WORKSHOP INDUSTRIERELAIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WORKSHOP INDUSTRIERELAIS"

Transkript

1 WORKSHOP INDUSTRIERELAIS Relais Situation heute Anatomie eines Relais Signal-, Steuer- und Leistungsrelais Parameter des Relais Elektromechanischer oder elektronischer Kontakt? Anwendungsfehler als Beispiel COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0) info@comat.ch

2

3 Inhaltsverzeichnis Relais Situation heute 4 Anatomie eines Relais 5 Anwendungsbereiche 8 Fehlersuche 11 3

4 Relais Situation heute EINLEITUNG Das elektromechanische Relais ist eine eher altmodische und unterbewertete Komponente der Elektrotechnik. Trotz seiner enormen Verbreitung weltweit und einem aktuell noch nicht absehbaren Zeitpunkt für die Ablösung durch andere Bauteile wie z.b. Halbleiter-Relais, wird die Thematik des elektromechanischen Relais in den heutigen Erziehungssystemen kaum oder gar nicht mehr gelehrt. Aber: Relais werden noch in fast allen Schaltschränken und elektrischen Installationen verwendet. Das Marktvolumen weltweit beträgt auch heute noch rund 6 Milliarden Euro (2011). Elektro-Profis und junge Ingenieure sind an Themen wie Computer, Software, Telekommunikation und anderen, offensichtlich interessanteren und moderneren Studiengängen interessiert. Die Komplexität eines einfachen Relaiskontakts gerät in Vergessenheit. Und dieses fehlende Wissen wiederum ist der Grund für viele Probleme in der Planung und Konstruktion von elektrischen Systemen, welche hohe Kosten und viel Mühen nach sich ziehen. Und genau diese Lücke versucht die Comat AG mit fundiertem Fachwissen der Mitarbeiter im technischen Support zu füllen. Die folgenden Seiten sollen auch Ihnen die Gelegenheit geben, Ihr Wissen über den elektrischen Relais- Kontakt aufzufrischen und dadurch in Zukunft vielleicht das eine oder andere Problem mit diesen Komponenten verhindern zu können. Ein Standard-Relais gibt es nicht ganz einfach weil der Standard-Kontakt nicht existiert! Die Spezialität der Comat Releco Gruppe sind Nischenmärkte, obwohl natürlich auch die Produkte für Standard-Anwendungen einen wichtigen Platz im Produktsortiment einnehmen. Die Firmengruppe ist hauptsächlich im Bereich Industrie (Schaltschrankbau, Maschinenbau, Fahrzeugbau) tätig, fokussiert sich aber auch immer mehr auf die Bereiche Gebäudeautomation, HLK und Elektro-Installation. Trotz der weltweiten Marketing-Präsenz und Produktionsstätten in fünf verschiedenen Ländern ist die Comat Releco immer noch zu hundert Prozent im Besitz des Managements, welches darum bemüht ist, die Innovationsrate mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung hoch zu halten. Wir unterscheiden hauptsächlich drei verschiedene Applikationsbereiche:: Signal-Bereich: 10 µa / 100mV 1 ma / 5 V (Analogsignale) Kontroll-Bereich: 1 ma / 5 V 100 ma / 30 V (I/O's von SPS Steuerungen) Leistungs-Bereich: 100 ma / 30 V 16 A / 250 V Diese Bereiche sind allerdings nur empfohlene Richtwerte. Unter Einfluss von Schaltfrequenz, Strom/ Spannungs-Verhältnis und anderen Effekten können diese Werte variieren. Die genannten Werte sind typische Werte. 4

5 Anatomie eines Relais BETRIEB UND ANWENDUNG Ein Relais ist ein elektromechanischer, ferngesteuerter Schalter mit im Normalfall zwei Schaltpositionen, welcher durch einen elektrischen Strom kontrolliert wird. Der Schalter wird durch einen Steuerstromkreis aktiviert und steuert damit andere Stromkreise. Relais werden daher hauptsächlich für die folgenden Anwendungen (und Kombinationen daraus) verwendet: Simultane Beeinflussung mehrerer Laststromkreise mit einem einzigen Steuerstromkreis. Schalten von grossen elektrischen Leistungen mit einem Niederspannungs-Steuerkreis. Galvanische Trennung vom Laststromkreis zum Steuerstromkreis. Das elektromechanische Relais arbeitet nach dem Prinzip einer Magnetspule (Elektromagnet). Ein elektrischer Strom in einer Spule kreiert einen magnetischen Fluss durch den ferromagnetischen Kern. Dies wiederum lässt eine Kraft auf den Anker einwirken, welcher dadurch einen oder mehrere Kontakte schliesst. Der Anker fällt durch das Entregen der Spule in seine Ausgangsposition zurück. 5

6 Anatomie eines Relais KONTAKTTYPEN Ein elektromechanisches Relais hat mechanische Kontakte, welche entweder in der Konfiguration als Schliesser-, als Öffner- oder als Wechselkontakt ausgelegt sind Schliesserkontakt Ein Kontakt wird als Schliesser, NO-Kontakt (=normally open) oder Arbeitskontakt bezeichnet, wenn er bei nicht angeregtem Anker, resp. nicht angeregter Spule offen ist und sich schliesst, wenn die Spule mit einem Stromfluss angeregt wird. Dies ist die am häufigsten verwendete Konfiguration eines mechanischen Kontakts Öffnerkontakt Ein Kontakt, welcher den Stromkreis unterbricht, wenn die Spule aktiviert wird, nennt man Öffner, NC-Kontakt (=normally closed) oder Ruhekontakt. Er wird oft für Notfall-Abschaltungen oder ähnliche Anwendungen verwendet. Wechselkontakt Eine Kombination aus Arbeits- und Ruhekontakt wird als Wechsler, CO-Kontakt (=changeover) oder Umschaltkontakt bezeichnet. Die Wurzel des Schliessers und des Öffners sind hier miteinander verbunden (Kennzeichen: drei Anschlüsse). Ein Relais hat meistens einen oder mehrere solcher Kontakte. Verschiedene Kontakttypen: Standardkontakt Doppelkontakt Mehrpunkt-Kontakt (geriffelte Oberfläche) 6

7 Anatomie eines Relais Kontaktmaterialien Wir verwenden in unseren Relais 5 verschiedene Kontaktmaterialien. Nachfolgende Tabelle zeigt eine kurze Übersicht des Leistungsvermögens der verschiedenen Materialien. Material AgNi (Silber-Nickel) AgNi µm Au (AgNi mit Hauchvergoldung) AgNi + 10 µm Au (AgNi mit Goldplattierung) Beschreibung Der am häufigsten verwendete Kontakt mit guter Lichtbogen- und Oxidationsfestigkeit. Anwendungsbereich: 10 ma / 12 V bis 10 A / 250 V Prinzipiell gleich wie der obenstehende Standard-Kontakt, aber mit höherer Oxidationsfestigkeit (sehr geeignet für lange Lagerung). Anwendungsbereich: 10 ma / 12 V bis 10 A / 250 V Der meistverwendete Kontakt für das Schalten von kleinen Kontrollsignalen. Anwendungsbereich: 1 ma / 5 V bis 100 ma / 30 V AgNi / W AgNi mit Wolfram-Vorlaufkontakt Schlechter Leiter, wird aber aufgrund seiner hohen Lichtbogenfestigkeit in Hochleistungsrelais gegen hohe Einschaltströme eingesetzt. Anwendungsbereich: 10 ma / 12 V bis 10 A / 250 V; Einschaltstrom bis 500 A AgSnO 2 Silber-Zinn-Oxid Sehr geeignet als Leistungskontakt in Netzapplikationen mit relativ hohen Einschaltströmen bis 120 A. Gute Lichtbogenfestigkeit. Anwendungsbereich: 10 ma / 12 V bis 10 A / 250 V; Einschaltstrom bis 120 A SCHUTZBESCHALTUNGSARTEN UNSERER RELAIS X LED-Schaltstellungsanzeige mit Gleichrichter Für DC- und AC-Relais bis 250 V Stromstösse von 1 kv bis 24 V Stromstösse von 2 kv von 25 bis 60 V Stromstösse von 4 kv von 61 bis 250 V A1 A2 X LED-Verbrauch: 1 ma D Integrierte Freilaufdiode DX Freilaufdiode und LED-Schaltstellungsanzeige Dämpft die Transienten, welche beim Entregen der Spule entstehen. Stromstösse von 2 kv bis 60 VDC Stromstösse von 4 kv von 61 bis 250 VDC F Integrierte Polaritäts- und Freilaufdiode FX Integrierte Polaritäts- und Freilaufdiode und LED Eine Diode in Serie mit der Spule schützt das Relais vor falsch gepoltem Anschliessen. Stromstösse von 1 kv bis 60 VDC Stromstösse von 4 kv von 61 bis 250 VDC D A1 A1 + + A2 A2 - - Erhöht die Rückfallzeit um den Faktor 4 F A1 A1 + + A2 A2 - - Erhöht die Rückfallzeit um den Faktor 4 DX FX B Integrierter Brückengleichtrichter BX Integrierte Brückengleichtrichter und LED-Anzeige Erlaubt die Ansteuerung des Relais mit AC- oder DC-Spannung ohne Polaritätsprobleme. Nur in Spannungen bis 60 V verfügbar. Stromstösse von 1 kv. A2 B Erhöht die Rückfallzeit um den Faktor 3 A1 A2 BX R R RC-Glied. Ein Entstör-Element für AC-Spulen. Stromstösse von 2 kv. A1 A2 7

8 Anwendungsbereiche SIGNAL-, STEUER- UND LEISTUNGSRELAIS Signalrelais Komponenten zum Schalten von Signalen mit sehr kleiner Leistung nennen wir in unserer Dokumentation generell Signalrelais. Typische Werte: Sehr kleine Leistungen sind Lasten im Bereich von 10 µa / 100 mv 1 ma / 5 V Analoge Signale im Bereich von 0 10 V oder 4 20 ma. Anforderungen für zuverlässiges Schalten von Signal-Lasten sind: Doppelkontakt Goldplattiert (> 3 µm Au) Steuerrelais Komponenten zum Schalten von Signalen mit kleiner Leistung nennen wir in unserer Dokumentation generell Steuerrelais. Typische Werte: Kleine Leistungen sind Lasten im Bereich von 1 ma / 5 V 100 ma / 30 V Eingänge von SPS-Steuerungen mit Leistungen von (5 ma / 24 V DC). oder Anforderungen für zuverlässiges Schalten von Kontroll-Lasten sind: Doppelkontakt Goldplattierung auf Einzelkontakt Leistungsrelais Komponenten zum Schalten von Signalen mit grosser Leistung nennen wir in unserer Dokumentation generell Leistungsrelais. Typische Werte: Hohe Leistungen sind Lasten im Bereich von 100 ma / 30 V 16 A / 250 V. oder Anforderungen für zuverlässiges Schalten von Lasten < 6 A / 24 VDC; < 6 A / AC230 V: Einzelkontakt Doppelkontakt (mit Spezifikation bis 6A) oder Anforderungen für zuverlässiges Schalten von Lasten > 6 A / 24 VDC; > 6 A / AC230 V: Einzelkontakt Doppelt unterbrechender Kontakt (hohe DC-Lasten) Spezielle Hochleistungsrelais Hohe DC-Lasten: DC-Lasten sind sehr unangenehm. Einseitig gerichtete Materialwanderung verursacht Oxidationspunkte und Krater. Wir empfehlen Relais mit grossen Kontaktabständen, doppelt unterbrechenden Kontakten oder mit Blasmagnet Hohe Einschaltströme: Diese Ströme bewirken oftmals ein Verschweissen der Kontakte. Daraus entsteht der Effekt einmal-ein-nie-mehr-aus.» Wir empfehlen hier die Verwendung von Relais mit grossen Kontaktkräften und speziellen Kontaktmaterialien wie AgSnO2 oder AgNi/W. Damit können Einschaltströme bis 500 A verarbeitet werden. 8

9 Anwendungsbereiche RELAIS PARAMETER Signalrelais Steuerrelais Leistungstelais Hochleistungsrelais Interface Relais C10-T12 C10-T11 C10-A10 C10-A15 Anzahl Kontakte Nennlast AC-1 [6 A /250 V] [6 A /250 V] 10 A /250 V 10 A /250 V Nennlast AC-15 2 A /250 V 6 A /250 V Nennlast DC A /30 V [6 A/30 V] 0.2 A /30 V [6 A / 30 V] 10 A /30 V 10 A /30 V Einschaltstrom max. [15 A (20 ms)] [15 A (20 ms)] 30 A (20 ms) 120 A (20 ms) Empfohlene Mindestlast 1 ma /5 V 5 ma /5 V 10 ma /10 V 10 ma /10 V Kontaktmaterial AgNi + 5 µm Au AgNi µm Au AgNi AgSnO2 Kontakttyp Doppelkontakt (Wechsler) Doppelkontakt (Wechsler) Wechselkontakt Wechselkontakt Miniatur Industrie-Relais C7-T22 C7-T21 C7-A20 C7-W10 Anzahl Kontakte Nennlast AC-1 [6 A /250 V] [6 A /250 V] 10 A /250 V 10 A /250 V Nennlast AC-15 6 A /250 V 6 A /250 V Nennlast DC A /30 V [6 A/30 V] 0.2 A /30 V [6 A/30 V] 10 A /30 V 10 A /30 V Einschaltstrom max. [15 A (20 ms)] [15 A (20 ms)] 30 A (20 ms) 500 A (2.5 ms) Empfohlene Mindestlast 1 ma /5 V 5 ma /5 V 10 ma /10 V 10 ma /10 V Kontaktmaterial AgNi + 10 µm Au AgNi µm Au AgNi W + AgNi Kontakttyp Doppelkontakt (Wechsler) Doppelkontakt (Wechsler) Wechselkontakt Schliesskontakt Leistungsrelais C5-A30 C5-M10 Anzahl Kontakte 3 1 Nennlast AC-1 16 A /400 V 16 A /400 V Nennlast AC-15 8 A /400 V Nennlast DC-1 16 A /30 V 10 A /220 V Nennlast DC-13 2 A /220 V Einschaltstrom max. 40 A (20 ms) 40 A (20 ms) Empfohlene Mindestlast 10 ma /10 V 10 ma /10 V Kontaktmaterial AgNi AgNi Kontakttyp Wechselkontakt Doppelt unterbrechender NO mit Blasmagnet [] = Theoretische Werte, nicht für den Betrieb vorgesehen = Nicht für diese Betriebs- und Belastungsart vorgesehen 9

10 Anwendungsbereiche MECHANISCH In der heutigen Zeit wird der elektronische Kontakt (Halbleiter-Kontakt, Solid-State-Kontakt) zum ernsthaften Konkurrenten für den normalen, elektromechanischen Kontakt. Halbleiter-Relais sind auch heute noch teurer als normale Relais und haben ein paar Nachteile aber eben auch einige Vorteile. Zu beachtende Kriterien, um den richtigen Kontakt zu wählen: Schaltfrequenz / Schalthäufigkeit Art der zu schaltenden Last Schaltstrom / -spannung Lebensdauer / Wartungszyklus Schaltfrequenz / Schalthäufigkeit Verfügbare Daten von verschiedensten Relais-Herstellern lassen auf eine Relais-Lebensdauer von, natürlich in Abhängigkeit der geschalteten Last, einigen hunderttausend Schaltspielen schliessen. Das klingt nach viel, relativiert sich aber bei genauerem Hinsehen. In schnell arbeitenden Maschinen und Installationen aus z.b. der Papier-, Verpackungs- oder Textilindustrie sind einige Vorgänge pro Tag keine Seltenheit. In diesem Fall würde die Relais-Lebensdauer nur ein paar Tage betragen. Ein Standard-Relais ist hier nicht die korrekte Lösung. Es sollte zwingend ein Halbleiter- Relais eingesetzt werden. Art der zu schaltenden Last Eine 70W Fluoreszenzlampe mit einem integrierten Vorschaltgerät und Kompensation soll mit einem Relais geschaltet werden. Die Lampe wird nur einmal täglich ein- und ausgeschaltet. Die erwartete Anzahl Schaltvorgänge ist also ideal tief. Allerdings tritt hier ein anderes Problem auf: Der Einschaltstrom einer solchen Lampe ist sehr hoch, was den Einmal-Ein-Nie-Mehr-Aus-Effekt herbeiführen kann. Die Wahl eines elektromechanischen Kontakts ist hier korrekt, aber es muss sichergestellt werden, dass der Kontakt fähig ist, Einschaltströmen von bis zu 100 A standzuhalten. Relais mit Wolfram-Vorlaufkontakt (z.b. Comat C7-W10) Schütz (z.b. Comat RIC40-400) Ähnliche Probleme können auch beim Schalten von Motoren, Schützenspulen, Halogenlampen, etc. auftreten. Schaltstrom und -spannung Halbleiter-Kontakte für hohe Schaltleistungen brauchen viel Platz und generieren viel thermische Energie. Wenn also Platzbedarf ein entscheidendes Kriterium ist, dann ist die Verwendung von elektronischen Kontakten nicht angebracht. Hier sollte ein elektromechanisches Relais eingesetzt werden. Lebensdauer / Wartungszyklus Schalten von DC-Lasten, im Speziellen induktive DC-Lasten wie Ventile, DC-Schütze, Magnet-Kupplungen, etc. können die Lebensdauer eines Schaltkontakts massiv verkürzen. Diese Lasten verfügen über viel elektromagnetische Energie, welche durch den Stromfluss hervorgerufen werden. Diese Energie muss beim Abschalten des Kontakts abgeführt werden. Ohne geeignete Gegenmassnahmen wird die Energie in einen Lichtbogen gewandelt, wenn der Kontakt geöffnet wird. Und bei Gleichstrom gibt es keinen Nulldurchgang wie beim Wechselstrom, welcher den Lichtbogen eliminieren würde. Gleichspannungen von über 30 V und Gleichströme über 1 A sind problematisch und limitieren die Lebensdauer. In diesem Fall werden Halbleiter-Kontakte oder elektromechanische Relais mit Blasmagnet verwendet. 10

11 Fehlersuche EINIGE ANWENDUNGSFEHLER ALS BEISPIEL Keine Klarheit über die Art der Last Last zu klein Last zu gross Ohmsche / kapazitive / induktive Last Schlechte oder gar keine Abschätzung der Anzahl Schaltzyklen pro Monat oder Jahr Fehleinschätzung der Umweltbedingungen Staub Aggressive Gase Hohe oder sehr tiefe Temperaturen Logische Fehler Keine Berücksichtigung von Ansprech- oder Rückfallzeiten Schlechtes Timing des logischen Schaltkreises Keine Berücksichtigung von Übergangszeiten Keine Schutzbeschaltung (gegen Induktivität) der Spule (EMV) der Last (EMV und Kontaktlebensdauer) SCHALTEN VON UNTERSCHIEDLICHEN SPANNUNGEN MIT NEBENEINANDER LIEGENDEN KONTAKTEN Das Schalten von verschiedenen Spannungen über ein Relais ist ein in der Praxis häufiger Anwendungsfall. Dass dies gewisse Risiken birgt, zeigte der Einsatz eines Relais vom Typ C9-A41 zum Schalten von 230 VAC und 24 VDC. Im Folgenden soll aufgezeigt werden, worauf geachtet werden muss, um Vorfälle zu vermeiden. Was ist passiert? Die Theorie hinter dem Phänomen! Die kompakten Relais aus der Reihe C9-A41 sind mit vier Wechselkontakten ausgerüstet. Im vorliegenden Fall wurde ein Kontakt mit Steuerspannung 24 VDC und maximal 2 A belastet, während der benachbarte Kontaktsatz eine Spannung von 230 VAC und maximal 0.5 A eine Schützenspule ohne Schutzbeschaltung schalten sollte. Diese Beschaltung führte zu einem Lichtbogen und zu einem Kurzschluss zwischen benachbarten Kontakten. Die Zerstörung des Relais und weiteren umliegenden Komponenten war die Folge. Das Phänomen, welches zu diesem Ereignis führte, lasst sich anhand der Induktionsgesetze erklären (Lenzsche Regel): Sowohl beim Einschalten als auch beim Ausschalten einer Spule wird aufgrund der Änderung des magnetischen Flusses eine gegen gerichtete Induktionsspannung erzeugt. Abhängig von der Phasenlage im Ausschaltmoment, kann diese Induktionsspannung durchaus eine Höhe von mehreren Kilovolt erreichen und lässt über dem Relaiskontakt ein Funke entstehen. Die Folge ist die Bildung von Plasma; die frei gewordenen Ladungsträger in der Luft übertragen den Lichtbogen auch auf benachbarte Kontakte und führen zu einem Kurzschluss. Erklärung anhand der Normen In der Relaistechnik kommen insbesondere die Normen EN und EN zur Anwendung. Die Norm EN ist in der Norm EN referenziert und besagt, dass bei Spannungen ab 150 VAC eine Basisisolierung mit einer Luftstrecke von 3 mm gefordert wird. Dies entspricht einer Pulsprüfspannung von 4 kv. Die Luftstrecke zwischen benachbarten Kontakten beim Relais C9 beträgt 1,75 mm und die Prüfspannung ist mit 2 kv RMS angegeben. Dies erklärt aus Sicht der Normen, weshalb der Einsatz dieses Relais zum Schalten von 24 VDC und 230 VAC im gleichen Relais unzulässig ist. Abhilfe Es ist zwingend notwendig, für diese Anwendung den 24 VDC-Stromkreis und den 230 VAC-Stromkreis durch zwei separate Relais zu schalten oder ein Relais mit grösserem Kontaktabstand einzusetzen (Pulsprüfspannung 4 kv). Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Relais aus der Baureihe C5. Diese Relais sind steckbar und in verschiedensten Ausführungen erhältlich. Ebenfalls geeignet sind die Schütze aus der RIC-Serie. Sie können optional mit einem Erweiterungsmodul ausgerüstet werden. Dieses verfügt über zwei Doppelkontakte und ist damit bestens geeignet, kleine Signale im 24 VDC-Bereich zuverlässig zu schalten. 11

12 SUPPORT Um Ihnen bei der Problemlösung zur Seite zu stehen, verfügt Comat über ein kleines, aber daher gut abgestimmtes Team von Support-Ingenieuren, welches sich persönlich um Ihre Anliegen kümmert. Und das in Deutsch, Französisch und Englisch, täglich ab Uhr COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0) info@comat.ch

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0)

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0) HALBLEITERSCHÜTZE Für häufige Schaltvorgänge ohne Kontaktprellen Verschleiss- und geräuschlos dank Halbleitertechnologie Gefahrenloses Schalten induktiver Lasten Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0)

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0) HALBLEITERSCHÜTZE Für häufige Schaltvorgänge ohne Kontaktprellen Verschleiss- und geräuschlos dank Halbleitertechnologie Gefahrenloses Schalten induktiver Lasten Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung Leistungsrelais CHI34 1 Kenndaten Einschaltströme bis 800 A dank Wolfram-Vorlaufkontakt Entwickelt für elektronische Vorschaltgeräte und Schaltnetzteile Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

Workshop. Industrierelais

Workshop. Industrierelais Workshop Industrierelais 2 WORKSHOP INDUSTRIERELAIS INHALTSVERZEICHNIS 01 Einleitung 04 02 Betrieb und Anwendung 05 Anwendung 05 Funktionsweise 05 03 Kontakte 06 Schaltsymbole 06 Kontakttypen 06 Kontaktmaterialien

Mehr

Industrierelais 1 KAT. Industrierelais

Industrierelais 1 KAT. Industrierelais Industrierelais 1 Interface-Relais Miniatur-Relais Standard-Relais Long Life-Relais Zeitwürfel und Relais-Module DIN-Relais Halbleiter-Relais Kleinschütze 1 KAT Übersicht Relais Baureihe Sockeltyp Kontakte

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A

Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A - Montiertes Koppelrelais - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - Spulen für oder - Sichere Trennung nach VDE 060 / EN 5078 und VDE 0700 / EN 60335 zwischen Spule und Kontaktsatz - 6 kv (,/50

Mehr

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A 6 A 5 mm schmales Netzrelais oder Opto-Koppler Hohe Packungs- und Funktionsdichte Sensitive DC-Spule, 170 mw Über Fassungen für AC/DC-Ansteuerung Verstärkte Isolierung Sichere Trennung nach VDE 0106, EN

Mehr

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais 8-12 - 16 A Leiterplatten-Relais mit einer Bauhöhe von 15,7 mm Spulen für AC und DC sensitiv, 400 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE

Mehr

Sicherheitsrelais OA / OW 5669

Sicherheitsrelais OA / OW 5669 Sicherheitsrelais OA / OW 59 gebaut nach EN 50 05, IEC/EN 0 55, IEC 0-1 mit zwangsgeführten Kontakten wahlweise waschdichte Ausführung OW doppelte und verstärkte Isolierung zwischen den Kontaktsätzen nach

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A Serie - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0,1-2 - 6 A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung

Mehr

Relaissockel PR1 für Relais mit 1- oder 2-Wechslerkontakten oder baugleiche Solid-State-Relais

Relaissockel PR1 für Relais mit 1- oder 2-Wechslerkontakten oder baugleiche Solid-State-Relais Relaissockel PR für Relais mit - oder -Wechslerkontakten oder baugleiche Solid-State-Relais Universelles Baukastensystem Die 5 mm breite Relaissockelfamilie PR ist ein Baukastensystem bestehend aus den

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

w DATENBLATT: RELAIS 888

w DATENBLATT: RELAIS 888 w DATENBLATT: RELAIS 888 w EIGENSCHATEN Hochleistungs-Miniatur-Printrelais. DC- oder AC-Spule. 17A; 277VAC einpoliger Wechsler. Sonderausführung für hohen Einschaltstrom erhältlich (Typ 888-IR). Geringe

Mehr

Einleitung Historisches Funktionsprinzip Verwendung Relaistypen Einsatz im Projekt Quellen. Relais. TU Berlin - Projektlabor SoSe 2013.

Einleitung Historisches Funktionsprinzip Verwendung Relaistypen Einsatz im Projekt Quellen. Relais. TU Berlin - Projektlabor SoSe 2013. Relais TU Berlin - Projektlabor SoSe 2013 Julius Richter 29. Mai 2013 Gliederung 1 Einleitung 2 Historisches 3 Funktionsprinzip Schematischer Aufbau Begrifflichkeit 4 Verwendung Einsatzgebiete Vor- und

Mehr

Schließer 250 / 2 Öffner 250 / 1 AC 15 6) Schließer 250 / 3 Öffner 250 / 2 DC 13 5) Schließer 24 / 1 Öffner 24 / 1 DC 13 5) bei 0,1 Hz

Schließer 250 / 2 Öffner 250 / 1 AC 15 6) Schließer 250 / 3 Öffner 250 / 2 DC 13 5) Schließer 24 / 1 Öffner 24 / 1 DC 13 5) bei 0,1 Hz Leiterplattenrelais Sicherheitsrelais OA 5611, OA 5612 gebaut nach DIN EN 618-1, DIN EN 618-3 mit zwangsgeführten Kontakten hohe Schaltsicherheit durch Kronenkontakte mit großer Relativbewegung niedriger

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A - Steck - Relais - Spulen für AC oder DC - Basisisolierung nach VDE 0 - Tastende / blockierbare Handbetätigung bei Wechslern - Durch Reihenschaltung von Schliessern bei.-000: Kontaktöffnung mm nach VDE

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais A

Serie 49 - Koppel-Relais A Koppelrelais, oder Wechsler, 5,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung 49.3-50x0 49.5/7-50x0 Spulen für, und sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 006, EN

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung Spulen für AC, DC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178,

Mehr

Relais Finder. Inhalt

Relais Finder. Inhalt Relais Finder Inhalt Seite RG* Industrierelais Serie 34 1 2 Industrierelais Serie 40 1 2 Industrierelais Serie 2 2 Industrierelais Serie 60 2 2 Fassungen für Serie 34, 40 3 2 Fassungen für Serie, 60 4

Mehr

Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A

Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten nach EN 50205:2002, Typ A Für funktionale Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau nach EN 13849-1, Sicherheit

Mehr

Serie 65 - Leistungs-Relais A

Serie 65 - Leistungs-Relais A 20 / 30 A-Leistungsrelais für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Volle Abschaltung nach EN 60335-1 bei der Schliesser-Version 1 Schliesser + 1 Öffner mit doppelt unterbrechenden Kontakten

Mehr

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A 30 A-Leistungsrelais für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178, EN 60204 und EN 60335 6 kv (1,2/50 µs), 8 mm Luft-

Mehr

SFR - Industrierelais

SFR - Industrierelais SFR - Industrierelais Das SFR-Industrierelais SFR-Industrierelais sind die idealen Relais für den Steuerungsbau. Eine einfache Konstruktion garantiert die Sicherheit dieser Relais, die grossen Kontaktnieten

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei 55.12, 55.13, 55.14 erhältlich Kompatibel mit Zeitrelais Serie 85 Fassungen für Leiterplatte

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung - Sichere Trennung nach VDE0160/EN50178

Mehr

Produktspektrum. Produkte 2

Produktspektrum. Produkte 2 1 Produktspektrum 2 Zusammenfassung Relais für Rundsockel mit 8 und 11-polig Monofunktionszeitrelais mit 8 und 11-polig Leistungsrelais, 3-polig bis 16A Industrierelais, 4-polig bis 10A Miniaturrelais

Mehr

Serie 49 - Koppelrelais A

Serie 49 - Koppelrelais A Serie 49 - Koppelrelais 8-10 - 16 A SERIE 49 Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung 49.31-50x0 49.52/72-50x0 Spulen für AC, DC oder DC sensitiv, 500 mw Sichere

Mehr

Serie 49 - Koppelrelais A

Serie 49 - Koppelrelais A Serie 49 - Koppelrelais 8-10 - 16 A SERIE 49 Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung 49.31-50x0 49.52/72-50x0 Spulen für AC, DC oder DC sensitiv, 500 mw Sichere

Mehr

Serie 60 - Industrie-Relais 10 A

Serie 60 - Industrie-Relais 10 A Serie - Industrie-Relais 0 A - Steck - Relais - Spulen für A oder D - Basisisolierung nach VDE 0 - Tastende / blockierbare Handbetätigung - Fassungen und Zubehör: Serie 90 und 99.. - 000. - Wechsler 0

Mehr

2. Anzahl der Öffner 2: 2 Öffner 3: 3 Öffner. Typ Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung (V) Produktbezeichnung. 4 Schließer, 2 Öffner

2. Anzahl der Öffner 2: 2 Öffner 3: 3 Öffner. Typ Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung (V) Produktbezeichnung. 4 Schließer, 2 Öffner Sicherheitsrelais Sicherheitsrelais nach EN-Normen Entspricht EN50205. Mindestkontaktabstand von 0,5 mm auch bei verschweißtem Kontakt (pren50205 Klasse A) Zwangsgeführte Kontakte. Das Sicherheitsrelais

Mehr

Serie 55 - Miniatur-Industrie-Relais 5-10 A

Serie 55 - Miniatur-Industrie-Relais 5-10 A Serie - Miniatur-Industrie-Relais - 0 A - Leiterplatten - Relais - Spulen für A oder D - Basisisolierung nach VDE 0 - Fassungen und Zubehör: Serie und... - Wechsler 0 A - für Leiterplatte - Wechsler 0

Mehr

Installationsschütze RIC, RAC

Installationsschütze RIC, RAC Installationsschütze RIC, RAC 1 Kenndaten Bemessungsbetriebsstrom: 20 63 A Spulenspannungen UC 24, 36, 230 V / AC 400 V Brummfrei (UC-Ausführungen) 2 4 Kontakte NC oder NO Erweiterbar mit Hilfskontakt

Mehr

Relaismodule mit zwangsgeführten Kontakten 6 A

Relaismodule mit zwangsgeführten Kontakten 6 A SERIE SERIE Relaismodule mit zwangsgeführten Kontakten nach EN 50205:2002, Typ A Für funktionale Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau nach EN 13849-1, Sicherheit von Maschinen - sicherheitsbezogene

Mehr

BahnSignal. SicherheitsRelaisModul MARRE COMPONENTS SIGNAL RELAIS SRM70/ /420/001/02/083. Schaltbild, Abmessungen...

BahnSignal. SicherheitsRelaisModul MARRE COMPONENTS SIGNAL RELAIS SRM70/ /420/001/02/083. Schaltbild, Abmessungen... SIGNAL RELAIS nach UIC SicherheitsRelaisModul SRM70/62.2-220.1/420/001/02/083 TECHNISCHE DATEN Schaltbild, Abmessungen... AUSFÜHRUNG VERSION 0 1 2 3 4 5 Bestell-Nr.: 86.0127 Marré Steuersysteme GmbH Mastholterstr.

Mehr

Serie 40 - Steck-/Print-Relais A

Serie 40 - Steck-/Print-Relais A ..4..4..4 Serie - Steck-/Print-Relais 8-0- A - Spulen für AC, DC, DC sensitiv 00 mw oder bistabil mit einer Spule - Sichere Trennung nach VDE 00 / EN 078 und VDE 0700 / EN 033 zwischen Spule und Kontaktsatz

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A

Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A Serie - Koppel-Relais,, mm breit, -0-6 A - n für oder - Sichere Trennung nach VDE 0 / EN 078 und VDE 0700 / EN 33 zwischen - 6 kv (,/0 µs),8 mm Luft- und Kriechstrecke - mgebungstemperatur bis + 70 - Für

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais 0, A 38.51/61 38.51.3 / 38.61.3 Koppelrelais, 1 Wechsler 6,2 mm oder 2 Wechsler,3 mm DC oder Ansteuerung Ausführung für lange Steuerleitungen Ausführung mit Optokoppler Koppelrelais mit integrierter EMV- Spulenbeschaltung,

Mehr

Relaissockel PR2 für Industrierelais mit 2- oder 4-Wechslerkontakten

Relaissockel PR2 für Industrierelais mit 2- oder 4-Wechslerkontakten Relaissockel PR für Industrierelais mit - oder 4-Wechslerkontakten Universelles Baukastensystem Die 7 mm* breite Relaissockelfamilie PR ist ein Baukastensystem, bestehend aus den Relaissockeln PR-B...,

Mehr

gepolt Kontakt Ag + Au-plattiert AgPd + Au-plattiert 2 Wechsler G6A-274P-ST-US G6A-234P-ST-US

gepolt Kontakt Ag + Au-plattiert AgPd + Au-plattiert 2 Wechsler G6A-274P-ST-US G6A-234P-ST-US Leiterplattenrelais Waschdichtes Relais mit hoher Stoßspannungsfestigkeit, ideal für Datenübertragungsgeräte und die Telekom Industrie Hohe Empfindlichkeit ermöglicht Ankopplung an integrierte Schaltungen.

Mehr

Serie 55 - Miniatur-Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Miniatur-Industrie-Relais 7-10 A ERTIFIAION DE ONFORMIDAD DE LA FABRIAION Serie - Miniatur-Industrie-Relais - 0 A - Leiterplatten - Relais - Spulen für A oder D - Basisisolierung nach VDE 0 - Fassungen und Zubehör: Serie, und - Waschdichte

Mehr

SFR - Industrierelais

SFR - Industrierelais SFR - Industrierelais Das SFR-Industrierelais SFR-Industrierelais sind die idealen Relais für den Steuerungsbau. Eine einfache Konstruktion garantiert die Sicherheit dieser Relais, die grossen Kontaktnieten

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A Serie - Miniatur-Leistungs-Relais A..-000. Miniatur-Leistungs-Relais steckbar oder für Leiterplatte Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige

Mehr

CR Industrierelais Standard CR 4

CR Industrierelais Standard CR 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 A 0VA 0VA A 0VA VA A 0VA 0 A 00VA 0 A 00VA 0 A 00VA 0 1k 1N00 00V 1A SD-1W 1 1 RDL1 / VD FOR PLUG-IN MODULES 1 1 FOR PLUG-IN MODULES 1 1 1 1 1 CR 01 CR 1 A A A Empfohlener Einsatbereich

Mehr

SafeSignal. SicherheitsRelaisModul MARRE COMPONENTS SRM70/ /440/002/01/000. Schaltbild, Abmessungen... AUSFÜHRUNG VERSION

SafeSignal. SicherheitsRelaisModul MARRE COMPONENTS SRM70/ /440/002/01/000. Schaltbild, Abmessungen... AUSFÜHRUNG VERSION SicherheitsRelaisModul SRM70/64.3-024.0/440/002/01/000 TECHNISCHE DATEN Schaltbild, Abmessungen... AUSFÜHRUNG VERSION 0 1 2 3 4 5 Bestell-Nr.: 86.0135 Marré Steuersysteme GmbH Mastholterstr. 17 33397 Rietberg

Mehr

Industrierelais. Kleinschütze. Eine Vielzahl von Comat Produkten. und Zulassungen.

Industrierelais. Kleinschütze. Eine Vielzahl von Comat Produkten. und Zulassungen. Industrierelais Eine Vielzahl von Comat Produkten verfügt über international anerkannte Approbationen und Zulassungen. SC-6 Aufsteckbare Hilfskontakte RC-Glieder L L2 L A 2 4 6 7 8 6 7 8 6 7 8 E044 0 SC-6-a/AC20V

Mehr

FR - Miniaturrelais. 34 Katalog 2002 de / Das FR-Miniatur-Relais

FR - Miniaturrelais. 34 Katalog 2002 de / Das FR-Miniatur-Relais FR - Miniaturrelais Das FR-Miniatur-Relais Relais der Reihe FR sind mit drei oder vier Wechselkontakten erhältlich. In der industriellen Elektronik, Automation, Steuer- und Regeltechnik finden sie als

Mehr

Karten-Relais H-532. Rückfallzeit typisch 8 ms. Mechanische Lebensdauer (ohne Last) * siehe DC-Ausschaltvermögen

Karten-Relais H-532. Rückfallzeit typisch 8 ms. Mechanische Lebensdauer (ohne Last) * siehe DC-Ausschaltvermögen Allgemein 2... 6 Wechsler Kontaktsatz-Isolation aus Keramik Stehende Version Umgebungstemperatur 25 +70 C Lötwärmebeständigkeit 260 C/5s RoHS konform Anschlüsse Lötstifte für Leiterplatte Lötfahnen Antrieb

Mehr

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T SERIE Relais für Bahnanwendungen 7 A SERIE Steckrelais für Bahnanwendungen Typ.34T -- 4 Wechsler 7 A Erfüllt die EN 445-2:2013 (Brandverhalten von Materialien und Komponenten auf Schienenfahrzeugen), die

Mehr

Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A

Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A Industrie-Steck-Relais Spulen für AC oder DC Blockierbare Prüftaste und mechanische Doppelkontakte, optional bei 60.12, 60.13 Erweiterbar zu einem Multifunktions- Zeitrelais (Typ 86.00) Fassungen mit Schraubklemmen

Mehr

Serie 40 - Steck-/Print-Relais A

Serie 40 - Steck-/Print-Relais A ..4...4.4 Serie - Steck-/Print-Relais 8-0 - A - Spulen für AC, DC, DC sensitiv 00 mw oder bistabil mit einer Spule - Sichere Trennung nach VDE 00 / EN 078 und VDE 0700 / EN 0 zwischen Spule und Kontaktsatz

Mehr

Spulen kontakt (8 A) Schließer Gerade Anschlüsse G6B-1114P-US G6B-1174P-US G6BU-1114P-US G6BK-1114P-US Gekröpfte

Spulen kontakt (8 A) Schließer Gerade Anschlüsse G6B-1114P-US G6B-1174P-US G6BU-1114P-US G6BK-1114P-US Gekröpfte Leiterplattenrelais Subminiaturrelais mit einer Schaltleistung von 5 A Abmessungen: 20 (L) x 10 (B) x 10 (H) mm. Niedrige Leistungsaufnahme: 200 mw. Das MoovingLoopSystem vermindert Relaisgröße, magnetische

Mehr

Serie 22 - Installationsschütze 25 A

Serie 22 - Installationsschütze 25 A 25 A Installationsschütze mit 2 und 4 Kontakten Kontakte mit Brückenkontakt Kontaktöffnung 3 mm (Schliesser) Kontaktöffnung 1,5 mm (Öffner) Über interne Beschaltung für AC/DC - Ansteuerung (brummfrei)

Mehr

Serie 4C - Koppel-Relais A

Serie 4C - Koppel-Relais A Koppelrelais, mit 1 oder Wechsler, blockierbarer Prüftaste, mech. Anzeige, breite Steckerstifte, Spulenbeschaltung Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, E 50178, E 600 und E 605

Mehr

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A Serie - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A - mm schmales Netzrelais - Sensitive DC-Spule, 70 mw - Sichere Trennung nach VDE 060/EN 078 zwischen Spule und Kontaktsatz - - 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke

Mehr

Relais VZBSF. Leistungsrelais RT1 1polig 12 / 16 A, Gleich- und Wechselspannungsspule

Relais VZBSF. Leistungsrelais RT1 1polig 12 / 16 A, Gleich- und Wechselspannungsspule Leistungsrelais RT1 1polig 12 / 16 A, Gleich- und Wechselspannungsspule Eigenschaften oder Sensitive Spule 400 mw / 0,75 VA 5 kv / 10 mm Spule-Kontakt, Schutzklasse II (VDE 0700) Umgebungstemperatur 85

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

Serie 48 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A

Serie 48 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,8 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung und Verpolschutzdiode bei DC Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A

Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A Variantenvielfalt in der Serie 38* Kontakt- und Halbleiter-Ausgang Schraub- und Zugfederklemme Zeit-Relais in gleicher Bauform EMR Elektromechanische Relais

Mehr

SOFTSTARTER LEISTUNGSELEKTRONIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU

SOFTSTARTER LEISTUNGSELEKTRONIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU SOFTSTARTER LEISTUNGSELEKTRONIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU Reduziert den Verschleiss im gesamten Antriebsstrang durch sanften Anlauf Optimales Anlaufdrehmoment mittels intelligenter Stromregelung in der Startphase

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A Miniatur-Leistungs-Relais steckbar oder für Leiterplatte Spulen für AC und DC Mittels Adapter direkt auf Chassis oder 35 mm Schiene montierbar Blockierbare Prüftaste

Mehr

--- G2R-1-SNI --- G2R-2-SNI Prüftaste* Diode DC --- G2R-1-SD --- G2R-2-SD LED Anzeige und. --- G2R-1-SND --- G2R-2-SND Diode LED Anzeige und

--- G2R-1-SNI --- G2R-2-SNI Prüftaste* Diode DC --- G2R-1-SD --- G2R-2-SD LED Anzeige und. --- G2R-1-SND --- G2R-2-SND Diode LED Anzeige und Industrierelais GRS Das Industrierelais der neuen Generation Modell mit Prüftaste jetzt verfügbar Hohe Schaltleistung (polig: 0 A) Funktionelle Sockelfassung lieferbar Platzsparend 9 x 3 x 9 (L x B x H)

Mehr

Softstarter. x Bemessungsbetriebsstrom. Drehmoment 100% 80% Einschaltstrom ohne CCL. Ohne Kickstart 60% Mit Kickstart. Einschaltstrom mit CCL 40% 20%

Softstarter. x Bemessungsbetriebsstrom. Drehmoment 100% 80% Einschaltstrom ohne CCL. Ohne Kickstart 60% Mit Kickstart. Einschaltstrom mit CCL 40% 20% SOFTSTARTER Reduziert den Verschleiss im gesamten Antriebsstrang durch sanften Anlauf Optimales Anlaufdrehmoment mittels intelligenter Stromregelung in der Startphase Schützt den Motor über integrierten,

Mehr

LR - Leistungselais. Schalten von Kurzschlussläufermotoren. Heizungen in Haushaltgeräten Heizungen in elektrischen Speicheröfen

LR - Leistungselais. Schalten von Kurzschlussläufermotoren. Heizungen in Haushaltgeräten Heizungen in elektrischen Speicheröfen LR - Leistungselais Das Leistungselais LR LR-Relais sind Leistungsrelais, die durch ihre geniale Einfachheit überzeugen. Die ausgereifte und einfache Konstruktion prädestiniert dieses Relais für den rauhen

Mehr

G4Q. Bestellinformationen. Stromstoßrelais. Bestellschlüssel

G4Q. Bestellinformationen. Stromstoßrelais. Bestellschlüssel Stromstoßrelais G4Q Einzigartiger Schaltradmechanismus bietet zwangsgeführte Betätigung/Schaltung Bei jedem Eingangsimpuls ändert sich der Schaltzustand der Kontakte, wodurch sich das Relais ideal für

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204

Mehr

Serie 4C - Koppel-Relais A

Serie 4C - Koppel-Relais A .0.0 Koppelrelais, mit oder Wechsler, blockierbarer Prüftaste, mech. Anzeige, breite Steckerstifte, Spulenbeschaltung Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 006, E 5078, E 600 und E 605

Mehr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe > Für binäre Signal- und Steuerstromkreise > Eingänge oder Ausgänge eigensicher [Ex ia] IIC > Galvanische Trennung zwischen Eingängen und Ausgängen > Einsetzbar bis SIL 2 (IEC 61508) www.stahl.de 08578E00

Mehr

PR - Printrelais. 42 Katalog 2002 de / Das PR-Printrelais

PR - Printrelais. 42 Katalog 2002 de / Das PR-Printrelais PR - Printrelais Das PR-Printrelais Printrelais der Typenreihe PR sind Kleinrelais. Die Ausführung hat zwangsgeführte Kontakte, 2 Arbeitskontakte und 2 Ruhekontakte. In der industriellen Elektronik sowie

Mehr

SERIE 45 Printrelais A

SERIE 45 Printrelais A SERIE Printrelais 10-16 SERIE Printrelais für Umgebungstemperaturen von bis zu +105 C und mit großer Kontaktöffnung -.31 x310, 1 Schließer 16 (Kontaktöffnung 3 mm) -.31 0610, 1 Schließer 10 (Kontaktöffnung

Mehr

Datenblatt RIDERSERIES RCI RCIKIT 230VAC 1CO LD/PB

Datenblatt RIDERSERIES RCI RCIKIT 230VAC 1CO LD/PB Baukastensystem bestehend aus: tragschienenmontierbarem Relaissockel LED-Anzeigeeinheit Haltebügel steckbaren Relais Markierer Allgemeine Bestelldaten Typ Best.-Nr. 8881600000 Ausführung, Relaiskoppler,

Mehr

Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A

Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A Industrie-Steck-Relais Spulen für AC oder DC Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige Doppelkontakte, optional bei 60.12, 60.13 Erweiterbar zu einem Multifunktions-

Mehr

Anschluss- und Bedienungsanleitung

Anschluss- und Bedienungsanleitung Anschluss- und Bedienungsanleitung 8Kanal Relaiskarte RK8-1210V1 Relaiskarte RK8-1210V1 Daten 8 Relais mit Wechselkontakt Galvanisch getrennt durch Optokoppler Anschluss an PC Parallelport oder Microcontroller

Mehr

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais 8-12 - 16 A Leiterplatten-Relais mit einer Bauhöhe von 15,7 mm Spulen für AC und DC sensitiv, 400 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178,

Mehr

Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A

Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A Industrie-Steck-Relais Spulen für AC oder DC Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige Doppelkontakte, optional bei 60.12, 60.13 Erweiterbar zu einem Multifunktions-

Mehr

HMI Components. Baureihe. Flache Bauform. Leuchtmelder Drucktaste Leuchtdrucktaste. Maschinenbau Gebäudetechnik Schaltanlagenbau

HMI Components. Baureihe. Flache Bauform. Leuchtmelder Drucktaste Leuchtdrucktaste. Maschinenbau Gebäudetechnik Schaltanlagenbau Edition 09/2013 HMI Components Baureihe Merkmale Die kompakte Baureihe eignet sich besonders für Anwendungen im Bereich: Flache Bauform Die robuste Konstruktion und das metallische Gehäuse gewähren eine

Mehr

Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A

Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A Steckbares Zeit-Relais passend zur Serie 55 2, 3 oder 4 Wechsler Multifunktion: 4 Ablauffunktionen Monospannung Multizeitbereiche: 7 Bereiche, 0,05 s...100 h Funktion

Mehr

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A 5 mm schmales Netzrelais oder Opto-Koppler Hohe Packungs- und Funktionsdichte Sensitive DC-Spule, 170 mw Über Fassungen für AC/DC-Ansteuerung Verstärkte Isolierung

Mehr

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A Serie - Elektronisches Relais (SSR) 5-15 - 30 A SERIE Elektronisches Relais (SSR), Optokoppler, Ausgang 5 A / 240 V AC, 15 A / 280 V AC oder 30 A / 440 V AC Nullspannungs- oder Momentanwert-Schalter AC-Ausgangskreis

Mehr

105A310 24VDC. Bestellschlüssel 105 A V DC Relaistype 105 Bauart A steckbar in Fassung, Steckhülsen 6,3

105A310 24VDC. Bestellschlüssel 105 A V DC Relaistype 105 Bauart A steckbar in Fassung, Steckhülsen 6,3 Uc: 10 Standardausführung,, Zwangsgeführte Kontakte für Sicherheitssteuerungen nach DIN VDE 01 Teil1 Großes Schaltvermögen durch Brückenkontakte Hohe Kontaktgabesicherheit durch Doppelkontakte Ausführung

Mehr

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0 Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC ERP-Nr.: 5205008 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GRCE.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 Elektrische Eigenschaften... 7 1.4

Mehr

Steckbare Interface-Relais CR-M Miniaturrelais

Steckbare Interface-Relais CR-M Miniaturrelais 2CDC 293 035 F0004 CR-M 1 2 4 3 5 Produkteigenschaften Standard mit mechanischer Schaltstellungsanzeige 12 verschiedene Spulenspannungen: DC-Varianten: 12 V, 24 V, 48 V, 60 V, 110 V, 125 V, 220 V AC-Varianten:

Mehr

Aufsetz-/ Lötanschlüsse mit LED-Anzeige. Standard 1 Wechsler LY1 LY1N LY1-0 LY1F 2 Wechsler LY2Z LY2ZN LY2Z-0 LY2ZF

Aufsetz-/ Lötanschlüsse mit LED-Anzeige. Standard 1 Wechsler LY1 LY1N LY1-0 LY1F 2 Wechsler LY2Z LY2ZN LY2Z-0 LY2ZF Universalrelais LY Elektrom. Relais Leistungsrelais in Miniaturform Mit Funkenkammer Isolationsprüfspannung: 2.000 V Baureihe LY um Modelle mit integrierter Diode erweitert. Die ein- und zweipoligen Modelle

Mehr

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A 30 -Leistungsrelais für Leiterplatte oder für Steckhülsen 2 Wechsler oder 2 Schliesser oder 2 Schliesser mit zum Einsatz in Solar-Wechselrichter-nlagen, gemäss VDE 0126 Sichere Trennung zwischen Spule

Mehr

Relais. VZBs. Leistungsrelais RT2 2polig 8 A, Gleich- und Wechselspannungsspule

Relais. VZBs. Leistungsrelais RT2 2polig 8 A, Gleich- und Wechselspannungsspule Leistungsrelais RT2 2polig 8 A, Gleich- und Wechselspannungsspule igenschaften 2 Wechsler oder 2 Schließer Sensitive Spule 400 mw DC- oder AC-Spule 5 kv / 10 mm Spule-Kontakt Schutzklasse II (VD 0700)

Mehr

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0 Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon ERP-Nr.: 5204184 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GRCF.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 Elektrische Eigenschaften...

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie - Industrie-Miniatur-Relais - A.. Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 00 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 00, EN 0, EN 00 und

Mehr

Modulare, steckbare. Überwachungsrelais 139 KAT

Modulare, steckbare. Überwachungsrelais 139 KAT Überwachungsrelais Modulare, steckbare Überwachungsrelais Überwachungsgeräte Das modular Comat Überwachungs-System CT Die modularen Überwachungsrelais bestehen aus einem steckbaren Überwachungsmodul mit

Mehr

Thermostate und Hygrostate

Thermostate und Hygrostate SERIE SERIE Temperatur- und Feuchtewächter für den Schaltschrank Kleine Bauform (17.5 mm breit) Bimetall-Sprung-Kontakt roßer Einstellbereich Hohe elektrische Lebensdauer Für Tragschiene DIN EN 60715 TH35.81.0.000.240x.81.0.000.230x.81

Mehr

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais 8-12 - 16 A Leiterplatten-Relais mit einer Bauhöhe von 15,7 mm Spulen für AC und DC sensitiv, 400 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE

Mehr