Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung"

Transkript

1 Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 28. Februar Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. März 2017 durchgeführt. Altkleidersammlung Die nächste Altkleidersammlung ist am Samstag, den 04. März Verteilung des Jahreskontingents an Störstoffsäcken Wir erinnern nochmals daran, dass die Verteilung des Jahreskontingents an Störstoffsäcken in Rosenberg am stattfindet. Dabei werden die Störstoffsäcke nach der Leerung an der BET befestigt aus diesem Grund müssen diese Tonnen am Abfuhrtag so lange am Straßenrand stehen bleiben, bis der Beutel mit den Störstoffsäcken daran befestigt wurde. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt Nr. 7/2017 vom Freiwillige Feuerwehr /Jugendfeuerwehr Rosenberg Die nächste Übung ist am Freitag, den 24. Februar 2017 um Uhr am Gerätehaus. Freiwillige Feuerwehr /Gesamtwehr Rosenberg Die Atemschutz-Geräteträger der Gesamtwehr Rosenberg treffen sich am Montag, , um 19:00 Uhr am Gerätehaus in Sindolsheim zur Jährlichen Unterweisung nach FwDV 7. Gez. Andreas Frey, Kommandant Freiwillige Feuerwehr-Rosenberg/Abt. Hirschlanden Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 am Samstag, 04. März 2017 um 20:00 Uhr im Gerätehaus; Anzug: Uniform Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Verlesung Protokoll JHV Tätigkeitsberichte: Alterswehr, Jugendfeuerwehr, Aktive Abteilung/Einsätze/Übungen/Stärkemeldung/Teilnahme an Lehrgängen/Wettbewerben, Beförderung von Feuerwehrkameraden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Wahl: Abt./Stellv Abt. Kommandant, Kassenwart, Schriftführer, Gerätewarte, FW-Ausschuss, Kassenprüfer 8. Tag der Feuerwehr am / Schlachtfest am / Weißwurst-Frühstück am Verschiedenes 10. Grußworte gez. E. Unangst, Kommandant Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung 2017 Privatwaldbesitzer werden gebeten ihren Pflanzenbedarf für die Frühjahrspflanzung bis zum 24. Februar 2017 bei Revierleiter Christof Hilgers anzumelden. Mindestbestellmenge sind 50 Pflanzen. Der Auslieferungstermin der Pflanzen wird je nach Witterungsbedingungen gegen Anfang April 2017 sein. (Bestellungen per Mail: Christof Hilgers (Revierleiter) Fundsache Am Wochenende wurde zwischen Bronnacker und Hüngheim ein Paar Ski gefunden. Der Verlierer kann diese im Rathaus Rosenberg abholen. Einladung zur Einwohnerversammlung im OT Rosenberg Am Dienstag, den findet um Uhr im Bürgersaal des Rathauses Rosenberg eine Einwohnerversammlung für den OT Rosenberg statt. Die Gemeindeverwaltung wird zu einzelnen aktuellen Themen berichten. Anschließend besteht Gelegenheit zur Aussprache. Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Öffnungszeiten der Postfiliale Rosenberg Montags, dienstags und donnerstags: von Uhr Uhr Mittwochs und freitags: von Uhr Uhr Samstags: von Uhr Uhr Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Bei Störungen in der Nahwärmeversorgung ENO Rufbereitschaft oder mobil: Kastell-Apotheke, Friedrichstr. 12, Osterburken Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str.16, Walldürn Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Buchen- Hettingen Bauland-Apotheke, Marktstr. 5a, Adelsheim Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr.3, Walldürn Apotheke, Hauptstr. 98, Oberschefflenz Apotheke an der Post, Bgm.- Henn-Str. 3, Hardheim Odenwald-Apotheke, Hofstr. 10, Buchen Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Seckach Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Hardheim Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Sindolsheim Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Mudau Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr.16, Buchen Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Seckach Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Külsheim Sonnen-Apotheke, Bruckner Str. 13, Buchen

2 Seite 2 Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: Festnetz kostenfreie Rufnummer: bzw. in der Tagespresse. 25./ Zahnarzt Dr. Enrico Elei, Amtsstr. 22, Buchen, Tel / / Zahnarzt Dr. Günter Gruse, Hauptstr. 3, Walldürn, Tel /7377. Samstags, sonntags und an Feiertagen von bis Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen erreichbar. Voranzeige: Samstag, 4. März Uhr Kindergottesdienst-Erlebnisnachmittag im Gemeindehaus Rosenberg. Mit Geschichten, Bildern und Musik erleben wir das Weltgebetstags-Land 2017 die Philippinen. Bekanntmachung Der Haushaltsbeschluss 2016 und 2017 und die Feststellung der Jahresrechnung 2015 für die ev. Kirchengemeinde Rosenberg und die ev. Kirchengemeinde Sindolsheim können von den Gemeindegliedern eingesehen werden. Die Unterlagen liegen auf vom im Pfarramt Sindolsheim während der Büroöffnungszeiten. Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Dienstzeiten der ärztlichen Notarztzentralen in Buchen und Mosbach: Öffnungszeiten: Notfallpraxis Buchen: Die Notfallpraxis Buchen ist in den Räumen der Neckar-Odenwald-Klinken in der neuen Zentralen Patientenaufnahme angesiedelt: Freitag: Die Öffnungszeiten werden noch festgelegt Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr Notfallpraxis Mosbach: Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich in Mosbach direkt in den Räumen der Neckar-Odenwald-Kliniken Mo, Di, Do, Fr: von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: von bis Uhr Zusätzlich zur Notfallpraxis sind Ärzte im Fahrdienst eingeteilt und nehmen Hausbesuche vor, falls dies medizinisch notwendig ist und die Patienten nicht selbst in die Notfallpraxis kommen können. Telefonisch zu erreichen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer In lebensbedrohlichen Situationen insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei starken Blutungen oder Bewusstlosigkeit unbedingt den Rettungsdienst unter der 112 anrufen. Sonntag, Uhr Gottesdienst in Eubigheim Uhr Gottesdienst in Hirschlanden Uhr Gottesdienst in Hohenstadt Die Gottesdienste hält Dekan Krauth Kollekte: Besondere Aufgaben der Abteilung für missionarische Dienste in der Landeskirche Mittwoch, Uhr Frauenkreis Uhr Konfirmandenunterricht Auflegung des Haushaltsplanes Der Haushaltsplan der Evang. Kirchengemeinde Hirschlanden für 2016 und 2017 und der Jahresabschluss der Kirchengemeinde für 2015 sind zwei Wochen, nämlich vom bis einschl in der Zeit von 8.30 bis Uhr zur Einsichtnahme der Gemeindeglieder im Ev. Pfarramt Hirschlanden aufgelegt. Freitag, Weltgebetstag 2017 Philippinen Was ist denn fair? Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst Uhr in der Festhalle Hohenstadt, anschl. Beisammensein Uhr im evang. Gemeindehaus Hirschlanden, anschließend Beisammensein Uhr in der evang. Kirche Eubigheim Sonntag, 26. Februar 2017 Estomihi 9.15 Uhr Gottesdienst in Rosenberg Uhr Gottesdienst in Sindolsheim Die Gottesdienste hält Pfarrer Hermann. Die Kollekte ist bestimmt für besondere Aufgaben der Abteilung für missionarische Dienste in der Landeskirche. Donnerstag, 2. März Uhr Frauenkreis in Rosenberg Freitag, 3. März 2017 Weltgebetstag Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindehaus Rosenberg mit anschl. Beisammensein. Die Gebetsordnung kommt in diesem Jahr von den Philippinen. Freitag, (Hl. Matthias) Uhr Eucharistiefeier in Bronnacker Sonntag, (Hl. Alexander) 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Rosenberg Mittwoch, ASCHERMITTWOCH 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Rosenberg mit Auflegen des Aschekreuzes Freitag, Weltgebetstag der Frauen Was ist denn fair? Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus in Rosenberg KRANKENKOMMUNION - Gelegenheit zum Empfang der Sakramente ist nach Absprache. Wer einen Besuch wünscht, melde sich bitte im Pfarrbüro Osterburken, Telefon: 06291/8130. Papst warnt vor Populismus und Abschottung In der Krise versagt das Urteilsvermögen" In einem Interview, das in der "Welt am Sonntag" zu lesen ist, zieht Papst Franziskus Parallelen zwischen den neuen populis-

3 Seite 3 tischen Bewegungen in Europa und dem Aufstieg Adolf Hitlers vor Während Donald Trump seinen Amtseid ablegte, hat Papst Franziskus in Rom der spanischen Zeitung "El Pais" ein Interview gegeben. Mit Blick auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump riet er zu Besonnenheit und zum Abwarten und zog Vergleiche zu Deutschland: In der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre sei Deutschland ruiniert gewesen und habe Hitler gewählt, sagte Franziskus. "Hitler hat die Macht nicht an sich gerissen; er wurde von seinem Volk gewählt und hat sein Volk zerstört. In Zeiten der Krise versagt das Urteilsvermögen", so das katholische Kirchenoberhaupt. In Krisenzeiten suchten die Menschen "einen Heilsbringer, der uns unsere Identität wiedergibt", sagte Franziskus. "Wir schützen uns mit Mauern und Stacheldraht vor den anderen Völkern, die uns unsere Identität nehmen könnten." Das sei "sehr schlimm". Das Jahr 1933 in Deutschland sei "typisch". Deutschland habe sich in einer Krise befunden und seine Identität gesucht. "Da kam dieser charismatische Anführer und versprach, ihnen eine Identität zu geben. Aber er gab ihnen eine verquere Identität, und wir wissen, was dann passiert ist." Geführt wurde das Interview von einem Journalisten der spanischen Tageszeitung "El Pais. Das komplette Interview auf Deutsch finden Sie in der "Welt". Familien- und Kindergottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit am um Uhr im Jugenddorf Klinge (fastnachtlicher Kindergottesdienst - Kinder dürfen verkleidet kommen) am um Uhr in Seckach Bußsakrament in Osterburken Am Samstag, den und können Sie von Uhr bis Uhr das Sakrament der Versöhnung empfangen. Es besteht auch die Möglichkeit zum Beicht- oder Seelsorgegespräch zu jeder vereinbarten Zeit. Fahrt zum 60-jährigen Professjubiläum Sr. Clareta, (Maria Bachert) aus Osterburken feiert am ihr 60-jähriges Professjubiläum im Kloster St. Trudpert, Münstertal. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Wer mit möchte, kann sich im Pfarrbüro Osterburken (06291/8130) melden. Wir werden versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden, bei entsprechender Teilnehmerzahl kann auch ein Bus organisiert werden. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Am Rosenmontag, und Faschingsdienstag, ist das Pfarrbüro in Osterburken jeweils von Uhr geöffnet. ÖKUMENE Weltgebetstag der Frauen 2017 von den Philippinen Was ist denn fair? Weltgebetstag das ist gelebte Ökumene! Weltweit und auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen Gruppen den Weltgebetstag. Weltgebetstags- Engagierte sind solidarisch und übernehmen Verantwortung, weltweit und vor ihrer Haustür. Ganz nach dem Motto des Weltgebetstags: Informiert beten betend handeln. Ein sichtbares Zeichen dieser Solidarität ist die weltweite Förderung von Projekten für Frauen und Mädchen. Am 3. März findet um Uhr dann der Gottesdienst im Gemeindehaus in Rosenberg statt. Im Anschluss gibt es Landesinformationen sowie Köstlichkeiten zum Ausprobieren. Wir bauen auf IHRE Solidarität, mit den Frauen in der Welt und mit den Frauen vor Ort und freuen uns auf interessierte Frauen und auch auf mutige Männer egal ob Sie uns schon seit Jahren die Treue halten oder einfach mal reinschnuppern möchten! "Kaffee-Treff für Frauen und Männer" Am Montag, den , von Uhr, laden wir wieder Frauen und Männer jeden Alters zu einem gemütlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen ins Evangelische Gemeindehaus Hirschlanden ein. Um alles gut organisieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum bei Jana Dodaj, Tel Wenn ich nicht persönlich erreichbar bin, bitte Anrufbeantworter benutzen. Wer sich nicht anmeldet, dann aber doch Lust hat zu kommen, ist herzlich willkommen. Generalversammlung des Heimat- und Kulturvereins Rosenberg e.v. Die Generalversammlung findet statt am Freitag, 10. März 2017 um 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Rosenberg. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Grußwort der Gäste 9. Verschiedenes 10. Ausblick auf die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2017 gez.: Stumpf, Schriftführerin Wahlen beim Gesangverein 1858 Rosenberg Am Mittwoch, dem 22. März 2017 um Uhr findet die diesjährige Generalversammlung des Gesangvereins 1858 Rosenberg, im Sportheim Rosenberg statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder, die Ehrenmitglieder sowie alle interessierten Rosenberger Bürger sind hiermit herzlichst eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen die üblichen Rechenschaftsberichte und Neuwahlen. Wünsche und Anträge sollten dem Ersten Vorsitzenden bis spätestens eine Woche vor diesem Termin vorliegen. Einladung zur Mitgliederversammlung des Hundesportverein Bauland e.v. am Samstag, , Beginn: Uhr, HSVB Clubheim in Sindolsheim Tagesordnung 1. Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung des Protokolles der Mitgliederversammlung Rechenschaftsbericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassenwartes 8. Bericht der Trainer, Übungsleiter, Trainingsverantwortlichen 9. Aussprache über die Berichte 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wahl des 1. Vorsitzenden 12. Wahl des 2. Vorsitzenden 13. Wahl des Kassenwartes 14. Wahl des Schriftführers 15. Wahl des Jugendwart 16. Wahl des Platzwart

4 Seite Wahl der Beisitzer 18. Wahl der Kassenprüfer 19. Ehrungen für 5, 10 und 15-jährige Mitgliedschaft 20. Vorgesehene Beitragserhöhung 2018 um weitere Beitragsbefreiung Trainer/Übungsleiter/Trainingsverantwortliche 22. Termine 23. Grußworte 24. Verschiedenes Anträge/Wünsche sind schriftlich bis zum 25. Februar beim Vorsitzenden einzureichen! Weißes LG-Handy vermisst! Beim diesjährigen Ferkelball am Sonntag den in der Festhalle in Sindolsheim ist ein weißes Handy der Marke LG abhandengekommen. Derjenige der das Handy wissentlich oder unwissentlich mitgenommen hat, wird gebeten es zurückzugeben oder anonym bei Klaus Wild Brunnenberg 8 Rosenberg abzugeben. Die NZRM sagt DANKE! Die Narrenzunft Rouschebercher Milchsäuli möchte sich auf diesem Weg bei allen Organisatoren, Spendern, Helfern und Unterstützern herzlich bedanken. Ohne euch wären Veranstaltungen wie unter anderem der Ferkel- und der Säuliball sowie die Teilnahme an den Faschenachtsumzügen der Region nicht möglich. Ein großer Dank gilt auch dem großen und kleinen Publikum welches unsere diesjährigen Veranstaltungen zahlreich unterstützt hat. Wir wünschen allen noch eine schöne närrische Zeit und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Termine. Eure NZRM, HUJA GAGGA Der Faschenachtscountdown läuft Hier die kommenden Termine der NZRM noch einmal im Überblick: Freitag Rathausstürmung Beginn 10:30 Uhr und Kappenabend im Löwen ab 19:30 Uhr Sonntag Faschenachtsumzug in Merchingen Busabfahrt um 12:00 Uhr an der Säulihaltestelle beim Löwen (keine Rückfahrt) Rosenmontag Faschenachtsumzug in Buchen Busabfahrt um 12:00 Uhr an der Säulihaltestelle beim Löwen Faschenachtsdienstag Faschenachtsumzug in Osterburken (kein Bus) und Faschenachtsverbrennung ab 18:00 Uhr im Sportheim in Rosenberg (Achtung NEU!) Aschermittwoch Heringsessen im Löwen ab 18:00 Uhr Schützenverein Sindolsheim 1924 e.v. Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereines Sindolsheim 1924 e.v. findet am 08. März 2017 um 20:00 Uhr im Gasthaus Raja s Feinschmecker statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des OSM 4. Berichte des Vorstandes 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Anträge und Wünsche 8. Verschiedenes und Vorschau auf das Schießjahr 2017 Anträge und Wünsche bitte schriftlich, bis spätestens 05. März, bei OSM Mark Czernuschka einreichen SpVgg Sindolsheim - Faschingsball Wir beginnen am Samstag, dem ab Uhr mit dem Einräumen und Schmücken der Halle für den Faschingsball. Das Aufräumen erfolgt am Sonntag, 26.2., ebenfalls ab Uhr. Über zahlreiche Helfer würden wir uns sehr freuen. Viva Las Vegas!-Faschingsball der SpVgg Sindolsheim Am Samstag, dem 25. Februar 2017 lädt die SpVgg Sindolsheim zu ihrem traditionellen Faschingsball in die Mehrzweckhalle Sindolsheim ein. Alle Faschingsbegeisterten erwartet ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Programm. Zur Unterhaltung und zum Tanz spielt Clemens Stahl. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Beginn ist um Uhr, Saalöffnung um Uhr "Was rappelt in der Vesperdose?" Elternabend im evangelischen Kindergarten 'Arche' Rosenberg zur bewussten Kinderernährung Im Rahmen der "bewussten Kinderernährung ", die als Projektarbeit im evang. Kindergarten 'Arche' Rosenberg durchgeführt wurde, fand ein zahlreich besuchter Elternabend statt. Frau Claudia Künzig, die als Ernährungsexpertin der Landesinitiative BeKi eingeladen war, führte kompetent und informativ durch den Abend. Nach der kurzen Begrüßung durch die stellvertretende Leitung Frau Leila Zinkel, forderte die Ernährungsexpertin Frau Künzig die anwesenden Eltern auf, sich ein "Lebensmittel" aus dem Sortiment zu wählen. Gemeinsam erlebten sie den Aufbau der Ernährungspyramide, die sehr anschaulich dargestellt wurde. "4 Scheiben Wurst pro Woche decken den notwendigen Bedarf an Fleischwaren bei Erwachsenen ab!", diese Tatsache brachte neue Überlegungen in die Runde. Über die Ernährungspyramide wurden die Eltern nachhaltig informiert, worauf es bei der Kinderernährung ankommt. Zu Getreide, Milch, Obst, Gemüse, Getränke, Fette, Zucker, und Kräuter gab es Tipps und erstaunte Gesichter bei den anwesenden Eltern. Anschaulich wurde den Eltern vor Augen geführt wie viele Würfelzucker in bestimmten "Kinderprodukten" enthalten sind. Anhand vorbereiteter Vesperdosen konnten die Eltern sehen, wie vielfältig und energiereich ein Kinderfrühstück aussehen kann. Damit auch sie etwas Gustatorisches probieren konnten, hatte jede der vier Gruppen am Vormittag etwas Leckeres hergestellt. Die Krippenkinder der Grünen Gruppe bereiteten Obstund Gemüsespieße zu, die blaue Gruppe stellte eine Karottenbutter her, die rote Gruppe fertigte Sonnensplitter aus Körnern und Nüssen und die gelbe Gruppe zauberte Energiekugeln aus Milchprodukten, Haferflocken und Rosinen. Zur Abrundung des wertvollen Abends erlebten die Eltern, wie wichtig es ist, Zeit an einem schön gedeckten Tisch zusammen mit der Familie zu verbringen. Nach einer Fragerunde wurde dem Kindergartenteam der neue BeKi- Ordner überreicht und die Eltern konnten sich über Flyer und Poster näher mit dem Thema befassen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Claudia Künzig und dem Ministerium für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der diese Initiative ins Leben gerufen hat und fördert. Ms BeKi-Bewusste Kinderernährung-eine Initiative des Ministeriums für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz

5 Seite 5 Eine gute Investition in die Zukunft Vorstände übergaben Euro an Vertreter von Kindergärten und Schulen im Geschäftsgebiet der Volksbank Kirnau eg Die Volksbank Kirnau eg zeigte sich wieder einmal als großer Förderer, indem sie Spendenmittel aus dem Gewinnsparverein Südwest in Höhe von Euro übergab. Dieses Mal durften sich die Kindergärten und Schulen aus dem Geschäftsbereich der Volksbank Kirnau eg freuen. Deren Vertreter hatten sich zur Übergabe im Turmzimmer der Bank eingefunden. Wie Bankvorstand Bernhard Eckert in seiner Ansprache betonte, setze die Bank bei der Verteilung der Spendengelder zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in zweijährigem Rhythmus Schwerpunkte. In diesem Jahr wolle man die Kindergärten und Schulen finanziell unterstützen, denn "Kinder und Jugendliche von heute sind die Zukunft unserer Gesellschaft." In dieser Herausforderung sehe man konkrete Möglichkeiten, dass sich die Bank in der Region einbringe. Dies tue man in vielfältiger Art und Weise, so Ehmann. So würden Mitarbeiter der Volksbank Kirnau eg im Rahmen von Bildungspartnerschaften Unterrichtsstunden in den Schulen gestalten. Darüber hinaus gebe es das Projekt "Azubis meets Grundschule". Man beteilige sich an Berufs-und Studieninformationstagen mit Bewerbungstrainings und stelle Praktikumsplätze zur Verfügung. In vier weiterführenden Schulen lobe die Bank in den Abschlussklassen Mathematikpreise aus. Man organisiere und führe jährlich zwei PRIMAX-und VR-Go-Ausflüge durch. Zudem beteilige sich die Bank an den Ferienprogrammen der Städte und Gemeinden im Geschäftsgebiet. Laut Eckert freue man sich, dass man in diesem Jahr wieder Spendengelder für die Kinder- und Jugendbetreuung zur Verfügung stellen könne. Er hoffe, dass diese sinnvoll genutzt werden und die Arbeit Früchte trage. Über Geldspenden durften sich folgende Einrichtungen freuen: Ahorn: Katholischer Kindergarten St. Josef in Berolzheim; Evangelische Kleinkindergruppe "Regenbogen" in Buch; Katholischer Kindergarten und das Lernhaus Ahorn jeweils in Eubigheim. Ravenstein: In der Stadt wurden der kommunale Kindergarten in Merchingen, die Kleinkindbetreuung "TigeR" in Oberwittstadt sowie die Grundschule I in Merchingen mit einer Spende bedacht. Rosenberg: In der Gemeinde erhielten der evangelischer Kindergarten "Arche" in Rosenberg, der Evangelische Kindergarten "Unterm Regenbogen" in Hirschlanden und die Grundschule in Rosenberg eine Spende. Osterburken: Eine finanzielle Unterstützung in der Stadt erhielten die Katholischen Kindergärten "St. Josef" und "St. Martin", der Evangelische Kindergarten Hemsbach, die Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule "Am Limes", die Realschule und das Ganztagsgymnasium. Oberstudiendirektorin Krudewig-Bartel, Direktorin des GTO, bedankte sich im Namen aller Anwesenden bei den Bankvorständen Bernd Eckert und Dieter Ehmann für die Unterstützung. Es gebe schon viele Ideen, wie die Spendenbeträge bestens angelegt werden können. Elternforum Neues aus dem Kultusministerium - Haushalt 2017 setzt neue Akzente in der Bildung Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: Im Jahr 2017 investiert das Land so viel wie noch nie für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg. Der Landtag hat am 9. Februar in zweiter Lesung über den Einzelplan des Kultusministeriums beraten. Mit dem Kultushaushalt für das Jahr 2017 investiert das Land so viel wie noch nie für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg, erklärt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Rund 10,6 Milliarden Euro plant das Land im Jahr 2017 für die Bildung (ohne Hochschulen) ein. Verglichen mit dem Jahr 2016 sind dies circa 360 Millionen Euro mehr, die in den Haushalt des Kultusministeriums fließen. Der Bildungshaushalt verfolgt konsequent das Ziel der Landesregierung, verlässlich, nachhaltig und innovativ zu gestalten, betont Eisenmann. Von der alten Landesregierung angekündigte oder begonnene und noch nicht finanzierte Maßnahmen seien nun gesichert. Trotz der enormen finanziellen Vorbelastungen setzen wir neue Akzente in der Bildung und stellen wichtige Weichen, um das Bildungssystem zu verbessern, so Eisenmann. Schwerpunkte setze die Landesregierung vor allem bei der Stärkung der Grundschulen, der Realschulen sowie beim Ausbau von Ganztagsangeboten. Gleichzeitig leiste das Kultusministerium wie alle anderen Ressorts seinen Beitrag, um die Schuldenbremse einzuhalten. Eisenmann: In Bildung zu investieren und gleichzeitig nachhaltig mit den Finanzen umzugehen, ist verantwortungsvolle Politik im Interesse nachfolgender Generationen. Der Kultushaushalt mit einem Anteil von fast einem Viertel am Gesamthaushalt des Landes sei der größte Ressorteinzelplan und könne deshalb von der Haushaltskonsolidierung nicht unberührt bleiben. Zur Konsolidierung sind 441 Stellen, die durch die Reduzierung der Altersermäßigung im Schuljahr 2014/15 zusätzlich in die Unterrichtsversorgung geflossen sind, zur Streichung vorgesehen. (Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden- Württemberg) Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 des Vereins der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken e.v. Der Verein der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken e.v. lädt herzlich am Dienstag, um 18:30 Uhr in S1 des GTO zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Iris Zilling 2. Berichte: Rückblick/Kassenbericht/Bericht der Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 5. Anträge 6. Verschiedenes Anträge können schriftlich, bis zum , bei den Vorsitzenden abgegeben werden. Ihr Partner vor Ort: Neuwagen - Jahreswagen Gebrauchtwagen Reparaturen aller Art

6 Seite 6 Angebot vom bis Schweine- und Krustenbraten 100 g 0,94 grobe und feine Bratwurst 100 g 0,89 Kräuterlyoner 100 g 1,09 Zigeunerfleischkäse 100 g 1,19 Kabanossi 100 g 1,49 Geflügelsalat 100 g 1,19 Gouda jung 50% Fett i. Tr. 100 g 1,09 Mo. Di. Mi. Do. Fr. S p e i s e p l a n vom bis Mittagstisch täglich von Montag bis Freitag Uhr auch zum Mitnehmen, je 4,99 feine Bandnudeln mit Tomaten und Lachssahnesauce Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat saure Nierle mit Spätzle Grillbraten mit Kartoffelsalat grobe Bratwurst mit Rotkraut und Kartoffelbrei Rindergeschnetzeltes mit Spätzle Schweine von J. Maurer (Feßbach), Rind von R. Ulrich (Merchingen) Wir schlachten noch selbst im eigenen Schlachthaus Sie finden uns auch unter: Freundliche Bedienung (m/w) und/oder Küchenhilfe (m/w) als Aushilfe auf Minijob-Basis gesucht Gaststätte Kaufmann Oberwittstadter Straße 16* Ahorn-Schillingstadt Tel /6871 * Fax 07930/ gaststaette.kaufmann@schillingstadt. info

Freiwillige Feuerwehr / Abt. Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 02. März 2016 um

Freiwillige Feuerwehr / Abt. Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 02. März 2016 um Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 14. Februar 2017.

Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 14. Februar 2017. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 14. Februar 2017. Hundehaltung Beim Bürgermeisteramt sind Beschwerden eingegangen, dass Hundehalter ihre Tiere im Ortsbereich frei herumlaufen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche:

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Hirschlanden Einladung zum Tag der Feuerwehr am Sonntag, 12. Juni 2016 Die Feuerwehr Abt. Hirschlanden lädt die gesamte Bevölkerung zum traditionellen Tag der Feuerwehr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 07. Februar 2017. Störstoffsack

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Spruch der Woche: Verlasse dich stets auf dein Herz, denn es schlug schon, bevor du denken konntest. (Unbekannt)

Spruch der Woche: Verlasse dich stets auf dein Herz, denn es schlug schon, bevor du denken konntest. (Unbekannt) Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 10. November 2017. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 14. November 2017. Störstoffsack

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Seite 2 Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Rosenberg, Weihnachten und das Jahresende sind immer besondere Augenblicke im Rhythmus

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. September 2017.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. September 2017. Bundestagswahl am 24.9.2017 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten nur bis Freitag, 22.9.2017, 18 Uhr, beim Bürgermeisteramt Rosenberg, Hauptstr. 26, Hauptamt, mündlich,

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 30. Mai 2017. Störstoffsack

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016. dolsheim, Bronnacker, Ravenstein, Ahorn etc.). Es sind Kooperationen mit dem Kindergarten Hirschlanden, der Grundschule Rosenberg und dem Lernhaus Ahorn vorgesehen. Die Ausleihe der Exponate ist kostenlos

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Störstoffsack Die nächste Abholung erfolgt am Dienstag, den 20. Februar 2018

Störstoffsack Die nächste Abholung erfolgt am Dienstag, den 20. Februar 2018 Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag den 20.Februar 2018. Die Verteilung des Jahreskontingents an Störstoffsäcken wird durch die Kwin am Dienstag, 20.2.2018 durchgeführt. Dabei werden die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen.

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 29. August 2017. Umfassende Ganztagesbetreuung auch im Grundschulalter ( Verlässliche Grundschule ) Schon seit September 2006 bietet die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 19. April 2016.

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 19. April 2016. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 19. April 2016. Freiwillige Feuerwehr/Abt. Rosenberg Am Samstag, 16.04.2016, 20.00 Uhr, findet im Gasthaus Löwen die Generalversammlung statt. Erscheinen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 07. September 2016 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 07. September 2016 um Uhr am Gerätehaus. Verunreinigung durch Hundekot / Ruhestörung durch Hundegebell In der Gemeinde Rosenberg gingen in den vergangenen Wochen Beschwerden wegen Verunreinigung durch Hundekot und auch Ruhestörung durch Hundebellen

Mehr

Windpark Hirschlanden Hinweis

Windpark Hirschlanden Hinweis Windpark Hirschlanden Hinweis Die Bauarbeiten an den Fundamenten haben begonnen. Derzeit wird die Bewehrung eingebaut. Mitte nächster Woche wird das 1. Fundament betoniert. Die Besucher der Baustelle werden

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Donnerstag: 16.06.2016 um 18.30 Uhr jeweils in Walldürn auf der Übungsanlage. Wer an einem dieser Termine nicht teilnehmen kann muss sich selbst um einen Ersatztermin kümmern. Angehörige der Werkfeuerwehr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Sindolsheim Die nächste Übung ist am Montag, den 12. Dezember 2016 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Sindolsheim Die nächste Übung ist am Montag, den 12. Dezember 2016 um Uhr am Gerätehaus. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 09. Dezember 2016 durchgeführt. Altkleidersammlung Die nächste Altkleidersammlung ist am Samstag, den 10. Dezember

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 16. Mai Störstoffsack Die nächste Abholung erfolgt am Dienstag, den 16. Mai 2017.

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 16. Mai Störstoffsack Die nächste Abholung erfolgt am Dienstag, den 16. Mai 2017. Bürgermeisteramt Rosenberg Einladung zur öffentlichen Bauausschusssitzung am Dienstag, den 16. Mai 2017, um 18.30 Uhr im Rathaus Rosenberg, Bürgersaal Tagesordnung: 1. Baugesuche 1.1 Teilumbau Scheunengebäude

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017.

Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017. Trockene Wertstsofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 18. Juli 2017. Altpapier und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 21. Juli 2017. Freiwillige

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, Freunde, Eltern und Jugendliche, wir möchten Sie alle recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Do. 04.05.2017-19:30

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 27. Oktober 2015.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 27. Oktober 2015. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr / Jugendfeuerwehr Rosenberg Die nächste Übung ist am Montag, den 11. März um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr / Jugendfeuerwehr Rosenberg Die nächste Übung ist am Montag, den 11. März um Uhr am Gerätehaus. Sperrung Bahnübergang Rosenberg vom 13.03.2019, 16 Uhr bis 16.03.2019, 8 Uhr Im Auftrag der DBNetz führt die Firma Leonhard Weiss im oben genannten Zeitraum einen Unterhaltsstopfgang der Gleisanlage durch.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 23. Februar 2016.

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 23. Februar 2016. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Öffnungszeiten der Postfiliale Rosenberg Montags, dienstags u. donnerstags: von Uhr Uhr

Öffnungszeiten der Postfiliale Rosenberg Montags, dienstags u. donnerstags: von Uhr Uhr Am kommenden Sonntag, den 13. November 2016 ist Volkstrauertag Zum Volkstrauertag gedenken die Menschen der Gefallenen aller Nationen beider Weltkriege und erinnern mahnend an die Folgen von Krieg und

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Freiwillige Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 17. Juni 2016 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 17. Juni 2016 um Uhr am Gerätehaus. Fragen zu den neuen AWN-Kalendern beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN unter Telefon 0 62 81/9 06-13. Freiwillige Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 17.

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 16. Januar 2018.

Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 16. Januar 2018. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 16. Januar 2018. Christbaum-Bringaktion Am Samstag, den 13.01.2018 können Christbäume an den üblichen Grüngut-Sammelplätzen abgegeben werden.

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr