Andritz AG z.hd. Herrn Dr. Wolfgang Leitner Vorstandsvorsitzender Stattegger-Straße Graz. Wien, am 26. Februar 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andritz AG z.hd. Herrn Dr. Wolfgang Leitner Vorstandsvorsitzender Stattegger-Straße Graz. Wien, am 26. Februar 2010"

Transkript

1 Andritz AG z.hd. Herrn Dr. Wolfgang Leitner Vorstandsvorsitzender Stattegger-Straße Graz Wien, am 26. Februar 2010 Keine Beteiligung an Belo Monte! Sehr geehrter Herr Dr. Leitner! Wir, die 33 unterzeichneten Gruppen, Organisationen und Dachverbände der österreichischen Zivilgesellschaft, sind bestürzt über die Ankündigung der Andritz AG, sich an der Realisierung des Staudammprojekts Belo Monte im brasilianischen Bundesstaat Pará beteiligen zu wollen und nach erfolgter Ausschreibung entsprechende Angebote zu legen. Aufgrund der zu erwartenden enormen sozio-kulturellen (Zwangsumsiedlung von mindestens Menschen, Zerstörung der traditionellen Siedlungsgebiete, Lebensgrundlagen und Kulturgüter von indigenen Bevölkerungsgruppen, keine Infrastruktur-Pläne für bis zu zu erwartende Zuwanderer in der Region von Altamira usw.) und ökologischen Auswirkungen (unwiederbringlicher Verlust von Biodiversität und Naturschönheiten im Flussabschnitt der Volta Grande, Verlust von Regenwald, zweifelhafte Klimabilanz des Projektes usw.) lehnen wir das Projekt Belo Monte grundsätzlich ab. Wir tun dies in Solidarität mit den betroffenen indigenen Völkern, Flussanwohnern/innen und Bewohner/innen der Stadt Altamira, über deren ungerechte Behandlung uns brasilianische Partnerorganisationen und Bischof Erwin Kräutler, in dessen Kirchengebiet das Kraftwerk gebaut werden soll, informieren. Als Mitglied der Unternehmensplattform respact verpflichtet sich die Andritz Hydro im CSR- Leitbild Erfolgreich wirtschaften. Verantwortungsvoll handeln. zum Schutz der Rechte von Ureinwohnern und der Einhaltung einschlägiger internationaler Standards und Konventionen (S. 10), zur Beachtung der Anliegen der Interessensgruppen im lokalen Umfeld (S. 9) und zur Einhaltung lokaler Umweltschutzstandards (S. 12). Da für das Projekt Belo Monte keine ausreichenden Anhörungen der betroffenen Bevölkerung, im Besonderen der indigenen Völker, durchgeführt wurden und damit gegen die brasilianische Verfassung (Artikel 231), die ILO-Konvention 169 (Artikel 6) und die Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der Indigenen Völker (Artikel 19) verstoßen wird und bei der Erstellung der Umweltgutachten widerrechtlich an der Ausschreibung interessierte Unternehmen beteiligt waren und auf die befassten Behörden massiv Druck ausgeübt wurde,

2 sind wir der Meinung, dass sich die Andritz AG unter Wahrnehmung ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung an den aktuellen Ausschreibungen nicht beteiligen darf und fordern Sie daher auf, von einer Angebotslegung Abstand zu nehmen. Wir appellieren an Sie, statt in derart gigantische Projekte wie Belo Monte einzusteigen, besser die Realisierung angepasster und nachhaltiger Projekte für die Entwicklung Amazoniens, wie sie im Rahmen des Earth Summits von Rio de Janeiro 1992 zwar angedacht, seither leider nicht weiter verfolgt wurden, einzufordern und zu forcieren. Da wir Ihnen unsere Einwände und Vorschläge gerne persönlich darlegen möchten, bitten wir Sie um einen Gesprächstermin und erwarten Ihre Antwort, ob Sie von einer Beteiligung absehen werden, innerhalb der nächsten drei Wochen. Hochachtungsvoll AGW Arbeitsgemeinschaft Gerecht Wirtschaften für Frieden und Bewahrung der Schöpfung DI Dr. Franz Schallhas (Obmann) Arbeitsgemeinschaft Gerecht Wirtschaften für Frieden und Bewahrung der Schöpfung Alexandra Strickner (Obfrau) Attac Österreich Mag. Franz X. Hainzl (Koordinator) Stiftung BRUDER UND SCHWESTER IN NOT - Diözese Innsbruck Mag. Josef Gruber (Koordinator) Betriebsseelsorge der Diözese St. Pölten Christoph Petrik-Schweifer (Generalsekretär) Caritas Österreich Dr. Johann Reißmeier (Vorsitzender) Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit (DKWE) der Erzdiözese Salzburg Mag. Erwin Eder (Geschäftsführer) Dreikönigsaktion Hilfswerk der Katholischen Jungschar Mag. Thomas Wenidoppler, DI Ulrich Eichelmann (Koordinatoren) ECA Watch Österreich

3 Univ. Doz. Dr. Peter Weish (Präsident) Forum Wissenschaft & Umwelt Birgit Zimmerle (Campaignerin Ressourcen) GLOBAL 2000 / Friends of the Earth Austria Ruth Picker (Geschäftsführerin) GLOBALE VERANTWORTUNG - Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe Niklas Schinerl GREENPEACE Central & Eastern Europe Mag.a Gabriele Tebbich (Geschäftsführerin) HORIZONT3000 Ing. Reinhard Heiserer (Geschäftsführer) Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich Mag. Armin Haiderer (Präsident) Katholische Aktion der Diözese St. Pölten Maria Etl (Bundessekretärin) Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich Ing. Johann Kandler (Entwicklungspolitischer Referent) Klimabündnis Österreich Ing. Heinz Hödl (Geschäftsführer) Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für Internationale Entwicklung und Mission (KOO) Markus Piringer (Geschäftsführer) ÖKOBÜRO Koordinationsstelle österreichischer Umweltorganisationen Dr. Meinrad Schneckenleithner (Generalsekretär) Mag.a Gotlind Hammerer (Vizepräsidentin) Pax Christi Österreich

4 Josef Heinen (Vorsitzender) Pax Christi Burgenland Diakon Franz Ferstl, Eva Pfeiffer,Susanna Sedlakova Referat der Erzdiözese Wien für Mission & Entwicklung Mag. Gustav Krammer Selbstbeteuerungsgruppe Bad Tatzmannsdorf Mag. Michaela Ehrenhauser (Geschäftsführerin) Fastenaktion Diözese St.Pölten P. Franz Pilz SVD (Provinzial) Steyler Missionare in Österreich Inge Jäger (Vorsitzende) Südwind Mag. Ernst Sandriesser (Sprecher) Konferenz der Umweltbeauftragten der katholischen Kirche Österreichs Franz Gratzer (Head of Programs Austria) VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz Mag. Dietmar Schreiner (Geschäftsführer) Welthaus Graz Heribert Ableidinger (Geschäftsführer) Welthaus der Diözese Linz Mag.a Michaela Ehrenhauser (Geschäftsführerin) Welthaus St.Pölten

5 Christoph Watz (Geschäftsführung) Welthaus KA-Wien Andrä Stigger (Leiter) Welthaus Innsbruck Kopien ergehen an: Präsident Dr. Christoph Leitl, Wirtschaftskammer Österreich Abteilungsleiter Dr. Walter Koren, Außenwirtschaft Österreich, Wirtschaftskammer Österreich Handelsdelegierter Dr. Ingomar Lochschmidt, Außenwirtschaft Österreich, Außenhandelsstelle Sao Paulo Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Bundesminister Dr. Michael Spindelegger, Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Bischof Dr. h. c. Erwin Kräutler, Bischof der Prälatur Xingu NAbg. Petra Bayr, Entwicklungssprecherin im Parlamentsklub der SPÖ NAbg. Franz Glaser, Entwicklungssprecher im Parlamentsklub der ÖVP NAbg. Mag.a Judith Schwentner, Entwicklungssprecherin im Parlamentsklub der Grünen NAbg. Dr. Johannes Hübner, Entwicklungssprecher im Parlamentsklub der FPÖ NAbg. Josef Bucher, Klubobmann des BZÖ Botschafter Dr. Hans Peter Glanzer, Österreichische Botschaft in Brasília Kontakt: MMag. Herbert Wasserbauer Koordinator Anwaltschaft Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar Wilhelminenstraße 91/II f 1160 Wien Telefon: Mobil: Fax: herbert.wasserbauer@dka.at

Ein gutes Leben für alle

Ein gutes Leben für alle Leicht Lesen Ein gutes Leben für alle Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen Impressum Wien, November 2018 Medieninhaber und Herausgeberin: Globale Verantwortung Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre

Mehr

Wer wir sind. Arche Noah. ARGE Weltläden. ÄrztInnen für eine gesunde Umwelt (ÄGU)

Wer wir sind. Arche Noah. ARGE Weltläden. ÄrztInnen für eine gesunde Umwelt (ÄGU) Die Allianz für Klimagerechtigkeit dient als dauerhafte Themenplattform österreichischer Nichtregierungsorganisationen (NROs), die in den Bereichen Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit (EZA), Soziales und

Mehr

Klimagerechtigkeit in der Gemeinde

Klimagerechtigkeit in der Gemeinde Klimagerechtigkeit in der Gemeinde durch fairen Einkauf und Partnerschaften Klimabündnis JK, Hartberg 29-05-2013 Mandy Schiborr / Südwind Stmk Emil Benesch / Klimabündnis Was das mit uns zu tun hat demonstriert

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

SDGs umsetzen Gemeinsamer Brief von 144 Organisationen an die Bundesregierung

SDGs umsetzen Gemeinsamer Brief von 144 Organisationen an die Bundesregierung SDGs umsetzen Gemeinsamer Brief von 144 Organisationen an die Bundesregierung Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, Wien, Jänner 2017 Während es vielen Menschen heute deutlich besser geht als noch vor wenigen

Mehr

Judith Zimmermann Höss

Judith Zimmermann Höss Organisationen - Anfrage für finanzielle Unterstützung in Österreich Kontaktperson Attac Österreich DKA Herbert Wasserbauer KOO Judith Zimmermann Höss Grüne Bildungswerkstatt Bund Andreas Novy Grüne Bildungswerkstatt

Mehr

Ihre Spende unterstützt Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Herzlichen Dank!

Ihre Spende unterstützt Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Herzlichen Dank! ist Baustein IBAN: AT41 6000 0000 9207 8215 Kontoinhaber: Katholische Jungschar Wien/Dreikönigsaktion Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/6.18, 1010 Wien, Tel: 01/515 52-3396 E-Mail:

Mehr

Ihre Spende für Menschen in Armutsregionen der Welt. Herzlichen Dank!

Ihre Spende für Menschen in Armutsregionen der Welt. Herzlichen Dank! unterstützt.! IBAN: AT41 6000 0000 9207 8215, BIC: OPSKATWW Kontoinhaber: Katholische Jungschar Wien/Dreikönigsaktion Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/6.18, 1010 Wien, Tel: 01/515

Mehr

17. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2002)

17. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2002) ARGE BHÖ 7. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2002) RÖBW Arbeitsgemeinschaft der Ring Österreichischer Bildungswerke Bildungshäuser Österreich Tel.: 0 / 533 88 83 Tel.: 036 / 8050/7 Fax: 0 / 535 73 66 Fax: 036

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Bundesminister Andrä Rupprechter Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Stubenring Wien

Bundesminister Andrä Rupprechter Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Stubenring Wien Antwortschreiben bitte an: Umweltdachverband Strozzigasse 10/7-9 1080 Wien office@umweltdachverband.at An Bundesminister Andrä Rupprechter Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Rund 500 Sternsinger-Projekte in 20 Ländern werden jährlich mit Ihren Spenden unterstützt.

Rund 500 Sternsinger-Projekte in 20 Ländern werden jährlich mit Ihren Spenden unterstützt. IBAN: AT41 6000 0000 9207 8215 Kontoinhaber: Katholische Jungschar Wien/Dreikönigsaktion Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/6.18, 1010 Wien, Tel: 01/515 52-3396 E-Mail: dlwien@jungschar.at

Mehr

4910/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

4910/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 28.04.2011 11:27 Parlamentarische Materialien 1 von 5 4910/AB XXIV. GP Eingelangt am 25.05.2010 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. BM für Arbeit, Soziales

Mehr

Einladung. Urbane Mobilität. Konferenz. Finanzierung und Bewertung von Maßnahmen. am 30. November 2012 im Wiener Rathaus - Wappensaal

Einladung. Urbane Mobilität. Konferenz. Finanzierung und Bewertung von Maßnahmen. am 30. November 2012 im Wiener Rathaus - Wappensaal Einladung Urbane Mobilität Finanzierung und Bewertung von Maßnahmen Konferenz am 30. November 2012 im Wiener Rathaus - Wappensaal DAS THEMA DER KONFERENZ Mobilität sicher zu stellen und umweltfreundlich

Mehr

MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 7. März 2018)

MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 7. März 2018) MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 7. März 2018) VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) Vorsitzender: Ing. Manfred Sampl (ÖVP) Vorsitzender-Stellvertreterin:

Mehr

Gemeinsame Erklärung. des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport vertreten durch Minister Andreas Stoch MdL. und

Gemeinsame Erklärung. des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport vertreten durch Minister Andreas Stoch MdL. und Gemeinsame Erklärung des Ministeriums für Kultus, Jugend Sport Minister Andreas Stoch MdL der Abteilung Jugendpastoral des Erzbischöflichen Seelsorgeamts der Erzdiözese Freiburg der Alt-Katholischen Kirche

Mehr

Appell der deutschen, schweizerischen und österreichischen Zivilgesellschaft zu Belo Monte

Appell der deutschen, schweizerischen und österreichischen Zivilgesellschaft zu Belo Monte Dr. Roland Münch Vorsitzender der Geschäftsführung Voith Hydro Holding GmbH & Co. KG Alexanderstraße 11 D 89522 Heidenheim Göttingen/ Bern/Wien 10. Mai 2011 Appell der deutschen, schweizerischen und österreichischen

Mehr

7. Jänner Hl. Valentin, 8. Jänner Hl. Severin, 13. Jänner Hl. Hilarius, 15. Jänner Hl. Romedius von Thaur, 15. Jänner Sel.

7. Jänner Hl. Valentin, 8. Jänner Hl. Severin, 13. Jänner Hl. Hilarius, 15. Jänner Hl. Romedius von Thaur, 15. Jänner Sel. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JÄNNER

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2012

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2012 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2012 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 9 Verteilung

Mehr

Menschenrechte 1948/1958 Die Entwicklung und Bedeutung der Menschenrechte in Österreich

Menschenrechte 1948/1958 Die Entwicklung und Bedeutung der Menschenrechte in Österreich Menschenrechte 1948/1958 Die Entwicklung und Bedeutung der Menschenrechte in Österreich Anläßlich des Gedenk- und Erinnerungsjahres Österreich 2018 bitten Univ.-Prof. DDr. Christoph Grabenwarter, Vizepräsident

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 10 Verteilung

Mehr

Treffpunkt Nachhaltigkeit 27. November 2006

Treffpunkt Nachhaltigkeit 27. November 2006 Treffpunkt Nachhaltigkeit 27. November 2006 TeilnehmerInnenliste Bauer, Danica WWF Österreich Ottakringerstr. 114-116, 1160 Wien, ÖSTERREICH E-Mail: db@wwf.at Web: http://www.wwf.at http://www.pandazone.at

Mehr

V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n

V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n Beilage 14 (zu Punkt 10.1) Ständiger Bevollmächtigter: Min.Rat Dipl.-Ing.

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2012

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2012 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2012 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 8 Verteilung der Redezeit

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister GZ: BMWFW-96.226/0002-I/11/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 21/17 Betreff: Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in

Mehr

Jugend schafft Zukunft

Jugend schafft Zukunft IBAN: AT41 6000 0000 9207 8215, BIC: OPSKATWW Kontoinhaber: Katholische Jungschar Wien/Dreikönigsaktion Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/6.18, 1010 Wien, Tel.: 01/515 52-3396 E-Mail:

Mehr

Mittwoch, 7. Februar 2018 Maternushaus, Köln

Mittwoch, 7. Februar 2018 Maternushaus, Köln Globale Zivilgesellschaft unter Druck? Auftrag und Rolle der Weltkirche Festakademie zum 70. Geburtstag von Hubert Tintelott, Generalsekretär des Internationalen Kolpingwerks a. D. Mittwoch, 7. Februar

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012 Burgenländischer Sportschützen-Landesverband Gretchen Ewen, Landessportleiterin LP 7100 Neusiedl/See, Unterer Kirchberg 3 Mobil: 0676/393 65 28, Fax: 050 100 923 250, E-Mail: schnubaer@aon.at Ergebnisse

Mehr

VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss)

VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 14. Dezember 2016) VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) Vorsitzender: Ing. Manfred Sampl (ÖVP)

Mehr

EINLADUNG FFG FORUM» NEXT STOP: INNOVATION LEADER. Dienstag, 16. September 2014 HalleE im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

EINLADUNG FFG FORUM» NEXT STOP: INNOVATION LEADER. Dienstag, 16. September 2014 HalleE im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 EINLADUNG FFG FORUM» NEXT STOP: INNOVATION LEADER Dienstag, 16. September 2014 HalleE im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien FFG FORUM

Mehr

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien Wirtschaftskammerwahlen 2015 Verlautbarung der Spartenvertretungen Gemäß 101 Abs. 12 Wirtschaftskammergesetz (WKG) BGBl. I Nr. 103/1998, in der Fassung BGBl.

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Eine dauerhaft nachhaltige Entwicklung muss die Rechte und Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015)

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

ZVR-Zahl: ZVR-Zahl: ZVR-Zahl: ERGEBNISSE. anlässlich. Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft

ZVR-Zahl: ZVR-Zahl: ZVR-Zahl: ERGEBNISSE. anlässlich. Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft ERGEBNISSE anlässlich Österreichische Meisterschaft Österreichische B-Meisterschaft mit intern. Beteiligung Schi NORDISCH 6934 Sulzberg/Vorarlberg 28.02. 01.03.2015 Veranstalter: Österr. Behindertensportverband

Mehr

Selbstbesteuerungsgruppe Bischof Kräutler

Selbstbesteuerungsgruppe Bischof Kräutler Selbstbesteuerungsgruppe Bischof Kräutler - Lebenslauf http://www.bischof-kraeutler.at/?bischof_kr%e4utler:person:lebenslauf Page 1 of 2 Selbstbesteuerungsgruppe Bischof Kräutler Startseite Bischof Kräutler

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2014

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2014 DeFacto - ZiB-Watch Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2014 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2

Mehr

Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 32. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2017 oder 2016/17)

Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 32. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2017 oder 2016/17) ARGE BHÖ Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich Tel.: 0664/25 64 828 Fax.: 0732/25 30 41 35 E-Mail: filzmoser@arge-bildungshaeuser.at Internet: www.arge-bildungshaeuser.at BFI Berufsförderungsinstitut

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Karl Ellbogen Mag. Dr. Werner Priklopil Tel-A: 01 4061586 Tel-A: 01 5131533

Mehr

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, 25.11.2016 Grußwort von Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg

Mehr

1. Wolfgang Schüssel führt das O-Ton-Ranking, Jörg Haider bleibt meist genannter Politiker Österreichs.

1. Wolfgang Schüssel führt das O-Ton-Ranking, Jörg Haider bleibt meist genannter Politiker Österreichs. Kernergebnisse 2002: 1. Wolfgang Schüssel führt das O-Ton-Ranking, Jörg Haider bleibt meist genannter Politiker Österreichs. 2. Top-Aufsteiger 2002: Wolfgang Schüssel konnte im Vergleich zu 2001 seinen

Mehr

KLIMAWANDEL IN DER WASSERWIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG

KLIMAWANDEL IN DER WASSERWIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG KLIMAWANDEL IN DER WASSERWIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG FOLLOW UP ZUR ZAMG/TU-WIEN STUDIE (2011) ANPASSUNGSSTRATEGIEN AN DEN KLIMAWANDEL FÜR ÖSTERREICHS WASSERWIRTSCHAFT IM AUFTRAG VON BUND UND LÄNDERN IMPRESSUM

Mehr

Planung einer Veranstaltung zur nullkommasieben Kampagne

Planung einer Veranstaltung zur nullkommasieben Kampagne Planung einer Veranstaltung zur nullkommasieben Kampagne Ablauf der Planung Einer guten Veranstaltung geht eine sorgfältige Planung voraus. Zunächst stellt sich die Frage nach dem Ziel der Aktivitäten

Mehr

Autoren in der Reihenfolge ihrer Beiträge Heinz Christian Strache ist Bundesparteiobmann der FPÖ seit 2005 und Klubobmann des Freiheitlichen Parlamentsklubs seit 2006. Seit 2004 ist er Landesparteiobmann

Mehr

INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLEN

INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLEN INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLEN Informations- und Beratungsstellen zu Sekten- und in Österreich BUNDESSTELLE FÜR SEKTENFRAGEN Wollzeile 12/2/19 Telefon: +43/ 1/ 513 04 60 Telefax: +43/ 1/ 513 04 60-30

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Unterstützen Sie die Mobilitätswende

Unterstützen Sie die Mobilitätswende Unterstützen Sie die Mobilitätswende Sanfte, umweltschonende Mobilität bringt viele Vorteile: Es bleibt mehr Platz für Grünräume und Kommunikation im Straßenraum, der zugleich sicherer wird. Die Erhaltungskosten

Mehr

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4. Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele Rechträgertagung, 12.,13.4.11, Weimar Vom Sponsoring zu CSR Warum mit Unternehmen zusammenarbeiten?

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch November 2014

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch November 2014 DeFacto - ZiB-Watch Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch November 2014 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

Betreff: New Deal in der Klima- und Energiepolitik Verfassungsrang für Energie- und Klimaziele ökologische Fiskal- und Abgabenreform

Betreff: New Deal in der Klima- und Energiepolitik Verfassungsrang für Energie- und Klimaziele ökologische Fiskal- und Abgabenreform Herrn Bundeskanzler Mag. Christian Kern Bundeskanzleramt Ballhausplatz 2 1010 Wien per E-Mail an: christian.kern@bka.gv.at Wien, 05. Juli 2016 Betreff: New Deal in der Klima- und Energiepolitik Verfassungsrang

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 9 Verteilung der Redezeit

Mehr

13110/AB. vom zu 13931/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0625-III/5/2017 Wien, am 7. September 2017

13110/AB. vom zu 13931/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0625-III/5/2017 Wien, am 7. September 2017 13110/AB vom 15.09.2017 zu 13931/J (XXV.GP) 1 von 11 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013 ZiB-WATCH Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Jänner 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der

Mehr

RICHTER/INNENWOCHE 2015

RICHTER/INNENWOCHE 2015 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG RICHTER/INNENWOCHE 2015 Die Medienlandschaft 2015 Herausforderungen für die Justiz Kitzbühel 4. bis 8. Mai 2015 Konzept, Tagungsleitung, Birgit TSCHÜTSCHER

Mehr

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie 22.05.2012 Hofburg Vienna Austria fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Herausforderungen und Lösungsansätze einer ressourceneffizienten

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds?

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds? Was ist der Katholische Fonds? Der Katholische Fonds unterstützt weltkirchliche und entwicklungsbezogene Initiativen bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Inland. Die Einrichtung des Katholischen

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, BL: Mag a. Claudia Frank-Slop +43676/898923629

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Österreichisch-Slowenische Draukommission

Österreichisch-Slowenische Draukommission Beilage 4b Österreichisch-Slowenische Draukommission (Verzeichnis österreichischer Dienststellen) Wirkungsbereich Dienststelle Kontaktperson Wasserrecht Wasserwirtschaft und Wasserbau Hydrographie Wasserkraftanlagen

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung! Der Bildungswissenschaftler Wolfgang Klafki sprach von zentralen Herausforderungen, die die Gesellschaft zu lösen hat. Hierzu zählen die Bekämpfung von Armut und der Schutz der Natur. Beide Herausforderungen

Mehr

Die Weltkonferenzen der 90er Jahre: Baustellen für Global Governance

Die Weltkonferenzen der 90er Jahre: Baustellen für Global Governance Thomas Fues, Brigitte I. Hamm (Hg.) Die Weltkonferenzen der 90er Jahre: Baustellen für Global Governance A2001 8135 EINE Welt- Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH

Mehr

Österreichische Gefahrgutkonferenz Oktober 2015 WIFI Salzburg

Österreichische Gefahrgutkonferenz Oktober 2015 WIFI Salzburg 13. Oktober 2015 WIFI Salzburg 1 Programm 13. Oktober 2015 Moderation Gerhard Mayer, GSSA Mayer 09:00-09:15 Begrüßung ARGE Österreichische Gefahrgutkonferenz Begrüßung Wirtschaftskammer Österreich Ing.

Mehr

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( )

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( ) Die österreichischen Mitglieder des s (1995-2013) Legende: Liste der österreichischen Mitglieder im von 1995 bis 2013. Quelle: CVCE. Urheberrecht: (c) CVCE.EU by UNI.LU Sämtliche Rechte auf Nachdruck,

Mehr

PRESSEKONFERENZ DER WIWIPOL (Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik)

PRESSEKONFERENZ DER WIWIPOL (Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik) PRESSEKONFERENZ DER WIWIPOL (Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik) in Kooperation mit der SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN STUDIENGESELLSCHAFT (SWS) Sozialpartnerschaft: Ein österreichisches

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ERFOLG DURCH CSR MODERN WIRTSCHAFTEN MIT CORPOR ATE SOCIAL RESPONSIBILITY

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ERFOLG DURCH CSR MODERN WIRTSCHAFTEN MIT CORPOR ATE SOCIAL RESPONSIBILITY MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH bmlfuw.gv.at ERFOLG DURCH CSR MODERN WIRTSCHAFTEN MIT CORPOR ATE SOCIAL RESPONSIBILITY VER ANTWORTUNG: ÖKOLOGISCHE UND GESELLSCHAFT LICHE Verantwortung ist aus

Mehr

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker W Vorwort In der Debatte um ethische und rechtliche Probleme am Lebensende spielt die Frage von Patientenverfügungen eine wichtige Rolle. Sie gelten als ein Instrument, um die Autonomie von Patienten

Mehr

Österreichischer Freiwilligenrat (Mitglieder/Ersatzmitglieder für die Periode 2012-2017): Stand: 14.12.2015

Österreichischer Freiwilligenrat (Mitglieder/Ersatzmitglieder für die Periode 2012-2017): Stand: 14.12.2015 Status gem. FreiwG Organisationen Titel Name Titel Name Mitglied Ersatzmitglied Vertreter/in gem. 31 Z 1 FreiwG Vorsitzender des Freiwilligenrates Freiwilligenrat (Mitglieder/Ersatzmitglieder für die Periode

Mehr

An die Wirtschaftskammer Österreichs Fachverband der Fahrschulen Wiedner Hauptstraße Wien Wien, am

An die Wirtschaftskammer Österreichs Fachverband der Fahrschulen Wiedner Hauptstraße Wien Wien, am BMVIT - IV/ST1 (Kraftfahrwesen) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, 1030 Wien DVR 0000175 E-Mail: st1@bmvit.gv.at GZ. BMVIT-170.600/0007-IV/ST1/2017 Bitte Antwortschreiben

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

KONFERENZ DER ERWACHSENENBILDUNG OSTERREICHS. 15. KEBO-STATISTIK (Arbeitsjahr 2000) ROBW Ring Osterreichischer Bildungswerke

KONFERENZ DER ERWACHSENENBILDUNG OSTERREICHS. 15. KEBO-STATISTIK (Arbeitsjahr 2000) ROBW Ring Osterreichischer Bildungswerke KONFERENZ DER ERWACHSENENBILDUNG OSTERREICHS 15. KEBO-STATISTIK (Arbeitsjahr 2000) ROBW Ring Osterreichischer Bildungswerke E-Mail: Raiffeisenhof@lk-stmk.at Internet: http://www. raiffeisenhof.at BVO FORUM

Mehr

LISTE DER IN SALZBURG NACH HBV 2009 BESTELLTEN INSPEKTIONSSTELLEN. Stand TÜV SÜD Landesgesellschaft

LISTE DER IN SALZBURG NACH HBV 2009 BESTELLTEN INSPEKTIONSSTELLEN. Stand TÜV SÜD Landesgesellschaft LISTE DER IN SALZBURG NACH HBV 2009 BESTELLTEN INSPEKTIONSSTELLEN Stand 4.09.207 Name Adam Eva, B.Sc. Baumgartner Reinhold, Ing. Bösmüller Helmut, Prof. Dipl.Ing. Brezina Martin, Dipl.Ing. Brunmüller Friedrich,

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 19.10.2018 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016,

Mehr

Mit Afrika in die Zukunft

Mit Afrika in die Zukunft Kein Bauer, der eine reiche Ernte erhofft, wird auf einem schlecht vorbereiteten Feld sähen. Damit die Erde Früchte bringt, muss sie tief gepflügt und bearbeitet werden. Bischof Nicodème Barrigah, Diözese

Mehr

Umsetzung der 2030-Agenda und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland

Umsetzung der 2030-Agenda und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland Konferenz Umsetzung der 2030-Agenda und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland Perspektiven aus Deutschland und dem globalen Süden Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr.

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 DER AG SPENDENGÜTESIEGEL

JAHRESBERICHT 2014 DER AG SPENDENGÜTESIEGEL JAHRESBERICHT 2014 DER AG SPENDENGÜTESIEGEL 2 DAS TEAM Das Team des Österreichischen Spendengütesiegels gliedert sich in die Arbeitsgruppe Spendengütesiegel und die Unter-Arbeitsgruppe Spendengütesiegel-

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 3387 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1990 Ausgegeben am 16. August 1990 214. Stück 535. Verordnung: Änderung der Verordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 9 Verteilung der Redezeit

Mehr

Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 22. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2007)

Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 22. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2007) Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 22. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2007) ARGE BHÖ Arbeitsgemeinschaft der Bildungshäuser Österreich Tel.: 0463/5850-2506 Fax: 0463/5850-2040 E-Mail: office@arge-bildungshaeuser.at

Mehr

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat Ausschüsse Prüfungsausschuss Obfrau Hilde Tragler Adresse: Greisseneggerstraße 18, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 20.09.1960 Mobil: +43 650 25 73 442 Mail: lillit77@gmail.com Fraktion: KPÖ Anliegen: Familie

Mehr

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013 ZiB-WATCH Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Mai 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit

Mehr

Klasse statt Masse? Marken- und Preispolitik in Zeiten des Umbruchs. 20. Mai 2010 Congress Casino Baden

Klasse statt Masse? Marken- und Preispolitik in Zeiten des Umbruchs. 20. Mai 2010 Congress Casino Baden Klasse statt Masse? Marken- und Preispolitik in Zeiten des Umbruchs 20. Mai 2010 Congress Casino Baden Je mehr der Mensch plant, desto härter trifft ihn der Zufall. friedrich dürrenmatt badener gespräche

Mehr

Programm der Demokratiekonferenz

Programm der Demokratiekonferenz Programm der Demokratiekonferenz vom 10. / 11. Oktober 2013, Vaduz Organisiert vom Fürstentum Liechtenstein, dem Kanton Aargau und dem Institut für Staatsorganisation und Verwaltungsreform des Bundeskanzleramts

Mehr

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball Grazer Versehrtensportclub Österreichischer Behindertensportverband Steirischer Behindertensportverband ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft im Torball für Blinde und Sehbehinderte 8053 Graz,

Mehr

ATV Wahltagsbefragung NRW Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc

ATV Wahltagsbefragung NRW Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc ATV Wahltagsbefragung NRW 2013 Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Untersuchungsdesign > Auftraggeber: ATV Privat TV > Auftragnehmer: Peter Hajek Public Opinion Strategies GmbH > Methode: Telefonische

Mehr