Eröffnung und Tag der offenen Tür der Hauptschule. Textiliensammung...5. Veranstaltungskalender...8 Was ist los in Prambachkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eröffnung und Tag der offenen Tür der Hauptschule. Textiliensammung...5. Veranstaltungskalender...8 Was ist los in Prambachkirchen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Folge 4/September Prambachkirchen - lebens- und liebenswert GEMEINDE- NACHRICHTEN Folge 4 - September 2011 Eröffnung und Tag der offenen Tür der Hauptschule Hauptschule...2 Bericht über den Abschluss der Sanierungsarbeiten Neuer Fußgängerübergang...3 Sicherer Schulweg über die B 129 Ersthelfer-Defibrillator...4 Erste-Hilfe-Kurs Textiliensammung...5 Veranstaltungskalender...8 Was ist los in Prambachkirchen Kinderferienaktion...12 Jede Menge Spaß bei den Ferienaktionen Einladung Wir laden alle herzlich zur Eröffnung und Segnung der Hauptschule Prambachkirchen am Samstag, den 1. Oktober 2011 um 10:00 Uhr sowie anschließendem Tag der offenen Tür bis 16:00 Uhr ein.

2 2 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Hauptschule erscheint im neuen Glanz Jeder Lehrer hat nun einen eigenen Arbeitsplatz im Konferenzzimmer Im März 1975 wurde mit dem Bau unserer Hauptschule und des Turnsaales begonnen. Die Klassentrakte konnten bereits im September 1976 bezogen werden. Der Turnsaal mit den Nebenräumen und allen Außenanlagen wurden ein Jahr später fertig gestellt. Die Eröffnung und Segnung fand im Mai 1978 statt. Das Schulgebäude war in die Jahre gekommen und entsprach vor allem in energetischer Hinsicht keinesfalls mehr dem heutigen Standard. Somit fasste bereits 2001 der Gemeinderat den Beschluss für die Erstellung eines Sanierungsprojektes. Auf Grund des schlechten Zustandes der Glasbausteine musste 2003 die Sanierung der Außenfassade des Turnsaales vorgezogen werden (Entfernung der Glasbausteine, Einbau neuer Fenster, Vollwärmeschutz) wurde die Gemeinde vom Amt der Oö. Landesregierung informiert, dass die Sanierung der Hauptschule für das Schulbauprogramm 2010 vorgesehen ist. Nun blieb nicht viel Zeit, wenn der Sanierungsbeginn Sommer 2010 eingehalten werden sollte. Es waren die notwendigen Gemeinderatsbeschlüsse zu fassen und die von der Landesregierung geforderte gemeindeeigene Kommanditgesellschaft, über die das Projekt abzuwickeln ist, zu gründen. Weiters war die Planung, der Generalunternehmer für die Durchführung der Sanierung und die örtliche Bauaufsicht entsprechend den Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes auszuschreiben. Als Generalplaner ist das Architekturbüro DI Klaus Faber Dipl. Ing. Hans Peter Waldenberger, Linz, hervorgegangen. Als Generalunternehmer gewann die wrs energie- & unternehmenslösungen gmbh, Linz, die Ausschreibung für die energetische Sanierung samt Errichtungskostengarantie. Für die Bauaufsicht und für die Planungs- und Bauarbeitenkoordination ist die Firma Stogmeyer Bauconsulting GmbH als Bestbieter hervorgegangen. Bei der Hauptschule wurde die gesamte Gebäudehülle generalsaniert und sämtliche sicherheitstechnischen Aspekte, wie zb. Brandschutz, Fluchtwege (zuzüglich Errichtung einer Außenstiege) und Notsicherheitsbeleuchtungen auf den letzten Stand der Technik gebracht. Um die Vorgaben der barrierefreien Erschließung zu erfüllen, wurde ein Lift im östlichen Bereich des Gebäudes angebaut, die alle Geschoße miteinander verbindet. Die vorhandene technische Gebäudeausrüstung wurde zur Gänze erneuert. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt seit 2007 mit Biomasse. Die Warmwasseraufbereitung sowie die Beheizung in der Übergangszeit erfolgten weiterhin mit Öl. Im Zuge der Sanierung wurde der bestehende Ölkessel und Öltank entfernt und ein zusätzlicher kleinerer Biomassekessel für diese Zwecke installiert. Im Zuge dieser Arbeiten war auch eine Kaminsanierung erforderlich. Die Aula wurde mit Spinden für die Schüler ausgestattet. Sämtliche Sanitäranlagen inklusive Fliesen, die Trotz dieser Mehrkosten ist es gelungen, durch eine solide Kostenüberwachung eine Menge an Mehrleistungen, welche nicht im Projekt vorgesehen waren, durchzuführen. Böden und Decken in den Klassenräumen und zur Gänze der Physiksaal mit Ausstattung wurden erneuert. Es wurden zwei EDV-Klassen eingerichtet und ein modernes EDV- Netzwerk installiert. Um für die digitale Zukunft gerüstet zu sein, wurden in den Klassen die Leerverrohrungen für die digitale Tafel vorgesehen sowie ein Glasfaseranschluss für das Internet vorbereitet. Es wurde ein modernster Physiksaal mit eigenen Experimentierplätzen eingerichtet. Sämtliche Decken wurden mit schalldämmenden Platten versehen. Der Turnsaal wurde mit einer neuen Wand und Decke inklusive Heizung versehen. Auf Grund von Verschleißerscheinungen musste aus Sicherheitsgründen auch der Trennvorhang im Turnsaal erneuert werden. Im Außenbereich wurde der Parkplatz neu asphaltiert, der Rasen saniert sowie die Steilflächen neu bepflanzt und ein überdachter Abstellplatz für die Müllcontainer errichtet. Das Bauvorhaben war ursprünglich mit Kosten in der Höhe von veranschlagt. Die Fluchttreppe als auch die Erneuerung des Trennvorhangs im Turnsaal waren aus Sicherheitsgründen erfor-

3 Folge 4/September derlich, verursachten aber zusätzliche Kosten von Zahlreiche Mehrleistungen Trotz dieser Mehrkosten ist es gelungen, durch eine solide Kostenüberwachung eine Menge an Mehrleistungen, welche nicht im Projekt vorgesehen waren, durchzuführen. Dazu zählen unter anderem Umstellung der Warmwasseraufbereitung auf Biomasse Neubau eines textilen Werkraumes Möblierung von Räumen für die Lehrer und für Sonderunterrichtsräume Ausstattung der Gänge mit Pinnwänden EDV-Netzwerk Elektroinstallation im technischen Werkraum Errichtung eines Müllcontainerplatzes als Abschluss der Sanierung wird noch eine Photovoltaikanlage installiert dies sollte noch im September, spätestens im Oktober, erfolgen. Besonderes Augenmerk wurde auf die bevorzugte Einbindung von heimischen Gewerbebetrieben gelegt. Allein die wrs unternehmenslösungen gmbh als Generalunternehmer beauftragte mehr als 20 Professionisten, davon knapp 70% aus der Region. Seitens der Gemeinde wurden ebenfalls Aufträge an 30 Firmen vergeben, davon der weitaus größte Teil an Betriebe Neugestalteter Physiksaal aus der Region. Mit dieser Sanierung ist es gelungen, für die 170 Schüler eine schöne und dem heutigen Standard entsprechende Schule, aber auch den Lehrern einen ansprechenden Arbeitsplatz, zu bieten. Der Fußgängerübergang über die B 129 wurde neu abgesichert. Fußgängerübergang an der B129 Auf Grund der intensiven Siedlungstätigkeit westlich der Bundesstraße wurde im Jahr 2004 im Kreuzungsbereich ein Fahrbahnteiler errichtet und eine Beleuchtung installiert. Da diesen Übergang viele Kinder auf dem Weg zur Schule benutzen, hat der Gemeinderat vehement eine bessere Absicherung gefordert. Dies wurde nach eingehender Prüfung von der Landesstraßenverwaltung genehmigt. Der Fahrbahnteiler konnte nun verbreitert und ein Schutzweg mit verbesserter Beleuchtung und Kennzeichnung errichtet werden. Ein sicherer Schulweg soll hiermit gewährt sein. Bgm. Johann Schweitzer mit Bianca Eichlberger Neuer Lehrling Mit 1. September 2011 hat Bianca Eichlberger ihre Lehre als Verwaltungsassistentin begonnen. Sie ist bereits der vierte Lehrling, der von der Gemeinde selbst ausgebildet wird.

4 4 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Ersthelfer-Defibrillator in Prambachkirchen vlnr. Jakob Fischer, Alois Fraungruber, Johann Riederer, Johann Schachinger, Bgm. Johann Schweitzer, Ing. Rudolf Eschlböck, Direktor Leopold Wagner Seit kurzem verfügt die Marktgemeinde Prambachkirchen über einen sogenannten Ersthelfer-Defibrillator des Oö. Roten Kreuzes. Dieser wurde aus Mitteln des Solidaritätsfonds sowie mit Förderung des Landes Oö. finanziert. Auch wenn die Rettung rasch zur Stelle ist, kommt den ersten Minuten nach einem Atem-Kreislauf-Stillstand eine unsagbar große Bedeutung zu. Notruf abgeben, Wiederbelebung (Herzdruckmassage und Beatmung) und schnelle Defibrillation sind die drei entscheidenden Komponenten. Jeder Laie kann einen Ersthelfer-Defi benützen. Man kann nichts falsch machen, denn der Defi wird nur aktiv, wenn es nötig ist. Das Gerät erkennt automatisch, ob eine Herzrhythmusstörung vorliegt oder nicht. Ein eingebauter Computer gibt dazu auch noch genaue Sprachanweisungen für den Einsatz. Falsch wäre es nur, nichts zu tun! In Prambachkirchen fand der Defibrillator seinen Standort im Foyer der Raiffeisenbank, da dieser leicht zugänglich, vor Wind und Wetter geschützt und videoüberwacht ist. Die Marktgemeinde Prambachkirchen bedankt sich bei der Raiffeisenbank Prambachkirchen für die Bereitstellung des Raumes. Der Defibrillator ist im Foyer der Raiffeisenbank Prambachkirchen untergebracht. Erste-Hilfe-Kurs in Prambachkirchen In Prambachkirchen startet am Dienstag, den 18. Oktober 2011 um 18:30 Uhr ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs. Täglich erleiden Menschen Unfälle auf der Straße, im Betrieb, im Haushalt und beim Sport usw. Die Rettung versucht immer so schnell wie möglich am Notfallort zu sein, jedoch kann geleistete Erste-Hilfe wesentlich über die Überlebens-/Genesungschancen oder Folgeschäden des Verunglückten entscheiden. Oft wären nur wenige Handgriffe zu machen! Erste Hilfe kann jede(r) lernen Niemand ist zu jung oder zu alt dafür. Und jeder kann schon im nächsten Moment selbst in die Lage kommen, Hilfe zu brauchen oder Hilfe leisten zu müssen. Auch das beste Rettungssystem braucht Zeit, um Arzt und Sanitäter zum Notfallort zu bringen. Zeit, in der das Erste-Hilfe-Wissen eines Familienangehörigen, einer Arbeitskollegin oder eines anderen Verkehrsteilnehmers über Leben oder Tod entscheiden kann. Bei einem Erste-Hilfe-Kurs werden mit den neuesten Erkenntnissen im Bereich der Wiederbelebung, einem umfangreichen Wissen für alle Notfälle und auch der richtigen Versorgung von kleinen Unfällen und Missgeschicken vertraut gemacht. In diesem Kurs wird auch speziell die Handhabung des Ersthelfer-Defibrillators geübt. Aber auch die alltäglichen kleinen Notfälle wie z.b. Nasenbluten, Kreislaufkollaps und Insektenstich werden im Kurs behandelt - Wissen, das jeder jederzeit anwenden kann. Durch diese bewusste Auseinandersetzung wissen die Leute in nur wenigen Stunden, worauf es wirklich ankommt. Anmeldung unter der Telefonnummer bzw. per Mail an gemeinde@prambachkirchen.ooe.gv.at Machen Sie mit und lernen Sie Erste Hilfe

5 Folge 4/September Textiliensammlung Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2011 bis spätestens am Vorabend abgeben! Sammelstelle: Bauhof (Splittbox) Original-Sammelsäcke sind am Gemeindeamt kostenlos erhältlich. Den befüllten Textilsack bitte gut verschnüren und nur für die Gemeinde- Straßensammlung der Oö. LAVU AG verwenden. Was wird gesammelt: Tragbare und saubere Kleidung Tragbare und saubere Schuhe (paarweise gebündelt) Unbeschädigte Taschen und Gürtel Sauberes Bettzeug, Bettfedern im Inlett Vorhänge, Tischwäsche Was darf nicht hinein: kaputte, verschmutzte, nasse oder schimmlige Kleidung/Schuhe Stoffreste, Putzlappen Ski-, Snowboard- und Eislaufschuhe Schuheinlagen Was passiert damit? Die Textilien bzw. Schuhe werden in Sortierbetrieben in bis zu 70 verschiedene Sorten (Kinder, Herren, Damen, Winter, Sommer,...) sortiert. Der Großteil der Kleider wird nach Afrika und osteuropäische Länder gebracht und je nach Qualität in eigenen Shops wiederverkauft. Nur Altstoffe mit guter Qualität sind wirklich verwertbar! Sanitätsbehörde der BH Eferding Die Bezirkshauptmannschaft Eferding ist bemüht ihren Personaleinsatz möglichst effizient zu gestalten und diesen laufend zu optimieren, ohne dass es dadurch zu merklichen Einschränkungen bei den Dienstleistungen für die Bürger kommt. Nach der Pensionierung von Frau Dr. Maria Bernauer ist uns seit 21. Februar 2011 eine ärztliche Sachverständige (Amtsärztin) mit 25 Wochenstunden zugeteilt, die ihren Dienst von Montag bis Mittwoch versieht. Unter Berücksichtigung dieser Dienstzeiten werden nunmehr die Kundenzeiten (Parteienverkehr) in der Sanitätsabteilung neu festgesetzt: Montag Dienstag Mittwoch 07:30 17:00 Uhr 07:30 17:00 Uhr 07:30 12:30 Uhr Außerhalb dieser neuen Kundenzeiten (Donnerstag und Freitag) besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit Befunde udgl. in der Posteinlauf-Infostelle im Altbau abzugeben. Volksbegehren Bildungsinitiative Verlautbarung über das Eintragungsverfahren Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, in einer Gemeinde des Bundesgebietes den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des Eintragungszeitraums (10. November 2011) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz nicht in dieser Gemeinde haben, benötigen zur Ausübung ihres Stimmrechtes eine Stimmkarte. Eintragungen können an nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten am Marktgemeindeamt Prambachkirchen vorgenommen werden: Do, :00-20:00 Uhr Fr, :00-16:00 Uhr Sa, :00-12:00 Uhr So, :00-12:00 Uhr Mo, :00-16:00 Uhr Di, :00-20:00 Uhr Mi, :00-16:00 Uhr Do, :00-16:00 Uhr Weitere Informationen zum Volksbegehren finden Sie auch unter Rotes Kreuz Eferding Anonyme Trauergespräche Ausgebildete Trauerbegleiter der Mobilen Hospizgruppe des Roten Kreuzes Eferding bieten ab sofort professionelle Unterstützung in der Verarbeitung von Trauersituationen. Termin, Ort, Häufigkeit und Dauer der Gespräche werden je nach Wunsch vereinbart. Team der Trauerbegleiter des Mobilen Hospizes Eferding. Foto: ÖRK/LV OÖ. Der Verarbeitung von Trauersituationen wird im täglichen Leben sehr wenig Bedeutung beigemessen. Viele Betroffene glauben auch, damit selbst fertig werden zu müssen. Einfühlsame Gespräche und darüber reden dürfen, was einen bedrückt, können aber im Trauerprozess sehr hilfreich sein. Ausgebildete Trauerbegleiter der Hospizgruppe des Roten Kreuzes Eferding bieten ab sofort Unterstützung in der Bewältigung von Trauer. Termin, Ort, Häufigkeit und Dauer der Gespräche werden je nach Wunsch mit dem Betroffenen vereinbart. Vorankündigung: Am 13. Oktober 2011 findet um 19:00 Uhr beim Roten Kreuz Eferding ein öffentlicher Vortrag zum Thema Trauer statt. Renommierte Vortragende werden zu diesem Thema referieren und ihr Wissen weitergeben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kontakt: Hospizkoordinatorin DGKS Judith Resch, Vor dem Linzer Tor 10, 4070 Eferding, Tel.: 07272/ , 0664/ Mail: judith.resch@o.roteskreuz.at

6 6 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Posaune, Trompete oder Klarinette? Möchtest auch du ein Instrument lernen, aber in der Musikschule ist momentan noch kein Platz für dich frei? Wir vom Musikverein Prambachkirchen helfen dir gerne ein Wartejahr zu überbrücken und versuchen privaten Unterricht für dich zu organisieren. Wenn du dazu Fragen hast beziehungsweise etwas über die verschiedenen Instrumente oder Leihinstrumente vom Musikverein Prambachkirchen wissen willst, dann melde dich doch einfach bei: * Margot Humer, Bahnhofstraße 5, * Stephanie Essig, Bahnhofstraße 29, oder unter jugend.musikverein@prambachkirchen.net Wir freuen uns, wenn wir dir bezüglich Unterricht oder Instrumente weiterhelfen können! Natürlich kannst du auch einfach zu unserem nächsten Konzert der Jugendkapelle kommen und dir dort direkt ein Bild von unserer Musikkapelle machen: Greenhorns in Concert. Der Nachwuchs spuckt schon große Töne. am 15. Oktober 2011 um 19:30 im Gemeindesaal St. Thomas. (siehe Veranstaltungskalender) Mitarbeiter vom REGEF, BAV, RHV und Wasserverband Eferding Bezirksseniorenheim Leumühle Neuer Pflegedienstleiter Anna Aichinger, Philipp Paulinec Pflegedienstleiterin Anna Aichinger ging in Pension und übergab ihre Aufgaben an Philipp Paulinec. Anna Aichinger hat das Haus 21 Jahre mit ihrer Fröhlichkeit und der Liebe zu den Menschen geprägt. Ihrem Nachfolger ist es ein großes Anliegen, im Heim eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und bei anderen die Freude am Pflegeberuf zu wecken. Der Diplompfleger unterrichtet auch in der Pflegeausbildung und hat zuletzt einen Managementlehrgang für Führungskräfte im Gesundheits- und Sozialwesen absolviert. Wir sind übersiedelt Bezirksabfallverband Eferding, Regionalentwicklungsverband Eferding (regef), Reinhaltungsverband Großraum Eferding und Wasserverband Eferding und Umgebung befinden sich seit 5. September 2011 in einer Bürogemeinschaft. Unsere neuen Kontaktdaten sind: 4070 Eferding, Josef-Mitter-Platz 2 (gegenüber Tankstelle Kreuzmayr) Tel.: / DW 10 Reinhaltungsverband/Wasserverband DW 20 Bezirksabfallverband DW 30 Regionalentwicklungsverband Wir bieten unser Service zu den gewohnten Bürozeiten. Zivilschutz- Probealarm am Samstag, 1. Oktober 2011 zwischen 12:00 und 13:00 Uhr Bedeutung der Signale: Sirenenprobe Warnung Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 1. Oktober nur Probealarm! Alarm Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 1. Oktober nur Probealarm! Entwarnung 15 Sekunden 3 Minuten gleich bleibender Dauerton 1 Minute auf- und abschwellender Heulton 1 Minute gleich bleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) beachten. Am 1. Oktober nur Probealarm! Infotelefon am 1. Oktober von 9:00 bis 15:00 Uhr Landeswarnzentrale beim Landes-Feuerwehrkommando OÖ. Tel.: 130 (ohne Vorwahl) Achtung: Keine Notrufnummern blockieren!

7 Folge 4/September WanderErlebnis Prambachkirchen Ein herzliches Danke an die Familie Leßlhumer in Gallham für die interessante Besichtigung ihrer Hirschzucht sowie die reichhaltige Bewirtung. Wir laden alle herzlich ein, mit uns einmal im Monat unsere Gemeinde zu erkunden. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich Erika Schweitzer und ihr Team Unser Programm 15. Okt. 19:30 Uhr Traditionelle Vollmondwanderung mit Roland Grafe zum Wirt z Wögern 12. Nov. 18:00 Uhr Laternenwanderung für Groß und Klein begleitet von Gerlinde Grubauer 4. Dez. 13:30 Uhr Adventwanderung ins Bauernmöbelmuseum Adamhumer mit Franz Tauber Treffpunkt: Parkplatz Zahnarzt kinderwagentauglich für Kinder ab 6 J. geeignet für gute Geher Stellenausschreibung Das Österr. Rote Kreuz, Landesverband Oberösterreich, möchte sein qualifiziertes Team der Mobilen Pflege und Betreuung verstärken. Wir suchen ab sofort Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal für den Bezirk Eferding Voraussetzung: allgemeines Gesundheits- und Krankenpflegediplom Führerschein der Gruppe B und eigener PKW Freude an der Arbeit mit älteren Menschen Kontaktfreudigkeit und Begeisterungsfähigkeit Hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität Teilnahme an Supervision Das monatliche Gehalt richtet sich nach dem Kollektivvertrag des Österreichischen Roten Kreuzes und beträgt je nach Berufserfahrung brutto 2.210,00 bis 2.511,00 (inkl. Zulagen) bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen: Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Oberösterreich, Personalabteilung, Körnerstraße 28, 4020 Linz oder an personal@o.roteskreuz. at. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Landespflegedienstleitung unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Berufspraxis von Vorteil Wir bieten: Ein anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet in einer international tätigen sozialen Organisation Leistungsgerechte Bezahlung Mitarbeit in einem motivierten Team Laufende Fortbildungsmöglichkeit Bobby-Cars für Kindergarten gespendet Bereits zu einem jährlichen Fixpunkt hat sich in Prambachkirchen das Straßenfest der Bewohner der Bergstraße, des Meteoritenweges, der Schulstraße und der Hochstraße entwickelt. Fast hundert Teilnehmer nahmen heuer an diesem geselligen Fest teil. Die Organisatoren Ewald Hehenberger und Johann Ganser bemühen sich immer besonders, auch für die vielen Kinder ein attraktives Rahmenprogramm zu bieten. So wurden heuer - dank zahlreicher Sponsoren - zehn Bobby-Cars angeschafft und mit diesen für die Kinder und die Erwachsenen ein Rennen durchgeführt. Nach dem Straßenfest spendeten die Organisatoren fünf Bobby-Cars dem Prambachkirchner Kindergarten.

8 8 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Samstag, :00, Hauptschule Prambachkirchen Eröffnung der Hauptschule Prambachkirchen Feierliche Eröffnung mit Frau Landesrätin Mag. Doris Hummer Marktgemeinde Prambachkirchen Sonntag, Pfarrkirche Erntedankfest Pfarre Montag, :30-16:30, Kindergarten Müttertreff alle 14 Tage, ausgenommen Ferien, keine Anmeldung erforderlich Samstag, :30, Parkplatz Zahnarzt Traditionelle Vollmondwanderung mit Roland Grafe zum Wirt z Wögern Wandererlebnis Prambachkirchen Samstag, :30, Gemeindesaal St. Thomas Greenhorns in Concert. Der Nachwuchs spuckt schon große Töne. Die Greenhorns werden Sie in die Welt der Musik entführen und ein äußerst vielfältiges Programm bieten. Stücke wie A Day at Disneyland oder Greenhorns in Concert am die bekannte Titelmelodie der Serie Spongebob Schwammkopf werden zum Besten gegeben, außerdem wird gemeinsam mit den Blockflötenkindern der Volksschule St. Thomas musiziert. Unter anderem präsentieren ein Brass- Ensemble und ein Holzbläserquintett klangvolle Musikstücke verschiedenster Genres. Wir möchten Sie recht herzlich dazu einladen, einen schönen Abend voller Musik und großer Töne unserer Jüngsten zu genießen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Musikverein Prambachkirchen Montag, :30-16:30, Kindergarten Müttertreff alle 14 Tage, ausgenommen Ferien, keine Anmeldung erforderlich Mittwoch, Kriegerdenkmal vor der Pfarrkirche Totengedenken mit Fackelzug Pfarre/Kameradschaftsbund Donnerstag, :00-10:30, Gemeindeamt EG Spielgruppe für Kinder ab ca. 1 mit Begleitung, 6mal. Anmeldung unter Freitag, :00-10:30, Gemeindeamt EG Spielgruppe für Kinder ab ca. 1 mit Begleitung, 6mal. Anmeldung unter Sonntag, :00-11:00, Pfarrheim Bücher-Flohmarkt Zahlreiche Romane, Kinderbücher, Sachbücher, Zeitschriften... werden zum Verkauf angeboten. Öffentliche Bücherei Montag, :00-10:00, Gemeindeamt EG Baby-Spielgruppe Massage- und Schoßspiele lieben die Kleinen besonders. Die einfachen Reime und Wiederholungen fördern die Sprachentwicklung des Kindes und geben ihm Sicherheit und Vertrauen. Ab 6 Monaten, 6mal; Anmeldung unter Montag, :30-16:30, Kindergarten Müttertreff alle 14 Tage, ausgenommen Ferien, keine Anmeldung erforderlich Dienstag, :00-10:30, Gemeindeamt EG Spielgruppe für Kinder ab ca. 1,5 mit Begleitung, 6mal. Anmeldung unter Mittwoch, :00-10:30, Gemeindeamt EG Spielgruppe für Kinder ab ca. 2 mit Begleitung, 6mal. Anmeldung unter Freitag, (Ersatztermin: ) 16: , HS-Aula Erneuerbare Energie Ein interessanter Nachmittag bei dem verschiedene erneuerbare Energieformen vorgestellt werden. Umweltausschuss der Marktgemeinde Prambachkirchen Samstag, :00, Parkplatz Zahnarzt Laternenwanderung für Groß und Klein begleitet von Gerlinde Grubauer Wandererlebnis Prambachkirchen

9 Folge 4/September Freitag, :00 Jahreshauptversammlung Familienbund Freitag, Wirt in der Steingrub Eröffnung der Wildwochen Wirt in der Steingrub Montag, :30-16:30, Kindergarten Müttertreff alle 14 Tage, ausgenommen Ferien, keine Anmeldung erforderlich Dienstag, :30, Gemeindeamt EG Schulvorbereitung - was heißt das für Kind, Eltern und Kindergarten? Sprachliche Fähigkeit, Bewegungsgeschick, Denkfähigkeit und... ja was ist eigentlich wichtig? Wie ist es mit der persönlichen Schulreife und wie können Elternhaus und Kindergarten bei der persönlichen Entwicklung mitwirken? Mit praktischen Beispielen zu ganzheitlichem Lernen und vielem mehr! Leitung: Julia Wurzenberger, Kindergarten- und Montessoripädagogin, Elternbildnerin Kosten: 2,- pro Person und Paar Anmeldung erforderlich Donnerstag, :30-17:30, Gemeindeamt EG Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2,5 bis 5 Jahren, 7mal (Semesterkurs). Gemeinsam Spaß an der Bewegung haben, motorische Fähigkeiten stärken und soziale Kontakte knüpfen - das alles und noch viel mehr erwartet euch beim Turnen. Anmeldung unter Freitag, Sonntag, Kultursaal Kunst- u. Kulturausstellung SPÖ Samstag, Samstag, Am Hof in Reith 5 Kerzenziehen Muna Fiedler Samstag, :00, Diskothek FLY u. Areal des Gasthauses Kolmgut Moonflower Festival Sonntag, :00 Weihnachtsmarkt Kulturausschuss Mittwoch, Donnerstag, Gasthaus Kolmgut Wildwoche Gasthaus Kolmgut Sonntag, :30, Parkplatz Zahnarzt Adventwanderung ins Bauernmöbelmuseum Adamhumer mit Franz Tauber Wandererlebnis Prambachkirchen Montag, :30-16:30, Kindergarten Müttertreff alle 14 Tage, ausgenommen Ferien, keine Anmeldung erforderlich Mittwoch, :30 Uhr, Pfarrkirche Kirchenkonzert Musikverein Prambachkirchen Sonntag, Weihnachtsfeier Seniorenbund Dienstag, :00, Gasthaus Kolmgut Weihnachtsfeier Pensionistenverband Montag, :30-16:30, Kindergarten Müttertreff alle 14 Tage, ausgenommen Ferien, keine Anmeldung erforderlich Sonntag, :00, Diskothek FLY u. Areal des Gasthauses Kolmgut FLY - XMAS Bezahlte Anzeige

10 10 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Geburten Andrea Steininger, Bahnhofstraße 10 - Fabian Bettina Strasser und DI. Bernhard Aichinger, Langstögen 7 - Sebastian Iris und Thomas Würzl, Mairing 22 - Lara Daniela und Stefan Altenstrasser, Prattsdorf 23 - Florian Mag. Christine und Dr. Matthias Barta, Passauer Straße 4 - Georg Mag. Julia Leisch-Reinthaler und Ing. Mag. Christian Reinthaler, Sallmannsberg 1 - Katharina Mathilda Sonnleitner Romana, Unterprambach 5 - Anna Hochzeiten Gerlinde Kralj und Thomas Eschlböck, Mairing 12 Elfriede Mayr und August Baumgartner, Dachsberg 7 Mag. Tamara Gruber und DI. Harald Pumberger, Am Berg 7 Martina Goldberger und Ing. Siegfried Mittendorfer, Kleinsteingrub 12 Bettina Strasser und DI. Bernhard Aichinger, Langstögen 7 Goldene Hochzeiten Paula und Alois Henetmair, Gföllnerwald 17 Herta und Josef Parzer, Südhang 4/1 Agnes und Alois Burgstaller-Hintenaus, Niederwinkl 4/1 Christine und Prof. Helmut Lang, Schulstraße 6 Maria und Gustav Vagon, Mittergallsbach 10/1 Ernestine und Hubert Mayr-Pranzeneder Ernestine, Gföllnerwald 7 Rosa und Gottfried Spindler, Oberfreundorf 15 Geburtstage (ab 80. Lj.) Anna Haslinger, Fasanweg 1 (83) Anna Enzelsberger, Grüben 4 (83) Maria Übleis, Langstögen 2 (90) Alfred Wagner, Bahnhofstraße 12 (80) Katharina Loimayr, Mairing 1 (81) Adelgunde Eschlböck, Sonnenhang 2 (81) Rudolf Klinglmair, Prattsdorf 3 (80) Anna Gillich, Unterbruck 3 (88) Alfons Hintersteininger, Unterprambach 8 (82) Karoline Eichinger, Hauptstraße 39 (80) Alois Kliemstein, Schöffling 5 (82) Markus Walter Notheis, Auf der Wies 5 (82) Elisabeth Memlauer, Schöffling 2 (82) Johann Steingruber, Untergallsbach 8 (82) Augustus Auinger, Untergallsbach 16 (83) Erich Stockinger, Eferdinger Straße 19 (82) Anna Fichtel, Amselweg 1 (81) Herbert Fraunberger, Reith 5 (82) Alois Fraungruber, Kleinsteingrub 7 (86) Maria Schauer, Passauer Straße 1 (90) Josef Mayr, Mairing 2 (86) Josef Fraungruber, Wiesenweg 5 (82) Maria Penninger, Gallham 13 (80) Ingeborg Brellinger, Gallham 32 (80) Jakob Ott, Gföllnerwald 18 (81) Karl Hummer, Mitterwinkl 11 (85) Elisabeth Lindinger, Unterdoppl 8 (80) Maria Weidinger, Am Berg 2 (81) Elisabeth Steckbauer, Kreuzberg 5 (81) Theresia Sallaberger, Prattsdorf 13 (82) Otto Krennmair-Aichinger, Mitterwinkl 1 (84) Johann Mayrhofer, Großsteingrub 1 (88) Franz Mittermayr, Untereschlbach 1 (81) Katharina Ferihumer, Taubing 5 (84) Wir bedauern 8 Todesfälle Hildegard Käfer, Kapellenweg 2/3 verst. im 69. Lj. Otto Eichberger, Gallham 5 verst. im 78. Lj. Franz Augdopler, Hauptstraße 14/8 verst. im 62. Lj. Theresia Steininger, Andrichsberg 3/2 verst. im 80. Lj. Ferdinand Neuhofer, Gartenweg 10 verst. im 60. Lj. Karl Tramscheg, Kapellenweg 4/6 verst. im 53. Lj. Alfons Humer, Obergallsbach 5 verst. im 72. Lj. Maria Mitterndorfer, Uttenthal 12 verst. im 83. Lj. Daniela Pehab Dachsberg hat die Prüfung zur Dipl. Sozialbetreuerin/ Behindertenbegleitung mit Auszeichnung bestanden. Christoph Kaltenböck Gallham hat an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz das Masterstudium Zeitbasierte Medien abgeschlossen und der akademische Grad Master of Arts (MA) verliehen. Die Marktgemeinde Prambachkirchen gratuliert herzlich. Veranstaltungen unter Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Homepage unter Dies ist auch oft hilfreich, wenn Sie eine Veranstaltung planen, um Terminkollisionen zu vermeiden. Außerdem besteht hier die Möglichkeit selbst Termine anzukündigen.

11 Folge 4/September Bergkameraden, Termine letzten Do im Monat 20:00 Uhr Monatlicher Stammtisch Cafe I.O So, Abschlusstour auf den Traunstein über Ostgrad Nur für Geübte!! Leitung: Wolfgang Luger, Tel Mi, Nationalpark Kalkalpen Abschlusstour Montainbike, Leitung Andrea Grubauer, Tel Naturfreunde, Termine So, So, Sa, Wandertour Hochkalmberg 1342 m Aufstieg von Gosau, 1110 hm, ca. 3 Std. Aufstieg Anmeldung und Info: Franz Eichlberger, Wandertour Öttlberg 1342 m Wunderschöne Aussicht ins Stodertal und Prielgebiet, 740 Hm, ca. 2,5 Std Aufstieg, Anmeldung und Info: Manfred Huemer, Wandertour Eibling 1108 m Faschingsbegrüßung, gemütliche Wanderung in Molln, 650 Hm, ca. 3 Std. Gesamtgehzeit, Anmeldung und Info: Manfred Huemer, Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Apothekendienst Dr. Puchegger Waizenkirchen Peuerbach/Gallspach Dr. Spörker Prambachkirchen Waizenkirchen/Haag/Andorf Dr. Ursula Strand Waizenkirchen Schallerbach/Neumarkt Dr. Geroldinger St. Marienkirchen Grieskirchen/Schlüßlberg/Raab Dr. Hannes Strand Waizenkirchen (Nationalftg.)Griesk./Schlüßlb./Raab Dr. Spörker Prambachkirchen Peuerbach/Gallspach Dr. Bocksleitner Michalenbach (Allerheiligen) Peuerbach/Gallspach Dr. Puchegger Waizenkirchen Waizenkirchen/Haag/Andorf Dr. Ursula Strand Waizenkirchen Schallerbach/Neumarkt Dr. Geroldinger St. Marienkirchen Grieskirchen/Schlüßlberg/Raab Dr. Spörker Prambachkirchen Peuerbach/Gallspach Dr. Puchegger Waizenkirchen Waizenkirchen/Haag/Andorf Dr. Geroldinger St. Marienkirchen (M.Empf) Waizenk./Haag/And Dr. Bocksleitner Michaelnbach Schallerbach/Neumarkt Dr. Spörker Prambachkirchen Grieskirchen/Schlüßlberg/Raab Dr. Bocksleitner Michaelnbach (Christtag) Peuerbach/Gallspach Dr. Hannes Strand Waizenkirchen (Stefanitag) Peuerbach/Gallspach Dr. Spörker Prambachkirchen Waizenkirchen/Haag/Andorf Dr. Spörker Prambachkirchen Waizenkirchen/Haag/Andorf Übergeordneter Wochentagsbereitschaftsdienst für Notfälle (14:00 bis 7:00) Montag: Dr. Reinhard Puchegger, Waizenkirchen... (07277) Dienstag: Dr. Kurt Geroldinger, St. Marienkirchen... (07249) Mittwoch: Dr. Ursula u. Hannes Strand, Waizenkirchen... (07277) Donnerstag: Dr. Christian Bocksleitner, Michaelnbach... (07277) Freitag: Dr. Heinrich Spörker, Prambachkirchen... (07277) Der Wochenbereitschaftsdienst dauert von Samstag 7:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr, der Feiertagsbereitschaftsdienst von 12:00 mittags des Vortages bis 7:00 Uhr des darauf folgenden Wochentages. Der Ärztebereitschaftsdienst ist ein Notdienst Ihrer Hausärzte für dringende unaufschiebbare gesundheitliche Notfälle! Bitte bedenken Sie, dass wir für Sie und Ihre Gesundheit ohne Zeitausgleich sonntags und nachts diese Dienste erbringen! Spaß und Bewegung für Volksschulkinder Hast du Spaß an Bewegung? Spielst du gerne Spiele im Turnsaal? Möchtest du einmal Turnübungen auf Geräten wie Kasten Reck oder Ringen ausprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Union Prambachkirchen bietet von Oktober bis Dezember eine Bewegungsstunde für Volksschulkinder an, die von Irene Schauer (Lehrerin für Bewegung und Sport in der Hauptschule) geleitet wird. Treffpunkt zum ersten Kennenlernen ist am Montag, 3. Oktober 2011 um 15:30 Uhr im Turnsaal der Hauptschule Prambachkirchen. Wir freuen uns auf sportliche, abenteuerliche, aber vor allem lustige Stunden mit Euch. Anzeige Haushaltshilfe für 2-Personen-Haushalt für 4 Stunden pro Woche Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Tel

12 12 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Jede Menge Spaß bei den Ferienaktionen Die Kinderferienaktion war im heurigen Jahr wieder ein voller Erfolg. Insgesamt wurden 27 Veranstaltungen angeboten. Wir bedanken bei den Vereinen, Organisationen und engagierten Privatpersonen für ihre Teilnahme. Schnuppertauchen Am 2. Juli 2011 war s wieder so weit, 15 Kinder trotzten der Kälte und tauchten im Freibad Prambachkirchen unter. Nach der Einschulung wurde die Tauchausrüstung angezogen. Beim Unterwasserball und -frisbee hatten die Kinder und Jugendlichen ihren Spaß, ist ja gar nicht so einfach schwerelos und unter Wasser zu spielen... Nach dem Gruppenfoto ging s dann nach Hause, unter die warme Dusche, zum Aufwärmen. (Sparkasse) Fahrt zur Skisprungschanze Hinzenbach Die Fahrt mit dem Schulbus führte uns bis zur Landlkapelle in Stroheim von dort gingen wir zur Sprungschanze. Dort angekommen schauten alle erst mal vor Begeisterung und bestaunten die Sprunganlage. Franz Starzer machte anschließend mit uns eine Führung und erklärte uns die Schanze. Nach einer interessanten und eindrucksmächtigen Erkundigung der Schanze fuhren wir wieder heimwärts. (Siedlerverein) Bauernhof-Olympiade Spielend die Landwirtschaft begreifen lautet das Motto der Bauernbundaktion! 34 Kinder waren mit Begeisterung am Bauernhof beim Maurer z` Uttenthal. Ein sehr heißer Nachmittag mit Wettbewerben, Spielen und Infos zum Thema Landwirtschaft. Sackhüpfen, Bogenschießen, Kettcarrennen und Wettmelken da trieb es so manchen die Schweißperlen auf die Stirn. Aber Hauptsache es war lustig! Ein Landwirtschaftsquiz und Führungen im Ferkelstall der Familie Holzinger machten die Bauernhofolympiade zu einem beeindruckenden Ferienerlebnis. (Bauernbund) Tag der Wasserspiele Die JVP Prambachkirchen veranstaltete am Sportplatz der Volksschule einen sonnigen und feucht fröhlichen Tag der Wasserspiele. Dabei durften sich 37 Kinder in verschiedenen Bewerben mit Wasser beweisen. Ob beim Marillen-Fischen, beim Gummistiefellauf, oder auch beim Unterwasser-Memory, trocken blieb bei dieser Veranstaltung keiner. Bei Saft und Kuchen konnten wir uns zwischendurch erholen und stärken, um mit neuer Kraft um den Sieg zu kämpfen. Zum Abschluss gab es eine Siegerehrung mit Preisen und einer Urkunde für jedes Kind. So wurde der Tag der Wasserspiele zu einer nassen, aber vor allem lustigen Veranstaltung, die den Kindern hoffentlich genauso viel Spaß gemacht hat, wie uns. (JVP ) Forschereise Gartenschau 20 Kinder starteten mit uns zur Forscherreise Landesgartenschau in Ansfelden. Nach einem Sonnentanz wir mussten die letzten Regentropfen vertreiben wollten wir dann natürlich die Fragen von unserer Reiseleiterin Gerlinde Grubauer-Steininger beantworten: Was spukt ein Klangvulkan? Aus welchen Pflanzen kannst du Kleider machen? Kann man mit Pflanzen malen? Auf unserer spannenden Reise wurden wir natürlich auch hungrig zum Jausnen musste erst das Gemüse geerntet und geschnipselt werden aber dann stand dem Genuss des Kräutertopfens und der Gemüsesticks nichts mehr im Wege. Auf der Hüpftomate und der Kletterkarotte wurde noch ausgiebig getobt und dann ging es leider viel zu früh wieder nach Hause. Danke an die Kinder und Gerlinde für den lustigen Ausflug! (Bücherei) Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Prambachkirchen, Prof.-Anton-Lutz-Weg 1, 4731 Prambachkirchen Redaktion: Marktgemeinde Prambachkirchen, Tel , gemeinde@prambachkirchen.ooe.gv.at Druck: Druckerei Wambacher Voggenhuber, Eferding Redaktionsschluss: 28. November 2011

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeamt St.Ulrich i.m. Ulrichstraße 4 4116 St. Ulrich i.m. 07282/6213 oder 0664/88447188 gemeindeamt@st-ulrich.ooe.gv.at www.st-ulrich.ooe.gv.at Amtliche Mitteilung INHALT:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Prambachkirchen - lebens- und liebenswert

Prambachkirchen - lebens- und liebenswert Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Folge 2/März 2011 1 Prambachkirchen - lebens- und liebenswert GEMEINDE- NACHRICHTEN Folge 2 - März 2011 Inhaltsverzeichnis Landschaftssäuberungsaktion 2011...

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Folge.... w. chen.at

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Folge.... w. chen.at 6/2008 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Folge Gemeinde INFO N E H C R I K H C A B M A R P m ww.pra... w chen.at bachkir... IM BLICKPUNKT aktuell kommentiert von Bürgermeister Johann Schweitzer

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Vorsitz Bürgermeister Schweitzer Johann Untereschlbach 2

Vorsitz Bürgermeister Schweitzer Johann Untereschlbach 2 560 Marktgemeindeamt Prambachkirchen 03.02.2009 Gremium: Gemeinderat öffentlich Datum: 29.01.2009 Beginn: 20:00 Ende: 20:45 Tagungsort: im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesend: 23 Mitglied ÖVP Mitglied

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Prambachkirchen - lebens- und liebenswert

Prambachkirchen - lebens- und liebenswert Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Folge 6/Dezember 2010 1 Prambachkirchen - lebens- und liebenswert GEMEINDE- NACHRICHTEN Folge 6 - Dezember 2010 INHALTSVERZEICHNIS Schneeräumung und Streupflicht...

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Haikky Asia Auf den folgenden Seiten findet Ihr die vorläufige personelle Arbeitseinteilung zum Stadtlauf 2018. Wir ersuchen, die

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT Retten hat Vorrang! RETTUNGS- UND KRANKENTRANSPORT RKT Ein Verkehrsunfall, ein Sturz von einem Pferd, ein Atemstillstand, ein lebensbedrohlicher Bienenstich. Sekunden entscheiden über Leben oder Tod. Professionelle

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Rif-Taxach im Herbst und Winter

Rif-Taxach im Herbst und Winter informiert Rif-Taxach im Herbst und Winter Programmvorschau 2018 Treffpunkt Rif Gemeinsames Singen im Chor Du hast Spaß und Freude am Singen? Dann lass es mit uns klingen! Unser Gesangsprofi unterstützt

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen!

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen! 11. Eschenauer Ferienspiel 2017 Liebe Kinder! Liebe Eltern! Endlich Ferien endlich Ferienspiele!!! Alle freuen sich darauf, besonders wir, die euch ein abwechslungsreiches Programm bieten können. DANKE

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2013... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2013... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungen Was ist los in Prambachkirchen. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst...9

Veranstaltungen Was ist los in Prambachkirchen. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst...9 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Folge 3/Juni 2011 1 Prambachkirchen - lebens- und liebenswert GEMEINDE- NACHRICHTEN Folge 3 - Juni 2011 Heimatbuch...2 Gemeinderat befürwortet Heimatbuch für

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Geschäftszeichen: 2015-48072 (Str) Bearbeiter: Marlene Strasser Tel.: +43 (0) 7277/2255-17 Fax: +43 (0) 7277/2255-30 e-mail: m.strasser@waizenkirchen.ooe.gv.at Waizenkirchen, am 13.10.2015 K U N D M A

Mehr

Prambachkirchen GEMEINDENACHRICHTEN. Weihnachtsmarkt lebens- und liebenswert. Folge 7 - Dezember 2011

Prambachkirchen GEMEINDENACHRICHTEN. Weihnachtsmarkt lebens- und liebenswert.  Folge 7 - Dezember 2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 1 Folge 7/Dezember 2011 Prambachkirchen - lebens- und liebenswert GEMEINDENACHRICHTEN Folge 7 - Dezember 2011 Weihnachtsmarkt 2011 Inhaltsverzeichnis Winterdienst...3

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr