Trabis erobern den Ort 25. Veranstaltung auf dem Gelände des Bauernhofs St. Georg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trabis erobern den Ort 25. Veranstaltung auf dem Gelände des Bauernhofs St. Georg"

Transkript

1 Dreingau Zeitung Samstag,1.August Jahrgang /Nr. 58 /O2469 KOMPAKT ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH, ASCHEBERG, DAVENSBERG Das Wetter Samstag: sonnig bei bis zu 25 Grad Sonntag: sonnig bei bis zu 25 Grad Besonderer Bezug zum Krankenhaus Sie wurde im St. Josef-Stift geboren: Nun stellt Künstlerin Marianne Borchard ihre Bilder in Sendenhorst aus. SEITE3 Trabis erobern den Ort 25. Veranstaltung auf dem Gelände des Bauernhofs St. Georg Angebot der Woche Service Opel Zafira 1.6 Catch me 77kW/105PS, EZ:10/07, km Benziner,Panoramadach,Navi, Klimaautomatik, Tempomat, 7-Sitzer,Nebelscheinwerfer,ESP, HU neu, Finanzierung, Garantie, uvm. Unser Preis: 6.950,- MwSt. nicht ausweisbar Telefon: Weitere VWJahreswagen/ Gebrauchtwagen an unserem Verkaufsplatz Eickenbeck 71 Erste Zeichen des Friedens gesetzt Das Weltpfadfindertreffen in Japan hat am Mittwoch begonnen. Die Drensteinfurter Teilnehmer zeigten sich sehr bewegt von der Feier. SEITE 5 Preußen kommen nach Sendenhorst Das Testspiel gegen Drittligist Preußen Münster ist für die Fußballer der SG Sendenhorst das Spiel des Jahres. SEITE 8 Radtour nach Drensteinfurt Albersloh Die Männersodalität lädt zur nächsten Fahrradtour am Mittwoch, 5. August, ein. Start ist um Uhr am Dorfplatz an der Bergstraße. Die Tour führt zu Rosen Kronshage in Drensteinfurt mit Führung durch den Betrieb. Es wird bei jedem Wetter gefahren. Ascheberg Esriecht verdächtig nach Leckereien vom Grill. Die untergehende Sonne taucht die große Wiese am Bauernhof St. Georg am Donnerstagabend in warmes Licht. Es herrscht geschäftiges Treiben... Da werden Zelte und Wohnwagen hergerichtet, Ersatzteile begutachtet, und die ersten Trabis haben die Wiese bereits erobert. Doch bis zum heutigen Samstag werden es noch jede Menge mehr. Nicht nur die DDR-Rennpappen, sondern auch Wartburgs und Zweiräder wie Schwalben und Simsons haben sich angesagt. Längst vergangene Zeiten lassen grüßen. Ein Hauch DDR liegt in der Luft. Wir erwarten rund 200 Fahrzeuge, freut sich Thomas Wentker, Vorsitzender des ausrichtenden Trabant-Clubs Sputnik. Logisch, schließlich gibt es am 1. August etwas zu feiern. Silberhochzeit sozusagen, verrät Gero Bastian. Denn seit 25 Jahren treffen sich Am heutigen Samstag herrscht auf dem Areal am Bauernhof St. Georg wieder Ostalgie pur. Beim 25. großen Trabi-Tag wird auch dieser massive Anhänger verlost. Foto: Nitsche die Trabi-Freunde nunmehr einmal jährlich zum großen Trabi-Tag. Zum achten Mal übrigens in Ascheberg. Für die Organisatoren bedeutet das jede Menge Arbeit. Aber im Vergleich zum Vorjahr müssen sie in diesem Jahr nicht mit nassen Plätzen kämpfen. Dafür haben sie schon seit Wochen an einer ganz besonderen Idee anlässlich des 25. Treffens gefeilt. Marke Eigenbau Und diese erfolgreich umgesetzt, sagt Thomas Wentker und weist auf ein kleines Zelt. Darunter parkt ein brauner Anhänger. Marke Eigenbau, komplett restauriert und völlig stabil, fügt Gero Bastian stolz hinzu. Vor allem aber sofort einsatzbereit für den künftigen Besitzer. Denn der Anhänger verfügt sowohl über Tüv als auch über Zulassung. Werihn bekommt? Diese Frage wird heute geklärt. Denn dann wird das handgefertigte Stück um Uhr zu Gunsten des Bauernhofs St. Georg versteigert. Auf amerikanisch, sagt Wentker und schmunzelt. Hierbei wird eine Uhr gestellt. Alle Gäste dürfen mitmischen und so lange einen Euro bieten, bis die Uhr klingelt. Wer dann einen Euro abgegeben hat, dem gehört das gute Stück, so Wentker. Doch auch ansonsten wird den Gästen jede Menge geboten. Die Sputnikiade mit lustigen Aufgaben und attraktiven Preisen ist nur ein Bestandteil davon. Rennpappen und Typisches aus der DDR wie beispielsweise am Stand des Geschmackzentrums Ost sind weitere Attraktionen. ben Fotos im 10er Format 5,99 T (jedes weitere Bild 0,06 T zzgl. Bearbeitungsgebühr) Willkommen daheim! www. gültig bis Drogeriemarkt Drensteinfurt Mühlenstr. 3-5 Sendenhorst Weststr de auch montags Sendenhorst Die Bürgerstiftung lädt die Bevölkerung zur nächsten Bürgermensa ein: am Dienstag, 4. August, ab 12 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum. Für die Albersloher besteht ein kostenloser Fahrservice um Uhr ab Autohaus Breul. - Bürgermensa am Dienstag Tempokontrollen in Ascheberg Ascheberg Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises führt in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen durch. Überwachen wird der Kreis die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Dienstag, 4. August, in Ascheberg. EP: Närmann ElectronicPartner LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, TELEKOMMUNIKATION Drensteinfurt, Martinstraße 15 Tel PÖRTZEL MALERBETRIEB Seniorplus DerRenovierungsservice Sie entspannen wir machen. Wirbieten Ihnen den kompletten Service vomerstenpinselstrich bis zur Totalsanierung (inklusiveab- und Aufbau IhrerMöbel). Geplant, vorgestellt und durchgeführt. Ahlen ( )

2 2 Dreingau Zeitung SERVICE /LOKALES Samstag, 1. August 2015 Gratulation Anna Erpenbeck vollendet am 1. August das 95. Lebensjahr. Theresia Schütte vollendet am 1. August das 84. Lebensjahr. Martha Hohenhövel vollendet am 2. August das 95. Lebensjahr. Kasperle und Gretel Puppenbühne kommt Infos und Austausch Weltjugendtag 2016 Polizeibericht Navi und Handy gestohlen Rufnummern Ärztlicher Notdienst (abends, mittwochs- und freitagsnachmittags sowie am Wochenende) zentrale Nummer: oder (0180) ; Augenärztlicher Notdienst: (02382) 83338; Zahnärztlicher Notdienst: (0 2581) (Taxi-Zentrale Fritz Warendorf); Apothekennotdienst: (0800) oder (Handy). Polizei-Bezirksdienste: Drensteinfurt/Walstedde: Landsbergplatz 7, Di. von 9bis 11 Uhr, Do. von 16 bis 18Uhr sowie 1. Sa./Monat von 9bis 11 Uhr, (02508) und (0172) ; Rinkerode: Mägdestiege 8, Mi. von 15 bis 17 Uhr, (02538) 8142 und (0172) ; Sendenhorst: Schulstraße 2-4, Mo. von 9bis 11 Uhr, Mi. von 18 bis 20 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 9bis 11 Uhr, (02526) und (0172) ; Albersloh: Bahnhofstraße 1, Do. von 9bis 11 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 9bis 11 Uhr, (02535) 8150 und (0172) ; Ascheberg: Dieningstraße 7, Mi. von 17 bis 18 Uhr, (02593) Stadtverwaltung Drensteinfurt: Bürgerbüro: Mo. und Mi. von 7.30 bis 12 Uhr, Di. und Fr. von 7.30 bis 16 Uhr, Do. von 7.30 bis Uhr, ( ) (Vermittlung); Nebenstelle Rinkerode: Mo. bis Do. von 10 bis 12 Uhr, Fr. von 15 bis 17 Uhr; Nebenstelle Walstedde: Mi. von 9 bis 11 Uhr. Rathaus Sendenhorst: Bürgerbüro Sendenhorst: Mo. bis Fr. von 8 bis Uhr, Mo. bis Mi. von 14 bis Uhr, Do. von 14 bis 18 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 10 bis 12 Uhr, ( ) (Vermittlung); Verwaltungsnebenstelle Albersloh: Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis Uhr,Do. von bis 18 Uhr sowie 3. Sa./Monat von 10 bis 12 Uhr. Gemeindeverwaltung Ascheberg: Bürgerbüro: Mo. bis Fr. von 8bis Uhr, Di. auch von bis 17 Uhr, Do. auch von bis 16 Uhr, (02593) 6090 (Vermittlung); Bürgeramt Herbern: Mo., Di. und Do. von 8bis 12 Uhr, Di. auch von 15 bis 17 Uhr, (02599) (Vermittlung). Alle Angaben ohne Gewähr! Gottesdienste Katholisch Sendenhorst Ein traumhaftes Märchen im Theaterzelt: Josef Tränklers Puppenbühne ist zum ersten Mal zu Gast in Sendenhorst. Das Zelt wird am Lambertiplatz aufgebaut. Die Aufführungen sind am Freitag, 7. August, und Samstag, 8. August, jeweils um 16 Uhr sowie am Sonntag, 9. August, um 11 Uhr. Gezeigt wird die Geschichte Gretel hat Geburtstag. Am Freitag ist Familientag bei einem Eintritt von 7 Euro pro Person. Sonntag ist Kindertag : Jedes zahlende Kind erhält eine Tüte Popcorn gratis. Ermäßigungskarten im Wert von 1 Euro pro Person liegen in den Kindergärten und Geschäften in Sendenhorst aus. Auch wer diesen Zeitungsartikel ausschneidet und an der Kasse vorlegt, erhält 1Euro Ermäßigung. Einlass und Kartenkauf sind jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung möglich. Weitere Infos unter Tel. 0163/ Münster Noch genau ein Jahr, dann wird vom 26. bis zum 31. Juli 2016 der Weltjugendtag in Krakau stattfinden. Auch im Bistum Münster haben die Vorbereitungen begonnen. Zur Unterstützung lädt das Weltjugendtagsbüro des Bistums interessierte Gruppenverantwortliche zu regionalen Informationsabenden ein. In Münster findet dieser am Mittwoch, 26. August, von bis Uhr im Regionalbüro Ost, Neubrückenstraße 60, statt. Folgende Themen werden besprochen: aktuelle Infos zum Weltjugendtag aus Krakau; Austausch über regionale Fahrtvorhaben; finanzielle Förderung; Informationen zur Planung einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung; Ideen, Methoden und konkrete Vorschläge für die Vorbereitung vor Ort. Die Teilnahme an dem Info-Abend ist kostenlos. Anmeldung im Regionalbüro, regionalbuero-ost@ bistum-muenster.de. Sendenhorst Inder Nacht zu Dienstag drangen unbekannte Täter in einen auf der Straße Am Buchsbaum abgestellten Wagen ein. Aus dem grauen Mercedes entwendeten sie ein mobiles Navigationssystem und ein Mobiltelefon. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Polizei rät, keine Wertgegenstände, auch verdeckt, im Fahrzeug zurückzulassen. Ebenso sollten Hinweise auf Kommunikationsmittel, wie Halterungen für Mobilfunkgeräte oder Navigationssysteme, entfernt werden. Hinweise: Tel. (02382) Einbruch am Schicks Kamp Walstedde Am Dienstag zwischen und Uhr gelangten unbekannte Täter zunächst gewaltsam auf das Grundstück eines Hauses am Schicks Kamp. Anschließend brachen sie in das Haus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dann flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. In Tatortnähe wurden zu diesem Zeitpunkt zwei verdächtige Personen gesehen. Diese waren 30 bis 40 Jahre alt und circa 180 Zentimeter groß. Beide hatten eine muskulöse Statur. Hinweise: Tel. (02382) St. Regina, Drensteinfurt: Samstag um Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 11 Uhr Messe. St. Pankratius, Rinkerode: Samstag um 19 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. St. Lambertus, Walstedde: Sonntag 8Uhr Hochamt, 18 Uhr Messe. St. Georg, Ameke: Sonntag um 11 Uhr Messe. St. Martin, Sendenhorst: Samstag um 17 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 8Uhr und um 11 Uhr Messe. St. Ludgerus, Albersloh: Samstag um Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Messe mit Kinderwortgottesdienst. St. Lambertus, Ascheberg: Samstag um Uhr Vorabendmesse; Sonntag um Uhr Hochamt. St. Benedikt, Herbern: Samstag um Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 11 Uhr Messe. St. Anna, Davensberg: Samstag um 17 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. Evangelisch Martinskirche, Drensteinfurt: Sonntag um 11 Uhr Gottesdienst. Paul-Gerhardt-Haus, Walstedde: Sonntag um 11 Uhr Gottesdienst. Friedenskirche, Sendenhorst: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. Gnadenkirche, Albersloh: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. Gnadenkirche, Ascheberg: Sonntag um Uhr Gottesdienst. Auferstehungskirche, Herbern: Sonntag um Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Werne. Sommerfest für Helfer Nachdem der Umzug der Tafel-Ausgabestelle in Sendenhorst vom Mergelberg indie Hoetmarer Straße vollzogen war, fand am Mittwoch ein Sommerfest für alle ehrenamtlichen Helfer statt. Den Organisatoren war es wichtig, für den permanenten selbstlosen Einsatz so vieler Sendenhorster Mitstreiter Dankezusagen. Foto: pr Helferinnen treffen sich Albersloh Die KFD-Bezirkshelferinnen treffen sich zur nächsten Sitzung am Mittwoch, 5. August, um 19 Uhr im Ludgerushaus. Hier wird die Teilnahme am Café zum Pfarrfest besprochen. Die Sprechstunde am Nachmittag fällt aus. Tanzen 50 plus im Esszimmer Sendenhorst Der Seniorenbeirat lädt Singles und Paare am Sonntag, 9. August, zum Tanzen 50 plus ins Restaurant Esszimmer ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beginn ist um 15 Uhr. Die Kosten fürs Kaffeetrinken betragen 4,50 Euro. Trägerauflage: Erscheinungsweise: wöchentlich samstags Herausgeber und Verlag: Blickpunkt Verlag GmbH & Co. OHG Ostenmauer Ahlen Geschäftsstelle: Dreingau Zeitung Markt Drensteinfurt Geschäftsführung: Thilo Grickschat Tel.: 0251/ Redaktionsleitung: Claudia Bakker Tel.: 0251/ Redaktion: Nicole Evering Tel.: 02508/ Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Anzeigen: Kerstin Haag Tel.: 02508/ Fax: 02508/ Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: 02508/ Fax: 02508/ Anzeigenpreisliste Nr. 12vom Für unverlangt eingesandte Manuskripte und telefonisch übermittelte Anzeigen keine Gewähr. Unaufgefordert eingesandte und veröffentlichte Manuskripte geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder. Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V. (BVDA). Copyright für alle Textbeiträge und gestalteten Anzeigen beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

3 Samstag, 1. August 2015 LOKALESAUS SENDENHORST Dreingau Zeitung 3 Neuer Kursus Kindertanz Sendenhorst Tanz und Bewegung bieten Kindern eine wunderbare Möglichkeit, ihre schöpferischen, emotionalen und körperlichen Kompetenzen zu erfahren. Ab Montag, 17. August, startet die Muko in Kooperation mit Barbara Westenberger (Schauspielerin, Sozialpädagogin, Klink-Clown) einen neuen Kursus Kindertanz in der Kita Stoppelhopser. Dieser beginnt um Uhr, geht über 15 mal 45 Minuten und ist für alle Kinder zugänglich. Auskunft und Anmeldung ei der Muko, Tel. (02526) 3782, info@ muko-sendenhorst.de. Singen von Friedensliedern Sendenhorst Die Gruppe Pax Christi ruft auf zum Singen von Friedensliedern am Dienstag, 4. August, ab 19 Uhr im Haus Siekmann. Bei gutem Wetter wird draußen gesungen, bei schlechtem Wetter auf der Tenne. Liedzettel werden verteilt. Eberhard Bonse und Jutta Kalbhenn begleiten die Teilnehmer mit der Gitarre. Zwischen den Liedern sollen Textbeiträge eingefügt werden. Mit Geige und Cello Sendenhorst Das Duo Soloto aus Weißrussland gastiert am Dienstag, 4. August, um Uhr zum Patientenkonzert im St. Josef- Stift. Auf dem Programm steht eine sommerlich-leichte Mischung klassischer Musikstücke mit Geige und Cello. Landjugend lädt zur Sommersause ein Party der KLJB auf dem Hof Große-Farwick Albersloh Ihre Sommerparty veranstaltet die KLJB Albersloh am heutigen Samstag, 1. August, ab 20 Uhr auf dem Hof Große-Farwick in der Bauerschaft West II. Auch in diesem Jahr wird die Party vom Magic-Moment-Musikservice mit Unterstützung der Musikdisco Music Mate gestaltet. Der Eintritt beträgt bis 22 Uhr 6 Euro, ab 22 Uhr 8Euro. Einlass ist ab 16 Jahren. In diesem Jahr soll es im Festzelt wieder bis in die Morgenstunden rundgehen. Jeder, der Lust hat zu feiern, ist willkommen, teilt die Spende fürs Sternenland Das Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche in Sendenhorst hat Grund zur Freude: Beim traditionellen Sommergrillen des Fallschirmsportclubs Münster mit der Nachbarschaft kamen 300 Euro für den guten Zweck zusammen. Stellvertretend für die Nachbarn von Elmenhorst und Elmster Berg überreichten Kathrin Arnemann (v.r.) und Markus Rielmann den symbolischen Scheck. Mit dem Geld konnten wir unseren Sternenland-Kindern drei tolle Ferienausflüge ermöglichen: eine Wanderung mit Lamas, einen Taginder Waldstiftung Enniger und einen Besuch im Münsteraner Zoo, so Katharina Frönd (M.), Leiterin der Kinder- und Jugendtrauergruppen. Sternenland ist ein Zufluchtsort für trauernde Kinder,Jugendliche und ihre Familien. Hier finden alle Betroffenen Raum und Zeit für ihre Trauer und ihren Schmerz. Das Bild zeigt außerdem (v.l.) Hans Brüning (Vorstand FSC) und Kira Schäfermeyer (Sternenland). Foto: pr Besonderer Bezug Marianne Borchard zeigt starkefarben und Dynamik im St. Josef-Stift Sendenhorst Vom 7. August bis zum 18. Oktober zeigt das St. Josef-Stift Gemälde der in Münster lebenden Künstlerin Marianne Borchard, die einen besonderen Bezug zu diesem Ausstellungsort hat. Sie wurde im St. Josef- Stift geboren und hat einen Teil ihrer Kindheit in Sendenhorst verbracht. Landjugend mit. Der Vorstand bedankt sich bei der Familie Große-Farwick und bittet die Anlieger bei eventueller Unruhe durch Verkehr oder Musik um Verständnis, heißt es in der Mitteilung. Außerdem bittet der Vorstand die Mitglieder um rege Unterstützung vor, während und nach der Party. Zum Aufbau treffen sich die Helfer heute um 10 Uhr. Am Sonntag wird ab 13 Uhr aufgeräumt. Zudem werden noch freiwillige Helfer für den Zapfdienst gesucht. Interessenten melden sich bei Luisa Pape, Tel. 0152/ Borchard sieht ihre Arbeiten als Zeugnisse stattgefundener Malvorgänge. Sie erinnern an organische, kristalline Erscheinungen, wie man sie in der Natur findet, oder die sich durch Überlagerungen vieler Schichten in Bewegung und Geschwindigkeit entfalten. Sie lassen dem Betrachter aber auch Raum für eigene Interpretationen. Foto: pr Ehrengarde sucht einen Nachfolger für König Jan Heute ist Schützenfest auf dem Hof Hauser Sendenhorst Die Ehrengarde des Allgemeinen Schützenvereins St. Martinus Sendenhorst sucht einen neuen Schützenkönig als Nachfolger für Jan Hauser. Gefeiert wird am heutigen Samstag, 1. August, auf dem Hof Hauser (Elmsterberg 3). Interessierte Bürger sind eingeladen. Das Fest wird um 15 Uhr mit dem Antreten der Garde eröffnet, bevor es ab Uhr zum Ausschießen des Gästeschützenkönigs geht. Im Anschluss daran wird die Ehrengarde einen Nachfolger für den amtierenden König ausschießen. Durch Acrylfarbe, gepaart mit sich abstoßenden, lösungsmittelhaltigen Farben und Tuschen sowie Kreiden entstehen durch Spachteln, Kratzen und Gießen vielschichtige Bilder in oft auch ungewöhnlichen Formaten. Inspiration und Vorbild für ihre Malerei ist für Marianne Borchard die gegenstandslose Kunst. Sie studierte am Institut für Bildende Kunst in Bochum freie Malerei. Die Ausstellung Wenn nicht jetzt, wann dann wird am Freitag, 7. August, um 17 Uhr im Übergang zwischen Magistrale und Parkflügel (1. OG) eröffnet. Nach der Proklamation soll das Fest mit Musik und Tanz ausklingen. Für Getränke und Speisen vom Grill ist wie immer gesorgt. Die Ehrengarde hofft auf zahlreiche Besucher, die Lust haben, mit ihr ein geselliges Fest zu feiern. Im vorigen Jahr hatte Jan Hauser mit dem 257. Schuss den Vogel von der Stange geholt. Erstmals wurde im Jubiläumsjahr des Schützenvereins dieser bestand 2014 seit 150 Jahren ein Gästekönig ermittelt: Johannes Funke beförderte mit dem 187. Schuss den Vogel von der Stange. dz Merkblatt Samstag Sendenhorst 9 Uhr: Frühstück in Gemeinschaft, ev. Gemeindehaus ab 15 Uhr: Ehrengarde Schützenverein St. Martinus, Schützenfest, Hof Hauser Albersloh 10 Uhr: Landjugend, Aufbau für die Sommerparty, Hof Große Farwick (West II); ab 20 Uhr: Beginn Sommerparty Sonntag Albersloh 13 Uhr: Landjugend, Abbau nach der Sommerparty, Hof Große Farwick (West II) Montag Sendenhorst Uhr: Caritas-Kleiderkammer geöffnet (Südstraße) Uhr: Beweggründe, Bewegung und Begegnung für Senioren, Forum Schleiten Dienstag Sendenhorst 9-11 Uhr: Caritas-Kleiderkammer geöffnet (Südstraße) 12 Uhr: Bürgermensa, ev. Gemeindehaus Uhr: Vorlesenachmittag mit Kampfu mir helfen? Rüsselalarm, Köb St. Martin Uhr: Sendenhorster Tafel, Hoetmarer Str Uhr: Konzert Duo Soloto, St. Josef-Stift 19 Uhr: Pax Christie, Friedensliedersingen, Haus Siekmann Albersloh Uhr: Bürgermensa, Fahrdienst nach Sendenhorst, ab Autohaus Breul Mittwoch Sendenhorst Uhr: Boule für Senioren, Westen-Promenade Uhr: Senioren-Computertreff, Seniorenbüro (Weststr.) 18 Uhr: Sportabzeichen-Training/-Abnahme, Jahnstraße; Uhr: Gelände Westtor Albersloh Uhr: Männersodalität, Radtour, abdorfplatz 15 Uhr: Seniorenkreis, offenes Treffen, Gnadenkirche Uhr: Heimatverein, Boule-Spiel, St. Josefs-Haus 19 Uhr: KFD, Bezirkshelferinnen-Runde, Ludgerushaus

4 4 Dreingau Zeitung LOKALESAUS DRENSTEINFURT Samstag, 1. August 2015 Merkblatt Samstag Drensteinfurt Uhr: MHD-Kleiderkammer (Sendenhorster Straße 6) Uhr: Angelverein Wersetal 80, betreutes Angeln für Jugendliche, Werseinsel 20 Uhr: Junggesellen, Versammlung, Haus Averdung Ameke 14 Uhr: Sparclub Die Tollen 40, Sommerfest, Thiemann Montag Drensteinfurt Uhr: Sportabzeichen-Training/-Abnahme, Erlfeld Uhr: Kreuzbund, Selbsthilfegruppe, Alte Küsterei Walstedde Uhr: Sportabzeichen-Training/-Abnahme, Sportplatz Dienstag Drensteinfurt 9 Uhr: Seniorenfrühstück, Kulturbahnhof Uhr: DAF, Kleiderkammer, ev. Gemeindehaus Uhr: Caritas-Senioren, westfälischer Nachmittag über Münster, Altes Pfarrhaus Uhr: Caritas-Punkt, Sprechstunde, Alte Küsterei Mittwoch Drensteinfurt Uhr: Sportabzeichen-Training/-Abnahme, Erlfeld 19 Uhr: Handarbeitstreff Nadelspiel, ev. Gemeindehaus Uhr: Spieltreff für Erwachsene, Kulturbahnhof Uhr: Selbsthilfe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus Uhr: Gesprächskreis St. Regina, Treff, Altes Pfarrhaus Rinkerode 12 Uhr: KFD, Senioren-Mensa, Gasthaus Arning Uhr: Caritas-Sprechstunde, Pfarrzentrum Jugendfeuerwehr ganz weit oben Als Ferienprogrammpunkt besuchten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Drensteinfurt kürzlich den Kletterpark in Hamm. Mitten im Wald und hoch in den Bäumen warteten mehr als 80 Übungen wie Seilrutschen, Hängebrücken, Tunnel und Wackelbalken darauf, von den Jugendlichen und Betreuern überwunden zu werden. Die unterschiedlichen Parcours sind in einer Höhe von bis zu 15 Metern aufgebaut. Beim Klettern in den Baumwipfeln konnte so jeder seine Geschicklichkeit und seinen Mut unter Beweis stellen. Nach drei Stunden waren alle Teilnehmer wieder heile auf den Boden zurückgekehrt. Mit Leckerem vom Grill ließ die Jugendfeuerwehr diesen TagamGerätehaus ausklingen. Foto: pr Termine der KFD Walstedde Walstedde Die KFD St. Lambertus gibt bekannt: Am Mittwoch, 19. August, um 13 Uhr ist Abfahrt am K+K zur Domführung in Münster mit anschließendem Kaffeetrinken. Anmeldung bei Doris Sander, Tel Am Mittwoch, 26. August, um 15 Uhr ist die Mitarbeiterinnen-Runde im Pfarrheim. Für die Wallfahrt nach Halverden am 9. September kann man sich noch bis zum 19. August bei Doris Sander, Tel. (02387) 242, anmelden. Ab Mittwoch, 9. September, findet an neun Vormittagen von 9bis Uhr kreatives Stricken und Sticken mit Frau Nartschick statt. Anmeldung: Tel. (02538) Radtour durch die Emsauen Rinkerode Die Tischlein-deck-dich-Tour durch die Emsaue ist eine ganztägige Radtour mit Natur-Genuss-Führer Udo Wellerdieck, die am Sonntag, 30. August, von der Nabu-Naturschutzstation Münsterland angeboten wird. Die etwa 35 Kilometer lange Tour startet um 10 Uhr am Restaurant Pottkieker in Telgte (Emsstraße 2) und endet um 18 Uhr mit einem abendlichen Menü dort. Die Kosten betragen 45 Euro pro Person. Anmeldung bei der Nabu-Naturschutzstation, Tel. (02501) Erst schwimmen und dann trödeln Großer Flohmarkt am 15. August im Erlbad Drensteinfurt Ein großer Flohmarkt findet wieder am Samstag, 15. August, ab 14 Uhr auf dem Gelände des Erlbades statt. Unter dem Motto Schwimmen, Stöbern und Trödeln bietet das Erlbad mit seinem großzügigen Gelände die Gelegenheit, sich von nicht mehr benötigten Dingen zu trennen. Der Flohmarkt bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, das Kinderzimmer auszumisten, sich von Spielsachen zu trennen und diese Dinge dann zu verkaufen oder zu tauschen. Die Kinder selbst können dabei erste Erfahrungen im Handeln machen. Angeboten werden sollen überwiegend Dinge von und für Kinder. Das können Spielsachen, Kleidung, Babysachen, Bücher, CDs oder auch Fahrräder sein. Benötigte Ausrüstung wie Tische, Stühle und Sonnenschirme müssen selbst mitgebracht Heimatfreunde unterwegs Drensteinfurt Eine Radtour des Heimatvereins findet am Donnerstag, 6. August, statt. Treff ist um 14 Uhr an der Alten Post, es geht zur Familie Reining (Mersch). Einen Fahrdienst gibt es nicht mehr. werden. Als Standgebühr sollte ein selbstgebackener Kuchen mitgebracht werden. Alle Bürger sind eingeladen, einmal nicht nur zum Schwimmen, sondern den Nachmittag als Verkäufer oder Besucher im Erlbad zu verbringen. Flohmarkt-Besucher haben freien Eintritt. Anmeldung zum Flohmarkt beim Erlbad-Team, Tel. (02508) 413. Kuchenspenden fürs Kirchenfest Rinkerode Zum Kirchenfest am 16. August rund um St. Pankratius bieten Landfrauen und KFD ein großes Kuchenbuffet an. Kuchenspenden sind erwünscht, Infos hat C. Buxtrup, Tel. (02538) ,57 Euro eingesammelt Drensteinfurt Gutes bewirken : Unter diesem Leitwort fand die Sommersammlung der Caritas statt. Dank dem Einsatz vieler Ehrenamtlicher und der großen Spendenbereitschaft konnten insgesamt ,57 Euro gesammelt werden: in Drensteinfurt 3216,70 Euro, in Rinkerode 4520,57 Euro und in Walstedde 3535,30 Euro. Mit dem Geld können die drei Caritas-Stützpunkte verschiedene Projekte unterstützen: Hilfe für sozial schwache Familien und Flüchtlinge, Ferienfreizeiten, Besuchsdienste, Seniorenarbeit, OGS, Nachhilfe oder Lebensmittelgutscheine. Die Verantwortlichen weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Gelder ausschließlich in den jeweiligen Ortsteilen bleiben. Drei Fahrten für Senioren Drensteinfurt Das Seniorennetzwerk fährt am Sonntag, 23. August, mit interessierten Senioren zur Freilichtbühne nach Hallenberg. Auskunft und Anmeldung im Seniorenbüro am Dienstag von 9 bis 11 Uhr im Kulturbahnhof, Tel. (02508) Zu den weiteren geplanten Fahrten am 26. September nach Nieheim mit dem einzigartigen Museumskonzept Westfalen Culinarium und am 14. Oktober zum Kloster Loccum und zur Synagoge Petershagen sind im Seniorenbüro ebenfalls weitere Infos erhältlich. Überprüfung der Denkmäler Rinkerode Mitglieder des Kirchenvorstandes St. Regina werden am Montag, 3. August, auf dem Rinkeroder Friedhof die Standfestigkeit der Denkmäler überprüfen. Die Überprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und soll verhindern, dass lose Denkmäler zur Gefahrenquelle für Besucher werden. Bei festgestellten Mängeln bekommen die Gräber einen Aufkleber, die Nutzungsberechtigten werden von der Zentralrendantur angeschrieben. Siam-Kater zugelaufen Drensteinfurt Beim Fundbüro der Stadt wurde ein crèmefarbener Kater (Siam-Mix) als zugelaufen gemeldet. Der Eigentümer kann sich beim Bürgerbüro, Tel. (02508) , -125 oder -156 melden.

5 Samstag, 1. August 2015 LOKALESAUS DRENSTEINFURT Dreingau Zeitung 5 Radtour mit dem ADFC Drensteinfurt Die jüngste Tour Anfang Juli führte die Drensteinfurter ADFC-Ortsgruppe zum Hof Hennenberg in Sendenhorst, wo die 15 Radler mit Erdbeeren und Getränken versorgt wurden und der Chef persönlich vom Hofbetrieb mit familiärer Struktur und saisonalen Besonderheiten berichtete. Der nächste Trip findet am Donnerstag, 6. August, statt. Es ist ein 27-Kilometer-Rundkurs über Ameke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme in dieser ersten Saison kostenlos. Die Tour startet wie immer um 18 Uhr vor der Alten Post. Dankeschön-Fahrt für Helferinnen Das Team der Frauengemeinschaft St. Lambertus hatte am Donnerstag zur Dankeschön-Fahrt in den Hammer Maxi-Park eingeladen. Insgesamt 28 Mitarbeiterinnen und Helferinnen machten sich bei leichtem Regen auf den Weg. Zunächst führte der Rundgang in das Schmetterlingshaus. Auf 450 Quadratmeterm konnten hunderte von schillernden Faltern im freien Flug erlebt werden. Danach ging es in kleinen Gruppen durch den Park. Gegen 16 Uhr kehrten die Frauen zum Kaffeetrinken in die Werkstatthalle ein. Nach dieser Stärkung bestand die Möglichkeit, sich den verschiedenen Themengärten zu widmen. Mit dem Fahrstuhl fuhren währenddessen einige Frauen im Glaselefanten bis nach oben und bewunderten von dort die Aussicht auf die Stadt. Das Wetter war mittlerweile sonniger geworden und ließ die Teilnehmerinnen auf Bänken und Stühlen eine Pause einlegen, bevor es zurück nach Walstedde ging. Foto: pr Frauen fahren nach Ahlen Walstedde Die Radtour der Landfrauen zur Langst nach Ahlen startet am Freitag, 14. August, um Uhr am K+K. Bei Kaffee und Kuchen verbringen die Frauen den Nachmittag. Für Nicht-Radler werden Fahrgemeinschaften organisiert. Anmeldung bis zum 10. August bei C. Allendorf, Tel. (02387) 472, oder C. Lückmann, Tel Zeichen des Friedens Das Weltpfadfindertreffen in Japanhat am Mittwoch begonnen Drensteinfurt Die Rede war echt bewegend. Wir haben fast geweint. Katharina und Noëlle sind immer noch ganz ergriffen von der Eröffnungsfeier des Weltpfadfindertreffens am Mittwochabend. Joao Armando, Generalsekretär des Weltpfadfinderkomittees, fand die richtigen Worte, um die mehr als Teilnehmer auf das Großereignis einzustimmen. Mich hat am meisten bewegt, als er sagte, dass wir hier für zumindest zwölf Tage eine Welt ohne Konflikte und mit Frieden schaffen wollen, so Noëlle. Die Atmosphäre mit so vielen Menschen unter freiem Himmel genossen die Stewwerter von guten Plätzen in einer der vorderen Reihen. So konnten sie auch die Trommler gut sehen, die für die musikalische Begleitung sorgten. Das war Hochleistungssport, muss Johanna lobend anerkennen. So eingestimmt, erkundeten die Drensteinfurter Pfadfinder am Donnerstag das Gelände. Traditionell stellen dabei die einzelnen Pfadfinder-Nationen etwas aus ihrer Die Flaggen aller teilnehmenden Nationen wehen auf dem Gelände des Jamborees. Foto: pr Heimat vor. Die Finnen hatten eine Sauna aufgebaut, die dank der Außentemperatur von 33 Grad schon fast ohne Ofen betriebeaufden konnte. Gruppenleiter Guido Lenz erklärte unterdessen anderen internationalen Teilnehmern, wie deutsche Schwarzzelte aufgebaut werden. Nach Hiroshima Am Freitag besuchten die Stewwerter die Stadt Hiroshima. Pünktlich um 6 Uhr fuhr der Bus ab, kann Sebastian Niester berichten. Nach zwei Stunden erreichte die Gruppe dann die Stadt, in der vor fast genau 70 Jahren die erste Atombombe explodiert ist. Die Stewwerter besuchten das Friedensdenkmal und das Museum. Dort übergaben sie auch 100 Papierkraniche, die sie in den Tagen zuvor gefaltet hatten ein Zeichen des Friedens. Für die nächsten Tage stehen nun das Thema Natur und ein Food Festival auf dem Programm. Auch auf die Wasseraktivitäten rund um die Halbinsel, auf der das Jamboree stattfindet, freuen sich die Stewwerter schon. Neues aus der Geschäftswelt Anzeige Zehn tolle Preise Eine Verlosung zu Gunsten der Kinderdialyse Münster organisiert die Rinkeroder Galerie Bolte in der kommenden Woche. Lose werden zum Preis von 2 Euro angeboten, jeweils 1 Euro wird an die Kinderdialyse gespendet. Der Losverkauf in der Galerie an der Albersloher Straße findet von Dienstag, 4. August, bis Freitag, 7. August, statt, die Übergabe der Preise ist dann am Samstag, 8. August, ab 11 Uhr. Zehn tolle Gewinne warten der Hauptpreis ist ein türkisfarbenes Damen-Hollandrad. Zu gewinnen gibt es außerdem: ein Original auf Leinwand, eine Multi-Klappbox für Auto, Freizeit und Wohnung, zwei Fahrradtaschen sowie fünf Flaschen Weißburgunder. Alle Preise sind im Schaufenster der Galerie ausgestellt. Foto: pr

6 6 Dreingau Zeitung LOKALESAUS ASCHEBERG Samstag, 1. August 2015 Merkblatt Samstag Ascheberg 9-12 Uhr: Kolpingsfamilie, Altkleider- und Briefmarkenannahme, Pfarrheim Uhr: 25. Trabi-Tag mit Verlosung, Bauernhof St. Georg Herbern Uhr: Kolping, Altkleidersammlung, Fa. Raguse Davensberg 9-11 Uhr: Kolpingsfamilie, Altkleidersammlung, Kirchplatz Montag Davensberg Uhr: KFD, Treff Bezirkshelferinnen, Pfarrheim Dienstag Ascheberg 9 Uhr: Breitensportgruppe, Radtour, abkirchplatz Davensberg Uhr: Seniorentreff, Pfarrheim St. Anna Mittwoch Davensberg Uhr: Seniorengemeinschaft, Treff, Pfarrheim Gemeinde sucht noch Wahlhelfer Für Landratswahl am 13. September 15 Verträge geschlossen Im Wettlauf um die notwendige Zahl an Verträgen hat die Gemeinde Ascheberg ein weiteres Zeichen pro Glasfaserausbau gesetzt: 15 Verträge übergab Bürgermeister Dr. Bert Risthaus (M.) gemeinsam mit Fachbereichsleiter Helmut Sunderhaus (r.) dem Heli-Net Vertriebskoordinator Daniel Schrewe. Die Anschlüsse befinden sich unter anderem in Rathaus,Schulen und Feuerwehrgerätehäusern. Ob der Anschluss an die Datenautobahn gelingt, werde der Investor BBV Münsterland nach dem Ende der Nachfragebündelung bekannt geben, teilt die Verwaltung abschließend mit. Foto: pr Versprechen eingelöst Die Bilanz der Ascheberger Jacobi-Kirmes fällt zufriedenstellend aus Ascheberg Unwetter, ein gestrichener Eröffnungstag und eine spontane Verlängerung die Jacobi-Kirmes 2015 war eindeutig anders als in den vergangenen Jahren. Marktmeister Rolf Kehrenberg zieht nach dem diesjährigen Ende der Kirmes ein versöhnliches Fazit. Ende gut, alles gut das wäre jetzt vielleicht ein wenig übertrieben, resümiert er. Obwohl auch er überrascht war, dass doch viele Leute auch am Ascheberg Am13. September wird ein neuer Landrat für den Kreis Coesfeld gewählt. Die in vielen anderen Kommunen gleichzeitig stattfindende Bürgermeisterwahl gibt es in Ascheberg nicht, weil diese bereits im vergangenen Jahr mit den Kommunalwahlen erfolgt ist. Nachdem nun feststeht, dass sich nur die beiden Kandidaten Dr. Christian Schulze Pellengahr (CDU) und Carsten Rampe (SPD und Grüne) um das Amt des Landrates bewerben, ist eine Stichwahl praktisch ausgeschlossen. Diese gäbe es nur bei exakter Stimmengleichheit. Durch den Wegfall der Stichwahlmöglichkeit ergeben sich für die Gemeinde Ascheberg erhebliche Kosten- und Personaleinsparungen, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung. Für die Wahlhelfer, die bereits vor drei Wochen ihre Einberufungen erhalten haben, steht nun auch fest, dass ein zweiter Einsatz am 27. September nicht erfolgt. In einigen Wahlbezirken fehlen noch Wahlhelfer. Personen, die mindestens 16 Jahre alt und mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Ascheberg gemeldet sind, können sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit beim Wahlamt der Gemeinde melden. Für alle Fragen im Zusammenhang mit der Wahl steht das Wahlamt im Rathaus Ascheberg, Dieningstraße 7, Tel. (02593) 60916, zur Verfügung. Einsatz des Schadstoffmobils Am 8. August in allen Ortsteilen Ascheberg Die Bürger der Gemeinde Ascheberg haben am Samstag, 8. August, die Möglichkeit, den anfallenden Sonderabfall abzugeben. Das Schadstoffmobil steht ausschließlich für private Haushalte und nicht für Gewerbebetriebe zur Verfügung. Gewerbetreibende müssen dafür das Gewerbeschadstoffmobil anfordern. Zu den Sonderabfällen gehören insbesondere Altbatterien, flüssige Farbrückstände, Spachtelmasse, Lösungsmittel, Fotochemikalien, Nitroverdünnung, Waschbenzin, Rostschutzmittel, Säuren und Laugen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel und Spraydosen. Nicht zu den Sonderabfällen gehören pinselreine Dienstag noch den Weg zur Kirmes gefunden haben. Die Schausteller waren dankbar. Besonders dafür, dass uns seitens der Gemeinde problemlos ein weiterer Tag eingeräumt worden ist, erklärten Robert Heitmann und Patrizia Rasch im Namen aller Kollegen. Der Tag habe zwar nicht den Samstag ersetzen können, aber immerhin haben wir unsere Stromkosten reinholen können, so Heidi Sperlich. Am meisten begeisterte die Schausteller, dass die Ascheberger ihr Versprechen eingelöst haben. Am Sonntag war es bereits mittags so voll wie noch nie, und alle haben wirklich Gas gegeben, bilanzierte Marlon Meyer. Was alle gleichermaßen feststellten: Die Ascheberger lieben ihre Kirmes wirklich. Das bestätigt auch Marktmeister Rolf Kehrenberg. Nun ist wieder Ruhe eingekehrt in Ascheberg. Die Jacobi-Kirmes 2015 jedoch wird als eine ganz besondere in die Geschichtsbücher eingehen. ben Farb- und Lackdosen sowie ausgetrocknete Pinsel. Leuchtstoffröhren können nicht mehr am Schadstoffmobil abgegeben werden. Auch Altmedikamente werden nicht mehr angenommen. Das Schadstoffmobil wird am kommenden Samstag an diesen Standorten stehen: in Herbern von 9bis 10 Uhr im Gewerbegebiet Südfeld (am Recyclinghof), in Ascheberg von bis Uhr an der Industriestraße (am Recyclinghof), in Davensberg von 12 bis 13 Uhr am Feuerwehrgerätehaus (Burgstraße). Die Verwaltung bittet darum, die Schadstoffe nicht einfach vor Ort abzustellen, sondern diese direkt den Mitarbeitern zu übergeben. Gospel- und Popworkshop Ascheberg Der neue Popkantor des Evangelischen Kirchenkreises Münster, Hans Werner Scharnowski, lädt Musikinteressierte, Sänger auch ungeübte! und Instrumentalisten am 26./27. September zu einem Popund Gospelchorworkshop in das evangelische Gemeindehaus in Ascheberg (Hoveloh 1) ein. Am Samstag von 15 bis 18 Uhr geht es neben dem gegenseitigen Kennenlernen um das Einstudieren von drei bis vier Pop-Songs und Gospels, die dann am Sonntag um 11 Uhr im Gottesdienst in Ascheberg aufgeführt werden. Der Workshop ist offen für alle Altersgruppen und Konfessionen. Polizeibericht Drei Einbrüche misslungen Ascheberg In der Nacht zum Dienstag versuchten unbekannte Täter vergeblich, in zwei benachbarte Einfamilienhäuser auf der Straße Selhorst einzudringen. Hierbei verursachten sie einen Sachschaden von 500 Euro. Entwendet wurde nichts. An der Dorfheide misslang in der Nacht zu Mittwoch ein Einbruchsversuch in ein freistehendes Wohnhaus. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro. Hinweise: Tel. (02591) Kollision an der Kreuzung Ascheberg Ein Unfall hat sich am Dienstag gegen 17 Uhr auf der Davensberger Straße ereignet. Ein 27-jähriger Autofahrer aus Ascheberg war auf der Amelsbürener Straße unterwegs. An der Einmündung zur Davensberger Straße kollidiert er mit einem 32-jährigen Autofahrer aus Senden, der bei dem Zusammenstoß leicht verletzt wurde. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 9000 Euro. Geparkten Seat beschädigt Ascheberg Einen am Rheinsbergring geparkten schwarzen Seat beschädigte ein unbekannter Autofahrer zwischen Sonntag- und Montagabend. Anschließend flüchtete er von der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf 1500 Euro. Hinweise: Tel. (02591) 7930.

7 Samstag, 1. August 2015 LOKALES/GESCHÄFTSWELT Dreingau Zeitung 7 Geschichte und Kunst Ein Rundgang durch Sendenhorst Fotos: pr Sendenhorst In einer Sommerserie stellen der Kreis Warendorf und die Touristische Arbeitsgemeinschaft Parklandschaft die schönsten Seiten der Städte und Gemeinden vor. Die heutige Tour führt nach Sendenhorst, das seit 700 Jahren Stadtrechte besitzt. Startpunkt ist der Park des St. Josef-Stifts, der vom Worpsweder Architekten Max Schwarz gestaltet wurde und in dem zahlreiche Werke verschiedener Künstler zu sehen sind. Der Weg führt weiter entlang des Promenadenrings. Der Blick fällt dabei auf den Schornstein der ehemaligen Brennerei Bonse, der von der Vergangenheit Sendenhorsts als Stadt der Kornbrenner zeugt. Wer über den Promenadenring geht, wird zum Nachdenken angeregt. Denn auf acht Spiegeln stehen Worte wie Gerechtigkeit, Toleranz, Frieden und Gewaltlosigkeit. Außerdem spiegelt sich durch eine Krümmung neben dem Betrachter selbst in jedem Teil des Kunstwerks auch die Pfarrkirche. Das Projekt 8 Spiegel der Erkenntnis hat die Künstlerin Marnie Moldenhauer realisiert. Vorbei an der ehemaligen kaiserlichen Posthalterei führt der Weg in die pittoreske Liebesgasse einer der schönsten Plätze in Sendenhorst. Der Name erinnert daran, dass dies in früheren Zur Sache Die Stadtrundgänge sind auch über die neue interaktive Platzhirsch -App bequem unterwegs mit dem Smartphone abrufbar. Herunterladen kann man sie sich kostenfrei über die gängigen App-Stores oder unter www. platzhirsch-app.de. Jahren ein bevorzugter Treffpunkt für junge Paare war. Wichtiger Treffpunkt Von hier aus geht es weiter zum Haus Siekmann in die Weststraße. Diese unter Denkmalschutz stehende ehemalige Hofstelle ist ein wichtiger Treffpunkt. Das historische Fachwerkhaus besitzt eine schöne, vorgeblendete Giebelfassade und wurde 1882 erbaut. Seitdem wurde es mehrfach umgebaut. Seinen ursprünglichen Münsterländer Charme hat es sich bis heute bewahrt. In der Kirchstraße stößt man auf das Alte Pastorat, ein sehenswertes Pfarrhaus im Stil des Klassizismus erbaut von 1807 bis 1812 durch den bekannten Baumeister Franz Adolf von Vagedes. Direkt daneben erhebt sich die dazugehörige Pfarrkirche St. Martin. Besonders die kunsthistorisch bedeutsame Innenausstattung ist Sinnbild dieser eindrucksvollen Kirche im neugotischen Stil. Sie ist dem heiligen Martin, Schutzpatron für Stadt und bäuerliches Umland, geweiht. Der Rundweg endet vor dem geschlossenen Jüdischen Friedhof. 18 Grabsteine sind heute noch auf der denkmalgeschützten Anlage erhalten. Alle bisher erschienenen Folgen der Serie Stadtrundgänge sind abrufbar unter rendorf.de/stadtrundgang. Geschäftswelt Anzeige Wichtig für Vermieter Glasfaserausbau Ascheberg Der Glasfaserausbau in Ascheberg und Nordkirchen geht in die heiße Phase. Täglich entscheiden sich immer mehr Anwohner für einen schnellen Glasfaseranschluss. Damit rückt der Spatenstich in greifbare Nähe. Wichtig für Vermieter: Wer seine Immobilie mit Breitband per Glasfaser aufwerten will, muss dazu einen Antrag auf Hausanschluss stellen (Grundstückseigentümererklärung, GEE). Nur so wird das Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen. Die GEE regelt, dass eine Verbindungsleitung zwischen Netz auf der Straße und Haus gelegt wird. Der Antrag ist Sache der Vermieter und nicht Bestandteil der Privatkundenverträge der Mieter, stellen Heli-Net und BBV Münsterland klar. Unser Tipp: Vermieter und Mieter sollten sich jetzt zusammensetzen, um über die Glasfasererschließung zu sprechen, empfiehlt Wolfgang Ruh, BBV-Leiter Vertrieb. Wir garantieren: Sollte sich in der Vorvermarktung nur ein Mieter für einen Glasfaseranschluss entscheiden, erstatten wir umgehend die Erschließungskosten in Höhe von 600 Euro, erklärt Wolfgang Ruh von der BBV abschließend. Das Formular für die Grundstückseigentümererklärung liegt in den Info-Shops vor Ort bereit und ist auch im Internet unter downloads/ verfügbar. Sportlich sein und dabei Gutes tun Neuntes Hallo - und Golfen-in-Hiltrup-Benefizturnier am 22. August in Hiltrup Hiltrup Die Eisen sind bereits geputzt, die Putter poliert, und die Caddies stehen in den Startlöchern am Samstag, 22. August, wird die Neun-Loch-Anlage des Clubs Golfen in Münster-Hiltrup zum Austragungsort des neunten Hallo - und Golfen-in-Hiltrup-Benefizturniers. Sportlich aktiv sein und dabei noch Gutes tun: Beim Benefiz-Cup zugunsten der Arbeit des Kinderheims St. Mauritz in Münster ist beides ganz einfach zu kombinieren. Schauplatz des diesjährigen Golfturniers ist die idyllisch gelegene Neun-Loch-Anlage in der grünen Hiltruper Landschaft. Bereits bei ihrer Errichtung wurde darauf geachtet, dass die Natur und die umliegenden Wälder erhalten bleiben. Golfer Foto: pr aller Spielstärken werden auf diesem Platz Freude haben. Denn viele Bunker und Wasserhindernisse machen das Spiel noch spannender. Den Golfschläger schwingen kann beim Benefiz-Cup jeder mit Platzreife (Handicap von mindestens 54). Gespielt werden 18 Löcher in drei Vorgabeklassen nach Stableford-Wertung. Bereits vor Spielende steht fest: Glückliche Gewinner wird es bei diesem Turnier nicht nur auf dem Golfplatz geben. Denn ganz nach alter Tradition freuen sich wieder Dritte über den Erlös der Veranstaltung. Auf die Teilnehmer warten zudem attraktive Preise wie beispielsweise ein Überraschungspaket von Zweirad Hürter, ein LMS-Reisegutschein im Wert von 300 Euro sowie Gutscheine für das GOP-Theater in Münster. Infos und Anmeldung unter Tel. (02501) Anzeige Das Benefizturnier wird unterstützt von:

8 8 Dreingau Zeitung LOKALSPORT Samstag, 1. August 2015 Fußball Spielplan der Kreisliga A1 Albersloh/Sendenhorst Der Fußballkreis Münster hat die Spielpläne aller Kreisliga-Staffeln veröffentlicht. A-Kreisligist SG Sendenhorst startet mit einem Auswärtsspiel in Füchtorf, die DJK GW Albersloh tritt zum Auftakt bei Borussia Münster an. Sonntag, 16. August Borussia Münster GWAlbersloh SC Füchtorf SGSendenhorst Sonntag, 23. August SG Sendenhorst Borussia Münster GW Albersloh SVGWWestkirchen Sonntag, 30. August Eintracht Münster GWAlbersloh GW Westkirchen SGSendenhorst Sonntag,6.September SG Sendenhorst Eintracht Münster DJK GW Albersloh SCReckenfeld Sa./So., 12./13. September SG Telgte DJK GWAlbersloh (12.9.) SC Reckenfeld Sendenhorst(13.9.) Do./So., 17./20. September SG Sendenhorst SGTelgte(17.9.) GW Albersloh TSV Handorf (20.9.) Sonntag,27. September SV BW Beelen DJK GW Albersloh TSV Handorf SGSendenhorst Sonntag,4.Oktober SG Sendenhorst SVBWBeelen DJK GW Albersloh FCMünster Sonntag,11. Oktober VfL Wolbeck DJK GW Albersloh FC Münster SGSendenhorst Sonntag,18. Oktober SG Sendenhorst VfL Wolbeck DJK GW Albersloh BSV Ostbevern Sonntag,25. Oktober Westf.Kinderhaus II GWAlbersloh BSV Ostbevern SGSendenhorst Sonntag,8.November SG Sendenhorst W.Kinderhaus II DJK GW Albersloh SCHoetmar Sonntag,15. November DJK GW Albersloh SGSendenhorst Sonntag,29. November SC Hoetmar SGSendenhorst GW Gelmer DJK GW Albersloh Sonntag,6.Dezember SG Sendenhorst Grün-Weiß Gelmer DJK GW Albersloh SCFüchtorf 1. Rückrunden-Spieltag Sonntag,13. Dezember GW Albersloh Borussia Münster SG Sendenhorst SCFüchtorf Winterpause Sonntag,21. Februar Borussia Münster SGSendenhorst GW Westkirchen DJK GWAlbersloh Letzter Spieltag am 29. Mai Fußball Fortuna Walstedde Sonntag Frauen TuS Niederaden, 15 Uhr (Freundschaftsspiel) Dienstag Nordlippe-Cup der SG Bockum-Hövel: Senioren I VfL Mark, Uhr (Gruppenspiel) Mittwoch Nordlippe-Cup der SG Bockum-Hövel: Senioren I SG Bockum-Hövel, 18 Uhr (Gruppenspiel) Viel Spaß beim Reiten und Raten 15 Kinder tauschten am Mittwoch ihre Drahtesel gegen Ponys.Nur die Fahrradhelme blieben auf den Köpfen, denn Sicherheit sollte neben viel Spaß an erster Stelle stehen. Anlässlich der Ferienspiele des Fiz hatte der Albersloher Reitverein zum Reitspaß in die Reithalle an der Hohen Ward eingeladen. Christian Lütke-Harmann und einige Helfer freuten sich, die Mädchen und Jungen begrüßen zu dürfen. Die näherten sich zunächst neugierig den Ponys.Bevor sie in den Sattel durften, erfuhren die jungen Reiter viel über den richtigen Umgang mit den Huftieren: Wie putze ich ein Pferd? Was mache ich beim Trensen? Und wie wird richtig aufgesattelt? Dann ging es je nach Zutrauen auf ein Pony,das die Teilnehmer im Schritt oder Trab durch die Halle trug.inden Pausen nutzten die Kinder die Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen beim Pferdequiz unter Beweis zu stellen: Was fressen die Pferde? Wie nennt man den Kreis, den ein Pferd reitet? So lauteten zwei der Fragen. An einem Tisch machten sich die Pferdefans daran, Bilder zu malen. Und beim Parcours verwandelten sich die jungen Reiter selbst in Rösser.Nach einem spannenden und lehrreichen Nachmittag versuchten sich die Kinder zum Abschluss beim Hufeisenweitwurf.Zur Erinnerung gab es einen der geschmiedeten Glücksbringer,der an einen tollen Ferientag erinnern soll. Text/Foto: Husmann Härtetest und Fußballfest Test gegen Drittligist Preußen Münster ist für die SG Sendenhorst das Spiel des Jahres Sendenhorst Für die Fußballer der SG Sendenhorst ist es der Höhepunkt der Vorbereitungsphase und gleichzeitig das Spiel des Jahres. Am kommenden Dienstag, 4. August, erwarten die Kreisliga-A-Kicker von Trainer Uli Leifken den SC Preußen Münster zu einem freundschaftlichen Vergleich im heimischen Westtorstadion. Das Duell mit dem ambitionierten Drittligisten aus Münster soll für die Rot-Weißen nicht nur ein echter Härtetest, sondern auch ein Fußballfest für alle Anhänger werden. Ich möchte mich besonders bei der Firma Bisplinghoff bedanken, die uns das tolle Event überhaupt erst ermöglicht hat, sagt Hubert Terbeck als Abteilungsvorsitzender der SG-Fußballer. Die guten Kontakte und die Überzeugungsarbeit des Sendenhorsters Werner Bisplinghoff, der als Aufsichtsratsmitglied beim SC Preußen tätig ist, hätten bei der Realisierung des Events eine wichtige Rolle gespielt und bieten den SG-Fußballern die Möglichkeit, sich als gute Gastgeber zu präsentieren. Wir möchten es den Preußen so leicht wie möglich machen, auch in der Zukunft solche Spiele in Sendenhorst zu veranstalten. Darüber hinaus können wir die Einnahmen aus der Partie Halbfinalspiel am 5. September Sendenhorst Im Halbfinale des Pott s-cups empfangen die Alten Herren der SG Sendenhorst am Samstag, 5. September, Titelverteidiger SpVg Oelde. Im zweiten Spiel stehen sich am 12. September die FSG Ahlen und Ems Westbevern gegenüber. René (von links) und Werner Bisplinghoff, Timo Schmetkamp und Hubert Terbeck freuen sich auf das Spiel. Foto: pr sehr gut gebrauchen, um das Darlehen für unseren Kunstrasenplatz weiter abzutragen, so Terbeck. Viele fleißige Helfer von der A-Jugend bis zu den Alten Herren ziehen an einem Strang und helfen bei der Organisation der Veranstaltung mit. Karten für das Spiel sind lediglich an der Abendkasse für 5 Euro (Erwachsene) und 3 Euro (Kinder, Jugendliche, Rentner) erhältlich. Der Anstoß zum Spiel erfolgt um Uhr. Alle Sendenhorster Bürger werden gebeten, möglichst mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Sportplatz anzureisen. Für auswärtige Gäste stehen die Parkplätze am Hallenbad und an der Realschule zu Verfügung. Pokalspiele Die Erstrunden-Partie der SG Sendenhorst im Kreispokal gegen Landesligist SV Herbern ist auf Dienstag, 11. August (19 Uhr), verlegt worden. Der Grund: Die Herberner sind am 9. August bereits im Westfalenpokal im Einsatz und treffen auf eigenem Platz auf Westfalenligist SV Brackel. Auch der SV Drensteinfurt spielt erst am 11. August. Gegner in der 1. Runde des Kreispokals ist Bezirksligist VfL Senden, Anstoß um Uhr. mak Homepage mit neuem Layout Ascheberg Die Internetseiten der Fußballabteilung des TuS Ascheberg präsentieren sich in einem neuen Layout mit großen Fotos. Ansprechpartner,Termine, Trainingszeiten und weitere Informationen gibt es unter

9 Samstag, 1. August 2015 LOKALSPORT Dreingau Zeitung 9 Es läuft mehr als schlecht Fußball: SVD blamiert sich /TuS und GWA verlieren deutlich / Schmeichelhaftes Remis für SVR SV Drensteinfurt SVBW Aasee II: 3:4. Zweieinhalb Wochen vor dem ersten Meisterschaftsspiel in der Bezirksliga 7 beim TuS Freckenhorst ist bei den Fußballern des SVD noch viel Sand im Getriebe. Auch im zweiten Testspiel kassierten die Drensteinfurter eine Niederlage diesmal gegen ein Team aus der Kreisliga B. Trainer Ivo Kolobaric schien nicht sonderlich erstaunt zu sein. Das war zu erwarten. Die Vorbereitung läuft mehr als schlecht. Zurzeit seien urlaubs- und krankheitsbedingt immer nur sieben, acht Leute beim Training. Und das Schützenfest kommt erst noch. Allerdings war die Sommer-Vorbereitung nie gut in Drensteinfurt, so Kolobaric. Wir haben noch ganz, ganz viel Arbeit vor uns. Gegen die zweite Mannschaft Aasees Coach ist der ehemalige SVD-Spieler Matthias Gerigk sahen die Stewwerter vor allem in der Defensive schlecht aus, obwohl sich die Dreierkette mit Dominik Heinsch, Yannick Gieseler und Patrick Günner sehen lassen konnte. Wir wollten das Spiel aufbauen, haben aber vergessen, Zweikämpfe zu führen, monierte Kolobaric. Für die von Beginn an enttäuschenden Drensteinfurter trafen Michel Eising, Davor Brajkovic und Isse Sander. SVD: Trautmann, Günner, D. Heinsch, Gieseler, Popil, N. Weichenhain, Niehues, Eising, Brajkovic, Sander, Kunz (eingewechselt: Köhler, Hülsmann, vanelten) Phoenix-Spa-Cup in Olfen: TuS Ascheberg Viktoria Resse: 0:6. Bereits in der Vorrunde sind die Bezirksliga-Kicker des TuS ausgeschieden. Gegen den Landesligisten aus Gelsenkirchen waren die Ascheberger chancenlos. Er habe viel experimentiert, so Trainer Holger Möllers. Daher müsse man so ein deutliches Ergebnis auch mal hinnehmen. Die Hintermannschaft des SV Drensteinfurt um Kapitän Dominik Heinsch (rechts) ließ gegen den SV Blau-Weiß Aasee II vier Gegentore zu. Foto: Kleineidam SuS Ennigerloh DJK GW Albersloh: 4:0. Trotz der deutlichen Niederlage beim Kreisliga-A-Aufsteiger sah Oliver Gielen Fortschritte. Das Ergebnis hört sich schlimmer an als das Spiel war, sagte der neue GWA- Coach, der viel ausprobierte und 20 Akteure einsetzte. Von den drei bisherigen Testspielen sei es das beste gewesen, so Gielen. Individuelle Fehler hätten zu den Gegentoren geführt. Ennigerloh ging in der 28. Minute in Führung und erhöhte in der 33., ehe Christian Adolph ein Eigentor unterlief (40.). In der zweiten Halbzeit hat Ennigerloh weniger gemacht, sagte Gielen. Alberslohs Lucas Neufert traf den Pfosten, außerdem parierte der SuS-Schlussmann zwei Mal gut. Ein Elfmeter führte zum 4:0 (76.). Sein Debüt für die Grün-Weißen gab Mamadou Aliou Bah. Der 20 Jahre junge Flüchtling wohnt in Hiltrup. GWA: Kohn, Hövelmann, Adolph, Thale, Kerkhoff, J. Spangenberg, Ja. Kröger, M. Kirchhoff, Pöttner, Neufert, Bah (eingewechselt: Hinrichs, Hecker, Uhlenbrock, S. Spangenberg, Hochschulte, Grenzer, D. Horstmann, Li. Herrmann, May) SV Rinkerode VfL Wolbeck: 3:3. Wir müssen was tun auch im läuferischen Bereich. Dieses Fazit zog Trainer Bernd Löcke nach dem ersten Testspiel der SVR-Fußballer. Im Duell zweier A-Kreisligisten verspielten die Rinkeroder nach der Pause eine 3:1-Führung. In der ersten Halbzeit haben wir es lange richtig gut gemacht, sagte Löcke. Nachdem die Gastgeber bei einer Ecke gepennt und das 0:1 kassiert hatten (7.), traf Dominik Grünhagel gegen Wolbeck per Freistoß (10.). Das 2:1 und 3:1 erzielte Maximilian Groß (12., 30.). Beide Tore waren gut herausgespielt, lobte Löcke. In der zweiten Halbzeit bot die Partie ein anderes Bild. Da hatten wir mehr Probleme. Das lag aber auch daran, dass der SVR-Coach elf Mal wechselte. Unter anderem kam Keeper Maximilian Wittenborg. Er kassierte in der 60. Minute den Anschlusstreffer und in der 75. den Ausgleich. Am Ende war es ein schmeichelhaftes 3:3, gab Löcke zu. Seine Elf nur Nicolas Ruß spielte durch habe in der zweiten nicht ein Mal aufs Torgeschossen. SVR: Kortenkämper,G.Richter,Walbaum, Dirker, Grünhagel, Dogan, Ruß, Hoenhorst, Nollmann, Groß, Somaskantharajan (eingewechselt: Wittenborg, J. Richter, Toker, Fischer,Watermann, Seitz, Berzinch, Doan, Weglage, Beuckmann, Lohe) Derby-Cup in Hoetmar: SG Sendenhorst SVGWWest- kirchen: 4:1. Die Fußballer der SG zeigten sich beim Turnier im Nachbarort gut erholt von der 1:4-Niederlage gegen Bezirksligist Warendorfer SU zwei Tage zuvor. Imzweiten Gruppenspiel setzten sich die Sendenhorster gegen den Kreisliga-A-Aufsteiger aus Westkirchen deutlich durch und zogen damit ins Spiel um Platz drei ein, weil die WSU Westkirchen mit 6:0 schlug. Ousseni Labo und Philip Wostal sorgten für die 2:0-Pausenführung der SG, im zweiten Abschnitt trafen erneut Wostal und Julian Methling für das Team von Trainer Uli Leifken. Am Freitagabend (nach Redaktionsschluss) ging esfür Sendenhorst im Duell mit dem TuS Freckenhorst um Platz drei. SV Drensteinfurt II FC Mecklenbeck: abgesagt. Das Spiel gegen das Team aus der Kreisliga B1 fiel aus, weil der Münsteraner Trainer und einige Spieler erkrankt waren. Da unsere A-Jugend zeitgleich auch unvermittelt ohne Gegner dastand, haben wir spontan ein Trainingsspiel gegeneinander gemacht, so SVD-Trainer Till Wöstmann. Die Senioren siegten 6:2. Einige Urlauber hatten eine ordentliche Premiereneinheit. mak NächsteTest-/Turnierspiele Sonntag, 13 Uhr: DJK GW Albersloh VfJ Lippborg (Kreisliga A Beckum) Sonntag, 15 Uhr: VfL Senden (Bezirksliga 8) SG Sendenhorst Sonntag, 15 Uhr: DJK Vorwärts Ahlen (Kreisliga ABeckum) SV Rinkerode Sonntag, 15 Uhr: SV Drensteinfurt II SV Davaria Davensberg Sonntag, 15 Uhr: Fortuna Walstedde Frauen TuS Niederaden (Landesliga 2) Sonntag, 18 Uhr: Turnier des Werner SC im Sportzentrum Lindert, Vorrunde: SV Drensteinfurt TuS Ascheberg Dienstag, 18 Uhr: Turnier des Werner SC, Vorrunde: SVD SG Massen (Kreisliga A2 Unna/Hamm) Dienstag, Uhr: SC Capelle (Kreisliga A2 Münster) SG Sendenhorst Dienstag, Uhr: SV GW Westkirchen (Kreisliga A1 Münster) SV Davaria Davensberg Dienstag, Uhr: Turnier des Werner SC, Vorrunde: TuS Ascheberg SV Westfalia Rhynern II (Bezirksliga 7) Dienstag, Uhr: Nordlippe-Cup der SG Bockum-Hövel, Vorrunde: Fortuna Walstedde Herren VfL Mark (Kreisliga A1 Unna/Hamm) Fußball Spielplan der Kreisliga A2 Davensberg/Rinkerode Der Fußballkreis Münster hat die Spielpläne aller Kreisliga-Staffeln veröffentlicht. A-Kreisligist SV Rinkerode startet mit einem Auswärtsspiel in Selm, der SV Davaria Davensberg gleich mit einem Derby in Herbern. Sonntag, 16. August SG Selm SVRinkerode SV Herbern II Davaria Davensberg Sonntag, 23. August SV Rinkerode SVBWAasee Davaria Davensberg SWHavixbeck Sonntag, 30. August SC Nienberge SVRinkerode SV Bösensell Davaria Davensberg Sonntag,6.September SV Rinkerode SVSüdkirchen SV Davaria Davensberg SCCapelle Sonntag, 13. September SV Herbern II SVRinkerode BSV Roxel II SVDavaria Davensberg Sonntag, 20. September SV Rinkerode SWHavixbeck Davaria Davensberg TuS Hiltrup II Sonntag, 27. September SV Bösensell SVRinkerode Davaria Davensberg C.Albachten Sonntag,4.Oktober SV Rinkerode SCCapelle Werner SC II Davaria Davensberg Sonntag, 11. Oktober BSV Roxel II SVRinkerode Dav.Davensberg SVGSHohenholte Sonntag, 18. Oktober SV Rinkerode Davaria Davensberg Sonntag, 25. Oktober Concordia Albachten SVRinkerode D. Davensberg BWOttmarsbocholt Sonntag,8.November SV Rinkerode Werner SC II SG Selm SVDavaria Davensberg Sonntag, 15. November SV GS Hohenholte SVRinkerode Davaria Davensberg SVBWAasee Sonntag, 29. November TuSHiltrup II SVRinkerode SC Nienberge Davaria Davensberg Sonntag,6.Dezember SV Rinkerode BWOttmarsbocholt Davaria Davensberg SVSüdkirchen 1. Rückrunden-Spieltag Sonntag, 13. Dezember SV Rinkerode SGSelm Davaria Davensberg SVHerbern II Winterpause Sonntag, 21. Februar SV BW Aasee SVRinkerode SW Havixbeck Davaria Davensberg Letzter Spieltag am 29. Mai Mädchen hoffen auf Verstärkung Drensteinfurt Die U9- und die U11-Fußballmädchen des SV Drensteinfurt suchen Verstärkung. Das Training startet für beide Nachwuchsmannschaften am Mittwoch, 12. August, um Uhr. Coach der U11 ist Peter Pokorny jun., Trainerin der U9 seine Frau Steffi. Bei Fragen steht Peter Pokorny, Tel , pummy.pokorny@ web.de,zur Verfügung. mak

10 10 Dreingau Zeitung LOKALSPORT Samstag, 1. August 2015 Fußball Spielplan der Kreisliga B3 Ascheberg/Drensteinfurt Der Fußballkreis Münster hat die Spielpläne aller Kreisliga-Staffeln veröffentlicht. In der Kreisliga B3 kommt es gleich am 1. Spieltag zum Derby zwischen den zweiten Mannschaften aus Ascheberg und Drensteinfurt. Sonntag, 16. August TuSAscheberg II SVDrensteinfurt II Sonntag, 23. August Concordia Albachten II Ascheberg II SV Drensteinfurt II GWAmelsbüren Sonntag, 30. August TuSAscheberg II SVHerbern III SW Münster SVDrensteinfurt II Sonntag,6.September SV Drensteinfurt II SCCapelleII SC Gremmendorf TuS Ascheberg II Sonntag,13. September TuSAscheberg II Saxonia Münster Bor.Münster III SVDrensteinfurt II Sonntag,20. September SV Drensteinfurt II ESV Münster VfL Senden II TuS Ascheberg II Sonntag,27. September TuSAscheberg II SGSelmII SV Drensteinfurt II C.Albachten II Sonntag,4.Oktober SV Herbern III SVDrensteinfurt II SV BW Aasee II TuS Ascheberg II Sonntag,11. Oktober TuSAscheberg II FCNordkirchen II Drensteinfurt II SCGremmendorf Sonntag,18. Oktober Saxonia Münster SVDrensteinfurt II W. Mecklenbeck III TuSAscheberg II Sonntag,25. Oktober SV Drensteinfurt II VfL Senden II ESV Münster TuS Ascheberg II Sonntag,8.November TuSAscheberg II GWAmelsbüren SG Selm II SV Drensteinfurt II Sonntag,15. November SV Drensteinfurt II SVBWAasee II SW Münster TuS Ascheberg II Sonntag,29. November TuSAscheberg II SCCapelle II FC NordkirchenII SVDrensteinfurt II Sonntag,6.Dezember Drensteinfurt II W.Mecklenbeck III Borussia Münster III TuS Ascheberg II 1. Rückrunden-Spieltag Sonntag,13. Dezember SV Drensteinfurt II TuS Ascheberg II Winterpause Sonntag,21. Februar TuSAscheberg II Conc. Albachten II GW Amelsbüren SVDrensteinfurt II Letzter Spieltag am 29. Mai Ferienaktion beim SVD Drensteinfurt Eine Fußball-Ferienaktion bietet der SV Drensteinfurt vom 14. bis zum 16. Oktober (10 bis 16 Uhr) auf der Sportanlage im Erlfeld an für alle Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren. Die Kosten: 50 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen nimmt bis zum 4. September Jugendobmann Manfred Drepper per an freenet.de entgegen. mak Kolping-Fußball-Frauen erfolgreich An der 39. Fußball-Kolpingmeisterschaft, die in Hopsten stattfand, haben die fussball- und feierbegeisterten Kolpingdamen aus Rinkerode teilgenommen. Sie hatten sich dieses Mal etwas ganz Besonderes ausgedacht. Mit nagelneuen Trikots im Gepäck und einem Kader von 15 Spielerinnen ging es mit dem Planwagen nach Hopsten. Nach fünfstündiger Fahrt und einer eigenen Angaben zufolge grandiosen Wiedersehensfeier mit alten Bekannten fiel das Aufstehen am nächsten Morgen extrem schwer. Insgesamt 39 Mannschaften aus den Bereichen Jugend, Herren, Altherren und Damen kämpften um den Titel. Sieben Damenteams traten im Modus jeder gegen jeden gegeneinander an. Nach einem 2:2 gegen Ausrichter Hopsten starteten die Rinkeroderinnen eine Siegesserie. 6:0 hieß es gegen Langen, 5:0 gegen Beesten, 4:1 gegen Vollage und 7:0 gegen Steinbeck. Die einzige Niederlage musste die Mannschaft gegen den Vorjahressieger aus Miesbach verkraften, der eine Spielgemeinschaft mit Riesenbeck stellte. Als Tabellenzweiter zog Rinkerode ins Halbfinale ein, wo Gastgeber Hopsten wartete. Durch einen 1:0-Erfolg schafften es die Rinkeroderinnen ins Endspiel. Dort wehrten sie sich vergeblich gegen Miesbach und verloren mit 0:3. Trotz der Finalniederlage war der Auftritt ein Riesenerfolg. Platz zwei hatte Rinkerode lange nicht mehr erreicht. Foto: pr WM-Debüt für Ascheberger Kubb-Team Top Travel startet bei internationalem Titelkampf in Schweden Ascheberg Die erste Etappe seines Unterfangens hat das Ascheberger Kubb-Team Top Travel bereits gemeistert. Am Dienstagabend packten die Mitglieder den Bulli. Am Mittwoch starteten Ulrich Kruse, Kamil Uslucuk, Klaus Vogelsang, Jürgen Kleine-Bley und Rifat Cark nach Schweden. Dort streben sie Großes an: den Titel bei der Kubb-Weltmeisterschaft. Daran nimmt das Ascheberger Team an diesem Wochenende erstmals teil. Startet nicht jedes Kubb- Team bei der WM mit sechs Spielern? Richtig, schmunzelte Vogelsang. Akteur Nummer sechs hat Top Travel kurzerhand vor Ort rekrutiert und in Johan Blomquist einen echten schwedischen Crack verpflichtet. Facebook macht s möglich, verriet Vogelsang grinsend. Blomquists Mannschaft spielt am Wochenende nicht, so dass dieser Zeit hat und spontan zusagte. Damit sind wir vollzählig. Am Mittwochmorgen machte sich die Ascheberger Truppe auf den Weg. Vor ihnen lag eine lange Route, die sowohl mit Auto als auch mit der Fähre zurückgelegt werden muss. Donnerstagnachmittag kamen sie in Gotland an. Am Freitag starteten insgesamt 180 Mannschaften in die Vorrunden. Das WM-erfahrene Ascheberger Team Kubless, das ebenfalls schon um den Titel kämpfte, ist in diesem Jahr nicht am Start. Stattdessen gibt Top Gäste aus den Niederlanden Handball: Dreier-Turnier mit internationaler Beteiligung in Ascheberg Ascheberg /Drensteinfurt Ein Handball-Turnier mit drei Mannschaften richtet an diesem Sonntag die HSG Ascheberg/Drensteinfurt aus. Zu Gast in der Sporthalle an der Nordkirchener Straße in Ascheberg ist die Ahlener SG, die HSG Varel-Friesland und als internationale Vertretung das niederländische Team E&O Emmen. Handball-Abteilungsleiterin Kathrin Mühlenbäumer beschreibt das Turnier als Familientreffen. Denn die ASG kennt die HSG Varel-Friesland aus Zweitliga-Zeiten. Zudem ist der jetzige ASG-Spieler Thomas Lammers gebürtiger Vareler. Gespielt wird im Modus jeder gegen jeden über die volle Spielzeit. Um startet der West-Drittligist Varel, für den die Meisterschaft in vier Wochen beginnt, gegen den Oberligisten aus Ahlen. Die Ahlener absolvieren erst am 5. September gegen den TuS Bielefeld/Jöllenbeck ihr erstes Meisterschaftsspiel. Um 15 Uhr spielt die ASG gegen E&O Emmen. Die niederländische Mannschaft spielt in der Men s Division 1 Eredivisie, die vergleichbar mit der zweiten deutschen Liga ist. Das letzte Spiel wird um Uhr angepfiffen. Dann trifft Emmen auf die HSG Varel-Friesland. Der Einlass ist ab Uhr, Eintrittskarten können vor Ort erworben werden. Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder 2 Euro. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. mt Travel sein WM-Debüt. Lampenfieber? Nervosität? Fehlanzeige! Profis sind nie aufgeregt, sagte Kruse lachend. Das erste Ziel hatte das Sextett bereits fest im Visier: die Vorrunde überstehen. Und am Samstag sind wir dann Weltmeister, so Kleine-Bley optimistisch. Bereits am Sonntagmorgen muss das Team die Fähre erreichen, am Montag werden die Fünf in Ascheberg eintreffen. Und das am liebsten mit dem WM-Pokal. ben TuSstartet in Südkirchen Ascheberg Die Fußballerinnen des TuS treten nach dem Aufstieg in die Kreisliga A am 1.Spieltag der Staffel 2 Münster beim SV Südkirchen an. Die Partie wird am Sonntag, 30. August, um 17 Uhr angepfiffen. Das erste Heimspiel folgt am Sonntag, 6. September (15 Uhr), gegen den Werner SC. In der 1. Runde des Kreispokals bekommen es die Aschebergerinnen am Mittwoch, 26. August (19 Uhr), mit Bezirksligist DJK Rot-Weiß Alverskirchen zu tun. mak

11 Samstag, 1. August 2015 LOKALSPORT /AUS DERREGION Dreingau Zeitung 11 Spaß gehabt und viel gelernt Mit großem Jubel und viel Applaus wurden die kleinen und großen Fußballer von ihren Fans empfangen, als sie vom Platz kamen. Sie hatten gerade das Spiel gegen ihretrainer gewonnen. Drei Tage lang trainierten 19 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren mit Übungsleitern der Erlebniswelt Fußball. Der TuS Ascheberg hatte in Kooperation mit der Sparkasse Westmünsterland zur Fußballschule eingeladen. Die Kinder sollten vor allem Spaß am Spiel und viel Bewegung haben und dabei etwas lernen, so die Veranstalter.Täglich übten sich die jungen Kicker im Dribbeln, Schießen und Zusammenspiel und verbesserten die Koordination und die Feinheiten am Ball ausgerüstet mit einem Trikot, das die Kinder behalten durften. Auf den Grundlagen kann man gut aufbauen, sagte Thomas Witthoff (oben li.), 1. Vorsitzender der TuS-Fußballabteilung.Nach dem Sieg gegen die Trainer nahmen die kleinen Kicker freudestrahlend ihre Urkunde entgegen. Foto: pr Trainingsanzüge online bestellen SVR-Shop startet mit einer besonderen Aktion Rinkerode Der Sportverein Rinkerode präsentiert auf seiner Internetseite seit vielen Jahren die sportlichen Angebote mit Bildern, Berichten und vielem mehr. Jetzt startet der SVR-Shop. Mit diesem neuen Onlineangebot will der Verein seinen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, jederzeit ausgesuchte SVR-Artikel zu bestellen. Gestartet wird der Shop mit einer Trainingsanzugsaktion. Anprobieren können die Mitglieder das Outfit vom 10. bis zum 14. August im Vereinsheim am Sportplatz. Danach besteht diese Möglichkeit nur noch beim Vereinshändler in Hiltrup. Die Trainingsjacken und -hosen müssen einzeln bestellt werden. Dafür können verschiedene Größen ausgewählt werden, und es stehen zwei unterschiedliche Hosen zur Verfügung. Wer seine Bestellung bis zum 23. August vornimmt, kommt in Geschäftsführer Sascha Suermann (links) und der Vorsitzende des SVR, Udo Nees, präsentieren den neuen Trainingsanzug. Foto: pr den Genuss einer Sammelbestellung. Die Verteilung der Anzüge erfolgt spätestens bis zu den Herbstferien über die Trainer und Übungsleiter. Danach können nur noch Einzelbestellungen angenommen werden, die Kleidung muss persönlich beim Händler abgeholt werden. Bestellungen können ausschließlich über den Internet-Shop aufgegeben werden. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten des SVR: Fehlerfrei zum Sieg im Oldie-Cup RVD-Reiter erfolgreich bei drei Turnieren Drensteinfurt Die Mitglieder des Reitervereins Drensteinfurt nahmen wieder erfolgreich an den Turnieren in der Umgebung teil. Annika Nieße startete mit Danny Royal beim RV Lippborg-Unterberg in Beckum und sicherte sich mit der Wertnote 7,3 den sechsten Platz in einer Dressurreiterprüfung der Klasse L. In Olfen-Vinnum erritt sich Nieße den Bronzerang (7,2) in der gleichen Prüfung. Jutta Sieg startete mit Danny Annika Nieße Foto: pr Royal. Das Paar freute sich über den fünften Platz in einer M**-Dressur (64,427 Prozent) und den vierten in einer M*-Dressur (67,475). In Rinkerode war Torben Kurzhals mit Adele Immo und Nekko dabei. In einer Punktespringprüfung der Klasse A** belegte er mit Adele Immo Rang acht. Mit Wallach Nekko sicherte er sich Platz vier in einem L-Springen mit Siegerrunde und Rang sechs in einem M-Springen mit Siegerrunde. Ganz besonders freute sich Heinrich Mackenbrock über seinen Sieg in Rinkerode. Er gewann dort den Geschicklichkeitswettbewerb mit Wertung zum Oldie-Cup. Fehlerfrei und mit einer Zeit von 39,82 Sekunden beendete er den Parcours mit dem siebenjährigen Wallach Nino von der Rieth Ann-Kathrin Borghoff war beim Turnier des RV Herbern gestartet und holte sich mit Charlotte B eine Schleife in der Dressurreiterprüfung der Klasse A. Wer will Krone und Schärpe? Bullenball in Münster Münster Einmal auf der Bühne der Halle Münsterland stehen und dort Krone und Schärpe entgegennehmen: Für die neuen Miss und Mister Bullenball wird dies am 17. Oktober Wirklichkeit. Dann feiert die Landjugend den Bullenball und kürt ihre Sieger in einem neuen Modus mit kleinen sportlichen Wettbewerben und einem landwirtschaftlichen Quiz. Der Ritt auf dem Provinzial-Bullen und viele weitere Partyspiele sowie das ausgelassene Feiern in drei Tanzzonen all das gehört zum Bullenball. Die Stimmung steigt, wenn das Publikum zum elften Mal seine Miss und zum fünften Mal den Mister Bullenball kürt. Mitmachen können alle ab 18 Jahren, die auf dem Land leben oder dort aufgewachsen sind. Bis zum 11. September sollten sie sich bewerben und die Jury überzeugen. Je drei Finalisten Jeweils drei Finalisten werden zum Bullenball eingeladen. Wer sich insgesamt am besten schlägt, wird Nachfolger der amtierenden Miss Luisa Schmidt (Frielendorf/ Hessen) und des Mister Bullenball Benedikt Kuhlmann aus Lüdinghausen. Den Siegern winken attraktive Gewinne. Für Miss und Mister Bullenball geht es mit Begleitung zum All-Inclusive-Partywochenende an den Eurostrand, wahlweise ins Resort in Fintel in der Lüneburger Heide oder in Leiwen an der Mosel. Neben Live-Musik und Disco erleben die frisch gebackenen Titelträger dort ein abwechslungsreiches Showprogramm. Auch erwartet sie ein vielfältiges Angebot an Sport- und Freizeiteinrichtungen. Einzeltickets für 8 Euro und Gruppentickets für 7Eurosind erhältlich an der Halle Münsterland, Tel. (0251) , und in allen Ticketshops. Wer wird Nachfolger von Luisa Schmidt und Benedikt Kuhlmann? Foto: Peter Grewer

12 12 Dreingau Zeitung KLEINANZEIGENMARKT Samstag, 1. August 2015 KFZ VW Polo, schwarz, Bj. 95, gepflegt, fahrbereit u. doppelbereift, TÜV 2J., günstig abzugeben, VB. Tel. 0176/ od. 0178/ Salamah Autohandel: Ankauf PKW, LKW u. Busse aller Art. Auch Unfallwagen u. Motorschäden, Tel. 0171/ o / Garage in Senden gesucht für PKW mit Saisonkennzeichen. Tel / Mercedes Benz A-Klasse 160, BJ 99, 186 tkm rot, Benzin, HU 04/16, VB 1500 EUR. Tel /8101 Audi 80, Bj. 2/87, ca. 122 tkm, Radio, Servo, ZV., Orig.Zustand, TÜV 9/16, Gesundsheitsbed. z.p.von 1200 EUR abzugeben. Tel /7521. Urlaub im Wohnwagen. Ab Frühjahr 2016 bieten wir unseren Wohnwagen  Neufahrzeug,von privat zur Vermietung an. Der Wohnwagen ist kpl. ausgestattet und eingerichtet. Ein Vorzelt ist im Mietpreis inbegriffen. Modell Hobby Premium 395 UL oder vergleichbares Modell. 4Schlafplätze. Unser Service: Auf Wunsch stellenwir den Wohnwagen an Ihrem Urlaubsort (Deutschland) auf, die Berechnung hierfür erfolgt nach gefahrenen KM. Der Mietpreis wird in der HS bei 55 EUR und in der NS bei 45 EUR liegen, dazu kommt eine einmalige Pauschale für Gas und Reinigung von 85 EUR und eventuelle Kosten durch Bring- und Holservice. Interesse? Dann schicken Sie uns bitte eine an: wohn Bei Buchungen /Reservierungen die bis Oktober eingehen, erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 15 Tel.. Wir kaufen alle Fahrzeuge von Top bis Schrott. Unkomplizierte Kaufabwicklung vor Ort! 24 herreichbarkeit unter Tel / Rafael Immobilien Suche Baugrundstücke in Albersloh oder Rinkerode. Tel / Ehepaar sucht Resthof oder Haus zwischen Rinkerode und Drensteinfurt (Außenbereich) Tel. 0251/ Walstedde, moderne 4½-Zimmerwohnung, 1. OG, 86 m², Bad, Gäste-WC, zwei Balkone, Einbauküche, Stellplatz, für 540 EUR u. NK zum 1. Oktober 2015 zu vermieten. Tel / und AB 02387/ Sendenhorst zentr. Lage, 84 m² DG Wohnung, zum o. später zu vermieten, KM 430 EUR. Tel. 0178/ Sendenhorst zum od. später zu vermieten, ca. 95 m² -1. OG -5 ZKB -neu renoviert - Balkon, Keller, Garage. Tel /1475. Ottmarsbocholt, 2ZKB, 40m² DG- Whg, eig. Kellerr., Waschk.,Einstellpl., ggf. Mitbenutzg. Garage, KM 250 EUR, Tel. 0151/ Nordkirchen, Schloßstr.9,mediterranes Restaurant, 160 m², m. Biergarten, Tel. 0179/ Selm, 2,5 Zimmer-Komfortwohnung zum zu vermieten. Hochpaterre, Küche, Diele, Bad, Essdiele, WZ, SZ, Terasse, kl. Garten, Keller, Stellplatz, Aufzug, Einbauküche, Badmöbel, Einbauschrank im SZ, elektr. Rolladen. KM 430 EUR +NK 150 EUR. Tel. 0177/ o / LH-Seppenrade ruhige Lage, 80 m², 3ZKBB, Keller, Stellpl., KM 500 EUR, ab frei Tel /6376 Lüdinghausen, OG, 3ZKB, 89 m², Abstellr., Gr. Balkon,Stellplatz, ab sofort zu verm., Tel. 0171/ LH, Am Hüwel, Whg. i. 2Fam. Haus, EG, 3ZKDB, 65 m², Stellplatz, Keller, kein Garten o. Balkon, KM 380 EUR +NK, 3 MM Kaution, frei ab sofort, Tel / WAF-Hoetmar, 4,5 ZKB, 2Balk., GWC, Tel /2 25. Olfen, 64 m², 1. OG, 3ZKDB, AB, Keller,S/W Balkon, an NR, 355 EUR KM +160 EUR NK, frei ab , Tel / Hamburg - Poppenbüttel: 1-Zi. Whg., 60 m², EBK, KM 454,- EUR + NK whg_schulbergredder@web.de Senden: 3Zi.KDB, Gäste-WC, Balkon in ruhiger Lage mit viel Grün. Die Wohnung ist ca. 87 m² groß. KM 470,-- EUR zzgl. HK/NK 225,-- EUR ab zu vermieten. Eine Kaution in Höhe von 3KMmuss bei Mietbeginn hinterlegt werden. Tel.: Bautra GmbH, Frau Fuchs,Tel montags bis freitags in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr Lüdinghausen, helle DG-Wohnung, 3 ZKB, Abstellräume, Fliesenböden, Balkon, 87 m², inkl. Garage, ab zu vermieten. KM 440 EUR +HK/NK, Tel /14 28, 01 52/ Senden-Ottmarsbocholt: Erdgeschoss, 3Zimmer, ca. 52,81m² Wfl., frei , Miete 230,22 plus BK/HK 165,-EUR = 395,22EUR, Kaution. Tel / LH-Seppenrade, EG, 3 ZKB, 75 m², Terrasse, Keller, PKW-Stellpl., KM 342 EUR +NK, ab evtl. früher, WBS erf., Tel. 0173/ LH-Seppenrade, DG, 2 ZKB, 44 m², Balkon, Keller, PKW-Stellpl., KM 244 EUR +NK, ab evtl. früher, WBS erf., Tel. 0173/ LH, 60 m², DG-Whg., 2Z/K/B, ruhige Lage, ab Aug.15 frei, 300 EUR/Kaltmiete +NK, wdr-pr@t-online.de Dülmen, Gewerbehalle mit Büros,630 m², beheizt, WC, Teeküche, Stromanschlüsse, Parkplätze, zu vermieten. EA in Vorbereitung, KM 1890 EUR +MwSt. +NK. Tel. 0151/ Suche Wohnung im Raum Seppenrade, EG, bis 65 m², Tel / Tel / Drensteinfurt, OG-Whg. in 2 Fam. Haus, sep. Eingang, 110 m², gr. Wohnkü., 3Schlafzi., 2Bäder, Blk, Abstellr., Keller, 2 Stellpl., EnEV - 76 kwh/jahr, KM625 EUR +NK zum zu verm. Tel. 0157/ tgl. ab Uhr Telgte Innenstadt, NR, EG, 42 m², 2 Zi., Koni, Du, Diele, Kellerraum zum 1.11 od. früher Energieausweis vorhanden, Tel / LH-Hüwel I. OG, 4ZiKBB, ca. 94 qm, KM 520,00 EUR + NK + 3 MMKaution + Garage 50,00 EUR Hausverwaltung 02591/ ab Mo 9 Uhr LH-Hüwel DG, 3ZiKBB, ca. 74 qm, KM 430,00 EUR + NK + 3 MM Kaution + Garage 50,00 EUR Hausverwaltung 02591/ ab Mo 9Uhr LH, EG-Whg. 105 m², 3ZKB, Garten + Garage, ruhige zentrale Lage, KM 600 EUR +NKTel /5697 Anzeigenschluss: donnerstags 16 Uhr BEI ANNA TEL.: Attraktive Mittdreißigerin, Deutsche, nimmt sich gerne für Dich Zeit. Kleidergröße 36 und lange Beine. Tel / Nordkirchen-Capelle, DHH, 125 m² Wfl., 4ZKB, 2HAR, ausgeb. DB, Garten, Terrasse, Garage 700 EUR KM + NK, ab zu verm. Tel / Nordkirchen-Capelle, 4ZKB, Balkon, Keller,ca. 85 m², 425 EUR +NK, Stlpl. möglich, Tel / LH, DG-Whg im ZFH mit Balkon und Kamin, 3Zimmer, 110 m², Miete 550 EUR +NK, Energieausweis: B, 105,8 kwh/(m²a), Gas, BJ 1984, oder Tel / www.immobilienpunkt24.de WAF-Freckenhorst, 1 ZKB, ca. 20 m², 2. OG, 200 EUR +Strom +Wasser, keine Haustiere, Tel /4120. Herbern, Ortsmitte, geräumige Dachgeschosswohnung. 114 m², 5 Z., KDB, Balkon, Kellerraum, bis 2 KFZ Stellplätze. Ab zu vermieten. 450 EUR KM zzgl. 100 EUR NK Tel / In unseren Wochenzeitungen effektiv und günstig werben / Die abgeschlossene Rubrik Saskia Sommer DIE EXKLUSIVE PRIVATADRESSE saskia-sommer.de NEU! Asia-Massagen! MAXIMUM HOT GIRLS Tel Höltenweg Münster tägl 11-23h Nette Kolleginnen willkommen Gesundheit Spezialpraxis für Gewichtsreduktion Aktuelle Angebote f. Sept. www. hypnosefachpraxis.de Tel / Tiere Goldendoodle-Welpen suchen im September neuen Familienanschluss. Tel / Junge u. nestjunge Wellensittiche, verschiedene Farben, Stck. 10 EUR, Tel / jährig. kl. Mischlingsrüde (7 Kilo) aus dem Tierschutz, wartet sehnsüchtig auf sein endgültiges zuhause, gerne auch als Zweithund, Tel / od. 0173/ Rhodesian-Ridgeback-Welpen, Tel /2105 Unterricht Pianist, Komponist, Dirigent erteilt Unterricht. Thomas Bracht, Tel / Querflötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Qualifiziert und abwechslungsreich. Tel. 0176/ Veranstaltungen Floh- und Trödelmarkt am , in Drensteinfurt, Gartenweg von 10:30 Uhr -17 Uhr. Angeboten werden: Werkzeug, Spielwaren, Dekoartikel, PCZubehör und vieles mehr! Der Markt findet nur bei trockenem Wetter statt. Babys in Bewegung! PEKiP in Drensteinfurt, Infos unter: Start: (Kita St. Marien) Reiterworkshop, noch Plätze frei, letzte Ferienwoche, vom , von 9:00-12:00 Uhr. Infos und Anmeldung unter Reiterhof Große Dütting, Tel / Verschiedenes Koi-Verkauf, cm, Preis je cm 1 EUR. Tel /1475 Altrocker aufgepasst! Kaufe auch große LP-Sammlung o. Rares, Tel / Kleinanzeigenannahme Tel /

13 Samstag, 1. August 2015 BLICK IN DIE REGION Dreingau Zeitung 13 Gesichter aus Kerala LESERREISE Berlin Festival of Lights Baby Appachan (55) hatte vom ersten Tag aninteresse zu zeichnen. Viele seiner Mitbewohner setzten sich ihm gegenüber,umsich von ihm mit ein paar sicher geführten Strichen porträtieren zu lassen. Um seine Bilder zu signieren, hat er gelernt, seinen Namen zu schreiben. Die Bilder entstanden im Rahmen eines Projekts der Malerin und Designerin Ulla Dziedzioch aus Münster im Pratheeksha Bhavan, einem in den Bergen von Kattappana (Kerala,Südindien) gelegenen Pflegeheim. Drei Monate begleitete Dziedzioch die dort lebenden Menschen. Die Ausstellung Gesichter aus Kerala, gezeichnet von Baby Appachan, ist vom 2. August bis 20. September im Kunsthaus Kannen in Wolbeck zu sehen. Die Eröffnung ist am Sonntag, 2.August, um 15 Uhr.Anschließend ist die Ausstellung dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Vereinbarung montags bis freitags zwischen 9und 17 Uhr möglich: Kunsthaus Kannen, Alexianerweg 9, Tel. (02501) , Fotos: pr Leben und Gedanken Jugendliche führen durch Anne-Frank-Ausstellung in Ostbevern Ostbevern Vom 16. August bis zum 13. September ist die Wanderausstellung Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte in der Aula des Gymnasiums Johanneum in Ostbevern zu sehen. Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank ( ) ist Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nationalsozialisten und intimes Dokument der Lebens- und Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin. In der Ausstellung erzählen große Bildwände von ihrem Leben: von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten über die Zeit in Amsterdam bis zu den schrecklichen Monaten in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. Auf die Beine gestellt wird das Ausstellungsprojekt vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendwerk Ostbevern. Der Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf hatte die Finanzierung nach dem Kinder- und Jugendförderplan des Kreises beschlossen. Die Ausstellung wurde im Rahmen des Ausstellungsund Botschafterprojekts Anne Frank und wir vom Anne Frank Zentrum (Berlin) und vom Anne Frank Haus (Amsterdam) entwickelt. Viele private Fotos werden in Ostbevern zu sehen sein. Sie erlauben einen ganz intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freunde. Die persönliche Geschichte Anne Franks wird verbunden mit der Geschichte der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung, des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs. Neben der Perspektive der Verfolgten und ihrer Helfer wird die Perspektive von Mitläufern und Tätern dargestellt. Gruppenzugehörigkeit In einem großen aktuellen Teil wendet sich die neue Anne Frank-Ausstellung direkt an Jugendliche heute mit Fragen zu Identität, Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierung: Wer bin ich? Wer sind wir? Wen schließe ich aus? Kurze Filme mit Jugendlichen regen zur Diskussion über diese Themen an. Ausgehend von der Frage Was kann ich bewirken? ermutigt die Ausstellung zu eigenem Engagement. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 14. August, in der Aula des Gymnasiums Johanneum. Ab dem 17. August werden von montags bis freitags jeweils zwei Schulklassen aus dem Kreis Warendorf vormittags durch die Ausstellung geführt. Das Interesse ist groß: von den 40 möglichen Führungen sind bereits 38 Termine vergeben Für die Führungen werden 28 Schüler der Josef-Annegarn-Schule und des Gymnasiums Johanneum zu Ausstellungsbegleitern ausgebildet. In einem Trainingsseminar lernen sie die Inhalte und Hintergründe der Ausstellung und Methoden der Vermittlung kennen. Als Peer Guides vermitteln sie die Thematik anderen und regen Gespräche darüber an. Vom 16. August biszum 13. September ist die Ausstellung für alle Interessierten zu folgenden Zeiten geöffnet: dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr, sonntags von 11 bis 17 Uhr. Zwei jugendliche Peer-Guides sind immer als Ansprechpartner für Fragen zur Ausstellung anwesend. p.p. ab 275,- Zum 11. Mal verwandelt sich Berlin im Oktober für zwei Wochen mit farben-prächtigen Illuminationen und spektakulären Lichteffekten in eine Glitzermetropole. Mehr als 70 Wahrzeichen an geschichtsträchtigen Orten der Stadt wie dem Berliner Dom, dem Fernsehturm, dem Brandenburger Tor oder dem Funkturm werden durch kunstvolle Lichtprojektionen in Szene gesetzt.professionelle Stadtführer informieren Sie bei einer ausführlichen Rundfahrt über Künstler und Kunstwerkeund bringen Ihnen das festlich erstrahlte Berlin nahe. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus mit Getränkeservice Gästebetreuung 3x Übernachtung/Frühstücksbuffet im **** HotelWyndham Excelsior Stadtrundfahrt City-Tax ZUSATZPROGRAMME: Lichterfahrt durch Berlin - Dauer ca. 2 ½Std. inkl. Fotostopp pro Person 15,00 Friedrichstadtpalast: (Aufpreis) THE WYLD Nicht von dieser Welt! Auf der größten Theaterbühne der Welt vereint Berlins neue Himmelserscheinung außergewöhnliche Figuren, atemberaubende Artistik und die alles überragende Girlreihe in opulentenbühnenbildern. properson: PK3 52 PK2 63 PK1 72 Donnerstag, Sonntag, Grundpreis EZ-Zuschlag p. P. ab 275, 98, Zustiegsort: Münster Hauptbahnhof, Bremer Platz oder Greven Rathaus Bitterufen Sie uns an! Informationen und Buchung: Tel / Kardinal-von-Galen-Straße Reken info@lms-reisen.de

14 14 Dreingau Zeitung DREINGAU ZEITUNG Samstag, 1. August 2015 STELLENMARKT Foto: CBM Die Stadt Drensteinfurt (rd Einwohner) sucht zu sofort für die Dauer der Elternzeit, voraussichtlich bis zum , einemitarbeiterin/ einenmitarbeiter für den Fachbereich 2 Planen, Bauen, Umwelt für 19,5 Stunden/Woche. Der vollständige Ausschreibungstext ist bei den Stellenangeboten unter abgedruckt. Ergänzende Informationen erhalten Sie von HerrnWerner Rohde, Tel , E Mail: w.rohde@drensteinfurt.de und Herrn Ingo Herbst, Tel , E Mail: i.herbst@drensteinfurt.de Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum an den Bürgermeister der Stadt Drensteinfurt, Landsbergplatz7,48317 Drensteinfurt Jetzt mitmachen werden Sie AugenlichtRetter! Stellenmarkt Putzhilfe, Minijob,gesucht für montags- u. donnerstags Vormittag in MS-Mauritz. Tel. 0251/ Wer repariert günstig meine Hausgeräte? Tel. 0175/ Mitarbeiter(in) für Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung im ambulanten Pflegedienst zu sofort gesucht. Haben Sie Freude am Umgang mit älteren Menschen? Sind Sie einfühlsam und geduldig? Dann bieten wir Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen eines MiniJobs (450-EUR-Basis). Arbeitszeit flexibel nach Absprache. Einsätze im Raum Lüdinghausen, Senden und Nordkirchen. Bei Interesse melden Sie sich bei Frau Schuster.BHD Pflegedienst, Nottengartenweg 6, Lüdinghausen 02591/ oder info@bhd-luedinghausen.de Wir suchen ab sofort freundl. Bedienung (m/w), wenn möglich mit Erfahrung, für unseren Restaurantbetrieb im Hotel Linde, Seppenrade. Tel /8149. Wir suchen engagierte Mitarbeiter/Innen f. Service & Küche, 450-EUR-Basis, Landgasthof Kastanienbaum, Elvert 6, Lüdinghausen, Tel / Stellenmarkt Suche Kinderfee für 2Kleinkinder in Walstedde. Arbeitszeit i. d. R. MO, MI, DO nachmittags, PKW erforderlich. Tel. 0172/ Die Firma Rüther-Gerüstbau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine flexible und zuverlässige Aushilfe.Tel. 0151/ Walstedde, wir suchen eine Haushaltshilfe mit ev. auch Spaß an Gartenarbeit. Tel /1397 od. 0172/ Reinigungskraft in Drensteinfurt ges., AZ: 14 tägig FR ab 17:00 bis 19:15 Uhr.Tariflohn 9,55 EUR. SCHULZ GE- BÄUDESERVICE, Tel / ab Mo. 8Uhr Nebenverdienst d. Werbefolien auf Ihrem Pkw. Mtl EUR ohne Steuerkarte. Info Tel / u. Tel / Telefonischer Kundenberater/in Inbound (kein Vertrieb,keine Akquise). Zur Verstärkung unseres Teams in Münster suchen wir neue flexible Kollegen/in. Gerne auch Studenten. Spaß am telefonieren und gute Kommunikation in Wort und Schrift? Dann sollten wir uns kennenlernen. Bewerbungen bitte per an info@q-plus-q.de. Bei Rückfragen sind wir unter Tel / erreichbar. TuS Altenberge 09 sucht für seine 4. Mannschaft einen Trainer. Der Spaß am Fußball steht bei uns im Vordergrund! Bei Interesse bitte melden: Franz-Ludwig Hölker, Tel. 0157/ oder unter flhoelker@web.de Freundliche Reinigungskraft für diverse Objekte in Lüdinghausen (Geschäftsräume) zur Verstärkung unseres Reinigungsteams gesucht! Flexible Arbeitszeiten, u.a. in den Abendstunden auf 450 EUR-Basis. Wenn Sie motiviert sind und gerne im Team arbeiten, rufen Sie bitte am Donnerstag, in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr an unter Tel / , Rasche Gebäudereinigung GmbH. Reinigungskraft f. Privathaush. in LH ges., Tel. 0157/ Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art. Tel / Schüler, JHG Senden, 18 J., sucht Nebenjob in Senden für einige Stunden abends o. am Wochenende. Tel /690870o.0157/ Suche freundl. Privatperson für die gelegentliche Gartenpflege in Westbevern, Tel / Sommerflaute am Arbeitsmarkt trifft die Jüngeren Arbeitslosenquoten steigen saisonbedingt an Kreise Coesfeld/Warendorf Der Juli sorgte für eine steigende Arbeitslosigkeit im Kreis Coesfeld. Mit 3796 Personen lag die Arbeitslosigkeit um 220 höher als im Juni. Allein 139 davon sind Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, die sich saisontypisch nach Schule oder Ausbildung vorübergehend arbeitslos melden. Auch der Rest des Anstiegs der Arbeitslosen ist größtenteils auf saisonale Effekte zurückzuführ der Leiter Agentur f Arbeit Coes feld, Johann Meiners, erklärt: Viele befristete Verträge enden in den Sommermonaten und werde nicht imm verlängert. D troffenen melden sich dann zunächst arbeitslos. Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz werden sie von den Sommerferien etwas gebremst. So stellen viele Betriebe erst zum Ende der Ferien wieder Personal ein, sodass die Arbeitslosigkeit nach Einschätzung von Meiners dann auch wieder sinken wird. 0,2 Prozentpunkte Neben der gestiegenen Anzahl an arbeitslos gemeldeten Personen veränderte sich auch die Arbeitslosenquote. Sie lag im Juli mit 3,2 Prozent um 0,2 Prozentpunkte über dem Juni-Wert. Im Vorjahr lag sie jedoch noch um 0,3 Prozentpunkte höher. Aufgrund der Sommerferien meldeten die Unternehmen weniger freie Stellen bei der Arbeitsagentur. Mit 318 waren das im Juli 49 weniger als im Juni. Der Bestand an offenen Stellen insgesamt erhöhte sich jedoch um 46 gegenüber Juni auf 885. Im Kreis Warendorf lag die Arbeitslosenquote mit 6Pro- zent im Juli exakt auf dem Niveau des Vorjahres, gegenüber Juni des Jahres stieg sie jedoch um 0,3 Prozentpunkte an. Die Arbeitslosigkeit lag mit 9043 ebenfalls über dem Wert des Vormonats. Sie stieg um 378 Personen an. Die größte Steigerung der Arbeitslosigkeit ist bei den Jugendlichen im Alter von 15 bis 25 Jahren zu veren. Mit 1102 en im zuückliegenden Monat 206 mehr arbeitslos gemeldet als noch im Vormonat. Das entspricht einem Antieg um 23 zent. Joach- Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen/Münster, sieht darin eine Entwicklung, die nicht ungewöhnlich ist: Eine Trendwende am Arbeitsmarkt ist das nicht. Bei der gestiegenen Arbeitslosigkeit handelt es sich um einen saisonalen Effekt. Er rechnet für September und Oktober wieder mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit. Mehr freie Stellen Überraschend positiv zeigt sich die Situation bei den freien Stellen. Mit 551 freien Arbeitsplätzen meldeten die Arbeitgeber im Kreisgebiet 30 mehr als noch im Juni. Das ist besonders positiv, denn gerade in der Ferienzeit stellen viele Unternehmen in der Regel weniger ein. Das bedeutet im Normalfall einen Rückgang bei den gemeldeten Stellen, so Fahnemann. Mit 1717 offenen Stellen waren im Juni insgesamt 49 mehr als im Juli und 54 mehr als im Vorjahresmonat gemeldet. anzeigen@dreingau-zeitung.de

15 Samstag, 1. August 2015 DREINGAU ZEITUNG Dreingau Zeitung 15 Familienanzeigen Wasbleibt, wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe. Knud Hegemann *18. September Juni 2015 Wirdankenallen, die mit uns Abschied nahmen, sich in der Trauer mit uns verbunden zeigten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ellen Hegemann Sven und Simone Hegemann mit Louisa Walstedde, im August 2015 Danksagung Hiermit möchten wir allenfür ihre Anteilnahme am Todunserer Mutter HanneloreNierenköther danken. Walter,Heinz und Ingrid Nierenköther Drensteinfurt, den 01. August Wir stehen Ihnen zur Seite Bestattungen ANDREAS NETTEBROCK Wir erledigen für Sie sämtliche Formalitäten Tag und Nacht erreichbar Auf Anruf jederzeit Hausbesuch Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Ahlen, Westenmauer 3 (Am Rathaus) Tel /2136 Walstedde, Tel / BESTATTUNGEN HEIMKEN Honekamp 14. Drensteinfurt Telefon 02508/ 267 Telefax / Du kannst Tränen vergießen, weil sie gegangen ist. Oder du kannst lächeln, weil sie gelebt hat. Du kannst die Augen schließen und beten, dass sie wiederkehrt. Oder du kannst die Augen öffnen und all das sehen, was sie hinterlassen hat. Erna Mittendorf geb. Dürkopp * 20. Juni Juli 2015 In lieber Erinnerung Iris und Heinz Schubert Rudolf und Heidi Mittendorf Enkel, Urenkel, Ururenkel und Anverwandte Drensteinfurt, Rankauer Weg 4 Wir verabschieden uns von Erna in der heiligen Messe am Freitag, 21. August 2015, um Uhr in der Pfarrkirche St. Regina, Drensteinfurt, Kirchplatz. Anschließend erf olgt die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Drensteinfurt, Merscher Weg. steinbildhauerei rüther Strontianitstraße Drensteinfurt 02508/ / Grabmale Grababdeckungen aus eigener Fertigung und vom Großlager schnell sauber preiswert Beratung Entwurf Ausführung GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT Abschied kann auch anders sein. Martin Huerkamp, Bestattermeister und Thanatologe für den Kreis Warendorf Vorsorge Verantwortung Vertrauen Huerkamp EIGENE ABSCHIEDS- RÄUME IN AHLEN, WARENDORF, FRECKENHORST HOETMAR UND DRENSTEINFURT BESTATTUNGSHAUS Das führende Bestattungshaus im Kreis Warendorf TEL.02526/ TEL.02387/ TEL.02508/999761

16 GESCHÄFTSANZEIGEN 16 Dreingau Zeitung business-it consulting So individuell, wie Sie es sind! Warenwirtschaftssoftware Hardware & Software Philipp Spielbusch Individuelle EDV-Beratung Ahlener Weg Drensteinfurt Phone Problemlösung Schulungen Webdesign Drensteinfurt - Tel.: / Speckenweg Drensteinfurt Tel.: / kontakt@psc-drensteinfurt.de Partyservice Niess prakt. Tierarzt Klaus-Dieter Timpe Samstag, 1. August 2015 ERSOMM N AKTIO Wir haben stark reduziert! Bis zu 50% Rabatt auf Sommermode Behandlung von Groß- und Kleintieren Tierkinesiologie Practitioner Wir machen Urlaub vom Unser Highlight Weber Grill BBQ Tel / Erweiterte Sprechzeiten ab dem Medikamentenausgabe: Kleintiersprechstunde: Mo. - Sa Uhr Mo. Di. Do Uhr Mo. Di. Do Uhr MEN-TIE Neu: Mo.-Fr Uhr, Mo., Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Aus dem Urlaub zurück! Naturheilpraxis Inge Möbius HeIlpraktIkerIN Täglich schnittfrisch Sträuße, Gestecke und Kränze NATORP 14 DRENSTEINFURT TEL augendiagnostik akupunktur Bioresonanztherapie Homöopathie klass. Naturheilverfahren Neuraltherapie Münsterstraße 8, Drensteinfurt telefon , Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Stephan on Tour! Der Heimtierfachhandel bleibt online: Räumunsverkauf wegen Aufgabe des Ladenlokals Auf alles 30% Rabatt ausgenommen Tiernahrung u. Snacks 10% Drensteinfurt, Wagenfeldstr. 5, Tel / Sie feiern und ich grille für Sie! Lieferservice- Frisch vor Ort Spanferkel, Bratwürste, Steaks u.v.m. gültig vom der Woche: Der D Tofi Spritzig, Still 12 x 1,0l (1 l = 0,33) Auch Party- & Cateringservice! Stephan Albert Metzger-/Grillmeister Ascheberg Mobil 0151/ Tel / albert9567@t-online.de Tel / zzgl. 3,30 Pfand NEU: EU: Drensteinfurt, Drenste D rensteeinfurt Bürener Str Str Ahlen, Hammer Str. 38 SToPP hunger pate werden leben retten Inh.: Gebr. Schürmann GmbH & Co. KG, Im Ried 4, Hamm, Tel / 5601 Zukunft für Kinder! DER SCHULRUCKSACK Genau Dein Format DIE NEUEN BACK TO SCHOOL STYLES SIND DA! ERGONOMISCH & NACHHALTIG Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche ei c ht Wächst mit bis 1,80 m enl ieg fl Mit Helm- oder Ball-Fach HIER WERDE ICH NICHT AUSGEL ACHT, WENN ICH WEINEN MUSS! NEU: satch match Jan, 9 Jahre (Vater gestorben) Die ganze Vielfalt auf SPENDENKONTO: Sparkasse Münsterland Ost, IBAN: DE , BIC: WELADED1MST

Junioren-Kreispokal 2015/2016

Junioren-Kreispokal 2015/2016 Junioren-Kreispokal-Wettbewerb 2015/2016 U13-Junioren-Kreispokal - Qualif.-Runde 13.02.2016 Spiel 1 SV Bösensell - Concordia Albachten Spiel 2 Werner SC - TSV Handorf Spiel 3 SV Rinkerode - Marathon Münster

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Heimspiele vom bis Auswärtsspiele

Heimspiele vom bis Auswärtsspiele Heimspiele vom 27.09.2018 bis 31.10.2018 Auswärtsspiele Datum Spieltag Spiel-Nr. Anstoß Team Spielpaarung Platz Küche Datum Spieltag Anstoß Team Spielpaarung 27.09.18 Donnerstag 17:00 D3 SV Rinkerode VfL

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

18. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball C-Junioren 14/

18. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball C-Junioren 14/ 18. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball C-Junioren 14/15.01.2017 Sporthalle an der Feldstiege in Münster Nienberge ---------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND: Daruper BürgerGenossenschaft eg 5. NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Der 4. September 2015 liegt nun schon wieder einige Wochen hinter uns.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Liebe Porsche Club Pforzheim Mitglieder, Liebe Freunde des Clubs, leider war das Wetter zur Ostermontagsausfahrt sehr bescheiden, egal, wir sind wieder im Geschäft. Und der April ist prall gefüllt mit

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland Fotopräsentation Quiz-Abend Sport Küche Abenteuerspielplatz Hollum, Ballum, Nes und Buren Casino-Abend Wanderungen zum Leuchtturm Geländespiele Spiele-Speed-Dating Strandspiele Schwimmbad Wattwanderung

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Alte Herren ü 32 24.Februar 2007 03. März 2007 ESV-Sporthalle an der Siemensstraße Veranstalter: Gruppeneinteilung Gruppe A Westfalia Kinderhaus (TV) Wacker Mecklenbeck

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Weitere Infos:

Weitere Infos: Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.03.2017 Lüdinghausen Frühlingsfest Reisebüro Peters GmbH Werner-von-Siemens-Str. 8 59348 Lüdinghausen Weitere Infos: http://www.busreisen-peters.de/upload/13517892-peters-postkarte-2017-k4.pdf

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr