W e i h n a chte n. Drehscheibe. Tag der Senioren. Name gefunden. Nachlese zum. Name gesucht. ... und ein gutes Jahr 2014!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W e i h n a chte n. Drehscheibe. Tag der Senioren. Name gefunden. Nachlese zum. Name gesucht. ... und ein gutes Jahr 2014!"

Transkript

1 Drehscheibe LINGENER SeniorenzeitunG Nachlese zum Tag der Senioren Seite 4/5 Name gesucht Name gefunden Seite 2 Frohe Die Mitglieder der Seniorenvertretung wünschen W e i h n a chte n... und ein gutes Jahr 2014!

2 2 inhaltkurz 2 Name gesucht Name gefunden 3 Vorwort: Johannes Manemann 4/5 Nachlese zum Tag der Senioren 6 Frauen um 60 oder Bildung nach Maß an der VHS Lingen 7 Vereine in Lingen AWO Arbeiterwohlfahrt 8 Vereine in Lingen SoVD Sozialverband Lingen 9 Besuch der Vereine die neue Initiative der Sprechergruppe der Seniorenvertretung 10/11 Veranstaltungen in Lingen 12 Senioren aktiv Gesundheitstipps, Fahrt zur Rhododen dron blüte 13 Senioren aktiv Seniorenreise mit dem Bus 15 Rätsel & Service 16 Dütt un Dat Lebenswege... Heinrich Uphus Ein Leben fürs Ehrenamt 17 Dütt un Dat Buchempfehlungen, Gewinner der DRK-Tombola am Tag der Senioren stehen fest 18/19 Dütt un Dat Weihnachtsgeschichten, 20 Jahre Bundesverband der Geriatrie in Deutschland In den nächsten Ausgaben werden weitere redaktio nelle Beiträge der Lingener Seniorenverbände vorgestellt. Die nächste Ausgabe erscheint im zweiten Quartal Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! Name gesucht Name gefunden Über 16o Einsendungen haben uns erreicht. Wir sind erfreut über die große Resonanz. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht und sich Gedanken gemacht haben und zum Teil schöne Erklärungen für ihre Namensfindung lieferten. Es war für das Redaktionsteam sehr schwer aus den vielen Vorschlägen einen Namen auszusuchen. Letztendlich fiel die Wahl auf: Drehscheibe Lingener Seniorenzeitung Mit dem Wort Drehscheibe verbinden wir Bewegung, Aktivität und Farbigkeit. Wir wollen mit unserer Zeitung die älteren Menschen unserer Stadt in Bewegung bringen durch vielfältige individuelle Angebote, durch aktuelle Themen und gute Informationen. Aber auch sie können uns bewegen. Wir freuen uns über ihre Anregungen und Wünsche. So kann die Zeitung ein farbenfrohes Bild liefern von der Vielfältigkeit des Älterwerdens und -seins. IMPRESSUM Herausgeber/V.I.S.D.P. Redaktion Konzept/Gestaltung/Satz Seniorenvertretung der Stadt Lingen T +49 (0) seniorenberater@lingen.de Seniorenvertretung der Stadt Lingen in Kooperation mit der Volkshochschule Lingen ggmbh MEDIENWERKSTATT LINGEN Halle IV, Kaiserstraße 10a, Lingen (Ems) Inhaber Albert Bakker Kommunikation T +49 (0) F +49 (0) info@medienwerkstatt-lingen.de Druck Druckerei Söcker, Emden Erscheinungsgebiet Lingen Erscheinungsdatum 1. Dezember 2013 Vertrieb Kostenlos an verschiedene Auslagestellen Quellennachweis: Titelseite Foto Gerd Altmann / pixelio.de, Bild S. 12 oben rechts Rolf Handke / pixelio.de, Bild S. 15 unten rechts Verena N. / pixelio.de, Bild S. 19 mitte rechts Fotos Seniorentag /-Vertretung R. Heskamp Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachung besteht nicht. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen und Wortbeiträgen ist nicht gestattet und benötigt der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen das Urheberrecht und das Wettbewerbsgesetz verfolgt. Alle Preise verstehen sich plus gesetzlicher Mehrwertsteuer. Geringe Farbabweichungen berechtigen nicht zu Preisminderungen oder Ersatzansprüchen. Der Erfinder dieses Namens ist Joachim Koopmann aus Lingen. Wir bedanken uns bei Herrn Koopmann und gratulieren ihm. Als Anerkennung erhielt er zwei Theaterkarten. Wir überreichten ihm seinen Preis an unserem 1. Lingener Seniorentag. Liebe Leserinnen und Leser, viel Freude mit der 2. Ausgabe der Lingener Seniorenzeitung Drehscheibe wünscht das Redaktionsteam: Johannes Manemann, Ursula Ramelow, Walter Ahlrichs von der Seniorenvertretung Dorothea Wetzstein, VHS-Volkshochschule Heinz Gerd Roters, FZL-Freiwilligenzentrum Erwin Heinen, Seniorenberater der Stadt Lingen (Ems)

3 vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Gruß 3 die 2. Ausgabe der Lingener Seniorenzeitung liegt vor ihnen und hat nun einen Namen: Drehscheibe. Wegen des großen Erfolges der 1. Ausgabe wird die Auflage von 1500 auf 2500 erhöht. Ebenfalls steigt die Seitenzahl von 16 auf 20. So können wir noch mehr Informationen und Anregungen geben. In dieser Ausgabe berichten wir vom 1. Lingener Seniorentag. Wir sind erfreut über die große Zustimmung zu diesem Experiment und bedanken uns herzlich bei allen, die in irgendeiner Form zu diesem Erfolg beigetragen haben. Sie sehen Berichte von unseren Vereinen und können sich am Veranstaltungsangebot orientieren. Dazu gibt es Rätsel und Bewegungsvorschläge. Als Vorsitzender möchte ich in meiner Rückschau noch einige Themen erwähnen, die die Seniorenvertretung im Jahre 2013 aktiv vorangebracht hat. Da ist zum einen das Thema: Defibrillator. Zur Zeit wird mit Unterstützung der Stadt ein Kataster erstellt, um bei Bedarf sofort den Nächstmöglichen griffbereit zu finden. Zum anderen die Computerkurse. Die Nachfrage zeigt, dass weiterhin Bedarf besteht und so werden wir auch im Jahre 2014 Kurse anbieten. Unsere jährlich angebotene Reise führte in diesem Jahr in den Raum Erfurt. Sie war schnell ausgebucht und alle Reiseteilnehmer waren voll des Lobes über die gute Durchführung. Ein Grund, weiterhin jährlich eine Reise anzubieten. Hinweisen möchte ich auf die Tagesfahrt nach Westerstede am (siehe Seite 12). Weihnachten steht vor der Tür. Das werden Sie auch in dieser Auflage spüren. Eindrucksvolle eigene Erlebnisse lassen vielleicht an die eigene Kindheit denken. Zum Schluss möchte ich im Namen der Seniorenvertretung Ihnen ein frohes und vor allem gesundes und zufriedenes Weihnachtsfest wünschen. Bleiben Sie zuversichtlich und lassen Sie sich von der Weihnachtstimmung einfangen. Unsere guten Wünsche begleiten Sie auch im neuen Jahr Johannes Manemann Johannes Manemann 1. Vorsitzender der Seniorenvertretung Lingen (Ems) steckbrief Alter 71 Jahre, (Un)-Ruheständler, Sparkassenkaufmann und gebürtiger Lingener. Ehrenamtlicher Geschäftsführer des Altenwerk e. V. Seit 2002 in der Seniorenvertretung, zunächst als 2. Vor sitzender, seit 2010 als 1. Vorsitzender. Weiter war J. Manemann ehrenamtlich 35 Jahre Rendant in der Kath. Kirchengemeinde Maria Königin, Lingen. Alle Mitglieder der Seniorenvereinigung schließen sich den guten Wünschen an und werden den Stein ins Rollen bringen, damit die ältere Bevölkerung der Stadt sich hier wohlfühlt und unsere Stadt als lebens- und liebenswert empfinden. Frohe Weihnachten und einen gesunden Start in das neue Jahr. Walter Ahlrichs, Frans Coolen, Gustav Dietrich, Heinz Feldmann, Erwin Heinen, Ingrid Hermes, Gerhard Hoffschroer, Ursula Lesemann, Johannes Manemann, Ursula Ramelow, Martha Schwegmann, Johannes Thelen

4 4 Nachlese Tag der Senioren am Der Vorsitzende der Seniorenvertretung Johannes Manemann begrüßte die Gäste Frau Ilka Dirnberger Vorsitzende des Landesseniorenrates Am 13. Oktober 2013 fand der 1. Lingener Seniorentag, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Seniorenver tretung in Lingen in der Halle IV statt. Mit Interesse übernahm der Oberbürgermeister Dieter Krone die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung. Zu dem Festprogramm waren zahlreiche Ehrengäste anwesend und unterstrichen durch ihre Grußworte ihre Anerkennung für die Arbeit der Seniorenvertretung. Der demographische Wandel verändert nicht nur unsere Stadt. Der Anteil der älteren Bevölkerung wächst stetig und erwartet Antworten. Frau Dr. Siegried Kraujuties, Dezernentin des Landkreis Emsland Herr Theo Weggert, Vorsitzender der Kreissenioren und Frau Kerstin Knoll vom Service büro des Landkreis Emsland 25-jähriges Jubiläum der Seniorenvertretung Ehr ungen Brunhilde Többen war von Anfang an dabei. Ehrungen Namensgeber der Seniorenzeitung geehrt Drehscheibe Der Namensgeber unserer Seniorenzeitung ist Joachim Koopmann aus Lingen (Ems).

5 TAG der Senioren Jubiläum 5 Viele waren hier vertreten Vereine und Verbände Volkshochschule ggmbh Kneippverein Kath. Kirchengemeind Baccum Sozialverband VdK DHB Dt. Hausfrauenbund Verkehrswacht Malteser Hilfsdienst Mehrgenerationenhaus SoVD Gelingen e. V. Kath. Kirchengemeinde Maria Königin Caritas Sozialstation Prostatakrebs Selbsthilfe Kath. Kirchengemeinde Schepsdorf Die Seniorenvertretung der Stadt Lingen (Ems) sagt Danke Der 1. Lingener Seniorentag war ein voller Erfolg. Dies konnte nur gelingen, weil viele dazu beigetragen haben. Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Vereinen, Verbänden und Gruppierungen, die mit ihren Ständen die Vielfalt der Seniorenarbeit darstellten. Außerdem bei allen anderen Teilnehmern, die das Spektrum rund um die ältere Generation aufzeigten. Ganz besonders möchten wir uns bei den Akteuren des Bühnenprogramms bedanken, die mit ihren Beiträgen das Publikum erfreuten: Helmut Oldekamp mit seinen Harmonica-Jungs, bei den Darmer Heimatmusikanten und den Emslandkindern, bei der Seniorentanzgruppe des DTV Brögbern unter Leitung von Hanni Böttcher, bei der Theatergruppe Restrisiko des TPZ und bei Zumba 50+. Ev. Johanneskirche Landkreis Emsland LWT HG 50 + Freiwilligenzentrum AWO Lingen/Emsland Stand: Mai 2013 Rheuma Liga Lingener Hospiz e. V. Johanniter Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit und Selbsthilfegruppe der wünschen viele Freude bei den Aktivitäten. Sehbehinderten u. Blinden Nochmals Danke! Nieren- und Dialyseverein Seniorenvertretung der Die Moderatorinnen des Programms, Stadt Lingen Ursula Ramelow und Ingrid Hermes

6 6 Frauen BILDUNG Frauen um 60 oder Bildung nach Maß an der VHS Lingen Zurzeit finden zwei Kurse donnerstags statt, die mit Sicherheit die runden 25 Jahre vollenden werden. Ich sage schon mal herzlichen Glückwunsch und weiter so! Interessierte können sich unverbindlich beraten lassen bei: Maggie Heuking-Seeger Telefon: Ob die Lebenswege und -werke von Mahatma Gandhi, Martin Luther King oder die der Frauen des Blauen Reiters genauer unter die Lupe genommen werden, immer sind es interessante Themen aus Kunstgeschichte, Literatur, Politik und Zeitgeschichte etc., die sich die Frauen aus dem VHS-Kurs Frauen um 60 aussuchen und thematisch bearbeiten. Nunmehr seit 23 Jahren besteht dieser Kursus und erfreut sich stetiger Beliebtheit, so die Dozentin des Kurses, Margrit Heuking-Seeger. Der erste Kurs in Lingen startete im Herbst 1990 als Modellkurs vom Frauenministerium Niedersachsen. Ein Kurs, der bereits im Frühjahr 1989 in Salzbergen begann, existierte 20 Jahre lang. Die Idee, die dahinter steckte: Frauen im Ruhestand oder denen, die kurz davor standen, ein attraktives Angebot zu machen, damit sie sich weiterhin geistig schulen und bilden. Als die Subventionen aus Hannover nach ein paar Semestern ausblieben, wurde das Konzept von der Dozentin umgestellt. Waren doch zu Beginn die Themen vom Ministerium vorgegeben, entschieden sich nun die Frauen, die von diesem Angebot nicht lassen wollten, zusammen mit der Dozentin dafür, sich die Themen frei zu wählen. So wird seit langem schon, immer am Ende des Semesters, eine ein großes Spektrum umfassende Themenliste von den Frauen selbst zusammengestellt. Auch in dem laufenden Semester 2013 wird an aktuellen Themen der Zeit und zu historischen Inhalten gearbeitet. Die Palette reicht von kulturellen, historischen, politischen und kunsthistorischen bis hin zu theologischen Aspekten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fahrten zu Veranstaltungen oder aktuellen Ausstellungen. Die Besonderheit des Kurses: Zu jedem Thema erhalten die Teilnehmerinnen von der Dozentin ein umfassendes, ausgearbeitetes Scriptum an die Hand. Und oftmals geschieht die Einführung in die Thematik mittels eines ausgewählten Films. und vielleicht sind ja auch Sie bald mit dabei. Foto: A. Zelck / DRK Dorothea Wetzstein, VHS Lingen DRK-Sozialstation. Mehr als nur ein Pflegedienst. Wir als DRK-Sozialstation sind u. a. in den Gebieten Lingen, Meppen, Schapen, Haselünne, Twist, Haren, Lathen, Rhede, Dörpen, Aschendorf und Papenburg tätig. Emslandweit bieten wir: Begleitung bei der Pflegeeinstufung Ambulante Pflege und Betreuung Behandlungspflege Entlastung pflegender Angehöriger / Verhinderungspflege NEU: Solitäre Kurzzeitpflege HASEMED in Haselünne außerdem: DRK-HausNotruf Essen auf Rädern DRK-Fahrdienst (Kranken- Die Hörzeitung fahrten, Rollstuhlfahrten etc.) DRK-Kreisverband Emsland e. V Geschäftsstelle Lingen

7 Vereine in Lingen... Vo r ste l l u n g7 Die Arbeiterwohlfahrt ein Verband mit langjähriger Tradition AWO-Ortsverband Lingen und Kreisverband Emsland stellen sich vor Am Tag der Senioren am 13. Oktober 2013 in der Halle IV in Lingen stellte auch die AWO ihr breites Angebot dem interessierten Publikum vor. Die Arbeiterwohlfahrt ist einer der ältesten freien Wohlfahrtsverbände in Lingen. Bereits im Februar 1927 gründeten 45 Personen den AWO-Ortsverein Lingen. Geleitet wurde die Gründungsversammlung von Elisabeth Frerichs aus Rüstringen. Nach dem Verbot während der Nazi-Zeit wurde die AWO schon 1946 in Lingen wieder aktiv. Und wieder war Elisabeth Frerichs dabei wurde sie von der britischen Militärregierung als eine von zwei Frauen zur Abgeordneten im Oldenburger Landtag ernannt. Nach der Landtagswahl 1947 gehörte sie für eine Wahlperiode dem niedersächsischen Landtag an. In Delmenhorst trägt ein AWO-Heim ihren Namen, in Oldenburg wurde eine Straße nach ihr benannt. Besonders gewürdigt wird in der Festschrift Heinrich Bredigkeit als Förderer der Arbeiterwohlfahrt. Mit ihm waren zahlreiche Gründungsmitglieder nach 1946 wieder dabei. In einer Festveranstaltung im Jahr 1950 wurden 17 Personen für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Namen Heinrich und Mizze Bredigkeit, Agnes und Lina Engelke, Auguste Freitag, Martha Hantelmann, Heinrich und Änne Keppler, Gerhard Krummen, Clara Löken, Heinrich Lüßling, Gussi Mahn, Heinrich und Wilhelmine Melcher, Elfriede Niehoegen, Johanna van der Veen und Else Wemker sind vielen Lingenern noch heute geläufig. Moderiert wurde die Festveranstaltung von Jochem Hamann, nach dem heute das Wohnstift an der Schwedenschanze benannt ist. Als Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Lingen fungierten u. a. Änne Keppler, Klaus Schumacher, Gerd Groskurt, Christoph Westermann, Rolf Börsch, Ingrid Hermes und seit 2011 Iris Rösner. Für besonders lange Tätigkeit sind Christoph Westermann mit 17 Jahren und Rolf Börsch mit 12 Jahren als Vorsitzende zu erwähnen. Heute halten der AWO-Kreisverband und der AWO-Ortsverband Lingen ein breites Angebot vor. In Lingen bietet die Seniorengruppe regelmäßige Treffen im Falkenheim in der Ludwigstraße unter der Leitung von Ursula und Manfred Reich an. Neu im Programm der AWO sind Rechtsberatungen zu allen sozialen Angelegenheiten durch einen Juristen nach ent sprechender Terminvereinbarung. Abgerundet wird das Angebot des AWO-Ortsverbandes durch ein attraktives, speziell auf Senioren zugeschnittenes Fahrtenprogramm. Ein herausragendes Projekt ist der in Goosmanns Tannen vom AWO-Kreisverband betriebene Abenteuerspielplatz Wunderland, der sich im Laufe von 30 Jahren zu einem Stadtteiltreff entwickelt hat. Außerdem bietet der AWO-Kreisverband in Meppen Essen auf Rädern zu sehr günstigen Bedingungen an. Ein weiterer Schwerpunkt des AWO-Kreisverbandes ist der von Lilia Hübscher geleitete Migrationsdienst. Dort wird neu zugewanderten jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren außerhalb der Schulpflicht individuelle und umfassende Unterstützung bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Eingliederung geboten. Ein breites Spektrum, das hier abgearbeitet wird. Natürlich ist dafür die Unterstützung vieler ehren- und hauptamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nötig. Neue Mitglieder, vor allem junge Leute, sind jederzeit willkommen. Wir bieten viele Möglichkeiten, sich auf sozialem Gebiet zu engagieren.

8 8 Vereine in Lingen Der Sozialverband Lingen stellt sich vor Vo r ste l l u n g Der Sozialverband (früher Reichsbund) ist ein sozialer, gemeinnütziger und parteipolitisch neutraler Verein als Dienstleister. Der Sozialverband gliedert sich in einen bundesverband, Landes-, Kreis-, und Ortsverbände. Dem Sozialverband Ortsverband Lingen gehören fast 2000 Mitglieder an. Wir sind als gemeinnütziger Verein eingetragen. Er wird ehrenamtlich geführt von einem Vorstand nebst Beisitzern. An der Georgstraße in Lingen ist eine SoVD-Beratungsstelle mit hauptamtlichen Mitarbeitern eingerichtet. Viele Menschen haben Anspruch auf Leistungen aus dem sozialen Sicherungssystem, stoßen aber oft auf Schwierigkeiten bei verschiedenen Verfahren, so z. B. Ermittlung der Rentenhöhe, Erhöhung der Prozente bei einer Schwerbehinderung, Sozialgerichtsverfahren, Leistungen der Pflegekassen. Neben der sozialpolitischen Betreuung bieten wir auch ein interessantes Rahmenprogramm an. Neben der satzungsmäßig vorgeschriebenen Mitgliederversammlung findet in der vorweihnachtlichen Zeit eine Zusammenkunft mit tollem Programm statt. Im Laufe des Jahres werden 2 3 Veranstaltungen mit sozialpolitischen Schwerpunkten (Patientenverfügung, persönliches Budget) veranstaltet. Für Rollstuhlfahrer/-innen und Rollatorbenutzer/-innen wird ein fröhlicher Samstagnachmittag durchgeführt. Das vom Reiseteam angebotene Reiseprogramm ist sehr beliebt. Für eine Mitgliedschaft im SoVD wird ein verträglicher Beitrag erhoben. Weitere Vorteile einer Mitgliedschaft sind: - Vorträge, Fahrten und gesellige Veranstaltungen in unseren SoVD Ortsverbänden - Ermäßigte Eintritte für viele Freizeiteinrichtungen in Niedersachsen - Wir machen der Politik Druck Weil wir ganz in Ihrer Nähe sind, können Sie auch Kontakt aufnehmen mit: SoVD Beratungszentrum Lingen Georgstr Lingen Telefon Öffnungszeiten: Mo. Do. von 8:00 12:30 Uhr und von 13:30 16:00 Uhr, Fr. von 8:00 12:00 Uhr Medi-Technik Ortho GmbH Orthopädie Schuhtechnik Sanitätshaus Rehatechnik Prothetik Orthetik Hilfsmittel Scooter mit eigener Service-Werkstatt Bleiben Sie mobil... MTO ihr Fachgeschäft! Georgstr Lingen Tel.: Lindenstr Lingen Tel.:

9 Seniorenvertretung In i ti ati v e 9 Bildimpressionen vom Tag der Senioren am 13. Oktober 2013 Eine neue Initiative der Sprechergruppe der Seniorenvertretung Besuch der Vereine Bereits in einigen Sitzungen der Seniorenvertretung ist diese neue Initiative von der Sprechergruppe angekündigt worden. Ein erster Besuch hat nun stattgefunden. Es hat ein Treffen mit der Seniorenvertretung der Stadtverwaltung gegeben. Herr Stallo hatte uns, M. Schwegmann und G. Dietrich, am um 15:00 Uhr zu dem Treffen im Waldhotel Neerschulte eingeladen. Dort konnten wir über die Tätigkeiten und Aufgaben der Sprechergruppe und deren Tätigkeiten in einem Dialog erläutern bzw. diskutieren. Nachdem wir beide zunächst unsere ehrenamtliche Arbeit des jeweiligen Verbandes darstellten, konnten anschließend die vielfältigen Aufgaben der Sprechergruppe aufgezeigt werden. Neben der eigentlichen Struktur der Sprechergruppe im Verbund zur Seniorenvertretung, der Wählbarkeit der einzelnen Mitglieder, der Dauer der Legislaturperiode usw. konnten noch einige der vielen Aufgaben skizziert werden. Insbesondere die Präsenz der Senioren in den vielfältigen politischen Themenblöcken wird durch die Teilnahme an den Sitzungen in den verschiedenen Ausschüssen des Rates der Stadt Lingen (Ems) hervorgehoben. G. Dietrich: Wir wollen dabei sein, wenn wichtige Entscheidungen getroffen werden, die sich unmittelbar auf das Zusammenleben von und mit SeniorenInnen auswirken! Aber auch die anderen vielen Themenfelder wie Mobilität im Alter, Wohngestaltung, Fit im Alter, Freizeitgestaltung, Beschäftigungsmöglichkeiten im Alter, Betreuungsformen, Kaufverhalten im Alter oder auch Für Ihre mentale Leistungsfähigkeit... Holen Sie sich jetzt eine Probe von Orthomol Mental aus unserer Apotheke! Orthomol Mental ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Mit Pantothensäure für mentale Leistungsfähigkeit. Wichtige Mikronährstoffe für Gehirn, Konzentration und Gedächtnis.* Nähere Informationen und ausführliche Beratung erhalten Sie in unseren Apotheken. * Mit Vitamin B1, B2, B6, Biotin, Niacin, Vitamin C und Magnesium für die normale Funktion des Nervensystems. ein zukünftiges Seniorenzentrum konnten aufgezeigt und die Notwendigkeit der stetigen Mitarbeit in diesen politischen Handlungsfeldern dokumentiert werden. Auch die bestehenden Arbeitsgruppen wie PC-Kurse und Defibrillatoren wurden angesprochen. M. Schwegmann: Wir wollen aber auch das Miteinander in Lingen aktiv gestalten. So fühlen wir uns auch für den Seniorennachmittag auf dem Altstadtfest, das Seniorenkino und auch den Seniorenkarneval verantwortlich! Wenn möglich, dann werden aber auch die Kontakte zu den Partnerstädten gepflegt. Dies ist allerdings mit Blick auf die dort vorhandenen anderen Strukturen der Seniorenvertretungen nicht immer ganz einfach. Es ist hier wenig vergleichbar, so G. Dietrich weiter. Letztlich wurde noch die überört liche Netzwerkarbeit zu den Kreis-, Bezirks- und Landesbeiräten der Senioren aufgezeigt. Auch sind Vertreter der Sprechergruppe der Lingener Seniorenvertretung präsent. G. Dietrich: Wir haben viele Ideen und auch Lust die Seniorenarbeit in der Stadt Lingen (Ems) weiter nach vorne zu bringen! Das Schlusswort wurde ergänzt durch den Rückblick auf den Tag der Senioren am und mit einem Dankeschön für die Einladung und auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Das Fazit ist, das eine gute und herzliche Atmosphäre zu spüren war, sodass diese Kontaktpflege ein wichtiger Baustein der Netzwerkarbeit in der Stadt Lingen (Ems) ist, um die insgesamt vielfältige und gute Seniorenarbeit an den Bedürfnissen der SeniorenInnen weiterzuentwickeln. Gustav Dietrich Mit freundlicher Unterstützung

10 10 veranstaltungen IN lingen Dezember Trödelmarkt 10:00 Uhr EH Weihnachtsmarkt rund 14:00 Uhr HV Darme um das Heimathaus Darme, Am Heimathaus Offen. Adventssingen 15:00 Uhr GELingen e. V Bingo 15:00 Uhr CURANUM Jochem-Hamann-Str Adventsnachmittag 15:00 Uhr GELingen e. V. mit Schülerinnen der BBS LuH Lingen Schach 15:00 Uhr CURANUM Jochem-Hamann-Str Nikolausknobeln 14:00 Uhr GELingen e. V Weihnachtsfeier 15:00 Uhr GELingen e. V Fahrt z. Waldweihnachtsmarkt 11:30 Uhr DHB in Borken, Treffpunkt Bahnhof/Emslandhallen Seniorenkino 13:30 Uhr GELingen e. V. Sein letztes Rennen Großer Trödelmarkt 11:00 Uhr H IV Weihnachtsfeier im Waldhotel 14:30 Uhr DHB Weihnachtskonzert 20:00 Uhr TW Chorwerkstatt Lingen Weihnachtskonzert 17:00 Uhr TW Chorwerkstatt Lingen Bingo 15:00 Uhr CURANUM Jochem-Hamann-Str Jahre Familie Malente 20:00 Uhr TW Schlagershow Der Nussknacker Ballett 20:00 Uhr TW Schach 15:00 Uhr CURANUM Jochem-Hamann-Str Cocktails on Ice LWT Herr Holm Stille Nacht 20:00 Uhr TW Offener Treff am 10:00 Uhr GELingen e. V. Heiligen Abend Weiße Pracht 20:00 Uhr TW Ohnsorgtheater Hamburg Silvesterfrühstück 10:00 Uhr GELingen e. V David & Götz Silvesterkonzert 18:00 Uhr TW Januar Herz-Jesu-Freitag St. Gertrudis Hl. Messe (Seniorenfrühstück fällt aus!) Tanztee z. neuen Jahr 15:00 Uhr GELingen e. V Ein Mann geht durch die Wand 20:00 Uhr TW Musical Seniorenkino 13:30 Uhr GELingen e. V. Frau Ella Musical Night in Concert 20:00 Uhr TW Emsland-Modellbau 10:00 Uhr EH Der blaue Engel Schauspiel 20:00 Uhr TW Fahrtenvorstellung 15:00 Uhr GELingen e. V Licht im Dunkel Schauspiel 20:00 Uhr TW Fahrt zum Musical 14:45 Uhr GELingen e. V. Nikolaus Groß nach Mühlheim a. d. Ruhr Frühstück Rückblick der 09:00 Uhr DHB Spende der Kreativausstellung im Kolpinghaus Wien, Wien, nur du allein 20:00 Uhr TW Operettengala Lingener Wintervarieté 20:00 Uhr TW Ehrlich Brothers 19:00 Uhr EA Magie-Träume erleben Schwanensee Ballett 20:00 Uhr TW Nachlese der Schwarzwald- 19:00 Uhr DHB Reise im Kolpinghaus, Anmeldung bis , Tel: Informationen zum 15:00 Uhr GELingen e. V. Thema Testament (Vortrag) The Fantastic Shadows 20:00 Uhr TW Welt der Schatten Februar Sonntag 09:30 Uhr St. Gertrudis der Senioren, Hl. Messe, Thema: Anschluss gesucht und gefunden Muskel- und Gelenktraining VHS zur Gesundheitsförderung von Senioren Kurs-Nr. 2014F96210, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Lingen, OG, Raum O Älter werden fit bleiben VHS Kurs-Nr. 2014F96230, Grundschule Castellschule Jahreshauptversammlung 15:00 Uhr DHB im Kolpinghaus, Anmeldung bis , Tel: Computereinstieg 50plus VHS Kurs-Nr. 2014F54600, VHS, An der Kokenmühle 7, Lingen Dieter Nuhr Nuhr ein Traum 20:00 Uhr EA Englisch Mittelstufe Falk VHS Kurs-Nr. 2014F72105, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Lingen, DG, Raum D Englisch für Fortgeschrittene VHS Kurs-Nr. 2014F72135, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Lingen, EG, Raum E Fahrt zu den Emsa-Werken 10:30 Uhr DHB in Emsdetten, Einkehr in ein Bauern-Café und Besichtigung der hauseigenen Brauerei, Treffpunkt Bahnhof/Emslandhallen Englisch für Fortgeschrittene VHS Kurs-Nr. 2014F72140, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Lingen, EG, Raum E Seniorenkino 13:30 Uhr GELingen e. V. Voll und ganz und mittendrin

11 E v e nts Massachusetts 19:30 Uhr EA Das Bee Gees Musical Rad & Reise 2014 Messe 10:00 Uhr EH Glenn Miller Orchestra 20:00 Uhr TW Seniorenkarneval 15:11 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Gaststätte Klaas- Schaper, Frerener Str., Lingen, Eintritt 6 Euro Sommer der lachenden Kühe 20:00 Uhr TW Tragikomödie Frühstück im CURANUM 09:00 Uhr DHB Jochem-Hamann-Str. 2, mit anschl. Besichtigung, Anmeldung bis , Tel: Stimmflut Ein Fest der Stimmen 20:00 Uhr TW Santiano Mit den Gezeiten 20:00 Uhr EA Tanztee, Burgstr :00 Uhr GELingen e. V Latin Fitness VHS Kurs-Nr. 2014F96610, BBS Lingen Informationen zum 15:00 Uhr GELingen e. V. Thema Sturzvorbeugung (Vortrag) März Brass Band Berlin 20:00 Uhr TW Classic, Jazz & Comedy Rosenmontag feiern 11:00 Uhr GELingen e. V Katerfrühstück 09:00 Uhr DHB Jugenherberge am Dieksee, Anmeldung bis , Tel: o PC-Grundlagen mit dem VHS eigenen Notebook 50plus, Kurs-Nr. 2014F54610, VHS, An der Kokenmühle 7, Lingen Frauen um 60 VHS Kurs-Nr. 2014F16010, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Lingen, Raum O 5 Frauen um 60 VHS Kurs-Nr. 2014F16020, VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Lingen, Raum O Herz-Jesu-Freitag St. Gertrudis Hl. Messe und Begegnung beim Frühstück, mit Diakon Ulrich Lehmann Die Frau in Schwarz Schauspiel 20:00 Uhr TW Fahrt zum Musical GELingen e. V. König der Löwen nach Hamburg Seniorenkino 13:30 Uhr GELingen e. V. Poulette Frühlingsfest 15:00 Uhr GELingen e. V Bäckerei- und Konditorei- 14:00 Uhr DHB besichtigung in Rhede, es werden Fahrgemeinschaften gebildet, Treffpunkt Bahnhof Der kaukasische Kreidekreis 20:00 Uhr TW Schauspiel Bäckerei- und Konditorei- 14:00 Uhr DHB besichtigung (siehe Termin findet nur bei genügend Nachfrage statt) Internet für Senioren VHS Kurs-Nr. 2014F54650, VHS, An der Kokenmühle 7, Lingen Informationen zum 15:00 Uhr GELingen e. V. Thema Medikamentenunverträglichkeiten (Vortrag) Dance Fever Tanzshow 20:00 Uhr TW Tanztee, Burgstr :00 Uhr GELingen e. V Die Päpstin Schauspiel 20:00 Uhr TW Allgemeine Termine DRK-Kreisverband Emsland e. V., Jahnstr. 2 4, Lingen, Inge Winninghoff, Tel , inge.wenninghoff@drk-emsland.de Freizeitgestaltung: Jeden Montag 15:00 Uhr im DRK- Heim Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen; auf Wunsch finden auch Spielenachmittage statt. Bewegungsprogramme Training für Körper, Geist und Seele: Jeden Montag 9:00 Uhr und 9:45 Uhr Wassergymnastik im Linus-Bad, Teichstr. 18, Lingen; jeden Mittwoch 9:30 Uhr Tanzen in der Turnhalle Lengericher Str., Lingen-Laxten; jeden Dienstag 14:45 Uhr und 15:45 Uhr Gymnastik, Bodengymnastik in der Turnhalle Bäumerstr., Lingen; jeden Mittwoch 9:00 Uhr und 10:15 sowie Uhr Sitzgymnastik im DRK-Heim, Jahnstr. 2 4, Lingen; jeden Donnerstags 14:30 Uhr Sitzgymnastik, St. Josef Kirchengemeinde, Lingen-Laxten GELingen e. V., Burgstr. 20, Lingen Offener Treff (wöchentlich): mittwochs 9:00 Uhr, frei tags 15:00 Uhr, samstags 9:00 Uhr Offener Treff mit Programm (wöchentlich): montags 13:00 Uhr Englisch für Anfänger; dienstags 15:00 Uhr Kreative Runde; mittwochs 15:00 Uhr Spiele nachmittag/ Kartenklopper Club; donnerstags 10:00 Uhr Denksport; freitags 15:00 Uhr Englisch für Anfänger Veranstaltung einmal im Monat: Jeden 2. Donnerstag 13:30 Uhr Seniorenkino; jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Schlemmersuppe; jeden 2. Samstag 14:30 Uhr Bingo; jeden 3. Samstag 09:00 Uhr Großes Frühstücksbuffet; jeden 4. Samstag 12:00 Uhr Mittagstisch der Saison Weitere Informationen unter: DRK-Kreisverband Emsland e. V. Jahnstr. 2 4 Tel DHB Deutscher Hausfrauenbund OV Lingen Tel EA EmslandArena Lindenstraße Tel EH Emslandhallen Lindenstr. 24a Tel GELingen e. V. Burgstr. 20 Tel H IV Halle IV, Kaiserstr. 10a Tel LWT LWT GmbH Neue Straße 3a Tel Seniorenkino Filmpalast Cine-World Willy-Brandt-Ring 40 Tel Stadt Lingen Elisabethstraße FD Soziales Tel St. Gertrudis Lingen-Bramsche Seniorengemeinschaft TW Theater an der Wilhelmshöhe Willy-Brandt-Ring 44 Tel VHS Volkshochschule Lingen ggmbh Am Pulverturm 3 Tel Anmeldung bei der VHS, Uhrzeiten etc. entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programmheft

12 12 Senioren Aktiv Bewegung Montag, 19. Mai 2014 Fahrt zur Rhododendronblüte TIPP Die Seniorenvertretung bietet im nächsten Jahr eine eintägigige Fahrt in die prachtvolle Rhododendronlandschaft nach Westerstede an. Vorläufiger Zeitplan: Abfahrt ist am Montag, 19. Mai 2014, um 07:15 Uhr ab den Emslandhallen 07:15 Uhr Fahrt zum Rhododendronpark Hobbie in Westerstede-Petersfeld 09:30 Uhr Führung in zwei Gruppen, ca. 1 ½ bis 2 Std.; für Gehbehinderte je nach Wunsch ca. 1 Std. 11:30 12:30 Uhr Kleiner Imbiss im Park ca. 12:45 13:00 Uhr Fahrt zur Rhodo in Westerstede 13:00 15:00 Uhr Besichtigung der Rhododendronschau ca. 15:15 Uhr Abfahrt zum Scheunencafé in Hollwege mit Besichtigung des Traumgartens 17:00 Uhr: Rückfahrt nach Lingen Im Preis von 35 Euro sind alle Eintrittspreise, Trinkgelder sowie Kaffee und Kuchen (außer dem Imbiss) enthalten. Auskunft und Anmeldung bei: Heinz Feldmann, Am Grünen Revier 14, Lingen, Telefon: Im Internet: oder Was nimmt unser Gehirn übel? FlüSSIGKEITSMANGEL TIPP Mit zunehmendem Alter lässt unser Durstempfinden nach. Die meisten Menschen trinken zu wenig. Im Laufe des Tages sollte man in der Regel mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Es ist ratsam, sich als Erinnerungshilfe Wasser, Mineralwasser, Kräutertee, dann und wann auch Säfte in Reichweite zu stellen. Ein Mangel an Flüssigkeit kann durchaus der Grund für zum Teil gravierende Gedächtnis- bzw. Konzentrationsstörungen sein. Nicht selten führt unzureichende Flüssigkeitsaufnahme zur Austrocknung bzw. zur Verwirrtheit Symptomen, die denen einer Demenz sehr ähnlich sind. Fast von selbst erklärt es sich da, dass der Organismus nur richtig funktionieren kann, wenn er mit einer ausreichenden Menge an Wasser versorgt wird. Darum sollte bei Zusammenkünften mit Senioren immer Wasser gereicht werden. Helga Kruppik, Gedächtnistrainerin, Mitglied im BVGT, Quellennachweis BVGT Übungen für Ihre Fitness Körperliche Bewegung im ALTER 1. Balance auf einem Bein Einbeinstand Das Körpergewicht wird bei dieser Übung auf ein Bein verlagert, während sich das andere Bein vom Boden abhebt. Diese Übung kann anfangs auch mit Festhalten durchgeführt werden. Der Einbeinstand sollte mit zunehmender Balance bis zu zehn Sekunden gehalten werden. 2. Dehnung Rumpfneigung zur Seite Die Füße stehen hüftbreit. Sie beugen sich langsam seitwärts, so dass die Hand am Oberschenkel entlang gleitet. Etwa acht Sekunden halten und zur anderen Seite wechseln. TIPP 3. Wippen & Hüpfen Rückkehr des Frühlings Sie stehen aufrecht, die Füße schulterbreit auseinander und lassen sich 164 x locker und gleichmäßig in die Knie fallen. 4. Kraft von Beinen und Rumpf Langsames Hinsetzen und Aufstehen (je vier Sekunden) aus einem Stuhl mit der Standardhöhe 45 cm. Wenn möglich sollte diese Übung ohne Armeinsatz durchgeführt werden. Anfangs 5 x, dann auf 10 x steigern. 5. Kraft von Armen und Rumpf Liegestütz schräg gegen eine Wand Die Fußspitzen stehen rutschfest auf dem Boden. Sie lehnen sich schräg vorwärts gegen eine Wand und beugen und strecken die Arme langsam.

13 Senioren Aktiv U nte r w egs 13 Sensibel für die Generation Urlaub Seniorenreise mit dem Bus Mit dem demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach Reiseprogrammen, die individuelle Erlebnisse mit einem Maximum an Service und Komfort anbieten. Die Seniorenreise mit dem Bus reagiert auf die Bedürfnisse der Generation Urlaub. Die Seniorenreise mit dem Bus ist eine zeitgemäße Form der Mobilität. Diese Reiseform bietet den Gästen viel Freiraum für individuelle Erlebnisse, gleichzeitig werden sie von geschultem Personal aufmerksam betreut, stellt Richard Eberhardt fest. Die Senioren reise mit dem Bus reagiert sensibel auf die körperlichen Ansprüche älterer Urlauber, betont der Präsident des Internationalen Bustourismusverbandes (IBV). Die Seniorenreise holt den Gast im wahrsten Sinne des Wortes zuhause ab. Der Koffer- und Taxiservice lassen die Reise von Anfang an zu einem unbe schwerten Vergnügen werden. Die Busse bieten auf einer Seniorenreise höchsten Komfort. Großzügige Bein freiheit, gute Klimatisierung sowie beste Sicht auf allen Plätzen und regelmäßige Pausen machen auch lange Fahrten zu einem kurzweiligen Vergnügen. Busreisen mit Komfort. Garantiert. Mit uns reisen Sie unter Garantie komfortabel und entspannt, denn unsere Busse tragen das von der Gütegemeinschaft Buskomfort e.v. vergebene Gütezeichen RAL Buskomfort und zählen zusätzlich zu den umweltfreundlichsten Verkehrsmitteln mit einem Verbrauch von nur 0,8 Liter Treibstoff pro 100 Kilometer und Fahrgast. Meyering Reisen GmbH Emsufer Lingen Tel / info@meyering.de Die Seniorenreise mit dem Bus macht den Urlaub zum geselligen Erlebnis. Die Hotels werden vom Veranstalter einer Seniorenreise sorgfältig ausgewählt. Dabei achtet er nicht nur darauf, dass die Zimmer bequem mit dem Lift erreicht werden können. Meistens verfügen die Häuser auch über barrierefreie Zimmer und einen Wellnessbereich. Das touristische Programm einer Seniorenreise setzt sich aus Bausteinen zusammen, die sowohl vom Umfang als auch von den Inhalten auf die Bedürfnisse der Senioren abgestimmt sind. Die Angebote reichen von Ausflugsfahrten sowie Stadt-Besichtigungen über Wanderungen und Entspannungstrainings bis zu Nordic-Walking-Kursen. Aus diesem Menü können sich die Kunden ihre eigene Reise zusammenstellen. Fast 60 Prozent der Bustouristen gehört zur Generation 60plus, stellt Eberhardt fest. Und diese Urlauber suchen vor allem Kontakt und Geselligkeit. Weshalb die Bustouristik ihrer wichtigsten Zielgruppe eine bunte Auswahl an Tanz-, Heimat- und Spieleabenden anbietet und sie zu Filmvorführungen, folkloristischen Darbietungen oder gemütlichen Kaffeerunden einlädt. Ein harmonisches Miteinander prägt das soziale Klima einer Seniorenreise. Die Teilnehmer treffen auf Gleichgesinnte und schätzen die Sicherheit in der Gruppe. Dabei werden leicht Freundschaften geschlossen. Und so mancher Reiseclub ist auf einer Seniorenreise entstanden. Zu den Vorzügen einer Seniorenreise gehört auch das gute Preis-Leistungsverhältnis. Eberhardt: Eine Busreise ist für jeden Rentner erschwinglich. Internationaler Bustourismusverband

14 14 Senioren Aktiv Training Anzeige Es ist nie zu spät... Seniorengerechtes Training im INJOY Lingen Muskeln können wie Medizin wirken... Im INJOY Lingen geht man das Training schon lange nicht mehr nur mit herkömmlichen manuellen Trainingsgeräten an, sondern bietet mittlerweile eine Vielzahl von abwechslungsreichen Trainingsformen an. Damit sind nicht nur die zahlreichen Kurse gemeint, sondern auch das chipkartengesteuerte Kraft-/Ausdauertraining im Zirkel, der neue fle.xx-zirkel für mehr Mobilität und Beweglichkeit, das TRX-Schlingentraining in Kursform oder der Indoor-Cycling-Erlebnisraum mit innovativer Pulskontrolle für alle Teilnehmer. Gerade erst wurde das funktionelle Training IN-function eingeführt. Ein gesundes und extrem effektives Training! Das Schöne ist, dass alle Altersgruppen und auch komplett untrainierte Menschen all diese Angebote unter fachkundiger Anleitung nutzen können. Das INJOY Lingen ist inhabergeführt (durch Mandy Benneh und Kay Wiethold) und steht auf einer Fläche von über 3200 qm für ein anspruchsvolles Ambiente und nettes Publikum. Ein Wellnessbereich mit 4 Saunen (darunter eine reine Damensauna), Überwassermassageliege (Hydrojet), Physiotherapie, sowie Fuß- und Nagelpflege bilden neben den Trainingsmöglichkeiten ein unvergleichliches Angebot. Das INJOY Abnehm- und Ernährungszentrum sowie das INJOY Rückenzentrum bieten mit wissenschaftlich erprobten Konzepten und gut geschulten Mitarbeitern allen Gästen optimale Hilfestellung und Betreuung. Der TÜV Rheinland zertifizierte das INJOY Lingen im Februar 2013 zum Tragen des TÜV-Siegels: Für Diabetiker empfohlene Trainingsstätte. Gesund, fit, unabhängig und mit Spaß älter werden. Das Altern übernimmt die Natur unsere Leistungsfähigkeit bestimmen wir! GutscheiN für 1 Woche Fitness- und Koordinationstraining* inkl. 4-Punkt Blutdruckmessung (Knöchel-Arm-Index) Test zur Früherkennung von Gefäßverengungen in den Beinen! Bitte ausschneiden und bei Ihrem Besuch mitbringen. Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie telefonisch Ihren persönlichen Termin: tel QuALitätsfitNess auf über qm gültig für 2 Personen *Für alle, die uns noch nicht kennen. INJOY Lingen Schillerstr. 2 telefon

15 RäTsel & service Lingener Weihnachtsmarkt öffnet vom bis zum Es weihnachtet Sehr... Der Weihnachtsmarkt in Lingen hat viel und vor allem für jeden etwas zu bieten. Neben den bunt geschmückten Buden gibt es auch ein schönes Programm: So lässt es sich der Weihnachtsmann nicht nehmen und schaut von Mittwoch bis Sonntag jeweils um 17 Uhr auf dem Lingener Weihnachtsmarkt vorbei und örtliche Musikgruppen sorgen für die richtige Stimmung. An den Wochenenden öffnet im Historischen Rathaus das Rathauscafé. Dort werden Kaffee und Kuchen angeboten. Treten Sie herein, wärmen sich ein wenig auf und genießen einen dampfenden, heißen, leckeren Kaffee. Vom 13. bis zum 15. Dezember findet auf dem Universitätsplatz der Kunst- und Kreativmarkt Winterzauber statt. Kultur, zauberhafte Attraktionen, kulinarische Genüsse aus fernen Ländern und stimmungsvolle Musik das Programm klingt verheißungsvoll. Ein Highlight wird sicherlich am Freitagabend stattfinden, wenn Musiker aus der Region sich aus den Fenstern der historischen Gebäude heraus präsentieren. Verpassen Sie nicht die Eistanz-Show am Viele kleine Eistänzer drehen in weihnachtlichen Kostümen ihre Pirouetten lassen Sie sich verzaubern! Weihnachtsmarkt in Lingen (Ems) 25. November bis 23. Dezember November 2013 bis 05. Januar 2014 Eislauffläche Universitätsplatz Winterzauber Kunst- und Kreativmarkt für Sie Versteckte Wörter Suchen Sie die Tiereti e r i s ch Wieviele versteckte Tiernamen (doppelte mitzählen) finden Sie? Das 1. Tier ist gekennzeichnet: Ein mächtiger Adventskranz hing an der Decke des Vereinshauses. Darunter versammelten sich ein bärtiger Mann, eine fast hundertjährige Frau, ein Junge, so ein richtiger Lausbub, und ein nicht gerade sauber gekleidetes Mädchen. Die Frau trank ihren Kaffee, der Mann schmauste seinen Kuchen und genoss seinen Tischwein aus einem Sektkelch. Die Kinder knackten Walnüsse und Haselnüsse. Dabei drehten sie am Adventskranz, so dass er hin- und her ratterte. Ein kleiner entflohener Vogel schreckte auf und sauste durch die Luft. Auf einmal wurde es ganz still. Sie drehten sich um und in diesen kurzen Momenten hörten sie es alle. Die eigelbfarbenen Kerzen begannen zu sprechen: Die 1. Kerze seufzte und sagte: Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden. Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz. Die 2. Kerze flackerte und sagte: Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Welche Menschen wollen noch etwas von Gott wissen? Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne. Ein Luftzug wehte durch den Raum und die Kerze ging aus. Leise und sehr traurig meldete sich die 3. Kerze: Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr. Die Menschen sehen nur sich selbst und sind nicht mehr gesellig. Sie wollen überall nur etwas abstauben. Und nach kurzem Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht. Am selben Tag trat ein Kind in das Zimmer und schaute auf die erloschenen Kerzen und sagte traurig: Aber ihr sollt doch brennen und euch nicht aus dem Staube machen. Da meldete sich die 4. Kerze zu Wort: Habt keine Angst, solange ich brenne mit meiner starken Flamme können wir damit alle anderen wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung. Das Kind nahm die Kerze und zündete alle wieder an r i chti g? Die Lösung (Anzahl der Tiernamen) können Sie an die Medienwerkstatt, Halle IV, Kaiserstraße 10a, Lingen (Ems) oder per Mail an: info@medienwerkstattlingen.de mit dem Betreff: Seniorenzeitung Rätsel senden. Gewinnen können Sie einen Buchgutschein im Wert von 20 Euro! Einsendeschluss ist der Lösung aus 01/

16 16 Dütt un Dat Lebenswege... Ein Leben fürs Ehrenamt eingetragene Genossenschaft Der ÄrzteverbunD in Ihrer region. ok genial eg Kaiserstraße 10 b Lingen Telefon (05 91) Fax (05 91) info@genial-lingen.de Wir machen uns für unsere Patienten stark! Heinrich Uphus, geboren am 01. Oktober 1921 in Baccum sitzt uns gegenüber im Wohnzimmer seines Sohnes Hans-Bernd und seiner Schwiegertochter Elfriede. Dazu gesellt sich die Enkeltochter mit der viermonatigen Urenkeltochter und es entwickelt sich ein fröhliches Gespräch zwischen vier Generationen. Dies ist ein schöner Einstieg, um mehr aus dem Leben von Heinrich Uphus zu erfahren. Da sein Vater nach dem 1. Weltkrieg eine Anstellung bei der Post in Baccum erhielt, siedelte die Familie dorthin um. Er wurde 1928 in die Volksschule Baccum eingeschult. Aufgrund der Versetzung seines Vaters nach Lingen beendete er 1936 seine Schulzeit in der Hindenburgschule (heute Overbergschule). Er begann seine vierjährige Lehrzeit zum Maschinenschlosser beim Eisenbahnausbesserungswerk in Lingen. Vorzeitig abbrechen musste er diese, weil er 1940 zum Kriegseinsatz einberufen wurde. Nicht nur durch seine Berufskenntnisse, sondern auch seine feingliedrigen Hände (weil die Funk- und Morsetastaturen relativ klein waren) wurde er als Spezialpersonal bei der Wehrmacht eingesetzt. Das hatte zur Folge, dass er viele Kriegsschauplätze und viele Einheiten kennenlernte. So war er u. a. in Insterburg, Peenemünde, Estland, Leningrad (heute Petersburg), bis Südfrankreich. Das Kriegsende erlebte er in Breslau, hier wurde seine Einheit nach Görlitz abkommandiert, doch keiner wusste so recht, was kommt. Der Tipp eines jungen Mädchens, dass heute der letzte Zug rausfährt, nahmen er und einige andere zum Anlass, wegzukommen. Sie erreichten Karlsbad und schlossen sich einem riesigen Treck an. Auf einmal erschienen zwei Offiziere, ein Amerikaner und ein Russe. Sie spannten willkürlich ein Band über die Straße und teilten die Gruppe. Die eine Gruppe kam in amerikanische Gefangenschaft, die andere in russische. Er hatte Glück, er kam zu den Amerikanern, die ihn bald entließen. Er erreichte Ende Juli 1945 Lingen. Ein weiteres Glück war, dass er sofort wieder bei der Reichsbahn Arbeit fand. Noch größer wurde das Glück, als er seine Frau Anni kennenlernte. Sie heirateten Zwei Söhne und eine Tochter machten sie zu einer Familie, die heute um sieben Enkelkinder und acht Urenkelkinder bereichert ist. Leider starb seine Frau Anni im Jahre Beruflich bildete er sich weiter und erhielt 1951 seinen Meisterbrief im Maschinenbau wechselte er zum Baugeschäft der Firma Hoff, das seinem Schwieger vater gehörte. Ein neuer Arbeitgeber, die Bundeswehr, bot der Lingener Bevölkerung ganz neue und vielseitige Berufswege. Hier witterte auch Heinrich seine Chance und bewarb sich. Seit 1958 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1985 arbeitete er hier in unterschiedlichen Arbeitsgebieten. Er engagierte sich für die Arbeitnehmer und war 25 Jahre Personalratsvorsitzender. Außerdem gehörte er 10 Jahre zum Kirchenvorstand der Maria- Königin-Kirche wurde er in den Rat der Stadt gewählt. Hier arbeitete er über 15 Jahre in den verschieden Gremien, als Vorsitzender im Werksausschuss und Personalausschuss, als stellvertretender Vorsitzender im Sozialausschuss und als Mitglied im Planungsausschuss. Bei der Ratsarbeit durfte auch die Geselligkeit nicht fehlen. Dafür war Heinrich immer zur Stelle und belebte jeden Festausschuss. Darüber hinaus sprach er noch Recht als Schöffe, 4 Jahre am Amtsgericht Lingen und 4 Jahre am Landgericht Osnabrück. Im Urlaub ging es an die Nordsee. Texel wurde zum Lieblingsziel der gesamten Familie. Noch heute fährt er (lässt sich fahren von Familienmitgliedern) zu den traditionellen Kartenspielterminen. Das Spiel heißt: Klaverjassen. Zweimal jährlich gibt es sogar ein Preisspiel, dass Heinrich ausrichtet. Er fühlt sich integriert dort und nimmt ebenfalls dort an Altennachmittagen teil. Doch auch in Lingen pflegt er Freundschaften. Stolz erzählt er, dass er zum 94. Geburtstag Oberst Hoffmann besuchte, sein ehemaliger Vorgesetzter, der heute zu seinem Freundeskreis zählt. Ursula Ramelow, Walter Ahlrichs

17 Senioren berichten17 Tombola zum 25-jährigen Jubiläum der Seniorenvertretung Lingen Gewinner stehen fest Zum 25-jährigen Jubiläum der Seniorenvertretung der Stadt Lingen organisierte die DRK-Sozialisation Lingen am Tag der Senioren in der Halle IV eine Tombola. Über 200 Teilnehmer rätselten am Stand des Deutschen Roten Kreuzes über die Gewinn-Frage: Wie viele Luftballons befinden sich in dem VW UP!? 209 Luftballons befanden sich in dem Auto. Die Gewinner standen kurz nach der Veranstaltung fest. Kreisgeschäftsführer Thomas Hövelmann gratulierte und übernahm persönlich die Preisübergabe in den Räumlichkeiten des Kreisverbandes in Lingen. Joachim Stasch lag mit seinem Tipp von 213 Ballons am nächsten dran. Er gewann den ersten Preis, ein Seniorenfahrrad der Marke Pegasus. Der 2. Preis, eine Digital Kamera von Panasonic, ging an Josef Krummen und ein handgefertigtes Vogelhaus erhielt Astrid Jäger für den 3. Platz. Die Idee zur Tombola hatte DRK- Pflegedienstleitung Sandra Hellmich. Hellmich betont: An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei den Sponsoren Lackiererei Tüns, Elektro Peters, Fahrrad Beelmann und Heinz Lockhorn bedanken, ohne sie hätten wir diesen gelungenen Aktionstag nicht auf die Beine stellen können. Die Sozialstation Lingen ist der Ambulante Pflegedienst des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Emsland e. V. Emslandweit bietet der Kreisverband Sozialsta tionen in Lingen, Meppen, Papenburg, Haselünne, Haren, Schapen, Dörpen und Rhede. Außerdem unterhält er unter anderem eine solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtung in Haselünne. Weißt du noch... Gespräche Ihr Café mit Stil... bei leckerem Kaffee oder Tee in stilvollem, barrierefreiem Ambiente! Inh. Anna Helena Tebbel Bernh.-Lohmann-Str Lingen T Öffnungszeiten: Täglich Uhr, Freitag Ruhetag, Frühstück nach Vereinbarung Es ist wieder Zeit zum Lesen BucHEMPFEHLUNGEN TIPP Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson Ein Roman voller skuriller Einfälle, viel Phantasie und guter Laune. Allan Karlssoon, der 100-jährige, entflieht dem Seniorenheim kurz vor Beginn der Feierlichkeiten zu seinen Geburtstag. Er treibt von einer komischen Episode zur anderen durch das Leben. Er macht immer wieder überraschende Bekanntschaften mit Guten und Bösen und war überall dabei, wenn Weltgeschichte geschrieben wurde. Köstlich, schelmisch und unterhaltsam. Mit Recht seit langem auf der Bestsellerliste. Reise in die Stille von Patrick Leigh Fermor Auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit verbringt Patrick Leigh Fermor einige Zeit als Gast in französischen Klöstern. Er erzählt vom Mysterium der Stille, der Geschichte der Klöster und nähert sich dem Geheimnis des mönchischen Lebens, indem er die Aura des Friedens und der Gelassenheit heraufbeschwört, die die Mönche umgibt. Drehn Sie sich um, Frau Lot! von Ephraim Kishon Satiren aus Israel Obwohl der Humor dieses Werks in erster Linie allgemein verständlich ist, ist das Buch gewissermaßen auch eine Einführung in die Kultur des Landes Israel. In der ersten Person erzählt der Autor von der Komik des israelischen Alltags und entblößt die Idiosynkrasien seiner Mitbürger. Die Reise des Ibn Fattuma von Nagib Machfus Der Autor erzählt von Ibn Fattuma, der sich schon früh für Reisen und andere Kulturen interessiert. Er berichtet von seinem Aufbruch in andere Welten und seinem großen Ziel Gaballand. Auf seiner Reise lernt Ibn Fattuma neue Traditionen und Verhaltensweisen kennen, die ihn manchmal abstoßen, manchmal begeistern, ihm jedoch stets zeigen, dass es neben der ihm bekannten Lebensweise auch immer eine andere Sichtweise auf die Welt gibt.

Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017

Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017 Rückblick Beirat für Seniorinnen und Senioren 2012 bis 2017 Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017 1 Beirat für Seniorinnen und Senioren,

Mehr

Die Fünf Bad Kissinger

Die Fünf Bad Kissinger Die Fünf BLEIBEN SIE IN BEWEGUNG Fitness und frische Luft im Luitpoldpark Hier verbinden Sie frische Luft und Bewegung zu einem wohltuenden Fitnessmix und tun Ihrem Herz-Kreislauf-System, Ihren Muskeln

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Fröhliche Weihnachten. 15./16. September 2018 Ein- Rahmen-Regionalmeisterschaft West in Altach

Fröhliche Weihnachten. 15./16. September 2018 Ein- Rahmen-Regionalmeisterschaft West in Altach Dezember 2017 Seite 2 15./16. September 2018 Ein- Rahmen-Regionalmeisterschaft West in Altach Wettbewerbsausstellung für Ein-Rahmen-Exponate in den Klassen Traditionalle Philatelie Postgeschichte Thematik

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Montag ( Ostermontag) 2. April 2018 Die Stätte der Begegnung ist geschlossen Mittwoch 4. April 2018 13.30 Uhr Mit viel Elan wird Ingrid Feldmann bei Kaffee und

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Die Fünf Bad Kissinger

Die Fünf Bad Kissinger Die Fünf Bad Kissinger Bewegungsprogramm zur Verbesserung der Fitness von Herz-Kreislauf, Muskeln, Knochen und Bewegung. Die 5 Trainingskomponenten sind: Balance & Koordination Beweglichkeit Schnelligkeit

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr 2018 Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) August 2018 Donnerstag, 6. September

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Urlaub für Senioren. 100 x 210 Urlaub für Senioren 100 x 210 Erholung und Gemeinschaft im Sole-Heilbad Bad Rothenfelde Genießen Sie die grünen Hügel des Teutoburger Waldes Liebe Gäste, zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2017 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Passau - Begleitgremium - Zukunft gestalten für ein gutes Miteinander der Generationen

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Passau - Begleitgremium - Zukunft gestalten für ein gutes Miteinander der Generationen Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Passau - Begleitgremium - Zukunft gestalten für ein gutes Miteinander der Generationen 29.10.2014 Sachstandsbericht zur Umsetzung des Seniorenpolitischen

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen.

Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Vier Kerzen im Advent Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: Ich heiße Frieden. Mein Licht

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS ROGGENBERG Lichtenau HAUS Wie es Euch gefällt ES IST IHR ZUHAUSE FÜR DIE NÖTIGE SICHERHEIT SORGEN WIR IHR ZUHAUSE IN LICHTENAU Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Gemeinsam statt einsam Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Ängste im Alter überwinden Vortrag mit Diskussion Mit Jörg Stähelin Inhalt: Wovor haben alte Menschen Angst? Was können alte Menschen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr