf Schautafein präsentiert, die bei den Besuchern große Beachtung fand. Mit einer besondere Ehrenurkunde des SVL wurden die Gründer der Tischtennisabteilung Bernhard Walter, Manfred Schütz, Rolf Gatzmanga, Wilfried Koch, Manfred Kappelan und Uwe Schmidt ausgezeichnet Nach den Darbietungen einer Jazz-Tanzgruppe war der offizielle Teil bald beendet' wobei man anschließend dann noch in unterhaltsamer Weise die 25 Jahre Tischtennis in Gesprächen Revue passieren ließ.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Das Stadionheft Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so ist es im Fußball: vor drei Wochen Spitzenspiel in Massen, verdienter Sieg, ganz überzeugende Vorstellung der

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft Heutiger Gegner SV Bausenhagen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, ich weiß gar nicht, womit ich heute beginnen

Mehr

Aufschlag an der Platte

Aufschlag an der Platte Aufschlag an der Platte Tischtennis in Siegsdorf - TSV-Abteilung 1977 gegründet Die Geburtsstunde der Tischtennisabteilung (TT) des TSV Siegsdorf schlug im März 1977. Zu den Männern, die dem schnellen

Mehr

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 1 Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 2 Im Grünen Sportbericht, der damaligen Fußballzeitung schlechthin, gab

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Frauen I, 1. Mannschaft

Frauen I, 1. Mannschaft Frauen I, 1. Mannschaft Vor Saisonstart war bereits klar, dass es eine schwierige Saison werden würde, da drei alteingesessene Holzwerferinnen die Mannschaft verließen, um in der Frauen II zu starten.

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Lüneburg Herren

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Lüneburg Herren Tischtennnis-Verband Niedersachsen e.v. Landesliga Lüneburg Herren Staffelleiter: Lothar Fricke, Im Grasgarten 4, 31246 Lahstedt Telefon: 05172 4534; Fax: 03222 3215267; E-Mail: Lothar.Fricke@t-online.de;

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Rundschreiben Nr. 1 zur Saison 2018/2019

Rundschreiben Nr. 1 zur Saison 2018/2019 WTTV Kreis Euskirchen, Marcel Weißkirchen, Altes Pastorat 6, 53947 Zingsheim An alle Vereinskontakte, Sport-, Damen-, und Jugendwarte sowie alle Mannschaftskontakte des TT- Kreises Euskirchen Es schreibt

Mehr

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Konzept SG Waldshut-Eschbach Konzept SG Waldshut-Eschbach Mittel- bzw. langfristige Zusammenarbeit im Bereich Jugend zwischen den Vereinen ESV Waldshut, VfB Waldshut und SV Eschbach in einer Spielgemeinschaft. Ziele der Zusammenarbeit

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren - An alle Vereine im TTVRH e.v. Ausschreibung zur Breitensportrunde Ü40 für das Jahr 2018 -ACHTUNG: Nicht mehr TTR-relevant!!! Leistungsklassen: Für die Senioren bieten wir für 2018 wieder 6 verschiedene,

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen Das Stadionheft Heutiger Gegner TSC Kamen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, das letzte Spiel in diesem Jahr, für die 2. Mannschaft war das schon in der vergangenen Woche. Zeit zur Rückschau, Zeit

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Anhang 3 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Herren Stand

Anhang 3 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Herren Stand 1. Spielbetrieb Herreneishockey Saison 2016/17 Der Spielbetrieb im Herreneishockey in der Saison 2016/17 unter der Leitung des EHV-NRW findet unter folgenden Bedingungen statt. 1.1 Leitung 1.2 Ligen Präsidium:

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

NRW-Discgolf-Liga NRW-Discgolf-Liga Runde (1 + 2) 1. Runde (3 + 4) Spieler 1 Spieler 1. Spieler 2 Spieler 2

NRW-Discgolf-Liga NRW-Discgolf-Liga Runde (1 + 2) 1. Runde (3 + 4) Spieler 1 Spieler 1. Spieler 2 Spieler 2 1. Runde (1 + 2) Spieler 1 Spieler 1 Spieler 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Gesamt Spieler 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Gesamt Spieler 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Gesamt Spieler 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17 Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17 Vorbemerkung Alle Mannschaften des Tischtennis-Kreisverbands Celle e. V., die am Mannschafts- Spielbetrieb der Herren

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr - Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr - Bankkonto: Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. BIC: WELADE3HXXX IBAN: DE55450500010200151010 Staffelleitung KL/1.KK Staffelleitung 2.KK/3.KK

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 4 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Joe Sarlette 02408/9427, Gerd Schnuch 02408/8384, Heiko Kothe 02408/98638 Peter Krott 02408/ Für das Trainer- und Begleiterteam Heiko Kothe

Joe Sarlette 02408/9427, Gerd Schnuch 02408/8384, Heiko Kothe 02408/98638 Peter Krott 02408/ Für das Trainer- und Begleiterteam Heiko Kothe Bambini 2003/2004 Viel Zeit ist seit dem letzten Sommer bzw. seit der letzten Ausgabe in der von den Bambinis berichtet worden ist vergangen. Jetzt ist es wieder an der Zeit ein Zwischenbilanz abzugeben.

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018

Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018 Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018 A-Junioren (höchstens 12 Mannschaften/Staffel) Das Spielsystem der A-Junioren wird eingeteilt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr