Junge Flüchtlinge suchen Gastfamilien: Landratsamt lädt zu Informationsveranstaltung am 6. Juni in Walldürn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Junge Flüchtlinge suchen Gastfamilien: Landratsamt lädt zu Informationsveranstaltung am 6. Juni in Walldürn"

Transkript

1 Die Kinder können zu der Veranstaltung mitgebracht werden. Anmeldung ist erforderlich bis zum Freitag, den unter Tel / Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 24. Mai Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 27. Mai 2016 durchgeführt. Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 20. Mai 2016 um Uhr am Gerätehaus. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Bei Störungen in der Nahwärmeversorgung ENO Rufbereitschaft oder mobil: Die AWN informiert: Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen Das Entsorgungszentrum Sansenhecken und der Wertstoffhof auf dem Gelände von Fa. INAST in Mosbach, Industriestraße 1 haben am Freitag und Samstag nach Fronleichnam, 27. und 28. Mai 2016 regulär geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten für das Entsorgungszentrum Sansenhecken: Freitag, von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr, Samstag von 8.00 bis Uhr. Die stationäre Schadstoffannahme im Entsorgungszentrum Sansenhecken hat turnusgemäß in der ungerade Kalenderwoche geöffnet. Die Öffnungszeiten vom Wertstoffhof in Mosbach: Freitag von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr, Samstag von 8.30 bis Uhr. Die Öffnungszeiten sind im grünen Entsorgungskalender der AWN zu finden oder unter Fragen zur Anlieferung beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN unter Telefon / Von der Milch zum Brei Beim Fachdienst Landwirtschaft findet am Freitag, 3. Juni 2016 von Uhr eine Informationsveranstaltung mit Küchenpraxis für Eltern mit Kindern ab 4 Monaten statt. BeKi- Referentin Verena Büttner gibt eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milchnahrung auf feste Nahrung und beantwortet Fragen. Junge Flüchtlinge suchen Gastfamilien: Landratsamt lädt zu Informationsveranstaltung am 6. Juni in Walldürn ein Junge, minderjährige Flüchtlinge kommen oft ohne Angehörige in den Neckar-Odenwald-Kreis. Für diese meist männlichen Jugendlichen sucht das Landratsamt im ganzen Kreisgebiet Pflegefamilien, die auf Zeit diesen Flüchtlingen eine Heimat bieten. Organisiert und begleitet wird die Unterbringung vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Geschäftsbereich Jugend, der hierzu im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Montag, den 6. Juni um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Schachleiterstr. 38 in Walldürn unverbindlich informiert. Um Anmeldungen bei Nadine Polk unter 06261/ und nadine.polk@neckar-odenwald-kreis.de wird gebeten Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen Bauland-Apotheke, Marktstraße 5a, Adelsheim Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Mudau Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr.16, Buchen Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Seckach Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Külsheim Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Buchen Kastell-Apotheke, Friedrichstr. 12, Osterburken Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str.16, Walldürn Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Buchen-Hettingen Bauland-Apotheke, Marktstr.5a, Adelsheim Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr.3, Walldürn Apotheke, Hauptstr. 98, Oberschefflenz Apotheke an der Post, Bgm.-Henn-Str.3, Hardheim Odenwald-Apotheke, Hofstr. 10, Buchen Bauland-Apotheke, Marktstr. 5a, Adelsheim Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Hardheim Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: Festnetz kostenfreie Rufnummer: bzw. in der Tagespresse.

2 Seite 2 21./ Zahnarzt Stanislav Albrecht, Bahnhofstr. 26, Osterburken, Tel / / Zahnarzt Harald Asche, Adolf-Kolping- Straße 20, Walldürn, Tel.: 06282/8584 Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Dienstzeiten der ärztlichen Notarztzentralen in Buchen und Mosbach: Öffnungszeiten: Notfallpraxis Buchen: Dr. Konrad Adenauer Str. 37 c, Buchen, Tel Samstag Uhr bis Montag Uhr, Feiertag von bis Folgetag Uhr Notfallpraxis Mosbach: Sulzbacher Str. 17, Mosbach, Tel Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr bis Folgetag Uhr. Mittwoch von Uhr bis Folgetag Uhr. Freitag von Uhr bis Montag Uhr Feiertag: von Uhr bis Folgetag Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst oder dem Notarzt zu verwechseln! Vor allem bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei Vergiftungen, Atemnot oder Bewusstlosigkeit muss der Rettungsdienst unter der Nr. 112 kontaktiert werden Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe in Hohenstadt Uhr Gottesdienst in Hirschlanden Uhr Gottesdienst mit Taufen in Eubigheim Die Gottesdienste hält Dekan Krauth Sonntag, 22. Mai Trinitatis 9.15 Uhr Gottesdienst in Sindolsheim Uhr Gottesdienst in Rosenberg Die Gottesdienste hält Prädikant Därzbacher. Die Kollekte ist bestimmt für die eigene Gemeinde Freitag, (Hl. Charles) Bitte beachten: Keine Eucharistiefeier in Bronnacker Sonntag, DREIFALTIGKEITSSONNTAG 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Rosenberg mit Kollekte für den Katholikentag Uhr Taufe von Johann Josef Schiff in Bronnacker Dienstag, (Hl. Afra) Uhr Maiandacht in Bronnacker Mittwoch, Vorabendmesse zu Fronleichnam Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Rosenberg Donnerstag, FRONLEICHNAM in unserer SE In Adelsheim um 9.00 Uhr, in Osterburken um 9.00 Uhr und in Seckach um 9.30 Uhr Eucharistiefeiern mit anschließender Fronleichnamsprozession. KRANKENKOMMUNION - Gelegenheit zum Empfang der Sakramente ist nach Absprache. Wer einen Besuch wünscht, melde sich bitte im Pfarrbüro Osterburken, Telefon: 06291/8130. Familien- und Kindergottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Am um Uhr in Großeicholzheim, am um Uhr in Seckach (im Nebenraum der Kirche). Am um Uhr Kinder- und Jugendgottesdienst in der Klinge Bußsakrament in Osterburken Am Samstag, den , und können Sie von Uhr bis Uhr das Sakrament der Versöhnung empfangen. Es besteht auch die Möglichkeit zum Beicht- oder Seelsorgegespräch zu jeder vereinbarten Zeit Fußwallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Walldürn Die diesjährige Fußwallfahrt der Seelsorgeeinheit Adelsheim Osterburken Seckach unter dem Leitwort Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer! (Mt 9,13) findet am 4. Juni 2016 statt. In diesem Jahr entfällt die Möglichkeit mit dem Bus zu fahren. Ein Shuttlebus von Walldürn nach Hettingen wird jedoch eingesetzt. Neue Kommunionhelfer in der Seelsorgeeinheit Nach Absolvierung eines Kommunionhelferkurses wurden durch Erzbischof Stephan Burger zur Mithilfe beim Austeilen der heiligen Kommunion innerhalb und außerhalb der heiligen Messe und zur Mithilfe bei der Krankenkommunion im Bereich der Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach beauftragt: Birgit Glasl und Andreas Reize aus Adelsheim, Dominik Palm aus Seckach, Jutta Egge und Ursula Leix aus Sennfeld sowie Sigrid Ackermann aus Zimmern. Wir danken ihnen herzlich für die Übernahme dieses Dienstes und wünschen ihnen hierzu Gottes Segen. Herzliche Einladung zum Gebetstag der Herz-Jesu- Familie Am Freitag , dem Hochfest des Hl. Herzen Jesu, begeht die Herz-Jesu-Familie der Erzdiözese Freiburg-Nord ihren Gebetstag in der Basilika Hl. Blut, Walldürn. Es begleitet uns Dr. Bieger (Jesuit). um 9.30 Uhr im Hochamt und um Uhr bei der Andacht mit dem Vortrag: Herz Jesu - Ausdruck der Barmherzigkeit Gottes. Von unserer Partnergemeinde Bukuumi Das Organisationsteam "Partnerschaft Bukuumi" unserer Seelsorgeeinheit traf sich in Zimmern zu einer gemeinsamen Sitzung, um Bilanz zu ziehen und die weiteren Schritte des nächsten Jahres zu überdenken. Im Rückblick berichtete Karl-Heinz Dörsam von der 25 Jahrfeier, der Partnerschaft mit Bukuumi. Anlässlich seines dortigen Besuches, zusammen mit den Helfern, wurde nicht nur ein wunderbarer Gottesdienst gefeiert, sondern auch wiederum ein Pfarrer für die Sommermonate für unsere Seelsorgeeinheit gewonnen. Auch war der Besuch des Götzinger Fußballvereins ein voller Erfolg. In den letzten Monaten konnte so die Wasserversorgung in Bukuumi deutlich verbessert werden und auch die Infrastruktur ist nun in einem sehr guten Zustand. Herzlichen Dank an die 13 Helfer des letzten Jahres. So können nun zurzeit 60 Waisenkinder untergebracht sowie versorgt werden und erhalten eine solide Schulausbildung. Ein ganz besonderer Dank galt es auch Miriam Biermayer aus Seckach zu sagen, welche ein freiwilliges Jahr dort verbrachte. Für das Jahr 2017 hofft das Organisationsteam erneut segensreich weiter wirken und darauf aufbauen zu können und

3 Seite 3 bittet wiederum um eine großzügige Unterstützung, da die Kosten sich auf jährlich Euro belaufen. Es wurde ausdrücklich unterstrichen, dass alle Helfer und auch Her Dörsam die eigenen Reisekosten vollständig privat aufgewendet haben und das gespendete Geld zu 100 % den Kinder zu Gute kommt. Näherer Infos entnehmen sie bitte unserer Homepage ( auf welcher der gesamte Bericht nachzulesen ist. PFARRBRIEF: Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Freitag, 27. Mai "Kaffee-Treff für Frauen und Männer" Am Montag, den , von Uhr, laden wir wieder Frauen und Männer jeden Alters zu einem gemütlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen ins Evangelische Gemeindehaus Hirschlanden ein. Um alles gut organisieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum bei Jana Dodaj, Tel Wenn ich nicht persönlich erreichbar bin, bitte Anrufbeantworter benutzen. Wer sich nicht anmeldet, dann aber doch Lust hat zu kommen, ist herzlich willkommen. Hirschbräu feiert 500 Jahre Reinheitsgebot Das Brauerei- und Straßenfest von Hirschbräu, vor dem alten Rathaus von Hirschlanden, steht ganz im Zeichen von 500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot und beginnt am Samstag, 28. Mai, um 18 Uhr mit einem Festakt zur Einweihung des neuen Generationentreffs in der Ringstraße 1. Hirschbräu-Hirschlanden wurde durch drei Fernsehbeiträge des SWR weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt und wurde von anerkannten Bier-Sommeliers als Kleinbrauerei mit hervorragender Qualität eingestuft. Ministerpräsident Kretschmann besuchte Hirschbräu im November 2015 persönlich und zeigt sich sehr beeindruckt. Als Ehrengäste haben sich Brauereiinhaber und Braumeister der regionalen Brauereien angekündigt. Nach dem Festakt finden ein kulinarischer Abend und Brauereiführungen. Im Museum ist die Ausstellung zur Brauereigeschichte der Region Main- Tauber-Odenwald Teil VI mit zahlreichen neuen Exponaten zu sehen. Es gibt selbstgebraute Biere der Hirschbräu- Braumanufaktur, wie Kellerpils und Bernsteinweizen. Der Fest- Sonntag startet um Uhr mit Mittagessen, einem Tag der offenen Tür, Brauereiführungen und einer umfassenden Ausstellung zur Brauereigeschichte der Region. Gleichzeitig wird auf der für den Verkehr gesperrten Feststraße ein großer Erzeugermarkt mit landwirtschaftlichen Produkten der Region eröffnet. Beteiligt sind Winzer, Imker, Edelobstbrenner, Pilzzüchter, Nudelhersteller, eine Käserei, Dosenwursthersteller und andere Selbstvermarkter sowie Holz-Künstler. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen und am Abend Vesper-Spezialitäten. Während des gesamten Festes finden bei Hirschbräu Führungen mit vielfältigen Informationen rund um den Gerstensaft und seine Herstellung statt. Weitere Informationen unter TSV Rosenberg Abteilung AH Die AH des TSV Rosenberg hat in diesem Jahr wieder einen Ausflug geplant. Das diesjährige Ziel ist Budapest. Reisetermin ist vom (Samstag- Dienstag). Der Reisepreis beträgt: im Doppelzimmer p. P. zzgl bei Buchung mit Halbpension ggf für Schifffahrt. EZ Zuschlag Leistungen: Fahrt im mod. Reisebus 3x Übernachtung / Frühstücksbuffet in einem zentral gelegenen 4* Hotel, 3-stündige Stadtrundfahrt, ggf. Donauschifffahrt bei Buchung bitte angeben. Im Bus ist wieder für ein reichhaltiges Picknick gesorgt. Interessenten bitte bis spätestens bei Fa. Hettingerreisen buchen. Die aktuellen Abfahrtszeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die AH freut sich auf zahlreiche Mitfahrer aus der Bevölkerung. Heimat- und Kulturverein Rosenberg e. V. - Sonnwendfeuer Auch in diesem Jahr wird wieder das traditionelle Sonnwendfeuer stattfinden. Notieren Sie sich Freitag, gleich in Ihrem Terminkalender! Der Verein benötigt für sein Sonnwendfeuer noch längeres Altholz. Wer solches kostenlos abzugeben hat möge sich bitte bei Silke und Siggi Stumpf, Tel oder bei Helmut Schweizer, Tel 275, melden. (Bitte kein Holz ohne vorherige Absprache bringen - Danke!) SpVgg Sindolsheim Tage des Sports Bedienungen gesucht Für die Tage des Sports suchen wir am Samstag, sowie Sonntag, noch Bedienungen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Isabell Fechner (Tel. 318). Freiwillige Feuerwehr Abt. Sindolsheim - Weißwurstfrühstück Die Freiwillige Feuerwehr Sindolsheim lädt die gesamte Bevölkerung am zu einem zünftigen Weißwurstfrühstück im Feuerwehrgerätehaus in der Vorstadtstraße ein. Beginn wird 10:30 Uhr sein. Für alle, die keine Weißwürste mögen, bieten wir auch eine Alternative an. Ab dem Nachmittag wird zudem Kaffee und Kuchen angeboten. Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt. Über zahlreiche Besucher freut sich die Feuerwehr Sindolsheim. Angekommen - Ausstellung zur Integration der deutschen Heimatvertriebenen gastiert in Adelsheim Das Katholische Bildungswerk Adelsheim zeigt in Kooperation mit der Stadt Adelsheim vom 1. Juni bis 10. Juli 2016 im Rathaus in Adelsheim die Wanderausstellung Angekommen - Die Integration der Vertriebenen in Deutschland. Flucht und Vertreibung von 12 bis 15 Millionen Deutschen bis weit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die größte Zwangsmigration in der europäischen Geschichte. Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen war rückblickend ein Erfolg, der zu den größten Leistungen Deutschlands nach 1945 zählt. Dieser letztendliche Erfolg darf aber nicht hinwegtäuschen, dass die Integration Jahre lang von einer Vielzahl menschlicher Härten begleitet wurde. Die Vertriebenen wurden nicht einfach spurlos in die bestehende Gesellschaft absorbiert, sondern es entstand aus den vielschichtigen Kulturen der Alt- und der Neubürger etwas Neues, das heute ein wichtiges Element unserer nationalen und europäischen Identität darstellt. Die sehenswerte Wanderausstellung erläutert auf 40 Tafeln umfassend und anschaulich die Problematik Flucht, Vertreibung und Integration nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Sie will auch anregen, sich mit diesen Problemen auseinanderzusetzen. Die Präsentation der Wanderausstellung wird durch das Bundesministerium des Innern mit dem Ziel der politischen Bildung gefördert. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags jeweils von 8.30 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr, sowie samstags und sonntags von Uhr bis 17 Uhr. Nach Vereinbarung mit Franz Schöberl, Tel /7367, sind besondere Öffnungszeiten für Gruppen möglich. F. Schöberl kann auch als Zeitzeuge nähere Auskunft erteilen.

4 Seite 4 [Bildunterschrift: Heimatvertriebene aus Südböhmen im Güterzug auf der Fahrt von Melk nach Württemberg-Baden, Foto: im Besitz des Südmährerbundes e.v.; Fotograf unbekannt] Gemeinde Seckach / Kinder-und Jugenddorf Klinge EINLADUNG zu den Gedenkfeierlichkeiten 70 Jahre Vertreibung In diesen Tagen und Wochen wird an vielen Orten unseres Landes der systematischen Vertreibung von Millionen Deutschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten gedacht, welche vor nunmehr genau 70 Jahren zusätzlich zu den unmittelbaren Folgen des II. Weltkriegs viel Not, Leid und Elend brachte. Die Gemeinde Seckach und das Kinder- und Jugenddorf Klinge sind mit den Geschehnissen jener Zeit sehr eng verbunden, denn der Bahnhof Seckach und das Auffanglager Teufelsklinge fungierten damals als Eingangstor, durch welches in der Zeit von Februar Oktober 1946 nicht weniger als Vertriebene in den damaligen Landkreis Buchen kamen. Wenngleich die Umstände natürlich alles andere als erfreulich waren, so kann in der Rückschau doch festgehalten werden, dass die Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Evakuierten ganz entscheidend zu der bis heute andauernden großartigen Aufwärtsentwicklung unserer Region beigetragen haben. Vor diesem Hintergrund ist es für die Gemeinde Seckach und das Kinder- und Jugenddorf gleichermaßen Ehre und Verpflichtung, am Sonntag, den 29. Mai 2016, mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung im Kinder- und Jugenddorf Klinge an die Geschehnisse von damals zu erinnern. Das Programm hat folgendes Aussehen: Uhr Gedenkgottesdienst mit Weihbischof Dr. Bernd Uhl aus Freiburg in der St. Bernhard-Kirche Uhr Gedenkfeier am Großen Kreuz im Unterdorf mit Enthüllung einer Gedenktafel und Grußwort von Ministerpräsident a.d. Dr.hc. Erwin Teufel Nach den Feierlichkeiten, zu welchen hiermit herzlich eingeladen wird, besteht die Gelegenheit, das an diesem Tage stattfindende Klingefest zu besuchen; Nähere Informationen hierzu gibt es unter Herzliche Einladung zum Krautheimer Burgfest vom Mai.2016 Und wieder findet das gemütliche Fest im Schatten der Stauferburg in Krautheim statt. Am Freitag, eröffnen um 20 Uhr hinter dem Rathaus die Vorderladerschützen des Schützenvereins Mulfingen mit Kanonenschüssen das Fest. Anschließend spielt die Gruppe MAKEsomeNOISE. Am Samstag, beginnt das Fest um 14 Uhr mit einem bunten Programm (Falkner, Ponyreiten, Bogenschießen, Kinderschminken, Kinderflohmarkt, Kinderbuchvorstellung, Burgführungen). Gegen 19:30 Uhr beginnt der Bayrische Abend mit dem Bieranstich durch die Herbsthäuser Brauerei und musikalischer Unterhaltung mit der Blaskapelle Gommersdorf. Gaudi gibt s beim Bierkrugstemmen, Nagelklopfen usw. Am Sonntag, findet um 10:30 Uhr der Gottesdienst mit anschließendem musikalischem Frühschoppen statt. Handwerker zeigen vor dem Rathaus ihr Können. Burgführungen, Bogenschießen, Kinderschminken, Ponyreiten und eine Tombola finden am Nachmittag statt. Um 18 Uhr lassen die Bläser der Stadtkapelle alte Volksweisen vom Bergfried herab erklingen. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter ELTERNFORUM Zwischen Lachen und Spielen werden die Seelen gesund - Deutscher Kinderschutzbund im Neckar-Odenwald-Kreis Seit November 2014 betreibt der Kinderschutzbund Neckar- Odenwald-Kreis e.v. (KSB) seine eigene Geschäftsstelle in der Farbgasse 18 in Mosbach. Unser Leitbild Lobby für Kinder Wir setzen uns für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen auf gewaltfreies Aufwachsen und Beteiligung ein. Wir stärken sie bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Wir mischen uns zugunsten der Kinder ein - in der Bundes- und Landesgesetzgebung, bei Planungen und Beschlüssen in unseren Städten und Gemeinden. Bessere Lebensbedingungen Wir fordern eine Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen der Kinder und Familien, eine kinderfreundliche und gesunde Umwelt und gute Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Durch vielfältige praktische Angebote gestalten wir eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder mit. Starke Eltern und starke Kinder Wir wollen starke, selbstbewusste Kinder. Deshalb unterstützen wir Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und in ihrem Alltag, z.b. durch Kurse, Beratung und praktische Entlastung. Vorbeugen ist besser Wir unterstützen, entlasten und fördern Kinder und ihre Familien, bevor sie in Krisen und Probleme geraten. Arbeitsweise: in gemeinsamer Achtung Ob im Umgang mit ratsuchenden Kindern und Eltern oder in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit Kooperationspartnern - wir arbeiten auf der Basis von gegenseitiger Achtung. Wir verfolgen das Arbeitsprinzip Hilfe zur Selbsthilfe, und wir entwickeln und sichern fachliche Qualität. Geschäftsstelle: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Neckar- Odenwald-Kreis ev Frau Melanie Wagner, Farbgasse 18, Mosbach, Telefon / , geschaeftsstelle@dksb-nok.de Bei Fragen oder Interesse an unserem Verein setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung info@dksb-nok.de GTO Schulkonzert Am Mittwoch, den 15. Juni 2016, findet in der Aula des Ganztagsgymnasiums Osterburken ein Konzert statt, das von Schülerinnen und Schülern und den Fachlehrkräften für Musik gestaltet wird. Den Schwerpunkt des Programms bilden Lieder und Instrumentalstücke aus den Stilbereichen Pop und Musical, vorgetragen durch das Blasorchester und die Piccola Banda, die Gesangsklassen 5b und 5d, die Klassen 5a und 5c sowie 7c und 7d. Alle Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger widmen sich seit Wochen der intensiven Vorbereitung und freuen sich darauf, die Früchte ihrer Arbeit dem Publikum darbieten zu dürfen. Zum Besuch des Konzerts wird herzlich eingeladen. Beginn: Uhr. Der Eintritt ist frei Das Behindertentestament Fachanwalt für Erbrecht Thomas Maulbetsch erklärt in seinem vhs-vortrag, wie der Erblasser bei der Vererbung an Menschen mit Behinderungen den Zugriff des Staates auf das Erbe verhindern kann bzw. wie man sein behindertes Kind unterstützen und das gesamte Vermögen trotz der Behinderung innerhalb der Familie erhalten kann. Der gebührenfreie Vortrag findet am Mittwoch, den 25. Mai, 19:00 20:30 Uhr im vhs-haus 2 statt. Für bessere Planung wird um Anmeldung unter Tel oder info@vhs-buchen.de gebeten. Desserts selbst gemacht Ob Mousse, Creme, Parfait oder Törtchen verführerische Desserts-Variationen werden im vhs-kurs von Grund auf zubereitet, gekonnt angerichtet und natürlich gleich probiert. Küchenmeister Michael Sättele leitet den Kochkurs in der Grund- und Hauptschule Mudau am Dienstag, 31. Mai von 18:30 22:00 Uhr. Weitere Infos bei der Volkshochschule Buchen unter Tel , Anmeldung über R O S E N B E R G im Herzen des Baulandes

5 Seite 5 Der Zweckverband RIO mit seinen 5 Kommunen Adelsheim, Osterburken, Ravenstein, Rosenberg und Seckach lädt sehr herzlich ein. Skulpturen am Radweg Kunst in der Landschaft Kunst und Kultur ganz neu erfahrbar zu machen dies strebte das außergewöhnliche Projekt: SkulpturenRadweg an. In landschaftlich reizvoller Umgebung verbindet der 77 km lange Skulpturenradwanderweg die touristischen Ziele der Region und wird dabei selbst zur originellen Ausstellungsstrecke. Mit ausgewählten Veranstaltungen, eingebunden in Feiern & Festlichkeiten der jeweiligen Bauland Gemeinden werden wir im Jahr 2016 dieses Jubiläum zum Anlass nehmen, Ihnen liebe Gäste und Besucher den Skultpturenradweg erneut zu präsentieren. Das aktuelle Programm für die Aktion in Osterburken zum 10 jährigen Bestehen des SkulpturenRadweges stellen wir hier vor: Termin begleitete Radtour Osterburken Treffpunkt 13:30 Uhr am Bahnhof in Osterburken. Treffen Sie die Künstlerin Veronika Rettich ab 15:00 Uhr am Förstlein in Osterburken. Jubiläums-Veranstaltungen Osterburken Brückenfest BMX-Soloshow mit Chris Böhm, 3maliger deutscher BMX Champion, Radfahrkunst trifft Breakdance mit Killa Sebil Weltmeister & Sebi Jäger, Workshops für Kinder (bringt euer BMX Rad mit). Bike-Ausstellung und Probefahrten. Schirmherrschaft über den Posaunentag übernommen. Drei Tage im Zeichen des Glaubens und der Musik. Programm für alle! Der Posaunentag ist eine Großveranstaltung für alle. Einige wenige Programmpunkte sind für Teilnehmer reserviert oder an Kartenkontingente gebunden, aber alle Höhepunkte richten sich an die breite Öffentlichkeit. Die eindrucksvollsten Veranstaltungen mit den meisten Besuchern sind sicher die Eröffnungsfeier zeitgleich auf Altmarkt und Neumarkt am Freitag, 3. Juni, die abendliche Serenade am Samstag, 4. Juni, am Königsufer und der gegenüberliegenden Brühlschen Terrasse und der große Abschlussgottesdienst im Stadion am Sonntag, 5. Juni. Dazwischen gibt es sowohl auf den Hauptbühnen auf Altmarkt und Neumarkt wie auch auf zahllosen kleineren Bühnen im Großen Garten, entlang der Hauptstraße und in der Altstadt Programm für Teilnehmer und Besucher. Der Abschlussgottesdienst wird am Sonntag, 5. Juni, ab 12 Uhr live im MRD-Fernsehen übertragen. E-Jugend des TSV Rosenberg ist Meister Größtes Bläsertreffen der Welt vom 3. bis 5. Juni in Dresden Der Posaunenchor Adelsheim-Rosenberg sowie die Posaunenchöre Neunstetten, Buch am Ahorn, Unterkessach und Schefflenz beteiligen sich vom 3. bis 5. Juni 2016 beim größten Bläsertreffen der Welt, beim Deutschen Evangelischen Posaunentag in Dresden. Viele Monate haben sich die Bläserinnen und Bläser mit ihren Dirigenten und in gemeinsamen Proben mit Bezirkskantor Hyun-Soo Park und Landesposaunenwart Armin Schäfer auf das Bläsertreffen mit Teilnehmern vorbereitet. Bereits im Jahr 2008 fand in Leipzig der erste Deutsche Evangelische Posaunentag statt, bei dem über Bläser gemeinsam im Fußballstadion musizierten und so den Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde schafften. Acht Jahre später lädt der EPiD (Evangelischer Posaunendienst in Deutschland) in die wunderbare Stadt an der Elbe, nach Dresden ein. Dresden ist nicht nur die Stadt von Zwinger, Semperoper oder Frauenkirche, sondern auch Wirkungsstätte von Heinrich Schütz, Richard Wagner oder Carl Maria von Weber, des Kreuzchores oder des Posaunentags-Sonderbotschafters Ludwig Güttler. Beim Deutschen Evangelischen Posaunentag 2016 wird Dresden eine großartige Kulisse bilden für drei Tage Flächengold ob zur Serenade am Elbufer, zu den verschiedenen Angeboten rund um die Frauenkirche oder zum Abschlussgottesdienst im Stadion. Mit dem Anmeldeschluss stand es fest: Teilnehmer machen den Posaunentag zum mit Abstand größten Posaunenchortreffen der Welt und stellen einen neuen Weltrekord ein. Der Deutsche Evangelische Posaunentag 2016 in Dresden wird als evangelisches Großereignis die globalen Feierlichkeiten zu 500 Jahre Reformation einleiten. Margot Käßmann, EKD- Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017, hat die Durch einen deutlichen 7:1 Sieg in Mudau gegen die Mannschaft des TSV Mudau I ist die E-Jugend des TSV Rosenberg Meister im Kreis Buchen. Die Freude über die errungene Meisterschaft war riesengroß, auch unter den zahlreich mitgereisten Fans aus Rosenberg. Mit einem anschließenden Autokorso durch Rosenberg und der darauf folgenden Ankunft am Sportplatz mit Beifall der ersten Mannschaft, wurde mit einer spontanen Meisterschaftsfeier im Sportheimanbau ausgelassen gefeiert. Unser Bild zeigt die siegreiche Mannschaft h.l. Leon Walch, Toby Weissenberger, Philipp Dodaj, Luis Geiger, Julius Graser, Viktor Rosin (Trainer), Gerd Walch (Trainer). v.l. Jorden Meier, Dominik Hösker, Finn Walch, Phillp Hermann, John Rosin, Silas Ullrich, Elia Remmler. Neu- oder Wiedereinstieg in sportliche Aktivität DRK Bodyworkout Kurs 50+ in Erlenbach Mit diesem neuen Bewegungsangebot des DRK-Kreisverbandes Buchen sollen vor allem diejenigen angesprochen werden, die bisher wenig oder gar kein Sport betrieben haben. Der 10wöchige Kurs Bodyworkout 50+ startet am Donnerstag, 09. Juni 2016 von Uhr im Bürgerzentrum (neben Kirche) in Erlenbach. Die Teilnehmer erwartet mit der DRK Übungsleiterin Brigitte Frank ein abwechslungsreiches und ganz effektives Ganzkörpertraining, bei dem neben einer gezielten Kräftigung der Hauptmuskelgruppen auch die Ausdauer geschult wird. Das sorgt für eine schöne und stabile Körperhaltung, formt optimal die Figur und verbessert somit das individuelle Wohlbefinden. Es ist nie zu spät anzufangen! Der Kosten betragen 40,-- ; mitgebracht werden muss nur eine Gymnastikmatte. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin Brigitte Frank, oder , sowie beim DRK-KV Buchen, Tel

6 Seite 6 Mo. Di. Mi. Do. Fr. Speiseplan vom Uhr auch zum Mitnehmen, je 4,99 Tortellini mit Schinkensahnesauce und Blattsalat Cordon Bleu mit Pommes oder Kartoffelsalat Saure Nierle mit Spätzle oder Grillbraten mit Kartoffelsalat FEIERTAG!! Sauerbraten mit Knödeln In dieser Woche kommt das Rind von Gehrig (Unterwittstadt) und die Schweine von J. Maurer (Feßbach). Wir schlachten noch selbst im eigenen Schlachthaus. Nicht vergessen: Brauerei- und Straßenfest bei Hirschbräu am Samstag, und Sonntag,

7 Seite 7.

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Donnerstag: 16.06.2016 um 18.30 Uhr jeweils in Walldürn auf der Übungsanlage. Wer an einem dieser Termine nicht teilnehmen kann muss sich selbst um einen Ersatztermin kümmern. Angehörige der Werkfeuerwehr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Wer an einem dieser Termine nicht teilnehmen kann, muss sich selbst um einen Ersatztermin kümmern. Angehörige der Werkfeuerwehr GETRAG, die den jährlichen Durchgang auf der Übungsanlage bereits absolviert

Mehr

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 18. Mai 2016.

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 18. Mai 2016. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 18. Mai 2016. Freiwillige Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Rosenberg Die nächste Übung ist am Freitag, den 13. Mai 2016 um 18.00Uhr am Gerätehaus. Freiwillige

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche:

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Hirschlanden Einladung zum Tag der Feuerwehr am Sonntag, 12. Juni 2016 Die Feuerwehr Abt. Hirschlanden lädt die gesamte Bevölkerung zum traditionellen Tag der Feuerwehr

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017.

Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017. Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017. Altpapier und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 21. Juli 2017. Freiwillige

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Seite 2 Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Rosenberg, Weihnachten und das Jahresende sind immer besondere Augenblicke im Rhythmus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 30. Mai 2017. Störstoffsack

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016. dolsheim, Bronnacker, Ravenstein, Ahorn etc.). Es sind Kooperationen mit dem Kindergarten Hirschlanden, der Grundschule Rosenberg und dem Lernhaus Ahorn vorgesehen. Die Ausleihe der Exponate ist kostenlos

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. September 2017.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. September 2017. Bundestagswahl am 24.9.2017 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten nur bis Freitag, 22.9.2017, 18 Uhr, beim Bürgermeisteramt Rosenberg, Hauptstr. 26, Hauptamt, mündlich,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Freiwillige Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 17. Juni 2016 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 17. Juni 2016 um Uhr am Gerätehaus. Fragen zu den neuen AWN-Kalendern beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN unter Telefon 0 62 81/9 06-13. Freiwillige Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 17.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 07. September 2016 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 07. September 2016 um Uhr am Gerätehaus. Verunreinigung durch Hundekot / Ruhestörung durch Hundegebell In der Gemeinde Rosenberg gingen in den vergangenen Wochen Beschwerden wegen Verunreinigung durch Hundekot und auch Ruhestörung durch Hundebellen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 16. September 2016 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 16. September 2016 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 16. September 2016 durchgeführt. Altkleidersammlung Die nächste Altkleidersammlung ist am Samstag, den 17.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen.

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 29. August 2017. Umfassende Ganztagesbetreuung auch im Grundschulalter ( Verlässliche Grundschule ) Schon seit September 2006 bietet die

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr