Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017."

Transkript

1 Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli Altpapier und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 21. Juli Freiwillige Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Rosenberg Die nächste Übung ist am Freitag, den 14. Juli 2017 um 18 Uhr am Gerätehaus. Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 15. Juli 2017 um Uhr am Gerätehaus. Grundschule Rosenberg Die Schuljahresabschlussfeier der Grundschule findet am Freitag, den , in der Sindolsheimer Halle statt. Wie jedes Jahr haben alle Kinder ein ansprechendes Programm vorbereitet. Für Speisen und Trank ist bestens gesorgt. Die Bevölkerung der Einheitsgemeinde ist herzlich eingeladen. Beginn: Uhr. Ortschaftsverwaltung & SpVgg Sindolsheim Fanta Spielplatz-Initiative 2017 Bitte abstimmen! Wir sind bis zum 10. August täglich auf Ihre Stimme angewiesen, damit wir in den Genuss von Fördermitteln der Fanta Spielplatz-Initiative kommen. Innerhalb von 24 Stunden können Sie einmal abstimmen. Die Abstimmung kann unter oder erfolgen. Den Spielplatz findet man am leichtesten, wenn man die Postleitzahl eingibt, unser Projektname ist Sport, Spiel & Spaß" Wenn Sie nicht über Ihr Facebookprofil abstimmen können/möchten, muss beim ersten Abstimmen ein Fanta-Account erstellt und die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden. Daraufhin wird automatisch eine Mail an die angegebene E- Mailadresse versendet. Diese enthält einen Link, der bestätigt werden muss (in Ausnahmefällen bitte den Spam-Ordner kontrollieren). Um am nächsten Kalendertag erneut abzustimmen, reicht der Login mit adresse und Passwort. Damit weitere Verbraucher über dieselbe lp-adresse abstimmen können, ist es notwendig, sich vorher bei Facebook bzw. beim Abstimmungstool unter auszuloggen. Bitte beteiligen Sie sich zahlreich an der Abstimmung, damit wir den Spielplatz für Kinder wieder attraktiver gestalten können. Bitte machen Sie auch in Ihren Familien, sowie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis auf unsere Aktion aufmerksam. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und für jede abgegebene Stimme! SpVgg Sindolsheim + Ortschaftsverwaltung Sindolsheim Wildkräuter auf den Teller Am Dienstag, , findet beim Fachdienst Landwirtschaft in Buchen von Uhr eine Ferienveranstaltung für Kinder ab 6 Jahren mit Eltern / Großeltern statt. Bei einer kurzweiligen Wanderung mit der Kraüterfachfrau Gabi Nießen werden Wildkräuter gesammelt. Anschließend kochen die Teilnehmer gemeinsam ein Menü mit Wildkräutern. Treffpunkt zur Wanderung: Buchen, Präsident-Wittemannstr.14. Anmeldung ist erforderlich bis zum unter Tel / oder ernaehrung@neckar-odenwaldkreis.de. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Bei Störungen in der Nahwärmeversorgung ENO Rufbereitschaft oder mobil: Öffnungszeiten der Postfiliale Rosenberg Montags, dienstags und donnerstags: von Uhr Uhr Mittwochs und freitags: von Uhr Uhr Samstags: von Uhr Uhr

2 Samstag, 15. Juli Uhr im Pfarrhof Sindolsheim Kinder- Erlebnisnachmittag Spiel und Spaß mit Bruder Martin Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr.16, Buchen Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Seckach Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Külsheim Sonnen-Apotheke, Bruckner Str. 13, Buchen Bauland-Apotheke, Marktstr. 5a, Adelsheim Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Walldürn Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Buchen-Hettingen Apotheke am Schloss, Zedernweg 3, Merchingen Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Walldürn Apotheke Hauptstr.98, Oberschefflenz Apotheke an der Post, Bgm.-Henn-Str. 3, Walldürn Odenwald-Apotheke, Hofstr. 1, Buchen Bauland-Apotheke, Marktstr. 5a, Adelsheim Erfa-Park Apotheke, Würzburger Str. 12, Hardheim Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen Baluand-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Sindolsheim Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Mudau Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: Festnetz kostenfreie Rufnummer: bzw. in der Tagespresse. 15./ Zahnärztin Margarethe Stawowy, Rietstr. 2, Adelsheim Tel /1385 Samstags, sonntags und an Feiertagen von bis Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen erreichbar. mit den KiGo-Teams von Rosenberg und Sindolsheim Sonntag, 16. Juli Sonntag n. Trinitatis Uhr zentraler Familiengottesdienst in Rosenberg mit dem Kindergarten. In diesem Gottesdienst werden die künftigen Schulanfänger gesegnet. Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Diakonieverbände im Kirchenbezirk Uhr Konzert in der ev. Kirche Rosenberg Gruppe EXPROMPT spielt Weltmusik aus Russland, Klezmer, Folklore und Bearbeitungen russischer und klassischer Musik. Eintritt frei. Unkostenbeitrag erwünscht. Mittwoch, 19. Juli Uhr Konfirmandenunterricht in Rosenberg Freitag, (Hl. Bonifatius) Uhr Eucharistiefeier in Bronnacker Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hohenstadt (Pfr. Hermann) Uhr Gottesdienst in Hirschlanden (Pfr. Hermann) Uhr Gottesdienst in Obereubigheim im Freien mit dem kath. Kirchenchor und dem Projektchor der evang. Kirchengemeinde (Dekan Krauth) sowie Vorstellung der neuen Konfirmanden. Anschl. Mittagessen und Kaffee/Kuchen. Bei schlechtem Wetter in der Scheune der Familie Haueisen. 300 Jahre Evangelische Kirche Hirschlanden Am Sonntag, 3. September 2017 wollen wir den Geburtstag unserer Kirche mit einem festlichen Gottesdienst um Uhr feiern. Kantor Park, der Gesangverein und die Bezirksposaunen werden für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgen. Im Anschluss wird es Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Zeit für geselliges Beisammensein geben. Freitag, 14. Juli Uhr kirchliche Trauung von Eva Kausch und Florian Geiger. (Heidersbacher Mühle) Sonntag, (Hl. Carmen) Uhr Wort-Gottes-Feier in Rosenberg Mittwoch, (Hl. Ambrosius) Uhr Eucharistiefeier in Rosenberg Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: am 14.07: Florian Geiger und Eva Kausch in Rosenberg am um Uhr Stefanie Lenkl & Thomas Grümpel in Rosenberg KRANKENKOMMUNION - Gelegenheit zum Empfang der Sakramente ist nach Absprache. Wer einen Besuch wünscht, melde sich bitte im Pfarrbüro Osterburken, Telefon: 06291/8130. Einladung zum Großeicholzheimer Gemeindefest am 30. Juli Die gesamte Bevölkerung der Seelsorgeeinheit ist ganz herzlich zum Gemeindefest anlässlich des St. Laurentius-Patroziniums am Sonntag, dem 30. Juli in Großeicholzheim eingeladen. Das Fest beginnt um Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kirche. Anschließend wird ein Mittagessen in der Tenne (ehem. Wasserschloss) angeboten. ÖKUMENE Bitte beachten: Veranstaltungsabsage Dialog im Klösterle (Buchen) Die Veranstaltung am 16. Juli 2017 Dialog im Klösterle Warum ich noch in der Kirche bin mit Herrn Wunibald Müller wird aus krankheitsbedingten Gründen abgesagt.

3 Hospiz - Tod und Lachen geht das? Um Antworten auf diese Frage zu bekommen, lädt der Ambulante ökumenische Hospizdienst Mosbach in Zusammenarbeit mit dem Patienten-Informations-Zentrum der Neckar Odenwald- Kliniken ggmbh und dem Odenwald Hospiz Walldürn zu einem kostenlosen Vortrag ein. Im Allgemeinen ist man sich einig: Der Tod ist etwas Schlechtes. Das ist eine der Hauptregeln des Lebens. Am Krankenbett herrschen Angst und Befangenheit: Humor, Freude und Lachen werden als unpassend empfunden. da gibt es nichts zu Lachen oder? Positive Gedanken, Freude oder Lachen besiegen keine Krankheiten, aber zahlreiche Studien belegen, dass sie dazu beitragen, die Lebensqualität der letzten Tage zu verbessern. Den Kranken und Angehörigen wird ein Stück Normalität zurückgegeben, zu dieser Normalität gehören neben Trauer und Weinen auch Lachen und Humor. Seit 12 Jahren arbeitet Michael Falkenbach als Humortrainer und Therapeut. Er sieht Humor, also heitere Gelassenheit, als eine Grundlage, als Kraftspender, als eine positive Lebenseinstellung. Am Mittwoch, den wird Herr Falkenbach in den Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Mosbach, großer Konferenzraum 1.UG um 18 Uhr sich mit der Fragestellung Tod und Lachen geht das? auseinandersetzen und die Zuhörer mit seinen von Humor geprägten Ausführungen Antworten darauf geben. Nähere Informationen erteilt das Patienten-Informations- Zentrum unter oder der Hospizdienst unter ; eine Anmeldung ist erwünscht. Meditation des Tanzes in Schlierstadt Der Tanz ist nicht nur ein Vergnügen sondern ein seelisch nützliches Tun (Lucian of Samosata) Am Dienstag, den findet wie jedes Jahr ab Uhr ein Abend Tanzen in den Sommer statt. Brauereifest mit Erzeugermarkt bei Hirschbräu Hirschbräu-Hirschlanden feiert am 15. und 16. Juli 2017 ein großes Brauerei- und Straßenfest. Im Rahmen des Festes wird die wesentlich erweiterte Brauanlage eingeweiht und das zehnjährige Bestehen der Dorfgaststätte gefeiert. Die Gasthaus- Brauerei wurde durch drei Fernsehbeiträge des SWR weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt. Als Fest- und Ehrengäste haben sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Abgeordnete sowie Brauereiinhaber und Braumeister der regionalen Brauereien angekündigt. Nach dem Festakt mit MdB Alois Gerig und Landrat Dr. Achim Brötel, am 15. Juli, um 20 Uhr, finden ein kulinarischer Abend, Brauereiführungen und eine Bierprobe statt. Im Brauereimuseum ist die Ausstellung zur Brauereigeschichte der Region Main-Tauber-Odenwald Teil VII mit zahlreichen neuen Exponaten zu sehen. Es gibt selbstgebraute Biere der Hirschbräu-Braumanufaktur, wie Kellerpils und Weizenbock. Der Fest-Sonntag startet um Uhr mit Mittagessen, einem Tag der offenen Tür, Brauereiführungen und einer umfassenden Ausstellung zur Brauereigeschichte der Region. Gleichzeitig wird auf der für den Verkehr gesperrten Feststraße ein großer Erzeugermarkt mit landwirtschaftlichen Produkten der Region eröffnet. Beteiligt sind Winzer, Imker, Edelobstbrenner, Käsereien, Forellenräucherer, Bio-Erzeuger, Dosenwursthersteller und andere Selbstvermarkter sowie Holz-Künstler. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen und am Abend Vesper-Spezialitäten. Während des gesamten Festes finden bei Hirschbräu Führungen mit vielfältigen Informationen rund um den Gerstensaft und seine Herstellung statt. Weitere Informationen unter Kuchenspenden für das Brauereifest Für das Brauerei- und Straßenfest von Hirschbräu werden am Sonntag, 16. Juli Kuchen-Spenden benötigt. Der Museumsverein Hirschlanden würde sich sehr freuen, wenn sich viele Kuchenbäckerinnen (oder Bäcker) beteiligen würden. Wir wären sehr dankbar, wenn sich die Kuchenspender im Vorfeld kurz bei Gerda Herrmann, Telefon , melden würden, damit die Zahl der Kuchen geplant werden kann. Herzlichen Dank! Straßensperrung wegen Brauereifest Am Brauerei- und Straßenfest von Hirschbräu-Hirschlanden wird der Bereich der Ringstraße vor dem alten Rathaus bis zur Kreuzung Richtung Eubigheim sowie der Hohlweg vom Pumphaus bis zum Ende des Schulgartens mit Genehmigung des Landratsamtes von Samstag, 15. Juli, 10 Uhr, bis Sonntag, 16. Juli, 24 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Anwohner der unteren Ringstraße werden gebeten ihre Fahrzeuge während dieser Zeitspanne außerhalb des Festbereiches zu parken. Vielen Dank für das Entgegenkommen! Braufest-Aufbau Die Helfer zum Aufbau des Brauerei- und Straßenfestes treffen sich am Freitag, 14. Juli um Uhr und am Samstag, 15. Juli, um 10 Uhr vor dem Rathaus. Unter anderem sind Buden, Zelte und Pavillons aufzubauen. Wir freuen uns über jede helfende Hand! "Kaffee-Treff für Frauen und Männer" Am Montag, den , von Uhr, laden wir wieder Frauen und Männer jeden Alters zu einem gemütlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen ins Evangelische Gemeindehaus Hirschlanden ein. Dies ist der letzte Kaffeetreff vor der Sommerpause. Ab dem treffen wir uns dann wieder 14- tägig. Um alles gut organisieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum bei Jana Dodaj, Tel Wenn ich nicht persönlich erreichbar bin, bitte Anrufbeantworter benutzen. Wer sich nicht anmeldet, dann aber doch Lust hat zu kommen, ist herzlich willkommen. Einladung zum Mittagstisch - Ein Angebot innerhalb des Projektes "Mehrgenerationendorf Hirschlanden" Zu unserem nächsten gemeinsamen Mittagstisch am Donnerstag, , um Uhr laden wir wieder alle Seniorinnen und Senioren aus Hirschlanden herzlich ein. Damit wir alles gut organisieren können, bitten wir um Anmeldung bis Samstag, bei Jana Dodaj, Tel Kulturverein Schluckspechte Hirschlanden Da das Sportheim am Freitag, den geschlossen ist, treffen sich die Spechte in Berolzheim im Engel. VDK Ortsverband Rosenberg Zum gemütlichen Nachmittag lädt der Ortsverband VDK seine Mitglieder und deren Angehörige ein. Wir treffen uns am 20. Juli 2017 um Uhr im Sportheim in Rosenberg. Auch Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. Bitte bis zum bei Else Gaukel Telefon / 842 anmelden. Heimat- und Kulturverein Rosenberg e.v. Die nächste Vereinssitzung findet am Freitag, um 20:00 Uhr im Sportheim (!) statt. Tagesordnungspunkte sind u.a. die Nachbesprechung des Sonnwendfeuers, Einzelheiten zum Ferienprogramm, Aufstellen der Bücherzelle und Vorbesprechung des Herbstfestes. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen! Der TSV Rosenberg sagt Danke Der TSV Rosenberg bedankt sich bei allen Besuchern für die gute Resonanz unseres diesjährigen Sportfestes. Besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern, die sich an Planung, Organisation und Durchführung beteiligt haben. Ohne Euren Einsatz wäre diese mehrtägige Veranstaltung nicht zu stemmen! Ein Herzliches Dankeschön geht an den Gesangverein und den Posaunenchor für die Umrahmung des Festgottesdienstes und der Ansprachen am Sonntag.

4 Ebenso danken wir den teilnehmenden Fußballteams und allen Personen, Gruppen und Organisationen, die einen Beitrag zum Programm geleistet haben. Sprung, Wurf und Langstreckenlauf abgenommen. Neben dem Wettkampfgedanken sollte aber auch der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Alle gaben ihr Bestes und beim Langstreckenlauf holte jeder noch einmal alles aus sich heraus. Von der Gemeinde gab es dann wie jedes Jahr als Belohnung ein Getränk und eine Brezel, bevor dann die mit Spannung erwartete Siegerehrung von der Schulleiterin D. Jährling durchgeführt wurde. Jedes Kind bekam eine Urkunde überreicht. Eine Ehrenurkunde bekamen Marilen Baumann, Ella Geiger, Maximilian Eberle, Christian Fuchs, Nils Baumann. Mit gemeinsamer Spielzeit endete der Schulvormittag für alle Klassen am Sportgelände. Gemeinde Ahorn Main-Tauber-Kreis Interessanter Unterricht mit Bankauszubildenden in der 4. Klasse der Grundschule in Rosenberg am In der Grundschule Rosenberg waren die Auszubildenden der Volksbank Kirnau eg zu Gast, um dort selbstständig eigens ausgearbeitete Unterrichtsstunden zu gestalten. Mit Spannung sah man dem Schultag entgegen. Ziel der Auszubildenden unter Begleitung von Lea Gräf war es, die Schüler für das Thema Geld und den Umgang mit Geld zu sensibilisieren sowie das Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu vertiefen. Der Unterricht wurde nach der Begrüßung der Klassenlehrerin und der Vorstellung der Auszubildenden in den vierten Klassen durchgeführt. Unter dem Motto Geld verstehen - kein Problem wurden verschiedene Themen altersgerecht dargestellt und erläutert. Die Geschichte und die Entwicklung des Geldes wurden erklärt und in kurzweiligen Rollenspielen nachempfunden. Einige Euro-Münzen und Euro-Scheine wurden genannt und gezeigt. Eine besondere Aufgabe für jeden Schüler war es, die Sicherheitsmerkmale an einem echten 5-Euro- Schein herauszufinden. Alle waren mit Interesse und voller Eifer dabei. Anschließend wurden anhand von Schaubildern der Geldkreislauf und die Aufgaben des Geldes in altersgerechter Form erläutert. Den Schülern wurde die Frage gestellt, ob wir Banken überhaupt brauchen. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass Banken als Geldvermittlungsstelle, zum Geldsparen und Geldausleihen wichtig sind. Weiter wurde über die Aufgabe und Nutzungsmöglichkeit eines Kontos gesprochen. Unter fachmännischer Anleitung durften die Schüler selbst Ein- und Auszahlungen ausfüllen, was für alle durchaus eine neue und aufregende Herausforderung war. Zur Erinnerung an den Unterrichtsvormittag erhielt jeder Viertklässler eine Informationsmappe. Der außergewöhnliche Unterrichtsvormittag bereitete den Bankauszubildenden und den Viertklässlern gleichermaßen sehr viel Spaß. Mit großem Beifall wurden die Auszubildenden von den Viertklässlern der Grundschule Rosenberg verabschiedet. Bundesjugendspiele der Grundschule Rosenberg Wie bereits zur Tradition geworden führte die Grundschule Rosenberg, wie jedes Jahr am Sportfestmontag, die Bundesjugendspiele auf dem Rosenberger Sportgelände durch. Bei optimalen Bedingungen trafen sich alle Klassen am Sportgelände und nach einer gemeinsamen Aufwärmphase starteten die Schüler mit dem Kurzsprint. Danach wurden die Disziplinen Sprung, Wurf und Langstreckenlauf abgenommen. Neben dem Wettkampfgedanken sollte aber auch der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Alle gaben ihr Bestes und beim Langstreckenlauf holte jeder noch einmal alles aus sich heraus. Von der Gemeinde gab es dann wie jedes Jahr als Belohnung Wie bereits zur Tradition geworden führte die Grundschule Rosenberg, wie jedes Jahr am Sportfestmontag, die Bundesjugendspiele auf dem Rosenberger Sportgelände durch. Bei optimalen Bedingungen trafen sich alle Klassen am Sportgelände und nach einer gemeinsamen Aufwärmphase starteten die Schüler mit dem Kurzsprint. Danach wurden die Disziplinen Die Gemeinde Ahorn (rd Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kassenverwalter / Kassenverwalterin mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestelle/r bzw. einer abgeschlossenen Fortbildung der Angestelltenprüfung I. Die Stelle eignet sich auch für Beamtinnen / Beamte des mittleren Verwaltungsdienstes. Für Berufsanfänger wäre diese Stelle ebenfalls geeignet. Schwerpunkt dieser Tätigkeit sind u.a. sämtliche Kassentätigkeiten und das Mahnungs-, Beitreibungs und Vollstreckungswesen. Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der Stellenbewertung bis EG 8 TVöD. Diese Stelle ist unbefristet und hat einen Beschäftigungsumfang von 100 % Weiter bei ist bei der Gemeinde Ahorn Anfang 2018 die Stelle eines/r Hauptamtleiters/in (Diplomverwaltungfswirt/in (FH) Bachelor of Arts Public Management / Angestelltenprüfung II) zu besetzen. Die Stelle ist befristet für die Dauer der Elternzeit und hat einen Umfang von 100 %, sie ist auch für Berufsanfänger geeignet. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die klassischen Hauptamtsbereiche, wie z. Bsp. Geschäftsstelle des Gemeinderates Schul- u. Kindergartenbetreuungsangelegenheiten Bauverwaltung und Bauleitplanung Durchführung von Wahlen Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Die Anstellung erfolgt im Beamten oder Beschäftigungsverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 11 bzw. vergleichbarer Entgeltgruppe des TVÖD. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 28. Juli 2017 an folgende Adresse: Bürgermeisteramt Ahorn, Schlossstraße 24, Ahorn. Für Auskünfte stehen Ihnen Bürgermeister Elmar Haas, Tel oder Hauptamtsleiterin Jasmin Uhl, Tel , gerne zur Verfügung. ujl@ahorn.eu oder haas@ahorn.eu

5 ELTERNFORUM Zahl der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss steigt Jeder 17. Jugendliche verlässt in Deutschland die Schule ohne Abschluss und hat damit deutlich eingeschränkte Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Insgesamt haben bundesweit Jugendliche die Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen. Dies zeigt die aktuelle Caritas-Bildungsstudie die auf Daten aus dem Jahr 2015, aus über 400 kreisfreien Städten und Kreisen, zurückgreift. Demnach stieg die Quote bundesweit auf 5,9 Prozent und liegt damit über dem Niveau der Jahre 2014 und 2013 mit 5,7 bzw. 5,6 Prozent. Frühzeitige Förderung notwendig: Frühzeitig benachteiligte Schülerinnen und Schüler zu fördern, ist dringend erforderlich, appelliert Caritas-Präsident Peter Neher an alle Verantwortlichen. Jugendliche, die ohne Abschluss die Schule verlassen, haben deutlich weniger Chancen auf einen Ausbildungsplatz, schlechte berufliche Perspektiven und weniger Aussicht auf ein Leben unabhängig von staatlichen Leistungen, so Neher. Deutliche Unterschiede zeigen sich im Vergleich der Bundesländer. Die Quoten der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss liegen 2015 zwischen 4,2 Prozent in Hessen und 9,9 Prozent in Sachsen-Anhalt. In einigen Bundesländern ist die Zahl deutlich gestiegen: in Hamburg von 4,9 auf 6 Prozent, in Rheinland-Pfalz von 5,6 auf 6,4 Prozent und in Sachsen-Anhalt von 9,2 auf 9,9 Prozent. In Hessen und Brandenburg dagegen sind die Quoten deutlich gesunken: In Hessen von 4,9 auf 4,2 Prozent und in Brandenburg von 7,8 auf 7,1 Prozent. Nach wie vor sind auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Städten und Kreisen sehr groß. Auf Kreisebene schwanken die Quoten von 1,7 Prozent im Landkreis Main-Spessart bis 15,6 Prozent im Landkreis Mansfeld-Südharz. Politischer Wille vor Ort zählt: Entscheidend sei neben der Schulpolitik und sozioökonomischen Struktur auch der politische Wille vor Ort. Ein Miteinander von Politik, Schule, Jugendamt, Arbeitsamt, Wohlfahrtspflege und Wirtschaft kann dazu führen, dass mehr Jugendliche einen Abschluss schaffen, macht Caritas-Präsident Neher deutlich. Befragungen von Caritas-Experten in Kreisen und Städten mit niedrigen Quoten von Schulabgängern ohne Hauptschulabschluss zeigten, dass das gelingende Miteinander von Hilfen und Angeboten wie Schulsozialarbeit, früher Förderung, Berufsberatung, Berufsorientierung und Elternarbeit entscheidend dazu beitrage, dass Kinder und Jugendliche ihren Hauptschulabschluss schaffen. Die politisch Verantwortlichen müssen ihre Bemühungen zur Kooperation weiter stärken, auch wenn die Situation vor Ort schwierig ist, appelliert Neher.(Ansprechpartner: Deutscher Caritasverband Danke Möchten wir allen sagen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten Besonders danken wir Frau Pfarrerin Schulze für die tröstenden Worte, der Hausarztpraxis Fleck und der Kirchlichen Sozialstation Osterburken Elsbeth Knaus 10. Juni 2017 Herzlichen Dank an alle, die sie zur letzten Ruhe begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen Margit Speiser Hartmut Knaus

6 Ihr Partner vor Ort: Neuwagen - Jahreswagen Gebrauchtwagen Reparaturen aller Art Deindl GmbH + Co. KG Marktheidenfelder Geflügelhof Telefon: 09391/7455 G e f l ü g e l v e r k a u f Junghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Wachteln Verkaufstag, Donnerstag, Bronnacker Ortsmitte Uhr Rosenberg Rathaus Uhr Sindolsheim Bofsheimer Str Uhr Angebot vom bis marinierte Schweinehalssteaks 100 gr. 0,94 grobe oder feine Bratwürste 100 gr. 0,89 feiner Fleischkäse auch in Aluformen zum Backen 100 gr. 0,99 Champignonlyoner 100 gr. 1,29 herzhaft, deftige Krakauer mit und ohne Kümmel 100 gr. 1,19 Würstchensalat 100 gr. 1,29 Biarom mit Kümmel, 45 % Fett in Tr. 100 gr. 1,49 Mo. Di. Mi. Do. Fr. S p e i s e p l a n vom Mittagstisch täglich von Montag bis Freitag Uhr auch zum Mitnehmen, je 4,99 Grillbraten mit Kartoffelsalat oder Bandnudeln Schnitzel, Pommes und Salat oder Kartoffelsalat Putengeschnetzeltes mit Bandnudeln oder Reis Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle Burgunderbraten mit Knödel In dieser Woche kommt das Rind von Röcker (Wemmershof) und die Schweine von J. Maurer (Feßbach), Wir schlachten noch selbst im eigenen Schlachthaus Sie finden uns auch unter:

7

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Donnerstag: 16.06.2016 um 18.30 Uhr jeweils in Walldürn auf der Übungsanlage. Wer an einem dieser Termine nicht teilnehmen kann muss sich selbst um einen Ersatztermin kümmern. Angehörige der Werkfeuerwehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche:

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Hirschlanden Einladung zum Tag der Feuerwehr am Sonntag, 12. Juni 2016 Die Feuerwehr Abt. Hirschlanden lädt die gesamte Bevölkerung zum traditionellen Tag der Feuerwehr

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016. dolsheim, Bronnacker, Ravenstein, Ahorn etc.). Es sind Kooperationen mit dem Kindergarten Hirschlanden, der Grundschule Rosenberg und dem Lernhaus Ahorn vorgesehen. Die Ausleihe der Exponate ist kostenlos

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen.

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 29. August 2017. Umfassende Ganztagesbetreuung auch im Grundschulalter ( Verlässliche Grundschule ) Schon seit September 2006 bietet die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Windpark Hirschlanden Hinweis

Windpark Hirschlanden Hinweis Windpark Hirschlanden Hinweis Die Bauarbeiten an den Fundamenten haben begonnen. Derzeit wird die Bewehrung eingebaut. Mitte nächster Woche wird das 1. Fundament betoniert. Die Besucher der Baustelle werden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. September 2017.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. September 2017. Bundestagswahl am 24.9.2017 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten nur bis Freitag, 22.9.2017, 18 Uhr, beim Bürgermeisteramt Rosenberg, Hauptstr. 26, Hauptamt, mündlich,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Seite 2 Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Rosenberg, Weihnachten und das Jahresende sind immer besondere Augenblicke im Rhythmus

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 30. Mai 2017. Störstoffsack

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 22. Juli 2016 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 22. Juli 2016 durchgeführt. Einladung zur öffentlichen Bauausschusssitzung am Dienstag, den 26. Juli 2016 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hirschlanden Tagesordnung: 1. Baugesuche 1.1 Teilabbruch und Erweiterung des evangelischen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr

Auf dem Weg zu sorgenden Gemeinschaften CARING COMMUNITIES 17. Juli Praxisbeispiel 2: Kirchen-Käserei Sindolsheim eg

Auf dem Weg zu sorgenden Gemeinschaften CARING COMMUNITIES 17. Juli Praxisbeispiel 2: Kirchen-Käserei Sindolsheim eg Auf dem Weg zu sorgenden Gemeinschaften CARING COMMUNITIES 17. Juli 2017 Praxisbeispiel 2: Kirchen-Käserei Sindolsheim eg Vorstellung: Meine Frau: Ursula Krauth, Diplom- Agraringenieurin, Molkereifachfrau

Mehr

Spruch der Woche: Verlasse dich stets auf dein Herz, denn es schlug schon, bevor du denken konntest. (Unbekannt)

Spruch der Woche: Verlasse dich stets auf dein Herz, denn es schlug schon, bevor du denken konntest. (Unbekannt) Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 10. November 2017. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 14. November 2017. Störstoffsack

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 19. April Bitte beachten Sie den geänderten Abfuhrtag.

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 19. April Bitte beachten Sie den geänderten Abfuhrtag. Grüngutannahme Ab dem 15. April werden von der AWN in Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Maschinenringen wieder wöchentlich in den Ortsteilen Grüngut und Gartenabfälle aus Privathaushalten angenommen.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 27. Oktober 2015.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 27. Oktober 2015. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 11. Juli Störstoffsack Die nächste Abholung erfolgt am Dienstag, den 11. Juli 2017.

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 11. Juli Störstoffsack Die nächste Abholung erfolgt am Dienstag, den 11. Juli 2017. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 11. Juli 2017. Störstoffsack Die nächste Abholung erfolgt am Dienstag, den 11. Juli 2017. Schadstoffsammlung: Die Sammeltermine in Rosenberg: Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Perspektiv - Los. Jung und schon am Ende!? Bildung ist nicht alles, aber ohne Bildung ist alles nichts!?

Perspektiv - Los. Jung und schon am Ende!? Bildung ist nicht alles, aber ohne Bildung ist alles nichts!? Perspektiv - Los Jung und schon am Ende!? Bildung ist nicht alles, aber ohne Bildung ist alles nichts!? Sommer 2012 stellt der DCV die Ergebnisse seiner Studie zu den Bildungschancen junger Menschen vor.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Freiwillige Feuerwehr / Abt. Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 02. März 2016 um

Freiwillige Feuerwehr / Abt. Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 02. März 2016 um Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Einweihung der Ortsdurchfahrt Rosenberg am 30. Mai 2019 Vatertag So wählen Sie richtig! Wahl zum Europäischen Parlament Gemeinderatswahl:

Einweihung der Ortsdurchfahrt Rosenberg am 30. Mai 2019 Vatertag So wählen Sie richtig! Wahl zum Europäischen Parlament Gemeinderatswahl: Einweihung der Ortsdurchfahrt Rosenberg am 30. Mai 2019 Vatertag Nach 15 Monaten Bauzeit enden nun die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Rosenberg. Die Vereine des Ortsteils Rosenberg möchten die Fertigstellung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 14. Juli 2015.

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 14. Juli 2015. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung

Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, 28.02.2017 geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 28. Februar 2017. Altpapier-

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 07. Februar 2017. Störstoffsack

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr