Welcome Reception. Prof. Dr. Thiess Büttner Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Welcome Reception. Prof. Dr. Thiess Büttner Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner"

Transkript

1 Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner

2 Agenda VWL in Nürnberg Wahlmöglichkeiten Kurzvorstellung von Lehrstühlen Fragen, Gespräche Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 2

3 Volkswirtschaftslehre in Nürnberg Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner

4 Institut für Wirtschaftspolitik und Quantitative Wirtschaftsforschung Professoren: 12 Volkswirte, davon 4 Frauen, 1 Statistiker und 1 Mathematiker Verbindung von VWL und Empirie Breite Wahlmöglichkeiten Kleine Gruppen, kleine Seminare, Kontakt zum Prof. Zahlreiche Hiwi-Stellen Weiterführende Master: DMSE und Arbeitsmarkt und Personal Zahlreiche Aktivitäten in Forschung und Politikberatung Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 4

5 Forschungsaktivitäten Handelsblatt Ranking: 2013: Rang 11 in D (2011: Rang 16 in D) Wöchentliches Seminar mit nationalen und internationalen Gästen Labor and Socio-Economic Research Center Laboratory for Experimental Research Nuremberg Center for Economic Behavior and Institution Design Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 5

6 Praxis und Politikberatung Mitglieder beraten die Bundesregierung (BMWI, BMF, BMAS) Enger Kontakt zu führenden Wirtschaftsforschungsinstituten, konkret: ifo, ZEW, IfW, RWI Öffentlichkeitsarbeit und Pressekontakte Gute Verbindungen in die Region Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 6

7 Aktivitäten im WS Handouts! Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 7

8 Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 8

9 Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 9

10 Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 10

11 Tagung im November Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 11

12 die LEV Handouts! Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 12

13 Tagung im März Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 13

14 Vorstellung des Lehrstuhls für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik, Professor Dr. Claus Schnabel Dr. Boris Hirsch Mittwoch, 16. Oktober 2013 Dr. Boris Hirsch Vorstellung LS Schnabel 16. Oktober / 6

15 Lehrangebot im Bachelor Veranstaltung (Form) Semester ECTS Zuordnung Makroökonomie (V/Ü) 2 (SS) 5 Pflichtmodul WiWi Arbeitsmarktökonomik (V/Ü) 4 (SS) 5 Vertiefungsbereich Arbeitsmarktpolitik (V/Ü) 5 (WS) 5 Kernbereich VWL Arbeitsmarktseminar (S) 5 (WS) 5 Vertiefungsbereich Regionalpolitik (V/Ü) 5 (WS) 5 Vertiefungsbereich Dr. Boris Hirsch Vorstellung LS Schnabel 16. Oktober / 6

16 Studienbereich Arbeit, Personal und Bildung Modulname (Form) Semester Verantwortlich Arbeitsmarktökonomik (V/Ü) SS Schnabel Arbeitsmarktseminar (S) WS Schnabel Arbeitsrecht I (V/Ü) WS Hoffmann Arbeitsrecht II (V/Ü) SS Hoffmann Berufliche Weiterbildung (V/Ü) SS Stender Bildungsökonomik (V/Ü) SS Bellmann Einführung in die industriellen Beziehungen (S) WS Widuckel Grundlagen der Personalökonomik WS Stephan Personal und Organisation I (V/Ü) SS Moser Sozialpolitische Grundlagen (V/Ü) WS Wrede Sozialpolitisches Seminar (S) SS Wrede Dr. Boris Hirsch Vorstellung LS Schnabel 16. Oktober / 6

17 Exemplarische Forschungsfragen am Lehrstuhl Angewandte Forschung (mit großen Datensätzen von Personen und Betrieben) an der Schnittstelle von VWL, BWL, Soziologie und Recht Arbeitsmarktökonomik: Lohnunterschiede von Frauen und Männern: Diskriminierung? Arbeitsmarkt(de)regulierung: Fluch oder Segen? Arbeitsbeziehungen: Sind Betriebe mit Betriebsrat erfolgreicher als andere? Stehen die Gewerkschaften (überall) vor dem Aussterben? Entrepreneurship: Wie sterben Betriebe: langes Siechtum oder plötzlicher Tod? Sind Selbständige eher Spezialisten oder Generalisten? Dr. Boris Hirsch Vorstellung LS Schnabel 16. Oktober / 6

18 Praxis Forschungsprojekte: z.b. Deutsche Forschungsgemeinschaft, Fritz Thyssen Stiftung, Bertelsmann Beratung: Ministerien (z.b. Mindestlohn), Institut für Arbeitsmarktund Berufsforschung, Sozialpartner Kooperation mit Firmen und Behörden: z.b. DATEV, Landkreis Nürnberger Land Medienpräsenz: Interviews in Radio und Fernsehen, Hintergrundgespräche mit Journalisten, Blogs, Portale etc. Dr. Boris Hirsch Vorstellung LS Schnabel 16. Oktober / 6

19 Neugierig geworden? Weitere Informationen: Internetauftritt des Lehrstuhls: Interesse an einer Hiwi-Tätigkeit? Einfach formlos bewerben! Dr. Boris Hirsch Vorstellung LS Schnabel 16. Oktober / 6

20 Lehrstuhl für VWL, insb. Wirtschaftstheorie Prof. Dr. Veronika Grimm Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende 1

21 Lehrstuhl für VWL, insb. Wirtschaftstheorie Angebot des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie Mikroökonomie (Assessmentphase, SS) Spieltheorie (WS) Topics in Microeconomics (WS) Seminare zur Wirtschaftstheorie mit wechselnden Themen aus Marktdesign und Verhaltensökonomik (SS und WS), z.b. Neuroökonomik (mit dem GfK-Verein) Verhaltensökonomie und Steuern: Erkenntnisse und Anwendungen Energieökonomik (mit der N-Ergie AG) Interdisziplinäres Seminar zur Energiewende (mit N-Ergie und Siemens) Abschlussarbeiten in den Bereichen Verhaltensökonomie und Marktdesign, oft nahe an unserer Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende 2

22 Forschung Entwicklung eines Strommarktmodells am Energie Campus Nürnberg (EnCN) Koordination des Emerging Field Initiative (EFI) Projekts Taxation, Social Norms, and Compliance: Lessons for Institution Design Aufbau und Leitung des Laboratory for Experimental Research Nuremberg (LERN) Zahlreiche oft interdisziplinäre Forschungsprojekte Trust Among Europeans (mit dem GfK Verein) Kollektive Lohnverhandlung und der Gender Pay Gap (mit dem IAB, BMFSFJ-Förderung) Smart Grid Solar (mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, EU-Förderung) Reputationsbildung in sozialen Interaktionen (mit LS Abraham, DFG-Förderung) HIWI in einem der Projekte? Bewerbung an Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende 3

23 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Makroökonomik Christian Merkl

24 Lehrveranstaltungen im Bachelor Pflichtveranstaltungen (für Volkswirte): UMV (Makro) Makroökonomie Außenwirtschaft (WS) Wahlbereich für die Bachelor-Phase: Angewandte Makroökonomie und Geldtheorie (SS) Seminare zu aktuellen Themen Bachelorarbeit und -seminar

25 Ein paar aktuelle Forschungsfragen am Lehrstuhl Sollte die Regierung in Rezessionen die Arbeitslosenunterstützung großzügiger machen? Sollte die Regierung in Rezessionen den Zugang zur Kurzarbeit erleichtern? Nutzen Firmen, die ein Arbeitszeitkonto haben, Kurzarbeit weniger? Warum gehen Firmen eigentlich in den Flächentarifvertrag?

26 Was machen Sie denn am Ende mit einem VWL-Abschluss Was machen VWL-Bachelors üblicherweise nach dem Abschluss Einstieg in Unternehmen (z.b. Trainee-Programme) oder Behörde Master im In- oder Ausland Was machen VWL-Master? Einstieg in Unternehmen, WiFo-Institut oder Behörde Promotion danach Zentralbank, internationale Organisation oder Universität

27 Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.

28 Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Unsere Forschung Bildung Arbeitsmarkt Sozialpolitik Sonstiges Schulklassengröße Bildungsrenditen Bildungserfolge von Männern und Frauen Lohnmobilität Betriebsräte Alg II Bezug Jugendarbeitslosigkeit Determinanten der Gesundheit von Kindern Glücksforschung Fertilität

29 Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Angebot Lehre Bachelor: UMV Master: Ökonometrie PEWI PEV EWI Mikroökonometrie BA Arbeit Personalökonomie MA ArbeitArbeit

30 Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Verbindung zur Praxis Wirtschaftspolitik: Wirtschaftsforschung: Wissenschaftspolitik: Beirat BMWi Beirat RWI Essen / DIW Berlin Wissenschaftsrat / ExIni

31 Lehrstuhl für Sozialpolitik Prof. Dr. Matthias Wrede

32 Lehre für Wirtschaftswissenschaftler Bachelor Wirtschaft und Staat (V/Ü) (mit LS Finanzwissenschaft) (WS) Sozialpolitische Grundlagen (V/Ü) (WS) Sozialpolitisches Seminar (S) (SS) Seminar on Urban Economics (S) (unregelmäßig SS) Bachelorarbeit u.a. mit folgenden Themenangeboten Master Bekämpfung von Altersarmut durch sozial- und rentenrechtliche Maßnahmen Vermögen deutscher Privathaushalte im europäischen Vergleich Gentrifizierung in Nürnberg/Fürth/Erlangen Ökonomie der Sozialpolitik (V/S) Spatial Economics (V/Ü) Masterarbeit 2

33 Forschung Forschungsbereiche Regional- und Stadtökonomie Finanzwissenschaft Sozialpolitik Laufende Projekte u.a. Immobilienpreise, Mobilfunkmasten und Netzwerke [räumliche Datenanalyse in Nürnberg] Stadtstrukturen in polyzentrischen Städten [ökonom. Theorie, Simulationen] Einstellungen zur Hinterziehung von Erbschaftsteuern [Laborexperimente, Befragungen] (mit LS Soziologie u. Empirische Sozialforschung) 3

34 Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft (Büttner) LS für VWL, insbesondere Finanzwissenschaft Prof. Dr. Thiess Büttner Kontakt auch wegen Hiwi-Job:

35 Finanzwissenschaft Lehrveranstaltungen Bachelor: Wirtschaft und Staat (Teil 1) WS Ökonomie des öffentlichen Sektors SS Seminar zur Finanzwissenschaft SS Master: Makroökonomik (Makro II) WS Arbeitseinkommens und Verbrauchsbesteuerung SS Kapitaleinkommensbesteuerung WS 2

36 Finanzwissenschaft Forschung Konsequenzen der wirtschaftlichen Integration durch Handel und Mobilität für den öffentlichen Sektor Steuer und Finanzpolitik Standortwahl und Standortwettbewerb Finanzausgleich Methodik Theoriebasierte empirische Wirtschaftsforschung Daten für Länder, Gebietskörperschaften Mikrodaten für Unternehmen und Haushalte 3

37 Finanzwissenschaft Politikberatung Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesfinanzministerium Ministerien der Länder EU Kommission Gemeinsame Projekte mit Forschungsinstituten 4

38 Studienplan für Bachelor-Studenten Volkswirtschaftslehre Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner

39 Ablauf des Bachelor-Studiums Assessmentphase Bachelorphase Erster Abschnitt des Studiums 2 Semester mit 60 ECTS Punkten Am Ende: Wahl des Schwerpunkts (=VWL) Zweiter Abschnitt des Studiums 4 Semester mit 120 ECTS Punkten Wahl der Veranstaltungen des Vertiefungsbereichs Verfassen der Bachelor-Arbeit Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 15

40 VWL - Schwerpunkte und Wahlmöglichkeiten (Kernbereich, Vertiefungsbereich, Studienbereich) Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner

41 Kernbereich für VWL Bachelor-Studenten (20 ECTS) Der Kernbereich besteht aus 4 Modulen mit jeweils 5 ECTS Punkten und ist verpflichtend für alle VWLer. Die Module sind: Außenwirtschaft Prof. Merkl Ökonomie des öffentlichen Sektors Prof. Büttner Arbeitsmarktpolitik Prof. Schnabel Wettbewerbstheorie und politik Prof. Rincke Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 17

42 Vertiefungsbereich für VWL Bachelor-Studenten Der Vertiefungsbereich umfasst 60 ECTS Punkte und teilt sich wie folgt: Studienbereich oder 4 Vertiefungsmodule (20 ECTS) Studienbereich oder 4 Vertiefungsmodule (20 ECTS) Freies Vertiefungsmodul (5 ECTS) Bachelorarbeit mit Seminar (15 ECTS) Siehe nächste Slide Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 18

43 Studienbereich vs. 4 einzelne Vertiefungsmodule Studienbereich Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 (20 ECTS) (5 ECTS) (5 ECTS) (5 ECTS) (5 ECTS) Ein Studienbereich umfasst 4 Module á 5 ECTS, d.h. insgesamt 20 ECTS Das Studium der Studienbereiche ist freiwillig Die Module eines Studienbereichs sind eine Empfehlung des Studienbereichsleiters, welche Veranstaltungen einem Profil in besonderer Weise entsprechen Die Studienbereiche werden im Zeugnis aufgeführt, wenn sie studiert wurden Innerhalb eines Studienbereichs besteht die Möglichkeit, aus mehreren Modulen zu wählen. Pflichtmodule müssen belegt werden Freie Wahl der einzelnen Vertiefungsmodule Keine gesonderte Kennzeichnung im Zeugnis Vertiefungsmodule sind im Modulhandbuch aufgeführt Es können auch 8+1 einzelne Vertiefungsmodule geschrieben werden Achtung: 25 ECTS aus 45 ECTS (Vertiefungsbereich) müssen VWL Veranstaltungen sein! Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 19

44 Studienbereich Wirtschaftspolitik Angewandte Wirtschaftspolitik - Prof. Rincke Außenwirtschaft - Prof. Merkl Empirische Wirtschaftsforschung II - Prof. Riphahn Entwicklungsökonomie - Prof. Rincke Geldtheorie und angewandte Makroökonomik - Prof. Merkl Grundlagen der Personalökonomik - Prof. Stephan Einführung in das Genossenschaftswesen Prof. Voigt Makroökonomie Prof. Merkl u. Prof. Schnabel Ökonomie des öffentlich Sektors Prof. Büttner Regionalpolitik - Prof. Schnabel Sozialpolitische Grundlagen - Prof. Wrede Seminar zur Finanzwissenschaft - Prof. Büttner Seminar zur Wirtschaftstheorie - Prof. Grimm Wirtschaftspolitisches Seminar - Prof. Rincke Sozialpolitisches Seminar - Prof. Wrede Wirtschaftspolitisches Auslandsmodul - Prof. Wrede Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 20

45 Studienbereich Wirtschaftstheorie Angewandte Wirtschaftspolitik - Prof. Rincke Arbeitsmarktökonomik - Prof. Schnabel Außenwirtschaft - Prof. Merkl Bildungsökonomik - Prof. Bellmann Empirische Wirtschaftsforschung II - Prof. Riphahn Entscheidungen in sozialen Interaktionen - Jun.-Prof. Utikal Geldtheorie und angewandte Makroökonomik - Prof. Merkl Industrieökonomik - Prof. Grimm Topics in Microeconomics - Prof. Grimm Ökonomie des öffentlich Sektors Prof. Büttner Arbeitsmarktseminar - Prof. Schnabel Bachelor Seminar Verhaltensökonomik - Jun.-Prof. Utikal Seminar zur Wirtschaftstheorie - Prof. Grimm Spieltheorie - Prof. Grimm Wirtschaftspolitisches Seminar - Prof. Rincke Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 21

46 Und nach dem Studium? Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner

47 Berufsperspektiven Private Wirtschaft (Banken, Beratungsunternehmen, große Unternehmen, Versicherung, Marktforschung) In der Verwaltung (Ministerien des Bundes und der Länder Bundesbank, EZB, supranationale Institutionen) In der Politikberatung (Verbände, Gewerkschaften und gemeinnützige Organisationen) auch in der Wissenschaft Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 23

48 Berufsperspektiven Arbeitsmarktberichterstattung der BA (2012) Vielfältigkeit des Tätigkeitsspektrums Anstieg der Erwerbstätigen Arbeitslosenzahl von VWL und BWL rückläufig Anstieg Studierendenzahl in BWL > VWL Starker Anteil älterer Erwerbstätiger Anforderungen: Mobilität und quantitative Skills (Stata) Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 24

49 Weitere Informationen, Beratung und mehr Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner

50 Sprechen Sie die Kolleginnen und Kollegen an Vereinbaren Sie Termine für Sprechstunden Nutzen Sie auch die übergreifende Beratung für Bachelor Studenten Katharina Erbe , Axel v. Schwerin , Welcome Reception Prof. Dr. Thiess Büttner 26

M.Sc. Volkswirtschaftslehre

M.Sc. Volkswirtschaftslehre M.Sc. Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Doris Neuberger (Studiengangsverantwortliche) 06.04.2018 2018 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Das Institut für Volkswirtschaftslehre

Mehr

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre B.A. Econ (3 Jahre), seit SS 2000 Master of Arts in Volkswirtschaftslehre M.A. Econ (2 Jahre),

Mehr

Vorstellung des Lehrangebotes im Bachelor-Studium

Vorstellung des Lehrangebotes im Bachelor-Studium Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Institut für Wirtschaft und Verkehr, Professur für VWL, insb. Makroökonomie und Raumwirtschaftslehre/ Regionalwissenschaften Vorstellung des Lehrangebotes

Mehr

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre B.A. Econ (3 Jahre), seit SS 2000 Master of Arts in Volkswirtschaftslehre M.A. Econ (2 Jahre),

Mehr

Schwerpunkt 6. Geography and Economics

Schwerpunkt 6. Geography and Economics Schwerpunkt 6 Geography and Economics Universität Kassel Institut für Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Reinhold Kosfeld 14. Januar 2009 RK1SP6: Geography and Economics RK2 In den nächsten gut 20 Minuten

Mehr

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 213) Variante 1: Studium ohne Auslandsaufenthalt Modul-Nr. A) Politik (54 LP) Modulbezeichnung Studienverlaufspläne 1. 2. Fachsemester B.BM.PUV11 Ideengeschichte

Mehr

M.Sc. Volkswirtschaftslehre

M.Sc. Volkswirtschaftslehre M.Sc. Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Doris Neuberger (Studiengangsverantwortliche) 11.10.2017 2017 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Das Institut für Volkswirtschaftslehre

Mehr

technische universität dortmund Makroökonomie an der TU

technische universität dortmund Makroökonomie an der TU r Makroökonomie an der TU Makroökonomie Personal Lehrstuhl Makro: Dr. Christian Bredemeier, Dr. Markus Hörmann, Dr. Falko Jüßen, Benjamin Niestroj, Hamza Polattimur, Andreas Schabert Juniorprofessur Makroökonomie:

Mehr

Schwerpunkt 5 Economic Behaviour & Governance Universität Kassel Institut für Volkswirtschaftslehre

Schwerpunkt 5 Economic Behaviour & Governance Universität Kassel Institut für Volkswirtschaftslehre Schwerpunkt 5 Economic Behaviour & Governance Universität Kassel Institut für Volkswirtschaftslehre Dr. Christoph Bühren Warum Economic Behaviour & Governance? Verhaltensökonomik rettet Leben! Bsp.: Default

Mehr

Bachelor of Science (BSc) Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Volkswirtschaft und Sozioökonomie

Bachelor of Science (BSc) Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Volkswirtschaft und Sozioökonomie Bachelor of Science (BSc) Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Volkswirtschaft und Sozioökonomie Bachelorstudium Wirtschafts und Sozialwissenschaften Studienzweig Volkswirtschaft und Sozioökonomie Prof.

Mehr

- Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (SoWi-S) - Politische Theorie und Ideengeschichte (SoWi-W)

- Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (SoWi-S) - Politische Theorie und Ideengeschichte (SoWi-W) für das Lehramt an beruflichen Schulen gewerblich-technische Fachrichtungen ( LP) Studienbeginn ab 0/ gilt nicht für die Fachrichtung Gesundheitswissenschaften! Sem. Prfg. LP Soziologie Prfg. LP Prfg.

Mehr

Vom 26. Juni bb) In Satz 3 wird die Zahl 24 durch die Zahl 20 und die Zahl 6 durch die Zahl 5 ersetzt. cc) Satz 4 erhält folgende Fassung:

Vom 26. Juni bb) In Satz 3 wird die Zahl 24 durch die Zahl 20 und die Zahl 6 durch die Zahl 5 ersetzt. cc) Satz 4 erhält folgende Fassung: Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg BPO/WiSo Vom 26. Juni 2007 Aufgrund von Art.

Mehr

LP Prüfungen V/4 Ü/4. Wahlpflichtbereich 3 Modulnummer. Wahlpflichbereich 5. Wahlbereich Modulnummer.

LP Prüfungen V/4 Ü/4. Wahlpflichtbereich 3 Modulnummer. Wahlpflichbereich 5. Wahlbereich Modulnummer. Sem. workload in 3 9 15 18 21 24 27 30 Prüfungen Fortgeschrittene Mikroökonomik und Wachstumstheorie Finanzwissenschaft und Außenwirtschaft Wahlpflichtbereich 1 3550700 35500 1 Lehrform/SWS V/4 Ü/4 V/4

Mehr

Veranstaltungen des Instituts für VWL im Wintersemester 2018/ Änderungen vorbehalten -

Veranstaltungen des Instituts für VWL im Wintersemester 2018/ Änderungen vorbehalten - Veranstaltungen des Instituts für VWL im Wintersemester 2018/2019 Veranstaltung Dozent Typ Anrechenbar bei Zeit Ort Montag Huth Vorlesung Major VWL 10:15-11:45 C 1.312 Kapital und Wachstumstheorie Kapital

Mehr

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics - 1 - Ziele und Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert die Ziele und den Aufbau

Mehr

Ein-Fach Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (StO 2015) Studienverlaufspläne

Ein-Fach Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (StO 2015) Studienverlaufspläne 308.2016 Ein-Fach Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (StO 2015) Studienverlaufspläne Variante 1 mit Betriebswirtschaftslehre als Ergänzungsfach A) Basisstudium Volkswirtschaftslehre (30 ) Pflichtmodule

Mehr

Information macht den Punkt. Cluster Economics & Information Infoveranstaltung zweiter Studienabschnitt 10. Januar 2017

Information macht den Punkt. Cluster Economics & Information Infoveranstaltung zweiter Studienabschnitt 10. Januar 2017 Cluster Economics & Information Infoveranstaltung zweiter Studienabschnitt 10. Januar 2017 Lehrstühle des Clusters Economics & Information Burkhard Heer Alfred Maußner Peter Michaelis Finanzwissenschaft

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics - 1 - Ziele und Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert die Ziele und den Aufbau

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

Beispielbild. Master of Science in Public Economics

Beispielbild. Master of Science in Public Economics Beispielbild Master of Science in Public Economics Beispielbild Der Volkswirt als Betriebswirt des Staates! Konzept Konzipiert für leistungsstarke Studenten mit Interesse an finanzwissenschaftlichen und

Mehr

Informationsveranstaltung: Sozialökonomik - Schwerpunkt International

Informationsveranstaltung: Sozialökonomik - Schwerpunkt International Informationsveranstaltung: Sozialökonomik - Schwerpunkt International Prof. Dr. Günther Ammon Nelia Miguel Müller, M.A. Julia Herrmann 05. 12. 2016 1) Wahl der Sprachen 2) Studienverlaufsplan 3) Gestaltung

Mehr

UNI-Tag 2018 VWL in Dresden Inhalte, Perspektiven und Voraussetzungen

UNI-Tag 2018 VWL in Dresden Inhalte, Perspektiven und Voraussetzungen UNI-Tag 2018 VWL in Dresden Inhalte, Perspektiven und Voraussetzungen Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkswirtschaftslehre ist die Wissenschaft von der Bewirtschaftung knapper gesellschaftlicher Ressourcen.

Mehr

Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/2016)

Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/2016) Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/201) Monostudiengang Zweitfach

Mehr

LP Prüfungen V/4 Ü/4. Seminar VWL. S/2 Kons/2. keine. Wahlpflichtbereich 4. Wahlpflichbereich 5

LP Prüfungen V/4 Ü/4. Seminar VWL. S/2 Kons/2. keine. Wahlpflichtbereich 4. Wahlpflichbereich 5 Anlage 1.1: Prüfungs- und Studienplan (ohne Promotionspfad) Studienbeginn Wintersemester Sem. workload in 3 9 15 18 21 24 27 30 Prüfungen Fortgeschrittene Mikroökonomik und Wachstumstheorie Finanzwissenschaft

Mehr

Corporate Finance & Financial Economics

Corporate Finance & Financial Economics Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/201)

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung Studienstart Wintersemester 2017/18 Helge Linnemann, M.A. Programm-Management WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Vorstellung Vertiefungsfach Geld und internationale Finanzwirtschaft. Prof. Dr. Steffen Meyer (

Vorstellung Vertiefungsfach Geld und internationale Finanzwirtschaft. Prof. Dr. Steffen Meyer ( Vorstellung Vertiefungsfach Geld und internationale Finanzwirtschaft Prof. Dr. Steffen Meyer (www.gif.uni-hannover.de) Relevanz und Aktualität des Fachs Geld und internationale Finanzwirtschaft Durch die

Mehr

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt)

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt) Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt) für Studierende, die das Unterrichtsfach Sozialwissenschaften ab 0/ beginnen Rechtsgrundlage: Neufassung der Fachspezifischen

Mehr

Informationsveranstaltung zur Schwerpunktwahl

Informationsveranstaltung zur Schwerpunktwahl Informationsveranstaltung zur Schwerpunktwahl M. Bock, O. Zaddach, M. Schymanietz, Y. Schalek Nürnberg, 28. Juni 2017 Agenda Thema Zeit Allgemeines 17:00 17:10 Schwerpunkt BWL 17:10 17:15 Schwerpunkt VWL

Mehr

Lehrtätigkeit. WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium)

Lehrtätigkeit. WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium) Lehrtätigkeit AG = Arbeitsgemeinschaft, SWS = Semesterwochenstunden WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' SS 1992 (Ruhr-Universität

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft und Entwicklung an der Universität Bayreuth*

Aufbau des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft und Entwicklung an der Universität Bayreuth* Aufbau des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft und an der Universität Bayreuth* Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft & an der Universität

Mehr

Masterprogramme VWL und IVWL (MOE) an der Universität Regensburg

Masterprogramme VWL und IVWL (MOE) an der Universität Regensburg Masterprogramme VWL und IVWL (MOE) an der Universität Regensburg Prof. Dr. Lutz Arnold Institut für Volkswirtschaftslehre Allgemeines Im WS 2005/06 starteten die sechssemestrigen Bachelor-Studiengänge

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Vom 2. September 2009

Vom 2. September 2009 Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Sozialökonomik der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOSozialökonomik - Vom 2. September

Mehr

NR September 2017

NR September 2017 NR. 38 2017 6. September 2017 INHALT SEITE Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 27.07.2017

Mehr

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Institut für Volkswirtschaftslehre Studientag 21. 11. 2007 Aufbau des Studiengangs 1 Gemeinsames Grundstudium (3 Semester) Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Migration Bachelor Regionalstudien Lateinamerika, Ost- und Mitteleuropa Sozialwissenschaften

Migration Bachelor Regionalstudien Lateinamerika, Ost- und Mitteleuropa Sozialwissenschaften Migration Bachelor Regionalstudien Lateinamerika, Ost- und Mitteleuropa Sozialwissenschaften Migration in das ahlpflichtfach Sozialwissenschaften: sofern das ahlpflichtfach Sozialwissenschaften bereits

Mehr

VWL Themen und Grundzüge

VWL Themen und Grundzüge VWL Themen und Grundzüge Wintersemester 2016/17 Christian Bauer Christian Bauer WS 16/17: Einführung in die VWL 1 Was ist VWL? Sozialwissenschaft, die die Produktion, Verteilung und Konsumption von Gütern

Mehr

M.A. IWG Universität Bayreuth

M.A. IWG Universität Bayreuth M.A. IWG Universität Bayreuth Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL-Einführung Informationen zu dem Masterstudiengang M.A. Internationale Wirtschaft & Governance http://www.iwg.uni-bayreuth.de/de/index.html

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Informationen zur Profilphase des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Informationen zur Profilphase des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften Informationen zur Profilphase des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften Studentische Studienberatung WiWi Katja Diekmann Katharina Schmiemann Raum: U3-134 Tel.: 0521 / 106-3819 Mail: stbwiwi@wiwi.uni-bielefeld.de

Mehr

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis Studienbereiche CP Gesamt Fachspezifischer Studienbereich - Soziologie / Altern und Gesellschaft - Empirie / Methodik - Gesundheit / Pflege - Psychologie

Mehr

Volkswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Volkswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom NR. 38 2016 26. SEPTEMBER 2016 INHALT SEITE Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 06.09.2016

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG MAJOR MANAGEMENT

INFORMATIONSVERANSTALTUNG MAJOR MANAGEMENT 0 INFORMATIONSVERANSTALTUNG MAJOR MANAGEMENT Der an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 07. Mai 2018 Agenda Inhalt Übersicht der Inhalte 1 01 Das Centrum für Management 02 Profil und Inhalt

Mehr

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Montag 17.07.2017 B 212 Einf. i. Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45 3.06.H 05 B.BM.BWL 200 Einführung in Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45

Mehr

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi Ob Erasmussemester, Auslandspraktikum oder Forschungsaufenthalt zahlreiche Studierende und Forschende verbringen einen Teil ihrer Studien- und Arbeitszeit im Ausland.

Mehr

(Fundstelle: Änderungssatzung:

(Fundstelle:   Änderungssatzung: Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-/Masterstudiengang European Economic Studies (EES) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 15. Oktober 2004 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-22.pdf)

Mehr

Master Studiengänge in Economics

Master Studiengänge in Economics Master Studiengänge in Economics Stand: Juni 2010 1. Überblick 1.1 Masterstudiengänge allgemeiner VWL Master Studiengang mit interdisziplinärer iplinärer Struktur r und Schwerpunkt Europa. Er wird in drei

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. Studienplan Masterstudium Wirtschaftwissenschaften 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. Studienplan Masterstudium Wirtschaftwissenschaften 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 15.11.2006 auf Grund des Bundesgesetzes über die Organisation

Mehr

Karls-Universität t Heidelberg

Karls-Universität t Heidelberg Willkommen in der Universität Heidelberg! 1 Die Bachelor-Studiengänge nge der Fakultät t für f r Wirtschafts- und Prof. Dr. H. Sangmeister Studiendekan Die Fakultät für Wirtschafts- und bildet derzeit

Mehr

Anmeldepflichtige Veranstaltungen im Master in Marketing im SS 2018

Anmeldepflichtige Veranstaltungen im Master in Marketing im SS 2018 Anmeldepflichtige Veranstaltungen im Master in Marketing im SS 2018 Bitte beachten Sie: Es kann nur ein einziges Praxisseminar belegt werden. Eine Anmeldung über MeinCampus ist bei allen Prüfungen grundsätzlich

Mehr

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS Bachelormodule Zweitfach Sozialkunde Stand WS 1617 I. Übersicht 1 Sozialkunde 2 2 e im Pflichtbereich 1 3 RUW-6820 RUW-6800 RUW-6390 Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler (Sociology for students of

Mehr

Einführung in die Demographie. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse. Bevölkerungsökonomik Modulnummer.

Einführung in die Demographie. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse. Bevölkerungsökonomik Modulnummer. Anlage : Prüfungs- und Studienplan - Schwerpunktbereich Kombination Soziologie und Volkswirtschaftslehre RPT workload in 9 8 7 0 Einführung in Grundbegriffe der Soziologie Volkswirtschaftslehre Einführung

Mehr

Volkswirtschaftslehre in Regensburg

Volkswirtschaftslehre in Regensburg Prof. Dr. Udo Hebel Präsident Dr. Max Mustermann der Universität Regensburg Referat Kommunika/on & Marke/ng Verwaltung Prof. Dr. Rolf Tschernig Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie Agenda

Mehr

Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa

Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Wintersemester 2014/15 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,

Mehr

Einführungsveranstaltung. Master-Studiengang Steuerlehre. Einführungsveranstaltung Studiengang Steuerlehre

Einführungsveranstaltung. Master-Studiengang Steuerlehre. Einführungsveranstaltung Studiengang Steuerlehre Einführungsveranstaltung Master-Studiengang Steuerlehre Profil Volkswirtschaftslehre Praktische Anwendung Methoden Betriebswirtschaftslehre Politikberatung Institutionen Gesetze Rechtswissenschaft Theoretische

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Montag 16.07.2018 () Privatrecht III (Profilfach Ein-Fach-BA BWL) 16.15-17.45 3.06.H04 B.BM.RDW 230 Privatrecht III Dienstag 17.07.2018

Mehr

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: 329999 Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Pnr Prüfungstext 329999 Bachelornote 320000 Modulbereich A: Basismodule 320010 Governance and Public Policy - Staatswissenschaften

Mehr

VWL-Spezialisierung Arbeit, Personal und Soziale Sicherung. Bachelor FB IV Universität Trier

VWL-Spezialisierung Arbeit, Personal und Soziale Sicherung. Bachelor FB IV Universität Trier VWL-Spezialisierung Arbeit, Personal und Soziale Sicherung Bachelor FB IV Universität Trier 03.06.2014 Spezialisierung Arbeit, Personal und Soziale Sicherung 1 Spezialisierung Teil A und B 03.06.2014 Spezialisierung

Mehr

V/6; Ü/4. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse S/4. Klausur (180 min) Klausur (180 min) Sozialstrukturanalyse. Familiendemographie

V/6; Ü/4. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse S/4. Klausur (180 min) Klausur (180 min) Sozialstrukturanalyse. Familiendemographie Schwerpunktbereich Kombination Soziologie und Demographie RPT workload in 3 9 15 18 21 24 27 30 33 3 1 2 3 4 5 Einführung in Grundbegriffe der Soziologie 3700320 Klausur (0 min) Grundlagen der Statistik

Mehr

Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier. M.Sc. Magdalena Klar

Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier. M.Sc. Magdalena Klar ERASMUS+ Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier M.Sc. Magdalena Klar 10.10.2018 Magdalena Klar M.Sc. ERASMUS-Beauftragte des FB IV Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Zuständigkeit Herr Carsten

Mehr

Soziologie an der Universität Trier. Informationsveranstaltung für MA-Studierende

Soziologie an der Universität Trier. Informationsveranstaltung für MA-Studierende Soziologie an der Universität Trier Informationsveranstaltung für MA-Studierende Fachstudienberatung Dr. phil. Gerrit Fröhlich Clemens Schmidt, M.A. Raum: C 356 gerrit.froehlich@uni-trier.de Raum: C 519

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Migration Bachelor Regionalstudien Lateinamerika, Ost- und Mitteleuropa Sozialwissenschaften

Migration Bachelor Regionalstudien Lateinamerika, Ost- und Mitteleuropa Sozialwissenschaften Migration Bachelor Regionalstudien Lateinamerika, Ost- und Mitteleuropa Sozialwissenschaften Migration in das ahlpflichtfach Sozialwissenschaften: sofern das ahlpflichtfach Sozialwissenschaften bereits

Mehr

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre VORABVERSION Modulübersicht M.A. Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswisseschaft (2017) Diese Modulübersicht ist lediglich eine Vorabversion und dient ausschließlich dazu, einen Überblick

Mehr

Vom 24. Februar In 7a Abs. 1 Satz 3 wird folgende neue Ziffer 2 eingefügt:

Vom 24. Februar In 7a Abs. 1 Satz 3 wird folgende neue Ziffer 2 eingefügt: Achte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Friedrich- Alexander-Universität

Mehr

Modalitäten der Prüfungs- und Studienordnung

Modalitäten der Prüfungs- und Studienordnung Modalitäten der Prüfungs- und Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre und Internationales Management Version 201 (neue Prüfungsordnung) Dr. Karin Schimpf

Mehr

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie Status Anrechnungspunkte SWS 1 2 3 4 5 6 Gesamt 1 2 3 4 5 6 Pflichtmodule Empirie / Methodik 10 6 4 Propädeutica P 6 6 Einführung in die Sozialen Dienstleistungen 2 Wissenschaftstheorie 2 Grundlagen wissenschaftlichen

Mehr

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft Gemäß der jeweils gültigen Prüfungsordnung der am Fachbereich angebotenen Studiengänge sind unterschiedliche

Mehr

WU Masterday: Masterstudium Volkswirtschaft. Guido Schäfer und Heidemarie Straka November 2015

WU Masterday: Masterstudium Volkswirtschaft. Guido Schäfer und Heidemarie Straka November 2015 WU Masterday: Masterstudium Volkswirtschaft Guido Schäfer und Heidemarie Straka November 2015 Soll ich Volkswirtschaft studieren? Bild: Uni Passau Typische VW-Studierende haben hohes Interesse an den Inhalten

Mehr

Bachelorstudiengänge.

Bachelorstudiengänge. Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Wintersemester 2017/2018 Chance n nutzen www.wiso.fau.de/bachelor Modulhandbuch

Mehr

2. 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Nicht bestandene Prüfungen können zweimal wiederholt werden.

2. 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Nicht bestandene Prüfungen können zweimal wiederholt werden. Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Faches Volkswirtschaftslehre

Mehr

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Finance (Finanzierung), Accounting (Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Controlling und Interne Unternehmensrechnung),

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den vierjährigen B.A.-Studiengang Corporate Management & Economics FSPO BA CME 4y

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den vierjährigen B.A.-Studiengang Corporate Management & Economics FSPO BA CME 4y Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den vierjährigen B.A.-Studiengang Corporate Management & Economics FSPO BA CME 4y (Studienstart ab Fall Semester 2018) Zeppelin Universität gemeinnützige

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS017/018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS 4. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/201)

Mehr

Studienordnung. für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Studienordnung. für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre Auf der Grundlage von 24 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 13. Februar

Mehr

Erstsemestereinführung Bachelor-Studiengang "Kulturwirt"

Erstsemestereinführung Bachelor-Studiengang Kulturwirt Erstsemestereinführung Bachelor-Studiengang "Kulturwirt" http://www.uni due.de/kulturwirt/ 1. Einige allgemeine Punkte Welche Fachwissenschaften sind z. Zt. kombinierbar? Betriebswirtschaftlehre (Pflicht)

Mehr

Klausuren im WS 2017/2018

Klausuren im WS 2017/2018 Klausuren im WS 2017/2018 () M 1852 Dienstleistungsor. Geschäftssysteme letzte Veranstaltung siehe Lehrstuhl-Website () M 1842 Service Controlling letzte Veranstaltung siehe Lehrstuhl-Website () Social

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Roland Schuhr (Studiendekan) 04. Oktober 2016 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studienkurzführer des Masterstudiengangs Internationale Wirtschaft & Governance 1

Studienkurzführer des Masterstudiengangs Internationale Wirtschaft & Governance 1 Studienkurzführer des Masterstudiengangs Internationale Wirtschaft & Governance 1 1 auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 20. Juni 2017. Bezeichnung und Abschlussgrad Internationale Wirtschaft

Mehr

Sozialökonomik. Das Masterprogramm. Studienstart WS 2017/18

Sozialökonomik. Das Masterprogramm. Studienstart WS 2017/18 Das Masterprogramm Sozialökonomik Studienstart WS 2017/18 Beteiligte Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Martin Abraham; Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha; N.N. ; Prof. Dr. Klaus Moser; Prof. Dr. Matthias Wrede;

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Master of Science Foto: www.fotolia.com volks wirt schafts lehre WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf DER DÜSSELDORFER VWL-MASTER Sie haben einen Bachelor-Abschluss

Mehr

Internationales Recht/ Politikwissenschaft

Internationales Recht/ Politikwissenschaft Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Dresden, 16.01.2017 Voraussetzungen Fremdsprachenkenntnisse unbedingt: gute - sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil: solide Französisch-, Russischkenntnisse

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 2014 Nr. 27 Rostock, 15.07.2014 Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre der

Mehr

geändert durch Satzungen vom 23. Februar Januar September Februar Juni 2012

geändert durch Satzungen vom 23. Februar Januar September Februar Juni 2012 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

1 Sozialkunde 25 ECTS. 2 Module im Pflichtbereich 15 ECTS

1 Sozialkunde 25 ECTS. 2 Module im Pflichtbereich 15 ECTS Bachelormodule Zweitfach Sozialkunde a) Überblick 1 Sozialkunde 2 2 Module im Pflichtbereich 1 3 Modul RUW 6820 Modul RUW 6800 Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler (Sociology for students of economy)

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 6. SONDERNUMMER Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am 6.11.2002 3.a Stück Verordnung der Studienkommission Volkswirtschaft vom 16.10.2002 gem. 59 Abs.

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. International Business Studies am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. International Business Studies am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Schwerpunktmodul im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre: Außenwirtschaft Jürgen Jerger & Florian Freund 5. Dezember 2012

Schwerpunktmodul im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre: Außenwirtschaft Jürgen Jerger & Florian Freund 5. Dezember 2012 Schwerpunktmodul im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre: Außenwirtschaft 5. Dezember 2012 Universität Regensburg Bachelor VWL: Schwerpunktmodul Außenwirtschaft 1 Wichtiger Hinweis Die Informationen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensrechnung und Rechnungslegung Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Anrechnung von Prüfungsleistungen aus dem 1-Fach-Bachelor WiWi auf das Prüfungsgebiet

Mehr

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre Universität Trier, Fachbereich IV, Volkswirtschaftslehre (Stand: 01.10.2010) * Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre 1. Studieninhalte 2. Studienziele 3. Studienaufbau 4. Betreuung 5. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr.

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr. 23/2010)

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Bachelor of Science Foto: www.fotolia.com volks wirt schafts lehre WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf volkswirtschaftslehre Was ist das eigentlich? Wirtschaft ist

Mehr