Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung"

Transkript

1 Wer an einem dieser Termine nicht teilnehmen kann, muss sich selbst um einen Ersatztermin kümmern. Angehörige der Werkfeuerwehr GETRAG, die den jährlichen Durchgang auf der Übungsanlage bereits absolviert haben und bei o.g. Terminen nicht mehr teilnehmen möchten, sollen bitte den entsprechenden Nachweis im Rathaus abgeben. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Bei Störungen in der Nahwärmeversorgung ENO Rufbereitschaft oder mobil: Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 07. Juni Altkleidersammlung Die nächste Altkleidersammlung ist am Samstag, den 11. Juni Freiwillige Feuerwehr / Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 03. Juni 2016 um Uhr am Gerätehaus. Freiwillige Feuerwehr / Abt. Rosenberg Die nächste Übung ist am Dienstag, den 07. Juni 2016 um Uhr am Gerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Abt. Sindolsheim - Weißwurstfrühstück Die Freiwillige Feuerwehr Sindolsheim lädt die gesamte Bevölkerung am zu einem zünftigen Weißwurstfrühstück im Feuerwehrgerätehaus in der Vorstadtstraße ein. Beginn wird 10:30 Uhr sein. Für alle, die keine Weißwürste mögen, bieten wir auch eine Alternative an. Ab dem Nachmittag wird zudem Kaffee und Kuchen angeboten. Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt. Über zahlreiche Besucher freut sich die Feuerwehr Sindolsheim. Freiwillige Feuerwehr / Abt. Sindolsheim Am Montag den ist um 18:00 Uhr JFW und ab 20:00 Uhr Treffen der Aktiven mit der Abt. Rosenberg Löschübung im Abrisshaus Atemschutzgeräteträger der Gesamtfeuerwehr Rosenberg Die jährlichen Atemschutztermine sind am Mittwoch um Uhr Donnerstag um Uhr jeweils in Walldürn auf der Übungsanlage. Die AWN informiert: Verteilung der Störstoffsäcke Neue Abfuhrtermine ab Juni! Aufgrund gesetzlicher Änderungen ist künftig die Verwertung für Bioabfälle durch Kompostierung, mit anschließender Ausbringung des Kompostes zur Düngung und Bodenverbesserung vorgeschrieben. Die bisherige, alleinige energetische Verwertung ist nicht mehr ausreichend. Um sicherzustellen, dass die erforderliche Kompostqualität eingehalten wird, dürfen bestimmte Abfälle künftig nicht mehr über die grünen Bioenergietonnen erfasst werden. Hiervon betroffen sind insbesondere Windeln und Hygieneartikel; Staubsaugerbeutel, Kehricht und Zigarettenkippen sowie mineralische Kleintierstreu; Medikamente und Scherben. Diese Abfälle werden künftig über einen separaten roten Sack aus dicker Kunststofffolie, den Störstoffsack, erfasst. Den Rollen mit Störstoffsäcken ist ein Informationsblatt beigefügt. Hier werden nochmals die Abfälle aufgezeigt, welche in den Störstoffsack gehören und Informationen rund um die Einführung des Störstoffsacks gegeben. Der neue rote Störstoffsack wird 4-wöchentlich abgeholt, und zwar am selben Tag wie die grüne Bioenergietonne. Diese wird nach wie vor alle 14 Tage geleert. Bei jeder zweiten Abfuhr der Bioenergietonne werden die Störstöffsäcke mit abgefahren. Der erste Abfuhrtermin für den Störstoffsack zusammen mit der Bioenergietonne ist der Dienstag, 28. Juni. Für Haushalte mit einem erhöhten Bedarf, zum Beispiel aufgrund von Windeln, bietet die AWN zusätzlich eine Tonne als Ergänzung zu den Störstoffsäcken an. Sie kann beim Beratungstelefon der AWN unter / bestellt werden, online unter oder postalisch bei der AWN, Sansenhecken 1, Buchen. Die AWN hat bereits für die Gesamtgemeinde Rosenberg einen neuen Kalender mit den ergänzten Entsorgungsterminen für den Störstoffsack als Postwurfsendung verteilen lassen. Der neue Kalender gilt bereits ab dem Monat Juni für alle Abfuhren in der Gemeinde Rosenberg! Weitere Exemplare des neuen Entsorgungskalenders kann man bei der Gemeinde abholen oder über das Internet herunterladen unter Dies ist unter anderem wichtig für Postfachkunden, da sie grundsätzlich keine Postwurfsendungen erhalten!

2 Seite 2 Ebenfalls im neuen AWN-Kalender enthalten: Auch für die trockene Wertstofftonne mit dem gelben Deckel verändert sich der Abfuhrrhythmus: Die trockene Wertstofftonne wird ab Juni 4- wöchentlich geleert. Der Grad der Befüllung hat sich über längere Zeit so eingespielt, dass inzwischen eine 4-wöchentliche Leerung ausreichend ist. Wie bisher können zu den Trockenen Wertstofftonnen auch weiterhin Gelbe Säcke dazugelegt werden. Der Leerungstermin für die Trockene Wertstofftonne im Juni ist der Dienstag 7. Juni, danach wird sie weiter im 4- wöchigen Rhythmus geleert. und wie geht s weiter? Am Dienstag, 21. Juni findet KEINE Leerung der Trockenen Wertstofftonne statt! Am Dienstag, 28.Juni wird der Störstoffsack zum ersten Mal abgeholt, und außerdem die grüne Bioenergietonne geleert. Beim Rosenberger Sportfest vom 1. bis 4. Juli ist die AWN mit einem Informationsstand zu den aktuellen Änderungen vertreten - eine Gelegenheit für Fragen, Kritik und Anregungen. Diese Termine wird die AWN auch nochmals aktuell ankündigen. Fragen zu den neuen AWN-Kalendern beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN unter Telefon / Spruch der Woche: Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. (Indische Weisheit) 04./ Zahnarzt Hakan Aynur, Bahnhofstr. 14, Hardheim, Tel / Samstags, sonntags und an Feiertagen von bis Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen erreichbar Bauland-Apotheke, Bahnhofstr.47, Seckach Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Külsheim Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Buchen Kastell-Apotheke, Friedrichstr. 12, Osterburken Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str.16, Walldürn Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Buchen-Hettingen Apotheke am Schloss, Zedernweg 3, Ravenstein Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr.3, Walldürn Apotheke, Hauptstr.98, Oberschefflenz Apotheke an der Post, Bgm.-Henn-Str.3, Hardheim Odenwald-Apotheke, Hofstr. 10, Buchen Bauland-Apotheke, Marktstr. 5a, Adelsheim Erfa-Park Apotheke, Würzburger Str. 12, Hardheim Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Sindolsheim Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Mudau Stadt Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Buchen Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: Festnetz kostenfreie Rufnummer: bzw. in der Tagespresse. Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Dienstzeiten der ärztlichen Notarztzentralen in Buchen und Mosbach: Öffnungszeiten: Notfallpraxis Buchen: Dr. Konrad Adenauer Str. 37 c, Buchen, Tel Samstag Uhr bis Montag Uhr, Feiertag von bis Folgetag Uhr Notfallpraxis Mosbach: Sulzbacher Str. 17, Mosbach, Tel Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr bis Folgetag Uhr. Mittwoch von Uhr bis Folgetag Uhr. Freitag von Uhr bis Montag Uhr Feiertag: von Uhr bis Folgetag Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst oder dem Notarzt zu verwechseln! Vor allem bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei Vergiftungen, Atemnot oder Bewusstlosigkeit muss der Rettungsdienst unter der Nr. 112 kontaktiert werden Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hohenstadt (Prädikant Schulz) Uhr Gottesdienst in Eubigheim (Prädikant Schulz) Uhr Gottesdienst in Hirschlanden mit Taufe von Johanna Heiß (Dekan Krauth) Bezirkskollekte: Flüchtlingsarbeit Dienstag, Uhr Jungschar Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Hirschlanden Bezirkskindertag in Hardheim zum Thema Mose Abenteuer Spiele Musik Am Sonntag, den findet im Evang. Gemeindehaus Hardheim der Bezirkskindertag statt. Beginn ist um Uhr mit einem Familiengottesdienst. Eingeladen sind Kinder ab Klasse 1, gerne auch mit Eltern (es gibt Kaffee und Kuchen). Teilnehmerbeitrag 3 mit Mittagessen. Ende ca Uhr. Haussammlung für die Woche der Diakonie Vom 11. bis 19. Juni 2016 findet die Sammlung für die Woche der Diakonie statt. In unseren Gemeinden wird sie in diesem Jahr als Haussammlung durchgeführt. Die Kirchengemeinderäte werden Sie persönlich um Ihre Spende bitten. Kindergärten, Krankenhäuser, Unterstützung für Jugendliche, Alleinerziehende und junge Familien, Arbeitslosenprojekte, Bahnhofsmissionen, Sozialstationen, Inklusionsangebote für Menschen mit Behinderungen, Anlaufstellen für Wohnungslose, stationäre und ambulante Angebote für ältere Menschen, häusliche Pflege und Pflegeheime und nicht zuletzt und in zunehmendem Maße Hilfen für Menschen, die auf der Flucht sind. Die Finanzierung vieler Arbeitsbereiche ist längst nicht ausreichend. Deshalb sind Spenden dringend nötig, um auch in Zukunft diese wichtigen Angebote zu ermöglichen. 20 % des Sammlungsergebnisses bleibt in unseren Gemeinden für diakonische Zwecke. Auf Wunsch wird selbstverständlich eine Spendenbescheinigung durch das Pfarramt ausgestellt. Sonntag, 5. Juni Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Sindolsheim

3 Seite Uhr Gottesdienst in Rosenberg Die Gottesdienste hält Pfarrerin Schulze. Die Kollekte ist bestimmt für die eigene Gemeinde. Dienstag, 7. Juni Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Rosenberg Mittwoch, 8. Juni Uhr Konfirmandenunterricht in Sindolsheim Fernsehgottesdienst vom Deutschen evangelischen Posaunentag Vom 3. bis 5. Juni findet in Dresden der Deutsche evangelische Posaunentag statt, an dem auch der Rosenberger Posaunenchor teilnimmt. Der Abschlussgottesdienst wird live vom MDR- Fernsehen übertragen und zwar am Sonntag, den 5. Juni 2016, um 12 Uhr. Freitag, HEILIGSTES HERZ JESU Bitte beachten: Keine Eucharistiefeier in Bronnacker Sonntag, (Hl. Bonifazius) Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Tim Ullrich in Rosenberg Mittwoch, (Hl. Severin) Uhr Eucharistiefeier in Rosenberg KRANKENKOMMUNION - Gelegenheit zum Empfang der Sakramente ist nach Absprache. Wer einen Besuch wünscht, melde sich bitte im Pfarrbüro Osterburken, Telefon: 06291/8130. Maialtäre, Maiandachten gelebte Tradition In diesem Jahr haben etliche Gläubige den Weg nach Bronnacker gewählt um Maiandacht zu feiern. Schön, dass Sie unserem Aufruf / unserer Bitte gefolgt sind und die Tradition der Maiandachten mit Leben erfüllt haben vielen Dank! Unser Dank gilt auch den Gestaltern der Maialtäre: für Rosenberg Corina Beckmann und Uschi Sonntag, für Bronnacker Justine Bachert, die auch die Maiandachten vorbereitet und durchgeführt hat. Herzliche Einladung zum Gebetstag der Herz-Jesu- Familie Am Freitag , dem Hochfest des Hl. Herzen Jesu, begeht die Herz-Jesu-Familie der Erzdiözese Freiburg-Nord ihren Gebetstag in der Basilika Hl. Blut, Walldürn. Es begleitet uns Dr. Bieger (Jesuit). um 9.30 Uhr im Hochamt und um Uhr bei der Andacht mit dem Vortrag: Herz Jesu - Ausdruck der Barmherzigkeit Gottes. Fußwallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Walldürn am 4. Juni Die diesjährige Fußwallfahrt der Seelsorgeeinheit Adelsheim Osterburken Seckach unter dem Leitwort Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer! (Mt 9,13) findet am 4. Juni 2016 statt. In Rosenberg startet die Fußwallfahrt um 3.45 Uhr am Schulhof. In diesem Jahr entfällt die Möglichkeit mit dem Bus zu fahren. Ein Shuttlebus von Walldürn nach Hettingen wird jedoch eingesetzt. Treffpunkt für alle Teilnehmer aus der Umgebung (mit dem Auto oder zu Fuß) ist um 7.30 Uhr in der Kirche in Hettingen. Um Uhr beginnt der feierliche Gottesdienst in der Basilika in Walldürn. Allen Teilnehmern eine segensreiche Wallfahrt mit guten Erfahrungen. YOU NEVER WALK ALONE... Ein Fußballcamp für Mädels aus Götzingen und Kinder aus Bukuumi/Uganda in Bukkumi im Januar diesen Jahres. Eine aufregende Zeit, tolle Eindrücke und außergewöhnliche Erfahrungen! Am um Uhr berichten die Fußballmädels aus Götzingen, im Bernhardusheim in Osterburken, über ihren Aufenthalt in Bukuumi! Der Eintritt ist frei Spenden für das Partnerschaftsprojekt Bukkumi sind willkommen. REGIONALWALLFAHRT DER FRAUEN Zu der jährlichen regionalen Frauenwallfahrt am nach Walldürn in die Basilika sind Frauen eingeladen aufzubrechen aus dem Alltäglichen, mit Weggefährtinnen unterwegs zu sein, als Frauen miteinander ein Fest des Glaubens zu feiern, sich von Gott ansprechen zu lassen und innerlich gestärkt in der je eigenen Berufung zurückzukehren. Programm: Uhr Eucharistiefeier und Predigt (Dr. Arno Zahlauer, Direktor Geistliches Zentrum St. Peter) Uhr Andacht mit eucharistischen Segen (Dr. Katrin Brockmöller, Direktorin Kath. Bibelwerk) Uhr Frauenliturgie mit Lichterprozession Firmung in der Seelsorgeeinheit - Voranzeige Versöhnungsgottesdienst zur Firmung ist am 18. Juni um Uhr in der Kirche St. Kilian in Osterburken für alle Firmlinge. Firmung ist am 24. Juni in Seckach in der Kirche St. Sebastian um Uhr und am 25.Juni in Osterburken in der Kirche St. Kilian um Uhr. Pfarrbüro Osterburken: Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Osterburken: geschlossen Mo und Mi ebenso am Mi Pfarrbüro Seckach: geschlossen von Fr bis Mittwoch Pfarrbüro Klinge: geschlossen Di Pfarrbüro Adelsheim: geschlossen von Mi bis Fr Ausnahme: Mi geöffnet ÖKUMENE Kath. Bildungswerk Seckach Hildegard-Abend NEUER TERMIN Der nächste Hildegard Abend mit Frau Dr. med. Sonja Hauptmann aus Bad Wimpfen findet am Dienstag, den um Uhr im Pfarrheim / unterer Gruppenraum in Seckach mit folgenden Themen statt: 1. Heil- und Pflegemittel bei Hildegard für gut funktionierende Nieren 2. Wie Laster und Tugenden unsere Gesundheit beeinflussen. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Hirschlanden Einladung zum Tag der Feuerwehr am Sonntag, 12. Juni 2016 Die Feuerwehr Abt. Hirschlanden lädt die gesamte Bevölkerung zur traditionellen Tag der Feuerwehr am Sonntag, den 12. Juni 2016 am Gerätehaus Hirschlanden, recht herzlich ein. Programm: Uhr Ev. Festgottesdienst im Festzelt Uhr Ehrungen Uhr Gemeinsames Mittagessen (Schnitzel mit Spätzle) Uhr Festbetrieb Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr Hirschlanden Uhr Gemütliches Beisammensein Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Hirschlanden. gez. E. Unangst, Abt. Kommandant

4 Seite 4 Freiwillige Feuerwehr Abteilung Hirschlanden Arbeitseinsatz zum Tag der Feuerwehr am Der Aufbau des Festzeltes erfolgt am Mittwoch, den ab 18 Uhr. Am Samstag, den ist ab Uhr Arbeitseinsatz am Gerätehaus. Die Frauen/Freundinnen der Feuerwehr-Kameraden treffen sich um 15 Uhr zum Putzen des Gerätehauses. Am Sonntag, den trifft sich die gesamte Wehr zum Gottesdienst um 10 Uhr am Gerätehaus. Anzug: Uniform komplett, nachmittags Polo-Shirt. Erste Standbesetzung: Polo-Shirt. Der Abbau des Festzeltes erfolgt am Montag, den ab Uhr. Die Feuerwehrkameraden und insbesondere deren Ehefrauen und Lebensabschnittsbegleiterinnen, werden herzlichst um eine Kuchenspende gebeten. Danke. gez. E. Unangst, Abt. Kommandant FCT Hirschlanden Auswärtsspiel am 04. Juni 2016 Das nächste Spiel der Damenmannschaft findet am Samstag, den in Oberwittstadt statt. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Gesangverein Rosenberg Am Samstag, den 18. Juni 2016 findet der diesjährige Jahresausflug des Gesangvereins 1858 Rosenberg statt. Abfahrt ist mit einem Reisebus der Firma Hettinger, um 6.30 Uhr am Rosenberger Rathaus. Reiseziele sind Schloss Lichtenstein, die Bärenhöhle und das Gestüt in Marbach. Rückkehr in Rosenberg ist um zirka 21 Uhr. Wir hoffen auf schönes Wetter und eine erlebnisreiche Fahrt. Ferienprogramm 2016 in Rosenberg Auch 2016 wollen wir unseren Kindern wieder ein attraktives Ferienprogramm anbieten. Dazu benötigen wir Unterstützung. Wenn Sie sich als Mitglied eines Vereines, als Firma oder auch als Privatperson, vorstellen könnten, einen Programmpunkt, gleich welcher Art, anzubieten, dann melden Sie sich bitte oder kommen Sie zu unserer u. g. Sitzung am vorbei. Auch wenn Sie Ideen oder sonstige Vorschläge rund um das Ferienprogramm haben, bitten wir um Information. Wenn Sie beispielsweise eine zündende Idee haben, aber noch Helfer benötigen oder freiwillige Helfer haben, aber noch Anregungen für ein Programm wünschen gemeinsam können wir das umsetzen. Gerne nehmen wir auch Vorschläge von den Kindern an! Wenden Sie sich bitte an den Heimat- und Kulturverein e.v., Schriftführerin Silke Stumpf, Tel oder per silke.c.stumpf@web.de. Zur Planung des Programms findet eine Vereinssitzung am Mittwoch, , um 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen statt. Hierzu sind insbesondere die Vereinsvertreter, bzw. die Durchführenden des Vorjahres herzlich eingeladen! Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Für den Heimat- und Kulturverein e.v. Silke Stumpf, Schriftführerin Heimat- und Kulturverein Rosenberg e. V. Sonnwendfeuer Auch in diesem Jahr wird wieder das traditionelle Sonnwendfeuer stattfinden. Notieren Sie sich Freitag, gleich in Ihrem Terminkalender! Der Verein benötigt für sein Sonnwendfeuer noch längeres Altholz. Wer solches kostenlos abzugeben hat möge sich bitte bei Silke und Siggi Stumpf, Tel oder bei Helmut Schweizer, Tel 275, melden. (Bitte kein Holz ohne vorherige Absprache bringen - Danke!) Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden täglich für Unfälle, Operationen und schwere Krankheiten benötigt. Jeder kann dabei einfach mithelfen, die Patienten mit lebensrettenden Blutkonserven zu versorgen. Beispielsweise durch eine Blutspende am Mittwoch, dem von Uhr bis Uhr in der Mehrzweckhalle, Vorstadtstr. 16 in Rosenberg Sindolsheim. Zur Blutspende bitte den Personalausweis mitbringen. Verband der Heimkehrer Zum Stammrtisch der Heimkehrer am Dienstag, den 7. Juni um Uhr im Gasthaus Löwen wird herzlich eingeladen. Offenes Seniorentreffen Herzliche Einladung zum Seniorentreffen am Mittwoch, den 15. Juni um Uhr im Sportheim. Freizeitsport Sindolsheim Am Freitag, den starten wir mit dem Radfahren erst um Uhr in Sindolsheim an der Halle. Sportliche Grüße: Helmut Stätzler SpVgg Sindolsheim Abt. Damenturnen Ab sofort treffen wir uns montags wieder zu unseren wöchentlichen Radtouren. Abfahrt ist um Uhr an der Halle. Auch Nichtturnerinnen sind herzlich willkommen. SpVgg Sindolsheim - Tage des Sports Die SpVgg Sindolsheim veranstaltet vom ihre jährlichen Tage des Sports. Das Fest startet am Freitag mit einem Gerümpelturnier, anschließend steigt die 6. Beach-Party. Samstags gibt es wieder die brasilianischen Spezialitäten Churrasco und Caipirinha. Am Sonntag findet der traditionelle Festgottesdienst statt. Anschließend werden als Mittagessen Rinderrouladen mit Semmelknödel oder Spätzle sowie eine asiatische Nudelpfanne (veg.) angeboten. Auf Ihr Kommen freut sich die SpVgg Sindolsheim. Chorgemeinschaft Frohsinn Sindolsheim Wir starten am Freitag, den 10. Juni wieder mit den regelmäßigen Singstunden. Wieviel Trauer ist normal? Um Antworten auf diese Frage zu bekommen, lädt der Ambulante Ökumenische Hospizdienst Mosbach in Zusammenarbeit mit dem Patienten- Informations -Zentrum der Neckar Odenwald- Kliniken ggmbh zu einem kostenlosen Vortrag ein. Der Umgang mit Trauer war in früheren Zeiten durch religiöse und gesellschaftliche Rituale und Bräuche festgelegt und vorgegeben. Diese vorgegebenen Bewältigungsangebote sind in unserer Alltagskultur im Zuge der Individualisierung und der Stärkung der persönlichen Freiheit aus unserer Gesellschaft verschwunden. Dies hat zur Folge, dass Sterbende und Trauernde an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, aber auch, dass der Einzelne eigene Wege aus der Trauer und ein richtiges Maß finden muss. Frau Erika Ringlstetter, Diplom-Psychologin, wird sich in den Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen am 16. Juni, neuer Konferenzraum ZPA und am 21. Juni am Standort Mosbach, großer Konferenzraum 1.UG jeweils um Uhr mit der Fragestellung wieviel Trauer ist normal? auseinandersetzen und versuchen, tragbare Antworten zu finden. Nähere Informationen erteilt das Patienten-Informations- Zentrum unter , oder der Hospizdienst unter ; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GTO-Schulkonzert Am Mittwoch, den 15. Juni 2016, findet in der Aula des Ganztagsgymnasiums Osterburken ein Konzert statt, das von Schülerinnen und Schülern und den Fachlehrkräften für Musik gestaltet wird. Den Schwerpunkt des Programms bilden Lieder und In-

5 Seite 5 strumentalstücke aus den Stilbereichen Pop und Musical, vorgetragen durch das Blasorchester und die Piccola Banda Gesangsklassen 5b und 5d, die Klassen 5a und 5c sowie 7c und 7d. Alle Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger widmen sich seit Wochen der intensiven Vorbereitung und freuen sich darauf, die Früchte ihrer Arbeit dem Publikum darbieten zu dürfen. Zum Besuch des Konzerts wird herzlich eingeladen. Beginn: Uhr. Der Eintritt ist frei. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des Vereins der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, der Verein der Freunde und Förderer des Ganztagsygmnasiums Osterburken e.v. lädt herzlich ein, zu seiner ordentlichen Migliederversammlung 2016, am Dienstag 07. Juni 2016 um Uhr in S1 des GTO. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Iris Zilling 2. Antrag auf Satzungsneufassung (Vorlage zur Satzungsneufassung liegt im Sekretariat des GTO s zur Ansicht aus) 3. Anträge 4. Verschiedenes Posaunenchöre fahren zum größten Bläsertreffen der Welt Der Posaunenchor Adelsheim-Rosenberg sowie die Posaunenchöre Neunstetten, Buch am Ahorn, Unterkessach und Schefflenz beteiligen sich vom 3. bis 5. Juni beim größten Bläsertreffen der Welt, beim Deutschen Evangelischen Posaunentag in Dresden. Viele Monate haben sich die Bläserinnen und Bläser mit ihren Dirigenten und in gemeinsamen Proben mit Bezirkskantor Hyun-Soo Park und Landesposaunenwart Armin Schäfer auf das Bläsertreffen mit Teilnehmern vorbereitet. Bereits im Jahr 2008 fand in Leipzig der erste Deutsche Evangelische Posaunentag statt, bei dem über Bläser gemeinsam im Fußballstadion musizierten und so den Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde schafften. Acht Jahre später lädt der EPiD (Evangelischer Posaunendienst in Deutschland) in die wunderbare Stadt an der Elbe, nach Dresden ein. Dresden ist nicht nur die Stadt von Zwinger, Semperoper oder Frauenkirche, sondern auch Wirkungsstätte von Heinrich Schütz, Richard Wagner oder Carl Maria von Weber, des Kreuzchores oder des Posaunentags-Sonderbotschafters Ludwig Güttler. Beim Deutschen Evangelischen Posaunentag 2016 wird Dresden eine großartige Kulisse bilden für drei Tage Flächengold ob zur Serenade am Elbufer, zu den verschiedenen Angeboten rund um die Frauenkirche oder zum Abschlussgottesdienst im Stadion. Mit dem Anmeldeschluss stand es fest: Teilnehmer machen den Posaunentag zum mit Abstand größten Posaunenchortreffen der Welt und stellen einen neuen Weltrekord ein. Der Deutsche Evangelische Posaunentag 2016 in Dresden wird als evangelisches Großereignis die globalen Feierlichkeiten zu 500 Jahre Reformation einleiten. Margot Käßmann, EKD- Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017, hat die Schirmherrschaft über den Posaunentag übernommen. Drei Tage im Zeichen des Glaubens und der Musik. Der Posaunentag ist eine Großveranstaltung für alle. Einige wenige Programmpunkte sind für Teilnehmer reserviert oder an Kartenkontingente gebunden, aber alle Höhepunkte richten sich an die breite Öffentlichkeit. Die eindrucksvollsten Veranstaltungen mit den meisten Besuchern sind sicher die Eröffnungsfeier zeitgleich auf Altmarkt und Neumarkt am Freitag, 3. Juni, die abendliche Serenade am Samstag, 4. Juni, am Königsufer und der gegenüberliegenden Brühlschen Terrasse und der große Abschlussgottesdienst im Stadion am Sonntag, 5. Juni. Dazwischen gibt es sowohl auf den Hauptbühnen auf Altmarkt und Neumarkt wie auch auf zahllosen kleineren Bühnen im Großen Garten, entlang der Hauptstraße und in der Altstadt Programm für Teilnehmer und Besucher. Der Abschlussgottesdienst aus dem Dresdner Fußballstadion wird am Sonntag, 5. Juni, ab 12 Uhr live im MRD-Fernsehen übertragen. DRK Kurse Trommeln mit Spaß und Bewegung in Buchen -ab Freitag, 03.Juni 2016 für Grundschüler von 6-10 Jahren! Es wird sich bewegt und dabei getrommelt- das ist Drums Alive! Mit 2 Schlagzeugstöcken wird auf einem feststehenden Gymnastikball getrommelt und bei motivierender Musik und den Trommelrhythmen die Füße zum Stampfen und der Körper in Bewegung gebracht. Am Freitag, 03. Juni 2016 beginnen von Uhr für 6-8jährige und von Uhr für 9-10jährige Kinder neue 5wöchige Kurse im DRK-Kreisverband Buchen. Jeder weiß welchen hohen, schulischen Anforderungen Kinder heute ausgesetzt sind und wie wichtig es ist ein Ausgleich zu schaffen, Stress und Aggressionen abzubauen und das Selbstwertgefühl zu stärken. Drums Alive fördert zugleich die Konzentration, die Merkfähigkeit und Körperkoordination und ist als effizientes, ganzheitliches Bewegungstraining mit einem gigantischen Spaßfaktor verbunden. Die Kursleiterin Edith Hepp, DRK Übungsleiterin und Instructor Drums Alive mit Zusatzausbildung Kids Beats freut sich auf ihre Kinder. Die Kursgebühren betragen 18,--. Anmeldungen können ab sofort beim DRK-Kreisverband Buchen, Tel , Fr. Wiessner erfolgen. R O S E N B E R G im Herzen des Baulandes

6 Seite 6 Getränke Volk 3:1 für Distelhäuser! Im Jahr 2016 werden Distelhäuser Käufer wieder ganz besonders belohnt. Alle Endverbraucher, die im Zeitraum vom 6. Juni bis 10. Juli Kasten Distelhäuser bei uns auf einmal kaufen, erhalten einen 4. Kasten gratis dazu! Zwischenzeitlich wurde von einem Distelhäuser Mitarbeiter die Verlosung der Feierabend Biergarnitur durchgeführt. Gewinner ist Hellmut Schiff, An der Lücke. Herzlichen Glückwunsch! Speiseplan vom Uhr auch zum Mitnehmen, je 4,99 Mo. Di. Mi. Do. Fr. Spaghetti Bolognese mit Blattsalat Schnitzel mit Pommes und Salat oder Kartoffelsalat Schweinegeschnetzeltes mit Reis oder Spätzle halbes Hähnchen mit Pommes oder Brötchen - Bitte bestellen Sie vor!!! - Burgunderbraten mit Knödel Schweine von J. Maurer (Feßbach), Rind von Gehrig (Unterwittstadt). Wir schlachten noch selbst im eigenen Schlachthaus. Sie finden uns auch unter: Erfolgreich inserieren im Amtsblatt der Gemeinde

7 Seite 7.

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche:

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Hirschlanden Einladung zum Tag der Feuerwehr am Sonntag, 12. Juni 2016 Die Feuerwehr Abt. Hirschlanden lädt die gesamte Bevölkerung zum traditionellen Tag der Feuerwehr

Mehr

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Donnerstag: 16.06.2016 um 18.30 Uhr jeweils in Walldürn auf der Übungsanlage. Wer an einem dieser Termine nicht teilnehmen kann muss sich selbst um einen Ersatztermin kümmern. Angehörige der Werkfeuerwehr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 17. Juni 2016 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 17. Juni 2016 um Uhr am Gerätehaus. Fragen zu den neuen AWN-Kalendern beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN unter Telefon 0 62 81/9 06-13. Freiwillige Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 17.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Junge Flüchtlinge suchen Gastfamilien: Landratsamt lädt zu Informationsveranstaltung am 6. Juni in Walldürn

Junge Flüchtlinge suchen Gastfamilien: Landratsamt lädt zu Informationsveranstaltung am 6. Juni in Walldürn Die Kinder können zu der Veranstaltung mitgebracht werden. Anmeldung ist erforderlich bis zum Freitag, den 27.05.2016 unter Tel. 06281/ 5212-1600. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Seite 2 Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Rosenberg, Weihnachten und das Jahresende sind immer besondere Augenblicke im Rhythmus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 30. Mai 2017. Störstoffsack

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 07. September 2016 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 07. September 2016 um Uhr am Gerätehaus. Verunreinigung durch Hundekot / Ruhestörung durch Hundegebell In der Gemeinde Rosenberg gingen in den vergangenen Wochen Beschwerden wegen Verunreinigung durch Hundekot und auch Ruhestörung durch Hundebellen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen.

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 29. August 2017. Umfassende Ganztagesbetreuung auch im Grundschulalter ( Verlässliche Grundschule ) Schon seit September 2006 bietet die

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018 Wallfahrtsbote Sonntag, 30.09.18 - Sonntag, 28.10.18 Ausgabe: 09/2018 Gottesdienstordnung 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Sonntag, 30.09.2018 10:30 Uhr Hochamt 16:00 Uhr Pilgermesse (Trier,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 19. Januar 2016.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 19. Januar 2016. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

207/75 Ei Eichgrundweg 7, ,38 207/77 Ei ehem. Grenzweg

207/75 Ei Eichgrundweg 7, ,38 207/77 Ei ehem. Grenzweg Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. April 2016. Einladung zur öffentlichen Bauausschusssitzung am Dienstag, den 26. April 2016, um 19.15 Uhr in der ehemaligen Schule Sindolsheim

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr