Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben. Einführungsphase (1. / 2. Semester)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben. Einführungsphase (1. / 2. Semester)"

Transkript

1 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben Einführungsphase (1. / 2. Semester) Inhaltsfelder: Mechanik Basiskonzepte: Wechselwirkung: Newton sche Gesetze, Gravitation Struktur der Materie: Masse Inhalt Grundlegendes Verständnis des Kraftbegriffs, 1. und 3. Newton sches Kraftgesetz (10 Ustd.) erkennen Kräfte anhand ihrer Wirkung (UF3) ermitteln den Ortsfaktor als Proportionalitätsfaktor zwischen Masse und Gewichtskraft (E2, E4, E5) verwenden das Trägheitsprinzip, um physikalische Vorgänge zu erklären (UF1,E1, E4, E5, E7) unterscheiden begründet zwischen Actio-Reactio und dem Kräftegleichgewicht (K1-4, B2) beherrschen die Vektordarstellung, Vektoraddition und Vektorzerlegung von Kräften (UF3, E7) Umgang mit Kraftmessern Skateboard Schlag auf Brett Schiefe Ebene Einführung in die Erstellung eines naturwissenschaftlichen Versuchsprotokolls anhand von Freihandexperimenten Umgang mit der physikalischen Fachsprache und Begriffsbildung Gravitation als Beispiel für die Wechselwirkung zwischen zwei Körpern

2 Beschreibung und Analyse von linearen Bewegungen (40 Ustd.) unterscheiden gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen und erklären zugrundeliegende Ursachen (UF1), vereinfachen komplexe Bewegungs- und Gleichgewichtszustände durch Komponentenzerlegung bzw. Vektoraddition (E1), planen Experimente zur quantitativen und qualitativen Untersuchung einfacher Zusammenhänge (u.a. zur Analyse von Bewegungen), führen sie selbstständig durch, werten sie aus und bewerten Ergebnisse und Arbeitsprozesse (E2, E5, B1), stellen Daten in Tabellen und sinnvoll skalierten Diagrammen (u. a. t-s- und t-v- Diagramme, Vektordiagramme) von Hand und mit digitalen Werkzeugen angemessen präzise dar (K1, K3), Digitale Videoanalyse von Bewegungen im Sport und Verkehr (Fahrradfahrt o. anderes Fahrzeug, Sprint, Flug von Bällen) Schülerexperimente (Rollbahn) zur gleichförmigen und gleichmäßig beschleunigten Bewegung (schiefe Ebene) Freier Fall im Schülerexperiment Einführung in die Verwendung von digitaler Videoanalyse (Auswertung von Videosequenzen, Darstellung der Messdaten in Tabellen und Diagrammen mithilfe einer Software zur Tabellenkalkulation) Planung von Experimenten durch die Schüler (Auswertung mithilfe der Videoanalyse) Unterscheidung von gleichförmigen und (beliebig) beschleunigten Bewegungen (insb. auch die gleichmäßig beschleunigte Bewegung) Erarbeitung der Bewegungsgesetze der gleichförmigen Bewegung (optional Treffpunktaufgaben) Untersuchung gleichmäßig beschleunigter Bewegungen im Labor Erarbeitung der Bewegungsgesetze der gleichmäßig beschleunigten Bewegung Erstellung von t-s- und t-v-

3 erschließen und überprüfen mit Messdaten und Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5), bestimmen mechanische Größen mit mathematischen Verfahren und mithilfe digitaler Werkzeuge (u.a. Tabel-lenkalkulation, GTR) (E6), Wurfbewegungen: senkrechter Wurf, waagerechter Wurf Diagrammen (auch mithilfe digitaler Hilfsmittel), die Interpretation und Auswertung derartiger Diagramme sollte intensiv geübt werden (optional gleichmäßig verzögerte Bewegung) Schlussfolgerungen bezüglich des Einflusses der Körpermasse bei Fallvorgängen, auch die Argumentation von Galilei ist besonders gut geeignet, um Argumentationsmuster in Physik explizit zu besprechen Wesentlich: Erarbeitung des Superpositionsprinzips (Komponentenzerlegung und Addition vektorieller Größen) Herleitung der Gleichung für die Bahnkurve

4 2. Newton sches Gesetz, Kräfte und Bewegung (10 Ustd.) leiten experimentell das Newton sche Grundgesetz her (E2, E4, E5) berechnen mithilfe des Newton schen Kraftgesetzes Wirkungen einzelner oder mehrerer Kräfte auf Bewegungszustände und sagen sie unter dem Aspekt der Kausalität vorher (E6), entscheiden begründet, welche Größen bei der Analyse von Bewegungen zu berücksichtigen oder zu vernachlässigen sind (E1, E4), reflektieren Regeln des Experimentierens in der Planung und Auswertung von Versuchen (u. a. Zielorientierung, Sicherheit, Variablenkontrolle, Kontrolle von Störungen und Fehlerquellen) (E2, E4), geben Kriterien (u.a. Objektivität, Reproduzierbarkeit, Widerspruchsfreiheit, Überprüfbarkeit) an, um die Zuverlässigkeit von Luftkissenfahrbahn / Rollenfahrbahn mit (digitaler) Messwerterfassung: Messung der Beschleunigung eines Körpers in Abhängigkeit von der beschleunigenden Kraft Kennzeichen von Laborexperimenten im Vergleich zu natürlichen Vorgängen besprechen, Ausschalten bzw. Kontrolle bzw. Vernachlässigen von Störungen Erarbeitung des Newton schen Bewegungsgesetzes Dynamische Definition der Kraft als Erweiterung des statischen Kraftbegriffs Berechnung von Kräften und Beschleunigungen, optional Einfluss von Reibungskräften

5 Messergebnissen und physikalischen Aussagen zu beurteilen, und nutzen diese bei der Bewertung von eigenen und fremden Untersuchungen (B1), 60 Summe

6 Q-Phase-GK (3. Semester) Inhaltsfelder: Mechanik, Elektrik Basiskonzepte: Wechselwirkung: Impuls Energie: Energieformen, Energiebilanzen, Arbeit Struktur der Materie: Masse Inhalt Energie und Leistung, Energieerhaltungssatz; Impuls, Impulserhaltungssatz und Rückstoß (34 Ustd.) erläutern die Größen Position, Strecke, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Masse, Kraft, Arbeit, Energie, Impuls und ihre Beziehungen zueinander an unterschiedlichen Beispielen (UF2, UF4), analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ sowohl aus einer Wechselwirkungsperspektive als auch aus einer energetischen Sicht (E1, E2, E5, UF1), verwenden Erhaltungssätze (Energie- und Impulsbilanzen), um Bewegungszustände zu Fadenpendel (Schaukel) Federpendel Wurfbewegungen Luftkissenfahrbahn mit digitaler Messwerterfassung: Messreihen zu elastischen und unelastischen Stößen Deduktive Herleitung der Formeln für die mechanischen Energiearten aus den Newton schen Gesetzen und der Definition der Arbeit Energieerhaltung an Beispielen (Pendel, Achterbahn, Halfpipe) erarbeiten und für Berechnungen nutzen Energetische Analysen in verschiedenen Sportarten (z.b. Hochsprung, Turmspringen, Turnen, Stabhochsprung, Bobfahren, Skisprung) Begriff des Impulses und Impuls als Erhaltungsgröße Elastischer und inelastischer Stoß auch an anschaulichen

7 erklären sowie Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6), beschreiben eindimensionale Stoßvorgänge mit Wechselwirkungen und Impulsänderungen (UF1), begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4), bewerten begründet die Darstellung bekannter mechanischer und anderer physikalischer Phänomene in verschiedenen Medien (Printmedien, Filme, Internet) bezüglich ihrer Relevanz und Richtigkeit (K2, K4), Skateboards und Medizinball Beispielen aus dem Sport (z.b. Impulserhaltung bei Ballsportarten, Kopfball beim Fußball, Kampfsport) Hinweis: Erweiterung des Impulsbegriffs am Ende des Kontextes Auf dem Weg in den Weltraum Impuls und Rückstoß verwenden Erhaltungssätze (Energie- und Impulsbilanzen), um Bewegungszustände zu erklären sowie Bewegung im luftleeren Raum

8 Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6), erläutern unterschiedliche Positionen zum Sinn aktueller Forschungsprogramme (z.b. Raumfahrt, Mobilität) und beziehen Stellung dazu (B2, B3). Kreisbewegungen (12 Ustd.) kennen grundlegende Größen zur Beschreibung einer Kreisbewegung (UF1, UF2, E1) analysieren und berechnen auftretende Kräfte bei Kreisbewegungen (E2, E4, E5, E6) Gewicht am Faden Punkt auf Scheibe Messung der Zentralkraft An dieser Stelle sollen das experimentell-erkundende Verfahren und das deduktive Verfahren zur Erkenntnisgewinnung am Beispiel der Herleitung der Gleichung für die Zentripetalkraft als zwei wesentliche Erkenntnismethoden der Physik bearbeitet werden. Beschreibung von gleichförmigen Kreisbewegungen, Winkelgeschwindigkeit, Periode, Bahngeschwindigkeit, Frequenz Experimentell-erkundende Erarbeitung der Formeln für Zentripetalkraft und Zentripetalbeschleunigung: o Herausstellen der Notwendigkeit der Konstanthaltung der restlichen Größen bei der experimentellen Bestimmung einer von mehreren anderen Größen abhängigen physikalischen Größe

9 (hier bei der Bestimmung der Zentripetalkraft in Abhängigkeit von der Masse des rotierenden Körpers) Ergänzend: Deduktion der Formel für die Zentripetalbeschleunigung Grundlagen der Elektrostatik (8 Ustd.) 54 Summe verwenden den Ladungsbegriff zur Erklärung grundlegender elektrostatischer Erscheinungen (UF1, UF2, E6, K1, K3, K4) kennen grundlegende Modelle elektrischer Felder (UF3, UF4) erläutern mit Hilfe der Kraft das Verhalten geladener Teilchen im homogenen elektrischen Feld (UF3, UF4, E2, E4, E5, K1, K3) Experimente zur Reibungselektrizität - Elektroskop - Faraday scher Käfig - Influenzmaschine Glühelektrischer Effekt Umgang mit der physikalischen Fachsprache, Begriffsbildung und Modellbildung Wechselwirkung zwischen zwei geladenen Körpern Das elektrische Feld als erstes Beispiel für das zentrale Konzept des Feldbegriffes Begriff des elektrischen Feldes in Analogie zum Gravitationsfeld besprechen

10 Q-Phase-GK (4. Semester) Inhaltsfelder: Elektrik Basiskonzepte: Wechselwirkung: Elektromagnetische Induktion, Transformator, Lenz sche Regel Energie: Energieerhaltung Struktur der Materie: Elektronenladung, Elektronenmasse Inhalt Elektrische Kraft, el. Feldstärke Grundgleichung der Elektrostatik (8 Ustd.) leiten den Zusammenhang zwischen Kraft und Ladung experimentell her (E2, E4, E5) können quantitativ die el. Feldstärke bestimmen (UF1, UF2, K1) Plattenkondensator Kraftsensor (Cassy) Experimentelle Herleitung der elektrischen Feldstärke am Kondensator. Einführung des Begriffs der Flächenladungsdichte. Alternativ: Definition der Spannung; Zusammenhang zwischen Spannung und el. Feldstärke. Zusammenhang zwischen Feldstärke im Plattenkondensator, Spannung und Abstand der Kondensatorplatten vorgeben und durch Auseinanderziehen der geladenen Platten demonstrieren.

11 Zusammenhang zwischen el. Feldstärke und felderzeugender Ladung. ɛ0 als Beispiel einer Naturkonstanten. Elementarladung (5 Ustd.) erläutern anhand einer vereinfachten Version des Millikanversuchs die grundlegenden Ideen und Ergebnisse zur Bestimmung der Elementarladung (UF1, E5), untersuchen, ergänzend zum Realexperiment, Computersimulationen zum Verhalten von Quantenobjekten (E6) schwebender Wattebausch Millikanversuch Schwebefeldmethode (keine Stokes sche Reibung) Auch als Simulation möglich

12 beschreiben die Bewegungen von Elektronen in der Braun schen Röhre (UF1, UF2, UF4, E2, E5) Grundlagen des Magnetismus kennen magnetische Grunderscheinungen(UF1, UF2) kennen verschiedene Formen magnetischer Felder (UF1) Elektronenstrahlablenkröhre Oszilloskop (Messwerterfassungssystem) Unterschiedliche Magneten Kraftwirkung auf stromdurchflossene Leiter leiten die Definition für die magnetische Kraft her (UF2, E5) erkennen und interpretieren der Kraft in unterschiedlichen Experimentieranordnungen (UF3, E3) Oerstedt scher Versuch Elektromagneten Leiterschaukel im Magnet Stromwaage Drei-Finger-Regel Analogie zur elektrischen Feldstärke, Kraftwirkung auf Probeleiter Elektronen im magnetischen Feld können beschreiben, wie sich Elektronen in magnetischen Feldern bewegen (UF1, K1) modellieren Vorgänge im Fadenstrahlrohr mathematisch, variieren Parameter und leiten dafür deduktiv Schlussfolgerungen her, die sich experimentell überprüfen lassen und Hall-Effekt Fadenstrahlröhre Geschwindigkeitsfilter

13 ermitteln die Elektronenmasse (E6, E3, E5) Induktionsgesetz können das Grundphänomen der Induktion erkennen (UF1, E2, E6) können das Phänomen in den unterschiedlichen Versuchen quantitativ erfassen und auswerten (UF3, UF4, E2, E4, E5, B1) Aufbau von Transformatoren zur Spannungswandlung 54 Summe kennen die Lenz sche Regel und können diese erklären (UF1, UF4, E5) können den Aufbau und die Funktionsweise von Transformatoren erklären(uf1, E4, E5, E6, K3, B1, B2, B4) Relativbewegung Magnet Leiterschleife Leiterschaukel im Magnetfeld Bewegung eines Leiters im Magnetfeld (Neva) Rotation einer kleinen Spule im Magnetfeld (Generator) Thomson scher Ringversuch U-Kern mit unterschiedlichen Spulen Änderung der Relativgeschwindigkeit Änderung der Flussdichte Wirbelströme Vor- und Nachteile der Übertragung von elektrischer Energie über große Entfernungen beurteilen Modellexperiment zu Freileitungen

14 Q-Phase-GK (5. Semester) Inhaltsfelder: Quantenobjekte, Strahlung und Materie Basiskonzepte: Wechselwirkung: Huygens sches Prinzip, De Broglie Wellenlänge, Streuung von Elektronen an Festkörpern Energie: Energie bewegter Elektronen, Quantelung der Energie von Licht, Austrittsarbeit Struktur der Materie: Photonen und Elektronen als Quantenobjekte Inhalt Interferenzphänomene können Interferenzbilder mechanischer Wellen mit Hilfe von Welleneigenschaften erklären (E5, E6) deuten und berechnen das Interferenzbild von Doppelspalt und Gitter (UF4, E4, E5) Photoeffekt können anhand eines Experiments zum äußeren Photoeffekt den Quantencharakter von Licht nachweisen und in diesem Zusammenhang die Energie, Wellenlänge, Frequenz der Photonen, sowie die Austrittsarbeit der Elektronen bestimmen (E6, E7, K4) Torsionswellenmaschine Lange Feder Wellenwanne Doppelspalt, Gitter, Laser Zinkplatte und Elektroskop Bestimmung des Plank schen Wirkungsquantums (Gegenfeld) Huygens sches Prinzip c f Pohlfolien Spektralanalyse verschiedener Spektrallampen Röntgenstrahlung kennen die Funktionsweise Röntgenapparatur (Geiger-Müller-Zählrohr)

15 einer Röntgenröhre (UF1) können den Glanzwinkel bei der Beugung am Kristall mit Hilfe der Bragg-Bedingung bestimmen und eine Verbindung zur Wellenlänge der Röntgenstrahlen herstellen (UF4, E6) nehmen ein Röntgenspektrum auf und erkennen einen Zusammenhang zwischen minimaler Wellenlänge und Energie der Elektronen (E4, E5) Atommodelle deuten und berechnen mit Hilfe des Bohr schen Atommodells die Spektrallinien der Balmer- Lampe (UF4, E6) verknüpfen Absorptionsvorgänge mit der Vorstellung von Energiestufen im Atom (E6, E7) Elektron als Quantenobjekt erkennen Welleneigenschaften der Elektronen im Experiment und bestimmen die Wellenlänge (De Broglie) (E2) LiF Kristall Balmer-Lampe und Gitter Flammenfärbung Frank-Hertz-Versuch (Neon) Elektronenbeugungsröhre Internet Frauenhoferlinien Umgang mit Spektraltafeln

16 untersuchen das Verhalten von Quantenobjekten mit Simulationsexperimenten und deuten die Experimente mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsvorstellung (E6, K1, K4)

17 Q-Phase-GK (6. Semester) Inhaltsfelder: Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik, Relativität von Raum und Zeit Basiskonzepte: Wechselwirkung: Kernkräfte, Kettenreaktion Energie: Bindungsenergie, Dosimetrie, Äquivalenz von Masse und Energie Struktur der Materie: Ruhemasse, dynamische Masse, Strahlungsarten, Massendefekt, Zerfallsprozesse, Kernmodelle Inhalt Kernphysik kennen die unterschiedlichen Strahlungsarten und können diese unterscheiden (UF1) können Aufbau und Funktionsweise von Nachweisgeräten erläutern (UF3, UF4) können Halbwertszeiten bestimmen (E5, E6) erläutern den Begriff der Radioaktivität und beschreiben zugehörige Kernumwandlungsprozesse (UF1, E6) erläutern mit Hilfe des aktuellen Standardmodells den Aufbau der Kernbausteine (UF3) bewerten die Bedeutung der Beziehung E=mc 2 für die Kernspaltung und die Kernfusion (B1, B2, B3) Internet Nuklidkarte

18 Relativität von Raum und Zeit erläutern die Zeitdilatation und die Längenkontraktion qualitativ (UF1) können die Funktionsweise eines Zyklotrons erläutern (UF4, B1, B2) Michelson-Morley-Experiment Lichtuhr Myonenzerfall in Erdatmosphäre

19 Q-Phase-LK (3. Semester) Inhaltsfelder: Mechanik, Elektrik Basiskonzepte: Wechselwirkung: Impuls Energie: Energieformen, Energiebilanzen, Arbeit Struktur der Materie: Masse Inhalt Energie und Leistung, Energieerhaltungssatz; Impuls, Impulserhaltungssatz und Rückstoß (34 Ustd.) erläutern die Größen Position, Strecke, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Masse, Kraft, Arbeit, Energie, Impuls und ihre Beziehungen zueinander an unterschiedlichen Beispielen (UF2, UF4), analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ sowohl aus einer Wechselwirkungsperspektive als auch aus einer energetischen Sicht (E1, E2, E5, UF1), verwenden Erhaltungssätze (Energie- und Impulsbilanzen), um Bewegungszustände zu Fadenpendel (Schaukel) Federpendel Wurfbewegungen Luftkissenfahrbahn mit digitaler Messwerterfassung: Messreihen zu elastischen und unelastischen Stößen Deduktive Herleitung der Formeln für die mechanischen Energiearten aus den Newton schen Gesetzen und der Definition der Arbeit Energieerhaltung an Beispielen (Pendel, Achterbahn, Halfpipe) erarbeiten und für Berechnungen nutzen Energetische Analysen in verschiedenen Sportarten (z.b. Hochsprung, Turmspringen, Turnen, Stabhochsprung, Bobfahren, Skisprung) Begriff des Impulses und Impuls als Erhaltungsgröße Elastischer und inelastischer Stoß auch an anschaulichen

20 erklären sowie Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6), beschreiben eindimensionale Stoßvorgänge mit Wechselwirkungen und Impulsänderungen (UF1), begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4), bewerten begründet die Darstellung bekannter mechanischer und anderer physikalischer Phänomene in verschiedenen Medien (Printmedien, Filme, Internet) bezüglich ihrer Relevanz und Richtigkeit (K2, K4), Skateboards und Medizinball Beispielen aus dem Sport (z.b. Impulserhaltung bei Ballsportarten, Kopfball beim Fußball, Kampfsport) Hinweis: Erweiterung des Impulsbegriffs am Ende des Kontextes Auf dem Weg in den Weltraum Impuls und Rückstoß verwenden Erhaltungssätze (Energie- und Impulsbilanzen), um Bewegungszustände zu erklären sowie Bewegung im luftleeren Raum

21 Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6), erläutern unterschiedliche Positionen zum Sinn aktueller Forschungsprogramme (z.b. Raumfahrt, Mobilität) und beziehen Stellung dazu (B2, B3). Kreisbewegungen (12 Ustd.) kennen grundlegende Größen zur Beschreibung einer Kreisbewegung (UF1, UF2, E1) analysieren und berechnen auftretende Kräfte bei Kreisbewegungen (E2, E4, E5, E6) Gewicht am Faden Punkt auf Scheibe Messung der Zentralkraft An dieser Stelle sollen das experimentell-erkundende Verfahren und das deduktive Verfahren zur Erkenntnisgewinnung am Beispiel der Herleitung der Gleichung für die Zentripetalkraft als zwei wesentliche Erkenntnismethoden der Physik bearbeitet werden. Beschreibung von gleichförmigen Kreisbewegungen, Winkelgeschwindigkeit, Periode, Bahngeschwindigkeit, Frequenz Experimentell-erkundende Erarbeitung der Formeln für Zentripetalkraft und Zentripetalbeschleunigung: o Herausstellen der Notwendigkeit der Konstanthaltung der restlichen Größen bei der experimentellen Bestimmung einer von mehreren anderen Größen abhängigen physikalischen Größe

22 (hier bei der Bestimmung der Zentripetalkraft in Abhängigkeit von der Masse des rotierenden Körpers) Ergänzend: Deduktion der Formel für die Zentripetalbeschleunigung Mechanische Schwingungen und Wellen () deuten eine mechanische Schwingung als periodischen Vorgang (UF4, E2, E6) deuten die harmonische Schwingung als Projektion der Kreisbewegung (UF4, E2, E6) erläutern das Zustandekommen einer mechanischen Transversalwelle(UF1, UF2) beschreiben qualitativ die lineare Ausbreitung harmonischer Wellen als räumliche und zeitlich periodische Vorgänge (UF1, UF2) Federpendel Videoanalyse Torsionswellenmaschine Umgang mit sinusförmigen Bewegungsgesetzen. Lineares Kraftgesetz. Bestimmung der Schwingungsdauer der Federschwingung.

23 Grundlagen der Elektrostatik verwenden den (8 Ustd.) Ladungsbegriff zur Erklärung grundlegender elektrostatischer Erscheinungen (UF1, UF2, E6, K1, K3, K4) kennen grundlegende Modelle elektrischer Felder (UF3, UF4) erläutern mit Hilfe der Kraft das Verhalten geladener Teilchen im homogenen elektrischen Feld (UF3, UF4, E2, E4, E5, K1, K3) 54 Summe Experimente zur Reibungselektrizität - Elektroskop - Faraday scher Käfig - Influenzmaschine Glühelektrischer Effekt Umgang mit der physikalischen Fachsprache, Begriffsbildung und Modellbildung Wechselwirkung zwischen zwei geladenen Körpern Das elektrische Feld als erstes Beispiel für das zentrale Konzept des Feldbegriffes Begriff des elektrischen Feldes in Analogie zum Gravitationsfeld besprechen

24 Q-Phase-LK (4. Semester) Inhaltsfelder: Elektrik Basiskonzepte: Wechselwirkung: Elektromagnetische Induktion, Transformator, Lenz sche Regel Energie: Energieerhaltung Struktur der Materie: Elektronenladung, Elektronenmasse Inhalt Elektrische Kraft, el. Feldstärke Grundgleichung der Elektrostatik (8 Ustd.) leiten den Zusammenhang zwischen Kraft und Ladung experimentell her (E2, E4, E5) können quantitativ die el. Feldstärke bestimmen (UF1, UF2, K1) können elektrische Felder darstellen und deuten (UF1, UF2, UF3, E6) Plattenkondensator Kraftsensor (Cassy) Experimentelle Herleitung der elektrischen Feldstärke am Kondensator. Einführung des Begriffs der Flächenladungsdichte. Alternativ: Definition der Spannung; Zusammenhang zwischen Spannung und el. Feldstärke. Zusammenhang zwischen Feldstärke im Plattenkondensator, Spannung und Abstand der Kondensatorplatten vorgeben und durch Auseinanderziehen der geladenen Platten demonstrieren. Zusammenhang zwischen el.

25 Feldstärke und felderzeugender Ladung. Kondensator () Elementarladung, Elektronen im elektrischen Feld (5 Ustd.) können den Kondensator als Ladungsspeicher interpretieren (UF1, UF2) kennen den Begriff der Kapazität (UF1) können die Wirkung eines Dielektrikums erklären (UF1, UF2) erläutern anhand einer vereinfachten Version des Millikanversuchs die grundlegenden Ideen und Ergebnisse zur Bestimmung der Elementarladung (UF1, E5), untersuchen, ergänzend zum Realexperiment, Computersimulationen zum Verhalten von Quantenobjekten (E6). beschreiben die Bewegungen von Elektronen in der Braun schen Röhre (UF1, UF2, UF4, E2, E5) Auf- und Entladevorgang eines Kondensators schwebender Wattebausch Millikanversuch Schwebefeldmethode (keine Stokes sche Reibung) Auch als Simulation möglich Elektronenstrahlablenkröhre Oszilloskop (Messwerterfassungssystem) ɛ0 als Beispiel einer Naturkonstanten und ɛr als Materialkonstante. Physikalische Anwendung der e- Funktion. Experimentelle Definition der Kapazität möglich.

26 Grundlagen des Magnetismus kennen magnetische Grunderscheinungen (UF1, UF2) kennen verschiedene Formen magnetischer Felder (UF1) Unterschiedliche Magneten Kraftwirkung auf stromdurchflossene Leiter leiten die Definition für die magnetische Kraft her (UF2, E5) erkennen und interpretieren der Kraft in unterschiedlichen Experimentieranordnungen (UF3, E3) Oerstedt scher Versuch Elektromagneten Leiterschaukel im Magnet Stromwaage Drei-Finger-Regel Analogie zur elektrischen Feldstärke, Kraftwirkung auf Probeleiter Elektronen im magnetischen Feld können beschreiben, wie sich Elektronen in magnetischen Feldern bewegen (UF1, K1) modellieren Vorgänge im Fadenstrahlrohr mathematisch, variieren Parameter und leiten dafür deduktiv Schlussfolgerungen her, die sich experimentell überprüfen lassen und ermitteln die Elektronenmasse (E6, E3, E5) Hall-Effekt Fadenstrahlröhre Geschwindigkeitsfilter Weitere Anordnungen elektrischer und magnetischer Felder Induktionsgesetz können das Grundphänomen Relativbewegung Magnet Änderung der

27 Aufbau von Transformatoren zur Spannungswandlung Elektromagnetische Schwingungen und Energieumwandlungsprozesse im RLC-Kreis () der Induktion erkennen (UF1, E2, E6) können das Phänomen in den unterschiedlichen Versuchen quantitativ erfassen und auswerten (UF3, UF4, E2, E4, E5, B1) kennen die Lenz sche Regel und können diese erklären (UF1, UF4, E5) können den Aufbau und die Funktionsweise von Transformatoren erklären (UF1, E4, E5, E6, K3, B1, B2, B4) erläutern die Erzeugung elektromagnetischer Schwingungen (UF1, E6) bestimmen (rechnerisch) die Energie des elektrischen Feldes (E2, E3) beschreiben den Schwingvorgang im RLC- Kreis qualitativ als Energieumwandlungsprozess (UF1, UF2, UF4, E6) Leiterschleife Leiterschaukel im Magnetfeld Bewegung eines Leiters im Magnetfeld (Neva) Rotation einer kleinen Spule im Magnetfeld (Generator) Thomson scher Ringversuch U-Kern mit unterschiedlichen Spulen RLC-Serienschwingkreis Ggf. mit registrierenden Messverfahren und computergestützter Auswertung Einfluss von C und L auf die Eigenfrequenz des Schwingkreises Einfluss von R auf die Dämpfung Relativgeschwindigkeit Änderung der Flussdichte Wirbelströme Energie des magnetischen Feldes Vor- und Nachteile der Übertragung von elektrischer Energie über große Entfernungen beurteilen Modellexperiment zu Freileitungen Mathematische und physikalische Grundlagen mechanischer Schwingungen Vergleich des RLC-Kreises mit dem harmonischen Oszillator unter energetischen Gesichtspunkten

28 benennen wesentliche Ursachen für die Dämpfung (UF1) erstellen und werten aussagekräftige Diagramme aus (UF3, E2, E4, E5, K1) beschreiben den Hertzschen Dipol als (offenen) Schwingkreis (UF1, UF4) Darstellung des RLC-Kreises als elementares Bauteil in der Nachrichtentechnik Sender / Empfänger: Resonanz zwischen zwei RLC-Kreisen Benutzen mathematische Werkzeuge zur Darstellung und Auswertung von Messwerten Einfache mechanische Resonanzversuche Entstehung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen () erläutern qualitativ die Entstehung eines elektrischen bzw. magnetischen Wirbelfeldes bei B- bzw. E-Feldänderung und die Ausbreitung einer elektromagnetischen Welle (UF1, UF2, K1) erläutern anhand schematischer Darstellungen Grundzüge der Nutzung elektromagnetischer Trägerwellen zur Übertragung von Visuelle Medien zur Veranschaulichung - der zeitlichen Änderung der E- und B-Felder beim Hertzschen Dipol - der Ausbreitung einer elektromagnetischen Welle entsprechende Computersimulationen Quantitativ wird nur die ungedämpfte Schwingung beschreiben (inkl. Der Herleitung der Thomsonformel)

29 54 Summe Informationen (UF1, UF2, K1, B4)

30 Q-Phase-LK (5. Semester) Inhaltsfelder: Quantenobjekte, Strahlung und Materie Basiskonzepte: Wechselwirkung: Huygens sches Prinzip, De Broglie Wellenlänge, Streuung von Elektronen an Festkörpern Energie: Energie bewegter Elektronen, Quantelung der Energie von Licht, Austrittsarbeit Struktur der Materie: Photonen und Elektronen als Quantenobjekte Inhalt Interferenzphänomene () Wellenlängenbestimmung () beschreiben die Phänomene Reflexion, Brechung, Beugung und Interferenz im Wellenmodell und begründen sie qualitativ mithilfe des Huygens schen Prinzips (UF2, E5, E6) erläutern konstruktive und destruktive Interferenz sowie die entsprechenden Bedingungen mithilfe geeigneter Darstellungen (UF1, UF2, K1, K3) können die Beugungsbilder am Spalt, Doppelspalt und Gitter mit Hilfe von Welleneigenschaften erklären (UF4, E4, E5) bestimmen im Experiment die Wellenlänge für sichtbares Licht und Mikrowellen (E1, E2, E4, E5) Torsionswellenmaschine Lange Feder Wellenwanne Mehrfachspalt, Doppelspalt, Gitter, Laser Huygens sches Prinzip c f Pohlfolien Spektralanalyse verschiedener Spektrallampen

31 Photoeffekt () können anhand eines Experiments zum äußeren Photoeffekt den Quantencharakter von Licht nachweisen und in diesem Zusammenhang die Energie, Wellenlänge, Frequenz der Photonen, sowie die Austrittsarbeit der Elektronen bestimmen (E6, E7, K4) Zinkplatte und Elektroskop Bestimmung des Plank schen Wirkungsquantums (Gegenfeld) Röntgenstrahlung () kennen die Funktionsweise einer Röntgenröhre (UF1) können den Glanzwinkel bei der Beugung am Kristall mit Hilfe der Bragg-Bedingung bestimmen und eine Verbindung zur Wellenlänge der Röntgenstrahlen herstellen (UF4, E6) nehmen ein Röntgenspektrum auf und erkennen einen Zusammenhang zwischen minimaler Wellenlänge und Energie der Elektronen (E4, E5) Atommodelle deuten und berechnen mit Hilfe des Bohr schen Röntgenapparatur LiF Kristall Balmer-Lampe und Gitter (Geiger-Müller-Zählrohr) Frauenhoferlinien Umgang mit Spektraltafeln

32 Atommodells die Spektrallinien der Balmer- Lampe (UF4, E6) verknüpfen Absorptionsvorgänge mit der Vorstellung von Energiestufen im Atom (E6, E7) Elektron als Quantenobjekt erkennen Welleneigenschaften der Elektronen im Experiment und bestimmen die Wellenlänge (De Broglie) (E2) untersuchen das Verhalten von Quantenobjekten mit Simulationsexperimenten und deuten die Experimente mit Hilfe der Wahrscheinlichkeits- vorstellung (E6, K1, K4) beschreiben die Quantenobjekte mit Hilfe der Wellenfunktion und deuten deren Quadrat als Aufenthaltswahrscheinlichkeit (UF1, UF4) erläutern den Begriff der Komplementarität und nennen Beispiele für die Heisenberg sche Flammenfärbung Frank-Hertz-Versuch (Neon) Elektronenbeugungsröhre Internet Internet

33 Unschärferelation (UF1, UF2) ermitteln die Wellenlänge und Energiewerte von Elektronen im linearen Potentialtopf (UF2, UF4)

34 Q-Phase (6. Semester) Inhaltsfelder: Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik, Relativitätstheorie Basiskonzepte: Wechselwirkung: Kernkräfte, Kettenreaktion, Inertialsysteme Energie: Bindungsenergie, Dosimetrie, Äquivalenz von Masse und Energie Struktur der Materie: Ruhemasse, dynamische Masse, Strahlungsarten, Massendefekt, Zerfallsprozesse, Kernmodelle Inhalt Relativität von Raum und Zeit erläutern die Zeitdilatation und die Längenkontraktion qualitativ (UF1) können die Funktionsweise eines Zyklotrons erläutern (UF4, B1, B2) Relativitätstheorie können die Energie-Masse Beziehung erläutern (UF1) erläutern die relativistische Massenzunahme (UF1) begründen, dass die Lichtgeschwindigkeit die Obergrenze für Geschwindigkeiten ist und Auswirkungen auf die Geschwindigkeitsaddition hat (UF1, UF2, B4) Kernphysik kennen die unterschiedlichen Strahlungsarten und können diese unterscheiden (UF1) können Aufbau und Funktionsweise von Michelson-Morley-Experiment Lichtuhr Myonenzerfall in Erdatmosphäre Simulationsprogramme Internet

35 Nachweisgeräten erläutern (UF3, UF4) können Halbwertszeiten bestimmen (E5, E6) erläutern den Begriff der Radioaktivität und beschreiben zugehörige Kernumwandlungsprozesse (UF1, E6) erläutern mit Hilfe des aktuellen Standardmodells den Aufbau der Kernbausteine (UF3) bewerten die Bedeutung der Beziehung E=mc 2 für die Kernspaltung und die Kernfusion (B1, B2, B3) Nuklidkarte

36

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen Jahrgangsstufe EF Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Verkehrsphysik Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren?

Mehr

MCG Physik Einführungsphase

MCG Physik Einführungsphase MCG Physik Einführungsphase Themen und Kompetenzen aus dem Stoffverteilungsplan zum Lehrbuch Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW Kinematik Lineare Bewegungen erläutern die Größen Position, Strecke,

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Einführungsphase

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Einführungsphase Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Einführungsphase Inhaltsfeld: Mechanik Kontexte: Physik im Straßenverkehr, Fall- und Wurfbewegungen im Sport Leitfrage: Wie lassen sich Bewegungen vermessen,

Mehr

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge Gegenüberstellung KLP Gy/Ge LP Gy/Ge KLP und bisheriger LP Bisheriger LP mit optionalen Inhalten KLP obligatorisch Gegenüberstellung Obligatorik Quantenobjekte (Q1 GK) Basiskonzept Wechselwirkung Bewegung

Mehr

Inhalt. Didaktische und Methodische Hinweise. Kompetenzen. Kontext: Erforschung des Lichts

Inhalt. Didaktische und Methodische Hinweise. Kompetenzen. Kontext: Erforschung des Lichts Kontext: Erforschung des Lichts Leitfrage: Wie kann das Verhalten von Licht beschrieben und erklärt werden? liche Schwerpunkte: Die Erforschung des Lichts als Grundlage zur Beschreibung mittels Modellvorstellungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik Jahrgangsstufe EF

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik Jahrgangsstufe EF Jahrgangsstufe EF Inhaltsfeld 1: Mechanik Kräfte und Bewegungen Fachlicher Kontext: Straßenverkehr Sequenzen 1. Lineare Bewegungen (gleichförmige Bewegung, gleichmäßig beschleunigte Bewegung) 2. Überlagerte

Mehr

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK Bezirksregierung Düsseldorf Fachaufsicht Physik LRSD Stirba VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK INHALTSFELDER IM GRUNDKURS UND IM LEISTUNGSKURS- VORSCHLAG EF 1 Mechanik Q1.1 2 Quantenobjekte

Mehr

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Physik und Bewegungen

Mehr

Physik. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Physik. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Friedrich-Harkort-Schule Herdecke Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (EF) (ab Schuljahr 2014/15) Physik Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Mehr

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: Jahrgangsstufe 8 Jahrgangstufe 6 Einführung in die Grundlagen des Faches Das Licht und der Schatten Temperatur und Energie Elektrische Stromkreise UV 5: Schall Impulse 1 (Klett-Verlag, Stuttgart) SchwerpunkteSach-,

Mehr

Physik. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase. (Stand: )

Physik. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase. (Stand: ) Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Einführungsphase Silverberg-Gymnasium Bedburg Eichendorffstraße 1 50181 Bedburg (Stand: 30.10.2015) Schulinterner Lehrplan

Mehr

MCG Physik Qualifikationsphase

MCG Physik Qualifikationsphase MCG Physik Qualifikationsphase Themen und Kompetenzen aus dem Stoffverteilungsplan zum Lehrbuch Impulse Physik Qualifikationsphase NRW Quantenobjekte: Erforschung des Photons Beugung und Interferenz, Kreiswellen,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik EF

Schulinterner Lehrplan Physik EF Schulinterner Lehrplan Physik EF Da es sich um die erstmalige praktische Umsetzung der neuen Kernlehrpläne handelt, gelten die folgenden Angaben nur unter Vorbehalt. Die Reihenfolge der einzelnen Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Gymnasium Broich Fachschaft Physik. Inhaltliche Übersicht der Oberstufe. Stand

Schulinterner Lehrplan. Gymnasium Broich Fachschaft Physik. Inhaltliche Übersicht der Oberstufe. Stand Schulinterner Lehrplan Gymnasium Broich Fachschaft Physik Inhaltliche Übersicht der Oberstufe Stand 2.2.2015 In Absprache mit den Fachvorsitzenden der Fachschaft Physik der Luisenschule, des Gymnasium

Mehr

Physik am Geschwister-Scholl-Gymnasium Einführungssphase

Physik am Geschwister-Scholl-Gymnasium Einführungssphase Physik am Geschwister-Scholl-Gymnasium Einführungssphase Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Physik

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg

Schulinterner Lehrplan Physik Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg Schulinterner Lehrplan Physik Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Physik Einführungsphase Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche

Mehr

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK Name: (bitte individuelle Eintragungen eindeutig vornehmen) I. Inhalt gem. Kernlehrplan und fachlichen Vorgaben für das Zentralabitur im Jahr 2017 (Schwerpunkte

Mehr

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Konkretisierte Unterrichtsvorhaben I. Einführungsphase Inhaltsfeld: Mechanik Kontext: Physik und Sport Leitfrage: Wie lassen sich Bewegungen vermessen, analysieren und optimieren? Inhaltliche Schwerpunkte:

Mehr

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen Teil 1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitideen sfelder, liche Schwerpunkte Physik im Straßenverkehr Mechanik Physik und Sport Kräfte und Bewegungen

Mehr

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK 1. Prüfungsteil Name:

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK 1. Prüfungsteil Name: Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK 1. Prüfungsteil Name: I. Inhalt gem. Kernlehrplan und fachlichen Vorgaben für das Zentralabitur im Jahr 2017 (Schwerpunkte 2017 kursiv) Quantenobjekte

Mehr

Wo. Kontext Inhalte Kompetenzen: Die SuS Vorschlag für Versuche Weitere Absprachen 5 Physik in Sport und Verkehr. unterscheiden gleichförmige und

Wo. Kontext Inhalte Kompetenzen: Die SuS Vorschlag für Versuche Weitere Absprachen 5 Physik in Sport und Verkehr. unterscheiden gleichförmige und Schulinternes Curriculum Physik Einführungsphase Inhaltsfeld Mechanik Kräfte und Bewegungen 5 Physik in Sport und Verkehr Geradlinige Bewegungen (unbeschleunigt und beschleunigt): s-t- / v-t- / a-t-diagramme

Mehr

Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik

Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik Einführungsphase (EF) Stand: 28.9.2014 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Stand: 12.10.2017 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2.1 Einführungsphase sfeld: Mechanik Kontext: Physik und Sport / Verkehr Leitfrage: Wie lassen sich Bewegungen registrieren, auswerten und

Mehr

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK 1. Prüfungsteil Name: III. individuelle Konkretisierung der Angabe. II. Kompetenzen. I.

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK 1. Prüfungsteil Name: III. individuelle Konkretisierung der Angabe. II. Kompetenzen. I. Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK 1. Prüfungsteil Name: I. Inhalt gem. Kernlehrplan und fachlichen Vorgaben für das Zentralabitur im Jahr 2017 (Schwerpunkte 2017 kursiv) Quantenobjekte

Mehr

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre 3. N I Einführung in die Mechanik Kennen die Begriffe Kraft und Arbeit Erläutern von Vektoren und Skalaren Lösen von maßstäblichen Konstruktionsaufgaben mit dem Kräfteparallelogramm Können Kräfte messen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik. Städtisches Gymnasium Wülfrath. Einführungsphase. Wülfrath, Februar 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik. Städtisches Gymnasium Wülfrath. Einführungsphase. Wülfrath, Februar 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Städtisches Gymnasium Wülfrath Einführungsphase Wülfrath, Februar 2017 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Relativitätstheorie. Modelle auf den Ablauf der Zeit? (ca. 4 ggf. Film-/Videomaterial. Inertialsysteme. Relativitätstheorie

Relativitätstheorie. Modelle auf den Ablauf der Zeit? (ca. 4 ggf. Film-/Videomaterial. Inertialsysteme. Relativitätstheorie Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Mögliche Kontexte und Zeitmessung ist nicht absolut? Experiment von Michelson und Morley Welchen Einfluss hat Bewegung (evtl. Computersimulation),

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinterner Lehrplan, Physik Einführungsphase Gymnasium Maria Königin Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Jahrgangsstufe Q1. Mögliche Bausteine (Inhaltsfelder): Photon und Elektron als Quantenobjekte - Dualismus Welle - Teilchen

Jahrgangsstufe Q1. Mögliche Bausteine (Inhaltsfelder): Photon und Elektron als Quantenobjekte - Dualismus Welle - Teilchen Jahrgangsstufe Q1 Unterrichtseinheit / Kontext: Erforschung des Photons und Elektrons Umfang 2 Halbjahre Voraussetzungen / Bezüge zu vergangenem und folgenden Unterricht: Sek II Möglichkeiten fächerübergreifender

Mehr

Physik Stand: September Seite 1 von 5

Physik Stand: September Seite 1 von 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Unterrichtliche Umsetzung Fachwissen grundlegendes Anforderungsniveau Zusatz für erhöhtes Anforderungsniveau Zusatz für erhöhtes Anforderungsniveau

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2 Lehrplan 10 EF 1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2 Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage sfelder, liche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport Wie lassen sich

Mehr

Heinrich-Mann-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase. Physik

Heinrich-Mann-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase. Physik Heinrich-Mann-Gymnasium Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase Physik Stand: 07.05.2014 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase

Mehr

1. Licht als elektromagnetische Welle

1. Licht als elektromagnetische Welle Interner Lehrplan: Physik GK Q1 1. Licht als elektromagnetische Welle Wiederholung: erklären qualitativ die Ausbreitung Entstehung und mechanischer Wellen (Transversal- oder Ausbreitung von Longitudinalwelle)

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik EF

Schulinterner Lehrplan Physik EF Schulinterner Lehrplan Physik EF Die Reihenfolge der einzelnen Unterrichtsvorhaben wird von den Jahrgangsstufenteams abgesprochen. Die jeweiligen Vorgaben für das Zentralabitur sind zusätzlich zu beachten.

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Physik und Straßenverker Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Auf dem Weg in den Weltraum Wie kommt man zu physikalischen Erkenntnissen über unser

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase im Fach PHYSIK

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase im Fach PHYSIK 1. Überblick Inhaltsfeld: Mechanik Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Mögliche Kontexte und Leitfragen Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport Wie lassen sich

Mehr

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung 1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik Bewegung 2 Mechanik Durchschnittsgeschwindigkeit/Intervallgeschwindigkeit Kinematik 3 Mechanik geradlinig gleichmäßig Kinematik beschleunigte Bewegung 4 Mechanik

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik Übersicht (Stand: Mai 2017) Klasse Themen Handlungsfeld / Inhalt Methoden / Materialien Fachspezifische Inhalte Übergeordnetes Thema S1/S2: Feldkonzept

Mehr

Gymnasium Aspel - Schulinternes Curriculum - Physik. Einführungsphase. Inhaltsfeld: Mechanik. Inhalt (Ustd. à 45 min)

Gymnasium Aspel - Schulinternes Curriculum - Physik. Einführungsphase. Inhaltsfeld: Mechanik. Inhalt (Ustd. à 45 min) Gymnasium Aspel - Schulinternes Curriculum - Physik Einführungsphase Inhaltsfeld: Mechanik Kontext: Physik und Sport Leitfrage: Wie lassen sich Bewegungen vermessen, analysieren und optimieren? Inhaltliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Physik

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Physik Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach Physik Qualifikationsphase: Grundkurs Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder,

Mehr

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik 1 Stand: 16.05.2014 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Physik und Sport / Verkehr

Mehr

Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN ) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014

Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN ) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014 Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN 978-3-12-772677-0) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014 Inhaltsfeld/Kontext Quantenobjekte: Erforschung des Photons

Mehr

Interner Lehrplan: Physik GK Q2

Interner Lehrplan: Physik GK Q2 Interner Lehrplan: Physik GK Q2 1. Atommodelle, Linien- und Röntgenspektren Kern-Hülle- Modell erläutern, vergleichen und beurteilen Modelle zur Struktur von Atomen und Materiebausteinen. Literaturrecherche,

Mehr

Technisch praktikable Generatoren - Schwingende Leiterschaukel - Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung

Technisch praktikable Generatoren - Schwingende Leiterschaukel - Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase GK/ Inhaltsfeld Elektrodynamik Erforschung des Elektrons Wie können physikalische Eigenschaften wie die Ladung und die Masse eines Elektrons gemessen werden?

Mehr

2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase

2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase 2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase 2.1 Kontext: Physik und Sport Leitfrage: Wie lassen sich Bewegungen vermessen, analysieren und optimieren? Inhaltsfeld: Mechanik Inhaltliche Schwerpunkte:

Mehr

RELATIVITÄTS- THEORIE Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

RELATIVITÄTS- THEORIE Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Inhaltsfeld RELATIVITÄTS- THEORIE Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Problem der Gleichzeitigkeit Zeitdilatation und Längenkontraktion Relativistische Massenzunahme Energie-Masse-Beziehung Der Einfluss

Mehr

Curriculum Fach: Klasse: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Physik

Curriculum Fach: Klasse: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Physik Kursstufe (4-stündig) Curriculum Fach: Klasse: Physik Kerncurriculum Standard Inhalte Zeit Methoden Bemerkungen (Bildungsstandards nach S. 191, BP 2004) Das elektrische Feld (Elektrostatik) elektrische

Mehr

Kernlehrplan fü r die Sekündarstüfe II Gymnasiüm - Physik

Kernlehrplan fü r die Sekündarstüfe II Gymnasiüm - Physik Kernlehrplan fü r die Sekündarstüfe II Gymnasiüm - Physik Physikunterricht in der gymnasialen Oberstufe Physikunterricht in der gymnasialen Oberstufe knüpft an den Unterricht in der Sekundarstufe I an

Mehr

Vorläufiges schulinternes Curriculum des Fachbereichs Physik Einführungsphase (EF)

Vorläufiges schulinternes Curriculum des Fachbereichs Physik Einführungsphase (EF) Schulinternes Curriculum der Fachschaft Physik Einführungsphase 1 Vorläufiges schulinternes Curriculum des Fachbereichs Physik Einführungsphase (EF) Lineare Bewegungen 1. Geradlinige Bewegungen mit konstanter

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase - 80 Stunden

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase - 80 Stunden Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase - 80 Stunden Vorhaben I Vorhaben II Vorhaben III Kontext und Leitfrage: Physik und Sport Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Inhaltsfelder:

Mehr

Schnelle Ladungsträger - Massenzunahme - Bertozzi-Experiment. Ruhemasse und dynamische Masse - Energie-Masse-Äquivalenz

Schnelle Ladungsträger - Massenzunahme - Bertozzi-Experiment. Ruhemasse und dynamische Masse - Energie-Masse-Äquivalenz Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase/ Inhaltsfeld Relativitätstheorie Satellitennavigation Zeitmessung ist nicht absolut Relativität der Zeit - Michelson-Morley-Experiment Welchen Einfluss hat die

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe 2 Abitur Physik. Fachkonferenzbeschluss: Juli 2014

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe 2 Abitur Physik. Fachkonferenzbeschluss: Juli 2014 Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe 2 Abitur 2017 Physik Fachkonferenzbeschluss: Juli 2014 Jahrgangsstufe EF Unterrichtseinheit / Kontext : Physik und Sport, Auf dem Weg in den Weltraum, Schall Umfang

Mehr

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Physik 8. Jahrgang Übersicht Physik. Jahrgang Übersicht Inhaltsfelder Mechanik - Physik und Sport (Geschwindigkeit, Weg-Zeit- Diagramm, Kraft, Kraftmessung) - Der Mensch auf dem Mond (Gewichtskraft, Reibung, Newtonsche Gesetze) -

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Qualifikationsphase Grundkurs

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Qualifikationsphase Grundkurs Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Qualifikationsphase Grundkurs Inhalte der Jahrgangsstufe Q1 Inhaltsfeld: Quantenobjekte Kontexte: Erforschung des Photons Leitfrage: Wie kann das Verhalten von

Mehr

Schulinterner Lehrplan. im Fach Physik. in der Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan. im Fach Physik. in der Einführungsphase Schulinterner Lehrplan im Fach Physik in der Einführungsphase Unterrichtsinhalte und zu erwerbende Kompetenzen Physik Stufe EF Übergeordnete Kompetenzerwartungen Umgang mit Fachwissen UF1 Wiedergabe UF2

Mehr

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Schule: Helmholtz-Gymnasium Bonn Stand: November 2011 Jahrgangsstufe 10 eingeführtes Lehrbuch: Physik Sek. II (Teilband 11), Dorn-Bader, Schroedel-Verlag

Mehr

Jahrgang 11 und Elektrizität. Anleitung: unterstrichen bedeutet nur en, kursiv bedeutet nur gn

Jahrgang 11 und Elektrizität. Anleitung: unterstrichen bedeutet nur en, kursiv bedeutet nur gn Jahrgang 11 und 12 Anleitung: unterstrichen bedeutet nur en, kursiv bedeutet nur gn 1. Elektrizität elektrische Felder Ladung und elektrischen Feldstärke. Bestimmung der elektrischen Feldstärke auf der

Mehr

Schulinterner Lehrplan für Physik. Städtisches Gymnasium Wülfrath

Schulinterner Lehrplan für Physik. Städtisches Gymnasium Wülfrath Schulinterner Lehrplan für Physik Qualifikationsphase Grundkurs Städtisches Gymnasium Wülfrath Einige Anmerkungen: - Auf der ersten Seite ist eine kurze Zusammenfassung der Inhalte - Eine Unterrichtsstunde

Mehr

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium Impulse Physik Thüringen Klassenstufe 9/10 Schülerbuch 978-3-12-772544-5 Klassenstufe 9/10 Arbeitsheft 978-3-12-772545-2 Schule: Lehrer: Sach- und Methodenkompetenz

Mehr

Inhalt Kompetenzen Medien/Experimente Kommentar. Luftkissenfahrbahn mit digitaler Messwerterfassung: Messreihen zur gleichförmigen und

Inhalt Kompetenzen Medien/Experimente Kommentar. Luftkissenfahrbahn mit digitaler Messwerterfassung: Messreihen zur gleichförmigen und Beschreibung und Analyse von linearen Bewegungen unterscheiden gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen und erklären zugrundeliegende Ursachen (UF2), vereinfachen komplexe Bewegungs- und

Mehr

1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (verbindlich)

1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (verbindlich) 1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (verbindlich) Einführungsphase sfeld Mechanik Kontext und Leitfrage liche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport Wie lassen sich Bewegungen vermessen

Mehr

Einführungsphase Kontext, Inhaltsfeld, Zeitbedarf Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Unterrichtsvorhaben I. Kräfte und Bewegungen

Einführungsphase Kontext, Inhaltsfeld, Zeitbedarf Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Unterrichtsvorhaben I. Kräfte und Bewegungen Stand: August 2015 Schulinterner Lehrplan SII für das Fach Physik (Jahrgangsstufen EF, Q1, Q2) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase Kontext, Inhaltsfeld, Zeitbedarf Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Schulinterner Lehrplan der Stufe EF zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Schulinterner Lehrplan der Stufe EF zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach Schulinterner Lehrplan der Stufe EF zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Entscheidungen zum Unterricht Hinweis: Die nachfolgend dargestellte

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Der neue Kernlehrplan tritt mit Beginn des Schuljahres 2014/15 für die neue Einführungsphase in Kraft. Der neue schulinterne

Mehr

Einführung Einleitung Grundlagen Bewegung und Energie. 1.1 Grundbegriffe... 16

Einführung Einleitung Grundlagen Bewegung und Energie. 1.1 Grundbegriffe... 16 3 Inhaltsverzeichnis Einführung..................................................... 12 Einleitung..................................................... 12 Grundlagen.....................................................

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II Annette-von Droste-Hülshoff-Gymnasium Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II Das Fachcurriculum legt die Vorgaben der Richtlinien und ehrpläne Gymnasium Physik für die Sekundarstufe II und die

Mehr

Schulinternes Curriculum ARG

Schulinternes Curriculum ARG Physik Schulinternes Curriculum ARG Unterrichtsvorhaben Fachliche Kompetenzen Inhalte Methoden / Material UMGANG MIT DACHWISSEN verwenden Entropie als Wärmeäquivalent. S1 1 THERMODYNAMIK ea ERKENNTNISGEWINNUNG

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Physik

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Physik Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach Physik Schulinterner Lehrplan EF Physik (vorläufige Fassung) Ustd Inhaltsfelder Themenbereich: Kräfte und Bewegungen Kompetenzen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Wanne. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Wanne. Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Wanne Physik 1 Einführungsphase Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und

Mehr

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Thusneldastraße. Einführungsphase. Physik

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Thusneldastraße. Einführungsphase. Physik Schulinterner Lehrplan Gymnasium Thusneldastraße zum Kernlehrplan für die Einführungsphase Physik Die Fachgruppe Physik in der Schule Die Fachgruppe Physik versucht in besonderem Maße, jeden Lernenden

Mehr

Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport

Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport Mechanik E7 Arbeits- und Denkweisen Wie lassen sich Bewegungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel Präambel Dieses Curriculum stellt keinen Maximallehrplan dar, sondern will als offenes Curriculum die Möglichkeit bieten, auf die didaktischen und pädagogischen Notwendigkeiten der Qualifikationsphase

Mehr

Einführung in die Quantenphysik

Einführung in die Quantenphysik Einführung in die Quantenphysik Klassische Optik Der lichtelektrische Effekt Effekte elektromagnetischer Strahlung Kopenhagen-Interpretation Elektronen Quantenphysik und klassische Physik Atomphysik Klassische

Mehr

Fachcurriculum Physik JS (4-stündig)

Fachcurriculum Physik JS (4-stündig) Fachcurriculum Physik JS (4-stündig) 1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden zwischen der Erfahrungswelt und deren physikalischer

Mehr

Inhaltsfeld 2: Relativitätstheorie

Inhaltsfeld 2: Relativitätstheorie Inhaltsfeld 2: Relativitätstheorie Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Problem der Gleichzeitigkeit Zeitdilatation und Längenkontraktion Relativistische Massenzunahme Energie-Masse-Beziehung Der Einfluss

Mehr

Quantenobjekte Photon (Wellenaspekt) Elektron (Teilchenaspekt) Quantenobjekte und ihre Eigenschaften

Quantenobjekte Photon (Wellenaspekt) Elektron (Teilchenaspekt) Quantenobjekte und ihre Eigenschaften Schulinternes Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Teil 1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURSE Kontext und Leitideen sfelder, liche Kompetenzschwerpunkte

Mehr

Schulinterner Lehrplan EBG, Sek II, Q1 Stand:

Schulinterner Lehrplan EBG, Sek II, Q1 Stand: Schulinterner Lehrplan EBG, Sek II, Q1 Stand: 26.5.2015 Q1 Kontext und Leitfrage Erforschung des Photons Wie kann das Verhalten von Licht beschrieben und erklärt werden? Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase

Mehr

1 Klassische Mechanik

1 Klassische Mechanik 1 Klassische Mechanik 1.1 Einführung Einheiten, Einheitensysteme Messungen und Messgenauigkeit Statistische Beschreibung und signifikante Stellen Dimensionsanalyse und Lösung physikalischer Probleme 1.2

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-08/231 vom 17. September 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Mehr

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik LK 1. Prüfungsteil Name:

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik LK 1. Prüfungsteil Name: Muster für einen Studienbericht im Fach Physik LK 1. Prüfungsteil Name: I. Inhalt gem. Kernlehrplan und fachlichen Vorgaben für das Zentralabitur im Jahr 2017 (Schwerpunkte 2017 kursiv) Relativitätstheorie

Mehr

Physik Einführungsphase

Physik Einführungsphase schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen Physik Einführungsphase Unterrichtsvorhaben Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen

Mehr

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9) Physik Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9) 1. Elektrizitätslehre 1.1 Magnetische Felder Kenntnis über Dauermagnete und deren Felder - Dauermagnete, Magnetpole - Kräfte zwischen Dauermagneten - Magnetfeld,

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Physik Einführungsphase)

Schulinterner Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Physik Einführungsphase) Schulinterner Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Physik Einführungsphase) 1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche

Mehr

Hauscurriculum Physik 2016/17

Hauscurriculum Physik 2016/17 Hauscurriculum Physik 2016/17 Jahrgang 5 (G9) ein Halbjahr Stromkreise Einfache elektrische Stromkreise, Schaltbilder Reihen- und Parallelschaltung Leiter und Isolatoren Elektrische Quellen und ihre Spannungsangabe

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan für die Oberstufe

Schulinterner Kernlehrplan für die Oberstufe Schulinterner Kernlehrplan für die Oberstufe im Fach Physik am Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick Hinweis: Die nachfolgend dargestellte Umsetzung der verbindlichen Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans

Mehr

Fokus Physik SII Nordrhein-Westfalen Einführungsphase

Fokus Physik SII Nordrhein-Westfalen Einführungsphase Stoffverteilungsplan zum neuen Kernlehrplan für das Gymnasium in Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung mit Fokus Physik SII Nordrhein-Westfalen Einführungsphase Einführungsphase Schülerbuch 978-3-06-015737-2

Mehr

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik LK

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik LK Muster für einen Studienbericht im Fach Physik LK Name: (bitte individuelle Eintragungen eindeutig vornehmen) I. Inhalt II. Kompetenzen II. individuelle Konkretisierung der Angaben zur Vorbereitung 3.

Mehr

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11 Folge der Einheiten Dauer der Einheit (ca.) SCHULINTERNER ARBEITSPLAN 1 14 Beschreiben und Beobachten von Bewegungen (Bahnkurven, Bezugssystem) Geradlinige Bewegungen mit konstanter Geschwindigkeit (t,s-

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums. Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums Physik 1 Die Fachgruppe Physik im Steinbart-Gymnasium Das Steinbart-Gymnasium befindet sich im Duisburger

Mehr

Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg Lehrplan Physik Sekundarstufe II. Jahrgangsstufe 11.I

Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg Lehrplan Physik Sekundarstufe II. Jahrgangsstufe 11.I Jahrgangsstufe 11.I Teilnahme am Straßenverkehr Änderung: 2006 Anfahren und Überholen Beschleunigung aus dem Stand, Beschleunigungsdauer Überholvorgänge, Strecke und Dauer von Überholvorgängen Bremsen

Mehr

Fachcurriculum Physik

Fachcurriculum Physik Fachcurriculum Physik 1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden zwischen der Erfahrungswelt und deren physikalischer Beschreibung

Mehr

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS Physik Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS Physik in Sport und Verkehr Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Bewegungsvorgänge im alltäglichen Leben Auf dem Weg in den

Mehr

Lehrplan im Fach Physik Q1 und Q2 (Qualifikationsphase) Grundkurs

Lehrplan im Fach Physik Q1 und Q2 (Qualifikationsphase) Grundkurs Lehrplan im Fach Physik Q1 und Q2 (Qualifikationsphase) Grundkurs 1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Kontext und Leitfrage sfelder, liche

Mehr

11.1. Physik VV zentrale Versuche. Stufe Thema zentrale Unterrichtsgegenstände MECHANIK

11.1. Physik VV zentrale Versuche. Stufe Thema zentrale Unterrichtsgegenstände MECHANIK Stufe Thema Unterrichtsgegenstände 11.1 MECHANIK KINEMATIK UND DYNA- MIK DES MASSENPUNK- TES Gesetze der gleichförmigen und gleichmäßig beschleunigten Bewegung träge Masse, Trägheitssatz Kraft, Grundgleichung

Mehr

Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen. Schulinterner Lehrplan SII. Physik

Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen. Schulinterner Lehrplan SII. Physik Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen Schulinterner Lehrplan SII Physik Stand: Juni 2012 Eingeführte Bücher / Lehrmittel SII 1. Physik, Dorn / Bader, Gym. SII, Jgst. 11, Ausg. A, Schroedel Verlag 2. Physik,

Mehr

Deutsches Curriculum 1 Syllabus Outline IB 2 GK LK SL HL Kinematik: gleichförmige Bewegung

Deutsches Curriculum 1 Syllabus Outline IB 2 GK LK SL HL Kinematik: gleichförmige Bewegung 10.1 Deutsches Curriculum 1 Syllabus Outline IB 2 GK LK SL HL Kinematik: gleichförmige Bewegung Freier Fall gleichmäßig beschleunigte Bewegung Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit Senkrechter und

Mehr

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Fach: PHYSIK

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Fach: PHYSIK Clemens-Brentano-Gymnasium Telefon 02594 4893 Telefax 02594 949908 sekretariat@cbg.duelmen.org schulleitung@cbg.duelmen.org cbg.duelmen.org Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Fach: PHYSIK A) Übersichtsraster

Mehr

Schulcurriculum Physik

Schulcurriculum Physik Schulcurriculum Physik Einführungsphase Inhaltsfeld: Mechanik Kontext: Physik und Sport Leitfrage: Wie lassen sich Bewegungen vermessen, analysieren und optimieren? Inhaltliche Schwerpunkte: Kräfte und

Mehr