neanderland ART bis 16. Oktober 2016 Historisches Bürgerhaus Langenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "neanderland ART bis 16. Oktober 2016 Historisches Bürgerhaus Langenberg"

Transkript

1 neanderland ART bis 16. Oktober 2016 Historisches Bürgerhaus Langenberg Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis Mettmann zeigen aktuelle Arbeiten. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei Während der Öffnungszeiten ist regelmäßig eine ausstellende Künstlerin oder ein ausstellender Künstler vor Ort. Die genauen Zeiten sind im Internet zu finden unter Veranstalter: neanderland / Kreis Mettmann Der Landrat Abteilung Kultur und Tourismus Düsseldorfer Straße Mettmann Tel kulturamt@kreis-mettmann.de neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

2 Ute Augustin-Kaiser Roswitha Bohmann Hella Brandenburger Ulla Clemens Sigrid Eilert Reinhard Frotscher Stefan Geskes Wolf de Haan Anita Herzog-Graf RoseMarie Johnen Gunnar Krabbe Birgit Lemm Astrid Lenz Heidi Luft Uwe Marzok Anna Owsiany-Masa Kerstin Potthoff Volker Rapp Gerda-Maria Schmidt Armin Schmidt (Ming) Klasté (Klaus Stecher) Frank Tappert Jutta Wagner Monika Wellnitz Helmut Welsch Ratingen Erkrath Ratingen Ratingen Velbert Langenfeld Leverkusen Haan Erkrath Velbert Mettmann Erkrath Langenfeld Erkrath Velbert Erkrath Ratingen Erkrath Haan Heiligenhaus Wülfrath Haan Hilden Velbert Monheim a. Rh. 2 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

3 Ute Augustin-Kaiser Ratingen Geboren 1963 in Darmstadt erste freie Arbeiten in Keramik; 1979 Studien bei Klaus Lehmann, Lengfeld; Ausbildung zum Kunstglaser an der Staatlichen Glasfachschule Hadamar; Erlernen des Drehens an der Scheibe in der Töpferei Christine Tappermann, Limburg; 1986 Aktzeichnen bei Kurt Sandweg, Univ. Duisburg; Mitglied im BBKS Südhessen, im BBK Düsseldorf, Haus Hildener Künstler e.v., Kunstverein Duisburg, Kunstverein der Rheinlande und Westfalen, Kunsthaus Mettmann, Kreative Klasse Essen; seit 2007 Landesvorsitzende der Fachgruppe Bildende Kunst, ver.di Hessen, seit 2015 Mitglied im Bundesvorstand Bildende Kunst in ver.di. Ausstellungen in Groß Umstadt, Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen, Dinslaken, Neuss, Hilden, Ratingen. 1 Struktur 1 Acryl / Lw. 80 x 80 cm Struktur 2 Acryl / Lw. 80 x 80 cm 800 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

4 Roswitha Bohmann Erkrath Geboren Studium der Mathematik und Sozialwissenschaften, Lehrtätigkeit an Realschulen. Seit 2001 Ausbildung am Institut FREIEkunstAKADEMIE des Künstlers Jürgen Meister in Grevenbroich; regelmäßige Seminarteilnahme Freie Malerei, Monumental, Sommerakademie, Arbeitsplatz Kunst. Mitglied im Förderkreis Kunst und Kulturraum Erkrath e.v. 2013: Top 50 BLOOM Award, 2015 nominiert für BLOOM Award. Ausstellungen in Grevenbroich, Solingen und Erkrath. 3 ohne Titel Videobänder, gestrickt, 130 x 50 cm 750 Draht 4 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

5 Hella Brandenburger Ratingen Ausbildung zur Kunsterzieherin an der Pädagogischen Hochschule Neuss; seit 1981 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Mettmann; Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und an der Bergischen Universität Wuppertal im Fachbereich Kunst Malreisen in alle Mittelmeerstaaten, vor allem nach Italien und Griechenland; seit 2003 intensive Beschäftigung mit der Fotografie bei Reisen auf allen Kontinenten; Bildbearbeitung und Umgestaltung bzw. Zusammensetzung der Fotos zu Fotocollagen und Fotostorys. Ausstellungen in Laval (Frankreich), Dortmund, Wuppertal, Düsseldorf, Haan, Hilden, Mettmann, Monheim a. Rh., Langenfeld, Ratingen. Preise u.a. bei Nikon-Professionals und Dreamstime; Foto Art Edition Lumas; 1998: Kunstblatt ME-ART des Kreises Mettmann. 4 Angelus-Läuten Fotocollage / Acrylglas 80 x 30 cm 390 (nach J. F. Millet) neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

6 Ulla Clemens Ratingen Geboren 1965 in Ratingen Studium Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Buchgestaltung an der Fachhochschule Mainz; Studium Freie Bildende Kunst mit Schwerpunkt Schrift an der Universität Mainz. Ausstellungen in Wiesbaden, Krefeld, Düsseldorf, Duisburg, Meerbusch, Ratingen, Mettmann, Velbert. 2000: Kulturpreis Kreis Mettmann für Grafik. 5 Planeten II Aquarell / Büttenpapier 56 x 76 cm neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

7 Sigrid Eilert Velbert Geboren Studium Englisch und Kunsterziehung an der Gesamthochschule Wuppertal; Lehrerin für Englisch und Kunst am Gymnasium: Lehrerin am August-Dicke-Gymnasium in Solingen, seit 1987 am Nikolaus-Ehlen- Gymnasium in Velbert. Ausstellungen in Wuppertal, Hilden und Velbert-Langenberg. 6 Baldeneysee; Herbst II Acryl / Lw. 44 x 54 cm Baldeneysee; Herbst III Acryl / Lw. 50 x 70 cm 600 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

8 Reinhard Frotscher Langenfeld Geboren 1939 in Chemnitz. Akademische Ausbildung: Architektur, Malen und Zeichnen an der TH Darmstadt; Weiterbildung durch Seminare bei PENTIMENT in Hamburg sowie an den Kunstakademien Salzburg und Bad Reichenhall; viele Jahre mit Lebensmittelpunkt in verschiedenen Ländern Lateinamerikas. Mitglied im Syrlin Kunstverein International, Stuttgart, im Art-Phoenix International, Stuttgart, sowie der InteressenGemeinschaft Kunst Literatur Musik (IG-KLM) FALTER, Langenfeld. Ausstellungen in Buenos Aires (Argentinien), Asunción (Paraguay), Guatemala, Tokyo (Japan), USA, Bremen, Stendal, Stuttgart, Düs seldorf, Solingen, Eschborn, Emmendingen, Langenfeld. 8 Der rote Wolf Mischtechnik, 100 x 100 cm 800 Collage / Lw. 8 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

9 Stefan Geskes Leverkusen Geboren 1966 in Düsseldorf, aufgewachsen in Monheim-Baumberg, Besuch des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim a. Rh.; bis 1988 Ausbildung im Bereich der Werbefotografie in Düsseldorf und Erkrath-Hochdahl, daneben frühe künstlerische Beschäftigung mit grafischem Zeichnen, Malerei und Lichtskulpturen; Atelier in Langenfeld, seit 2012 in Leverkusen; intensive Beschäftigung mit Malerei und Fotografie, seit 2008 konsequente, abstrakte Auseinandersetzung mit dem Thema Landschaft, Arbeit in Werkgruppen; Künstlermitglied im Kunstverein Langenfeld/ Rhld. Ausstellungen in Leverkusen und Langenfeld. Aus der Werkgruppe Halblicht : 9 Burning Sea Mischtechnik/Aquarellpapier 52 x 62 cm Sea Fog Mischtechnik/Aquarellpapier 52 x 62 cm ohne Titel Mischtechnik/Aquarellpapier 54 x 68 cm 890 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

10 Wolf de Haan Haan Konzeptioner, Fotograf. Lebt zwischen den Poldern Flanderns und den Untiefen einer westdeutschen Großstadt. Seit den Neunzigern literarische Veröffentlichungen und Bildzeichen transmedial. Seit 2006 mit dem Werkblock Musée sentimental künstlerische Kollaboration mit Güdny Schneider-Mombaur. Ausstellungen in Brüssel, Oostende, Brügge, De Haan (alle Belgien), Solingen, Köln, Ratingen, Langenfeld, Haan Hidschab 1-6 DiBond je 60 x 40 cm Burka-East-Burka-West 10 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

11 Anita Herzog-Graf Erkrath Geboren 1945 in Brandenburg Deutsche Meisterschule für Mode, München, Diplom für Mode- und Kommunikationsdesign; 1985: 2. Staatsexamen in Kunst und Geschichte, Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Rissa, Unterrichtsauftrag für Zeichnen und Radierung an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität Köln, Kursleitung in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Ausstellungen in Uden, Breda (Niederlande), Antwerpen, Leuven, Turnhout (alle Belgien), Solingen, Düsseldorf, Borken, Dorsten, Lübeck, Bonn, Wuppertal, Remscheid, Pulheim, Schwelm, Ratingen, Hilden, Erkrath. 1991: Kunstblatt ME-Art des Kreises Mettmann; 2013 Jurypreis der LOKart Erkrath Wohin Linoldruck mit 120x120 cm Ölfarbe / Lw. neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

12 RoseMarie Johnen Velbert Geboren 1952 in Aachen. Seit 1991 Unterricht bei verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern in Aquarell-, Öl- und Acryltechniken. Mitglied im Künstlerbund Velbert. Seit 1995 Ausstellungen in Alsdorf und Velbert. 14 Menschsein im Anderssein Kreiden, Farb-, 40 x 50 cm 450 Gel-, Lackstifte, Fineliner, Rostpartikel / Schiefer 12 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

13 Gunnar Krabbe Mettmann Geboren 1965 in Mettmann Ausbildung zum Steinbildhauergesellen Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf, 1995 Meisterschüler bei Prof. Christian Megert, 1996 Akademiebrief. Seit 1999 Lehrkraft für besondere Aufgaben in der künstlerisch-technischen Einrichtung Steinbildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Buchpublikation, Wettbewerbsund Projektarbeiten, Denkmalaufträge. Seit 1996 Ausstellungen in Saalfeden (Österreich), München, Leverkusen, Bochum, Düsseldorf, Erkelenz, Nettetal, Moers, Haan, Wülfrath, Hilden, Mettmann Schale VI Französ. Kalkstein 80 x 60 x 12 cm Schale VII Französ. Kalkstein 80 x 60 x 12 cm neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

14 Birgit Lemm Erkrath Universitätsstudium Kunst, ab 1978 Lehramtsstudium Mathematik und Pädagogik, 1986 Staatsexamen. Spezialisierung auf Fotokunst durch Fortbildungen bei Prof. Katharina Mayer und Dozenten der Kunstakademie Düsseldorf und der Fachhochschule Düsseldorf. Ausstellungen in Maribor (Slowenien), Berlin, Düsseldorf, Wuppertal, Neuss, Hilden, Langenfeld, Ratingen, Erkrath Fotopreis der Stadt Erkrath Frauen fotografieren, 2004 Preisträgerin Fotowettbewerb zum Stadtjubiläum Mettmann, 2007 Auszeichnung im Blende-Fotowettbewerb, 2008 Publikumspreis der LOKArt Erkrath, 2011 Jurypreis der LOKArt Erkrath, 2011 Jurypreis der Stadt Hilden. 17 Jerusalem 12 SW-Fotografien auf 37,5 x 120 cm 850 hölzernen Trägerplättchen, in Holzkasten geklebt 14 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

15 Astrid Lenz Langenfeld Geboren in Mülheim a. d. Ruhr. Eine Vita ist aus meiner Sicht für das Betrachten der Werke nicht erforderlich. Ich möchte, dass die Bilder frei wirken und nicht durch den Preis oder den Künstler einen Wert beziehen. [ ] Bis auf einige wenige Lebensjahre habe ich das künstlerische Schaffen immer in mein Leben eingebaut. Wenn ich nicht mehr die Möglichkeit zum künstlerischen Ausdruck hätte, würde mir ein wichtiger Teil meiner Persönlichkeit fehlen. (A. Lenz) Ausstellungen in Köln, Dormagen, Hilden Balance of Power I u. II Pastell auf je 60 x 60 cm 600 Pastellgrund / Malpappe neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

16 Heidi Luft Erkrath Geboren in Gelsenkirchen, lebt seit 1969 in Erkrath. Ab 1980 Aquarellzeichenund Porträt-Kurse in Erkrath, seit 1984 Seminare für freies Malen, Akt und Porträt an der Europäischen Akademie für bildende Kunst Trier, in Bonn, im Kloster Steinfeld und in Düsseldorf. Ausstellungen in Maribor (Slowenien), Nové Mesto (Tschechien), Luzern (Schweiz), Recklinghausen, Essen, Düsseldorf, Gladbeck, Ratingen, Velbert, Hilden, Erkrath Zeitreise España- Collage: Leinwand- 42 x 150 cm 550 Alemania streifen, Acryl / Lw 16 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

17 Uwe Marzok Velbert Geboren Autodidakt. Arbeitet seit 2009 mit dem Schwerpunkt Weniger ist Meer, dem Upcycling zur Veranschaulichung von Meer-Müll. Seit 1979 Ausstellungen in Essen, Witten, Ratingen, Hilden, Velbert. 20 Belemnitus tempestivus Schlauch, 60 x 60 x 20 cm (Anthropozän) Kabel, Angelschnur, Treibholz, Flint, Hummerflossen neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

18 Anna Owsiany-Masa Erkrath Geboren 1954 in Warschau (Polen). Studium Malerei, Grafik, Industriedesign an der Kunstakademie in Danzig, Abschluss als Dipl.-Designerin als Designerin tätig bei verschiedenen Agenturen in Düsseldorf, seit 2005 freiberuflich. Parallel als bildende Künstlerin freischaffend. Mitglied im BBK-Düsseldorf und im Kunst- und Kulturraum Erkrath e.v. Ausstellungen in Düsseldorf und Erkrath Melancholie I Mischtechnik/ Papier 80 x 60 cm Melancholie II Mischtechnik/ Papier 80 x 60 cm neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

19 Kerstin Potthoff Ratingen Geboren in Dortmund Studium Gartenbauarchitektur in Essen; 1994 Beginn der Tätigkeit als freischaffende Künstlerin; längere Arbeitsaufenthalte in Schweden und Norwegen; 2002 Unterricht bei Bernd Zimmer, Kloster Irrsee; ab 2005 fotografische Umsetzung der künstlerischen Themen; Studienaufenthalte: 2009 in Sevilla, 2011 in Berlin, 2015 in Island. Mitglied im BBK Düsseldorf. Ausstellungen in Himmelsberga (Schweden), Berlin, Wismar, Worpswede, Stade, Köln, Bonn, Essen, Düsseldorf Grafikpreis der Stadt Dortmund Underwater I Fine Art-Print / Lw. 75 x 100 cm Underwater II Fine Art-Print / Lw. 75 x 100 cm Underwater IV Fine Art-Print / Lw. 75 x 120 cm neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

20 Volker Rapp Erkrath Geboren 1964 in Wuppertal. Naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Ausbildungen. Künstlerisch Autodidakt, in den 1970er-Jahren Teilnahme an vielen Fotografie-Kursen und Foto-Exkursionen Mitglied im Verein für künstlerische Bildgestaltung Leverkusen. Künstlerische Schwerpunkte seit den 1980er-Jahren: Fotografie, Installationen und Musik. Ausstellungen in Wien (Österreich), Laval (Frankreich), Erfurt, Bochum, Kassel, Köln, Erkrath Sichere Herkunfssterne Colorprint / DiBond 60 x 90 cm neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

21 Armin Schmidt (Ming) Heiligenhaus Geboren Schlosserei und Kunstschmiede Huiskens in Düsseldorf und Dombauhütte in Köln. Nach einem Orientierungssemester an der Kunstakademie Düsseldorf ab 1984 Studium der orientalischen Kunstgeschichte, Sinologie und Kunstgeschichte in Bonn Sprachstudium in Taiwan, Forschungsaufenthalt in Taiwan Kunstakademie Düsseldorf, Klasse David Rabinowitch. 2015: 3. Preis beim Wettbewerb Zeit im QQTec Hilden, 2016 Ehrenpreis beim Grand Prix Künstler entdecken Europa in Leverkusen. Ausstellungen in Tainan und Taizhong (Taiwan), Meaux (Frankreich), Mansfield (England), Karlsruhe, Köln, Leverkusen, Duisburg, Düsseldorf, Hilden, Heiligenhaus Mit Wasser gemalt Performance Termine der Perfomance unter neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

22 Gerda-Maria Schmidt Haan 16-jährige Tätigkeit als Grafikerin mit Schwerpunkt digitale Fotografie; langjährige Schulung bei Helga von Berg-Harder, Fotolyrikerin und Dozentin für künstlerische Fotografie; Kurse und Workshops bei Birgitta Thaysen und Roland A. Berg. Ausstellungen in Düsseldorf, Wuppertal, Velbert, Hilden, Haan und 2012 Preisträgerin des Fotopreises Haus Hildener Künstler H6. Aus der Serie Colored City : 28 Düsseldorf 1 Echter Fotoabzug 40 x 60 cm 300 unter Acrylglas 29 Düsseldorf 2 Echter Fotoabzug 60 x 90 cm 420 unter Acrylglas 22 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

23 Klasté (Klaus Stecher) Wülfrath Geboren in Wuppertal Studienaufenthalte in den Grafischen Werkstätten Kätelhön (Soest) Studium der Malerei und des experimentellen Holzschnitts bei Jo Bukowski an der Kunstakademie Reichenhall. Mitglied BBK-Kunstforum Düsseldorf, BBK Bergisches Land, Kunsthaus Mettmann. Künstlerkarte der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ausstellungen in Schloss Blankensee bei Berlin, Essen, Bonn, Düsseldorf, Duisburg, Langenfeld, Ratingen, Mettmann. 1992: Kunstblatt ME-Art des Kreises Mettmann, 2014 Ehrenpreis BBK-Kunstforum Düsseldorf No, we cannot Kartonschnitte 3x 80 x 60 cm (vierteilig) 1x 40 x 30 cm neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

24 Frank Tappert Haan Geboren 1963 in Hilden Gasthörer bei Prof. Arno Jansen an der FH Köln, Fachbereich Kunst Studium an der FH Köln, Fachbereich Kunst, Studium Künstlerische Fotografie als Meisterschüler bei Prof. Arno Jansen. Seit 1993 freie Tätigkeit. Ausstellungen in Doetinchem (Niederlande), Braunschweig, Bielefeld, Köln, Bonn, Frankfurt, Düsseldorf, Hilden, Mettmann o.t Fotografien, 40 x 60 cm o.t Pigmentdruck auf 47 x 64 cm o.t DiBond 40,5 x 66,5 cm neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

25 Jutta Wagner Hilden Geboren 1964 im Sauerland. Studium der freien Kunst an der Hochschule Bildender Künste in Kassel; Studium BWL und Marketing in Frankfurt/Main; seit 1992 Design, Produktmanagement und Produktentwicklung. Seit 2009 eigenes Atelier in Hilden. Ausstellungen in Seoul (Südkorea), Kassel, Frechen, Edenkoben, Kahla, Frankfurt, Offenburg, Langenfeld, Hilden, Mettmann Leucit Keramik, aufgebaut, 80 x 50 x 35 cm VB engobiert, glasiert, gebrannt neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

26 Monika Wellnitz Velbert Geboren Seit den 1980er-Jahren künstlerisch tätig, zahlreiche Studienseminare, u.a. seit 1994 regelmäßig an der Europäischen Kunstakademie Trier. Mitglied der International Association of Hand Papermakers and Paper Artists (IAPMA), seit 2011 Mitglied der Künstlervereinigung Gruppe Ruhr Ausstellungen in Duisburg, Essen, Bochum, Hattingen, Hagen, Schwelm, Witten, Horn Bad Meinberg, Homburg am Main, Velbert Fruchtkörper Papier, gefaltet 50 x 50 x 30 cm neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

27 Helmut Welsch Monheim am Rhein Geboren 1934 in Recklinghausen. Studium Graphik und Gestaltung an der Folkwangschule Essen, u.a. bei Prof. Max Burchartz, Günter Reker und Heinz Schubert; Abschluss mit Diplom. Tätigkeit als Art-Direktor in Düsseldorfer Werbeagentur. Seit 1990 freischaffend als Maler, Graphiker und Zeichner; verschiedene Studienaufenthalte in Frankreich; seit 2013 Mitglied im BBK Düsseldorf. Ausstellungen in Wiener Neustadt (Österreich), Marnac (Frankreich), Veere (Niederlande), Essen-Werden, Köln, Duisburg, Düsseldorf, Erkrath, Haan, Hilden, Monheim a.rh. 1999: Kunstblatt ME-Art des Kreises Mettmann, 2016: Jury-Preis der Ausstellung Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft im KunsTHaus Erkrath. 36 Männer I Kreide, Graphit, Öl / Papier 73 x 103 cm Männer II Kreide, Graphit, Öl / Papier 73 x 103 cm Frauen I Kreide, Graphit, Öl / Papier 73 x 103 cm neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

28 JURY: Dr. Sandra Abend, Düsseldorf Birgit Jensen, Düsseldorf Dr. Rolf Jessewitsch, Solingen Ursula Greve-Tegeler (CDU) Margret Stolz (SPD) Dirk Kapell (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Klaus Müller (FDP) Jürgen Gutt (DIE LINKE) Thomas Küppers (PIRATEN) Dr. Barbara Bußkamp, Kreis Mettmann Wenn Sie eine Arbeit kaufen oder Kontakt zu ausstellenden Künstlern/-innen aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die Kreisverwaltung Mettmann, Abteilung Kultur und Tourismus Tel Fax Die angegebenen Preise verstehen sich in der Regel inkl. Rahmen. Der Verkaufserlös geht ausschließlich an die Künstlerin bzw. den Künstler; Provision wird nicht erhoben. Satz, Layout und Druck: ICS Internationale Communikations-Service GmbH Bergisch Gladbach 28 neanderland ART 16 Historisches Bürgerhaus Langenberg,

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

neanderland ART 14 Katalog jurierte Ausstellung Dezember 2014 Kunstraum Gewerbepark-Süd Hilden

neanderland ART 14 Katalog jurierte Ausstellung Dezember 2014 Kunstraum Gewerbepark-Süd Hilden neanderland ART 14 Katalog jurierte Ausstellung 7. 21. Dezember 2014 Kunstraum Gewerbepark-Süd Hilden neanderland ART 14 7. bis 21. Dezember 2014 Kunstraum Gewerbepark-Süd Hofstraße 64, 40723 Hilden Künstlerinnen

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Neben anderen weiteren Verbesserungen und Korrekturen des Kinderbildungsgesetzes

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

zur Ausstellung vom 26. Juli bis 03. August 2014 Einführung: Roswitha Mairose-Gundermann Musik:

zur Ausstellung vom 26. Juli bis 03. August 2014 Einführung: Roswitha Mairose-Gundermann Musik: hofstrasse6.de 40723 Hilden, den 17.07. 2014 INFO nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 26. Juli bis 03. August 2014 Eröffnung am Samstag, den 26. Juli um 16 Uhr Einführung: Roswitha Mairose-Gundermann

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Grafiken zur Pressemitteilung Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Kaufpreise für Wohnungen in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens Stand: 1. Halbjahr

Mehr

AdK WERKSCHAU Dambietz. Fischer. Golz Hühne Kehres-Woost. Einladung zur Eröffnung. Litzinger Maqua-Klein. Matinee. Weiler.

AdK WERKSCHAU Dambietz. Fischer. Golz Hühne Kehres-Woost. Einladung zur Eröffnung. Litzinger Maqua-Klein. Matinee. Weiler. AdK WERKSCHAU 2011 zu Gast im Andreas Dambietz Renate Atelierhaus-Galerie A24 Ingrid Einladung zur Eröffnung Christine am Donnerstag 24.11.2011 um 19.30 h Begrüßung: Karsten Panzer PerZan Grußwort: Hajo

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4745 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1803 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018?

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4744 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1802 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 18.06.2013 T i s c h v o r l a g e ohne TOP / 52. PA am 20.06.2013 Zensus 2011 hier: Ergebnisse der ersten Datenlieferung Zensus 2011 Am 31. Mai 2013 wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistisches

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII) Erzieherische Hilfen in 2016 und 2017 nach Hilfeart Seite 1 von 10 sberatung a 2016 268 706 21 671 116 564 3 101 10 551 24 538 4 645 27 315 34 235 2 967 23 119 2017 276 557 21 816 117 191 3 172 11 445

Mehr

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten Julia BAUERNFEIND Geboren in Klagenfurt, Kärnten Studien: Malerei, Illustration und Grafisches Design an der California State University Long Beach, USA Master of Fine Arts (MFA) Bevorzugte Genres: Portrait,

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Erholung auf dem Immobilienmarkt - Düsseldorf, 16.06.2006 Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Das Innenministerium teilt mit: Der nordrhein-westfälische Immobilienmarkt hat sich

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen LK Ahrweiler 5,40 6,90 28% LK Altenkirchen (Westerwald) 4,40 5,40 23% LK Alzey-Worms 5,50 6,70 22% LK Bad Dürkheim 5,80 7,40 28% LK Bad Kreuznach 5,50 6,80 24% LK Bergstraße 6,10 8,30 36% LK Bernkastel-Wittlich

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch die Markenbotschaft profitiert. Besonders durch die Kombination

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit!

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Nr. Datum Ort Tatausführung Bild Stand 30.12.2003, 12.50 Uhr Dezember

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Der Westen im 10-Jahresvergleich: Steigerungen von bis zu 65 Prozent abseits der Großstädte

Der Westen im 10-Jahresvergleich: Steigerungen von bis zu 65 Prozent abseits der Großstädte Grafiken zur Pressemitteilung Der Westen im 10-Jahresvergleich: Steigerungen von bis zu 65 Prozent abseits der Großstädte Mietpreise in 115 ausgewählten Stadtund Landkreisen in Westdeutschland LK Ahrweiler

Mehr