Fußball-WM 2006 Alle Spiele auf einen Blick. Titelthema Tanzsport. Im Innenteil. Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußball-WM 2006 Alle Spiele auf einen Blick. Titelthema Tanzsport. Im Innenteil. Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v."

Transkript

1 Ausgabe 5 Mai / 06 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v. Titelthema Tanzsport Im Innenteil Fußball-WM 2006 Alle Spiele auf einen Blick

2

3 --- die seite Editorial Inhalt Seite 4: Tanzen Sport oder Vergnügen? Seite 7: Ich tanze Ballett und Discofox Seite 7: Blackpool Seite 10: Der Tanzsportclub Ford Köln Seite 13: Fordlerin tanzt seit 36 Jahren Ballett Seite 14: Spielplan der Fußball WM 2006 Seite 16: Kinder FerienSportProgramm Seite 18: Alle FFO-Angebote Freizeitparks Seite 18: Gewinnerliste Seite 19: Auslosung Werksmeisterschaft Seite 19-21: Aus den Vereinen Seite 22: Buchtipps Seite 23: Termine Seite 25: Kleinanzeigen Liebe Leserin, lieber Leser, wir bedanken uns ganz herzlich für die rege Beteiligung an unserer Fragebogenaktion. Unter den Einsendern haben wir wie versprochen 50 Champions- League Bälle verlost. Auf Seite 18 haben wir alle Gewinner aufgelistet. Die Bälle können ab sofort in unserer Bibliothek im M-Gebäude abgeholt werden. Viel Spaß beim Spiel mit dem Ball. Auch wenn die gezielte Fragebogenaktion damit abgeschlossen ist, dürfen Sie gerne jederzeit mit Wünschen, Anregungen und Vorschlägen zu uns kommen. Auch für konstruktive Kritik sind wir immer sehr dankbar. Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe dreht sich ums Tanzen und um den Tanzsport. Tanzen wird von vielen nicht unbedingt als Sport empfunden, was aber auch egal ist, solange sich der Mensch bewegt. Und das kann beim Tanzen jeder nach seinem Geschmack und seinem Temperament. Wer schon einmal eine durchtanzte Nacht hinter sich gebracht hat, weiß was Tanzen dem Menschen abverlangen kann. Ich hoffe es sind für jeden von ihnen ein paar nützliche Informationen dabei und - vielleicht - verspüren Sie Lust aufs Tanzen. Viel Spaß bei der Lektüre. Ihr Fiffo s Tanzzitate: Tanz ist die Poesie des Fußes. (John Dryden) Tanz ist Esperanto mit dem ganzen Körper. (Fred Astaire) Tanzt ihr Schweine weiter; was habe ich damit zu tun? (Franz Kafka, Tagebücher) Jeder Lauf will schnell schließen, aber kein Tanz. (Jean Paul, Levana) Der kann gut tanzen, dem das Glück vorsingt. (Italienisches Sprichwort) Tanzen macht schon Spaß, wenn man nur nicht reden müßte. (August Strindbergh) Spatzen sollen nicht mit Kaninchen tanzen; ihre Beine sind zu kurz. (Dänisches Sprichwort) Mädchen, das sind diejenigen, die rückwärts tanzen. (Bob Hope) Je berühmter und verlebter eine Tänzerin ist, desto höher steht sie im Kurs. (Stendhal, Über die Liebe) Das Ei tanzt nicht mit einem Stein zusammen. (Afrikanisches Sprichwort) Ich würde nur an einen Gott glauben, der tanzen könnte. (Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra) Tanz ist ein Telegramm an die Erde mit der Bitte um Aufhebung der Schwerkraft. (Fred Astaire) Wenn eine Alte tanzt, wirbelt sie viel Staub auf. (Französisches Sprichwort) Nicht Hammerhiebe, sondern der Tanz des Wassers rundet den Kiesel zur Schönheit. (Rabindranath Tagore) Wer nicht tanzt, begreift nicht, was sich begibt (Johannesakten, Neutestamentliche Apokryphen) Impressum Ich tanze, also bin ich (Leopold Senghor) Die Gesundheit sieht es lieber, wenn der Körper tanzt, als wenn er schreibt. (Ch. Lichtenberg) Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet (Psalm 30,12/13) Tanze, mein Freund, und singe Freudenlieder; tanze und freue dich... ( Jelal-uddin Rumi) Herausgeber: Ford-Freizeit-Organisation e.v. Henry-Ford-Straße Köln Telefon , Fax Inhaltliche Verantwortung: Peter Boschen, Geschäftsführer Redaktion: Peter Boschen, Julia Ahlers, Winfried Piehl, Walli Gerards Layout: Niedieck Advertising GmbH Brauweilerstraße 49p Pulheim Druck: Ford-Werke GmbH Abtlg. NM/K2 Henry-Ford-Straße Köln Erscheinungsweise: 6 x jährlich Bildnachweis: Titelfoto: Jens und Regina Matuschek, TSC-Ford Köln e.v. Bilder Seite 4, 5, 6, 14-15: Digistock Bildagentur / Seite 8-12: FSCK Seite 16-17: Frank R. Weihs Alle weiteren Bilder sind aus FFO-eigener Quelle

4 --- titelthema tanzsport --- Tanzen Sport oder Vergnügen? Tanzen ist alles: Gefühl, Leidenschaft, Spaß, Vergnügen, Lust, Ritual, Herausforderung oder Wettkampf. Man kann die Liste beliebig fortführen. Der Tanz zählt zu den elementaren Lebensäußerungen des Menschen steht im Brockhaus. Per Definition, hier wieder aus dem Brockhaus zitiert, ist der Tanz die rhythmische Bewegung des menschlichen Körpers, meist, aber nicht notwendigerweise, von Musik begleitet. Biologisch gesehen ist das Tanzen ein ganzheitlicher Trainingsansatz. Nicht nur der Körper wird dabei in idealer Weise trainiert und beweglich gehalten, sondern auch die Motorik wird gefördert. Beim Tanzen werden alle Sinnesorgane angesprochen, der Kopf wird frei und die Seele entlastet. Tanzen beginnt im frühesten Kindesalter und ist bis ins Greisenalter machbar. Wenn das also kein Breitensport ist, was dann? Selbst die größten Tanzmuffel unter Ihnen, werden sich schon einmal zur Musik bewegt haben. Die heutigen Tanzformen wurzeln im Glauben unserer Vorfahren an die Macht der Magie. Mit Tanzritualen beschwörte der frühe Mensch die Geister und versuchte, sie sich zu Nutze zu machen. Über das Zwischenstadium religiöser Rituale, entwickelten sich daraus die abendländischen Volks-, Zunft- und Gesellschaftstänze nach den Regeln der feudalen und, später, bürger- Menschen tanzen und Tanzen verbindet Menschen Pilger beim Weltjugendtag 4 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

5 lichen Gesellschaft. Die Hauptgruppen der Tanzformen sind: Volkstanz, Ballett und Gesellschaftstanz (siehe auch nebenste-henden Kasten). Getanzt wird Einzel, als Paar oder in der Gruppe. Obwohl das Tanzen eine sportliche Angelegenheit ist, zumal wenn es regelmäßig betrieben wird, spricht man weitestgehend erst dann von Tanzsport, wenn es um den Turniertanz geht. Der Turniertanz ist die wettkampfmäßige Form des Gesellschaftstanzes und umfasst 10 Standard- und Lateinamerikanische Tänze, allesamt Paartänze. Die Standardtänze Die Standardtänze sind: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Quickstep und Slowfox. Der Standardtanz ist ein geschlossener Tanz. Das bedeutet, dass die Grundhaltung fast durchgehend beibehalten wird und die Hände immer gefasst sind. Beide Tanzpartner stehen relativ eng aneinander und jeweils leicht nach links versetzt, so dass der jeweils rechte Fuß zwischen den beiden Füßen des anderen steht. Gerade wenn es später an die Drehungen geht, dann ist die enge Haltung ein Muss, weil man sonst nicht die Kurve kriegt. Der älteste Standardtanz ist der Walzer, der, gemeinsam mit Polka und Galopp, die Tanzszene des 19.Jahrhunderts beherrschte. Aus Amerika wurden Anfang des 20. Jahrhunderts der Tango, der One-step und der Ragtime, der später zum Foxtrott mutierte, beigesteuert. Später kamen Slowfox und Quickstep dazu. Die Engländer, die in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts zur Volkstanz Foxtrott Hip Hop

6 --- titelthema tanzsport --- Volkstanz Volkstänze oder Folkloretänze sind Tänze, die zu traditionellen Volksfesten getanzt wurden und werden. Sie kommen praktisch in allen Kulturen vor und bilden zusammen mit der Volksmusik (nicht der volkstümlichen Musik!) eine untrennbare Einheit. Im Gegensatz zu Standardtänzen sind die Bewegungsabläufe nicht so strikt festgelegt, was nicht heißt, dass sie völlig formlos getanzt werden. Auch die zum Tanz getragene Tracht unterscheidet sich durch Schmuck, verwendete Stoffe, Kopfbedeckungen und Zierrat. Volkstänze werden meist nur noch in regionalen Gruppen bei speziellen Tanzveranstaltungen / Brauchtumsveranstaltungen getanzt. Was ist was? Gesellschaftstanz Mit Gesellschaftstanz bezeichnet man Tänze, die zu fröhlichen und schicklichen Anlässen jeder Art getanzt werden. Zum Gesellschaftstanz zählen Gruppentänze, Paartänze, Tanzspiele, Modetänze, Historische Tänze und Turniertanz. Ballett Ballett (vom italienischen balletto, dem Diminutiv von ballo = Tanz), auch klassischer Tanz genannt, bezeichnet: eine Tanzvorstellung auf einer Bühne zu Musikbegeleitung, wobei die Darbietung hauptsächlich aus Tanz bestehen oder Teil eines größeren Werkes (Oper, Operette, Musical) sein kann eine Kunstform/Sparte am Theater neben Oper, Schauspiel und Konzert ein Bühnenwerk, bei dem der Tanz im Mittelpunkt steht ein Musikstück, das als Begleitung für Bühnentanz geschrieben wurde (Ballettmusik) ein Tänzerensemble am Theater (Corps de Ballet). Im klassischen Ballett wird mit den Mitteln von Musik, Tanz, Körpersprache, Mimik, Kostümen und Bühnenbild eine Geschichte erzählt. Dabei unterstützen sich die einzelnen Elemente gegenseitig. Turniertanz Als Tanzsport oder auch Turniertanz wird die wettkampfmäßige Form des Gesellschaftstanzes, eine Sommersportart, bezeichnet. Als Tanzsport gelten demnach die Paartänze der Lateinamerikanischen Tänze und der Standardtänze sowie Rock n Roll (Tanz) und Boogie Woogie. Im Bereich Einzel- und Formationstanz sind Orientalischer Tanz, Cheerleading, Hip Hop, Gardetanz, Jazzund Modern Dance und Street Dance in Wettkämpfen organisiert. (Quelle: Wikipedia) 6 führenden Tanznation in Europa aufstiegen, nahmen großen Einfluss, bei der Entwicklung und Festlegung der Grundelemente und Figuren im Turniertanz. Die Lateinamerikanischen Tänze Die Lateinamerikanischen Tänze sind: Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha, Paso Doble, und Jive. Der Lateinamerikanische Tanz ist ein offener Tanz. Konkret bedeutet dies, dass sich beide Partner relativ oft trennen und den Griff lockern bzw. ganz lösen. Beide Tanzpartner stehen sich mit etwas Abstand gegenüber, linker Fuß vor rechtem Fuß und rechter Fuß vor linken Fuß, also nicht versetzt. Die Tänze werden durchgehend temperamentvoll ausgeführt und wichtig ist nicht alleine das Setzen der Schritte, sondern die Hüftbewegungen. Die Ursprünge der Tänze, wie Samba, Rumba und Mambo, liegen in Afrika und gerieten mit der Sklaverei nach Südamerika. Dort entwickelten sie sich durch Verschmelzung mit spanisch-portugiesischen Tanzelementen weiter. Der große Durchbruch in Europa kam in den fünfziger Jahren des 20.Jhds., vor allem durch die Franzosen, die diese wilden Tänze mit bekannten französischen Turniertänzern für den Turniertanz formten. Modetänze Modetänze sind, vor allem, alle Gesellschaftstänze, die nicht standardisiert sind, wie es bei den bisher beschriebenen Standard und Lateinamerikanischen Tänzen der Fall ist. Es sind aber auch solche Tänze, deshalb Modetänze, die, meist, einem schnellen Wandel unterworfen sind. Nachfolgend eine, vermutlich unvollständige, chronologische Auswahl dieser Tänze (aus BLV Sportpraxis Tanzen): vor 1900 Rheinländer, Galopp, Polka, Cancan, Francaise, Münchner Francaise 1910er Cakewalk 1920er Blues, Black Bottom, Charleston, Hiawatha 1930er American Swing, Lambeth Walk 1940er Boogie / Jitterbug 1950er Bossa Nova, Twist, Rock n Roll 1960er Beat / Soul, Memphis, La Bostella, Casatschok, Sirtaki, Letkis, Hully Gully 1970er Night Fever, Bus Stop, Chigago City, Discofox/Hustle 1980er 1990er Lambada, Mambo / Salsa, New Merengue, Breakdance, Ententanz HipHop, Macarena, Tango Argentino, Cotton Eye Joe (Techno) Kinder und Tanzen Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v. Kinder brauchen zum Tanzen nicht überredet zu werden. Sie haben einen natürlichen Bewegungsdrang, der, gerade beim Tanzen, ausgelebt werden kann. Tanzen enthält ein riesiges Entwicklungspotential, gerade für Kinder. Die Förderung der Koordination von Bewegungsabläufen, der Konzentrationsfähigkeit sowie die Schärfung der Sinne sind hier unter anderem zu nennen. In spielerischer Bewegung erfährt der kindliche Körper das Maß der Kräftigung, Dehnung, Lockerung und Entspannung, das für seine weitere Entwicklung, vor allem einer gesunden Körperhaltung, wichtig ist. Darüber hinaus unterstützt der Tanz die musikalische Früherziehung. Mit solcherlei Vorteilen versehen, ist z. B. das (pädagogische) Tanzen ebenso geeignet, Kindern und Jugendlichen, die in der sprachlichen Kommunikation und / oder ihrem sozialen Verhalten und / oder ihren psychomotorischen Fähigkeiten eingeschränkt sind, zu helfen. Tango

7 Ich tanze Ballett und Discofox Die 14jährige Melanie Tscharnke tanzt seit 11 Jahren Ich mache beides! Ballett seit ich 3 Jahre alt bin und Discofox seit 3 Monaten. Mit dem Ballett habe ich auf Wunsch meiner Eltern angefangen, da schon früh feststand, dass ich groß werde. Sie schickten mich in die Ballettschule Vera Berchem damit ich dort lerne meinen Körper zu beherrschen und meine Muskeln zu schulen mit dem Ziel, dass ich gerade und ohne Rückenprobleme durch das Leben gehen kann. Das ist jetzt 11 Jahre her und ich danke ihnen, dass sie mich konsequent haben hingehen lassen, denn mir fällt es heute nicht schwer, mich gerade zu halten. Melanie Tscharnke Zeitweise machte mir das Ballett auch keinen Spaß mehr, doch ist das durch neue Übungen schon lange nicht mehr der Fall. Mit neuen Übungen meine ich beispielsweise den Spitzentanz, den wir vor 5 Jahren zu trainieren begannen. Anfangs trainierten wir das pro Unterrichtsstunde nur 5 min um unsere Füße überhaupt an diese Belastung zu gewöhnen. Es war anstrengend, doch es hat Spaß gemacht! Die Übungen wurden an der Stange durchgeführt, anders wäre es zu dem Zeitpunkt noch nicht möglich gewesen. Die Übungen wurden umfangreicher und nach ca. einem halben Jahr versuchten wir die Übungen ohne Stange durchzuführen. So steigerten wir uns ständig. Eine weitere Sache war der Jazz-Tanz, dies brachte auch neuen Auftrieb, vor ungefähr 3 1/2 Jahren. So machen wir nun einmal im Monat eine 3/4 Stunde Jazz. Vor einem halben Jahr erfuhr ich von meinen Eltern, dass der TSC Ford Köln einen Discofox Kurs anbieten wird. Ich bin zwar erst 14, doch man kann meiner Meinung nach schon recht früh mit dem Tanzen anfangen. Ich fragte einen Freund von mir ob er mit mir diesen Kurs machen würde. Nachdem er mir zugesagt hatte, meldete ich mich an und nun bin ich schon in dem Fortgeschrittenen Kurs. Dabei habe ich feststellen können, dass es zwischen Ballett und Discofox mehr Gemeinsamkeiten gibt, als ich zunächst angenommen habe. Ich kann allen Jugendlichen nur empfehlen eine Art von Tanz zu machen, denn es ist ein guter Ausgleich zum Alltagsstress. Es muss ja nicht zwingend Discofox sein. Am besten fragt man noch ein paar Freunde ob sie Lust haben einen Tanzkurs mitzumachen, denn in der Gruppe macht es natürlich mehr Spaß. Tanzkurse / Tanzmöglichkeiten: Was ist wo? Kindertanz, Discofox, Turniertanz, Gesellschaftstanzkreis, Seniorentanzkreis beim TSC Ford Köln Weitere Informationen: Ulrich Sanner, Georg-Fritze-Weg 7, Köln, Tel , geschaeftsführer@tsc-ford-koeln.de Kinderkurse für Kinder im Vorschulalter (Rhythmik, Steptanz, Funky HipHop, Mini Ballett), Förderklassen Ballett, D!sKids Club, D!sDance Club, HipHopKurs für Twens und Erwachsene, Gymnastikkurse für Erwachsene (Rückenkurs, Gesundheitskurse, Aerobic), Professionelle Tanzausbildung im Tanzatelier in Bergheim im Tanzatelier in Düren im Tanzatelier in Grevenbroich Weitere Informationen: Birgit Zimmermann,Dipl.-Ballettpäd., Telefon / oder Handy 0173 / FFO-Mitglieder (und deren Angehörige) erhalten auf alle Kurse des Tanzateliers eine Ermäßigung von 20% Nützlicher Link: Tanzschulsuche, Tanzpartnerbörse, Tanzen von A-Z, Tanzbedarf, Veranstaltungen und viele weitere nützliche Informationen rund ums Tanzen auf der Homepage des ADTV, Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband e.v:

8 --- titelthema tanzsport --- Blackpool das Wimbledon des Tanzsports Einmal im englischen Blackpool tanzen dürfen für André & Eva, für Daniel & Steffi sowie für Jens & Regina wurde es Wirklichkeit Früher war eine kostengünstige Anreise eigentlich nur per eigenem Auto und Fähre möglich, die Billig-Flieger haben uns das Ganze jedoch erheblich vereinfacht. Nach gut 1 1 /2 Stunden Flug und einstündiger Zugfahrt kommen wir also am späten Abend an im Mekka des Tanzens. Unsere Zimmer haben wir schon vorab reserviert und sind sehr gespannt, ob wir eine der hübsch eingerichteten englischen Pensionen erwischt haben wer schon mal in England in kleinen Pensionen oder Hotels übernachtet hat, weiß, wie diese Anspielung gemeint ist. Wir haben jedoch Glück und ein frisch renoviertes, normal eingerichtetes Zimmer vorgefunden. Am nächsten Morgen schon steht das erste Turnier auf dem Programm und so heißt es nach einer kurzen Nacht um 6.30 Uhr fertigmachen, sprich: schminken für die Mädels, nochmal rumdrehen für die Jungs. Um 8 Uhr brechen wir gemeinsam auf in Richtung Turnierstätte und sind beim Betreten des Saals wirklich überwältigt. Eingebettet in eine mehr oder minder ansprechende Vergnügungsmeile öffnet sich uns ein wunderschöner Saal aus den 20er Jahren. Auf der Fläche wuseln schon hunderte Tänzer gleichzeitig zum Eintanzen herum. Wir gehen noch einmal die Programme durch, gewöhnen uns an die große Fläche und nehmen die Aura des Saals in uns auf. Nachdem wir herausgefunden haben, in welcher der 14 Gruppen mit jeweils ca. 25 Paaren wir unsere Tänze zeigen dürfen, ziehen wir die Turnierkleidung an und warten. Nach und nach zeigen wir dann unsere Samba, Cha Cha, Rumba und Paso Doble, jeweils von einer halben Stunde Wartezeit unterbrochen und sind für den ersten Turniertag fertig. Anders als anderswo, werden in Blackpool nicht alle Tänze getanzt. Warum auch immer, spart man sich hier bis zum Semi-Finale den Jive und beim Standard-Tanzen fehlt der Wiener Walzer komplett. Aufgrund der Masse an Tänzern (ca Paare pro Turnier) wird die nächste Runde erst am Sonntag getanzt, somit entschließen wir uns Verpflegung einzukaufen. Nach dem Essen gehen wir voller Spannung zurück zur Turnierstätte, um zu erfahren, ob wir den Einzug in die nächste Runde geschafft haben oder nicht. Leider dürfen wir am Sonntag alle kein Latein mehr tanzen, aber für morgen steht ja die Vorrunde in Standard auf dem Programm. Der nächste Tag, der gleiche Ablauf: Während die Jungs noch am Kopfkissen lauschen, schminken sich Eva und Regina schon fürs Turnier. Nun zeigen wir auch, was wir in Standard drauf haben und warten wieder jeweils eine halbe Stunde zwi- 8 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

9 schen den Tänzen. Das Schwierige dabei ist für uns, dass unsere Muskeln nach jedem Tanz wieder auskühlen und wir uns vor dem nächsten Tanz wieder mental und körperlich fit machen müssen. Da André und Eva noch nicht so lange Standard tanzen, ist für die zwei leider auch dieses Turnier mit der Vorrunde abgeschlossen. Regina und Jens dürfen am nächsten Tag jedoch noch einmal ran und so heißt es auch am nächsten Morgen wieder: Fertigmachen. Nach dieser Runde ist auch für die beiden Schluss, aber zumindest haben sie sich letztendlich bis ins Mittelfeld getanzt und zum Glück heißt es ja Tanzsport-Marathon und so dürfen wir alle fast jeden Tag ein Turnier tanzen. Nachmittags und abends werden die weiteren Runden und Finale der Turniere ausgetragen und so schmeißen wir uns abends in feinsten Zwirn und erfreuen uns am Tanzen der richtig Guten...! Zwischendurch durchstreifen wir immer wieder die Stände der Tanzsport-Shops, versuchen die Mädels davon abzuhalten, sich mindestens 5 neue Kleider zu kaufen und freuen uns, dass wir hier sind. Blackpool ist wirklich ein Erlebnis. Nach 15 gesehenen und 4 selbst getanzten Turnieren machen wir uns 1 Woche später wieder auf in Richtung Heimat und sind uns sicher, dass wir wieder herkommen werden. Das Blackpool-Fieber hat uns erwischt!!! Andre & Eva, Daniel & Steffi, Regina & Jens

10 --- titelthema tanzsport --- Das ist der Tanzsportclub Ford Köln e.v. Angebote zum Tanzen und Mitmachen die verschiedenen Sparten des TSC Moderner Tanz für Kinder Von Sybille Wanders, Diplomsportlehrerin, Tanzpädagogin und Fachautorin Wer einmal erfahren hat, wie schön es ist, sich ausdrucksvoll zu Musik zu bewegen, den Rhythmus in den Füßen und eine Melodie im Kopf zu spüren, wird immer tanzbegeistert bleiben! Jungen wie Mädchen entwickeln bereits mit vier Jahren beim Tanzen eine enorme Leidenschaft für Musik, rhythmische Bewegung und den eigenen Körperausdruck. Fantasievolles Tanzen fördert die Bewegungsvielfalt und die Kreativität der Kinder! Sie können sich selbst, echte oder fantastische Figuren darstellen. Sie nutzen ihre Mimik und Gestik. Tanzspiele mit verschiedenen Objekten, wie Stäben, Tücher, Servietten, Bänder etc. gehören genauso zum Tanzen, wie das selbständige Erproben neuer Bewegungen und das Üben von kurzen Bewegungsabläufen. Kreatives Tanzen macht klug. Das Lernen von vielseitigen Bewegungen erleichtert später das abstrakte Lernen! Gerade der Tanzunterricht kann Kindern dafür vielseitige Stimulation bieten. Er schafft Gelegenheiten viel zu spüren, zu experimentieren, zu gestalten, sich zu konzentrieren und zu bemühen. Das Alter und die Vorlieben der Kinder sollten die Wahl der Musikstükke, der begleitenden Instrumente, der Materialien, der Fortbewegungsarten, der Gesten und Tanzschritte mitbestimmen. Beobachten Sie die jeweiligen Kinder zuvor beim Spielen mit ähnlichen Materialien. Sind sie experimentierfreudig? Oder mögen sie lieber die Bewegungsideen anderer nachahmen? Beim Tanzen können Sie die persönlichen Vorlieben der Kinder gut nutzen. Sie entscheiden gerne mit über die Wahl der Musikstücke, der Instrumente, der genutzten Materialien. Sie bringen Gesten, ihre Mimik, Tanzschritte ein und zeigen uns von selbst welche Fortbewegungsarten ihnen dabei in den Sinn kommen. Sich seiner bewusst sein und mit einem Tanzpartner kooperieren sind wertvolle Erlebnisse, die den Kindern in jeder Unterrichtsstunde geboten werden können, so wie es die folgenden Tanzspiele zeigen. Was ist der beste Kurs für Ihr Kind? Bei der Suche nach einer für kleine Kinder spezialisierten Tanzpädagogin sollte die angebotene Bewegungsvielfalt, eine altersgerechte Musikauswahl und ein sensibler Sprachgebrauch, Spaß und viel Sinnlichkeit beim Sich Bewegen entscheiden, nicht ein bestimmter Tanzstil! Ich meine, bis die Kinder acht Jahre alt sind, sollten sie vor allem vielfältige Erfahrungen der Bewegung mit und ohne Objekte sammeln können und nicht vorrangig stilgebunden, eingeengt tanzen müssen. Das Kursangebot an professionell geleiteten Tanzstunden beginnt vielerorts mit dem kreativem Kindertanz oder der tänzerischen Früherziehung für drei- bis vierjährige Mädchen und Jungen. Diese Kursangebote für die kleinen Kinder sind meist noch nicht an einen Tanzstil gebunden. Zum Glück! Hier spielen und experimentieren die Kinder mit den eigenen körperlichen Fähigkeiten, mit Partnern und in manchen Tanzkursen mit verschiedenen Materialien. Der kreative Kindertanz zählt zu den modernen Tanzweisen, ist jedoch, ohne Stilbindung, nicht festgelegt auf eine spezielle Technik. Ausgehend von elementaren Bewegungsformen wie Gehen, Rollen, Federn und Springen erweitert der Elementare Tanz das schlummernde Bewegungsrepertoire jedes Kindes. Die Kinder lernen rasch, einfache Rhyth- 10 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

11 men in Bewegungen nachzuvollziehen. Sie bringen beim Tanzen Persönlichkeit, Gefühle, Wünsche und ihre Bewegungserfahrung zum Ausdruck. Für den Beobachter ist interessant, dass die Kinder sich schon rasch trauen, frei, nach eigenen Wünschen, zu tanzen. Und sie tanzen naturgetreu von Musikrichtung zu Musikrichtung verschieden. Grundschulkinder können später zwischen den stilgebundenen Tanzarten auswählen, zwischen Jazz-Dance, Hip Hop oder anderen Modernen Tanzarten, aber auch zwischen Paartanzen, Ballett, orientalischem Tanz, Steptanz. Damit die Kinder möglichst schnell die für den Tanzstil typischen Basisschritte und und Langsamer Walzer Pflicht, bei den Senioren Langsamer Walzer, Tango und Quickstep. Die beiden verbleibenden Wahltänze können aus den übrigen Tänzen ausgesucht werden. Die Bewertung erfolgt durch 3 Wertungsrichter, die ähnlich den Schulnoten Punkte von 1,0 bis 3,0 vergeben können. Die Mannschaft, die am Ende die wenigsten Punkte erhalten hat, gewinnt. Am Wichtigsten bleiben jedoch immer der Spaß am Tanzen und an der Geselligkeit. Versuchen Sie es doch auch mal... Breitensport: Donnerstags Uhr Sporthalle Dhünnstrasse, Leverkusen-Wiesdorf Info Wer zunächst nur einmal für sich ausprobieren möchte, ob ihm das Tanzen Spaß macht, benötigt keine spezielle Ausrüstung. Normale Straßenkleidung und -schuhe eignen sich für die ersten Schritte und Versuche auf dem Parkett. Monatsbeiträge im TSC Ford Köln Ordentliche Mitglieder 15, Außerordentliche Mitglieder (Kinder, Jugendliche, Studenten) 11, Außerordentliche Mitglieder (ab dem zweiten Kind) 9, Fördernde Mitglieder 4, In diesem Beitrag enthalten ist das Gruppentraining (Kinder-, Gruppe, Gesellschaftskreis, BSW Abteilung oder Turniertanz-Gruppe), in dem die Schritte und die Charakteristik der einzelnen Tänze vermittelt werden. Weitere Informationen unter Anschrift Geschäftsstelle: Ulrich Sanner Georg-Fritze-Weg Köln geschaeftsführer@tsc-ford-koeln.de Körperbewegungen erlernen, wird dann fast ausschließlich nach Art des Vormachens-Nachmachens unterrichtet. Nur beim Modernen Tanzen erfahren sie regelmäßig Zeit für das Erproben eigener Tanzideen. Kursangebot von Sybille Wanders im TSC Ford Köln e.v.: Dienstags, im Tanzsaal der SG Worringen Kreativer Kindertanz: Zweit- / Drittklässler Uhr Viertklässler Uhr Moderner Tanz mit HipHop und Funky- Jazztanz: Teenies Uhr Tanzen als Breitensport Von Stefan Peschke, Breitensportwart des TSC Ford Köln Tanzen kann man im Schützenzelt, in der Tanzschule und auf Turnieren. Für diejenigen, die mehr als in der Tanzschule aber weniger als die Turnierpaare machen wollen, gibt es den Breitensport. Hier tummeln sich Jung und Alt (Schüler... Senioren) auf der Tanzfläche und haben Spaß dabei, denn der Spaß am Tanzen steht im Vordergrund. Direkt dahinter kommen aber auch Tanzhaltung und Fußtechnik, auf die mehr geachtet wird als in der Tanzschule. Trainiert werden die Breitensportgruppen in der Regel von ehemaligen Profitänzern. Getanzt werden 10 Gesellschaftstänze, die 5 Standardtänze: Langsamer Walzer, Tango, Quick Step, Wiener Walzer und Slow Fox sowie die 5 Lateintänze: Cha Cha, Rumba, Samba, Jive und Paso Doble. Bei Breitensportwettbewerben können sich Mannschaften verschiedener Tanzsportclubs miteinander messen. Die Mannschaften bestehen aus jeweils 3 bis 5 Paaren. Bei jedem Tanz kommen die besten 3 Paare einer Mannschaft in die Wertung. Es werden jeweils 5 Tänze bei einem Turnier getanzt. Diese unterteilen sich in Pflicht- und Wahltänze. Bei den Jugendlichen sind meist Cha Cha, Rumba Gesellschaftstanz Jeden Donnerstagabend um Uhr findet unser Anfängerkurs im Gesellschaftstanz statt. Ich, Ruth Stöneberg, 56 Jahre, Übungsleiterin und selbst aktive Turniertänzerin in der Klasse Sen A II, leite diesen Kurs seit einem Jahr mit großer Freude. Immer wieder bin ich erstaunt, was innerhalb eines guten Jahres schon gelernt worden ist und freue mich, mit wie viel Spaß meine Paare Walzer, Tango und Quickstepp tanzen. Am einfachsten zu erlernen waren Blues und Discofox. Aber auch

12 --- titelthema tanzsport --- Rumba, ChaCha, Jive, Paso-doble und Samba klappen schon ganz gut. Nur ein Paar könnte noch mehr Spaß haben, denn es ist ein Anfängerpaar, das erst seit 2 Wochen dabei ist und mit den alten Hasen natürlich nicht mithalten kann. Dieses Paar und natürlich auch ich wünschen uns noch Mitstreiter, welche am Donnerstagabend um Uhr das Tanzen erlernen möchte. Der Unterricht findet regelmäßig einmal die Woche in dem Clubraum der Tennisanlage der SG Worringen in Worringen, Alte Straße / Further Weg statt. In den Schulferien ist unterrichtsfrei. Rufen Sie mich doch einmal an und vereinbaren Sie 4 kostenlose Probestunden. Vielleicht haben ja auch Sie Freude an der Bewegung zur Musik. Ich freue mich auf Sie! Weitere Infos bei: Ruth Stöneberg Telefon 0221 / Turniertanz Im Gruppentraining wird die Basis gelegt, sprich es werden Programme für die jeweils 5 Turniertänze gelernt, technische Abläufe erklärt und verbessert und es werden je nach Gruppe einzelne Themen (z.b. Armgestaltung oder Charakteristik der Tänze) erarbeitet. In Privatstunden (die von den Paaren extra vereinbart und bezahlt werden) choreographieren die Paare mit dem jeweiligen Trainer ihre Turnierprogramme oder verbessern diese. Zusätzlich hierzu gibt es das freie Training, in dem die Paare das Gelernte aus dem Gruppentraining oder den Privatstunden ohne Trainer üben können. Alterseinteilung beim Turniertanz Bezeichnung Kinder I Kinder II Junioren I Junioren II Jugend Hauptgruppe Hauptgruppe II Senioren I Senioren II Senioren III Goldene 55 Leistungsstarke 66 Alter bis 9 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre ab 19 Jahre ab 28 Jahre ab 35 Jahre ab 45 Jahre ab 55 Jahre ab 55 Jahre ab 66 Jahre Der Trainingsaufwand ist je nach Level und Lust unterschiedlich. Vom Einsteiger, der meist nur am wöchentlichen Gruppentraining teilnimmt, steigert er sich leicht zum täglichen Training von 3 Stunden und mehr. Die meiste Zeit nimmt hierbei natürlich das freie Training ein. Während die Jugend ihr Training meist schon am Nachmittag startet, muss sich die Mehrheit der Berufstätigen jedoch auf die Abendstunden beschränken, dass Tanzbein zu schwingen und dabei ist für viele das Tanzen auch noch mit viel Fahrerei verbunden. Das alles nehmen die Paare allerdings gerne in Kauf, da tanzen ein wunderschönes Hobby ist. Man bewegt sich mit seinem (Tanz-)Partner zumeist bei sehr schöner Musik und bei den Turnieren der oberen Klassen tragen die Frauen schöne Kleider und teure Schuhe. Natürlich gibt es für Kleidung und Musik, aber auch für die Programme, die man tanzt einige Regeln. In der Tanzsportordnung ist all dies niedergeschrieben und es gibt sogar einen Abschnitt zum Thema Doping. Schließlich bewegen wir uns ja in einer Wettkampfsportart. Monatlich gibt es daher im Tanzspiegel, der wichtigsten Zeitschrift für Turniertänzer, auch einen Wettkampfkalender, in dem die bundesweit ausgetragenen Turniere für den nächsten Monat aufgelistet werden. Somit hat man die Möglichkeit, sich die Turniere herauszusuchen, die man bestreiten möchte. Neben normalen Turnieren, die die einzelnen Vereine ausrichten, gibt es auch Landes- und Deutsche Meisterschaften, sowie viele große Turniere (siehe Kasten Termine 2006). Mitunter bedeutet dies, dass man viel Zeit auf der Autobahn verbringt und in Richtung Norden, Süden, Osten oder Westen unterwegs ist. Aber wie gesagt, was nimmt man für sein Hobby nicht alles in Kauf... Regina und Jens Matuschek 12 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

13 Turnier-Termine Blaues Band der Spree Berlin Hessen tanzt Frankfurt Blackpool Dance Festival England Dance Comp Wuppertal Hardtberghalle Bonner Sommerpokal Bonn German Open Stuttgart Turnierabteilung Die Turnierabteilung des TSC Ford Köln besteht zur Zeit aus 8 Paaren, die teils Latein, teils Standard oder auch beides tanzen. Das Gruppentraining, geleitet von Oliver Kästle, findet in Leverkusen, im Terassenraum der Sportanlage Birkenberg statt. Das Gruppentraining ist nach Turnierklassen getrennt und wird für Paare aus allen Altersklassen (Jugend, Hauptgruppe und Senioren-Klasse) angeboten. Leistungsmäßig steigert sich die Aufteilung der Turnierklassen angefangen bei der D-Klasse über C-, B- und A-Klasse und endet in der höchsten deutschen Amateur-Turnierklasse, der S-(Sonder-) Klasse. Wer Interesse am Turniertanz hat und es vielleicht auch selbst mal ausprobieren möchte, kann gerne zu den folgenden Trainingszeiten in der Turniergruppe des TSC Ford Köln vorbeischauen. Gruppentraing: Dienstag Latein D / C Uhr Latein Basics Uhr Latein B / A / S Uhr Gruppentraing: Mittwoch Standard D / C Uhr Standard Basic Uhr Standard B / A / S Uhr Fordlerin tanzt seit 36 Jahren In der Ausgabe von diesem Monat geht es um Tanzsport. Viele bringen Tanzen automatisch mit Gesellschaftstanz, wie Standard oder Latein in Verbindung. Gabi Gultsch, 42 Jahre, Mitarbeiterin der Arbeitssicherheit/Unfallmeldewesen, weiß, dass Tanz unendlich viele Gesichter und Facetten mehr zu bieten hat. Beim Tanzen kann man Leidenschaft, Sinnlichkeit, Wut, Trauer, Freude und Liebe ausdrücken. Für mich bedeutet Tanz 'mein Leben'. Ein Leben ohne Tanz ist für mich undenkbar. Seit meinem 6. Lebensjahr tanze ich Ballett. Später ist dann auch noch Jazzdance und ein wenig Modern hinzugekommen. Beim klassischen Ballett zu klassischer Musik wird sehr viel Wert auf Tanztechnik gelegt. Es gibt streng vorgegebene Regeln und Schritte. Jazzdance ist eine modernere Form des Tanzes, das bedeutet weder Einschränkung beim Aufbau der Choreographie noch bei der Musikauswahl. Getanzt wird zu Popmusik, Hip-Hop etc. Modern Dance ist die Zwischenstufe dieser beiden Tanzformen. Ein sehr ausdrucksstarker Stil, oftmals beinhaltet die Musik spirituelle Elemente. Durch Ballett bekommt man eine ganz besondere Körperwahrnehmung, eine schöne Körperhaltung, einen anderen Gang. Mit Musik zu spielen, sie zu fühlen und zu interpretieren ist einen wundervolle Erfahrung. Durch den permanenten Umgang mit jüngeren Tänzerinnen, bleibt man selber in gewisser Weise jung und flexibler. Zu alt, um mit dem Ballett anzufangen, wird man nie. In meiner Ballettschule hat sich vor kurzem eine neue Gruppe zusammen gefunden, in der Frauen sind, die noch nie getanzt haben. Viele sind Mamis von unseren jüngeren 'Ballettmäusen'. Während die Mütter ihre körperliche Fitness steigern und ein besseres Körpergefühl entwickeln oder sich gar noch einen Kindheitstraum erfüllen wollen, wirkt sich Tanzen in jungen Jahren positiv auf das Koordinations- und Konzentrationsvermögen aus. Die Motorik verbessert sich, Disziplin und Ausdauer werden bei Kindern erwiesenermaßen gefördert. Während sich für das klassische Ballett in erster Linie junge Mädchen interessieren, zieht es die Jungen zum Breakdance oder Hip-Hop. Im Schnitt trainiert Gabi 3 x pro Woche /2 Stunden. Vor ein paar Monaten hat sie sich noch einmal an eine Ballettprüfung der RAD (Royal Academy of Dance) rangewagt und diese mit Auszeichnung bestanden. Für diese Prüfung habe ich bis zur Erschöpfung gearbeitet, aber es hat sich gelohnt. Ballett ist für den Betrachter immer mit einer unglaublichen Leichtigkeit versehen, aber glaubt mir, Ballett bedeutet auch harte Arbeit. Mit Stolz erfüllt und mit mir zufrieden habe ich mein Diplom entgegen genommen. Sofern es mein Körper zulässt, werde ich bis an mein Lebensende weitertanzen. Mit Gaby Gultsch sprach Julia Ahlers Gaby Gultsch Let s dance... Unter diesem Titel startete auf RTL Anfang April die große, deutsche Tanz- Show im Fernsehen, bei dem Prominente mit erfahrenen Turniertänzern die Latein- und Standardtänze lernen und der breiten Öffentlichkeit zeigen. Die kurzen Einblicke in das Training der Paare zeigt, das Turnier-Tanzen nicht nur Let s dance viel Spaß und Bewegung zur Musik, sondern auch harte Arbeit bedeuten kann.

14 --- WM Spielplan Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutsch Achtel-Finale Viertel-Finale Halb-Finale Spiel um Platz 3 Finale 14 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

15 land Spielplan vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 Achtel-Finale Bisherige Weltmeister 1930 in Uruguay Uruguay 1934 in Italien Italien 1938 in Frankreich Italien 1950 in Brasilien Uruguay 1954 in der Schweiz Deutschland 1958 in Schweden Brasilien 1962 in Chile Brasilien 1966 in England England 1970 in Mexiko Brasilien 1974 in Deutschland Deutschland 1978 in Argentinien Argentinien 1982 in Spanien Italien 1986 in Mexiko Argentinien 1990 in Italien Deutschland 1994 in USA Brasilien 1998 in Frankreich Frankreich 2002 in Südkorea/Japan Brasilien WM-Torschützenkönige 1930 Guillermo Stabile Argentinien Oldrich Nejedly Tschechoslowakei Leonidas Brasilien Ademir Brasilien Sandor Kocsis Ungarn Just Fontaine Frankreich Garrincha Brasilien und 4 weitere, je Eusebio Portugal Gerd Müller Deutschland Gregorz Lato Polen Mario Kempes Argentinien Paolo Rossi Italien Gary Linneker England Toto Schillaci Italien Stoitshkov Rumän. / Salenko Russl Davor Suker Kroatien Ronaldo Brasilien 8

16 --- FFO aktuell --- KinderFerienSportProgramm teressierte Fordler und mit Jörg Parsenow ein engagierter und als Diplom- Sportlehrer auch fachlich prädestinierter Projektleiter, um ein, für die Kinder tolles, Programm auf die Beine zu stellen. In der Zusammenarbeit von Winfried Piehl FFO, Julia Adou Community Involvement Team, dem Kölner Sportamt und FABE, der Kommunalstelle für Förderung und Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements, wurde die erste Auflage ein riesiger Erfolg. Seitdem wurde dieses KinderFerienSport- Programm regelmäßig in den Herbstbzw. Osterferien durchgeführt. Der Rahmen der Sportwoche hat sich allerdings seit 2004 gewaltig geändert. Dieses Jahr waren bereits an jedem Tag Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren vor Ort. Die Stadt stellte dafür die größte Sportanlage, zwei Dreifach-Sporthallen in Köln-Chorweiler, zur Verfügung und der Hausmeister der Anlage, Freddy Schmitter, stand mit Rat und Tat zur Seite. 45 Ford-MitarbeiterInnen hatten sich gemeldet, um zusammen mit den ErzieherInnen der städtischen bzw. privaten Einrichtungen das Programm in der Woche vor Ostern, von Montag bis Donnerstag durchzuführen. brasilianischen Kampftanz, gehörten genauso zum Programmangebot wie Ringen und Inline-Skating. Highlight war in diesem Jahr die Nutzung der neuen Kletterhalle, Canyon Chorweiler, die uns der Betreiber kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Dieses Jahr konnte Carola Blum, die Vorsitzende des Das Bündnis für Köln, 2003 zwischen der Ford-Werke GmbH und der Stadt Köln geschlossen, war der Ursprung für ein Kinder-Sport-Projekt im Rahmen des Community Involvement Programms der Ford Werke, in dem MitarbeiterInnen im Jahr für insgesamt 16 Stunden für gemeinnützige Zwecke freigestellt werden. In diesem Projekt werden eine Woche lang Kinder aus sozialen Einrichtungen sozialer Brennpunkte des Kölner Nordens von Ford- MitarbeiterInnen durch ein Sportprogramm geführt, dass den Kindern den Sinn vernünftiger Bewegung und des Zusammenhalts beim Sport näher bringt. Das Projekt wurde erstmals in den Osterferien 2004 in Bocklemünd mit jeweils 40 Kinder pro Tag durchgeführt. Schnell fanden sich genügend sportin- Die ErzieherInnen vom OT Lino-Club, Kindernöte ev, Seeberger Treff, Bauspielplatz Abendrothstrasse, Kinder- /Jugendtreff Northside und Jugendcafe Pegasus gaben das Programm jeweils vorher in ihren Einrichtungen bekannt und mobilisierten die Kinder. Darüber hinaus, arbeiteten Sie auch aktiv in den Vorbesprechungen über Gestaltung und Programm der Sportwoche mit und das, neben ihrer alltäglichen Arbeit, nicht nur mit Kindern dieses Alters, sondern auch mit den vielen älteren Jugendlichen im Kölner Norden, um dazu beizutragen, soziale Konflikte abzubauen. Das Sportprogramm umfasste dieses Mal traditionelle Sportarten wie Fußball und Basketball. Beweglichkeit und Teamgeist wurden in einem, aufwendig und mit viel Liebe zum Detail zusammengestellten, Abenteuerparcour besonders gefordert und beim Fahren mit Kettcars war Geschicklichkeit gefragt. Kreative und tänzerische Programme, vom Break-Dance, Video-Clip Dancing über Zirkus bis hin zu Capoeira, einem Jugendpflegeausschusses der Stadt Köln als Schirmherrin gewonnen werden und im WDR war eine kurze Reportage zu sehen. Wie kann man sich solch einen Tag mit den Kindern vorstellen? Am Tag vor dem Tag werden bereits der Abenteuerparcour aufgebaut und die nötigen Vorbereitungen getroffen. Am Morgen des Tages dann, treffen sich die Ford-Mitarbeiter gegen Uhr vor der Halle. Da haben 2 Kollegen bereits Transits aus dem Niehler Werk mitgebracht, um Kinder aus Ehrenfeld oder Bocklemünd zu holen. Die Bäckerei Merzenich hat belegte Brötchen gesponsert und die Rheinenergie AG lässt eine Wassertheke vorfahren, um die Kinder zu versorgen. Äpfel und Bananen sind ebenfalls reichlich vorhanden. Der Sanitäter, Sir Bodo Engels, Ford-Werksfeuerwehrmann a.d., kommt im eigenen Krankentransporter. Jörg Parsenow weist die KollegenInnen in das Programm ein. Dann treffen die Kinder ein. 16 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

17 Der Geräuschpegel schwillt an, während die Kinder die Umkleiden und die präparierten Hallenteile stürmen. Nun werden die Kinder zusammengerufen, erhalten Namensschilder aufgeklebt und Jörg stellt das Tagesprogramm vor. Die Betreuer halten Schilder mit den jeweiligen Programmangeboten hoch, vom Hausmeister geht es noch kurz ans Aufräumen und an die Vorbereitung des nächsten Tages. Dass es den beteiligten KollegenInnen viel Spaß gemacht hat, zeigt sich darin, dass die meisten sich jedes Jahr zu diesem Projekt melden und einige, allen voran Jörg, nehmen sich auch über die 16 Stunden hinaus so dass sich die Kinder um das Programm versammeln können, bei dem sie gerne mitmachen möchten. Jetzt wird es noch einmal recht laut bis die Betreuer, dabei auch schon alte Hasen, wie Klaus Liesegang, Oliver Prelle und Michael Kahl, ihre Kinder eingesammelt haben und in die entsprechenden Hallenbereiche verschwinden. Nach 90 Minuten endet die 1.Halbzeit, es geht zum Mittagsimbiss. Die Betreuer holen Brötchen, Obst und Wasser für ihre Gruppen ab und verteilen sie. Nach einer Ruhepause können die Kinder dann wieder ihr Nachmittagsprogramm wählen. Während viele am Anfang nur Fußball spielen wollten, hat sich das am Mittag aber bereits relativiert. Abenteuerparcour, Klettern sowie tänzerische und künstlerische Angebote haben mittlerweile Lust geweckt, es einmal zu probieren. Um Uhr versammelt sich dann die ganze Truppe in einem Hallenteil zum Abschluss. Jedes Kind bekommt eine Urkunde mit z.b. den erreichten Punktezahlen aus dem Abenteuerparcour oder den Sportarten, an denen es teilgenommen hat, sowie eine Ford-Mütze. Dann führen die Kinder ihr heute erlerntes Können vor, z. B. Zirkus, Capoeira oder Video- Clip-Dancing. Erstaunlich was die Kinder alles aus den paar Stunden mitnehmen. Mit der allgemeinen Verabschiedung endet für die Kinder der Tag und sie gehen oder fahren nach Hause. Für die Ford-MitarbeiterInnen, unterstützt Urlaub, um dieses Projekt weiter bestehen zu lassen. Solange das so bleibt, wird es an der Fortsetzung keinen Zweifel geben. Kontakte Community Involvement Programm Ford Werke GmbH Julia Adou, NH/3U, Tel. 0221/ Ford-Freizeit-Organisation e.v. Winfried Piehl, NM/K1, Tel. 0221/ Jörg Parsenow: Z/FFD-625F, Tel. 0221/ FABE Susanne Kuhnert, Rathaus Köln, Tel. 0221/ Stadt Köln, Bürgeramt Chorweiler Ursula Chimento, Bezirksrathaus Chorweiler, Tel. 0221/ Kindernöte e.v. Köln Florenzer Str. 20, Tatjana Bobar, Tel. 0221/ Kinder- und Jugendzentrum Seeberger Treff Braunfelsstraße 14, Köln, Tel. 0221/ Jugendcafé Pegasus im Bürgerzentrum Chorweiler Pariser Platz 1, Köln, Tel. 0221/ Kinder- und Jugendeinrichtung Northside Netzestraße 4, Köln, Tel. 0221/ Bauspielplatz Abendrothstrasse Abendrothstr. 7, Köln, Tel. 0221/ OT Lino-Club Unnauer Weg 96 a, Köln, Tel. 0221/798858

18 --- FFO aktuell --- Freizeitparks nah und fern And the winner is... Erlebniswelt am Nürburgring Nürburg/Eifel Ermässigung: Karten für 9,- (Erwachsene) bzw. 6,50 (Jugenliche) gegen Vorlage des FFO-Ausweises (4 Personen/Ausweis) Phantasialand Berggeiststraße Brühl bei Köln Ermässigung: Karten für 23,- (Erw. + Kinder), Kartenkauf direkt beim FFO-Freizeit-Service, NM/K1 Tel. 0221/ Movie Park Germany Warner Allee Bottrop-Kirchhellen Ermässigung: 10% Erw., 5% Kinder (4-11) + Restaurantgutschein für max. 5 Personen gegen Vorlage des FFO- Ausweises an der Kasse Aqualand Freizeitbad am Fühlinger See Merianstraße 1, Köln Ermässigung: 2,50 bis 4, je nach Tarif, Kartenkauf direkt beim FFO-Freizeit-Service, NM/K1 Tel. 0221/ Uns erreichten ca. 300 ausgefüllte Fragebögen. Für mehr als 90 % der Einsender käme eine Mitgliedschaft in einem Fitness-Club in Frage, deshalb hoffen wir stark, dass es uns gelingt, ein solches Studio auf die Beine zu stellen. Drücken Sie uns die Daumen. Über das Gesamtergebnis werden wir in einer der späteren Ausgaben der OFF berichten, da wir Ihnen bei dieser Gelegenheit auch gerne sagen können würden, was davon umzusetzen wir in der Lage zu sein werden. Das sind die Namen der glücklichen Gewinner der Champions-League- Bälle: Holger Cremer Axel Reschke Holger Lukas Jürgen Bleyer Andreas Hellmund Claudia Blessing Jörg Parsenow Bernd Brauer Gamze Gökcedaglioglu Albrecht Hilss Rainer Gravenhorst M.-Emin Karacuban Larissa Bitterich Thomas Kliemann Martin Post Ömer Camuralioglu Clemens Marek Stefan Obladen Martin Börner Daniel Schumacher Peter Neunzig Alexandra Eckmanne Michael Haverkamp Martina König Elke Baumberger Jürgen Funk Alexandra Bytomski Michael Schmidt Wolfgang Fritsch Hans Stecher Thomas Stangenberg Michael Frenken Jürgen Rüsgen Ralf Gruber Jürgen Jenniger Arnim Krüger Jürgen Schultheis Ingrid Raths Friedrich Denz Roberto Maiellaro Stefan Schneider Heidrun Reichert Edgar Gleditzsch Enzo Marcone Tobias Marciniak Iris Lukas Christoph Bartkiewicz Alex Schmidt Harald Adolph Annett Rackwitz Panorama Park Sauerland Rinsecker Straße Kirchhunden-Oberhundem Ermässigung 3, / Ticket gegen Gutscheinvorlage, erhältlich beim FFO-Freizeit-Service, NM/K1 Tel. 0221/ Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

19 --- aus den Vereinen --- Fußball-Werksmeisterschaft Köln 2006 (Hans-Grandi-Pokal) 1. Runde mit 2 Mannschaften Termin Ergebnis Spiel 1 Pilot Plant : Halle Z : 2. Runde mit 16 Mannschaften Spiel 2 Tekfor / Halle R : Ersatzteillager : Spiel 3 Halle W : Prototypenwerkstatt : Spiel 4 Halle F/K 1 : LMK : Spiel 5 Jugendförderprogramm : Aston Martin : Spiel 6 Design : Halle T/FK : Spiel 7 Halle Y : Sieger Spiel 1 : Spiel 8 Halle Z 2 : Oldtimer NG : Spiel 9 Getrag : Entwicklung / Bearbeitungstechnik : 3. Runde (Viertelfinale) mit 8 Mannschaften Spiel 10 Sieger Spiel 2 : Sieger Spiel 3 : Spiel 11 Sieger Spiel 4 : Sieger Spiel 5 : Spiel 12 Sieger Spiel 6 : Sieger Spiel 7 : Spiel 13 Sieger Spiel 8 : Sieger Spiel 9 : 4. Runde (Halbfinale) mit 4 Mannschaften Spiel 14 Sieger Spiel 10 : Sieger Spiel 11 : Spiel 15 Sieger Spiel 12 : Sieger Spiel 13 : Finale mit 2 Mannschaften Spiel 16 Sieger Spiel 14 : Sieger Spiel 15 : Alle Spiele finden statt montags ab Uhr auf der Platzanlage des CfB Ford Köln-Niehl, Pastor-Wolff-Straße, Köln-Niehl. Informationen bei der FFO-Sportbetreuung, Winfried Piehl, Tel / Kurz notiert Umfangreicher Führungswechsel beim Tennis-Club Ford Wülfrath e.v. Kai Brögelmann löst Klaus Weckelmann als 1.Vorsitzenden ab. Mit Klaus Weckelmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden: Kurt Voß, Achim Schinnenberg, Heinz Eichenmüller und Hans- Gerd Neuhaus. Die neuen Leute an der Spitze: Udo Achterholt (Geschäftsführer), Ralf Zimmlinghaus (Kassierer), Christian Huning + Peter Stolpe + Marc Pohl + Gaby Fuchs (Sportwarte), Sven Eichenmüller + Andre Gaisser (Jugendwarte), Uschi Gaisser (Protokollführerin) und Kirstin Bender (Pressewartin). Neuer Vorstand beim Schießclub Ford Köln e.v. Nach fast 30 Jahren als 1.Vorsitzender des Clubs, stellte sich Klaus Tschepe nicht mehr zur Wahl. Der neue 1.Vorsitzende ist Heinz Hohn, langjähriger 2.Vorsitzender und seit 34 Jahren im Schießclub Ford Köln. Neu gewählter 2.Vorsitzender ist M.Fankhauser. Stefan Röhrig (Kassenwart) und Karl Wechselberger (Sportwart) werden in Ihren Ämtern bestätigt. Neuer Schriftführer ist Michael Arens. Ford Oldtimer- und Motorsport Club: Herbert Fussen übergibt 1. Vorsitz In der Jahreshauptversammlung des FOMCC am 18. März 2006, übernahm, nach einstimmiger Wahl, Thilo Moerke das Amt des 1.Vorsitzenden von Herbert Fussen, der dieses über 14 Jahre hinweg, erfolgreich, geführt hat. Die Mitgliederversammlung fand stilecht im Straßenbahnmuseum in Köln Thielenbruch statt.

20 --- aus den Vereinen --- Zur Nachahmung empfohlen Wie der Tennisclub Ford Köln dem Mitgliederschwund trotzte Der TC-Ford Köln musste feststellen, dass die Mitgliederzahlen, nicht dramatisch, aber, kontinuierlich zurückgingen. Innerhalb von 3 Jahren immerhin um 10%. Grund genug etwas zu unternehmen, denn, so ist das in einem Verein, wenn die Anlagekosten eher steigend sind, kann eine sinkende Einnahmenseite nicht akzeptiert werden. Der TC-Köln hat was getan und das mit großem Erfolg, denn innerhalb eines Jahres (2005) konnten 115 neue Mitglieder gewonnen werden, was einem Plus von nahezu 20% entspricht. Wie hat man das gemacht? Es wurde ein Arbeitskreis gebildet um zunächst den Ist-Stand zu analysieren, d.h. Mitglieder-/Altersstruktur, Beitragsvergleich und -struktur, Gründe des Austritts sowie die Fragestellung, was die Bindung des Mitglieds an den Verein ausmacht. Was erwarten die Mitglieder? Auf die Ergebnisse der Analyse hin wurde ein Maßnahmenkatalog zusammengestellt und sukzessive umgesetzt. Maßnahmen waren beispielsweise: Schnuppermitgliedschaften für 3 Monate, Patenschaften, Spielpartnerbörse, Mixed-Spaß-Spiele, Infoblatt, Kids Camp und Tag der offenen Tür. Darüber hinaus wurde ein Kleinfeldplatz für Kinder gebaut und der TC- Ford Köln war mit einem Infostand auf dem Nippesser Straßenfest dabei. Dabei hat gerade letzteres, die Teilnahme am Straßenfest, viel gebracht sagt Holger Kaiser, vom TC-Ford Köln: Ich kann jedem nur raten: geht raus, präsentiert Euch, sprecht die Leute an. Der Erfolg gibt dem Verein recht und für die Präsentation dieser Aktion hat der TC-Ford Köln auch noch einen mit 500 dotierten Preis vom Tennisverband Mittelrhein erhalten. Holger Kaiser schickt den Mitgliedsorganisationen der FFO die Powerpoint Präsentation auf Anfrage gerne zu und steht auch für Fragen zur Verfügung, wofür sich die FFO an dieser Stelle ganz herzlich beim TC- Ford Köln und Holger Kaiser bedanken möchte. Telefon: H.Kaiser 0221 / tcfk@netcologne.de Luftsport-Urgestein verlässt die Brücke P. Boschen, B. Kunkel. Dr. E. Riecke, P. Thelen, Nach 24 Jahren aktiver Vorstandstätigkeit in der Luftsportgruppe Köln-Niehl e.v. (LSG), davon die letzten 10 Jahre als 1.Vorsitzender, tritt Peter Thelen zurück ins Glied und übergibt die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Bernhard Kunkel. Die Eckdaten lesen sich wie Rekorde aus dem Guiness Buch: 48 Jahre aktiver Flieger, 39 Jahre Mitglied der LSG und 25 Jahre Fluglehrer für Segelflug und Motorsegelflug. Peter Thelen ist wirklich schon so etwas wie eine Legende; zumindest in seinem Verein. Und für diesen Verein hat er einiges getan. In seiner offenen und direkten Art, konnte Peter Thelen die Menschen überzeugen und für seinen Verein gewinnen. Diese, ihm eigene Art, ließ gleichwohl keiner- 20 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Standard und Latein Ausgesuchte Tänze

Standard und Latein Ausgesuchte Tänze Standard und Latein Ausgesuchte Tänze Vorläufige Skriptvorlage zur theoretischen Begleitung des Kurses Arbeitsstand November 2017 1 Inhaltsverzeichnis INHALT Seite 1. Einleitung 3 2. Historische Schlaglichter

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

unternehmen Sie mit uns eine Zeitreise durch die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.

unternehmen Sie mit uns eine Zeitreise durch die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. 18:24 Seite 1 Liebe Gäste, 1955 Aus dem Lindy Hop und der Verschmelzung von Blues und Countrymusik entstand 1955 der Rock n Roll. Bill Haley s Rock Around the Clock erfüllte die Sehnsucht nach einer eigenen

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Hobbytanz & Gesellschaftskreis

Hobbytanz & Gesellschaftskreis Hobbytanz & Gesellschaftskreis Leichtfüßig tanzen, beschwingt leben Kostenlose Schnupperstunden Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Warum tanzen? Tanzen macht Spaß! schult die Sinne! baut Stress

Mehr

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Mitreißend, feurig, leidenschaftlich 30.04.2010 - NIDDA Clubnachrichten

Mehr

Kursprogramm HERBST Die Tanzschule für die ganze Familie!

Kursprogramm HERBST Die Tanzschule für die ganze Familie! n Die Tanzschule für die ganze Familie! Kursprogramm HERBST 2016 us sicher...und Bon www.tanzgeist.de www.tanzgeist.de Sechs gute Gründe für das ADTV Tanzstudio Geist TanzGeist - eine ganz besondere Adresse

Mehr

Feb.- Juli Paartanz

Feb.- Juli Paartanz Kooperationspartner - Volkshochschule Kandern Feb.- Juli 2018 Kontakt: Tanzschule Kandern Volker Mandau Marktplatz 9 79400 Kandern 07626/977380 mail@tanzschule-kandern.info www.tanzschule-kandern.info

Mehr

Bachata. Blues. Cha-Cha-Cha. Disco-Fox

Bachata. Blues. Cha-Cha-Cha. Disco-Fox Bachata Bachata entstand Anfang der 60er Jahre als eine Form des kubanischen bzw. karibischen Boleros. Zunächst war Bachata dabei weniger zum Tanzen gedacht, sondern war einer von vielen Stilen der romantischen

Mehr

Kursprogramm the school to be!

Kursprogramm the school to be! Kursprogramm the school to be! 3. Auflage 2018 Allgemeine Grundkurse: Englisch- & Wiener Walzer, Disco Fox, Cha cha cha, Jive, Foxtrott, Tango, Rumba, Samba, Quickstep, Slowfox Grundkurs Standard & Latin

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Stundenplan-Erwachsene

Stundenplan-Erwachsene Sommerferien Stundenplan Von Samstag 15. Juli bis Dienstag 29. August gilt ausschließlich der Sommerferien- Stundenplan. Ab Mittwoch 30. August startet wieder der vollständige Stundenplan. Kurz und gut:

Mehr

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013 TanzFestival Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Niederrhein 013 Liebe Tanzfreudige, nach unserer Tanzgala 01 bieten wir Ihnen im Mai 013 ein weiteres tänzerisches Highlight: TanzFestival Niederrhein

Mehr

1. Auflage Kursprogramm

1. Auflage Kursprogramm 1. Auflage 2017 Kursprogramm Allgemeine Grundkurse: Englisch- & Wiener Walzer, Disco Fox, Cha cha cha, Jive, Foxtrott, Tango, Rumba, Samba, Quickstep, Slowfox Grundkurs Standard & Latin 1 Walzer, Disco

Mehr

Newsletter Nr. 46, Jänner 2019

Newsletter Nr. 46, Jänner 2019 Newsletter Nr. 46, Jänner 2019 - tanzen macht glücklich - www.zabineundalex.at TANZ-SAISON 2019 *******Jetzt schon planen******** NEUER SILBER-KURS ab März 2019, NEUER GOLD-STAR-KURS ab Juli 2019 è SOMMERBALL

Mehr

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder.

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder. Bar Lounge ADTV Tanzschule Programm Erwachsene Jugendliche Kinder Erwachsene Ideal für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Hobbytänzer. Durch die Einteilung in unterschiedliche dance level findet jeder den

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Kursprogramm the school to be!

Kursprogramm the school to be! Kursprogramm the school to be! 1. Auflage 2019 Allgemeine Grundkurse: Englisch- & Wiener Walzer, Disco Fox, Cha cha cha, Jive, Foxtrott, Tango, Rumba, Samba, Quickstep, Slowfox Grundkurs Standard & Latin

Mehr

BY STEINLEIN JAHRE IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR

BY STEINLEIN JAHRE IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR BY STEINLEIN JAHRE IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2019 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN FÜR KIDS & TEENS DANCE-KIDS by STEINLEIN Für wen ist dieser Kurs? Kinder ab 4 bis 6 Jahren Mittwochs, ab dem 09.01.

Mehr

Tanz in die bunte Jahreszeit!

Tanz in die bunte Jahreszeit! DANCE & EVENTS TANZSCHULE MAVIUS Tanz in die bunte Jahreszeit! www.tanzschule-mavius.de Programm Solingen August - Januar 2016 Unsere Events Family Day Übungs- tanzparties Weihnachtstanzparty TANZ IN,

Mehr

Kursorte: Kufstein und. Dancing-Stars Zabine & Alex KURSPROGRAMM 2011/ Zabine & Alex ANMELDUNGEN:

Kursorte: Kufstein und. Dancing-Stars Zabine & Alex KURSPROGRAMM 2011/ Zabine & Alex ANMELDUNGEN: DIE NEUE TANZSCHULE FÜR ÖSTERREICH Kufstein und St. Johann/Tirol Zabine & Alex Dancing-Stars Zabine & Alex KURSPROGRAMM 2011/2012 Kursorte: KUFSTEIN: KUFA (Kulturfabrik), Feldgasse 7 ST. JOHANN: Tiroler

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND TANZT WIEDER Noch nie waren Tanzkurse in Deutschland so voll! Immer mehr Menschen wollen lernen, wie man sich als Paar auf der Tanzfläche bewegt. Und auch viele Jugendliche haben wieder Interesse

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Pura Vida Newsletter Februar 2018

Pura Vida Newsletter Februar 2018 Hallo und Guten Tag! In unserem Februar Newsletter möchten wir auf die kommenden Veranstaltungen, Kurse und Workshops hinweisen. Es sind einige Leckerbissen dabei! Neu* im Programm wir starten DANCE PRACTICE

Mehr

Die neuen Kurse der 2. Saison 2018 für Warendorf und Telgte

Die neuen Kurse der 2. Saison 2018 für Warendorf und Telgte Die neuen Kurse der 2. Saison 2018 für Warendorf und Telgte Wir feiern 25 Jahre Tanzschule Ingrid Mitglied im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband e.v. LIEBE TANZFREUNDE, Bereits seit 25 Jahren besteht

Mehr

Findet der Tanzunterricht an allen genannten Tagen statt oder ist er einmal wöchentlich?

Findet der Tanzunterricht an allen genannten Tagen statt oder ist er einmal wöchentlich? - Welche Tänze werden im Grundkurs unterrichtet? - Findet der Tanzunterricht an allen genannten Tagen statt oder ist er einmal wöchentlich? - Finden in den Ferien Kurse statt? - Kann man den Kurstag wechseln,

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Mi 21:00-22:30

Mehr

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E Du sollst leuchten. o t - p u r. d e Wir sind der Überzeugung, dass alle Frauen tanzen lernen können, unabhängig von Figur, Alter, Aussehen,

Mehr

REPERTOIRE WIR SPIELEN ALLES WAS GUT ANKOMMT! Jetzt Termin sichern! // //

REPERTOIRE WIR SPIELEN ALLES WAS GUT ANKOMMT! Jetzt Termin sichern!  // // REPERTOIRE Dieser Auszug soll nur unsere Bandbreite veranschaulichen. Unser Können umfasst über 2.000 Titel in acht Fremdsprachen und wird laufend erweitert. Jetzt Termin sichern! WIR SPIELEN ALLES WAS

Mehr

KURSPLAN MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG MEN. 3-8 Jahre. Griet Vanden Houden. Griet Vanden Houden. Tanzschule Opelt.

KURSPLAN MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG MEN. 3-8 Jahre. Griet Vanden Houden. Griet Vanden Houden. Tanzschule Opelt. F T E S & F N KURSPLAN MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG 08:00-18:00 08:00-19:00 08:00-19:00 08:00-16:00 08:00-18:30 16:00-17:00 KIDS Kreativer Tanz 3-8 Jahre Griet Vanden Houden 08:00-12:00

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Jugendliche dance level 1 - Grundkurs [3 Monate

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Tanzstile. Learning Unit: Sport and leisure time Reading & Writing Level C2 GER_C2.0104R

Tanzstile. Learning Unit: Sport and leisure time Reading & Writing Level C2 GER_C2.0104R Tanzstile Learning Unit: Sport and leisure time Reading & Writing Level C2 www.lingoda.com 1 Tanzstile Leitfaden Inhalt Abhängig vom Land und Musik gibt es viele verschiedene Tanzstile lerne hier, sie

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Ja!!! Tanzt Chemnitz im Sommer? Chemnitzer Tanzsommer Bewegen-Tanzen-Feiern

Ja!!! Tanzt Chemnitz im Sommer? Chemnitzer Tanzsommer Bewegen-Tanzen-Feiern www.tanzsommer-chemnitz.de Ja!!! Tanzt Chemnitz im Sommer? 24.06.-05.08.2017 Chemnitzer Tanzsommer Bewegen-Tanzen-Feiern Chemnitzer Tanzsommer 24.06.-05.08.2017 Tanzparty Einen Sommerabend lang gemeinsam

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Do 20:45-22:00 ab

Mehr

Du sollst leuchten. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L.

Du sollst leuchten. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e Wir sind der Überzeugung, dass alle Frauen

Mehr

r /2012 Thomas Gnedt N

r /2012 Thomas Gnedt N Thomas Gnedt Nr. 3 2011/2012 Von Boogie bis Tango TANZEN Hobby 2011/2012 Das 3. Trainingsjahr begann am Sonntag, 21. August 2011. Mit dem 92. Tanztraining am 11. September 2010 wurde das 2-Jahres-Jubiläum

Mehr

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit & Hip Hop 2015/ 2016 Berufsbegleitende 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG by N!s company Allround Health Performance, Fit & Fun Studio Beschreibung... DU willst HIP HOP Coach werden, dann folge dem Beat der Musik

Mehr

20 JAHRE

20 JAHRE www.tanzen-in-muenchen.de 20 JAHRE 1997-2017 TANZPARTY Fürstenried jeden Fr. 20.30 Uhr Harras jeden Do. 20.30 Uhr jeden Sa. 20.30 Uhr PAARE EINSTEIGER& & AUFFRISCHER AUFFRISCHER Welttanzprogramm Stufe

Mehr

DER DIENSTAG bei SALSA MI PASIÓN Niveau: Mittelstufe Fortgeschritten

DER DIENSTAG bei SALSA MI PASIÓN Niveau: Mittelstufe Fortgeschritten DER DIENSTAG bei SALSA MI PASIÓN Niveau: Mittelstufe Fortgeschritten im MOVEMENTS Graz 19.9. 19.12 2017 19.30 20.30 Uhr 4x Salsa Intermediate, Schwerpunkt: Lead & Follow Arun Move 19.09. 10.10. 4x Salsa

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1. Unterrichtsvorschlag

1. Unterrichtsvorschlag JUMA 1/2004 IM UNTERRICHT TIPPS FÜR DIE DEUTSCHSTUNDE MIT DEN JUMA-SEITEN 6 9 Die große Chance 1. Unterrichtsvorschlag Welche Länder die Fußball-WM bisher ausgetragen haben Die Schüler lesen den JUMA-Artikel

Mehr

Herzlich willkommen. Hinweise Gesellschaftstanz: Fortlaufendes Kursprogramm für alle Einsteiger.

Herzlich willkommen. Hinweise Gesellschaftstanz: Fortlaufendes Kursprogramm für alle Einsteiger. Herzlich willkommen Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Sommerzeit und freuen uns auf die Sommerworkshops mit Ihnen. Das Sommerprogramm gilt im Zeitraum 30. Juli bis 09. September 2018. Während dieser Zeit

Mehr

Euro Dance Festival- DVDs 2014

Euro Dance Festival- DVDs 2014 Euro Dance Festival- DVDs 2014 Kleine Geheimnisse große Wirkung In den Dancing- Secret- Beiträgen teilen die besten Trainer der Welt ihren Erfahrungsschatz mit Ihnen und geben wertvolle Tipps für Anfänger,

Mehr

kursangebot April - Juni 2016 Lindenthal

kursangebot April - Juni 2016 Lindenthal kursangebot April - Juni 2016 Lindenthal www.vanhasselt.de Kindertanz Kindertanz Tänzerische Früherziehung 3-4 Jahre Wir vermitteln den Kindern auf spielerische Art und Weise Spaß an tänzerischen Bewegungen.

Mehr

Tanz im Urlaub Tanzwochen & Workshops

Tanz im Urlaub Tanzwochen & Workshops Tanz im Urlaub 2017 Tanzwochen & Workshops Beschwingt in den Frühling Mit Schwung in die Ballsaison Mo.-Fr. 02. - 06. Jänner 2017 Mit Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Polka, Foxtrott / Quickstep und Quadrille

Mehr

Bundeswettbewerb: Tanzen in der Schule

Bundeswettbewerb: Tanzen in der Schule Dr. Hans-Jürgen Burger Schulsportbeauftragter Haneckstr. 36 D-65719 Hofheim Tel. +49 6192 22404 Fax +49 6192 22404 schulsport@tanzsport.de Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12 D-60528

Mehr

Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse

Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse Welttanzprogramm Teil 1 Welttanzprogramm Teil 2 Zeit zu Zweit Start im September 2017: ab Freitag, 15.09.2017 ab Sonntag, 17.09.2017 19.30 Uhr 16.00 Uhr Start

Mehr

Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse

Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse Welttanzprogramm Teil 1 Welttanzprogramm Teil 2 Zeit zu Zweit Start im Januar 2018: ab Freitag, 19.01.2018 ab Sonntag, 21.01.2018 21.00 Uhr 14.30 Uhr Start

Mehr

An die Schulleitungen und Mitglieder der Fachkonferenzen Sport

An die Schulleitungen und Mitglieder der Fachkonferenzen Sport An die Schulleitungen und Mitglieder der Fachkonferenzen Sport Juliane Pladek-Stille Fachwartin für Schulsport und Soziales Mehringweg 48 48159 Münster Telefon: (0251) 212797 julianepladek-stille@tnwde

Mehr

Kurse in Weißenthurm

Kurse in Weißenthurm Kurse in Weißenthurm Sonderkurse Discofox 1 für Anfänger Sonderkurs 5 x 60 Min, 55,- pro Person. WT91 Crashkurs 14.00 Uhr ab 18. Februar speziell für Hochzeit, Karneval und Kirmes Sonderkurs 5 x 60 Min,

Mehr

KURSPROGRAMM EDDY FRANZEN T A N Z K U R S E * * * T A N Z E N M I T E D D Y F R A N Z E N. Herbst/Winter 2011/2012. t a n z s c h u l e

KURSPROGRAMM EDDY FRANZEN T A N Z K U R S E * * * T A N Z E N M I T E D D Y F R A N Z E N. Herbst/Winter 2011/2012. t a n z s c h u l e Wichtige Informationen: Öffnungszeiten und Beratung Jacquingasse 57, 1030 Wien Persönliche Beratung: Sonntag bis Donnerstag von 17:00-22:00 : 0699/19412946 : eddy.franzen@chello.at : www.eddyfranzen.at

Mehr

WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS?

WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS? 28.08.2017 SOCIAL DANCING BLOG WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS? CHRISTINA OBAD & GERFRIED POCIVALNIK Dies ist ein Gastbeitrag von Gerfried und Christina zwei unserer Social Dancer aus der Tanzschule...

Mehr

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth Kurse WOrKsHOPs Veranstaltungen 2. trimester 2017 april - Juli stundenplan TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein Offenes System Anfänger * Mi 21:00-22:30

Mehr

Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse

Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse Welttanzprogramm Teil 1 Welttanzprogramm Teil 1 Zeit zu Zweit Start im August 2018: ab Freitag, 24.08.2018 um 21.00 Uhr Start im Oktober 2018: ab Freitag,

Mehr

Langsamer. Quickstep. Jive. Rumba. Salsa. Wiener Walzer. Walzer. Paso Doble. Samba. Cha Cha Cha. Tango Argentino. Tango. Slowfox.

Langsamer. Quickstep. Jive. Rumba. Salsa. Wiener Walzer. Walzer. Paso Doble. Samba. Cha Cha Cha. Tango Argentino. Tango. Slowfox. Rumba Wiener Walzer Tango Cha Cha Cha Slowfox Thomas Gnedt Jive Salsa Paso Doble Samba Nr. 5 2013/2014 Quickstep Langsamer Walzer Tango Argentino NEU Wir tanzen immer am Sonntag von 18:00 bis 20:00 Uhr

Mehr

Line Dance - Berichte

Line Dance - Berichte Line Dance - Berichte Line Dance - Berlin Open 2015 Samstag, den 04. April 2015 um 17:46 Uhr, Berlin Open 2015 vom 13. -15.03.2015 Auch dieses Jahr wollten Carola Schöpf und Doris Tesch ihr Können bei

Mehr

Kurse in Weißenthurm Standard- und Lateinkurse für Paare und Ehepaare

Kurse in Weißenthurm Standard- und Lateinkurse für Paare und Ehepaare Kurse in Weißenthurm Medaillenkurse Casinokurse, wöchentlich einmal 60 Minuten, 27,50 mtl. pro Person. Bronce 1 Gold 1 Goldstar 1 Tanzkreis CW15 CW26 CW18 CW07 CW16 CW22 CW14 CW17 CW03 CW06 CW01 CW21 CW09

Mehr

r /2013 Thomas Gnedt N

r /2013 Thomas Gnedt N Thomas Gnedt Nr. 4 2012/2013 Von Boogie bis Tango TANZEN Hobby 2012/2013 Der Beginn unseres 4. Trainingsjahres mit Sonntag, 26. August 2012, war etwas zäh, denn an den ersten vier Trainingsabenden waren

Mehr

Schriftliche Arbeit für Modul III. PROBLEME und LÖSUNGSANSÄTZE

Schriftliche Arbeit für Modul III. PROBLEME und LÖSUNGSANSÄTZE PROBLEME und LÖSUNGSANSÄTZE Oktober 2003 Einleitung: Mein Name ist und ich komme aus Vorarlberg (Österreich). Seit 1978 bin ich aktives Mitglied der Trachtengruppe Lustenau, genauer gesagt, der Tanzgruppe

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Bundeswettbewerb: Tanzen in der Schule

Bundeswettbewerb: Tanzen in der Schule Dr. Hans-Jürgen Burger Schulsportbeauftragter Haneckstr. 36 D-65719 Hofheim Tel. +49 6192 22404 Fax +49 6192 22404 schulsport@tanzsport.de Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12 D-60528

Mehr

Körperlichkeit. Persönlichkeit. Soziale Kompetenz

Körperlichkeit. Persönlichkeit. Soziale Kompetenz Studien beweisen, dass Tanzen eine Allroundmaßnahme ist, die Bewegungsfähigkeit, Tastsinn und sogar das Denken verbessert. Tanzen vereint Musikalität mit sportlicher Aktivität: der Körper als Instrument.

Mehr

An Essay Concerning Human Understanding. 3 Volumes By JOHN. LOCKE READ ONLINE

An Essay Concerning Human Understanding. 3 Volumes By JOHN. LOCKE READ ONLINE An Essay Concerning Human Understanding. 3 Volumes By JOHN. LOCKE READ ONLINE Schreibe einfach eine kurze Notiz per E-Mail an dein Baby. Heute hast du das erste Mal gelacht es war das schönste Erlebnis

Mehr

Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN

Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN Musikschule der Landeshauptstadt Hannover Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN 24./25./29. April 2017 LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Welttanztag am 29. April 2017: Wir bringen die Stadt zum Tanzen Schnuppertage

Mehr

dance level 1 I Grundkurs (Ideal für Anfänger) dance level 2 I Aufbaukurs (für Tänzer mit Grundkenntnissen)

dance level 1 I Grundkurs (Ideal für Anfänger) dance level 2 I Aufbaukurs (für Tänzer mit Grundkenntnissen) P R O G R A M M E R W A C H S E N E J U G E N D L I C H E K I N D E R E R W A C H S E N E DANCE LEVEL INFOS + ANMELDUNG: www.tanzenreutlingen.de Der klassische Tanzkurs Ideal für Anfänger, Wiedereinsteiger

Mehr

Tanzen lernen von Anfang an beim Profi

Tanzen lernen von Anfang an beim Profi Tanzen lernen von Anfang an beim Profi w w w.g a b ik e lle r.d e TSC IMPERIAL NEURUPPIN e.v. Tel.: 030 892 66 06 16816 Neuruppin Fehrbelliner Str. 132 Tel.: 03391 512 250 per SMS: 0151 40070832 www.tsc-imperial-neuruppin.de

Mehr

1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg

1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg Clubnachrichten Mittwoch, 12. April 2006 1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg Über 200 Gäste folgten am 2. April der Einladung zum Frühlingstanz in das Bürgerhaus

Mehr

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschuleudohees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm des

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

GET YOURSELF DANCING

GET YOURSELF DANCING GET YOURSELF DANCING Unser Tanzwerk ist so etwas wie das Tanzcollege für die junge Musik dieser Welt. Egal ob HipHop, Breakdance, Videoclipdance, Showdance, Ballett, Modern oder andere coole Richtungen.

Mehr

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company Hip Hop AB OKTOBER 2014 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG by N!s company Beschreibung... DU willst HIP HOP Coach werden, dann folge dem Beat der Musik und spüre den Rhythmus. Du wirst Choreographien erlernen,

Mehr

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben? Professor Dr. Claus Buhren, Leiter des Institutes für Schulsport und Schulentwicklung an der Hochschule für Sport in Köln, über Schulsport in Deutschland Was macht den Sportunterricht an Schulen in Deutschland

Mehr

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse Tanz und Musik 89 Tanztreff für Paare Wir tanzen in lockerer Atmosphäre die Tanzarten Standard, Latein und nostalgische

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Auch Singles willkommen!

Auch Singles willkommen! Auch Singles Wir, das Tanzlehrerteam von EFFACTIVE Tanzen lernen sind leidenschaftliche Tanzlehrer und helfen Euch den richtigen Schritt zu finden. Denn: DER RICHTIGE SCHRITT ENTSCHEIDET! Wir sind Spezialisten

Mehr

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN.  TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18 Dortmund tanzt hier Bewegung + Musik = Spaß Alle Kurse & Events Kids & Hip Hop 4Teens Der Schülertanzkurs Tanzen OHNE Partner Zumba Fitness,Piloxing Tanzkurse

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr