Adventskonzert mit dem Supertalent

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adventskonzert mit dem Supertalent"

Transkript

1 AMTLICHES VERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 47 Freitag, 25. November Jahrgang Adventskonzert mit dem Supertalent Trio Fino Der Star-Tenor Ricardo Marinello wird am Sonntag, den 27. November um 19 Uhr gemeinsam mit Roman Brncic (Violine) und Maryana Brodskaya (Piano) die Adventszeit in der Günter-Bimmerle- Halle in Oppenau anstimmen. Zusammen treten Sie als TRIO FINO auf und entführen Sie auf eine hinreißend musikalische Reise mit speziell arrangierten Stücken durch die Klassik, Unterhaltungsmusik, italienische Volksmusik und das Beste aus bekannten italienischen Opern. Ricardo Marinello machte sich im Fernsehen bei Dieter Bohlens Supertalent als 1. Gewinner einen Namen. Roman Brncic, Balkan-Geiger aus "Verbotene Liebe", fühlt sich nicht nur klassisch in Sinfonie-Orchestern wohl, sondern tritt Genre-übergreifend auch mal mit Pop Künstlern auf. Die virtuose Pianistin Maryana Brodskaya springt gerne mal aus der Rolle der Begleiterin heraus und präsentiert sich als Solistin. Weitere Informationen und Karten erhalten Sie im Kulturbüro Oppenau Rathausplatz 1, Oppenau oder auf Eintrittspreise: Vorverkauf: 14,- Euro (ermäßigt: 12,- Euro); Abendkasse: 16,- Euro (ermäßigt: 14,- Euro) Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 16,50 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo-Do Uhr Fr Uhr Mi Nachmittag Uhr Bürgerbüro: Mo Di Mi Do Fr 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr durchgehend 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr

2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Keep Calm and Drop That Beat 2 Der Einlass ist bereits um Uhr. Ab Uhr wird Livemusik durch die Schulband des Hans-Furler-Gymnasiums Red Icon und durch die Lahrer Band Confused geboten. Ab Uhr übernimmt der DJ-Service durch NOARG. EVENTS, sodass bis zum nächsten Tag um 3.00 Uhr morgens Musik aufgelegt wird. Bis Uhr gilt ein Sondereintrittspreis von zwei Euro, anschließend ein Eintrittspreis von drei Euro. Neben abwechslungsreicher Musik durch Livebands und DJ und gutem Ambiente ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der JBR Oppenau und der JGR Oberkirch freuen sich auf Euer Kommen! Zu der am Ortschaftsratssitzung Ibach Donnerstag, den 01. Dezember 2016, um Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Ibach stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratssitzung wird eingeladen. T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift über die letzte öffentliche Ortschaftsratssitzung 2. Vergabe von Heizungsarbeiten im Feuerwehrhaus Ibach 3. Vergabe von Fensterarbeiten im Bürgerhaus Löcherberg 4. Sachstandbericht des Renchtalradweges 5. Bekanntgaben 6. Anfragen der Bürger und Einwohner 7. Anfragen der Ortschaftsräte Oppenau-Ibach, den 23. November 2016 Martin Springmann Ortsvorsteher Der Jugendbeirat Oppenau und der Jugendgemeinderat Oberkirch wagen sich erstmals gemeinsam an eine neue Veranstaltung für junge Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Es ist nicht zu leugnen, dass das Nachtleben in Oberkirch und in Oppenau eher spärlich ausfällt. Findet zufällig über das Wochenende kein Weinfest, Erdbeerfest oder eine andere Veranstaltung seitens der Stadt oder der Vereine statt, so haben junge Leute nur wenige Möglichkeiten am Wochenende ausgehen und feiern zu können. In größere Städte wie Offenburg auszuschwärmen, ist manchmal schwieriger als gedacht, vor allem für diejenigen, die kein Auto besitzen, noch gar nicht Autofahren können oder keine weiten Strecken zurücklegen wollen. Die Möglichkeiten mit Bahn und Bus sind so spät abends doch eher begrenzt. Genau aus diesem Grund wagen sich der Jugendbeirat Oppenau und der Jugendgemeinderat Oberkirch erstmals gemeinsam an eine Veranstaltung für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Das Motto der Veranstaltung lautet Keep Calm and Drop That Beat, was das geplante Event perfekt beschreibt, da es an diesem Abend für beide Gastgeber darum geht, den Jugendlichen aus der Region eine Veranstaltung zu bieten, bei der sie feiern, Spaß haben und gute Musik hören können. Der Jugendbeirat Oppenau und der Jugendgemeinderat Oberkirch laden dazu alle ab 16 Jahren in das Forum des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch am Samstag, den 26. November 2016 ein. E i n l a d u n g zu der am Freitag, den 02. Dezember 2016, um Uhr in der Ortsverwaltung Lierbach stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratssitzung. T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Ortschaftsratssitzung 2. Sanierung der Feuerwehrgarage 3. Bekanntgaben 4. Anfragen der Bürger und Einwohner 5. Anfragen der Ortschaftsräte Oppenau-Lierbach, den 21. November 2016 Mit freundlichen Grüßen Fischer Ortsvorsteher Ordnungs- und Standesamt geschlossen Das Ordnungs- und Standesamt ist am Dienstag, den , wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztags geschlossen. Stadt Oppenau - Ordnungsamt -

3 Brandstiftung auf dem Heckenschnittplatz Am Montag, den , wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Oppenau gegen 16:00 Uhr eine Rauchentwicklung im Bereich des Heckenschnittplatzes gemeldet. Wie sich herausgestellt hat, wurde dort von Unbekannten heiße Asche abgelegt und diese mit Heckenschnitt zugedeckt. Wäre die Rauchentwicklung nicht zufällig durch einen Passanten entdeckt worden, hätte sich hieraus ein Großbrand entwickeln können, der zu hohen Sach- oder gar Personenschäden hätte führen können. 3 Anmeldewoche: Die Anmeldewoche der drei Oppenauer Kindergärten findet vom statt. Angemeldet werden können Kinder, die bis zum Sommer 2018 aufgenommen werden sollen. In Ibach und Ramsbach gibt es Plätze für Kinder ab 2 Jahren, Oppenau kann Plätze ab 1 Jahr und Ganztagsplätze mit Mittagessen anbieten. Bitte vereinbaren Sie im Voraus telefonisch einen Termin für das Anmeldegespräch: Da nicht klar ist, ob der Brand grob fahrlässig verursacht wurde, weil der oder die Unbekannten die Asche verstecken wollten, oder ob es tatsächlich das Ziel war, einen Brand auszulösen, wurde bei der Polizei Strafanzeige erstattet. Zeugen, denen am Montag im Bereich des Heckenschnittplatzes etwas Ungewöhnliches aufgefallen ist, werden dringend gebeten, sich bei der Stadt Oppenau (07804/48-0) oder dem Polizeiposten Oppenau (07804/910883) zu melden. Eventuell könnte die Asche von zwei älteren Frauen in einem roten Audi mit Offenburger Kennzeichen zum Heckenschnittplatz transportiert worden sein. Oppenau, St. Christophorus Fr. Maier: 07804/ Ramsbach, Don Bosco Fr. Bitsch-Radatt: 07804/3683 Ibach, St. Maria Fr. Bruder: 07804/1665 Anno dazumal Wir bitten die Bevölkerung darüber hinaus, verdächtige Beobachtungen im Bereich des Heckenschnittplatzes stets umgehend bei der Stadt Oppenau zu melden, da es bereits mehrfach zu illegalen Müllablagerungen gekommen ist. Diese vergangenen wie auch der aktuelle Vorfall können im ungünstigsten Fall dazu führen, dass der Heckenschnittplatz aufgegeben wird, sodass Grünabfälle nur noch auf den offiziellen Deponien des Landratsamtes entsorgt werden können. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Bildbefahrungen im Stadtgebiet Oppenau Die CycloMedia Deutschland GmbH wird im Auftrag des Energie-Netzbetreibers SYNA in den kommenden Tagen Bildbefahrungen von Straßen in Oppenau durchführen. Dabei werden Fotos der Straßen und der Umgebung aufgenommen, um die vorhandene Straßenbeleuchtung zu erfassen, ggfs. ist auch die Befahrung des Stadtparks oder anderer Wege erforderlich. Die Befahrung wird mit einem silbernen Opel Corsa mit niederländischen Kennzeichen durchgeführt, auf dessen Dach ein Kamerasystem montiert ist. Nummernschilder und Personen werden nachträglich unkenntlich gemacht, sodass ein Datenmissbrauch verhindert wird. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Schulklasse der Jahrgänge vor dem Schulhaus in Lierbach um 1950 Diese Ansicht wurde der Stadt Oppenau freundlicherweise von Herrn Walter Braun, Hirzigstr. 2, zur Verfügung gestellt. Wer alte Fotos besitzt, welche für eine Veröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten, kann sich gerne an Herrn Andreas Huber vom Hauptamt der Stadt Oppenau (Zimmer 108) wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder zurückgegeben. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos ), leserservice@reiff.de

4 Vereine Freiwillige Feuerwehr Abteilung Maisach Alteisen-Sammlung Am Freitag, 25. November 2016 ab 18 Uhr und am Samstag, 26. November 2016 von Uhr bis 12 Uhr führen wir wieder eine Alteisensammlung durch. Der Sammelplatz ist wie in den letzten Jahren beim ehemaligen Sägewerk Karl Huber, Bägoldsbach. 4 Frauentreff Oppenau Heute Freitag, den 25. November 2016, kleine Wanderung rund um Oppenau, Abmarsch Haltestelle Poststraße um Uhr. Einkehr im Gasthaus Sonne, Oppenau. Einladung zur Adventsfeier, am Mittwoch, den 7. Dezember, um Uhr im Gasthaus Hirsch. Anmeldung bitte bei Elsa Birk Tel , Gertrud Huber Tel oder bei Rosemarie Doll Tel Über Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herbert Huber, Tel Wir würden uns freuen, wenn Sie wieder unsere Arbeit unterstützen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Abt. Maisach Förderverein der Schule Oppenau e.v. Verkauf von Weihnachtsgebäck und Mistelzweigen am Wochenmarkt Der Förderverein der Schule Oppenau e.v. verkauft am Mittwoch, den auf dem Wochenmarkt in Oppenau wieder Weihnachtsgebäck, Linzertorten und Mistelzweige. Der Erlös ist zu Gunsten des Fördervereins für Projekte der Schule Oppenau. Wir sind von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Vorstand Imkerverein Oppenau Völkermeldung 2017 Bitte die Völkerzahl für 2017 melden bis spätestens bis Sonntag, , bei Ludwig Ronecker, Tel.-Nr Wenn keine Meldung erfolgt wird die gleiche Völkerzahl wie im Vorjahr angenommen. Ludwig Ronecker, Vorstand Liebe Landfrauen! Unsere diesjährige Adventsfeier findet am um Uhr im Gasthaus Rebstock in Oppenau statt. Um Anmeldung wird gebeten bis am bei Gerda Braun Rinkhalde. Tel: 07804/3194 Würden uns sehr freuen wenn alle Zeit finden könnten für ein paar besinnliche Stunden. Euer Vorstandteam Kursplan Athleten Club Oppenau 1984 e.v. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Seniorengymnastik Gerätetraining Fit werden Fit bleiben Yoga LNB-Motion Zirkeltraining mit Rainer/Klothilde mit Mary Harter mit Franz Käshammer mit György Pètery mit György Pètery Herrmann Geräteeinweisung Qi Gong Yoga Yoga Geräteeinweisung mit Rainer/Klothilde mit Rainer und Klothilde Herrmann mit György Pètery mit György Pètery mit György Pètery Herrmann Bodyforming Selbstverteidigung (Wing Tsun) LNB-Motion Wirbelsäulentraining Zumba ** mit Brigitte Sander mit György Pètery mit György Pètery mit Stephanie Leopold mit Miriam Müller Zirkeltraining an den Geräten Rückenschule mit Prävention LNB-Motion Yoga Boxen mit Franz Käshammer und mit Karl-Heinz Käshammer mit György Pètery mit György Pètery mit Eduard Biegler Florian Käshammer Geräteeinweisung 2-3 Stündiges Mountainbiking * Geräteeinweisung Fitnessgymnastik Dance Workout mit Franz Käshammer und mit Martin Haas mit Rainer und Klothilde Herrmann mit Stephanie Leopold mit Diana Erdrich Florian Käshammer Es besteht Helmpflicht! Rückenfit Gerätetraining ("Rückenstraße") Stepaerobic Yoga mit Ulrike Käshammer und mit Brigitte Sander mit Karl-Heinz Käshammer mit György Pètery Inge Schnurr Boxen Fitnessgymnastik Geräteeinweisung mit Franz Käshammer und mit Eduard Biegler mit Angela Haas Florian Käshammer Boxen mit Eduard Biegler Fitnessgymnastik mit Ulrike Käshammer und Inge Schnurr Zirkeltraining an den Geräten mit Franz Käshammer und Florian Käshammer Freitag * Es besteht Helmpflicht! **Zumba und Dance-Workout im Wechsel

5 Einladung zur Kostümprobe der Moosgeister Liebe Eltern der Moosgeister, am Freitag, den 02. Dezember 2016, findet um Uhr im Mehrzweckraum des TUS Oppenau (Renchtalstraße 1) die Kostümprobe statt. Bitte bringen Sie zur Probe alle Teile des Kostüms mit, die ihrem Kind nicht mehr passen und getauscht werden müssen. Vielen Dank. Marcus Spinner OZM der Narrenzunft Oppenauer Schlappgret e. V. Schwarzwaldverein Oppenau Seniorengruppe Saisonabschluss 2016 Zum Abschluss des Wanderjahres 2016 treffen wir uns am Donnerstag, den 1. Dezember um 17:00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Hirsch, Straßburger-Straße. Zu diesem Treffen sind alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Wanderführer. Skiclub Oppenau Nikolausfeier am 3. Dezember 2016 Wir laden alle großen und kleinen Skiclubler zur Nikolausfeier am 3. Dezember ein. Wir starten um Uhr im Gasthaus Rebstock in Oppenau. Der Nikolaus kommt und ein weihnachtliches Programm wartet auf Euch. Lasst Euch überraschen. Damit der Nikolaus weiß, wie viele Päckle er zu richten hat, wäre es super, wenn ihr Euch bis 30. November kurz bei Gertrud Doll Tel. 1381, Anja Baßler Tel oder Marie-Luise Maier Tel / meldet! Uhr bis Uhr LnB-Motion mit György Pètery in der Turnhalle der alten Schule in Ramsbach Uhr bis Uhr La Gym für junge Frauen ab 18 Jahren mit Aline Schmitt in der alten Schule in Löcherberg Donnerstag: Uhr bis Uhr Power Men Turnhalle, GHS Oppenau mit Mary Harter Gymnastik und Fitnesstraining für Frauen in der Turnhalle, GHS Oppenau mit Mary Harter Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Wir laden wieder alle ein, die Interesse an unseren Angeboten haben, unser Schnupperangebot (5 Mal kostenlose Teilnahme) zu nutzen. Weiter Informationen über unseren Verein und unsere Angebote erhalten Se unter oder bei unseren Übungsleitern: Übungsleiter: Mary Harter: Tel /1383 Sonja Gmeiner: Tel /2351 Aline Schmitt Tel. 0176/ Tennisclub Jugendtraining in der Günter-Bimmerle-Halle Dienstag Uhr nach Einteilung Mittwoch Uhr nach Einteilung Donnerstag Uhr nach Einteilung Wir und der Nikolaus freuen uns auf Euer Kommen! Die Vorstandschaft Sport- und Freizeitclub e. V. Am Donnerstag, , findet unsere Weihnachtsfeier im Gasthof Rebstock um Uhr statt. Die Anmeldelisten für das Essen liegen bei den Übungsleitern vor. Wer keine Möglichkeit hat, sich bei den Übungsleitern anzumelden, kann dies auch direkt beim Gasthof Rebstock tun. Wir freuen uns, wenn wieder viele Mitglieder an unserer Weihnachtsfeier teilnehmen. Wochenprogramm: Montag: keine Wirbelsäulengymnastik mit Mary Harter Dienstag: keine Wirbelsäulengymnastik mit Mary Harter kein Folkloretanz mit Mary Harter Uhr bis Uhr La Gym für Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren mit Aline Schmitt in der Turnhalle, GHS Oppenau Uhr bis Uhr Fit mit Aerobic mit Sonja Gmeiner, in der alten Schule in Löcherberg Mittwoch: Uhr bis Uhr Qi Gong mit György Pètery in der Turnhalle der alten Schule in Ramsbach TuS Oppenau Abteilung Fußball Seniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: TuS Oppenau III - SV Diersheim II 3:0 Torschützen: Frank Zimmermann, Toni Kimmig, Simon Birk TuS Oppenau II - SV Diersheim I 2:1 Torschützen: Livui-Mihai Soaita, Christian Behr TuS Oppenau I - SV Niederschopfheim I 4:1 Torschützen: Tobias Keller (2), Dominik Huber, Florian Müller Die nächsten Spiele auf einen Blick: Samstag, TuS Oppenau I - Raststatter SC/DJK I Sonntag, TSK International II - TuS Oppenau III TSK International I - TuS Oppenau II 17:00 Uhr 12:30 Uhr 14:30 Uhr Frauenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: TuS Oppenau Damen - SG Neumühl/Kork Damen 2:0 Torschütze: Alexandra Huber, Maria Müller Die nächsten Spiele auf einen Blick: Sonntag, TuS Oppenau Dam. - SG Stadelhofen/Tierg. Dam. 17:00 Uhr Die Vorstandschaft

6 Juniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: SG Oberkirch A1 - SG Zell-Weierbach A1 6:0 Torschützen: Jonas Kimmig (2), Joel Bächle, Mustafa Kaya, Viktor Klein, Alexander Gülich SG Oppenau C1 - SG Tiergarten-Haslach C2 5:1 Torschützen: Maris Wirth (2), Luva Maier, Julian Haas, Eigentor TuS Oppenau D3 - SG Zusenhofen D2 4:1 Torschützen: Fabio Ruggeri (2), Danis Dzhio, Christian Maier TuS Oppenau D1 - SC Offenburg D1 4:1 Torschützen: Matteo Panter, Laurin Furtwengler, Marcio Blust, Jakob Müller SG Reichenbach/G A1 - SG Oberkirch A1 0:0 SG Kappel B1 - SG Oberkirch B1 4:1 6 Deutsches Sportabzeichen 2016 Einladung zur Verleihung im Sportheim der Fußballabteilung am Haldenhof Am Mittwoch, 14. Dezember 2016 findet um 19 Uhr im Sportheim der Fußballabteilung auf dem Haldenhof die diesjährige Verleihung der Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) statt. Alle Sportabzeichen-Absolventen sind hierzu herzlich eingeladen, und erhalten an diesem Abend die Urkunde samt Anstecknadel überreicht. Wir freuen uns über die hohe Teilnehmerzahl an diesem Sportangebot und auf ein Wiedersehen mit allen Absolventen an diesem Abend. Die nächsten Spiele auf einen Blick: Samstag, SG Oberkirch B1 - SG Nesselried B1 DJK Offenburg C1 - SG Oppenau C1 Sonntag, SG Oberkirch A1 - SG Appenweier A1 12:45 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr Donnerstag, SG SpVgg Kehl-Sundheim C2 - SG Oppenau C1 18:00 Uhr Der Jugendleiter TuS Oppenau Abteilung Handball Ergebnisse der vergangenen Spiele: TuS Oppenau C - Friesenh./Schuttern/Schu.zell 23:37 HSG Renchtal A 1 - ZEGO A 37:23 TuS Oppenau 2 - Gengenbach/Ohlsbach 36:19 TuS Oppenau 1 - Sandweier 2 26:29 Die nächsten Spiele im Überblick: Samstag, : Uhr: Schramberg/St. Georgen A - HSG Renchtal 2 A Uhr: Friesenh/Schuttern/Schuzell A - HSG Renchtal 1 A Uhr: Friesenheim - TuS Oppenau Uhr: Ottersweier - TuS Oppenau 1 Sonntag, : Uhr: HSG Ortenau Süd C - TuS Oppenau C TuS Oppenau, Abteilung Turnen Nikolausfeier der Kinder- und Jugendgruppen Am Sonntag, 4. Dezember 2016 findet um Uhr die diesjährige Nikolausfeier der Turnabteilung in der Günter-Bimmerle-Halle statt. Das vielfältige Programm gestalten die einzelnen Kinder- und Jugendgruppen. Auch der Nikolaus ist an diesem Nachmittag zu Gast. Alle Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und Bekannte der Turnerjugend sowie Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen das toll vorbereitete Programm zu genießen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Übungsleiter der Turnabteilung Das Sportabzeichen-Team um Martin Baumann Ergebnisse vom Ligafinale der TuS Turner in der Ortenauer Turnliga 2016 Jugend F 5. Platz 147,05 Pkt. Es turnten: Silas Huber, Yannick Huber, Aaron Wiegert, Attila Petrovicz und Jan Zimmermann Jugend C 2 1. Platz 256,75 Pkt. Es turnten: Janis Huber, Joshua Huber, Noah Müller und Paul Thoma Männer A 2.Platz 209,00 Pkt. Es turnten: Jens Huber, Mirko Huber, Tobias Huber, Simon Maier, Steffen Braun, Simon Schmiederer, Grischa Huber und Jonas Muschter Als Kampfrichter waren im Einsatz: David Huber, Jens Huber, Mirko Huber, Tobias Huber, Simon Maier, Steffen Braun, Simon Schmiederer und Grischa Huber TuS Oppenau Volleyball Vergangenen Samstag war die 1.Damenmannschaft zum Spieltag in Oberkirch. Gegner waren diesmal TV Oberkirch und TV Wyhl. Gleich Spiel 1 gewann der TV Oberkirch mit 3:0. Vor allem die Nervosität brachte die TUS-Damen gleich im ersten Satz gegen den TVO in einen Rückstand, der nicht mehr aufzuholen war. Satz 1 ging somit mit 25:14 Punkten an die Gegner. In Satz 2 und 3 kamen unsere Volleyballerinnen immer besser ins Spiel, jedoch fehlten im Angriff die Schnelligkeit und der nötige Druck. Beide Sätze gingen ebenfalls nach Oberkirch. (25:21 und 25:20) Auch im zweiten Spiel gegen den TV Wyhl gelang es dem TUS Oppenau nicht sich einen Satzgewinn zu sichern. (3:0) Nachdem der erste Satz mit 25:12 Punkten verloren wurde, gelang es im zweiten Satz einige Zeit die Führung zu übernehmen. Am Ende fehlte das nötige Glück und der spannende Satz endete 29:27 für die Gegner. Leider konnten die Damen nicht am vorherigen Satz anknüpfen und gaben auch diesen letzten Satz ab. (25:7) Trotz den Ergebnissen von diesem Spieltag blicken die Mannschaft und der Trainer zuversichtlich auf die nächsten Spiele und die Rückrunde. Der letzte Spieltag der Vorrunde findet am 10.Dezember um 14 Uhr in der Günter-Bimmerle Halle in Oppenau statt. Gegner sind TB Emmendingen und TV Ortenberg.

7 vhs Ortenau Außenstelle Oppenau Fit im Alter ist ein Angebot an alle mit 60plus, die mit Präventionsgymnastik ihren Körper trainieren wollen. Die Beweglichkeit der Gelenke wird gefördert, Muskelgruppen gekräftigt und mit Gleichgewichtsübungen die Standfestigkeit geübt. Ebenso gehören Haltungsschulungen, Übungen für den Beckenboden und nach Feldenkrais dazu. Die Übungen finden im Gehen, Stehen und Sitzen statt, keine Bodenübungen. Dieser Kurs startet ab Montag, 05. Dezember 2016 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im vhs Raum der alten Schule neben dem Rathaus. Er dauert 10 Vormittage. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Schriftliche Anmeldung für diesen Kurs bei der VHS Außenstelle Oppenau, Gerhard Rauscher, Karl-Friedrich- Str. 19, Oppenau, Fax: 07804/ , im Kulturbüro im Rathaus Oppenau oder per Internet, Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. 7 Unmittelbar nach den Vorträgen im Raum U70 stehen die jeweiligen Referenten zu Einzelgesprächen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen zur Veranstaltung: Telefon: oder offenburg.biz@arbeitsagentur.de Öko-Weihnachtsbäume für weniger Gift im Wohnzimmer Mit dem Weihnachtsbaum holen sich viele Menschen ein Stück Natur in die Wohnzimmer. Allerdings stammen etwa 90 Prozent der Weihnachtsbäume aus Intensiv-Plantagen. Dort wird häufig stark gespritzt und gedüngt zum Schaden von Tieren, Pflanzen, Gewässern und Böden. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fand Pestizide wie Glyphosat und Prosulfocarb bei mehr als jedem zweiten Baum, als er 2014 stichprobenartig die Nadeln von Weihnachtsbäumen an deutschen Verkaufsstellen testete. Sonstige Bekanntmachungen Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Die Agentur für Arbeit Offenburg beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswo-che für Menschen mit Behinderungen mit einem Vortrag über das Thema Bewerbung. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 1. Dezember 2016 um 14 Uhr in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, im Sitzungssaal 4. Etage statt. Begabung statt Behinderung individueller, überzeugender bewerben - Welche Bewerbung macht neugierig? - Wie kann ich mich anders bewerben? - Wie kann ich ein Unternehmen von meinen Qualitäten überzeugen? - Erstellung eines Bewerberprofils - Erstellung eines Erfahrungsspektrum statt klassischem Lebenslauf - Menschen mit Behinderung können ein Gewinn für das Unternehmen sein Karl-Heinz Lange, Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit Offenburg, wird auf diese und andere Fragen eingehen und umfassend zum Thema Bewerbung informieren. Bei der Veranstaltung werden Gebärdensprachdolmetscher anwesend sein. Interessierte sind zu der Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist bis 29. November unter der Telefonnummer erwünscht. Berufe in Uniform im Berufsinformationszentrum (BiZ) Vortragsveranstaltung von Bundeswehr, Bundespolizei, Polizei Baden-Württemberg und Zollverwaltung Am Donnerstag, 1. Dezember 2016, informieren um 15 Uhr Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Zollverwaltung und des Polizeipräsidiums Offenburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) über ihre Berufsbilder und Studiengänge. Wer nicht auf den grünen Baum verzichten will, sollte daher Bäume aus regionaler, ökologischer Waldwirtschaft bevorzugen, empfiehlt der BUND. Ein Öko-Weihnachtsbaum ist oft nur wenig teurer, jedoch haben Verbraucher die Sicherheit, dass ihr Wohnzimmer frei von Schadstoffen bleibt und die Umwelt geschont wird. Ein besonderes Erlebnis ist es, seinen Weihnachtsbaum zusammen mit dem Anbieter selbst vor Ort auszusuchen. Dabei kann man sich nach dem Einsatz von Pestiziden erkundigen und selbst ein Bild von der Bewirtschaftung machen. Wem das zu aufwendig ist, kann in einigen Gärtnereien, Baumschulen oder Gartencentern Bäume mit BIO-Siegel finden. Eine aktuelle Liste von ökologischen Weihnachtsbaum-Bezugsquellen veröffentlicht die Umweltorganisation Robin Wood jährlich unter Eine schlechte Wahl seien dagegen Plastikbäumchen, so der BUND. Auch bei mehrjährigem Gebrauch bessere sich deren Ökobilanz nur unwesentlich. IHK Einblick und Auswertung IHK Südlicher Oberrhein aktualisiert jährliche Haushaltsanalyse Mit ihrer Haushaltsanalyse bietet die IHK Südlicher Oberrhein seit 2013 einen jährlich erneuerten Überblick über wichtige Kennzahlen der Stadt Freiburg sowie der Großen Kreisstädte Achern, Emmendingen, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg und Waldkirch. Die Analyse zum aktuellen Entwicklungsstand ist soeben erschienen. Ziel der Haushaltsanalyse ist, mehr Transparenz in die Kommunalfinanzen zu bringen, Entwicklungen erkennbar zu machen und Unterschiede in der kommunalen Haushaltsführung aufzuzeigen. Die Analyse ist als Beitrag gedacht, Diskussionen über Themen wie kommunale Aufgaben- und Haushaltspolitik, Hebesatzpolitik und Konsolidierung der Finanzen zu erleichtern und zu versachlichen, erklärt Katja Weis, Referentin für Arbeitsmarkt und Regionalpolitik bei der IHK Südlicher Oberrhein. Für die interessierte Öffentlichkeit sowie unsere Mitgliedsunternehmen, die ja maßgeblich zur Finanzierung der Kommunen beitragen, soll die IHK-Haushaltsanalyse als Orientierungshilfe dienen.

8 8 Wie die aktuellen Zahlen zeigen, verfügen die acht untersuchten Kommunen in der Region aufgrund des stabilen Konjunkturverlaufs und des starken Arbeitsmarkts weiterhin über eine gute Einnahmesituation. Weis: Die Steuereinnahmen sind auch zukünftig erfreulich hoch. In der Summe erhöhen sich die Planwerte der Steuereinnahmen der großen Kreisstädte in der Region im Jahr 2016 gegenüber 2015 erneut von rund 304 Millionen Euro auf 312 Millionen Euro, ein Plus von knapp drei Prozent. In Freiburg steigt die Kennzahl von 321 Millionen Euro auf 328 Millionen Euro. Beim Blick auf die Finanzkraft befindet sich Freiburg auf Platz drei der neun Stadtkreise in Baden-Württemberg nach Stuttgart und Mannheim. Der Durchschnittswert bei den großen Kreisstädten im Kammerbezirk liegt mit 1.048,08 Euro pro Einwohner oberhalb des landesweiten Durchschnitts (951,26 Euro pro Einwohner). Die gute finanzielle Situation nutzen viele Kommunen, um Infrastrukturvorhaben umzusetzen. Die Hälfte der betrachteten Kommunen erhöht ihre Investitionen pro Kopf gegenüber dem Vorjahr deutlich. Insgesamt liegen die kommunalen Investitionen der Großen Kreisstädte im Kammerbezirk mit 578,50 Euro pro Einwohner über dem Landesdurchschnitt (532,31 Euro pro Einwohner). Allerdings werden die Investitionen in Zeiten niedriger Zinsen auch über eine verstärkte Verschuldung finanziert. Entsprechend steigt der Schuldenstand in einigen Kommunen der Region an. Während Offenburg 2015 und 2014 die schwarze Null schrieb, verschuldet sich die Stadt in diesem Jahr in geringem Umfang. Auch Freiburg, Waldkirch und Achern erhöhen den Schuldenstand 2016 gegenüber dem Vorjahr. Investitionen in den Standort sichern zwar die Zukunftsfähigkeit der Region, jedoch sollten die Kommunen die Möglichkeit eines zukünftig ansteigenden Zinsniveaus oder die Konsolidierung der Haushalte nicht aus den Augen verlieren, gibt Katja Weis zu bedenken. Dass die Kommunen nicht nur im Rahmen der Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen mit zusätzlichen finanziellen Belastungen rechnen müssten, zeige die aktuelle Denkschrift des Landesrechnungshofes. Weis: Hier wird aufgezeigt, dass das Land Baden-Württemberg zur Konsolidierung des Haushalts die Reduzierung der Zuweisungen an die Kommunen als Finanzierungsinstrument nutzen will. Geplant sei, 300 Millionen Euro jährlich bis 2020 zu streichen. Ob der Widerspruch der kommunalen Landesverbände, der auch von Offenburg vehement unterstützt wird, hier noch Abhilfe schaffen kann, bleibt offen. Der Ausblick der Expertin: Die Beibehaltung des Sparkurses der Kommunen ist enorm wichtig. Nur auf diese Weise bleibt die Handlungsfähigkeit auch in Zukunft erhalten. Der gedruckte Haushaltsanalyse mit allen Zahlen von den kommunalen Einnahmen über die Ausgaben bis zu den Schulden der Stadt Freiburg sowie der Großen Kreisstädte Achern, Emmendingen, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg und Waldkirch ist kostenlos bei der IHK Südlicher Oberrhein erhältlich. Kontakt: Katja Weis, - Adresse: Auf der Homepage der IHK Südlicher Oberrhein ( ihk.de) steht die Haushaltsanalyse 2016 im Bereich Standort Südlicher Oberrhein - Konjunktur, Zahlen Fakten - IHK analysiert Haushalte der großen Kreisstädte zum Download bereit. Dritter Projektaufruf der LEADER Aktionsgruppe Ortenau läuft Seit dem 15. November 2016 läuft der dritte Projektaufruf der LEADER Aktionsgruppe Ortenau. Interessierte Projektträger können bis zum 15. Januar 2017 ihre Projektanträge in der Geschäftsstelle einreichen. Die Projektideen müssen sich in den definierten Handlungsfeldern des regionalen Entwicklungskonzepts der LAG Ortenau wiederfinden. Hierzu gehören folgende Bereiche: 1.) Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, 2.) Lebendige Freizeitregion Natur gemeinsam erleben und 3.) Wirtschaftliche Perspektiven schaffen. Die Höhe des EU-Fördermittelbudgets beträgt ,- Euro. Es können nur Projekte berücksichtigt werden, mit einem Volumen von maximal ,- Euro. Der Projektaufruf, das regionale Entwicklungskonzept und viele weitere Informationen sind auf der Homepage veröffentlicht. Mitte Februar 2017 wird das Auswahlgremium des Vereins über die Anträge entscheiden. Um im Vorfeld bereits offene Fragen klären zu können, empfehlen wir dringend vor der offiziellen Antragsstellung eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem Regionalmanagement, so Ulrich Döbereiner, Leiter der LEADER-Geschäftsstelle. Kontakt: Regionalentwicklung Ortenau e.v. Illenauer Allee 73, Achern Tel , Fax Ulrich.doebereiner@leader-ortenau.de Franz-Rapp-Schule besiegelt mit MULAG neue Bildungspartnerschaft Ende Oktober wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen MULAG Fahrzeugwerk Oppenau und der Franz-Rapp-Schule Oppenau offiziell von Firmeninhaber Werner Wössner und Rektorin Simone Brandstetter unterzeichnet. Die Bildungspartnerschaft stellt eine Weiterführung und Vertiefung der Kooperation der Firma MULAG mit der Matthias-Erzbergerschule Bad-Peterstal dar, die seit dem Schuljahr 2015/16 durch den Wegfall der Werkrealschule die Schüler aus dem Bereich Bad Peterstal-Griesbach an die Franz-Rapp-Schule Oppenau abgegeben hat. In diesem Zuge wurden auch Maschinen und Geräte aus dem Technikraum der Matthias-Erzberger-Schule, wie beispielsweise eine von MULAG gespendete CNC-Fräsmaschine und eine professionelle Ständerbohrmaschine nach Industriestandard an die Schule in Oppenau zur Weiterverwendung übergeben. In mehreren Sitzungen mit Personalleiterin Christiane Kimmig und den Ausbildungsleitern Klaus Doll und Reinhard Kessler der Firma MULAG, sowie den beiden Schulleitern Simone Brandstetter und Bernd Kuntz und Techniklehrer Patrick Schweizer wurde die Berufs- und Studienorientierung gemeinsam auf neue Füße gestellt. So wird sich MULAG als Kooperationspartner schon ab Klasse 3 bis zur Klasse 10 in einem festgelegten Jahresplan in die Berufswegeplanung der Schüler aktiv einbringen. Die Erkundung von Handwerksberufen und akademischen Berufen erfolgt durch Betriebsbesichtigungen in den Werken Löcherberg und Bad Peterstal, Schülerpraktika, dem Simulieren von Bewerbungsgesprächen in Realsituationen, Eltern-Kind-Tagen, dem Girls- Day/Boys-Day und verschiedenen Berufspräsentationen der Ausbilder in den Schulklassen. Alle erlangten Kenntnisse und Erfahrungen rund um die Berufserkundung sammeln die Schülerinnen und Schüler der Franz-Rapp-Schule über die gesamte Schulzeit hinweg in einem Berufswegeportfolio, das alle gesammelten Bausteine aus verschiedenen Berufen beinhaltet

9 9 und ihnen somit in der Endphase der beruflichen Entscheidung eine maßgebliche Unterstützung bietet und Leitfaden für ihre Entscheidung ist. Ziel einer Bildungspartnerschaft soll es natürlich auch sein, Schülerinnen und Schülern mit regionalen Betrieben in Berührung und in Ausbildung zu bringen und somit einen Anknüpfpunkt für die weitere schulische und berufliche Laufbahn der Schüler der Franz-Rapp-Schule zu schaffen. Als kompetenter Bildungspartner steht hier die Firma MULAG sowohl für klassische Ausbildungsberufe als auch für weiterführende akademische Berufe zur Verfügung. Firmeninhaber Werner Wössner signalisierte bereits eine breitgefächerte Unterstützung auf verschiedenen Ebenen für die Weiterentwicklung der Franz-Rapp-Schule zu. An diesem Wegekonzept wird sichtbar, wie wichtig die breite Diskussion mit den Gemeinden und den Verbänden, den Naturschutzexperten und der Bürgerschaft war. Es wurde durchaus hart, aber immer an der Sache diskutiert. Das hat sich gelohnt. So biete es Nationalparkbesuchern von nah und fern sichere Wege in die schönsten Ecken des Nationalparks und gewährleiste dabei gleichzeitig die Beruhigung ökologisch besonders sensibler Gebiete. Der Nationalpark dient Mensch und Natur gleichermaßen. Naturerleben ist genauso wie der Schutz der sensiblen Natur Aufgabe des Nationalparks. Wir haben jetzt ein ausgewogenes und fachlich hochwertiges Wegekonzept. Darauf können wir stolz sein, schloss sich auch Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima, Energiewirtschaft der positiven Beurteilung an. Der Nationalparkrat gab das Wegekonzept einstimmig frei und dankte den Mitgliedern der Arbeitsgruppe für die hervorragende Arbeit. Im Onlinedialog des Nationalparks Schwarzwald können sich demnächst alle Interessierten dazu informieren, einbringen und mitreden. Die vorläufigen Ergebnisse der Arbeitsgruppe Waldmanagement wurden von den Mitgliedern des Nationalparkrats breit diskutiert und ebenfalls gelobt. Nach einer Überarbeitung wird das Konzept für das Waldmanagement das Herzstück des Entwicklungsnationalparks dem Nationalparkrat in der nächsten Sitzung zum Beschluss vorgelegt. Danach kann auch hier die Anhörung gestartet werden. Bildungspartnerschaft der Franz-Rapp-Schule in Oppenau mit MULAG erschließt neue Berufschancen, li. Rektorin Simone Brandstetter re. Firmeninhaber Werner Wössner Nationalparkrat gibt das Wegekonzept frei Im Mittelpunkt der Nationalparkratssitzung am 14. November standen die Themen Wegekonzept und Waldmanagement. Die Arbeit beider Arbeitsgruppen wurde vom Nationalparkrat gelobt. Das Modul Wegekonzept wurde einstimmig freigegeben, das Modul Waldmanagement wird bis zu einer nächsten Sitzung des Nationalparkrats überarbeitet. 2. Nikolaus im Stadtpark Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr findet am 3. Dezember der 2. Nikolaus im Stadtpark statt. Ab 14 Uhr finden die Besucher auf dem gemütlichen Nikolausmarkt weihnachtliche Stände mit Geschenkideen, aktuellen Deko- und Blumentrends, Glühwein, Kinderpunsch, heißen Flammkuchen, Steaks und Wurst vom Grill, frisch gebackenen Waffeln und selbstgemachtem Kuchen. Um 15 Uhr erwartet Sie die Opern- und Konzertsängerin Elizaveta Zarayskaya. Anschließend gegen 16 Uhr erzählt der Nikolaus eine Weihnachtsgeschichte und verteilt Geschenke an alle Kinder. Neben der Sängerin Melanie Mischke und dem Kinderchor unter der Leitung von Martina Strauß erwartet Sie ein buntes Programm mit schönen Überraschungen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Klasse 7 der Franz- Rapp-Schule, die Teams vom Pavillon, Vergissmeinnicht, Schmidtel s Naturholzwerkstatt, Nadelchaos und Naturholzarbeiten Wunsch, die Gruppe der Leichtathleten des TuS Oppenau sowie alle Künstler und Beteiligten. Ziel der Wegekonzeption ist eine Optimierung des bestehenden Wegenetzes, die sowohl den Schutz der Natur als auch das Erleben des Nationalparks für die unterschiedlichen Nutzer ermöglicht. Dabei soll den Besuchern des Nationalparks die Orientierung und das Erleben der Highlights erleichtert werden und der Natur im Park der vorgesehene Schutz geboten werden. Dafür hat die zuständige Arbeitsgruppe auf Basis von fachlichen Aspekten und unter Einbeziehung aller Interessengruppen ein Grobkonzept als Entscheidungsgrundlage erarbeitet, in dem alle wichtigen Diskussionspunkte herausgearbeitet wurden. Auf dessen Basis wird nach Freigabe durch den Rat das endgültige Wegekonzept erarbeitet werden. Um ein möglichst attraktives und benutzerfreundliches Wegenetz zu erreichen, flossen auch Anregungen von Gemeinden, Vereinen und Verbänden sowie Bürgerinnen und Bürgern in das Wegekonzept ein. Der Ratsvorsitzende, Landrat Dr. Klaus Michael Rückert, zeigte sich von den Ergebnissen der Arbeitsgruppe sehr angetan:

10 Beratung im Sozialrecht: Dezember Termine Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann finden statt in der neuen VdK- Geschäftsstelle, Kronenplatz 1, Offenburg Sprechzeiten-Mittwoch -Termine: den, 07./ 14./ u. 21. Dezember Vormittag von Uhr Nur nach telefonische Terminvereinbarung über unsere Geschäftsstelle in Offenburg Tel / Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. 10 a) in geschlossenen Ställen oder b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss. 2. Tierhalter mit weniger als 100 Stück Geflügel im Landkreis haben im Bestandregister nach 2 Abs. 2 Geflügelpest-Verordnung ergänzende Aufzeichnungen über die Anzahl der pro Werktag verendeten Tiere sowie ab einer Tierzahl von 10 Tieren über die Gesamtzahl der gelegten Eier pro Bestand und Werktag zu führen. Aktion Weihnachten im Schuhkarton In der Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal lief die Aktion Weihnachten im Schuhkarton wieder sehr erfolgreich. Viele Familien brachten mit ihren Kindern liebevoll gepackte Weihnachtskartons in die Kindertagesstätte St. Christophorus. Auch Anja Hoch organisierte und packte fast zwei Dutzend Päckchen im Namen der Mitarbeiter der Firma Doll, ebenso die Schulklasse 8 und 9 der Franz- Rapp-Schule. So kamen insgesamt 72 Päckchen und eine beachtliche Geldspende von 290,- zusammen. Ein herzliches Dankeschön allen, die sich wieder bei der diesjährigen Aktion beteiligt haben, da werden viele Kinderaugen leuchten. Recht herzlichen Dank auch an die Frauen, die das ganze Jahr über Schals, Socken, Mützen und Pullis stricken und für die Aktion spenden. Gerdi Huber, St. Christophorus Kindertagesstätte und Bärbel Wild, Oppenau Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 17. November 2016, Az: Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212) i.v.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), des 4 der Viehverkehrsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2010 (BGBl. I S. 203) und 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes vom 19. November 1987 (GBl. S. 525) erlässt das Landratsamt Ortenaukreis folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g 1. Für alle privaten und gewerblichen Tierhalter, die Geflügel i.s. des 1 Abs. 2 Nr. 2 der Geflügelpestverordnung im Gebiet des Ortenaukreises halten, wird eine Aufstallung des Geflügels angeordnet 3. Für Geflügelhaltungen im Landkreis mit weniger als Stück Geflügel gilt Folgendes: 3.1. Beim Betreten der Geflügelhaltungen ist betriebseigene Schutzkleidung anzulegen. Bei Verwendung von Einwegkleidung ist diese nach Gebrauch im Betrieb unverzüglich unschädlich zu beseitigen N ach jeder Einstallung oder Ausstallung von Geflügel sind die dazu eingesetzten Gerätschaften zu reinigen und zu desinfizieren. Nach jeder Ausstallung sind die freigewordenen Ställe einschließlich der dort vorhandenen Einrichtungen und Gegenstände zu reinigen und zu desinfizieren Die Eingänge und Ausgänge zu den Geflügelhaltungen sind mit geeigneten Einrichtungen zur Schuhdesinfektion zu versehen, z.b. Desinfektionswannen oder -matten E s ist eine Möglichkeit zum Waschen der Hände vorzusehen. 4. Bestandseigene Transportfahrzeuge und -behältnisse für Geflügel sind nach 17 Abs. 3 Nr. 2 der Viehverkehrsverordnung nach jedem Transport am Zielort zu reinigen und zu desinfizieren. 5. Börsen und Märkte sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt werden, sind im Landkreis verboten. Ausgenommen von diesem Verbot sind lokale Geflügel- oder Vogelausstellungen durch ortsansässige Kleintierzuchtorganisationen in geschlossenen Räumen innerhalb ihres Gemeindegebietes. 6. Die sofortige Vollziehung der in den Nummern 1 bis 5 des Tenors getroffenen Regelungen wird gemäß 80 Satz 1 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 7. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. Sie endet mit Ablauf des 31. Januar 2017, solange keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Ortenaukreis, Badstr. 20, Offenburg erhoben werden. Die Widerspruchsfrist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der Monatsfrist beim Regierungspräsidium Freiburg, Kaiser- Joseph-Str. 167, Freiburg, eingeht.

11 Hinweise 1. Auf die Vorgaben gem. 3 und 4 Abs. 1 Nr. 1 der Geflügelpestverordnung hinsichtlich der allgemein geltenden Vorgaben zur Fütterung und Tränkung sowie zur Früherkennung bei gehäuften Verlusten wird hingewiesen. 11 Die Informationsveranstaltung wird als zweistündige Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt. Damit eine schnellere Anmeldung möglich ist und der Fortbildungsnachweis erstellt werden kann werden Teilnehmer gebeten, ihren Sachkundeausweis mitzubringen. 2. Es wird empfohlen, die tierseuchenrechtlich erforderliche Zulassung von Geflügelhändlern anhand der Vorlage der entsprechenden Zulassungsbescheide vor der Bestellung von Geflügel durch den Tierhalter zu überprüfen. Alternativ ist die Liste der zugelassenen Handelsbetriebe im Internet abrufbar unter: tsis.fli.bund.de/globaltemp/ pdf 3. N ach 26 Abs. 1 der Viehverkehrsverordnung sind Halter von Hühner, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Truthühnern, Wachteln oder Laufvögeln verpflichtet, dies der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift und der Anzahl der im Jahresdurchschnitt voraussichtlich gehaltene Tiere, ihrer Nutzungsart und ihres Standortes bezogen auf die jeweilige Tierart mitzuteilen. 4. O rdnungswidrig i. S. d. des 64 Nr. 17 der Geflügelpest-Verordnung und des 32 Abs. 2 Nr. 3 des Tiergesundheitsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig dieser Allgemeinverfügung zuwiderhandelt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 5. E s können von der zuständigen Behörde nach 13 Abs. 3 Geflügelpest-Verordnung Ausnahmen von der in dieser Verfügung angeordneten Aufstallungspflicht genehmigt werden, soweit 1. eine Aufstallung wegen der bestehenden Haltungsverhältnisse nicht möglich ist, 2. sichergestellt ist, dass der Kontakt zu Wildvögeln auf andere Weise wirksam unterbunden wird, und 3. sonstige Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht entgegenstehen. 6. D ie labordiagnostischen Abklärungsuntersuchungen zur Früherkennung im Sinne des 4 Abs. 1 Nr.1 der Geflügelpest-Verordnung an den Landesuntersuchungseinrichtungen sind kostenfrei. 7. D ie Allgemeinverfügung und ihre Begründung kann von jedermann in Baden-Württemberg, der als Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während der Dienstzeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes Ortenaukreis, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung eingesehen werden. gez. Dr. Jan Loewer Amtsleiter Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Informationsveranstaltung für Getreide- und Maisbauern in Offenburg Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis lädt zu einer Informationsveranstaltung über Anbau-, Pflanzenschutz- und Sortenfragen bei Getreide, Mais, Sojabohnen und mehr ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 30. November 2016, um 19:30 Uhr im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg statt. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 1. Dezember finden folgende Veranstaltungen statt: Geschichtliches aus vergangenen Jahrhunderten bei einem Gläschen Waldulmer Roten Helmut Mink, Rheinau: Pilger, kommst du nach Rom Sagen, Legenden und Anekdoten der Ewigen Stadt. Treffpunkt ist um Uhr bei der Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr. 37, Kappelrodeck/Waldulm. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos telefonisch unter Praktikumsplatz beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Zeitraum: auf Anfrage Von den Bewerber/Innen erwarten wir: - A llgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife mit einem guten Notendurchschnitt, - Studium im Bereich Tourismus, Geographie, Regionalmanagement, o.ä. - Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit - Interesse am Umgang mit Menschen, soziale Kompetenz und sehr gute kommunikative Fähigkeiten, - gute EDV-Kenntnisse, insbesondere gängige Office- Anwendungen sowie CMS-Systeme - Bereitschaft an Wochenenden, Feiertagen zu arbeiten; ggfls. an Abendterminen teilzunehmen, - Englisch- und Französischkenntnisse sind erwünscht. Wir bieten für die Dauer des Praktikums interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete. Die Schwerpunktthemen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord liegen neben der Schaffung naturverträglicher Aktiv-Angebote und dem touristischen Marketing vor allem im Bereich der Regionalvermarktung. Das Praktikum umfasst neben der aktuellen Projektarbeit auch die Mithilfe in der Geschäftsstelle (z.b. Sekretariat), Betreuung des Info- Shops, Präsenz bei Naturpark-Veranstaltungen, Organisation/Teilnahme an Besprechungen und diversen Veranstaltungen sowie Messeauftritten. Ihre Bewerbung richten Sie an: Yvonne Flesch, Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Im Haus des Gastes, Hauptstr. 94, Bühlertal. Nähere Informationen zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erhalten Sie unter: Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Flesch gerne zur Verfügung: Tel / oder der per Mail an: flesch@naturparkschwarzwald.de.

12 12 GOTTESDIENSTE Gottesdienste SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL Samstag, :45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) m itgestaltet von der Hospiz-Gruppe Oberes Renchtal 2. Seelenamt für Pauline Spinner, Bahnhofstr. 8, früher Hinter-Ibach 1 Gedenken an: a n die verstorbenen Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe Franz Spinner, früher Hinter-Ibach 1 L udwig u. Maria Braun u. verst. Angeh., Maisacher Str. 27 v erstorbenen Ehemann und Angehörige Ludwig Panter, Panterhof L udwig und Anna Hoferer, Kuhbach Ludwig Roth, Schwarzwaldstr. 35 A nna Braun u. Eltern u. verst. Angeh., Maisach, Filderbach S abina u. Ludwig Huber u. verst. Angehörige, Lierbach Wir laden die Mitfeiernden ein, sich vor dem Gottesdienst vor dem Hauptportal der Kirche zu versammeln. Wir begrüßen den Advent musikalisch (Bläser-Ensemble der Stadt- und Kirchspielskapelle) und mit Gedanken zum Beginn des Advents und ziehen gemeinsam in die Kirche ein. 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Le) 2. Seelenamt für Burkhard Gmeiner, Schwarzwaldstr. 40, früher Bästenbach Gedenken an: Josef Huber und Gabriele Zimmermann, Engelberg, Anna Braun, Hinterberg und verstorbene Angehörige Sonntag, :00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: Ludwig Müller, Kniebisstr :00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) m it Aufnahme der neuen Ministranten und Junglektoren 10:00 Bad Peterstal P flegeheim Das Bad Peterstal : Eucharistiefeier (He) Werktagsgottesdienste: Montag Pfarrkirche 19:00 Uhr Dienstag Herz-Jesu-Kapelle 09:00 Uhr Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle 10:00 Uhr Donnerstag Pfarrkirche 08:30 Uhr Freitag Pfarrkirche 19:00 Uhr Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag :30 Uhr Oppenau Samstag 18:00 und 19:45 Uhr Sonntag :15 Uhr Bad Peterstal Samstag :30 Uhr Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag 18:00 Uhr Sonst täglich 17:30 Uhr Oppenau Freitag 18:15 Uhr Freitag, Für das ungeborene Leben 18:15 Uhr Donnerstag, In den Anliegen um geistliche und kirchliche Berufe 07:45 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr Bad Peterstal Täglich 18:00 Uhr D onnerstag, , Rosenkranz der Frauengemeinschaft "Für das ungeborene Leben" 18:00 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Die bei der Buchausstellung bestellten Bücher können, zu den Öffnungszeiten der Bücherei abgeholt, werden! Essener Adventskalender Die Adventskalender liegen am Schriftenstand und können zum Preis von 3 erworben werden. NovaCantica S amstag , 14:00 17:00 Uhr Probenachmittag im Pfarrheim St. Bernh. D onnerstag , 20:00 Uhr Gesamtprobe im Pfarrheim St. Bernhard ADVENT 2016 Schon seit vielen Jahren gibt es in unserer Seelsorgeeinheit die Tradition, dass an jedem Abend im Advent ein Adventsfenster geöffnet wird oder ein Impuls stattfindet: An Privathäusern und öffentlichen Gebäuden wird jeweils abends meist um 18:00 Uhr ein kurzer inhaltlicher Impuls, evtl. mit einem gestalteten Fenster oder nur ein Impuls präsentiert. Folgender Termin ist noch frei: Freitag, Es ist schön, dass dieser Brauch in der ganzen Seelsorgeeinheit mitgetragen wird und Privatpersonen und Gruppen aus allen Pfarreien sich wieder beteiligen. Bei Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Oppenau (Tel /2076).

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 15. November 2016 Aufgrund 13 und 65 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert

Mehr

Vom 11. November 2016 Az.:

Vom 11. November 2016 Az.: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 11. November 2016 Az.: 522-9122.20

Mehr

Kreis Borken Borken, Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str Borken. Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung)

Kreis Borken Borken, Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str Borken. Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung) 1 Kreis Borken Borken, 30.10.2007 Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str. 93 46325 Borken Aufgrund der Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung) zur Genehmigung von Freilandhaltung von Geflügel

Mehr

Alle Geflügelhalter im Landkreis Konstanz müssen Nachfolgendes beachten

Alle Geflügelhalter im Landkreis Konstanz müssen Nachfolgendes beachten Landratsamt Konstanz Benediktinerplatz 1 78467 Konstanz Telefon: 07531/800-0 www.landkreis-konstanz.de Landratsamt Konstanz Waldstraße 28 78315 Radolfzell Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Ansprechpartner

Mehr

Vom Az.31.41

Vom Az.31.41 Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 11.11.2016 Az.31.41 Auf Grund von 65 der Geflügelpest-Verordnung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 16. Nov. 2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Mehr

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See.

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See. Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Fachdienst Gesundheit Allgemeinverfügung Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungsverpflichtung gem. 13 Abs. 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung)

Mehr

LANDRATSAMT GREIZ Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

LANDRATSAMT GREIZ Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t g a b e nach 41 Abs.4 ThürVwVfG LANDRATSAMT GREIZ Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Landratsamt Greiz PF 1352 07962 Greiz An alle Einwohner des Landkreises

Mehr

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Landkreis Jerichower Land Der Landrat Allgemeinverfügung Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Auf Grundlage

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Landkreises Bernkastel-Wittlich zum Schutz vor der Klassischen Geflügelpest vom 12.05.2006 Auf Grund des 2 des Tierseuchengesetzes (TierSG)

Mehr

Vom , Az:

Vom , Az: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 18.11.2016,

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g :

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g : Kreisverwaltung Kaiserslautern Stadtverwaltung Kaiserslautern Ausnahmegenehmigung der Kreisverwaltung Kaiserslautern und der Stadtverwaltung Kaiserslautern zur Festlegung eines Gebietes, in dem Geflügel

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 12/2016 Montag, 14. November 2016 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

amtsblatt des Ostalbkreises

amtsblatt des Ostalbkreises amtsblatt des Ostalbkreises 25. November 2016 44. Jahrgang, Nr. 47 www.ostalbkreis.de Allen Autoren überreichte Landrat Klaus Pavel ein Exemplar der neuen Kreisbeschreibung. Ostalbkreis stellt neues Kreisbuch

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Postfach 71 51 24171 Kiel An alle Geflügelhalter im Land Schleswig-Holstein Allgemeinverfügung des Ministeriums für Energiewende,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15 für den Landkreis Teltow-Fläming 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Tierseuchenallgemeinverfügung... 3 Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungsverpflichtung

Mehr

Merkblatt für Geflügelhaltung

Merkblatt für Geflügelhaltung Merkblatt für Geflügelhaltung Anzeigepflicht Wer Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies dem zuständigen Veterinäramt sowie

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Geflügelpest bei Wildvögeln

Geflügelpest bei Wildvögeln Öffentliche Bekanntmachung Am 03.01.2017 wurde der Ausbruch der Geflügelpest bei in Lüttmoorsiel tot aufgefundenen Wildvögeln amtlich festgestellt. Der Landrat des Kreises Nordfriesland erlässt daher gemäß

Mehr

Vom Az.:

Vom Az.: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Biberach zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 18.11.2016 Az.: 9122.20 Auf

Mehr

vom , Az.: Ord C AV/ Ordnungsamt Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Tel.:

vom , Az.: Ord C AV/ Ordnungsamt Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Tel.: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Unter Aufhebung der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin zum Schutz gegen die Geflügelpest Einrichtung

Mehr

Az A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

Az A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Az. 5651-32 Allgemeinverfügung des Landratsamtes Landsberg am Lech zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Auf Grund

Mehr

Die Landrätin des Landkreises Gießen Gießen, den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz Az. V/3 19 b 26/73 - vg

Die Landrätin des Landkreises Gießen Gießen, den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz Az. V/3 19 b 26/73 - vg Die Landrätin des Landkreises Gießen Gießen, den 22.11.2016 Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz Az. V/3 19 b 26/73 - vg Allgemeinverfügung Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung ) in

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 17. Nov. 2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 12.11.2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflüqelpest

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot Allgemeinverfügung Die Stadt Baden-Baden als untere Naturschutzbehörde erlässt aufgrund von 44 Abs. 3 des Gesetzes des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim zum Schutz vor der aviären Influenza

Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim zum Schutz vor der aviären Influenza Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim zum Schutz vor der aviären Influenza Vom 15.03.2017.Az:31.41 Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung 1 i.v.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes

Mehr

III/OA/O 19. Mai 2006

III/OA/O 19. Mai 2006 Stadt Fürth - 90744 Fürth 32 Ordnungsamt Amt/Dienststelle Schwabacher Str. 170 Dienstgebäude Frau Friedrich 307 Auskunft erteilt Zimmer-Nr. 974-1470 974-1463 Telefon (0911) Telefax (0911) oa@fuerth.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

Amtliche Bekanntmachung. A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landratsamt Ostalbkreis, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Julius-Bausch-Straße 12, 73430 Aalen, Tel.: 07361 503-1830 Amtliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ostalbkreis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises

Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises Allgemeinverfügung (V 54 19 b 26 23 g) über die Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 21. November 2016 zur Aufstallung von Geflügel

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Vom Az: 19b 26/23

Vom Az: 19b 26/23 Allgemeinverfügung des Odenwaldkreises zur Aufstallung von Geflügel und zum Verbot der Durchführung und des Besuchs von Ausstellungen und Märkten mit Geflügel und Vögeln anderer Arten Vom 23.11.2016 Az:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Nr. 44 Neu-Ulm, den 25. November Jahrgang Sitzung des Kreisausschusses 122

Nr. 44 Neu-Ulm, den 25. November Jahrgang Sitzung des Kreisausschusses 122 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 44 Neu-Ulm, den 25. November Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreisausschusses 122 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

Amtliche Bekanntmachung. A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landratsamt Ostalbkreis, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Julius-Bausch-Straße 12, 73430 Aalen, Tel.: 07361 503-1830 Amtliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ostalbkreis

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen

Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Allgemeinverfügung des Landratsamtes Konstanz, Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung

Mehr

Allgemeinverfügung des LandratsamtesTübingen zum Schutz vor der aviären Influenza (Geflügelpest) vom Az:

Allgemeinverfügung des LandratsamtesTübingen zum Schutz vor der aviären Influenza (Geflügelpest) vom Az: Allgemeinverfügung des LandratsamtesTübingen zum Schutz vor der aviären Influenza (Geflügelpest) vom 01.02.2017 Az: 9122.20 Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung i.v.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung:

Amtliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung: Amtliche Bekanntmachung Das Landratsamt Bodenseekreis - Veterinäramt - erlässt folgende Allgemeinverfügung: 1. Alle Tierhalter (private oder gewerbliche), die Geflügel im Landkreis Bodenseekreis halten,

Mehr

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Biberach zum Schutz vor der aviären Influenza

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Biberach zum Schutz vor der aviären Influenza Allgemeinverfügung des Landratsamtes Biberach zum Schutz vor der aviären Influenza Vom 01.02.2017 Az:9122.20 Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung 1 i.v.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019 Ausgabe BiZ-Kalender Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche Nov.2018-April2019 Veranstaltungen im BiZ - Regensburg Wir organisieren Vorträge und Seminare, die dich bei der Berufswahl unterstützen!

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin

Bezirksamt Pankow von Berlin Bezirksamt Pankow von Berlin Abteilung Umwelt und Öffentliche Ordnung Bezirksstadtrat N.N. Bezirksamt Pankow, Postfach 730 113, 13062 Berlin (Postanschrift) An die Geflügelhalter im Bezirk Pankow von Berlin

Mehr

Vom Az.:

Vom Az.: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Biberach zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 15.11.2016 Az.: 9122.20 Auf

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim zum Schutz vor der aviären Influenza

Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim zum Schutz vor der aviären Influenza Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim zum Schutz vor der aviären Influenza Vom 01.02.2017 Az:31.41 Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung 1 i.v.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Newsletter Mai. Liebe Team4Winners Freunde,

Newsletter Mai. Liebe Team4Winners Freunde, Newsletter Mai Liebe Team4Winners Freunde, die ersten Monate verliefen außerordentlich gut für Team4Winners. An der Gesamtschule Achern ist das Fußballtraining unter der Leitung von Reinhard Brenneisen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Änderung der Tierseuchenbehördlichen Allgemeinverfügung zur Umsetzung der Geflügel-Aufstallungsverordnung

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zum Schutz vor der aviären Influenza

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zum Schutz vor der aviären Influenza Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zum Schutz vor der aviären Influenza Vom 31.01.2017, Az: 508.6210 Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung 1 i.v.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs.

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

BiZ Oberhausen. DasistlosimBiZ. Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019

BiZ Oberhausen. DasistlosimBiZ. Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 BiZ Oberhausen DasistlosimBiZ Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 Du bist/ Sie sind herzlich eingeladen! BiZ-wasistdas? Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist der Ort für alle, die vor einer beruflichen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Freudenstadt zum Schutz vor der aviären Influenza

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Freudenstadt zum Schutz vor der aviären Influenza LANDRATSAM T FREUDENSTADT - Amtliche Bekanntmachung - Allgemeinverfügung des Landratsamtes Freudenstadt zum Schutz vor der aviären Influenza Vom 31.01.2017 Az: 34-508.52 (9122.20) Auf Grund von 13 der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Aus dem Alltag Egal ob Gartenarbeiten

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 02.03.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr