12. Structured FINANCE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. Structured FINANCE"

Transkript

1 PROGRAMM 12. Structured FINANCE Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung NOVEMBER 2016, ICS INTERNATIONALES CONGRESSCENTER STUTTGART Stuttgart-Marketing GmbH VERANSTALTER HAUPTMEDIENPARTNER VERBANDSPARTNER

2 Feierliche Abendveranstaltung FINANCE-Award CFO des Jahres DerTreasurer-Award Treasury des Jahres Foto: flashfilm/thinkstock/getty Images Foto: drevalyusha/thinkstock/getty Images Wir laden alle Kongressteilnehmer am Abend des 23. November 2016 ab Uhr herzlich zur feierlichen Verleihung der Awards CFO des Jahres und Treasury des Jahres mit anschließender After-Dinner-Lounge ein. Feiern Sie mit uns! Ihr FINANCE-Team EMPFANG AB UHR IHRE FEIERLICHE ABENDVERANSTALTUNG MIT PREISVERLEIHUNG Einen unterhaltsamen Abend wünscht AB UHR Bastian Frien, Mitglied der Geschäftsleitung, FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH AFTER-DINNER-LOUNGE MIT SF MASTERS After-Dinner-Cocktails auf freundliche Einladung von AB UHR Torsten Murke, CEO Corporate & Institutional Banking und Deputy Chairman des Group Management Board, BNP Paribas Deutschland

3 Begrüßung Bastian Frien, Mitglied der Geschäftsleitung, FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, der Mensch gewöhnt sich an alles noch vor zehn Jahren unvorstellbare Szenarien sind längst Realität: de facto Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Notenbank, Negativzinsen, ein scheinbar unendlich verlängerter Konjunkturzyklus mit Mini- Wachstum, Banken im strategischen Irrflug, neue Finanzdienstleister ohne die Beschwernis von Regulierung, Größe und Tradition, eine drohende Desintegration der europäischen Staaten und und und Für die Finanzabteilungen ist das offenbar alles kein Grund zur Unruhe. Die Treasury-Abteilungen werden immer professioneller, die CFOs haben die Bedeutung des Treasury längst erkannt. Risiken zu identifizieren und angemessen Vorsorge zu treffen, ist für viele Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Der Finanzierungsmarkt lässt derzeit keine Wünsche offen, solange kein Eigenkapital gefragt ist. Der Kapitalmarkt in seinen Spielarten Schuldschein und Anleihen steht ebenso offen wie der Bankenmarkt für syndizierte Kredite. Wem all das nicht passt, der kann auch bilateral verhandeln oder auf langfristige Private Placements ausweichen. Doch die Zeichen mehren sich, dass die sorglosen Zeiten bald vorbei sein könnten. Noch geben die Märkte kein einheitliches Bild ab, Eintrübungen am amerikanischen Highyield-Markt folgt eine Entspannung. Auch der LBO-Markt, der ganz gut als Frühindikator taugt, zeigt keine ganz klare Richtung. Aber die Unsicherheit, die zu Jahresbeginn auch die Aktienmärkte erfasst hatte, wird immer spürbarer. Ewig wird es nicht weitergehen, das wissen alle Marktteilnehmer. Die Risiken steigen, die Renditen nicht, irgendjemand wird auf den Verlusten sitzenbleiben. Der Bankenmarkt sieht auf den ersten Blick noch blütenweiß aus. Bei genauerem Hinschauen zeigt sich allerdings, dass sich einzelne Marktteilnehmer aus Segmenten bereits zurückgezogen haben. Noch ist die große Bereinigung nicht in Sicht, noch steht Deutschland als Safe Haven strategisch ganz oben auf der Agenda vieler Banken. Doch die Ernüchterung ist in einigen Häusern bereits mit Händen zu greifen, das werden auch die Kunden bald spüren. Kein Grund für Panik in den Finanzabteilungen. Aber allemal ein Grund, sich noch sorgfältiger mit Finanzierungsoptionen, alternativen Partnern und Marktstimmungen zu beschäftigen. Dazu bietet die zwölfte Structured FINANCE wieder reichlich Gelegenheit. In unzähligen Roundtables haben Sie Gelegenheit zum Austausch mit allen relevanten Spielern im Markt und können außerdem die umfangreichen Erfahrungen Ihrer Kollegen anzapfen. Seien Sie auch dabei, wenn wir an unserem Gala-Abend traditionell das Treasury des Jahres und natürlich unseren CFO des Jahres küren. Außerdem wird unser zweiter Tag in diesem Jahr noch ereignisreicher: Neben deutlich mehr Roundtables laden wir Sie in der Früh zu unserem neu geschaffenen Breakfast Club ein. Wir freuen uns auf zwei intensive und unterhaltsame Tage mit Ihnen! Bastian Frien 3

4 Programmübersicht 23. November REGISTRIERUNG AB 9.00 UHR KAFFEEPAUSE UHR BEGRÜSSUNG UHR SESSION III UHR PODIUMSDISKUSSION Digitale Transformation eine Aufgabe für den CFO und die Finanzabteilung? KAFFEEPAUSE SESSION I UHR UHR UHR Herausforderung ABCP Zentralisierung des Leasingprozesses Die Bedürfnisse des Unternehmens bei einer Übernahmefinanzierung Die richtigen Kniffe im Währungsmanagement Wachstum, Wandel und Refinanzierung eines Mittelständlers Cash Management und Liquiditätssteuerung im Mittelstand Diversified Access to Funding via ABS on a global basis Supply-Chain-Finance bei einer Airline Funding Strategies in an International Enterprise Chief Future Officer Sicherheit und Performance im Zahlungsverkehr Fremdkapital in der DACH-Region: drei Wege zum Ziel Der Brexit und mögliche Auswirkungen - Mücke oder Elefant? Einsatz von alternativen Finanzierungsinstrumenten BUSINESSLUNCH SESSION II UHR UHR Der Schuldschein nie war er so attraktiv wie heute Kreditmanagement in einem global agierenden Unternehmen Schuldscheindarlehen: strategischer Bestandteil im Finanzierungsmix Spin-off Finanzierung im Energiesektor Akquisitionen passgenau finanzieren Liquiditätsmanagement in Nullzinsphasen Umstellung von dezentraler auf zentrale Gruppenfinanzierung Internationalen Zahlungsverkehr zentral aufsetzen Absatzfinanzierung in der Ukraine Der Prozess und die Methodik aus Sicht eines Emittenten Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit als Club Deal im Mittelstand Risikomanagement im M&A Kontext M&A-Finanzierungen an den internationalen Kapitalmärkten Treasury as a Service (TaaS): Willkommen in der Zukunft Private Debt: Sinnvoller Finanzierungsbaustein für den Mittelstand? Genussschein als Eigenkapital alternative Ways of Structuring Funding Needs Akquisitionsfinanzierung der Schlüssel zum Erfolg Konsortiallösungen im Factoring Mit einem syndizierten Kredit strategische Ziele verfolgen Erfolgreich refinanzieren worauf es ankommt Asset Allocation im aktuellen Marktumfeld Herausfordernde Märkte: Hilfe durch Geländerfunktion Ratings aus unterschiedlicher Perspektive Wirtschaftskriminalität, Hackerangriffe und Managerhaftung Erfolgsfaktor Anleihebedingungen KAFFEEPAUSE SESSION IV UHR UHR Übernahme durch einen chinesischen Investor Konsortialkredit der Weg zur Debüttransaktion Strategische Neuausrichtung mit Schuldschein-Investoren Freund oder Feind? Die Rolle der Fintechs im Firmenkundengeschäft Problem Niedrigzins Erfolgreiche Finanzierungsstrategien Ablösung bestehender Finanzierungsinstrumente Zentraler Zahlungsverkehr im multinationalen Konzern Finanzierungen von Auslands investitionen Implementierung einer Konsortialfinanzierung Absatzfinanzierung Vertriebsunterstützung mit Nebenwirkungen Möglichkeiten der Refinanzierung einer fälligen Mittelstandsanleihe Investitionen am Ganges: Finanzierung und Risikomanagement Vorteile und Herausforderungen des externen Ratings ABENDVERANSTALTUNG AB UHR Feierliche Verleihung der Awards CFO des Jahres und Treasury des Jahres mit anschließender After-Dinner-Lounge und SF Masters. 4

5 24. November Programmübersicht REGISTRIERUNG AB 8.00 UHR SESSION VII UHR SF BREAKFAST CLUB FINANCE lädt zum gemeinsamen Frühstück mit spannendem Impulsvortrag und offener Diskussion ein. SESSION V Überschussliquidität in China aktiv managen Alternative Investments in der Asset Allokation Anleihe oder Schuldschein Alternative oder Ergänzung? Konsortialkredit als Wachstums finanzierung Lager- und Einkaufsfinanzierung: Gas geben mit Finetrading IT-Standardisierung: Wie viel ist integriert möglich? Der syndizierte Kredit im Crossover-Segment Credit Funds als Finanzierungsalternative Brückenkredite als Teil der Akquisitionsfinanzierung Prozesse im Cash-, Liquiditäts- und Risikomanagement verbessern Die ABCP-Werkstatt SESSION VI UHR UHR UHR Forderungspoolankauf als flexibler Baustein in der Gesamtfinanzierung Finanzierungspartner Lebensversicherung Herausforderung Geldanlage im aktuellen Zinsumfeld Schuldschein auf welche Klauseln kommt es an? Die TreasuRyEvolution Das Schuldscheindarlehen internationalisiert sich Finanzberater Strategen, verlängerte Werkbank oder überflüssig? Black Box externes Rating- ein Einblick M&A sicher und souverän in den Bieterwettbewerb Finanzierungsstrukturen in Emerging Markets: Beispiel Brasilien BUSINESSLUNCH UHR Go Green: The Emerging Green Capital Market Strategische Investitionen und Akquisitionen finanzieren Best Practice für Kapitalmarkt finanzierung im Mittelstand Liquiditätsplanung als Grundlage der Unternehmensfinanzierung Going Digital - Die digitale Kunde-Bank-Beziehung Klassische und kapitalmarktnahe Finanzierungsansätze Aktives Bilanzmanagement mit Schuldscheinen Finanzierung in Russland: vom Bankkredit bis zur Rubel-Anleihe Von bilateral zu konsortial: Optimierung der Passivseite KAFFEEPAUSE SESSION VIII Kreditdokumentation was ist mir wichtig? Mitarbeiterbindung im Finanzbereich so funktioniert s Zinssicherung im negativen Zinsumfeld Mehr Transparenz mit besserem Liquiditäts-Reporting Förderprogramme mit Zuschuss als Ergänzung zum SynLoan Private Equity als Wachstumsmotor Asset-Based Finance in Zentral- und Osteuropa Familienunternehmen und Börse: ein Spannungsfeld Schuldscheinplatzierung ohne Bank - Zukunft oder Hirngespinst? ON-STAGE-INTERVIEW A New Deal for Europe How to Revive the Promise GET-TOGETHER UHR UHR UHR UHR FINANCE lädt alle Teilnehmer im Anschluss an die Structured FINANCE herzlich ein, die Kongresstage mit einem geselligen Beisammensein ausklingen zu lassen. Interaktiver Roundtable mit beschränkter Teilnehmerzahl. Voranmeldung erforderlich! Weitere Details zur Anmeldung finden Sie auf Seite 70 unter Interaktive Workshops. 5

6 SF Expertendialog Ausgewählte Experten im individuellen Gespräch Der SF Expertendialog bietet den Teilnehmern Gelegenheit, sich in ruhiger Atmosphäre mit Top-Experten aus der Finanzbranche im intensiven Einzelgespräch zu aktuellen Themen auszutauschen und ihre Fragen zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenfrei und limitiert. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an: Der Dialog findet parallel zu den Sessions statt. Partner Themen und Experten Chancen und Risiken von Total Cost of Mobility Andreas Kunkat, Direktor Vertrieb, ALD Automotive Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Unternehmensübernahmen und -wachstum Andreas Deißner, Financial Engineering, Teamleiter Strukturierte Unternehmensfinanzierungen, Commerzbank AG Pensionsverpflichtungen Raus aus den Büchern Christof Quiring, Leiter Investment- und Pensionslösungen, Fidelity International Lösungen von schwierigen M&A-Transaktionen bei avallastigen Unternehmen der Maschinen- und Anlagenbranche Alfons-Maria Gracher, geschäftsführender Gesellschafter der Gracher Kredit- & Kautionsmakler GmbH & Co. KG Covenants: Lite, Loose, aktuelle Tendenzen bei Schuldscheinen, Anleihen und Krediten Michael Neises, Rechtsanwalt/Solicitor (England & Wales), Partner, Heuking Kühn Lüer Wojtek Innovative Kreditversicherungsprogramme zur Erhöhung der Finanzierungsquote bei Receivable Finance Lösungen Markus Moritz, Geschäftsführender Gesellschafter, km credit consulting gmbh Supply Chain Finance Einkaufsfinanzierung durch Reverse Factoring und Finetrading sowie grenzüberschreitendes Factoring Wolf Stumpf, Rechtsanwalt, Partner, Noerr LLP Payment Factory as a Service Effizienzgewinn durch Beratung, Software und Betrieb aus einer Hand Gregor Opgen-Rhein, Senior Sales Consultant, Omikron Systemhaus GmbH & Co. KG Unternehmensanleihen für mittelständische Unternehmen. Erfolgsfaktoren und Ablauf sowie Anforderungen institutioneller Investoren Thomas Kaufmann, Director, stv. Leiter Corporate Finance, quirin bank AG Zentralisierung des Zahlungsverkehrs durch eine Payment Factory mit SAP-Anbindung Andreas Wünsch, Head of Sales & Marketing, Tembit Software GmbH Treasury-Optimierung & Kostenreduzierung: Das Management unternehmensweiter Zahlungsprozesse, Liquidität und Bankbeziehungen Jörg Wiemer, CEO, TIS GmbH Sie möchten Ihre Expertise einbringen? Dann wenden Sie sich für weitere Informationen an: dominik.heyer@finance-magazin.de.

7 23. NOVEMBER, UHR Podiumsdiskussion Digitale Transformation eine Aufgabe für den CFO und die Finanzabteilung? Die Digitalisierung trifft CFOs mehrfach: Sie müssen die Finanzabteilung zukunftsfähig aufstellen, aber auch den Wandel im operativen Geschäft begleiten. Die Runde diskutiert, wie ein Unternehmen das Buzzword Digitalisierung für sich mit Inhalt füllen kann, und welchen Beitrag CFOs im Transformationsprozess leisten sollten. SPRECHER Martin Bellin, Gründer und CEO, BELLIN Martin Bellin ist Gründer und CEO von BELLIN. Nach dem BWL- Studium mit den Schwerpunkten Finanzierung und Informatik an der Universität Mannheim arbeitete er mehrere Jahre als Treasurer. BELLIN unterstützt heute mehr als Gesellschaften beim Management von Liquidität und Finanzrisiken, globalen Zahlungsverkehr, Netting und Risikomanagement mit integrierter SWIFT-Anbindung, SaaS/Hosting sowie Treasury as a Service (TaaS). Michael Bücker, Mitglied des Vorstands, BayernLB Michael Bücker ist seit Februar 2013 Mitglied des Vorstandes der BayernLB. Als Firmenkundenvorstand verantwortet er das Geschäft der BayernLB mit Großunternehmen ( Corporates ) und mittelständischen Firmenkunden. Bis zu seinem Wechsel zur BayernLB war Michael Bücker in verschiedenen Leitungsfunktionen im Firmenkundengeschäft der Commerzbank. Im Jahr 2009 wurde er zum Vorstandssprecher der Commerz Real AG berufen. Evelyne Freitag, Geschäftsführerin und CFO, Goodyear Dunlop Evelyne Freitag trägt als Geschäftsführerin und CFO für die DACH-Region bei Goodyear Dunlop seit 2011 Verantwortung für Mitarbeiter, sechs Werke und 2,8 Mrd. Euro Umsatz. Zuvor war sie beim Phar makonzern Pfizer als VP Finance & Supply Chain und Geschäftsführerin des Markenherstellers Pentland. Begonnen hat sie ihre Karriere bei Kraft Foods und im Daimler-Konzern, wo sie an der Einführung des innovativen SMART Mobilitätskonzepts mitwirkte. Oliver Seidl, CFO, Schenker AG Seit 2016 ist Oliver Seidl CFO der Schenker AG begann Oliver Seidl seine Karriere bei Mercedes-Benz in Stuttgart. Nach verschiedenen Führungspositionen im Controlling und im Rechnungswesen wurde er 2010 bei Loewe zum CEO ernannt und übernahm zusätzlich die Bereiche Marketing, Vertrieb, Customer Service, Qualität und PR. Nikolay Kolev, Leiter Digital Ventures, Deloitte Nikolay Kolev ist Managing Director der Deloitte Digital GmbH. Zuvor war er Gründer und Head des A.T. Kearney Labs und hat zahlreiche europäische Unternehmen sowie die öffentliche Hand bei der Digitalen Transformation und bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle begleitet. Als Teil des Management Teams hat er damals Europas größten digitalen Finanzdienstleister Skrill von London aus aufgebaut. Sein Fokus liegt auf Business Building und Digital Transformation. Arnd Zinnhardt, CFO, Software AG Arnd Zinnhardt ist seit 2002 Mitglied des Vorstands der Software AG und dort u.a. verantwortlich für die Bereiche Finanzwesen, Controlling, Steuern, Treasury, Mergers & Acquisitions und Investor Relations. Er begann seine berufliche Laufbahn 1988 bei Ernst & Young legte er sein Steuerberaterxamen und 1994 sein Wirtschaftsprüferexamen ab wurde Zinnhardt Partner bei BDO AG wurde er zum Regionalpartner und Office Managing Partner Frankfurt der BDO AG berufen. MODERATION Sabine Reifenberger, FINANCE 7

8 Session I 23. November, Uhr FORDERUNGSFINANZIERUNG Herausforderung ABCP Mit ABCP-Transaktionen können neben Handels- auch Leasingforderungen verbrieft werden. Wie eine mittelständische Leasinggesellschaft die Herausforderungen gemeistert hat. FINANZIERUNG ALLGEMEIN Zentralisierung des Leasingprozesses Ein zentralisierter Leasingprozess kann die Transparenz deutlich erhöhen. Doch die Umsetzung ist schwierig. Ein Unternehmen aus der Recyclingindustrie berichtet, wie es vorgegangen ist. IN Thomas Kolvenbach, Gesellschafter und Geschäftsführer, Comco Leasing GmbH Thomas Kolvenbach ist seit 1998 Geschäftsführer der Comco Leasing GmbH. Zudem ist er seit 2004 Vorstand und seit 2007 Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Leasingunternehmen. Die Comco Leasing GmbH gehört heute mit 75 Mitarbeitern und einem Leasingvertragswert von 300 Mio. Euro zu den bedeutenden Leasinggesellschaften in Deutschland. Sonja Brei, Corporate Function Leiterin Treasury, ALBA Group plc & Co. KG Sonja Brei leitet seit Anfang 2010 den Bereich Treasury und verantwortet dort die Themen Cash Management, Hedging FX, OTC & Credit, Corporate Finance, Debt Investor Relations und Working Capital Management für die ALBA Group. Die ALBA Group ist eine der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Mit insgesamt rd Mitarbeitern erwirtschaftet sie einen Umsatz von 2,2 Mrd. Euro in Europa und Asien. Florian Hummel, Direktor, Structured Finance, BayernLB Florian Hummel ist in der BayernLB Ansprechpartner für Kunden zum Thema Verbriefung. Die BayernLB ist die führende bayerische Geschäftsbank für große und mittelständische deutsche Unternehmen und begleitet ihre Kunden seit Jahren erfolgreich bei der Umsetzung maßgeschneiderter Verbriefungslösungen. Die Verbriefung wird in der BayernLB als Teil der Gesamtfinanzierung gesehen und individuell in die Refinanzierungsstruktur des jeweiligen Kunden eingebunden. Martin Grunewaldt, Projektmanager, Technosis AG Martin Grunewaldt ist seit 2007 Senior Projektmanager der Technosis AG am Standort Hamburg und war vorher sechs Jahre hauptverantwortlich für den Eigenhandel einer mittelgroßen Sparkasse und zwei Jahre als Specialist Client Trainer for Fixed Income bei ThomsonReuters tätig.die Technosis AG ist u. a. eines der führenden Unternehmen für TMS-Systeme Unsere Treasury-Systeme werden bei über 100 Kunden von mehr als Firmen täglich genutzt und weltweit eingesetzt. MODERATION Boris Karkowski, FINANCE MODERATION Dr. André Hülsbömer, FINANCE 8

9 23. November, Uhr Session I M&A Die Bedürfnisse des Unternehmens bei einer Übernahmefinanzierung Ein Zielunternehmen wird oft wenig in die Strukturierung einer Akquisitionsfinanzierung eingebunden, was danach im Tagesgeschäft zu Problemen führen kann. TREASURY Die richtigen Kniffe im Währungsmanagement US-Dollar, Britisches Pfund oder Schweizer Franken volatile Währungen beeinflussen zunehmend die Ergebnisse internationaler Unternehmen. Welche Hedging-Strategien sind erfolgversprechend? IN Mathias Loop, Geschäftsführer Finanzen, Hamm-Reno Group 2016 wurde Mathias Loop zum Geschäftsführer für die Unternehmensbereiche Finanzen, Controlling, Recht, Rechnungswesen und Allgemeine Verwaltung berufen. Bis 2010 hat er für die Kanzlei HERMANN Rechtsanwälte - Wirtschaftsprüfer - Steuerberater gearbeitet. Danach war er in der Funktion des Generalbevollmächtigen u.a. für die Garbe Group und den Schuhhändler Götz beratend tätig. Die HR Group ist nach Zahl der Verkaufsstellen einer der größten Schuhhändler in Europa. Karolin Hartwig, Head of Treasury Management, FTI Touristik GmbH Karolin Hartwig ist seit 2004 bei der FTI GROUP in München tätig, seit 2006 verantwortet sie das Treasury Management der FTI GROUP. Die FTI GROUP steht an vierter Stelle der deutschen Reiseveranstalter. Zum Unternehmen gehören u.a. FTI Touristik, 5vor- Flug, drivefti, LAL Sprachreisen, sonnenklar.tv und Meeting Point. Die FTI GROUP beschäftigt weltweit rund Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von 2,6 Mrd. Euro. Marcel Herter, Gründer und Partner, Herter & Co. GmbH Marcel Herter ist Gründungspartner von Herter & Co., einem der führenden deutschen Finanzierungsberatungsunternehmen. Die Teams von Herter & Co. haben sich auf das Thema Fremdkapital spezialisiert, schon mehr als 100 Unternehmen bei deren Finanzierungen begleitet und beraten bankenunabhängig u.a. bei der Strukturierung von Neu-, Akquisitions- oder Refinanzierungen durch Kredite und/oder Anleihen, aber auch in Waiver-Situationen. Frank Wiesner, Senior Manager Global Treasury Advisory Services, Deloitte Frank Wiesner, Senior Manager, Global Treasury Advisory Service ist seit 2011 bei Deloitte tätig und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der finanziellen Unternehmensteuerung, dem Zins- und Währungsmanagement sowie der Finanzmarktregulierung. Deloitte ist ein Dienstleister aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. MODERATION Florian Bamberg, FINANCE MODERATION Desirée Backhaus, FINANCE 9

10 Session I 23. November, Uhr FINANZIERUNG ALLGEMEIN Wachstum, Wandel und Refinanzierung eines Mittelständlers Flexible Finanzierungslösungen sind eine Grundvoraussetzung, reichen aber nicht aus, um zukünftige Herausforderungen mittelständischer Unternehmen zu meistern und sie fit für die Zukunft zu machen. CASH MANAGEMENT Cash Management und Liquiditätssteuerung im Mittelstand Ein einheitliches Treasury System kann Cash Management, Liquiditätssteuerung und Berichtswesen deutlich erleichtern. Ein Mittelständler berichtet von seinen Erfahrungen. Sven Hattwig, CFO, Weber Automotive Sven Hattwig ist CFO bei Weber Automotive und verantwortet die Bereiche Finanzen, Personal, IT und Einkauf. Zuvor war er Finance Director bei BRADY Corporation, einem Anbieter von industriellen Kennzeichnungssystemen. Vor seiner Zeit bei BRADY war Sven Hattwig im Private Equity und im Corporate Finance in London und in Frankfurt tätig. Weber Automotive ist ein Spezialist für die Komplettbearbeitung von komplexen Bauteilen des Antriebsstranges wie z.b. Motorblöcke, Zylindergehäuse und Getriebegehäuse. Swen Klodner, Senior Vice President Finances, Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Swen Klodner ist Senior Vice President Finances bei der Schoeller Technocell GmbH & Co. KG in Osnabrück und damit seit 2008 verantwortlich für das Treasury der Felix Schoeller Group. Das 1895 gegründete Familienunternehmen ist Weltmarkführer im Bereich Foto- und Dekorpapiere. Die Felix Schoeller Group beschäftigt ca Mitarbeiter und erzielte 2015 ein Umsatz von 770 Mio. Euro. Stephan Beckers, Director Financial Structuring & Advisory, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Stephan Beckers ist seit 2007 für die HSBC in Deutschland tätig und im Bereich Financial Structuring & Advisory für Syndicated Loans im Geschäftsbereich Corporate & Institutional Banking zuständig. HSBC ist in Deutschland mit über Mitarbeitern vertreten und bietet ihren Kunden als Teil der global operierenden HSBC-Gruppe Zugang zu einem der weltweit größten Bankennetzwerke. Martin Hasenberg, Vorstand, Litreca AG Martin Hasenberg ist Vorstand der Litreca AG, die 2014 aus der Fusion der SAX Systemhaus AG und der GMT Global Market Touch GmbH entstand. Die Litreca AG ist mit über 500 Kunden in Deutschland eines der führenden Unternehmen im Bereich Finanzmanagement-Software. Das Unternehmen bietet intelligente Lösungen für das Treasury Management, die Bankenkommunikation, die Liquiditätssteuerung und die Finanzplanung innerhalb und außerhalb von SAP an. MODERATION Vanessa Wilke, FINANCE MODERATION Julia Schmitt, FINANCE 10

11 23. November, Uhr Session I INTERNATIONALES Diversified Access to Funding via ABS on a global basis How to embed ABS as a funding tool in the overall refinancing strategy using different structures and investor segments in order to mitigate market and event risks. FORDERUNGSFINANZIERUNG Supply-Chain-Finance bei einer Airline Lieferanten schätzen Finanzierungslösungen ihrer wichtigsten Kunden, um finanzielle Spielräume zu gewinnen. Wie man einen Anbieter auswählt und richtig anbindet, zeigt das Beispiel einer Airline. SPEAKER Stefan Rolf, Head of ABS, Volkswagen Financial Services AG Stefan Rolf joined Volkswagen Financial Services AG in Germany in 2001 being responsible for Debt Capital Market activities of the group. Since 2005 he looks after the global Asset Backed Securitisation activities of Volkswagen Financial Services and Treasury for the Asia-Pacific region. Prior to joining Volkswagen, Stefan Rolf gained 9 years of experience in the banking industry, holding position in Asset Management and Human Resources. Alexander Pawellek, Head of Supply Chain Finance, Lufthansa Malta Working Capital Solutions Ltd. Alexander Pawellek ist Head of Supply Chain Finance begann er bei der Lufthansa in der Konzernfinanzierung wurde er Teil des Kernteams für das erste konzernweite Working Capital Projekt der Lufthansa. Aus dieser Tätigkeit heraus übernahm er die Projektverantwortung für die Implementierung von Supply Chain Finance und leitet nun das konzernweite Roll-out des Programms. HOST Mark Escott, Managing Director, The Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ, Ltd. Mark Escott joined MUFG in 2007 to run the Securitisation team focussing on the origination and structuring of client receivable securitisation transactions in Europe, the Middle East and Africa. The MUFG Securitisation team Products include diversified pool securitisation, receivables financing and supply chain finance. Transaction commitments exceeding $6bn have been concluded throughout the EMEA region. Michael Piel, Head of Corporate Markets, CRX Markets AG Michael Piel von CRX Markets leitet als Head of Corporate Markets die Betreuung der Unternehmenskunden des FinTech Unternehmens. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung sowohl auf der Banken- als auch der Industrieseite, zuvor als Head Corporate Financing der Bilfinger SE. Außerdem war er Mitglied des Start-up Teams der Devisenhandelsplattform 360T. CRX Markets ist ein unabhängiger Anbieter für Asset-based-Financing Lösungen und vernetzt Abnehmer, Lieferanten, Banken und Investoren. MODERATION Armin Häberle, FINANCE MODERATION Jakob Eich, FINANCE 11

12 Session I 23. November, Uhr FINANZIERUNG ALLGEMEIN Funding Strategies in an International Enterprise Setting up a new funding there are often plenty of opportunities. This roundtable shows which funding strategies and instruments are used by the international enterprise LafargeHolcim. PERSONAL INTERAKTIV Chief Future Officer Wie sieht die Zukunft für CFOs aus? Werden mehr CFOs es schaffen, CEO zu werden? Und was bedeutet das für die Finanzorganisation? Diskutieren Sie mit. SPEAKER Nicolas Vaniet, Head of Financing & International Treasury, LafargeHolcim Nicolas Vaniet ist seit 2004 Head of Financing & International Treasury bei der LafargeHolcim. Er ist Ansprechpartner für Unternehmensfinanzierung und treasuryrelevante Angelegenheiten. Zuvor hielt er diverse Managementpositionen in Corporate Treasury in der Ölhandelsindustrie inne. LafargeHolcim gehört mit ca Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 30 Mrd. Euro zu den Weltmarktführern in der Baustoffindustrie. Arnd Zinnhardt, CFO, Software AG Arnd Zinnhardt ist seit 2002 Mitglied des Vorstands der Software AG und dort u.a. verantwortlich für die Bereiche Finanzwesen, Controlling, Steuern, Treasury, Mergers & Acquisitions und Investor Relations. Er begann seine berufliche Laufbahn 1988 bei Ernst & Young legte er sein Steuerberaterexamen und 1994 sein Wirtschaftsprüferexamen ab wurde Zinnhardt Partner bei BDO AG wurde er zum Regionalpartner und Office Managing Partner Frankfurt der BDO AG berufen. HOST Andreas Petrie, Leiter Handel Kreditrisiken, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Andreas Petrie leitet den Handel in Kreditrisiken mit der Produktzuständigkeit für Corporate Bonds, Bankschuldverschreibungen, Kreditderivate, ABS sowie das Primärmarktgeschäft. Mit rund Mitarbeitern und einem Geschäftsvolumen von 200 Mrd. Euro gehört der Helaba-Konzern zu den führenden Banken mit seinen drei Unternehmenssparten Großkundengeschäft, Verbund-, Privatkunden- und Mittelstandsgeschäft. Paul Taaffe, Gründungspartner, FINANCE People Solutions Paul Taaffe ist Gründungspartner von FINANCE People Solutions. Er blickt auf mehr als 25 Jahre als CEO, CFO und CRO bei globalen Konzernen wie Nike, Pepsi oder Dell und in Private Equity-Firmen bzw. deren Portfoliounternehmen zurück. Als PE-Partner für Alvarez & Marsal Deutschland war er die treibende Kraft hinter der Restrukturierung der Tele Columbus Gruppe. FINANCE People Solutions ist ein inhabergeführtes Beratungsunternehmen für Direct Search, Interim Management und Karriereberatung. MODERATION Philipp Habdank, FINANCE MODERATION Bastian Frien, FINANCE 12

13 23. November, Uhr Session I CASH MANAGEMENT Sicherheit und Performance im Zahlungsverkehr Ein funktionierender Zahlungsverkehr ist für Unternehmen existenziell. Im Roundtable wird diskutiert, wie sich eine hohe Sicherheit und stabile Performance gewährleisten lassen. ANLEIHEN Fremdkapital in der DACH-Region: drei Wege zum Ziel Anleihen, Hybrid Bonds, syndizierte Kredite - Wie man komplexe Finanzierungsinstrumente maßgeschneidert einsetzt, erläutern Referenten aus den drei Ländern. EN Thomas Woelk, Head of Corporate Treasury, Wacker Neuson SE Seit 2010 ist Thomas Woelk Head of Corporate Treasury bei der Wacker Neuson SE. Zuvor war er Head of Treasury der Vinnolit GmbH & Co. KG in Ismaning. Er begann seine Karriere bei der Commerzbank, wo er zwölf Jahre verschiedene Positionen im In- und Ausland besetzte. Wacker Neuson ist ein Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen. Der 1,4 Mrd. Euro Konzern ist weltweit mit mehr als 50 Tochterunternehmen und über 140 eigenen Vertriebs-und Servicestationen vertreten. Giacomo Balzarini, CFO, PSP Swiss Property Giacomo Balzarini ist seit 2006 bei PSP Swiss Property tätig. Er war von 1993 bis 1996 bei der Schweizerischen Bankgesellschaft in Zürich auf den Gebieten Firmenkundengeschäft und Business Development beschäftigt. Ab 1997 arbeitete er bei der Schweizerischen Rückversicherungsgesellschaft u.a. in den Bereich Risk- und Projektmanagement, zuletzt als Managing Director. Dr. Eveline Lindner, Head of Treasury, OMV Aktiengesellschaft Dr. Eveline Lindner ist seit 2004 Leiterin Corporate Treasury, dort zuständig für die konzernweite Finanzierung, das Cash Management, das FX-Geschäft und die Finanzplanung. Sie hat nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften 1990 in der OMV begonnen. OMV ist ein internationales, integriertes Öl- und G asunternehmen mit Sitz in Wien und Aktivitäten im Upstream- und Downstream-Bereich. Karsten Loges, Head of Corporate Finance, Group Treasury, Holdings, PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co. KG Karsten Loges verantwortet seit 2010 u.a. die Konzernfinanzierung, das Cash Management und finanzielle Risikomanagement der PHOENIX Group. Zuvor war er in ähnlichen Funktionen bei anderen Unternehmen sowie im Investment Banking tätig. Mit einer Gesamtleistung von 28,5 Mrd. Euro ist PHOENIX Group ein führender Pharmahändler in Europa mit der Vision, der beste integrierte Gesundheitsdienstleister zu sein. Prof. Dr. Christian Debus, Partner, Finanz- und Treasury-Management, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prof. Dr. Christian Debus ist als Partner bei KPMG verantwortlich für den Bereich Finanz- und Treasury-Management. Zuvor war er u.a. mehrere Jahre für das Beteiligungscontrolling, die Abschlüsse sowie das Treasury eines Konsumgüterkonzerns verantwortlich. KPMG ist in Deutschland mit rund Mitarbeitern an mehr als 20 Standorten eines der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und Teil des weltweiten KPMG-Netzwerks. Rolf Urban, Senior Director, Fitch Ratings Rolf Urban ist als Senior Director bei Fitch Ratings in Frankfurt verantwortlich für das Relationship Management mit Corporate- Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fitch ist eine der drei großen Ratingagenturen und weltweit an mehr als 30 Standorten präsent. MODERATION Markus Dentz, FINANCE MODERATION Antonia Kögler, FINANCE 13

14 Session I 23. November, Uhr FINANZIERUNG ALLGEMEIN Der Brexit und mögliche Auswirkungen Mücke oder Elefant? Die möglichen Auswirkungen des Brexit-Votums sind weitreichend und vielseitig. Der Referent gibt einen Überblick zur aktuellen Lage und diskutiert den Umfang der potentiellen Konsequenzen. FINANZIERUNG ALLGEMEIN Einsatz von alternativen Finanzierungsinstrumenten Immer mehr Mittelständler entdecken Finanzierungsinstrumente jenseits des klassischen Kredits für sich: ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten. Christoph Mann, Geschäftsführer und CFO, ipan Group Werner Weißenberger, Finanzvorstand, Johannesbad Gruppe Werner Weißenberger ist seit 2014 CFO der Johannesbad Gruppe, einer der führenden deutschen Reha-Klinik Gruppen. Seit 2011 zeichnet er für die Konzernfinanzen verantwortlich. Davor arbeitet er von 2006 bis 2011 im Finanzbereich der Mühlbauer AG und war zuvor kaufmännischer Leiter der Verlagsgruppe Passau. John Hammond, Equity Partner, CMS John Hammond ist Partner bei CMS und im Bereich Corporate/M&A tätig. Er ist sowohl in UK als auch in Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist auf internationale M&A-Transaktionen einschließlich Private Equity und Joint Ventures spezialisiert. Er berät namhafte Unternehmen aus dem In- und Ausland bei Cross-Border-Deals sowie in Fragen der Streitbeilegung. Torsten Aul, Head of Syndication, IKB Deutsche Industriebank AG Torsten Aul ist seit 2009 als Head of Syndication verantwortlich für die Strukturierung und Syndizierung von Fixed Income Produkten wie Corporate und Leveraged Loans, Schuldscheindarlehen und Bonds. Die IKB Deutsche Industriebank AG begleitet mittelständische Unternehmen in Deutschland und Europa mit Krediten, Risikomanagement, Kapitalmarkt- und Beratungsdienstleistungen. MODERATION Katharina Schnurpfeil, FINANCE MODERATION Dr. Tobias Anslinger, FINANCE 14

15 23. November, Uhr Session II SCHULDSCHEIN Der Schuldschein nie war er so attraktiv wie heute Ein Treasurer berichtet von seinen Erfahrungen mit US Privatplatzierungen und Syndizierten Krediten und warum sich das Schuldscheindarlehen gerade jetzt als optimales Instrument bewiesen hat. FINANCIAL RISK MANAGEMENT Kreditmanagement in einem global agierenden Unternehmen Die Prozesse im Kreditmanagement effizient zu gestalten, ist eine wichtige Führungsaufgabe. Worauf sollte man dabei unbedingt achten? Christian Anzinger, Head of Treasury, DRÄXLMAIER Group Christian Anzinger ist seit 2001 Leiter des Bereiches Treasury der DRÄXLMAIER Group. Zuvor war er 14 Jahre im Bereich Corporate Finance der Deutschen Bank tätig. Die DRÄXLMAIER Group mit Sitz in Vilsbiburg ist ein internationaler Automobilzulieferer mit mehr als 60 Standorten in über 20 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als Mitarbeiter erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 3,7 Mrd. Euro. Marcus Stockfleth, Treasury & Credit Management, EuroChem Agro GmbH Marcus Stockfleth ist seit 2012 bei der EuroChem Agro GmbH für den Bereich Kreditmanagement verantwortlich. EuroChem Agro GmbH ist Teil des internationalen EuroChem-Konzerns, einem der führenden globalen Unternehmen der Agrochemie. Der Konzern mit Sitz in der Schweiz betreibt Produktionsstätten in Belgien, Litauen, China, Kasachstan und Russland und beschäftigt weltweit mehr als Mitarbeiter. Jörg Stührwohldt, Managing Director, Corporate & Investment Banking, UniCredit Bank AG Jörg Stührwohldt ist Managing Director im Bereich Debt Capital Markets bei der UniCredit Bank AG und verantwortlich für Middle Market Companies mit Schwerpunkt auf Fremdkapitalmarktprodukte wie öffentliche Unternehmensanleihen, Schuldscheindarlehen oder andere Privatplatzierungen. Die UniCredit verfügt über ein weitreichendes Bankennetzwerk in 16 europäischen Ländern und ist darüber hinaus weltweit in 18 Ländern vertreten. Robert Meters, Leiter Marketing & Vertrieb, Prof. Schumann GmbH Robert Meters ist Leiter Marketing & Vertrieb bei der Prof. Schumann GmbH. Die Prof. Schumann GmbH realisiert innovative Lösungen im Risiko- und Kreditmanagement. Das Wissen und die Lösungen werden in mehr als 290 Industrie-, Handelsund Logistikunternehmen, Factoring- und Leasingunternehmen, Banken sowie bei Kautions- und Warenkreditversicherungen eingesetzt. MODERATION Armin Häberle, FINANCE MODERATION Christian Preiser, FINANCE 15

16 Session II 23. November, Uhr SCHULDSCHEIN Schuldscheindarlehen: strategischer Bestandteil im Finanzierungsmix Eine stark wachsende Industriegruppe nutzt Schuldscheindarlehen als zentrales Finanzierungsinstrument. Welche Vorteile bietet das Instrument, wo gibt es Hürden? FINANZIERUNG ALLGEMEIN Spin-off Finanzierung im Energiesektor Die Finanzierung im Kontext eines Spin-offs stellt ein Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Ein Energieunternehmen berichtet von seinen Erfahrungen und worauf Unternehmen achten sollten. Uwe Kaufmann, Leiter Group Treasury, Montana Tech Components GmbH Uwe Kaufmann leitet seit 2008 das Group Treasury der Montana Tech Components Gruppe. MTC ist als technologie- und innovationsorientierte Industriegruppe in den Bereichen Luftfahrt, Energiespeicherung und Metallurgie tätig und fokussiert auf ausgewählte Schlüsseltechnologien, Marktführerschaft und Innovationen erwirtschaftete MTC mit Mitarbeitern an 55 Standorten weltweit einen Umsatz von 716 Mio. Euro. Dr. Jörn van Halteren, Head of Corporate Finance, Uniper SE Dr. Jörn van Halteren ist Head of Corporate Finance bei der Uniper SE und u.a. zuständig für die externen Konzern- und Projektfinanzierungen der Uniper Gruppe. Zuvor war er seit 2011 im Bereich Corporate Finance der E.ON SE tätig. Uniper ist ein führendes internationales Energieunternehmen mit Aktivitäten in mehr als 40 Ländern und rund Mitarbeitern. Zu den wesentlichen Aktivitäten zählen die Stromerzeugung in Europa und Russland sowie der globale Energiehandel. Sebastian Dahlhaus, Senior Originator Corporate Finance/ Origination Corporates, NORD/LB Sebastian Dahlhaus ist seit 2013 für die NORD/LB im Bereich Unternehmensfinanzierung tätig. Als Arranger von Schuldscheindarlehen und syndizierten Krediten strukturiert er individuelle Finanzierungslösungen für Unternehmen des Mittelstandes. Die NORD/ LB ist eine moderne Universalbank. Sie begleitet ihre Kunden mit maßgeschneiderten Finanzkonzepten bei der Realisierung von deren unternehmerischen Zielen. Ender Tanar, Managing Director, Head of Global Corporates Germany/ Austria/Switzerland, Lloyds Bank Commercial Banking Ender Tanar ist seit 2013 Leiter der Lloyds Bank Commercial Banking in Deutschland. Zusammen mit seinem Global Relationship Management Team betreut er große Unternehmen im deutschsprachigen Raum, die einen Bezug zu UK haben. Lloyds Bank steht für langfristig nachhaltige Kundenbeziehungen und maßgeschneiderte Finanzierungs- und Risikomanagementlösungen. MODERATION Katharina Schnurpfeil, FINANCE MODERATION Markus Dentz, FINANCE 16

17 23. November, Uhr Session II M&A INTERAKTIV Akquisitionen passgenau finanzieren Wie kann man Akquisitionen richtig finanzieren? Anhand einer fiktiven Fallstudie diskutieren die Teilnehmer die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsalternativen. TREASURY Liquiditätsmanagement in Nullzinsphasen Wie sollte man mit Veranlagungs- und Rahmenmanagement in Zeiten negativer Zinsen umgehen? Besonders in Branchen mit starken saisonalen Schwankungen ergeben sich Herausforderungen. IMPULSGEBER Ulrich Kittmann, Leiter Kreditsyndizierung Corporates Germany, DZ BANK AG Ulrich Kittmann ist seit 2004 bei der DZ BANK AG im Bereich Strukturierte Finanzierung tätig und leitet dort die Gruppe, die für das deutsche Syndizierungsgeschäft zuständig ist. Die DZ BANK ist eine Zentralbank der Volksbanken Raiffeisenbanken und gehört mehrheitlich den mehr als 900 Genossenschaftsbanken in Deutschland, die ihr angeschlossen sind. Stefan Ondra, Stv. Leiter Konzernfinanzmanagement, PORR AG Stefan Ondra ist als stellvertretender Leiter der Abteilung Konzernfinanzmanagement für sämtliche Finanzangelegenheiten der PORR AG verantwortlich. Neben der klassischen Unternehmensfinanzierung zählen hierzu vor allem auch Projektfinanzierungen im In- und Ausland. Die PORR AG ist einer der führenden Baukonzerne Österreichs und sowohl in Europa als auch im Mittleren Osten tätig. MODERATION Bastian Frien, Mitglied der Geschäftsleitung, FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH Andreas Steiner-Posch, Managing Director, Transaction Advisory Services Capital & Debt Advisory, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Andreas Steiner-Posch ist Managing Director bei Ernst & Young Österreich und seit 2011 verantwortlich für den Bereich Capital & Debt Advisory. Vor Beginn seiner Tätigkeit bei EY arbeitete er 18 Jahre im österreichischen Bankenmarkt. EY ist einer der globalen Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. MODERATION Eric Czotscher, FINANCE 17

18 Session II 23. November, Uhr FINANZIERUNG ALLGEMEIN INTERAKTIV Umstellung von dezentraler auf zentrale Gruppenfinanzierung Besonders intern ist viel Überzeugungsarbeit zu leisten, wenn die Finanzierung zentralisiert werden soll. Aber auch extern ändert sich einiges. Was genau? CASH MANAGEMENT Internationalen Zahlungsverkehr zentral aufsetzen Die Zentralisierung des internationalen Zahlungsverkehrs ist eine Mammutaufgabe. Worauf es dabei ankommt und wie mit lokalen Besonderheiten umgegangen werden kann, zeigt dieser Roundtable. Christian Pauli, Geschäftsleitung Finanzen, Hans Turck GmbH & Co. KG Christian Pauli verantwortet seit 2008 als Mitglied der Geschäftsleitung die Bereiche Finanzen, IT und Personal. Mit mehr als Mitarbeitern in 28 Landesgesellschaften und Vertriebspartnern in weiteren 60 Staaten zählt Turck zu den global führenden Unternehmensgruppen in der Industrieautomation. Das Familienunternehmen bietet Lösungen für die Fertigungs- und Prozessautomation in den Bereichen Sensor-, Feldbus-, Anschluss- und Interfacetechnik und RFID. Andreas Kunzmann, Technical Consultant Treasury & Risk Management Solutions, E.ON Business Services GmbH Andreas Kunzmann ist seit über zehn Jahren im E.ON Konzern tätig. Als Experte für Zahlungsverkehrssysteme hat er maßgeblich die Lösungen für banking and payments in fast allen Konzernunternehmen aufgebaut. Die E.ON Business Services GmbH (EBS) ist die multifunktionale Unterstützungseinheit der E.ON SE. Sie bündelt konzernweite Business-Services für die Bereiche Finanzen, HR und IT unter einem Dach. IN Monika Zienke, Director, Leiterin Structured Finance Düsseldorf, Deutsche Bank AG Monika Zienke ist Director und Leiterin Structured Finance German Large Corps in Düsseldorf bei der Deutsche Bank AG. Zielgruppe sind größere mittelständische Unternehmen, für die maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte entwickelt werden. Das Spektrum reicht von anlassbezogenen Finanzierungen für Akquisitionen, Expansionen oder Veränderungen im Gesellschafterkreis bis zur kompletten Neustrukturierung der Unternehmensfinanzierung. Frank Gastl, Geschäftsführer, cogon GmbH ein Unternehmen der Hanse Orga Group Frank Gastl ist seit 2013 als Geschäftsführer der cogon GmbH tätig. Zuvor leitete er als Geschäftsführer die Hanse Orga International B.V.. Die cogon GmbH bietet moderne, webbasierte Softwarelösungen für die Bereiche Zahlungsverkehr, Cash, Liquidity und Treasury Management sowie für Buchungs- und Abstimmungsprozesse. Die Software ist an unterschiedliche ERP-Systeme anbindbar. MODERATION Boris Karkowski, FINANCE MODERATION Desirée Backhaus, FINANCE 18

19 23. November, Uhr Session II INTERNATIONALES Absatzfinanzierung in der Ukraine Entwicklungsländer sind interessante Absatzmärkte, doch die Risiken für Unternehmen sind hoch. Über Entwicklungsbanken ist eine teilweise Absicherung von Ausfallrisiken möglich. RATING Der Prozess und die Methodik aus Sicht eines Emittenten Ratingprozesse sind für die im Fokus stehenden Unternehmen eine intensive Phase. Ein Emittent berichtet über seine Erfahrungen mit dem Verfahren. Andreas Löchel, Head of CropScience Division Northern Black Sea Countries, Bayer Ltd. Andreas Löchel ist seit 1990 in verschiedenen Positionen für Bayer CropScience in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten tätig. Seit 2012 ist er als Manager und Landesdirektor für Bayer CropScience in Osteuropa verantwortlich. Davor war Löchel Landesdirektor für Bayer im Iran. Seine berufliche Karriere begann er bei Bayer in der Fungizid Forschung. Bayer ist ein Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Steffen Diel, SVP und Head of Global Treasury, SAP SE Steffen Diel ist bei SAP seit 2014 Head of Global Treasury und in dieser Funktion u.a. für das globale Cash & Asset Management, Corporate Finance sowie das Finanzrisikomanagement zuständig. Zuvor war er mehr als 15 Jahre lang in leitenden Treasury-Positionen bei SAP und Kuka sowie bei der Deutschen Bank tätig. SAP ist mit Kunden in 190 Ländern Weltmarktführer im Bereich der Unternehmenssoftware und erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von mehr als 20 Mrd. Euro. Carsten Mueller, Regional Industry Head, Manufacturing, Agribusiness & Services, Europe, Middle East & Africa, IFC World Bank Group Carsten Mueller verantwortet den Industriebereich Verarbeitendes Gewerbe, Agri und Services für die Region EMEA. Er ist seit 1996 bei der IFC und war zuvor in leitenden Funktionen in Washington D.C., Kairo und Johannesburg tätig. IFC ist die größte Entwicklungsbank weltweit, die langfristige Finanzierungen für den Privatsektor in Schwellen- und Entwicklungsländern bereitstellt. Tobias Mock, Managing Director und Lead Analytical Manager, Standard & Poor s Credit Market Services EuropeLimited Tobias Mock ist Managing Director und Lead Analytical Manager bei Standard & Poor s, einer global führenden Ratingagentur. Er leitet das Team für Telekommunikation-, Hightech-, Medien-, Einzelhandels-, Konsumgüter-, Pharma- und Immobilienunternehmensratings in Europa, im Nahen Osten und Afrika (EMEA). MODERATION Gunther Schilling, FINANCE MODERATION Dr. André Hülsbömer, FINANCE 19

20 Session II 23. November, Uhr FORDERUNGSFINANZIERUNG Von Big Data zur Smart Solution Der Roundtable zeigt, wie sich Factoring durch den Einfluss großer Datenmengen verändert und welchen Beitrag Realtime-Processing zur Working-Capital-Finanzierung leisten kann. FINANZIERUNG ALLGEMEIN Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Aus der Energiewende leiten sich neue Geschäftszweige ab. Am Beispiel der MEP Werke stellt der Roundtable innovative Finanzierungsstrukturen unter Verwendung von Verbriefungstechniken vor. Michael Stadlmann, Geschäftsführer Finanzen/CFO, trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH Michael Stadlmann ist Geschäftsführer Finanzen/CFO der trans-oflex Schnell-Lieferdienst GmbH. In seine Verantwortung fallen u.a. die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Treasury, Controlling & Berichtswesen, Einkauf & Fuhrpark-Management und Personal & Immobilien. Die europaweit tätige Logistikgruppe trans-o-flex bietet in Deutschland Logistikdienstleistungen wie den Transport von Paketen und Paletten (Kombifracht) an. Konstantin Strasser, Founder and CEO, MEP Werke GmbH/Strasser Capital GmbH Als Gründer und Geschäftsführer der Strasser Capital und der MEP Gruppe gilt Konstantin Strasser als Fachmann für Erneuerbare Energien im Kraftwerksbau, auf kommunaler Ebene, im Gewerbe- sowie im Privatkundenbereich. Mit viel Pioniergeist und seiner Expertise im Management effizienter Vertriebsorganisationen realisierte er das Solaranlagen-Mietmodell, ein rentables und zugängliches Konzept für bisher über Hauseigentümer in Deutschland. Jörg Diewald, Vorstand und Chief Commercial Officer, TARGO Commercial Finance Jörg Diewald ist Commercial Leader von TARGO Commercial Finance (ehem. GE Capital Deutschland). Der erfahrene Finanzexperte ist international anerkannter Spezialist für Mittelstandsfinanzierung. TARGO Commercial Finance bietet als Partner mittelständischer Unternehmen Factoring und Leasing an. Hierbei verbindet sie jahrzehntelange Expertise am deutschen Markt mit der Stabilität und Finanzkraft der Crédit Mutuel Gruppe. Thom Rasser, Vorstand, NIBC Bank Deutschland AG Seit 1997 ist Thom Rasser für die NIBC Bank tätig, unterbrochen durch eine Beschäftigung bei der Rabo International in London. Seit 2007 leitete er das Team für Bilanz- und Steueroptimierungstransaktionen und seit 2008 auch den Bereich Structured Finance. Hier war er maßgeblich auch am Erwerb der Gallinat-Bank durch die NIBC beteiligt. Seit 2014 ist Rasser Mitglied des Vorstandes der NIBC Bank Deutschland AG. NIBC ist eine Bank für unternehmerische Menschen, die im Firmen- und Privatkundengeschäft tätig ist. MODERATION Petra Gessner, FINANCE MODERATION Vanessa Wilke, FINANCE 20

21 23. November, Uhr Session II EIGENKAPITAL Kapitalrecycling auf der Passivseite Aktienkäufe werden oft als Mittel abgetan, um den Börsenkurs schnell in die Höhe zu treiben. Doch der Sinn der Maßnahme kann weit über reine Kurskosmetik hinausgehen. SYNDIZIERTER KREDIT Der Konsortialkredit als Club Deal im Mittelstand Unternehmen benötigen in sich verändernden und volatilen Märkten eine flexible Finanzierung. Der Club Deal ermöglicht maßgeschneiderte Strukturen und Finanzierungssicherheit für das zukünftige Wachstum. Martin Thiel, CFO, TAG Immobilien AG Martin Thiel ist seit 2014 Finanzvorstand der TAG Immobilien AG. Nach über zehnjähriger Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater verantwortet er in der TAG die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Finanzierung, Steuern, Cash Management sowie Investor Relations. Thiel absolvierte nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre das amerikanische Wirtschaftsprüferexamen CPA (Certified Public Accountant) in Chicago und ein Examen zum CVA (Certified Valuation Analyst) im Bereich Unternehmensbewertung. Thomas Mühleck, Geschäftsführer (CFO), Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG Thomas Mühleck ist seit 2009 CFO des Kurtz Ersa Konzerns und verantwortet sämtliche kaufmännischen Bereiche (Finanzen, Controlling, Einkauf, Personal, IT, Kommunikation). Der Technologiekonzern in Familienbesitz mit rund Mitarbeitern und einem Umsatz von 240 Mio produziert Lötsysteme, Schaumstoff- und Gießereimaschinen und betreibt eine Eisengießerei und eine Blechfertigung. Die 14 Standorte befinden sich im In- und Ausland. IN Dr. Laurenz Wieneke, Partner, Noerr LLP Dr. Laurenz Wieneke ist Corporate Partner und Mitglied der Practice Group Kapitalmarktrecht bei Noerr LLP. Er ist federführend bei Kapitalmarkttransaktionen tätig und berät bei Börseneinführungen und Secondary Placements sowie bei Strukturmaßnahmen börsennotierter Unternehmen. Zudem verantwortete Dr. Wieneke zahlreiche nationale und internationale M&A-Transaktionen. Noerr ist eine der führenden europäischen Wirtschaftskanzleien mit über 500 Professionals. Martina Boller, Direktorin, Loan Capital Markets Midcaps, Commerzbank AG Martina Boller ist seit 1992 bei der Commerzbank in verschiedenen Positionen im internationalen und nationalen Kredit- und Firmenkundengeschäft tätig, zuletzt als Produktspezialistin für syndizierte Kredite für deutsche und deutsch-sprachige mittelständische Firmenkunden. Die Commerzbank betreut ihre Firmenkunden weltweit mit rund 150 Standorten in mehr als 50 Ländern. MODERATION Florian Bamberg, FINANCE MODERATION Katharina Schlüter, FINANCE 21

12. Structured FINANCE

12. Structured FINANCE PROGRAMM 12. Structured FINANCE Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung 23.-24. NOVEMBER 2016, ICS INTERNATIONALES CONGRESSCENTER STUTTGART Stuttgart-Marketing GmbH VERANSTALTER HAUPTMEDIENPARTNER

Mehr

12. Structured FINANCE

12. Structured FINANCE PROGRAMM 12. Structured FINANCE Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung 23.-24. NOVEMBER 2016, ICS INTERNATIONALES CONGRESSCENTER STUTTGART Stuttgart-Marketing GmbH VERANSTALTER HAUPTMEDIENPARTNER

Mehr

12. Structured FINANCE

12. Structured FINANCE PROGRAMM 12. Structured FINANCE Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung 23.-24. NOVEMBER 2016, ICS INTERNATIONALES CONGRESSCENTER STUTTGART Stuttgart-Marketing GmbH VERANSTALTER HAUPTMEDIENPARTNER

Mehr

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung MORNING MEETUP Zukunft der Mittelstandsfinanzierung Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding, (Online) Direct Lending, Factoring, Finetrading oder

Mehr

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung 1 Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung Vorstellung mayerhöfer & co 02. Februar 2017 2 mayerhöfer & co führender Anbieter von Corporate Finance Dienstleistungen im deutschen Mittelstand Mergers & Acquisitions

Mehr

Liquidität erhöhen. Einladung BUSINESS BREAKFAST. Finanzierungspraxis. Finanzierungen neu gedacht bankenunabhängig. die eigene. 22.

Liquidität erhöhen. Einladung BUSINESS BREAKFAST. Finanzierungspraxis. Finanzierungen neu gedacht bankenunabhängig. die eigene. 22. Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis 22. November 2017 Finanzierungen neu gedacht bankenunabhängig die eigene Liquidität erhöhen GASTGEBER: GVW GRAF VON WESTPHALEN, HAMBURG Programm Für mittelständische

Mehr

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten Zuständigkeiten Ralf Bedranowsky Vorsitzender des Vorstands Business Process Support Audit Compliance Office Controlling Corporate Communications Human Resources Legal ITF International Transport Suisse

Mehr

Akzente setzen. Bilanzpressekonferenz. Hans Berger Hamburg, 27.Februar 2007

Akzente setzen. Bilanzpressekonferenz. Hans Berger Hamburg, 27.Februar 2007 Akzente setzen Bilanzpressekonferenz Hans Berger Hamburg, 27.Februar 2007 Jochen Friedrich (43) verantwortlich für: Global Markets Treasury Securities S.A. Niederlassungen: London Seite 1 Agenda 1. Geschäftsergebnis

Mehr

Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung Juli AUGSBURG GASTGEBER: SONNTAG & PARTNER

Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung Juli AUGSBURG GASTGEBER: SONNTAG & PARTNER Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung 4.0 20. Juli 2017 - AUGSBURG GASTGEBER: SONNTAG & PARTNER Programm Das deutsche Finanzsystem befindet sich in einem Umbruch. Dies hat zur Folge, dass

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016 2016 NRW Nationaler Immobilieninvestor Regionalleiter 6-stelliges Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2016 Berlin Family Office Leiter Property Management Vertraulich -* 2016 Bayern Nationaler Bau- und Projektmanager

Mehr

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten Ralf Bedranowsky Vorsitzender des Vorstands Business Process Support Audit Compliance Office Controlling Corporate Communications Human Resources Legal ITF International Transport Suisse AG LogPay Financial

Mehr

Alternative Investment Insight 42

Alternative Investment Insight 42 27. Juni 2017 Thema: Private Equity: Fluch oder Segen? Neue Marktdynamiken, bewährte Strategien und veränderte (regulatorische) Rahmenbedingungen P+P Pöllath + Partners Hofstatt 1 Eingang Färbergraben

Mehr

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Private EquityErfolgsprinzipien. in der Unternehmensführung. Kurzlebenslauf der Referenten. Frankfurt/Main, Mai 2015

Private EquityErfolgsprinzipien. in der Unternehmensführung. Kurzlebenslauf der Referenten. Frankfurt/Main, Mai 2015 Private EquityErfolgsprinzipien in der Unternehmensführung Kurzlebenslauf der Referenten Frankfurt/Main, Mai 2015 Quelle Foto: KPMG Archiv, Getty Images Kurzlebenslauf Prof. Dr. Thomas Gutzwiller und Dr.

Mehr

Corporate Finance Beratung

Corporate Finance Beratung bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Corporate Finance Beratung Main-Neckar-CapitalGroup Frankfurt am Main bearbeiten Wofür Mastertitelformat wir stehen bearbeiten Für Corporate Finance und M&A Beratung.

Mehr

Einladung. Neue Ansätze im Debitoren- und Working Capital Management Willis Towers Watson Trade Credit Roundtable. 22.

Einladung. Neue Ansätze im Debitoren- und Working Capital Management Willis Towers Watson Trade Credit Roundtable. 22. Einladung Neue Ansätze im Debitoren- und Working Capital Management Willis Towers Watson Trade Credit Roundtable 22. März 2018 in Köln Sehr geehrte Damen und Herren, mehr Cash ohne zusätzliche Bankverbindlichkeiten

Mehr

EuropaFeldberg Launch-PM Stand: 22. September 2010

EuropaFeldberg Launch-PM Stand: 22. September 2010 Pressemitteilung Investmentgesellschaft EuropaFeldberg gegründet Gemeinschaftsunternehmen von Europa Capital und Feldberg Capital investiert in Core-Immobilien für institutionelle Anlieger aus Deutschland

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH 2015 NRW National Retailer Leiter Expansion Ca. EUR 135.000 Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2015 Baden-W. Immobiliendienstleister CEO & Niederlassungsleiter Vertraulich -* 2015 Frankfurt Immobilienentwickler

Mehr

Presseinformation Unternehmensprofil Austrian Anadi Bank AG

Presseinformation Unternehmensprofil Austrian Anadi Bank AG Presseinformation Unternehmensprofil Austrian Anadi Bank AG Stand 2017-04-03 Unternehmensprofil Die Austrian Anadi Bank AG ist eine österreichische, mobile Multikanal-Bank mit den Geschäftssegmenten Retail

Mehr

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016 Dr. Norbert Bensel (Vorsitzender) (geb. 1947) ist seit 30.07.2010 Mitglied des Aufsichtsrates der ecotel communication ag und übernahm mit Wirkung zum 01.05.2014 den Vorsitz des Aufsichtsrates. Herr Dr.

Mehr

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE.

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE. RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November

Mehr

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group Kienbaum Execut ive Consult ant s» Consumer Industries Practice Group 1 2 Über uns Gründung Seit der Gründung im Jahr 1945 hat die Kienbaum Gruppe mehr als 70.000 Beratungsprojekte erfolgreich umgesetzt

Mehr

Einladung. Pension Risk Management. Willis Towers Watson Investment Breakfast Am 8. November 2017 in München und am 9. November 2017 in Düsseldorf

Einladung. Pension Risk Management. Willis Towers Watson Investment Breakfast Am 8. November 2017 in München und am 9. November 2017 in Düsseldorf Einladung Pension Risk Management Willis Towers Watson Investment Breakfast Am 8. November 2017 in München und am 9. November 2017 in Düsseldorf Sehr geehrte Damen und Herren, die Anlage von Pensionsvermögen

Mehr

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft!

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft! BESUCHEN SIE UNS auf dem Messestand 43 & in den Workshops vom 25. 27.04.2018 FINANZSYMPOSIUM MANNHEIM MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft! 02 03 INHALT BEGRÜSSUNG 01 02 03 04 GLOBAL TRANSACTION

Mehr

11. Structured FINANCE 2015 (gekürzte Präsentation)

11. Structured FINANCE 2015 (gekürzte Präsentation) 11. Structured FINANCE 2015 (gekürzte Präsentation) Oliver Hermes, Wilo Group CEO & Chairman of Executive Board Mathias Weyers, Wilo Group SVP Group Finance & Legal Über uns Ein weltweit führender Hersteller

Mehr

Unternehmerische Veränderungen im Zeitalter der digitalen Transformation

Unternehmerische Veränderungen im Zeitalter der digitalen Transformation Persönliche Einladung Unternehmerische Veränderungen im Zeitalter der digitalen Transformation Unternehmer im Dialog am 26. Oktober 2017 in Heidelberg In Zusammenarbeit mit Best Practices im Mittelstand

Mehr

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, das Brexit-Votum stellt die Finanzdienstleistungsbranche erneut

Mehr

1TE PATENTBEWERTUNGSTAGE IN DEUTSCHLAND am 02. & 03. November im Europäischen Patentamt in München

1TE PATENTBEWERTUNGSTAGE IN DEUTSCHLAND am 02. & 03. November im Europäischen Patentamt in München 1TE PATENTBEWERTUNGSTAGE IN DEUTSCHLAND am 02. & 03. November 2005 im Europäischen Patentamt in München INHALTSVERZEICHNIS DIE VERANSTALTUNG DIE ZIELGRUPPE IM DETAIL DIE PARTNER DER 1ST DEUTSCHE RATINGKONGRESS

Mehr

4.0. Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung. 17. Mai 2017 Hamburg 23. Mai 2017 Frankfurt 20. Juni 2017 Düsseldorf 21.

4.0. Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung. 17. Mai 2017 Hamburg 23. Mai 2017 Frankfurt 20. Juni 2017 Düsseldorf 21. Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung 17. Mai 2017 Hamburg 23. Mai 2017 Frankfurt 20. Juni 2017 Düsseldorf 21. Juni 2017 Berlin 4.0 UNSER VERANSTALTUNSPARTNER: TAYLOR WESSING Programm Das

Mehr

nachhaltig sanieren intelligenten Finanzierungen Unternehmen Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis Mit

nachhaltig sanieren intelligenten Finanzierungen Unternehmen Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis Mit Einladung BUSINESS BREAKFAST Mit anschließender Betriebsbesichtigung Finanzierungspraxis 09. November 2017 Mit intelligenten Finanzierungen Unternehmen nachhaltig sanieren UNSER VERANSTALTUNSSORT: BINZ

Mehr

clever finanzieren Saisonware Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis Mit anschließender Betriebsbesichtigung 16.

clever finanzieren Saisonware Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis Mit anschließender Betriebsbesichtigung 16. Mit anschließender Betriebsbesichtigung Einladung BUSINESS BREAKFAST Finanzierungspraxis 16. November 2017 Saisonware clever finanzieren UNSER VERANSTALTUNSSORT: LIIX / RADFIEBER FAHRRADGESCHÄFT KÖLN Programm

Mehr

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

EINLADUNG. Business Update Die Arbeit in Geschäftsleitung und Aufsichtsrat heute und morgen - Exklusiver Roundtable für Female Leaders -

EINLADUNG. Business Update Die Arbeit in Geschäftsleitung und Aufsichtsrat heute und morgen - Exklusiver Roundtable für Female Leaders - EINLADUNG Business Update Die Arbeit in Geschäftsleitung und Aufsichtsrat heute und morgen - Exklusiver Roundtable für Female Leaders - Dienstag, 27. September 2016 Nicht nur nach Einführung der vieldiskutierten

Mehr

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten zu Investors Darling dem Workshop zur Kapitalmarktkommunikation in Deutschland am Dienstag, dem 14. November 2017, um 9.30 Uhr in die Historische

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Referenzliste Führungspositionen - Cobalt GmbH Juli Nationaler Asset- und Property Manager Head of Property Management Nationale Leiter Asset Management Europa vertraulich Regionalleiter Nationaler Bau-

Mehr

Corporate Finance Beratung

Corporate Finance Beratung bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Corporate Finance Beratung Main-Neckar-CapitalGroup GmbH Voltastraße 65 D-60486 Frankfurt am Main bearbeiten Wofür Mastertitelformat wir stehen bearbeiten Ø Für

Mehr

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln.

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln. w Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln. Willkommen bei uns International denken. Regional handeln. Die Welt ist ein globaler Marktplatz geworden

Mehr

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln.

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln. Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln. Willkommen bei uns Die Welt ist ein globaler Marktplatz geworden national und international entwickeln sich

Mehr

CFO Services. Buchhaltung / Insourcing Acc. Jahresabschlusserstellung Konsolidierung Prozesse (BPO/ BPI) Steuern Fremdfinanzierung

CFO Services. Buchhaltung / Insourcing Acc. Jahresabschlusserstellung Konsolidierung Prozesse (BPO/ BPI) Steuern Fremdfinanzierung CFO Services Buchhaltung / Insourcing Acc. Jahresabschlusserstellung Konsolidierung Prozesse (BPO/ BPI) Steuern Fremdfinanzierung 1 CFO SERVICES SUBTITLE GOES HERE 2 GANZHEITLICHE BERATUNG Wer beauftragt

Mehr

Einladung zum BUSINESS BREAKFAST Innovative Finanzierungslösungen UNSER VERANSTALTUNGSORT: TRIPLE Z ZUKUNFTSZENTRUMZOLLVEREIN ESSEN

Einladung zum BUSINESS BREAKFAST Innovative Finanzierungslösungen UNSER VERANSTALTUNGSORT: TRIPLE Z ZUKUNFTSZENTRUMZOLLVEREIN ESSEN Einladung zum BUSINESS BREAKFAST Innovative Finanzierungslösungen für Unternehmen 24. August 2016 UNSER VERANSTALTUNGSORT: TRIPLE Z ZUKUNFTSZENTRUMZOLLVEREIN ESSEN Wir laden Sie herzlich ein zu unserer

Mehr

und sonstige Finanzdienstleistungen.

und sonstige Finanzdienstleistungen. Position: Manager Finance & Accounting für ein Joint Venture Unternehmen eines führenden Herstellers von Landmaschinen und einer international aufgestellten Leasinggesellschaft am Standort Hannover Projekt:

Mehr

Corporate Finance. www.remaco.com

Corporate Finance. www.remaco.com Corporate Finance www.remaco.com Corporate Finance Die langjährige Kompetenz im Bereich Corporate Finance macht die Remaco zum bevorzugten Gesprächspartner vieler Unternehmen in der Schweiz und im benachbarten

Mehr

Finance Performance Day

Finance Performance Day Finance Performance Day Köln: 23. Oktober 2015 Stuttgart: 28. Oktober 2015 Hamburg: 4. November 2015 Nürnberg: 13. November 2015 Finance Performance Day Sie kennen die Herausforderung: das eigene Wachstum

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Beispieltext Subtitle 27. März 2019 in Frankfurt am Main 19. April 2018 in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, seien auch Sie dabei,

Mehr

TURNAROUND BREAKFAST MÜNCHEN

TURNAROUND BREAKFAST MÜNCHEN TURNAROUND BREAKFAST MÜNCHEN NETZWERK-PLATTFORM FÜR FINANZIERUNG, INSOLVENZ & TURNAROUND DONNERSTAG 19. OKTOBER 2017 SEEHAUS IM ENGLISCHEN GARTEN EINE VERANSTALTUNG VON MATURUS FINANCE GMBH & BRSI E.V.

Mehr

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Referenzliste Führungspositionen - Cobalt GmbH April (e) Teamleiter Investment und Investors EUR 0.000 Fixum + Bonus + Benefits Finance Director Vetraulich National Leiter Expansion Ca. EUR 5.000 Fixum

Mehr

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation Fotos: Jana Tolle 13. Juni 2018 in Hamburg Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation Präsentiert vom: Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016 General Presentation H1 2016 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update August 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im

Mehr

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1 IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1 Agenda 3 Auf einen Blick 9 Finanziertes Immobilienportfolio 5 Management Board 10 Finanzierte Schiffsflotte 6 Eigenkapital & Investitionsvolumen

Mehr

Alternative Investment Insight 43

Alternative Investment Insight 43 Im Anschluss an die BAI Insight findet die Verleihung des BAI-Wissenschaftspreises 2017 statt. Wissenschaftspreis 2017 Thema: Wie smart ist Smart Beta wirklich? Datum & Veranstaltungsort: 05. September

Mehr

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International Realisierte Mandate und Vermittlungen Geschäftsleitung Leiter Forschung und Entwicklung Geschäftsleiter Vice President Finance Division Electrical Technology Leiter Finanzen/Administration Bereichsleiter

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Presseinformation Unternehmensprofil Austrian Anadi Bank AG

Presseinformation Unternehmensprofil Austrian Anadi Bank AG Presseinformation Unternehmensprofil Austrian Anadi Bank AG Stand 2017-10-17 Unternehmensprofil Die Austrian Anadi Bank AG ist eine österreichische, mobile Multikanal-Bank mit den Geschäftssegmenten Retail

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse März 2018 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Uni Heidelberg trifft Deutsche Bank

Uni Heidelberg trifft Deutsche Bank Uni Heidelberg trifft Heidelberg, 9. Juli 2018 Die auf einen Blick Bereichsübergreifend denken, Ziele gemeinsam verwirklichen. Regional Management Corporate and Investment Bank Private and Commercial Bank

Mehr

Deutsche Bank Partner des Mittelstands

Deutsche Bank Partner des Mittelstands Deutsche Bank Partner des Mittelstands Pressegespräch mit Jürgen Fitschen, Mitglied des Group Executive Committee Frankfurt am Main, 20. November 2007 Deutsche Bank Die führende Mittelstandsbank in Deutschland

Mehr

Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen

Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen Jörg Schuhoff Leiter Treasury, Pfleiderer AG Peter Schulenberg Director Corporate Clients Germany, ABN Amro Bank N.V., Niederlassung Deutschland

Mehr

Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen. Webasto SE Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15.

Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen. Webasto SE Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15. Wachstumsfinanzierung im Familienunternehmen Dr. Matthias J. Rapp 8. Structured Finance Konferenz Karlsruhe, 15. November 2012 Agenda 1. Überblick Webasto 2. Aktuelles Marktumfeld 3. Finanzierungsvarianten

Mehr

TURNAROUND BREAKFAST ALTERNATIVE FINANZIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DEN TURNAROUND DIENSTAG 27. JUNI 2017 INDUSTRIE CLUB DÜSSELDORF VERANSTALTER

TURNAROUND BREAKFAST ALTERNATIVE FINANZIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DEN TURNAROUND DIENSTAG 27. JUNI 2017 INDUSTRIE CLUB DÜSSELDORF VERANSTALTER TURNAROUND BREAKFAST ALTERNATIVE FINANZIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DEN TURNAROUND DIENSTAG 27. JUNI 2017 INDUSTRIE CLUB DÜSSELDORF VERANSTALTER EINLADUNG Um Unternehmen in schwierigen Zeiten erfolgreich zu führen,

Mehr

AGENDA. Alternative Investment Insight 47. Liquid Alternatives eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft. Datum & Veranstaltungsort: Thema:

AGENDA. Alternative Investment Insight 47. Liquid Alternatives eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft. Datum & Veranstaltungsort: Thema: Thema: Liquid Alternatives eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft Datum & Veranstaltungsort: 23. Oktober 2018 Alte Oper Opernplatz 1 60313 Frankfurt am Main AGENDA 15:00-15:30 Uhr Registrierung

Mehr

NEUSTART DES IRAN-GESCHÄFTS? Praxisnahe Informationen und Austausch über einen Markt, der wieder. an Bedeutung gewinnt

NEUSTART DES IRAN-GESCHÄFTS? Praxisnahe Informationen und Austausch über einen Markt, der wieder. an Bedeutung gewinnt DO 03.12. NEUSTART DES IRAN-GESCHÄFTS? Praxisnahe Informationen und Austausch über einen Markt, der wieder an Bedeutung gewinnt International Würzburg-Schweinfurt Mainfranken NEUSTART DES IRAN-GESCHÄFTS?

Mehr

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013 Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum 31.03.2013 Frankfurt am Main, 23. Mai 2013 Eckpunkte für des ersten Quartals 2013: Helaba mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2 Die Helaba erzielte im ersten

Mehr

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2013

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2013 23. Oktober 2013, Mannheim Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2013 Unternehmerfrühstück, Mannheim In Zusammenarbeit mit Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2013 Unternehmerfrühstück, Mannheim

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 12. Oktober 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Dr. Cathrin Schleussner Dr. Cathrin Schleussner Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Neu-Isenburg Geburtsjahr 1962 Studium der Biologie an der Universität Hamburg und Freiburg.

Mehr

CMO2go I Christian Rahn Interim- & Projektmanagement I

CMO2go I Christian Rahn Interim- & Projektmanagement I CMO2go I Christian Rahn Interim- & Projektmanagement +49 162 283 8768 I chris.rahn@cmo2go.de Die ganze Bandbreite des modernen Marketings: Das ist meine Welt! >20 Jahre Tätigkeiten in den Bereichen Vertrieb

Mehr

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Aug Zu den Weihern 5, D Hürth

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Aug Zu den Weihern 5, D Hürth Zu den Weihern 5, D 50354 Hürth 0049 173 5246886 email@andreas-sander.de www.andreas-sander.de Andreas Sander Beraterprofil Stand: Aug. 2017 Allgemeine Daten Geboren Nationalität 1961 in Essen deutsch

Mehr

HSH Nordbank trotzt Finanzkrise

HSH Nordbank trotzt Finanzkrise HSH Nordbank trotzt Finanzkrise Pressekonferenz Hans Berger Hamburg, 7. November Es gilt das gesprochene Wort Neuer Finanzvorstand Prof. Dr. Dirk Jens Nonnenmacher (44) Chief Financial Officer Seit 1.

Mehr

Thementag Risikosteuerung

Thementag Risikosteuerung Thementag Risikosteuerung Unter dem Motto: Lernen von den Großen bietet der Thementag einen kurzweiligen Mix aus Impulsvorträgen, Best-Practice- Beispielen und Diskussionen mit namhaften Experten 19. November

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter Controlling 10 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth Prof. Dr. Ronald Gleich Prof. Dr. Mischa Seiter Verlag Franz Vahlen München Vorwort Zur Beschäftigung mit

Mehr

EY-Umfrage Digitalisierung in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Umfrage Digitalisierung in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Umfrage Digitalisierung in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse März 2017 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln, Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere Köln, 09.11.2017 WAS WIR KÖNNEN Wir bringen die PS auf die Straße. Unsere Mission ist Enforcing Performance. Corporate Offices (CxO) Branchen

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2005 2016 Juli 2016 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

Willkommen beim IBM Club of Excellence!

Willkommen beim IBM Club of Excellence! Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka (1883 1924), deutschsprachiger Schriftsteller Willkommen beim IBM Club of Excellence! Donnerstag, 10. Mai 2012 Hotel Bomke Wadersloh Ihre Agenda Donnerstag,

Mehr

Aber, die Entwicklung einer Plattformstrategie ist nicht nur komplex es fordert auch ein massives Umdenken im Management!

Aber, die Entwicklung einer Plattformstrategie ist nicht nur komplex es fordert auch ein massives Umdenken im Management! Plattform-Geschäftsmodelle sind die Königsdisziplin der Digitalisierung und locken mit rasanter Skalierung bei geringem Asset Einsatz. Dieses Potenzial haben bis jetzt vor allem Unternehmen aus Amerika

Mehr

2nd International Start-up Forum: Venture Capital & U.S. Market Entry

2nd International Start-up Forum: Venture Capital & U.S. Market Entry www.pwc.de/de/events www.gaccny.com Veranstaltung 2nd International Start-up Forum: Venture Capital & U.S. Market Entry Forum 21. September 2017, Stuttgart 2nd International Start-up Forum: Venture Capital

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS www.pwc.de/events Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS Business Breakfast 14. September 2017, Hamburg 5. Oktober 2017, Frankfurt am Main 8. November 2017,

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

10 JAHRE DEUTSCHE BÖRSE ETF-FORUM EINLADUNG. Xetra. The market.

10 JAHRE DEUTSCHE BÖRSE ETF-FORUM EINLADUNG. Xetra. The market. 10 JAHRE DEUTSCHE BÖRSE ETF-FORUM EINLADUNG Xetra. The market. DEUTSCHE BÖRSE ETF-FORUM 2017 EINLADUNG Xetra lädt Sie herzlich zum zehnten Deutsche Börse ETF-Forum ein. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit

Mehr

04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018

Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018 Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018 Andreas Treichl Vorsitzender des Vorstandes Bestellt bis Dezember 2019 Geburtsjahr: 1952 seit 2008: Erste Group Bank AG, Vorsitzender des Vorstandes 1997

Mehr

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015) Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015) Die Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH mit Sitz in München ist

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 28. Juni 2018 Erläuterung zu TOP 5 - Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und eines Ersatzmitglieds: Lebensläufe der Kandidaten Herr Jörn Matuszewski, geboren

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 21. Juni 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

Industrie 4.0 Umsetzungsstrategien zur Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen

Industrie 4.0 Umsetzungsstrategien zur Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen EY Branchenkonferenz Maschinen- und Anlagenbau Industrie 4.0 Umsetzungsstrategien zur Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen 15. und 16. November 2016 in Detmold Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 WEBER & CO. ist eine der führenden österreichischen Rechtsanwaltssozietäten, deren Wurzeln bis in das Jahr 1919 zurückreichen.

Mehr

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung: EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG II. Wesentliche persönliche Angaben der unter

HAUPTVERSAMMLUNG II. Wesentliche persönliche Angaben der unter 34 II. Wesentliche persönliche Angaben der unter Tagesordnungspunkt 7 zur Wahl in den Aufsichtsrat sowie zur Wahl in den Gemeinsamen Ausschuss der Gesellschaft vorgeschlagenen Kandidaten einschließlich

Mehr

Christian Alexander Peter. Berlin. Geburtsjahr: 1983 Geburtsort: Homburg/Saar Nationalität: German. Entwicklungsgesellschaft mbh, Berlin

Christian Alexander Peter. Berlin. Geburtsjahr: 1983 Geburtsort: Homburg/Saar Nationalität: German. Entwicklungsgesellschaft mbh, Berlin Christian Alexander Peter Berlin Head of operational business/ authorised representative of Genius Entwicklungsgesellschaft mbh Geburtsjahr: 1983 Geburtsort: Homburg/Saar Nationalität: German Dipl.Ing.

Mehr

FINANCE 4.0 IN UNTERNEHMEN

FINANCE 4.0 IN UNTERNEHMEN Best Practice von Unternehmen & Fintechs:» Die Rolle der Finanzabteilung bei der digitalen Transformation» Big Data & Digitalisierung: effizientes Reporting, transparente Prozesse» Crowdsourcing & Lendingplattformen»

Mehr

ecofinance und Möller & Schlett beschließen Service-Partnerschaft

ecofinance und Möller & Schlett beschließen Service-Partnerschaft und Möller & Schlett beschließen Service-Partnerschaft Möller & Schlett bietet zukünftig auch Beratung und Projektdienstleistungen rund um die Implementierung des integrierten Treasury-Systems ITS von.

Mehr