Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt."

Transkript

1 Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 30. Mai Störstoffsack Die nächste Abholung erfolgt am Dienstag, den 30. Mai Altkleidersammlung Die nächste Altkleidersammlung ist am Samstag, den 03. Juni Austräger für das Amtsblatt gesucht Die Gemeinde Rosenberg sucht dringend ab Juli 2017 für einen Teilbereich im Ortsteil Rosenberg Personen für das Austragen des Amtsblattes. Interessenten möchten sich bitte im Rathaus Rosenberg bei Frau Scherer (Tel.: 06295/ ; melden. Freiwillige Feuerwehr /Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 26. Mai 2017 um Uhr am Gerätehaus. An die Einwohnerinnen und Einwohner des Ortsteils Rosenberg Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte des Ortsteils Rosenberg stehen am Dienstag, 30. Mai 2017, in Zeit von 19:00-20:00 Uhr, für ein Gespräch zur Verfügung. Dies findet im Trauzimmer des Rathauses in Rosenberg statt. Außerdem können die bekannten Kontaktmöglichkeiten genutzt werden. Eure Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus dem Ortsteil Rosenberg. Die AWN informiert: Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen Das Entsorgungszentrum Sansenhecken und die Kleinanlieferstation mit Wertstoffhof der Fa. INAST in Mosbach, Industriestraße 1 haben am Freitag und Samstag nach Christi Himmelfahrt, regulär geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten für das Entsorgungszentrum Sansenhecken: Freitag, 26. Mai von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr, Samstag, 27. Mai von 8.00 bis Uhr. Die stationäre Schadstoffannahme im Entsorgungszentrum Sansenhecken hat turnusgemäß in der ungeraden Kalenderwoche am Samstag, 27. Mai von 8.30 bis Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten der Kleinanlieferstation in Mosbach: Freitag, 26. Mai von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr, Samstag, 27. Mai von 8.30 bis Uhr. Die Öffnungszeiten sind im grünen Entsorgungskalender der AWN zu finden oder unter Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Bei Störungen in der Nahwärmeversorgung ENO Rufbereitschaft oder mobil: Öffnungszeiten der Postfiliale Rosenberg Montags, dienstags und donnerstags: von Uhr Uhr Mittwochs und freitags: von Uhr Uhr Samstags: von Uhr Uhr Hundehaltung Die Halter eines Hundes haben dafür zu sorgen, dass diese ihre Notdurft nicht auf den Gehwegen, Straßen, in Grün- und Erholungsanlagen, Kinderspielplätzen oder auf privaten Grundstücken verrichten. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich vom Hundehalter zu beseitigen! Die Hundehalter werden aufgefordert, ihre Hunde nach den Vorgaben der Polizeiverordnung zu führen. Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Die Bevölkerung wird aufgerufen, Vorfälle im Rathaus Rosenberg zu melden Apotheke, Hauptstr.98, Oberschefflenz Apotheke an der Post, Bgm.-Henn-Str.3, Hardheim Odenwald-Apotheke, Hofstr. 1, Buchen Bauland-Apotheke, Marktstraße 5a, Adelsheim Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Hardheim Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Sindolsheim Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Mudau Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr.16, Buchen Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Seckach Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Külsheim Sonnen-Apotheke, Bruckner Str. 13, Buchen Kastell-Apotheke, Friedrichstr. 12, Osterburken Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str.16, Walldürn Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Buchen-Hettingen Apotheke am Schloss, Zedernweg 3, Merchingen Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr.3, Walldürn Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: Festnetz kostenfreie Rufnummer: bzw. in der Tagespresse.

2 Seite 2 25./ Zahnarzt Benjamin Möhler, Bahnhofstr. 26, Osterburken, Tel / / Zahnärztin Dr. Hella Nafz, Kreuzstr. 15, Osterburken, Tel /9937 Samstags, sonntags und an Feiertagen von bis Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen erreichbar. Am feiert Herr Kurt Pfeil, Sindolsheim, seinen 70. Geburtstag. Die Gemeinde gratuliert dem Jubilar zu seinem Ehrentag. Wir wünschen alles Gute und vor allem Gesundheit. Freitag, (Hl. Philipp) Uhr Eucharistiefeier mit Flurprozession in Bronnacker Fluprozession in Bronnacker ich bin dabei! Alle großen und kleinen Gläubigen aus der Gesamtgemeinde Rosenberg sind herzlichst eingeladen. Auch für die Kommunionkinder (gerne in Festtagskleidung) ein schöner Anlass sich mit ihrer Gruppe wieder zu treffen. Weitere Infos zu Prozession finden Sie weiter unten in dieser Rubrik Samstag, (Hl. Seraphina) Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Rosenberg Dienstag, (Hl. Johanna von Orléans) Uhr Maiandacht in Bronnacker Mittwoch, (Hl. Helmtrud) Uhr Eucharistiefeier in Rosenberg KRANKENKOMMUNION - Gelegenheit zum Empfang der Sakramente ist nach Absprache. Wer einen Besuch wünscht, melde sich bitte im Pfarrbüro Osterburken, Telefon: 06291/8130. Sonntag, 28. Mai 2017 Exaudi 9.15 Uhr Gottesdienst in Rosenberg Uhr Gottesdienst in Sindolsheim Die Gottesdienste hält Prädikant Mößner. Die Kollekte ist bestimmt für Aufgaben der eigenen Gemeinde. Voranzeige: Benefizkonzert mit Cafe del Mundo am Samstag, dem 10. Juni 2017, um 19 Uhr in der Laurentiuskirche Sindolsheim. Jan Pascal und Alexander Kilian, Gitarre, spielen zu Gunsten der Kirchenrenovierung Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten Donnerstag, Uhr zentraler Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Eubigheim (Pfr. Hermann). Der evang. Kirchenchor aus Elztal-Dallau wird im Gottesdienst einige Lieder singen. Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Sebastian und Maren Ehrenfried geb. Gimber (wh. Osterburken) Pfr. Hermann Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hohenstadt Uhr Gottesdienst in Eubigheim Uhr Gottesdienst in Hirschlanden im Festzelt (Tag der Feuerwehr) Die Gottesdienste hält Pfr. Hermann Dienstag, Uhr Jungschar Konfirmandenanmeldung für Eubigheim, Hirschlanden und Hohenstadt am Mittwoch, , Uhr, im evang. Pfarrhaus Eubigheim Zur Konfirmation im Frühjahr 2018 können sich diejenigen Jugendlichen anmelden, die bis zum 30. Juni 2018 das 14. Lebensjahr vollendet haben. Ausnahmen aus persönlichen Gründen sind möglich. Bitte bringen Sie das Familienstammbuch mit. Flurprozession in Bronnacker ich bin dabei! Traditionell findet freitags nach Christi Himmelfahrt die Flurprozession in Bronnacker statt. Die Strecke wurde in den letzten Jahren etwas gekürzt, damit sowohl ältere Menschen, Menschen mit Laufbeschwerden als auch Kinder die Strecke gut schaffen. Dennoch ist die Gruppe der Aktiven in den letzten Jahren geschrumpft. Der harte Kern ist aber immer dabei und sorgt sich um das Fortbestehen dieser wunderbaren Tradition. Seien Sie in diesem Jahr mit dabei und erleben sie das stärkende Miteinander des gemeinsamen Gebetes in der freien Natur! Hier noch eine kleine Erläuterung zu Prozessionen: Bittgänge kommen in allen Religionen vor. Im Christentum sind sie ein Zeichen, den Glauben an Gott, an die Macht des vertrauenden Gebetes und die helfende Fürsprache der Heiligen zu bekunden. Hier ein Auszug aus einem Text von Leonhard Goffiné aus dem Jahre 1690 Warum gehet man in den Processionen um die Fluren, Aecker und Felder? - Um den gütigen Gott zu bitten, er wolle mit seiner milden väterlichen Hand die Fluren segnen, die Früchte der Erde erhalten, und wie er alle Thiere mit Segen erfüllt, und ihnen ihr Speis zu gelegener Zeit gibt, also auch uns Menschen die nothwendige Nahrung mittheilen Helfen Sie uns, diese schöne Tradition auch weiterhin mit Leben zu erfüllen und sagen Sie ich bin dabei! Caritasausschuss: Das nächste Treffen im Caritasausschuss ist am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim in Seckach Mai-Altäre Mai-Altäre sie erfreuen das Herz und das Auge! Herzlichen Dank unseren regen Blumenfrauen, die in Rosenberg und Bronnacker die Mai-Altäre wieder so schön gestaltet haben. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 26 Mai 2017 ÖKUMENE Ökumenischer Freiluft-Gottesdienst am Hohen Kreuz Am Sonntag, dem 28. Mai findet um Uhr beim Flurkreuz am Hohen Kreuz (Kreuzung der Gemeindeverbindungsstraßen

3 Seite 3 Großeicholzheim/Rittersbach und Schefflenz/Heidersbach) der traditionelle ökumenische Gottesdienst unter freiem Himmel statt. Es wäre schön, wenn wir wie in den Anfangsjahren wieder in einer großen Gruppe gemeinsam zum Gottesdienstort gehen würden. Alle, die (noch) fit genug sind, treffen sich dazu um 9.15 Uhr am Milchhäusle zum gemeinsamen Abmarsch. Für alle anderen ist ab 9.30 Uhr ebenfalls vom Milchhäusle aus ein Fahrdienst durch die Feuerwehr eingerichtet. Bitte beachten: Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der kath. Kirche Großeicholzheim statt. Meditation des Tanzes in Schlierstadt Am Dienstag, den findet in der Pfarrscheune ab Uhr ein Abend mit Meditation des Tanzes statt. Eingeladen sind alle Frauen, die Interesse an dieser Art der Meditation und Bewegung haben. Wir tanzen leichte Tänze die für jeden erlernbar sind. Angeleitet werden die Tänze von Beate Glauner. Freiwillige Feuerwehr /Abt. Hirschlanden Einladung zum Tag der Feuerwehr am Sonntag, Jahre Alterswehr Die Feuerwehr Abt. Hirschlanden lädt die gesamte Bevölkerung zum traditionellen Tag der Feuerwehr am Sonntag, den 28. Mai 2017 am Gerätehaus Hirschlanden recht herzlich ein. Programm: Uhr Ev. Festgottesdienst im Festzelt Uhr Begrüßung + Ehrungen Uhr Gemeinsames Mittagessen (Rouladen mit Nudeln) Uhr Festbetrieb Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr Hirschlanden Uhr gemütliches Beisammensein Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Hirschlanden. gez. E. Unangst Abt. Kommandant Einladung zum Mittagstisch - Ein Angebot innerhalb des Projektes "Mehrgenerationendorf Hirschlanden" Zu unserem nächsten gemeinsamen Mittagstisch am Donnerstag, , um Uhr laden wir wieder alle Seniorinnen und Senioren aus Hirschlanden herzlich ein. Damit wir alles gut organisieren können, bitten wir um Anmeldung bis Samstag, bei Jana Dodaj, Tel Außerdem möchten wir nochmals auf unseren Fahrdienst und das Angebot "ABO-Kiste" (Einkaufsservice) hinweisen. Im Rahmen des Einkaufsservices kann man nun auch Käse aus der Käseküche Sindolsheim bestellen. Preis- und Bestelllisten sind bei Jana Dodaj erhältlich und werden bei Bedarf auch gerne ins Haus gebracht. Wer Bedarf, Interesse oder Fragen dazu hat, kann sich gerne an Frau Dodaj, Tel , wenden. Wenn ich nicht persönlich erreichbar bin, bitte Anrufbeantworter benutzen. Kulturverein Schluckspechte Am Freitag, den 26. Mai findet der Stammtisch bei der Feuerwehr statt. Das Sportheim ist geschlossen. Kinder und Jugendchor Hirschlanden Der Kinder und Jugendchor trifft sich wieder am Samstag, den 27. Mai 2017 um Uhr im Singlokal. Wir üben Lieder ein für den Festgottesdienst im September, 300 Jahre Kirche in Hirschlanden. Wir bitten die Eltern, dass die Kinder- und Jugendlichen wieder pünktlich anwesend sind. Das Leiterteam Annemarie und Adolf. Freiwillige Feuerwehr /Abt. Hirschlanden Arbeitseinsatz zum Tag der Feuerwehr am Der Aufbau des Festzeltes erfolgt am Mittwoch, den ab 18 Uhr. Am Freitag, den um 15 Uhr erfolgt der Aufbau der Blaulicht-Party. Am Samstag, den ist ab Uhr Arbeitseinsatz am Gerätehaus. Die Frauen/Freundinnen der Feuerwehr-Kameraden treffen sich um Uhr zum Putzen des Gerätehauses. Am Sonntag, den trifft sich die gesamte Wehr zum Gottesdienst um 10 Uhr am Gerätehaus. Anzug: Uniform komplett, nachmittags mit Polo-Shirt. Erste Standbesetzung: Polo-Shirt. Der Abbau des Festzeltes erfolgt am Montag, den ab Uhr. Die Feuerwehrkameraden und insbesondere deren Ehefrauen und Lebensabschnittsbegleiterinnen, werden herzlichst um eine Kuchenspende gebeten. Danke. gez. E-Unangst, Abt. Kommandant TSV Rosenberg - Abteilung Fußball Kreisliga Buchen Sonntag, , Uhr TSV Rosenberg I - SV Adelsheim I Kreisklasse A Buchen Sonntag, , Uhr SG Sindolsheim/Rosenberg II SV Bretzingen I Rundenabschlussfeier SG Sindolsheim/Rosenberg II Die diesjährige Rundenabschlussfeier der SG Sindolsheim/Rosenberg II findet am Pfingstsonntag, den in Sindolsheim am Sportgelände statt. Beginn ist 17 Uhr. Hierzu sind alle Spieler der SG sowie der ersten Mannschaft mit

4 Seite 4 Frau/Freundin und Kinder, alle Jazz-Mädels mit Anhang, Betreuer, Platzwart, Platzkassier und natürlich unsere treuen Fans recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Auf euer Kommen freuen sich die Spieler der SG Sindolsheim/Rosenberg II SpVgg Sindolsheim Tage des Sports Bedienungen gesucht Für die Tage des Sports suchen wir am Samstag, sowie am Sonntag, 18.6., noch Bedienungen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte telefonisch bei Karl Graser (Tel. 612) oder per Mail an spvgg.sindolsheim@web.de

5 Seite 5 Neue Aufgabe gesucht? DRK sucht Übungsleiterin für Geselliges Tanzen mit Senioren Gesucht werden interessierte Menschen bis 65 Jahre, die selbst bestens mit Tanzen vertraut sind, Freude an der Bewegung haben und gerne mit Senioren arbeiten möchten. Eine fundierte Ausbildung zur Übungsleiterin über das Deutsche Rote Kreuz, sowie regelmäßige Fortbildungen werden übernommen; für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Übungsleiterinnen eine festgelegte Aufwandsentschädigung. Der nächste Grundlehrgang an der DRK Landesschule in Pfalzgrafenweiler findet in der Zeit vom statt. Nähere Informationen erhalten Sie beim DRK, Kreisverband Buchen, Ingeborg Wiessner unter ELTERNFORUM Magerwahn bereits in Grundschulen ein Thema - Viele Mädchen fühlen sich trotz Normalgewicht zu dick - Hier läuft etwas gewaltig schief, findet BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Der Magerwahn hält auch an Grundschulen Einzug. Zu den vielfältigen Aufgaben von Lehrkräften gehört es in zunehmendem Maße auch, Mädchen und Jungen ein gesundes Körperbewusstsein zu vermitteln sagte die Präsidentin des BLLV - (Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband), Simone Fleischmann. Viele Kinder verfolgten schon in der ersten Grundschulklasse ein Ziel: Sie wollen gefallen und möglichst attraktiv sein - und das bedeutet für viele Mädchen nur eines: möglichst dünn zu sein. Fleischmann hält dies für eine gefährliche Entwicklung. Immer wieder führe der übertriebene Schlankheitswahn in die Essstörung. Auch Jungs seien davon betroffen, Mädchen allerdings viel häufiger. Lehrerinnen und Lehrer behandeln das Thema immer wieder im Unterricht und versuchen, den Kindern eine gesunde Einstellung zu ihrem Körper zu vermitteln. Es sei aber naiv zu glauben, sie könnten dadurch den Einflüssen, denen Heranwachsende außerhalb der Schule ausgesetzt sind, Herr werden. Die BLLV-Präsidentin forderte ein Umdenken in der Gesellschaft, denn das Thema gehe jeden etwas an. Das Problem müsse von allen Seiten angepackt werden. Es sollte endlich damit Schluss sein, dass wir es zulassen, Generationen von Frauen heranwachsen zu sehen, die sich andauernd selbst perfektionieren und optimieren wollen - und die letztlich traurig wegen ihres äußeren Erscheinungsbildes sind, erklärte die BLLV-Präsidentin. Aus ihrer Zeit als Schulleiterin wisse sie, dass sich fast alle Mädchen zu dick finden, egal, wie viel sie tatsächlich wiegen. Das fängt bereits in der ersten Grundschulklasse an. Kinder hätten längst ihre Unbedarftheit und Sorglosigkeit verloren, denn sie beschäftigten sich wie Erwachsene sehr viel mit ihrem äußeren Erscheinungsbild und wollten es ständig optimieren. Wer der Norm nicht entspricht, läuft zudem Gefahr zum Außenseiter oder gar gemobbt zu werden. Lehrkräfte greifen in solchen Fällen immer ein - allerdings können sie bei diesem Thema nur bedingt etwas ausrichten. Die Einflüsse fragwürdiger Fernsehsendungen und des Internets seien zu stark. Schule und Elternhaus sollten immer an einem Strang ziehen - und in diesem Fall ganz besonders, schließlich geht es um die Gesundheit von Kindern, betonte Fleischmann. Das Thema Gesundheit spiele im Unterricht immer wieder eine Rolle. Zentral sei das Wissen um ausgewogene und gesunde Ernährung. Vermittelt werden soll den Schülerinnen und Schülern sich so anzunehmen, wie sie sind. Römermuseum Osterburken Aktionstag "Am Limes grenzenlos" Gemeinsam mit dem UNESCO Welterbetag wird in vielen Städten und Gemeinden am Limes der Aktionstag "Am Limes grenzenlos" gefeiert. Am 4. Juni, dem Pfingstsonntag, bietet das Römermuseum Osterburken aus diesem Anlass von 10 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Im Innenhof des Museums präsentiert sich die Römergruppe Raetici Romani. Um 11 Uhr vollziehen sie eine Weihezeremonie, sie informieren über ihre Ausrüstung und Waffen, stellen römische Frisuren und Kleidung vor. Auf dem Vorplatz und in der Ausstellung des Museums werden von der Museumspädagogik verschiedene Mitmachstationen angeboten. Es werden römische Spiele gespielt, Kinder dürfen sich in authentische römische Kleidung gewanden und können sich passend auch "römisch" frisieren lassen. Um Uhr beginnen die Vorbereitungen zu einem Luftballonwettbewerb, der um 15 Uhr startet. Kinderyoga in den Ferien In den Pfingstferien können Kinder von 6-10 Jahren Yoga ausprobieren. Sie lernen wichtige Zutaten, um den Alltag zu meistern, denn Yoga ist mehr als Gymnastik. Es ist Spiel und Lebensgefühl: Stille zulassen, sich selbst spüren, Kräfte kanalisieren, Frustration bewältigen und vieles mehr. Der Kurs mit zwei Terminen findet am 07. und 08. Juni von 09:00 10:30 Uhr in den Entspannungsräumen der vhs statt, Info und Anmeldung unter Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter Ihres Kindes an. Wilde Küche Ein paar Geheimnisse aus der Gourmet-Küche lüftet Kräuterpädagogin Doris Öppling am Donnerstag, 01. Juni, in der Schule am Limes, Osterburken. Von 18:30 22:00 Uhr wird hier aus allerlei saisonalen Wildpflanzen und -früchten ein fantasievolles Unkraut-Menü zubereitet - ungewöhnlich, abwechslungsreich, bunt und gesund! Wer die ganze Vielfalt an essbaren Wildkräutern kennenlernen will, meldet sich bei der Volkshochschule Buchen an unter Stadtgartenfest des Musikvereins Osterburken Das Stadtgartenfest des Musikvereins Osterburken findet vom 26. bis 29. Mai statt. Auf dem Programm steht am Freitagabend Rock im Park mit der Band Dirty 30 s, bevor der eigentliche Festbetrieb am Samstagnachmittag beginnt. Fußballfans können auf dem Fest am Samstag die Übertragung des DFB- Pokalfinales verfolgen. Am Sonntag heißt es Blasmusik nonstop, Gastkapellen sowie die Jugendkapelle des Musikvereins spielen zur Unterhaltung auf. Am Sonntagnachmittag steht wieder das Entenrennen auf dem Programm. Zum Ausklang spielt am Montagabend die Stadt-und Feuerwehrkapelle. Excel für den Beruf Mit Excel lassen sich Berechnungen aller Art durchführen und anschaulich präsentieren. Wer bereits Grundkenntnisse in diesem Programm hat, kann sie im vhs-seminar am 26./27.Mai vertiefen. Hier wird mit komplexen Funktionen und Formeln gearbeitet, man lernt das Verknüpfen von Tabellen und Arbeitsblättern und gestaltet ausdrucksstarke Diagramme. Das Seminar findet im vhs-haus 2 statt. Um frühzeitige Anmeldung über wird gebeten Neue Aufgabe gesucht? DRK sucht Übungsleiterin für Geselliges Tanzen mit Senioren Gesucht werden interessierte Menschen bis 65 Jahre, die selbst bestens mit Tanzen vertraut sind, Freude an der Bewegung haben und gerne mit Senioren arbeiten möchten. Eine fundierte Ausbildung zur Übungsleiterin über das Deutsche Rote Kreuz, sowie regelmäßige Fortbildungen werden übernommen; für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Übungsleiterinnen eine festgelegte Aufwandsentschädigung. Der nächste Grundlehrgang an der DRK Landesschule in Pfalzgrafenweiler findet in der Zeit vom statt. Nähere Informationen erhalten Sie beim DRK, Kreisverband Buchen, Ingeborg Wiessner unter

6 Seite 6 Angebot vom marinierte Holzfällersteak vom Schwein magere oder durchwachsene Stiel oder Kammripple herzhaft, deftiger Pizzafleischkäse auch in Aluformen zum Backen rauchfrische Kabanossi aus eigener Herstellung feine, milde Gelbwurst mit und ohne Kräuter aus eigener Herstellung: Ochsenmaulsalat 100 g 0, g 0, g 1, g 1, g 0, g 0,94 Bio Bergblütenkäse 100 g 2,59 Mo. Di. Mi. Do. Fr. S p e i s e p l a n vom Mittagstisch täglich von Montag bis Freitag Uhr auch zum Mitnehmen, je 4,99 gebackene Maultaschen mit Zwiebelsoße und Kartoffelsalat oder Blattsalat Cordon Bleu mit Pommes oder Kartoffelsalat saure Nierle mit Spätzle Grillbraten mit Kartoffelsalat Schaschlik Topf mit Reis Burgunderbraten mit Knödel In dieser Woche kommt das Rind von R. Ulrich (Merchingen) und die Schweine von J. Maurer (Feßbach), Wir schlachten noch selbst im eigenen Schlachthaus Sie finden uns auch unter:

7 Seite 7

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche:

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Hirschlanden Einladung zum Tag der Feuerwehr am Sonntag, 12. Juni 2016 Die Feuerwehr Abt. Hirschlanden lädt die gesamte Bevölkerung zum traditionellen Tag der Feuerwehr

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. September 2017.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. September 2017. Bundestagswahl am 24.9.2017 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten nur bis Freitag, 22.9.2017, 18 Uhr, beim Bürgermeisteramt Rosenberg, Hauptstr. 26, Hauptamt, mündlich,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen.

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 29. August 2017. Umfassende Ganztagesbetreuung auch im Grundschulalter ( Verlässliche Grundschule ) Schon seit September 2006 bietet die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016. dolsheim, Bronnacker, Ravenstein, Ahorn etc.). Es sind Kooperationen mit dem Kindergarten Hirschlanden, der Grundschule Rosenberg und dem Lernhaus Ahorn vorgesehen. Die Ausleihe der Exponate ist kostenlos

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Donnerstag: 16.06.2016 um 18.30 Uhr jeweils in Walldürn auf der Übungsanlage. Wer an einem dieser Termine nicht teilnehmen kann muss sich selbst um einen Ersatztermin kümmern. Angehörige der Werkfeuerwehr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Spruch der Woche: Verlasse dich stets auf dein Herz, denn es schlug schon, bevor du denken konntest. (Unbekannt)

Spruch der Woche: Verlasse dich stets auf dein Herz, denn es schlug schon, bevor du denken konntest. (Unbekannt) Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 10. November 2017. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 14. November 2017. Störstoffsack

Mehr

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Seite 2 Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Rosenberg, Weihnachten und das Jahresende sind immer besondere Augenblicke im Rhythmus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 07. September 2016 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 07. September 2016 um Uhr am Gerätehaus. Verunreinigung durch Hundekot / Ruhestörung durch Hundegebell In der Gemeinde Rosenberg gingen in den vergangenen Wochen Beschwerden wegen Verunreinigung durch Hundekot und auch Ruhestörung durch Hundebellen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 19. April Bitte beachten Sie den geänderten Abfuhrtag.

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 19. April Bitte beachten Sie den geänderten Abfuhrtag. Grüngutannahme Ab dem 15. April werden von der AWN in Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Maschinenringen wieder wöchentlich in den Ortsteilen Grüngut und Gartenabfälle aus Privathaushalten angenommen.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr / Abt. Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 02. März 2016 um

Freiwillige Feuerwehr / Abt. Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 02. März 2016 um Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Rosenberg, Ein Jahr zählt mit so vielen Tagen, wie man genutzt hat, dieser Satz des irischen

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017.

Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017. Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017. Altpapier und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 21. Juli 2017. Freiwillige

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 16. Mai Störstoffsack Die nächste Abholung erfolgt am Dienstag, den 16. Mai 2017.

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 16. Mai Störstoffsack Die nächste Abholung erfolgt am Dienstag, den 16. Mai 2017. Bürgermeisteramt Rosenberg Einladung zur öffentlichen Bauausschusssitzung am Dienstag, den 16. Mai 2017, um 18.30 Uhr im Rathaus Rosenberg, Bürgersaal Tagesordnung: 1. Baugesuche 1.1 Teilumbau Scheunengebäude

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 16. September 2016 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 16. September 2016 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 16. September 2016 durchgeführt. Altkleidersammlung Die nächste Altkleidersammlung ist am Samstag, den 17.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Rosenberg Die Kameraden der Abt. Rosenberg treffen sich am 9.6.18 um 19:30 Uhr am Rathaus zur Abfahrt aufs Feuerwehrfest nach Langenelz. Entwicklungsprogramm Ländlicher

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Öffnungszeiten der Postfiliale Rosenberg Montags, dienstags u. donnerstags: von Uhr Uhr

Öffnungszeiten der Postfiliale Rosenberg Montags, dienstags u. donnerstags: von Uhr Uhr Am kommenden Sonntag, den 13. November 2016 ist Volkstrauertag Zum Volkstrauertag gedenken die Menschen der Gefallenen aller Nationen beider Weltkriege und erinnern mahnend an die Folgen von Krieg und

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung

Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, 28.02.2017 geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 28. Februar 2017. Altpapier-

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

MGH - aktuell Juni 2013

MGH - aktuell Juni 2013 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Juni 2013 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser KiTa Kinder vor der Grotte auf unserem Friedhof Neues aus KiTa und MGH: Kaffee und Kuchen in der Kita

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 07. Februar 2017. Störstoffsack

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr