Installation und Konfiguration. PView Station PVS IV. Deutsch. Workstation PVS IV. Dallmeier electronic. Rev /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Installation und Konfiguration. PView Station PVS IV. Deutsch. Workstation PVS IV. Dallmeier electronic. Rev /"

Transkript

1 Installation und Konfiguration PView Station PVS IV Deutsch Workstation PVS IV Rev /

2 Copyright GmbH & Co.KG Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen, kopiert, fotokopiert, reproduziert, übersetzt, auf ein elektronisches Medium übertragen oder in eine maschinenlesbare Form gebracht werden ohne vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die GmbH & Co.KG. Technische Änderungen vorbehalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden, die aus geringfügigen Mängeln des Produkts oder geringfügigen Mängeln in der Dokumentation, z. B. Druck- oder Schreibfehler, entstehen und bei denen der Hersteller nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt. GmbH & Co.KG Cranachweg 1 D Regensburg info@dallmeier-electronic.com Microsoft, ActiveX, DirectX, Internet Explorer, Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der MicrosoftCorporation in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. 2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Dieses Dokument Gültigkeit Dokumente Konventionen 4 2 Sicherheitshinweise 6 3 Allgemeine Hinweise Lieferumfang Transport und Verpackung Bestimmungsgemäße Verwendung Leistungsmerkmale Gewährleistung Zertifizierungen 9 4 Aufstellung und Montage Anforderungen an den Montageort Frei aufstellen Einbau in 19 Standard-Rack 11 5 Ansichten und Anschlussbelegung Frontansicht Anschlussbelegung 13 6 Anschluss und Inbetriebnahme Anschluss Monitore Inbetriebnahme 14 7 Konfiguration Peripherie Monitore Software 17 8 Wartung Wechsel der Filtermatte Reinigung 18 9 Anhang Technische Daten Technische Zeichnung 20 3

4 1 Dieses Dokument 1.1 Gültigkeit Dieses Dokument ist gültig für die Workstation PVS IV. Es wurde auf Basis folgender Versionen erstellt: Microsoft Windows XP, SP2, inkl. aller aktuellen Sicherheitsupdates PView: d PGuard d SP F SmartGUI + Editor advance ProcessViewer Dokumente Installation und Konfiguration (dieses Dokument) Das Dokument Installation und Konfiguration enthält detaillierte Beschreibungen zu Installation, Anschluss, Inbetriebnahme und Konfiguration des Geräts. Daneben enthält es Sicherheitshinweise, allgemeine Hinweise und technische Daten. Zielgruppe dieses Dokuments ist ausschließlich speziell geschultes und autorisiertes Fachpersonal ( Errichter ). 1.3 Konventionen In diesem Dokument weisen verschiedene Warnworte und Warnsymbole auf potenzielle Gefahrenquellen hin. Zur Gewährleistung der Übersichtlichkeit des Dokumentes werden verschiedene Symbole und Formatierungen verwendet. GEFAHR Das Warnwort GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die zum Tod oder zu schwerer Verletzung führt, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG Das Warnwort WARNUNG kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende Gefahr, die zum Tod oder zu schwerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. VORSICHT Das Warnwort VORSICHT kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende Gefahr, die zu leichter Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. 4

5 ACHTUNG Das Wort ACHTUNG kennzeichnet Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, Fehlkonfigurationen oder Fehlbedienungen. HINWEIS Ein HINWEIS bietet Informationen zu Grundlagen, Besonderheiten und effizienter Vorgehensweise sowie allgemeine Empfehlungen. Ausdruck Fett und kursiv formatierte Ausdrücke weisen in der Regel auf ein Bedienelement am Gerät (Schalter, Beschriftungen) oder seiner Benutzeroberfläche (Buttons, Menüeinträge) hin. 5

6 2 Sicherheitshinweise Benutzen Sie dieses Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst. Lassen Sie Störungen oder Beschädigungen umgehend beseitigen! Fachpersonal einsetzen Die Aufstellung, Montage, Anschluss, Inbetriebnahme und Konfiguration des Geräts darf nur von geschultem und autorisiertem Fachpersonal (Errichter) durchgeführt werden. Sofern nicht ausdrücklich anders bestimmt, gilt dies auch für Wartung, Prüfung und Reparatur. Hierbei müssen zudem die Regelungen der Normenreihe DIN VDE 0701 (Instandsetzung, Änderung und Prüfung elektrischer Geräte) beachtet werden. Systemsicherheit Zur Gewährleistung höchster Kompatibilität und Integrierbarkeit wird das System ohne gesonderte Software zum Schutz vor Schadsoftware oder Datenverlust ausgeliefert. Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Schadsoftware. Führen Sie regelmäßig Backups zum Schutz vor Datenverlust durch. übernimmt keine Haftung für Schäden aus ungenügender Systemsicherheit. Dokumente lesen und beachten Lesen Sie die mitgelieferten Dokumente sorgfältig und vollständig. Beachten Sie immer die enthaltenen Anweisungen, Hinweise und Warnungen. Vorschriften Überwachungsanlagen Die Nutzung von Video- bzw. Audioüberwachungsanlagen ist in den meisten Ländern streng reglementiert. Informieren Sie sich daher vor dem Einsatz des Geräts über die im Einzelfall geltenden Gesetze und Verordnungen. Stellen Sie deren Einhaltung sicher und beachten Sie auch die Vorschriften bezüglich Daten-, Arbeits- und Umweltschutz. Vorschriften Datenschutz Dieses Gerät kann Daten speichern, die dem Datenschutz unterliegen. Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung oder Weitergabe der Daten kann unzulässig sein und rechtliche Folgen haben. Informieren Sie sich daher vor dem Einsatz des Geräts über die im Einzelfall geltenden Datenschutzgesetze und -verordnungen. Stellen Sie deren Einhaltung sicher. Keine Veränderungen vornehmen Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät (weder Software noch Hardware) ohne Rücksprache mit vor. Unsachgemäße Veränderungen können zu Funktionsstörungen und Beschädigungen führen. übernimmt keine Haftung für Schäden aus unerlaubter oder nicht sachgerechter Veränderung des Geräts. Schutz vor Kondenswasser Wird das Gerät von einer kalten in einen warme Umgebung gebracht, kann sich im Inneren des Geräts Kondenswasser bilden. Dies kann zu einem Kurzschluss und damit zur Beschädigung des Systems führen. Warten Sie vor der Inbetriebnahme bis das Gerät Raumtemperatur angenommen hat (bis zu 8 Stunden). 6

7 Nennspannung einhalten Durch das Anlegen einer falschen Spannung kann das Gerät beschädigt oder zerstört werden. Die Netzspannung muss stets mit der Nennspannung des Geräts übereinstimmen. Die Nennspannung ist auf dem Typenschild des Geräts angegeben. Kenndaten beachten Die Lebensdauer des Geräts kann durch ungeeignete Umgebungsbedingungen und falsche Aufstellung (v. a. zu hohe Umgebungstemperatur und unzureichende Lüftung) vermindert werden. Achten Sie auf die Einhaltung der angegebenen Betriebsbedingungen (siehe technische Daten), Anforderungen an den Aufstellort und (gegebenenfalls) Vorschriften zur Wartung. Erweiterungskomponenten / Peripherie Verwenden Sie nur Erweiterungskomponenten die den technischen Daten des Geräts entsprechen. Nicht geeignete Peripherie kann zur Verletzung lokaler Gesetze bzw. Vorschriften und zur Beschädigung des Geräts führen. Des Weiteren führt der Einsatz von Peripherie die nicht von geprüft und freigegeben ist zum Verlust der Gewährleistung. Fragen Sie im Zweifelsfall beim zuständigen Vertriebspartner nach. Im Betrieb nicht bewegen Bei starken Erschütterungen kann das Gerät (v. a. HDD) beschädigt werden. Es darf daher im Betrieb nicht gestoßen oder ruckartig bewegt werden. Leiten Sie gegebenenfalls das Reinigungspersonal entsprechend an! Gerät nicht öffnen Öffnen sie das Gehäuse des Geräts nicht. Im Gerät sind keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet werden müssen. Die Prüfung, Wartung und Reparatur bei geöffnetem Gehäuse darf nur von geschultem und autorisiertem Fachpersonal (Errichter) ausgeführt werden. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten Es dürfen keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Sollte dieser Fall eintreten, trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner. Maßnahmen bei Beschädigungen und Brandgeruch Wenn Sie bei einem Gerät Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen, trennen Sie es sofort von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner. Entsorgung Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte und Systemkomponenten. Geben Sie das Gerät an Ihren zuständigen Vertriebspartner zurück. 7

8 3 Allgemeine Hinweise 3.1 Lieferumfang Im Standardlieferumfang sind enthalten: 1 x Workstation PVS IV 1 x Netzkabel 1 x Ethernetkabel 3 m 1 x Tastatur 1 x Maus 1 x Ersatzfilterset (5 Filter) 1 x D-SUB Buchse 1 x D-SUB Stecker 1 x Weidmüller Steckverbinder 8-polig 1 x Weidmüller Steckverbinder 10-polig 1 x Nero BurningROM (OEM-CD) 1 x Lizenz PView 1 x Lizenz PGuard 1 x Lizenz SmartGUI + Editor advance 1 x USB Lizenz Dongle 1 x Dokumentation PView (gedruckt) 1 x Dokumentation PGuard (gedruckt) 1 x Dokumentation SmartGUI + Editor advance (gedruckt) 1 x Dokumentation PVS IV Installation und Konfiguration (CD, inklusive Software- Dokumentationen) Der Lieferumfang kann abhängig von der bestellten Ausstattung oder Gerätevariante abweichen. Der Funktionsumfang des Gerätes richtet sich nach der bestellten Ausstattung oder Gerätevariante, nicht nach dem Inhalt dieser Dokumentation. Bestimmte Funktionen oder Eigenschaften können eine kostenpflichtige Freischaltung erfordern. 3.2 Transport und Verpackung Bewahren Sie die Originalverpackung für den späteren Transport auf. übernimmt keine Verantwortung für Schäden durch unsachgemäßen Transport. Der Versand sollte nur in der Originalverpackung erfolgen. Falls die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht, achten Sie auf eine Verpackung, die ausreichend Schutz vor Beschädigungen, Nässe, Hitze und Kälte bietet. 8

9 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die PView Station PVS IV ist eine stand-alone Auswerte- und Managementstation für digitale Dallmeier Rekorder (DIS, DLS, DMS, DVS). Ihre leistungsstarke CPU erlaubt eine flüssige Videoanzeige bei hoher Bildqualität in bis zu sechs unabhängigen Splits. Die Verbindung zwischen PVS IV und einem oder mehreren Dallmeier Rekordern wird über ein IP-basiertes Netzwerk realisiert (ISDN optional). Die erforderliche Hardware und Software ist bereits installiert und vorkonfiguriert. 3.4 Leistungsmerkmale Die PView Station PVS IV zeichnet sich besonders durch folgende Funktionen und Eigenschaften aus: Betriebssystem Windows XP DVD-R/RW Brenner 1000 Mbit LAN Schnittstelle HDD Kapazität ab 160 GB Drei externe USB 2.0 Schnittstellen Maus und Tastatur enthalten Integrierte Software PView, PGuard, SmartGUI advance Flüssige Videoanzeige in bis zu sechs Splits bei hoher Bildqualität Software geschützt durch USB-Dongle Umfangreiche Hard- und Software-Optionen HINWEIS Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte den technischen Daten. 3.5 Gewährleistung Maßgeblich sind die jeweils bei Vertragsabschluss geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 3.6 Zertifizierungen Zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Dokuments lagen folgende Zertifizierungen vor: CE 9

10 4 Aufstellung und Montage Die PVS IV ist als stand-alone Gerät für die freie Aufstellung konzipiert. Optional kann sie in ein 19 Standard-Rack eingebaut werden. 4.1 Anforderungen an den Montageort Schädliche Umgebungsbedingungen können zu einer verkürzten Lebensdauer oder zu Fehlfunktionen führen. Betreiben Sie die PVS IV nicht an Orten mit: starker Staub- und Schmutzentwicklung Wasserdampf oder Ölschwaden (z. B. Küche) direkter Sonneneinstrahlung ungeeigneten Umgebungstemperaturen (siehe technische Daten) starken Strahlungsquellen (z. B. Röntgenstrahlung, Radiosender oder Magnetfelder) korrosiven Gasen oder Salzwasser ungenügender Belüftung (z. B. geschlossener Schrank) Beachten Sie alle Sicherheitshinweise und die technischen Daten. 4.2 Frei aufstellen Die PVS IV kann frei aufgestellt, angeschlossen und betrieben werden. Dabei muss aber beachtet werden, dass alle Anschlüsse frei zugänglich sind. ACHTUNG Gefahr der Manipulation und Sabotage. Die freie Aufstellung sollte nur in abgesicherten Räumen mit Zugangsbeschränkung erfolgen. 10

11 4.3 Einbau in 19 Standard-Rack Die PVS IV kann mit einer 19 -Halterung (optional erhältlich) in ein 19 Standard-Rack eingebaut werden. 1 Stellen Sie die PVS IV in die Halterung. 2 Achten Sie auf korrekten Sitz der Gehäusefüße in den Aussparungen (A). A Abb. 4-1: Aussparungen in 19 -Halterung 3 Verschrauben Sie Halterungen und Gehäuse von der Unterseite mit drei Schrauben (siehe Abbildung 4-2, 1 bis 3) Abb. 4-2: Bohrungen zur Befestigung der PVS IV 4 Bauen Sie die PVS IV mit der 19 -Halterung im 19 Standard-Rack ein. 5 Befolgen Sie dabei die Anweisungen des Rack-Herstellers. Abb. 4-3: PVS IV in 19 -Halterung 11

12 5 Ansichten und Anschlussbelegung 5.1 Frontansicht Abb Klappe / Filtermatte 2 Power-LED Leuchtet immer, wenn das Gerät eingeschaltet ist. 3 Status-LEDs (inaktiv) 4 USB 2.0 Schnittstelle 5 Klappe / DVD-Laufwerk 12

13 5.2 Anschlussbelegung HINWEIS Die Anzahl der Anschlüsse kann abhängig von der bestellten Ausstattung und Gerätevariante abweichen. Die Beschreibung bezieht sich auf die Standardausführung der PVS IV Abb Maus (PS/2) 2 Tastatur (PS/2) 3 Serielle Schnittstelle (9-polig D-SUB, RS232) 4 Parallele Schnittstelle (25-polig D-SUB) 5 M3, VGA-Ausgang (15-polig D-SUB), nicht aktiv Bei einer PVS IV Version ohne zusätzliche VGA-Karte ist dieser Ausgang als M1 aktiviert. 6 2 x RJ45 (nicht aktiv) 7 2 x USB LAN Anschluss (RJ45) 9 Mic IN (rot) 10 Line OUT (grün) 11 Line IN (blau) 12 M4, DVI-Ausgang (nicht für VGA-Adapter geeignet), nicht aktiv Bei einer PVS IV Version ohne zusätzlich VGA-Karte ist dieser Ausgang als M2 aktiviert. 13 M1, DVI-Ausgang an Kabelpeitsche, unteres Kabel 14 M2, DVI-Ausgang an Kabelpeitsche, oberes Kabel 15 Netzanschluss 16 Netzschalter 17 Auswurftaste der Anschlussplatte 18 Relais OUT 1 5 (nicht aktiv) 19 Temperaturfühler für Umgebungstemperatur 20 Kontakt IN 1 24 (nicht aktiv) 21 Kontakt IN G1 G6 (nicht aktiv) 13

14 6 Anschluss und Inbetriebnahme Schießen Sie zunächst alle erforderlichen peripheren Geräte (Maus, Tastatur, USB Lizenz- Dongle, etc.) an und stellen Sie gegebenenfalls eine Netzwerkverbindung her. 6.1 Anschluss Monitore Von der PVS IV stehen drei Geräte-Varianten mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Bei einem Anschluss von mehreren Monitoren wird der linke Monitor an den ersten aktiven Monitorausgang (M1) angeschlossen, der rechte Monitor an den nächsten Monitor-Ausgang (M2). Weitere Monitore werden entsprechend an M3 und M4 angeschlossen. Variante 1 (Standard, mit Grafikkarte) M1 und M2 (Kabelpeitsche) sind aktiv M3 und M4 (Mainboard) sind inaktiv Variante 2 (alle vier Monitor-Anschlüsse aktiv) M1 und M2 (Kabelpeitsche) sind aktiv M3 und M4 (Mainboard) sind aktiv Variante 3 (ohne Grafikkarte) M1 und M2 (Kabelpeitsche) sind inaktiv M3 und M4 (Mainboard) sind aktiv HINWEIS Im Konfigurationsdialog für Variante 3 werden die Monitor- Ausgänge M3 und M4 als M1 und M2 angezeigt. HINWEIS Der DVI-Ausgang (12) des Mainboards ist nicht für einen VGA- Adapter geeignet. 6.3 Inbetriebnahme Schalten Sie die peripheren Geräte ein, falls erforderlich. Schließen Sie den mitgelieferten Dongle an einen USB-Anschluss der PVS IV an. Schließen Sie die Spannungsversorgung an. Schalten Sie die PVS IV ein. 14

15 Die PVS IV startet automatisch in folgenden Schritten: Start des Betriebssystems. Automatischer Login mit dem von vorbereiteten Benutzer-Account. Automatischer Start der Software PView und PGuard. HINWEIS Wenn der Lizenzdongle nicht richtig angeschlossen ist, wird beim Start der Dallmeier Software ein Dialog zur Eingabe einer Seriennummer angezeigt. Wenn der Dialog zur Eingabe der Seriennummer angezeigt wird, verfahren Sie folgendermaßen: Schließen Sie den Dialog Hardlock-Dongle Entriegelung mit Abbrechen. Fahren Sie die PVS IV herunter. Schließen Sie den USB Lizenz-Dongle korrekt an. Starten Sie die PVS IV erneut. Nach dem erfolgreichen Start wird PView im Vollbildmodus angezeigt. Die Software PGuard ist im Hintergrund aktiv (A). A Abb

16 7 Konfiguration 7.1 Peripherie Peripheriegeräte (Drucker, Keyboard, etc.) müssen nach den Vorgaben des jeweiligen Herstellers angeschlossen und mit den aktuellen Treibern installiert werden. HINWEIS Beachten Sie die Dokumentation des Betriebssystems und der peripheren Geräte. 7.2 Monitore Öffnen Sie das Desktop-Kontextmenü mit einem Rechtsklick auf den Desktop. Wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im Dialog Eigenschaften von Anzeige das Register Einstellungen. M1 M2 Öffnen Sie das Kontextmenü des Monitors (hier M2) mit einem Rechtsklick auf das Rechteck 2. Aktivieren Sie im Kontextmenü Angefügt. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. Verlassen Sie den Dialog mit Klick auf OK. Abb

17 Sind mehrere Monitore angeschlossen, werden diese im Dialog Eigenschaften von Anzeige ihrem Monitor-Ausgang entsprechend angezeigt (M1 = 1, M2 = 2, M3 = 3, M4 = 4, siehe Abbildung 7.2). M1 M2 M3 Zur Konfiguration weiterer Monitore verfahren Sie analog wie oben beschrieben. Abb Software Die Programme PView, PGuard und SmartGUI sind auf der PVS IV bereits installiert. Diese müssen abschließend für den jeweiligen Einsatz konfiguriert werden. HINWEIS Detaillierte Angaben zu der installierten Software (PView, PGuard etc.) entnehmen Sie den entsprechenden Handbüchern. 17

18 8 Wartung Der Wechsel der Filtermatte und eine möglicherweise gelegentliche Reinigung des Gehäuses sind die einzigen Wartungsarbeiten die Sie an Ihrem System durchführen müssen. 8.1 Wechsel der Filtermatte Hinter der Frontklappe vor dem Ansauglüfter befindet sich eine Filtermatte. Diese Filtermatte verhindert, dass Schmutzpartikel aus der Umgebungsluft in das Gerät gelangen. Eine stark verschmutzte Filtermatte kann die Zufuhr von Kühlluft einschränken. Dies kann zum Ausfall des Systems wegen Überhitzung führen. ACHTUNG Wechseln Sie regelmäßig die Filtermatte, spätestens sobald diese grau gefärbt ist. Der Zyklus des Filterwechsels richtet sich nach dem Aufstellungsort und der damit verbundenen Verschmutzung. In normalen Büroräumen genügt in der Regel eine Prüfung alle drei Monate, während in Räumen mit starkem Staubbefall (Lager o. ä.) eine monatliche Prüfung sinnvoll ist. Vorgehensweise beim Filterwechsel Das Gerät sollte ausgeschaltet werden (der Wechsel ist aber auch bei laufendem Betrieb möglich). Öffnen Sie die Frontklappe auf der linken Seite des Rekorders. Entfernen Sie die verschmutzte Filtermatte. Entfernen Sie gegebenenfalls Fussel/Staub mit einem trockenen Tuch vom Gitter. Legen Sie die neue Filtermatte ein. Schließen Sie die Frontklappe. 8.2 Reinigung Sollte das Gehäuse Ihres Systems verschmutzt sein, verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Reinigungstuch. ACHTUNG Keine Reinigungsmittel verwenden. Einige Reinigungsmittel enthalten Lösungsmittel, die die Oberfläche Ihres Systems beschädigen können. 18

19 9 Anhang 9.1 Technische Daten Prozessor Intel Pentium M 1,8 GHz Chipsatz Intel GME 855 Graphikkarte (Mainboard) Intel GME 855 Graphikkarte Matrox P690 PCIe (optional) Speicher (Mainboard) Min. 1 GB Split-Darstellung 1, 4 Integrierte Steuerungssoftware PView Integrierte Alarmverwaltung PGuard Lageverwaltungssoftware SmartGUI+Editor advance Kundenspezifische Steuerungssoftware SeMSy (optional) Passwortschutz Ja Softwareschutz Via Dongle Wechselbare Festplatten (Standard) 1 x 3,5 Wechselbare Festplatten (optional) 1 x 3,5 Interne Festplatten (optional) 1 x 3,5 Max. Aufzeichnungskapazität 3 x 750 GB Schnittstellen Video OUT 1 x VGA, 1 x DVI Audio Line IN 1 x Audio Line OUT 1 x MIC IN 1 x USB 3 x USB 2.0 Ethernet 3 x RJ45, 10/100/1000 Mbps Seriell 1 x RS232 Parallel 1 x IEEE 1284 PS/2 Maus, Tastatur Laufwerk DVD-RW/DL Laufwerk (16x/16x/48x) Weitere Spezifikationen Spannungsversorgung Leistungsaufnahme Wärmeleistung Abmessungen (B x H x T) Temperatur 110/230 V AC +/-10%, 50/60Hz Max. 130 W 444 BTU/h 425 x 133(3HE) x 445 mm 5 bis 40 C Luftfeuchtigkeit 5 bis 70% Lüfter Betriebssystem Sprachen Zertifizierungen 3 x mit automatischer Drehzahlanpassung Windows XP SP2 Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch (weitere auf Anfrage) CE 19

20 9.2 Technische Zeichnung Abb. 9-1 Einheit: mm 20

21 Erklärung über die Konformität Diese Erklärung gilt für folgendes Produkt: Geräteart: Typenbezeichnung: Workstation PVS IV Hiermit wird bestätigt, dass das Produkt den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG. Diese Erklärung wird abgegeben durch: GmbH & Co.KG Cranachweg 1 D Regensburg Die jeweiligen Prüfungen wurden bei akkreditierten Prüflabors durchgeführt. Zur Beurteilung der Erzeugnisse hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit sowie der Niederspannungsrichtlinie wurden folgende Normen herangezogen: DIN EN 55022: Class B DIN EN : (DIN EN : , DIN EN : , DIN EN : , DIN EN : , DIN EN : , DIN EN : ) DIN EN : DIN EN : DIN EN : 1997 Regensburg, Dieter Dallmeier Geschäftsführer 21

Video Managementsoftware PView 7

Video Managementsoftware PView 7 Installation Deutsch Video Managementsoftware PView 7 Rev. 1.0.0 / 2011-07-04 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses

Mehr

Installation. Deutsch. Viewer. Rev /

Installation. Deutsch. Viewer. Rev / Installation Deutsch Viewer Rev. 1.0.0 / 2012-05-24 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und

Mehr

Software ProcessViewer 7

Software ProcessViewer 7 Installation Deutsch Software ProcessViewer 7 Rev. 1.0.0 / 2011-07-21 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev /

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev / Installation Deutsch Server-Software für die DMVC iphone App DMVC iphone Server Rev. 1.0.2 /2013-05-07 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2013 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

UTC-Remote-Box PicoRemote

UTC-Remote-Box PicoRemote Inbetriebnahme und Bedienung Deutsch UTC-Remote-Box PicoRemote Rev. 1.0.2 / 090324 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2009 Dallmeier electronic Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument

Mehr

DMVC iphone Server Enterprise

DMVC iphone Server Enterprise Installation Deutsch Server-Software für die DMVC iphone App DMVC iphone Server Enterprise Rev. 1.0.0 /2012-12-17 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe

Mehr

Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2

Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2 Installation und Bedienung Deutsch Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2 Rev. 1.0.0 / 2010-07-27 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2010 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

SeMSy III Modul PGuard

SeMSy III Modul PGuard Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Modul PGuard Rev. 1.0.0 / 2013-08-27 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2013 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Installation und Konfiguration. Deutsch. Workstation PVS 7. Rev /

Installation und Konfiguration. Deutsch. Workstation PVS 7. Rev / Installation und Konfiguration Deutsch Workstation PVS 7 Rev. 2.1.0 / 100426 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2010 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses

Mehr

Software ProcessViewer 7

Software ProcessViewer 7 Konfiguration Deutsch Software ProcessViewer 7 Rev. 1.0.0 / 2010-07-19 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

Inbetriebnahme. Deutsch. Docking Station DS / Rev

Inbetriebnahme. Deutsch. Docking Station DS / Rev Inbetriebnahme Deutsch Docking Station DS-1 003586 / Rev. 1.0.0 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 HDD-Einbau...4 HDD-Anschluss...5 Anschlüsse... 6 Login...7 Passwort...8 Netzwerk...

Mehr

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Rev. 1.0.1 / 2012-12-21 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

SeMSy III Archive Server

SeMSy III Archive Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Archive Server Rev. 1.0.0 / 2012-12-21 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Deutsch. Projektierung und Installation. DI-Detector. NPR Kamerasystem REG-LED. Rev /

Deutsch. Projektierung und Installation. DI-Detector. NPR Kamerasystem REG-LED. Rev / Deutsch Projektierung und Installation DI-Detector NPR Kamerasystem REG-LED Rev. 1.0.1 / 060927 Kamerasystem REG-LED Copyright Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen,

Mehr

Installation. Deutsch. Meldungsverwaltung PGuard7. Configurator. Rev /

Installation. Deutsch. Meldungsverwaltung PGuard7. Configurator. Rev / Installation Deutsch Meldungsverwaltung PGuard7 Configurator Rev. 2.0.0 / 2016-08-31 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Server Rack Inbetriebnahme

Server Rack Inbetriebnahme Server Rack Inbetriebnahme Deutsch 1.0.0 / 2015-04-23 Server Rack Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2015 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

Externes Speichersystem DAS-4 Eco

Externes Speichersystem DAS-4 Eco Installation und Inbetriebnahme Deutsch Externes Speichersystem DAS-4 Eco Rev. 2.0.1 / 080604 Copyright GmbH & Co.KG Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen, kopiert,

Mehr

VideoNetBox VideoNetBox Bank

VideoNetBox VideoNetBox Bank Inbetriebnahme Deutsch Dallmeier VideoNetBox VideoNetBox Bank 000790 / Rev. 1.1.0 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 HDD-Einbau...4 Montage...5 Anschlüsse... 6 Login...8 Abmessungen...10

Mehr

Workstation Tower Inbetriebnahme

Workstation Tower Inbetriebnahme Workstation Tower Inbetriebnahme Deutsch 005521 / 1.0.2 / 2016-05-02 Workstation Tower Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Deutsch. Projektierung und Installation. DI-Detector. NPR Kamerasystem REG-L1. Rev /

Deutsch. Projektierung und Installation. DI-Detector. NPR Kamerasystem REG-L1. Rev / Deutsch Projektierung und Installation DI-Detector NPR Kamerasystem REG-L1 Rev. 1.1.0 / 070316 Kamerasystem REG-L1 Copyright Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen,

Mehr

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX 800 DMX / Rev /

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX 800 DMX / Rev / Inbetriebnahme Deutsch Dallmeier DMX 800 DMX 1600 000794 / Rev. 1.0.2 / 2011-07-25 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 HDD-Einbau...4 Montage...5 Anschlüsse... 6 Login...8 Abmessungen...10

Mehr

Workstation Rack Inbetriebnahme

Workstation Rack Inbetriebnahme Workstation Rack Inbetriebnahme Deutsch 005523 / 1.0.0 / 2015-04-23 Workstation Rack Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2015 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

DMVC iphone Server Enterprise

DMVC iphone Server Enterprise Konfiguration Deutsch Server-Software für die DMVC iphone App DMVC iphone Server Enterprise Rev. 1.0.0 /2012-12-17 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe

Mehr

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier. VideoNetBox exd / Rev

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier. VideoNetBox exd / Rev Inbetriebnahme Deutsch Dallmeier VideoNetBox exd 003578 / Rev. 1.0.0 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 HDD-Einbau...4 Montage...5 Anschlüsse... 6 Login...8 Abmessungen...10 Gültigkeit

Mehr

SeMSy III Interface Server / Clients

SeMSy III Interface Server / Clients Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Interface Server / Clients Rev. 2.0.2 / 2016-05-03 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

Mounting Kit for 24 Analogue Channels DMS 2400 II

Mounting Kit for 24 Analogue Channels DMS 2400 II Montage Mounting Kit for 24 Analogue Channels Beschreibung der Aufrüstung für den Hybrid-Betrieb mit bis zu 24 analogen Kanälen DMS 2400 II Deutsch Rev. 1.0.3 / 13-12-2016 1 Zusammenfassung Die VideoIP

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 17.12.13 EX-1031 4 PCI Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

DMS / DLS / VNS Recorder

DMS / DLS / VNS Recorder Inbetriebnahme Deutsch Dallmeier DMS / DLS / VNS Recorder 0007 / Rev...0 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 Anforderungen...4 HDD-Einbau...5 Montage DMS... Montage DLS / VNS...7 DMS 0

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.1 18.03.13 EX-1031 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Browser Bank. Rev /

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Browser Bank. Rev / Bedienung Deutsch Recording Server WebConfig Browser Bank Rev. 1.0.0 / 2014-12-08 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2014 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses

Mehr

Workstation Rack-Mount 4 RU Workstation, 4 HE Rack Mount, Hexa-Core 3,5 GHz CPU, 16 GB DDR4 RAM, 256 GB SSD

Workstation Rack-Mount 4 RU Workstation, 4 HE Rack Mount, Hexa-Core 3,5 GHz CPU, 16 GB DDR4 RAM, 256 GB SSD Die ist mit einer leistungsfähigen Intel Core i7 Hexa-Core CPU und 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher ausgestattet. In Verbindung mit der integrierten Lizenz für das Betriebssystem Windows 10 ist sie eine optimale

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 18.12.13 EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung

Mehr

DF5(X)00HD-DN/IR Einbau microsdhc-karte

DF5(X)00HD-DN/IR Einbau microsdhc-karte DF5(X)00HD-DN/IR Einbau microsdhc-karte Deutsch 1.0.0 / 2016-05-03 Copyright 2016 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines

Mehr

SeMSy III Interface Server / Clients

SeMSy III Interface Server / Clients Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Interface Server / Clients Rev. 2.0.3 / 2017-01-13 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2017 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Rev /

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Rev / Bedienung Deutsch Recording Server WebConfig Rev. 1.0.0 / 2014-11-27 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2014 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse Bedienungsanleitung 4 Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse V1.1 18.03.13 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. LAYOUT... 3 3. HARDWARE INSTALLATION... 4 4. ANSCHLUSSBEISPIEL...

Mehr

DDZ3018A-DN DDZ3026A-DN

DDZ3018A-DN DDZ3026A-DN Deutsch Montageanleitung Pfahlhalter/Eckhalter Wandarmhalter Wandarm/Deckenarm Wetterschutzgehäuse Deckeneinbautopf DDZ3018A-DN DDZ3026A-DN Rev. 2.1.1 / 070615 DDZ3018A-DN / DDZ3026A-DN Copyright Alle

Mehr

Hauptfunktionen. Deutsch. Dallmeier. PView7. Rev

Hauptfunktionen. Deutsch. Dallmeier. PView7. Rev Hauptfunktionen Deutsch Dallmeier PView7 Rev. 1.0.1 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweis...2 Start...3 nzeige...4 Suche...6 Sicherung...8 Gültigkeit Dieses Dokument ist gültig für die Video

Mehr

SMAVIA Recording Server & NAS

SMAVIA Recording Server & NAS Whitepaper SMAVIA Recording Server & NAS Konfiguration des Betriebssystems Windows 7 für die Einbindung eines NAS-Netzlaufwerks als Speichermedium für SMAVIA Recording Server Deutsch Rev. 1.0.0 / 2013-04-23

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard Bedienungsanleitung EX-1015 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard V1.1 15.03.13 EX-1015 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT 3 3. HARDWARE

Mehr

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss Bedienungsanleitung EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss V1.1 18.03.13 EX-1095 Karte für PCI-Erweiterungen Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG...

Mehr

SeMSy III Archive Server

SeMSy III Archive Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Archive Server Rev. 2.0.2 / 2016-09-15 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Benutzerhandbuch. Software SmartGUI. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG. DK / Rev /

Benutzerhandbuch. Software SmartGUI. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG. DK / Rev / Benutzerhandbuch Software SmartGUI 1 DK 200.004.000 / Rev. 1.2.6 / 031222 Software SmartGUI Copyright Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen, kopiert, fotokopiert,

Mehr

Installation und Konfiguration. Deutsch. DDS Server Software. Rev. 1.2.0 /2012-03-05

Installation und Konfiguration. Deutsch. DDS Server Software. Rev. 1.2.0 /2012-03-05 Installation und Konfiguration Deutsch DDS Server Software Rev. 1.2.0 /2012-03-05 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses

Mehr

Inbetriebnahme. Deutsch. Appliance. VideoNetBox II PRELOADED / Rev /

Inbetriebnahme. Deutsch. Appliance. VideoNetBox II PRELOADED / Rev / Inbetriebnahme Deutsch Appliance VideoNetBox II PRELOADED 004706 / Rev. 1.0.2 / 2014-03-13 Allgemeines Gültigkeit Diese Dokumentation ist gültig für die SMAVIA Appliance VideoNetBox II. Sie wurde in Verbindung

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION FSP024

Ihr Benutzerhandbuch MEDION FSP024 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION FSP024. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION FSP024 in der

Mehr

SMAVIA Recording Server Version SP C

SMAVIA Recording Server Version SP C Technische Mitteilung SMAVIA Recording Server Version 8.1.2 SP C DMS 2400 Deutsch Version 1.0 / 2013-01-30 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die

Mehr

Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch

Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

Externes Speichersystem DAS-4 Eco

Externes Speichersystem DAS-4 Eco Installation und Inbetriebnahme Deutsch Externes Speichersystem Rev. 3.0.0 / 2012-06-15 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Installation. Deutsch. Konfigurations- und Verwaltungs-Applikation. PService3. Rev /

Installation. Deutsch. Konfigurations- und Verwaltungs-Applikation. PService3. Rev / Installation Deutsch Konfigurations- und Verwaltungs-Applikation PService3 Rev. 1.0.0 / 2016-02-05 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

CADnetwork RenderCube Rack Dual CPU Benutzerhandbuch

CADnetwork RenderCube Rack Dual CPU Benutzerhandbuch CADnetwork RenderCube Rack Dual CPU Benutzerhandbuch Technische Spezifikationen Chipsatz Prozessor Grafikausgabe Grafikkarte Arbeitsspeicher Festplatten Betriebssysteme Netzwerk Anschlüsse Intel C612 Chipsatz

Mehr

USB2.0 zu seriell Pin

USB2.0 zu seriell Pin USB2.0 zu seriell 9 + 25 Pin UA0042A Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Installation 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise Bei Stürzen kann das Gerät beschädigt

Mehr

1.0 Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des PS0011!

1.0 Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des PS0011! Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. 1.0 Sicherheitshinweise

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss Bedienungsanleitung EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss V1.2 26.02.14 EX-1095 Karte für PCI / PCI-E Erweiterungen Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG...

Mehr

Maus Laser Bluetooth mit 5 Tasten ID0032

Maus Laser Bluetooth mit 5 Tasten ID0032 Maus Laser Bluetooth mit 5 Tasten ID0032 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Inbetriebnahme 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise 1. Stellen Sie das Gerät

Mehr

USB 3.0 PCI Express Karte PC0054

USB 3.0 PCI Express Karte PC0054 USB 3.0 PCI Express Karte PC0054 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Hardware Installation 4.0 Software Installation 5.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise

Mehr

SeMSy III Setup Server

SeMSy III Setup Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Setup Server Rev. 2.0.0 / 2015-04-07 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2015 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Konfiguration und Bedienung. Deutsch. Applikation für die Konvertierung von Backups. PStreamConvert. Rev /

Konfiguration und Bedienung. Deutsch. Applikation für die Konvertierung von Backups. PStreamConvert. Rev / Konfiguration und Bedienung Deutsch Applikation für die Konvertierung von Backups PStreamConvert Rev. 1.0.0 /2012-07-02 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic

Mehr

Gebrauchsanweisung. Produkt-Nr.: Beschreibungs-Nr: a.

Gebrauchsanweisung. Produkt-Nr.: Beschreibungs-Nr: a. TM Gebrauchsanweisung we move the world Produkt-Nr.: 89050 Beschreibungs-Nr: 89050-a www.delock.de Kurzbeschreibung Die DeLock PCI Karte erweitert Ihren PC um zwei externe FireWire und einen internen FireWire

Mehr

Gigabit PCI Netzwerkkarte PC0012

Gigabit PCI Netzwerkkarte PC0012 Gigabit PCI Netzwerkkarte PC0012 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Installation 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise Setzen Sie das Gerät nicht direktem

Mehr

Fast Ethernet PCI Netzwerkkarte PC0039

Fast Ethernet PCI Netzwerkkarte PC0039 Fast Ethernet PCI Netzwerkkarte PC0039 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Installation 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise Setzen Sie das Gerät nicht

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1025 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1025 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete Handbuch USB 2.0 PCI-Karte mit VIA CHIPSATZ deutsch Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Mehr

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII MP3-Player Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 65391HB6XII Liebe Kundin, lieber Kunde! In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen wie Sie den MP3-Player mit wenigen Schritten aufladen

Mehr

Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Optisches Laufwerk AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr

Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Optisches Laufwerk AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Optisches Laufwerk AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

SATA-HDD-FESTPLATTE 2.5 USB 3.0 Externes Gehäuse

SATA-HDD-FESTPLATTE 2.5 USB 3.0 Externes Gehäuse SATA-HDD-FESTPLATTE 2.5 USB 3.0 Externes Gehäuse Bedienungsanleitung (DA-70557) Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres Produktes! Wir zeigen Ihnen ein neues Speicherkonzept mit mehr Sicherheit

Mehr

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX 2400 003036 / 1.1.0 / 2012-11-26

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX 2400 003036 / 1.1.0 / 2012-11-26 Inbetriebnahme Deutsch Dallmeier DMX 2400 003036 / 1.1.0 / 2012-11-26 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 HDD-Einbau...4 Montage...5 Anschlüsse... 6 Login...8 Abmessungen...10 Gültigkeit

Mehr

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler D PX-3442-675 Kompakter USB-Mini-Plattenspieler Kompakter USB-Mini-Plattenspieler 08/2011 - EX:MH//EX:MH//OG INHALTSVERZEICHNIS D Ihr neuer USB-Plattenspieler... 5 Lieferumfang...5 Produkteigenschaften...5

Mehr

Videomanagementsystem SeMSy III Setup Server

Videomanagementsystem SeMSy III Setup Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Setup Server Rev. 2.0.3 / 2016-09-14 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

SeMSy III Failover Server

SeMSy III Failover Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Failover Server Rev. 1.0.0 / 2015-07-14 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2015 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit DEU USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit Bedienungsanleitung PX-4837-675 USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit 05/2012 - EX:MH//EX:MH//FZ DEU INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Netzwerkkarte... 5 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

Handbuch Nero InfoTool

Handbuch Nero InfoTool Handbuch Nero InfoTool Nero AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Handbuch für Nero InfoTool und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Benutzerhandbuch. PUpdate. Dallmeier electronic GmbH. DK / Rev /

Benutzerhandbuch. PUpdate. Dallmeier electronic GmbH. DK / Rev / Benutzerhandbuch PUpdate 1 DK 180.400.000 / Rev. 1.1.5 / 030222 PUpdate Copyright Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen, kopiert, fotokopiert, reproduziert, übersetzt,

Mehr

Kurzanleitung. Komplett PC CPC-5200

Kurzanleitung. Komplett PC CPC-5200 Kurzanleitung Komplett PC CPC-5200 Kurzanleitung Vielen Dank für den Erwerb dieses PC Systems, die nachfolgende Kurzanleitung soll Ihnen beim Aufstellen des PCs helfen. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig!!!

Mehr

Dell Precision Workstation T1500 Datenblatt mit Informationen zu Setup und Funktionen

Dell Precision Workstation T1500 Datenblatt mit Informationen zu Setup und Funktionen Informationen zu Warnhinweisen WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. Dell Precision Workstation T1500

Mehr

Benutzerhandbuch TF /100M-PCI-Netzwerkadapter

Benutzerhandbuch TF /100M-PCI-Netzwerkadapter Benutzerhandbuch TF-3200 10/100M-PCI-Netzwerkadapter Rev:1.0.0 7106500752 COPYRIGHT & WARENZEICHEN Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. ist ein eingetragenes Warenzeichen

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Software

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Software Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Software Rev. 1.1.0 / 2016-09-14 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

ONE Technologies AluDISC 3.0

ONE Technologies AluDISC 3.0 ONE Technologies AluDISC 3.0 SuperSpeed Notebook Kit USB 3.0 Externe 3.5 Festplatte mit ExpressCard Controller Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis: I. Packungsinhalt II. Eigenschaften III. Technische Spezifikationen

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung M25 megaphon bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 25.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch Geräteträgertisch Rondo Handbuch ab 2012 Stand: Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten!

Handbuch Geräteträgertisch Rondo Handbuch ab 2012 Stand: Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten! Handbuch Geräteträgertisch Rondo Handbuch ab 2012 Stand: Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten! Block Optic Ltd. Semerteichstr. 60 Tel.: +49(0) 231 / 10 87 78 50 D- 44141 Dortmund Fax: +49(0) 231

Mehr

Dell Vostro 420/220/220s Informationen zur Einrichtung und zu Funktionen

Dell Vostro 420/220/220s Informationen zur Einrichtung und zu Funktionen Informationen zu Warnhinweisen WARNUNG: Mit einer WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen könnte. Dell Vostro 420/220/220s

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1 Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Arbeitsspeicher AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

SMAVIA Recording Server Version SP A

SMAVIA Recording Server Version SP A Technische Mitteilung SMAVIA Recording Server Version 8.1.2 SP A DMS 2400 Deutsch Version 1.1 / 2012-11-06 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

EX-1096 ExpressCard Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

EX-1096 ExpressCard Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss Bedienungsanleitung EX-1096 ExpressCard Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss V1.2 26.02.14 EX-1096 Karte für PCI / PCI-E Erweiterungen Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG...

Mehr

Benutzerhandbuch. CONVISION NVS Basic. Benutzerhandbuch CONVISION NVS Basic 1/13

Benutzerhandbuch. CONVISION NVS Basic. Benutzerhandbuch CONVISION NVS Basic 1/13 Benutzerhandbuch CONVISION NVS Basic Stand: August 2013 Convision Systems GmbH Benutzerhandbuch CONVISION NVS Basic 1/13 Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Zur Wartung befolgen Sie bitte die

Mehr