Möckmühl. Nr Jahrgang 13. Juni Das Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Möckmühl. Nr Jahrgang 13. Juni Das Programm"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Möckmühl Möckmühl Sollten Sie diese Zeitung nicht regelmäßig erhalten, rufen Sie uns an: Druckerei Karle, Tel. (06298) 1232 Die Nr. 7 VON UNS ZU EUCH des 51. Jahrgangs erscheint am 18. Juli Anzeigen sollten bis spätestens 8. Juli 2015 in der Druckerei Karle GmbH, Tel. (06298) 1232, Fax 3388, Karle.Moeckmuehl@t-online.de aufgegeben werden. Gesamtauflage: Exemplare Satzspiegel: 400 mm hoch, 6 Anzeigenspalten 45 mm breit Herstellung: Druckerei Karle GmbH, Möckmühl Für den Inhalt verantwortlich: Andreas Burggraf, Möckmühl, Sanddornweg 6, Tel. (06298) Nr Jahrgang 13. Juni 2015 STADTFEST MÖCKMÜHL 19. bis 21. Juni mit Stadtlauf am Samstag Das beliebteste Fest des Jahres steht wieder bevor Auch diesem Jahr dürfen Sie sich wieder auf drei unterhaltsame Stadtfesttage freuen. Die bewährte Bewirtung durch die Vereine, Livemusik auf zwei Bühnen, die Spielstraße in diesem Jahr wieder mit Bungeetrompolin und NEU mit einem Kettcar-Parcours in der Unteren Gasse - das alles ist Garant für drei Tage gute Stimmung in der Altstadt. Vergnügungspark, Bücherflohmarkt und das Entenrennen der KIWANIS für einen guten Zweck ergänzen das Angebot. Für Autoliebhaber gibt es eine Oldtimer- Stafette am Sonntagnachmittag. Seien Sie dabei - treffen Sie Freunde oder Bekannte oder tanzen Sie mal wieder. Die Stadt und die Vereine freuen sich auf Sie! Achtung an alle Läuferinnen und Läufer auch dieses Jahr findet der Stadtlauf am Samstag statt! Die Läufe beginnen um 13 Uhr. Onlineanmeldung unter Das Programm Freitag, Uhr Bühne: Eröffnung & Prämierung der Gewinner des Fotowettbewerbs Möckmühl Gesichter einer Stadt, Ausstellungseröffnung Uhr Bühne: Die Balbachtaler Musikanten Samstag, Uhr Die Burg öffnet ihre Pforten, stündlich Führungen Uhr Beginn Bewirtung auf Stadtfestgelände mit Spielstraße, Kettcarparcours und Bungeetrampolin Uhr Beginn der Stadtläufe Uhr Bühne: Siegerehrung zum 14. Stadtlauf Bambini und Schüler Uhr Bühne: Siegerehrung 5- und 10 km-läufe Uhr Bühne: Die Neckartaler Musikanten Untere Gasse: Rock & Pop mit DJ Sonntag, Uhr Stadtkirche Möckmühl ökumenischer Gottesdienst Uhr Bücherflohmarkt an der Mediathek Uhr Die Spielstraße öffnet Die Burg öffnet ihre Pforten, Führungen stündlich Uhr Zünftiges zum Mittag mit dem Musikverein Möckmühl Uhr Oldtimer-Korso durch die Altstadt, danach Aufstellung auf der Festwiese Uhr Entenrennen an der Jagstbrücke Uhr Bühne: Wishing Well Die Burg öffnet zum Stadtfest und meine Seele spannte weit ihr Flügel aus (Josef Fr. von Eichendorff) Zum Stadtfest, am Samstag, den 20. Juni (10 Uhr) und Sonntag, den 21. Juni (11 Uhr), öffnet die Burg Möckmühl Burgpforten und Burggarten. Ab den angegebenen Zeiten findet zu jeder vollen Stunde eine Burgführung statt (Dauer ca Minuten). Zwischenzeitlich können die Besucher im romantischen Burggarten ihre Seele baumeln lassen und unter alten Schatten spendenden Bäumen von Zeiten träumen, als noch Troubadoure gen Burg Möckmühl eilten, um zu huldigen mit edlem Sinne der hohen mittelalterlichen Minne Und vielleicht, mit etwas Glück, begibt sich ja ein Minnesänger auf die Burg Also, erklimmen Sie den Burgberg, lassen Sie sich überraschen und genießen Sie Augen-Blicke der Harmonie. Ein Herzlich Willecum des Teams des Saraswata-Yoga-Schloß sei Ihnen gewiss. Führung und Aufenthalt im Burggarten sind selbstverständlich gratis. Eine Bewirtung kann aus organisatorischen Gründen allerdings nicht erfolgen. tel / Waagerner Tal Möckmühl Öffnungszeiten: täglich Uhr und Uhr PIZZA PASTA BAR

2 Der 14. Möckmühler Stadtlauf SAMSTAG, 20. Juni 2015 Der Stadtlauf findet auch in diesem Jahr am Samstag statt. Die bekannte Strecke führt am 20. Juni 2015 entlang der Jagst über Ruchsen und durch die Altstadt. Die Zeitmessung erfolgt mittels Transponder. Beginn der Kinderläufe ist Uhr. Alle Informationen zu allen Jahrgängen, Startzeiten und zur Anmeldung finden Sie unter Flyer mit Anmeldekarte liegen in vielen Möckmühler Geschaäften, dem Rathaus und der Mediathek aus. WAS SIE ÜBER DEN STADTLAUF WISSEN SOLLTEN: Die Startzeiten: Uhr Bambiniläufe (750 m) Uhr Schülerläufe (1,2 km) Uhr 5 km-lauf mit Walking/ Nordic-Walking Uhr 10 km-lauf Haftung: Keine Haftung für Diebstahl. Unfälle sind entsprechend WLSB versichert. Genehmigung: Die Veranstaltung ist vom DLV und WLSB genehmigt. Auskunft/ Anmeldung: Stadtverwaltung Möckmühl Janina Link, Hauptstr. 23, Möckmühl, Tel / janina.link@moeckmuehl.de Startgebühr: Bambini und Schüler: 3,00 (incl. Transponder) 5 km-lauf (mit Walking /Nordic Walking): 7,50 (incl. 0,50 Verbandsabgabe und Transponder) 10 km-lauf: 10 (incl. 0,50 Verbandsabgabe und Transponder) Nachmeldungen: Bis 60 Minuten vor dem Start im Rathaus; Zuschlag 2 Umkleiden/ Duschen: Jagsttalhalle und Turnhalle im Lehle (beide Hallen befinden sich beim Schulzentrum im Lehle) Strecke: Start und Ziel bei Töpferei Capelle. Schöne, asphaltierte, flache Strecke entlang der Jagst nach Ruchsen und zurück nach Möckmühl durch den mittelalterlichen Stadtkern. Start-Nr.-Ausgabe: Ab Uhr im Rathaus Möckmühl Auszeichnungen/ Siegerehrung: 15 Uhr - Bambini- und Schülerläufe; 17 Uhr - 5- und 10 Km Läufe, Bühne Unterer Marktplatz. Es werden jeweils die drei Erstplatzierten (m/w) der jeweiligen Altersklassen ausgezeichnet. Außerdem wird die größte teilnehmende Mannschaft und der/die Möckmühler Stadtmeister/in (absolute Bedingung: wohnhaft in Möckmühl o. Teilorte) Ausgezeichnet. Jeder Zieleinläufer erhält ein T-Shirt. Schreinerei Innenausbau Fensterbau CNC-Technik Züttlinger Str Möckmühl Tel. (06298) 1476 Fax (06298) Startgeld bitte bei Abholen der Startnummer im Rathaus Möckmühl bar bezahlen. Voranmeldung online: bis Donnerstag, 18. Juni 2015, per Post bis Mittwoch, 17. Juni 2015 Ergebnislisten: Können auf abgerufen werden. Am Lauftag werden die drei Erstplatzierten der Altersgruppen und Läufe am Rathaus ausgehängt. Frischfisch Räucherfisch Jeden Donnerstag von Uhr biete ich eine reichhaltige Auswahl topfrischer Fischspezialitäten aus ganz Europa und Übersee auf Ihrem Möckmühler Wochenmarkt an. Wild nach Saison Spitzenware von der Fürstlichen Forstverwaltung Schloß Langenburg. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Standesamtliche Nachrichten Beurkundungen im Standesamt Möckmühl im Mai 2015 EHESCHLIESSUNGEN STERBEFÄLLE Salate Wild Ihr Fisherman Joachim Thaidigsmann FERIENKURSE Wochenkurse, täglich 3 Stunden in den letzten 2 SOMMERFERIENWOCHEN Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse Jetzt anmelden! der Kinder und Jugendlichen Möckmühl Bahnhof 17 Tel / Osterburken Mühlenstr. 10 Tel / Willi Otto Karl Fütterling und Hannelore Auer, Sindelfingen und Möckmühl. Karl-Heinz Lang und Manuela Rieck, beide Obersulm. Andreas Philipp Kraft und Tatjana Gerhäuser, beide Möckmühl. Karl Erwin Herkert, Billigheim. Johanna Lore Gurt, Gundelsheim. Gertrud Elise Fiebig, geb. Ziegler, Möckmühl. Franz Alois Noe, Schöntal. Hilda Wegener, geb. Wirth, Jagsthausen. Adelsheim Auf dem Titelblatt in Von uns zu Euch ist eine stilisierte Karte mit den Ortschaften unseres Verbreitungsgebietes dargestellt. Wir wollen in lockerer Folge diese Ortschaften etwas näher betrachten. Lassen Sie uns heute ganz im Norden mit Adelsheim beginnen. Die Stadt Adelsheim ist Teil des Baulandes, einer Region, die sich vom Odenwald im Nordwesten bis zum Jagsttal im Süden und Taubertal im Osten erstreckt. Der Ort liegt in einem von Seckach und Kirnau gebildeten Talkessel an der Mündung der Kirnau in die Seckach, welche etwa 10 km weiter südlich in Möckmühl in die Jagst mündet. Neben der Kernstadt gehören zu Adelsheim die Stadtteile Leibenstadt und Sennfeld, die Weiler Hergenstadt und Wemmershof sowie die Höfe Dambergerhof, Roßbrunnerhof und Seehof. Adelsheim kann auf eine gut jährige Geschichte zurückblicken. Die erste Erwähnung unter dem Namen Adaloltesheim geht auf des Jahr 779 n. Chr. Zurück, als der Ort in einer Urkunde des Klosters Fulda genannt wurde. Spätere Schreibweisen waren Alletzheim und Adol(t)zheim. Nach mehrfachem Besitzwechsel gelangte Adelsheim Mitte des 13. Jahrhunderts unter die Herrschaft der Herren von Dürn (= Walldürn). Gefolgsleute der Herren von Dürn in dieser Gegend waren Angehörige des fränkisch-schwäbischen Adelsgeschlechts derer von Adelsheim, welches unter diesem Namen urkundlich erstmals 1324 erscheint. 50 Jahre später verlieh Kaiser Karl IV. den Herren von Adelsheim auf Grund treuer Dienste willen um das Reich die Stadtrechte. Der 30-jährige Krieg wütete wie in ganz Westeuropa auch in Adelsheim; die Kriegsereignisse, sowie Pestepidemien und Hungersnöte forderten viele Opfer. Nach der napoleonischen Neuordnung vor gut 200 Jahren wurde die bis dahin reichsritterschaftliche Stadt dem Großherzogtum Baden zugeschlagen. Heutige gehört Adelsheim zum Neckar-Odenwald-Kreis (Kfz- Kennzeichen MOS und BCH) und beherbergt knapp Einwohner. Dem Gemeinderat unter dem Vorsitz des erstmals 2003 gewählten Bürgermeisters Klaus Gramlich gehören seit der letzten Kommunalwahl 2014 sechs Frauen und dreizehn Männer an. Die Sitze teilen sich CDU (7), SPD (5), FWV (4) und Bürgerliste (3). Das Wappen der Stadt zeigt ein schwarzes, senkrecht stehendes Steinbockshorn. Es geht zurück auf das Wappen des Ortsadels, in welchem unter anderem auch zwei Steinbockshörner enthalten sind. (khk) 2 informiert: Englischstammtisch im ShakesBeer Im Juli gibt es unser ShakesBeer seit drei Jahren. Und wir wollen uns auf diesem Wege bei unseren immer netten Gästen und Stammgästen bedanken. Auch die positiven Rückmeldungen über unseren Pub und das Bier hat uns sehr gefreut. Nochmals vielen Dank. Nach unserem englischen Bier, den englischen Fentimans- Limonaden und unseren schottischen Whiskys wollen wir auch der englischen Sprache auf den Leib rücken. Die meisten von uns haben irgendwann einmal Englisch gelernt. Nur leider sprechen wir es nicht und so dümpeln unsere Kenntnisse irgendwo in den Weiten unseres Hirns vor sich hin. Und das wollen wir ändern. Mit einem Englischstammtisch. Mitmachen kann jeder, der Lust hat. Sinn der Sache ist, unser Englisch wiederauszugraben, deswegen muss keiner, der mitmachen möchte, perfekt Englisch sprechen und die Wörter, die einem selbst fehlen, weiß vielleicht einer der anderen. So kann einer vom anderen lernen. Und außerdem soll das ganze ja auch nicht todernst sein. Es soll einfach Spaß machen. Habt ihr Lust bekommen? Habt Mut, kommt einfach und probiert es aus! Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat. Das nächste Mal ist am ersten Juli um Uhr im ShakesBeer, Hauptstraße 10a, Möckmühl Wenn ihr sonst noch Fragen habt ruft mich unter an. Petra Hemmerich Täglich frische Erdbeeren Bitte kommen Sie zu uns ans Haus oder an den Stand beim Backshop Denzer in Möckmühl ROIGHEIMER BEERENKULTUREN Telefon /12 12

3 Cherasco-Wanderer starten als Gruppe beim Stadtlauf Am Stadtlaufwochenende muss natürlich auch trainiert werden, damit die Fitness der letzten Wochen stabilisiert wird. Zwischenzeitlich stehen 8 Teilnehmer fest, darunter drei Frauen, die am Donnerstag 30. Juli um 7:30 nach einem Glück Auf - Frühstück den Marktplatz in Möckmühl zu Fuß Richtung Cherasco verlassen werden. Die Bevölkerung ist zu diesem Abmarsch heute schon sehr herzlich eingeladen. Auch der Begleitfahrer wird mit seinem Fahrzeug, gesponsert vom Autohaus Ochs, anwesend sein und die notwendigen Reiseutensilien der Teilnehmer einpacken, mit der Spende der Volksbank wird aufgetankt und er kann losfahren. Am Samstag, 20. Juni starten alle Teilnehmer zum 5-km Walking-Lauf als Wettbewerb und anschließend geht die Gruppe gemeinsam noch 2 mal die Strecke ab, so dass auf jeden Fall 15 km absolviert sind. Mit Abschluss des 10er Laufes wird auch die Cherasco-Gruppe wieder am Ziel sein und sicher viel Beifall bekommen. kluß Musikverein Eintracht Roigheim Traditionelles Lindenfest in Roigheim vom Juli 2015 Freitag, 10. Juli Bieranstich Uhr Siedfleischessen Uhr Musikverein Möckmühl Uhr Stimmungskapelle Allfelder Musikanten Samstag, 11. Juli Uhr Auftritt der Jungmusiker Uhr Musikverein Kochertürn Uhr Stimmungskapelle Mudau Sonntag, 12. Juli Uhr Ökumenischer Festgottesdienst Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Neuenstadt Uhr Gästekonzert mit den Musikvereinen Ohrnberg, Seckach und Siglingen ab Uhr Kaffee, Kuchen und Eiskaffee in der Authenrieth-Halle Uhr Musikverein Stein An allen Tagen Weizenbierstand und eine große Bar. Samstag und Sonntag ab Uhr gegrillte Hähnchen (schlachtfrisch). Weinprobierstand mit besten Genossenschaftsweinen. Am Sonntag ab Uhr zu Mittagessen Maultaschen in der Brühe. Ofenfrischer Zwiebelkuchen und knusprige Seelen. Eintritt an allen Tagen frei. Bei schlechtem Wetter ist ein großes Zelt aufgebaut. Bar in kleinem Zelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wie können Schüßlersalze Rheuma, Arthrose Fibromyalgie usw. unterstützen? Viele Menschen klagen heute immer mehr über nicht genau zu bestimmende Beschwerden und Schmerzen. So sind sie zum Teil mit Gelenks-, Knochen- und Weichteilrheumatismus behaftet, werden von einer Therapie zur nächsten geschickt, ohne eigentlich genau zu wissen, woher die Beschwerden kommen, was sie verursacht, was sie konkret selbst tun können, und, und, und! Es gibt verschiedene Ansatzpunkte bzw. unterstützende Maßnahmen wie z.b. Bewegung, Ernährung und die alternative Medizin. Herr Winfried Ducke wird am Montag, den 22. Juni um Uhr im Turmzimmer der Volksbank Möckmühl zu diesem Thema referieren. Der Vortrag zeigt auf, was ursächlich die rheumatischen Beschwerden auslösen kann und was Sie ernährungsmäßig, bewegungsmäßig und thermisch tun können und welche Hintergründe Sie aus geistig-seelischer Sicht hinterfragen sollten. Der Referent ist Heilpraktiker und Antlitzdiagnostiker und kommt eigens aus Fulda angereist. Er ist Experte und zweifacher Buchautor auf dem Gebiet der Schüßlersalze. 50-jähriges Firmenjubiläum Metzgerei Link Mit blauem Himmel und Sonnenschein begann am 30. Mai 2015 unser Jubiläumsfest. Ab Uhr durften wir viele Gäste begrüßen. Die Akustik-Gruppe Wishing Well spielte zum Auftakt und untermalte den Abend mit toller Musik. Am Sonntag kamen die ersten Gäste gegen Uhr und wenig später fanden sich viele im und um unser Festzelt ein. Ergänzt wurde das Programm mit Kinderschminken und Haareflechten für die Kleinen, für die Großen mit Segways-Probefahrten der Firma Götz Motion, was alles rege genutzt wurde. Zu vielen Unterhaltungen regte auch unsere Fotowand mächtig an. Aber auch das Gewichtschätzen unseres Schinkens haben bis zu 300 Teilnehmer begeistert mitgemacht. Das Gewicht wurde durch einen Vertreter der Fleischerinnung ermittelt. Das Gesamtgewicht betrug 5842g und wurde nur um 22 g verfehlt. Der Gewinner heißt: Vitor Manuel Santos! Zu guter Letzt wollen wir, die Familie Link und ihr Team, uns bei allen recht herzlich bedanken, die zu unserem Fest kamen. Auch allen Kunden, Bekannten, die verhindert waren, danken wir für die Treue und die vielen Glückwünsche. Die große Begeisterung zu unserem Jubiläum hat uns sehr gefreut und wird uns weiter für die Zukunft motivieren. Ihre Metzgerei Link Schüßlersalze bei Rheuma, Arthrose, Fibromyalgie? Herr Winfried Ducke, Heilpraktiker und Antlitzdiagnostiker aus Fulda, wird zu diesem Thema am Montag, den 22. Juni 2015, um Uhr im Turmzimmer der Volksbank Möckmühl referieren. Die Unkosten betragen 2 Euro. Am Dienstag, den 23. Juni, wird er bei uns in der Burg-Apotheke Möckmühl individuelle Antlitzdiagnosen durchführen. Terminvergabe und Informationen bzgl. der Unkosten erhalten Sie bei uns. REGINE SCHICK-KERN CLAUDIA MUNDLOCH MÜHLGASSE MÖCKMÜHL TEL Trockner defekt und Wäscheberge? Nicht warten auf die Märchenzwerge, denn machen Elektrogeräte Kummer wähl /1645 die Service-Nummer! Reparaturen und Verkauf aller Elektro-Haushaltgeräte, Einbaugeräte und Wasserspeicher. Entengasse 3, Widdern, Tel /16 45, Telefax /42 80 Starten Sie mit uns in die Woche jeden Montag Hackfleisch immer frisch zubereitet, aus eigener Schlachtung METZGEREI LINK Möckmühl Tel / 16 83, Fax g -,72 Das Fachgeschäft Ihres Vertrauens Dance & Music - ein durchschlagender Erfolg Ein fesselndes und mitreißendes Programm bot das Schulzentrum Möckmühl mit seinen musikalischen und künstlerischen Darbietungen. Aus allen Klassen und Schularten beteiligten sich Groß und Klein, Lehrer und Schüler und zeigten sich als große Gemeinschaft. Durch den bunten Abend führten Nicole Streicher und Helen Sonnenwald. Nach einer kurzen Begrüßung von Frau Strauß eröffneten traditionell Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen die Gala mit einem modern inszenierten Flötenstück. Anschließend brachten die Tanzgruppen unter Leitung von Nina Mariam und den Jugendbegleitern mit ihren tollen Showeinlagen die Bühne und das Publikum zum Beben! Nicht nur die ausgefallenen Choreographien und Kostüme, sondern auch die schnellen Beats ließen die Stimmung hochkochen. Einen besonderen Überraschungsmoment schaffte die Tanzgruppe Die Checker mit ihrer Neuinterpretation des Titanic-Klassikers My heart will go on. Aber auch die Tänzer der Crazy Cats oder die Bronzegewinner des diesjährigen Tanzwettbewerbs in Heilbronn In your face lieferten tolle Beiträge ab. Die Tänzerinnen der Abschlussklassen ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, in ihrem letzten Schuljahr noch einmal für Stimmung zu sorgen. Mit leiseren aber ausdrucksstarken Klängen konnten auch die Gitarren-AGs von Stephan Bez und Marisa Sitzler überzeugen. Der Chor unter Leitung von Brigitte Ochsenwadel, seit Jahren eine der beliebtesten AGs am Schulzentrum, führte mit Au revoir oder All of me durch verschiedenste Facetten der aktuellen Musikwelt und erfreute das Publikum. Ihre Premiere feierte die Unicycle Crew. Mit ihrer selbst ausgearbeiteten Vorstellung ließen sie dem Publikum zeitweise den Atem stocken und faszinierten durch ihr Können. Ebenfalls zum ersten Mal dabei waren die Teilnehmer der Taekwondo-AG von Nina Mariam, die ihre Körperbeherrschung, aber auch ihre Durchschlagskraft im buchstäblichen Sinne beeindruckend unter Beweis stellten. Einen glanzvollen und rhythmischen Abschluss gaben die Orchester-AG (Leitung: Matthias Brand) zusammen mit den Cajon- Spielern, unter der Leitung von Andreas Wahl, und den Chören. Gewürdigt und ausgezeichnet wurde die Leistung der Schüler, Betreuer und Lehrer durch die Urkundenvergabe im Rahmen der Begegnung der Schulmusik. 3 Ein besonderes Dankeschön geht an die Firma Hummel für das technische Equipment, an die Kreissparkasse und die Volksbank Möckmühl für die großzügigen Spenden, sowie an die städtischen Mitarbeiter, vor allem an die Hausmeister, für ihre großartige Unterstützung.

4 GYMNASIUM MÖCKMÜHL Unsere Schule stellt sich vor: Teil 2: Karin Ratzmann, Fachschaft Kunst Frau Ratzmann, wie sind Sie auf das Gymnasium Möckmühl gekommen? R: Vorher wohnte und arbeitete ich in Heidelberg. Mein Mann lebte in Heilbronn. Auf Dauer wollten wir keine Wochenendbeziehung führen. Also musste eine Entscheidung her: Umzug und Schulwechsel. Am Ende ging alles gut: Jetzt bin ich verheiratet und arbeite gern hier am Gymnasium. Was gefällt Ihnen am besten am Gymnasium? R: Die Warmherzigkeit meiner Kollegen und der Schüler. Wir sind eine kleine Schule. Ich fühle mich wie in einer Familie wohl. Welche Fächer unterrichten Sie? R: Kunst und Deutsch. Dieses Schuljahr bin ich in Kunst eingesetzt. Kunstunterricht macht mir Spaß, weil ich immer wieder künstlerische Talente unter den Schülern entdecken darf. Das zeigt sich, wenn Schüler am Internationalen Kunstwettbewerb der Volksbank teilnehmen. Dieses Jahr gab es 32 Ortssieger und vier Landessieger aus unserem Gymnasium, darunter neun Schüler, die mit Filmbeiträgen gewannen. Besonders begabte Schüler besuchen dann den vierstündigen Kurs und legen in Kunst ihr Abitur ab. Letztes Jahr war mein Kurs besser als der Landesdurchschnitt. Wer gehört noch zur Fachschaft BK? R: Meine Kollegin Anja Seebach unterrichtet ebenfalls das Fach gern. Wir unterstützen uns gegenseitig im Unterrichten und beim Ausstellen. Gibt es künstlerische Projekte? R: Ja, es ist noch eine große Kunstausstellung im Juli in der Volksbank in Möckmühl geplant. Dort werden die besten Schülerarbeiten unseres Gymnasiums ausgestellt. Es sind nicht nur Zeichnungen und Gemälde zu sehen, auch Plastiken, Fotografien und Handpuppen. Was machen Sie am liebsten in Ihrer Freizeit? R: Ich entspanne am liebsten im Garten. Außerdem koche und backe ich gern oder lese Bücher. Aber ich verwöhne auch meine Katzen oder andere Katzen. Ich bin ehrenamtliche Katzensitterin. Wenn Katzenbesitzer in den Urlaub fahren, kümmere ich mich um ihre Vierbeiner. Im Gegenzug sorgen sich andere um meine Katzen, wenn ich wegfahre. Was war Ihre weiteste Urlaubsreise? R: Neuseeland für sechs Wochen. Der Flug dauerte mit kurzen Aufenthalten in Südkorea und Australien anderthalb Tage. Die vielfältige Flora und Fauna aus Neuseeland beeindruckt mich noch heute sehr. Die weite Reise hat sich gelohnt. Machen Sie auch Kunst in Ihrer Freizeit? R: Ja, natürlich. Am liebsten fotografiere ich Landschaften und Pflanzen, die ich oft am Computer bearbeite. Weiterhin male ich oder fertige Holzschnitte an. WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG JETZT BEWERBEN ALS: Serviceassistent/in (Voll/-Teilzeit) Mitarbeiter Teile Kfz-Mechatroniker Für nähere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website Auf diesem Weg möchten wir uns bei all unseren Kunden bedanken. Ohne Sie könnten wir unser Team nicht vergrößern. SONNWENDFEUER NICHT VERGESSEN in Ruchsen Wir sind auch dabei und stellen einige unserer Fahrzeuge vor: Adam S, die Sportskanone. Adam Rocks, der kleine Coole. Unser Corsa E, das neue OH! Und der Cascada Fahrspass ohne Grenzen. Lern sie kennen! Katrin Ratzmann freut sich über den neuen Fachschafts-Laptop. GYMNASIUM MÖCKMÜHL RP-Finale Stuttgart Schwimmteam Gymnasium Möckmühl 3. Platz beim RP-Finale in Stuttgart Mit einem erfolgreichen 2. Platz bei den Kreismeisterschaften der WK IV/1 (Jg ) in Neckarsulm am qualifizierten sich die Schülerinnen des Gymnasiums Möckmühl Anna Baumbach, Joelle Edinge, Franziska Hinz, Luisa Jochim, Melinda Käferstein, Amelie Klier, Nora Quitzsch, Ricarda Retzbach, Jule Schulz, Helena Schübel, Nina Usenbenz und Jana Usenbenz für das Regierungspräsidiumsfinale Jugend trainiert für Olympia, welches am 11. Mai 2015 stattfand. Im Leo-Vetter-Bad Stuttgart trafen die fünf besten Mannschaften aller Kreise des Stuttgarter Regierungsbezirks aufeinander. Gut gelaunt und hoch motiviert reisten wir mit einem Bus gemeinsam mit dem ebenfalls qualifizierten Schwimmteam der Jungen des ASG Neckarsulm und dem Mädchenteam des JKG Heilbronn nach Stuttgart. Bedingt durch einen Stau auf der A8, kamen wir sehr knapp vor Wettkampfbeginn in Stuttgart an und die Einschwimmzeit war dementsprechend kurz. Aber dies konnte die Schwimmerinnen nicht aus der Ruhe bringen. Gut vorbereitet durch zusätzliche Trainingseinheiten, starteten die Mädchen hoch konzentriert und mit viel Teamgeist in die verschiedenen Staffelwettkämpfe. Wie bereits bei den Kreismeisterschaften absolvierten die Mädchen folgende Wettkämpfe: 6 x 25 m Freistilstaffel, 6 x 25 m Beinschlagstaffel, 4 x 25 m Bruststaffel, 6 x 25 m Koordinationsstaffel und 10 min Ausdauerschwimmen. Das Jetzt werde ich Ihnen zwei Auswahlmöglichkeiten nennen und Sie sollen sich für diejenige entscheiden, die besser zu Ihnen passt. Kaffee oder Tee? (R: Tee), Chips oder Schokolade? (R: Schokolade und Wein), Fleisch oder Fisch? (R: Bio-Fleisch), Berge oder Meer? (R: Meer), Frühaufsteher oder Nachteule? (R: Nachteule), Hund oder Katze? (R: Katze), Krimi oder Actionfilm? (R: Dann lieber Krimi.) Was möchten Sie zum Schluss Ihren Schülern noch auf den Weg geben? Sie sollen mutiger sein, wenn sie Kunst herstellen, sich nicht so viele Gedanken machen, sondern sich zunächst in die Aufgabe hineinfühlen. Selbst wenn sie etwas falsch machen, können sie das mit einigen Kniffen für ihr Kunstwerk ausnutzen. Das Interview führte Stefan Egolf. Wettkampfergebnis wurde durch die Addition der Staffeldisziplinen ermittelt und zum Schluss wurde beim Ausdauerschwimmen pro Bahn eine Sekunde pro Schwimmerin von der Gesamtzeit abgezogen. Das Schwimmteam Möckmühl präsentierte sich sehr stark und konnte sich mit verbesserten Schwimmzeiten sowie der drittschnellsten Wettkampfzeit einen hervorragenden 3. Platz sichern! So galt es doch für etliche Schülerinnen gegen Konkurrentinnen zu schwimmen, die zum Teil regelmäßig in Schwimmvereinen trainieren und am Wettkampfsport teilnehmen. Im Gesamtklassement verwiesen die Schwimmerinnen aus Möckmühl mit großem Vorsprung sogar die Erstplatzierten der Kreismeisterschaften (JKG HN) hinter sich. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euer großes Engagement! Herzlichen Dank auch an die Sportmentorinnen Lena Wetter, Giulia Donat und Freia Geißler, die das Team nach Stuttgart begleitet und toll unterstützt haben sowie an die Schülerinnen und Schüler der AG Schwimmen, dass ihr die Sondertrainingseinheiten des Schwimmteams und somit den Platzverlust im Schwimmbad akzeptiert habt. (BR) SCHMITT ELEKTROTECHNIK Hauptstraße Widdern Tel. ( ) Fax Handy 0171/ Möckmühl I Tel.: 06298/ I Installationen Alt- und Neubau Elektro-Heizsysteme ISDN-Anlagen Gebäude-Systemtechnik Solaranlagen Elektr. Torantriebe Kompetente Beratung M U S I K V E R E I N M Ö C K M Ü H L Vorstellung der neuen Vorstandschaft Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Musikvereins Möckmühl am fand im Bereich der Vorstandschaft ein fast kompletter Führungswechsel statt. Sowohl die bisherigen Vorsitzenden Thomas Städtler und Gerhard Gerner als auch die Schriftführerin Ann-Katrin Wöhrbach stellten sich nach langjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl. Als neue Vorsitzende wurden einstimmig Marion Darilek und Anna Krämer gewählt, die sich zuvor bereits als Jugendleiterin und aktive Beisitzerin engagiert hatten. Sandra Walter wurde ebenfalls einstimmig zur neuen Schriftführerin gewählt. Kai Röcker, zuvor aktiver Beisitzer, übernahm das Amt des Jugendleiters. Als aktive Beisitzer neu gewählt wurden Andreas Franzke und Angelika Weiß. Zur Wiederwahl als aktive und passive Beisitzer stellten sich Marius Schäffer und Heinz Wintzek. Auch Jürgen Ehnle führt seine Tätigkeit als Kassenprüfer fort. Die neue Vorstandschaft dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr mit viel Herzblut und persönlichem Einsatz ausgeübtes Engagement in den vergangenen Jahren und sprach den Mitgliedern ihren Dank für das große in sie gesetzte Vertrauen aus. von links: Anna Krämer (2. Vorsitzende), Andreas Franzke (Beisitzer aktiv), Marion Darilek (1. Vorsitzende), Sandra Walter (Schriftführerin), Kai Röcker (Jugendleiter), Angelika Weiß (Beisitzerin aktiv) und Elke Stampka (Kassier).

5 Karate Neudenau ist Doppellandesmeister Oberndorf /Neudenau: Erwartungsgemäß meisterten die Athleten der Karateabteilung Neudenau die diesjährigen Landesmeisterschaften der Jugend und Junioren des Karatelandesverbandes Baden-Württemberg in Oberndorf am Neckar mit Bravour. Seda Keküllüoglu holte sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft die Goldmedaille. EIN TAG BRAUCHT MEHR ALS EINE BRILLE! Segway-Touren & Parcours Marktstraße Möckmühl Tel: Beim Stadtfest ein Kuchen von den Landfrauen aus CAPELLE s Backform Die Schützlinge von Angelika Böhrer und Harald Trautmann erkämpften sich zwei Landesmeistertitel und dürfen alle Vier unser Bundesland Baden-Württemberg bei den Deutschen Jugend/ Junioren Karatemeisterschaften in Erfurt vertreten. Gut betreut von Elli Biko, Tino Marschner und Dagmar Weigel machte Seda Keküllüoglu den Auftakt und gewannen alle ihre Vorrundenkämpfe souverän in Junioren Kata Einzel Mädchen. Im abendlichen Finale besiegte sie ihre Kontrahentin mit 5:0 Kampfrichterstimmen, der Einzel- Landesmeistertitel mit direkter DM-Quali war ihr nicht mehr zu nehmen. Mit ihren Teamkolleginnen Giulia Donat und Linda Weigel holte sich Seda Keküllüoglu auch im Junioren Kata Team Mädchen souverän den Team Landesmeistertitel und ihre zweite Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft. Ohne eine Gegenwertung, weder in Kata Einzel noch im Team, darf sich Seda Keküllüoglu mit dem Titel der Doppellandesmeisterin schmücken und war somit auch die erfolgreichste Athletin auf dieser Landemeisterschaft in der Disziplin Kata. Ebenso hoch motiviert präsentierten sich Giulia Donat, Linda Weigel und Justin Biko in ihren Einzeldisziplinen. Erst im Kampf um den Einzug ins Finale musste sich Giulia Donat in Junioren Kata Einzel Mädchen geschlagen geben und belegte Platz fünf. Im Stechen um die DM-Qualifikation behielt Giulia Donat die Nerven und entschied diesen letzten wichtigen Kampf für sich. Somit darf auch sie in Kata Einzel und Team den Landesverband auf den Deutschen Karatemeisterschaften 2015 vertreten. Ähnlich erging es auch ihrem Teamkollegen Justin Biko. Nach sechs harten Rundenkämpfen in seinem ersten Jahr in Jugend Kata Einzel Jungen belegte Justin den 5. Platz und darf über die Stilrichtung gesetzt auch mit zur DM fahren. Und last but noch least kämpfte sich Linda Weigel auch in ihrem ersten Jahr in der Altersklasse Jugend tapfer Runde um Runde nach oben und durfte sich am Ende eines sehr langen und anstrengenden Wettkampftages über einen guten 7. Platz freuen. Somit gehören alle vier Sportler aus Neudenau zu den Top Athleten des Karatelandesverbandes, die Baden- Württemberg auf der Deutschen Karatemeisterschaft 2015 vertreten dürfen. Jetzt attraktives Varilux Mehrbrillen angebot sichern! Egal ob für Mode, Sport & Freizeit, zur Entspannung im multimedialen Alltag oder einfach als Ersatz für jede Sehsituation gibt es die passende Brille. Sichern Sie sich jetzt beim Kauf einer Brille attraktive Angebote für jede weitere Zusatzbrille z. B. mit Varilux Gleitsichtgläsern, Eyezen für entspanntes Nahsehen oder den intelligenten farblosen Gläsern Crizal Transitions von Essilor. Lassen Sie sich diese sensationellen Angebote nicht entgehen! Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne! Ambulanter Pflegedienst Pflegecenter Götz Wir unterstützen Sie zu Hause mit Herz und fachlichem Wissen Ein Lebensabend in Glück und Zufriedenheit und das seit über 20 Jahren! Unsere Leistungen: Häusliche Krankenpflege (Grundpflege, Behandlungspflege, prophylaktische Maßnahmen, Hauswirtschaft, Krankenhausnachsorge) Pflegeberatung, Beratung und Begleitung in allen Lebenslagen für Angehörige und Betroffene Betreuungsleistungen, Tagespflege und Verhinderungspflege Therapeutische Angebote Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden Durch das Pflegestärkungsgesetz 2015 haben Sie ab sofort verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten dieser Leistungen durch die Pflegekassen. Gerne beraten wir Sie hierzu! Mach Dein Ding, Mia! v.l. Justin Biko, Linda Weigel, Seda Keküllüoglu und Giulia Donat Unser Team Wir sind immer für Sie da. Seniorenbetreuung Götz GmbH Ambulanter Pflegedienst Pflegecenter Götz Hergenstadter Straße Adelsheim Sennfeld Tel.: / Fax: / info@goetz-seniorenbetreuung.de Betreutes Wohnen & Heimbereich Ambulanter Pflegedienst Tagespflege Essen auf Rädern Kostenfreie Beratung nach Terminabsprache 1 Million Euro verdient Mia bis zur Rente, wenn alles gut geht. Und wenn nicht? Sichern Sie jetzt Ihre Arbeitskraft richtig ab. Generalagentur Jens Sand Daimlerstr Möckmühl Telefon jens.sand@ wuerttembergische.de Top-Berufsunfähigkeitsschutz jetzt für weniger als 70 Cent am Tag.* * Tarif BURVN1+, Bankkauffrau, 18 Jahre, mtl. BU-Rente, Endalter 65 Jahre, 1. Jahr Brutto-/Nettobeitrag mtl. 21,39/16,62. Diabetes Selbsthilfegruppe Möckmühl und Umgebung Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Möckmühl und Umgebung lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte ganz herzlich zu einem interessanten Vortrag ein: Am Montag, den 22. Juni um Uhr im Turmzimmer der Volksbank Möckmühl Herr Winfried Ducke, Heilpraktiker aus Fulda, wird zum Thema Hilfe bei Rheuma mit Schüßler-Salzen referieren. Eintritt: 2 Euro. Um Anmeldung in der Burgapotheke wird gebeten. Tel Im Juli findet kein Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe statt.! 5

6 Die Jagsttalbühne Möckmühl zeigt auf der Freilichtbühne 2015: Brandner Kaspar Erdbeeren zum Selbstpflücken Samstags von 9 bis 16 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr. Gepflückte Beeren täglich am Hof und am Stand. Martin Weber, Roigheim, Tel / Einladung zum Feuerwehrund Musikfest unter der Platane Vom 3. bis 5. Juli 2015 findet wieder das Platanenfest beim Schloß Domenek in Züttlingen mit folgendem Programm statt: Regie: Reinhard Michael Siegl Inhalt Der Büchsenmacher Kaspar Brandner ist so fit, dass er noch an den alljährlichen Hofjagden seiner Majestät und anderen hochherrschaftlichen Herren teilnehmen kann. Ausgerechnet auf einem dieser Höhepunkte im Leben des Kleinhäuslers wird der angeschossen. Er denkt zuerst, es sei einer der Dilettanten gewesen, die so oft bei einer Jagd dabei sind, ohne dass sie das nötige Geschick dazu haben. Doch stellt sich heraus, dass es ernst wird. Der Boanlkramer kommt nach dem Streifschuss auch noch in Brandners Hütte. Er will in mitnehmen ins Paradies. Doch das passt dem bayerischen Dickschädel noch gar nicht in den Plan. Er muss schließlich für seine Enkelin Marei sorgen, die ebenfalls mittellos, sich ausgerechnet in den Tagelöhner Flori verguckt hat, statt den gut situierten Simmerl zu mögen. Doch Brandner wäre nicht Brandner, wenn er sich so ohne weiteres auf den Karren zerren ließe. Er versucht zuerst, den Boanlkramer mit guten Worten zu überzeugen. Als das nicht gelingt, greift er zur Flasche und schenkt dem Klapprigen ordentlich ein, bis der sich auch noch auf ein Kartenspiel einlässt. Der Brandner Kaspar schafft das Unmögliche: er hat dem Sensenmann 18 weitere Lebensjahre abgeschwindelt. Ab sofort gewinnt das Leben für den Alten nochmals richtig an Fahrt. Unverwundbar lässt er sich auf alles ein, was es so bietet. Im bayerischen Himmel bemerkt man zuerst nichts von dem Unfassbaren, das auf die eine oder andere Weise jedoch den ganzen Weltenplan in Gefahr bringen könnte. Denn dort droben, im weißblauen Paradies geht es überaus kommod zu und alles, was hier auf der Erde durch diverse Besserwisser verboten ist, sorgt dort, hinter den Wolken, für buchstäblich paradiesische Zustände. Doch es kommt, wie es kommen muss: Der Fehler wird aufgedeckt und der Portner, der bayerische Petrus, ist ziemlich sauer. Der Boanl muss flugs zuschauen, wie er den Dickschädel drunt überreden kann, mit ihm in himmlische Sphären zu reisen. Das ewige Drama um Leben und Tod ist hier eine wunderbare Komödie. Weil es ein Einzelner vermag, die Allmacht des Todes und die himmlischen Schicksalsmächte mit seiner Schlitzohrigkeit und Dickköpfigkeit zu überlisten. Personen und ihre Darsteller: Im Diesseits: Kaspar Brandner Albert Janker Marei, seine Enkelin Jasmin Hasslinger Florian, Tagelöhner Alexander Lademann Simmerl, Jäger im Dienste des Herzogs Frank Schreiber Alois Senftl, Bürgermeister von Albach Uwe Buddenberg Theres, Bäuerin, Tante der Marei Adelheid Zöller Musiker Dominik Bleiwa Im Jenseits: Der Boanlkramer Anita Ludwig Der Heilige Portner Saskia Bleiwa Der Fast Heilige Nantwein Jennifer Geyer Johannes Turmair, Historiker um 1540 Helmut Mezger Erzengel Michael Frank Schreiber Afra, junge Selige Adelheid Zöller Der alte Senftl Uwe Buddenberg Hans-Joachim v. Zieten, General Alexander Lademann Engel Lea Bittner, Leonie Bittner Aufführungen: 26./27. Juni, 3./4./10./11./12./17./18. Juli 15 jeweils um Uhr (außer 12. Juli um 19 Uhr) Vorverkauf: Reisebüro Strässer, Möckmühl, Tel. (06298) 92230, HandyEck Richter im EKZ, Tel. (06298) Reservierungen sind auch über möglich. Freitag, 3. Juli 17:00 Uhr Festbeginn 20:00 Uhr MK Siglingen-Züttlingen Uhr MTW Übergabe Samstag, 4. Juli 11:00 Uhr Mittagstisch, durchgehende Bewirtung 19:30 Uhr Abendessen im Festzelt 21:30 Uhr FRIENDS Sonntag, 5 Juli 9:30 Uhr Zeltgottesdienst 10:30 Uhr Feuerwehrtreff 11:00 Uhr Musikverein Möckmühl e.v. 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen 13:30 Uhr Kinderprogramm 18:00 Uhr MV Allfeld Auf Ihr Kommen freuen sich die Feuerwehr Möckmühl, Abt. Züttlingen und die Musikkapelle Siglingen-Züttlingen. Der Eintritt ist frei. Trinken ist gesellschaftsfähig! Fotos (Probenbilder ohne Kulisse): Anita Ludwig Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v. und Landpastoral Kloster Schöntal Neue Kurse Heilkunde aus Klostergärten Geh aus mein Herz und suche Freud! Auf einem Rundgang durch die Klostergärten Schöntals und auf Wildkräuterpfaden der Umgebung begegnen wir Erfahrungsschätzen klösterlicher Heilkunst. Sa , Uhr, Treffpunkt: Rezeption des Bildungshauses. Elsbeth Wieland-Sautter Oasentag, Schenk deiner Seele Freude Wir laden zu einer besinnlichen Auszeit ein. Impulse, Einzelbesinnung, Anleitung zu einer persönlichen Gebetszeit, Austausch, Gottesdienst sind jeweils Elemente, die zum Thema hinführen und es vertiefen. Die Freude ist eines der großen Geschenke des Lebens an uns. Ihre Spur in unserem eigenen Leben zu entdecken, ihr Raum zu geben und uns von ihr zu größerer Lebendigkeit anstiften zu lassen, dazu möchte dieser Tag hinführen und ermutigen. Sa , 9 bis 17 Uhr Jens Göltenboth, Priester der Landpastoral Andrea Werz, Referentin der Landpastoral Buddhismus und Christentum ein religionsphilosophischer Vergleich Fast wichtiger als die historischen Gemeinsamkeiten und Gegensätze sind die Aufgaben, vor die beide Weltreligionen wegen ihrer Weltverantwortung in Zukunft gestellt sind. Fr , 18 Uhr So , 13 Uhr Dr. Peter Lucke, Oberstudienrat und Philosophiedozent Tai Ji und meditativer Tanz Langsame, sanfte Bewegungsabläufe bringen die Lebensenergie zum Fließen und machen die Einheit und Ganzheit von Körper, Geist und Seele erfahrbar. Fr , 18 Uhr So , 13 Uhr Christa Well, Tai Ji-Lehrerin Tänze im Sitzen Fortbildung Diese Tänze eignen sich für bewegungseingeschränkte Menschen, für demenziell Erkrankte, aber auch für die offene Altenarbeit in Seniorenheimen und Freizeiteinrichtungen. Sa , Uhr Elfi Suppinger, Tanzleiterin Konzertfahrt zum Musikfest nach Weikersheim Klangerlebnisse in historischen Räumen bietet der Hohenloher Kultursommer mit seinen Konzerten. Ein besonderer Höhepunkt bildet jeweils das Musikfest in Weikersheim. Der Donau entlang nach Wien. Es spielt die Donau Philharmonie Wien Leitung: Manfred Müssauer Vorprogramm: Handwerkermarkt und verschiedene Vorkonzerte zur Auswahl; Kulturelle Begegnungen; Festkonzert mit anschließendem Feuerwerk um Uhr im Schlosspark Sa Zusteigemöglichkeiten: Busfahrt ab Möckmühl Uhr, Sportparkplatz Erfülltes Leben - Finde deine Lebensbalance Mit der persönlichen Balance im Leben ist es so ähnlich wie mit einem Vitamin man wird häufig erst auf sie aufmerksam, wenn sie einem fehlt. Dann wird es Zeit, innezuhalten, auf die innere Stimme zu hören und das eigene Gleichgewicht im Spiel der unterschiedlichen Lebenskräfte neu auszuloten. Fr , 18 Uhr - Sa , 13 Uhr Elisabeth Baur, Bildungsreferentin Jens Göltenboth, Geistlicher Begleiter Ferientage für Senioren Sich ab und zu einen Ferientag gönnen, der Leib und Seele gut tut! Senioren aus Schöntal und Umgebung sind eingeladen, sich in den altehrwürdigen Räumen des Klosters zu erholen und bei gutem Essen verwöhnen zu lassen. Erinnerungen begleiten uns durch das Leben Mo , Uhr Sr. Hildegard Oechsle, Referentin der Landpastoral Karin Schuster, Seniorenkreisleiterin Gisela Strommer, pädagogische Mitarbeiterin 6 Ich weiß erst, was ich gesagt habe, wenn der andere mir antwortet - Wertschätzende Kommunikation Wie oft stecken wir im Streit, in Konflikten oder haben den Eindruck nicht verstanden zu werden. Dazu brauchen wir eine Sprache, die den anderen nicht bewertet oder verurteilt und dennoch offen und ehrlich unsere Gefühle und Bedürfnisse zum Ausdruck bringt. Auf der Basis der Wertschätzenden Kommunikation bekommen Sie die Möglichkeit, mit schwierigen Gesprächssituationen konstruktiv umzugehen und gelassen zu bleiben. Bernd Dreger, Dipl.- Supervisor, Sozialtherapeut, Theologe, GFK-Trainer, Ina Rodewald, GFK-Trainerin Fr , 18 Uhr So , 13 Uhr Misa Latino Americana Getanzte Messe/Choreografie in Symbolen Die getanzten Symbole: Kreis, Kreuz, Spiralen werden in dieser Messe in Bewegung gesetzt. Holger Ulatowski, Tanzpädagoge. Fr , 18 Uhr So , 13 Uhr Sommerwoche für Familien. Feuer, Wasser, Luft und Erde Die Ferienwoche im Kloster Schöntal lädt Familien zur Erholung ein und dazu, die Natur und Klosteratmosphäre zu genießen und an gemeinsamen Unternehmungen teilzunehmen. Kinder und Jugendliche können spannende Erlebnisse in altersgetrennten Gruppen sammeln. Alleinerziehende sind herzlich willkommen. Zuschüsse auf Anfrage. Sa , 15 Uhr So , 13 Uhr Anne und Elmar Kuhn, Gemeindereferenten Andrea Werz, Referentin der Landpastoral, und Kinderbetreuerteam Anmeldungen und Informationen: Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v., Klosterhof 6, Schöntal, Telefon / , Fax keb-hohenlohe@kloster-schoental.de. Unser Kursangebot finden Sie auf:

7 Radeln gegen das Rentnerloch Vor fast genau zehn Jahren berichtete Andreas Capelle an dieser Stelle über einen Wanderer, der sich vorgenommen hatte, innerhalb der Grenzen Deutschlands zu Fuß die Entfernung einer Erdumrundung zurückzulegen. Es war Arnulf Haury aus Lauffen am Neckar. Vor ziemlich genau zwei Wochen es war ein Tag nach Himmelfahrt tauchte Andreas bei mir auf und sagte, Herr Haury würde jetzt wieder nach Möckmühl kommen. Da die Töpferfamilie Capelle noch am selben Tag als Aussteller zum europäischen Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen im Kannenbäckerland abreisen musste, empfahl er mir, mich mit Irma Wacker vom Hotel Alte Stadtmühle in Verbindung zu setzen. Herr Haury würde, wie auch vor zehn Jahren schon, dort übernachten. Zum vereinbarten Zeitpunkt traf ich in der Gaststube den sympathischen Senior, Jahrgang Nachdem er mit einem Ochsenmaulsalat, den die wackere Wirtin in der nahegelegenen Metzgerei Link organisiert hatte, gestärkt war, erzählte er mir bereitwillig über sein Leben und seine Passion, Deutschland zu bereisen. Ehemals 35 Jahre lang Lehrer für Biologie, Chemie und Mathematik am Hölderlin-Gymnasium in Lauffen, wurde er mit 60 Jahren als Schwerbehinderter zwangspensioniert. Er hatte 1984 beim Umgang mit hochexplosiven Chemikalien eine Hand eingebüßt. Trotz seiner Behinderung war er Pädagoge mit Leib und Seele und unter anderem Initiator eines m² großen Schulgartens. In den Ferien organisierte er zahlreiche Wanderungen an den Bodensee, in Lappland und Kreta sowie in Mecklenburg-Vorpommern. Da dieses Engagement weder von der Schulleitung noch vom Oberschulamt oder dem Kultusministerium gutgeheißen wurde, versicherte er diese Veranstaltungen auf privatem Wege. So lernten genau Schülerinnen und Schüler Land und Leute in der näheren und weiteren Umgebung kennen und sind ihrem Lehrer für diese Erfahrungen noch heute dankbar. Auch nach seiner Versetzung in den Ruhestand wohnte Haury gerade mal 300 Meter von seiner einstmaligen Wirkungsstätte entfernt. Er hörte jedes Pausenklingeln und konnte das Lachen seinen ehemaligen Schülerinnen und Schüler zuordnen. Dies stürzte ihn in ein tiefes Rentnerloch, dem er erst ab Mai 2000 entfliehen konnte. Er baute sich einen Fahrradanhänger zu einer Schiebekarre um und begann, Deutschland zu Fuß zu durchwandern. Er war jährlich bis zu 251 Tage unterwegs. Sein SESSEL-ECK Alles muss raus! Innenstadt Möckmühl, gegenüber der Volksbank, geöffnet: Mo-Do-Fr u Uhr Sesselschnäppchen, auch mit Aufstehhilfe. zum einmaligen Sonderpreis: 250, / 500, / 750, Euro - bis unser Lager leer ist Holz- und 30 Wasserlilienteppiche nur noch 2,50 Euro... Mustersofas: Euro. Alle Luna -Sessel jetzt für 199,. Wer noch keinen Sessel hat, muss jetzt einen kaufen. Auch unser Lager im Agria-Industriepark wird auf Ende Juni aufgelöst. Mehrzweck-Zeitungstaschen zum Aufhängen 25, Euro. Ziel, auf diese Weise die Länge eines Erdumfanges gut km zu erreichen, musste er auf Grund eines Hüftleidens aufgeben. Seine Wanderkarre, welche er Kamerad Kuddel nach einer im Havelland aufgeschnappten Bezeichnung nannte und mit der er vor zehn Jahren in Möckmühl Rast machte, hatte ausgedient. Er stieg nun um auf ein Halbliegedreirad, das er in Anlehnung an das englische Trike liebevoll als Freundin Trieke bezeichnet. Bis dahin hatte er zu Fuß stattliche km zurückgelegt. Mit seinem Dreirad legte er dann bis Ende letzten Jahres weitere km zurück. Auf seinen bisher 15 Walzen, wie er seine Deutschlandreisen nennt, war er bis dahin insgesamt Tage unterwegs. In diesem Jahr hat er sein Dreirad mit einem Elektromotor ausgerüstet, den er allerdings nur an extremen Steigungen zuschaltet. Nach weiteren 188 Tagen wird der rüstige Senior dann zusätzlich mehr als km zurückgelegt haben, so dass er wohl im nächsten Jahr den doppelten Erdumfang per Muskelkraft bewältigt haben wird. Auf seinen Reisen nimmt sich Arnulf Haury extrem viel Zeit. So legte er im Schnitt zu Fuß 19,2 km pro Tag zurück. Mit dem Fahrrad waren es mit 23,1 km täglich nicht viel mehr. Doch das ist keine Bummelei, sondern pure Absicht. Für Haury ist der Lohn der Walzerei das Paradies auf Erden. Er genießt und erlebt durch das Leben in Langsamkeit und Entschleunigung die Herrlichkeit und Vielfalt unserer Natur im Großen und im Kleinen. Er interessiert sich für Kultur und Geschichte, besucht unterwegs Museen, Kirchen, Ausstellungen, Mahn- und Denkmale. Er erfreut sich an vielen Begegnungen und interessanten Gesprächen. Er nimmt sich viel Zeit zum Nachdenken und Philosophieren. Er schreibt täglich einen Brief bis zu acht Seiten an seine Frau Inge als Preis und Dank für die Freiheit, die sie ihm lässt. Seine Eindrücke hält er außerdem in einer Kladde fest; und damit das Tagebuchschreiben nicht in Bergen von Prosa endet, hält er seine Erlebnisse, Empfindungen und Gedanken in Form von Haiku fest. Haiku sind auf die Zen- Philosophie zurückgehende Dreizeiler mit 17 Silben in der strengen Anordnung im Muster Allein auf seiner Fahrt von Eberstadt im Weinsberger Tal nach Möckmühl hat er 19 Haiku niedergeschrieben. Nach dem Versuch eines Mittagsschlafes auf einer Bank bei Siglingen schuf er folgendes Haiku: Wär'n nicht Ameisen, würde ich auf der Bank ein Nickerchen machen. Da Arnulf Haury seine Freundin Trieke über Nacht in einer von Frau Wackers Garagen untergestellt hatte, traf ich mich mit ihm am Tag danach, um noch ein Foto mit ihm und seiner Freundin zu machen. Zum Abschied versprach ich ihm, mich in einer ruhigen Minute an einem Haiku zu versuchen; hier ist es: Arnulf Haury und Freundin Trieke wünsche ich allzeit gute Fahrt! Ledersessel, Stoffsessel, zum Teil mit Hocker, auch mit erhöhter Sitzfläche, besonders gut für Senioren geeignet! Service auch in Zukunft und Beratung durch Karlo Klingenfuß: Abholservice Telefon Für Ihre Sicherheit Tankschutz SCHOEN Widdern 06298/1886 ( (khk) Geburtstage in Möckmühl im Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli 1932 Altersjubilare Valentina Weidner, Einsteinstr. 13 Adolf Noetzel, Im Schlot 21 Maria Weinhöpl, Im Schlot 21 Martha Kulbarts, Beethovenstraße 32 Erna Hediger, Kleines Binsach 2 Elfriede Vetter, Linsengasse 21 Ruth Häfele, Frankenstraße 22/1, Züttlingen Ruth Münch, Große Binsachstraße 41 Leo Ebel, Hahnenäcker 13 Maria Stach, Römerstraße 4/1, Ruchsen Ruth Rauscher, Kleines Binsach 24 Hilde Dück, Brandhölzlesweg 24 Emma Schneider, Schubertstraße 8 Frieda Adelmann, Hauffstraße 7 Richard Wilewski, Händelstraße 12 Nikolaus Sawadski, Kammeradern 6, Ruchsen Andreas Hackstock, Brucknerstraße 2 Maria Würth, Brandhölzlesweg 7 Hans Braune, Beethovenstraße 17 Friedrich Schneider, Schubertstraße 8 Margarita Penner, Kammeradern 43/1, Ruchsen Alfred Brommer, Kammeradern 5, Ruchsen Alfonso Santos, Ruchsener Straße 25 Kurt Fröhlich, Joh.-Seb.-Bach-Straße 42 Wendelin Nuspl, Kernerstraße 8 Paula Kurpjuweit, Hauffstraße 12 Hellmut Weik, Schwärzweg 12 Theresia Hackstock, Brucknerstraße 2 Hermina Lindt, Hahnenäcker 72 Möckmühl Gesichter einer Stadt Ausstellung zum Fotowettbewerb Eröffnung zum Stadtfest Unter dem Titel: Möckmühl - Gesichter einer Stadt lief in den letzten Monaten ein Wettbewerb um das beste Portraitfoto von oder mit einem Möckmühler. Unter sind sehr schöne, spannende und interessante Fotos eingegangen. Die Jury, bestehend aus Wernhild Baars, der Inhaberin des Fotogeschäfts Baars in Möckmühl, Alexander Neufeld, Hobbyfotograf, aus dessen Fundus das Logo des Wettbewerbs entstand und einer Vertreterin der Stadt hat die Preisträger ermittelt. Bekannt gegeben werden die Namen zur Eröffnung des Stadtfestes am 19. Juni, um Uhr auf der Bühne. Dann wird auch die Ausstellung ausgewählter Aufnahmen im Rathaus eröffnet. Zu sehen sind die Aufnahmen dann bis zum Oktober SCHULZENTRUM MÖCKMÜHL Fussballturnier Am 13. Mai 2015 konnten die fußballbegeisterten Siebt- und Achtklässler(innen) des Schulzentrums Möckmühl beim neu aufgelegten Schul-Cup-Turnier ihr Können unter Beweis stellen. Den dritten Platz bei den Jungen belegte die Klasse 8b der Werkrealschule. Im Finale standen sich zwei Mannschaften des Gymnasiums gegenüber, wobei sich die Klasse 7b gegen die 8b durchsetzen konnte und somit für die Überraschung des Turniers sorgte. Bei den Mädchen gewann die Stufe 8 der Realschule und verwies die anderen Stufen auf die Plätze. Die Sieger erhielten als erste Klasse den neuen Wanderpokal, der nun ein Jahr im Besitz der jeweiligen Schule verbleibt. Die hohe Anmeldungszahl von 20 Mannschaften zeigt, dass das Turnier großen Anklang bei den Klassen fand und alle mit viel Freude und sportlichem Ehrgeiz dabei waren.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede Sperrfrist: 15.07.2012, 11:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Preisverleihung des

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

26. Neureuter Volkslauf

26. Neureuter Volkslauf Sonntag, 21. April 2013 26. Neureuter Volkslauf 10 km Start: 9.45 Uhr 5 km Einsteigerlauf Start: 9.30 Uhr Schülerläufe (400 m / 800 m) Start : 11 Uhr 26. Neureuter Volkslauf Startzeiten: Start und Ziel:

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen. Bericht Lektion Wettkampf Möglingen Nachwuchskader G 10m / 50m Sa. 24.11.2018 und So. 25.11.2018, SA Möglingen D Lektion: Bundesliga-Modus Wettkampf und Finalwettkampf nach ISSF Es nahmen alle 8 Nachwuchs-Kaderathleten

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien)

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Am 26.09.09 war es endlich soweit: Wir trafen uns in aller Früh in Schönefeld am Flughafen und flogen nach Barcelona, um von dort zum XXII.

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf 48. Melibokuslauf Im Rahmen der AOK Hessen-Laufserie Am 11. Juni 2017 2. Kerwelauf Am 03. September 2017 Seite 2 Grußwort zum Melibokuslauf am 11. Juni 2017 Der Weg ist das Ziel Liebe Läuferinnen und Läufer,

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

12. Freitag, 21. Juli Bürgerfest-Lauf. Freiberger. 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf. 2 km teamtechnik-schülerlauf. 5 km Kreissparkassen-Lauf

12. Freitag, 21. Juli Bürgerfest-Lauf. Freiberger. 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf. 2 km teamtechnik-schülerlauf. 5 km Kreissparkassen-Lauf 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf 3 km FUF-Firmenlauf 2 km teamtechnik-schülerlauf 5 km Kreissparkassen-Lauf 10 km Süwag-Lauf 12. > 18.00 Uhr > 18.10 Uhr > 18.35 Uhr > 19.00 Uhr > 19.00 Uhr Freiberger Bürgerfest-Lauf

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Der Aufbau einer bewegten Schule ist seit ungefähr zwei Jahren ein zentrales Thema der Grundschule Burg. Dabei orientieren

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008 Alice, CHATOT Française, 29000 Quimper A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008 Chez la Famille PILLMANN Allemagne 42855 Remscheid Der letzte Abend auf der Kirmes in

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. heißen Sie? a) Was b) Wo c) Wie d) Wer 2. Mein Name Anna Wodner. a) hat b) heißt

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

30. Kusterdinger Hornissenlauf

30. Kusterdinger Hornissenlauf 30. Kusterdinger Hornissenlauf So. 14. Juli 2019 Foto: Rippmann Walk./Nordic Walking 10 Kilometer 8:55 Uhr Schülerlauf 1,8 Kilometer 9:05 Uhr Hauptlauf 10 Kilometer 9:30 Uhr 125 Jahre TSV 1894 Kusterdingen

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr