NaturFreunde Karlsruhe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NaturFreunde Karlsruhe"

Transkript

1 NaturFreunde Karlsruhe 2016 Veranstaltungen und Wanderungen der NaturFreunde Karlsruhe e.v.

2 Mit Direktbank und bundesweitem Filialnetz. Für mich: BBBank-Junges Konto Informieren Sie sich jetzt über die vielen Vorteile Ihres neuen Kontos unter 2 BBBank-Filiale Karlsruhe Herrenstraße Herrenstraße Karlsruhe Telefon 07 21/

3 INHALT Begrüßung/Vorwort 4 Chronik der NaturFreunde 7 Wir über uns - NaturFreunde 11 Wichtige Kontakte 12 Kontakte Wanderführer*innen 14 ständige Termine 16 Januar 17 Februar 20 März 22 April 25 Mai 31 Juni 36 Aufnahmeantrag 44/45 Juli 47 August 50 September 53 Oktober 58 November 61 Dezember 64 Kinderprogramm 66 NFH Badener Höhe 75 NFH Rappenwört 77 NFH Moosbronn 78 IMPRESSUM: NaturFreunde Karlsruhe e.v. V.i.S.d.P.: NaturFreunde Karlsruhe, Corina Kober, Bildnachweis: Titel: Brigitte Kramer, weitere Bilder von Kober_Moritz, Brigitte Schindler, FG Kanu, FG Volleyball, FG Wandern - wir danken allen,die ihre Bilder zur Verfügung stellen! Änderungen können sich ergeben und wer Fehler findet, darf sie behalten! Wir übernehmen keine Gewähr! 3

4 Liebe NaturFreunde! Liebe Freunde! Liebe Interessierte! Allen Mitgliedern unseres Vereins und allen Freunden der Natur, welche an unseren Wanderungen, Fahrten und Veranstaltungen Interesse haben, sei dieser Wander- und Veranstaltungsplan 2016 übergeben. Auch für dieses Wanderjahr haben die Wanderführerinnen und Wanderführer, sowie die Fachgruppen der Ortsgruppe Karlsruhe ein abwechslungsreiches und interessantes Jahresprogramm zusammengestellt. Die fünf NaturFreunde-Ortsgruppen in der Stadt Karlsruhe sind zu einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE Karlsruher NaturFreunde) zusammengeschlossen und führen in diesem Rahmen jeden Monat eine gemeinsame Wanderung durch. Gäste sind bei allen Wanderungen und Veranstaltungen gerne willkommen! 4

5 Zur Teilnahme an den Wanderungen besteht allgemein keine Anmeldepflicht. Ausnahmen hiervon sind im Wanderplan ausdrücklich angegeben. Treffpunktzeiten sind jedoch pünktlich einzuhalten. Hinweis: Kein Wanderer sollte sich Touren zumuten, die seine Kräfte übersteigen. Bei Wanderungen mit erheb- lichen Steigungs- und Gefällstrecken sind die Höhenmeter (NN in Klammern) vermerkt. Die Länge der Wanderungen ist in Gehzeit- Stunden angegeben; Verweilzeiten rechnen nicht zu den Gehzeiten. Bei einzelnen Tageswanderungen im Sommer mit langen Anfahrtsstrecken lässt sich eine späte Rückkehr nach 21 Uhr u. U. nicht vermeiden. Bei vielen Spaziergängen und Wanderungen sind Einkehrmöglichkeiten gegeben. Wird jedoch Rucksackverpflegung angegeben, ist unterwegs keine Einkehr möglich oder vorgesehen. Die Teilnehmer müssen sich für die Wanderzeit selbst verpflegen. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Wanderung mit einer zünftigen Einkehr beendet werden kann. Die NaturFreunde haben sich in ihren Satzungen dem Naturund Umweltschutz verpflichtet. Durch die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel wo immer möglich, steht bei unseren Wanderungen und Fahrten der sanfte Tourismus im Vordergrund. Unsere Touren werden durch die An- und Abreise mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bzw. der Deutschen Bahn (DB) optimiert. Die jeweils günstigsten Fahrpreise sind bei den Wanderungen angegeben und beziehen sich auf den Tarifstand Im Verbundgebiet des KVV ist die Karte ab 60 der am meisten genutzte Fahrausweis für Wanderer. Für Teilnehmer, welche nicht im Besitz dieser Karte sind, empfehlen wir die City- bzw. Regio- Karte. Bei Wanderungen außerhalb des KVV-Bereichs finden Regio-X-Karte, BW-Ticket sowie das Schöne-Wochenende-Ticket Verwendung. Diese werden vom Wanderführer unmittelbar vor 5

6 Antritt besorgt und die Gesamtkosten auf die Teilnehmer umgelegt. Die Karte ab 60 kann in diesen Fällen nicht kostengünstig eingesetzt werden. Die in den Tarifbestimmungen des KVV und der DB festgelegten Geltungsbereiche und -zeiten sind bei den Wanderungen berücksichtigt. Alle angegeben Fahrpreise stehen unter dem Vorbehalt etwaiger Tariferhöhungen. Änderungen werden in den aktuellen Mitteilungen der Karlsruher NaturFreunde und im Internet unter bekannt gegeben. Klick mal rein! Wir wünschen viel Spaß mit unserem Jahresprogramm und freuen uns, wenn wir viele Gäste begrüßen können. Werden Sie Mitglied (Aufnahmeschein auf Seite 44) und wir garantieren neben vielen Vorteilen auch einen Platz bei Freunden! NaturFreunde Karlsruhe e.v. 6

7 CHRONIK DER NATURFREUNDE IN KARLSRUHE, DEUTSCHLAND UND INTERNATIONAL (AUSZUG) 1895 inseriert der Sozialist und Lehrer Georg Schmiedl drei Tage in der Wiener Arbeiterzeitung, um Gleichgesinnte zur Gründung einer touristischen Gruppe zu finden. Josef Rohrauer, sein Vater Alois Rohrauer und Karl Renner schreiben sofort. Am 28. März 1895 findet die Gründungsversammlung des neuen Touristenverein statt. Alois Rohrauer übernimmt verantwortlich die Führung der Naturfreunde-Bewegung. Karl Renner entwirft das Symbol des neuen Vereins: Der Handschlag samt den drei Alpenrosen steht für die Solidarität der Arbeiterbewegung Im Januar beschließt die Gründungsversammlung der Ortsgruppe Graz, Berg frei zum Gruß der steierischen Naturfreunde zu machen. Er wird für den gesamten Verein übernommen. Am 17. Dezember 1900 wird das erste Naturfreundeheim in der Wiener Löhrgasse eröffnet - die künftige Zentrale der österreichischen Naturfreunde-Organisation entstehen die ersten Naturfreunde-Ortsgruppen außerhalb Österreichs: die schweizerischen Ortsgruppen in Luzern und Bern. In München gründet sich die 1. Naturfreunde-Ortsgruppe in Deutschland eröffnet das erste österreichische Naturfreunde-Haus Am Padasterjoch in den Stubaier Alpen In Karlsruhe beschließt eine Arbeitergruppe, am Fastnachtssonntag über die Gertelbach-Wasserfälle zur Badener Höhe zu wandern. 7

8 8 Bei der Gründungsversammlung am 11. Mai 1909 im Gasthaus Auerhahn gründen 16 Versammlungsteilnehmer die Ortsgruppe Karlsruhe. Sie wird die erste Naturfreunde-Ortsgruppe in Baden Im Schwarzenbachtal bei Forbach weiht die Ortsgruppe Karlsruhe das erste badische Naturfreunde-Haus ein Am 21. August feiert die Ortsgruppe Karlsruhe die Einweihung ihres Naturfreunde-Hauses Moosbronn im idyllischen Moosalbtal Einweihung des zweiten Naturfreunde-Hauses der Ortsgruppe Karlsruhe: die Badener Höhe wird das Nachfolgehaus des ersten Naturfreundes-Hauses im Schwarzenbachtal (1912), welches in den Fluten der Schwarzenbach-Talsperre versank. Das Naturfreunde-Haus Badener Höhe liegt direkt am Höhenweg Pforzheim - Basel (Westweg) Am 10. Mai, ist die Einweihung des Bootshaus Rappenwört der OG Karlsruhe. Mit 60 Bootsplätzen hat das Haus direkten Zugang zum Rhein wird die Naturfreunde-Bewegung in Deutschland durch das Nazi-Regime verboten. Alle Naturfreunde-Häuser sowie das gesamt Vermögen werden beschlagnahmt und enteignet wird überall mit dem Wiederaufbau der Organisation begonnen. Die enteigneten Naturfreunde-Häuser werden in der Folgezeit zurückgegeben.

9 1948 ist das Gründungsjahr der Naturfreunde-Internationale (NFI) wird die Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Naturfreunde (ARGE) gegründet jähriges Jubiläum der Ortsgruppe Karlsruhe Die OG Karlsruhe wird 60 Jahre. Der 11. Bundeskongress der deutschen Naturfreunde findet in Karlsruhe statt Die Ortsgruppe Karlsruhe erklärt die Terrains ihrer Häuser in Moosbronn, Badener Höhe und Bootshaus Rappenwört zu Kriegswaffenfreien Zonen Wiedervereinigung Deutschlands Am 19. Januar 1991 erfolgt die Wiedergründung der Naturfreunde-Ortsgruppe in Halle an der Saale, der Partnerstadt der Stadt Karlsruhe. Die OG Karlsruhe wird Paten-Ortsgruppe der OG Halle a.d. Saale Jahre Naturfreunde - 90 Jahre Naturfreunde in Deutschland. In einer großen Baumpflanzaktion beim NFH Moosbronn werden von Mitgliedern und Freunden 100 gespendete Bäume gepflanzt Das Naturfreunde-Haus Moosbronn feiert sein 75-jähriges Jubiläum Jahre Naturfreunde-Haus Badener Höhe werden aus dem Touristenverein Die Naturfreunde die NaturFreunde Deutschlands - Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur 2005 ist die 100-Jahrfeier der NaturFreunde Deutschlands auf dem Hambacher Schloss Das Bootshaus Rappenwört der OG Karlsruhe wird 75 Jahre. Es bietet heute Platz für 114 Boote. 9

10 2009 Am 11. Mai ist der 100. Gründungstag der Natur- Freunde Ortsgruppe Karlsruhe. Aus diesem Anlass tagt die Landeskonferenz der Badischen NaturFreunde am Ort der ersten badischen Ortsgruppe Jahre Stadt Karlsruhe.- Die Arbeitsgemeinschaft Karlsruher NaturFreunde wird 60 Jahre. Mit Wanderungen Vom Rhein zum Rhein werden Jubiläums- Touren rund um Karlsruhe angeboten. 10

11 WIR ÜBER UNS - NATURFREUNDE WIR sind ein internationaler Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur; WIR sind aus der Arbeiterbewegung hervorgegangen und politisch und konfessionell unabhängig; WIR setzen uns seit über 100 Jahren ein für Naturschutz und für die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen; WIR treten ein für Frieden und Freundschaft zwischen den Völkern ein; WIR bemühen uns um eine sinnvolle Freizeitgestaltung; WIR bieten ein Netz von Wander- und Ferienheimen in vielen Ländern der Welt; WIR bieten Wanderungen, Fahrten und Exkursionen, Vorträge und kulturelle Veranstaltungen; WIR vermitteln in ihren Fachgruppen eine breite Palette interessanter Möglichkeiten; WIR pflegen die Geselligkeit; WIR fördern Kontakte mit anderen Oganisationen und Vereinen; WIR freuen uns wenn SIE als neues Mitglied unsere Ortsgruppe Karlsruhe mit Ihren Ideen, Fähigkeiten und Kompetenzen noch ergänzen. WIR sind mehr als nur Freunde, NaturFreunde 11

12 WICHTIGE ADRESSEN NATURFREUNDE KARLSRUHE Vorstand: Postfach , Karlsruhe Frederik Düpmeier, , Gertrud Schäfer, , Corina Kober, , Jürgen Schade, , Kassier und Mitglieder-Service: Jürgen Hügle, Postfach , Karlsruhe, , Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, IBAN: DE , BIC: KARSDE66 BBBank, IBAN: DE , BIC: GENODE61BBB 12

13 Wanderführerobmann: Herbert Schindler, , Referent für Presse und Medien: Claus Stammer, , Kindergruppe 6 12 Jahre: Ohm (Ploypailin Phitphong), , ploypailin@web.de Jugendreferent: Nils König, , nils.koenig.ka@web.de Gruppe fit + aktiv: Christiane Nowak-König, , nowak-koenig@web.de Vertreter im Stadtseniorenrat: Edgar Weingartner , e.m.weingartner@t-online.de Bezirksgruppe Grünwinkel: Manfred Bergdolt, Schneesport: Anita Roscher, , schneesport@naturfreunde.karlsruhe.de Volleyball: Amrik Chaggar, , amrik.chaggar@web.de Wassersport: Gertrud Schäfer, , vorsitz@kanu.naturfreunde-karlsruhe.de Nordic-Walking Lauftreff: Siegbert Meyer, , siegbert.meyer@arcor.de Umweltschutz: Jürgen Schade, , schade-juergen@arcor.de 13

14 DIE WANDERFÜHRER UND -LEITER DER FACHGRUPPENVERANSTALTUNGEN DER KARLSRUHER NATURFREUNDE Altenhof, Wilhelm , Beer, Siegfried (FG Kanu) , Bergdolt, Manfred , Böhnke, Holger (FG Kanu) , Düpmeier, Frederik, Annelie, Clemens , Dunke, Harald (OG Grötzingen) Emmerich, Volker , Franzke, Steffen (FG Kanu) Franzke, Holger (FG Kanu) , Gosses, Gert und Gisela , Hartlieb, Dietmar (FG Kanu), Kober, Corina , 14

15 Köhler, Sibylle , Kosmahly, Margit Kramer, Wolfdietrich Kumm, Hartmut (OG Daxlanden) Laufert, Brigitte , Markovic, Ankica Nowak-König, Christiane (FG Fit & aktiv) , Rackel, Jürgen , Richter, Horst Schade, Jürgen (FG Umwelt, FG Fit & aktiv) Schäfer, Gertrud und Manuel , Schindler, Herbert und Brigitte , Wiedl, Tilo , 15

16 STÄNDIGE TERMINE UMWELTGRUPPE Die Umweltgruppe trifft sich nach Absprache zu Koordinations-Treffen meist im Jugendheim Anne-Frank. Bei Interesse einfach Kontakt zu: Kontakt: Jürgen Schade, Hohenzollernstr.45, Tel , aufnehmen. NORDIC WALKING ganzjährig Treffpunkt Dammerstock Parkplatz zwischen Postsportverein und Südstern Haltestelle Dammerstock ( Nov.-März ) Freitags Uhr ( April Oktober Freitags Uhr ) Kontakt: Siegbert Meyer, Tel , siegbert.meyer@arcor.de KINDERGRUPPE Wir treffen uns einmal im Monat (Samstag, außerhalb der Schulferien) und basteln, spielen und vieles mehr! Kontakt: Ohm Phitphong, Tel oder ploypailin@web.de VOLLEYBALL Montag abends von Uhr in der oberen Sporthalle der Heinrich-Hübsch-Schule (gegenüber von Scheck In Kontakt: Amrik Chaggar, , amrik.chaggar@web.de 16

17 JANUAR Kanutour Eispaddeln Treffpunkt: 14:00 Uhr, NFH Rappenwört Ansprechpartnerin: Gertrud Schäfer Samstag! Tageswanderung - AG-Wanderung Königsbach Trais Bärenhütte Wöschbach Mittagseinkehr. Bei Lust und Laune weiter nach Berghausen. 2,5 Std (4 Stunden) Treffpunkt: 9:30 Uhr, Marktplatz Regioticket Plus oder Seniorenkarte Wanderführer: Horst Richter Hüttenwochenende in Moosbronn Ansprechpartner: Tilo Wiedl Tageswanderung Eggenstein Leopoldshafen Baggersee Rund um den Baggersee Hopfengarten Streuobstwiese Rheinfähre - Alter Hafen Leopoldshafen (Einkehr) ca. 4 Stunden Treffpunkt: 9:30 Uhr, Leopoldshafen: Haltestelle Leopoldsstraße Regioticket Plus oder Seniorenkarte Wanderführer: Wilhelm Altenhof Schlachtfest im NaturFreunde-Haus Moosbronn Samstag! 17

18 Kinderprogramm: Schlittenfahren Wir hoffen auf ganz viel Schnee. Falls uns der Klimawandel einen Strich durch die Rechnung macht, gehen wir ins Naturkundemuseum! Treffpunkt: 14:00 Uhr, Jugendheim Anne-Frank, Moltkestraße 20 Anmeldung/Info: Ohm (Ploypailin Phitphong) Samstag! Tageswanderung Waldprechtsweier Waldprechtstal Bildstöckle Moosbronn Friedhof NFH Moosbronn ca. 3,5 Stunden Treffpunkt: 9:00 Uhr, Albtalbahnhof Regioticket Plus oder Seniorenkarte Wanderführer: Horst Richter Spaziergang Ettlingen Wasen Friedrichstraße Haydnstraße Gatschina-Park Horbachsee Horbachpark Drachenrebenweg Hannesenweg Hellberg Bildstock Schützenhaus (Einkehr). Rückfahrt von Haltestelle Albgaubad ca. 2 Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr, Albtalbahnhof Citykarte oder Karte ab 65, KVV - Tarif Wanderführer: Wolfdietrich Kramer mit Manfred Schott (NaturFreunde Ettlingen) Mittwoch! Besichtigung der Brauerei Hoepfner Gibt es im Sommer etwas Schöneres als ein kühles Bier zu trinken? Aber wo kommt es her und wie ist der Weg vom Hopfen zum Bier? Bei der Brauereiführung habt ihr die Möglichkeit die verschiede- Samstag! 18

19 nen Stufen der Biergärung anzusehen. Ein Fachmann wird uns durch die Brauerei führen, hier müssen Treppen steigen und mitunter wird es an manchen stellen etwas eng. Wenn wir alles angeschaut haben gibt es noch eine Brezel und ein Probierglas. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Hoepfner Brauerei Braueingang Mitglieder 5, Gäste 8 (wird vor Ort eingesammelt) Anmeldung bis erforderlich Info/Anmeldung: Sibylle Köhler Winterwanderung Schwanenwasen (650 m) Trapshalde (740 m) Schreckenfelsen Bühler Höhe Oberer Flättig (762 m) Sand (824 m) NFH Badener Höhe (860 m) Sand (824 m) Die Wegführung kann je nach Schnee- oder Wetterlage geändert werden. ca. 3,5 Stunden Treffpunkt: 8:50 Uhr, Hauptbahnhof Regiokarte oder Karte ab 65, KVV - Tarif Wanderführer: Herbert Schindler 19

20 FEBRUAR Kaffeefahrt zum NaturFreunde-Haus Moosbronn Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: 13:00 Uhr, Albtalbahnhof Mitglieder 8, Gäste 9 Wanderführerin: Gisela Gosses Mittwoch! Halbtageswanderung AG Wanderung Traditionelle Wanderung zum Fastnachtsumzug nach Forchheim. ca. 2 Stunden Treffpunkt: 13:00 Uhr, Straßenbahnhaltestelle Thomas-Mann-Straße (S2) Regiokarte oder Karte ab 65, KVV - Tarif Wanderführer: Manfred Bergdolt Tageswanderung im Bauernwald Rheinzabern entlang des Otterbach Jockgrim Neupotz Rheinzabern (leichte Wanderung) ca. 4 Stunden Treffpunkt: 9:40 Uhr, KVV-Haltestelle Entenfang, Regiokarte oder Karte ab 65, KVV - Tarif Wanderführer: Volker Emmerich Winter Aktions -Wochenende auf der Badener Höhe Schnee, Ski, Schlitten, Winterspaß Anmeldung erforderlich Info/Anmeldung: Gertrud Schäfer 20

21 Brot, Brötchen und Brezeln einfach selbst gemacht Nach einer kurzen Einführung starten wir mit dem praktischen Teil und ihr könnt verschiedene Rezepte ausprobieren. Außerdem bereiten wir leckere Brotaufstriche zu. Am Schluss findet noch eine Verkostung unserer Backwerke statt. Bitte Schürze, Geschirrhandtücher und etwas zu trinken mitbringen. Gerne könnt ihr Kinder mitbringen. Wenn diese keine Lust zum Backen haben, können sie einfach am Kinderprogramm teilnehmen. (Krimivormittag) Treffpunkt: 9:30 Uhr, Jugendheim Anne-Frank, Molktestraße 20 10, Gäste 15 - Kinder bis 15 Jahre Frei Info/Anmeldung: Christiane Nowak-König, Roland König Samstag! Kinderprogramm: Krimivormittag Wer war es? Um den Täter zu schnappen, brauchen wir deine Mithilfe! Komm und löse den Fall. Treffpunkt: Uhr, Jugendheim Anne-Frank, Moltkestraße 20 Anmeldung/Info: Ohm (Ploypailin Phitphong) Samstag! 21

22 Spaziergang Daxlanden - Waidweg - Dammweg am Grünen Wasser - Hochwasserdamm im Großgrund - Hedel - Rappenwört - NF-Bootshaus (Einkehr). Rückweg über Waldlehrpfad - Altrheinbrücke - Saumseen - Daxlanden. 2 Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr, Strb-Haltestelle Daxlanden Waidweg Wanderführer: Wolfdietrich Kramer MÄRZ Kaffeefahrt zum NaturFreunde-Haus Moosbronn Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: 13:00 Uhr, Albtalbahnhof Mitglieder 8, Gäste 9 Wanderführerin: Gisela Gosses Mittwoch! Halbtageswanderung AG Wanderung Blankenloch Pfinzentlastungskanal Leopoldshafen (Einkehr Andreasbräu) ca. 2 Stunden Treffpunkt: 13:15 Uhr, Marktplatz Karlsruhe, bei Schöpf Karte ab 65 oder Citykarte, KVV - Tarif Wanderführer: Hartmut Kumm

23 Besuch des Hengstbacher Hof/ Donnersberg Erde - Mehr als nur Dreck. Wir schauen uns ein Unternehmen an das Terra Preta (Schwarzerde aus dem Urwald) produziert. Diese Erde ist besonders nährstoffreich und benötigt daher weniger Dünger. Treffpunkt: Vor Ort Anmeldung/Info: Jürgen Schade Samstag! Tageswanderung Bad Rotenfels nach Moosbronn Bad Rotenfels (138 m) großer Wald (174 m) große Eiche - Michelbach (245 m) Bildstock (320 m) Mönchkopfsattel (490 m) NFH Moosbronn (Einkehr) Treffpunkt: 9:00 Uhr, Albtalbahnhof, Karte ab 65 oder Regiokarte, KVV - Tarif Wanderführer: Herbert Schindler Besuch des Badischen Schulmuseums in Palmbach Führung und Teilnahme an einem historischen Schulunterricht. Anschließend Wanderung über Brunnenfeld - Friedhof Palmbach - Waldbronner Straße - Waldbronner Weg - Reichenbach Freibad - Sportplätze - Stuttgarter Straße - Langensteinbacher Straße zum Bf. Reichenbach. Abschlußeinkehr ist vorgesehen. 3 Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr Hauptbahnhof- Vorplatz Wanderführer: Donnerstag! Karte-ab-65 oder Regiokarte, KVV-Tarif. Führung Schulmuseum: Für Mitglieder frei, Nichtmitglieder 2. Wolfdietrich Kramer 23

24 Kinderprogramm: Osterbasteln Ostern steht vor der Tür und wir basteln Schönes für Ostern. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Jugendheim Anne-Frank, Moltekstraße 20, Kontakt/Info: Phitphong Ploypailin Samstag! Führung Landesmuseum Das Leben in Baden Teil II Ein interessanter Museumsbesuch mit Gerlinde Hämmerle, der uns viele Einblicke in das Leben unserer Vorfahren gibt. Treffpunkt: Uhr, Badisches Landesmuseum Haupteingang, Mitglieder: frei, Nichtmitglieder 3 Anmeldung erforderlich! Anmeldung/Info: Corina Kober Hüningen, WW-Kanal, Kanu-Fahrt Kontakt/Info: Heiko Franzke Tageswanderung Ruine Wolfsburg Neustadt a.d.w. (136 m) Wolfsburg (270 m) Hohfels Steinerner Hirsch Weinbiet (554 m) Gimmeldingen (175 m) Wilhelmsplatz - Neustadt a.d.w. 24

25 Mittelschwere Wanderung ca. 5 Stunden Treffpunkt: 8:45 Uhr, Hauptbahnhof Karte ab 65 oder Regio-X-karte, KVV - Tarif Wanderführer: Volker Emmerich Rad-Wanderung Karfreitags-Radtour in den Bienwald Fahrzeit: 4 Stunden, Einkehr NFH Kandel Treffpunkt: 10:00 Uhr, Europahalle Wanderführer: Wilhelm Altenhof Karfreitag! Osterfreizeit in südlichen Gefilden (evtl. Ardeche-Gebiet, Seealpen, südl. Pyrenäen) Leichtes bis mittelschweres WW Art der Unterbringung: Camping Kontakt/Info: Steffen Franzke APRIL Kanubasar bei den Bootshäusern Arbeitsdienst Treffpunkt: 14:00 Uhr, Bootshaus Rappenwört Kontakt/Info: Jan Genz Samstag! 25

26 Samstag! Familienpaddeln Wir laden die Familien (mit Kindern ab 7 Jahren) recht herzlich zu einem Familienpaddeln auf den Altrheinarmen ein. Schwimmwesten, Boote und Paddel werden gestellt. Voraussetzungen: Schwimmen können, bequeme Kleidung, Schuhe, die nass werden können. Treffpunkt: NaturFreunde-Haus Rappenwört, 14:00 Uhr Kontakt/Info: Tilo Wiedl, Jürgen Rackel Tageswanderung AG-Wanderung Illingen Lichtenberg Rosswag Enzbrücke Mühlhausen (Schloss) NSG Kammertenberg (Küchenschellenblüte? hoffentlich!) Enzschleife Illingen Treffpunkt: Hauptbahnhof (vor der DB-Info), 8:55 Uhr Karte ab 65 oder Regiokarte, KVV - Tarif Wanderführerin: Margit Kosmahly Anpaddeln der Karlsruher Kanuvereine Treffpunkt: Lautermuschel, 15:00 Uhr Vorfahrt wird noch bekannt gegeben Kontakt/Info: Steffen Franzke Beginn des Kajak Anfängerkurses Für alle, die mit dem Kajakfahren beginnen wollen, bieten wir einen Anfängerkurs an. Kontakt/Info: Heiko Franzke Dienstag! 26

27 Kaffeefahrt zum NaturFreunde-Haus Moosbronn Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Albtalbahnhof, 13:00 Uhr Mitglieder 8, Gäste 9 Wanderführerin: Gisela Gosses Mittwoch! Umwelt-Familien-Wanderung Eine Wanderung für die ganze Familie, selbst für die Kleinsten. Wir machen an diesem Tag eine kleine Wanderung rund um das Naturschutzzentrum Rappenwört und werden über den Tierpark zum NaturFreunde-Haus Rappenwört gehen. Anmeldung erforderlich! Für Kinderwagen geeignet! Treffpunkt: Haltestelle Rappenwört, 14:00 Uhr Anmeldung/Info: Annelie Düpmeier Samstag! Steuerleute Workshop für Mannschaftskanadier Theorie und Praxis Kontakt/Info: Steffen Franzke Samstag! Tageswanderung - Von der Schlucht zur Burg Neckargerach (137 m) Margarethenschlucht NSG (292 m) Rotenberg (224 m) Staustufe (136 m) Gattenbach Ruine Minneburg (260 m) Illsberg (200 m) Neckarkatzenbach (269 m) Winterleide (295 m) Guttenbach Neckargerach (137 m) ca. 4,5 Stunden Treffpunkt: Wanderführer: Hauptbahnhof, 8:05 Uhr BW-Ticket Herbert Schindler gutes Schuhwerk! 27

28 Kinderprogamm: Schnupperpaddeln im Adolf Ehrmann Bad An diesem Tag besteht die Möglichkeit, mit Spiel und Spaß im warmen Wasser den Kanusport auszuprobieren. Kinderprogramm Cafeteria mit leckeren Speisen und Getränken Massagepilz und Therapiebecken zur Entspannung Für Eltern/Großeltern mit Kindern ab 7 Jahre. Voraussetzung: Schwimmer*in Treffpunkt: Adolf-Ehrmann-Bad Neureut, 13:00 17:00 Uhr Anmeldung/Info: Tilo Wiedl, Jürgen Rackel Spaziergang Blankenloch Mühlenweg - Reithalle - Heglachbrücke - Schloß Stutensee - Stutenseer Allee - Friedrichstal - Vogelpark (Einkehr). Rückfahrt ab Haltestelle Friedrichstal Nord 2½ Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr Europaplatz (Postgalerie) Karte-ab-65 oder Citykarte, KVV-Tarif Wanderführer: Wolfdietrich Kramer Mittwoch!! Freitag! Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr ESG Frankonia, Durlacher Allee 112, Karlsruhe Mitteilung 01/2016 beachten! Schülerspiele (Kanu Baden-Württemberg) bei den NaturFreunden Karlsruhe Spiele und Wettkämpfe zu Land und Wasser. Anmeldungen über den Verein Helfer*innen werden gesucht! Kontakt/Info: Holger Böhnke, Steffen Franzke Samstag! 28

29 17.04 Tageswanderung von Schapbach nach Wolfach Schapbach Bühlsage Dohlenbacher Hof Oberwolfach - Wolfach ca. 4 Stunden Treffpunkt: Hauptbahnhof, 7:45 Uhr BW-Ticket Wanderführerin: Ankica Markovic Frühling am Bayerischen Meer Mehrtagesfahrt nach Bernau am Chiemsee Busfahrt mit 7 Übernachtungen, Unterkunft und Halbpension im 3-Sterne SP Hotel Farbinger Hof in Bernau, sowie verschiedene Ausflüge Info/Anmeldung: Gert Gosses Kräuterwochenende für die ganze Familie in Moosbronn Wir wollen die Kräuter, die es in dieser Jahreszeit gibt, kennenlernen und anschließend aus den Kräutern etwas Leckeres kochen. Ansonsten sind wir viel draußen und mit Spiel und Spaß, Natur erleben und kennenlernen beschäftigt. Mit dabei sind die Erlebnispädagogen Stefan Stoelzl und Regina Hintermeyer. Treffpunkt: Beginn: Freitag, ca. 18:00 Uhr Ende: Sonntag, ca. 11:00 Uhr Mitglieder Erwachsene 50 - Gäste 70 Info/Anmeldung: Corina Kober 29

30 Tageswanderung Über stille Wege vorbei an moderner Technik Gochsheim Berntalgrund Oberacker Eulenberg Hornbuckel Mönchswald Neidhölzle Rohrbacher Hof Ubstadter Ebene Schloß Bruchsal ca. 5 Stunden Treffpunkt: Hauptbahnhof, 8:45 Uhr Regio-Ticket -Plus, KVV - Tarif Wanderführer: Horst Richter Kanutour Michelbach, schöne Wanderfahrt durch Wiesen und Wälder Treffpunkt: 9:00 Uhr Bootshaus Kontakt/Info: Siegfried Beer Freitag! Abendwanderung Marxzell - Pfaffenrot - Oberwald - Pfaffenroter Teich - Haspel - Tornadostein - Rehplatte - Hermannsee - Bocksbachtalweg bis Langensteinbach - St.Barbara - Bethanien - Sutten - Reichenbach. Einkehr im Weinhaus Steppe. 2½ Stunden. Treffpunkt: 16:00 Uhr Hauptbahnhof-Vorplatz. Karte-ab-65 oder Regiokarte, KVV-Tarif. Wanderführer: Wolfdietrich Kramer Familienpaddeln Altrheinarme am Bootshaus Rappenwört für Eltern mit Kindern ab ca. 7 Jahren. Nur für Schwimmer. Schwimmwesten, Boote, Paddel werden gestellt. Bequeme Kleidung und Schuhe (sollten nass 30

31 Samstag! werden können) sind mitzubringen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: NaturFreunde-Bootshaus Rappenwört, 14:00 Uhr Info/Anmeldung: Jürgen Rackel, Tilo Wiedl MAI Bunter Familien-Nachmittag im NaturFreunde- Haus Rappenwört Ab 11:00 Uhr umfangreiche und vielseitige Unterhaltung und Bewirtung für Jung und Alt! Treffpunkt der NaturFreunde, deren Freunde und vielen Gästen! Ein Besuch am 1. Mai im Bootshaus Rappenwört lohnt sich auf jeden Fall! 31

32 Kaffeefahrt auf die Badener Höhe Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Albtalbahnhof, 13:00 Uhr Mitglieder 10, Gäste 11 Wanderführerin: Gisela Gosses Mittwoch! Vatertags - Radtour Von Fest zu Fest Mit vielen Einkehrmöglichkeiten Treffpunkt: 10:00 Uhr Europahalle Wanderführer: Gert Gosses Donnerstag! Tageswanderung Frühling im Kraichgau Sulzfeld Ravensburg Mühlbach Kürnbach Flehingen 4,5 5 Stunden Treffpunkt: 1.NF Karlsruhe: 9:15 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe, Vorplatz Abfahrt S Uhr 2. NF Grötzingen: 9:10 Uhr, Bahnhof Grötzingen, (Abfahrt S nach Bahnhof Durlach mit Umstieg in S 4) KVV-Regiokarte Wanderführer: Harald Dunke Pfingstcamp der Naturfreundejugend Die Kinder der Ortsgruppe Karlsruhe und deren Freunde fahren zum Pfingstcamp der Naturfreundejugend Baden. Gemeinsam 5 Tage das Zeltlagerleben erleben! In Ettlingen! Anmeldung/Info: Ohm (Ploypailin Phitphong) 32

33 Samstag! Tageswanderung Schaffhausen Festung Munot (Treppenaufstieg 200 Stufen) Feuerthalen- Flurlingen - Schloss Laufen Rheinfall Nohlbrücke Rheinfall Neuhausen Schaffhausen Bhf 5 Stunden, Rucksackverpflegung Treffpunkt: 7:45 Uhr Hauptbahnhof BW-Ticket für 5 Personen + 3 Eintritt Rheinfall Gruppenpreis - ab 20 Pers. Wanderführer: Volker Emmerich Soca/Kroatien Der Klassiker mit smaragdgrünem Wasser, WW - aller Schwierigkeitsgrade Ort: Bovec/Kroatien Anmeldung/Info: Holger Böhnke Mittwoch! Spaziergang Durlach Turmberg - Schützenhaus - Rittnerthof - Dachsbau-Waldweg - Waldweg im Judenbusch - Schönstatt-Kapelle - Im Eisenhafengrund - Bio-Vergärungsanlage - Ochsenstraße - Hohenwettersbach Neuer Weg - Lustgartenhalle (Einkehr). Rückfahrt mit dem Bus über Zündhüttle zum Hauptbahnhof. 2½ Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr Straßenbahnhaltestelle Durlach Turmberg Wanderführer: Wolfdietrich Kramer 33

34 Tageswanderung Gemeinsame Wanderung mit dem Odenwaldclub Heidelberg Tageswanderung Rhein Terassen Weg Oppenheim-Bodenheim Oppenheim (104 m) Burgruine Landskrone (170 m) Schlossturm Schwabsburg (92 m) Wartturm (150 m) Roter Hang (174 m) Brudersberg (154 m) Nierstein Mittagseinkehr (96 m) Roter Hang (173 m) Bruderberg (155 m) Nackenheim (103 m) Bodenheim (85 m) 4,5 Std, Mittagseinkehr Treffpunkt: 7:50 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe Rheinland-Pfalz Ticket Wanderführerinnen: Sabine Sericke (Odenwaldclub Heidelberg), Gertrud Schäfer Kanutour Auenheimer Altwasser, Wanderfahrt Abfahrt: 9:00 Uhr Bootshaus Rappenwört Ansprechpartner: Dietmar Hartlieb Dienstag! Große Rentnerfahrt Statt viel Kultur Spaß pur mit der Solardraisine (Spaßfaktor für Jung und Alt ) im Odenwald. Der Bus bringt uns über Heidelberg bis Weinheim an die Bergstraße zur Juhöhe. Dort erwartet uns im Kaffee/Restaurant Höfle mit einreichhaltiges kalt /warmen Frühstücksbuffet man findet alles, was das Herz begehrt! Nach unserem ausgiebigen Frühstück geht es zur Solardraisine welche uns ein einmaliges Fahr- und Freizeitvergnügen verspricht! Wir fahren vom Bahnhof Waldmichelbach nach Mörlenbach auf einer stillgelegten Bahnstrecke durch den Überwald, über drei Viadukte und durch 2 Tunnels mit schönen Ausblicken in den Odenwald (keine Angst, die Draisine fährt fast alleine.). Es muß nur unterstützend mitgetreten werden. Angekommen im Bahnhof Mörlenbach fahren wir mit dem 34

35 Bus wieder zur Stadt und Burg Lindenfels. Dort können die Interessierten die Geschichte der Burg und Stadt mit einer historischen Führung (1,0 Stunden) kennen lernen oder ein Kaffele trinken. Weiter geht s zum Schloss Auerbach, mit seinen herrlichen Ausblicken bis in die Rheinebene. Dort erwartet uns ein typisches Junkermahl lasst Euch überraschen ( Vegetarier bitte anmelden ).Wer mag, kann noch die Schlossruine besichtigen. Nach einem hoffentlich schönen Tag, geht es dann wieder nach Karlsruhe zurück. Mitglieder 69 Nichtmitglieder 74 In diesem Betrag ist die Busfahrt, großes Frühstücksbuffet, Draisinenfahrt, historische Führung in Lindenfels, Junkermahl auf Schloß Auerbach enthalten. Wir haben einen Komfort-Reisebuss mit Klimaanlage, Toiletten und gekühlten Getränken. Für diese Fahrt ist frühzeitige Anmeldung ab sofort möglich! Der Bus fährt pünktlich um 7:30 Uhr vom Busbahnhof am Südausgang des Hauptbahnhofes ab. Heimkehr ca. um 21:00 Uhr. Reservierung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Wanderführer: Herbert u. Brigitte Schindler Donnerstag! Wanderung auf dem Natura Trail Fischweier Moosalbtal Fischweier (213 m) Schöllbronner Mühle (280m) Tannenbachbrückle (286 m) Weimersmühle bei der Moosalb (382 m) Moosbronner Mühle (448 m) NaturFreunde-Haus Moosbronn Treffpunkt: 9:00 Uhr, Albtalbahnhof ca. 3 Stunden Karte ab 60 oder KVV-Tarif Wanderführer: Horst Richter und Herbert Schindler Bregenzer Aache Alljährlicher Wasserablass WW I und III Anmeldung/Info: Steffen Franzke 35

36 Tageswanderung Brandmatt Bischenberg Sasbachwalden Gaishöll-Wasserfälle Oberachern Achern 3,5 Stunden Treffpunkt: 8:30 Uhr Hauptbahnhof Karlsruhe Karte ab 60 oder Regiokarte, KVV Tarif Wanderführerin: Brigitte Laufert JUNI , Kaffeefahrt auf die Badener Höhe Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Albtalbahnhof, 13:00 Uhr Mitglieder 10, Gäste 11 Wanderführerin: Gisela Gosses Mittwoch! 36

37 Afrika-Tag Samstag! Ein Tag für die ganze Familie zum Thema Afrika! Wir stellen verschiedene Projekte von Ortsgruppen der Natur- Freunde vor, die sie zu befreundeten afrikanischen Naturfreunden ins Leben gerufen haben. Wir werden Flüchtlinge einladen und gemeinsam Essen, Spielen, Basteln und das afrikanische Leben kennenlernen. Am Abend erwartet uns ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Veranstaltungsort: Zirkuszelt im Ostauenpark Ab 15:00 Uhr Abendprogramm: ab 18:00 Uhr Eintritt: Erwachsene 5 Familien (mit Kindern bis 15 Jahre) 10 Anmeldung/Info: Annelie Düpmeier, Frederik Düpmeier 37

38 Samstag! Familienpaddeln Altrheinarme am Bootshaus Rappenwört für Eltern mit Kindern ab 7 Jahren. Nur für Schwimmer. Schwimmwesten, Boote, Paddel werden gestellt. Bequeme Kleidung und Schuhe (sollten nass werden können) sind mitzubringen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Bootshaus Rappenwört, 14:00 Uhr Info/Anmeldung: Jürgen Rackel, Tilo Wiedl Tageswanderung Rund um Wössingen Jöhlingen Fraueich Eichwäldle Schlohberg Dürrenbüchig Schlosswald Herrenwald Am Sulzweg Ehemalige Mülldeponie Großer Wald Eichhälder Hof Hegnach Wöschbach (Abschlusseinkehr) ca. 6 Stunden Treffpunkt: 9:00 Uhr, Albtalbahnhof Regiokarte Plus, Seniorenkarte Wanderführer: Horst Richter Jugendwettstreit Kanu Baden-Württemberg in Illingen Ansprechpartner: Holger Böhnke 38

39 Tageswanderung von Triberg nach Hornberg Triberger Wasserfälle, Bergsee, Wallfartskirche Bahnhof Triberg Steinbis Niederwasser Hornberger Schlossberg Hornberg (Eintritt Wasserfälle Gruppenpreis) ca. 4 Stunden Treffpunkt: 8:45 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe BW-Ticket Wanderführerin: Ankica Markovic Halbtageswanderung Baden-Baden Merkurwald - Naturlehrpfad über Häslichmatte - Eckmatte - Grünmatte mit Wildgehege - Wegkreuzung am Mastbergle - Panoramaweg - Hofgut Schafberg - Schafbergweg - Birkelweg - Brahmsplatz (Einkehr). Rückfahrt mit Bus bis Bahnhof Baden-Baden. 3 Stunden Treffpunkt: 13:45 Uhr Hauptbahnhof Karte ab 65 oder Regiokarte, KVV-Tarif Wanderführer: Wolfdietrich Kramer Mittwoch! Mit dem Solarboot auf dem Bodensee - für Alt und Jung Das Solarboot Helio ist ein Katamaran, der uns über den Untersee fährt (Schwimmwesten an Bord vorhanden). Nach einer 1,5 stündigen Fahrt erreichen wir Allensbach (Getränke an Bord). Von dort wandern wir zum NaturFreunde-Haus Bodensee, wo wir gegen ca. 14:0 Uhr zum Essen erwartet werden. Für Kinder gibt es am Haus schöne Spielmöglichkeiten. Samstag! 39

40 Nach dem Aufenthalt wandern wir nach Markelfingen oder Radolfzell. (je nach zeitlichem Ablauf). 2,5 3 Stunden Treffpunkt: 7:45 Uhr Hauptbahnhof Karlsruhe BW-Ticket und Solarboot je nach Anzahl der Teilnehmer zwischen 9 und 12, Nichtmitglieder 2 mehr Wanderführer: Brigitte und Herbert Schindler, Annelie Düpmeier Anmeldung dringend erforderlich, da nur begrenzte TN-Zahl! Sonnwendfeier mit Fackelwanderung zum Natur- Freunde-Haus Knittelberg in Grötzingen ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Bahnhof Grötzingen, 19:00 Uhr Wanderführer: Reiner Ewald, Samstag! Paddelwochenende rund um Huttenheim Rußheimer/ Lingenfelder Altwasser etc. Übernachtung in Huttenheim Vorbesprechung: , 19:00Uhr Ansprechpartner: Wilhelm Altenhof Wander- und Freizeitwoche im wunderschön gelegenen Gartendorf Algund in Südtirol In Algund (ca. 500 m hoch) liegt unser Hotel Mitterplarser Hof mit Weitblick über das Meraner Tal, eingebettet in Obst- und Weinplantangen. Das Hotel verfügt über Lift, Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Außenschwimmbecken, Liegeweise mit Liegestühlen. Die Zimmer haben alle Balkon, Safe, Telefon, TV, Fön, Dusche/WC. Das Hotel ist mit einem Restaurant und einem Café ausgestattet. Im Rahmen der Verwöhnhalbpension wird angeboten: Frühstücksbuffet mit Körnerecke, Salatbuffet im 4-Gänge Wahl Menü, Gala Menü mit Aperitif, Grillabend mit Musik. Vorgesehen sind Wanderungen (je nach Wetter) zwischen 3 5 Stunden z.b. Teil 3 des Meraner Höhenwegs (alpin) Berghof Dickhof 1709 hm, MMM Sigmundskron Mountain-Museum Reinhold Messmer, Die wild romantische Schlucht Fondo Rio Sass (348 Stufen, 145 hm Unterschied), Naturnser Waalweg, Wanderung zur Lazaunhütte bei

41 Kurzras 2457 hm, alternativ Sessellift, Wanderung im Martelltal/Martaller Höhenweg zur Lily Alm 2165 m/zufristsee 1852 m. Für Nichtwanderer wird ein Alternativprogramm angeboten. Preise: Mitglieder DZ/HP 550 EZ/HP 620 Nichtmitglieder DZ/HP 590 EZ/HP 660 Im Preis enthalten: Busfahrt Ka Algund und zurück, zusätzlich fünf Busfahrten zu den Wanderungen mit Abholung. Eintritt in das Museum Sigmundskron, Bergbahnen, Meraner Gästekarte für Bus und Bahn, Linienbus Martellal und Eintritt in das Nationalparkmuseum (alternativ). HP wie oben beschrieben und Nutzung aller Freizeitanlagen im Hotel. Reiserücktrittversicherung wird empfohlen. Weitere Informationen folgen. Anmeldung dringend erforderlich! Bei der Anmeldung ist eine Vorauszahlung von 50 p.p. zu leisten auf das Konto NaturFreunde, OG Karlsruhe, Stichwort: Algund, IBAN: DE Wanderführer: Herbert und Brigitte Schindler Tageswanderung von Zuflucht nach Oppenau Zuflucht Wilder Rench Rohrenbach Breitenberg Rudersbach Maisach Oppenau 4 Stunden Treffpunkt: 7:45 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe BW-Ticket Wanderführer: Ankica Markovic Spaziergang Kornweg - Albgrün - Lutherisch Wäldchen - Rheinhafenbad - rechter Albuferweg - Knielingen Albhäusle - Burgau - Knielinger See - Maxau. Einkehr im Schiffsrestaurant Vater Rhein. Rückfahrt mit Stadtbahn ab Maxau. 3 Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr Entenfang (Bushaltestelle) Wanderführer: Wolfdietrich Kramer Mittwoch! 41

42 JULI Familienpaddeln Altrheinarme am Bootshaus Rappenwört für Eltern mit Kindern ab 7 Jahren. Nur für Schwimmer. Schwimmwesten, Boote, Paddel werden gestellt. Bequeme Kleidung und Schuhe (sollten nass werden können) sind mitzubringen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Bootshaus Rappenwört, 14:00 Uhr Info/Anmeldung: Jürgen Rackel, Tilo Wiedl Samstag! Kanu Fun und Action in Hüningen WW-Kanal Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 17 Jahren Abfahrt: 9:00 Uhr Info/Anmeldung: Heiko Franzke Tageswanderung in den Vogesen I Niedersteinbach (226m) - Zigeunerfels (465m) - Chateau Wasigenstein (340m) - Maimont (513m) - Blumenstein (361m) - Gebüg (366m) - Petersbächel (255m) - Florenbergerhals (350m) - Obersteinbach (240m) 5 Stunden, Treffpunkt: Wanderführer: anspruchsvolle Wanderung! Rucksackverpflegung 8:15 Uhr Hauptbahnhof Regiokarte oder Karte ab 65 KVV Tarif + ca. 3 für Bus Volker Emmerich 42

43 seit 1894 Bäckerei Konditorei Backkultur aus Meisterhand Frühstücksbuffet in Blankenloch Jeden Sonntag von Uhr Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Telefon: Das Brot sind WIR! Visel GmbH * Familienbäckerei Konditorei Friedrich-List-Str. 2 * Stutensee * Tel-Geschäft:

44 44 Mitglieds-Nummer: / NaturFreunde Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Aufnahmeschein Unter Anerkennung der Vereinssatzung erkläre ich hiermit meinen Beitritt zur NaturFreunde Ortsgruppe Karlsruhe e.v Name, Vorname: Geburtsdatum:... Jugendliche unter 18 Jahren können nur mit Unterschrift des Erziehungsberechtigten zur Anmeldung angenommen werden. PLZ Wohnort: Straße:... Telefon:... Waren Sie schon früher Mitglied der NaturFreunde? Ja / Nein Beruf: Wo? von bis... Weitere Familienmitglieder:... Name, Vorname Geburtsdatum Beruf... Name, Vorname Geburtsdatum Beruf

45 ... Name, Vorname Geburtsdatum Beruf... Name, Vorname Geburtsdatum Beruf Unterschrift Unterschrift des Erziehungsberechtigten bei Kindern und Jugendlichen Ort... Datum... Meine besonderen Interessen sind: O Wandern O Schneesport O Volleyball O Natur- und Umweltschutz O Wasserwandern (Kanu) Einzelmitglied 48,00 Familienmitglied 72,00 Kinder/Jugend 24,00 Beitragskategorie: SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE39NFK Mandatsreferenz: [Mitglieds-Nr.] Ich ermächtige die NaturFreunde Ortsgruppe Karlsruhe e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom NaturFreunde Karlsruhe e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber/in: IBAN: DE ᶥ ᶥ ᶥ ᶥ ᶥ... Bank: BIC: ᶥ _... Ort, Datum und Unterschrift:... 45

46

47 Kaffeefahrt auf die Badener Höhe Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Albtalbahnhof, 13:00 Uhr Mitglieder 10, Gäste 11 Wanderführer: Gisela Gosses Mittwoch! Tageswanderung Wanderung im Hochschwarzwald über den Jägersteig zum Schluchsee. Ortschaft Schluchsee (926 m) Stutzhütte (1068 m) Hanselefelsen (1105 m) Unteraha (930 m) Genießerpfald entland des Schluchsees bis zur Amalienruhe Ortschaft Schluchsee (962 m) Abschlußeinkehr 4 Stunden, Rucksackverpflegung Treffpunkt: 6:45 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe BW-Ticket Wanderführer: Brigitte und Herbert Schindler Kanutour Ill Straßburg, Natur, Kultur, evtl. mit Flammkuchenessen Abfahrt: 8:00 Uhr Bootshaus Rappenwört Anmeldung/Info: Steffen Franzke Samstag! Samstag! Mittwoch! Halbtagswanderung Hilpertsau - Brückengässle - Murgbrücke - Obertsrot Ackerbrunnen - Kindergarten - Dorfstraße - Alte Sägemühle - Wandweg - Weisenbach Kelterstraße - Friedhofstraße - Dachswasenweg A.P. - Sängerheim Au (Einkehr) - Waldstraße - Jakob- 47

48 Bleyer-Straße - Alter Dorfweg - Schulstraße - S-Bahn-Station Au. Die Begehung des Wandwegs erfordert Trittsicherheit. 3½ Stunden Treffpunkt: 13:50 Uhr, Hauptbahnhof-Vorplatz Karte ab 65 oder Regiokarte, KVV-Tarif Wanderführer: Wolfdietrich Kramer Zeltplatzübernachtung Ansprechpartner: Holger Böhnke, Steffen Franzke Sommer-Familien-Fest rund um das Bootshaus Rappenwört Viele Aktionen für die ganze Familie mit abendlichem Kulturprogramm gibt es an diesen drei Tagen im und um das Bootshaus Rappenwört. Beachten Sie die Karlsruher Mitteilungen, da finden Sie weitere Informationen. Anmeldung/Info: Corina Kober oder am Bootshaus Rappenwört Tageswanderung Göppingen nach Lorch Göppingen (315 m) Eselsklinge (461 m) Hohenstaufen (670 m) Wäscherschlössle (421 m) Beutenmühle (322 m) Muckensee (322 m) Lorch (291 m) Treffpunkt: 7:45 Uhr, Hauptbahnhof BW-Ticket WanderführerIn: Gertrud Schäfer, Manuel Schäfer 48

49 Tageswanderung Monbach/Neuhausen Monbachbrücke Fahrenwald Scheiterberg Unterreichenbach 4 Stunden Treffpunkt: 8:55 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe, vor der DB-Info Karte ab 65 oder Regionkarte Wanderführerin: Margit Kosmahly Kanutour Schöne Wanderfahrt von Neckarelz nach Hirschhorn mit Übernachtung im NaturFreunde-Haus Zwingenberg Abfahrt: 9:00 Uhr Info/Anmeldung: Dietmar Hartlieb Samstag! Tageswanderung Rund um St. Märgen und St. Peter im Hochschwarzwald St. Märgen (880 m) Rankmühle, Birgwegeck (910 m), Kapfenkapelle (1000 m) Vogesenkapelle, Schmittenbach (749 m) St. Peter (729 m) Oberer Ibental (720 m) am Zwerisberg (760 m) Hugswald (863 m) Ohmen St. Märgen Späte Rückkehr! 4,5 Stunden Treffpunkt: 6:45 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe BW-Ticket Wanderführer: Herbert Schindler 49

50 AUGUST Durance Frankreich Wildwasserwoche des Kanuverbandes Baden-Württemberg Info: Steffen Franzke, Holger Böhnke Anmeldungen: direkt über das Internet Kaffeefahrt auf die Badener Höhe Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Albtalbahnhof, 13:00 Uhr Mitglieder 10, Gäste 11 Wanderführer: Gisela Gosses Mittwoch! Samstag! Familienpaddeln Altrheinarme am Bootshaus Rappenwört für Eltern mit Kindern ab 7 Jahren. Nur für Schwimmer. Schwimmwesten, Boote, Paddel werden gestellt. Bequeme Kleidung und Schuhe (sollten nass werden können) sind mitzubringen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Bootshaus Rappenwört, 14:00 Uhr Info/Anmeldung: Jürgen Rackel, Tilo Wiedl 50

51 Tageswanderung Laufbachwasserfälle Obertsrot (190 m) Elsbethhütte (600 m) Lautenfelsen (560 m) Lautenbach (335 m) Illertkapelle (400 m) Loffenau (320 m) Laufbachwasserfälle Laufbachtal Hörden (160 m) Rucksackverpflegung 4 4,5 Stunden Treffpunkt: 9:00 Uhr, Albtalbahnhof Regiokarte, Seniorenkarte Wanderführer: Wilhelm Altenhof Spaziergang Waldstadt Europaschule - Albert-Schweitzer-Straße - Fußweg Theodor-Heuß-Allee bis Elbinger Straße (West) - Forsthaus Waldstadt - Graf-v.Wisser-Weg - Graf-v.Wisser-Eiche - Gedichtpfad - Friedrichstaler Allee - Karl-Knierer-Weg - Gustav-Jakob- Hütte - Linkenheimer Allee - Schlossgarten - Schlosscafé (Einkehr). Rückfahrt ab Marktplatz. 3 Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr Kronenplatz (Kaiserstraße) Wanderführer: Wolfdietrich Kramer Mittwoch! Tageswanderung Gernsbach-Mitte Kurpark Igelbachtal Loffenau Plotzägmühle Bad Herrenalb 4 Stunden Treffpunkt: 8:30 Uhr, Hauptbahnhof Karte ab 60 oder Regiokarte, KVV-Tarif Wanderführerin: Brigitte Laufert 51

52 Tageswanderung Pfälzer Waldpfad Hauenstein (230 m) Felsentor (300 m) Dicke Eiche (450 m) Einkehr Winterkirchel (400 m) Wetzsteinfelsen (250 m) Lachberg (324 m) Jungfernsprung (300 m) Dahn (200 m) 5 Stunden Treffpunkt: 8:50 Uhr, Hauptbahnhof Regio X, KVV-Tarif Wanderführer: Wilhelm Altenhof Gemeinsame Wanderung mit der OG Ettlingen Straßenbahnhaltestelle Heide - Heidesee - Wiesenwege Kirchfeld Süd - Rembrandtstraße - Feldwege im oberen Kirchfeld - Teutschneureuter Straße - Grasgärtenweg im Neureuter Tiefgestade - Am Schulberg - An der Wässerung - Halsrück - Knielinger Wiesen - Baggersee am Vorderen Bruch - Fischerheim Knielingen (Einkehr). Rückfahrt ab Rheinbergstraße. 2½ Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr Europaplatz (Postgalerie) Wanderführer: Theo Jung (OG Ettlingen), Wolfdietrich Kramer Mittwoch! Tageswanderung in den Vogesen II verbindliche Voranmeldung bis erforderlich Obersteinbach (240m) - Chateau Wittschloessel (449m) - Windstein (376m) Niederbronn-les-Bains (187m) - anspruchsvolle Wanderung - 5 Stunden, Rucksackverpflegung Treffpunkt: 8:15 Uhr Hauptbahnhof Fahrpreis: Regiokarte oder Karte ab 65 KVV Tarif + 2 für Bus+Alsa+Groupe Journee 23 für 5 Pers. muss am Vortag in Weißenburg besorgt werden Wanderführer: Volker Emmerich OG Karlsruhe 52

53 SEPTEMBER Vom Schiff zum Wandern Aussichtswanderung über dem Bodensee Schifffahrt Konstanz Meersburg (Stadtrundgang und Besichtigung neues Schloss Meersburg (430 m) Obstaut Denkmal (450 m) am See Hagnau (409 m) Einkehr Schifffahrt Hagnau Konstanz 3,5 Stunden incl. Stadtrundgang Treffpunkt: 6:45 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe BW-Ticket + ca. 12 für Schifffahrt und Schlossbesichtigung Wanderführer: Brigitte und Herbert Schindler Samstag! Feuer und Wasser - Wanderfreizeit in der vulkanischen Osteifel Der größte Vulkanausbruch Mitteleuropas vor Jahren prägte diese atemberaubende Landschaft rund um den Laacher See. Eine Landschaft die durch ihren Abwechslungsreichtum begeistert. Hier gilt es so manchen Traumpfad zu erwandern, die Abtei Maria Laach zu besichtigen und an der Wingertsbergwand das Ablagerungsprofil der Laacher See Eruption zu bestaunen. Auch ein Besuch des Lava-Dome in Mendig sollte nicht fehlen. Hier, mitten im Naturschutzgebiet steht das Naturfreundehaus Laacher See. Im dazugehörigen Seminargebäude sind für uns 4 komfortable Einzel- und 7 Doppelzimmer jeweils mit Dusche und WC reserviert. Für unser leibliches Wohl steht morgens ein Frühstücksbuffet bereit und nach einem ereignisreichen Wandertag gibt es ein warmes Abendessen. Die Anreise erfolgt mit der Bahn über Mainz, Koblenz, Andernach nach Mendig. Nach einem flotten Fußmarsch (ca. 1 Stunde) erreichen wir das Naturfreundehaus Laacher See. Preise: Mitglieder: DZ/HP 350 p.p. EZ/HP 370 p.p. Nichtmitglieder: DZ/HP 390 p.p. EZ/HP 410 p.p. 53

54 In diesen Preisen sind enthalten: Bahnfahrt Mendig und zurück, Übernachtung mit Halbpension, Eintritte, zus. Bahnfahrt. Der Koffertransport über Hermes wird gegen einen Zusatzbeitrag von 35,- pro Gepäckstück organisiert. Bei der Anmeldung ist eine Vorauszahlung von 150 p.p. zu leisten, der Restbetrag bis Informationsveranstaltung am Samstag, , 15:00 Uhr, Bootshaus Rappenwört. Anmeldung/Info: Volker Emmerich Familienpaddeln Altrheinarme am Bootshaus Rappenwört für Eltern mit Kindern ab 7 Jahren. Nur für Schwimmer. Schwimmwesten, Boote, Paddel werden gestellt. Bequeme Kleidung und Schuhe (sollten nass werden können) sind mitzubringen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Bootshaus Rappenwört, 14:00 Uhr Info/Anmeldung: Jürgen Rackel, Tilo Wiedl Kaffeefahrt ins Blaue Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Albtalbahnhof, 13:00 Uhr Mitglieder 10, Gäste 11 Wanderführerin: Gisela Gosses Samstag! Mittwoch! Tageswanderung - Vom Schliffkopf nach Oberkirch Schliffkopf Allerheiligen Klosterruine St. Ursula Sohlberg Heidenbach Steig Winterbach Oberkirch 4 Stunden Treffpunkt: 7:45 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe BW-Ticket Wanderführerin: Ankica Markovic 54

55 Gemeinsame Ausfahrt Wanderfahrt mit der Kanu-Jugendgruppe Anmeldung/Info: Steffen Franzke, Holger Böhnke Mittwoch! Spaziergang Bf. Langenbrand - Wolfsheck - Murgtalwanderweg ü b e r Harttunnel und Füllentunnel - ehem. Bf. Au - Schulstraße - Rathausstraße - Jakob-Bleyer-Straße - Gasthaus Krone (Einkehr) - Alter Dorfweg - Straßenbahnstation Au. 2 Stunden Treffpunkt: 14:20 Uhr Hauptbahnhof Karte ab 65 oder Regiokarte, KVV-Tarif Wanderführer: Wolfdietrich Kramer Stadtfahrradtour mit Edgar Weingartner Wir beginnen die Tour in der Südstadt. Weiter fahren wir an das Gottesauer Schloss, von hier über den Klosterweg zum Schlossgarten. Dort gibt es eine Mittagspause. Danach fahren wir in die Nordstadt zur Hildapromenade und zum Schluss zur Bundesanwaltschaft. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich, Teilnehmerzahl ist begrenzt. Treffpunkt und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Anmeldung/Info: Christiane Nowak-König Kinderprogramm: Grillen im Oberwald Wir laden euch ein zu Würstchen, Stockbrot und tollen Spielen im Wald. Anmeldung/Info: Ohm (Ploypailin Phitphong) Samstag! Samstag! 55

der Karlsruher NaturFreunde

der Karlsruher NaturFreunde Heft 02/2016 77. Jahrgang Mitteilungen der Karlsruher NaturFreunde März April Mai 2016 Arbeitsgemeinschaft Karlsruher NaturFreunde Vorsitzende: Regina Schmidt-Kühner, Koblenzer Str. 7, 76199 Karlsruhe,

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Schwarzwaldverein Rastatt u. Umgebung e.v. Jahresprogramm Januar Februar 2018

Schwarzwaldverein Rastatt u. Umgebung e.v. Jahresprogramm Januar Februar 2018 Schwarzwaldverein Rastatt u. Umgebung e.v. Jahresprogramm 2018 Januar 2018 Sonntag, 14.01. Start ins neue Wanderjahr Auf dem Murgtalwanderweg: Kuppenheim- Rotenfels-Schöneichhütte-Förch 11 km 250hm 3 Stunden

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Unternehmungen im Juli...2. Sonnenuntergang-Nachtwanderung...2. Familientour: Ins Bären und Wolfsgehege nach Bad Rippoldsau...2

Unternehmungen im Juli...2. Sonnenuntergang-Nachtwanderung...2. Familientour: Ins Bären und Wolfsgehege nach Bad Rippoldsau...2 Wanderprogramm Juli Dezember 2017 Schwarzwaldverein Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Unternehmungen im Juli...2 Sonnenuntergang-Nachtwanderung...2 Familientour: Ins Bären und Wolfsgehege nach Bad Rippoldsau...2

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Einladung zum 43. Markttag des Senioren-Forums

Einladung zum 43. Markttag des Senioren-Forums Juli - Oktober 2017 2 Nächster Markttag Einladung zum 43. Markttag des Senioren-Forums Das Senioren-Forum wendet sich an Menschen jeglicher Konfession, die Zeit und Lust haben, mit anderen zusammen etwas

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Mitteilungen. der Karlsruher NaturFreunde. Eröffnung Natura Trail im Moosalbtal: Von Fischweier zum NaturFreunde-Haus Moosbronn.

Mitteilungen. der Karlsruher NaturFreunde. Eröffnung Natura Trail im Moosalbtal: Von Fischweier zum NaturFreunde-Haus Moosbronn. Heft 04/2015 77. Jahrgang Mitteilungen der Karlsruher NaturFreunde Eröffnung Natura Trail im Moosalbtal: Von Fischweier zum NaturFreunde-Haus Moosbronn Dezember 2015 Januar und Februar 2016 Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

Fahrtenprogramm 2018 Eispaddeln zum Jahreseinklang, Winter-Sport-Wochenende Schnupperpaddel im Adolf-Ehrmann-Bad Sicherheits-Work-Shop, Hüningen

Fahrtenprogramm 2018 Eispaddeln zum Jahreseinklang, Winter-Sport-Wochenende Schnupperpaddel im Adolf-Ehrmann-Bad Sicherheits-Work-Shop, Hüningen Fahrtenprogramm 2018 06.01. Eispaddeln zum Jahreseinklang, danach gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer. Kinderpunsch, Glühwein, Grillen, Weinachtsbaumverbrennung. Treffpunkt 14:00 Bootshaus Ansprechpartner:

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Brücken verbinden Grenzen überwinden!

Brücken verbinden Grenzen überwinden! e 17.-18. Mai 2014 Landschaft des Jahres 2013/14 Oberrhein www.landschaftdesjahres.net/oberrhein www.paysagedelannee.net/rhinsuperieur Eine Regionalentwicklungsinitiative der Naturfreunde aus Deutschland,

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende 11.05 18.05.2017 Golf von Neapel Reisetermin: Donnerstag 11.05.2017 - Donnerstag 18.05.2017 1. Tag Donnerstag,

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Valtellina Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen Harz und mehr... 11.-15. Oktober 2015 Harz und mehr... ist in diesem Jahr in Goslar zu finden. Bekannt durch die Kaiserpfalz gibt es sowohl in

Mehr

Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen

Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen Gültig ab 12. Januar 2017 ALLGEMEINE SERVICES KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Benutzung der Werkbuslinien Die Benutzung der Werkbuslinien

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

Sommercamp in Slowenien

Sommercamp in Slowenien Folkloretänze und Lieder aus aller Welt mit Benedikt Lux und Jeroen Moes Sommercamp in Slowenien 14.-22. Juli 2019 in Trenta Das im Triglav Nationalpark gelegene Tal Trenta im Nordwesten Sloweniens ist

Mehr

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg Jahre 6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg vom 12. bis 13. August 2016 Olsberg - Hochsauerland Ein herzliches Willkommen in der Stadt Olsberg. Eine angenehme Anfahrt wünscht der MTC Olsberg Organisation

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt Die Gemeinde Halblech liegt inmitten von Bergen und Seen, in Blicknähe zu Schloss Neuschwanstein. Halblech ist Partnerort der Wandertrilogie. Drei Etappen der Wandertrilogie befinden sich in dem Allgäuer

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Wander- und Veranstaltungsprogramm 1. Quartal 2019 Januar - Februar - März Anmeldungen für Wanderungen bei Rolf Dieffenbach telefonisch

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren Hallenrunde Kreis Karlsruhe 017/018 E-Junioren Staffel 1: Spielplan Staffel : Spielplan Staffel : Spielplan 1 SG Siemens Karlsruhe 1 FV Hochstetten 1 FV Graben FC Germ. Friedrichstal ASV Hagsfeld FSSV

Mehr

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffel 1: Staffel 2: Staffel 3: 1 SG DJK/FV Daxlanden 1 Karlsruher SV 1 Post Südstadt KA 2 VfB Grötzingen 2 SG Siemens KA 2

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2019

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2019 Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom 21.-26.April 2019 in Koblenz Wir bedanken uns bei der STADT FRANKFURT für die Förderung dieser Freizeit Liebe Alleinerziehende, auch in diesem Jahr wird

Mehr

Ortsgruppe Westend-Augsburg e.v. Programm 2017

Ortsgruppe Westend-Augsburg e.v. Programm 2017 Programm 2017 Ortsgruppe Westend Augsburg e.v. Ansprechpartner: 1. Vorstand Herbert Hummel, Radaustraße 51, 86199 Augsburg-Göggingen 0157 / 32725738, 0821 / 99828725, herbert.hummel@gmx.de stellv. Vorstand

Mehr

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v.

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. 66440 Blieskastel-Bierbach, 02.02.2012 Zur Petersdell 4 Wanderwoche Scheffau vom 09. bis 15. September 2012 Liebe Wanderfreunde, es ist nun

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

RV Pfeil Saisonabschluss Oktober 2018 in Bad Bergzabern, Pfalz für Mountainbiker und Rennradler

RV Pfeil Saisonabschluss Oktober 2018 in Bad Bergzabern, Pfalz für Mountainbiker und Rennradler Radsportverein in Tübingen RV Pfeil Saisonabschluss 12. - 14. Oktober 2018 in Bad Bergzabern, Pfalz für Mountainbiker und Rennradler I Touren in der Pfalz und im Pfälzer Wald mit Unterkunft in Bad Bergzabern

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Bitte beachten Sie die Einladung mit Tagesordnung zur Hauptversammlung am 20. Oktober 2018 auf Blatt 3 dieses Wanderprogramms Wander-

Mehr

Bodensee - die Seele Europas

Bodensee - die Seele Europas http://reise.nachrichten.at/bodensee-die-seele-europas Aktiv-Urlaub Bodensee - die Seele Europas VORARLBERG Bodensee - die Seele Europas Reiseveranstalter: Donau Touristik GmbH Bodensee - die Seele Europas

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen

Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen Gültig ab 12. Dezember 2010 Technische Infrastruktur und Dienste (TID) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

...den Rhein runter...

...den Rhein runter... Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln...den Rhein runter... Sommer-Radtour 2017 Chur.. Glacier-Express:Zermatt.. Chur.. Bregenz:Carmen.. Bodensee.. Basel.. Colmar.. Straßburg.. Mainz 30. Juli bis

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension ( Juni 2018)

und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension ( Juni 2018) und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension (07.-10. Juni 2018) Holland incl. 2,5-stündigem Stadtrundgang in Amsterdam, Grachtenfahrt in Amsterdam, 2 Ganztagsausflügen (u.a. Den Haag, Scheveningen,

Mehr

Mit Getränke und heißen Würsten mit Brötchen werdet ihr versorgt.

Mit Getränke und heißen Würsten mit Brötchen werdet ihr versorgt. Dienstag, 05. August 2014 Reiterverein Ötigheim e.v. Ein Tag mit Pferden Teilnehmerzahl: 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr Reitanlage Ötigheim (hinter dem Tellplatz) 6 12 Jahre 20 Kinder bei Sabine Weingärtner Buchenstr.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2016 - Dezember 2016 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Ski-Zunf t Leinzell e. V. Januar 2016 02./03./06. Jan. 2016 Kinder- und Jugendkurs Unkostenbeitrag: Kinder bis einschließlich

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Kärnten Turnersee 21.-30. Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Wie wär s mit einem Urlaub... an einem der wärmsten Badeseen Europas, naturbelassen, familienfreundlich und abseits der Touristikzentren; in einem einzigartigen

Mehr

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 11.03-13.03.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

vom bis

vom bis Mit einem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise in Sachsen-Anhalt vom 25.8.2019 bis 31.8.2019 mit freundlicher Unterstützung vom * Team Hotel Maritim in Magdeburg * Leistungen

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Jahresausflug KFL

Jahresausflug KFL Karneval -Freunde Langenlonsheim Mitglied im Regionalverband Karnevalistischer Korporationen, im Landesverband für Gardetanzsport e.v. und im Sportbund Rheinland Jahresausflug KFL 10.05.2013 12.05.2013

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

IBICS-Ausfahrt 2018 Ottobeuren

IBICS-Ausfahrt 2018 Ottobeuren IBICS-Ausfahrt 2018 Ottobeuren Standardtour Donnerstag, 7. Juni 2018 bis Sonntag, 10. Juni 2018 Kurztour Freitag, 8. Juni 2018 bis Sonntag, 10. Juni 2018 Parkhotel Maximilian, Bannwaldweg 11 in D-87724

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr