GEMEINDENACHRICHTEN. Bericht auf Seite St. Konrad, Ort 10 TELEFON 07615/ /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDENACHRICHTEN. Bericht auf Seite St. Konrad, Ort 10 TELEFON 07615/ /"

Transkript

1 Juli 2015 Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at GEMEINDENACHRICHTEN G E M E I N D E A M T S T. KO N R A D 4817 St. Konrad, Ort 10 TELEFON 07615/8029 FAX 07615/ gemeinde@st-konrad.ooe.gv.at WEB Bericht auf Seite 11

2 Seite 2 Gemeindenachrichten St. Konrad Ausgabe 2015/02 DER BÜRGERMEISTER BERICHTET Franz Kronberger Themen in dieser Ausgabe: Bürgermeisterbericht 2 Gemeinderatssitzung 3 Gemeindeinfo`s 4 Hausärztl. Notdienst 6 Kindergarten, Schule 10 FF St. Konrad 11 Vereine 12 Liebe St. Konrader BürgerInnen! In unserer Volksschule geht eine Ära zu Ende. Volksschuldirektorin Karla Riedler beendet mit Ende des Schuljahres 2014/2015 ihre Karriere als Volksschullehrerin und Direktorin! Ich bedanke mich herzlich für die stets positive Zusammenarbeit in all den Jahren und wünsche Frau Riedler alles erdenklich Gute sowie viel Gesundheit für ihre Zeit im Ruhestand! Auf diesem Wege folgen natürlich die Willkommensgrüße an die nachfolgende Direktorin, Frau Christine Klein, die von der VS Steyrermühl zu uns nach St. Konrad wechselt! Ich freue mich auf eine angenehme Zusammenarbeit und wünsche der neuen Direktorin alles Gute und viel Erfolg für ihre kommenden Aufgaben! Die letzte Etappe der Sanierung des Güterweges Hochriedl wurde vor kurzem unter Federführung des Wegeerhaltungsverbandes Alpenvorland fertig gestellt! Im Zuge der Fertigstellung wurde im Bereich des Gasthof Kranichsteg die TKV- Sammelstelle komplett erneuert. Eine neue, größere Kühlanlage sowie ein neuer Unterstand stehen nun, etwas anders positioniert, entlang des Güterweges zur Verfügung! Die Kosten der Kühlanlage und der Materialien für die Errichtung des Unterstandes übernimmt der Bezirksabfallverband Gmunden. Im Bereich Schwarzengraben (Laudachtal) mussten aufgrund der Folgen des starken Unwetters Anfang Juni, Teile des Güterweges kurzfristig wieder instand gesetzt werden. Durch mehrere Verklausungen von Durchlässen wurde die Straße schwer in Mitleidenschaft gezogen. Seitens der Wildbach- und Lawinenverbauung wurden im Bachbett Räumungsund Sicherungsarbeiten vorgenommen, um größere Schäden in Zukunft zu vermeiden. Am Badesee wurden am Zaun zwischen Spielplatz und Liegefläche zusätzliche Türen montiert. Bei Badewetter ist der Spielplatz vom Badeseegelände aus erreichbar, ansonsten bleiben die neuen Türen zum Badesee geschlossen und der Zugang zum Spielplatz erfolgt über das Tor parkplatzseitig, genauso wie außerhalb der Badesaison. Am Spielplatz selbst bitte ich ebenso um Einhaltung des Hundeverbotes auch wenn kein Badewetter ist! Ihnen liebe St. Konraderinnen und St. Konradern wünsche ich einen sonnigen und erholsamen Sommer, machen Sie reichlich von unserer schönen Badeseeanlage Gebrauch und genießen Sie schöne Stunden im Urlaub. Wenn Sie eine Reise machen, wünsche ich Ihnen eine gute Fahrt und kommen Sie wieder gut nach Hause: Nach St. Konrad - wo die Welt am Schönsten ist Ihr Bürgermeister

3 Ausgabe 2015/02 Gemeindenachrichten St. Konrad Seite 3 GEMEINDERATSSITZUNG VOM Umwidmungsansuchen Flächenwidmungsplan Die vorliegenden Ansuchen für Umwidmung wurden jeweils mit einstimmigen Beschlüssen vom Gemeinderat in das Vorverfahren verabschiedet: Franz Karlsberger, Schörbergerstr. 20, 4653 Eberstalzell: Grundstücke 529, 484/1, 486; KG St. Konrad; Umwidmung von Grünland in Gewerbebauland Johanna Pöll, Steg 20: Grundstücke 1020/1, 1066/1; KG Edt; Umwidmung von Grünland in Dorfgebiet bzw. Wohngebiet Ernst und Maria Pfingstmann, Hals 2: Teile des Grundstückes 1119/1; KG St. Konrad; Umwidmung von Grünland in Bauland Badesee St. Konrad Der Pachtvertrag mit Hr. Beiskammer Markus wird insofern abgeändert, dass die Pflege der Grünanlagen am Badesee ab heuer durch die Gemeinde übernommen wird. Der Nachlass, der dem Pächter ursprünglich für das Rasenmähen gewährt wurde, ist für die Sommermonate Juni, Juli und August aufgehoben worden (einstimmiger Beschluss des Gemeinderates). Für die Pflege der Grünanlagen am Badesee hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, einen Allrad- Rasenmähertraktor im Wert von 6.300,00 (inkl. MWSt.) beim Bestbieter, der örtlichen Fa. AHC, anzuschaffen. Die Finanzierung erfolgt durch die erhöhten Pachteinnahmen sowie den laufenden Betrieb. Aufbahrungshalle Der Gemeinderat hat einstimmig den Grundsatzbeschluss gefällt, eine dringend notwendige Sanierung der Aufbahrungshalle beim Friedhof, noch im heurigen Jahr in Angriff zu nehmen. Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Am Sonntag, 27. September 2015 finden in Oberösterreich neben der Landtagswahl auch Gemeinderatswahlen sowie Bürgermeisterinnen- und Bürgermeisterwahlen statt. Alle, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollenden und am Stichtag ( ) den Hauptwohnsitz in der Gemeinde St. Konrad haben, sind wahlberechtigt. Anfang September wird Ihnen per Post eine Amtliche Wahlinformation zugestellt. Nehmen Sie diese Wahlverständigung bitte in Ihr Wahllokal mit. Weiters gibt es die Möglichkeit per Wahlkarte zu wählen: Diese kann bis spätestens Donnerstag, beantragt werden. Die Beantragung erfolgt: Persönlich bei der Gemeinde Per Internet über oder Durch Übermittlung des ausgefüllten und unterschriebenen Antragsformulars, welches einen Teil der Wahlverständigung bildet. Eine telefonische Beantragung von Wahlkarten ist nicht möglich! Die Wahlkarten können frühestens Ende August ausgestellt werden. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und bestimmen Sie die Richtung der Politik in den nächsten Jahren!

4 Seite 4 Gemeindenachrichten St. Konrad Ausgabe 2015/02 GEMEINDEINFO S An alle Hundebesitzer Wie du mir so ich dir? Wir ersuchen alle Hundehalter, sich an grundsätzliche Regeln beim Spazierengehen zu halten: Sammeln Sie den Hundekot Ihres Vierbeiners ein! Landwirtschaftliche Nutzflächen sind keine Auslaufflächen! Futter, das entlang der Spazierwege durch Hundekot verschmutzt ist, wird von den Kühen nicht mehr gefressen. Außerdem kann es zu ernsten Problemen in der Verdauung, sowie zu Früh- und Totgeburten bei den Rindern führen. In Kürze werden einige Hundekotbeutelspender zusätzlich mit Abfallbehältern aufgestellt. Führen Sie Ihren Hund bitte an der Leine und halten Sie sich an die gesetzlichen Bestimmungen! Hinweis zu den Meldepflichten rund um die Hundehaltung: Hunde, die älter als zwölf Wochen sind, müssen binnen 3 Tagen am Gemeindeamt angemeldet werden! Der Meldung sind ein Sachkundenachweis und ein Nachweis, dass für den Hund eine Haftpflichtversicherung besteht, anzuschließen. Wir appellieren EINGEHEND an alle Hundebesitzer die Hundekotbeutel ordnungsgemäß zu verwenden und auch in den Mistkübeln zu entsorgen! Pferdemist auf Gehsteigen Immer wieder kommt es vor, dass Pferdemist auf Gehsteigen, Siedlungsstraßen und Wanderwegen rücksichtslos hinterlassen wird. Wir appellieren an Sie, liebe Pferdebesitzer und Reiter, Gehsteige, Siedlungsstraßen und Wanderwege, wenn ihr Pferd sie verschmutzt hat, zu reinigen! Im Sinne eines guten Miteinanders aller Verkehrsteilnehmer und zur Vorbeugung eines Unfalls sollte diese Bestimmung selbstverständlich sein.

5 Ausgabe 2015/02 Gemeindenachrichten St. Konrad Seite 5 G EM EINDE INF O S Jubelhochzeitsfeier Eiserne, 1 Diamantene, 3 Gold-, 3 Rubin-, und 6 Silberhochzeitspaare nahmen an der heurigen Jubelhochzeitsfeier am Sonntag, 7. Juni 2015 teil. Nach dem Gottesdienst, zelebriert von unserem Pfarrer Pater Dr. Leopold Fürst, luden Gemeinde und Pfarre zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Sperl - Silbermair ein. Foto: Rudi Weinzierler Die Gemeinde wünscht den Jubelhochzeitspaaren Gesundheit und noch viele gemeinsame glückliche Jahre! Ferienpass St. Konrader Vereine haben auch heuer wieder verschiedenste Ferienattraktionen für unsere Kinder zusammen gestellt. Der Ferienpass kann gegen eine Gebühr von 2,00 am Gemeindeamt abgeholt werden. Ein kleiner Vorgeschmack: Insektenhotels basteln, Besuch am Bienenstand, Slotcarbahn in Gmunden, Radtour, Kräuter-Workshop u.v.m. Herzlichen Dank den Organisatoren und Mitwirkenden!

6 Seite 6 Gemeindenachrichten St. Konrad Ausgabe 2015/02 HAUSÄRZTLICHER NOTDIENST (HÄND) Neuorganisation ab Ab 1. Juli 2015 gelten im Bezirk Gmunden Nord inkl. Ebensee neue Bestimmungen für den hausärztlichen Notdienst (HÄND) in der Nacht sowie tagsüber an Wochenenden und Feiertagen. Die wichtigste Information für Patienten: Den Notruf 141 wählen, dort erfährt man alles Weitere. Der hausärztliche Notdienst werktags bis Uhr bleibt davon unberührt und wird in gewohnter Form weitergeführt. Der HÄND steht all jenen zur Verfügung, die in der Nacht sowie tagsüber an Wochenenden und Feiertagen unbedingt einen Arzt benötigen. Hausärzte wechseln sich im Bereitschaftsdienst in 12h Schichten ab und stehen zusätzlich zu bestimmten Öffnungszeiten in einer Ordination zur Verfügung. Die Koordination erfolgt über den Notruf 141. In der Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen gilt. Der hausärztliche Notdienst ist über die Notrufnummer 141 erreichbar. Im Bezirk Gmunden Nord inkl. Ebensee ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 1 Arztordination in der Zeit von 9.00 bis und bis Uhr geöffnet. GEMEINDEINFO S Ein weiterer diensthabender Arzt fährt von Gmunden ausgehend alle notwendigen Visiten. Dieser Dienst steht jede Nacht von bis Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von bis Uhr zur Verfügung. Vorgangsweise für Patienten: Notruf 141 Es ist ganz einfach: Wer medizinische Hilfe in der Nacht sowie am Wochenende oder an Feiertagen benötigt ruft den Notruf 141. Dort meldet sich ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes, der den Patienten entweder über die geöffnete Ordination informiert oder an den diensthabenden Arzt weitervermittelt. Dieser entscheidet im Telefonat mit dem Patienten, ob eine Visite notwendig ist. Wichtig ist uns Ärzten die korrekte Inanspruchnahme des hausärztlichen Notdienstes: dieser ist nur für akute Beschwerden gedacht, bei denen der Patient sofort medizinische Hilfe braucht. Für kleinere bzw. chronische Beschwerden sollen sich die Betroffenen bitte zu den regulären Ordinationszeiten an ihre Hausärztin bzw. ihren Hausarzt wenden, so die Bezirksärztevertreterin, MR Dr. Claudia Westreicher. Das Notarztsystem (für alle akuten Notfälle) ist von dieser Regelung nicht betroffen! Die richtigen Telefonnummern: Notruf 144 für alle akuten Notfälle Notruf 141 hausärztlicher Notdienst 07612/64544 für alle geplanten Krankentransporte

7 Ausgabe 2015/02 Gemeindenachrichten St. Konrad Seite 7 GEMEINDEINFO S Ärztebereitschaft Verklausung von Entwässerungsgräben Bitte beachten Sie, dass der ärztliche Notdienst laut Gemeindekalender ab 1. Juli 2015 nicht mehr gilt! Die Ärztebereitschaft während der Wochentage von 14:00 bis 19:00 Uhr bliebt unverändert. (MO: Dr. Trautwein I DI: Dr. Mittermayr I MI: Dr. Trautwein I DO: Dr. Bammer I FR: Dr. Bammer) Ordinationszeiten der Ärzte im Almtal Dr. med. Dietmar Bammer, Scharnstein MO, DI, FR 7:30-12:00 Uhr MI 15:30-18:00 Uhr DO 14:00-18:00 Uhr Dr. med. Hubert Mittermayr, Scharnstein MO - FR 8:00-12:00 Uhr DI 16:00-18:00 Uhr Dr. med. Stefan Trautwein, Grünau MO - FR 8:00-11:00 Uhr MO 16:00-19:00 Uhr MI 17:00-19:00 Uhr Funktionierende Entwässerungsgräben sind ein wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes und müssen von Holz, Laub, Erde und Steinen freigehalten werden! Aus aktuellem Anlass ersuchen wir Sie daher als Grundstücksbesitzer eindringlich, dass erwähnte Situationen in Ihrem Bereich (siehe aktuelle Fotos) rasch in Ordnung gebracht werden, um Folgeschäden bzw. weitere Zerstörungen nach Starkregenereignissen zu vermeiden! Danke für Ihre Mithilfe und das Verständnis! Blutspendeaktion Freitag, :30-20:30 Uhr Volksschule St. Konrad Kostenlose Blutspende-Hotline: 0800/ oder office@blutz.o.redcross.or.at Weitere Infos und Termine im Internet:

8 Seite 8 Gemeindenachrichten St. Konrad Ausgabe 2015/02 GEMEINDEINFO S Jugendticket-Netz bzw. Schüler/Lehrlings-Ticket Zurückschneiden von Pflanzen am Straßenrand Das Jugendticket-Netz ist eine Netzkarte für alle OÖVV Verkehrsmittel im gesamten Verbundraum. Es gilt also nicht nur für Fahrten zur Ausbildungsstätte oder zur Schule (so wie das Schüler/ Lehrlings-Ticket), sondern auch für alle Freizeitfahrten. Das Jugendticket-Netz für Schüler und Lehrlinge gilt ein ganzes Jahr lang, von 1. September 2015 bis 31. August 2016, also auch während der Sommerferien. Infos: OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) Kundencenter, Tel.: 0810/ (zum Ortstarif) kundencenter@ooevv.at Volksbegehren EU-Austritt Das Volksbegehren EU-Austritt wurde von 31 BürgerInnen gültig unterfertigt. Stimmberechtigt waren 873 St. KonraderInnen. Somit lag die Beteiligung bei mageren 3,5%. So schön eine Hecke am Straßenrand auch anzusehen ist, darf sie den Verkehrsfluss, also Fußgänger, Rad- und Autofahrer nicht behindern oder die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Es ist notwendig, Hecken aber auch Bäume und Sträucher soweit zurück zu schneiden, dass sie die Sicht nicht einschränken. Bitte überprüfen Sie Ihr Grundstück daraufhin und schneiden Sie großzügig zurück! RechtsTips Helmpflicht für Radfahrer Die österreichische Rechtsordnung kennt keine allgemeine Helmpflicht für erwachsene Radfahrer. Setzt sich allerdings ein sportlich ambitionierter Rennradfahrer auch außerhalb von Rennsportveranstaltungen besonderen Risiken, wie Windschattenfahren oder hoher Geschwindigkeit, aus, trifft ihn die Obliegenheit zum Tragen eines Radhelmes. Tut er dies nicht, so liegt im Falle eines Verkehrsunfalles regelmäßig ein Mitverschulden vor. (OGH vom , 2 Ob 99/14v) Erlöschen einer Baubewilligung Fehlen bei einem Gebäude fünf Jahre nach Beginn der Bauausführung noch Fenster, Türen, Tore sowie eine Stiege, die vom Erdgeschoß ins Obergeschoß führen soll, dann erlischt die Baubewilligung mangels rechtzeitiger Fertigstellung. (VwGH vom , 2012/05/0173)

9 Ausgabe 2015/02 Gemeindenachrichten St. Konrad Seite 9 GEMEINDEINFO S Die Zukunft des neuen Jugendzentrums Gemeinsamer Workshop am 21. Juli 2015, ab Uhr Wir verbringen gemeinsam einen Nachmittag im Juz. Erarbeiten eine Strategie über die zukünftigen Aktivitäten im und um das Jugendzentrum mit den Möglichkeiten, die wir haben. Bringt Ideen mit Was macht Euch Spaß und was wollt Ihr gar nicht Wie und wann sollen in Zukunft Aktivitäten stattfinden Treffpunkt ist im alten Musikheim Bei Fragen bitte anrufen: Klaus Mayrdorfer Tel.0680/ Förderungen der Gemeinde und des Landes OÖ. Schulveranstaltungshilfe der Gemeinde St. Konrad Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich Dieses Ansuchen können alle Familien stellen, wenn ein Kind im Pflichtschulalter, mindestens 3 Tage an einer Schulveranstaltung teilgenommen hat. Die Auszahlung erfolgt jeweils mit Jahresende. Schulbeginnhilfe des Landes Oberösterreich Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern, wird auf diese Weise jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten benötigen. Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen. Dies sind die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen können jene Familien, wo zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und im Gemeindeamt auf und zum Downloaden zu finden unter: Im Sinne einer noch bürgerfreundlicheren Verwaltung können die Anträge für die OÖ. Schulbeginnhilfe und OÖ. Schulveranstaltungshilfe ab Herbst 2015 auch online über die Landeshomepage, sowie über die Domain der Fachabteilung gestellt werden.

10 Seite 10 Gemeindenachrichten St. Konrad Ausgabe 2015/02 KINDERGARTEN UND SCHULE Leiterinnen-Lehrgang Die Gemeinde St. Konrad gratuliert der Kindergartenleiterin, Frau Gudrun Schwarzlmüller, herzlich zum erfolgreich absolvierten Leiterinnenlehrgang Kompetent Führen Der Weg zur professionellen Führungskraft, den Frau Schwarzlmüller im Zeitraum von Oktober 2013 bis März 2015 beim Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Bildung und Gesellschaft besucht hat. Der vielschichtige Lehrgang bestand aus 12 Bausteinen, die unter anderem Kommunikation, Führung, Konfliktmanagement, Rechtsgrundlagen oder Verbesserung der pädagogischen Qualität beinhalteten. Diese hochwertige Ausbildung wurde von Frau Schwarzlmüller neben ihren alltäglichen, umfangreichen Aufgaben im Kindergarten absolviert. Wir hoffen, dass Gudrun Schwarzlmüller die ohnehin bereits sehr hochwertige und qualitativ ansprechende Arbeit in unserem Kindergarten so weiterführt und mit dem erlangten neuen Wissensschatz sogar noch zu Feinschliff verhilft. Vielen Dank nochmals an das gesamte Team des Gemeindekindergartens, für den Einsatz und die geleistete Arbeit zum Wohl unserer Kinder und somit zu einem wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung unseres Ortes. Projekt Kinder gesund bewegen In den Monaten Mai und Juni fanden heuer wieder im Kindergarten und in der Volksschule St. Konrad Bewegungsstunden der österreichweiten Aktion Kinder gesund bewegen statt. Diese Initiative wird durch das Sportministerium gefördert. Ziel soll es sein, allen Kindern Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln. Die Sektion Fit und Freizeit des TSV St. Konrad übernahm die Organisation dieser Bewegungsstunden. Unter der Gesamtleitung von Robert Puchner und Michaela Zopf wurden jeweils unterschiedliche, auf das Alter abgestimmte Bewegungsstunden, durchgeführt. Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei und hatten Spaß an den vorbereiteten Spielen und Stationen. Die Hälfte der Stunden konnte aufgrund der guten Witterungsverhältnisse am Schulsportplatz durchgeführt werden. Hier wurden vor allem die Disziplinen 60m Lauf, Standweitsprung und Schlagball trainiert. Zum Abschluss bekamen alle Kinder einen gesunden Apfel überreicht. Hier möchten wir uns bei der Gesunden Gemeinde (Ilse Hummer) für das Sponsoring der Äpfel bedanken. Der TSV St. Konrad bedankt sich weiters bei Fr. Direktor OSR Karla Riedler und KIGA-Leiterin Gudrun Schwarzlmüller für die gute Zusammenarbeit. Bericht und Fotos: Robert Puchner

11 Ausgabe 2015/02 Gemeindenachrichten St. Konrad Seite 11 FREIWILLIGE FEUERWEHR Bericht über die Großübung am Am Freitag, den 22. Mai 2015 fand in der Volksschule St. Konrad die Großübung statt. Vor der Alarmierung hielten 8 aktive Feuerwehrmitglieder und 2 Kameraden der Jugend einen Vortrag in der Volksschule und im Kindergarten ab. Den Kindern wurde die Feuerwehr, die Aufgaben sowie das Verhalten im Ernstfall näher gebracht. Zusätzlich wurden offene Fragen bezüglich der bevorstehenden Übung beantwortet. Die Alarmierung der Feuerwehren Gschwandt, Kirchham, Scharnstein, Viechtwang und Sankt Konrad erfolgte um 10:00 Uhr. Die FF Gschwandt traf um 10:07 Uhr mit 9 Mann ein, die FF Kirchham um 10:12 Uhr mit 9 Mann, die FF Scharnstein um 10:08 mit 9 Mann und die FF Viechtwang um 10:10 Uhr mit 6 Mann. Von der FF Sankt Konrad waren 35 Mann im Einsatz. Da der Brand in der Küche vermutet wurde, mussten 19 Kindergartenkinder von der FF- Scharnstein über die Drehleiter geborgen werden. Die restlichen 43 Kinder konnten selbständig mit deren Aufsichtspersonen das Gebäude über gekennzeichnete Fluchtwege verlassen. Angekommen auf dem Kirchenplatz wurden die Kinder von den Lehrerinnen durchgezählt, wobei ein Kind fehlte. Daraufhin veranlasste der Einsatzleiter HBI Buchegger sofort den nochmaligen Einsatz eines Atemschutz-Trupps, welcher das Gebäude nach dem abgängigen Kind absuchte. Während die insgesamt 7 Atemschutz-Trupps im Einsatz waren, wurde von den anderen Kameraden eine Wasserversorgung vom nächstgelegenen Hydranten (am Friedhof) aufgebaut, wo die Feuerwehren Gschwandt und Kirchham ihre Tanklöschfahrzeuge anspeisen konnten. Der Feuerwehrkommandant Buchegger Gerhard ließ nach Beendigung der Großübung alle Kameraden der Feuerwehren antreten, wobei die Übung kurz besprochen wurde. Anschließend überreichte Bezirkskommandant OBI Schiendorfer und Kommandant HBI Buchegger dem Bürgermeister Franz Kronberger, der Direktorin Fr. Riedler und Kindergartenleiterin Fr. Schwarzlmüller die Unterlagen Gemeinsam Sicher Feuerwehr. Wir bedanken uns bei den 68 teilnehmenden Kameraden, die sich am Freitag Vormittag Zeit genommen haben. Somit sind wir für den Ernstfall gerüstet. Bericht: FF St. Konrad

12 Seite 12 Gemeindenachrichten St. Konrad Ausgabe 2015/02 AUS DEM VEREINSGESCHEHEN Familiennachmittag mit Vereinsmeisterschaft am 21. Juni 2015 Der Wettergott hatte es nicht gut gemeint mit den Teilnehmern des Familiennachmittages und der Vereinsmeisterschaft am Schulsportplatz St. Konrad. Gleich zu Beginn besuchte Landtagsabgeordnete Sabine Promberger die Veranstaltung und wünschte den Sportlern alles Gute! Aber trotz Regen und Wind nahmen 37 Sportler am ASKÖ Dreikampf teil. Vereinsmeister wurden Katharina Prielinger und Martin Stockhammer. Bei der Jugend sicherten sich Daniel Leitner und Maria Kronberger den Vereinsmeistertitel. Die Klassensieger im ASKÖ Dreikampf sind: Michael Hutterer, Julia Hutterer, Maria Kronberger, Heiko Vichtbauer, Martin Stockhammer, Katharina Prielinger, Peter Hofstödter. Beim Eltern Kind Bewerb beteiligten sich 15 Paarungen. Diese mussten einen lustigen Parcour mit diversen Stationen absolvieren. Dabei wurde der Mittelwert aller Zeiten als Berechnungspunkt herangezogen. Dem Mittelwert am Nächsten kamen Laura und Margit Wolfsgruber vor Julia und Margit Wolfsgruber und Marie und Robert Puchner. Den Abschluss bildete der Mannschaftsbewerb, an dem sich 8 Mannschaften beteiligten. Sieger wurde das Team mit Michael Hutterer, Julia Wolfsgruber, Stefan Huemer und Peter Hofstödter. Bei der anschließenden Siegerehrung bekamen die Bestplatzierten von TSV-Obmann Peter Hofstödter, Sektionsleiter Robert Puchner und Gemeindevorstandsmitglied Ilse Hummer Pokale und Medaillen überreicht. Bericht und Foto: Robert Puchner Marschwertung 2015 in Steyrermühl Bei der diesjährigen Marschwertung im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Steyrermühl holte unsere Ortsmusikkapelle in der Leistungsstufe D mit 87,23 Punkten ein "SEHR GUT".

13 Ausgabe 2015/02 Gemeindenachrichten St. Konrad Seite 13 AUS DEM VEREINSGESCHEHEN Sautrogregatta 2015 Die Sportunion veranstaltet am Samstag, 11. Juli 2015 eine Sautrogregatta am Badesee. Der Start des Rennens wurde auf 11:00 Uhr vorverlegt. Auf alle Besucher, vor allem aber auf die Teilnehmer, wartet wieder ein Tag voller Spaß und Action. Wer keinen eigenen Sautrog mitbringen kann, kann den Sautrog vorort ausleihen. Jene, die sich selbst einen Sautrog bauen möchten, finden auf unserer Homepage eine Bauanleitung. Die Rennwertung wird wie immer im K.O.- System ausgetragen. Um die Spannung zu erhöhen, wurden die Hindernisse, die in jedem Durchgang zu bewältigen sind, im Vergleich zu den Vorjahren verändert. Das Mindestalter für Teilnehmer wurde von 16 Jahren auf 14 reduziert. Bei der Stylingwertung gewinnt das originellste Team. Bewertet werden die Idee/Konzept, das Kostüm der Fahrer, die Gestaltung des Sautroges und die Show während des Rennens. Teams, die keinen eigenen Sautrog haben, können auch die Tröge des Veranstalters dekorieren, wenn das nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Für die Sieger der Renn- und Stylingwertungen wurden tolle Preise organisiert. Auf findest du alle Infos zur Veranstaltung (Ablauf, Regeln, Fotos ) sowie ein Anmelde-formular. Onlineanmeldungen sind bis 10. Juli 2015 möglich. Die KMB Sankt Konrad lädt ein zur BERGMESSE in der SCHRATTENAU am Sonntag, 12. Juli 2015 Abgang vom Hochdürnberg um 9.30 Uhr. Die Messfeier ist dann um ca Uhr beim Jagdhaus Schrattenau. Fahrtmöglichkeit für ältere Personen und Gehbehinderte auf der Forststraße ist gegeben. Eine Sonntagsmesse ist um Uhr in der Pfarrkirche! Bei Schlechtwetter findet die Bergmesse nicht statt!

14 Seite 14 Gemeindenachrichten St. Konrad Ausgabe 2015/02 VORANKÜNDIGUNG

15 Ausgabe 2015/02 Gemeindenachrichten St. Konrad Seite 15 SONSTIGES Sommercamp von WIFI OÖ und JugendService in Grünau im Almtal Stärken fördern und Schwächen abbauen so lautet das Motto des Sommercamps für Jugendliche, das heuer zum vierten Mal vom WIFI OÖ gemeinsam mit dem JugendService des Landes OÖ veranstaltet wird. Von 03. bis 21. August 2015 stehen drei Termine zur Auswahl. Das Camp findet in Grünau im Almtal statt. Die Zielgruppe sind 14- bis 16-jährige Jugendliche, die Lernschwächen aufweisen, noch keine Lehrstelle gefunden haben und vielleicht auch noch unsicher sind, welches berufliche Tätigkeitsfeld das Richtige für sie ist. Grundfertigkeiten wie Rechnen, Schreiben, Lesen werden trainiert. Ebenso soll es darum gehen, Talente zu entdecken, Interessen zu erarbeiten und die Kommunikationsfähigkeit zu erhöhen. Abgerundet werden die Camp Aktivitäten mit zahlreichen Outdoor-Übungen und Challenges zur Förderung der Gruppendynamik. Zu Beginn des Camps erfolgt eine Ist-Analyse, um den persönlichen Entwicklungspfad für jeden Jugendlichen aufstellen zu können. So wird individuell abgestimmt, wo der Schwerpunkt beim Lernen liegen soll. Beratung in Lebenskrisen in Gmunden Scheidung, Jobverlust, Trauerfall, Gewalterfahrung - jeder Mensch kann unvermittelt in eine Lebenskrise geraten und das Gefühl haben, aus eigener Kraft nicht mehr herauszukommen. In solchen Situationen ist es wichtig, nicht einfach zu leiden, sondern Hilfe zu suchen. Im Familientherapie-Zentrum des Landes Oberösterreich stehen Menschen in schwierigen Situationen Berater und TherapeutInnen zur Seite. In vertraulichen Gesprächen können Probleme ausgesprochen und Gefühle ausgedrückt werden. Gemeinsam mit dem Therapeuten können Betroffene wieder Lebensmut fassen und Lösungswege für ihre Situation erkennen. Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume für ihre Entwicklung und Unterstützer, die ihnen Wege aufzeigen. Bei diesem Sommercamp geht es auch darum, dass das Selbstbewusstsein der Jugendlichen gestärkt wird, sie Gemeinschaft erleben und ihnen Orientierung für ihren weiteren Lebensweg gegeben wird. Das Sommercamp soll für jeden leistbar sein. Deshalb wird der Großteil der Kosten vom Land OÖ übernommen. Es bleibt lediglich ein Selbstbehalt von 35 Euro für jeden Teilnehmer pro Woche übrig. Facts & Anmeldung: Für die Teilnahme am Camp stehen drei Termine zur Auswahl: 1) 03. bis 07. August ) 10. bis 14. August ) 17. bis 21. August 2015 Pro Termin können 12 Jugendliche teilnehmen. Das Camp findet im JUFA Almtal Hotel in Grünau im Almtal statt. Weitere Informationen sind auf der Website des JugendService auf zu finden. Zusätzliche Informationen im WIFI Kundenservice unter oder unter wifi.at/ooe. Nicht immer sind es aber große Krisen, oft ist es auch der Alltag, der überfordert: Probleme bei der Kindererziehung, Schwierigkeiten in der Partnerschaft oder Streit in der Familie. Im Familientherapie-Zentrum können auch diese Fragen vertraulich besprochen werden. Durch Unterstützung des Landes Oberösterreich können Beratung und Therapie zu sozial gestaffelten Tarifen angeboten werden. Information und Terminvereinbarung für ein unverbindliches Erstgespräch: Telefon: 0732/ Mo bis Fr 8-12 Uhr, Mo, Di und Do Uhr ftz.post@ooe.gv.at

16 Seite 16 Gemeindenachrichten St. Konrad Ausgabe 2015/02 Almtaler Gstanzlsingen 35 Jahre Rotes Kreuz Ortsstelle Scharnstein Anlässlich der Feier 35 Jahre Rotes Kreuz Ortsstelle Scharnstein findet am Samstag, 12. September 2015, ab 20:00 Uhr erstmals das Almtaler Gstanzlsingen im Festsaal der Landesmusikschule Scharnstein statt. Viele bekannte Gstanzlgruppen aus OÖ und Bayern wirken mit. So sind die Viechtwanger Biersymphoniker, die bekannten Aspacher Tridoppler aus dem Innviertel und das humorvolle Gesangsduo d`weinbergschnecken aus dem Attergau mit dabei. Auch der Gstanzlsänger Andi Heindl aus Bayern und die Perler Buam aus dem Berchtesgadenerland werden das Publikum bestens unterhalten. ORF Salzburg Moderator Philipp Meikl wird als Sprecher diesen lustigen Almtaler Gstanzlabend umrahmen. Saaleinlass ab 19:00 Uhr, freie Platzwahl! Kartenvorverkauf: Rotes Kreuz Scharnstein, Rotes Kreuz Bezirksstelle Gmunden, OÖ Raiffeisenbanken Info: Rotes Kreuz Scharnstein, Tel.: 07615/30238 Impressum: Herausgabe, Druck und für den Inhalt verantwortlich: Gemeindeamt St. Konrad, Ort 10, 4817 St. Konrad Redaktion: Tel /8029

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT Retten hat Vorrang! RETTUNGS- UND KRANKENTRANSPORT RKT Ein Verkehrsunfall, ein Sturz von einem Pferd, ein Atemstillstand, ein lebensbedrohlicher Bienenstich. Sekunden entscheiden über Leben oder Tod. Professionelle

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 18. September 2013 Ausgabe 11/2013 Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 Generalübernehmer - Neubau

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

Familienfest im Kindergarten

Familienfest im Kindergarten Juli 2012 Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDEAMT ST. KONRAD 4817 St. Konrad, Ort 10 TELEFON 07615/8029 FAX 07615/8029 16 E MAIL WEB gemeinde@st konrad.at www.st konrad.at

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN BUFFETPÄCHTER/IN WIR SUCHEN INTERESSENTEN: für den Badesee St. Konrad, ab der Badesaison 2017

GEMEINDENACHRICHTEN BUFFETPÄCHTER/IN WIR SUCHEN INTERESSENTEN: für den Badesee St. Konrad, ab der Badesaison 2017 Juli 2016 Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at GEMEINDENACHRICHTEN G E M E I N D E A M T S T. KO N R AD 4817 S t. K o n r a d, O r t 1 0 T E L E F O N 0 7 6 1 5 / 8 0 2 9 FAX 0 7 6 1 5 / 8 0 2

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at Juli 2014 Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDEAMT ST. KONRAD 4817 St. Konrad, Ort 10 TELEFON 07615/8029 FAX 07615/8029 16 E MAIL WEB gemeinde@st konrad.ooe.gv.at www.st

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Personal. Leitung: Christine Gebhardt Stellvertretende Leitung: Vera Glomann. Kinderkrippe Krippenleitung: Marie Gradl (noch nicht im Bild)

Personal. Leitung: Christine Gebhardt Stellvertretende Leitung: Vera Glomann. Kinderkrippe Krippenleitung: Marie Gradl (noch nicht im Bild) Personal Leitung: Christine Gebhardt Stellvertretende Leitung: Vera Glomann Kinderkrippe Krippenleitung: Marie Gradl (noch nicht im Bild) Milena Schieder Anca-Maria Kohberger-Reiß 12 Plätze Mindestalter

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner Familienreferent am Freitag, 29. Juni 2018 Presseclub, Saal A, 11:00 Uhr zum Thema Schulveranstaltungen sind die größten Kostentreiber

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Burgkirchen aktuell OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DER GEMEINDE BURGKIRCHEN. Sonderausgabe Sept. 2018

Burgkirchen aktuell OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DER GEMEINDE BURGKIRCHEN. Sonderausgabe Sept. 2018 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post AG Burgkirchen aktuell OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DER GEMEINDE BURGKIRCHEN Sonderausgabe Sept. 2018 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde

Mehr

rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien möchte ich Ihnen noch einen kurzen aber aktuellen Newsletter übersenden.

rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien möchte ich Ihnen noch einen kurzen aber aktuellen Newsletter übersenden. Sehr geehrte Damen und Herren, rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien möchte ich Ihnen noch einen kurzen aber aktuellen Newsletter übersenden. Vom Umfang her ist dieser deutlich geringer als die bisherigen,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt.

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt. 2018 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Sie sind wieder da: Die Sommerferien! Zeit für euch zu entspannen und neue Energie zu tanken. Die Zeit für Spiel, Spaß und Action beginnt. Um eure Ferien

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Jugendrotkreuz in OÖ. Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz in OÖ. Jugendrotkreuz in OÖ 1 Wer wir sind? Das Rote Kreuz Oberösterreich 17.500 Freiwillige Mitarbeiter 1.500 Berufliche Mitarbeiter 19 Bezirksstellen 87 Ortsstellen 2,73 Mio. freiwillig geleistete Stunden Unsere Leistungsbereiche

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Kirchberger Gemeindeinfo

Kirchberger Gemeindeinfo Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Gemeindeamt Kirchberg, am 25. Juli 2011 Kirchberg bei Mattighofen Tel.: 07747/4002, Fax: 4002-4 5232 Kirchberg b.m. Nr. 27 E-Mail: gemeinde@kirchberg-mattighofen.ooe.gv.at

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017

vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017 vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017 Bei Sonnenschein konnte unser Bezirksfeuerwehrkommandant das 34. Bezirks- Feuerwehrjugendlager beenden. Viele Ehrengäste folgten der Einladung, bei der Siegerehrung

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 7 0 1. J U N I 2 0 1 6 THEMEN IN D

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

flickr.com von Dennis Skley

flickr.com von Dennis Skley flickr.com von Dennis Skley www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol 1 Wer ist wahlberechtigt?... Seite 3 2 Wo kann ich meine Stimme abgeben?... Seite 3 3 Welche Aufgaben hat die Bürgermeisterin oder

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Januar Februar 2013

Januar Februar 2013 Januar 2013 DO 10.01.13 Turnen der Sternenkinder im Bischof-Schmid-Haus DO 10.01.13 Familiennachmittag MO 14.01.13 Besuch der Aalener Stadtbibliothek für die Sonnenkinder DO 17.01.13 Turnen der Mond- und

Mehr

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Ferien, hei hussassa! Herbstferienprogramm 2018 des Hutberghortes

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Ferien, hei hussassa! Herbstferienprogramm 2018 des Hutberghortes Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Ferien, hei hussassa! Herbstferienprogramm 2018 des es Hinweise für deine Eltern Sehr geehrte Eltern, um den reibungslosen Ablauf der Ferien sowohl

Mehr

FERIENSPIEL 2015 Gemeinde Heiligenkreuz / Siegenfeld

FERIENSPIEL 2015 Gemeinde Heiligenkreuz / Siegenfeld FERIENSPIEL 2015 Gemeinde Heiligenkreuz / Siegenfeld Endlich ist es wieder soweit! Um euch die furchtbar langen Ferien abwechslungsreicher zu gestalten, haben wir wieder versucht, ein spannendes Programm

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer am 12. April 2013 zum Thema "Steigerung der Verkehrssicherheit durch spezielle Radworkshops für Volksschulkinder" Weitere

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 10. Juli 2013 zum Thema Bewegen statt Fernsehen! OÖ Familienreferat startet Bewegungs- und Sportveranstaltungsreihe

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Mitternachtssuppe für 4-6 Personen 1 Dose Erbsen fein (groß) 1 Dose gute Ochsenschwanzsuppe (groß) 1 Glas Tomatenpaprika gewürfelt mit Brühe 4 kleine

Mitternachtssuppe für 4-6 Personen 1 Dose Erbsen fein (groß) 1 Dose gute Ochsenschwanzsuppe (groß) 1 Glas Tomatenpaprika gewürfelt mit Brühe 4 kleine Seite 17 Studienfahrt nach Biskirchen Am Mittwoch, dem 07. März 2012 gingen wir trotz des Streiks mit 40 Teilnehmern auf große Fahrt nach Biskirchen bei Wetzlar. Allerdings mussten unsere Mitglieder in

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In Zeiten intensiver Veränderungen ist es sehr wichtig zu wissen, wohin man will und worauf man Wert legen muss.

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1.

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. BASICS Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. Buchstaben von: B A S Berufs-Orientierung Aktivierung Struktur I Integration C S Coaching Strategien BASICS Ist ein englisches Wort. Übersetzt heißt es: Grund-Lage

Mehr