Topographische Höheninformationen Digitale Höhenmodelle, 3D-Gebäudemodelle und Schummerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Topographische Höheninformationen Digitale Höhenmodelle, 3D-Gebäudemodelle und Schummerung"

Transkript

1 Bezirksregierung Köln Topographische Höheninformationen Digitale Höhenmodelle, 3D-Gebäudemodelle und Schummerung DIE REGIERUNGSPRÄSIDENTIN

2 Allgemeine Informationen Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages stellt die Bezirksregierung Köln - Geobasis NRW - topographische Höheninformationen bereit. Vertriebsprodukte sind dabei Digitale Geländemodelle (DGM) und das Digitale Oberflächenmodell (DOM) sowie die daraus abgeleiteten 3D-Gebäudemodelle und die DGM-Schummerung. Abb. 1: Zusammenhang der Produkte der Topographischen Höheninformationen Als Digitales Höhenmodell (DHM) bezeichnet man eine Menge digital gespeicherter Höhenwerte von regelmäßig oder unregelmäßig verteilten Gelände- bzw. Oberflächenpunkten, die die Struktur der Erdoberfläche hinreichend repräsentieren. DHM bezeichnen als Oberbegriff DGM und DOM. Ein 3D-Gebäudemodell ist eine Sonderform des DOM, reduziert auf Gebäude und Bauwerke. Schummerungen sind eine plastische Wiedergabe von DHM in einem Graustufenbild. Häufig wird zwischen primären und sekundären DHM unterschieden. Während ein primäres DHM die originären, unregelmäßig angeordneten Messwerte enthält, ist ein sekundäres DHM ein aus diesem abgeleitetes Modell, das ein regelmäßiges Gitter aufweist. Geobasis NRW stellt Digitale Höhenmodelle unterschiedlicher Auflösung bereit. Als Erfassungsmethode kommt in Nordrhein-Westfalen das flugzeuggestützte Laserscanning (Airborne Laserscanning, ALS) zum Einsatz. ALS ist ein Verfahren zur großflächigen Erfassung von Höheninformationen. Als Ergebnis erhält man dreidimensionale Punktwolken, durch die die Erdoberfläche bzw. die auf ihr befindlichen Objekte in hoher Genauigkeit beschrieben werden. 2 Die Hauptkomponenten eines ALS-Systems sind der Laserscanner (Distanzmesser), ein GPS-Empfänger und ein Inertial-Navigationssystem (INS). Vom Flugzeug aus sendet der Laserscanner mit hoher Frequenz (mit bis zu 500 khz) Lichtblitze zur Erde, die dort reflektiert werden. Das zurückgeworfene Signal wird durch einen entsprechenden Sensor im Laserscanner registriert. Aus der Zeitdifferenz zwischen gesendetem und empfangenem Signal lässt sich die vom Lichtstrahl zurückgelegte Strecke berechnen. Durch eine geeignete Mechanik wird der Abstrahlwinkel des Laserimpulses kontinuierlich verändert, so dass senkrecht zur Flugrichtung ein Streifen von bis zu einigen 100m Breite abgetastet wird. Abb. 2: Schematische Darstellung des Airborne Laserscanning Neben zurückgelegter Strecke und Richtung des Laserimpulses werden außerdem Position und Ausrichtung des Flugzeugs (bzw. des Laserscanners) im dreidimensionalen Raum durch GPS und INS ermittelt. Aus diesen Informationen können dann die dreidimensionalen Koordinaten des Reflexionspunktes berechnet werden.

3 Eine charakteristische Eigenschaft von Laserscanner-Messungen ist die Registrierung von Mehrfachreflexionen. Da der Laserstrahl kegelförmige Gestalt hat (20 30 cm Durchmesser), können einzelne Teile des Strahlkegels an unterschiedlichen Orten reflektiert werden. So wird im Bereich von Vegetation typischerweise eine erste Reflexion bereits in der Höhe der Baumwipfel auftreten (First Pulse), während andere Teile des Strahlkegels bis hinunter zur Erdoberfläche gelangen und erst dort reflektiert werden (Last Pulse). Die gemessenen Punkte liegen nicht nur auf der Geländeoberfläche, sondern z. B. auch auf Gebäuden und Bäumen. Über spezielle Algorithmen werden die Punkte herausgefiltert, die nicht auf der Geländeoberfläche liegen, um ein Geländemodell zu erhalten. Dieser Filterungsprozess ist nicht vollständig automatisierbar und erfordert einen nicht unerheblichen interaktiven Nachbearbeitungsaufwand. First Pulse-Daten ergeben ein Oberflächenmodell. Die Abgabe der Topographischen Reliefinformationen erfolgt im Lagebezugssystem ETRS89/UTM und dem Höhenbezugssystem DHHN92. Abb. 3: Mehrfachreflexion der Laserimpulse Digitale Geländemodelle (DGM) Produktbeschreibung: Ein Digitales Geländemodell (DGM) beschreibt die natürliche Geländeform der Erdoberfläche durch georeferenzierte Höhenpunkte. Objekte wie z. B. Vegetation und Gebäude werden nicht dargestellt. Geobasis NRW stellt im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags das DGM1 mit einer Gitterweite von einem Meter bereit. Neben dem auf Gitterpunkte reduzierten DGM werden von Geobasis NRW auch die unregelmäßig verteilten primären Messpunktwolken mit einer Punktdichte von ca. 1 bis 4 Punkten pro Quadratmeter bereitgestellt (DGM1L). Seit 2013 wird die Landesfläche mit einer Messpunktdichte von mindestens vier Punkten pro Quadratmeter erfasst. Die flächendeckende Fertigstellung mit dieser Messpunktdichte ist für 2018 geplant. 3 Abb. 4: DGM mit regelmäßigen Gitterpunkten

4 Produktangebot: Die Digitalen Geländemodelle DGM1 und DGM1L liegen für Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor und werden seit 2012 im 6-Jahresturnus der Laserscan-Befliegung fortgeführt. Das DGM1L liegt zum Großteil als gefiltertes, klassifiziertes und nachbearbeitetes Geländemodell vor, das durch eine Weiterverarbeitung der Erfassungsdaten über die Höhenpunktklassifizierung im Zuge der Messpunktfilterung und der anschließenden Abnahmeprüfung hinaus veredelt wird. In den noch nicht nachbearbeiteten Gebieten liegt das DGM1L lediglich als gefilterter und klassifizierter Datensatz vor, das so lange angeboten wird, bis ein nachbearbeitetes DGM1L verfügbar ist. Informationen über die Verfügbarkeit und Aktualität von DGM-Daten gibt die DHM-Übersicht ( Auf Anfrage können auch historische DGM1L-Daten abgegeben werden. Höhengenauigkeit: Die Höhengenauigkeit der Geländepunkte beträgt +/- 2 dm. In bewaldeten Bereichen, Industrie- und Siedlungsflächen und stark geneigtem Gelände kann die Genauigkeit geringer sein. Die Geländeapproximation nimmt bei Geländemodellen mit höherer Gitterweite ab. Digitales Oberflächenmodell (DOM) Produktbeschreibung: Ein Digitales Oberflächenmodell (DOM) ist ein Digitales Höhenmodell, das im freien Gelände dem Digitalen Geländemodell (DGM) entspricht, also die natürliche Geländeoberfläche, ansonsten aber die Oberfläche der Gebäude, Bauwerke und der Vegetation abbildet. Das in Nordrhein-Westfalen erstellte DOM1L besteht aus den originär erfassten First-Pulse-Punktwolken aus dem ALS. Eine Umrechnung in ein regelmäßiges Gitter wie bei den Geländemodellen findet nicht statt. 4 Abb. 5: Oberflächenpunktwolke (DOM1L) des Kölner Doms (Grün = Bodenpunkte; Blau = Gebäudepunkte)

5 Produktangebot: Das DOM1L mit einem Punktabstand von weniger als 1 m steht seit 2011 flächendeckend zur Verfügung und wird seit 2012 im 6-Jahresturnus der Laserscan-Befliegung fortgeführt. Seit 2013 wird das DOM1L mit einer Punktdichte von mindestens 4 Punkten pro Quadratmeter erfasst. Neben aktuellen DOM1L-Daten können auf Anfrage auch historische DOM-Daten abgegeben werden. Höhengenauigkeit: Die Höhengenauigkeit der Oberflächenpunkte beträgt +/- 2 dm. In bewaldeten Bereichen, Industrie- und Siedlungsflächen und stark geneigtem Gelände kann die Genauigkeit geringer sein. 3D-Gebäudemodelle Produktbeschreibung: 3D-Gebäudemodelle beschreiben gemeinsam mit einem Digitalen Geländemodell die natürliche Geländeform der Erdoberfläche einschließlich aller Gebäude und Bauwerke in digitaler Form und ermöglichen die Darstellung von Städten und Ortschaften in virtuellen Welten. Die Gebäude können in verschiedenen Detaillierungsgraden (Level of Detail, LoD) modelliert werden. Im 3D-Gebäudemodell LoD1 wird jedes Gebäude ohne Berücksichtigung seiner tatsächlichen Dachform als einfaches Klötzchen mit Flachdach repräsentiert. In der nächsten Ausbaustufe - dem 3D-Gebäudemodell LoD2 - erfolgt die Modellierung der Gebäude zusätzlich mit standardisierten Dachformen wie z.b. einem Sattel- oder Walmdach. reale Welt Abb. 6: Detailierungsgrade der 3D-Gebäudemodelle Modellierung als Gebäude im LoD1 (Klötzchenmodell) Modellierung als Gebäude im LoD2 Mit knapp zehn Millionen Gebäuden und Bauwerken ist Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit dem größten Gebäudebestand in Deutschland. Für die Modellierung der 3D-Gebäudemodelle LoD1 und LoD2 werden deshalb vollautomatisierte Verfahren und vorhandenes Datenmaterial verwendet. Als Datengrundlage werden Höheninformationen aus dem flugzeuggestützten Laserscanning, Luftbilder und Gebäudegrundrisse aus dem Liegenschaftskataster verwendet. 5 Die Ableitung der Gebäudehöhe im LoD1 basiert auf den Ergebnissen der Laserscanbefliegung. Der Durchschnittswert der in den Hausumring fallenden Messwerte bildet die Gebäudehöhe. Liegen keine Laserdaten vor, wird die Höhe aus der Stockwerksangabe bestimmt (Anzahl Stockwerke x 3,2 m). Sind auch diese nicht verfügbar, werden Standardwerte (9 m für Hauptgebäude, 3 m für Garagen) eingetragen. Zur Ableitung der Dachform des LoD2 wird ermittelt, welche Standarddachform am besten zu der Messpunktwolke passt. Es wird die Dachform als optimal angesehen, auf der die meisten Messpunkte liegen. Sofern nur eine geringe Messpunktanzahl durch die Dachform repräsentiert wird oder nur wenige Messpunkte vorliegen, werden zusätzlich Digitale Luftbilder für die Dachformerkennung herangezogen.

6 Abb. 7: Die Gebäudemodelle LoD1 (links) und LoD2 (rechts) Jedes Gebäude verfügt neben der Geometriebeschreibung des Körpers über folgende Attribute und Metadaten: Datenquelle Dachhöhe Datenquelle Lage Datenquelle Bodenhöhe Bezugspunkt Dach (nur LoD1) Gebäudehöhe Objektidentifikator Gebäudefunktion Amtlicher Gemeindeschlüssel Standarddachform (nur LoD2) Name des Gebäudes (sofern vorhanden) 6 Die Berechnung der Gebäudemodelle findet in einem vollautomatischen Prozess statt; d.h. an den Ausgangsdaten werden keine Verbesserungen vorgenommen. Daher spiegeln sich die für die Ausgangsdaten geltenden Qualitätskriterien (Eindeutigkeit von Objektidentifikatoren, Aktualität, Vollständigkeit, etc.) in den Gebäudemodellen wieder. Aufgrund notwendiger Transformationen weisen die in die Berechnung eingegangenen Gebäudegrundrisse oftmals keine Katastergenauigkeit auf. Insofern handelt es sich bei den 3D-Gebäudemodellen um topographische Informationen. Produktangebot: 3D-Gebäudemodelle LoD1 und LoD2 liegen für Nordrhein-Westfalen flächendeckend im Datenformat CityGML vor. Derzeit wird ein Konzept für eine gemeinsame Fortführung der 3D-Gebäudemodelle LoD1 und LoD2 erarbeitet. Höhengenauigkeit: Die Höhengenauigkeit des Gebäudemodells LoD1 beträgt größtenteils 5 m. Beim Gebäudemodell LoD2 beträgt die Höhengenauigkeit 1 m. Grobe Abweichungen sind in Einzelfällen bei komplexen Dachformen möglich.

7 Digitales Geländemodell - Schummerung (DGM-Schummerung) Produktbeschreibung: Eine Schummerung ist die plastische Wiedergabe der Geländeformen in einem Graustufenbild. Der räumliche Eindruck entsteht durch die Beleuchtung mit einer imaginären Lichtquelle. Die DGM1-Schummerung ist die Visualisierung des Digitalen Geländemodells 1 (DGM1). Bei der DGM1-Schummerung befindet sich die imaginäre Lichtquelle im Nordwesten. Eine Erhebung erscheint am Nordwesthang hell und am Südosthang dunkel. Ebenen sind mit mittlerer Helligkeit gefärbt. Dadurch wird ausgedrückt, wie stark die Oberfläche der Lichtquelle zugewandt ist. Mittels der DGM1-Schummerung kann die natürliche Geländeform sehr plastisch dargestellt werden. 7 Abb. 8: Schummerungsbild des Drachenfels (Bonn) aus dem DGM1 abgeleitet Produktangebot: Die DGM1-Schummerung ist aus dem DGM1 abgeleitet. Ein Pixel im Schummerungsbild entspricht 1 m² auf der Erdoberfläche. Objekte wie Gebäude und Vegetation werden nicht dargestellt. Die DGM1-Schummerung liegt flächendeckend vor und wird seit 2012 im 6-Jahresturnus der Laserscan-Befliegung fortgeführt.

8 Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Bezirksregierung Köln Abteilung Geobasis NRW Muffendorfer Straße 19-21, Bonn Geodatenzentrum Fon: (0221) Fax: (0221) Stand: 1/2017 Exakt. Aktuell. Hoheitlich. Ergebnisse der Landesvermessung

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard. für 3D-Gebäudemodelle. Version 1.

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard. für 3D-Gebäudemodelle. Version 1. AK GT Unterlage 1071R3 28. Tagung TOP 2.4.4 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard für 3D-Gebäudemodelle Version 1.3 Status: 28.

Mehr

Produktion und Bereitstellung von 3D-Geobasisdaten beim Land NRW und Vertrieb über deutschlandweite Stellen

Produktion und Bereitstellung von 3D-Geobasisdaten beim Land NRW und Vertrieb über deutschlandweite Stellen Produktion und Bereitstellung von 3D-Geobasisdaten beim Land NRW und Vertrieb über deutschlandweite Stellen Münster, 17.11.2017 Inhalt Digitale Höhenmodelle DGM, DOM Sonstige Produkte Schummerung, Geländeneigung,

Mehr

3D-Geobasisdaten M-V. Rostock, Sven Baltrusch

3D-Geobasisdaten M-V. Rostock, Sven Baltrusch Rostock, 17.04.2012 Sven Baltrusch 1 Rohdaten Digitaler Bildflug - 3 Jahreszyklus - GSD 10/20cm - PAN/RGBI - Min. L70/Q30 - Frühjahrsbeflliegung Airborne Laserscanning - Aufnahme 2006-2011 - Punktdichte

Mehr

3D - Oberflächenmodelle

3D - Oberflächenmodelle 3D - Oberflächenmodelle Daten des GeoSN als Grundlage zur Erschließung des Solarpotentials Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Agenda Luftbildservice des Freistaates Sachsen Daten

Mehr

Der Luftbildservice Sachsen. Matthias Kühl Tel.: (0351)

Der Luftbildservice Sachsen. Matthias Kühl Tel.: (0351) Der Luftbildservice Sachsen Matthias Kühl Tel.: (0351) 8283 2100 email: Matthias.Kuehl@lvsn.smi.sachsen.de Gliederung Der Luftbildservice Sachsen - Einführung Die Produkte des Luftbildservice Luftbilder

Mehr

Sachsens Gebäude in 3D digitales Stadtmodell des GeoSN. Herr Kempe

Sachsens Gebäude in 3D digitales Stadtmodell des GeoSN. Herr Kempe Sachsens Gebäude in 3D digitales Stadtmodell des GeoSN Herr Kempe Flächendeckendes 3D-Stadtmodell in Sachsen Gliederung: 1. Aufgabenstellung / Motivation / Ziele 2. Grundlagen / Ausgangsdaten 3. Technologie

Mehr

3D-Gebäudemodelle, Level of Detail 1 (LoD1)

3D-Gebäudemodelle, Level of Detail 1 (LoD1) 3D-Gebäudemodelle, Level of Detail 1 (LoD1) Produkt- und Formatbeschreibung Stand: 03-2018 Abkürzungen LoD = Level of Detail ALKIS = Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem DGM = Digitales Geländemodell

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Standard. für digitale Oberflächenmodelle (DOM-Gitter)

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Standard. für digitale Oberflächenmodelle (DOM-Gitter) AK GT Unterlage 1003R1 25. Tagung TOP 2.8 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Standard für digitale Oberflächenmodelle (DOM-Gitter) Version 2.0

Mehr

Modelle und Systeme von Geodaten

Modelle und Systeme von Geodaten Modelle und Systeme von Geodaten Digitale Geländemodelle V/Ü: Kartographische Informationsverarbeitung Beschreibung der Geländeoberfläche Die Geländeoberfläche (Reliefoberfläche) wird beschrieben durch

Mehr

Sachsens Gebäude in 3D Digitales Gebäudemodell des GeoSN

Sachsens Gebäude in 3D Digitales Gebäudemodell des GeoSN Sachsens Gebäude in 3D Digitales Gebäudemodell des GeoSN Flächendeckendes 3D-Gebäudemodell in Sachsen Agenda Aufgabenstellung Grundlagen Ausgangsdaten Technologie Nutzungspotential Ausblick 2 22. Oktober

Mehr

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Messdaten Antje Tilsner

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Messdaten Antje Tilsner Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN 3D-Messdaten Antje Tilsner Gliederung Entstehung von 3D-Messdaten Photogrammetrie Airborne-Laserscanning Digitale Bildkorrelation

Mehr

3D-Geoinformation Ein Überblick

3D-Geoinformation Ein Überblick Bodenmanagement und Geoinformation 3D-Geoinformation Ein Überblick 3D-Geoinformation - Hessentag - 2017 2017 AGENDA 1. Orientierte Luftbilder 2. Laserscanning 3. DGM / DOM 4. Anwendungen 5. 3D-Gebäudemodelle

Mehr

Landesweite 3D Gebäudemodelle für Baden-Württemberg

Landesweite 3D Gebäudemodelle für Baden-Württemberg Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung BW Landesweite 3D Gebäudemodelle für Baden-Württemberg 10. Ingenieurtag der Hochschule für Technik Stuttgart Stuttgart 07.11.2014 Manfred Gültlinger LGL

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard AK GT Unterlage 909R5 30. Tagung TOP 2.3.2 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard für Digitale Geländemodelle (ATKIS - DGM) Version

Mehr

Datenformatbeschreibung 3D-Gebäudemodell LoD1 Deutschland (LoD1-DE)

Datenformatbeschreibung 3D-Gebäudemodell LoD1 Deutschland (LoD1-DE) Datenformatbeschreibung 3D-Gebäudemodell LoD1 Deutschland (LoD1-DE) Für die Datenabgabe aus dem Datenbestand der Zentralen Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe (ZSHH) Version 1.4 Stand: 11.12.2017 gültig

Mehr

15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis

15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis 15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis TopScan Gesellschaft zur Erfassung topographischer Information mbh Dr. Joachim Lindenberger Düsterbergstr. 5 48432 Rheine Germany info@topscan.de www.topscan.de

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard AK GT Unterlage 909R4 26. Tagung TOP 2.4.2 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard für Digitale Geländemodelle (ATKIS - DGM) Version

Mehr

LANDESAMT FÜR VERMESSUNG UND GEOINFORMATION SACHSEN-ANHALT

LANDESAMT FÜR VERMESSUNG UND GEOINFORMATION SACHSEN-ANHALT www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de www.sachsen-anhalt.de LANDESAMT FÜR VERMESSUNG UND GEOINFORMATION SACHSEN-ANHALT LANDESAMT FÜR VERMESSUNG UND GEOINFORMATION SACHSEN-ANHALT Datengrundlagen und Technologie

Mehr

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung BW. 3D - Gebäudemodelle

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung BW. 3D - Gebäudemodelle Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung BW 3D - Gebäudemodelle Informationsveranstaltung beim LGL BW 3D-Gebäudemodelle - Informationen, Erfahrungen, Anregungen 05.02.2015 Info - LGL / 05.02.2015

Mehr

Vom ALKIS zum 3D-Stadtmodell

Vom ALKIS zum 3D-Stadtmodell Vom ALKIS zum 3D-Stadtmodell 3D-Geobasisdaten der Landesvermessungsbehörden Gunthard Reinkensmeier Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg GIS-Seminar GIS trifft BIM, Brandenburgische Ingenieurkammer,

Mehr

Kundeninformation LoD1

Kundeninformation LoD1 Kundeninformation LoD1 Stand 11/2015 Landesamt für Digitalisierung, 1 Vorbemerkungen zu 3D-Gebäudemodellen in der Ausbaustufe 2 (LoD2) Die Gebäudemodelle bilden die Gebäude der realen Welt dreidimensional

Mehr

Anhang B (informativ) Beispiel für eine Spezifikation eines digitalen Höhenmodells

Anhang B (informativ) Beispiel für eine Spezifikation eines digitalen Höhenmodells Anhang B (informativ) Beispiel für eine Spezifikation eines digitalen Höhenmodells Formblatt nach DIN 18740-6 für die Anforderungen an digitale Höhenmodelle 2) 1 Grundlegende Parameter Flächengröße (Abgrenzung

Mehr

3D-Gebäudemodelle, Level of Detail 2 (LoD2)

3D-Gebäudemodelle, Level of Detail 2 (LoD2) 3D-Gebäudemodelle, Level of Detail 2 (LoD2) Produkt- und Formatbeschreibung Stand: 03-2018 Abkürzungen LoD = Level of Detail ALKIS = Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem DGM = Digitales Geländemodell

Mehr

Fortführung des Gebäudemodells LoD2 in Bayern

Fortführung des Gebäudemodells LoD2 in Bayern Fortführung des Gebäudemodells LoD2 in Bayern Workshop 3D-Stadtmodelle am 21. und 22. November im Universitätsclub Bonn Frank Hümmer 1 Fortführung von 3D- Gebäudemodellen? 3D-Gebäudemodelle Amt für Digitalisierung,

Mehr

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe 3D-Daten für den Einsatz bei Architekten und Stadtplanern

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe 3D-Daten für den Einsatz bei Architekten und Stadtplanern Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe 3D-Daten für den Einsatz bei Architekten und Stadtplanern Michael Watzke und Thomas Hauenstein Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt Architekturschaufenster Karlsruhe 17. Januar

Mehr

NEUE GEODATEN QUELLEN: «AT YOUR SERVICE»

NEUE GEODATEN QUELLEN: «AT YOUR SERVICE» con terra GmbH NEUE GEODATEN QUELLEN: «AT YOUR SERVICE» Offene amtliche Geobasisdaten André Caffier (Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen) Knackpunkte - mangelnde Transparenz - zu viele

Mehr

Aufbau eines landesweiten 3D Topographiemodells in Rheinland Pfalz

Aufbau eines landesweiten 3D Topographiemodells in Rheinland Pfalz Aufbau eines landesweiten 3D Topographiemodells in Rheinland Pfalz Workshop 3D Stadtmodelle Am 8. und 9. November 2010 Im Universitätsclub Stefan Koppelkamm Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation

Mehr

SOLARDACHKATASTER. Verschattungsanalyse Dachseitengenau SolarWEB

SOLARDACHKATASTER. Verschattungsanalyse Dachseitengenau SolarWEB SOLARDACHKATASTER Verschattungsanalyse Dachseitengenau SolarWEB Seite 1 1 Geoplex GmbH - Innovation, Kompetenz, Service 2 Datengrundlage: Airborne Laserscanning 3 Die Geoplex-Gebäudeerkennung 4 Solarpotentialberechnung

Mehr

3D Geobasisdaten in Thüringen

3D Geobasisdaten in Thüringen 3D Geobasisdaten in Thüringen 1 Geobasisdaten des Amtliche Vermessungswesens in Deutschland 2 Geobasisdaten Geobasisdaten sind alle grundlegenden und amtlichen Geoinformation der Kataster- und Vermessungsverwaltung.

Mehr

3D-Geobasisdaten eine Einordnung

3D-Geobasisdaten eine Einordnung Landschaftsdaten 3D-Geobasisdaten Mecklenburg Vorpommern Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen 3D-Geobasisdaten eine Einordnung Die Vermessungs- und Katasterverwaltungen der Länder der Bundesrepublik

Mehr

Landesweite Laserscanbefliegung Tirol

Landesweite Laserscanbefliegung Tirol Landesweite Laserscanbefliegung Tirol 2006-2010 Zwischen 2006 und 2010 wurde die gesamte Landesfläche von Tirol mit einem luftgestützten Laserscanner (LIDAR, Airborne Laserscanning) beflogen. Ergebnis

Mehr

3D Modelle für Hamburg

3D Modelle für Hamburg Berend Döhle, LGV 220; 21. September 2004, Folie 1 3D Modelle für Hamburg Vortrag im Rahmen der 41. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) 21. und 22. September 2004 in Hamburg

Mehr

3D - Gebäudemodelle LoD2 flächendeckend in Baden-Württemberg

3D - Gebäudemodelle LoD2 flächendeckend in Baden-Württemberg Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung BW 3D - Gebäudemodelle LoD2 flächendeckend in Baden-Württemberg Hochschule für Technik, Stuttgart 17. Workshop EDV in der Stadtplanung 18. 02. 2014 Manfred

Mehr

Datenformatbeschreibung 3D-Gebäudemodell LoD1 Deutschland (LoD1-DE)

Datenformatbeschreibung 3D-Gebäudemodell LoD1 Deutschland (LoD1-DE) Datenformatbeschreibung 3D-Gebäudemodell LoD1 Deutschland (LoD1-DE) Für die Datenabgabe aus dem Datenbestand der Zentralen Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe (ZSHH) Version 1.3 Stand: 16.02.2017 gültig

Mehr

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage der Solarpotentialberechnungen im Rhein-Erft-Kreis

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage der Solarpotentialberechnungen im Rhein-Erft-Kreis Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage der Solarpotentialberechnungen im Rhein-Erft-Kreis 1. Datengrundlage Grundlage für die Ableitung der im Solardachkataster Rhein-Erft-Kreis berechneten Dachflächen

Mehr

Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM

Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2012 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen

Mehr

Vektordaten. Digitales Geländemodell 1 : DGM250. Bundesrepublik Deutschland. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Vektordaten. Digitales Geländemodell 1 : DGM250. Bundesrepublik Deutschland. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Vektordaten Bundesrepublik Deutschland Digitales Geländemodell 1 : 250 000 Stand der Dokumentation: 01.04.2004 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Seite 1 Inhalt Seite 1 Übersicht über den Datenbestand

Mehr

Inhalte. Genauigkeitsaspekte der Luftbildmessung Anwendungen und Produkte der Stereoauswertung Einzelbildauswertung

Inhalte. Genauigkeitsaspekte der Luftbildmessung Anwendungen und Produkte der Stereoauswertung Einzelbildauswertung Inhalte Genauigkeitsaspekte der Luftbildmessung Anwendungen und Produkte der Stereoauswertung Einzelbildauswertung Digitales Orthophoto Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning HS BO Lab. für Photogrammetrie:

Mehr

Landesweite automatische und halbautomatische Erzeugung von 3D-Gebäudemodellen in Mecklenburg-Vorpommern. Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch

Landesweite automatische und halbautomatische Erzeugung von 3D-Gebäudemodellen in Mecklenburg-Vorpommern. Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch 1 Dreidimensionale Modelle des amtlichen Vermessungswesens Digitale Geländemodelle Digitale Oberflächenmodelle 3D-Gebäudemodelle 2 AdV-Beschluss 121/10: Digitale Oberflächenmodelle Die Erfassung, die Modellierung

Mehr

Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 3:

Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 3: Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 3: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt AGIS / Inst. Für Angewandte Informatik (INF4) Universität der Bundeswehr München Wolfgang.Reinhardt@unibw.de

Mehr

Technisches Regelwerk

Technisches Regelwerk AK GT Unterlage 911R5 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) 31. Tagung TOP 2.3.1 Technisches Regelwerk für den Datenaustausch von Digitalen Geländemodellen

Mehr

Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe ZSHH Stuttgart, INTERGEO 2015

Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe ZSHH Stuttgart, INTERGEO 2015 Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe ZSHH ZSHH - Entstehung Motivation Nachfrage nach hausgenauen bundesweiten Teilinhalten des Liegenschaftskatasters nimmt kontinuierlich zu Wirtschaft, Verwaltung,

Mehr

Analytical Relief Shading. Topographische und Hochgebirgskartographie, SS2014 Egger Michaela a

Analytical Relief Shading. Topographische und Hochgebirgskartographie, SS2014 Egger Michaela a Analytical Relief Shading Topographische und Hochgebirgskartographie, SS2014 Egger Michaela a0908356 Definition Ist der computerbasierte Prozess eine Schummerung aus einem Digitalen Höhenmodell (DHM) zu

Mehr

Technisches Regelwerk

Technisches Regelwerk AK GT Unterlage 911R3 26. Tagung TOP 2.4.2 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Technisches Regelwerk für den Datenaustausch von Digitalen Geländemodellen

Mehr

swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM

swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen

Mehr

Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 1

Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 1 Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 1 Airborne Laser Scanning Das Airborne Laser Scanning System erlaubt die berührungslose Erfassung der

Mehr

Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 5:

Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 5: Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 5: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt AGIS / Inst. Für Angewandte Informatik (INF4) Universität der Bundeswehr München Wolfgang.Reinhardt@unibw.de

Mehr

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle Hintergrund Hasso-Plattner-Institut (HPI): Fachgebiet Computergrafische

Mehr

Kooperative Beschaffung von spezifischen Geobasisdaten Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen 1

Kooperative Beschaffung von spezifischen Geobasisdaten Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen 1 07.07.2011 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen 1 Gemeinsam für starke Regionen Aussagekräftige Solarpotenzialanalysen, detaillierte 3D Stadtmodelle, regionaler Hochwasserschutz

Mehr

3D RealityMaps. 3D-Stadtmodelle. 3D-Stadtmodelle aus Luftbild- und Laserbefliegungen. 3D Gebäuderekonstruktion aus UAV-Befliegungen

3D RealityMaps. 3D-Stadtmodelle. 3D-Stadtmodelle aus Luftbild- und Laserbefliegungen. 3D Gebäuderekonstruktion aus UAV-Befliegungen 3D RealityMaps 3D-Stadtmodelle 3D-Stadtmodelle aus Luftbild- und Laserbefliegungen 3D Gebäuderekonstruktion aus UAV-Befliegungen Fassadentexturierung aus Schrägluftbildern CAD-Modellierung Software zum

Mehr

Digitales Geländemodell Gitterweite 10 m DGM10

Digitales Geländemodell Gitterweite 10 m DGM10 Stand der Dokumentation: 23.02.2015 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Seite 1 Inhalt Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Inhaltes des Datenbestandes 4 3 Datenvolumen 4 4

Mehr

ZSHH. Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe - ZSHH

ZSHH. Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe - ZSHH ZSHH Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe - ZSHH Ausgewählte Folgeprodukte auf der Grundlage des Liegenschaftskatasters Das Produktportfolio der ZSHH ZSHH - Entstehung Motivation Nachfrage nach

Mehr

swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D

swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen des Projektes

Mehr

Geobasisdaten, ALKIS und 3D

Geobasisdaten, ALKIS und 3D 9. Geofachtag Sachsen-Anhalt 2017, Dessau Geobasisdaten, ALKIS und 3D Holger Bronsch, Leitung Vertrieb Bund/Länder Berlin/Nordost-Deutschland 16.02.2017 ALKIS und 3D 2017 AED-SICAD 1 Geobasisdaten, ALKIS

Mehr

Abschlusstagung Eberswalde, den Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Michael Körner

Abschlusstagung Eberswalde, den Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Michael Körner Airborne Laserscanning Ein Werkzeug zur Unterstützung forstwirtschaftlicher Aufgaben Abschlusstagung Eberswalde, den 08.05.2014 Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Michael Körner Gliederung 1. Einführung

Mehr

Herzlich Willkommen WILLKOMMEN

Herzlich Willkommen WILLKOMMEN Herzlich Willkommen WILLKOMMEN 1 Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation - - Vortrag am 15. Juni 2016 für Lehramtsstudenten der Uni Erfurt Grundschulpädagogik Pädagogik und Didaktik des Sachunterrichts

Mehr

Solardachkataster der Steiermark

Solardachkataster der Steiermark Der Solardachkataster der Steiermark Ein Kooperationsprojekt der Abteilung 15 und des GIS Steiermark 1. Allgemeines Die Nutzung von Solarenergie zur Warmwasserbereitung durch thermische Solaranlagen sowie

Mehr

Digitales Geländemodell Gitterweite 200 m DGM200

Digitales Geländemodell Gitterweite 200 m DGM200 Stand der Dokumentation: 23.02.2015 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Seite 1 Inhalt Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Inhaltes des Datenbestandes 4 3 Datenvolumen 4 4

Mehr

Digitales Stadtmodell von Wien

Digitales Stadtmodell von Wien Digitales Stadtmodell von Wien Erstellung und Nutzung Workshop 3D-Stadtmodelle am 3. und 4. November in Bonn EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) 2 Erstellung strategischer Lärmkarten Geodaten als geometrische

Mehr

MILAN Geoservice GmbH Zum Tower 4 D Kamenz. Büro: Schäfereistraße Spremberg

MILAN Geoservice GmbH Zum Tower 4 D Kamenz. Büro: Schäfereistraße Spremberg MILAN Geoservice GmbH Zum Tower 4 D-01917 Kamenz Büro: Schäfereistraße 24 03130 Spremberg Ansprechperson: Assessor des Markscheidefachs Dipl.-Ing. Sven Jany Tel.: 0355 28924-602 Fax: 0355 28924-112 Handy:

Mehr

Einzelbildauswertung. Digitales Orthophoto. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitales Orthophoto 1

Einzelbildauswertung. Digitales Orthophoto. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitales Orthophoto 1 Einzelbildauswertung Digitales Orthophoto HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitales Orthophoto 1 Digitales Orthophoto (DOP) Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen

Mehr

Endbericht Solarpotentialberechnung Im Rahmen des ITE Intelligente Energie Projektes

Endbericht Solarpotentialberechnung Im Rahmen des ITE Intelligente Energie Projektes Endbericht Solarpotentialberechnung Im Rahmen des ITE Intelligente Energie Projektes Ansprechpartner: BEWAG Geoservice Ing. Klaus Schuszter Kasernenstraße 9 7000 Eisenstadt TOB Technologieoffensive Burgenland

Mehr

Modellierungsbeispiele

Modellierungsbeispiele Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Modellierungsbeispiele für 3D-Gebäudemodelle Version 1.0 Status: AdV-Arbeitskreis Geotopographie AdV-Arbeitskreis

Mehr

Testfeld Kirmesplatz Bochum für Tachymeter und RTK-GNSS-Empfänger

Testfeld Kirmesplatz Bochum für Tachymeter und RTK-GNSS-Empfänger 1. Zielsetzung Testfeld Kirmesplatz Bochum für Tachymeter und RTK-GNSS-Empfänger Vom Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster der Stadt Bochum wurde in Kooperation mit der Hochschule Bochum

Mehr

Das AAA-Datenmodell und die 3. Dimension in Sachsen-Anhalt

Das AAA-Datenmodell und die 3. Dimension in Sachsen-Anhalt Das AAA-Datenmodell und die 3. Dimension in Sachsen-Anhalt Inhalt Was erwartet Sie LVermGeo Sachsen-Anhalt Datengrundlagen AAA-Modell, Kombination von Geobasisdaten AdV, Datenaustausch Gebühren Anwendungen

Mehr

Hausumringe HU. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Stand der Dokumentation: HU - 1

Hausumringe HU. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Stand der Dokumentation: HU - 1 Stand der Dokumentation: 19.12.2016 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 1 INHALT: Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Datenbestandes 4 3 Datenaustauschformat 4 4 Hinweise

Mehr

Dr. Manfred Endrullis. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Dr. Manfred Endrullis. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Dr. Manfred Endrullis Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Geobasisdaten des Amtlichen Karten- und Vermessungswesens Hoheitliche Aufgabe der Bundesländer Verwaltungsvereinbarungen regeln seit den 50-er

Mehr

Nutzung des DGM in einer Kommune

Nutzung des DGM in einer Kommune Nutzung des DGM in einer Kommune Thomas Hauenstein Stadt Karlsruhe Vermessung, Liegenschaften, Wohnen Mit Airborne Laserscanning zur 3D-Landschaft Informationsveranstaltung des Landesamts für Kataster-,

Mehr

3D-Gebäudemodelle und ALKIS in Bayern Fortführung von LoD2-Gebäuden auf Basis des Liegenschaftskatasters

3D-Gebäudemodelle und ALKIS in Bayern Fortführung von LoD2-Gebäuden auf Basis des Liegenschaftskatasters 3D-Gebäudemodelle und ALKIS in Bayern von LoD2-Gebäuden auf Basis des Liegenschaftskatasters 12. Juni 2014 Frank Hümmer Amt für Digitalisierung, Erstableitung LoD 2 Amt für Digitalisierung Erstableitung

Mehr

zum 3d-Geoinformationssystem

zum 3d-Geoinformationssystem Vom 3d-Stadtmodell zum 3d-Geoinformationssystem Erfahrungen mit dem Modellierungshandbuch der Sig3d beim Aufbaus des 3d-Stadtmodells Ludwigsburg Fachbereich Stadtplanung und Vermessung Vom 3d-Stadtmodell

Mehr

Neue Perspektiven mit 3D-Gebäudedaten

Neue Perspektiven mit 3D-Gebäudedaten Neue Perspektiven mit 3D-Gebäudedaten Foto: Wolfgang Pehlemann, Lizenz: cc-by-sa V. 3.0 Gunthard Reinkensmeier Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg LGB-Kundentag am 21. November 2014, Potsdam

Mehr

HafenCity Universität Hamburg. Fachbereich Geomatik. Betreut wurde diese Arbeit durch: Prof. Dipl.-Ing. Thomas Kersten (HafenCity Universität Hamburg)

HafenCity Universität Hamburg. Fachbereich Geomatik. Betreut wurde diese Arbeit durch: Prof. Dipl.-Ing. Thomas Kersten (HafenCity Universität Hamburg) Genauigkeitsuntersuchung für die Erfassung dreidimensionaler Bestandsdaten von Verkehrsanlagen mittels Airborne und Mobile Laserscanning 4. Hamburger Anwenderforum Terrestrisches Laserscanning 23.06.2011

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung. Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung PB2 Geodatenbearbeitung Termin I / 2015 Lösungsfrist: 150 Minuten Hilfsmittel: Maßstab und Zeichengeräte,

Mehr

Ableitung von ATKIS -DGM-Datensätzen aus digitalen Luftbildern erste Erfahrungen

Ableitung von ATKIS -DGM-Datensätzen aus digitalen Luftbildern erste Erfahrungen aus digitalen Luftbildern erste Erfahrungen Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme DGPF-Projekttreffen an Universität Stuttgart (05.-06.10.2009) Sven Baltrusch, AfGVK M-V Stuttgart,

Mehr

Systematik und Benennung. geotopographischer Produkte

Systematik und Benennung. geotopographischer Produkte AK GT Unterlage 465R1 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Systematik und Benennung geotopographischer Version 2.0 Status: AdV-Arbeitskreis Geotopographie,

Mehr

Zur Konsistenz bei der Visualisierung multiskaliger 3D-Stadtmodelle

Zur Konsistenz bei der Visualisierung multiskaliger 3D-Stadtmodelle Institut für Kartographie und Geoinformation Universität Bonn Zur Konsistenz bei der Visualisierung multiskaliger 3D-Stadtmodelle Gerhard Gröger Thomas H. Kolbe Lutz Plümer 40. Sitzung der Arbeitsgruppe

Mehr

3D-Gebäudemodelle - Grundlage siedlungsstruktureller Analysen am Beispiel Sachsen. Alexandra Jahn, Robert Hecht, Gotthard Meinel Dresden, 6.

3D-Gebäudemodelle - Grundlage siedlungsstruktureller Analysen am Beispiel Sachsen. Alexandra Jahn, Robert Hecht, Gotthard Meinel Dresden, 6. 3D-Gebäudemodelle - Grundlage siedlungsstruktureller Analysen am Beispiel Sachsen Alexandra Jahn, Robert Hecht, Gotthard Meinel Dresden, 6. Mai 2015 Gliederung 1. Hintergrund und Zielstellung 2. 3D-Gebäudedaten

Mehr

Basisgrundlage für Desastermanagement Digitale Höhenmodelle generiert mit Airborne Laser Scanning Anwendungen aus Projekten

Basisgrundlage für Desastermanagement Digitale Höhenmodelle generiert mit Airborne Laser Scanning Anwendungen aus Projekten Basisgrundlage für Desastermanagement Digitale Höhenmodelle generiert mit Airborne Laser Scanning Anwendungen aus Projekten Sven Jany Milan Flug GmbH, Schäfereistraße 24, 03130 Spremberg OT Schwarze Pumpe,

Mehr

Aktuelle Trends und Fragen in der Kartographie

Aktuelle Trends und Fragen in der Kartographie Geographische Analyse- und Darstellungsmethoden WS 2015/16 Übung 04 Aktuelle Trends und Fragen in der Kartographie Kartographie gestern Peutingersche Tafel (12. Jahrhundert, zeigt das römische Straßennetz)

Mehr

Anforderungen an digitale Höhenmodelle aus der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung

Anforderungen an digitale Höhenmodelle aus der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung DIN-Workshop: Normungsvorhaben DIN 18740-6: Anforderungen an digitale Höhenmodelle Anforderungen an digitale Höhenmodelle aus der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Herbert Brockmann Berlin, 25.01. 26.01.2011

Mehr

Aktuelles aus der PG 3D-Geobasisdaten Bonn

Aktuelles aus der PG 3D-Geobasisdaten Bonn Aktuelles aus der PG 3D-Geobasisdaten 19.11.2013 Bonn Der Blick zurück, auf das Geleistete: AdV-Standards 3D-Geobasisdaten Systematik und Benennung geotopographischer Produkte AdV-Standard für 3D-Messdaten

Mehr

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Gebäudemodelle Antje Tilsner

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Gebäudemodelle Antje Tilsner Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN 3D-Gebäudemodelle Antje Tilsner Gliederung 3D-Gebäudemodellierung Definition LoD AdV-Produktstandard Sicht auf Niedersachsen Erfassung

Mehr

Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 3:

Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 3: Modul Nr. 1608, M.Sc. Bau: Geodäsie und GIS Teil GIS Kapitel 3: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt AGIS / Inst. Für Angewandte Informatik (INF4) Universität der Bundeswehr München Wolfgang.Reinhardt@unibw.de

Mehr

Geologie trifft DGM. ein Zusammenspiel von Thomas Rothe (LGB) & Werner Stackebrandt (geogen) zum Kundentag der LGB

Geologie trifft DGM. ein Zusammenspiel von Thomas Rothe (LGB) & Werner Stackebrandt (geogen) zum Kundentag der LGB Geologie trifft DGM ein Zusammenspiel von Thomas Rothe (LGB) & Werner Stackebrandt (geogen) zum Kundentag der LGB Eckwerte für Auftragsbearbeitung Auftrag: Erstellung mehrerer Ansichten vom Gipsberg in

Mehr

Dieses Dokument beschreibt die Arbeiten, welche im Rahmen der 2014 publizierten Ausgabe von swissalti 3D durchgeführt wurden.

Dieses Dokument beschreibt die Arbeiten, welche im Rahmen der 2014 publizierten Ausgabe von swissalti 3D durchgeführt wurden. Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2014 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen

Mehr

geoinformation.net Seite 1 von 18 FernerkundungGeoreferenzierte Bilddaten

geoinformation.net Seite 1 von 18 FernerkundungGeoreferenzierte Bilddaten geoinformation.net Seite 1 von 18 FernerkundungGeoreferenzierte Bilddaten geoinformation.net Seite 2 von 18 Luftbild Karlsruhe Ausschnitt ca. 1,4 x 1,4 km geoinformation.net Seite 3 von 18 Entzerrung http://www.caf.dlr.de/

Mehr

AdV-CityGML-Profile für 3D-Gebäudemodelle Ergebnisse der PG 3D-Gebäudemodelle der AdV

AdV-CityGML-Profile für 3D-Gebäudemodelle Ergebnisse der PG 3D-Gebäudemodelle der AdV Ergebnisse der PG 3D-Gebäudemodelle der AdV Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung... 2 2. Führung und Bereitstellung in CityGML... 2 2.1. Inhalt eines CityGML-Gebäudedatensatzes... 2 2.2. Metadaten... 2 2.3.

Mehr

Aufnahmen flugzeuggetragener Laserscanner als Grundlage zur Erfassung von Straßen und Wegen in bewaldeten Gebieten

Aufnahmen flugzeuggetragener Laserscanner als Grundlage zur Erfassung von Straßen und Wegen in bewaldeten Gebieten Aufnahmen flugzeuggetragener Laserscanner als Grundlage zur Erfassung von Straßen und Wegen in bewaldeten Gebieten Maria Attwenger, Karl Kraus Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, Technische

Mehr

Erstellung und Bearbeitung von 3D-Gebäudemodellen im LoD2 in Berlin

Erstellung und Bearbeitung von 3D-Gebäudemodellen im LoD2 in Berlin Erstellung und earbeitung von 3D-Gebäudemodellen im LoD2 in erlin Leistungsverzeichnis Los 2 Software nforderungsbeschreibung 1 llgemeine nforderungen 1.1 Der uftragnehmer liefert ein Software-System,

Mehr

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe: 3D-Daten für die kommunalen Aufgaben der Gegenwart und Zukunft

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe: 3D-Daten für die kommunalen Aufgaben der Gegenwart und Zukunft Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe: 3D-Daten für die kommunalen Aufgaben der Gegenwart und Zukunft Thomas Hauenstein Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt Aktionswoche Geodäsie 2017 Vortrag am 20.07.2017 in Karlsruhe

Mehr

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation SH Ihr Partner in der GDI-SH. Cornelia Weber Direktorin des LVermGeo SH

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation SH Ihr Partner in der GDI-SH. Cornelia Weber Direktorin des LVermGeo SH Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation SH Ihr Partner in der GDI-SH Cornelia Weber Direktorin des LVermGeo SH Digitale Agenda Schleswig-Holstein Brigitte Ohler-Müller Schleswig-Holstein. Der echte

Mehr

Die dritte Dimension im ALKIS

Die dritte Dimension im ALKIS Die dritte Dimension im ALKIS Andreas Gerschwitz 27.09.2011 1 Gliederung: Definitionen Motivation Anforderung an die Vermessungs- und Katasterverwaltungen Anwendungsbeispiele Behandlung in der AdV Ausblick

Mehr

1. Dateninhalt Genauigkeit Beschreibung der Metadaten Bezugssysteme Datenabgabe... 6

1. Dateninhalt Genauigkeit Beschreibung der Metadaten Bezugssysteme Datenabgabe... 6 Laserscan-Punktwolke Produkt- und Formatbeschreibung Stand: 03-2018 Abkürzungen DGM = Digitales Geländemodell DOM = Digitales Oberflächenmodell LGLN = Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung

Mehr

Angebotskatalog. Die Vielfalt der Kartographie. Abteilung 62.4

Angebotskatalog. Die Vielfalt der Kartographie. Abteilung 62.4 Angebotskatalog Die Vielfalt der Kartographie Abteilung 62.4 Inhaltsverzeichnis 1 Titelblatt 2 Inhaltsverzeichnis 3 Abschnitt I - Grundkarten der Geobasisdaten 4 DSK5 (Ausgabe in Farbe) 1 : 5 000 5 DSK5

Mehr

Automatisation in der urbanen Geodatenerfassung Zwei aktuelle Beispiele aus der Fernerkundungspraxis

Automatisation in der urbanen Geodatenerfassung Zwei aktuelle Beispiele aus der Fernerkundungspraxis Automatisation in der urbanen Geodatenerfassung Zwei aktuelle Beispiele aus der Fernerkundungspraxis Geotag Münsterland 15.05.2013 Heiner Rößmann E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH Oststraße

Mehr

Berechnung des Solarpotenzials des Dauersiedlungsraumes in Kärnten

Berechnung des Solarpotenzials des Dauersiedlungsraumes in Kärnten Berechnung des Solarpotenzials des Dauersiedlungsraumes in Kärnten Auftraggeber: 1 Basisdaten: Airborne Laserscanning-Daten Messungen resultieren in 3D Punktwolken Derzeit aber mehrheitlich Rasterprodukte

Mehr

BIOSLIDE. E i n P r o j e k t s t e l l t s i c h v o r

BIOSLIDE. E i n P r o j e k t s t e l l t s i c h v o r BIOSLIDE E i n P r o j e k t s t e l l t s i c h v o r Die Biosphäre die grüne Hülle unserer Erde ist der Lebensraum der meisten Tiere und Pflanzen unseres Planeten. Dabei stellt der Wald ein ganz besonderes

Mehr

ZSHH. Bundesweite Vermarktung von 3D-Gebäudemodellen Erfahrungen der ZSHH. Workshop 3D-Stadtmodelle - Bonn,

ZSHH. Bundesweite Vermarktung von 3D-Gebäudemodellen Erfahrungen der ZSHH. Workshop 3D-Stadtmodelle - Bonn, ZSHH Bundesweite Vermarktung von 3D-Gebäudemodellen Erfahrungen der ZSHH Workshop 3D-Stadtmodelle - Bonn, 22.11.2017 1 Heutige Themen Inhalte ZSHH Motivation, Kundennutzen 3D-Gebäudemodelle Ausprägung

Mehr