MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz Erscheint monatlich mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Nummer: 10 Donnerstag, 6. Oktober Jahrgang 2016

2 Seite 2, Nummer 10/2016 Amtliche Mitteilungen SITZUNG DES GEMEINDERATES GLAUBITZ AM Der Gemeinderat Glaubitz fasste in der Sitzung am folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 20/2016 Der Gemeinderat beschließt: die Vergabe der Bauleistung Grundhafte Erneuerung der Gehwege Schulstraße in Glaubitz, 3. Bauabschnitt. Beschluss-Nr. 21/2016 Der Gemeinderat beschließt: die Vergabe der Planungsleistungen für das Bauvorhaben Neubau Rad- /Gehweg an der Poststraße in Glaubitz. Beschluss-Nr. 22/2016 Der Gemeinderat beschließt: die Vergabe der Planungsleistungen für das Bauvorhaben Ersatzneubau Brücke über den Floßkanal in Höhe Bahnhofstraße/Milchweg in Glaubitz. Die nächste Sitzung des Gemeinderates Glaubitz findet am Montag, dem , Uhr, im Gemeindeamt Glaubitz (Beratungsraum), Bahnhofstraße 19 statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den ortsüblichen Bekanntgaben an den Bekanntmachungstafeln. SCHIEDSSTELLE GLAUBITZ Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 18. Oktober 2016, Uhr im Gemeindeamt Glaubitz, Bahnhofstraße 19, Beratungsraum 1. Etage statt. LÄNDLICHER WEGEBAU WIESENWEG GLAUBITZ SOLL NOCH IN DIESEM JAHR REALISIERT WERDEN Die Planung des Ausbaus des Wiesenweges läuft bereits seit In 2015 wurde der 2. Bauabschnitt (Anliegerweg) vorgezogen, da hierfür keine Fördermittel zur Verfügung standen. Der 1. Bauabschnitt umfasst den Wegbereich von der Einfahrt zum kommunalen Flurstück (ehemals kleiner Sportplatz) bis zur Anbindung an die Großenhainer Straße (B 98) und ist ca. 330 m lang. Der bisher unbefestigte Wegabschnitt soll mit ländlichem Wegebaupflaster als öffentlicher Feldweg mit multifunktionaler Nutzung als Teil der Floßkanalroute ausgebaut werden, die Breite des 10 cm dicken Wegebaupflasters beträgt 2,66 m zuzüglich beidseitig 0,5 m Schotterbankett. Ein Rohrdurchlass im Wegebereich wird erneuert, und ein Durchlass neu ausgeführt. Der Abschluss der Pflasterung am Bauanfang und -ende wird mit Tiefbordsteinen ausgebildet. Die Baumaßnahme wird vom Amt für Forst und Kreisentwicklung des Landratsamtes Meißen, Sachgebiet Ländliche Entwicklung/Wirtschaft gefördert. Der Fördersatz beträgt 50 Prozent, bezogen auf die förderfähigen Ausgaben. Den öffentlichen Ausgaben liegt eine Kofinanzierung von 80 Prozent durch die Europäische Union im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen zu Grunde. Die Gewährung der Zuwendung erfolgt im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) innerhalb der Maßnahme Unterstützung der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Maßnahmen zur lokalen Entwicklung durch die ESI-Fonds für den Schwerpunkt 6b, Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten. Grundlage für die Gewährung der Zuwendung ist die Richtlinie RL LEADER/2014, Teil B Ziffer II Nr.2 Durchführen der Vorhaben im Rahmen der LES. Unter LEADER versteht man den methodischen Ansatz der Regionalentwicklung, der es den Menschen vor Ort ermöglichen soll, regionale Prozesse mitzugestalten. Die Bewilligung der Zuwendung erfolgte unter dem Aspekt der Erfüllung der Maßgaben der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) des anerkannten LEADER-Gebietes Elbe-Röder-Dreieck. Nach Durchführung einer öffentlichen Ausschreibung sollen im Oktober die Bauleistungen vergeben werden. KOSTENFREIER FÖRDERMITTEL- UND FINANZIERUNGSPRECHTAG IN DER WIRTSCHAFTS- FÖRDERUNG REGION MEISSEN (WRM) GMBH Die Sächsische AufbauBank Förderbank (SAB) bietet am 8. November 2016 im Landkreis Meißen eine individuelle Beratung zu den Förderprogrammen des Freistaates Sachsen für Existenzgründer und Unternehmen vor Ort an. Der Beratungstag findet in den Räumen der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH (01662 Meißen, Neugasse 39/40-1. Stock) von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0352/ ist erforderlich. Ebenso können Sie eine an post@wrm-gmbh.de mit Ihrem Terminwunsch senden. Eine individuelle Beratung empfiehlt sich besonders für Existenzgründer und junge Kleinstunternehmen. Ebenso informiert die SAB über Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Investitionen planen. Falls Sie als Unternehmer planen, Ihre Mitarbeiter zu qualifizieren, helfen Ihnen Informationen über die Programme aus dem Europäischen Sozialfonds. Zur optimalen Vorbereitung eines Beratungsgespräches wird darum gebeten, die Vorabinformation auszufüllen und sie an die nachfolgende -Adresse bis spätestens 4. November 2016 zu übermitteln ( dominic.schroeter@sab.sachsen.de oder post@wrm-gmbh.de). Das Formular Vorabinformation finden Sie auf der Webseite der WRM GmbH: in der Rubrik Aktuelles / Veranstaltungen. Preis: kostenfrei, Anmeldefrist: WEIHNACHTS- UND KULTURMARKT NÜNCHRITZ Nach dem es zur Weihnachtsveranstaltung 2015 Weihnachten bei uns in der Wacker-Sporthalle Nünchritz zu einem positiven Echo führte, hat sich das Organisationsteam entschlossen, diese Abendveranstaltung fortzuführen. Wir laden Sie herzlichst dazu ein, bei einem Glas Wein oder einem Frischgezapften und kleinen Snacks, bei weihnachtlichen Klängen und Darbietungen unserer einheimischen Vereine und Einrichtungen zu verweilen. Auch in diesem Jahr ist der Eintritt frei. Da es für uns Organisatoren schwierig ist, den Platzbedarf einzuschätzen, starten wir ab dem 30. September 2016 mit der Reservierung für diese Veranstaltung. Eintrittskarten sind wieder erhältlich im Eingangsbereich/Anmeldung des Rathauses (Mo-Fr Uhr und Di Uhr). Bei weiteren Fragen unter / Auch wird es eine kleine Änderung im diesjährigen Ablauf des Nünchritzer Weihnachtsmarktes geben. Dieser wird sich mit der Vereins- und Händlermeile, sowie der Wichtelstube im Rathaus, ausschließlich am Samstag gestalten. Dazu werden Sie kulinarische und kulturelle Beiträge, bis zum späteren Abend verwöhnen und auf eine friedliche Weihnachtszeit einstimmen. Am Sonntag natürlich, wie alljährlich, das Schauturnen in der Wacker-Sporthalle Nünchritz. Alles weiter entnehmen Sie dann zeitnah dem Weihnachtsprogramm. Wer Lust hat, sich an der Organisation und Durchführung des Kultur- und Weihnachtsmarktes zu beteiligen, kann sich im Rathaus Zi. 7 melden. Mit besten Grüßen die Organisatoren Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Gemeinde Nünchritz sucht zur Ausgestaltung des 26. Kultur- und Weihnachtsmarktes Nünchritz wieder Weihnachtsbäume oder auch entsprechendes Grünzeug. Vereinbarungen und Vorortbesichtigungen unter / Danke.

3 Herzliche Gratulation DIE GEMEINDE GLAUBITZ GRATULIERT Frau Jutta Buchheister Herrn Wolfgang Pirl Vereine und Organisationen SV EINHEIT GLAUBITZ E.V. Spielansetzungen 1. Mannschaft , 15:00 Uhr Lok Riesa Glaubitz , 14:00 Uhr Glaubitz Borna , 14:00 Uhr Frauenhain Glaubitz , 14:00 Uhr Glaubitz Großenhain Mannschaft , 13:00 Uhr Barnitz 2. Glaubitz , 13:00 Uhr Meißner SV Glaubitz , 11:30 Uhr Zabeltitz 2. Glaubitz , 12:00 Uhr Glaubitz Seerhausen AH-Mannschaft , 10:30 Uhr Göaubitz Merkwitz C-Junioren , 10:30 Uhr Glaubitz Großenhain , 13:30 Uhr Nossen Glaubitz , 10:30 Uhr Glaubitz Coswig , 10:00 Uhr Kalkreuth Glaubitz D-Junioren , 10:30 Uhr Glaubitz Zabeltitz , 14:00 Uhr Tauscha Glaubitz , 10:30U hr Glaubitz Stahl Riesa am zum 80. Geburtstag am zum 75. Geburtstag ASB-GRUPPE GLAUBITZ Einladung zu unserem Treff am 26. Oktober 2016 ab Uhr in der Schankwirtschaft Einkehr zum Schimmel. ARBEITER-SAMARITER-BUND Thema: 2. Teil über Bienen und Honig, Gast Imker Th. Hahn Herr Hahn hat uns schon viel über dieses Thema erzählt, es gibt aber auch viel Wissenswertes zu berichten. Im Anschluss kann wieder gekauft werden. Wir laden alle herzlichst dazu ein. MC GLAUBITZ E.V. - Am findet die Fuchsjagd für das Jahr 2016 statt. Wir treffen uns um Uhr am Dorfteich Glaubitz. Auf gute Beteiligung hoffen die Füchse von 2015, welche die Ausrichter sind. - Der nächste Clubabend findet am in der Gaststätte 3 Lilien Uhr statt. Es werden Versicherungsfragen behandelt. - Bowlingtermine werden zum Clubabend bekannt gegeben. RASSEKANINCHENZUCHTVEREINS S261 LECKWITZ/NÜNCHRITZ E.V. Hallo liebe Kaninchenfreunde! Hiermit müssen wir Ihnen leider mitteilen das in diesen Jahr keine Rassekaninchenzuchtausstellung stattfindet. Es ist in diesen Jahr eine neue Kaninchenkrankheit aufgetreten welche schon bei einigen Haltern in unserer Umgebung alle Tiere betroffen haben. Dadurch wollen wir vermeiden das unser Zuchttiere auch betroffen werden. Wir hoffen das wir sie im nächsten Jahr dann wieder begrüßen können. Die Züchter des Rassekaninchenzuchtvereins S261 Leckwitz/Nünchritz ELBE-RÖDER-DREIECK E.V. Nummer 10/2016, Seite 3 Tag der Regionen im Elbe-Röder-Dreieck Unter dem bundesweiten Motto Unsere Region in der Einen Welt miteinander, nachhaltig, krisenfest findet in der Zeit vom 23. September bis 9. Oktober 2016 der Tag der Regionen 2016 statt. Im Elbe-Röder-Dreieck finden dazu folgende Veranstaltungen statt: 8. Oktober 2016 von 9-12 Uhr: Schaufischen der Teichwirtschaft Koselitz am Wehrfeldteich - Eröffnung durch die Jagdhornbläser - Kremserfahrten durch das Teichgebiet - Fang von Karpfen, Hechten, Zandern, Schleien und Welsen - Verkauf von Frisch- und Räucherfisch - Fisch-Ernte-Dank-Gottesdienst - Weitere Informationen zum Tag der Regionen im Elbe-Röder-Dreieck auch unter Gebäudebörse des Elbe-Röder-Dreieck neu aufgelegt Für die Region Elbe-Röder-Dreieck ist neu überarbeitete Gebäudebörse eingerichtet. Vordergründig werden hier leerstehende Bauernhäuser und Einfamilienhäuser unter Hinweis auf bestehende Fördermöglichkeiten der LEADER-Richtlinie zur Wiedernutzung und Umnutzung angeboten. Im Exposé wird das jeweilige Objekt mit Fotos und Beschreibung (Objekttyp, Standort, Größe, Besonderheiten und Preismarge) auf einen Blick dargestellt. Aktuell präsentieren sich in der Gebäudebörse rund fünf interessante Objekte der Region möglichen Käufern. Weitere sind in Bearbeitung und werden folgen. Interessenten können sich über die Kontaktdaten direkt mit dem Verkäufer in Verbindung setzen. Eigentümer, die ihr Gebäude über diese Gebäudebörse provisionsfrei einem breiten Publikum anbieten möchten, können sich beim Regionalmanagement Elbe-Röder-Dreieck unter Telefon /51479 oder rm@elbe-roeder.de melden. Die Einstellung der Gebäude ins Internet ist für die Eigentümer kostenfrei. Zweite Auswahlrunde zur LEADER-Förderung 2016 beendet Der Koordinierungskreis als regionales Entscheidungsgremiums zur LEA- DER-Förderung im Elbe-Röder-Dreieck hat am erneut über Fördervorhaben beraten. Zu der vorab vom bis gelaufenen Einreichungsrunde waren neun Fördervorhaben beim Regionalmanagement eingereicht worden. Nach ausführlicher Diskussion und Bewertung der Vorhaben hat der Koordinierungskreis sieben der acht eingereichten Vorhaben als förderwürdig ausgewählt. Volle Zustimmung fanden zwei Anträge von jungen Familien, leerstehende Wohnhäuser in Lichtensee und Reppis zu sanieren. Mit Fördermitteln unterstützt wird ebenfalls die Parkschänke Zabeltitz. Weiterhin wurden verschiedene kommunale Projekte befürwortet, so zum Beispiel die Neugestaltung des Dorfplatzes in Goltzscha und die Erarbeitung einer Studie zur Regenwasserrückhaltung und Hochwasservorsorge durch die Stadt Großenhain. Darüber hinaus hat auch das geplante Kooperationsvorhaben der LEADER-Gebiete Dresdner Heidebogen, Elbe-Elster und Elbe-Röder-Dreieck zur Vermarktung der Themenroute Fürstenstraße der Wettiner ein positives Votum erhalten. Die bestätigten Vorhaben binden ca Euro Fördermittel. Die Vorhabenträger können nun ihre Förderanträge beim Landratsamt Meißen als zuständige Bewilligungsbehörde stellen. Die nächste Einreichungsrunde für LEADER-Vorhaben startet am und läuft bis zum Für Rückfragen und Beratungen zur LEADER-Förderung im Elbe-Röder-Dreieck stehen Ihnen Frau Schober und Frau Vetter vom Regionalmanagement Elbe-Röder-Dreieck unter Tel /51270 oder Mail: rm@elbe-roeder.de zur Verfügung.

4 Seite 4, Nummer 10/2016 SV CHEMIE NÜNCHRITZ E.V. ABT. TURNEN UND GYMNASTIK Bezirksmeisterschaften Mannschaft am in der Wacker-Sporthalle Es waren zwei harte Tage für die Übungsleiter der Abteilung Turnen und Gymnastik. Als Ausrichter des Wettkampfes hatten wir viel zu tun. Erst mussten die Geräte aufgebaut werden, für die männlichen Turner dann umgebaut und dann mussten wieder alle Geräte abgebaut werden. Der gesamte Ablauf an diesen beiden Tagen lag in unserer Hand. Es war eine große Herausforderung, denn im weiblichen Bereich, Altersklasse 6 bis 15 Jahre, waren am Vormittag 130 und am Nachmittag 120 Kinder in der Turnhalle. Am Sonntag hatten dann die Jungen ihren Wettkampf. Es starteten 90 Jungen in den Altersklassen von 6 bis 15 Jahre. Nachdem die Riegen eingeteilt waren nahm der Wettkampf seinen Verlauf. Es erfolgten die Wechsel von einem Gerät zum anderen. Die Mädchen im Kürbereich wurden musikalisch von DJ Kühne begleitet. Er hat seine Aufgabe gut gemacht, denn jede Turnerin gibt zum Wettkampfbeginn ihre Musik bei ihn ab und da ist es aufgrund der Vielzahl nicht so einfach, dass jeder seine Musik dann auch wirklich vorgespielt bekommt. Von unserer Abteilung nahmen 4 Mannschaften teil. Als Mannschaft in der Altersklasse 8/9 Jahr starteten Laura Neumann, Pauline Stieger, Helen Platz und Emme-Lina Schulze. Sie kamen auf den 7. Platz. In der zweiten Mannschaft der Leistungsklasse IV ab AK 13 turnten Luna Tzscharnke, Judith Lange, Jessica Domscheid, Amy Boberach und Annaball Zander. Sie erturnten sich den 8. Platz. In der dritten Mannschaft der Leistungsklasse IV bis AK 13 turnten, Lilli Wagenhaus, Sophie Kummer, Shenna Nitzsche, Tebea Heinrich und Carolin Freudenberg. Diese Mannschaft kamen auf den 3. Platz. In der vierten Mannschaft der Leistungsklasse III ab AK 13 turnten Melissa Brucksch, Chiara Kostrzewa, Raphaela Gramsch, Lucie Menzel und Celina Kästner. Sie erturnten sich den 4. Platz. Unsere Turnerinnen haben sehr gut abgeschnitten. Es turnten in jeder Altersklasse 9 Mannschaften. Neben dem Wettkampf gab es eine Verpflegung über die Arbeitsgemeinschaft Kochen der Mittelschule unter der Leitung von Frau Kühn. Das Angebot war so gut, dass an den beiden Tagen nichts mehr übrig war. Besonders der selbstgebackene Kuchen und die Waffeln, deren Geruch auch in die Halle zog, wurden von den Kampfrichtern sehr gelobt. Für die Bereitstellung und den Verkauf von Speisen und Getränken möchten wir uns im Namen aller Sportler und Gäste herzlich bei Frau Kühn und den Schülern bedanken. Ohne die fleißigen Helfer wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Dafür meinen herzlichen Dank. Adelheid Zscheile, Abteilungsleiterin Turnen und Gymnastik Einrichtungen GRUNDSCHULE NÜNCHRITZ Sport frei Wir waren alle dabei! Am Mittwoch, dem fand unser diesjähriger traditioneller Crosslauf im Glaubitzer Wald statt. Sonne Klara belohnte uns mit angenehmen Strahlen. Frohen Mutes, motiviert und gut gelaunt wanderten alle Klassen in einem Sternmarsch in Richtung Hexentanzplatz. Wir betrachteten auf unserem Weg dahin viele wunderschöne, vom Tau sichtbar gemachte Kunstwerke und entdeckten sogar manch geschicktes Spinnentier darin. Wir bewunderten die glitzernden Sonnenstrahlen zwischen den noch grünen Bäumen. Angekommen stärkten wir uns zunächst erst einmal an Muttis liebevoll eingepackten Vesperbeuteln. Und dann ging`s endlich los. Viele interessierte Eltern, Großeltern und unsere Lehrer säumten unsere Sprintstrecke und feuerten jeden einzelnen Läufer mächtig an. Letzten Endes gab es am Schluss lauter kleine Sieger, die mit der Sonne um die Wette strahlten. Klasse 1 Mädchen: Klasse 1 Jungen: 1. Platz: Florentine Witt, 1b 1. Platz: Lennox Hoim, 1b 2. Platz: Amelie Schäfer, 1c 2. Platz: Lennox Arthur Fleischer, 1a 3. Platz: Marielle Elli Jentzsch, 1a 3. Platz: Eric Gutmann, 1c Klasse 2 Mädchen: Klasse 2 Jungen: 1. Platz: Alina Herfurth, 2a 1. Platz: Colin Peschel, 2b 2. Platz: Paula Gallwitz, 2b 2. Platz: Arthur Hamann, 2a 3. Platz: Clara Magdalena Stockmann, 2a 3. Platz: Lenny Zahn, 2b Klasse 3 Mädchen: Klasse 3 Jungen: 1. Platz: Susann Anna Götze, 3a 1. Platz: Lenny Bernd Hoppe, 3b 2. Platz: Emma Lisett Richter, 3a 2. Platz: Moritz Hübner, 3b 3. Platz: Helen Platz, 3b 3. Platz: Anton Nakonieczny, 3a Klasse 4 Mädchen: Klasse 4 Jungen: 1. Platz: Isabell Andrea Mauersberger, 4a 1. Platz: Marc, Hinnenberg, 4a 2. Platz: Maxine Scholla, 4b 2. Platz: Matti Raasch, 4a Kate Zscheile, 4b 3. Platz: Niclas Schirmer, 4b 3. Platz: Elina Dietz, 4a Schüler und Lehrer, der Grundschule Nünchritz Mitteilungen der Kirche Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (2. Kor. 3,17) EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE GLAUBITZ IM KIRCHSPIEL ZEITHAIN Kirchgasse Glaubitz Tel Fax kirche-glaubitz@gmx.de Sonnabend, Uhr Einsegnung zur Silberhochzeit in Glaubitz 20. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Gottesdienst in Nünchritz 21. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Zschaiten 22. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Gottesdienst in Nünchritz 23. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Gottesdienst in Zschaiten Reformationstag, Uhr im Vorraum Wacker-Sporthalle Nünchritz Feiern wie zu Luthers Zeiten Pfr. Scheiter und Team

5 Nummer 10/2016, Seite 5 Veranstaltungen im Gemeinderaum, Kirchgasse 5 Frauenkreis Glaubitz: Donnerstag, 6. Oktober, Uhr im Pfarrhaus Hauskreise: montags, Uhr, Meldung bei G. Schönfelder, J. Broschwitz, Tel Vorschulkreis: Samstag, 15. Oktober, Uhr im Pfarrhaus Glaubitz JG: freitags, ab Uhr im Gemeindehaus Glaubitz (nicht in den Ferien!) Männerkreis: Mittwoch, 12. Oktober, Uhr im Gemeindehaus Glaubitz Christenlehre: in Glaubitz: freitags, Uhr, Kl. 1-6, im Pfarrhaus In Zschaiten: dienstags, Uhr, CL-Raum Zschaiten Lutherfest in Nünchritz Am Reformationstag, Montag dem , ab Uhr wird herzlich zum Lutherfest in den Vorraum der Wacker-Sporthalle Nünchritz eingeladen. Das Fest steht diesmal unter dem Thema: Luther und die eine Welt. Dabei soll es nicht nur um die Ausbreitung der Reformation gehen, sondern auch darum wie wir heute als Christen in dieser Welt leben und was wir reformieren können. Zu Reformationsbrötchen und anderen leckeren Sachen lassen wir uns dann den fair gehandelten Kaffee schmecken. Liebe Krippenspieler! Egal ob ihr gerne im Engelchor singen oder als Krippenspieler mitmachen möchtet, wir freuen uns darauf euch am Samstag, dem um Uhr im Gemeindehaus Glaubitz, Kirchgasse 5 zur ersten Probe mit Rollenverteilung zu begrüßen. Oder meldet euch telefonisch unter bei Eido und Andrea Lange. Auf ein neues Krippenspiel mit euch freuen sich Eido & Andrea Lange. Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Notruf 112 Krankentransport 0351/19222 Brandmeldeanlagen 0351/19296 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Einwahl 0351/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst (sonnabends und sonntags, Uhr) 08./ Dipl.-Stom. Ines Rückert Am Kutzschenstein 2, Riesa, Tel / / Andrea Kirsten Hauptstraße 82, Riesa 22./ Dr. med. dent. Heike Nickol Mittelstraße 1a, Prausitz, Tel / / Dipl.-Med. Cordula Häslich Zeithainer Straße 3, Röderau, Tel / Dipl.-Stom. Steffen Tiebel Rathausplatz 11, Riesa, Tel / Höfer-Bau Rohbau Neubau Trockenbau Putzarbeiten Maurer- und Pflasterarbeiten Volkssolidarität Pflegedienst Nünchritz ggmbh - Häusliche Krankenpflege - Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson - Beratungsbesuche nach SGB XI - Hauswirtschaftliche Versorgung Nünchritz Glaubitzer Str. 12a Tel / Weitere Leistungen: - Volkssolidarität Schlossresidenz Glaubitz ggmbh Tel / Volkssolidarität Seniorenresidenz Merschwitz ggmbh Tel / Essen auf Rädern Tel / Privates Bestattungshaus Glaubitz, Bahnhofstraße 79 Tag & Nacht Tel. (035265) Gröditz, Marktstraße 33 (Ecke Repp. Str.) Tag & Nacht Tel. (035263) Wir sind für Sie jederzeit zu erreichen, rufen Sie uns an, wenn unsere Dienste benötigt werden. Nach Absprache kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Nur Fachbetriebe führen dieses Zeichen Eingetragener Meisterbetrieb Glaubitz Langenberger Straße 40 Telefon /64840 Funk 0174/ Fax /64841

6 Seite 6, Nummer 10/2016 W ir haben eine Frage? War um bist Du nicht bei der Feuer wehr?

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz Erscheint monatlich mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Nummer:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz Erscheint monatlich mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Nummer:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Erscheint monatlich Nummer:

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa

Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa - Stand: 16.04.2018 Seite 1 Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa Gemeinde/Stadt Name des Friedensrichters Anschrift Telefon: Stadt Riesa Friedensrichter:

Mehr

Tabelle1. Staffeleinteilung 2016/2017 im Juniorenbereich (Stand: )

Tabelle1. Staffeleinteilung 2016/2017 im Juniorenbereich (Stand: ) Staffeleinteilung 2016/2017 im Juniorenbereich (Stand: 07.07.2016) A-Junioren Kreisliga B-Junioren Kreisliga: 1. Lommatzscher SV 1923 1. Großenhainer FV 90 2. SpG Miltitz/Barnitz/Deutsch. 2. SpG Radeburg/Tauscha/Berbisdorf

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union Europäische Union Europäische Union Inhalt Was wird z. B. gefördert? Worin besteht die Förderung? Wer erhält die Förderung? von der Idee zur Förderung: An wen wende ich mich? Fördergegenstände im Detail

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Investitionen Teilhabe

Investitionen Teilhabe Investitionen Teilhabe Überblick Allgemeine Informationen Wir unterstützen Sie beim Bau und Erhalt von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen benötigen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim Einladung zum Gaukinderturnfest 2014 am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim 1 Ausschreibung Das Gaukinderturnfest 2014 des Turngau München findet statt am Sonntag, den 29. Juni 2014 Ausrichtender

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMIM1STER1UM DES 1NNBRN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf für Turnerinnen der Altersklassen 10-16+ am Samstag im Kürbereich sowie am Sonntag im P

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden. 4. Ausgabe April 2017 Erscheinungsdatum

Amtsblatt. der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden. 4. Ausgabe April 2017 Erscheinungsdatum Amtsblatt der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden 4. Ausgabe April 2017 Erscheinungsdatum 13.04.2017 1 03/2017 Amtlicher Teil SV Koselitz lädt am 30. April zum Maibaumaufstellen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land Schönburger Land agil und attraktiv Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land Koordinierungskreissitzung am 09. 11. 2011 im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna 1 Umnutzung und Wiedernutzung

Mehr

Pia Schumacher-Piller. Pia Schumacher-Piller Kampfrichterwartin - NTVK Tel: Mail:

Pia Schumacher-Piller. Pia Schumacher-Piller Kampfrichterwartin - NTVK Tel: Mail: Pia Schumacher-Piller Kampfrichterwartin - NTVK Tel: 01578 85 91 984 Mail: pia.schumacher-piller@freenet.de Ausschreibung Kampfrichter-Neuausbildung D-Lizenz Ausschreibung Kampfrichter-Fortbildungen D-Lizenz

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Ausbildungszuschuss Altenpflege

Ausbildungszuschuss Altenpflege Ausbildungszuschuss Altenpflege Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Auszubildende in der Altenpflege, einen Menschen zu pflegen, ist eine ganz besondere Aufgabe, die viel Ein- fühlungs vermögen

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder DLRG Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Telefon: 05731.

Mehr

Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck e.v.

Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck e.v. Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck 01 Stadt Gröditz BM Jochen Reinicke Reppiser Straße 10 01609 Gröditz 02 Gemeinde Röderaue BM Lothar Herklotz Radener Straße 2 01609 Röderaue, 03 Gemeinde Wülknitz BM Hannes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Richtlinien mit einer ILE- Vorranggestaltung:

Richtlinien mit einer ILE- Vorranggestaltung: Richtlinien mit einer ILE- Vorranggestaltung: Richtlinien des Sächsischen Staatsministeriums des Innern Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung der Regionalentwicklung (FR-Regio)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck e.v.

Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck e.v. Mitglieder Elbe-Röder-Dreieck e.v. 01 Stadt Gröditz BM Jochen Reinicke Reppiser Straße 10 01609 Gröditz 02 Gemeinde Röderaue BM Lothar Herklotz Radener Straße 2 01609 Röderaue, 03 Gemeinde Wülknitz BM

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 11. Jahrgang Rangsdorf, 31.05.2013 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 21.03.2013 2 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.04.2013

Mehr

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Veranstaltung des DStGB in Leipzig, 10. März 2015 Übersicht LEADER als Teil des EPLR Innovation durch den LEADER-Ansatz Unterstützung

Mehr

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Ebersberg sowie Printmedien Ansprechpartner:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

Veranstaltungsplan Haus Gothensee Haus Gothensee 01.12.2017-03.12.2017 Freitag, 01. Dezember 2017 16.00 Uhr freies Malen 18:00 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Für Kinder bis 6 Jahren 18:30 Uhr Familien-Weihnachtskino Samstag, 02. Dezember 2017

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g zur Kanu-Regatta über die Sprint-, Kurz- und Langstrecke, sowie die Schülerspiele am 15. und 16. Juni 2019 in Herdecke auf der Ruhr (Adresse: Mühlenstr., 58313 Herdecke). Die

Mehr

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian Liebe Familie Hiermit erhalten Sie eine ergänzende Ausgabe des Chill Aktiv - Newsletters. In diesem Newsletter finden Sie zusätzliche Freizeitangebote für den November und Dezember 2018. Da bei manchen

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz Erscheint monatlich mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Nummer:

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

1.LEADER/CLLD - Wissensforum. Leader innerhalb Mainstream

1.LEADER/CLLD - Wissensforum. Leader innerhalb Mainstream 1.LEADER/CLLD - Wissensforum Leader innerhalb Mainstream Für welche Förderprogramme/ Förderrichtlinien sind wir zuständig? Richtlinie IGEK Förderrichtlinie Hecken- und Feldgehölze FP 6106 (Förderung von

Mehr

18. Kartierungslisten

18. Kartierungslisten 18. Kartierungslisten Abkürzungen: DN = Doppelnummer (Gemarkungsübergreifend); E = Einzelfund; GF = Grabfund; D = Depot; NT = Nachtrag Karte 1a: Paläolithikum-Mesolithikum Schlagplätze 1 02. Baselitz 2

Mehr

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Schönburger Land

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Schönburger Land Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Schönburger Land Präambel Die Region Schönburger Land hat im Rahmen der Erarbeitung der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) eine Lokale Aktionsgruppe (LAG) gebildet.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Empfang des Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft in Breslau Übersicht Der Ländliche Raum in Sachsen Ländliche

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Dorferneuerung in Eichenzell- Rothemann und Welkers von 2011 bis Heinz Ulrich Schulz, Dorferneuerung und ländliche Entwicklung

Dorferneuerung in Eichenzell- Rothemann und Welkers von 2011 bis Heinz Ulrich Schulz, Dorferneuerung und ländliche Entwicklung Dorferneuerung in Eichenzell- Rothemann und Welkers von 2011 bis 2019 Heinz Ulrich Schulz, 26.01.2012 7100 Dorferneuerung und ländliche Entwicklung Bevölkerungsentwicklung in Nordhessen: bis 2025 Rückgang

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2018 BIS FEBRUAR 2019 Champagnerbrunch 02. SEPTEMBER 2018 07. OKTOBER 2018 04. NOVEMBER 2018 02. DEZEMBER 2018 06. JANUAR 2019 03. FEBRUAR 2019 VON 12:00 BIS 15:00 UHR

Mehr