Gesundheit hat zukunft oktober 2010 I Schloss velden, A capella hotel***** +

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheit hat zukunft oktober 2010 I Schloss velden, A capella hotel***** +"

Transkript

1 Gesundheit hat zukunft Persönliche Einladung zum Kabeg-symposium Raum für Fortschritt Das neue Klinikum - Klagenfurt am Wörthersee oktober 2010 I Schloss velden, A capella hotel***** +

2 Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Geschätzte MeinungsbildnerInnen und VordenkerInnen! Seit mittlerweile einem halben Jahr verantworte ich nun das Management des größten Kärntner Gesundheitsnetzwerkes, der KABEG. Um den Erfahrungsaustausch zu fördern und das Knowhow sowie viele gesammelte Erkenntnisse auch auf breiter Ebene zu diskutieren, haben wir das KABEG-Symposium ins Leben gerufen. Seien Sie mit dabei, wenn wir am Beispiel des neuen KLINIKUMS - KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE viele Visionen über richtungsweisende Krankenhaus-Architektur, ergebnisorientierte Betriebs führung und professionelles Projektmanagement erfahren. Verbringen Sie einige schöne Tage hier am Wörthersee. Top-Referenten vermitteln ihr Wissen. Darüber hinaus bleibt auch jede Menge Zeit zum Netzwerken. Raum für Fortschritt Das neue Klinikum - Klagenfurt am Wörthersee o k t o b e r Schloss velden, A capella hotel***** + Velden am Wörthersee, Kärnten Ich freue mich schon auf Sie! Dipl.-Kff. Ines Manegold Vorstand KABEG - Kärnten

3 Prof. Dr. h.c. Bernhard Motzkus Thema: Projektmanagement beim Krankenhausbau KURZ-VitA: Leitender Verwaltungsdirektor a. D. der Charité Univ. Medizin Berlin; Vorstandsvorsitzender des emtec e.v.; freier Unternehmensberater; Visiting Professor der Militäruniversität Shanghai / China; Mitglied des Vorstandes der Berliner Krankenhausgesellschaft und der Gesundheitsstadt Berlin e.v. Prof. Hans Eberhardt Thema: Das sektorenfreie Gesundheitszentrum als Modell der Zukunft KURZ-VitA: Seit mehr als 30 Jahren verantwortliche Positionen im Gesundheitswesen; seit 1990 alleiniger Geschäftsführer der Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH mit Standorten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck; Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums der Thüringen-Kliniken mit derzeit 17 Arztpraxen in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla; seit 1990 Mitwirkung in verschiedenen Fachgremien auf Bundes- und Landesebene; seit 2005 Professur für internationale Gesundheitsökonomie an der Russischen Akademie für medizinisch-soziale Rehabilitation Moskau weitere keynotespeaker finden sie unter: Dr. Dr. Peter Lohfert Thema: Ziel- und Gesamtplanung als zentrales Instrument der Zukunfts gestaltung am Klinikum - Klagenfurt a.w. KURZ-VitA: Geschäftsführer der Lohfert & Lohfert AS (ehem. Institut für Funktionsanalyse und Hospitalplanung); Autor des Buches Methodik der Krankenhausplanung Kopenhagen 2005; maßgebliches Mitwirken bei über 20 Klinikprojekten in Deutschland und Österreich in der Raum- und Funktionsplanung sowie der Betriebsorganisation Prof. Heinz Lohmann: Thema: Medizin im Zentrum: Erfolgsfaktoren für Krankenhäuser KURZ-VitA: Gesundheitsunternehmer; Vorsitzender der Initiative Gesundheitswirtschaft e. V.; Lehraufträge als Professor der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg; Präsident des Gesundheitswirtschaftskongresses Hamburg und des Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses Wien sowie Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses Krankenhaus, Klinik, Rehabilitation des Hauptstadtkongresses Berlin; Autor zahlreicher Publikationen; Gastgeber der Fernsehreihe MENSCH WIRTSCHAFT KeynoteSpeaker (Auszug)

4 DO, 7.Oktober :00-15:00 Uhr Registrierung: im Hotel möglich (Rezeptionsbereich Schloss Velden) 15:00 Uhr Geführte Besichtigung durch das Klinikum - Klagenfurt a.w. (Abfahrt Shuttle-Bus, 14:30 Uhr vor dem Schloss Velden) 17:00 Uhr Kunstcocktail und Enthüllung des Kunstwerkes Champ d Energie von Hans Bischoffshausen im Foyer des Klinikums - Klagenfurt a.w. Hinweis! Nutzen Sie am Abend unser attraktives Rahmenprogramm. FR, 8.Oktober 2010 ab 08:30 Uhr Registrierung und Anmeldung 14:00 Uhr Ziel- und Gesamtplanung als zentrales Instrument der Zukunftsgestaltung 09:30 Uhr Begrüßung durch am Klinikum - Klagenfurt a.w. Frau Dipl.-Kff. Ines Manegold (Vorstand KABEG), Dr. Dr. Peter Lohfert LHStv. Dr. Peter Kaiser (Gesundheitsreferent), KO Ing. Kurt Scheuch (AR-Vorsitzender) 14:30 Uhr Grundzüge der Betriebsorganisation Univ.-Doz. Dr. Thomas Koperna Grundkonzeption / ArchitektenmodeLL 15:00 Uhr K a f f e e pa u s e 10:30 Uhr Medizin im Zentrum: Erfolgsfaktoren 15:15 Uhr Klinische Strukturentwicklung: für Krankenhäuser Prof. Heinz Lohmann 11:00 Uhr Entwicklung und Grund konzept Einführung interdisziplinärer, prozessorientierter Strukturen im Vorfeld des Klinikums - Klagenfurt a.w. Dr. Dr. Dietmar Ranftler des Klinikums - Klagenfurt a.w. 15:45 Uhr Die Betriebsorganisation der Bewertung der verschiedenen Modelle. Univ.-Doz. Dr. Thomas Koperna Zentralen Notfallaufnahme am Klinikum - Klagenfurt a.w.: Von der Konzeption über 11:30 Uhr Großform mit Augenmaß. die Simulation zur Inbetriebnahme. Die architektonische Konzeption Mag. Dr. Karl Cernic, MAS des Klinikums - Klagenfurt a.w. 16:15 Uhr Round Table Diskussion am DI Arch. Richard Klinger 12:00 Uhr M i t ta g e s s e n Bauplanung und Betriebsorganisation Podium mit allen Referenten des Tages 16:45 Uhr K a f f e e pa u s e 17:00 Uhr Der Blick über den Tellerrand - Die pädiatrische Intensivstation des French 13:30 Uhr Abteilungsportfolios als Ausgangspunkt und Eckpfeiler der Spitalsentwicklung Medical Institute for Children in Kabul/ Afghanistan Dr. Matthias Angrés (am Beispiel Klinikum - Klagenfurt a.w.) Dr. Heinz Ebner KABEG - Cocktail & Gala Dinner 19:30 Uhr in der Schlossbar sowie im Ballsaal (siehe Folgeseite!)

5 SA, 9.Oktober 2010 Projektmanagement 09:00 Uhr Projektmanagement beim Krankenhausbau Prof. h.c. Dr. Bernhard Motzkus 09:30 Uhr LKH Klagenfurt NEU, Steuerung von Planung, Bau und Inbetriebnahme Dipl.-Ing. Manfred Freitag 10:00 Uhr Finanzierung von Spitälern durch die Europäische Investitionsbank Dipl.-Ing. Stefan Wunderlich 10:30 Uhr Kaffeepause 11:30 Uhr Das Modell der Folge kosten berechnung als Grundlage für Investitionsentscheidungen Dr. Dr. Peter Lohfert 12:00 Uhr Die betriebsorganisatorischen Ansätze (im Klinikum Klagenfurt a.w.): Auswirkungen und Herausforderungen Dr. Heinz Ebner 12:30 Uhr Konzeption und Projektmanagement der Betriebsorganisation Klinikum - Klagenfurt a.w. Mag. Leo Auer Programm Folgekostenmodell und Inbetriebsetzung 11:00 Uhr Das sektorenfreie Gesundheitszentrum als Modell der Zukunft Prof. Hans Eberhardt 13:00 Uhr Ausklang und gemeinsames Mittagessen 15:00 Uhr Geführte Besichtigung durch das Klinikum - Klagenfurt a.w. (Abfahrt Shuttle-Bus, 14:30 Uhr vor dem Schloss Velden) Teilnahmegebühr: Euro inkl. umfangreichem Rahmenprogramm Anmeldung unter: symposium@kabeg.at Tel.: 0043 (0) und Fax-DW:

6 Cocktail & Gala Dinner freitag, 9. Oktober 2010, ab 19:30 Uhr in der Schlossbar & dem Ballsaal im Schloss velden, A capella hotel***** + Der passende Rahmen, um das Gehörte des ersten Kongresstages Revue passieren zu lassen, sich auszutauschen und sein persönliches Netzwerk zu erweitern!

7 Kärnten Werbung Rund um das Kabeg-symposium rahmenprogramm für Ihre Begleitperson * für die Durchführung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen erforderlich. Die bereits bezahlten Gebühren werden zurückerstattet.

8 Hotline +43 (0) D i n n e r & Casino Das Package beinhaltet: - ein exklusives 4-gängiges Dinner & Casino-Menü - begrüßungsjetons im Wert von EUR 25,- - 4 Parolijetons: Gewinnen Sie EUR 7.777,- in Gold - ein Glas Sekt an der Casinobar DO, 7. Oktober 2010 ab 19 Uhr Casino Velden EUR 57,-EUR 75,- pro person Dinner & Casino Ein besonderer Abend L i a u n i g m u s e u m u n d S c h n a p s - & Mostverkostung Folgen Sie den Spuren der zeitgenössischen Kunst des bekannten Kunstsammlers und Industriellen Dkfm. Herbert W. Liaunig in einer exklusiven Führung durch dieses außergewöhnliche Museum in Neuhaus. Anschließend geht es zum Zogglhof, mit einer Schnaps- und Mostverkostung inkl. Kärntner Jausn. An- und Abreise erfolgt mit einem eigenen Bus. EUR 84,- pro person FR, 8. Oktober bis 17 Uhr (pünktliche Abfahrt vor dem Schloss Velden) SCHNUPPER-Package GOLFEN! Programmablauf: - anreise mit dem Shuttletaxi zur Golfanlage Velden/Köstenberg - empfang mit Prosecco und delikaten Brötchen - ausfassen einer Golfausrüstung mit anschließender Einschulung - golftraining mit einem Golf-PRO - Kleines Putting-Turnier Dauer: ca. 3,5 Stunden EUR 70,- pro person FR, 8. Oktober bis 13 Uhr (pünktliche Abfahrt vor dem Schloss Velden) K Ä R N T N A K U C H L hautnah erleben! Programmablauf: - fahrt in Richtung Rosegg zu einem Bauernhof - Kurze Wanderung mit wunderschönen Ausblicken auf das Rosental - einkehr beim Bauernhof und Zubereitung von Kärntner Kasnud l und Reindling - anschließend Verkostung und gemütliches Beisammensein. Dauer: ca. 4 Stunden EUR 52,- pro person FR, 8. Oktober bis 16 Uhr (pünktliche Abfahrt vor dem Schloss Velden) Kärnten Werbung

9 S H O P P I N G IN THE CITY Erleben Sie ein unvergleichbares Einkaufsflair in kleinen, jedoch feinen Boutiquen und Läden der Renaissance-Stadt Klagenfurt. EUR 52,- pro person Programmablauf: - fahrt im komfortablen Reisebus von Velden nach Klagenfurt (und retour) - Welcome-Cocktail mit Thomas Rettl, kreativer Kopf, Couturier und Schöpfer des Kärnten Karos - modepräsentation der neuen Rettl-Kollektion - geführte Shopping-Tour durch die Klagenfurter Shopping- Hotspots gesamte Dauer: ca. 4 Stunden SA, 9. Oktober :30 bis 14 Uhr (pünktliche Abfahrt vor dem Schloss Velden) WELLNESS IM SCHLOSS VELDEn Allen unseren Teilnehmern bzw. deren Begleitpersonen steht auch JEDERZEIT das großzügige Spa- und Wellness-Areal im Schloss Velden zur Verfügung. Wir bitten Sie um zeitgerechte Voranmeldung beim Check-In des Symposiums. jederzeit& kostenlos! M i e t e n s i e s i c h Ihren Klassiker! Passend zum mondänen Tourismusort Velden haben Sie auch die Möglichkeit, sich während Ihres Aufenthaltes einen speziellen Oldtimer zu mieten. Voranmeldung bis spätestens 15. September erforderlich unter: office@jagpoint.at Tel: /56633

10 Hotelbuchung: Kontingente in der 5 Stern-Kategorie (Schloss Velden, A Capella Hotel) und in den 4- und 3 Stern-Kategorien zentrale Lage Velden werden für Sie vom Velden Tourismus bereit gehalten. Ihre Kontaktperson: Mag. Sabine Aigner Velden Tourismus GmbH Villacher Straße Velden Tel: 0043 (0) 4274/ aigner@velden.at St. Veiter Straße 34 A-9020 Klagenfurt symposium@kabeg.at Tel.: 0043 (0) und Fax-DW:

Die Zukunft der ärztlichen Versorgung in Zeiten des demographischen Wandels

Die Zukunft der ärztlichen Versorgung in Zeiten des demographischen Wandels Die Zukunft der ärztlichen Versorgung in Zeiten des demographischen Wandels Prof. Hans Eberhardt Geschäftsführer der Thüringen-Kliniken Georgius Agricola Russ. Akademie für med.-soz. Rehabilitation Moskau

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Einladung Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Eine Veranstaltung von Kneipp Worldwide und dem Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs Ehrenschutz

Mehr

LEBEN MIT ERWORBENER HIRNSCHÄDIGUNG - ZUSAMMEN IST ES EINFACHER

LEBEN MIT ERWORBENER HIRNSCHÄDIGUNG - ZUSAMMEN IST ES EINFACHER lädt ein zum: MINI-KONGRESS LEBEN MIT ERWORBENER HIRNSCHÄDIGUNG - ZUSAMMEN IST ES EINFACHER 29. SEPTEMBER 2017 CAP WÖRTH, SEECORSO 39, 9220 VELDEN HIRNverletzt vernetzt, das Netzwerk für Menschen mit erworbenen

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

EINLADUNG zur XLIII. TAGUNG

EINLADUNG zur XLIII. TAGUNG EINLADUNG zur XLIII. TAGUNG Lienz (Osttirol), 12. - 13. Oktober 2018 Thema der Tagung ist. EIGENTUMSBESCHRÄNKUNGEN DINGLICHE ODER OBLIGATORISCHE WIRKUNG? Österreich, Deutschland, Italien: ein Vergleich

Mehr

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft DHV-Symposium 2016 2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft Mittwoch, 2. November 2016 10:00 bis 17:00 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn Die Referenten Professor Dr. h.c.

Mehr

MIT VERLEIHUNG DER IFD-AWARDS

MIT VERLEIHUNG DER IFD-AWARDS MIT VERLEIHUNG DER IFD-AWARDS WIEN ÖSTERREICH GESAMTPROGRAMM 1 Wien Österreich 2 STADTPLAN WIEN Hotel Sofitel Wiener Oper Stephansdom 3 KONGRESSPROGRAMM IN WIEN Mittwoch 18. Oktober 2017 Individuelle Anreise

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Landeskrankenhaus Villach Medizinische Abteilung Nikolaigasse 43, 9500 Villach 1

Landeskrankenhaus Villach Medizinische Abteilung Nikolaigasse 43, 9500 Villach 1 KÄRNTEN Diabetes Programm Therapie Aktiv Diabetes im Griff in Kärnten Administrationsstelle Kärntner Gebietskrankenkasse Leitung Fr. Mag. Christiane Dabernig Tel.: 050 5855 5001 Assistenz Fr. Mag. Petra

Mehr

>> >> Kongress des Paktes für Prävention Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do Fr // Universität Hamburg

>> >> Kongress des Paktes für Prävention Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do Fr // Universität Hamburg Kongress des Paktes für Prävention 2012 Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do. 6. - Fr. 7.9.2012 // Universität Hamburg Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung

Mehr

12. Zentralschweizer Ärzte-Forum

12. Zentralschweizer Ärzte-Forum 12. Ärzte-Forum Mittwoch, 18. April 2018 ab 17:30 Uhr Grand Hotel National, Luzern Kostendruck im Gesundheitswesen: Wie kooperieren Praxis-Ärzte und Spitäler in Zukunft? Modelle für die Zentralschweiz

Mehr

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Kongress 19. Jänner 2018 der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 01. April 2015 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat 07. 08. Februar 2014, Köln 21. 22. Februar 2014, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum

Mehr

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute.

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute. SEMINARINFORMATION Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute. EXKLUSIVSEMINAR DES WEITMOSER KREISES VOM 14. BIS 16. JUNI 2018 Sechs erfahrene Ärztinnen und Ärzte, die als Geschäftsführer,

Mehr

Qualität aus Leidenschaft

Qualität aus Leidenschaft Qualität aus Leidenschaft Quality Excellence Symposium 14. September 2018 Quality Excellence Symposium 2018 Die CAQ AG veranstaltet am Freitag, 14. September - exklusiv für ihre Kunden - das Quality Excellence

Mehr

03. bis 07. November 2014 Klagenfurt am Wörthersee

03. bis 07. November 2014 Klagenfurt am Wörthersee Ab in den Süden Bundeskongress 03. bis 07. November 2014 Klagenfurt am Wörthersee Dienstag, 4. November 2014: Programm Montag, 3. November 2014: Prae-Convention 10:00 16:30 Uhr Kärnten für Einsteiger von

Mehr

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos EINLADUNG European Institute for Medical & Scientific Education EIMSED Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos WAS Multifaktorielles Risikomanagement beim Typ

Mehr

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde

Mehr

Kongress für zukunftsorientierte Konzepte regionaler geriatrischer Versorgung März 2018

Kongress für zukunftsorientierte Konzepte regionaler geriatrischer Versorgung März 2018 Kongress für zukunftsorientierte Konzepte regionaler geriatrischer Versorgung - 17. März 2018 Wie kann man als Arzt und Heilmittelerbringer mit geriatrischen Patienten erfolgsorientiert arbeiten? Die Auswirkungen

Mehr

EINLADUNG, PROGRAMM UND ANMELDEUNTERLAGEN 55. Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker 2014

EINLADUNG, PROGRAMM UND ANMELDEUNTERLAGEN 55. Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker 2014 Ergeht an alle Gäste und Teilnehmer des BLW 2014 Landesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Kärnten Europaplatz 1 9021 Klagenfurt am Wörthersee

Mehr

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute.

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute. SEMINARINFORMATION Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute. EXKLUSIVSEMINAR DES WEITMOSER KREISES VOM 22. BIS 24. JUNI 2017 Sechs erfahrene Ärztinnen und Ärzte, die als Geschäftsführer,

Mehr

HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie

HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie 20. - 21. Oktober 2017 Holiday Inn Villach www.sanicademia.eu/info@sanicademia.eu GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

ALLERGOFORUM. Interaktive Fortbildung für den Allergologen August 2018 Radisson Blu Hotel Hamburg. A business of

ALLERGOFORUM. Interaktive Fortbildung für den Allergologen August 2018 Radisson Blu Hotel Hamburg. A business of ALLERGOFORUM Interaktive Fortbildung für den Allergologen 24. - 25. August 2018 Radisson Blu Hotel Hamburg A business of EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, das ALLERGO FORUM ist eine Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Inhaltsverzeichnis Partner... 3 Vorwort... 4 Impressionen... 5 Medienbeobachtung... 9 Öffentlichkeitsarbeit... 10 Kontakt: Forum Velden Gottfried

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 26.05.2018, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum zweiten Mal dürfen wir Sie nach Göttingen zum eintägigen mit

Mehr

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Programm Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland DEUTSCH-RUSSISCHE KONFERENZ FÜR ALUMNI DEUTSCHER FÖRDERPROGRAMME 06. Juni, Mittwoch

Mehr

Konferenz: Neuregelungen zur Organspende und Good Practice-Lösungen im Krankenhaus

Konferenz: Neuregelungen zur Organspende und Good Practice-Lösungen im Krankenhaus Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Neuregelungen zur Organspende und Good Practice-Lösungen im Krankenhaus Die Organspendezahlen in Deutschland sind seit 2012 kontinuierlich zurückgegangen und haben

Mehr

Fachakademie für Ärzte 2018

Fachakademie für Ärzte 2018 Einladung Fachakademie für Ärzte 2018 Do. 26. April Sa. 28. April Graz, Tagungs-Zentrum Gesundheit DFP-Punkte beantragt VORWORT MAG. ANITA FRAUWALLNER Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für

Mehr

23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 06. Dezember 2014 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken Interlaken Freitag 11. Januar 2013 Zentrum Artos Interlaken, Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken Programm 9:30 Anmeldung Kaffee und Gipfeli 10:15 Begrüssung Dr. Heinz Schaad 10:30 Beschwerdebilder ohne nachweisbare

Mehr

UNI Klagenfurt UNI News http://www.uni-klu.ac.at/main/inhalt/uninews_40436.htm Seite 1 von 2 24.04.2010 One for you: Start des MentorInnenprogramms der Alpen-Adria-Universität und des VÖWA Kärnten 22.

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

Programm 8.30 Registrierung

Programm 8.30 Registrierung 08.10.2016 Einladung Morbus Hirschsprung Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Behandlung von betroffenen Patientinnen und Patienten kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

Die Kinderhand in unseren Händen

Die Kinderhand in unseren Händen PROGRAMM Die Kinderhand in unseren Händen fotolia.com I. Interdisziplinäres Kinderhand-Symposium Samstag, 12. Dezember 2015 // Speising EIN UNTERNEHMEN DER Medizin mit Qualität und Seele www.vinzenzgruppe.at

Mehr

Natur Aktiv Guide. Schulung 29. und 30. November 2018

Natur Aktiv Guide. Schulung 29. und 30. November 2018 Natur Aktiv Guide Schulung 29. und 30. November 2018 Veranstaltungsort: Bad Kleinkirchheim Hotel Prägant, Kirchheimer Weg 6 9546 Bad Kleinkirchheim, T: 04240 452; Mail: hotel@pregant.at (hier bitte die

Mehr

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM Herzliche Einladung INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENRAUM Im Rahmen des österreichischen

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 1. Oktober 2013 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Das schönste Gefühl: Liebe

Das schönste Gefühl: Liebe DHV-Symposium 2018 Das schönste Gefühl: Liebe aus Sicht der Wissenschaft Mittwoch, 7. November 2018 10:00 bis 16:15 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn Die Referenten Univ.-Professor Dr.

Mehr

Der Vulvaschmerz Die interdisziplinäre Vulvaambulanz KABEG. Fortbildungsveranstaltung am Samstag, 20. Oktober 2018

Der Vulvaschmerz Die interdisziplinäre Vulvaambulanz KABEG. Fortbildungsveranstaltung am Samstag, 20. Oktober 2018 Der Vulvaschmerz Die interdisziplinäre Vulvaambulanz Fortbildungsveranstaltung am Samstag, 20. Oktober 2018 Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum

Mehr

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. Übersicht Messegelände P HALLE 2 NORD 6.10. - 7.10.2016 Kommunalmesse 6.10.2016 Fest der Regionen PARKHAUS Zufahrt über

Mehr

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover Programm Ellenbogengelenk Zugänge, 01. 02. Februar 2013, Köln 08. 09. Februar 2013, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 21. September 2013 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, auch zum

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

»Sprechen wir über Kommunikation, Koordination und Kooperation!« Der LOHFERT-PREIS

»Sprechen wir über Kommunikation, Koordination und Kooperation!« Der LOHFERT-PREIS »Medizin hat eine lange Tradition. Stets war sie Begleiter der Menschen, geformt von den Gesellschaften in ihrer jeweiligen Zeit Ein Symptom schien immer gleich: Schon bei den chinesischen Heilern vor

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Programm 08. Dezember 2018 Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Komplikationen sehen Komplikationen vermeiden Empire Riverside Hotel Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum Wesen der Unfallchirurgie

Mehr

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 9. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 8. und 9. April 2015 FH OÖ Campus Hagenberg Einladung/Programm HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORSCHUNGSFORUM

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Programm September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg /Österreich

Programm September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg /Österreich Programm 18. 19. September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg /Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, während die minimal invasiven dorsalen Zugänge

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

Die interdisziplinäre Vulvaambulanz

Die interdisziplinäre Vulvaambulanz Der Vulvaschmerz Die interdisziplinäre Vulvaambulanz Samstag, 20. Oktober 2018 Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Perinatalzentrum Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

EIMSED. EINLADuNG. Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner. 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos

EIMSED. EINLADuNG. Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner. 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos EINLADuNG European Institute for Medical & Scientific Education EIMSED Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor!

Mehr

DSV-SKISCHULE. Sommerevent Kempten & Oberstdorf

DSV-SKISCHULE. Sommerevent Kempten & Oberstdorf DSV-SKISCHULE Sommerevent 25.08.2018 26.08.2018 Kempten & Oberstdorf 1 Zielsetzung der Veranstaltung DSV-Skischul-Sommerevent Der Wintersportler wird im Sommer gemacht. diese Aussage habt ihr bestimmt

Mehr

Viruskrankheiten und Präventionsmaßnahmen in Entwicklungsländern Wochenendseminar im Rahmen des Programms MED:EasY

Viruskrankheiten und Präventionsmaßnahmen in Entwicklungsländern Wochenendseminar im Rahmen des Programms MED:EasY Viruskrankheiten und Präventionsmaßnahmen in Entwicklungsländern Wochenendseminar im Rahmen des Programms MED:EasY Freitag, den 17. Februar 2017 15:00 Anreise der Studierenden nach Köln Unterbringung in

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern

September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern Einladung 15. 17. September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern In Kooperation mit Eine Veranstaltung von Willkommen zur 3. ZEIT GOLF TROPHY am malerischen Fleesensee Die ZEIT Verlagsgruppe und das

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 4. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

Einladung. 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria. kepleruniklinikum.

Einladung. 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria. kepleruniklinikum. 01.03.2019 Einladung 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria kepleruniklinikum.at Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Fachinteressierte! Wir freuen uns, Sie zum 3.

Mehr

Die Kinderhand in unseren Händen

Die Kinderhand in unseren Händen PROGRAMM Die Kinderhand in unseren Händen fotolia.com I. Interdisziplinäres Kinderhand-Symposium Samstag, 12. Dezember 2015 // Speising EIN UNTERNEHMEN DER Medizin mit Qualität und Seele www.vinzenzgruppe.at

Mehr

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2008 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld,

Mehr

EINLADUNG DFP UPDATE SYNKOPEN

EINLADUNG DFP UPDATE SYNKOPEN istockphoto.com/pixel_away EINLADUNG DFP beantragt UPDATE SYNKOPEN Freitag, 12. April 2019, Beginn: 14.00 Uhr Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Festsaal (3. OG) Weitere

Mehr

5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Alles im Fluss? Krems, Campus FH Krems / Dezember 2014

5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Alles im Fluss? Krems, Campus FH Krems / Dezember 2014 5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Alles im Fluss? Krems, Campus FH Krems / 3.-5. Dezember 2014 Österreich Werbung/Diejun Brandner Schiffahrt GmbH NÖW/Westermann MITTWOCH, 3. DEZEMBER 2014 Anreise

Mehr

Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012

Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012 Pädagogische Hochschule Kärnten Fortbildungsseminar für DeutschlehrerInnen an höheren Schulen in Italien Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012 MINISTERO DELL ISTRUZIONE DELL UNIVERSITÀ E DELLA

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. Alexander Gaggl EINLADUNG SYMPOSIUM MKG-CHIRURGIE SALZBURG NEU Neue

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker Intensivworkshop Infusionsmanagement 8. September 2015 Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, alle unseren intensivmedizinischen

Mehr

NG U TO D TOCKPHO A is L IN E UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN

NG U TO D TOCKPHO A is L IN E UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN EINLADUNG UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN FELICITAS MATERN Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gerald Prager Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention www.hausärztetag.at Grazer Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen Unter Patronanz KONGRESSBÜRO BE Perfect Eagle GmbH, Bonygasse 42, A-1120 Wien, T +43 1 532 27 58, F +43 1 533 25 87, office@be-perfect-eagle.com

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere 11. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere Samstag, 28. November 2015 9.00 13.00 Uhr Palais Ferstel Strauchgasse 4, 1010 Wien Organisatoren:

Mehr

SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SRH FACHSYMPOSIUM NEUROLOGISCHE REHABILITATION: NEUES IN PFLEGE UND THERAPIE KLINIKEN VOM 25. MAI 2018 BIS 26.

SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SRH FACHSYMPOSIUM NEUROLOGISCHE REHABILITATION: NEUES IN PFLEGE UND THERAPIE KLINIKEN VOM 25. MAI 2018 BIS 26. SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SRH FACHSYMPOSIUM KLINIKEN NEUROLOGISCHE REHABILITATION: NEUES IN PFLEGE UND THERAPIE VOM 25. MAI 2018 BIS 26. MAI 2018 LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, SEHR GEEHRTE DAMEN UND

Mehr

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at 12.04.2019 Programm 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Damen und Herren! Zum 25. Mal jährt sich nun das Rheumasymposium, das mittlerweile

Mehr

SEHR GEEHRTE MITGLIEDER,

SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, hiermit möchte ich Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, 10. Oktober und Dienstag, 11. Oktober 2016 nach Mainz

Mehr

SPRACHEN KONFERENZ 2008,,, , GRAZ

SPRACHEN KONFERENZ 2008,,, , GRAZ Unsere Gesellschaft ist mehrsprachig unsere Bildung auch? Maßnahmen für ein Gesamtkonzept sprachlicher Bildung in Österreich VORLÄUFIGES PROGRAMM Unsere Gesellschaft ist mehrsprachig unsere Bildung auch?

Mehr

Innovationspanel Klinikwirtschaft NRW

Innovationspanel Klinikwirtschaft NRW 11. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Innovationspanel Klinikwirtschaft NRW Krankenhäuser auf dem Weg zu regionalen Gesundheitszentren Dr. Karl Blum, Deutsches Krankenhausinstitut (DKI) Dresden,

Mehr

79. BundesDekaneKonferenz (BDK)

79. BundesDekaneKonferenz (BDK) 79. BundesDekaneKonferenz (BDK) von Mittwoch, 8. Juni 2011, bis Samstag,11. Juni 2011 unter dem Motto 40 Jahre Fachhochschulen in Deutschland Mittwoch, 08. Juni 2011 ( 1. Tag: Anreise und Begrüßung der

Mehr

LEIDEN VERMEIDEN SCHMERZ IM BILD

LEIDEN VERMEIDEN SCHMERZ IM BILD LEIDEN VERMEIDEN SCHMERZ IM BILD Von der Anamnese über bildgebende Diagnostik zur Therapie 16.-19. Mai 2019 im Hotel Rasmushof, Kitzbühel Hermann Reisch Weg 15, A-6370 Kitzbühel Ehrenschutz: Bürgermeister

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit?

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Aus Gründen wie mangelnder Wirtschaftlichkeit oder fehlendem Personal, werden Abteilungen für Geburtshilfe vermehrt

Mehr

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung. Schulärztliche Ratschläge für 6 bis 18 Jährige. Ärztekammer für Wien u. Österreichische

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung. Schulärztliche Ratschläge für 6 bis 18 Jährige. Ärztekammer für Wien u. Österreichische Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Schulärztliche Ratschläge für 6 bis 18 Jährige Ärztekammer für Wien u. Österreichische Fortbildungsveranstaltung Freitag, 7. Oktober 2011 Schulärztliche Ratschläge

Mehr

Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler

Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftler Begleitseminar zum Mentoring-Programm Wissenschaftlicher Arbeitskreis Wissenschaftlicher Nachwuchs der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr

12. qualityaustria Gesundheitsforum

12. qualityaustria Gesundheitsforum 12. qualityaustria Gesundheitsforum Wie VUCA ist die Gesundheitswelt? Gestaltungsfaktoren für zunehmende Komplexität Donnerstag, 15. November 2018 wolke19, 1220 Wien Wie VUCA ist die Gesundheitswelt? Gestaltungsfaktoren

Mehr

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum EINLADUNG Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenr aum Herzliche Einladung Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenraum Im Rahmen des österreichischen

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr

Die Landwirtschaft als Energieproduzent

Die Landwirtschaft als Energieproduzent Konferenz Die Landwirtschaft als Energieproduzent Organisatorisches Anreise der österreichischen Teilnehmer am 4. Juni 2007 nach Breslau, Polen. Teilnehmer die mit dem Auto anreisen können auch direkt

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

TAGESKLINISCHE CHIRURGIE STATUS QUO? QUO VADIS?

TAGESKLINISCHE CHIRURGIE STATUS QUO? QUO VADIS? TAGESKLINISCHE CHIRURGIE STATUS QUO? QUO VADIS? PROGRAMM 18./19. Oktober 2018 Hilton Vienna Danube Waterfront Durchführung der tagesklinischen Eingriffe im (Live-Übertragung) Die AFS MEDICAL GmbH organisiert

Mehr

ANTRAGO academy Nutzertagung Exklusiv für Hochschulen und Akademien. Hannover,

ANTRAGO academy Nutzertagung Exklusiv für Hochschulen und Akademien. Hannover, ANTRAGO academy Nutzertagung 2017 Exklusiv für Hochschulen und Akademien Hannover, 18. + 19.10.17 Einladung zum Netzwerken Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ANTRAGO-Nutzerinnen und -Nutzer, möchten

Mehr

Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule

Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule Fortbildungsseminar für DeutschlehrerInnen an höheren Schulen in Italien Klagenfurt, 23. August bis 29. August 2015 MINISTERO DELL ISTRUZIONE DELL

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Quo vadis Gesundheitswesen?

Quo vadis Gesundheitswesen? Quo vadis Gesundheitswesen? Situation auf dem Gesundheitsmarkt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und in Thüringen Prof. Hans Eberhardt, Geschäftsführer Russische Akademie für medizinische und soziale Rehabilitation

Mehr