Mit vereinten Kräften...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit vereinten Kräften..."

Transkript

1 Mit vereinten Kräften... Ausgabe Nr Jänner Jahrgang GZ 02Z W ISSN: Erscheinungsweise : 14tägig Preis: EUR 1,40 redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel /53118, Fax: 03622/ Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee Spruch: Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben. G.W. F. Hegel...rückte man damals dem Schnee zu Leibe. Die Kinder hatten ihren Spaß und die Straße war für die Fuhrwerke wieder befahrbar. Foto: K. Mautner Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet: Positiver Auftakt der Wintersaison Obwohl durch Schließungen und Umbauarbeiten in diversen Betrieben die Dezember-Übernachtungen etwas schwächer als im Vorjahr waren (-0,3%), konnte dank eines ausgezeichneten Novembers der Auftakt der Wintersaison mit einem positiven Ergebnis aufwarten. Die beiden ersten Monate des neuen Tourismusjahres erbrachten gemeinsam Übernachtungen, das bedeutet 2,1 % Zuwachs bei rund 1% mehr Ankünften (23.547). Nächtigungsrückgänge gab es nur Niederlanden, während Ungarn und die Slowaken rückläufig waren. Mit November und Dezember liegt nun auch das Tourismusergebnis des Kalenderjahres 2012 vor, das mit einem Ankünfte-Plus von 3,9 % im 4-Stern-Bereich sowie im Be reich der Kurheime und Sonder kranken - anstalten, während alle anderen Kategorien deutliche Zuwächse aufwiesen. Die Nationen-Statistik zeigt ein Halten der stärksten Gästegruppe der Inländer, Zuwächse aus Deutschland, Tschechien und den und einem Übernachtungs-Zuwachs von 2,0 % auf schließt. Nach Gemeinden betrachtet stellen sich die gemeinsamen November/ Dezember-Zahlen wie folgt dar: Ort Ankünfte +/- in % Übernachtungen +/- in % Bad Mitterndorf , ,7 Bad Aussee , ,2 Tauplitz , ,4 Altaussee , ,7 Grundlsee , ,7 Pichl-Kainisch , ,0 Gesamt , ,1 Nr. 2/ Bad Aussee Kurhausplatz 298 Gerald Stöckl, Tel / immobilien@badaussee.volksbank.at Für unsere vorgemerkten Kunden und Interessenten suchen wir laufend Grundstücke, Häuser und Wohnungen im Ausseerland-Salzkammergut. Gemeindefusion fix Kurz vor Drucklegung dieser Aus - gabe der Alpenpost überraschte die Lan des regierung im Rahmen einer Pressekonferenz mit dem Ent - schluss, dass zwar Tauplitz und Pichl-Kainisch mit Bad Mitternorf fusionieren müssen, Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee jedoch eigen - ständig bleiben. Hintergründe und Reaktionen der Ortsoberhäupter dazu in unserer nächsten Ausgabe. Fraungruber-Lesung in Bad Mitterndorf Anlässlich des 150. Geburtstages des Bad Mitterndorfer Heimat dich - ters und Ehrenbürgers Hans Fraun - gruber wird am Samstag, 26. Jänner, um 14 Uhr im Fraungruber - stüberl (Haus Kasperer, neben Ge - mein deamt) Peter Grill aus den Werken des Dichters lesen. Die musikalische Begleitung wird durch die Stubenmusik Marchner in be - währter Weise bewerkstelligt. Alles zu seiner Zeit Zur Zeit sind noch andere Sachen wichtiger und der Alltag macht sich breit, aber in zweieinhalb Wochen beginnt überaus frühzeitig der kurze Fa - sching eine ausgelassene Jahr eszeit, die vom Pöt schen bis zu der Kla chau intensiv gefeiert wird. Das soll unbedingt auch heuer wieder so sein und so sind die Fasching briefschreiber, die Ma sch kera gruppen und die Or ga ni satoren von Bällen und diversen Ver anstaltungen ge - fordert. Längst sind die Vor - bereitungen für die ausgelassene Jahreszeit angelaufen und weil ohne Fleiß kein Preis ist, müssen sie sich gehörig dahinterklemmen. Die Latte liegt hoch, denn der Fasching hat im Ausseerland Tradition. Da sollten wir auch heuer nichts anbrennen lassen, meint Ihr EGO

2 Aktuelle Reportage 2 von Florian Seiberl Es geht um viel für die kleinste der Ausseerlandgemeinden, denn wenn es nach den Vorstellungen von Lan - des hauptmann Mag. Franz Voves und seinem Vize Hermann Schützen höfer geht, soll Pichl- Kainisch mit Bad Mitterndorf fusioniert werden. Natürlich könnte man nun stur sagen, das machen wir nicht. Manfred Ritzinger, seit 23 Jahren Ortsoberhaupt, beschritt jedoch einen anderen Weg. Der Ge mein de - vorstand ist nur das Sprachrohr nach außen. Die Entscheidung selbst muss die Bevölkerung treffen, so Ritzinger. Um von Seiten des Landes nicht vorgeworfen zu be - kommen, man sei stur oder gar un - willig, zeigte man sich in Pichl- Kainisch aber auch in Bad Mittern - dorf dazu bereit, eine Finanzanalyse beider Gemeinden durchzuführen. Dabei wurden sämtliche Zahlen auf den Tisch gelegt. Begleitet von zwei Koordinatoren vom Land und der Bezirkshauptmannschaft wurden dabei die Finanzen durchleuchtet und in einer abschließenden Prä - sen tation erläutert. Das Ergebnis war wenig überraschend: Beide Gemeinden stehen finanziell sehr gut da, erwirtschaften einen Überschuss, arbeiten kostendeckend und können sehr gut eigenständig leben, so das Substrat der Analyse. Mit einem Verschuldungs - grad von 3,2% (Pichl-Kainisch und 8,27% (Bad Mitterndorf) kann man wirklich von zwei Musterschülern sprechen. Keine Verbesserung durch Zusammenlegung Da man jedoch nach einer Zu - sammenlegung der beiden Ge mein - den trotzdem nicht die Hürde von Einwohnern schafft, wird sich in den Ertrags anteilen nichts we - sent lich ändern. Eine weitere Prog - nose sei äußerst schwierig, so die Fachleute des Landes in ihrer Analyse. Anhand dieser Tatsachen, dass sich nämlich für Pichl-Kainisch nichts zum Positiven wenden würde, sehe ich keinen Grund, warum wir mit Bad Mitterndorf fusionieren sollten, erklärt Manfred Ritzinger, dessen Meinung ebenfalls vom gesamten Gemeinderat getragen wird. Natürlich wurden den beiden Gemeinden allerhand Zuckerl in Aussicht gestellt. Neben einer Bürgerbefragung in Pichl-Kainisch Im Gemeindeamt Pichl-Kainisch ging es letzte Woche trotz Schneefalls zu wie in einem Vogelhäuschen. Griaß di, bitte - nur hereinspaziert - Bürgermeister Manfred Ritzinger begrüßt im Minutentakt die Einwohner der kleinsten Ausseerlandgemeinde. Der Grund für den Ansturm am Gemeindeamt ist eine Bürgerbefragung, die als Weichenstellung für die Zukunft der Gemeinde Pichl-Kainisch zu sehen ist. Die Fragen, die die 640 Wahlbe rech - tigten zu beantworten hatten, sind mit weitreichenden Folgen. Soll die Gemeinde Pichl- Kainisch eine eigenständige Gemeinde bleiben? oder Soll die Gemeinde Pichl-Kainisch nicht eigenständig bleiben, sondern mit Bad Mitterndorf fusioniert werden? Das Ergebnis war mehr als eindeutig. Schon am ersten Tag der Abstimmung, die von 14. bis 18. Jänner durchgeführt wurde, kamen 120 Einwohner, um ihre Stimme abzugeben. In dieser Manier sollte es weitergehen, denn die Wahlbeteiligung war mit 79,4% enorm. Geht es nach den Vorstellungen der Gemeindereformer in Graz, soll das Gemeindeamt Pichl-Kainisch geschlossen und gewinnbringend verkauft werden. Nicht mit uns meint dazu Bgm. Manfred Ritzinger und bekommt von seinen Gemeindebürgern den Rücken gestärkt. 79,4% haben sich an einer Volksbefragung beteiligt, die mit 97,64% der Stimmen eindeutig gegen eine Fusion mit Bad Mitterndorf ausgegangen ist. Bundes-Prämie für eine Fusion in der Höhe von Euro (auf vier Jahre verteilt) würde man auch zu den guten Gemeinden gehören, so eine Aussage eines Landesver - treters. Der meinte nämlich, dass die beiden Bürgermeister von Pichl- Kainisch und Bad Mitterndorf einen Gemeinderatsbeschluss fassen sollten, in dem erklärt wird, dass man fusionswillig sei. Dann würde man nämlich auch Zugriff auf einen 10- Mio.-Euro-Topf des Landes haben, auf den nur die braven Gemeinden zugreifen dürften. Es wird eben mit allen Mitteln versucht, Druck aus - zuüben, so Ritzinger schmunzelnd. Einsparungen bei Geschenkskörben, Feuerwehren und Musikkapellen Unverständlich sind für Ritzinger nicht nur die Taktiken, die angewandt werden, sondern auch die Einsparungsmöglichkeiten, die die Koordinatoren gefunden haben. Neben den Kosten für den Bürger - meister, den Vizebürgermeister und den Gemeindekassier und einer Betriebskostenersparnis durch eine ersatzlose Schließung des Gemein - de amtes (gesamt rund ,-), wollten die Fachleute auch in den Ermessensausgaben große Einspa - rungs potentiale geortet haben. Wir sprechen da von ,- Euro für beide Gemeinden. Darin sind Förde - rungen für die Musikkapellen, die Feuerwehren, die Vereine und Gratu lationen enthalten. Ich weiß nicht, wohin das führen wird, wenn man diese Förderungen auch noch abdreht, schüttelt Ritzinger über die Einsparungsideen den Kopf. Wille des Volkes ist Gesetz Aus diesem Grund hat sich der Gemeindevorstand dazu ent - schlossen, die Einwohner entscheiden zu lassen. Die Bevölkerung entscheidet und dieser Wille ist für mich dann Gesetz, welches ich mit aller meiner Kraft vertreten werde, so Ritzinger kampfeslustig. Er wie auch seine ganzen Bürgermeister - kollegen warteten nämlich gespannt auf den 21. Jänner. An diesem Tag haben die Landeshauptleute die Katze aus dem Sack gelassen und erklärten, welche Gemeinden fusioniert werden (siehe Titelseite). Sollten wir dabei zu etwas gezwungen werden, ist unser erster Schritt, dem Forum St. Lambrecht beizu - treten, das die Interessen jener Gemeinden unterstützt, die zwangsbeglückt werden. Danach bleibt dann noch der Gang zum Ver - waltungsgerichtshof, erklärt Ritzin - ger verärgert und führt weiter aus: Ich bekomme die Ganserlhaut, wenn ich darüber nachdenke, wie da mit uns umgegangen wird. 23 Jahre strampelt man sich ab, dass die Finanzen der Gemeinde passen und der Bevölkerungsschwund nicht greift, und dann will man über uns drüberfahren". Bevölkerung eindeutig gegen eine Fusion mit Bad Mitterndorf Viel eindeutiger kann ein Ergebnis nicht mehr sein, denn von 640 Wahlberechtigten sind 508 Bürger zur Abstimmung gegangen. 496 Stimmen (97,64%) haben sich gegen eine Fusion mit Bad Mittern - dorf ausgesprochen, 12 Stimmen (2,36%) dafür.

3 Beteiligung aus dem Ausseerland bei der Weltmeisterschaft in Schladming Auch wenn das Ausseerland keine Spitzensportler zu den Bewerben im Rahmen der Weltmeister - schaft in Schladming, die am 4. Februar begonnen werden, schicken kann, so werden doch einige Einheimische am Gelingen dieser riesigen Veranstaltung ihren Beitrag leisten. So werden unter anderem Kampfund Tor richter vom WSV Altaussee ein genaues Auge haben, wenn die Sportler und Sportlerinnen um Sekunden kämpfen: Ludwig Fischer, Christian Fischer, Ernst Kadar, Kurt Simentschitsch, Stefan Pucher, Thomas Siementschitsch jun., Christoph Kubisch werden mit dabei sein. Ebenfalls unter Altausseer Betreuung werden einige der Gäste sein, die Mag. Herbert Sams an ihrer Seite haben. Werner Fischer ist im Bereich der Sicherheit tätig. Das Risikomanagement und die gesamte Organisation der Blaulicht - organisationen wird durch Mag. Herbert Brandstätter bewerkstelligt, der mit seinem Team, welchem unter anderem Herbert Gasperl und das Unter nehmen des Altausseers Thomas Beuchel angehört, seine Erfahrung in diesem Bereich ausspielen kann. Aus Bad Mitterndorf werden Jürgen Winkler, Kurt Sölkner, Fritz Poll - hammer und Oliver Resch in verschiedenen Positionen tätig sein, wie auch Werner Schwaiger und Ehrenfried Hochrainer als geprüfte Kampfrichter. Anfeuerungen für die Polen Grundlsee wird unter anderem auch als Fangemeinde mit einer 35köpfigen Delegation vor Ort sein. Als eine derartige Gemeinde hat man die Aufgabe, für eine bestimmte Nation Wirbel zu machen. Im konkreten Fall wird für die Polen geläutet, gepfiffen und angefeuert. Diplomaten-Treff im Ausseerland Einer steirischen Tradition folgend wird auch die WM eine willkommene Gelegenheit dazu sein, zahlreiche hochrangige Diplomaten der EU, Amerika, Kanada, Mexiko, China und weiteren Ländern in der Steiermark zu begrüßen. Untergebracht sind die hohen Herrschaften laut dem Protokollchef des Landes, HR Mag. Michael Tiefengruber, im MONDI-HOLIDAY Grundlsee, von wo aus sie Landes - hauptmann Mag. Franz Voves durch das Ausseerland und natürlich auch das Ennstal begleiten wird, um sie von den Vorzügen unserer Region zu überzeugen. Kurt Sölkner, der Tourismus - beauftragte von Bad Mitterndorf, erwartet durch die Weltmeisterschaft eine höhere Frequenz auf der Tauplitz und am Loser. Die Gäste, die nicht nur wegen der Bewerbe kommen, sondern auch selbst Skifahren wollen, werden sehr wahrscheinlich auf unsere Skigebiete ausweichen. Auch bei der Grimming therme rüstet man sich auf mehr Besuch während der WM. Nicht bemerkbar wird sich die Weltmeisterschaft bei den Nächtigungszahlen im Ausseerland machen. Tourismusverbands- Geschäftsführer Ernst Kammerer dazu: Bei den Nächtigungen wird sich die WM - abgesehen von einigen Ausnahmen - eher nicht auswirken, da die erste Woche mit den Wiener Ferien zusammenfällt. Kammerer kann der Großveran - staltung aber sehr viel Positives für die Region abgewinnen: Wirklich profitiert hat unsere Region bereits durch die Investitionsprogramme. Die Förderaktionen für die Hotellerie haben für den gesamten Bezirk gegolten und bei uns haben mehrere Hoteliers das Angebot genützt und dazugebaut oder/und die Qualität verbessert. Für die Marketingmaßnahmen des Tourismusverbandes ist es weiters von Vorteil, wenn die Steiermark auch mit dem Wintersport assoziiert wird und nicht nur mit Weinland oder Sommerkulinarik. Alles in allem haben es diesmal die Ennstaler vorgezeigt, was man bei Bund und Land erreichen kann, wenn man gemeinsam auftritt, sich die Zähne gegenseitig zu Hause einschlägt und nicht den Landtag damit beschäftigt, so Kammerer abschließend. Schnitzelwoche vom bis Jedes Schnitzel um EUR 8,90 Donnerstag Ruhetag Wirtshaus zum Lebzelter Pötschenstr. 146a, 8990 Bad Aussee Tel.: 03622/52426, Ausseerland der Tiere Reinhard Schlüter - tiercartoon.com Die gesammelten Werke von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch Ausseerland der Tiere im Fachhandel erhältlich. Thermische Sanierung - Eine Investition, die sich rentiert! von Prok. Johannes Neumayer Wohnbau-Finanzierungsberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut reggenmbh Die österreichische Bundesregie - rung möchte einen nachhaltigen Beitrag zur Reduktion der CO2- Emissionen leisten. Daher wird die Förderaktion Sanierungs scheck zur thermischen Sanie rung 2013 fortgesetzt. Die Not wendigkeit von Eigenheim sanie rungen wird besonders in Zeiten hoher Heiz - kosten preise deutlich. Mit einer umfangreichen thermischen Sa - nie rung sparen Sie Energie und Geld und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Das Wohnhaus muss mindestens 20 Jahre alt sein. Folgende Maßnahmen werden gefördert: l Verbesserung der Wärme - dämmung l Erneuerung der Fenster und Außentüren l Einbau eines umweltfreundlichen Heizungssystems Holen Sie sich bis zu 9.000,- Förderung! Der Zuschuss beträgt 20 % der anerkannten Investitionskosten, maximal jedoch 5.000,- pro Wohneinheit. Für die Umstellung des Heizungssystems können weitere 2.000,- lukriert werden. Bei der Verwendung von Öko - dämm stoffen oder Holzfenstern gibt es zusätzlich einen Bonus von jeweils 500,-. Bei Antrag stellung bis zum und der Umsetzung aller Maßnahmen bis zum erhöht sich die Förderung für die thermische Sanierung inkl. Umstellung des Wärmeerzeugungssystems aufgrund des Konjunkturbonus auf bis zu 30% der förderungsfähigen Kosten bzw. auf maximal 9.000,-. Förderansuchen können ab sofort eingereicht werden. Die Antrag - stellung muss unbedingt vor Beginn der Sanierungsmaß nah - men erfolgen! Ihr Kundenbetreuer der Volksbank Steirisches Salz - kammergut weiß, wie Sie in den Genuss der höchstmöglichen För - de rung kommen und übernimmt gerne die Antragstellung für Sie. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin! Nähere Infos finden Sie auf unter erungsscheck 3

4 VON GERHARD LONGIN, SCHWIEGERSOHN VON SEPP SCHIFFNER SEN. Als ich in der Mitte der 50-er-Jahre nach Bad Aussee kam, um die Fa - milie meines zukünftigen Schwieger - vaters kennen zu lernen, faszinierte mich deren starke Verbindung mit dem Skilauf. Ich als Grazer habe mich von Jugend an mit dem Win ter - sport nur am Rande befasst und an - dere Sportarten, die im städtischen Bereich üblich waren (Feldhandball, Leichtathletik, Geräteturnen u.a.), ausgeübt. Ich lernte Sepp Schiffner sen. als Obmann des WSV Bad Aus - see kennen, der sich aufopfernd und unter Einsatz eigener Mittel besonders um den Nordischen Skisport bemühte. Neben Albert Haim, Ru - pert Gürtler, Robert Rastl u.a. waren es seine Söhne Sepp und Herbert, die diese Mühe belohnten: Sepp Schiffner jun. (Jahrgang 1930) galt in dieser Zeit als bester Mitteleu - ropäer in der Nordischen Kombina ti - on, war 1952 in Oslo und 1956 in Cor tina Olympiateilnehmer, gewann in diesem Jahr die nordischen Meister schaften in Le Brassus in der Schweiz und belegte nach der Olym - piade einen Spitzenplatz bei einem Bewerb am Holmenkolm in Oslo (man stelle sich nach heutigen Ver - hältnissen den dazugehörigen Medi - enrummel vor). Herbert Schiff ner hält den Schan - zenrekord auf der ehemaligen Bild - steinschanze mit 74 (?) oder 76 (?) Metern, war bei der Deutsch-Österreichischen-Springer-Tournee mehrmals dabei und einmal bester Österreicher, gewann mehrmals die steir. und österr. Jugend- und Junioren - Erinnerungen und Ergänzungen zum Artikel Der Wintersportverein Bad Aussee meisterschaften im Sprunglauf, war steir. Meister in der Allg. Klasse und gehörte von 1962 bis 1966 der österr. Nationalmann schaft an (in der auch Albert Haim einige Jahre vertreten war) sowie der Olympia - mannschaft 1964 (Sepp Bubi Bradl als Trainer, Baldur Preiml als Kollege). Eine grundlegende Sanierung der Bildstein-Schanze erfolgte in Sepp Schiffners Zeit als Obmann - und zur kleinen Schanze, der Juniorschanze auf dem Pfarrfeld, gibt es eine - aus heutiger Sicht lustige Geschichte auch aus Schiffners Obmannszeit: Für ein Jugend- und Junioren-Sprin - gen meldete sich eine große Star - terzahl von mehr als 100 Teilneh - mern an. Mitten im Probespringen am entsprechenden Freitag oder Samstag brach der hölzerne Anlauf- Turm zusammen. Die braven Ve - reinsmitarbeiter unter der Leitung vom Tischler Hans Stüger (Fa. Peer) fällten mit Handsägen einige Bäume und bauten den Anlauf soweit wieder auf, dass das Konkurrenzspringen am Sonntag möglich wurde. Leider krachten dann während der Veran stal tung auch Teile des Kampf richterturmes nieder, doch konnte das Springen korrekt (?) beendet werden. In der Folge wurde die Ju nior schanze während der Obmann schaft Sepp Schiffners wieder aufgebaut. Dieser war mit seinem ganzen Herzen bei dieser Aufgabe, und ich erinnere mich an die scherzhaft-ernsthafte Aussage meines Schwie gervaters, der des Öfteren bemerkte: Wånn i amål stirb, dånn gråbts mi so ein, Für die Grazerhütte auf der Tauplitzalm suchen wir ab 1. Juni folgende Mitarbeiter Festzug zum Erzherzog-Johann-Jubiläumsjahr im Juli Der Obmann des WSV Bad Aussee war damals Sepp Schiffner sen., der neben Gertrude Machherndl in voller Wintermontur marschierte. dass i auf die Juniorschånzn aufi - schaun kånn!. Dieser Wunsch wurde schlussendlich auch erfüllt. Als Bilddokument gibt es eine Erin - nerung an den großen Festzug an - lässlich des Erzherzog Johann-Ju - biläums im Juli 1959, wo Sepp Schiff ner sen. als Obmann an einem der heißesten Tage dieses Jahres in voller Wintermontur (auch mit warmer Unterbekleidung) neben Ger - trude Machherndl die Winter sport - gruppe anführt. Heut wår mir endli amål wårm!, bemerkte er am Abend dieses Tages. Das Beste aus 40 Jahren Faschingbrief Weixelbaumer & Co. Nachdem die Faschingbrief-Gruppe um Peter Weixelbaumer heuer ihren 40jährigen Bestand feiert, haben sich die Akteure gemeinsam mit ihren pensionierten Kollegen entschlossen, das Jubiläum in Form von zwei Sondervorstellungen Das Beste aus 40 Jahren zu feiern. Noch einmal wird eine Auswahl von Geschichten und Liedern der letzten Jahrzehnte dargeboten, die sicherlich kein Auge trocken lässt. Rund 20 Sänger und Musikanten werden daran mitwirken. Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. Februar, um 16 und um 20 Uhr im Gasthof Schraml bei nummerierten Tisch-Sitzplätzen statt. Karten für beide Vorstellungen gibt es ab sofort im Infobüro Grundl - see des Touris musver ban des. Alleinkoch/Köchin mit Liebe zum Beruf Wir bieten: Vollzeitbeschäftigung, Jahresstelle (2 Saisonenbetrieb), familiäres Arbeitsklima, sicheren Arbeitsplatz, gute Bezahlung bei freier Kost und Logis Wir suchen: Einen Koch, der mit Leidenschaft und Kreativität unsere Gerichte zubereitet, sauber und gewissenhaft arbeitet, flexibel, belastbar und verantwortungsbewußt ist Allroundkraft gute Fee für Küche, Service, Zimmer und Reinigung Wir bieten: Vollzeitbeschäftigung, Jahresstelle (Sommer- u. Wintersaison), freundliches, kollegiales Betriebsklima, sicheren Arbeitsplatz bei guter Bezahlung, freie Kost und Logis Wir suchen: Eine freundliche, gewissenhafte, eigenständig und sauber arbeitende Mitarbeiterin, der der Umgang mit Menschen Freude bereitet. Zur Verstärkung unseres Baumarkt-/Bauhofteams in Grundlsee suchen wir ab Februar 2013 eine/n Mitarbeiter/in für Verkauf und Lager Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten werden vorausgesetzt. Fachkenntnisse im Verkauf und/oder Baubranche und Staplerschein sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Auch Quereinsteiger mit handwerklichem Geschick sind willkommen. Entlohnung laut Kollektiv Baubranche 11,21. Bei Interesse bitte unter 03622/54177 oder grundlsee@letmaier.at melden. 4 Bewerbungen bitte telefonisch unter 0664/ oder per mail: gernotmitterbaeck@gmail.com

5 Die Meisterwelten - Eine Genossenschaft für alle meisterlichen Betriebe Im Rahmen eines Meisterfrühstücks wurde am 17. Jänner im Hotel/Restaurant Erzherzog Johann in Bad Aussee eine neue Initiative für Meisterbetriebe vorgestellt, die genossenschaftlich organisiert sind und unter dem Titel Meisterwelten Steiermark firmieren. Die Meisterwelten sind eine Ge - nossen schaft von Meisterhand - werks betrieben, die sich seit über einem halben Jahr selbst leiten und organisieren und somit zur starken und einzigen Lobby gegen Massen - ware werden. Dazu Franz Stein - egger als Koordinator für die Region Ausseerland: Unsere Aufgabe ist es, ein Bewußtsein für Meister be - triebe und ihr Handwerk bei den Kunden zu schaffen. Die Kunden sollen wegen eines Sessels nicht zum Möbelgroßhandel fahren, sondern beim heimischen Tischler ihr Wunschmöbel bekommen. Echtes Handwerk ist immer nachhaltig, so Steinegger. Genossenschaftliche Organisation mit Profit für jeden einzelnen Betrieb Die genossenschaftliche Organisa - Genossenschaft: Dies beginnt bei tion der Betriebe macht es möglich, der Unterstützung beim Marketing, dass jeder einzelne Betrieb mitbestimmt, in welche Richtung die geht über die Präsenz beim Aufsteirern bis hin zu einem Auftritt Vermarktung der Handwerks betrie - im derzeit in Planung befindlichen be geht. Da gibt es keinen, der Buch der Meister, so Glawischnig, anschafft oder ein Unternehmen, die damit nur einen Bruchteil der welches die Strategie festlegt. Jeder Vorteile für die Meisterbetriebe Betrieb ist in unserem Netzwerk erläuterte. stimmberechtigt und kann dieses Denn der wahre Wert dieser Ver - Netzwerk für seine Zwecke nutzen, einigung liegt im Netzwerk selbst, erklärt die Obfrau der Meisterwelten, bei dem jeder Betrieb vom anderen Heide Zeiringer. profitieren kann, Leistun gen können Claudia Glawischnig, Steiermarkgebündelt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Laut Steinegger Koordinatorin des Netzwerkes, erläuterte vor den interessierten heimischen Meistern die Vorteile der sind die Bestrebun gen derzeit, die Organisation in der Steiermark auf Tauplitz: Cornelis Peter van Oosterom aus den Niederlanden wurde im Hotel Schwaiger von Bgm. Peter Schwei - ger für seine 25jährige Treue geehrt. Bad Mitterndorf: Werner und Gabriele Lillich aus Wien wurden im Gästehaus Pein - Gästeehrungen Das Meisterfrühstück im Hotel/Restaurant Erzherzog Johann war sozusagen die konstituierende Sitzung der Meisterwelten Ausseerland. sipp durch ihre Vermieter für 20 Jahre geehrt. Stefan Michler aus Oestrich-Winkl (D) wurde von Gabi Hinter - schweiger für zehn Jahre geehrt. Gertrude Schulz aus Wiener Neustadt wurde von Hermann Singer für 15 Jahre im Hotel Kogler geehrt. 32. Internationaler Steiralauf Am Sonntag, 3. Februar, werden in Bad Mitterndorf wieder unzählige Langläufer den Steiralauf bestreiten. Auf den wunderschönen Loipen werden vier Streckenlängen angeboten: 25 und 50 km im Freien Stil, 30 km klassisch. Auch heuer wird eine 6,5 Kilometer-Wanderklasse, die sich vor allem für Einsteiger anbietet, angeboten. In dieser Gruppe steht nicht die Platzierung, sondern die Freude am Langlauf im Vorder grund. Anmeldung unter Start (ab 9.30 Uhr) und Ziel befinden sich in unmittelbarer Nähe der Grimminghalle in Bad Mitterndorf. Weiter geht es in östlicher Richtung, vorbei am Ortsteil Krungl, zur Skiflugschanze am Kulm. Vorbei an der größten Naturflugschanze der Welt zum Wendepunkt Klachau- Tauplitz. Zurück Richtung Bad Mitterndorf, vorbei an der Grimming-Therme nach Bad Heilbrunn und weiter vorbei an der Wolfgang Loitzl Sprunganlage Richtung Obersdorf durch das Hochmoor und um den romantischen Ödensee. Zurück über Pichl- Kainisch nach Bad Mitterndorf. In der Grimminghalle befinden sich auch die Anmeldung, Start num - mern ausgabe, Duschgelegenheiten und Verpflegung. Auch die Sieger - ehrung findet in der Grimminghalle statt. An der Strecke befinden sich fünf Labestationen. ein gesundes Fundament zu stellen, um danach Neuland jenseits der Landes grenzen zu betreten. Interessierte Meisterbetriebe können bei Franz Steinegger, per Telefon bzw. franz.steinegger@meisterwelten.at ausführliche Informationen erhalten. Alles für den Fasching Schminke im Kaufhaus WINKLER Bad Aussee Tel /52156 Perücken Scherzartikel Kostüme Eisschießen der 1964er Die 1964er treffen sich am Freitag, 15. Februar, ab 19 Uhr zu einem geselligen Eisschießen im Kahlsen- Eck. Im Rahmen des Abends wird auch eine Planung des 50er-Aus - fluges im nächsten Jahr durchgeführt. Lesung in der Wasnerin Am Freitag, 8., und Samstag, 9. Februar, wird Renate Habinger aus ihrem Buch Muss man Miezen siezen? lesen. Die Lesungen beginnen jeweils um Uhr und sind auch für Kinder geeignet. Eintritt frei. Was uns nicht gefällt dass die Loipe in Gößl von Einheimischen als auch von Gästen immer wieder als Fußweg genützt wird, obgleich von der Gemeinde ein Fußweg zum Toplitzsee regelmäßig geräumt wird. Es steckt viel Mühe von Fritz Leeb, der dies ehrenamtlich macht, dahinter, die Loipe so gut zu präparieren. Durch die Fußgänger auf der Loipe wird diese Arbeit regelmäßig zunichte gemacht. Masken Bärte Hüte Dekorationen 5

6 Schnell informiert l Kinder aus Bad Aussee konnten durch ihr Engagement zwei Patenschaften für Tansania im Rahmen der Aktion Ausseer Schulen für Afrika finanzieren. Wie schon in den letzten Jahren war es für die Kinder Sinan und Jannik Rijal, Lukas und Julia Gewessler, Johannes, Flora und Mirijam Raaijmann wichtig, einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art zu veranstalten. Am 16. Dezember war es wieder soweit: das Hause der Familie Raaijmann stand als Weihnachtsmarkt zur Verfügung. Viele Besucher kamen, um Selbstgemachtes aus dem Garten oder Selbstgebasteltes der Kinder zu erstehen. Den ganzen Tag über konnte man sich davon überzeugen mit welcher Freude und welchem Eifer sich die Kinder auf diesen Tag vorbereitet haben. Von dieser weihnachtlichen Vorfreude ließen sich viele Erwachsene anstecken und es wurde mit Feuereifer eingekauft. So kamen an diesem Tag durch freiwillige Spenden 520,- zusammen. Die Kinder wußten auch gleich, was sie mit diesem Geld machen würden: 80 bekommt die Lebenshilfe Bad Aussee und um 440,- wurden zwei Patenschaften für Ausseer Schulen für Afrika übernommen. Damit können zwei junge afrikanische Mädchen ein Jahr die Haushaltungsschule in Ilonga besuchen. Die Kinder sind schon sehr neugierig auf Post aus Afrika, um ihre Patenkinder wenigstens per Foto kennen zu lernen. Im Namen von Ausseer Schulen für Afrika bedankte sich RL Gabriele Rastl ganz herzlich für das große Engagement der Kinder. Die Kinder mit ihren liebevoll arrangierten Kunstwerken und allerhand Leckereien, die die Gäste mit Eifer erstanden. l Auch heuer waren wieder über 160 Kinder in den drei Pfarren des Ausseerlandes unterwegs, um die Botschaft von der Geburt Jesu Christi zu verkünden und Spenden für die Projekte der Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar zu sammeln, die damit über 20 weltweite Projekte unterstützen. Allen voran wird ein Kinder-und Jugendprojekt in der Stadt Dire Dawa unterstützt. Angefangen bei den Näherinnen für neue Sternsingerkleider, Turban- und Kronen-Erzeugern, allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die unterwegs waren, allen Essens- und Jausenstationen und allen SpenderInnen ein riesiges Vergelt s Gott im Namen der Kinder. Mit all ihrer Hilfe war es möglich in Altaussee 7.100,-, in Bad Aussee ,13 und in Grundlsee 5.186,87 zu sammeln! Ein großartiger Erfolg für Alle! Als Danke für das Engagement wurden alle Könige ins Pfarrheim Bad Aussee zu einem unterhaltsamen Film und einer Jause eingeladen. Bilder sind auf der Website der Pfarre unter zu sehen, weitere Infos unter Nach vielen anstrengenden Kilometern dürfen selbst Könige einmal eine Pause machen. Geöffnet von Donnerstag bis Sonntag ab 15 Uhr. Jeden Freitag frische Spareribs Sonntag: Almkaffee mit Cremeschnitte Wir freuen uns über Ihren Besuch! Steirerball - Ein Fixtermin für alle Tanzbegeisterten Am Faschingsamstag, 9. Februar, findet im Kurhaus Bad Aussee der traditionsreichste Ball der Region, der Steirerball der Bürgermusikkapelle Bad Aussee statt, dessen Geschichte auf das Jahr 1924 zurück reicht und zu den Höhepunkten des Ausseer Faschings zählt. Das große Streichorchester der Bürgermusik unter der Leitung von Kapellmeister John Lowdell wird Sie einmal mehr zum Auftakt der heiligen drei Faschingtage mit schwungvollen Wiener Walzern, prickelnden Polkas und zündenden Märschen zum Tanz animieren. Die Ausseer Tanzgeiger werden bei diesem Ball erstmals mit beliebten heimischen Volkstänzen wie Steirer und Landler für fröhliche Stimmung sorgen. Ein Höhepunkt des Steirerballs 2013 wird die von Herrn DI Andreas Holzinger geleitete Steirische Qua - Danksagung Ein herzliches Vergelt s Gott für die Unter - stützung, die aufmunternden Worte und die Zuwendungen anlässlich des Ablebens unseres Gatten, Vaters und Großvaters, Herrn Sepp Danner sen. drille sein, zu der das Publikum herzlich eingeladen ist, zahlreich teilzunehmen. Die Saaleröffnung erfolgt um Uhr, Beginn des Balls ist um Uhr. Um trachtige Kleidung wird gebeten. Der Kartenvorverkauf samt Tisch - reser vierung wird in der Volksbank Bad Aussee (Tel.-Nr ) gegen Vorauszahlung abgewickelt. Vorverkaufs-Preis 22,-; Abend - kassa-preis: 25,-. Der Veranstalter freut sich besonders auf Ihren Besuch! Herzlichen Dank an Dr. Hans Petritsch, Dr. Thomas Fitz und dessen Vertretung für die umfassende Hilfe. Vielen Dank auch dem Kirchenchor Altaussee für die gefühlvoll gestaltete Messe und der Bestattung Haider mit Herrn Egger und Frau Singer sowie den Trägern der Fischereivereinigung Altaussee. Danke auch den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee sowie der Salinenmusikkapelle Altaussee samt Kondukt und dem Bläser quartett mit Ernst, Friedl, Sigi und Alex. Ein besonderes Dankeschön an alle Verwandten, Nachbarn, Freunde und Bekannten für die vielen mündlichen und schriftlichen Beileidskundgebungen, für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und an alle, die unseren Dat auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer: Miazl, Sepp, Benedict und Simone 6

7 Gründung Sozialistische Jugend Ausseerland Rund 20 Jugendliche aus dem Ausseerland versammelten sich am vergangenen Dienstag im Gasthaus Staud`nwirt, um gemeinsam eine neue Ortsgruppe der Sozialistischen Jugend (SJ) zu gründen. Als Ehrengäste ließen es sich unter anderem der SJ-Landesvorsitzende LAbg. Max Lercher, der Bürgermeister der Gemeinde Bad Aussee Otto Marl sowie seine Vize-Bürger meisterin und Bundesrätin Johanna Köberl nicht nehmen bei der Gründung dabei zu sein. In der Gründungssitzung wurde der 24-jährige Polizeibeamte und Jus- Student Valentin Tunner einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wir wollen eine starke Vertretung für die Interessen von jungen Menschen in Bad Aussee und den umliegenden Gemeinden sein, so Tunner anlässlich seiner Wahl, Dass schon am Anfang so viele Menschen mit dabei sind, zeigt, wie notwendig eine kritische Jugendor - ga ni sation ist. Im Frühjahr werden wir mit zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten auf uns aufmerksam machen und zeigen, dass junge Menschen ganz und gar nicht politikverdrossen sind. Unterstützt wird er im Ortsgruppenvorstand zukünftig von Antonia Grabner als seine Stell - vertreterin, von Stefan Webscheck in der Funktion des Kassiers und Fabian Egglmeier als Schriftführer der Ortsgruppe sowie von deren Stellvertretern Michaela Grubesa und Thomas Moser. Die Ehrengäste mit dem einstimmig gewählten Vorsitzenden, Valentin Tunner. Der SJ-Landesvorsitzende Lercher gratulierte der neuen Gruppe. Die Sozialistische Jugend ist die größte politische Jugendorganisation in der Steiermark und es ist toll, dass wir jetzt auch im Ausseerland voll aktiv sind!, so Lercher. Unterstützung wird es in Zukunft auch von der regionalen SPÖ geben. Wir freuen uns, dass es endlich eine SJ-Gruppe in Aussee gibt, so der Bürgermeister Otto Marl, der ergänzt, dass es von uns jede Unterstützung für junge Aktionen und Ideen geben wird. Bad Aussee wird (noch) familienfreundlicher Die Stadtgemeinde Bad Aussee hat sich entschlossen am Audit familienfreundlichegemeinde teilzunehmen. Nach dem ersten Informations- und Strategieworkshop im November 2012, haben sich am 10. Jänner interessierte Ausseerinnen und Ausseer zum sogenannten IST-Workshop getroffen. Dabei wurde in Gruppen das bereits bestehende Angebot für alle Familienbereiche und Lebensphasen, von Familien mit Babys und Kleinkinder über Singles bis zu Familien von betreuungsbedürftigen Angehörigen, erhoben und erste Verbesserungsvorschläge gesammelt. Besonders wichtig im Prozessablauf ist eine möglichst breitgefächerte Bevölkerungsbeteiligung. Daher ist als nächster Schritt eine Frage - bogen erhebung geplant. Wir ersuchen alle Ausseerinnen und Ausseer um Mithilfe. Die anonymisierten Fragebögen sind ab sofort im Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Aussee erhältlich. Sie können sich aber auch online beteiligen, entweder über die Homepage der Stadtgemeinde Bad Aussee, oder direkt unter Nach Eingabe des Codes für Bad Aussee: kommt man direkt zum Frage - Wie macht man Bad Aussee noch familienfreundlicher? Bei einem kürzlich stattgefundenen Audit rauchten die Köpfe. Foto: Privat bogen. Das Team dankt jetzt schon für Ihre Mitarbeit. Tierheim Trieben bittet um Hilfe! Das vorbildlich geführte Tierheim in Trieben hat derzeit unglaubliche 60 (!) Katzen zu versorgen und bittet um Sachspenden in Form von Katzen - futter. Außerdem stehen die Spendenboxen in vielen Ausseer Betrieben zur Verfügung, um das Tierheim finanziell unterstützen zu können. Das Katzenfutter kann bei Tierarzt Michael Schartel am Chlumeckyplatz abgegeben werden. Wer eine Katze will, bitte umgehend unter Tel.: melden. 34. Treiber-Wimmer Fanturnier Am Samstag, 9. Februar, wird zur bereits 34. Auflage des Treiber- Wimmer Fanturnieres in die Grimminghalle Bad Mitterndorf geladen. Nennungen an Grick Ossi Tel.: oder die Volksbank Bad Mitterndorf, Moser Robert. Auslosung und Nennschluss ist am Montag, 4. Februar, ab Uhr im Vino Vino. 7

8 8 Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Paula Angerer, Lupitsch 29 (82); Lydia Marl, Lupitsch 31 (82); Veronika Griesebner, Fischerndorf 84 (82); Erna Seethaler, Puchen 32 (84); Ruth Hein, Nr. 119 (86); Johann Köberl, Lichtersberg 142 (92). Bad Aussee: Hannelore Krüber, Reith 35 (70); Ernst Strimitzer, Lerchenreith 93 (75); Franz Reichhold, Tauscheringasse 375 (75); Gertraud Sendlhofer, Gallhof 63 (80); Barnabas Utassy, Reitern 86 (80); Berta Syen, Obertressen 146 (81); Rosa Käfmüller, Lerchenreith 394 (81); Amalia Amon, Eselsbach 18 (81); Helene Wasner, Sarstein 6 (82); Josef Niederacher, Eselsbach 62 (82); Eleonore Amon, Lerchenreith 96 (83); Theresia Plainer, Obertressen 4 (83); Rosa Remschak, Lerchenreith 140 (84); Eleonore Cesco, Lerchenreith 174 (84); Andreas Schneider, Eselsbach 109 (84); Herta Köberl, Sarstein 41 (85); Josefine Kovacic, Eselsbach 118 (85); Johann Scheutz, Reith 65 (85); Stefanie Egger, Lerchenreith 394 (88); Rosa Zitz, Gschlößl 43 (88); Josefine Janiß, Lerchenreith 260 (88); Margarete Just, Ischlerstraße 67 (89); Margarethe Zand, Reith 92 (89); Rudolf Kalss, Eselsbach 1 (89). Grundlsee: Josef Rastl, Gößl 19 (70); Erich Plasonig, Mosern 30 (82); Angela Malik, Bräuhof 196 (84). Bad Mitterndorf: Laura Schlömmer, Obersdorf 7 (75); Ernst Kump, Thörl 42 (75); Margarete Binder, Thörl 13 (81); Erna Kinast, Zauchen 13 (82); Herta Moser, Krungl 56 (82); Maria Ranner, Nr. 220 (82); Otto Fink, Obersdorf 3 (82); Johann Rauscher, Zauchen 96 (84); Heinrich Zörweg, Neuhofen 48 (85); Mathilde Brechtler, Obersdorf 90 (86); Josefa Schwarzinger, Neuhofen 130 (87); Maria Buchholzer, Neuhofen 141/10 (91); Katharina Nemetz, Thörl 65 (94). Pichl-Kainisch: Albrecht Muss, Knoppen 12 (70); Bernhard Zeiler, Knoppen 49 (85); Emilie Stücklschweiger, Nr. 1. (89). Tauplitz: Maria Egger, Nr. 75 (81); Rosemarie Vasold, Nr. 22 (83); Anton Stadler, Furt 2 (84); Blasius Egger, Nr. 75 (85). Obertraun: Friedrich Feuerer, Winkl 72 (80). Sterbefälle Josef Danner, vlg. Helmpauler, Alt - aussee (84); Ella Fahrngruber, Altaussee (93); Erna Temmel, vlg. Gründler, Altaussee (81); Lisa Rastl, Bad Aussee (88); Hilde Walcher Bad Aussee (89); Andrea Kasch, Bad Aussee (57); Irmgard Berger, Grundlsee (88); Ida Amon, vlg. Kreuz Ida, Grundlsee (103). Auslandsausseer Geburtstag: Helmut Uhler, Graz - Bad Aussee (81). Ärztedienst 26./27.1.: Dr. Petritsch, Altaussee Tel / Frau Dr. Rauscher Tauplitz, Tel.: 03688/ /3.2.: Dr. Fitz, Bad Aussee Tel /54553 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel /3446 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141. Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel /52495 Dr. Breitinger, Tel / 2310 Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, Uhr. Orthopädische Ambulanz durch Ärzte des LKH Stolzalpe Terminvereinb. im Chirurgischen Sekretariat Telefon-Nr.: Schmerzambulanz: Mo. u. Fr. von 9-13 Uhr sowie Di. 15 bis 19 Uhr und nach tel. Voranmeldung 03622/ Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel / , FAX DW 3072 Apothekendienst Bad Aussee Kurapotheke: 28. Jänner bis 3. Feber. Sonn- und Feiertag von Uhr geöffnet. Tel /52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke: bis 27. Jänner sowie 4. bis 10. Feber. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/ Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und Wochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364 Gesundheitszentrum Bad Aussee Ein Zentrum für alle Fragen rund um das regionale Angebot zu Gesundheit, Pflege und Gesundheitsförderung. Grundlseerstraße 230/2. Stock, Tel Mo, Mi, Fr von 8 bis 14 und Do von Uhr, badaussee@gesundheitszentren, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 2./3.2.: Dr. Klein, Bad Mitterndorf Tel /6027 Samstag und Sonntag von Uhr Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 5. Februar von bis 15 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 24. Jänner von 10 bis Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee. Sprechtag der SV der Bauern Montag, 28. Jänner, von bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee. Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite. ALPENPOST-LESERSERVICE Österr. Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee - Bahnhofstraße. Hebamme Brigitte Winter, Tel /54328 Sanitätshaus Orthofit Bad Aussee, Altausseerstr. 74, Tel / , Öffnungszeiten: Mo Fr.: Uhr und von Uhr, Sa Uhr. Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/ Andrea Strimitzer Treffpunkt Trauergruppe jeden 1. Mittwoch im Monat Praxis Monika Kalss, Auskünfte und Anm. unter 03622/55431 Orthopädie-Sprechtag von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von bis Uhr. Logopädie Diplomlogopädin Elisabeth Raab, Tel.: 0680/ Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Tel. 0664/ Stephanie Werger, Tel. 0676/ b.a.s.info Beratung Jeden Donnerstag von Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/ euac-notruf Tel Komplett-Service Ausseerland Tel.: 0780-Aussee(287733) o / Lebens- u. Sozialberatung Silvia Mauskoth, Tel.: 0664/ Mediation Anita Lichtenegger, Tel. 0676/ Ingrid Fitz, Tel. 0664/ Mag. Claudia Harreiter, Tel /52440 Bauberatung Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel /52776 Tauschmarkt Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., Uhr im Volkshaus, 2. Stock Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalZentrum, DL Dr. Christa Lind, Tel / Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme. Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in Pichl- Kainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis). Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung Dienstag Uhr Tel. 0664/ , Bad Aussee, Bahnhofstr.132, Termin nur nach Vereinbarung. Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von bis Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Außenstelle BH Liezen - Standort der Straßenmeisterei, Sommersbergseestr Tel / Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/ Pro-Juventute Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel. Nr.: 03612/22485 Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Sa Uhr, Schul- und Lernberatung jeden Di oder nach telef. Vereinbarung Physiotherapeut Dipl.-PT Astrid Kainzinger, Tel. 0664/ Dipl.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/ Dipl.-PT s E.u.H.Kopplin, Tel. 0664/ Physiotherapie Huber, Tel. 0699/ Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ Elisabeth Abel, Tel. 0699/ Sprechtag BR Köberl Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVP- Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/ impuls Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterin Angela Buschenreiter, Tel. 0664/ und Dipl. Sozialpäd. i.a. Katharina Jürall, Tel. 0664/ Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ od. 0650/ Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, Tel / Berge- und Abschleppdienst Tel /305 ACHTUNG: Die nächste Alpenpost erscheint am Do Redaktionsschluß: Donnerstag,

9 9

10 Schnell informiert l Bei der Pferdeschlittenlinie in Bad Mitterndorf hat sich in der letzten Ausgabe der Alpenpost eine falsche Telefonnummer eingeschlichen: Jene von Rudi Seebacher vom Seebacherhof war falsch abgedruckt. Die richtige Nummer lautet 0664/ Alle weiteren Informationen zu diesem Service finden Sie auch unter oder l Klaus Maria Brandauer ist derzeit wieder in den Kinos zu sehen. In Antonin Svobodas Film biografie "The strange case of Wilhelm Reich" spielt Klaus Maria Brandauer den Arzt und Forscher Wilhelm Reich. Bereits auf der letzten Viennale wurde der Film, der nun in den Kinos anläuft, präsentiert. Die Schauplätze der Dreharbeiten waren in Österreich und Spanien. l Zu einer spektakulären Aktion kam es kürzlich in Praunfalk in Bad Aussee: Ein Heißluftballon machte eine (unfreiwillige) Zwischenlandung - der Korb bzw. das Schleppseil verfing sich im Geäst und es dauerte einige Minuten, bis der Ballon wieder frei war und seine Fahrt fortsetzen konnte. Sport 2000 Käfmüller lädt ein zum Notfall- und Sicherheits-Tag Sport 2000 Käfmüller in Bad Aussee, Ischlerstraße, veranstaltet am Samstag, 2. Februar um 12 Uhr in der Alpenstube (Loser Maut) in Altaussee einen GRATIS-Notfallund Sicherheits-Tag. Programm: Um 12 Uhr findet ein Vortrag über ABS, Lawinenairbag, LVS-Lawinensuchgeräte und Lawinenkunde in der Alpenstube in der Losermaut statt. Anschließend geht es von der Theorie in die Praxis über. An verschiedenen Stationen werden im Außengelände die theoretischen Kenntnisse praktisch angewandt. Unterstützt wird dieser Notfall- und Sicherheitstag in der Losermaut von der Bergrettung Ausseerland, Ing. Peter Rauscher aus Bad Mitterndorf (Staatl. geprf. Berg- und Skiführer sowie Landesausbildungsleiter stv. Bergrettung Steiermark) sowie von Herrn Ing. Andreas Staudinger (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer, Flugretter u. Outdoortrainer, Ausbildungsleiter d. Steir. Bergrettung sowie Alpinsachverständiger). Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenlos und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zur Lawinensuche und -kunde aufzufrischen und neueste Erkenntnisse zu erfahren. Mitzubringen sind: Eigenes LVS Gerät (wenn vorhanden), entsprechende Bekleidung, Skitourenausrüstung (zum Erreichen der Stationen). Auch alle Freerider sind dazu sehr herzlich eingeladen. Die Stationen können auch ohne Tourenski erreicht werden! Anmeldungen bis Freitag, 31. Jänner 2013 unter , fun-sport@aon.at oder direkt am Veranstaltungstag in der Alpenstube. Sport 2000 Käfmüller und Team freuen sich über Deine Anmeldung. P.S. An diesem Tag gibt es auf die ausgestellte Notfallausrüstung einen Sonderrabatt von -10%. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. ß In Praunfalk machte kürzlich ein Heißluftballon eine unfreiwillige Zwischenlandung. Foto: Privat l Die Kommandanten der Abschnitte 9 (Bad Aussee) und 10 (Bad Mitterndorf) wurden kürzlich durch OBR Gerhard Pötsch und BR Heinz Hartl für fünf Jahre vereidigt. ABI Andreas Seebacher wurde bei den Neuwahlen eindeutig in seinem Amt bestätigt, auf ABI Jürgen Schraml, der sich der Wahl nicht mehr stellte, folgte der Altausseer Kommandant Werner Fischer (wir berichteten). Danksagung Die Kommandanten der zehn Abschnitte im Bezirk Liezen mit OBR Gerhard Pötsch (2. v. l. sitzend). Herzlichen Dank für die große Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mutter, Frau Ida Amon vlg. Kreuz Ida. Besonders danken wir Hr. Kaplan Obenaus, dem Grundlseer Kirchenchor und dem Leonharder Dreigesang, den Vorbetern, der Bestattung Haider sowie der Musikkapelle Grundlsee für die feierliche Gestaltung der Messe. Für die langjährige Betreuung gilt Herrn Dr. Fitz sowie der Pflegerin Andrea ein herzliches Dankeschön! Bei allen Verwandten und Freunden sagen wir Dank für die Blumen-, Geld- und Kerzenspenden sowie für die Begleitung am Weg zu ihrer letzten Ruhestätte. In Liebe und Dankbarkeit: Hertha und Hans mit Familien 10

11 Altes Brauchtum für einen guten Zweck Das Hirtensingen hat im alpenländischen Raum - besonders im Ausseerland - eine lange Tradition. Die Musikgruppe Die Ausseer mit Karl Grieshofer, Herbert Gasperl, Peter Stroh mayer und Willi Rastl hält nicht nur dieses Brauchtum seit 17 Jahren aufrecht, sondern verbindet dieses mit einer Spendenaktion für einen guten Zweck. So wird das gespendete Geld der Gäste und Einheimischen, das die vier Hirtensänger in Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee und Bad Mitterndorf gesammelt haben, entweder einer in Not geratenen Person oder einer karitativen Organisation gespendet. Die heurigen Spenden übergaben die Ausseer der LE- THE-WO-Klasse an der Volksschule Bad Aussee sowie einer schwer zuckerkranken Dame aus Altaussee. Die vier Hirtensänger bedanken sich auf diesem Wege sehr herzlich bei Doris Oesterley für die Weitergabe der Geldspenden ihrer Gäste anlässlich ihrer Geburtstagsfeier, bei der sie auf persönliche Geschenke verzichtete und die von ihr gesammelte Summe an die Ausseer weitergab. Ein herzlicher Dank von den vier Musikanten gebührt aber auch allen weiteren Spendern im Ausseerland für ihre Unterstützung. Immer einen Klick wert: Archiv - Fotos - Webcam Die Ausseer mit Doris Oesterley, die auf persönliche Geburtstagsgeschenke verzichtete und dafür eine namhafte Geldspende für wohltätige Zwecke an die Hirtensänger weitergeben konnte. Foto: Jürgen Em Hiaz is aus: D Pfårr is kottanarrisch worn Zu einem narrischen Beisammen - sein wird durch die Pfarre Altaussee am Freitag, 1. Februar, ab Uhr in den Gasthof Berndl geladen. Aussprüche Kimmt nit oft vor, dass i neben so an Oit n sitz! Günther Panfy, 90 Jahre aus Bad Aussee zu Karl Winter, ebenfalls 90 Jahre, im Gasthof Staud nwirt. Zwergerlball in Bad Aussee Am Freitag, 25. Jänner, wird ab 15 Uhr, wieder zum traditionellen Zwergerlball in das Ausseer Pfarrheim geladen. Kinder bis sechs Jahre sind - mit Begleitung - herzlichst eingeladen. 58. Pfarrball in Bad Aussee Der traditionsreiche Ausseer Pfarrball wird heuer am Samstag, 26. Jänner, ab 20 Uhr, im Pfarrheim in Bad Aussee ausgerichtet. Die AltBadSeer und die Fensageiger spielen traditionelle Tänze (Steirer, Landler, Schottischer, Kreuzpolka, Hiatamadl und Bummelpeter und vieles mehr) und werden so dem tanzbegeisterten Publikum keine Ruhepause gönnen. Die Veranstalter freuen sich auf regen Besuch! Der Reinerlös fließt der Gestaltung des Kirchenvorplatzes zu. Kindermaskenball der FF Reitern Am Samstag, 2. Februar, findet um Uhr der Kindermaskenball der FF Reitern im Feuerwehrdepot statt. Die FF Reitern freut sich über euren Besuch. Wir waren für Sie in Patagonien Ida Seiberl Ruefa Bad Aussee Schneebedeckte, leuchtende Vulkane tiefblaue, türkisfarbene Lagunen mächtige Gebirgsmassive endlose Grassteppen gewaltige, eisblaue Gletscher! Auf den ersten Blick wirkt die Südspitze Südamerikas alles andere als einladend: ein rauhes, beinahe schon lebensfeindliches Klima und die daraus resultie - rende Kargheit der Landschaft verschließen sich einem schnellen und oberflächlichen Zugang. Bei ge - nauerem Hin sehen wird man jedoch mit einzigartigen Naturschönheiten belohnt. Fantastische, surreal anmutende Landschaftsformen und die großartige, grenzenlos wirkende Weite rauben einem den Atem. Die vermeintliche Leere verwandelt sich in einen Überfluss an Formen und Farben. Abenteuerlich führte meine Fahrt über die Schotterpiste der Carretera Austral mit teilweise badewannengroßen Schlaglöchern. Höchstens alle 2-3 Stunden begegnet man einem Auto. Ich stellte mir unweigerlich die Frage, wovon eigentlich die Siedler leben, deren Häuser im Abstand von ca. 300 km am Straßenrand liegen. Unvergesslich bleibt mir die Bootsfahrt auf dem Lago Argentino zum Perito Moreno, dem wohl spektakulärsten Gletscher der Welt, der ständig mit lautem Getöse in das türkisblaue Wasser kalbt. Die bizarrsten Landschaftsforma tio - nen finden sich im Nationalpark Torres del Paine. Eine Wanderung zu den Picos del Paine formvollendeter noch als die Südtiroler Drei Zinnen - gehörte zu den beeindruckendsten Erlebnissen meiner Reise. Nach einer kurzen Fährfahrt über die Magellanstraße, auf der sich überraschend ruhig nur ein paar Wellen kräuselten, erreichten wir auf Feuerland die südlichste Stadt Ushuaia. Das Tor zur Antarktis: von hier aus trennen uns nur mehr 1000 km Wasser vom Südpol. Hier bietet die karge Landschaft einen Überfluss an Tieren, die sich den widrigen Lebensbedingungen ange passt haben: ob Magellan - pingu ine, Albatrosse oder Mähnenrobben, all diese Tiere sichtet man auf einer Rundfahrt am Beaglekanal. Abschließend bleibt zu sagen: eine Landschaft, die ich nur mit Superlativen zu umschreiben vermag, wobei jegliche Be schrei - bung nicht an die Realität heranreichen kann. Argentinien-Chile: Faszination Patagonien 15-Tages Studienreise ab 4.890,- Termine z.b.:

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

Jahre 2005 Patin des Rettungsund Meine Woche - Ennstal 30/05/2018 40 Neues FF-Ehrenmitglied: Hannes Androsch (Mitte). Foto: FF Altaussee Hannes Androsch als Ehrenmitglied Hannes Androsch ist dem Ausseerland seit dem Jahre 1942 auf das

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Altausseer Jugendschitag 2016

Offizielle Ergebnisliste Altausseer Jugendschitag 2016 Offizielle Ergebnisliste Altausseer Jugendschitag 06 Schibezirk I Ort und Datum: Schigebiet Loser/Sandling,.0.06 Veranstalter: (00) Durchführender Verein: WSV Altaussee Volksbank (00) Alpiner Schilauf

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Fasching. im Ausseerland - Salzkammergut ALTAUSSEE:

Fasching. im Ausseerland - Salzkammergut ALTAUSSEE: 1 Fasching im Ausseerland - Salzkammergut Donnerstag, 18. Jänner 2018 TRADITIONELLER WEIBERROCKA ab 19:00 Uhr im Gasthaus Berndl Samstag, 27. Jänner 2018 ALTAUSSEE: 16. LUPITSCHER MASCHKERA SCHLITTGOASREITN

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Raiffeisen Schüler-Landescup 2017/18

Raiffeisen Schüler-Landescup 2017/18 Raiffeisen Schüler-Landescup 2017/18 16.12.2017 DSG Steiermark SL 06.01.2017 WSV Ramsau/D. RTL 07.01.2018 WSV Schladming SL 20.01.2018 SV SC Gaal RTL 21.01.2018 SC Obdach RTL 27.01.2018 ESV Knittelfeld

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schützenverein-Kainisch 33.Bezirksvergleichschiessen Ennstal 2017

Schützenverein-Kainisch 33.Bezirksvergleichschiessen Ennstal 2017 Schützenverein-Kainisch 33.Bezirksvergleichschiessen Ennstal 2017 Luftgewehr und Luftpistole 22. - 25. Februar 2017 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Jugend I männl. 1. Maierhofer Valentin ASVÖ-Gröbming 97.1

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind blau geschrie ben. Die schwie rigen Wörter werden rechts am Rand erklärt. Was

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Fasching 2019 im Ausseerland - Salzkammergut

Fasching 2019 im Ausseerland - Salzkammergut ALTAUSSEE: Donnerstag, 31. Jänner 2019 TRADITIONELLER WEIBERROCKA ab 19:00 Uhr im Gasthaus Berndl Freitag, 08. Februar 2019 TRADITIONELLER WEIBERROCKA ab 16:00 Uhr im Kahlseneck Samstag, 16. Februar 2019

Mehr

Ehrungen Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze)

Ehrungen Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze) Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze) Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze) HBI Markus Draxler HBI Christoph Nachbagauer OBI Roland Flatscher OBI Manuel Kerschbaumsteiner OBI Michael Mitterbäck FF Döllach FF Johnsbach

Mehr

Salzkristallschiessen 2018 mit KK 79. Verbandschiessen

Salzkristallschiessen 2018 mit KK 79. Verbandschiessen Salzkristallschiessen 2018 mit KK 79. Verbandschiessen 13. - 16.06.2018 ERGEBNISSE BRAUCHTUMSMEISTER DAMEN Platz SNr Name Verein 1. 42 Fettinger, Brigitte 2. 30 Grill, Edith Schützenverein Steeg 3. 24

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Fasching. im Ausseerland - Salzkammergut ALTAUSSEE:

Fasching. im Ausseerland - Salzkammergut ALTAUSSEE: 1 Fasching im Ausseerland - Salzkammergut ALTAUSSEE: Freitag, 20. Jänner 2017 TRADITIONELLER WEIBERROCKA ab 17:00 Uhr im Kahlseneck Freitag, 03. Februar 2017 TRADITIONELLER WEIBERROCKA ab 19:00 Uhr im

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Fasching 2015 Ausseerland Salzkammergut

Fasching 2015 Ausseerland Salzkammergut 1 Fasching 2015 Ausseerland Salzkammergut Freitag, 6. Februar 2015 Hiaz is aus d Pfarr is kottanarrisch worn! Hausball im Gasthof Berndl Hausball Flower Power in der Mostschänke Sarsteinrast Hausball mit

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Motorsportfreunde, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMVC fand am 28. März 2015 im Gasthaus Schaurhofer statt. Mit 29 anwesenden Mitgliedern und einigen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 1 LG - Kreiswertung 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 2 LG - Kreiswertung 1. Auer Johannes Priv.SG. Weyregg-Bach 1x89 1x83 1x81

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Fasching 2015 Ausseerland Salzkammergut

Fasching 2015 Ausseerland Salzkammergut 1 Fasching 2015 Ausseerland Salzkammergut ab 12:00 Uhr Donnerstag, 12. Februar 2015 Opernball unter dem Motto Song-Contest im Stadionstüberl WEIBERKLATSCH im Vino Vino Freitag, 13. Februar 2015 Faschingsparty

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind gelb markiert. Für die schwie rigen Wörter haben wir ein Wörterbuch gemacht.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis Porsche Club Steiermark Rudolfstraße 192 8047 Graz Tel +43 316 304328 Fax +43 316 304328 Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom 03.06. bis

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark Ausschreibung 10 Jahrfeier PC Kärnten & 20 Jahrfeier PC Steiermark 03.06. bis 05.06.2016 Seite 1 von 6 DAS PROGRAMM Freitag, 3.6.2016 Wir heißen Euch im Laufe des Nachmittags herzlich in Schladming willkommen.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Privilegierter Scheibenschützenverein Lauffen Salzkammergut. Ergebnisliste

Privilegierter Scheibenschützenverein Lauffen Salzkammergut. Ergebnisliste Privilegierter Scheibenschützenverein Lauffen Salzkammergut Ergebnisliste vom 78. Salzkammergut - Verbandsschießen vom 24. 25. Juni 2017 Verbandsmeister Name Verein Kr. Anzahl 1. Schrempf Wilhelm Dr. SV

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

JHV Di Rückblick Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom die auch Österreich unterschrieben hat:

JHV Di Rückblick Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom die auch Österreich unterschrieben hat: JHV Di. 23.10.2018 Rückblick 2018 Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom 10.12.1948 die auch Österreich unterschrieben hat: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Allgemeine Erklärung

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Regionalentwicklung Projekte - Nachhaltigkeit Ausseerland Salzkammergut

Regionalentwicklung Projekte - Nachhaltigkeit Ausseerland Salzkammergut RegioZ Regionale Zukunftsmanagement und Projektentwicklung Ausseerland Salzkammergut GmbH. & CoKEG RegioZ Regionale Zukunftsmanagement und Projektentwicklung Ausseerland Salzkammergut GmbH. & CoKEG Regionalentwicklung

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am ) Landerer Elmar aus Zams

Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am ) Landerer Elmar aus Zams Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am 25.02.2017) Landerer Elmar aus Zams 01.03.2017 Wenn die Sonne nicht mehr wärmt und die Kraft versiegt, dann ist der ewige Friede eine Erlösung. Viel Kraft

Mehr