Komm, wir woll n Laterne laufen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Komm, wir woll n Laterne laufen..."

Transkript

1 Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 05. November 2015 Jahrgang 2015 Nummer 45 Komm, wir woll n Laterne laufen... Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne... Liebe Kinder und Eltern aus Munzingen, auch in diesem Jahr wollen wir Euch alle zu einem großen Martinsspiel in Munzingen auf den Schlossbuck einladen. Wir trefen uns am Mittwoch, um Uhr, auf dem Schlossbuck. Die Kinder gehen von Ihren Kitas aus mit Ihren Laternen zum Schlossbuck (Schulkinder können sich einem der beiden Kindergartenumzüge anschließen). Hier noch einige Hinweise: - bitte nicht auf dem Schlossbuck parken - keine Fackeln mitbringen - die Aufsichtsplicht liegt bei den Eltern - bei Regen fällt die Veranstaltung aus Trefpunkt um Uhr in der jeweiligen Kita. Auf rege Beteiligung freuen sich: Ortsverwaltung Munzingen, Kindergarten St.-Erentrudis, Kita Sonnengarten und die Katholische Kirchengemeinde Schnelles Internet wird in Munzingen (in Opingen und Waltershofen ebenfalls) kommen! Die erforderliche Mindestzahl von Anträgen ist gestellt. Anträge können und sollten, damit die Anschlüsse von Anfang an geschaltet werden können, möglichst bald gestellt werden. Wir helfen Ihnen! Ortsverwaltung Munzingen Keine Veröfentlichung von Altersjubilaren ab dem Wie bereits im vorangegangenen Nachrichtenblatt bekannt gegeben, treten u.a. im Hinblick auf die Veröfentlichung von Altersjubilaren zum Änderungen des Bundesmeldegesetzes in Kraft. Diese verschärften Datenschutzbestimmungen haben zur Folge, dass wir künftig auf diese Veröfentlichungen verzichten werden.

2 Seite 2 Donnerstag, 05. November 2015 MUNZINGEN Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Erwachsene Tel Medizinische Uniklinik: Hugstetterstraße 55, Freiburg Kinderärztl. Notfallversorgung NEU Notdienstbereitschaft der Apotheken Die nächstgelegene dienstbereite Apotheke erfahren Sie kostenfrei unter folgenden Telefonnummern: Festnetz: ; Mobiltelefon: Donnerstag, Bad Apotheke Krozingen, Bad Krozingen, Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633/92840 Sonntag, Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad Krozingen, Freiburger Str. 20, Tel.:07633/ Dienstag, Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Schallstadt (Wolfenweiler), Basler Str. 24, Tel.: 07664/6371 Hilfe in Not - Wichtige Rufnummern Notruf Notarzt / Polizei 110 Notruf Feuerwehr 112 DRK - Retungsdienst / Notfallrettung 112 oder Unfallrettungsdienst / Krankentransporte vorwahlfrei Polizeiposten Freiburg-Rieselfeld, Rieselfeldallee 39b Tel.: montags bis freitags: Uhr erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten - Polizeirevier Freiburg-Süd Tel Polizei Freiburg Störungsmeldungen Badenova Giftnotrufzentrale Umwelttelefon Tierkörperbeseitigung Telefonseelsorge (vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr) Krebs-Info-Telefon Kaiserstuhl Tel.: Mo./Di. + Do./Fr., Uhr Landwirtsch. Betriebshelferdienst Südbaden (St. Ulrich) Tel.: 07602/ Frau Löler, Einsatzleitung Tel.: 07664/ Herr Fichter, Betreuung SOS werdende Mütter e.v Plegedienste und Hebammen Kirchliche Sozialstation Tuniberg/Nachbarschaftshilfe Tel.: 3057 / in dringenden Fällen Tel.: 07664/ Sprechz. u. Beratung jeweils Mo.-Fr Uhr nachmittags nach Vereinbarung Jasmin Plegedienst Tel.: / Schule/ Kindergarten/Senioren Lindenbergschule (Grundschule) Tel.: 2014 (während der Betreuungszeiten) Städt.Kiga Sonnengarten Tel.: 1243 Kath.Kiga St.-Erentrudis Tel.: 3122 KITA Kleiner Sonnengarten, Beim Steinernen Kreuz 3, Tel.: 07664/ Genaue Informationen unter 0761/ Seniorentref; Altenwerk: Maria Kanstinger Tel IMPRESSUM Herausgeber: Ortsverwaltung MUNZINGEN Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich anderer Veröffentlichungen der Ortsverwaltung: Ortsvorsteher Rolf Hasenfratz, Romanstr. 3, Freiburg-Munzingen. Tel.: , Fax: ov-munzingen@stadt.freiburg.de Namentlich gezeichnete Beiträge liegen außer Verantwortung des Herausgebers. Redaktionsschluss: Montag, Uhr vormittags Erscheinungstag: Donnerstag Verantwortlich für den Anzeigenteil: Primo-Verlag Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon: , Fax: , info@primo-stockach.de Internet: Einladung Einladung zur öfentlichen Ortschaftsratssitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Bürgersaal der Ortsverwaltung Munzingen Tagesordnung 1. Frageviertelstunde 2. Bericht über den Stand der Situation Jugendarbeit in Munzingen 3. Besprechung der Bürgerumfrage 2014 i.s. Bürgerzufriedenheit in Freiburg 4. Beratung über die Verwendung der zur Verfügung stehenden Pauschalmittel 5. Beratung über nachfolgende Bauanträge: a) Baugenehmigung ( 49 LBO) Errichtung einer Doppelgarage in FR-Munzingen, St.-Erentrudis-Str. 17, Flurstück 32/0 b) Baugenehmigung ( 49 LBO) Neubau eines Einfamilienwohnhauses in FR-Munzingen, Magdalénienstr. 3, Flurstück 5024/32 6. Verschiedenes Hasenfratz Ortsvorsteher Bitte beachten Sie den Hinweis des Herrn Pfarrer Mair zu künftigen Beerdigungs-Abläufen unter Katholische Kirchliche Nachrichten! Danke. Hinweise zur Räum- und Streuplicht Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Anlieger an den öfentlichen Straßender Stadt ihrer Reinigungs-, Räum- und Streuplicht der Gehwege nachkommenmüssen. Dies ist im Interesse der Verkehrssicherheit für Fußgänger und zum eigenen Schutz vor Schadensersatzforderungen zwingend erforderlich. Die Räum- undstreuplicht gilt auch in verkehrsberuhigten Bereichen und für gemeinsame Geh- undradwege.die Reinigung der Gehwege umfasst die Beseitigung von Schmutz, Abfällen,Unkraut und Laub auf der gesamten Gehwegläche. Hierzu zählen auch die unbefestigten Flächen um die im Gehwegbereich stehenden Straßenbäume. Die Gehwegesind bei Bedarf, mindestens aber einmal wöchentlich, zu reinigen. Bei Schnee- und Eisglätte auf den Gehwegen haben die Anlieger der Räum- undstreuplicht nachzukommen. Bei Verstößen ist die Stadtverwaltung gezwungen einordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Verplichteten einzuleiten. Nachfolgend die wichtigsten Bestimmungen der Satzung der Stadt Freiburg i. Br. über das Reinigen, Schneeräumen und Streuen auf Gehwegen vom :Entsprechend der städtischen Räum- und Streuplichtsatzung sind die Eigentümerund Besitzer von Grundstücken, die an einer öfentlichen Straße liegen oder von ihreine Zufahrt oder einen Zugang haben, zur Räum- und Streuplicht auf den Gehwegen verplichtet. (Fortsetzung auf Seite 4)

3 MUNZINGEN Donnerstag, 05. November 2015 Seite 3

4 Seite 4 Donnerstag, 05. November 2015 MUNZINGEN Als Straßenanlieger gelten auch die Eigentümer und Besitzersolcher Grundstücke, die von einer öfentlichen Straße durch eine im Eigentumder Stadt stehende unbebaute Fläche von nicht mehr als 10 m getrennt sind.ausgenommen hiervon sind lediglich die Innenstadtbereiche, in denen Gehwegreinigungsgebühren erhoben und durch Dritte die Gehwegreinigung und der Winterdienstdurchgeführt werden. Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr und an Sonntagen und gesetzlichenfeiertagen bis 9.00 Uhr geräumt sein. Wenn tagsüber bis Uhr Schnee fälltoder Schnee und Eisglätte auftritt, ist bis Uhr zu räumen und zu bestreuen.beim Schneeräumen ist eine Mindestbreite von 0,70 m vorgeschrieben. Die Streuplicht erstreckt sich auf die für die Sicherheit des Fußgängerverkehrs erforderlichebreite von mindestens 0,50 m. Aus Gründen des Umweltschutzes sollte nur geeignetes abstumpfendes Streugut ( z.b. Splitt) verwendet werden. Gehwege dürfen nichtmit Auftausalz oder einem anderen Mittel, das sich umweltschädlich auswirken kann,bestreut werden. Insbesondere ist die Verwendung auftauender Chemikalien untersagt.der Wortlaut der Satzung der Stadt Freiburg i. Br. über das Reinigen, Schneeräumenund Streuen auf den Gehwegen vom ist im Internet unterwww.freiburg.de nachzulesen. (Zu inden unter Rechtsamt - Ortsrecht - Straßenwesen - Satzungen) Übrigens: Die Räumplicht gilt auch für die heruntergefallenen Blätter, auch wenn sie nicht von den eigenen Bäumen gefallen sind und auch für Verbindungswege wie: Riedweg (Hinterm Weiher - St. Stephan Strasse) Roßbächleweg (Quellenstrasse - Romanstrasse) Hinterm Weiher-Schilfweg, Schilweg-Riedweg, Im Sauergarten-St.-Erentrudis-Strasse, Alter Weg - Beim Steinernen Kreuz, Hinterm Weiher - Am Mättlegraben!!! Wer keine Datenübermittlung an die Bundeswehr wünscht, kann jetzt bei der städtischen Meldebehörde Widerspruch einlegen Geburtsjahrgang 1999: Die deutschen Städte übermitteln der Bundeswehr einmal jähr lich Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die demnächst volljährig werden. Das ist vom Soldatengesetz so ge regelt und indet im März statt. Für die Stadt Freiburg leistet die Meldebehörde (Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung) diese Aufgabe. Dabei teilt sie dem Personalmanagement der Bundeswehr drei Angaben mit: den Vornamen, den Familiennamen und die gegenwärtige Anschrift des jungen Menschen. Die Bundeswehr nutzt dann die se Angaben, um den Betrofenen Informationsmaterial zuzusen den. Nun steht die Datenübermittlung jener Personen mit deut scher Staatsangehörigkeit bevor, die im Jahr 2017 volljährig werden, also dem Geburtsjahrgang Diese Daten werden allerdings nicht übermittelt, wenn der oder die Betrofene gemäß Bundesmeldegesetz Widerspruch einlegt. Wer dem Jahrgang 1999 angehört und eine Übermittlung der Daten nicht wünscht, sollte dies dem Amt für Bürgerservice (Basler Str. 2, Freiburg) bis zum 30. November 2015 mitteilen schriftlich oder online auf unter Meldewesen/Datenübermittlung an das Bun desamt für Personalmanagement der Bundeswehr. Herbstaktion: ASF sammelt wieder Schnittgut ein Im November sammelt die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (ASF) wieder Schnittgut aus privaten Gärten in Freiburg ein. Die Gartenabfälle werden anschließend gehäckselt und kompostiert. Die Einsammlung beginnt in Munzingen am Donnerstag, 19. November. Die Abholtermine für alle Straßen sind im Freiburger Abfallkalender oder unter veröfentlicht. Das Strauchwerk soll am Abend vor der Abholung auf dem Gehweg bereitgestellt werden. Es muss gebündelt sein und darf eine Länge von rund 120 Zentimetern haben. Kurzes Schnittgut oder Zweige können in Kartons oder Papiersäcken bereitgestellt werden. Zulässig ist ein Kubikmeter Schnittgut pro Grundstück. Gartenabfall in Plastiksäcken nimmt die ASF nicht mit. 67 Kinder suchen Unterstützung Wir suchen für unseren katholischen Kindergarten St. Erentrudis in Freiburg-Munzingen bis auf weiteres ein/e Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft als Vertretungskraft im Kindergartenbereich (3-6 Jahre). Die Arbeitszeit ist täglich von Uhr. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Vögele, unter 07664/3122 gerne zur Verfügung. Mitteilung des Wandervereins Zu einer Wanderung durch den Herbstwald in der näheren Umgebung trefen wir uns am Sonntag, 8.11., Uhr auf dem Schloßbuck. Wanderzeit ca. 2,5 Stunden. Führung W. Scherle Unsere Abschlußwanderung indet am Samstag, statt. Wir trefen uns um Uhr bei W. Scherle und wandern von dort aus durch den heimischen Tuniberg. Im Anschluß, ca Uhr, Jahresabschluß im Warteck. Hierfür bitte ich um Anmeldung bis W. Scherle Kinder- und Jugendförderung Munzingen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, den 9. November 2015, 19 Uhr im Besprechungsraum des Rathauses Munzingen, Romanstr. 3 Tagesordnung: Die Online-Ausgabe im Internet. 1. Tätigkeits- und Kassenbericht des Vorstands 2. Bericht des Kassenprüfers 3. Entlastung des Vorstands 4. Förderschwerpunkt Verschiedenes Der Vorstand

5 MUNZINGEN Donnerstag, 05. November 2015 Seite 5 Die für den angekündigte Metall- u. Schrottsammlung muss leider abgesagt werden Grund hierfür ist der massive Preisverfall für das Sammelgut pro Tonne. Wir möchten uns trotzdem bei all denjenigen bedanken, die uns signalisiert haben, dass sie die Aktion unterstützen würden und bitten um Verständnis. Dienstag, Kindertref, 15:00-17:30, Klasse Jugendclub, 18:00 21:00 Uhr, für Jugendliche ab 13 Jahren Mittwoch Teenietref, 16:00 18:30 Uhr, für Teenies ab der 4. Klasse bis zu 13 Jahren Donnerstag, Jugendclub, 18:00 21:00 Uhr, für Jugendliche ab 13 Jahren -Vorstandschaft und Jugendabteilung des SVM- Ergebnisse E-Junioren SVM 2 : VfR Umkirch 2 4 : 6 E-Juniorinnen SG Steinenstadt : SVM 4 : 1 C-Junioren SG Munzingen : SG Hügelheim 3 : 2 D-Juniorinnen PTSV Jahn Freiburg : SVM 12 : 1 E-Junioren SVM : VfR Pfafenweiler 1 : 4 B-Junioren FC Emmendingen 2 : SG Opingen 3 : 3 Herren SVM 2 : FC Neuenburg 2 0 : 4 Herren SVM : FC Neuenburg 2 : 1 Torschützen: Timo Eble, Benjamin Zirwen A-Junioren SG Opingen 2 : SG Stegen 2 1 : 2 Frauen SG Ebnet : SG Munzingen/Bad Krozingen 8 : 1 Torschütze: Mareike Bossler Die nächsten Spiele Freitag, E-Juniorinnen SVM : SG Au-Wittnau E-Junioren SV Opingen 2 : SVM D-Juniorinnen SVM : SF Eintracht Freiburg 2 Samstag, D-Junioren SVM : SF Eintracht Freiburg C-Junioren SG Hausen : SG Munzingen A-Junioren PTSV Jahn Freiburg 2 : SG Opingen A-Junioren SG Opingen : SG Reute Sonntag, Frauen SG Munzingen/Bad Krozingen : SG O tal/staufen Herren SVM : SpVgg. Gundelingen/Wildtal Winterprogramm 2015/2016 der Landfrauen Munzingen und Tiengen Tuniberghaus Tiengen Uhr Infoabend Tuniberghaus Tiengen Uhr Dr. Grohm: Herzinfakt ist nicht nur Frauensache Weinstüble Lili Moser Uhr Generalversammlung Weihnachtsfeier Munzingen 12/ Weihnachtsmarkt Munzingen Tuniberghaus Tiengen Uhr Basteln mit Rebholz Tuniberghaus Tiengen Uhr Vortrag von Barbara Schwanhäuser Über Ruth Pfau, Nonne, Azztin, Ein Leben für die Armen Tuniberghaus Tiengen Uhr Tischdeko mit Doris Sigler Landfrauentag Montag Tuniberghaus Tiengen Uhr Die Welt des Tees von Sybille Mytek Landwirtschaftsamt Breisach Uhr Vorspeisen und Dessert Weinstüble Lili Moser Uhr Korblechten d` Munzinger Musik wird 150! Kirchenkonzert am Sonntag, 22.November, 17 Uhr St. Stephanskirche Es spielen die JuKa unter der Leitung von Konrad Vonarb und die Winzerkapelle unter der Leitung von Jannik Trescher Eintritt: 5 Ihre Winzerkapelle Munzingen Tuniberghaus Tiengen Uhr Gesundheit beginnt im Darm mit Elke Senn Tuniberghaus Tiengen Tuniberghaus Tiengen Generalversammlung der LF Tiengen Seniorennachmittag Tuniberghaus Teingen Uhr Salz und Zucker herstellen mit Kräuter, Gewürzen und Blüten mit Frau Rehm-Hug

6 Seite 6 Donnerstag, 05. November 2015 MUNZINGEN Liebe Landfrauen Hier nun die Übersicht unseres Winterprogramms 2015/2016 Wir hofen, dass für alle etwas dabei ist. Bitte merkt euch die Termine vor. Gäste sind herzlich willkommen Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt Bitte schon mal vormerken Generalversammlung und Adventssfeier am Mittwoch den um Uhr bei Lili Moser Tagesseminar Allrounderin LandFrau bis an die Grenzen der Belastbarkeit?! Familie, Haushalt, Berufstätigkeit, Betrieb, Plege - Frauen sind überall gefordert und haben oft den Anspruch, alles perfekt zu meistern. Dass diese Vielfachbelastung ihren Preis hat, zeigen die zunehmenden Zahlen von Depressio nen und Burnout-Diagnosen. Mit diesem Seminar sollen die Teilnehmerinnen dafür sensibilisiert werden, die Anzeichen einer Überbelastung rechtzeitig zu bemerken; sie erfahren, was eine Depression bzw. ein Burnout ist und woran sie sie erkennen können - sowohl bei Familienmitgliedern als auch bei sich selbst. Außerdem erhalten die Frauen Hilfestellung, wie sie vorbeugend aktiv werden und sich oder betrofenen Familienmitgliedern helfen können. Zudem erfahren sie, wo es professionelle Unterstützung gibt. Termin: Montag, in Weisweil, Teilnahmegebühr: 10,00, Anmeldung bis unter 0761 / oder: landfrauenverband@lfvs.de Die Landfrauen laden ein Zum Vortrag von Dr. Grohm über Herzinfakt ist nicht nur Frauensache Jede 2 Frau stirbt an einem Herzinfekt und nur jede 4 Frau an Brustkrebs, daran sieht man wie wichtig es ist die Anzeichen für einen Herzinfakt bei Frauen zu kennen. Lassen wir uns beraten Herr Grohm ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologe und Sportmediziner am Dienstag den im Tuniberghaus in Tiengen Beginn Uhr Gäste sind herzlich willkommen Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt Sehr geehrtes Mitglied, zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Montag, 2. Dezember 2015 im Probierstüble bei Lili Moser laden wir Sie herzlich ein. Die Versammlung beginnt um Uhr mit folgender Tagesordnung Eröfnung, Begrüssung, Totenehrung Bericht des Vorstands Bericht des Schriftführers Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Verschiedenes Anträge und Wünsche sollten bis spätestens am 28.November 2015 beim Vorstand eingegangen sein. Anschließend werden wir zur Weihnachtsfeier übergehen. Mit freundlichen Grüssen Landfrauen Munzingen Maj Britt Vorgrimmler Katholische Kirchengemeinde Freiburg- Tuniberg Gottesdienstordnung vom Pfarrer Andreas Mair Zuständiges Pfarramt: Munzingen, St. Erentrudis-Str. 35 Telefon / ; Fax Seelsorgeeinheit.tuniberg@t-online.de Internet: Öfnungszeiten des Pfarrbüros in Munzingen: Montag von bis 12:00 Uhr Mittwoch von 09:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr Gemeindereferentin Bettina Wittmer Sprechzeiten Dienstag zwischen und Uhr Telefon: / Peterundpaul.waltershofen@t-online.de Diakon Wolfgang Kanstinger, Tel /5401 Kindergarten St. Erentrudis (Mu) Tel /3122 Kindergarten St. Elisabeth (Wa) Tel /7956 Seelsorge-Rufbereitschaft (rund um die Uhr, kostenfrei) - Notfall / seelsorgerisches Anliegen: Beratung in Lebenskrisen: Beichtgelegenheit nach Vereinbarung Samstag, Zählung der Gottesdienstteilnehmer Glocken läuten den 32. Sonntag im Jahreskreis ein Eucharistiefeier (St. Stephan, Mu) Musikalisch mitgestaltet vom Gemischten Chor Munzingen Wir beten für Liesel Schopp, Josef Scherer, Julia Schwörer, Pius Schweitzer, Helmut Scherer, Benno Baldes und Karl Männer Sonntag, Zählung der Gottesdienstteilnehmer Eucharistiefeier (St. Peter und Paul, Wa) Eucharistiefeier (St. Nikolaus, Opf) Auszeit mit Jesus (St. Stephan, Mu) Montag, Weihetag der Lateranbasilika Gemeinsamer Nachmittag der Erstkommunionkinder von Opingen Kennenlernen der Kirche ; Trefpunkt vor der Kirche St. Nikolaus, Opf Eucharistiefeier (St. Nikolaus, Opf) Wir beten für Maria Elisabeth und Rudolf Schandera und Angehörige Dienstag, Heiliger Leo der Große Gemeinsamer Nachmittag der Erstkommunionkinder von Munzingen, Mengen und Tiengen Kennenlernen der Kirche ; Trefpunkt vor der Kirche St. Stephan, Mu) Rosenkranzgebet (St. Stephan, Mu) Eucharistiefeier (St. Stephan, Mu) Martinsspiel (St. Nikolaus, Opf) anschließend Laternenumzug ofene Kapelle ökumenisches Abendgebet (St. Bartholomae Kapelle in St.Nikolaus Donnerstag, Heiliger Josaphat Rosenkranzgebet (St. Peter und Paul, Wa) Eucharistiefeier (St. Peter und Paul, Wa) Freitag, Gemeinsamer Nachmittag der Erstkommunionkinder von Waltershofen Kennenlernen der Kirche ; Trefpunkt vor der Kirche St. Peter und Paul, Wa Eucharistiefeier (Mu, Pfarrhaus, Oratorium)

7 MUNZINGEN Donnerstag, 05. November 2015 Seite 7 Samstag, Diaspora-Kollekte Glocken läuten den 33. Sonntag im Jahreskreis ein Eucharistiefeier (St. Peter und Paul, Wa) Sonntag, Diaspora-Kollekte Eucharistiefeier (St. Stephan, Mu) Eucharistiefeier (St. Nikolaus, Opf) Mit Aufnahme der Ministranten Musikalisch gestaltet von Kinder- und Jugendchor und Band Auszeit mit Jesus (St. Stephan, Mu) Weihwassergabe anl. von Begräbnissen Die Sitte, Weihwasser vor der eigentlichen Bestattung zu geben, ist in vielen Gemeinden verbreitet. Es ist eine ländliche Sitte. Die eigentliche Einsegnung des Leichnams oder der Urne geschieht in der Feier am Grab mit den Worten: Im Wasser und im heiligen Geist wurdest Du getauft, der Herr vollende an Dir, was er in der Taufe begonnen hat. Von da an hat die Gabe von Weihwasser einen Sinn. Es ist hier Sitte, auch nach der Begräbnisfeier am Grab Weihwasser zu geben. Da darf die Frage schon gestellt werden: Warum vorher auch schon? Eine kirchliche Tradition gibt es nicht. Eine Gabe vor dem Begräbnis ist nicht vorgesehen. Für die Angehörigen ist die Ruhephase vor dem Begräbnis eine wertvolle Zeit, die durch das sehr nahe Vorbeigehen der Anwesenden als unruhig empfunden werden kann. In Zukunft werden wir das Weihwasser nach dem Begräbnis geben, wo es von der Liturgie her auch vorgesehen ist, da die Einsegnung erst am Grab erfolgt. Dann ist es auch sinnvoll, dass die anwesende Gemeinde das Grab und den Verstorbenen einsegnet. Evangelische Kirche in Freiburg Predigtbezirk Tiengen und Munzingen Pfarramt: Tiengen, Alte Breisacher Straße 5-7, Tel: 1719, Fax: , ekiti@web.de, Pfarrerin Stefanie Steidel: Termine nach Vereinbarung Pfarramtsbüro Fr. Schillinger: Montag, Dienstag u. Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Kirchliche Sozialstation, Tel Evangelischer Kindergarten, Tel Gruppen und Kreise: Information über das Pfarramt Gottesdienste der Evangelischen Pfarrgemeinde Tuniberg Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. (2. Korinther 6,2) Sonntag, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Festgottesdienst anlässlich des 20. Chorjubiläums unseres Chörle, Kirche Tiengen mit Pfrin. Steidel Anschließend Empfang im Evang. Gemeindehaus, Alte Breisacher Str. 5 (siehe nachfolgende Info) Kein Gottesdienst in Opingen Veranstaltungen, Gruppen, Informationen Donnerstag, Uhr Handarbeitstref im Ev. Gemeindehaus Tiengen Montag, Uhr Betreuungsgruppe der Kirchlichen Sozialstation Tuniberg für Menschen mit Demenz im Ev. Gemeindehaus. Nur nach vorheriger Info und Anmeldung bei der Sozialstation Tuniberg, Tel Uhr Chorprobe Chörle Tiengen, Ev. Gemeindehaus Tiengen Dienstag, Uhr Pfadindergruppenstunde im Ev. Gemeindehaus Tiengen Uhr Ofene Kapelle, Ökumenisches Abendgebet, Kapelle St. Bartholomae in Opingen- St. Nikolaus, Schloßgasse Mittwoch, Uhr Konirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Tiengen, Alte Breisacher Str. 5 Donnerstag, Uhr Handarbeitstref im Ev. Gemeindehaus Tiengen Freitag, Uhr Pfadindergruppenstunde im Ev. Gemeindehaus Tiengen 20. jähriges Chorjubiläum Chörle Herzlich laden wir am Sonntag, den 08. November 2015 um 10:00 Uhr zu einem Festgottesdienst in die Evangelische Kirche in Freiburg-Tiengen und im Anschluss daran zu einem kleinen Empfang in das Ev. Gemeindehaus in Freiburg-Tiengen, Alte Breisacher Str. 5 ein. Wir laden alle sehr herzlich ein, die uns in den letzten 20 Jahren musikalisch begleitet und unterstützt haben. Besonders alle ehemaligen Chormitglieder sind eingeladen. Wir freuen uns darauf mit Ihnen zu feiern. Können Sie eine Küche einbauen? Für die Wohnung im evangelischen Gemeindehaus, die wir einer Flüchtlingsfamilie zur Verfügung stellen möchten, können wir kostenlos eine gut erhalten Küche bekommen. Leider fehlt uns im Moment noch fachkundige Hilfe. Falls Sie eine Küche einbauen können und uns mit Ihrer Zeit und Ihren Fähigkeiten unterstützen möchten, melden Sie sich gerne im Pfarramt. Krippenspiel an Heilig Abend An Heilig Abend feiern wir um 15:30 Uhr einen Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Evangelischen Kirche in Tiengen. Alle Kinder ab 6 Jahren sind ganz herzlich dazu eingeladen, beim Krippenspiel mitzuwirken. Zu einer Vorbesprechung und der Rollenverteilung trefen wir uns bereits am Samstag, den 14. November um 16:00 Uhr in der Kirche. Wir proben das Krippenspiel an den vier Samstagen vor Weihnachten. Wenn Sie als Erwachsene Lust und Zeit haben, uns als Mitarbeiter/ innen bei den Proben oder bei der Gestaltung der Dekoration zu unterstützen, melden Sie sich gerne im Pfarramt oder schreiben Sie an: stefanie.steidel@kbz.ekiba.de Vorankündigungen Di., , Uhr OFT Ofener Frauentref im Gemeindesaal Opingen Sa., , Uhr Konzert Kammerchor cappella vocale würzburg, A- capella-werke und orgelbegleitete Kompositionen von Mendelssohn, Schumann, Brahms, Kiel, Becker, Bruch, Reger. Bergkirche Opingen. Eintritt: 12,--/erm. 10,-- Euro Herbstkonzert, Samstag, 14. November Uhr des Musikverein Freiburg- Tiengen e.v. Musik hat von allen Künsten den tiefsten Einluss auf das Gemüt! (Napoleon) Emotionen Der Musikverein lädt ein ins Tuniberghaus! Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 8 Euro bei allen Musikerinnen und Musikern sowie im Schreibwarengeschäft / Postagentur und für 9 Euro an der Abendkasse. Sie tun sich etwas Gutes, denn: Ich glaube fest daran, dass gute Musik das Leben verlängert! (Yehudi Menuhin) Zu den emotionalen Musikstücken suchen wir wieder Notenpaten. Interessenten melden sich bitte bei Jürgen Hassler (1362) oder Roland Tolksdorf (2161).

8 Seite 8 Donnerstag, 05. November 2015 MUNZINGEN 10. Nov (Dienstag). Gesundheitswanderung, für alle Altersgruppen zur Stärkung der Belastbarkeit. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3, Tref: Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Walt+er Sittig, Tel , waltersittig@aol.com 11. Nov. (Mittwoch) Mittwochwandertref, leichte Wanderung, ca. 2 Std, Tref: 9,45 Uhr, Hbf Halle, Organisation/Information: H. Buchholz, Tel. 0761/493057, Mobil: Gäste sind herzlich willkommen pro familia Freiburg lädt ein zu: Zwiegespräche - ein Weg zu einer glücklichen Partnerschaft Glückliche Paare unterscheiden sich von unglücklichen Paaren in einem wesentlichen Punkt: Glückliche Paare reden regelmäßig miteinander. Zwiegespräche (nach L. Moeller) entwickeln, fördern und vertiefen Ihre Zweierbeziehung. Sie sind interessiert oder Sie wollen es ausprobieren, dann erfahren Sie an diesem Abend was Zwiegespräche im Detail sind, worum es dabei geht und wie Sie diese Selbsthilfemodell in die Tat umsetzen können. Termin: Mittwoch 11. November 2015 um Uhr Ort: pro familia Freiburg, Basler Str. 61, Freiburg Referent: Bernhard Meyer, Dipl. Soz. Päd., systemischer Familientherapeut, pro familia Freiburg Kosten: 12 Euro Paar, 10 Euro Einzel Anmeldung unter oder freiburg@profamilia.de Vulkane und Mineralien Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten auf Sie. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter Sonntag, 8.11., Blick in den Vulkan den Phonolith-Steinbruch Hauri erkunden Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich! Sonntag, , Uhr Geologie am Lützel- und Limberg bei Sasbach erkunden Lava, Tuf und alte Seesedimente mit Fossilien sind am Limberg zu inden und werden von den Wegen aus vorgestellt. Sasbach, Parkplatz am Rhein gegenüber Gasthaus Limberg, 5, Reinhold Treiber Winterpause von November bis Ende Februar! Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, Ihringen Tel: (Mo + Do Uhr) naturzentrum@ihringen.de Öfnungszeiten der Postiliale Munzingen: Mo-Sa: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo, Di und Do, Fr: zusätzlich nachmittags von 15:00 Uhr -18:00 Uhr Adresse: St.-Erentrudis-Str Freiburg-Munzingen

9 Basler Landstraße 64A Freiburg - St. Georgen Telefon Fachfußpflege medizinischer Art 26,-- e Reihenhaus Kurzacker Baugemeinschaft sucht Mitbauherren für Passiv-Reihenhäuser und Wohnungen im Baugebiet Kurzacker. Infos unter baugruppe-munzingen@gmx.de Nähere Infos zum Planungskonzept direkt bei unseren Architekten. Architekturbüro Hansen Modeberater/in SAMBA Store Sie sind modebewusst, haben Freude am Verkaufen und wollen in einem erfolgreichen Unternehmen arbeiten? Dann schreiben Sie uns doch mit frühestem Eintrittstermin: Firma Fuchs, SAMBA, Postfach Freiburg

10

11

12 Seit über 25 Jahren erfolgreich!

Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG MÜLLENTSORGUNG. Kindergarten. Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG MÜLLENTSORGUNG. Kindergarten. Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 15:00 19:00 Uhr Donnerstag, den 03. November 2016 Jahrgang 2016 Nummer 44 Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG

Mehr

Komm, wir woll n Laterne laufen... Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne...

Komm, wir woll n Laterne laufen... Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne... Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 06. November 2014 Jahrgang 2014 Nummer 45 Komm, wir woll n Laterne laufen...

Mehr

Einladung zum Neujahrsempfang

Einladung zum Neujahrsempfang Donnerstag, den 05. Januar 2012 Jahrgang 2012 Nummer 01 Einladung zum Neujahrsempfang Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, zu unserem Neujahrsempfang 2012 am Freitag, 06. Januar 2012, 17.00 Uhr, lade

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 20. Juni 2013 Jahrgang 2013 Nummer 25 Seite 2 Donnerstag, 20. Juni 2013

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 9. Januar 2014 Jahrgang 2014 Nummer 1/2 Einladung zur öfentlichen Ortschaftsratsitzung

Mehr

Patrozinium St. Stephan. mit. Pfarrfest. am Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prozession. anschließend

Patrozinium St. Stephan. mit. Pfarrfest. am Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prozession. anschließend Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 11. September 2014 Jahrgang 2014 Nummer 37 Patrozinium St. Stephan mit

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Mittwoch, den 03. Juni 2015 Jahrgang 2015 Nummer 23 Seite 2 Mittwoch, 03. Juni 2015 MUNZINGEN

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 02. Juni 2016 Jahrgang 2016 Nummer 22 Seite 2 Donnerstag, 02. Juni 2016

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 03. März 2016 Jahrgang 2016 Nummer 09 Der Plan zeigt, wo in Munzingen

Mehr

der Pfarrgemeinde St. Stephan

der Pfarrgemeinde St. Stephan Donnerstag, den 24. November 2011 Jahrgang 2011 Nummer 47 der Pfarrgemeinde St. Stephan In diesem Jahr veranstalten wir unseren traditionellen Basar am Sonntag, dem 27. November 2011, in der Schlossbuckhalle

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr. Jahresauslug Ortsverwaltung

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr. Jahresauslug Ortsverwaltung Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 18. Juni 2015 Jahrgang 2015 Nummer 25 Am Jahresauslug Ortsverwaltung Donnerstag,

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 21. Januar 2016 Jahrgang 2016 Nummer 03 Gehwege: Anlieger sind vor allem

Mehr

Betriebsauslug Ortsverwaltung

Betriebsauslug Ortsverwaltung Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 02. Juli 2015 Jahrgang 2015 Nummer 27 Betriebsauslug Ortsverwaltung Wie

Mehr

Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG. Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 15:00 19:00 Uhr

Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG. Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 15:00 19:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 15:00 19:00 Uhr Donnerstag, den 24. November 2016 Jahrgang 2016 Nummer 47 Hinweise zur Räum- und Streuplicht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Mittwoch, den 29. April 2015 Jahrgang 2015 Nummer 18 Seite 2 Mittwoch, 29. April 2015

Mehr

Freiburg putzt sich raus (auch Munzingen)!

Freiburg putzt sich raus (auch Munzingen)! Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 19. Februar 2015 Jahrgang 2015 Nummer 08 Freiburg putzt sich raus (auch

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 12. Februar 2015 Jahrgang 2015 Nummer 07 Seite 2 Donnerstag, 23. Oktober

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 11. Juni 2015 Jahrgang 2015 Nummer 24 Seite 2 Donnerstag, 11. Juni 2015

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 05. Mai 2016 Jahrgang 2016 Nummer 18 Seite 2 Donnerstag, 05. Mai 2016

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr. Danke schön!

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr. Danke schön! Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 12. Juni 2014 Jahrgang 2014 Nummer 24 Danke schön! Verschiebung der Müllabfuhr:

Mehr

90 Jahre Chor-Gesang in Munzingen

90 Jahre Chor-Gesang in Munzingen Donnerstag, den 19. Mai 2011 Jahrgang 2011 Nummer 20 90 Jahre Chor-Gesang in Munzingen Gemischter Chor Munzingen und die Kinderchor - Gruppe Singen-Bewegen-Sprechen 22.05.2011-11.00 Uhr Matinee in der

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 24. September 2015 Jahrgang 2015 Nummer 39 Die fotograierte Smaragdeidechse

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 07. Juli 2016 Jahrgang 2016 Nummer 27 Seite 2 Donnerstag, 07. Juli 2016

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Erst einer, dann zwei, jetzt 3 Jungstörche im Nest auf dem Kirchturm!

Erst einer, dann zwei, jetzt 3 Jungstörche im Nest auf dem Kirchturm! Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 15:00 19:00 Uhr Donnerstag, den 08. Juni 2017 Jahrgang 2017 Nummer 23 Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG

Mehr

Mittwoch, den 4. November 2015. Nummer 45

Mittwoch, den 4. November 2015. Nummer 45 Mittwoch, den 4. November 2015 Nummer 45 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Ortsvorsteherin Petra Zimmermann, für den Inseratenteil: A. Stähle, Stockach. Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sonntag, dem 01. Dezember 2013, in der Schloss- buckhalle zu Munzingen. ab 14 Uhr Versteigerung Kuchenspenden

Sonntag, dem 01. Dezember 2013, in der Schloss- buckhalle zu Munzingen. ab 14 Uhr Versteigerung Kuchenspenden Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 28. November 2013 Jahrgang 2013 Nummer 48 Basar der Pfarrgemeinde St.

Mehr

Munzingen. 28. Mai. 01. Juni. Mittwoch, Uhr Jubiläums-Open-Air mit Allgäu-Power im Schloss Reinach

Munzingen. 28. Mai. 01. Juni. Mittwoch, Uhr Jubiläums-Open-Air mit Allgäu-Power im Schloss Reinach Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 29. Mai 2014 Jahrgang 2014 Nummer 22 Munzingen 28. Mai Mittwoch, 20.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2012 in Gesundheit und Zufriedenheit.

frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2012 in Gesundheit und Zufriedenheit. Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Jahrgang 2011 Nummer 51/52 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Weihnachten und den bevorstehenden Jahreswechsel nehme ich wieder zum Anlass, mich bei Ihnen für alles

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

MITTEILUNG DER ORTSVERWALTUNG

MITTEILUNG DER ORTSVERWALTUNG MITTEILUNG DER ORTSVERWALTUNG information informations informazione información informação FREIBURG FREIBURG Heft-Nr. 44 03.11.2016 51. Jahrgang www.freiburg.de/ tiengen Tel.-Nr. 0 76 64 / 50 56 60 Verantwortlich

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 25. April 2013 Jahrgang 2013 Nummer 17 Seite 2 Donnerstag, 25. April 2013

Mehr

Grümpelturnier Tennis / Boule14 Uhr Tennis Jugendab 16 Uhr. Endspiele Clubmeisterschaften: Herren Damen Herren

Grümpelturnier Tennis / Boule14 Uhr Tennis Jugendab 16 Uhr. Endspiele Clubmeisterschaften: Herren Damen Herren Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 28. Juli 2016 Jahrgang 2016 Nummer 30/31/32/33/34 Jubiläumsveranstaltung

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 17. September 2015 Jahrgang 2015 Nummer 38 Wir gratulieren: am 22.09.2015

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Jahrgang 2015 Nummer 43 Schnelles Internet wollen wir

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 05. Februar 2015 Jahrgang 2015 Nummer 06 Seite 2 Donnerstag, 23. Oktober

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 05. Juni 2014 Jahrgang 2014 Nummer 23 Einladung zur öfentlichen Ortschaftsratsitzung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 08. September 2016 Jahrgang 2016 Nummer 36 Müllabfuhr in der aktuellen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr. Achtung geänderte Öfnungszeiten!

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr. Achtung geänderte Öfnungszeiten! Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 17. Juli 2014 Jahrgang 2014 Nummer 29 Achtung geänderte Öfnungszeiten!

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 17. März 2016 Jahrgang 2016 Nummer 11 Vorgezogener Redaktionsschluss wegen

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 20. März 2014 Jahrgang 2014 Nummer 12 Abfallgebührenbescheide für 2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 15. Mai 2014 Jahrgang 2014 Nummer 20 Seite 2 Donnerstag, 15. Mai 2014

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Ergebnis der Rebberg-Putzede, Danke!

Ergebnis der Rebberg-Putzede, Danke! Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 12. März 2015 Jahrgang 2015 Nummer 11 Ergebnis der Rebberg-Putzede, Danke!

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Basar der Pfarrgemeinde St. Stephan

Basar der Pfarrgemeinde St. Stephan Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 26. November 2015 Jahrgang 2015 Nummer 48 Basar der Pfarrgemeinde St.

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr

Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664-4036350 Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr, Mi 13:30 17:00 Uhr Donnerstag, den 29. September 2016 Jahrgang 2016 Nummer 39 Vorgezogener Redaktionsschluss

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Ortsverwaltung Tiengen. Maximilian Schächtele Ortsvorsteher. Müllabfuhr 45. KW

Ortsverwaltung Tiengen. Maximilian Schächtele Ortsvorsteher. Müllabfuhr 45. KW Heft Nr. 45 6.11.2014 50. Jahrgang Sprechzeiten: Mo Fr: 8.00 12.00 Uhr Mittwoch 13.30 17.30 Uhr Tel.: 0 76 64/50 56 60 Tagesordnung: Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Montag, 10. November

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Donnerstag, den 28. April 2011 Jahrgang 2011 Nummer 17

Donnerstag, den 28. April 2011 Jahrgang 2011 Nummer 17 Donnerstag, den 28. April 2011 Jahrgang 2011 Nummer 17 Seite 2 Donnerstag, 28. April 2011 MUNZINGEN Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Erwachsene Tel. 0761 8099800 Medizinische Uniklinik: Hugstetterstraße

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr