Karthäuser MAGAZIN FÜR DIE KARTHAUSE, MOSELWEISS UND WALDESCH JEDEN MONAT KOSTENLOS. Kirmes am Fuße des Berges und auf der Höhe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karthäuser MAGAZIN FÜR DIE KARTHAUSE, MOSELWEISS UND WALDESCH JEDEN MONAT KOSTENLOS. Kirmes am Fuße des Berges und auf der Höhe"

Transkript

1 AUSGABE JAHRGANG JULI 2016 Der Karthäuser MAGAZIN FÜR DIE KARTHAUSE, MOSELWEISS UND WALDESCH JEDEN MONAT KOSTENLOS Kirmes am Fuße des Berges und auf der Höhe Moselweißer und Karthäuser feiern

2

3 Nach 65 Jahren geht auf der Karthause eine Ära zu Ende. Der traditionsreiche Spielmannszug löst sich auf. Am 17. Juni wurde auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig für die Auflösung des Vereins gestimmt. Eine traurige Nachricht! Uns blieb leider nichts anderes mehr übrig. Trotz guter Ideen und großem Engagement konnten wir an diesem Beschluss nichts ändern. Auch ein geplanter Zusammenschluss mit einem benachbarten Verein kam aus musikalischen Gründen leider nicht zustande, musste Schriftführerin Nathalie Cousin einräumen. Während der Mitgliederversammlung wurde daher ein IMPRESSUM Verleger und Herausgeber: OS-Werbung Oliver Schupp Pionierhöhe Koblenz-Karthause Tel.: USt.-ID-Nr.: DE Satz & Repro: OS-Werbung Oliver Schupp Erscheinungsweise: monatlich - jeweils zum Ende des Vormonats Verteilung: als Beilage im Lokalanzeiger Koblenzer Schängel kostenlos an alle Haushalte in den Koblenzer Stadtteilen Karthause, Moselweiß und in Waldesch, sowie in diversen Auslegestellen. V.i.S.d.P.: Oliver Schupp (os) Freie Mitarbeit: Jessica Schupp Wolfgang Schütz (üz) Schlussstrich gezogen. Das Vereinskapital kommt nach der Auflösung dem Verein zur Förderung der Feuerwehr Koblenz Einheit Karthause e. V. zu Gute. Trotz einem weinenden Auge freut sich der Spielmannszug mit diesem Kapital der Feuerwehr ein wenig Unterstützung wieder zurückgeben zu können. Seit fast 20 Jahren wurden die Räumlichkeiten der Einheit Karthause für Proben und Versammlungen zur Verfügung gestellt. Am Ende möchte ich mich bei allen Mitgliedern, Freunden, Vereinen und Helfern für die vielen Jahre bedanken. Es ist uns allen unglaublich schwer gefallen, diese Entscheidung zu fällen. Man hängt mit dem Herz an seinem Anzeigen: Oliver Schupp Copyright: OS-Werbung Oliver Schupp Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Terminveröffentlichungen kostenlos, aber ohne Gewähr. Keine Haftung bei unverlangt eingesandten Manuskripten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Gerichtsstand: Koblenz Auflage: Exemplare Druck: SCHAFFRATH GMBH & CO. KG MARKTWEG GELDERN Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 31. August Anzeigen- & Red.-Schluss Freitag, 19. August 2016 Verein. Und natürlich gilt auch nochmals ein großer Dank an Dirk Stercklen und Marius Jakob von der Feuerwehr Karthause für die enge und gute Zusammenarbeit, so Nathalie Cousin abschließend. Karthause/Moselweiß aktuell Ende einer Tradition: Spielmannszug löst sich auf Trommler & Pfeifer Corps Karthause beendet nach 65 Jahren den Spielbetrieb Flohmarkt am 14. August AWO-Moselweiß informiert zum Thema Sicherheit Kaffeenachmittag am 16. August im Winzerhof Wirges Die AWO-Moselweiß lädt am Dienstag, 16. August, um Uhr zum nächsten Kaffeenachmittag in die Winzerwirtschaft Wirges im Bahnhofsweg ein. Neben dem Austausch in netter Runde, wird dieses Mal das Thema Sicherheit besprochen. Seniorensicherheitsberater Karl- Heinz Jost wird anschaulich darstellen, wie gerade ältere Menschen sich vor Betrügern und Dieben schützen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Am Sonntag, , wird am Vereinslager in der Zeppelinstr. 5, ein Flohmarkt stattfinden. Von Uhr sind alle Mitglieder, Vereine und Freunde herzlich eingeladen, sich umzuschauen, ob man das ein oder andere gebrauchen kann. Der gesamte Verkaufserlös kommt selbstverständlich ebenfalls dem Förderverein der Feuerwehr Karthause zugute. Jeden Mittwoch ab 17 Uhr US-Hamburger-Buffet All you can eat, inkl. Pommes und Salat vom Buffet on für Jeden nur 10 Euro. Alle Getränke werden gesondert berechnet. Jeden Donnerstag ab 12 Uhr Schnitzel-Aktion Für jeden der gern Schnitzel mag, ist Donnerstag der Schnitzeltag. Jedes Schnitzelgericht für jeweils nur 7,99 Euro Dazu gibt es Pommes und Salat vom Buffet (gilt nicht an Feiertagen) Sonntag, 7. und 21. August, jeweils ab Uhr Spätaufsteherfrühstück Lecker Frühstück für Ausgeschlafene, inkl. Filterkaffee und Tee! on für Jeden nur 10,- Euro. Sonntag, 14. August, Einlass Uhr Comedy-Frühstück mit Rainer Zufall und seinem neuen Programm Schluss mit Lusdisch Eintritt inkl. Begrüßungs-Sekt, Comedy und kalt-warmes Frühstücksbuffet p.p. 19,50 Euro, alle Getränke werden gesondert berechnet. Samstag, 27. August, ab Uhr Spätaufsteherfrühstück Lecker Frühstück für Ausgeschlafene, inkl. Filterkaffee und Tee! on für Jeden nur 10,- Euro. Am Dienstag, 30. August, geöffnet! Einschulung Samstag, 3. September, ab 13 Uhr 1. Mittelalterfest am Forsthaus Kühkopf Wir reisen mit Ihnen in die Vergangenheit! Speis und Trank anno Dazumal. Gaukler, Ritter, Spiel und Spaß für kleine und große Kinder, Showkämpfe, Mittelaltermarkt, Dudelsack, Tänze uvm. An dieser Stätten muss keine Kehle verdorren! Feiern aller Art - Täglich rustikale Küche, Wildgerichte und großes Salatbuffet Auf Ihren Besuch freuen sich Petra Zahn und Team Inh. Petra Zahn. Tel.: , Stadtwald Koblenz. Öffnungszeiten: Sonn- & Feiertag ab 11 Uhr, Di.- Sa. ab 12 Uhr, Mo. Ruhetag. Nach Voranmeldung sind auch außerhalb der Öffnungszeiten Termine, z.b. für Ihre Feier, möglich. 3

4 Wichtige Rufnummern KARTHÄUSER APOTHEKEN Florian Apotheke Potsdamer Str Berg-Apotheke Simmerner Str MOSELWEISSER APOTHEKEN Schängel-Apotheke Ferdinand-Sauerbruch-Str Laurentius-Apotheke Koblenzer Str WALDESCHER APOTHEKEN Vorwahl (02628) Rosen-Apotheke Koblenzer Str. 31a KARTHÄUSER ÄRZTE Zahnmedizinische Gesundheitspraxis Dr. Fritz Eckhardt Potsdamer Str Zahnarzt Dr. Werner Stiller Gothaer Str Zahnärztin Dr. Eva-Maria Erlemeier Am Flugfeld 26a Zahnarzt u. Spezialist für Implantologie Dr. Kai Kröll Karl-Härle-Str Hausärztlicher Internist Dr. Mathias Weisse Gothaer Str Allgemeinärzte Dr. Eleonore u. Dr. Thomas Bernhard Wismarer Str Kinderarzt Dr. Paul Karl-Härle-Str Praxis Dr. Susanne Schmelz, Allgemeinmedizin Potsdamer Str Allgemeinmedizin u. manuelle Medizin Dr. Thomas Bassek Platanenweg Schmerztherapie & Osteophatie Dr. med. Ralph Sasse Simmerner Str Dr. med. Knut Viebahn, Psychotherapie Kiefernweg MOSELWEISSER ÄRZTE Orthopädische Sportmedizin Dr. med. Gerd Rommert Pastor-Klein-Str Innere- & Allgemeinmedizin Dr. med. Daniela Pinto Koblenzer Str Gemeinschaftspraxis Innere Medizin & Nephrologie Kirsten Knospe-Karches u. Dr. med. Matthias Mai Ferdinand-Sauerbruch-Str Unfallchirurgie Dr. med. Rainer Simon Pastor-Klein-Str Zahnärztin Dr. Gabriele Matuschek-Grohmann Koblenzerstr Zahnärztin und Oralchirurgin Dana Vogt Ferdinand-Sauerbruch-Str Zahnarzt & Fachzahnarzt für Oralchirurgie Ivelin Dimitrov Ferdinand-Sauerbruch-Str WALDESCHER ÄRZTE Vorwahl (02628) Zahnarzt & Kieferorthopäde Volker Bakenhus Im Kollesump Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin Dr. med. Georg Thielen Triftstr. 7a

5 Wichtige Rufnummern WICHTIGE RUFNUMMERN Ärztl. Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst Kobl. Kinderärzte Polizei Koblenz 1031 Feuerwehr 112 Rettungsdienst u. Krankentransport Tierarztpraxis Dr. Ulrich Jautz Tierarztpraxis Dr. Hans-Peter Theis Giftnotrufzentrale 06131/ Ordnungsamt (u.a. Ruhestörung, Verkehrsbehind.) Jugend- und Bürgerzentrum - JuBüZ Polizei-Bezirksbeamter Hans Jürgen Krite Polizei-Dienststelle Karthause Kath. Pfarramt Karthause Kath. Pfarramt Moselweiß Ev. Gemeindezentrum Dreifaltigkeitshaus Gemeindeverwaltung Waldesch 02628/ 2455 Krisentelefon Pflege Seniorenresidenz Moseltal Pflegestützpunkt Kobl.-Süd, Karthause/Goldgrube Kindergärten Karthause Ev. Kindergarten Arche Noah Ev. Kindergarten Spatzennest Kath. Kindergarten St. Hedwig Kath. Kindergarten St. Beatus Heilpäd. Kindertagesstätte Lebenshilfe Montessori Kinderhaus Kinderhaus am RheinMosel-Campus Kindergärten Moselweiß Kath. Kindergarten St. Laurentius Haus für Kinder Kemperhof Kindergarten Waldesch Kath. Kindergarten St. Antonius 02628/ Schulen Karthause Grundschule Am Löwentor Grundschule Neukarthause Gymnasium auf der Karthause Realschule Plus Karthause Julius-Wegeler-Schule, Am Finkenherd (Bereiche berufl. Gymnasium, Druck/Medien, Soziales) Julius-Wegeler-Schule, Am Finkenherd /-2 (Fachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe) Schulen Moselweiß Berufsbildende Schule Technik Berufsbildende Schule Wirtschaft Julius-Wegeler-Schule Grundschule Moselweiß Schule Waldesch Grundschule Waldesch 02628/

6 Karthause aktuell Erzählcafé jeden Montag Haben Sie Spaß am Erzählen? Dann sind Sie beim Erzählcafé richtig. Jeden Montag trifft man sich von 15 Uhr bis 17 Uhr im Saal des JuBüZ. Am liebevoll gedeckten Tisch bei Kaffee und Keksen fließen die Gespräche rund um Politik, Kultur, das aktuelle TV-Programm und viele andere mehr. Es gibt kaum ein Thema, das ausgelassen wird. Kommen Sie vorbei und bereichern Sie unsere Runde um Ihre Themen. Wird es draußen unbehaglich machen wir es uns beim Erzählcafé umso gemütlicher. Herzliche Einladung zum Erzählcafé! kfd-st.-beatus-frauen erlebten schönen Tag im Blauen Eine Fahrt ins Blaue entführte die Mitglieder-Frauen und Gäste der kfd-st. Beatus kürzlich in die hessische Domstadt Wetzlar. Dort wurden sie von Ilse Hasselbach und dem alten Karthäuser Oliver Lauff (r.) begrüßt und fachkundig und humorvoll durch die wunderschöne Altstadt und den Dom von Wetzlar geführt. Da an diesem Tag auch der Wettergott gute Laune hatte, verging die Freizeit wie im Flug. Am Spätnachmittag trat man die Heimreise an und beendete den Tag bei einem guten Essen im Restaurant Delphi im Bootshaus Rhenania. Alle Frauen, die sich auf die Fahrt ins Blaue eingelassen hatten, waren einer Meinung: Es war ein schöner Tag, und wir fahren auch nächstes Jahr wieder mit ins Blaue! Tagesausflug nach Heidelberg mit Hindernissen Ende Juni unternahmen 50 Frauen der kfd-st. Hedwig einen Tagesausflug nach Heidelberg. Im Rahmen einer Stadtführung lernten die Karthäuserinnen viel über die Einwohner zählende, badenwürttembergische Großstadt kennen. Nachdem die Stadtführerin die eingeplante Zeit überzogen hatte, sorgte schließlich ein herrenloser Koffer in der Fußgängerzone für weitere Verzögerung: Die Polizei hatte den Bereich gesperrt, und so kam man nur über einen Umweg verspätet zum reservierten Mittagessen in der Pizzeria Da Mario an, wo man sich mit leckeren Speisen stärkte. Die Verzögerungen am Vormittag ließen schließlich eine geplante Schifffahrt auf dem Neckar platzen das Schiff erreichte man nicht rechtzeitig. Und so nutzten einige die Zeit um die Stadt zu erkunden, andere besuchten das Heidelberger Schloss. Um 18 Uhr machten sich die kfd-frauen wieder mit dem Bus zurück in die Heimat. Unterwegs ließ man bei Laugenbrezel und Wein den Tag mit vielen Eindrücken und der Erkenntnis eines guten Miteinanders Revue passieren. (cg) V.l.n.r.: Der neue Kuratoriumsvorsitzende Matthias Karst, Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein, der Ex-Vorsitzende Peter Maywald und Verwaltungsdirektor Thomas Weber. Foto: Privat Matthias Karst folgt auf Peter Maywald Wechsel an Spitze des Kuratoriums de Haye sche Stiftung Im Rahmen eines Festaktes wurde am 14. Juli, der Wechsel an der Spitze des Kuratoriums der Geschwister de Haye schen Stiftung vollzogen. Nachdem der Karthäuser und ehemalige Chef des Finanzamtes Koblenz, Peter Maywald, rund zehn Jahre den Vorsitz des 14-köpfigen Gremiums innehatte, folgt nun mit Justizrat Matthias Karst die Wachablösung. Als Ehrenmitglied wird Maywald aber weiter im Kontroll- und Führungsgremium mitwirken. Ebenfalls geehrt wurde an diesem Vormittag Gerhard Scherhag. Der frühere Bankdirektor will sich ebenfalls nach seinem offiziellen Ausscheiden nun als Ehrenmitglied weiter für die Einrichtung engagieren, deren Geschichte bis ins Jahr 1895 zurückreicht. Damals hatte die Stifterin, Josefine de Haye, nicht nur einen großen Teil ihres Vermögens zur Verfügung gestellt, sondern auch die Führung der karitativen Einrichtung durch ein ehrenamtliches Kuratorium bestimmt. Bei diesem Grundsatz ist es geblieben, und sogar der Kern der Statuten von 1897 gilt noch immer. 6

7 FAMILIENNACHRICHTEN Geburten Lucas Eric Schüler, Koblenzer Straße 68, Moselweiß Eheschließungen Janina Meier und Marco Fabian Kleemann, Simmerner Straße 49, Karthause Giovanna Marchese und Leonardo Rotunno, Koblenzer Straße 132, Moselweiß Sterbefälle Hans Joachim Max Paul Peter, Karl-Härle-Straße 1-5, Karthause Karin Maria Knopp, geb. Helbach, Magdeburgerstraße 13-15, Karthause Helmut Wilhelm Max Köpke, Moselweißer Straße 123, Rauental Hermann Marzilius, Koblenzer Straße 50, Moselweiß Gunther Karl Oskar Müller, Cottbuser Straße 4, Karthause Familiennachrichten/Koblenz aktuell Stillcafé eröffnet in der Vorstadt Stillen bietet Mutter und Kind einen optimalen Einstieg ins Leben. Das Stillerlebnis geht über die natürliche Ernährung des Kindes weit hinaus, es bietet Mutter und Kind Nähe und Zuwendung. Doch was ist, wenn Stillen nicht so einfach funktioniert? Hier wollen sechs junge Mütter ehrenamtlich Hilfestellungen geben. Ab Donnerstag, 4. August ( Uhr), bieten sie ein Stillcafé im Aktiviko (St.-Josef- Platz 14) in der Vorstadt an. Das Angebot richtet sich an alle Mütter, die sich für das Thema stillen interessieren. Wir möchten Raum für Gespräche bieten und Hilfestellungen bei Problemen., so die Mitbegründerin Christina Peiss. Alle sechs Frauen machen eine Ausbildung zur Stillberaterin. So ist eine fundierte professionelle Hilfestellung möglich. Die Treffen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, wäre aber von Vorteil. Ab August wird das Stillcafé jeden ersten und dritten Donnerstag geöffnet sein. Weitere Infos: Bei Fragen steht Julia Kübler zur Verfügung: an Zuverlässige Partner in schweren Stunden 7

8 Karthause aktuell Mit rund 100 Schülerinnen und Schülern zählt sie zu den kleinen Grundschulen in Koblenz, aber im Zusammenhalt ist sie ganz groß: Das zeigte sich jetzt wieder an der Grundschule Am Löwentor, die erstmals einen Sponsorenlauf veranstaltete mit einem überwältigenden Ergebnis. Auslöser war der Schülerwunsch nach mehr Abwechslung in den Pausen. Der Förderverein der Grundschule auf der Karthause grübelte über eine mögliche Realisierung, doch die entscheidende Idee zur Finanzierung kam aus dem Lehrerkollegium: ein Sponsorenlauf, bei dem sich ein oder mehrere Paten pro gelaufener Streckenrunde zur Zahlung eines Geldbetrags bis zwei Euro verpflichten. Dank der erfahrenen Sportlehrerin Claudia Venjakob konnte dieses Projekt so routiniert umgesetzt werden, dass für den nächsten Lauf als Verbesserung lediglich der Eifer der Kinder eingebremst werden muss: Dann werden wir eine strikte Laufzeit einführen, fasst Schulleiterin Sabine Müller zusammen. Denn man hatte die Rechnung ohne die Kinder gemacht. Sponsoring von 2 bis 249 Euro Mit über 40 gelaufenen Runden sprengte der kindliche Eifer jeden vorher erdachten Schätzwert. Immerhin war der Rundkurs um die Schule und das namensgebende Löwentor mit rund 400 Metern nicht unerheb- Grundschüler erfüllen sich großen Wunsch Die Grundschule Am Löwentor veranstaltete erfolgreich einen Sponsorenlauf Vor einigen Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler die ersten drei Pausenfahrzeuge in Beschlag nehmen. lich für kurze Kinderbeine. Als absehbar war, dass einige Kinder Summen von bis zu 80 Euro pro Sponsor erlaufen würden, setzten wir flugs noch während der Veranstaltung ein Schreiben auf. Damit erhielt jeder einzelne Sponsor die Gelegenheit, höhere Beiträge auf 25 Euro zu begrenzen. Der immense Einsatz der Kinder führte jedoch zu einer Wechselwirkung bei vielen Sponsoren, die den kindlichen Ehrgeiz spendabel honorierten. Dennoch: Für uns sind Zwei Euro vom Taschengeld eines Geschwisterkindes ebenso klasse, wie überaus großzügige 249 Euro als Gesamtergebnis eines Kindes, freut sich Christine Graeff im Namen des gesamten Vorstands des Fördervereins über die Erlöse. Seit Kurzem kurven die Schülerinnen und Schüler nun auf neuen Kindertretfahrzeugen auf dem Pausenhof der Grundschule Am Löwentor umher. Noch sind nicht alle Spenden ausgezählt, absehbar ist aber ein imposanter vierstelliger Betrag: Über 400 Sponsoren verpflichteten sich mit durchschnittlich vier Euro, einige großzügige Einzelspenden kommen hinzu. Damit die im Sommer scheidende 4. Klasse die Anschaffung noch nutzen kann, wurden schon jetzt drei Fahrzeuge gekauft, weitere werden nach den Sommerferien folgen, ebenso ein jetzt notwendiger Container als sichere Aufbewahrung. Verlässliche Eltern, großzügige Sponsoren Die Eltern traten nicht nur als Sponsoren auf, sondern waren bei Veranstaltungen verlässliche Helfer: als Streckenposten, im Getränkeausschank und beim abschließenden Grillwurstverkauf. Ein Dank von Kollegium und Förderverein geht an die stets tatkräftig unterstützenden Eltern sowie an die großzügigen Sponsoren wie die Sparkasse Koblenz, den REWE-Markt und McDonald s. Enges Miteinander mit der Elternschaft Der Sponsorenlauf ist eines von mehreren Events, die das rührige Lehrerkollegium der kleinen Grundschule mit und ohne Beteiligung des Fördervereins im Jahresverlauf veranstaltet. Dazu zählen das Schulfest, das Grillen bei St. Martin, Ausflüge und die Teilnahme an Sportveranstaltungen. Erlöse ergeben sich nur unter Beteiligung des Fördervereins, die Verwendung kommt zweckgebunden den Schülern zugute. Aus diesem verzahnten Miteinander insbesondere mit der Elternschaft ergibt sich ein enger Zusammenhalt, dessen Geist auch unter den Schülern gelebt wird wie jetzt wieder zu sehen war. 8 Der Sponsorenlauf an der Grundschule Am Löwentor fand Mitte Mai bei schönstem Wetter statt.

9 Karthause aktuell ABFUHRTERMINE IM AUGUST Karthause 1: Altpapier Gelber Sack Grünschnitt Karthause 2: Altpapier Gelber Sack Grünschnitt Karthause 3: Altpapier Gelber Sack Grünschnitt Karthause 1: Simmerner Str./ Altkarth. einschl. Zeppelinstr. Karthause 2: Ab Zeppelinstr., Am Flugfeld, Berliner Ring mit Nebenstr., Moselweißer Hang Karthause 3: Karthause Ost ohne Simmerner Str. Moselweiß: Altpapier Gelber Sack Grünschnitt Die offiziellen Papiermüllsäcke der Stadt Koblenz für Restmüll (240 Liter) sind zum Preis von 5 Euro bei Lehrmittel Köhler im EKZ Berliner Ring, Karthause, erhältlich. Fahrbahnabschnitte rund um die Südbrücke werden saniert Sperrungen Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen an den Bundesstraßen B 42, B 49 und B 327, kommt es in den nächsten Wochen zu Behinderungen des Verkehrs in diesen Bereichen. Auch die Karthause ist ab 28. Juli davon betroffen. Dann beginnen die Arbeiten auf der B 327 an der Anschlussstelle Karthause in Fahrtrichtung Oberwerth (von Waldesch aus kommend). Zunächst werden bis zum 4. August jeweils die linken Spuren saniert und dafür gesperrt. Eine Vollsperrung der B 327 wird es aber nicht geben, die rechten Spuren bleiben offen. Ab dem 4. August werden dann die rechten Spuren in Angriff genommen und sollen bis spätestens 12. August fertig sein. Neben den Fahrspuren werden dann auch die Auffahrt Kar-thause (siehe Grafik 1 ) auf die Südbrücke bzw. die Abfahrt Karthause von Waldesch kommend (siehe Grafik 2 ), gesperrt sein. Die Umleitung (grün) für aus Richtung Waldesch kommende Fahrzeuge erfolgt über die Anschlussstelle Oberwerth. Die Umleitung für die Auffahrt Karthause/Südbrücke erfolgt über die Simmerner Straße. Entsprechende Ausschilderungen werden eingerichtet. Jochen Krämer, der beim Landesbetrieb Mobilität für dieses Projekt verantwortlich zeichnet, bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Grafik: Der Karthäuser Kein Ortsring im August Aufgrund der Sommerferien fällt die Sitzung des Ortsring Karthause im August aus. Die nächste Ortsringversammlung der Karthäuser Vereine findet am Mittwoch, 14.9, um Uhr in Rossis TrinkBar, Meißener Str. 2 statt. Interessierte Bürger/innen sind herzlich willkommen. 9

10 Kirmes Moselweiß Auch in diesem Jahr wird im Koblenzer Stadtteil Moselweiß wieder die traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Mosella 1880 und der Heimatverein Moselweiß haben wieder ein tolles Programm mit viel Musik und Kinderbelustigung zusammengestellt. Der Startschuss fällt am Freitag, 5. August, um 19 Uhr mit dem Festzug durch Moselweiß. Der Zugweg: Ferdinand- Sauerbruch-Str., Koblenzer Str., Gülser Str., Burgweg, Nahlkammer, Bahnhofsweg, Kirmesplatz. Musikalisch begleitet wird der Umzug vom Fanfarenzug Karthause und dem Musikverein Urmitz/Rhein. Im Anschluss wird der Kirmesbaum aufgestellt. Am Samstag, 6. August, sorgt dann wieder die Moselweißer Kult-Band Zentnerschwere Apparate dafür, dass ab Uhr der Festplatz bebt. Die Band, die 2003 aus einer Bierlaune auf der Kirmes entstanden ist, wird dann KG Mosella 1880 lädt zur 136. Kirmes ein Moselweiß feiert vom 5. bis 8. August Zentnerschwere Apparate heizen den Gästen ein Auf der Moselweißer Kirmes im Ausschank: Die Moselweißer Kultband Zentnerschwere Apparate rocken bereits seit 13 Jahren den Kirmesplatz. Die Band ist DAS musikalische Highlight einer jeden Kirmes im kleinen, vers... Dorf am Fuße des Berges. Foto: Privat wieder mit ihrem breiten Musikrepertoire die Massen begeistern. Der Kirmessonntag beginnt um 8 Uhr mit der Abholung des 1. Vorsitzenden und einem Weckruf durch den Fanfarenzug Karthause. Nach dem Kirmeshochamt in der St. Laurentius Kirche (Beginn 9 Uhr) und der Prozession, beginnt ab 11 Uhr der traditionelle Frühschoppen mit Musik des Musikvereins Urmitz/Rhein. Ab 12 Uhr gibt es auf dem Kirmesplatz Spanferkel vom Grill. Von Uhr laden die Wahlen Brothers mit Livemusik zum Tanz ein. Zudem gibt es wieder eine Tombola mit tollen Preisen. Am Montag, 3. August, startet nach der Heiligen Messe (Beginn 9 Uhr) der Frühschoppen mit Musik und Unterhaltung auf dem Kirmesplatz. Für Kinder gibt es ab 15 Uhr ein buntes Programm, bei dem Spiel und Spaß garantiert sind. Mit dabei ist auch das Limburger Puppentheater, das den kleinen Kirmesgästen sicher viel Freude bereiten wird. Am Abend klingt das Kirchweihfest ab 19 Uhr mit Musik und der traditionellen Mosella-Hitparade aus. Der Eintritt zur Kirmes ist frei. Am Montag finden zudem die traditionellen Frühschoppen im Winzerhof Wirges und im Antoniushof Toni Reif statt. Fahrräder schmücken Für Kinder am 4. August Zum traditionellen Fahrräderschmücken lädt die Kirmesgesellschaft Mosella am Donnerstag, 4. August, von Uhr, alle Kinder zu Peter Schanz, Niedergasse 3 (gg. Kirche) ein. Das Material zum Verschönern der Räder und Roller wird von der Gesellschaft gestellt. 10

11 GRUSSWORT Liebe Moselweißer, Freunde und Gäste von nah und fern, Kirmes Moselweiß es ist wieder soweit: Vom 5. bis 8. August ist in Moselweiß Kirmeszeit! Vier Tage lang präsentiert sich die Moselweißer Kirmes mit Fahrgeschäften für die Kinder, kulinarischen Köstlichkeiten und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm auf dem Kirmesplatz. Freitags starten wir mit dem Festzug durch Moselweiß. Im Anschluss wird der Kirmesbaum aufgestellt und die wieder ins Leben gerufene alte Tradition der Baumrede folgt. Der Musikverein Urmitz sorgt auch in diesem Jahr für musikalische Unterhaltung der Festlichkeit. Am Samstagabend wird unsere Kirmesband die Zentnerschweren Apparate die schon über die Grenzen von Koblenz hinaus bekannt sind, den Besuchern richtig einheizen. Nach dem Kirmeshochamt und der St. Laurentius-Prozession gibt es am Kirmessonntag Spanferkel zum Mittagessen. Am Abend können Sie sich über die Tombola mit Daniel, Tanz und Live-Musik mit den Wahlen Brother s freuen. Besuchen Sie auch Montagnachmittag unsere Kinderbelustigung und feiern Sie am Abend den Abschluss einer tollen Kirmes mit der Mosella-Hitparade. Daneben stehen die gewohnten Attraktionen, wie die vereinseigene Schiffschaukel, das Kinderkarussell, eine Schießbude und vieles mehr zur Verfügung. In diesem Jahr wird es einige bauliche Veränderungen geben, die den Auf- und Abbau erleichtern sollen. Lassen Sie sich also überraschen. Im Vorfeld möchte ich mich schon mal bei allen bedanken, die uns bei der Ausrichtung unserer Kirmes unterstützen und helfen. Ohne unsere ehrenamtlichen Helfer wäre unsere Kirmes in dieser Form nicht durchführbar. Ein ganz großer Dank geht auch an die Anwohner, die jedes Jahr aufs Neue, Verständnis für die kurzzeitigen Beeinträchtigungen zeigen. Nehmen Sie sich also eine Auszeit vom Alltag und lassen Sie uns die Kirmes bei schönem Wetter und kühlen Getränken genießen. Auf geht s zur Moselweißer Kirmes! Ich wünsche allen Besuchern viel Freude, so dass es am Montagabend heißt: Schön war es wieder auf der Moselweißer Kirmes! Ihr Thorsten Müller 1. Vorsitzender Kirmesgesellschaft Mosella 1880 und Heimatverein e.v. IHRE KFZ-WERKSTATT FÜR DIE KARTHAUSE & MOSELWEISS Unsere Angebote im August: Klimaanlagen-Service u.a. Befüllung und Dichtheitsprüfung, alle Pkw Urlaubs-Inspektion HU + AU ab 59, 00 Euro (inkl. MwSt., zzgl. Material) 29, 90 Euro (inkl. MwSt., zzgl. Material) 90, 90 Euro (inkl. MwSt., zzgl. Material) 11

12 Kirmes Karthause Die Karthäuser Kirmes steht wieder vor der Tür. Die Kirmesgesellschaft St. Beatus lädt daher alle Karthäuser/innen und Freunde, von Freitag, 26.8, bis Dienstag, recht herzlich zum Mitfeiern auf den Kirmesplatz auf der Altkarthause ein. Für die fleißigen Helfer, "beginnt" die Kirmes bereits ab Dienstag, (13 Uhr). Bis Donnerstag, 25. August, (Mi., Do. ab 16 Uhr) werden dann Verkaufsstände, Bühne sowie die Zelte des Festplatzes aufgebaut (Abbau: Dienstag, 30.8., ab 8.30 Uhr). Freiwillige Helfer sind hierzu herzlich willkommen. Am Freitag, 26.8., geht es traditionell wieder in den Stadtwald, um dort den diesjährigen Kirmesbaum abzuholen. Treffpunkt bzw. Abfahrt hierzu ist um 13 Uhr an der Gaststätte Rossis TrinkBar, Meißener Str. 2. Um 19 Uhr wird schließlich die 69. Karthäuser Kirmes offiziell eröffnet. Musikalisch wird an diesem Abend DJ Udo den Gästen einheizen. 69. Karthäuser Kirmes lockt auf die Altkarthause Kirmesgesellschaft St. Beatus lädt vom bis zum Feiern auf den Festplatz Spechtstraße ein Am Sonntag, 28. August, zieht der Kirmesumzug durch die Karthäuser Straßen. Unterstützen Sie die Aktiven und schmücken Ihre Häuser/Wohnungen entlang des Zugweges. Foto: Oliver Schupp Unter Mitwirkung des Fanfarenzugs Karthause wird das Fest schließlich am Samstag, 29.8., um 18 Uhr mit dem Aufstellen des Kirmesbaums auf dem Festplatz fortgesetzt. Zuvor, um 17 Uhr, findet traditionell auf dem Gelände vor dem Seniorensitz der Blindenhilfe ein Platzkonzert statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt am Abend das Duo Die Akzente. Am Sonntag geht es um Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Beatus los, GRUSSWORT Liebe Karthäuserrinnen, liebe Karthäuser, Es ist wieder soweit, ein Jahr ist vorbei und die 69. Kirmes steht bevor. Von Freitag, , bis Dienstag, , feiern wir mit Ihnen auf unserem Kirmesplatz auf der Altkarthause. ehe es auf dem Festplatz sowohl an den Fahrgeschäften, als auch an den Ständen wieder rund geht. Um 14 Uhr heißt es für die Karthäuser Vereine Aufstellen zum Kirmesumzug. Treffpunkt zum Aufstellen ist im Bereich Am Spitzberg. Der Zug geht von dort durch den Finkenherd, Am Spitzberg, Karthäuserhofweg, Geschwister De Haye' sche Stiftung, Buchenweg, Pionierhöhe, Zeppelinstraße, Drosselgang, Am Falkenhorst zum Festplatz. Um den Fußgruppen einen festlichen Weg zu bereiten, gilt insbesondere entlang dieser Strecke wieder der Aufruf: "Auf, Ihr Karthäuser, schmückt Eure Häuser!" Im Anschluss erfolgt traditionell die Baumrede durch Annegret Hünerfeld, ehe der Alleinunterhalter Klaus Weber für musikalische Unterhaltung sorgt. Der Montag beginnt schließlich um Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Beatus. Im Anschluss (11 Uhr) startet dann der traditionelle Frühschoppen. Für Tanz und Unterhaltung auf dem überdachten Festplatz sorgt auch an diesem Tag wieder das Duo Die Akzente. Zum Abschluss des 69. Kirchweihfestes kommen die kleinen Karthäuser am Dienstag, 30.8., nocheinmal auf ihre Kosten. Um Uhr präsentiert Wolfgang Feder in der Julius-Wegeler-Berufsschule am Finkenherd wieder eine spannende Geschichte mit Kasper und seinem Freund Snoopy. Viele ehrenamtliche Stunden, die der Vorstand und viele Mitglieder mit Gesprächen, Planungen, Verhandlungen, Erneuerungen und vielem mehr verbringen, liegen hinter uns, und ich kann Ihnen sagen, es wird nie langweilig, weil jede Kirmes anders ist. Aber natürlich macht die Arbeit auch sehr viel Spaß, und unser Lohn ist, jedes Jahr zu sehen, wie Sie, unsere Gäste, unterhaltsame Stunden mit Freude und netten Gesprächen erleben. Vielleicht habe ich den einen oder anderen neugierig auf unsere Kirmesgesellschaft gemacht und Sie haben Lust daran, uns zu Unterstützen aktiv oder passiv, wir freuen uns auf jeden, der mit uns die Tradition fortleben lässt. Nur Mut, sprechen sie unsere Mitglieder an und werden Sie ein Teil unseres engagierten Vereins. Denn Hilfe kann man nie genug bekommen. Jetzt können Sie planen für die Kirmestage, für welchen auch immer: Baumholen und Eröffnungsfeier am Freitag, der Samstagstreff, der Kirmesumzug am Sonntag oder der traditionelle Montagsfrühschoppen. Aber am Besten wäre es, Sie besuchen uns gleich an allen Tagen. Bis dahin, ihr Hans-Peter Zirwes 1. Vorsitzender Kirmesgesellschaft St. Beatus e.v. 12

13 Kirmes Karthause Am 23. Juni trafen sich die Kirmesfrauen der KG St. Beatus im Garten der Familie Castor zum Basteln der Rosen, die schon bald die Eierkrone zieren. Jetzt freuen sich die Damen, wenn viele Karthäuser am die noch fehlenden Eier bringen. Foto: Erhard Maaß Eier-Abgabe für die Krone Ausgeblasene Eier bitte am am Kirmesplatz abgeben Haben auch Sie schon kräftig ihre weißen Hühnereier ausgeblasen und gesammelt? Sehr gut, denn diese Eier braucht jetzt wieder die Kirmesgesellschaft St. Beatus. Denn was wäre ein Kirmesbaum ohne Eierkrone? Nochmals ruft die KG St. Beatus daher alle Karthäuser/innen auf: Bringen Sie uns ihre ausgeblasenen (möglichst weißen) Eier, damit wir auch dieses Jahr wieder eine prächtige Eierkrone an den Kirmesbaum hängen können. Die Arbeit für das Ausblasen wird sogar belohnt! Die Kirmesgesellschaft bedankt sich mit 3 Cent für jedes ausgeblasene Ei, das Sie der Kirmesgesellschaft dann am Dienstag, 23. August, Uhr, auf den Kirmesplatz bringen. Rädchen schmücken im Festzelt Kirmesgesellschaft St. Beatus lädt alle Kinder ein Zum traditionellen Rädchen schmücken lädt die Kirmesgesellschaft St. Beatus am Donnerstag, 25. August, um 16 Uhr, alle Kinder in das Festzelt auf den Kirmesplatz ein. Da sich der Kindergarten/das Pfarrheim St. Beatus noch immer im Umbau befindet, wird das Schmücken der Fahrräder auch in diesem Jahr auf dem Kirmesplatz stattfinden. Kinder, die also am Kirmessonntag beim Festumzug mit ihren, dann bunten Rädern mitfahren möchten, sind herzlich zum Basteln mit der Kirmesgesellschaft eingeladen. Das Material zum Verschönern der Räder und Roller wird von der Gesellschaft gestellt. 13

14 Karthause aktuell Exklusiv feiern auf der schönsten Terrasse von Koblenz Neues Konzept lockt am 13. August zu Rhein in Flammen ins Fort Konstantin auf der Karthause Nach vielen Jahren Fress & Jazz zu Rhein in Flammen, hat der Verein Pro Konstantin die Veranstaltung zu Rhein in Flammen in diesem Jahr an einen externen Veranstalter abgegeben. Mit der Firma CONCEPT EVENT - Veranstaltungstechnik & Eventmanagement wurde man fündig, und so wird die Veranstaltung in diesem Jahr von Inhaber Chris Kub und seinem Partner Mansour Dahbi (Inhaber Taquitos Koblenz und Genusswerkstatt) ausgerichtet und mit einem völlig neuen Konzept aufwarten. Statt Jazz gibt es auf dem Freigelände Pop, Soul, Funk, Rock, Calypso uvm. In den Kasematten sorgt Salsa-Musik für karibische Urlaubsstimmung. Einlass ist um 19 Uhr. Basis für das neue Veranstaltungsformat im Fort Konstantin ist die mittlerweile legendäre Mit buntem Licht werden die Mauern des Fort Konstantin stimmungsvoll inszeniert. Ein völlig neues (Musik)Konzept wird am 13. August sicherlich alte und neue Gäste begeistern. Foto: C. Kub Rheingold -Party, welche in den letzten Jahren im Koblenzer Schloss stattfand. Jetzt meldet sie sich zu Rhein in Flammen zurück und lockt mit einem exklusiven Programm in die historischen Mauern auf der Karthause. An so einem besonderen Tag wollen wir unseren Gästen etwas wirklich grandioses bieten, versprechen die Veranstalter Chris Kub und Mansour Dabhi. Lange haben wir nach einer solchen Location gesucht, und manchmal liegt das Gute so nah. Das Fort Konstantin bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, sondern ist auch noch eine der schönsten Kulissen für lange Sommernächte. Die Rheingold-Events sind bereits seit Jahren Garant für stilvolles Entertainment in exklusiven Lokalitäten, und auch an Rhein in Flammen wird neben einem perfekten Ausblick auf das Höhenfeuerwerk um 23 Uhr eine unvergessliche Partynacht gefeiert. Live auf der Bühne spielt The Wright Thing, eine der besten und erfolgreichsten Coverbands Deutschlands, und als besonderes Highlight wird es im Inneren des Fort Konstantin eine grandiose Salsa-Party mit DJ Eric Acosta geben. Eine Musikmischung, die eine entspannte Party für Erwachsene mit den größten Hits und Klassikern der letzten 30 Jahren verspricht. Auf der schönsten Terrasse von Koblenz, über den Dächern der Stadt, werden die Mauern des Forts wundervoll mit Licht inszeniert. Für das leibliche Wohl ist dabei natürlich auch gesorgt: Kühle Getränke, leckere Cocktails sowie kulinarische Genüsse aus dem Hause Taquitos und Genusswerkstatt erwarten die Gäste. Rhein in Flammen mit allen Sinnen genießen, ohne den Trubel tausender Touristen und mit einem grandiosen Ausblick das geht in diesem Jahr nur auf dem Fort Konstantin, so Chris Kub abschließend. Da die Besucherkapazität, wie auch in den vergangenen Jahren auf 600 Besucher begrenzt ist, und das neue Konzept sicherlich wieder mehr Besucher anlockt, empfiehlt es sich frühzeitig ein Ticket zu sichern. Karten sind im Vorverkauf für 11 Euro (Abendkasse 14 Euro) in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Restaurant Taquitos am Münzplatz 6, Genusswerkstatt in der Clemensstraße 16 und bei Adenauer & Co. Beachhouse -Store in der Marktstraße 3 in Koblenz. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter Wichtiger Hinweis: Besucher werden gebeten, den Veranstaltungsort nicht mit dem PKW aufzusuchen, da dort keine Parkplätze zur Verfügung stehen! 14 Karthäuser AWO spendet für Kinderfreizeit Auch in diesem Jahr freut sich Nils Kaminski (r.), Leiter der Kinderfreizeit vom Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO), über eine Spendenscheck der Karthäuser AWO. Wir unterstützen den AWO-Kreisverband schon seit vielen Jahre und sind froh, dass auch in diesem Jahr wieder ca. 120 Kinder eine tolle Ferienfreizeit haben können, so die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Karthause, Roswitha Jung (M.). Jeder kann schon ab 100 Euro eine Patenschaft übernehmen. Weitere Infos gibt es unter der oder auch telefonisch unter , ergänzte AWO-Vorstandsmitglied Thorsten Schneider (l.).

15 Voll erwischt...am 23. Juni bei der Eröffnung des König-Pilsener Bierhaus Koblenz am Görresplatz. Fotos: Oliver Schupp...am 24. Juni beim Festkommers des TV Moselweiß anlässlich der 125-Jahr-Feier des Vereins in der Dr. Josef-Adams-Halle. Fotos: O. Schupp 15

16 Voll erwischt...am 24. Juni beim Festkommers des TV Moselweiß anlässlich der 125-Jahr-Feier des Vereins in der Dr. Josef-Adams-Halle. Fotos: O. Schupp...am 1. Juli beim TNO -Konzert (Terra Nova) am Forsthaus Kühkopf. Fotos: Oliver Schupp 16

17 Voll erwischt...am 1. Juli beim Fischerfest der Sportangler Moselweiß auf dem Grundschulhof Moselweiß. Fotos: Oliver Schupp 17

18 Voll erwischt...am 2. Juli beim Sommerkarneval zum 3x11jährigen Bestehen des WKK Die Besenspenna in Waldesch. Fotos: Oliver Schupp 18

19 Voll erwischt...am 2. Juli beim Fischerfest der Sportangler Moselweiß auf dem Grundschulhof Moselweiß. Fotos: Oliver Schupp 19

20 Voll erwischt...am 7. Juli beim EM-Halbfinale Deutschland - Frankreich im EM-Studio der Firma Thomas Dalkner in Waldesch. Fotos: O. Schupp...am 8. Juli bei der Eröffnung des Altstadtfestes und der Verleihung des Moddersprochpreises 2016 an Petra Engel. Fotos: O. Schupp...am 8. Juli beim traditionellen Hoffest des Weingut Karl Lunnebach in Güls. Fotos: Oliver Schupp 20

21 Voll erwischt...am 15. Juli bei der Salsa-Party mit Tanzkurs am Forsthaus Kühkopf im Stadtwald. Fotos: Oliver Schupp Am 18. Juli beim Vereinsausflug mit Minigolf-Turnier der KG Blau-Weiß Moselweiß nach Lahnstein. Fotos: Oliver Schupp Am 18. Juli beim 2. Rock am Kühkopp (RaKü) mit DJ Lü am Forsthaus Kühkopf. Fotos: Oliver Schupp 21

22 Moselweiß aktuell Am Gründungsdatum 24. Juni (1891) fand in der vereinseigenen Turnhalle, Dr.-Josef-Adams- Halle, der Festakt für das Jubiläum 125 Jahre TV 1891 Moselweiß statt. Schirmherr der Festveranstaltungen war Alt-OB Dr. Eberhard Schulte-Wissermann auch Ehrenmitglied des Vereins. Der Erste Vorsitzende des Turnvereins, Bruno Maria Mader, begrüßte die Gäste, die Sportdezernentin der Stadt Koblenz, Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein, den Leiter des Sportamtes Rüdiger Sonntag, Mitglieder des Sportausschusses der Stadt Koblenz, Vertreter des Moselweißer Ortsrings, alle Ehrenmitglieder, Übungsleiter und verdiente Mitglieder des TV Moselweiß. Extra zum Jubiläum reiste das langjährige Mitglied Dr. Ralf Clemens aus Brasilien an. Durch das Programm führte in seiner humorvollen Art Handballabteilungsleiter Daniel Stein. In seiner Laudatio ging der Schirmherr auf das Vereinsgeschehen der letzten Jahrzehnte ein und erinnerte an die 70er- Jahre, als der Turnverein über eine hervorragende Handballdamenmannschaft verfügte und im männlichen Bereich nur eine Handballjugendmannschaft am Spielbetrieb teilnahm. Im Jahre 1970 übernahm mit 21 Jahren der jüngste Vorsitzende im Sportbund Hans-Georg Stein die Leitung des Vereins und baute mit Horst Hilterhaus eine starke Handballabteilung auf. Der Schirmherr erinnerte auch an das 75-jährige Bestehen der Tischtennisabteilung und die großartigen Erfolge der Turner. Die Familie Sebastian Quirbach TV Moselweiß feierte 125-jähriges Bestehen Festkommers in der Dr.-Josef-Adams-Halle Viele verdiente Mitglieder wurden geehrt V.l.n.r.: TVM-Vorsitzender Bruno Mader zeichnete Linda Tünnermann, Peter Bender, Margot Bender, Frank Preußer, Karl-Peter Schütz, Ulrich Schulte-Wissermann und Dr. Ralf Clemens mit der Ehrennadel in Gold aus. Foto: Oliver Schupp übernahm in den 80er-Jahren die Leitung der Turnabteilung und formte diese vor allem mit Kinderturnen zur größten Abteilung aus. Schulte-Wissermann bedankte sich beim aktuellen Vorstand für die geleistet Arbeit in der Hoffnung auf weiterhin gutes sportliches Gelingen. Daniel Stein gab anschließend eine Bestandsaufnahme der letzten 25 Jahre und wies auf die Erfolge des I. Handballdamenmannschaft hin, die aktuell in der Oberliga Rhein-Pfalz-Saar (RPS) spielt. Er begrüßte auch das Ehrenmitglied Anneliese Steinbeck siebenfache Rheinlandmeisterin im Handball. Sie war mit 91 Jahren das älteste anwesende Vereinsmitglied. Ältestes Vereinsmitglied mit 94 Jahren ist Hilde Adams, Ehefrau des verstorbenen Ehrenvorsitzenden Dr. Josef Adams. Sie konnte leider krankheitsbedingt nicht anwesend sein. Der Kommers wurde aufgelockert und bereichert durch das Gesangsduo Ommebelle von der Musikschule Koblenz und durch den Männergesangsverein Cäcilia 1852 Moselweiß unter der Leitung von Herrn Gabedov. Grußworte richteten Thomas Kirsch, Vorsitzender des Moselweißer Ortsrings und Vertreter des Sportausschusses der Stadt Koblenz sowie Vertreter des Turnverbands Mittelrhein, des Tischtennisverbands Rheinland und des Turngau Rhein-Mosel aus. Der Ehrenpräsident des Handballverbandes Rheinland (HVR), Helmut Bündgen, übermittelte die Glückwünsche des Verbandes und zeichnete folgende verdiente Handballer mit der Ehrennadel in Bronze aus: Stefanie Weitz, Gerwin Thull, Frank Helm, Martin Leyendecker, Frank Preußer. Die Ehrennadel in Silber erhielt Thomas Bach. Ehrungen des Turnvereins wurden von Ersten Vorsitzenden Bruno Maria Mader und dem Kassierer Horst Luy vorgenommen. Die Ehrennadel in Gold erhielten: Linda Tünnermann, Margot Bender, Dr. Ralf Clemens, Peter Bender, Ulrich Schulte- Wissermann, Frank Preußer und Karl-Peter Schütz. Die Ehrennadel in Silber wurde an Katharina Quirbach, Ulrike Jünger, Petra Gotthard, Heidi Heger und Holger Ritter verliehen. Für langjährige Leistungen als Abteilungs- bzw. Übungsleiterinnen des TV Moselweiß erhielten Petra Gotthard, Monika Kaiser und Natascha Renner ein Blumenbouquet. Zum Abschluss dankte der Erste Vorsitzende des Vereins allen Mitwirkenden, dem Organisationsteam des Festkommers (Winfried Dreiser, Hans-Georg Stein, Gerhard Lingnau, Horst Hilterhaus) und Daniel Stein für die gelungene Moderation. Die Veranstaltung endete mit dem Singen der Nationalhymne. Am Sonntag, 26. Juni, fand in der Pfarrkirche St. Laurentius der Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Laurentius statt. Die Predigt hielt Pastoralassistentin Yvonne Uebel. Im Gedenken an die Verstorbenen des Vereins sprach Pfarrer Michael Frevel der auch die Heilige Messe leitete am Kriegerdenkmal ein Gebet und der Vorsitzende des TVM legte einen Kranz nieder. Nach einem vom Fanfarenzug Karthause begleiteten Festzug durch den Ort zur Sporthalle der Julius-Wegeler-/Carl-Benz-Schule in der Beatusstraße fanden dort die bereits am Samstag begonnenen sportlichen Vorführungen der Turn-, Tischtennisund Handballabteilung mit einem Kinderaktionstag und Breitensportschnupperkursen einen Abschluss. Die gezeigte Foto- und Dokumentenausstellung fand ebenfalls regen Zuspruch. 22

23 Seit September letzten Jahres nimmt die Stadt Koblenz am Modellprojekt Gemeindeschwester plus des Landes Rheinland- Pfalz teil. Nach dem Ausscheiden der bisherigen Stelleninhaberin, konnten nun zwei kompetente Fachkräfte mit viel Erfahrung für die Stadtteile Goldgrube und Karthause gewonnen werden. Bürgermeisterin Marie- Theres Hammes-Rosenstein freut sich, dass das Modellprojekt Gemeindeschwester plus weitergeführt wird und wünscht den beiden Gemeindeschwestern viel Erfolg bei ihrer Arbeit. Im Rahmen des Projektes können sich Menschen über 80 Jahre, die noch keine Pflegestufe haben, beraten lassen. Die Gemeindeschwester plus besucht sie auf Wunsch in ihrem Zuhause und hat ein offenes Ohr für ihre Am dritten Tage des neunten Monats anno 2016 (Samstag, 3. September) ruft Owwermächer (Chefin) Petra Zahn zu Tracht und Trunk ins bzw. ans Forsthaus Kühkopf. Erstmals findet dann dort, ab 13 Uhr, ein Mittelalterfest statt. Den Besuchern wird an diesem Tag jede Menge Unterhaltung rund um das Mittelalter geboten. So werden Showkämpfe, Ritter-Vorführungen, mittelalterliche Musik (u.a. Dudelsack) und Tänze sowie Wurfspiele für groß und klein geboten. Für böse Erwachsene stehen eine Halsgeige und ein Pranger bereit. Auch das leibliche Wohl wird ganz auf das Motto des Tages abgestimmt sein. So gibt es u.a. Spanferkel, Pastinatensuppe, mittelalterliches Burgen-Bier- Sorgen, Nöte und Anliegen. Sie informiert über mögliche Hilfen, die den Alltag erleichtern und stellt bei Bedarf den Kontakt vor Ort her. Die Gemeindeschwester plus selbst führt keine pflegerischen Tätigkeiten durch. Renate Varoqier wird ihren Erstes Mittelalterfest am Forsthaus Kühkopf Gulasch uvm. An dieser Stätten muss keine Kehle verdorren dafür sorgen Med, diverse Liköre, mittelalterlich gebrautes Bier (Dunkel) usw. Ein mittelalterlicher Markt und entsprechende Kostüme runden das Programm ab. Mit dabei sind u.a. Legatio ex Colonia Agrippinensis (Die Besucher aus Köln). Der Eintritt ist frei! Bürgermeisterin begrüßt neue Fachkräfte im Modellprojekt Gemeindeschwester plus Renate Varoqier für den Stadtteil Karthause-Flugfeld zuständig Das Foto zeigt v.r.: Claudia Bellmund, Renate Varoqier, Bürgermeister Hammes-Rosenstein, Leo Biewer, Vorsitzender DRK Koblenz und Anika Huth, Leiterin Sozialer Service beim DRK Koblenz. Schwerpunkt im Stadtteil Karthause-Flugfeld haben, Claudia Bellmund ist im Bereich Goldgrube zuständig. Sie sind unter Telefon oder per unter erreichbar. Karthause aktuell 23

24 Kleinanzeigen VERKAUFE NEUE MODISCHE DAMENKLEI- DUNG (alles ungetragen), Gr.44, 46, 48, Fellweste, Shirts, Jacken, Blazer, Hosen, je Teil nur 3-10 Euro. Tel.: KRIMIS U. PSYCHOTHRILLER, wie neu, teils geb. Ausgaben, nur 3 Euro. Tel.: SCHÖNE DAMEN- UND ABEND- TASCHEN, ungetragen, klein u. mittelgr., viele Farben, über 20 vorhanden, Stück nur 8 Euro. Tel.: HEIMTRAINERRAD, neu, 70 Euro. Tel.: (ab 18 Uhr) VERKAUFE BETT, 200x140cm, ca. 7 Jahre alt, mit Lattenrost und Matratze, sauber, VB 300 Euro. Tel.: CANON-DRUCKER, Fixma, MG 5150, einwandfrei. Tel.: DUNKELBLAUES JACKET, Gr. 106, dez. Nadelstreifen, sehr gute Qualität, neu. Tel.: kleinanzeigencoupon Verkaufen, verschenken, Freunde suchen und finden, Freizeit, Grüße, Vermietungen und, und, und... Wer hier sucht, der findet auch! Einfach den Coupon ausfüllen und an Der Karthäuser - Kleinanzeigen Pionierhöhe 31, Koblenz auf Postkarte oder im Umschlag senden. Private Anzeigen sind bis acht Zeilen kostenlos. Je weitere angefangene fünf Zeilen 2,50 Euro. Sonderausstattungen wie Raster, Rahmen, fetter Text bitte angeben. Chiffre-Anzeigen bedingen eine Bearbeitungsgebühr von 8 Euro. Gewerbliche Anzeigen kosten 10,50 Euro (bis acht Zeilen). Bei Chiffre-Antwort einen Umschlag mit der Chiffre-Nr. in einem Kuvert an den Verlag Der Karthäuser schicken. Wir leiten die Antworten zum 20. eines Monats weiter. 1 SET UNTERSCHRANKLEUCH- TEN, 12 V, Triagle, 15 Euro. Tel.: ELEKTR. ROLLADENGURTWICK- LER, 2 Stk., 40 Euro. Tel.: KAFFEEMASCHINE, neu, von Tschibo, original verpackt, mit einigen Kapseln. Preis 40 Euro. Tel.: HERZLAMPE, rotes Glas mit Metallfuß, gut erhalten, nur 15 Euro. Tel.: VERSCHENKE DEFEKTER RASENTRIMMER, ROYBI 2-Takt Benziner mit Zubehör. Tel.: JUGENDBETT, weiß, 90x190cm, KLEIDERSCHRANK, 3 Türen, weiß, an Abholer zu verschenken. Tel.: VERMIETUNG NASSHECK: Kleines Haus, 2 ZKB, Garage, Gas-Heizung, zum 1. Sept. oder Oktober zu vermieten. Tel.: SCHÖNE FERIENWOHNUNG für 2-4 Pers. auf der Karthause-Ost zu vermieten. Tel.: FERIENWOHNUNG KO-Karthause (bis 4 Personen) zu vermieten. Tel.: o FREIZEITPARK AM GÜLSER MO- SELBOGEN: Urlaub an der Untermosel mit herrlichen Rad- und Wanderwegen. Ferienhaus, 60 qm mit großem Garten in KO- Güls zu vermieten (für bis zu 5 Personen). Tel.: 52043, mobil: SANIERTE UND MODERNE FERI- ENWOHNUNG für 1-2 Personen zu vermieten. Tel.: MODERNE, FREUNDLICHE FE- RIENWOHNUNG für max. 3 Personen in KO-Karthause (Ost) zu vermieten. Tel.: MIETGESUCH EHEPAAR (58/63 J., NR, berufstätig) sucht Wohnung ab 75 m2, mit Balkon oder Garten in Koblenz. Tel.: GRÜSSE MEINEM SCHATZ zu seinem 65. Geburtstag am 4.8. alles Liebe und Gute, viel Glück und Gesundheit. Deine Mück, Melanie, Normann, Jörg, Steven und Daniel. MEINEM ALLERLIEBSTEN SCHATZ zu unserem 44. Hochzeitstag alles Liebe. Ich liebe dich! ENDLICH 18! LIEBER JEFFREY, feiere wild und leidenschaftlich, genieße noch die restlichen Sommerferien! Dicke Geburtstagsgrüße und Küsse von den Bonks, Joschs und Burgs LIEBER JASON, endlich 16 Jahre alt! Weiter so! Bleib so, wie Du bist! Dicke Küsse Mama & Papa, Flo & Andi, Oma & Opa HALLO FRAU! Ich wünsche dir alles, alles Liebe und Gute zu deinem 35. Geburtstag! Ich liebe Dich! Dein Mann! Kleinanzeigenauftrag Kostenlos Gewerblich Name: Straße: Ort: 24

25 GRÜSSE HALLO ALTER KOLLEGE! Hallo Andreas Felix! Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute zum Geburtstag am 2.8.! Oli u. Jessi HALLO THORSTEN, wir wünschen Dir alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Die Schupps & friends. HALLO MEIN SCHATZ STEFAN, ich wünsche Dir alles Gute zu unserem Hochzeitstag am 7.8. Ich liebe Dich! Deine Alex HALLO HSV-ULLES DIRK! Alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag am 5.8. wünschen dir Jessi, Oli und Tom. HALLO OPA COSTA DINOW! Alles Gute zu Deinem Geburtstag wünschen Dir Oli, Jessi, Tom und Henry HALLO JESSICA, wir wünschen dir alles Gute zum Geburtstag. Kathrin, Christof, Jasper & Tilda HALLO MAMA! Wünschen Dir alles, alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag am 1.8. Deine Kinder Tanja, Jörg, Jessi & Oli. LIEBE JESSI! Alles Liebe, und alles Gute zu deinem Geburtstag wünschen dir, deine beste Mama und dein Privatkoch Papa. DIVERSES EINKAUFS-SERVICE KOBLENZ Wir erledigen das für Sie - dort wo Sie sonst auch einkaufen - zuverlässig und preisklar! NEU: Einkaufs-Abholservice für GLOBUS-Koblenz-Kunden Tel od SCHALLPLATTEN/KASSETTEN/VI DEO HI8/VHS AUF CD/DVD! Sie haben noch ältere Vinyl-Schallplatten, Kassetten oder Urlaubsfilme Ihres Camcorders auf Tape und möchten diese gerne auf DVD/CD/MP3 oder USB-Stick? Kein Problem, ich digitalisiere Ihnen Ihre alten Erinnerungen. Rufen Sie an unter Tel.: NACHHILFE BIETE QUALIFIZIERTE FÖRDER- UNG in Mathe/Physik (inkl. Oberstufe). Tel.: GRUND- HAUPT- UND SONDER- SCHULLEHRERIN erteilt qualifizierten Nachhilfeunterricht. Näheres unter Tel.: DOZENTIN FÜR DEUTSCH erteilt Deutschunterricht für Ausländer, Einzel- oder Kleingruppen. Tel.: Kleinanzeigen/Karthause aktuell Mit Karthause aktiv einen Urlaub ohne Koffer erleben Ferienangebot für Senioren vom 28. bis 30. September Auch in diesem Jahr bietet Karthause Aktiv wieder das Ferienangebot für Senioren Urlaub ohne Koffer an. Von Mittwoch, bis Freitag, wird ein Ausflug, gemeinsame Essen und sicherlich jede Menge Spaß und Unterhaltung angeboten. Los geht es am Mittwoch mit einem Kennenlernen. Von Uhr ist ein buntes Nachmittagsprogramm mit Kaffee und Kuchen sowie einem gemeinsamen Abendessen geplant. Am Donnerstag findet ein Ausflug auf die Insel Niederwerth statt. Mit dem Bus geht es dann auf die Vallendarer Höhe zum Wüstenhof, wo man gemeinsam zu Mittag speist. Anschließend führt die Reise zum nach Bendorf in den Schmetterlingsgarten ehe man zum Nachmittagskaffee im Schloss Sayn einkehrt. Der Freitag startet um Uhr mit einem Vormittagsprogramm im Dreifaltigkeitshaus und einem gemeinsamen Mittagessen. Anschließend findet bis 17 Uhr ein buntes Theaterprogramm mit Die Antiquitäten statt. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 70 Euro. Darin enthalten sind Ausflug und Verpflegeung (Nachmittagskaffee, Mittagessen, Abendessen). Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Bezahlung des Teilnehmerbetrages haben, sprechen Sie die Mitarbeiter von Karthause aktiv bitte an! Karthause aktiv bittet um eine verbindliche, schriftliche Anmeldung für die gesamte Veranstaltung. Bei einem Rücktritt von einzelnen Tagesangeboten können keine Kosten erstattet werden. Anmeldeschluss ist der 3. September. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Personen begrenzt. Nach dem Anmeldeschluss wird Karthause aktiv den Angemeldeten die verbindliche Teilnahme bestätigt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Karthause Aktiv, Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr im Dreifaltigkeitshaus, Gothaer Str. 21, Karthause, Telefon: oder bei Brigitte Krautkrämer unter Tel LIEBE ANNEMARIE, ich wünsche Dir alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag, dein dich immer liebender Koch Jürgen. LIEBE ROSEL, HALLO FRAU NACH- BARIN. Wir wünschen dir alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag. Deine Nachbarn Oli, Jessica, Tom und dein Pflegekind Henry! JOBANGEBOTE HAUSHALTSHILFE gesucht zur Urlaubsvertretung. Für den gesamten August 2016 suchen wir eine Haushaltshilfe zur Urlaubsvertretung. Es handelt sich um einen 2-Personen-Haushalt mit einer älteren Dame. Kontakt bitte unter Tel.:

26 Karthause aktuell Gemäß der Satzung der Narrenzunft Grün-Gelb wird alle vier Jahre der Vorstand neu gewählt. So fand am 30. Mai 2016 im VfR- Vereinsheim die turnusgemäße Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder und Ehrung der Verstorbenen, dankte der 1. Vorsitzende Michael Keutgen allen Aktiven des Vereins für die zurückliegende, gelungene Session. Geschäftsführer Udo Hartmann ließ anschließend die zahlreichen Aktivitäten und Geschäfte des Vereins im zurückliegenden Geschäftsjahr Revue passieren, ehe Schatzmeister Uwe Heyen über den Stand der Vereinskasse berichtete. Durch die Kassenprüfer Thorsten und Walter Schneider wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und so war die Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters einstimmig. Im Anschluss sollten die schließlich die Neuwahlen des Vorstan- Frischer Wind bei den Grün-Gelben Narren Mitgliederversammlung der Narrenzunft Grün-Gelb Karthause: Neuwahl des Vorstandes im zweiten Anlauf Der neue Vorstand der Narrenzunft Grün Gelb Karthause um den Vorsitzenden Udo Hartmann (hinten 2.v.r.) Foto: Oliver Schupp des stattfinden. Da Michael Keutgen (1. Vorsitzender), Torsten Schupp (1. Stv. Vorsitzender) und Uwe Heyen (Schatzmeister) sowie Gerd Geigges (Standarte) nicht mehr für ihre Ämter zur Verfügung standen, und diese Informationen sehr kurzfristig kam, bestand reger Gesprächsbedarf. Letztendlich stellte sich niemand zur Wahl für den 1. Vorsitzenden. Versammlungsleiter Thorsten Schneider war daher gezwungen, die Mitgliederversammlung vorzeitig zu beenden. Nach diesem gescheiterten Versuch der Neuwahl appellierte der Vorsitzende Michael Keutgen per Mail an die Mitglieder: Da dem Vorstand bis jetzt keine Erkenntnisse über etwaige Kandidaten vorliegen, bitte ich jeden einzelnen, sich für ein Amt im neu zu wählenden Vorstand zur Verfügung zu stellen. Ich bedauere sehr, eine solche Nachricht versenden zu müssen! So wurde schließlich am 13. Juli zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Rossis Trinkbar eingeladen. In den Räumen des NZGG-Senators Björn Rossmann begrüßte der 1. Vorsitzende Michael Keutgen die 37 anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder. Nach der Ehrung der Verstorbenen stieg man schließlich erneut in die Wahlen des Vorstandes ein. Als Versammlungsleiter wurde der langjährige Vorsitzende Harald Schütter gewählt. Für die Neuwahlen des Vorstandes und der Beisitzer standen dieses Mal für alle zu besetzende Posten reichlich Kandidaten zur Verfügung. Nach der Neuwahl setzt sich der neue Vorstand nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Udo Hartmann; 1. stellvertretende Vorsitzende: Sabrina Karbach; 2. stv. Vorsitzender: Klaus Schaper; Schatzmeister: Uwe Heyen; stv. Schatzmeisterin: Elke Schlegel; Geschäftsführer: Roland Hillebrand; stv. Geschäftsführerin: Meike Zejewski; Funkenmariechen: Daniela Hillebrand; Beisitzerin Tanzgruppen: Angelina Küchler; Beisitzerin Jugend: Nicole Parbel; Beisitzerin Pressewart; Daniela Bienotsch; Beisitzerin Uniformen: Ramona Esly. Als Kassenprüfer wurden mit Melanie Rath, Chantal Calvet und Erhard Maaß drei Personen gewählt. Der neue 1. Vorsitzende Udo Hartmann bedankte sich beim alten Vorstand für die hervorragend geleistete Arbeit in der vergangen Session und bedankte sich für die Neuwahl und das Vertrauen der Mitglieder. Mein Ziel ist es, unsere Sitzungen und unseren Verein am Leben zu erhalten und größer und erfolgreicher zu werden, so Udo Hartmann nach seiner Wahl. (es/os) 26

27 Einbruch fehlgeschlagen Unbekannte versuchten in Florian-Apotheke einzubrechen KARTHAUSE.Bislang Unbekannte versuchten am vergangenen Wochenende ( ) in die Florian-Apotheke in der Potsdamer Straße, EKZ-Karthause, einzubrechen. Es gelang MOSELWEISS. Am Mittwoch, , kam es gegen Uhr zu einem Auffahrunfall in Koblenz, Ferdinand-Sauerbruch- Straße/Ecke Koblenzer Straße. Nach kurzem Gespräch räumten die beiden Beteiligten die Unfallstelle, um an einer geeigneten Stelle die Personalien KARTHAUSE. In der Nacht zum Mittwoch, , wurden in der Simmerner Straße auf der Karthause vier Pkw zerkratzt, die dort im Bereich der Hausnummer 72 geparkt waren. dem oder den Tätern jedoch nicht, die Eingangstür aufzuhebeln. An der Tür entstand ein Schaden von rund 400 Euro. Hinweise bitte an die Kripo Koblenz, Telefon: Unfallzeugen gesucht auszutauschen. Hierbei verlor man sich jedoch aus den Augen. Bei dem verursachenden Pkw soll es sich um einen dunklen VW handeln. Die Zahlen dessen Kennzeichens sollen 771 oder 711 lauten. Hinweise bitte an die Polizei Koblenz, Telefon: Vier Fahrzeuge in der Simmerner Straße zerkratzt Die Abwesenheit der Wohnungsinhaber nutzten Unbekannte und versuchten in ein Haus in der Haringeystraße auf der Karthause einzubrechen. Doch der Versuch scheiterte, da sowohl Haus- als auch Kellertür den angesetzten Hebeln standhielten, teilt die Polizei mit. Erste Ermittlungen ergaben, dass sich die Tat zwischen Samstag, 9. Juli, und Sonntag, 17. Juli, ereignet haben muss. Hinweise: Tel. 0261/1030. Da die Ferien angefangen haben und nun für viele die Urlaubsund Reisezeit beginnt, weist die Polizei erneut darauf hin Türen und Fenster vor der Abreise fest zu verschließen. Und damit nicht gleich von außen erkennbar ist, dass niemand zu Hause ist, sollte Bewegung in das Anwesen gebracht werden. Bitten Sie einen Nachbarn, regelmäßig nach dem Rechten zu schauen und vor allem den Briefkasten zu leeren. Vielleicht zieht der Nachbar auch An diesen wurde jeweils die rechte Fahrzeugseite beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei Koblenz, Telefon: , entgegen. hier und da die Rollläden nach oben und schaltet das Licht an. Eine gute Nachbarschaftshilfe ist der günstigste und vor allen ein sehr effektiver Einbruchschutz! Weiterhin ist es ratsam Wertsachen nicht zuhause zu lassen, sondern an einem sicheren Ort zu deponieren. Legen Sie auf keinen Fall einen Ersatzeingangsschlüssel einfach so im Garten oder unter der Fußmatte ab, denn da schaut nicht nur Ihre Urlaubsvertretung im Haus, sondern auch der ungebetene Gast nach. Und bitte nicht nach dem Motto Ich bin dann mal weg eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und auch nicht in den KARTHAUSE. Der langjährige Karthäuser und Moselweißer Bezirksbeamte Werner Krechel (Foto) tritt am 1. August in den Ruhestand. Als Nachfolger wird der 52jährige Polizeioberkommissar Hans Jürgen Krite (s.s.5), der seit 1989 im Schichtdienst bei der PI 1 arbeitet, künftig als Dorfsheriff u.a. für die Karthause und Moselweiß fungieren. Unfall am Kühkopf - eine Person verletzt Am Donnerstag, , kam es gegen Uhr auf der B 327 zu einem Verkehrsunfall. Der 71-jährige Fahrer eines Pkw bog vom Waldweg Kühkopf nach links auf die B 327 ein und achtete hierbei nicht die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw. Der Fahrer dieses Fahrzeugs versuchte auszuweichen, berührte den rechten Bordstein sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter hinterlassen, denn Einbrecher sind auch hier aktiv und holen sich auf diesem Wege die für sie wichtigen Infos. Polizei-Bericht Bezirksbeamter Krechel geht in den Ruhestand Neuer Dorf-Sheriff wird POK Hans Jürgen Krite und überschlug sich anschließend auf dem Grünstreifen. Hierbei zog sich der 30-jährige Fahrer diverse Prellungen und Verstauchungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund Euro. Da nur ein Fahrstreifen kurzzeitig gesperrt werden musste, kam es zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Einbruch scheiterte Türen hielten Stand Reisezeit: Polizei warnt Urlauber und gibt Tipps zur Sicherung der eigenen vier Wände Weitere Tipps zum Thema Einbruchschutz und vieles mehr finden Sie unter: oder unter 27

28 Termine August 28 1 FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE: Uhr, Mach-mit- Spielegruppe, JuBüZ Karthause JUBÜZ: Uhr, Erzählcafé, JuBüZ-Karthause 2 EV. KIRCHENGEMEINDE: Uhr, Dienstags-Treff mit Kaffee & Kuchen, Leihbücherei und Literaturkreis, Dreifaltigkeitshaus KARTHÄUSER MÖHNEN-VEREIN: 19 Uhr, Stammtisch, Karthäuser Treff 3 JUBÜZ: Uhr, Stadtteilfrühstück, JuBüZ (s.s.30) 4 KSC: Uhr, Senioren-Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, VfR-Vereinsheim KG MOSELLA 1880: Uhr, Rädchenschmücken für alle Kinder, Fam. Schanz, Niedergasse 3 (s.s. 10) 5 KSC: 19 Uhr, Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, VfR- Vereinsheim KARTHÄUSER MÖHNEN-VEREIN: 19 Uhr, Stammtisch, VfR-Vereinsheim Bei Costa KG MOSELLA 1880: 19 Uhr, Kirmesumzug in Moselweiß, Aufstellung Ferdinand-Sauerbruch-Str., anschl. Eröffnung der 136. Kirmes, Kirmesplatz Moselweiß (s.s. 10/11) 6 FUSSBALL-REGIONALLIGA SÜD- WEST: 14 Uhr, FC Astoria Walldorf - TuS Koblenz, Astoria Stadion Walldorf KG MOSELLA 1880: Uhr, Konzert mit Zentnerschwere Apparate, Kirmesplatz Moselweiß 7 KG MOSELLA 1880: ab 11 Uhr, Kirmes-Frühschoppen, Kirmesplatz Moselweiß (s.s. 10/11) 8 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG MONTAG KG MOSELLA 1880: ab 11 Uhr, Traditioneller Kirmes-Frühschoppen, Kirmesplatz Moselweiß und im Antoniushof Toni Reif sowie im Winzerhof Wirges (s.s. 10/11) FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE: Uhr, Mach-mit- Spielegruppe, JuBüZ Karthause JUBÜZ: Uhr, Erzählcafé, JuBüZ-Karthause 9 MÄNNERKREIS KARTHAUSE: 10 Uhr, Treffen interessierter Männer, Mehr Infos im Ev. Gemeindebrief, Clubraum Dreifaltigkeitshaus JUBÜZ: Uhr, Spieletreff, JuBüZ Karthause 11 KSC: Uhr, Senioren-Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, VfR-Vereinsheim 12 KSC: 19 Uhr, Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, VfR- Vereinsheim 13 DIENSTAG DONNERSTAG RHEINGOLD-PARTY: 19 Uhr, Party zu Rhein in Flammen mit Live- Musik und Salsa-DJ, Fort Konstantin (s.s.14) KOBLENZER SOMMERFEST zu Rhein in Flammen, Innenstadt (s.s.31) 14 FREITAG SAMSTAG TROMMLER- & PFEIFER CORPS: Uhr, Flohmarkt, Zeppelinstraße 5 (s.s.3) TIPP SONNTAG FORSTHAUS KÜHKOPF: Uhr, Comedy-Frühstück mit Rainer Zufall und dem neuen Programm Schluss mit Lusdisch, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 54155, Forsthaus Kühkopf FUSSBALL-REGIONALLIGA SÜD- WEST: 13 Uhr, TuS Koblenz 1. FC Saarbrücken, St. Oberwerth 16 DIENSTAG AWO-MOSELWEISS: Uhr, Stammtisch, Winzerhof Wirges (s.s.3)

29 17 AWO-KARTHAUSE: 15 Uhr, AWO- Stammtisch, Café Sonnenschein FUSSBALL-REGIONALLIGA SÜD- WEST: 19 Uhr, FK Pirmasens - TuS Koblenz, Sportpark Husterhöhe Pirmasens 18 KSC: Uhr, Senioren- Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, VfR-Vereinsheim AWO-KARTHAUSE: 19 Uhr, Vorstandssitzung, VfR-Vereinsheim 19 KSC: 19 Uhr, Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, VfR- Vereinsheim 20 FUSSBALL-REGIONALLIGA SÜD- WEST: 14 Uhr, TuS Koblenz SC Teutonia Watzenborn-Steinb., Stadion Oberwerth 22 FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE: Uhr, Mach-mit- Spielegruppe, JuBüZ Karthause JUBÜZ: Uhr, Erzählcafé, JuBüZ-Karthause 23 MÄNNERKREIS KARTHAUSE: 10 Uhr, Treffen interessierter Männer, Mehr Infos im Ev. Gemeindebrief, Clubraum Dreifaltigkeitshaus JUBÜZ: Uhr, Spieletreff, JuBüZ Karthause KG ST. BEATUS: Uhr, Abgabe der ausgeblasenen Eier, Kirmesplatz Spechtstraße (s.s. 13) 25 MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG MONTAG DIENSTAG DONNERSTAG KSC: Uhr, Senioren-Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, VfR-Vereinsheim KG ST. BEATUS: 16 Uhr, Rädchenschmücken für alle Kinder, Festzelt auf dem Kirmesplatz Spechtstraße (s.s. 12/13) 26 FREITAG KG ST. BEATUS: 13 Uhr, Kirmesbaumholen, Treffpunkt Meißener Str.2, anschl. 19 Uhr, Eröffnung der 69. Karthäuser Kirmes, Kirmesplatz Spechtstraße (s.s. 12) KSC: 19 Uhr, Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, VfR- Vereinsheim FUSSBALL-REGIONALLIGA SÜD- WEST: 14 Uhr, FC Nöttingen - TuS Koblenz, Panoramastadion Nöttingen 27 SAMSTAG KG ST. BEATUS: 18 Uhr, 69. Karthäuser Kirmes, Aufstellen des Kirmesbaums, Kirmesplatz Spechtstraße 28 SONNTAG KG ST. BEATUS: Uhr, Festgottesdienst, anschl. Karthäuser Kirmes, Kirche St. Beatus/ Kirmesplatz Spechtstraße (s.s. 12/13) KG ST. BEATUS: 14 Uhr, Kirmesumzug über die Karthause (s.s. 12/13) 29 MONTAG KG ST. BEATUS: Uhr, Ökumenischer Gottesdienst, anschl. Traditioneller Frühschoppen der Karthäuser Kirmes, Kirche St. Beatus/Kirmesplatz Spechtstraße (s.s. 12/13) FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE: Uhr, Mach-mit- Spielegruppe, JuBüZ Karthause JUBÜZ: Uhr, Erzählcafé, JuBüZ-Karthause 30 DIENSTAG Termine August KG ST. BEATUS: Uhr, Ökumenischer Gottesdienst, Kinderbelustigung mit Wolfgang Feders Puppentheater, Klassenraum in der Julius-Wegeler- Schule, Am Finkenherd, Eingang über den Hof 31 MITTWOCH KFD ST. HEDWIG: 18 Uhr, Stammtisch, VFR-Vereinsheim 29

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR AUSGABE NR. 1 2012 THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR Herzlich willkommen zum 22. Mai- und Hafenfest an der schönsten Stelle unserer

Mehr

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party ! November 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party Karten für die Pfarrsitzung können reserviert werden! Alaaf! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im November

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr