Shellprogrammierung. Einführung in Linux. Antonia Blanke. Operatoren Schleifen Case Funktionen Kommandos Signale Stringmanipulation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Shellprogrammierung. Einführung in Linux. Antonia Blanke. Operatoren Schleifen Case Funktionen Kommandos Signale Stringmanipulation"

Transkript

1 Einführung in Linux Antonia Blanke

2 :Zuweisung,Arithmetisch,Bitweise Logische Andere Die Bash stellt verschiedene zur Verfügung Zuweisungsoperatoren Arithmetische Bitweise Logische Andere

3 :Zuweisung,Arithmetisch,Bitweise Logische Andere :Zuweisung,Arithmetisch,Bitweise Zuweisungsoperatoren =, Bsp.: variable=27 Nicht mit dem = Testoperator zu verwechseln! Arithmetische +, -, *, /, ** (Exponentierung), % (Modulo), +=, -=, *=, /=, %= Bitweise <<, <<=, >>, >>=, &, &=,, =,,!,, = kommen in Shellskripten eher selten zur Anwendung

4 Logische :Zuweisung,Arithmetisch,Bitweise Logische Andere && (Logisches Und), (Logisches Oder) && führt jedes Statement von links aus sofern das letzte ausgeführte true war. Ansonsten wird vorher abgebrochen. führt die Statements von links aus und bricht ab sobald eines true ist Die Reihenfolge der Ausführungen und Abbrüche ist relevant, weil man logische auch zum Verknüpfen von nutzen kann.

5 Andere :Zuweisung,Arithmetisch,Bitweise Logische Andere, (Komma Operator) verketten mehrere hintereinander mit zwei oder mehreren arithmetischen Operationen. Alle werden ausgewertet, aber nur die letzte zurückgegeben. Bsp.: let t2= (( a = 9, 15 / 3 )) Nach diesem Aufruf ist a=9 und t2=5

6 for-schleife while-schleife until-schleife sind Quelltextblöcke, die eine Liste von bearbeiten, solange die Bedingung der Schleife wahr ist. Es gibt drei typen for-schleife while-schleife until-schleife

7 for-schleife for-schleife while-schleife until-schleife Achtung: Unterscheidet sich stark von der for-schleife wie man sie z.b. von C/C++ oder Java kennt! Syntax: for arg in [list]; do Kommando(s).. done; Während jeden durchlaufs wird ein Element aus [list] geholt und arg zugewiesen Bsp.: for i in do echo $i; done; C/Java ähnliche Syntax for (( i=1;i 10;i++ )); do echo $i; done;

8 while-schleife for-schleife while-schleife until-schleife Hier wird die Bedingung am Anfang der Schleife getestet und loopt so lange wie die Bedingung wahr ist. Syntax: while [ Bedingung ]; do Kommando(s) done; Bsp.: i=0; while [ $i -lt 10 ]; do echo $i; i= expr $i + 1 ; done; C/Javaähnliche Syntax i=0; while (( $i 10 )); do echo $i; (( i += 1 )); done;

9 until-schleife for-schleife while-schleife until-schleife Hier wird am Anfang der Schleife die Bedingung getestet und loopt solang wie die Bedingung falsch ist. Syntax: until [ Bedingung ]; do Kommando(s)...; done; Bsp.: input=1; until [ $input = read input; done; ]; do echo Eingabe: ;

10 : Beispiel : Wildcards Das Konstrukt erlaubt den Vergleich einer Variable gegen vorgegebene Muster Syntax: case variable in pattern [ pattern ]... ) Kommando(s);; pattern [ pattern ]... ) Kommando(s);;...

11 : Beispiel : Beispiel : Wildcards echo Ist es morgens? (j/n/ja/nein): case $timeofday in j ja) echo Guten Morgen! ;; n nein) echo Guten Abend! ;; ) echo Ungültige Eingabe! ;; esac read timeofday;

12 : Wildcards : Beispiel : Wildcards In dem Konstrukt sind auch Wildcards erlaubt, dabei wird dann nicht nach dem besten Match gesucht, sondern dem ersten. Bsp.: echo Ist es morgens? (j*/n*): $timeofday in j*) echo Guten Morgen! ;; n*) echo Guten Abend! ;; *) echo Ungültige Eingabe! ;; esac read timeofday; case

13 : Beispiel : Returnstatus : Returnstatus Beispiel müssen immer vor ihrem Aufruf definiert werden! Skriptparameter wie $*, $@, $#, $1, etc. werden bei Funktionsaufruf mit ihren zugehörigen Funktionswerten ersetzt. Syntax: function name() {...; }

14 : Beispiel : Beispiel : Returnstatus : Returnstatus Beispiel foo() { echo hallo aus Funktion foo } echo Skript startet ; foo echo Skript endet ;

15 : Beispiel : Returnstatus : Returnstatus Beispiel Auch geben einen Returntatus zurück. Dafür gibt es den Befehl return. Mit local variablenname kann man eine Variable für die Funktion lokal definieren, was z.b. Rekursion ermöglicht können auch Argumente annehmen. Das Handling ist genauso wie bei Skriptargumenten, die aus der Kommandozeile kommen, also $1, $2, etc.

16 : Returnstatus Beispiel : Beispiel : Returnstatus : Returnstatus Beispiel foo() { echo Argument: $1 ; return 0; } echo Skript startet ; foo Ich bin das Argumet echo Skript endet ;

17 Eingebaute : break, continue : echo,eval : echo,eval Beispiel : exec,exit,export,expr,printf,return : set, shift : unset, sleep, trap Es gibt zwei verschiedene Formen von in Shellskripten Die eingebauten, die intern in der Shell implementiert sind Die externen, die eine entsprechend ausführbare Datei im Filesystem haben Die meisten sind extern Es ist meist egal, ob ein Kommando intern oder extern ist. Der einzige Unterschied ist, dass interne effizienter ausgeführt werden können.

18 Eingebaute : break, continue Eingebaute : break, continue : echo,eval : echo,eval Beispiel : exec,exit,export,expr,printf,return : set, shift : unset, sleep, trap break wird genutzt, um eine Schleife vorzeitig abzubrechen, bevor die bedingung erfüllt worden ist continue in der Schleife bewirkt, dass der Rest der Schleife übersprungen und bei er nächsten Iteration fortgesetzt wird. führt ein Kommando in der momentanen Shell aus, wobei die Umgebung tatsächlich die gleiche ist; d.h. von solchen ausgeführten können Umgebungsvariablen überschrieben werden Bsp.:.shellskript

19 : echo,eval Eingebaute : break, continue : echo,eval : echo,eval Beispiel : exec,exit,export,expr,printf,return : set, shift : unset, sleep, trap echo gibt einen String aus. Der Parameter -n bewirkt, dass kein Zeilenumbruch erzeugt wird eval [args...] werden gelesen und in ein einzelnes Kommando zusammenkopiert, welches dann von der Shell gelesen und ausgeführt wird

20 : echo,eval Beispiel Eingebaute : break, continue : echo,eval : echo,eval Beispiel : exec,exit,export,expr,printf,return : set, shift : unset, sleep, trap foo=10; x=foo; y= $ $x echo $y Die Ausgabe ist hier $foo, aber foo=10; x=foo; eval y= $ $x echo $y ergibt die Ausgabe 10. Es wird also nicht der Strng $foo ausgegeben, sondern dessen Wert Erinnerung: bei y= $ $x muss das erste $ in einfache Anführungszeichen gesetzt werden, da $$ sonst als ProzessID ausgewertet wird

21 exec wird genutzt um die momentane Shell mit der anderen zu ersetzen Bsp.: exec ksh würde die momentane Shell mit der Korn Shell ersetzen exit gibt Exit Status zurück export setzt eine Umgebungsvariable expr wertet seine Argumente als einen arithmetischen Ausdruck aus Bsp.: x= expr $x + 1 inkrementiert um 1 In Bashskripten wird häufig die effizientere $((..)) Syntax verwendet ( x=$(( x + 1 ))) printf ist ähnlich dem printf aus C/C++, aber etwas einfacher Bsp.: printf %s %d Eingebaute : break, continue : echo,eval : echo,eval Beispiel : exec,exit,export,expr,printf,return : set, shift : unset, sleep, trap : exec,exit,export,expr,printf,return

22 : set, shift Eingebaute : break, continue : echo,eval : echo,eval Beispiel : exec,exit,export,expr,printf,return : set, shift : unset, sleep, trap set setzt die Argumentvariablen $1, $2,.. neu. Dies kann sinnvoll sein, um aus Programmen durch Zeichen getrennte Werte zu extrahieren Bsp.: set uname -a bewirkt, dass $1 den Kernel, $2 den Hostnamen, $3 die Kernelversion etc. beinhalten anstatt der Skriptargumente shift bewirkt, dss die Argumentvariablen $1, $2,... jeweils um eins nach links verschoben werden, d.h. $2 wird $1, $3 wird $2,... Der Wert von $1 geht verloren und $0 bleibt immer unverändert. shift wird meist genutzt, um die Argumente nach bestimmten Mustern zu durchsuchen. $# usw. werden automatisch entsprechend mit angepasst.

23 : unset, sleep, trap Eingebaute : break, continue : echo,eval : echo,eval Beispiel : exec,exit,export,expr,printf,return : set, shift : unset, sleep, trap unset entfernt Variablen aus der Umgebung sleep n wartet n Sekunden trap wird benutzt, damit bei Empfang von n bestimmte Aktionen durchgeführt werden können Bsp.: trap Kommando signal

24 und trap : Beispiel Das Betriebssystem sendet bei bestimmten Anlässen, z.b. Programmabbruch, die von Programmen und Skripten zur Programmsteuerung verwendet werden können. HUP - Hang Up; Wird gesendet wenn sich ein User ausloggt INT - Interrupt; Wird gesendet wenn Ctrl-C gedrückt wird;programmabbruch QUIT - Wird gesendet wenn Ctrlgedrückt wird ABRT - Wird bei schweren Fehlern gesendet ALRM - Wird bei einem Time-Out gesendet TERM - Terminate; Wird gesendet wenn das System herunter fährt

25 und trap und trap : Beispiel Das Kommando trap kann bei Ankunft von n ausführen Eine häufige Anwendung ist das Löschen von temporären Dateien bei Programmabbruch (Signal INT)

26 Beispiel und trap : Beispiel trap rm -f /tmp/my tmp file $$ INT echo erzeuge temp datei /tmp/my tmp file $$ while [ -f /tmp/my tmp file $$ ]; do echo Datei existiert noch sleep 1 done; echo Datei ist gelöscht!

27 Substring Entfernung Substring Entfernung II Substring Ersetzung Substring Ersetzung II Die Bash stellt einige interessante Möglichkeiten zur Verfügung Strings zu manipulieren. Einige sind eingebaut, andere nutzen expr Stringlänge: ${#string} Länge der Stringübereinstimmung am Anfang des String expr match $string $substring, wobei $substring ein regulärer Ausdruck ist Bsp.: string=abcdefg; echo expr match $string abc[a-e]* Position eines Substrings in einem String expr index $string $substring Substring Extrahieren ${ string:position} oder ${ string:position:länge}

28 Substring Entfernung Substring Entfernung Substring Entfernung II Substring Ersetzung Substring Ersetzung II ${ string#substring entfernt die kürzeste Übereinstimmung von $substring vom Anfang des Strings $string Bsp.: string=abcdef; b=${ string#a*c}; echo $b Ausgabe: abcdef ${ string##substring} entfernt die längste Übereinstimmung von $substring vom Anfang des Strings $string Bsp.: string=abcabcdef: b=${ string#a*c}; echo $b Ausgabe: def

29 Substring Entfernung II Substring Entfernung Substring Entfernung II Substring Ersetzung Substring Ersetzung II ${ string%substring} entfernt die kürzeste Übereinstimmung von $substring vom Ende des Strings $string Bsp.: string=abcdefdef; b=${ string%d*f}; echo $b; Ausgabe: abcdef Analog entfernt ${ string%%substring} wieder die längste Übereinstimmung

30 Substring Ersetzung Substring Entfernung Substring Entfernung II Substring Ersetzung Substring Ersetzung II ${ string/substring/ersetzung} ersetzt die erste Übereinstimmung von $substring mit $ersetzung ${ string//substring/ersetzung} ersetzt alle Übereinstimmungen von $substring mit $ersetzung ${ string/#substring/ersetzung} ersetzt den substring mit $ersetzung falls der Anfang von $string mit $substring übereinstimmt

31 Substring Ersetzung II Substring Entfernung Substring Entfernung II Substring Ersetzung Substring Ersetzung II ${ string/%substring/ersetzung} ersetzt den substring mit $ersetzung falls das Ende von $string mit $substring übereinstimmt Sehr mächtige Tools zur sind die Programme sed und awk, die von der Bash aus aufgerufen werden können

32 Definition und Anwendung Grundlagen Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen (2) Erweiterte Syntax Abkürzungen Fazit Abschliessende Beispiele beschreiben ein Zeichenmuster bzw. eine Sequenz von Zeichen Sie arbeiten mit Meta-Zeichen, die in der Beschreibung des Ausdrucks immer eine bestimmte Bedeutung oder Funktion haben Man nutzt reguläre Ausdrücke um eine Menge von Zeichenketten zu beschreiben anstatt einer einzelnen. grep, sed und awk sind bekannte Programme, die reguläre Ausdrücke nutzen und in der Linux/Unix Shell zum Einsatz kommen

33 Grundlagen Grundlagen Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen (2) Erweiterte Syntax Abkürzungen Fazit Abschliessende Beispiele Die grundlegenste Eigenschaft eines regulären Ausdruckes ist die Verkettung von Zeichen Der Ausdruck ABE beschreibt eine Zeichenkette bei der dem A ein B folgt, und dem B ein E sind meist -Sensitiv, d.h. in dem oben genannten Beispiel würde die Zeichenkette abe nicht von dem Ausdruck beschrieben werden

34 Metazeichen Grundlagen Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen (2) Erweiterte Syntax Abkürzungen Fazit Abschliessende Beispiele Interessant werden reguläre Ausdrücke erst, wenn man auch Metazeichen benutzt. Diese werden an Literale angehängt, um das Verhalten dieser im Ausdruck flexibler auszudrücken. Beispiele: Das Metazeichen * bedeutet keines oder mehr Der Ausdruck A*E bedeutet kein oder beliebig viel A gefolgt von einem E AAAAAE wird von diesem Ausdruck beschrieben E wird von diesem Ausdruck beschrieben ABE wird nicht von diesem Ausdruck beschrieben

35 Die wichtigsten Metazeichen Grundlagen Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen (2) Erweiterte Syntax Abkürzungen Fazit Abschliessende Beispiele * keines oder mehr Zeichen. genau ein Zeichen [..] eines aus der in den eckigen Klammern definierten Klasse von Zeichen Ein invertiert die Bedeutung der Klammer Ein - gibt einen Zeichenbereich an

36 Die wichtigsten Metazeichen (2) Grundlagen Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen (2) Erweiterte Syntax Abkürzungen Fazit Abschliessende Beispiele das erste Zeichen eines regulären Ausdrucks $ das letzte Zeichen eines regulären Ausdrucks \{n, m\} matcht einen Bereich des vorhergehenden Zeichens \ escaped ein Zeichen mit Sonderfunktion Beispiele: [A Z]\{5\} beschreibt Zeichenketten die Zeichen zwischen A und Z mit genau der Länge 5 haben [A Z]\{5, \} beschreibt Zeichenketten die Zeichen zwischen A und Z mit mindestens der Länge 5 haben [A Z]\{5, 10\} beschreibt Zeichenketten die Zeichen zwischen A und Z mit mindestens 5 und maximal 10 Zeichen länge

37 Grundlagen Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen (2) Erweiterte Syntax Abkürzungen Fazit Abschliessende Beispiele Erweiterte Syntax nach POSIX (egrep, awk) + eins oder mehr der vorherigen Zeichens? genau eins oder keins des vorherigen Zeichens Oder-Verknüpfung; entweder der vorhergehende oder der nachfolgende Ausdruck kann zum Matchen des Ausdrucks verwendet werden (...) gruppiert reguläre Ausdrücke { n,m} wie \{n, m\} (Nur in der POSIX-Version von egrep und awk)

38 Abkürzungen für Zeichenklassen Grundlagen Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen (2) Erweiterte Syntax Abkürzungen Fazit Abschliessende Beispiele :alnum: Alphanumerische Zeichen ( = [a-za-z0-9]) :alpha: Zeichen des Alphabets :digit: Numerische Zeichen (Ziffern, Plus, Minus) :blank: Leerzeichen und Tabulator :space: Whitespaces :punct: Satzzeichen :lower: Kleinbuchstaben :upper: Großbuchstaben...

39 Fazit Grundlagen Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen (2) Erweiterte Syntax Abkürzungen Fazit Abschliessende Beispiele Einzelne reguläre Ausdrücke sind einigermaßen zu verstehen. Es ist häufig problematisch einen Gesamtkontext zu erfassen Man sollte sich vorher genau im klaren sein, was der Ausdruck beschreiben soll sollte immer sehr ausführlich getestet werden, bevor sie in einem Skript zur Anwendung kommen Es gibt häufig Unterschiede im Umfang der Implementationen von regulären Ausdrücken in Unix Tools

40 Abschliessende Beispiele Grundlagen Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen Die wichtigsten Metazeichen (2) Erweiterte Syntax Abkürzungen Fazit Abschliessende Beispiele Datum der Form DD-MM-YYYY [0-9] 2 -[0-9] 2 -[0-9] 4 HTML Tag [ˆ ]* -Adresse (nicht 100 %) ˆ([ a-z0-9-]+)(.[a-z0-9-+])*@([a-z0-9-]+.)+([a-z] 2,4

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG Sebastian Weber 13.06.2012 Was ist ein Bash-Skript? Skript muss mit chmod +x ausführbar gemacht sein Aneinanderreihung von Befehlen normale Befehle nutzbar Sebastian

Mehr

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG Sebastian Weber 07.01.2013 Was ist ein Bash-Skript? Skript muss mit chmod +x ausführbar gemacht sein Aneinanderreihung von Befehlen normale Befehle nutzbar Sebastian

Mehr

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 1. Februar 2016 Was ist ein Shell-Script? Aneinanderreihung von Befehlen, die ausgeführt werden Bedingte und wiederholende Ausführung möglich Nützlich

Mehr

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 8. Juli 2014 Was ist ein Shell-Script? Aneinanderreihung von Befehlen, die ausgeführt werden Bedingte und wiederholende Ausführung möglich Nützlich

Mehr

Bash-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG

Bash-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Bash-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 02. Juli 2013 Was ist ein Bash-Script? Aneinanderreihung von Befehlen, die ausgeführt werden Bedingte und wiederholende Ausführung möglich Nützlich bei

Mehr

Linux II. Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. 2 Linux II. Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting

Linux II. Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. 2 Linux II. Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting Linux II 2 Linux II Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting Reguläre Ausdrücke Reguläre Ausdrücke beschreiben eine Menge von Zeichenfolgen und werden benutzt um m festzustellen, ob eine Zeichenkette Teil

Mehr

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 6. Juli 2016 Was ist ein Shell-Script? Aneinanderreihung von Befehlen, die ausgeführt werden Bedingte und wiederholende Ausführung möglich Nützlich

Mehr

Linux I II III Res/Pro WN/TT Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. Linux II. 2 Linux II. Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. Ressourcen-Vorkurs

Linux I II III Res/Pro WN/TT Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. Linux II. 2 Linux II. Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. Ressourcen-Vorkurs Linux II 2 Linux II Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting POSIX POSIX POSIX ist ein UNIX-Standard, der bestimmte grundlegende Funktionen und Eigenschaften von UNIX-Systemen definiert. Dazu gehören auch

Mehr

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 31. Januar 2014 Was ist ein Shell-Script? Aneinanderreihung von Befehlen, die ausgeführt werden Bedingte und wiederholende Ausführung möglich Nützlich

Mehr

Arithmetik in der tcsh

Arithmetik in der tcsh Arithmetik in der tcsh Variablen speichern Zeichenketten (also Strings/Wörter) @ statt set Interpretation als arithmetische Ausdrücke (aus Ziffern, (, ), +, -, *, /, % bestehend) Beispiele: @ var = (3

Mehr

Unix-Grundkurs 1. Thema heute: Shell-Skripten

Unix-Grundkurs 1. Thema heute: Shell-Skripten Unix-Grundkurs 1 Thema heute: Unix-Grundkurs 2 Ein Shell-Skript ist die Zusammenfassung von Kommandos in einer Textdatei. Diese Textdatei wird wie ein ablaufbares Programm behandelt. Es werden von einer

Mehr

Korn-Shell: Einführung in Shellscripte 1. Übersicht: Einführung - 2. Die Kornshell im Detail - 3.Grundlagen der Programmierung

Korn-Shell: Einführung in Shellscripte 1. Übersicht: Einführung - 2. Die Kornshell im Detail - 3.Grundlagen der Programmierung 1. Übersicht: Einführung - 2. Die Kornshell im Detail - 3.Grundlagen der Programmierung 1. Übersicht und Einführung 1.1 Die Shell allgemein 1.2 Die korn-shell 1.3 Der Weg zum ersten Skript 1.4 Nutzen und

Mehr

Vorbemerkung. Allgemeines zu Shell Scripts. Aufruf. Einfaches Beispiel

Vorbemerkung. Allgemeines zu Shell Scripts. Aufruf. Einfaches Beispiel Inhalt: Vorbemerkung...1 Allgemeines zu Shell Scripts...1 Aufruf...1 Einfaches Beispiel...1 Testen eines Shell-Scripts...2 Kommandozeilen-Parameter...2 Prozeßsteuerung...3 Bedingte Ausführung: if...3 Mehrfachentscheidung:

Mehr

Arzu Sanli Ibrahim Canakci

Arzu Sanli Ibrahim Canakci Shell-Programmierung 2 Agenda Projektziel Was ist die Shell? Shells im Vergleich Shell vs. C Wofür Shell-Programmierung? Shell-Programmierung Beispielprogramm Schlusswort Quellen 3 Projektziel Da die Möglichkeiten

Mehr

Korn-Shell: Einführung in Shellscripte 1. Übersicht: Einführung 2. Die Kornshell im Detail 3.Grundlagen der Programmierung

Korn-Shell: Einführung in Shellscripte 1. Übersicht: Einführung 2. Die Kornshell im Detail 3.Grundlagen der Programmierung 1. Übersicht: Einführung 2. Die Kornshell im Detail 3.Grundlagen der Programmierung 1. Übersicht und Einführung 1.1 Die Shell allgemein 1.2 Die korn-shell 1.3 Der Weg zum ersten Skript 1.4 Nutzen und Grenzen

Mehr

Allgemeines. Shell Programmierung Unix. Kommentar. Vorgangsweise. Mag. Thomas Griesmayer

Allgemeines. Shell Programmierung Unix. Kommentar. Vorgangsweise. Mag. Thomas Griesmayer Allgemeines Shell Programmierung Unix Shell Scripts Unix Ein shell script ist eine Textdatei, welche eine Liste von Befehlen (Standard Unix Befehle) beinhaltet. Diese Datei kann durch Aufrufen ausgeführt

Mehr

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML. JavaScript JavaScript wird direkt in HTML-Dokumente eingebunden. Gib folgende Zeilen mit einem Texteditor (Notepad) ein: (Falls der Editor nicht gefunden wird, öffne im Browser eine Datei mit der Endung

Mehr

Technische Praxis der Computersysteme 1

Technische Praxis der Computersysteme 1 Technische Praxis der Computersysteme 1 7. Shell-Programmierung Thomas Leitner Fakultät für Mathematik, Universität Wien Wintersemester 2012 Letzte Änderung: 2013-09-20 20:46:08

Mehr

Alles, was man auf der Kommandozeile eingeben kann, kann man auch in einem Skript verwenden. Umgekehrt gilt das gleiche.

Alles, was man auf der Kommandozeile eingeben kann, kann man auch in einem Skript verwenden. Umgekehrt gilt das gleiche. Foliensatz 7 Shell-Programmierung Inhalt Aufbau Shell-Skript Tests Eingabe- und Ausgabebefehle Verzweigungen Schleifen Funktionen Hilfreiche (Bash-)Befehle Shell-Skript Ein Shell-Skript ist einen Textdatei,

Mehr

Linux und Shell-Programmierung Teil 5

Linux und Shell-Programmierung Teil 5 Prof. Dr. Christian Baun Linux und Shell-Programmierung Teil 5 Fachhochschule Frankfurt am Main WS1314 1/44 Linux und Shell-Programmierung Teil 5 Prof. Dr. Christian Baun Fachhochschule Frankfurt am Main

Mehr

Übersicht Shell-Scripten

Übersicht Shell-Scripten !!!! Wichtig: Bei Shell-Scripten enden die Zeilen nicht mit einem Strichpunkt!!!! Erste Zeile eines Shell-Scripts: #! /bin/bash Variablen in Shell-Scripts: Variablennamen müssen mit einem Buchstaben beginnen,

Mehr

Linux und Shell-Programmierung Teil 6

Linux und Shell-Programmierung Teil 6 Prof. Dr. Christian Baun Linux und Shell-Programmierung Teil 6 Fachhochschule Frankfurt am Main WS1314 1/18 Linux und Shell-Programmierung Teil 6 Prof. Dr. Christian Baun Fachhochschule Frankfurt am Main

Mehr

Shell-Programmierung fur Unix und Linux

Shell-Programmierung fur Unix und Linux Rainer Krienke Shell-Programmierung fur Unix und Linux Grundlagen, Werkzeuge und praktische Skripte 3., erweiterte Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einleitung 15 1.1 Die Unix-Shell 15 1.2

Mehr

UNIX Power Tools. Helferlein für den Alltag. Maximilian Haupt

UNIX Power Tools. Helferlein für den Alltag. Maximilian Haupt UNIX Power Tools Helferlein für den Alltag Maximilian Haupt mhaupt@cs.uni-magdeburg.de Fakultät für Informatik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Magdeburg, 28. Oktober 2008 1 Reguläre Ausdrücke

Mehr

Regular Expressions. Daniel Lutz Was ist eine Regular Expression?

Regular Expressions. Daniel Lutz Was ist eine Regular Expression? Regular Expressions Daniel Lutz 12.11.2003 1 Was ist eine Regular Expression? Ausdruck, der ein Textfragment beschreibt Eine Regular Expression passt zu einem Textfragment, wenn das Textfragment

Mehr

Systemverwaltung mittels Skripts

Systemverwaltung mittels Skripts Systemverwaltung mittels Skripts Sept. 2003 M. Rigling 1 / 1 Version 0.2 Inhaltsverzeichnis: Systemverwaltung mittels Skripts...1 Inhaltsverzeichnis:...2 1. Skriptsprachen...3 2. Zur Erstellung von Skripts...3

Mehr

Ein- und Ausgabeumlenkung

Ein- und Ausgabeumlenkung Ein- und Ausgabeumlenkung Viele Prozesse lesen und/oder schreiben Daten (z.b. who, date, cat, rm -i,...) Zu jedem Kommando gibt es voreingestellte Dateien, von denen Daten gelesen und/oder in die Daten

Mehr

Shell-Programmierung für Unix und Linux

Shell-Programmierung für Unix und Linux Shell-Programmierung für Unix und Linux Grundlagen, Werkzeuge und praktische Skripte von Rainer Krienke 3., erweiterte Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446

Mehr

Proseminar UNIX Tools. Ferdinand Beyer

Proseminar UNIX Tools. Ferdinand Beyer Reguläre Ausdrücke Proseminar UNIX Tools Ferdinand Beyer Technische Universität München 08.11.2005 Ferdinand Beyer (TUM) Reguläre Ausdrücke 08.11.2005 1 / 39 Gliederung Allgemeines 1 Allgemeines 2 Notation

Mehr

Programmierkurs Python I

Programmierkurs Python I Programmierkurs Python I Michaela Regneri & Stefan Thater Universität des Saarlandes FR 4.7 Allgemeine Linguistik (Computerlinguistik) Winter 2010/11 Übersicht Kurze Wiederholung: while Sammeltypen (kurz

Mehr

Programmierkurs Python I

Programmierkurs Python I Programmierkurs Python I Michaela Regneri 2009-11-05 (Folien basieren auf dem gemeinsamen Kurs mit Stefan Thater) Übersicht Variablen Datentypen Werte Operatoren und Ausdrücke Kontrollstrukturen: if, while

Mehr

Funktionen in JavaScript

Funktionen in JavaScript Funktionen in JavaScript Eine Funktion enthält gebündelten Code, der sich in dieser Form wiederverwenden lässt. Mithilfe von Funktionen kann man denselben Code von mehreren Stellen des Programms aus aufrufen.

Mehr

UNIX Shell-Programmierung

UNIX Shell-Programmierung UNIX Shell-Programmierung Bearbeitet von Rainer Krienke 2. Auflage 2001. Taschenbuch. XII, 275 S. Paperback ISBN 978 3 446 21722 5 Format (B x L): 14 x 21,1 cm Gewicht: 401 g Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 22 Einstieg in die Informatik mit Java Grundlagen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 22 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White

Mehr

Unix-Shells. mehrere Befehle in einer Zeile. bash: Grundlagen. Ein- und Ausgaben umlenken. Befehle: Dateien und Verzeichnisse (1)

Unix-Shells. mehrere Befehle in einer Zeile. bash: Grundlagen. Ein- und Ausgaben umlenken. Befehle: Dateien und Verzeichnisse (1) Programmierkurs für absolute Anfänger Unix-Befehle und bash-skripte Caren Brinckmann Sommersemester 2005 http://www.coli.uni-saarland.de/~cabr/teaching.php Unix-Shells Shell: Schnittstelle zwischen Benutzer

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Grundlagen Übersicht 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White Space Zeichen 4 Wortsymbole 5 Interpunktionszeichen 6 Operatoren 7 import Anweisungen 8 Form

Mehr

Desktop ade: Me and my shell

Desktop ade: Me and my shell Ein Shelldiskurs Desktop ade: Me and my shell Erkan Yanar erkmerk@gmx.de casus belli Warum auf einem Linuxtag mit Schwerpunkt Desktop? Beherrschung der Shell := freie Wahl des Desktops Beherrschung der

Mehr

Java I Vorlesung Imperatives Programmieren

Java I Vorlesung Imperatives Programmieren Java I Vorlesung 2 Imperatives Programmieren 3.5.2004 Variablen -- Datentypen -- Werte Operatoren und Ausdrücke Kontrollstrukturen: if Imperatives Programmieren Im Kern ist Java eine imperative Programmiersprache.

Mehr

/ Vortrag Unix-AG

/ Vortrag Unix-AG 16.6.2010 / Vortrag Unix-AG xkcd Fortsetzung... Grundlegendes 1 Begriff: = regular expressions kurz: regex Funktion: definieren flexible Muster, mit denen in Texten gesucht (und ersetzt) werden kann. Diese

Mehr

Linux Prinzipien und Programmierung

Linux Prinzipien und Programmierung Linux Prinzipien und Programmierung Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2014 1 / 25 2 / 25 Pipes Die Bash kennt drei Standard-Dateideskriptoren: Standard In (stdin) Standard-Eingabe,

Mehr

15 Der AWK. (Aho, Weinberger, Kernighan)

15 Der AWK. (Aho, Weinberger, Kernighan) 15 Der AWK (Aho, Weinberger, Kernighan) Mächtiges Werkzeug zum Manipulieren von Dateien -> Reportgenerator Feldweise Bearbeitung von Dateien oder String - liest zeilenweise Suchen nach Text mit vorgebenen

Mehr

Grundlagen der Informatik Vorlesungsskript

Grundlagen der Informatik Vorlesungsskript Grundlagen der Informatik Vorlesungsskript Prof. Dr. T. Gervens, Prof. Dr.-Ing. B. Lang, Prof. Dr. F.M. Thiesing, Prof. Dr.-Ing. C. Westerkamp 16 AUTOMATISCHES ÜBERSETZEN VON PROGRAMMEN MIT MAKE... 2 16.1

Mehr

Die Shell. Ein Vortrag von Frederik und Michael 1 / 35

Die Shell. Ein Vortrag von Frederik und Michael 1 / 35 Die Shell Ein Vortrag von Frederik und Michael 1 / 35 Die Shell Teil 1 Einleitung Geschichte des Terminals Vergleich von GUI und Konsole Teil 2 Praxis Teil 3 Konzepte und Möglichkeiten der Shell Teil 4

Mehr

Grundlagen der Shellskript-Programmierung

Grundlagen der Shellskript-Programmierung Oliver Kreipl, Dorian Karnbaum, Marc Remolt Grundlagen der Shellskript-Programmierung Ein Webmasters Press Lernbuch Version 1.0.1 vom 3.6.016 Autorisiertes Curriculum für das Webmasters Europe Ausbildungs-

Mehr

Effizientes Arbeiten mit dem Emacs. Suchen und Ersetzen.

Effizientes Arbeiten mit dem Emacs. Suchen und Ersetzen. Effizientes Arbeiten mit dem Emacs Suchen und Ersetzen Rainer Orth Alexander Sczyrba {ro,asczyrba}@techfak.uni-bielefeld.de Suchmethoden Simple Search Emacs springt an das nächste Vorkommen des angegebenen

Mehr

Shell-Programmierung

Shell-Programmierung Shell-Programmierung Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2009 Shell-Programmierung 1/34 2009-04-27 Inhalt Einleitung

Mehr

Schachtelung der 2. Variante (Bedingungs-Kaskade): if (B1) A1 else if (B2) A2 else if (B3) A3 else if (B4) A4 else A

Schachtelung der 2. Variante (Bedingungs-Kaskade): if (B1) A1 else if (B2) A2 else if (B3) A3 else if (B4) A4 else A 2.4.6. Kontrollstrukturen if-anweisung: Bedingte Ausführung (Verzweigung) 2 Varianten: if (Bedingung) Anweisung (Anweisung = einzelne Anweisung oder Block) Bedeutung: die Anweisung wird nur ausgeführt,

Mehr

Crashkurs Kommandozeile

Crashkurs Kommandozeile Crashkurs Kommandozeile Thomas Werner This work is licensed under the Creative Commons Attribution ShareAlike 2.0 License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by sa/2.0/de/

Mehr

Schleifen: Immer wieder dasselbe tun

Schleifen: Immer wieder dasselbe tun Schleifen: Immer wieder dasselbe tun Bei einer Schleife werden Anweisungen immer wieder ausgeführt, solange die Bedingung wahr ist. Dafür muss man eine Variable immer wieder ändern, solange bis eine Überprüfung

Mehr

Java: Eine kurze Einführung an Beispielen

Java: Eine kurze Einführung an Beispielen Java: Eine kurze Einführung an Beispielen Quellcode, javac und die JVM Der Quellcode eines einfachen Java-Programms besteht aus einer Datei mit dem Suffix.java. In einer solchen Datei wird eine Klasse

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester Aufgabenblatt Nr. 1B

Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester Aufgabenblatt Nr. 1B Fachbereich Informatik und Mathematik Institut für Informatik Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester 209 Aufgabenblatt Nr. B Aufgabe (Verzeichnisse) a) Finden Sie heraus, wie Ihr Homeverzeichnis auf

Mehr

Effizientes Arbeiten mit dem Emacs. Suchen und Ersetzen.

Effizientes Arbeiten mit dem Emacs. Suchen und Ersetzen. Effizientes Arbeiten mit dem Emacs Suchen und Ersetzen Rainer Orth Alexander Sczyrba {ro,asczyrba}@techfak.uni-bielefeld.de Suchmethoden Simple Search Emacs springt an das nächste Vorkommen des angegebenen

Mehr

Theoretische Informatik. Reguläre Sprachen und Automaten

Theoretische Informatik. Reguläre Sprachen und Automaten Theoretische Informatik Reguläre Sprachen und Automaten Reguläre Sprachen Reguläre Ausdrücke und Sprachen Gleichungen Syntaxdiagramme Erweiterungen Anwendungen Reguläre Ausdrücke über Σ Syntax: Konstante

Mehr

Lexikalische Programmanalyse der Scanner

Lexikalische Programmanalyse der Scanner Der Scanner führt die lexikalische Analyse des Programms durch Er sammelt (scanned) Zeichen für Zeichen und baut logisch zusammengehörige Zeichenketten (Tokens) aus diesen Zeichen Zur formalen Beschreibung

Mehr

C# - Einführung in die Programmiersprache Bedingte Anweisungen und Schleifen

C# - Einführung in die Programmiersprache Bedingte Anweisungen und Schleifen C# - Einführung in die Programmiersprache Bedingte Anweisungen und Schleifen Gehe nach links oder rechts Gehe solange geradeaus... Leibniz Universität IT Services Anja Aue Programmabläufe grafisch abbilden

Mehr

Vorlesung Unix-Praktikum

Vorlesung Unix-Praktikum 1/2 Vorlesung 6. - und Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld 23. November 2015 2/2 Willkommen zur sechsten Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? Dateiverwaltung Aliase echo und

Mehr

shell variable HOWTO.txt

shell variable HOWTO.txt HOWTO zu Shell und Umgebungs/Environment Variablen (C) 2006 2017 T.Birnthaler/H.Gottschalk OSTC Open Source Training and Consulting GmbH http://www.ostc.de $Id:,v 1.17 2017/09/11 22:59:53

Mehr

Methoden. Gerd Bohlender. Einstieg in die Informatik mit Java, Vorlesung vom

Methoden. Gerd Bohlender. Einstieg in die Informatik mit Java, Vorlesung vom Einstieg in die Informatik mit Java, Vorlesung vom 2.5.07 Übersicht 1 2 definition 3 Parameterübergabe, aufruf 4 Referenztypen bei 5 Überladen von 6 Hauptprogrammparameter 7 Rekursion bilden das Analogon

Mehr

Programming 101. Carl Herrmann IPMB & DKFZ

Programming 101. Carl Herrmann IPMB & DKFZ Programming 101 Carl Herrmann IPMB & DKFZ Programmieren Kommandozeile Einfache Befehle Shell Skript aneinanderketten von Befehlen Schleifen Programmiersprache Komplexere Aufgaben Gemeinsamkeiten Alle Programmiersprachen

Mehr

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4 Inst. für Informatik [IFI] Computer & GNU/Linux EinführungTeil 4 Simon Haller, Sebastian Stab 1/20 Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4 Simon Haller, Sebastian Stabinger, Benjamin Winder Inst. für Informatik

Mehr

Kommandozeileneingabe. Einführung in Perl Kommandozeileneingabe etc. Kommandozeileneingabe Optionen. Kommandozeileneingabe Bsp (1)

Kommandozeileneingabe. Einführung in Perl Kommandozeileneingabe etc. Kommandozeileneingabe Optionen. Kommandozeileneingabe Bsp (1) Einführung in Perl Kommandozeileneingabe etc. Kommandozeileneingabe index-funktion rindex-funktion substr-operator grep-operator map-operator Kommandozeileneingabe Ausführung von Perl-Kommandos direkt

Mehr

Schleifenanweisungen

Schleifenanweisungen Schleifenanweisungen Bisher: sequentielle Abarbeitung von Befehlen (von oben nach unten) Nun: Befehle mehrfach ausführen (= Programmschleife): for-anweisung - wenn feststeht, wie oft z.b.: eine Berechnung

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens WS 2013/14 Operatoren Operatoren führen Aktionen mit Operanden aus. Der

Mehr

Übersicht PERL. !!!! Wichtig: Nach dem Befehl einem Strichpunkt setzen!!!!

Übersicht PERL. !!!! Wichtig: Nach dem Befehl einem Strichpunkt setzen!!!! !!!! Wichtig: Nach dem Befehl einem Strichpunkt setzen!!!! Erste Zeile eines PERL-Scripts: #! /usr/bin/perl Variablen in PERL: Normale Variablen beginnen mit einem $-Zeichen Array-Variablen beginnen mit

Mehr

Zuerst wird die Bedingung ausgewertet. Ist sie erfüllt, wird der Rumpf des while-statements ausgeführt. Nach Ausführung des Rumpfs wird das gesamte

Zuerst wird die Bedingung ausgewertet. Ist sie erfüllt, wird der Rumpf des while-statements ausgeführt. Nach Ausführung des Rumpfs wird das gesamte Zuerst wird die Bedingung ausgewertet. Ist sie erfüllt, wird der Rumpf des while-statements ausgeführt. Nach Ausführung des Rumpfs wird das gesamte while-statement erneut ausgeführt. Ist die Bedingung

Mehr

Übung 2 - Betriebssysteme I

Übung 2 - Betriebssysteme I Prof. Dr. Th. Letschert FB MNI 22. März 2002 Aufgabe 1 Übung 2 - Betriebssysteme I 1. Informieren Sie sich mit Hilfe der Manualseiten, der Online Unterlagen von Dr. Jäger oder anderer Unterlagen über Unix

Mehr

Beuth Hochschule Einführende Gentle-Programme WS12/13, S. 1

Beuth Hochschule Einführende Gentle-Programme WS12/13, S. 1 Beuth Hochschule Einführende Gentle-Programme WS12/13, S. 1 Einführende Gentle-Programme Dieses Papier soll die Syntax und Semantik (die Schreibweise und Bedeutung) von einfachen Gentle Programmen anhand

Mehr

Programmierkurs Python I

Programmierkurs Python I Programmierkurs Python I Michaela Regneri & Stefan Thater Universität des Saarlandes FR 4.7 Allgemeine Linguistik (Computerlinguistik) Winter 2010/11 Übersicht Variablen Datentypen Werte Ausdrücke Operatoren

Mehr

3.1 Reservierte Wörter

3.1 Reservierte Wörter 3.1 Reservierte Wörter int Bezeichner für Basis-Typen; if, else, while Schlüsselwörter aus Programm-Konstrukten; (,), ",, {,},,,; Sonderzeichen. 62 3.2 Was ist ein erlaubter Name? Schritt 1: Angabe der

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung Übung 1: Unix Werkzeuge Robert Sombrutzki sombrutz@informatik.hu-berlin.de Unix Werkzeuge Warum? Diese Frage sollten Sie sich immer mal wieder stellen! Denkbare Antworten Weil Sie diese Werkzeuge immer

Mehr

Funktionen in JavaScript

Funktionen in JavaScript Funktionen in JavaScript Eine Funktion enthält gebündelten Code, der sich in dieser Form wiederverwenden lässt. Es können ganze Programmteile aufgenommen werden. Mithilfe von Funktionen kann man denselben

Mehr

PIC16 Programmierung in HITECH-C

PIC16 Programmierung in HITECH-C PIC16 Programmierung in HITECH-C Operatoren: Arithmetische Operatoren - binäre Operatoren + Addition - Subtraktion * Multiplikation / Division % Modulo + - * / sind auf ganzzahlige und reelle Operanden

Mehr

Einleitung Entwicklung in C Hello-World! Konstrukte in C Zusammenfassung Literatur. Grundlagen von C. Jonas Gresens

Einleitung Entwicklung in C Hello-World! Konstrukte in C Zusammenfassung Literatur. Grundlagen von C. Jonas Gresens Grundlagen von C Jonas Gresens Proseminar C Grundlagen und Konzepte Arbeitsbereich Wissenschaftliches Rechnen Fachbereich Informatik Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Universität

Mehr

Eine Mini-Shell als Literate Program

Eine Mini-Shell als Literate Program Eine Mini-Shell als Literate Program Hans-Georg Eßer 16.10.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Eine Mini-Shell 1 1.1 Einen Befehl parsen......................... 2 1.2 Was tun mit dem Kommando?...................

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 47 Einstieg in die Informatik mit Java Anweisungen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 47 1 Ausdrucksanweisung 2 Einfache Ausgabeanweisung 3 Einfache Eingabeanweisung,

Mehr

1 Bedingte Anweisungen. 2 Vergleiche und logische Operatoren. 3 Fallunterscheidungen. 4 Zeichen und Zeichenketten. 5 Schleifen.

1 Bedingte Anweisungen. 2 Vergleiche und logische Operatoren. 3 Fallunterscheidungen. 4 Zeichen und Zeichenketten. 5 Schleifen. Themen der Übung Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung CoMa-Übung III TU Berlin 9.10.01 1 Bedingte Anweisungen Vergleiche und logische Operatoren 3 Fallunterscheidungen 4 Zeichen und Zeichenketten

Mehr

2 Eine einfache Programmiersprache

2 Eine einfache Programmiersprache 2 Eine einfache Programmiersprache Eine Programmiersprache soll Datenstrukturen anbieten Operationen auf Daten erlauben Kontrollstrukturen zur Ablaufsteuerung bereitstellen Als Beispiel betrachten wir

Mehr

2 Eine einfache Programmiersprache. Variablen. Operationen Zuweisung. Variablen

2 Eine einfache Programmiersprache. Variablen. Operationen Zuweisung. Variablen Variablen Eine Programmiersprache soll Datenstrukturen anbieten Operationen auf Daten erlauben Kontrollstrukturen zur Ablaufsteuerung bereitstellen Variablen dienen zur Speicherung von Daten. Um Variablen

Mehr

Shellprogrammierung. Einführung in Linux. Antonia Blanke. Shellprogrammierung Die Linux Shell Besondere Zeichen Pipes Variablen Bedingungen und Tests

Shellprogrammierung. Einführung in Linux. Antonia Blanke. Shellprogrammierung Die Linux Shell Besondere Zeichen Pipes Variablen Bedingungen und Tests Einführung in Linux Antonia Blanke Einstieg in Warum? Wann ist ein Shellskript ungeeignet? Die Shell ist ein Kommandointerpreter Neben ihrer Aufgabe als Schicht zwischen Kernel und Nutzer kann sie auch

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 17 Einstieg in die Informatik mit Java Methoden und Felder Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 17 1 Überblick 2 Felder als Parameter bei Methoden 3 Feld

Mehr

Hochschule Für Angewandte Wissenschaften FH München Sommersemester Thomas Kolarz. Folie 1.

Hochschule Für Angewandte Wissenschaften FH München Sommersemester Thomas Kolarz. Folie 1. Praktikum Btib Betriebssysteme t I Hochschule Für Angewandte Wissenschaften FH München Sommersemester 2010 thomas.kolarz@hm.edu Folie 1 Vorbereitung Booten Sie den Rechner unter Linux und melden Sie sich

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 26 Einstieg in die Informatik mit Java Methoden Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 26 1 Methoden 2 Methodendefinition 3 Parameterübergabe, Methodenaufruf

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 41 Einstieg in die Informatik mit Java Weitere Anweisungen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 41 1 Überblick 2 Verbundanweisung 3 Bedingte Anweisung 4 Auswahlanweisung

Mehr

Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich 2: Informatik WS 2008/2009

Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich 2: Informatik WS 2008/2009 Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich 2: Informatik WS 2008/2009 Teil 5: Unix Shells Dr. Erwin Hoffmann E-Mail: unix@fehcom.de https://www.fehcom.net/unix/ Shell? Standardard-mässig führt Unix nach

Mehr

Linux-Einführung Übung

Linux-Einführung Übung Linux-Einführung Übung Mark Heisterkamp 24. 25. Februar 2010 1 Einführung und Grundlagen 1.1 Erste Schritte... 1.1.1 Xterminalfenster Öffnen Sie ein weiteres Xterminalfenster mit der Maus. mittels Kommando.

Mehr

Herzlich Willkommen. Über mich Termine Literatur Über PHP

Herzlich Willkommen. Über mich Termine Literatur Über PHP Über mich Termine Literatur Über PHP Herzlich Willkommen Über mich Termine Literatur Über PHP Wer ist das da vorne? Mario Lipinski Über mich Termine Literatur Über PHP Wer ist das da vorne? Mario Lipinski

Mehr

FACHHOCHSCHULE AUGSBURG Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung

FACHHOCHSCHULE AUGSBURG Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung C Sprachelemente für Übung 2 Typumwandlungen (type casts) Bei Ausdrücken, in denen Operanden mit unterschiedlichem Typ vorkommen, werden diese vom Compiler vor der Ausführung automatisch in einen gemeinsamen

Mehr

Erwin Grüner 09.02.2006

Erwin Grüner 09.02.2006 FB Psychologie Uni Marburg 09.02.2006 Themenübersicht Folgende Befehle stehen in R zur Verfügung: {}: Anweisungsblock if: Bedingte Anweisung switch: Fallunterscheidung repeat-schleife while-schleife for-schleife

Mehr

Übersicht. Einführung in Perl Mustersuche III/ Datentypen II. Mehrzeiliges Matching (1) Mehrzeiliges Matching (2) chomp

Übersicht. Einführung in Perl Mustersuche III/ Datentypen II. Mehrzeiliges Matching (1) Mehrzeiliges Matching (2) chomp Einführung in Perl Mustersuche III/ Datentypen II Universität Stuttgart Institut für maschinelle Sprachverarbeitung http://www.ims.uni-stuttgart.de/lehre/teaching/2003-ws/perl/home.html Heike.Zinsmeister@ims.uni-stuttgart.de

Mehr

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 Java 8 Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 5 Java 8 - Grundlagen Programmierung 5 Kontrollstrukturen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Ausführung von von Bedingungen

Mehr

2 Teil 2: Nassi-Schneiderman

2 Teil 2: Nassi-Schneiderman 2 Teil 2: Nassi-Schneiderman Wie kann man Nassi-Schneiderman in einer objektorientierten Sprache verwenden? Jedes Objekt besitzt Methoden, welche die Attribute des Objektes verändern. Das Verhalten der

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

2.5 Programmstrukturen Entscheidung / Alternative

2.5 Programmstrukturen Entscheidung / Alternative Entscheidung, ob der folgende Anweisungsblock ausgeführt wird oder ein alternativer Block Entscheidung ob die Bedingung wahr oder falsch (True / False) ist Syntax: 2.5 Programmstrukturen 2.5.1 Entscheidung

Mehr

Linux Kommandozeile: Einfache Skripte. 1 Wiederhohlung. 2 Einfache Skripte

Linux Kommandozeile: Einfache Skripte. 1 Wiederhohlung. 2 Einfache Skripte Linux Kommandozeile: Einfache Skripte AST, Wintersemester 2016/2017 1 Wiederhohlung Hier sind ein paar Befehle, die ihr letzte Woche schon kennen gelernt habt und heute benutzt. Befehl Parameter Funktion

Mehr

S. d. I.: Programieren in C Folie 4-1. im Gegensatz zu Pascal gibt es in C kein Schlüsselwort "then"

S. d. I.: Programieren in C Folie 4-1. im Gegensatz zu Pascal gibt es in C kein Schlüsselwort then S. d. I.: Programieren in C Folie 4-1 4 Anweisungen 4.1 if-anweisung 1) if (Ausdruck) 2) if (Ausdruck) } else im Gegensatz zu Pascal gibt es in C kein Schlüsselwort "then" es wird nur der numerische Wert

Mehr

FH Frankfurt am Main WS 2007/2008. Unix-Praktikum

FH Frankfurt am Main WS 2007/2008. Unix-Praktikum FH Frankfurt am Main WS 2007/2008 Fachbereich 2 UNIX-Praktikum Studiengang Informatik Dr. Joachim Schneider Übungsblatt 9 Unix-Praktikum Lernziele: Kontroll-Strukturen in Shells, Shellskripte Shellskripte

Mehr

2 Eine einfache Programmiersprache

2 Eine einfache Programmiersprache 2 Eine einfache Programmiersprache Eine Programmiersprache soll Datenstrukturen anbieten Operationen auf Daten erlauben Kontrollstrukturen zur Ablaufsteuerung bereitstellen Als Beispiel betrachten wir

Mehr

C++ Teil 2. Sven Groß. 16. Apr IGPM, RWTH Aachen. Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Apr / 22

C++ Teil 2. Sven Groß. 16. Apr IGPM, RWTH Aachen. Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Apr / 22 C++ Teil 2 Sven Groß IGPM, RWTH Aachen 16. Apr 2015 Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil 2 16. Apr 2015 1 / 22 Themen der letzten Vorlesung Hallo Welt Elementare Datentypen Ein-/Ausgabe Operatoren Sven

Mehr

Übung: Entwickeln eines Shell-Skripts

Übung: Entwickeln eines Shell-Skripts Aufgabenteil 1 Ziel der Übung Übung: Entwickeln eines Shell-Skripts Anhand eines einfachen Linux-Skripts sollen die Grundlagen der Shell-Programmierung vermittelt werden. Das für die Bash-Shell zu erstellende

Mehr