Gruûwort des Vorsitzenden 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Vorgebirgsmusikanten, in diesem Ja

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gruûwort des Vorsitzenden 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Vorgebirgsmusikanten, in diesem Ja"

Transkript

1

2 Bonner Rundschau vom 16. Oktober 1984

3 Gruûwort des Vorsitzenden 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Vorgebirgsmusikanten, in diesem Jahr ± genau am 2. Oktober ± feiern die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten ihr 20 jähriges Bestehen. Auch wenn der 20. Geburtstag kein klassisches Jubiläumsdatum ist, haben sich die Vorgebirgsmusikanten vorgenommen, ihr zwei Jahrzehnte andauerndes Bestehen zu feiern. Auch bei aller gebotenen Bescheidenheit sind wir schon ein klein wenig stolz darauf± in für Vereine leider nicht leichten Zeiten ± einen Musikverein aufgebaut zu haben, der sich im Orts- und Vereinsleben von Bornheim fest etablieren konnte. Die Ausbildung von jungen musikinteressierten Jugendlichen war und bleibt stets oberste Priorität unseres Handelns. Jungen Menschen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen, soziale Verantwortung zu erlernen und Gemeinschaftssinn zu entwickeln, ist auch mir in angenehmer freundschaftlicher Atmosphäre widerfahren. Für die Vorgebirgsmusikanten muss auch in der Zukunft das Ziel sein, die Musik zu pflegen und sich den Herausforderungen der immer schnelllebigeren Zeit zu stellen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Aktiven, bei unseren Ehrenmitgliedern, bei allen Förderern und Gönnern für die zwanzig Jahre vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit bedanken. Ihr Ralph Habeth ± 1. Vorsitzender ± ~3~

4 Gruûwort des Schirmherrren 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Liebe Vorgebirgsmusikanten, von ganzem Herzen möchte ich Ihnen zum 20jährigen Ihres Musikvereins gratulieren. Zu diesem Anlass haben Sie mich zum Schirmherrn Ihrer Veranstaltungen ausgewählt. Dies habe ich mit Freude angenommen und versichere Ihnen, dass dies für mich eine groûe Ehre ist. Ihr Verein besteht nun seit 20 Jahren und ist aus dem Bornheimer Leben nicht mehr wegzudenken. Weit über die Grenzen von Bornheim sind Sie bekannt. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es sicherlich nicht einfach, ein solch tolle Truppe zusammen zu halten. Trotz modernster Technik, durch die die persönliche Kommunikation immer mehr leidet, finden sich trotzdem viele Menschen, insbesondere dort in Ihrem Verein auch Jugendliche, zum gemeinsamen Musizieren zusammen. Die Arbeit mit der Jugend ist vorbildlich. Für den Bau eines Vereinsheims gemeinsam mit dem SSV Bornheim e.v wünsche ich gutes Gelingen. Genieûen Sie Ihre Feierlichkeiten anlässlich Ihres Jubiläums. Für die Zukunft wünsche ich Ihrem Verein weiterhin viel Erfolg. Ihr Eberhard Pies ± Schirmherr ± ~5~

5 Gruûwort des OAS-Vorsitzenden 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Liebe Vorgebirgsmusikanten, gerne komme ich dem Wunsch nach ein Gruûwort zum 20jährigen Bestehen zu schreiben. Das Alter eines Vereins sagt nichts über seinen eigentlichen Wert. Wenn die Idee, die ihn zusammenhält und mit Leben erfüllt auch nach 20 Jahren so lebendig ist wie am Gründungstag, dann ist mir ± auch für die Zukunft ± um die Vorgebirgsmusikanten nicht bange. Ihr, liebe Vorgebirgsmusikanten, habt es verstanden, Euch in das Bornheimer Ortsleben einzubringen und neue wichtige Akzente zu setzen. Kaum eine Aktivität begeistert und verbindet Menschen unterschiedlichen Alters und Nationalität so wie die Musik. Sie ermöglicht es, immer wieder das Alltagsgeschehen in entspannter und geselliger Art zu verarbeiten. Die Vorgebirgsmusikanten haben in den zwanzig Jahren ihres Bestehens viel bewegt. Ich bin mir sicher, dass Ihr auch in den nächsten Jahren das Leben in Bornheim fruchtbringend mitgestalten werdet. Eurem Festkonzert am 2. Oktober in der Bornheimer Kaiserhalle wünsche ich durch einen guten Besuch die verdiente Resonanz und einen vollen Erfolg. Ich danke allen Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz in unserer Dorfgemeinschaft und wünsche Euch auch weiterhin erfolgreiches Wirken und Spaû an der Musik. Für den Ortsausschuss Bornheim Euer Peter van den Berg ± 1. Vorsitzender ± ~7~

6 Gruûwort des Orts-Pfarrers 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Liebe Mitglieder und Freunde der Vorgebirgsmusikanten! Der Schriftsteller Peter Rosegger hat einmal geschrieben: ¹Das Höchste muû man singen, weil man s nicht sagen kann.ª Wenn man bei einem Blasorchester das Wort ¹singenª durch ¹spielenª ersetzt stimmt es auch. Die Liebe zur Musik, die Freude am frohen Spiel und die Bereitschaft zum gemeinsamen Tun sind die Voraussetzungen für jedes Mitglied einer Kapelle. Damit dies gelingen kann, sind drei Dinge notwendig, die jeder Musiker gut kennt: der TAKT, die HARMONIE und die MELODIE. Wer taktlos ist, bringt vieles durcheinander. Und wie der Blick der Musiker auf den Dirigenten, der den Takt schlägt, notwendig ist, so ist unser Blick als Mensch und Christ auf Gott notwendig, der den Takt des Lebens bestimmt. Gibt Gott den Takt im Leben an, gelingt auch die Harmonie: mit sich selbst und mit anderen - im Orchester und in der Gemeinde. Eine solche Harmonie ist gerade für eine Musikgruppe wichtig, die sich anschickt, Menschen Freude zu bringen und oft genug Gottes Lob in unsere Gemeinde hinauszutragen. Der frühere Rottenburger Bischof Georg Moser hat es einmal so ausgedrückt: ¹Die einmalige, unverwechselbare Melodie eines Lebens zur Ehre Gottes und der Menschen Freude zum Klingen bringen.ª Dies alles drückt sich in den ersten zwei Jahrzehnten aus, in denen die Vorgebirgsmusikanten nun existieren. Sie haben sich musikalisch auf ein hohes Niveau gebracht, bzw. bringen lassen, kümmern sich um die schöne Blasmusik, haben sich ein wechselvolles Repertoire angeeignet und betreiben im Verein eine vorzügliche Jugendarbeit. Dank denen, die sich als Vorsitzende, Dirigenten oder Vorstandsmitglieder besonders engagiert haben und engagieren. Dank allen Musikerinnen und Musikern, die viel Freizeit für ihr Hobby (manchmal bis zur Professionalität) opfern, Dank allen, die seit 20 Jahren dies unterstützen. Am diesjährigen Erntefest feiern die Vorgebirgsmusikanten ihr Jubiläum. Dazu möchte ich meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche ausdrücken. Ich tue dies in meinem Namen, aber auch im Namen der ganzen Pfarrgemeinde St. Servatius Bornheim. Liebe Freunde, in der Hl. Schrift heiût es: ¹An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen!ª Seit 20 Jahren lasst Ihr andere Menschen an Eurer Freude und an Euren musikalischen Früchten teilhaben. Dafür sei Euch ebenso herzlich gedankt wie für so schöne Traditionen wie den Nikolausabend im Dezember in unserer Pfarrkirche oder Eure Teilnahme bei mancherlei kirchlichen Veranstaltungen. Ich wünsche Euch ein frohes und erfolgreiches Jubelfest und weiterhin viel Freude und Gottes Segen. Auf eine dauerhafte gute Zusammenarbeit mit herzlichen Grüûen ~9~

7 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Konzertprogramm Jubiläumsprogramm (¾nderungen vorbehalten) Festliche Marschklänge Trumpet Voluntary ± The Prince of Denmark ± March Kaukasische Skizzen ± Marsch von Sadar Pomp and Circumstance ± Land of Hope and Glory *** Country & Western Eine Folge nordamerikanischer Folklore *** Amarcord Die Filmmusik zu einem Fellini-Film, der Italien um 1930 beschreibt. *** Brünner Mädel Polka Svatebni ± Valcik Erinnerungen ± Walzer Jihoceska ± Polka Südböhmische Polka *** Americans We Marsch Jeremiah Clarke Michail Ippolitov Eward Elgar Bearb. H. Bröcker Harold L. Walters Nino Rota Bearb.: G. Gössl Frantisek Manas Bearb.: G. Gössl Ada Dosko Ladislav Kubes Bearb.: G. Gössl Henry Fillmore Bearb.: G. Gössl *** Pause *** ~10~

8 Konzertprogramm 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Jubiläumsprogramm (2. Teil) E Kölsch Fiakerleed Marsch *** Ne Kölsche Stammbaum gemeinsam mit dem Bornheimer Männer-Gesangverein Heinrich Körschgen Bearb.: G. Gössl H.Knipp/Bläck Fööss Bearb.: G. Gössl Die lustigen Dorfschmiede ± Marsch gemeinsam mit dem Bornheimer Männer-Gesangverein Julius Fucik op. 218 *** Trompetenexpress Bravourintermezzo für 3 Solo-Trompeten Karl Auer Solo für Klarinetten Wildcat Blues Them Basses Bravourmarsch der Bassinstrumente *** Thomas Waller/ Clarence Williams Bearb.: G. Gössl G. H. Huffine Zu Besuch bei Robert Stolz ± Potpourri Ob blond, ob braun Robert Stolz Zwei Herzen im Dreiviertel-Takt Adieu du kleiner Gardeoffizier *** Budweiser Polka Mariechen Polka Brin Polka Bearb.: G. Gössl Trad./Bearb.: G. Gössl Alois Cuma Bearb.: G. Gössl Karel Hulak Bearb.: G. Gössl ~11~

9 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Zwanzig Jahre Vorgebirgsmusikanten 2. Oktober Es klingelt am Hause Stationenweg 9. Peter van den Berg öffnet die Haustür. Er traut seinen Augen nicht. Neun junge Menschen bitten um Einlass: Reinhard Wölfinger, Hermann Allnoch, Willi Allnoch, Helmut Cremer, Hans Mühlens, Heinz Fuhs, Manfred Schmidt, Hans Muhr und die Tochter des Hauses Christel van den Berg sind fest entschlossen, einen neuen Musikverein zu gründen. Fast bis Mitternacht hockt man zusammen, diskutiert und bespricht die Folgen der Gründung eines zweiten Musikvereins neben der damals schon fest im Ort etablierten Schützenkapelle. Der Mut, es zu schaffen, überwiegt; gegen Mitternacht sind die Vorgebirgsmusikanten gegründet. Gleich am Tage darauf der erste groûe Rückschlag. Heinz Fuhs und Helmut Cremer ziehen ihre Mitgliedschaft zurück, Schwierigkeiten im Elternhaus. Unerschrocken und nach der Devise ± jetzt erst recht ± ging der Rest der Mannschaft kontinuierlich auf dem eingeschlagenen Weg weiter. Die meisten der noch verbliebenen acht Gründungsmitglieder besaûen kein eigenes Instrument. Woher also nehmen und nicht stehlen? Manfred Schmidt erklärte sich bereit, bei seiner Bank einen Kredit aufzunehmen, mit dem die fehlenden Instrumente finanziert wurden. Stolz und mit mehreren Tausend DM in der Tasche wurden die fehlenden Instrumente im Musikhaus Tonger in Köln gekauft. Das nächste zu lösende Problem war nun die Beschaffung eines geeigneten Proberaums. Ernst Werner bot uns die Bauernstube der Kaiserhalle an, damit war auch diese Angelegenheit schnell geklärt. An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir Vorgebirgsmusikanten Ernst und Maria Werner unendlich viel zu verdanken haben. Beide standen von Anfang an fest zu unserem Verein, haben ihn unterstützt, wo sie nur konnten. Ohne die Kaiserhalle wären die Vorgebirgsmusikanten nur schwer zu dem geworden, was sie heute sind. Logisch, dass die Kaiserhalle sehr schnell zu unserer ¹musikalischen Heimatª wurde. Ernst Werner ist wegen seiner Verdienste zum Ehrenmitglied unseres Vereins ernannt worden. Die ersten Proben verliefen chaotisch. Wir waren im Besitz nur einiger weniger Noten, auch merkte der Verein sehr schnell, dass ohne einen musikalischen Leiter auf Dauer kein Fortkommen zu erreichen war. Ein Glücksfall damals war, dass Karl Schneider von der Gründung unseres Vereins erfahren hatte und sein Interesse bekundete, aktivmit uns zu Musizieren und die Proben zu leiten. Damit hatten die Vorgebirgs- ~13~

10 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten musikanten nach nur wenigen Wochen ihren ersten Dirigenten. Reinhard Wölfinger erklärte sich bereit die ersten Noten zu beschaffen, damals fast ausschlieûlich original Ernst Mosch Musik, und ab sofort wurde jeden Freitag geprobt. Nun, nach dem die ersten groûen Aufgaben gelöst waren, galt es durch Auftritte das nötige Kleingeld zu beschaffen, damit der Verein auch finanziell überleben konnte. Hinzu kam, dass die Aktiven darauf brannten, ihr in kürzester Zeit erworbenes musikalisches Können, in der Öffentlichkeit unter Beweis stellen zu können. Da kam es geradezu gelegen, dass die Eltern unseres damaligen Schlagzeugers Peter Jungbluth, Michael und Billa Jungbluth, am 27. Oktober 1984, in der Alfterer Vicktoria-Halle, dass Fest ihrer Silbernen Hochzeit feierten. Für die Vorgebirgsmusikanten war klar, dass man dem Silberbrautpaar musikalisch gratulieren würde. So ist diese Silberhochzeit als erster öffentliche Auftritt in die Chronik der Vereinsgeschichte eingegangen. Die Entwicklung des Vereins nahm danach eine rasante Entwicklung. Die Mitgliederzahl stieg stetig an. Bereits Mitte 1985 zählte der Verein 15 Aktive. Es war nun an der Zeit, eine schicke Uniform für alle Musikerinnen und Musiker zu beschaffen, die im Juli 1985 dann endlich geliefert wurde, ~15~

11 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten womit ein weiterer Schritt in Richtung Vereinsbestand getan wurde. Die Uniform wurde nur einmalverändert. Trug man in den ersten 10 Jahren eine schwarze Hose, wurde diese 1994 durch eine schwarze Bundhose mit weiûen Strümpfen ersetzt. h Mit neuer Uniform 1985 g Mit neuem Outfit 1994 Die Erfolgsbilanz der Vorgebirgsmusikanten e.v. hielt an. Bereits 1988 traf man sich insgesamt 112 mal zu 61 Auftritten und 51 Proben. In seinem Bericht über die Jahreshauptversammlung 1989 schrieb der ung Das junge Brautpaar Am 19. Juli 1986 kam es zur ersten Musikanten-Hochzeit. Die Vereinsmitglieder Rheinhard Wölfinger und Christelvan den Berg vermählten sich in der Bornheimer Pfarrkirche war der Verein bereits zu 31 Auftritten verpflichtet worden und man traf sich 48 malzu Proben. Bei der Jahreshauptversammlung am 07. März 1987 verabschiedete der Verein seine erste Vereinssatzung. Das Überleben des Vereins konnte zu diesem Zeitpunkt als gesichert angesehen werden. Jetzt eine Vereinssatzung zu beschlieûen und die Musikanten im Vereinsregister eintragen zu lassen, war die logische Konsequenz. ~17~

12 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten vergessene ¹Vorgebirgsreporterª Sepp Trümpener, über die Vorgebirgsmusikanten: ~19~

13 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Vorgebirgsmusikanten waren immer bemüht, dass neben dem Musizieren auch das Gesellige nicht zu kurz kam.gut organisierte Vereinsausflüge zählen daher alljährlich zu den Höhepunkten im Vereinsleben.Nach einer Schiffstour zusammen mit der Karnevals- Gesellschaft Bornheimer Bürgergarde 1985, einem 3tägigen Besuch in Michelstadt/ Odenwald 1986 und einem mehrtägigen Ausflug an die Mosel 1987, zog es die Vorgebirgsmusikanten 1989 erstmals in die bayerische Landeshauptstadt München, nach Mittenwald und zum Kloster Ettal. Über diese erste groûe Vereinstour berichtete die Bonner-Rundschau treffend: (s. links) g Konzert auf dem Marienplatz h Karvendel in Mittenwald ~21~

14 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten g 1989, vor dem Kloster Ettal Auch bei weiteren Ausflügen und Konzerten zog es die Musikanten oftmals in den Süden. Freiburg,Titisee,St. Blasien,Albtal,Spitzingsee, Rottach-Egern,Inzell,Salzburg,Kufstein/Tirol und Oberammergau sind nur einige der vielen Ziele,die der Verein angesteuert hat. 23. Mai 1990,der wohl erste groûe Höhepunkt im Vereinsleben der Vorgebirgsmusikanten e.v.: Unser Vorsitzender Peter van den Berg,hatte in Absprache mit dem damaligen Präsidentenpaar Richard und Marianne von Weizsäcker ein Frühlingsfest für die Mitarbeiter des Bundespräsidialamtes organisiert Daher selbstverständlich,dass bei diesem Fest die Vorgebirgsmusikanten den ¹Tonª angaben. Ein unvergesslicher Tag für die Mitglieder des Vereins und ihrer Frauen,für den sich auch das Präsidentenpaar herzlich bedankte. ~23~

15 Das Päsidentenpaar mit den Vorgebirgsmusikanten

16 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten o Der Bundespräsident im Gespäch mit Peter van den Berg g Ralph Habeth, ein Solo für von Weizsäcker. ~27~

17 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Neben der Pflege der Blasmusik sind die Vorgebirgsmusikanten auch mit eigenen Festen im Ortsleben aktiv organisierten sie zusammen mit dem Bornheimer Männer- Gesang-Verein die erste Herbstgaudi im Festzelt auf dem Peter-Fryns- Platz.Zu Gast waren damals die Schwarzwaldmusikanten aus dem Albtal.Sepp Trümpener schrieb damals: Bis 1995 wurde die Herbstgaudi noch vier mal, später im Saal der Kaiserhalle, durchgeführt.wegen fehlender Resonanz in der Bevölkerung wurde dann aus der Herbsgaudi die Kirmesgaudi, bei der die Vorgebirgsmusikanten alljährlich, in diesem Jahr bereits zum 9.Mal, den Misterund die Miss-Vorgebirge wählen.diese Veranstaltung ist zu einem rich- ~29~

18 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten tigen ¹Rennerª geworden, und aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken;siehe Sonderbericht übergibt Karl Schneider seinen Dirigentenstab an den Berufsmusiker Raimund Kabuth. Unter seiner Stabführung steuern die Musiker einen weiteren Höhepunkt in ihrer Vereinsgeschichte an. Pläne für eine erste Plattenaufnahme reifen und werden von Reinhard Wölfinger zielorientiert verfolgt. Die erforderlichen Musikstücke wurden sorgfältig ausgewählt und ein Jahr lang einstudiert. Am 20. Oktober 1991 starteten die Vorgebirgsmusikanten zu einer einwöchigen Fahrt ins Tonstudio Tyrolis, wo an fünf Tagen die erste CD erstellt wurde, die im Februar 1992 in einem festlichen Rahmen der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Zwei Jahre später produziert der Verein eine Weihnachts-CD, auf der neben den bekannten Weihnachtsliedern das Geläut aller Bornheimer Pfarrkirchen zu hören ist. o Im Tonstudio g Cover der Weihnachts-CD o Präsentation der ersten CD ~31~

19 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Ein weiterer fester Bestandteil des Vereinslebens ist seit 1991 der Nikolaus-Umzug. Begleitet von den Vorgebirgsmusikanten zieht am 5. Dezember der Hl. Mann durch den Ort und verteilt Tüten an die Kinder. Seit einigen Jahren wird diese Tradition in der unserer Katholischen Pfarrkirche fortgesetzt. Seit 1993 unterhalten die Vorgebirgsmusikanten eine enge Freundschaft zur Freiwilligen Feuerwehr Schönleiten. Dieser kleine Ort in der Nähe von Augsburg war bereits 3 mal Ziel unserer Vereinstour. Im Gegenzug besuchten die Feuerwehrmänner schon dreimal Bornheim. Viele, auch private Freundschaften sind gewachsen und werden Bestand haben. Günter Gössl übernimmt 1994 das Dirigentenamt vom erkrankten Raimund Kabuth. In diesem Jahr begangen wir unser 10jähriges Bestehen ebenfalls mit einem sehr gut besuchten Festkonzert. Von mehreren Solistischen Beiträgen ist besonders ein Duett in guter Erinnerung geblieben; das zu diesem Zeitpunkt ± mit 12 Jahren ± jüngste Mitglied Dirk Brandenburg spielt zusammen mit Peter van den Berg die ¹Duett-Polkaª. Die Jahre 1996 und 1997 standen ganzim Zeichen des rheinischen Karnevals. Peter van den Berg, natürlich auch Mitorganisator des Weiber- Karnevals im Bundespräsidialamt, hatte den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog überredet, dem tollen Treiben seiner Mitarbeiter beizuwohnen. Herzog, für Karneval nur schwer zu begeistern, sagte letztendlich seine Teilnahme zu und war nachher so begeistert, dass er als einer der Letzten den Heimweg antrat Die Vorgebirgsmusikanten waren mit dabei und heizten den Bundespräsidenten mit rheinischen Karnevalsliedern mächtig ein. ~33~

20 Bundespräsident Roman Herzog und die Vorgebirgsmusikanten vor der Villa Hammerschmidt

21 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Karneval war kaum vorüber, schon konnte Peter van den Berg seine Vorgebirgsmusikanten und ihre Partner mit einer neuen Mitteilung überraschen. Franz von Borzyskowski und seine Ehefrau Uschi hatten ihre Bereitschaft erklärt, in der kommenden Session als Prinz Franz I. und Prinzessin Uschi I. die Bornheimer Närrinnen und Narren zu regieren. Beide wurden im November der Bornheimer Öffentlichkeit vorgestellt. ~37~

22 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Den Wechsel in das neue Jahrtausend und ihr 15jähriges Bestehen nahmen die Vorgebirgsmusikanten zum Anlass, in ihrem Vereinslokal, der Bornheimer Kaiserhalle, am 2. Januar 2000 ein Neujahrskonzert zu geben. Das Konzert fand eine gute Resonanz, der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, worüber sich alle Aktiven sehr freuten. Besonders ein extra für dieses Konzert vorbereitetes Xylophonsolo, gespielt von Jörg Brandenburg, ist bis heute am Vorgebirge unerreicht geblieben. ¹Zirkus Renzª wurde nach nur kurzer Vorbereitungszeit aufgeführt. p Begrüûungsansprache des Vorsitzenden. Auf der Jahreshauptversammlung 2001 erklärt Vereinsvorsitzender Peter van den Berg, nach seiner Wiederwahl, dass er beabsichtige, bei der nächsten Jahreshauptversammlung sein Amt in jüngere Hände zu legen. ~39~

23 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Im September 2002 werden Peter van den Berg und seine Frau Vroni als neues Bornheimer Prinzenpaar, im Saal der Kaiserhalle, der Öffentlichkeit Vorgestellt. Am 16. November erfolgt die Proklamation durch Pfarrer Wolfgang Hages an gleicher Stelle. ~41~

24 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Auf der Jahreshauptversammlung am 22. März 2003 kandidiert Peter van den Berg, wie 2001 angekündigt, nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden. Es kommt zum Generationswechsel im Vorstand der Vorgebirgsmusikanten. ~43~

25 ± die zweite Musikantenhochzeit bei den Vorgebirgsmusikanten. Ralph Habeth, der neue 2003 des Vereins heiratet Nicole van den Berg, die Tochter seines Amtsvorgängers. Vorsitzende 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten ~45~

26 August 2003 feiert Peter van den Berg mit der Familie und seinen Vorgebirgsmusikanten im Im der Kaiserhalle seinen 60. Geburtstag. Saal 20 Jahre ± BVM-Historie ~47~

27 gehört zur Vereinstradition, dass die Musikanten zwischen den Jahren in Es nahen Kottenforst wandern, um mit ihren Partnern, Freunden und Be- den kannten in gemütlicher Runde am Lagerfeuer zu grillen und zu feiern. 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten 20 Jahre ± BVM-Historie Auf dem Bornheimer Weihnachtsmarkt überreicht Vorsitzender Ralph Habeth im Beisein von St. Nikolaus an Theodor Strauf und Eberhard Pies, der von beiden gegründeten Stiftung, einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Die Vorgebirgsmusikanten wollen auch zukünftig mit der Stiftung eng zusammenarbeiten. ~48~

28 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten ~49~

29 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten 20 Jahre ± BVM-Historie g April 2004 ± Günter Gössl 10 Jahre bei den Vorgebirgsmusikanten. An dieser Stelle möchten sich die Vorgebirgsmusikanten e.v. herzlich bei der Lokalpresse für die korrekte Berichterstattung bedanken. In über 300 Presseerscheinungen wurde über das Vereinsleben berichtet. Die Lokalpresse hat am Erscheinungsbild des Vereins und seines Bekanntheitsgrades einen nicht unerheblichen Beitrag geleistet. Herzlichen Dank der Lokalpresse! ~50~

30 20 Jahre ± BVM-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Liebe Leserinnen und Leser der Jubiläumszeitschrift, hiermit endet unsere im Zeitraffer erstellte Chronik über 20 Jahre Vorgebirgsmusikanten. Wir hoffen, Sie hatten ein wenig Freude beim Lesen und bedanken uns herzlich für Ihr Interesse. Bleiben Sie uns bitte auch in Zukunft in Freundschaft verbunden. Ihre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten 1984 e.v. ~51~

31 Brandenburg Jörg Schatzmeister Schlagzeug/Percussion seit 1994 Mitglied Habeth Ralph Vorsitzender Flügelhorn 1. seit 1985 Mitglied Muhr Werner Schriftführer Trompete/2. Flügelhorn 2. seit 1985 Mitglied Nickisch Jürgen Vorsitzender/Presse Stellv. Bariton seit 2001 Mitglied 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die aktiven Musiker ± Der Vorstand Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Der Vorstand ~54~

32 Jantos Andrea Schriftführer/Schatzmeister Stellv. Klarinette 2. seit 1993 Mitglied van den Berg Peter Vereinsheim Koordinator Tenorhorn 1. seit 1984 Mitglied Wölfinger Reinhard Dirigent Notenwart/Stellv. Trompete 1. seit 1984 Mitglied Zender Michael Jugendwart/Ausbildung Posaune 1. seit 1996 Mitglied Gössl Günter Leiter Musikalischer Klarinette 1. seit 1994 Leitung Die aktiven Musiker ± Der Vorstand 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Der Vorstand ~55~

33 Allnoch Hans-Hermann Bariton Mitglied seit 1984 Brandenburg Dirk + 2. Flügelhorn 1. Mitglied seit 1994 von Borzyskowski Franz Tuba Mitglied seit 1991 Brandenburg Karl-Heinz Posaune 2. Mitglied seit 1995 von Borzyskowski Sandra Klarinette 1. Mitglied seit 1991 Frembgen Alexandra Klarinette 2. Mitglied seit 1993 Die aktiven Musiker 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Die Mitglieder ~57~

34 Habeth Nicole Klarinette 1. Mitglied seit 1990 Jantos Maria Flöte 1. Mitglied seit 1996 Hüsgen Simon Flügelhorn 2. Mitglied seit 2002 Lauscher Tanja Flügelhorn 2. Mitglied seit 2001 Jantos Heinz Tuba Mitglied seit 1992 Muhr Hans Tenorhorn 1. Mitglied seit 1984 Die aktiven Musiker 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Die Mitglieder ~59~

35 Muhr Sven Tenorhorn 1. Mitglied seit 2001 Schmitt Josef Flügelhorn 1. Mitglied seit 1991 Schenker Hermann Pauke/Perkussion Mitglied seit 1994 Schneider Julia Klarinette 3. Mitglied seit 1999 Schmidt Manfred Percussion Mitglied seit 1984 Schwamborn Dominik Schlagzeug/Percussion Mitglied seit 2002 Die aktiven Musiker 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Die Mitglieder ~61~

36 Stotzem Josef Bariton Mitglied seit 1993 Ziebarth Markus Flügelhorn 1. Mitglied seit 2002 Wölfinger Kristina Klarinette 3. Mitglied seit 1999 Die aktiven Musiker 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Die Mitglieder ~63~

37 Balduin Manuela Klarinette 3. (in Ausbildung) Hüsgen Anne Klarinette 3. (in Ausbildung) Wölfinger Matthias Tenorhorn 1. (in Ausbildung) Soutschka Michael Flügelhorn 2. (in Ausbildung) Zukünftige Mitglieder 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Die Anwärter ~65~

38 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Die Register ~ 66 ~ Die Register

39 Die Register 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Die Register ~ 67 ~

40 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Die Register ~ 68 ~ Die Register

41 ~ 69 ~

42 Inaktive Mitglieder 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Inaktive Mitglieder Als Verein ist man selbstverständlich auch froh über jegliche Unterstützung jedweder Art. Und so kann man auch bei uns inaktives (unterstützendes) Mitglied werden. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben uns viele unterstützt ± durch einmalige und mehrmalige Spenden, aber auch mit tatkräftiger Unterstützung in den Anfangszeiten unseres Vereins. Fünf dieser inaktiven Mitglieder haben sich in dieser Zeit besonders um unseren Verein verdient gemacht: Gerda Düx, Hans Brief, Hermann Wölfinger, Ernst Werner sowie Josef Krings haben wir sie zum Dank zu Ehrenmitgliedern ernannt. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei allen inaktiven Mitgliedern die uns schon seit Jahren die Treue halten. Herzlichen Dank für 20 Jahre Treue an: Johannes Biermann, Werner Fischenich, Christine Langel, Maria Lersch und Katharina Meyer Herzlichen Dank für 15+ Jahre Treue an: Wilfried Axler, Peter Habeth und Wilhelm Hermes Herzlichen Dank für 10+ Jahre Treue an: Toni Hanf, Peter Linke, Karl Muhr, Maria Schumacher, Klara Schwadorf, Elisabeth Soutschka, Josef Thielen und Robert Widdig jun. Wenn Sie, liebe/r Leser/in, ebenfalls inaktives Mitglied werden wollen, finden Sie auf Seite 87 eine Beitrittserklärung, die Sie bitte bei einem der Vorstandsmitglieder abgeben. ~71~

43 Vorstands-Historie 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Die Bornheimer Vorgebirgsmusikanten: Vorstands-Historie ~73~

44 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmes-Gaudi 9 Kirmesgaudi Die Gewinner von 9 Miss-Wahlen und 8 Mister-Wahlen h Plakat zur allerersten Misswahl in Bornheim ~76~

45 Kirmes-Gaudi 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Miss Vorgebirge 1996 Kirmesgaudi Platz: Britta Nitka, 19 Jahre, Bornheim (m.) 2. Platz: Andrea Kokott, 19 Jahre, Köln (l.) 3. Platz Alexandra Stotzem, 18 Jahre, Bornheim (r.) ~77~

46 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmes-Gaudi Kirmesgaudi 1997 Mister Vorgebirge Platz: Kenny Blumenschein, Walberberg 2. Platz: Stephan Muth, 28 Jahre,Bonn 3. Platz: Thomas Arnold, 20 Jahre,Bottrop Miss Vorgebirge Platz: Christina Schlicht, Meckenheim (r.) 2. Platz: Sabrina Ferreira,Bonn (m.) 3. Platz: Ariane Wolbert (l) ~78~

47 Kirmes-Gaudi 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmesgaudi 1998 Mister Vorgebirge Platz: Daniel Lettgen, 23Jahre, Essen 2. Platz: Markus Kuhl, Bornheim 3. Platz: Jan Pawehls, Köln Miss Vorgebirge Platz: Jenni Spreilzer, 16 Jahre, Köln-Godorf 2. Platz: Yvonne Linders, 20 Jahre, Essen 3. Platz: Sabrina Adeneuer, 17 Jahre, Siegburg ~79~

48 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmes-Gaudi Kirmesgaudi 1999 Mister Vorgebirge Platz: Alexander Scheller, 20 Jahre, Widdig 2. Platz: Thomas Klemmer, 24 Jahre 3. Platz: Dorian Doumit, 16 Jahre, Brenig Miss Vorgebirge Platz: Nina Ludwig, 20 Jahre, Köln (m) 2. Platz: Carmen Höppner, 19 Jahre, Brühl (r) 3. Platz: Esther Schmitz (l) ~82~

49 Kirmes-Gaudi 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmesgaudi 2000 Mister Vorgebirge Platz: Alexander Kraft, 17 Jahre, Köln-Pech 2. Platz: Ismael Danzo, Köln 3. Platz: Jörg Höhndorf, Oedekoven Miss Vorgebirge Platz: Sabrina Gangl, 19 Jahre, Rösberg (m) 2. Platz: Britta Klein, 21 Jahre, Bonn (l) 3. Platz: Esma Aydemir, 15 Jahre, Köln (r) ~83~

50 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmes-Gaudi Kirmesgaudi 2001 Mister Vorgebirge Platz: Andreas Rexer, 21 Jahre, aus Bergheim 2. Platz: Frank Hofbauer, 25 Jahre, aus Bornheim 3. Platz: Michael Rubensperger, 20 Jahre, aus Köln Miss Vorgebirge Platz: Nicole Hoffman, 20 Jahre, aus Wesseling-Urfeld 2. Platz: Daniela Scholz, 15 Jahre, aus Köln 3. Platz: Saskia Lehner, 18 Jahre, aus Niembrecht ~84~

51 Kirmes-Gaudi 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmesgaudi 2002 Mister Vorgebirge Platz: Marc Radici, 17 Jahre, aus Bornheim 2. Platz: Marcel Lindner, 20 Jahre, aus Hennef 3. Platz: Norman Steinbach, 21 Jahre, aus Neuss Miss Vorgebirge Platz: Janine Nwaitzki, 19 Jahre, aus Baumberg 2. Platz: Kerstin Kaufmann, 23 Jahre, aus Wesseling 3. Platz: Sarah Strauû, 20 Jahre, aus Erkelenz ~85~

52 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmes-Gaudi Kirmesgaudi 2003 Mister Vorgebirge Platz: Thomas Gutmann, 23Jahre, Merten 2. Platz: Stefan Scherer, 23Jahre, Hennef 3. Platz: Kian Radojewski, 17 Jahre, Leverkusen Miss Vorgebirge Platz: Anne Mittler, 21 Jahre, Bonn 2. Platz: Kirsten Roth, Dormagen 3. Platz: Lan Nguyen, 16 Jahre, Langenfeld ~86~

53 Kirmes-Gaudi 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmesgaudi 2004 Mister Vorgebirge Platz: Christoph Gutmann,22 Jahre,Bornheim 2. Platz: Marcel Lindner,23 Jahre,Hennef 3. Platz: Marcel Hoffmann,23 Jahre,Eitorf Miss Vorgebirge Martina Ludewig,18 Jahre,Köln 2. Nadine Hoppe,18 Jahre Brühl 3. Susammen Poetes,Köln ~87~

54 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmes-Gaudi Kirmesgaudi ± Die Erfolge der Teilnehmer ± 1997 wurde unser Mister Vorgebirge sechster bei der Wahl zu Mister Germany ± Die Miss Vorgebirge von 1998 wurde von der Firma ¹Melittaª für einen Werbespott unter Vertrag genommmen. ± Die Miss von 1999 wurde Miss NRW und 4. in Berlin bei den Miss Germany Wahlen. ± Die Miss Vorgebirge von 2003, Anne Mittler ist amtierende Miss Köln. Auûerdem hat sie am 2. September 2004 in China an der Miss World Wahl teilgenommen. Den bisher gröûten nationalen Erfolg kann unser Mister Vorgebirge 2000, Alexander Kraft, verbuchen.: ± Mister Rhein Sieg Kreis (1. Platz), ± Mister NRW (1. Platz), ± Mister Westdeutschland (1. Platz) ( ) ± bis hin zu den Mister Germany Wahlen qualifizieren. Dort wurde er Vize-Mister Germany und verfehlte knapp den Gesamtsieg. ~88~

55 Impressionen 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmesgaudi-Impressionen ~89~

56 Impressionen 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Kirmesgaudi-Impressionen ~91~

57 Inaktives Mitglied werden 20 Jahre Bornheimer Vorgebirgsmusikanten Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt als inaktives Mitglied der Vorgebirgsmusikanten. Ich bin bereit, den Jahresbeitrag in Höhe von e (mind. 15,± e ) zum 1. Januar eines Jahres zu entrichten. Name, Vorname: Geburtsdatum: Straûe, Hausnr.: PLZ/Ort: Telefon: Bornheim, Unterschrift Ermächtigung zum Einzug von Beiträgen mittels Lastschrift Hiermit ermächtige ich die Bornheimer Vorgebirsmusikanten widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen beginnend ab dem Name des Geldinstitutes: Ort: Bankleitzahl: Kontonummer: Name, Vorname des Kontoinhabers: bei Fälligkeit mittels Lastschrift einzuziehen. Falls mein Konto nicht die erforderliche Deckung aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes (s.o.) keine Verpflichtung zur Einlösung. Bornheim, Unterschrift Kontoinhaber 1. Vorsitzender Schriftführer Schatzmeister Bankverbindung Ralph Habeth Werner Muhr Jörg Brandenburg Volksbank Bonn-Rhein Sieg e.g. Ohrbachstr. 28 Lenaustr. 19 Heideweg 44 Kto Tel.: / Tel.: / Tel.: / BLZ Fax: / Fax: / Fax: / habeth@vorgebirgsmusikanten.de Internet: ~93~

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Dafür gebe ich was! Für die Zukunft gerüstet! Kolping-Bildungshaus-Salzbergen

Dafür gebe ich was! Für die Zukunft gerüstet! Kolping-Bildungshaus-Salzbergen Dafür gebe ich was! Für die Zukunft gerüstet! Kolping-Bildungshaus-Salzbergen Liebe Freunde des Kolping-Bildungshauses-Salzbergen! Seit fast drei Jahrzehnten ist das Kolping-Bildungshaus-Salzbergen (KBS)

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v.

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v. c/o Hermann Köber Elsterstaffel 7 70199 Stuttgart in stuttgart heslach e.v. Bitte in ausreichend frankiertem Fensterumschlag senden an: das singen im chor gehört zu meinen ersten und prägendsten musikalischen

Mehr

Musikverein Hecklingen e. V.

Musikverein Hecklingen e. V. Musikverein Hecklingen e. V. Informationen rund um den Musikverein Stand Juli 2013 Inhalt Begrüßung Der Musikverein Vereinsleben Jugendarbeit Ausbildung Instrumente Proben Kontaktadressen Anmeldung zur

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain 1919 Versammlung am 1.3.1919 im Gasthaus in Bärsbach. Der Männergesangsverein Lampenhain-Bärsbach wird gegründet. Hauptlehrer August Bentzinger wird

Mehr

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Stand 1968 1969 (Neuwahlen) 1971 (Neuwahlen) 1972 (Nachwahlen) 1977 (Neuwahlen) 1978 (Nachwahlen)

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth 1951 erinnerten sich einige Feuerwehrmänner, dass es schon mal einen Spielmannszug bei der DJK in Fürth gab, der während des 3. Reiches verboten wurde. Die musikinteressierten Männer trugen die Instrumente

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Liebes künftiges Vereinsmitglied, wir freuen uns, Sie als neues Mitglied im Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. (SCC) begrüßen zu können. Wir hoffen, dass wir die Erwartungen, die Sie mit diesem Beitritt

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Schulverein. Alarichstraße. Denn unsere Schüler gehen uns alle an!

Schulverein. Alarichstraße. Denn unsere Schüler gehen uns alle an! Schulverein Alarichstraße Denn unsere Schüler gehen uns alle an! Der Verein Der Verein - wer steckt dahinter? Der Schulverein der Kath. Grundschule Alarichstraße 44 e.v. ist eine freiwillige Interessengemeinschaft

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker e.v. GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT. Bauprojekt Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker e.v. GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT. Bauprojekt Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT Bauprojekt 2012 2013 Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, Einleitung in dieser Präsentation möchten wir Ihnen unseren Verein mit seinem

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN Zeitlarn, im März 2017 Um das Jahr 1986 formte sich in Zeitlarn der Wunsch eine Blaskapelle ins Leben zu rufen, damit vor allem Dorffestivitäten und kirchliche Anlässe

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz MUSIG BRUNCH Sonntag, 6. November 2016 09.30 Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz DIEMUSIKALISCHESEITE Wir freuen uns, Sie am Sonntag, 6. November 2016 zu unserem

Mehr

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V.

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. etwa 1892 ab 1897 Der Fabrikant August Röders hebt den Tennissport in Soltau aus der Taufe und schlägt die ersten Bälle auf einer Wiese mit Angehörigen seiner

Mehr

by JNN :: Juist Net News

by JNN :: Juist Net News Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr: Luftwaffenmusikkorps begeisterte Zuhörer mit schmissiger Blasmusik Beigetragen von S.Erdmann am 20. Sep 2016-19:07 Uhr Am Sonntagabend fand der Schlusshöhepunkt

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im November 2017 mit dem Begriff des unvollendeten beschäftigen wir uns in unserer 28. Orchesterwerkstatt, zu der wir Euch hiermit sehr herzlich einladen. Natürlich

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Platz Mannschaft Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Gesamt 1 Schützen Hohenberg Lindner

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Schulverein - Grundschule Hanstedt. Beitrittserklärung. Hiermit beantrage ich ab meine Aufnahme in den Schulverein Hanstedt e. V.

Schulverein - Grundschule Hanstedt. Beitrittserklärung. Hiermit beantrage ich ab meine Aufnahme in den Schulverein Hanstedt e. V. Schulverein - Grundschule Hanstedt Beitrittserklärung Hiermit beantrage ich ab meine Aufnahme in den Schulverein Hanstedt e. V. Die wichtigsten Regelungen über den Beitritt zum Verein, über die Beitragspflichten

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim seit 1862 BERG»Verbindet Menschen mit Musik«APELLE Mühlbach am Hochkönig ZVR-Zahl: 404266088 Konzert CÄCILIA der Bergkapelle & Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig Samstag, 21. November 2015 Beginn: 19.30

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Broschüre zur Jugendausbildung

Broschüre zur Jugendausbildung Stand: März 2016 Broschüre zur Jugendausbildung Orchesterangebote Instrumentalunterricht Formulare D i e Winzerkapelle Oberbergen schaut auf eine lange musikalische Tradition zurück. Seit mehr als 190

Mehr

MENÜ EXPRESS GOTHA GMBH & CO KG

MENÜ EXPRESS GOTHA GMBH & CO KG NIEDERLASSUNG GRIESHEIM Tel. : 03629/ 802204 Zentrale Fax: 03629/641717 Frau Gießler Frau Oltmanns Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 10.09.13 Wichtige Information zur Bestellung und Abrechnung

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t

Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t Wir suchen "Fastelovendsjecke", die mit uns gemeinsam den Krözauer-Fastelovend gestalten möchten! Liebe Karnevalsfreundin, lieber

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, der durch sein Wirken maßgeblich die örtliche Identität mitprägt von der Gründung im Jahr 1958 bis heute, eine Zeit mit vielen Hochs und Tiefs: 1958 Nach vielzähligen

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18 Tabelle / Ergebnisse Kreisoberliga 2017/18 Platz Verein WK Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1 KKS Stein 1 3 8 : 1 6 : 0 2 KKS Trienz 1 3 7 : 2 6 : 0 3 KKS Allfeld 1 4 6 : 6 4 : 4 4 KKS Weisbach 1 4 6 : 6

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v.

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Name: Vorname: Geburtstag: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Fax: e-mail: Aktuell gültige Gebühren laut Beschluss der letzten Mitgliederversammlung. *

Mehr

OUTFIT MITGLIEDSVEREINBARUNG

OUTFIT MITGLIEDSVEREINBARUNG Vorname: Name: Straße: PLZ: Ort: Geburtsdatum: Beruf: Email: Telefon: Ich erkläre mich einverstanden, dass die Daten für Zwecke der Kundenbetreuung verwendet werden können. MITGLIEDSVEREINBARUNG Hiermit

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9C Juhl, Vincent Bogensportfreunde Lindlar 1996 RH 271 259 11 22 530 2. 9D Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen 1969 RH* 255 262 14 20 517 3. 11A Weiß, Claus

Mehr