Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg"

Transkript

1 Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg MARS 15/16 Rundschreiben Nr Juli 2016 Sehr geehrte Eltern, in wenigen Wochen endet das Schuljahr 2015/16. Die Schüler der 5. bis 9. Jahrgangsstufe erhalten ihr Jahreszeugnis am 29. Juli Befreiung vom Schulgeld bzw. Ermäßigung des Schulgeldes Die Schulstiftung der Diözese Regensburg bittet alle Eltern, die für das Schuljahr 2015/16 eine Befreiung vom Schulgeld bzw. eine Ermäßigung des Schulgeldes erhalten haben, bei Bedarf für das Schuljahr 2016/2017 erneut einen Antrag zu stellen. Sollte dies nicht geschehen, wird das Schulgeld in der üblichen Höhe abgebucht. Die Anträge, die Sie im Sekretariat der Realschule und auf unserer Schulhomepage erhalten können, müssen bis spätestens 05. September 2016 bei der Schulstiftung zur Bearbeitung vorliegen, ansonsten verzögert sich die Befreiung bzw. die Ermäßigung um ein weiteres Monat. 2. Wahlunterricht im Schuljahr 2016/17 Wir freuen uns, dass wir im kommenden Schuljahr wieder eine breite Palette von Wahlunterricht für Ihre Söhne anbieten können. Im Anhang finden Sie die Beschreibung unseres Angebots. Dem ersten Elternbrief des neuen Schuljahres legen wir ein Formblatt bei, anhand dessen Sie Ihren Sohn anmelden können. 3. Weitere Termine zum Schulschluss und zum neuen Schuljahr 26. Juli: Wandertag 27. Juli: Bücherabgabe 28. Juli: Marzellin-Gottesdienst mit anschließendem SMV-Tag Termin für die Anmeldung zu einer evtl. Nachprüfung bzw. für die Antragstellung zum Vorrücken auf Probe 29. Juli: Auszeichnung der besten Schüler, Marzellin-Award, Klassenleiterstunden, Zeugnisausgabe (Schulschluss: 11:00 Uhr) 30. Juli: Erster Ferientag 03. August: Anmeldeschluss für Schüler der Hauptschulen und Gymnasien 09. September: Nachprüfungen ab 8:00 Uhr 13. September: Erster Schultag

2 2 4. Öffnungszeiten des Sekretariats/Direktorats in den Ferien: Montag, Mittwoch, : 09:00 12:00 Uhr Montag, Montag, : 09:00 12:00 Uhr Vom 04. August bis 02. September ist das Sekretariat geschlossen. Am Ende des Schuljahres danken wir Ihnen aufrichtig für die gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Alle Lehrkräfte der Maristen-Realschule wünschen den Schülern den Erfolg, um den sie sich bemüht, den sie angestrebt und für den sie gearbeitet haben. Den Eltern wünschen wir eine gute Urlaubszeit, allen Schülern erholsame Ferien und Gottes Segen zu einem guten Start im Schuljahr 2016/17. Mit freundlichen Grüßen Josef Maier Realschuldirektor Christian Haringer Realschulkonrektor

3 Wahlfachangebot für das Schuljahr 2016/17 Videogruppe: Bist du kreativ? Magst du Schauspielern? Du arbeitest gerne am Computer? Eventuell hast du sogar schon Erfahrungen gesammelt mit einer Videokamera? Du hast schon eigene Filme erstellt oder Musikstücke verarbeitet? Oder willst du den Umgang mit Kameras, den Schnitt und die DVD-Produktion erst lernen? Dann komm zur Videogruppe der Maristen-Realschule! Wir sind eine bereits mit Preisen ausgezeichnete Truppe, die immer Talente sucht vom Anfänger bis hin zum Profi. Was wir tun: Eigene Experimente mit dem Medium Film planen, filmen und schneiden Weitere Filme von, für und über die beiden Realschulen Kreativ-Tage an der JuBi Waldmünchen Die Mädchen der Gerhardinger-Realschule und die Jungen der Maristen-Realschule treffen sich nicht regelmäßig an einem bestimmten Tag, da kreatives Arbeiten einfach mehrere Stunden Zeit in Anspruch nimmt und die Videoarbeit manchmal von anderen Rahmenbedingungen abhängt. Du solltest also flexibel sein und auch einmal zu einer späteren Uhrzeit an der Schule abgeholt werden können. Betreuende Lehrkräfte: Frau Kraus-Preischl und Herr Karl Bibelgruppe: In einer Gruppe tauschen wir uns über die heiligen Schriften unseres Glaubens aus. Wir versuchen durch Diskussion, Gebet und Meditation in den Textstellen Gottes Willen zu erkennen. Die Jugendlichen lernen die Grundlagen unseres Glaubens besser kennen und erfahren Hilfe auf ihrer Suche nach Lebenssinn und Orientierung. Betreuende Lehrkraft: Herr Staudner Wahlfach Schulschach: Schach wird wegen seiner zahlreichen positiven Einflüsse (u.a. auf die Konzentrationsfähigkeit, auf das logische Denkvermögen und damit auch auf schulische Leistungen) zunehmend schon in der Grundschule angeboten. In verschiedenen Spielarten werden dem Anfänger wie dem Fortgeschrittenen neue Kenntnisse vermittelt und die geistige Herausforderung gesucht. Ziel ist auch die Teilnahme an überregionalen Wettbewerben. Deshalb richtet sich das Angebot bereits an Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe, jedoch sind auch interessierte Teilnehmer aus höheren Jahrgangstufen willkommen und können davon profitieren. Der Unterricht findet jeweils 2-stündig im 14-tägigen Rhythmus statt. Betreuende Lehrkraft: Herr Löffelmann Wahlfach Französisch: Wir freuen uns, dass wir im kommenden Schuljahr wieder das Wahlfach Französisch ab der Jahrgangsstufe 7 anbieten können. Zusatzqualifikationen erhöhen die Chancen bei der Bewerbung. Aber auch alle Schüler, die die Fachoberschule oder eine Eingangsklasse am Gymnasium besuchen wollen, können an unserer Schule bereits Grundkenntnisse erwerben. Betreuende Lehrkraft: Frau Fischer

4 English Conversation: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an die Schüler der neunten Klassen. Die Teilnahme wird allen Schüler dringend ans Herz gelegt, da in der neunten Jahrgangsstufe nur drei Wochenstunden regulärer Englischunterricht vorgesehen sind. So genannte speaking tests sind Bestandteil der großen Leistungsnachweise. Alle Schüler, die im Drei-Wochen-Turnus an dem Wahlfachkurs teilnehmen, werden besonders von der Schulung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit profitieren. Betreuende Lehrkraft: Herr Maier 2 Wahlfach CAD/TZ: Für die Schüler der Wahlpflichtfächergruppe II (kaufmännischer Zweig) können wir im kommenden Schuljahr das Wahlfach CAD/TZ anbieten. Der Kurs ist hauptsächlich für die zukünftigen 8. und 9. Klassen als Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs gedacht. Die Anmeldung erfolgte bereits mit dem Sonderrundschreiben für die 7. und 8. Klassen. Betreuende Lehrkraft: Frau Kraus-Preischl Wahlfach Chor An der Maristen-Realschule wird für die 5. und 6. Klassen eine Chorstunde angeboten. Die Schüler dürfen sich dazu freiwillig melden, werden jedoch auch von beiden Musiklehrern vorher auf ihre sängerischen Fähigkeiten geprüft. Singen ist Balsam für die Seele, macht Spaß und stellt eine sinnvolle Ergänzung zum sonstigen Schulalltag dar. Die Schüler bereichern mit ihrem Gesang übers Jahr verteilt wichtige Schulgottesdienste, die alljährliche Nikolausfeier und als Höhepunkt der chorischen Arbeit die Abschlussfeier der 10. Klassen. Betreuende Lehrkraft: Frau Bauer Wahlfach Bläsergruppe Die derzeitige Bläsergruppe besteht aus Schülern, die in Blech- sowie in Holzinstrumenten bereits seit einigen Jahren Unterricht haben und ein einfaches spielerisches Niveau mitbringen. Ziel unserer Gruppe ist es, je nach Leistungsstand der Schüler, Stücke für Schulfeste und Gottesdienste zu proben und dabei Freude am gemeinsamen Musizieren, Takt- und Rhythmusgefühl und auch Spaß miteinander zu erleben. Der Unterricht findet 14tägig statt. Um das Repertoire der Gruppe zu erweitern, sind in der Gruppe nicht nur Bläser herzlich willkommen, sondern auch Schüler, die Schlagzeug, Klavier, Akkordeon, Gitarre oder E-Bass spielen. Betreuende Lehrkraft: Frau Bauer Wahlfach Kunst : Kreativität - eine Schlüsselqualifikation für die Zukunft In vielen Arbeitsbereichen werden schon heute Menschen bevorzugt eingestellt, die über ein hohes kreatives Potenzial verfügen. Im Wahlfach Kunst kann der kreative Muskel trainiert werden. Neben der Kreativität werden auch Persönlichkeitsentwicklung und Teamfähigkeit gefördert. Das Wahlfach ist für alle Jahrgangsstufen offen und es sind keine besonderen künstlerischen Fähigkeiten vorausgesetzt. Betreuende Lehrkraft: Frau Aschenbrenner

5 3 Sportangebote Badminton, Fußball WK II/III, Handball, Stocksport Betreuende Lehrkräfte: Herr Echinger und Herr Löffelmann Wahlfach Basketball Klassen Ab dem neuen Schuljahr 2016/17 wird erneut unter der Federführung des ASV Cham, Abteilung Basketball, eine sog. 'SAG' (Sportarbeitsgemeinschaft) angeboten. Dabei haben die Schüler der Klassen die Möglichkeit, am Dienstagnachmittag von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr von einem Basketballtrainer trainiert zu werden. Trainingsinhalte sind neben dem normalen Spiel insbesonders die Technik und Koordination mit dem Ball. Die Betreuer werden vom ASV Cham gestellt. Ansprechpartner bzw. Koordination: Herr Echinger Theatergruppe: Die ganze Welt ist Bühne Konzentrationsfähigkeit, Disziplin, Teamfähigkeit, und Verantwortungsgefühl gehören zu den Kompetenzen, die durch das Theaterspiel erworben werden. Partnerschaftliches Denken und Handeln sind in einem Theaterspiel von großer Bedeutung. Das Bewusstsein von der Bedeutung der eigenen Leistung für die Gruppe und das Wissen um die Abhängigkeit von der Gruppe erfordert und fördert ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Theaterspiel geht nur miteinander, nicht gegeneinander und unterscheidet sich somit von sportlichen Aktivitäten, bei denen zwar eine Mannschaft existiert, die miteinander spielt, deren Ziel aber letztlich doch das Besiegen des Gegners ist. Auch Kreativität, Spontaneität, Improvisationsfähigkeit und Dialogfähigkeit (Reden und Zuhören) werden gefördert. Das Trainieren von Verhaltensmustern, Sozialverhalten, freier Rede und Aussprache ist auch für den Alltag von großem Nutzen, und die im darstellenden Spiel erworbenen Fähigkeiten werden sich positiv auf die Anforderungen des täglichen Lebens auswirken. Um Theater zu spielen, benötigen Kinder keine Vorkenntnisse, besondere Fähigkeiten oder Begabung. Jeder kann mitmachen und mitspielen. Die Freude an der Darstellung und Spaß an der Sache reichen völlig aus. Theaterspielen ist kein Leistungsnachweis, der benotet wird, sondern künstlerische, kreative Leistung, die durch Applaus belohnt wird. Betreuende Lehrkraft: Frau Bauer Schulband, Instrumentalunterricht Wie jedes Jahr wird auch im Schuljahr 2016/17 folgender Instrumentalunterricht angeboten: Schulband (Grundkenntnisse an Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard, Bläsersatz und Gesang werden vorausgesetzt) Gitarre (E-Gitarre, Begleitgitarre, E-Bass für Anfänger und Fortgeschrittene) Schlagzeug/Percussion (Anfänger und Fortgeschrittene, Besitz eines Drum-Sets ist nicht erforderlich) Der Unterricht findet voraussichtlich im Rahmen des Nachmittagsunterrichts montags oder donnerstags 13:30 15:45 Uhr (jeweils eine Schulstunde, Schulband zweistündig) statt. Betreuende Lehrkraft: Herr Aigner

6 Schulsanitätsdienst Die Möglichkeit der Teilnahme am Schulsanitätsdienst bieten wir Schülern ab der 7. Jahrgangsstufe an. Nachdem die Schüler von einem Mitarbeiter des Bayer. Roten Kreuzes in Erster Hilfe ausgebildet wurden, werden sie abwechselnd an den Vormittagen und bei Schulveranstaltungen als Schulsanitäter eingesetzt. Im Laufe des Schuljahres werden Übungs-, Wiederholungs- und Vertiefungsstunden an einigen Nachmittagen stattfinden. Die Schulsanitäter haben eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe im Schulleben, da sie kranken oder verletzten Mitschülern helfen und zur Seite stehen. Durch die Mitwirkung im Schulsanitätsdienst wird das Verantwortungsbewusstsein sowie die Sozialkompetenz erheblich gefördert und die Teamfähigkeit geschult. Betreuende Lehrkraft: Frau Birl 4 Wahlfach Experimentalchemie Du gehst gerne den Dingen auf den Grund und möchtest die Macht über die Atome und Moleküle, dann werde Chemie-Experimentator! In unserem extra dafür eingerichteten Chemie-Übungsraum findest du eine komplette Basis- Experimentierausstattung und sehr gute Arbeitsbedingungen. Du arbeitest stets im Zweier- Team. Du lernst, dich mit deinem Partner abzusprechen, beim Experiment und der darauf folgenden Auswertung zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu vertrauen. Mit konzentrierter und exakter Arbeitsweise wirst du feststellen, dass Chemie keine Hexerei ist, sondern voll beherrschbar. Du wirst unter anderem grundlegende Arbeitstechniken einüben, Stofftrennungsmethoden (z.b. Destillation) kennen lernen, Verbrennungs- und Löschvorgänge einüben, chemische Verbindungen synthetisieren, aber auch zersetzen, die Wirkung von Säuren und Laugen untersuchen oder den sicheren Umgang mit erlaubten explosiven Stoffen erlernen. (jeweils 3-stündig im 3-wöchigen Rhythmus für Schüler der 8. bis 10. Jahrgangsstufe) Betreuende Lehrkraft: Herr Brandl

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg MARS 17/18 Rundschreiben Nr. 1 12. September 2017 Sehr geehrte Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüßen wir Sie, verehrte Eltern

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach Schuljahr 2017/2018 Arbeitsgemeinschaften Wahl-Angebote im Ganztagsbereich Für den Jahrgang 5 (ohne ERS-Programm-AGs) ERS Dr.-Heumann-Weg 1 63128 Dietzenbach 06074 / 484

Mehr

Bevor Sie mit ihrem Kind eine Buchungsentscheidung treffen, ist noch Folgendes zu beachten:

Bevor Sie mit ihrem Kind eine Buchungsentscheidung treffen, ist noch Folgendes zu beachten: Sehr geehrte Eltern, die Qualität einer Schule wird auch daran gemessen, welche Aufmerksamkeit sie der Entfaltung besonderer Neigungen und Begabungen ihrer Schüler widmet. Gleichzeitig sollten jedoch auch

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

Die Realschule vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Sie schafft die schulischen Voraussetzungen für den Übertritt in wei

Die Realschule vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Sie schafft die schulischen Voraussetzungen für den Übertritt in wei Die Realschule vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Sie schafft die schulischen Voraussetzungen für den Übertritt in weitere schulische Bildungsgänge bis zur Hochschulreife.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt Maria - Ward - Schule Mädchengymnasium der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Mädchenrealschule der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Brentanoplatz 8-10 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021/3136-14 Fax

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Schuljahr 2016/2017 AG-Angebote Donnerstag 14:30-16:00 Uhr (Klassenstufen 5 und 6) Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Viele der besten Fußallerinnen der Welt kommen aus Deutschland, vielleicht

Mehr

Streicherklasse. Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts

Streicherklasse. Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts Streicherklasse Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts Klassenmusizieren warum? Das Erlernen eines Instruments vermittelt sehr vielen Kindern die Freude an der Musik, wovon sie

Mehr

8. Klassen. Aarau, den 10. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

8. Klassen. Aarau, den 10. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 8. Klassen S TADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 10. Februar 2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Die Mittlere Reife öffnet für die Zukunft Wege in alle Richtungen. Ob Ausbildung oder weiterführende Schule,

Mehr

Tischtennis-AG. Bitte eigene Schläger mitbringen!

Tischtennis-AG. Bitte eigene Schläger mitbringen! Schuljahr 2015/16 Tischtennis-AG Die TT-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler in Jg.5, die ihre Freizeit im Rahmen der Ganztagsbetreuung sportlich gestalten möchten. Bitte eigene Schläger mitbringen!

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun!

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! -lich Willkommen Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! Welche Schule ist die Richtige für mein Kind? Wo wird es den Begabungen

Mehr

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebot GTA-Leiter Beschreibung Beginn des GTA/ Zeit und Ort Bauen, Basteln, Konstruieren Herr Prell Interessierst du dich für das Lösen von praktischen

Mehr

Informationen zum Übertritt

Informationen zum Übertritt Informationen zum Übertritt von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule bzw.5. Jahrgangsstufe der Haupt-/Mittelschule in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule (Stand November 2012) 1 Bildungsauftrag Die Realschule

Mehr

Die Realschule. Ein Überblick

Die Realschule. Ein Überblick Die Realschule Ein Überblick Bildungsauftrag der Realschule Die Realschule vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung Der

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Mehr

Informationen zum Übertritt an die sechsstufige Realschule (R6)

Informationen zum Übertritt an die sechsstufige Realschule (R6) und Informationen zum Übertritt an die sechsstufige Realschule (R6) 16.09.2018 Maristen-Realschule Cham 1 DIE BEIDEN CHAMER REALSCHULEN IN FREIER TRÄGERSCHAFT Schulstiftung der Diözese Regensburg verleihen

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

8. Klassen. Aarau, den 11. Februar Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern

8. Klassen. Aarau, den 11. Februar Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern 8. Klassen Aarau, den 11. Februar 2019 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Diese Zusammenstellung informiert über das Wahlfachangebot an der Sekundar- und Realschule Aarau im kommenden Schuljahr

Mehr

Übertrittsveranstaltung

Übertrittsveranstaltung Übertrittsveranstaltung StD Ingrid Weber M.A. Beratungslehrerin Betreuerin des Tutorensystems Mitglied des Schulforums Koordination der individuellen Förderung Deutsch/Geschichte/Sozialkunde/ Psychologie

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls Lukas Mittelschule Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls Schuljahr 2015/2016 A n n a - M a r i a K r e b s INHALT Artikel über das Projekt klasse.im.puls... 2 Das Projekt klasse.im.puls... 2 Interview

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM ÜBERTRITT 16. APRIL Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Übertritt an die Realschule

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM ÜBERTRITT 16. APRIL Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Übertritt an die Realschule Unser Neubau Unser Neubau Unser Neubau Unser Neubau DIE REALSCHULE DIE RICHTIGE SCHULE FÜR MEIN KIND? Die Realschule in

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

8. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

8. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 8. Klassen S TADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Name der AG: Fußball Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Nachmittagsprogramm Termin: Freitag 15:00 15:45 Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen? Grundtechniken

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg Terminplan 2017/18 Dieser Terminplan enthält nur Termine, welche die Maristen-Realschule Cham betreffen und die bei seiner Erstellung bekannt

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Zusammenarbeit Schule und Verein

Zusammenarbeit Schule und Verein Zusammenarbeit Schule und Verein Leitfaden zur Einführung einer Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) Der folgende Leitfaden ist als Handreichung für Vereine gedacht, die eine Zusammenarbeit mit Schulen anstreben.

Mehr

Zusammenarbeit Schule und Verein

Zusammenarbeit Schule und Verein Zusammenarbeit Schule und Verein Veränderungen im Schulsystem führen zu großen Problem der Nachwuchsarbeit in den Vereinen. Durch verstärkten Nachmittagsunterricht fehlen den Kindern oft Zeit und Energie

Mehr

Robert Leiter Schulrat. Musik im Ganztag aufgezeigt am Beispiel der Grundschule Taufkirchen (Vils)

Robert Leiter Schulrat. Musik im Ganztag aufgezeigt am Beispiel der Grundschule Taufkirchen (Vils) Robert Leiter Schulrat Musik im Ganztag aufgezeigt am Beispiel der Grundschule Taufkirchen (Vils) 1 Musik im Ganztag aufgezeigt am Beispiel der Eckdaten der Schule: Dreizügig, d.h. jeweils drei Klassen

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

Informationen zum Schuljahresende 2013/2014

Informationen zum Schuljahresende 2013/2014 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Informationen zum Schuljahresende 2013/2014 in wenigen Wochen endet das erste Schuljahr am Gymnasium Ergolding, das insgesamt arbeitsintensiv, erfüllend

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg. Beratung und Hilfe an der Maristen-Realschule

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg. Beratung und Hilfe an der Maristen-Realschule Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg MARS 16/17 Rundschreiben Nr. 5 15. November 2016 Beratung und Hilfe an der Maristen-Realschule Sehr geehrte Eltern, die Wahl zum Elternbeirat

Mehr

Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit

Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit im Schuljahr 2018/19 05.07.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Schuljahr 2018/19 bietet das Werner-Heisenberg-Gymnasium

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011 zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 011 Tagesordnung Die Realschule im Überblick Die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen Informationen zu bestimmten Fächern

Mehr

Ganztagesbildung. Angebote für das 2.Schulhalbjahr Gültig für das 2.Halbjahr Alle Angaben ohne Gewähr.

Ganztagesbildung. Angebote für das 2.Schulhalbjahr Gültig für das 2.Halbjahr Alle Angaben ohne Gewähr. Ganztagesbildung e das 2.Schulhalbjahr 2016-2017 Gültig das 2.Halbjahr 2016-2017 Alle Angaben ohne Gewähr. e /in Lehrer/in Schülermentoren Musik AG Schulband Schlapschi Kl. 5 10 nach Absprache mit Hr.

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen? Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Brienner Straße 37 80333 München Telefon (089) 233 32661 Telefax ( 089) 233-32663 http://www.bos-sozial.musin.de

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Bevor Sie mit ihrem Kind eine Buchungsentscheidung treffen, ist noch Folgendes zu beachten:

Bevor Sie mit ihrem Kind eine Buchungsentscheidung treffen, ist noch Folgendes zu beachten: Sehr geehrte Eltern, die Qualität einer Schule wird auch daran gemessen, welche Aufmerksamkeit sie der Entfaltung besonderer Neigungen und Begabungen ihrer Schüler widmet. Gleichzeitig sollten jedoch auch

Mehr

8. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

8. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 8. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2016/2017 Anmeldung bis 30.09.2016 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Mein Kind in der Mittelstufe

Mein Kind in der Mittelstufe Mein Kind in der Mittelstufe StD Christian Borzel Gymnasium Königsbrunn Schulberatungsstelle Schwaben Meine Themen... Förderangebote am Gymnasium Möglichkeiten bei Nichterreichen des Klassenziels Wechsel

Mehr

Herzlich willkommen. zum Übertrittselternabend

Herzlich willkommen. zum Übertrittselternabend Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend DIE REALSCHULE Die Realschule Vorbereitung auf Beruf und Vorbereitung auf weiteren schulischen Weg Keine frühzeitige Spezialisierung Entscheidung fällt erst

Mehr

9. Klassen. Aarau, den 11. Februar Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern

9. Klassen. Aarau, den 11. Februar Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern 9. Klassen Aarau, den 11. Februar 2019 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Diese Zusammenstellung informiert über das Wahlfachangebot an der Sekundar- und Realschule Aarau im kommenden Schuljahr

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern Die Realschule in Bayern Die bayerische Realschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Das Bildungsangebot richtet sich an junge Menschen, die an theoretischen Fragen interessiert sind und gleichzeitig

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Chorensemble der HvK Termin: Mittwoch 14:15-15:45 Uhr Klassen: 5-13 (alle Schulformen) Leitung: Frau Peters/ Frau Memering Unser Chor, der mittlerweile

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19 Angebote der Schule Schuljahr 2018/19 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wie jedes Jahr erhalten Sie unsere Broschüre mit einem reichhaltigen Wahlfachangebot. Allgemeines Das Angebot steht neu

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Schulschach AG. Es gibt auch dieses Jahr wieder eine Schach-AG!

Schulschach AG. Es gibt auch dieses Jahr wieder eine Schach-AG! Schulschach AG Es gibt auch dieses Jahr wieder eine Schach-AG! Teilnehmen kann jeder aus allen Jahrgängen. Grundvoraussetzungen gibt s keine, es besteht die Möglichkeit, Schach auch erst in der AG zu lernen.

Mehr

Die sportbetonte Schule im

Die sportbetonte Schule im Die sportbetonte Schule im Info 4 sportorientierte Eingangsstufe in Klasse 5 und 6 Wahlpflichtfach Sport und Gesundheit ab Klasse 7 Bausteine auf dem Weg zur der Sportbewegten Schule sportorientierte Eingangsstufe

Mehr

Unterricht in der Herkunftssprache (HSU)

Unterricht in der Herkunftssprache (HSU) An die Schulleitungen der Grundschulen, Grund- und Hauptschulen, Grund- und Realschulen plus Hauptschulen, Realschulen Realschulen plus, Förderschulen Integrierte Gesamtschulen und Gymnasien Kurfürstliches

Mehr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Veranstaltungen und Termine Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, 01.02.2018, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Unser Kennenlernnachmittag findet statt am: Donnerstag,

Mehr

GYMNASIUM FACHOBERSCHULE REALSCHULE WIRTSCHAFTSSCHULE INTERNAT KINDERGARTEN KINDERKRIPPE. Private Schulen PINDL

GYMNASIUM FACHOBERSCHULE REALSCHULE WIRTSCHAFTSSCHULE INTERNAT KINDERGARTEN KINDERKRIPPE. Private Schulen PINDL GYMNASIUM FACHOBERSCHULE REALSCHULE WIRTSCHAFTSSCHULE INTERNAT KINDERGARTEN KINDERKRIPPE Private Schulen PINDL Gymnasium PINDL Lernen plus Leben Der Fokus im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

1. Allgemeine Beschreibung des Entwicklungsstandes des Arbeitszieles

1. Allgemeine Beschreibung des Entwicklungsstandes des Arbeitszieles 3.1.3 Förderung sozialer Verantwortung und Partizipation 3.1.3.8 Schulleben mit Musik im Rahmen von der Förderung von Partizipation und sozialer Verantwortung Verantwortliche Koordinatorinnen: Martina

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM 1 WGG Anspruch und Ziele des Gymnasiums Anforderungen Voraussetzungen für den Übertritt Die Ausbildungsrichtungen der beiden Neumarkter Gymnasien Besonderheiten

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 Informationen finden Sie auch hier: Sie müssen also nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Wahlpflichtfächer 2018/2019. Information für Studierende des 1. Semesters Primarstufe

Wahlpflichtfächer 2018/2019. Information für Studierende des 1. Semesters Primarstufe Wahlpflichtfächer 2018/2019 Information für Studierende des 1. Semesters Primarstufe Inhalt 1 Allgemeine Informationen 3 2 Beschreibung der Wahlpflichtbereiche 4 2.1 Instrumentalmusik 4 2.1.1 Hospitationen

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrte Damen und Herren, Formell, Name und Geschlecht

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Ganztagsschule Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Friedeburg, 18.01.2013 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Heute überreiche ich Euch/Ihnen das Verzeichnis

Mehr

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen Schulleitung Primarstufe Kappelenstrasse 21, 3472 Wynigen, Tel. 034 415 17 08 Eichackerweg 1, 3365 Grasswil, Tel. 062 968 16 83 Wynigen, Januar 2017 AdS: Kursangebot der Schule im Schuljahr 2017/2018 Anmeldetermin:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 ach ja, wenn Sie Informationen suchen Sie müssen nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr