Vereine, Kulturelles. offene Angebote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereine, Kulturelles. offene Angebote"

Transkript

1 Vereine, Kulturelles und offene Angebote in der Gemeinde Saarwellingen

2

3 Angelsportverein 1960 Saarwellingen Jugendliche werden in unsere Jugendgruppe aufgenommen. Eine Aufnahme als Vollmitglied kann erst ab dem 18. Lebensjahr erfolgen. Das Mindestalter der Jugendlichen, 10 Jahre. Die Ausbildung erfolgt praktisch sowie theoretisch am August-Kaub-Weiher und in der Fischerhütte. Für die Erstausbildung kann Gerät des Vereins genutzt werden. Ziel ist der Jugendfischereischein und das Bewusstsein für Natur und Naturschutz zu entwickeln. Angeln ist aber nur unter Aufsicht eines erwachsenen Fischereischeininhabers erlaubt. Ab 13 Jahren kann die Prüfung für den regulären Fischereischein abgelegt werden, der frühestens nach Vollendung des 14. Lebensjahres erteilt wird. Die Ausbildung erfolgt Sonntagsmorgens von 10:00 bis 12:00 Uhr. Ansprechpartner sind: Unser 2. Vorsitzende Helmut Spurk Bahnhofstraße Saarwellingen Tel Mail: Unser Jugendleiter Benjamin Gerstner Am Askonchen Saarwellingen Tel Mail: benny.gerstner@yahoo.de

4 Behindertenarbeit der Gemeinde Saarwellingen Der Behindertenbeauftragte (BBA / und der Behindertenbeirat / BBR) der Gemeinde Saarwellingen kümmert sich ehrenamtlich und in Abstimmung mit der Gemeinde um die Belange behinderter Menschen in der Großgemeinde (30T). Sie setzen sich für eine behindertengerechte und barrierefreie Infrastruktur ein und sind Ansprechpartner vor Ort für alle behindertenrelevanten Themen. BBA und BBR sind gesetzlich verankert nach dem SBGG vom 26. Nov (Saarl. Behinderten-Gleichstellungsgesetz). Vorrangig hierbei ist das Ziel der Inklusion, d.h. dass behinderte und benachteiligte Menschen gleichberechtigt und gleichgestellt am Leben in und außerhalb der Gemeinde teilhaben sollen (Teilhabe). Dafür ist meist ein erhöhter Aufwand der Gemeinde / Institution nötig. Eine Behindertenvertretung gab es in Saarwellingen bereits ab 1989/1996 auf Initiative der Gemeinde, bevor dann ab 2005 auf gesetzlicher Basis die heutige Doppelstruktur BBA/BBR folgte. BBR/BBA werden aus Behindertenfachleuten vom Gemeinderat berufen und haben eine 5-jährige Amtszeit parallel zum Gemeinderat mit einer speziellen BBR/BBA-Satzung. Die Verwaltung wird weitgehend von der Gemeinde (Amt für Jugend, Senioren und Soziales) übernommen. 1. BBA/BBR kümmern sich um folgende benachteiligte Personengruppen: Kleinkinder/Kinder (z.b. Kindergärten, KITA, Schulen) Jugendliche (z.b. in Schule, Ausbildung, Beruf, Freizeit) Erwachsene (z.b. in Beruf, Arbeitsplatz, Freizeit) Senioren (mit körperlichen Gebrechen oder von Behinderung bedroht) Behinderte (die körperlich, geistig, psychisch benachteiligt sind, bestätigt vom Versorgungsamt mit GdB (Grad der Behinderung in %) oder MdE (Minderung der Erwerbsfähigkeit in %) Weiter: Erwachsene mit Kleinkindern im Kinderwagen Weiter: vorübergehende Behinderung, z.b. nach Unfall 2. BBA/BBR kümmern sich um folgende Arbeits- / Themenbereiche für Behinderte: Öffentlicher Bereich (Straßen, Plätze, Hallen, Behörden, Verkehr, Spielplätze) Privater Bereich (Wohnung, Haus, div. Wohnformen) Mobilität (Verkehr, Straßen, Bürgersteige, Bahn, Transportmittel) Wohnungen, Häuser (Zugänglichkeit, Benutzbarkeit, Barrierefreiheit) Arbeitsplätze (Probleme bei Schule, Ausbildung, Arbeitsplatz) Freizeit (Urlaub, Naherholung, Reisen, Touristik) Kommunikation (Schrift, Internet, Gebärdensprache, Blindenleitsysteme) Behörden, Verwaltung (Behindertenausweise, Parkausweise etc.) Dienstleistungen für Behinderte Direkte persönliche Probleme (Gesundheit, Essen Pflege, etc.) Behindertenvertretung der Gemeinde Saarwellingen (Stand 05/2011)

5 Wahlperiode 09/2009 bis 09/2014, Behindertenbeauftragter (BBA), Behindertenbeirat (BBR) Günther Puhl (BBA Gemeinde und 1. Vorsitzender BBR) Kreppstr. 48, Saarwellingen / Tel./Fax: 06838/6988 Peter Laux (VdK Saarwellingen, 2. Vorsitzender BBR) Amselweg 31, Saarwellingen / Tel.: 06838/4279 Christiane Merschel (MS-Gruppe Saarwellingen) Am Hochgerichtswald 16, Saarwellingen / Tel.: 06838/ Manfred Jungmann (VdK Schwarzenholz) Stauchstr. 12, Schwarzenholz / Tel.: 06838/4415 Reinhard Krämer (VdK Reisbach / zuständig auch als VdK-Behördenlotse) Gartenstr. 26, Reisbach / Tel.: 06838/92405 oder 06838/ Werner Heckmann (TV Schwarzenholz) Humesstr. 22, Schwarzenholz / Tel.: 06838/92518 Axel Weisgerber (BSG Saarwellingen) Pappelweg 1e, Saarwellingen / Tel.: 06838/1274 Hilmar Weiß (BSG Schwarzenholz) Köllerstr. 66, Schwarzenholz / Tel.: 06838/6374 Beate Paulus (Kirchl. Sozialstation SLS/Swg / zuständig für alle Ortsteile und Pflegeanfragen ) Zum Weiherwald 28, Heusweiler / Tel.: 06806/12214 oder 0151/ Uwe Nisius (Lebenshilfe Kreis SLS ggmbh / zuständig für Menschen mit geistiger Behinderung ) Werner-von Siemens-Str. 6, Saarwellingen / Tel.: 06838/ Beate Folz (DRK-Ortsverein Saarwellingen) Hochgerichtswald 20, Saarwellingen / Tel.: 06838/80670

6 Bogensportfreunde S.V. Hubertus Saarwellingen Faszination Bogensport in Saarwellingen im Lachwald! He du, ja genau dich meine ich! Hast du Lust auf Bogensport? Dann überrede deine Eltern und komm mit ihnen zu uns, damit sie sehen, was wir im Lachwald so treiben. Im Sommer trainieren wir auf unserem bewaldeten Freigelände, im Winter in der warmen Halle damit du keine kalten Füße bekommst, jeweils Dienstag und Freitag ab 17. Altersgrenzen wie bei anderen Sportarten gibt es nicht, Bogensport ist ein Familiensport, denn das Sportgerät ist jeweils auf die Person ausgerichtet. Alle stehen in einer Reihe schicken ihre Pfeile auf die Reise und messen sich im Wettkampf. Unser Jüngster ist erst 6 Jahre alt und wurde 2013 in der Mannschaft Landesmeister. Das gesamte Sportgelände ist BARRIEREFREI und somit auch für Behinderte geeignet, sich mit Pfeil und Bogen auseinander zu setzen. - Das Schnuppertraining für Jugendliche ist kostenlos und es stehen Sportgeräte zum üben zur Verfügung, so dass keinerlei Verpflichtungen entstehen! - Wenn du dem Verein beitrittst, kannst du dir für wenig Geld (zirka 35 für 6 Monate) einen Bogen ausleihen, Pfeile Köcher Armschutz und Fingerschutz musst du dir allerdings kaufen. - Wenn du Spaß daran hast wird sicher die Oma, die Tante, der Papa oder die Mama einen Zuschuss zu deinem Taschengeld gewähren und du kannst dir einen eigenen Bogen kaufen. - Bogensport ist ein ruhiger und gesunder Sport, der Haltungsschäden vorbeugt und Aggressionen abbaut. Insbesondere bei Jugendlichen im Wachstum sind derartige Bewegungen in der freien Natur außerordentlich förderlich. Das Verletzungsrisiko ist gleich null und wir wachen darüber dass du nicht überfordert wirst, oder dir ein falsches Sportgerät aussuchen würdest, das dann irgendwann auf dem Dachboden landet. Bogensport ist ein schöner Sport, den sich auch Familien mit mehreren Kindern noch leisten können. (Jahresbeitrag Jugendliche bis 18 Jahre monatlich 1 ) Wenn du jetzt richtig neugierig bist, werden deine Eltern bei uns anrufen. Wir freuen uns auf dich und verabschieden uns von dir mit dem Leitgedanken.. GEMEINSAM SPORTLICH FAIR erreichen wir im Lachwald mehr! Weitere Informationen erfolgen regelmäßig als Beitrag in den Saarwellinger Nachrichten, oder auf unserer Home Page. oder Mob , Anschrift: Schützenverein St. Hub. Saarwellingen e.v., Lachwald 1, Abteilung Bogensport, Saarwellingen

7 Boulefreunde 1991 Schwarzenholz e.v. Trainingszeiten : Montags und Mittwochs ab Uhr Spielort : Boulplatz unterhalb der Schulturnhalle Hungststr. Altersstufen : ab 7 Jahren bis ins hohe Alter Ansprechpartner : Bernd Ney In der Langwies 8 Tel / oder zimmereiberndney@yahoo.de Boulekugeln können zum Ausprobieren selbstverständlich zur Verfügung gestellt werden, falls nicht vorhanden. Eure Boulefreunde Bonsai Arbeitskreis Saarwellingen Bonsai-Arbeitskreis Saarwellingen, Interessengemeinschaft zur Erhaltung und Pflege der Bonsai-Kunst Der Bonsai-Arbeitskreis Saarwellingen (AK) wurde im August 1995 von dem Saarwellinger, Martin Müller, an eine von ihm durchgeführte Ausstellung im Kulturtreff Altes Rathaus in Saarwellingen gegründet.

8 Die Mitglieder des AK treffen sich alle vier Wochen im Bonsai-Garten-Müller oder im Alten Rathaus Bei den Treffen werden Erfahrungen ausgetauscht, Gestaltungsarbeiten- und Möglichkeiten besprochen und durchgeführt, Um- und neu Eingetopft, Erdmischungen besprochen etc. Einige der Arbeitskreismitglieder beschäftigen sich bereits seit über 30 Jahren mit Bonsai. Durch Fachliteratur, Workshops mit bekannten Bonsaigestaltern und auf verschiedenen Ausstellungen haben die Meisten ihre Erfahrungen gesammelt. Einige sind Mitglied im Bonsai- Club Deutschland e.v. (BCD). Die Hauptaufgaben des AK bestehen darin, interessierten Bonsaifreunden, ob jung oder alt, die über 2000 Jahre alte Kultur die ursprünglich aus China und später nach Japan kam, näher zu bringen. Kommen Sie deshalb unverbindlich zu unseren Treffen und lernen Sie mit uns die Faszination dieses Naturverbundenen Hobbys kennen, wobei die Geselligkeit ebenfalls nicht zu kurz kommt. Wir freuen uns über jeden neuen Interessenten. Sollten Sie bereits einen Bonsai besitzen und möchten diesen verbessern, bringen Sie diesen gerne zur Pflegebesprechung oder weiteren Vorgehensweise mit. Alle 2 bis 3 Jahre führt der Arbeitskreis Saarwellingen eine regionale Ausstellung durch, bei der jedes Mitglied die Möglichkeit hat, seine Bäume auszustellen. Fahrten zu Ausstellungen ins benachbarte Ausland und innerhalb Deutschlands, sowie zu befreundeten Bonsai-Fachhändlern, stehen ebenso auf der Tagesordnung wie auf Wunsch durchgeführte Workshops mit namhaften Bonsai-Gestaltern und 2012 war der AK-Saarwellingen, unter seinem Leiter Martin Müller, Ausrichter der Bundesausstellung des Bonsai-Club-Deutschland e.v., die beide ein voller Erfolg gewesen waren. In den öffentlichen Medien wie z. B. Saarbrücker-Zeitung, Bild-Saarland, SR 3 Fernsehen, SR 3 Hörfunk sowie einigen Fachzeitschriften wurde ausgiebig über die Ausstellungen 2005 und 2012 berichtet. Beide Ausstellungen dürften so manchem Besucher und Bonsai-Freund noch in guter Erinnerung geblieben sein. Namhafte Gastgestalter wie z.b. Werner Busch, Horst Krekeler, Jürgen Zaar, Jörg Derlien, Udo Fischer, Marc Noelanders, Uli Ernst, Walter Pall, Jan Schwope, Andrea Meloni und Rainer Schieler-Stenftenagel verliehen zudem den Ausstellungen und Workshops immer wieder einen besonderen Reiz. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte telefonisch oder per bei: Bonsai-Arbeitskreis Saarwellingen Interessengemeinschaft zur Erhaltung und Pflege der Bonsai-Kunst Martin Müller Jasminstraße Saarwellingen Tel /7069 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: aksaarwellingen@t-online.de

9 DLRG Saarwellingen Die DLRG OG Saarwellingen bietet an: Anfängerschwimmkurse Weiterführende Schwimmausbildung bis zum Rettungsschwimmen Weitere Ausbildung zum Sanitäter, Bootsführer, Taucher oder Funker Vereinsinterne Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Zusammenarbeit mit Feuerwehr, DRK und THW. Ansprechpartner: Werner Velten Tel DRK - JRK JRK Reisbach Das Jugendrotkreuz Reisbach bietet für Kinder regelmäßige Gruppenstunden an. In denen lernen die Kinder u.a. das Anlegen von Verbänden, Teamarbeit, aber auch Basteln und Spiele spielen. Die Gruppenstunden sind jeweils mittwochs von und von (alle Altersgruppen) Das ganze findet im Dorfgemeinschaftshaus in Reisbach statt. Ansprechpartner: Kohl Manuel 0173/ Tel. Gruppenraum: 06838/4404

10 JRK Saarwellingen Das Jugendrotkreuz im DRK Ortsverein Saarwellingen. Derzeit sind wie 22 Kinder und Jugendliche im Saarwellinger Jugenrotkreuz. Unsere Mitglieder teilen sich in zwei Gruppen auf: Eine Kindergruppe zwischen 6 und 13 Jahren, eine Jugendgruppe von 14 bis 18 Jahren. Wer in Gemeinschaft mit anderen etwas Sinnvolles tun möchte, ist bei uns an der richtigen Stelle. Unter Jugendarbeit kann man vieles zählen. Wir verstehen darunter die Arbeit mit und für Kinder und Jugendlichen. Das Ziel unserer gemeinsamen Gruppenstunden ist es: Erste Hilfe lernen, Geschichte des Roten Kreuzes besprechen, Spiele, Basteln, Unfallverhütungsvorschriften kennen lernen, Aktionen planen, Diskussionsrunden zu verschiedenen Themen, einfach ganz viel Spaß haben und alles was sonst noch so anfällt. JRK heißt aber nicht nur sich regelmäßig zu Gruppenstunden zu treffen sondern auch mal gruppenübergreifende Aktionen zu machen: Wettbewerbe, Themennachmittage, Aktionen aller Art, Ausflüge, Übernachtungen, Kampagnenarbeit,Kinderbetreuung bei Blutspende Terminen, Völkerball/ Fußball-Turniere Wir verlangen keinen Beitrag für die Mitgliedschaft im Jugendrotkreuz. Es gibt keine Aufnahmeprüfung oder sonstige Sachen die man ablegen muss um Mitglied zu werden. Anmeldungen sind immer möglich, während der Gruppenstunden oder jederzeit telefonisch bei der JRK-Leitung. Wir treffen uns jeden Freitag im DRK-Haus, Anhofenstraße 44, Saarwellingen Die 6 bis 13 jährigen von Uhr bis Uhr Die 14 bis 18 jährigen von Uhr bis Uhr JRK-Leitung Marita Fournier, Kreppstraße 21, Saarwellingen Tel /81521 oder

11 Fanfarenzug Die Crichinger Saarwellingen Uniformen: Musketier Vereinsfarben: rot/weiß Besetzung: Bläser: Trompeten und Posaunen Schlagwerk: Tenortrommeln, Snare-Drums, Bass-Drum, Powerblocks, Power-Toms, Kesselpauken Fahnenschwinger und Standartenträger Musik: altherkömmliche Fanfarenmusik Moderne Schlager Neueste Karnevalsmusik Kirchenmusik Großveranstaltungen: Karneval in Nice Blumencorso in Cannes Einwöchiger Aufenthalt in Biarritz beim Stadtfest Fußball WM in Lens Zahllose Auftritte in Großstädten von Frankreich, Belgien, Luxemburg und der näheren Umgebung Vereinshaus: Im Oktober 2002 konnten wir das Anwesen in der Engelstr. 9 erwerben und für unseren edaf umbauen. Hier haben wir die ausreichend Lagermöglichkeiten und Räumlichkeiten zur Pflege der Kameradschaft. Proben: Unsere Proben finden freitags von bis Uhr in der Donauschule statt. Bei Bedarf zusätzliche mittwochs um Uhr in der Festhalle oder im Vereinshaus. Vereinsanschrift: Fanfarenzug Die Crichinger e.v. Vereinshaus, Engelstr saarwellingen Homepage: Aufnahme: Mindestalter 8 Jahre oder in Begleitung des/der Erziehungsberechtigten Kontaktperson: 1. Vorsitzender Thomas Barbian Tel. und Fay: Vorsitzender-crichinger@web.de

12 Fanfarenzug Die Hesebacher e.v. Saarwellingen Fanfarenzug Die Hesebacher e.v. Saarwellingen Zum Rotwäldchen.1 (ehemals Kappelschule) Kurze Einführung: -- Der Verein wurde 1961 gegründet -- Instrumente: Ventil und Bassfanfare, Mellophon, Landsknechts- und Wirbeltrommel und Fahnen, Standarte und Marketenderinnen Angebot: -- Kameradschaft -- Auftritte und Fahrten nah und fern -- Uniformen und Instrumente stehen kostenlos zur Verfügung -- Instrument und Noten erlernen (Fanfare oder Trommel) Altersstufe: -- unbegrenzt Probezeiten : -- Donnerstags bis 21.30Uhr Kappelschule Saarwellingen Ansprechpartner : -- Margit Schneider Tel / Karin Reuter Tel / Donnerstags ab 19.00Uhr Hesebacherkeller / info@hesebacher.de Nähere Infos auch unter

13 FSV Saarwellingen Jugend A-Jugend: Jahrgang 95-96: SG Saarwellingen Wolfgang Schygulla, Tel.: Dienstag und Donnerstag, Uhr B-Jugend: Jahrgang 97-98: S6 Saarwellingen Hans-Peter Well, Tel.: Christian Jung: Mittwoch und Freitag, Uhr C-Jugend: Jahrgang : Angelo Meli, Tel.: Andre Lallemond, Tel.: Uwe Lang, Tel.: Dienstag und Donnerstag, Uhr D-Jugend: Jahrgang : Benjamin Staudt, Tel.: Dienstag und Donnerstag, Uhr E-Jugend: Jahrgang Patrick Rupp, Tel.: Christian Leanza Ralf Kaczmarek F-Jugend: Jahrgang : Christian Hubertus, Tel.: Frederick Weyand, Tel.: Dienstag und Donnerstag, Uhr G-Jugend: 4 Jahre: Dominik Masloh, Tel.: Jakob Oesch-Eisenbarth, Tel.: Montag und Mittwoch, Uhr

14 Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Saarwellingen besteht aus den drei Löschbezirken Saarwellingen, Schwarzenholz und Reisbach. Wir führen im vierzehntägigen Turnus (außer in den Schulferien) immer dienstags um 18 Uhr unsere Übungen und Unterrichte durch. Dabei wechselt der Veranstaltungsort reihum durch die drei Löschbezirke. Die Kinder treffen sich am jeweiligen Gerätehaus und werden dann von uns zum Übungsort gefahren und im Anschluss auch wieder nach Hause gebracht. In die Jugendfeuerwehr können Kinder ab 8 Jahren aufgenommen werden. Die Ansprechpartner der Jugendwehr sind: Ralf Stein Gemeindejugendbeauftragter Tel.: Martin Dell Jugendbeauftragter Saarwellingen Tel.: Julian Schmidt Jugendbeauftragter Schwarzenholz Tel.: Marco Thull Jugendbeauftragter Reisbach Tel.: Die restlichen Ausbildungstermine für 2013 sind: ; ; ; und Weitere Informationen über uns können unserer Internetseite entnommen werden.

15 Förderverein der Kath. Kindertagesstätte Schwarzenholz Im Juni 2010 wurde der Förderverein für die Kindertagesstätte Schwarzenholz gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Kindertagesstätte mit finanzieller, ideeler und materieller Hilfe zu unterstützen. Deshalb kommt es auf jede mithilfe entscheidend an. Helfen und unterstützen Sie die Arbeit in unserem Förderverein. Sie es durch eine Mitgliedschaft (1 /Monat) oder durch Geld-oder Sachspenden. Die Kinder sind für jede Unterstützung und Hilfe dankbar. Wir fördern: Zuschüsse zu Fahrten: - Exkursionen - Abschlussfahrt der zukünftigen Schulkinder - Ausflüge - Erntedank Anschaffungen die KiTa: - Spielzeuge - Spielgeräte - Kostenbeteiligung wie z.b. die neu Garderobe Wir sind aktiv - Laternenbasteln - Weihnachtsmarkt - Ausrichtung von Festen (z.b. Sommerfest/ Großelternnachmittag) - Kinderbuchpräsentation - Beteiligung an Projekten Wir thematisieren: - Zukünftige Entwicklung der KiTa St. Elisabeth - Betreuungsangebote Unsere Kontaktadresse: Förderverein der Kath. Kindertagesstätte Schwarzenholz e.v. Claudia Böwer (Vorsitzende) Zum Steinhübel Saarwellingen - Schwarzenholz

16 Kaninchenzuchtverein Saarwellingen SR 77 Vorsitzender: Gerd Massloh, Römerstr. 31, Tel 1688 Der Verein besteht seit Die Mitgliedschaft ist ab 9 Jahren möglich. Jedes neue Mitglied muss zunächst von der Vereinsversammlung bestätigt werden und erhält auf Vereinskosten ein Zuchttier, wenn es aktive/r Züchter/in werden möchte. Beratung in allen Fragen der Kaninchenzucht und -haltung durch erfahrene Vereinsmitglieder, Teilnahme an Ausstellungen für Rassekaninchen wird unterstützt, Vereins und Familienfeste, regelmäßige Mitgliederversammlungen, Aktivitäten wie die Beteiligung an den Tierischen Tagen Karnevalsgesellschaft Gold-Blaue-Funken Mitmachen macht närrisch Saarwellingen hat einen Großteil seines Bekanntheitsgrades der Fastnacht zu verdanken, denn FAASEND wird hier schon immer groß geschrieben. Zu diesem alljährlichen Erfolg trägt seit 60 Jahren unsere Gesellschaft mit ihren 350 Mitgliedern in erheblichem Maße bei. Unser Wirken hat inzwischen einen festen Platz im Kultur- und Freizeitbereich unserer Gemeinde und ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Unsere beiden Gala-Sitzungen, die Kinderkappensitzung und die Sessionseröffnung werden jährlich von mehr als 1200 Zuschauern besucht. Unsere Tanzgarden unterteilen sich in vier weibliche und eine gemischte Gruppe, hier sind rund 130 aktive Tänzerinnen und Tänzer zwischen 4 und 40 Jahren mit Begeisterung bei der Sache. Tanzmäuse, bis 6 Jahre: Spielerisch wird den Kleinsten das Tanzen näher gebracht.

17 Jugendgarde, 7 bis 10 Jahre: Die Kinder erlernen jährlich einen Marschund Schautanz. Juniorengarde, 11 bis 14 Jahre: Auch die Jugendlichen studieren jedes Jahr einen Gardemarsch und Schautanz ein. Funkengarde, ab 15 Jahre: Ob weibliche Garde, Schautanz, Gemischter- Marsch oder Männerballett, bei unseren Aktiven ist für jeden etwas Passendes zu finden. Elferrat & Bütt: Alle die lieber musikalisch oder künstlerisch tätig sind, sind bei unserem Singenden Elferrat oder unseren Büttenrednern genau richtig. Wenn auch Sie mitmachen wollen, dann werden Sie Mitglied der Gold-Blauen- Funken es lohnt sich! Ein Verein lebt von seiner Jugend Jugendarbeit wird daher auch in unseren Reihen großgeschrieben. Im Jahre 2012 gründeten wir eine eigenständige Jugendabteilung. Neben der Unterstützung der normalen Vereinsarbeit organisiert die Jugendabteilung selbständig viele Veranstaltungen für unsere Jugendgruppen. Die größte Aufgabe ist sicherlich die Durchführung der Kinderkappensitzung, welche nach dem Motto Von Kindern für Kinder organisiert wird. Diese hat sich zu einem festen Bestandteil der Saarwellinger Faasend entwickelt und zieht jedes Jahr ca. 400 Besucher in die Festhalle. Hierbei stellen unsere Kinder nicht nur ihr tänzerisches Können unter Beweis, sondern bringen auch in der Bütt so einige Bauchmuskeln in Bewegung. Aber auch außerhalb der Faasendsession ist unsere Jugend aktiv und organisiert viele gemeinschaftliche Aktivitäten. Sei es alle zwei Jahre ein Zeltlager für unsere Kinder und deren Freunde, eine Nikolausfeier, oder Tagesausflüge in den Zoo, das Spaßbad Calypso, einen Freizeitpark oder ein Besuch der deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport. Außerdem beteiligt sich unsere Jugend am Kinderferienprogramm der Gemeinde Saarwellingen und am Unterhaltungsprogramm des Saarwellinger Schlossfestes. Unserer Jugend wird somit nicht nur an den tollen Tagen ein interessantes Programm geboten unsere gemeinsamen Aktivitäten verteilen sich über das ganze Jahr, wobei das vielseitige Programm ständig erweitert wird! Wenn Sie unsere Jugendarbeit in irgendeiner Weise unterstützen wollen, nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit unserem Jugendvorstand auf. jugend@goldblaue-funken.de Für weitere Informationen und Trainingszeiten besuchen sie uns einfach im Internet unter Selbstverständlich steht Ihnen auch unser Präsident jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Norbert Müller-Adams, Schlossstraße 52, Tel

18 KG Rot-Weisse-Funken Saarwellingen 1.Vorsitzende: Gabi Ley Tel. 0151/ Vorsitzende: Marie Jerzenbeck Tel. 0172/ Trainerin Kinder-Jugend: Sandra Theobald Tel /6681 Trainerin Jugend-Erwachsene: Janine Ley - Bitte Frau Gabi Ley anrufen. Das Training findet in der Festhalle, Wilhelmstr. zu folgenden Zeiten statt: Minis und Kinder: 3-9 Jahre: Mittwochs von Uhr Uhr Jugend: Jahren: Mittwochs von Uhr Uhr Jugend und Erwachsene: Jahre Montags von bis Uhr Des Weiteren werden immer Leute gebraucht, die uns unterstützen und die Lust am Feiern und an Fasching haben.

19 Moto Classic Club Saarwellingen Am 15. Juni 2012 wurde in einer Gründungsversammlung der Moto Classic Club Saarwellingen aus der Taufe gehoben. Der Auftakt dieser Vereinsgründung begann bereits eindrucksvoll am 17.Mai 2012 mit einer Sonderausstellung in den Räumlichkeiten der KÜS-Prüfstelle Saarwellingen. Die Ziele des MCCS sind: Historische Motorräder bewegen und pflegen, sowie deren Betrieb als technisches Kulturgut zu bewahren, steht an oberster Stelle. Hierzu werden die Mitglieder in Bezug auf die Erhaltung, originalgetreue Restaurierung und Ersatzteilversorgung ihrer Fahrzeuge beraten und unterstützt. Teilnahme an Treffen, Ausfahrten und selbst historische Motorradtreffen zu veranstalten, bilden den touristischen und kulturellen Teil. Teilnahme des MCCS an historischen Zweirad-Motorsportveranstaltungen. Diese werden mit eigenen Rennmaschinen sowohl auf Straßenrennstrecken und im Gelände bestritten. Wir treffen uns regelmäßig zum "fachsimpeln" im Vereinsclubheim, Kirchenstr. 62 in Reisbach, Freitag und Samstag ab 18:00 Uhr oder beim monatlichen Stammtisch, der offene Dialog der Vereinsmitglieder untereinander wird so geführt, dass alle sich in dieser Gemeinschaft eingebunden fühlen und auch bei allen gemeinsamen Unternehmungen Verantwortung übernehmen, selbstverständlich jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten! Wer sich für historische Motorräder und diese Ziele interessiert, ist bei uns bestens aufgehoben! Info:

20 Musikverein 1891 Harmonie Saarwellingen e.v. "...seit über hundert Jahr, sind wir vereint in Harmonie..." Jugendarbeit Der Musikverein "Harmonie" Saarwellingen e.v. bietet interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich an verschiedenen Instrumenten ausbilden zu lassen. Ziel der Ausbildung ist die Mitwirkung im Großen Orchester des Musikvereins. Der Weg dorthin führt über die theoretische und praktische Ausbildung in den verschiedenen Gruppen des Musikvereins (Blockflötengruppe, Jugendgruppen, Jugendorchester). Der Verein will durch entsprechende Maßnahmen die Ausbildung der Musiker nach besten Kräften fördern. Die Jugendarbeit ist ein Hauptanliegen der Vereinstätigkeit. Angebote an die neuen Schüler des MVH: Musikalisches Ausbildungsangebot o Der MVH bildet durch vereinseigene, aktive Musiker aus oder vermittelt Instrumentallehrer o Die Schüler werden im Einzelunterricht unterrichtet (45 Min.) Unterstützung bei der Instrumentenbesorgung o Der MVH stellt für die erste Zeit wenn möglich - ein Vereinsinstrument gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung o Die für aktive Musiker geltenden Investitionshilfen (Zuschüsse bzw. Finanzierungen) gelten wenn möglich - auch für Vereinsschüler Attraktive Freizeitangebote o Zeltlager, Fahrten, etc.

21 Blockflötengruppe Unsere Blockflötengruppen werden geleitet von jungen MusikerInnen, die schon längere Zeit im großen Orchester mitspielen. In den Gruppen werden i.d.r. zwei Kinder zusammen unterrichtet. Mitglied werden Allerdings widmet sich der Musikverein nicht nur der Ausbildung von jungen Nachwuchsmusikern. Der Verein verfolgt auch andere Aktivitäten, die der Erhaltung, der Pflege und der Förderung der Blas- und Volksmusik dienen. Jeder der an den gesteckten Zielen und Aufgaben mitarbeiten möchte, ist als Mitglied herzlich willkommen. Sei es zur musikalischen Mitwirkung im Großen Orchester oder als förderndes Mitglied. Wer früher bereits ein Instrument gespielt und aus welchen Gründen auch immer damit aufgehört hat, ist genauso gerne gesehen, wie jemand der ein Instrument erlernen möchte oder jemand der einfach nur dabei sein will. Proben in der Kappelschule Schülerorchester: samstags ab Uhr Jugendorchester: samstags nach Absprache Großes Orchester: sonntags ab Uhr Auftritte/Konzerte Unterhaltungskonzerte bei Sommer- und Musikfesten, musikalische Umrahmung von kirchlichen Veranstaltungen und anderen Feierlichkeiten stehen bei uns auf der Tagesordnung. Im November jeden Jahres laden wir zu einem großen Konzert, dem Höhepunkt im jährlichen Vereinsleben. Zahlreiche Besucher erleben in der festlich geschmückten Konzerthalle die ganz Bandbreite der Blasmusik. Kontakt 1. Vorsitzender Wilhelm Kessler Telefon: Internet: oder Jugendbetreuer Philipp Mißler Telefon:

22 Obst- und Gartenbauverein Saarwellingen Allgemeines über den OGV Saarwellingen Der Obst- und Gartenbauverein e.v. Saarwellingen kann auf eine über 100- jährige Geschichte zurückblicken. Im Jahre 2011 wurde dieses Jubiläum ausführlich gefeiert. Derzeit gehören 130 Mitglieder dem Verein an. Aber wie vielen traditionellen Vereinen in der Region fehlt dem Verein der Nachwuchs. Es wird immer schwieriger junge Menschen für dieses Hobby zu begeistern. Um diesem Trend entgegen zu wirken, werden deshalb im Konsens mit der Gemeinde Saarwellingen im Jahr mehrere Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten, in der Hoffnung, dass sich der eine oder andere doch an die schönen Stunden in der idyllischen Obstbaumanlage auf Dolscht oder im Gerätehaus in der Tulpenstraße erinnert und dadurch den Weg zum Verein finden möge. Mitglieder des Vereins stehen in regem Austausch ihrer Erfahrungen für die Gestaltung der eigenen Gärten. Es werden aber auch Schnittkurse, Baumpflanzaktionen und andere Aktivitäten für die Allgemeinheit angeboten, wobei die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz kommt. Zu den traditionellen Veranstaltungen des Vereins zählen die Saisoneröffnung in der Gartenanlage auf Dolscht am 1. Mai jeden Jahres, das Sommerfest und das Oktoberfest an gleicher Stelle. Der große Anklang in der Bevölkerung zeugt von der Beliebtheit dieser Veranstaltungen. Öffnungszeiten Die Obstbaumanlage des Vereins auf Dolscht ist vom 01. Mai bis 30. September jeden Jahres jeweils am Montag und Mittwoch, in der Zeit von Uhr bis Uhr, für Mitglieder und Gäste geöffnet. Von Oktober bis April verlagern sich die Aktivitäten in das Gerätehaus in der Tulpenstraße 24. Hier gelten die gleichen Öffnungszeiten. Nutzung der Örtlichkeiten des Vereins Die Obstbaumanlage und das Gerätehaus können von Mitgliedern, Privatpersonen und Vereinen für private (keine kommerziellen auf Gewinn ausgerichtete) Veranstaltungen angemietet werden. Ansprechpartner Ansprechpartner des Vereins, mit 7 Vorstandsmitgliedern, ist der 1.Vorsitzende Manfred Müller, wohnhaft in Nalbach, Tel /4129.

23 Pfarreiengemeinschaft Saarwellingen-Reisbach- Schwarzenholz-Obersalbach Kirchliche Angebote Allgemeine Infos: Saarwellingen, Reisbach und Schwarzenholz sind in der Pfarreiengemeinschaft Saarwellingen zusammengefasst. Die einzelnen Kirchengemeinden bleiben mit ihrem Namen erhalten. Das pastorale Team ist für die gesamte Einheit zuständig. Internet: Leitender Pastor: Pfr.Bernd Seibel Kooperator: Pater Johannes Bosco Thy Gemeindereferentinnen: Silke Höhne und Daniele Weber Kirchenmusiker: Gerd Rech Pfarrsekretärinnen: Elisabeth Ricken und Beate Thul Pfarrbüro s: Saarwellingen St.Blasius Eichbergstr Saarwellingen Tel.: Fax: KircheSaarwellingen@web. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 11:00 Uhr Montag und Freitag: 15:00 17:00 Uhr Reisbach St.Marien Kirchplatz Saarwellingen - Reisbach Tel.: Fax: Mail: pfarrbuero.schwarzenholz@web.de Öffnungszeiten: Montag 09:00 Uhr-11:00 Uhr Donnerstag 15:00 Uhr-17:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr-10:30 Uhr! Schwarzenholz St.Bartholomäus Bartholomäusstr Saarwellingen-Schwarzenholz Tel.: Fax: Mail: pfarrbuero.schwarzenholz@web.de Öffnungszeiten: Montag 15:30 Uhr-17:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr-12:00 Uhr Alle Uhrzeiten, Orte und eventuelle Kontaktpersonen erfahren sie im Pfarrbrief, auf der Homepage oder im Pfarrbüro.

24 Angebote in der gesamten Pfarreiengemeinschaft Kirche mit Kindern * Kleinkindergottesdienst für Kinder bis ca. 6 Jahren * Familiengottesdienste *Monatliche Kinderkirche für Grundschulkinder im Pfarrheim * Kinderbibeltage für Grundschulkinder (3x jährlich) * Religiöse Kinderwoche (Ferienfreizeitprogramm) * Regelmäßige Angebote in der Vorbereitung zur Taufe, Erstkommunion und Firmung * Lebendiger Adventkalender * Angebote in der Erwachsenenbildung z.b. Gesprächsabende, Exerzitien, Wallfahrten etc. * Krankenkommunion Angebote in Saarwellingen St.Blasius/St.Martinus, St.Pius * Neugeborenen-Besuchsdienst (Besuch der Eltern vor oder kurz nach der Taufe.) * Lesekino für Kinder in der Pfarrbücherei * Pfarrbücherei * Kirchenchor, Proben Montags um 19:30 Uhr im Pfarrheim St.Blasius, Chorleiter: Eric Paulus * Kinderchor, Chorproben Samstagsvormittags im Pfarrheim St.Blasius, Chorleiterin: Annette Bilsdorfer * Chorus (der junge Chor), Chorprobe: Sonntagsabends im Pfarrheim St.Blasius, Chorleiter: Eric Paulus, Hompage: * Messdiener und Jugend (Messdienerfreizeiten, Gruppenstunden, Sternsingeraktion, Osterkläppern, Bolivienaktion, Jugenddisco), Homepage: * Eltern-Kind Spielkreise, Leiterin: Marita Fournier Tel.: * Ausbildungspatenschaften für Schulabgänger * Schönstattgruppe * Gruppe Albana * Kirchenchor * Bibelkreis * Frauengemeinschaft Kfd * Nachmittage für Senioren * Pax Christi Angebote in Reisbach St.Marien * Kinderchor Pianissimo: Probe mittwochs 18 Uhr im neuen Pfarrheim, Leitung: Kirchenmusiker Gerd Rech * Junger Chor Cantemus : Probe mittwochs 19 Uhr im neuen Pfarrheim, Leitung: Kirchenmusiker Gerd Rech

25 * Jugendgruppe: Regelmäßige Treffen Freitag von Uhr im alten Pfarrheim. Gruppenleiterin: Ulrike Jakobs Tel.: * Offener Jugendtreff für Jugendliche ab 14 Jahren (Ruz) im Keller des alten Pfarrheim, Samstag und Dienstagabend geöffnet. Das Ruz wird eigenverantwortlich von einem Leitungsteam von jungen Erwachsenen verwaltet. * Jugendfreizeiten: Zeltlager im Sommer in Südfrankreich, Skifreizeit in den Osterferien. * Ministranten * Kirchenchor, Homepage: Proben: Dienstags 19:30 bis 21:30 Uhr, Pfarrheim Reisbach, Leitung: Kirchenmusiker Gerd Rech * Pfarrbücherei * Nachmittage für Senioren * Katholische Frauengemeinschaft Reisbach/Obersalbach Angebote in Schwarzenholz St.Bartholomäus * Offener Jugendtreff ab 14 Jahren Wake up im Kirchenkeller (Krypta) samstags ab 20.oo Uhr * * Kinder - und Jugendfreizeiten in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde Reisbach. * Ministranten * Kinderchor (siehe Reisbach) * Junger Chor (siehe Reisbach * KAB (Katholische Arbeitnehmer Bewegung): verschiedene Angebote in der Erwachsenenbildung * Nachmittage für Senioren * Gruppe zur Erhaltung und Pflege der Mariengrotte * Katholische Frauengemeinschaft * Kirchenchor, Homepage: Proben: Donnerstags 19:30 bis 21:30 Uhr, Gasthaus Schwinn, Leitung: Kirchenmusiker Gerd Rech Chöre in Saarwellingen: Seit 1998 singen und spielen die Kinder des Kinderchores Singing Angels der kath. Pfarrgemeinde St. Blasius / St. Martinus, Saarwellingen. Unter der Leitung von Annette Bilsdorfer, ausgebildete Kinderchorleiterin und C-Kirchenmusikerin, proben zur Zeit 55 Jungen und Mädchen zwischen 5 und 14 Jahren einmal pro Woche. In zwei altersgetrennten Gruppen ( Nestrocker und Singing Angels ) erarbeiten wir hauptsächlich zeitgenössische geistliche Lieder (NGL) zur Gestaltung von

26 Familiengottesdiensten, daneben aber auch lustige und schwungvolle weltliche Lieder (von Volkslied bis Wise Guys) zur Gestaltung von Festen und auch gerne afrikanische Lieder. Die Sängerinnen und Sänger werden altersgerecht geschult, mit Elementen aus der Gehörbildung, Rhythmusschulung und Stimmbildung. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz: am Ende der Proben wird gespielt!!! Mitmachen kann jeder, der gerne singt, unabhängig von Wohnort und Konfession, ab 5 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos. Proben: Nestrocker (5 Jahre bis 2. Schuljahr) Samstags, 9:45 h 10:30 h Singing Angels (ab 3. Schuljahr) Samstags, 10:30 h 12:00 h Ort: jeweils im Pfarrheim St. Blasius, Am Pfarrgarten, Saarwellingen Auftritte: Familiengottesdienste (einschließlich Erstkommunionfeier und Kinderkrippenfeier), geistliche und weltliche Musicals, Adventskonzerte, Mitgestaltung von Pfarr-, Schul- oder Kindergartenfesten, Auftritte im Altenheim,. Aktionen: jährlich 5-tägige Singfreizeit (ab 2. Klasse) Nestrockerfest mit Übernachten im Pfarrheim Tagesausflüge, Sing City, Kinderchortag, uvm. Kontakt: Chorleiterin Annette Bilsdorfer, An der Au 2, Saarwellingen Tel.: / annettebilsdorfer@web.de Der Chorus ist ein gemischter Chor, bestehend aus 40 Sängerinnen und Sängern aus Saarwellingen und Umgebung. Unser Altersdurchschnitt ist genauso bunt gemischt wie die Stilrichtungen der Lieder. Das Repertoire reicht von kirchlichen Liedern bis hin zu aktuellen Titeln aus dem Bereich Rock/Pop. Jeder ist herzlich eingeladen zu unseren Proben sonntags von Uhr bis 20 Uhr hinzu zu stoßen. Geprobt wird im Jugendheim Saarwellingen, direkt neben der Kirche. Also, schnuppert einfach in unsere Proben rein und schaut wie es euch gefällt. Gern könnt ihr uns auf der Homepage besuchen und euch einen ersten Eindruck verschaffen. Persönlichen Kontakt könnt ihr auch über den Chorleiter Eric Paulus (ericpaulus@gmx.de) aufnehmen. Wir freuen uns auf euren Besuch!

27 Radsportfreunde Saarwellingen Trainingszeiten: Wintertraining: in der Turnhalle bei der Grundschule November bis Januar dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr Sommertraining: auf der BMX-Bahn am Römerpark März bis Mai und September bis Oktober dienstags und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Juni bis August dienstags und donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr Teilnehmen kann Jeder/Jede, der/die Fahrrad fahren kann, Alter spielt keine Rolle Ansprechpartner Trainer Ingo Schäfer/Manfred Schäfer (Telefonnr /3608) 1. Vorsitzender Steffen Kinmayer (Telefonnr /706009) Internetadresse -adresse bmx-race-saarwellingen.de

28 Schachclub Saarwellingen 1. Vorsitzender Wolfgang Sauer Eiweilerstr Saarwellingen Tel.: 06838/ wsauer(at)saarwellingen.de Vereinslokal: Ulla's Bierstube Lebacher Str. 83 Tel Ruhetag: Dienstag Training: Mi ab 19 Uhr

29 Shotokan Karate SHOTOKAN - KARATE Saarwellingen e.v., Donaustr. 56, SAARWELLINGEN Fax / , VORSTAND Vorsitzender Ernst KREUTZER Tel / ; Bildchenstr SCHWALBACH e.ktz@t-online.de Stell. Vors. Albert JOCHUM Tel / albert@jochum-saarwellingen.de Sportwartin Angelika HEEMANN Tel / GeliHee@web.de Kassenwartin Judith PAUL Tel / Pressewartin Hanna HEEMANN Tel / Hanna-Hee@web.de Prüfungswes. Karin GROSS Tel / Fachwart Anna WIRBEL Tel TRAINIGSZEITEN für Anfänger Kinder 5-7 Jahre Montag Sport- u. Spielhalle Saarwellingen 16:00 17:00 Uhr Ansprechpartnerin Angelika HEEMANN Monika JOCHUM / / Schüler 8-15 Jahre Montag Sport- u. Spielhalle Saarwellingen 17:15 18:30 Uhr Freitag Donauschule 17:00 18:30 Uhr Ansprechpartnerinnen Angelika HEEMANN Karin GROSS / / Jugendliche u. Erwachsene Montag Sport- u. Spielhalle Saarwellingen 20:00 21:30 Uhr Donnerstag März bis Oktober 19:30 21:00 Uhr Freitag November bis Februar 20:15 21:45 Uhr Ansprechpartner Ernst KREUTZER Jürgen WILTZ / / VEREINSBEITRAG Einzelbeitrag (pro Monat) bis 21 Jahre 6,00 ab 22 Jahre 8,00 Familienbeitrag (pro Monat) 13,00 Inaktive (pro Jahr) 15,00 25,00 für die Anmeldung im Deutschen Karate Verband (Vereins Nr. 08/0002) Die ersten drei Trainingseinheiten zum Kennenlernen sind frei. Satzung des Vereins im Internet.

30 Technisches Hilfswerk Verein : Technisches Hilfswerk (THW) Kurze Beschreibung: Faszination Helfen rund ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Technischen Hilfswerk mit Begeisterung dabei. Wer sich für Technik interessiert, gerne im Team arbeitet und anderen Menschen helfen möchte, ist bei uns genau richtig. Frauen und Männer aus allen Bereichen unserer Gesellschaft werden gebraucht, die ihre Erfahrungen mit in die Arbeit des THW einbringen. Ein spannendes Arbeitsfeld mit vielen Herausforderungen und einer guten Gemeinschaft erwartet Sie im Ortsverband Saarwellingen. Auch Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche können bereits bei uns mitmachen. Auf spannende und spielerische Art und Weise werden sie mit der Technik des THW vertraut gemacht. Neben der technischen Ausbildung beispielsweise im Stegebau, dem Transport von Verletzten oder dem Ausleuchten von Einsatzstellen hat auch die gemeinsame Freizeitgestaltung einen hohen Stellenwert. Von Spiele- oder Grillabenden bis hin zu Ausflügen oder Zeltlagern wird einiges angeboten, was Kindern und Jugendlichen Spaß macht. Der Ortsverband Saarwellingen des THW stellt einen Technischen Zug mit einem Zugtrupp und zwei Bergungsgruppen. Außerdem verfügt er über eine Fachgruppe Führung/Kommunikation. Neugierig geworden auf das THW? Wer sich selbst im THW engagieren möchte, besucht uns am besten einfach mal an einem unserer Ausbildungsabende. Hier kann man ganz unverbindlich hereinschnuppern und sich anschauen, wie der Dienst im THW aussieht und wer die Kameradinnen und Kameraden sind. Ausbildungszeiten: Jugend: Donnerstags, Uhr Uhr Aktive: Freitags, Uhr Uhr Anschrift: Lachwald, Saarwellingen Ansprechpartner: Name: Fridolin Wolf, Ortsbeauftragter Telefon: 0174/ ov-saarwellingen@thw.de

31 Theaterfreunde "minimax" Saarwellingen Probenzeiten: Probenbeginn für das jährliche Kindertheaterstück: April/Mai; Probenende: Januar-März des darauffolgenden Jahres (je nachdem, wann die letzte Aufführung stattfindet) Probenpause: in der Regel in den Schulferien (Ausnahme: Herbstferien!) Probenzeiten: dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis Uhr im Gymnastikraum in der Festhalle (Raum über der Feuerwehrhalle). Eine unverbindliche Teilnahme an den Proben (aktiv oder passiv als Zuschauer) ist jederzeit möglich. Ansprechpartner: Manfred Ernst, Tel. Nr , Altersstufen: ab sieben Jahren bzw. ab Klassenstufe 2, nach oben sind die Grenzen offen; auch Erwachsene dürfen gerne mitmachen und sind herzlich willkommen.

32 Theaterverein Saarstern Schwarzenholz Der Theaterverein Saarstern Schwarzenholz e. V. zählt heute insgesamt rund hundert Mitglieder und kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Vereinsaktivitäten: Theateraufführungen in Schwarzenholz und Umgebung Mitwirkung bei der Schwarzenholzer Kirw, Erntedankumzug, Fasching und anderen gemeindeinternen Festivitäten und Veranstaltungen. aktive vereinsinterne Kinder und Jugendarbeit Zusammenarbeit mit der Gemeindejugendpflege und Veranstaltung von Workshops und Lehrgängen Teilnahme an interkulturellen Begegnungen Mitglied im lokalen Bündnis für Familie der Gemeinde Saarwellingen Mitglied im Verband saarländischer Amateurtheater Derzeit gibt es unter dem Dach des Vereins drei aktive Gruppen. In der Kindergruppe für Kids von 6 bis 11 Jahren werden die Jüngsten spielerisch an das Erlernen von Texten, Einstudieren neuer Rollen und den Auftritt auf der Bühne herangeführt. Spiel und Spass stehen jedoch an erster Stelle. Die Kids treffen sich derzeit montags von bis Uhr in der Schulze-Katrin-Halle Schwarzenholz. Die Jugendgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren trifft sich immer montags von bis Uhr in der ehemaligen Astrid-Lindgren-Schule (Bousstr., Schwarzenholz). Der Erwachsenenkader hat keinen wöchentlichen Probentermin, sondern trifft sich nur in der Probenphase eines Stückes regelmäßig. Neue Mitglieder aller Altersklassen junge Bühnentalente und mutige Erwachsene, fleißige Helfer vor und hinter der Bühne, Requisiteure, Bühnenbauer oder Maskenbildner sind jederzeit herzlich willkommen! Kontakt und weiter Infos: Vorsitzender Markus Draeger Forststr. 14, Saarwellingen-Schwarzenholz Telefon: / Mail: saarstern@googl .de

33 Tischtennisclub 1980 Schwarzenholz Ansprechpartner: Thorsten Welsch 0179/ Homepage: Trainingszeiten Aktive: dienstags von Uhr donnerstags von Uhr (März - November) freitags von Uhr Jugend: montags von Uhr donnerstags von Uhr Hobbygruppe: montags von Uhr jeweils in der Schulturnhalle Schwarzenholz, Hungststr. Kinder ab 6 Jahre können vorbei kommen und an einem Schnuppertraining teilnehmen.

34 Tischtennisgemeinschaft Reisbach-Nalbach Angebot: Tischtennis für jedermann Training in Lohwies- bzw. Schulturnhalle Trainingszeiten: Dienstags: Uhr bis Uhr Nachwuchstraining (Kinder ab 8 Jahren) Uhr bis Uhr Training für Damen, Herren und Senioren Freitags: Uhr bis Uhr Nachwuchstraining Uhr bis Uhr Training für Damen, Herren, Senioren und Hobbyspieler Ansprechpartner: 1. Vorsitzender: Toni Weisgerber Tel / Handy: toni.weisgerber@t-online.de Jugendwart: Oliver Köhn Tel / Handy: thecramps90@gmx.de

35 Turnverein Reisbach Der TV-1910 Reisbach bietet in der Schulturnhalle Reisbach, Lohwiese 13, jeden Mittwoch folgende Kinderturnstunden an: Uhr Uhr: Schulkinder 6-10 Jahre Uhr Uhr: Kindergartenkinder 4-6 Jahre Uhr Uhr: Eltern-Kind-Turnen 1-3 Jahre Außerdem kann sich ab Uhr jedes Kind ab 11 Jahren und Erwachsene, die sich gerne bewegen wollen, austoben. Ansprechpartnerin: Michaela Meder, michaelameder@aol.com

36 Turnverein Saarwellingen Anschriften Vorstand, Abteilungsleiter, pp. Funktion/Abteilung Name, Vorname Anschrift Telefon/FAX -adresse 1. Vorsitzender Spurk, Norbert Hasenrachring Saarwellingen p /82590 d / Vorsitzender Roland Mayer Beim Kalkofen 3 p. 0175/ rolmay@web.de Saarwellingen Geschäftsführerin Julia Darimont stellv. Geschäftsführer Andreas Weisgerber Heinrich-Böll-Ring Saarwellingen Oberturnwartin Ilka Schmidt-Spaniol Am Hochgerichtswald Saarwellingen 06838/82493 u.spaniol@t-online.de Kassierer Reinhard Schäfer Zum Rotwäldchen Saarwellingen stellv. Kassierer Jugendwartin Jennifer Spurk Donaustraße Saarwellingen Abteilungsleiter/innen Badminton Pia Brück Heinrich-Böll-Ring Saarwellingen Turnen - Frauen Helga Jungmann Turnen - Kinder Viktoria Paul Orchideenweg Saarwellingen Volleyball Sascha Eggs Am Neugeländ Saarwellingen Leichtathletik Jörg Heckmann Ski Dieter Port Liesener Dell Saarwellingen Wandern Helmut Klein Fun-Gymnastik Susanne Jacob Viktoriastraße Saarwellingen Nordic-Walking Renate Spurk Hasenrachring Saarwellingen Triathlon Christian Seibel 06838/ / /83967 viktoria.paul@hotmail.de 0176/ saschaeggs@t-online.de 06838/82568 p / m. 0174/ /82590 Trainingszeiten einzelne Abteilungen (Ansprechpartner/innen sh. oben Abteilungsleiter/innen) 1. Badminton Alters-/ Leistungsgrup pe alle Altersstufen Sporthalle Am Schäferpfad t Ort Tag Zeit Trainer/Betreuer Dienstag Uhr Freizeitsport

37 2. Turnen Frauen Alters-/ Leistungsgrup pe ab Erwachsenenalter Ort Tag Zeit Trainer/Betreuer Gutbergturnhalle Saarwellingen Mittwoch 20-21:30 Uhr Eva Wäsch 3. Turnen Kinder und Jugendliche Alters-/ Leistungsgrup pe 1 ½ Jahre bis ca. 3 Jahre mit Eltern Vorschulkinder 5 und 6 Jahre Kindergartenkinder 3 und 4 Jahre Klasse Mädchen Klasse Mädchen 5. Klasse und älter Mädchen Wettkampfturne rinnen ( nur nach Absprache mit Trainerinnen) Mädchen ab 5 Jahre Jungen Ort Tag Zeit Trainer/Betreuer Gutbergturnhalle Saarwellingen Gutbergturnhalle Saarwellingen Gutbergturnhalle Saarwellingen Gutbergturnhalle Saarwellingen Gutbergturnhalle Saarwellingen Gutbergturnhalle Saarwellingen Gutbergturnhalle Saarwellingen Gutbergturnhalle Saarwellingen Montag 16:00 Uhr - 17:15 Uhr Mittwoch 14:30 Uhr - 15:30 Uhr Mittwoch 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Mittwoch Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Montag 17:15 Uhr - 18:45 Uhr Ilka Schmidt-Spaniol Helena Rolinger Helena Rolinger Ilka Schmidt-Spaniol Viktoria Paul Kelly Obertreis Michelle Mathieu Ilka Schmidt-Spaniol Viktoria Paul Kelly Obertreis Michelle Mathieu Ilka Schmidt-Spaniol Marcus von Elm Ilka Schmidt-Spaniol Heike Müller Michelle Mathieu Johannes Klos Helmut Becker Paul Siegfried 4. Volleyball Alters-/ Leistungsgrup pe ~5 bis 9 Jahre Mixed ~9 bis 12 Jahre Mixed ~12 bis 14 Jahre weiblich ~12 bis 18 Jahre männlich Ort Tag Zeit Trainer/Betreuer Sporthalle Am Schäferpfad Sporthalle Am Schäferpfad Sporthalle Am Schäferpfad Sporthalle Am Schäferpfad Montag 16:00 17:30 Montag 17:15 18:30 Montag 17:30 Freitag 19:00 17:00 19:00 Montag Freitag 18:30 20:00 17:00 Christina Eggs Kontakt über Abteilungsleiter Thomas Zender Kontakt über Abteilungsleiter Alexandra Eisenbart Kontakt über Abteilungsleiter Sascha Eggs Kontakt über Abteilungsleiter

38 ~14 bis 18 Jahre weiblich 1.Damen Oberliga 2.Damen Landesliga? 1.Herren Oberliga 2.Herren Landesliga 3.Herren Bezirksklasse? Hobby Sporthalle Am Schäferpfad Sporthalle Am Schäferpfad Sporthalle Am Schäferpfad Sporthalle Am Schäferpfad Sporthalle Am Schäferpfad Sporthalle Am Schäferpfad Sporthalle Am Schäferpfad 19:00 Dienstag 18:00 Freitag 20:00 17:00-19:00 Dienstag 20:00 Freitag 22:00 19:00-21:00 Dienstag 18:00 Freitag 20:00 17:00-19:00 Montag 20:00 Donnerstag 22:00 20:00 22:00 Montag :00 Montag :00 Mittwoch 19:00 21:00 Simon Pontius Kontakt über Abteilungsleiter Sven Sellgrad Kontakt über Abteilungsleiter Simon Pontius Kontakt über Abteilungsleiter Helmut Michel Kontakt über Abteilungsleiter Sascha Eggs Kontakt über Abteilungsleiter Sascha Eggs Kontakt über Abteilungsleiter Klaus Bilsdorfer Kontakt über Abteilungsleiter 5. Leichtathletik Alters-/ Leistungsgrup pe U8-U10 (Vorschulkinder -2003) Ort Tag Zeit Trainer/Betreuer Sportplatz Schäferpfad Dienstag 16:45-18:30 Uhr Mandy Becker, Clara Puhl U12 ( ) U14-U16 ( ) U18-Aktive (ab 1997) U8-U10 (Vorschulkinder -2003) Sportplatz Schäferpfad Sportplatz Schäferpfad Sportplatz Schäferpfad Sportplatz Schäferpfad Dienstag 17:30-19:00 Uhr Dienstag 18:30-20:00 Uhr Dienstag 18:45-20:30 Uhr Donnerstag 16:45-18:30 Uhr Andreas Weisgerber, Frauke Reuter Andreas Weisgerber, Frauke Reuter Dirk Leinenbach Mandy, Becker, Clara Puhl U18-Aktive (ab 1997) U8-U10 (Vorschulkinder -2003) Sportplatz Schäferpfad Sportplatz Schäferpfad Donnerstag 18:45-20:30 Uhr Freitag 16:45-18:30 Uhr Dirk Leinenbach Mandy Becker, Clara Puhl, Alina Zanker U12-U16 ( ) Sportplatz Schäferpfad Freitag 18:00-20:00 Uhr Alina Zanker, Andreas Weisgerber, Frauke Reuter 6. Ski Alters-/ Leistungsgrup pe Skigymnastik für Alle Ort Tag Zeit Trainer/Betreuer Turnhalle Gutbergschule Montags Sept. - Mai 19:15-20:15 Uhr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Musikverein Hecklingen e. V.

Musikverein Hecklingen e. V. Musikverein Hecklingen e. V. Informationen rund um den Musikverein Stand Juli 2013 Inhalt Begrüßung Der Musikverein Vereinsleben Jugendarbeit Ausbildung Instrumente Proben Kontaktadressen Anmeldung zur

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE:

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Wir gestalten jeden 3. Sonntag im Monat FAMILIENMESSEN und feiern an den anderen Sonntagen um 10 Uhr in der Marienkapelle den KINDERWORTGOTTESDIENST. Unsere KIKI-JUNGSCHARSTUNDEN

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Übersicht der gemeindlichen Vereine "Wer macht was für wen"

Übersicht der gemeindlichen Vereine Wer macht was für wen Anglergemeinschaft Gemeindeweiher Box-Club Country Gringos Die Nachbarschaftshilfe DLRG Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft e. V., Ortsverband Erding für Kinder "Kinderfischen" Leibeserziehung, koordinative

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit ins Frühjahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Februar 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

Jugend- und Ausbildungsordnung

Jugend- und Ausbildungsordnung Jugend- und Ausbildungsordnung Die Jugend- und Ausbildungsordnung ergänzt die Satzung des Vereins. Sie regelt insbesondere die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Ressort Jugend und Ausbildung. Zur Übersichtlichkeit

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Hallenbelegungsplan Sporthalle Breite Straße

Hallenbelegungsplan Sporthalle Breite Straße Sporthalle Breite Straße Montag TVE Turnen SG Wehmingen/Bolzum GS BS Mutter und Kind Jugendfußball Dienstag TVE SG Wehmingen/Bolzum TVE Wirbel- TUS Wehmingen GS BS säulengym. Mittwoch TVE Turnen TVE Gymnastik

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 15. Januar 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 30. Oktober 2015 in der Südhessenhalle Reisen Pierre Müllner

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 08.02.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand:

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Eifelverein. Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet Mehr als ein Wanderverein!

Eifelverein. Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet Mehr als ein Wanderverein! Eifelverein Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet 1965 Mehr als ein Wanderverein! IM VEREIN ZU WANDERN, IST...... watt für ahl Lück?... aussterbende Bewegung?... nur was für Spießer und komische (Wander)Vögel?

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Januar/Februar 2018 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Sportangebot des TV Senden-Ay

Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 01.12.2016 Sportangebot des TV Senden-Ay Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Sportangebot

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr