125 Jahre Musikkapelle Ainring

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "125 Jahre Musikkapelle Ainring"

Transkript

1 Ausgabe 2011 Sei auf der Hut eine Betrachtung Seite 14 Abschlusskonzert Marschmusik der Wilden Bläser Seite 16 2 neue Stabführer Seite 15 Probenwochenende mit Hans Orterer Seite Jahre Musikkapelle Ainring Wir danken allen Freunden und Gönnern für die tatkräftige Unterstützung während unseres Jubiläumsjahres und wünschen ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Inhalt Grußwort des Kapellmeisters 2 Festsonntag 8 Marschmusik (tr) Kastelruther Spatzen 4 Programminformation (ag) 11 Hochzeits und Geburtenseite (tr) 17 Pressespiegel Tag der Blasmusik Marschwettbewerb Festsamstag Programm Weihnachtskonzert Unsere fleissigen Helfer Dankwallfahrt Sei auf der Hut (tr) Bläserklasse/Jugendkapelle (jb,ll) 16 Probenwochenende (tr) 18 Impressionen vom Fest 20 Wir Musikanten 19

2 Grußwort und Bericht des Kapellmeisters Liebe Leserinnen und Leser, liebe Blasmusikfreunde! Wir nähern uns mit großen Schritten dem Jahresende und der letzte Höhepunkt in diesem Jubiläumsjahr steht vor der Tür. Ich darf sie zu unserem Weihnachtskonzert aufs herzlichste einladen und freue mich auf ihr Kommen. Rückblickend war es ein tolles Jubiläumsjahr und damit eine große Werbung für die Blasmusik. Viel Vorarbeit war nö tig, um die Festwoche zu organisieren, den Auf und Abbau des Zeltes zu koordinieren und den reibungslosen Ablauf des Zeltbetriebes zu gewährleisten. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal beim Festausschuss, den Ortsvereinen, den teilnehmenden Musikkapellen, den vielen freiwilligen Helfern und der gesamten Bevölkerung für die Unterstützung be danken ohne sie wäre ein so gelungenes Fest nicht möglich gewesen. Musikalisch waren wir schon Anfang des Jahres gefordert, als wir unsere Jubiläums CD Wir Musikanten eingespielt haben. In diesem Zusammenhang möchte ich meinen Musikerinnen und Musikern sowie dem Tonstudio Martin Koch für die sehr gute Zusammenarbeit danken. Der Musikkapelle Aufham gilt mein Dank für die Bereitstellung des Probenrau mes, in dem wir einen Teil unserer Aufnahmen durchführten. Im Juni war es dann endlich soweit: die 5 Festtage brachen an und mit ihnen stellte sich Kaiserwetter ein. Für mich war jeder Tag etwas Besonderes. Den Anfang machten die Kastelruther Spatzen und das Festzelt war fast ausverkauft was will man mehr? Am Donnerstag waren wir erstmals musikalisch im Einsatz und spielten beim Frühschoppen am Fei ertag zünftig auf. Auch unsere Patenkapelle aus Massing ließ es sich nicht nehmen, mit einer Abordnung zu kommen und uns musikalisch zu unterstützen. Als Geschenk hatten sie einen schlagfertigen Oberpfälzer Gstanzlsänger dabei, wofür ich mich nochmals herzlich bedanken möchte. Weiter ging es am Nachmittag auf zwei Bühnen mit einem Jugendkapellen treffen. Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr musizierten 12 Jugendkapellen aus nah und fern. Dafür ein herzliches Vergelt s Gott an alle Kinder und Jugendlichen, Dirigenten und Betreuer. Am Abend spielten die Musikkapellen aus Aufham, Wals Thundorf Straß, Teisendorf, Piding und Ainring und beendeten diesen denkwürdigen Tag der Blasmusik schließ lich mit einem harmonischen Gemeinschaftsspiel. Am Freitag fand der Marschmusikwettbewerb statt, der von unserem Bezirksmusikverband Chiem Rupertigau ausgerichtet wurde. Auch wir beteiligten uns daran, erstmalig mit unserem neu en Stabführer Hans Mühlbauer. Wir traten zum ersten Mal in der Stufe D an und schafften auf Anhieb einen 1. Rang mit Auszeichnung. Im Mai hatten Hans Mühlbauer und Xaver Wiesbacher die Stabführerprüfung mit sehr gutem Erfolg ab gelegt. Dazu gratuliere ich den beiden neuen Stabführern und wünsche ihnen viel Spaß und Erfolg bei ihrer neuen Aufga be. Am Samstag waren 28 Musikkapellen anwesend, die nacheinander zur Festwiese marschierten und den Festakt ge meinschaftlich musikalisch gestalteten. Der Höhepunkt der Festwoche aber war das Bezirksmusikfest am Sonntag. 48 Musikkapellen, 21 Ortsvereine, 3 Kutschen und 8 Festwagen marschierten auf. Der Festgottesdienst wurde erstmalig mit einem großen Gemeinschaftsspiel musikalisch umrahmt. Es war ein tolles Erlebnis für alle und für mich auf meinem Di rigentenhochstand ein besonderer Augen und Ohrenschmaus. Dieser Tag wird sicher als ein Höhepunkt in die Geschich te der Musikkapelle Ainring eingehen und uns noch lange in bester Erinnerung bleiben. Ich wünsche ihnen nun viel Spaß beim Durchblättern der Musikzeitung, ein schönes Weihnachtskonzert und für die Zukunft Gesundheit und Zufriedenheit Ihr 2

3 3

4 Kastelruther Spatzen Zum Auftakt der Festwoche gaben die Kastelruther Spatzen ein umjubeltes Konzert im mit 2300 Besuchern voll be setzten Festzelt. Die mit 595 Goldenen Schallplatten und 13 Echos ausgezeichneten Südtiroler begeisterten ihre aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn angereisten Fans in Ainring mit Liedern wie Und ewig ruft die Hei mat, Immer noch...wie am ersten Tag und Herzschlag für Herzschlag. Rundum zufrieden äußerte sich deshalb Fest leiter Reinhard Dusch nach dem Konzert: Dies ist ein Start, wie wir ihn uns gewünscht haben! Initiiert und federfüh rend organisiert wurde diese Veranstaltung von Hermann Fuchs aus Ainring, der zur Familie von Sänger Norbert Rier seit vielen Jahren Kontakt hat. 4

5 Tag der Blasmusik Den Tag der Blasmusik eröffneten die Brotzeitmusi der Patenkapelle aus Massing in Niederbayern und der bekannte Gstanzlsänger Bäff Piendl aus der Oberpfalz. Eine gelungene Premiere war das erste Jugendkapellentreffen des Bezirks Chiem /Rupertigau am Nachmittag. 11 Jugendkapellen mit mehr als 400 Kindern und Jugendlichen hatten sich angemel det. Auf zwei Bühnen boten sie je eine halbe Stunde ein abwechslungsreiches Programm aus klassischer und moderner Blasmusik. Zum abschließenden Gemeinschaftschor versammelten sich die jungen Musiker auf einer Bühne. Am Abend lies die Jubelkapelle aus Ainring, zusammen mit den Musikkapellen aus Thundorf Straß, Piding, Aufham, Wals und Tei sendorf, den Tag der Blasmusik stimmungsvoll ausklingen. 5

6 Marschwettbewerb Über 1000 Zuschauer verfolgten am Freitag den Marschmusikwettbewerb. Die Musikkapellen aus Altenmarkt a.d. Alz Ringham Petting, Surheim, Thundorf Straß, Neukirchen/Erknach und Ainring stellten sich dem Wertungsgericht, das mit Monika Fleschhut und Franz Haidu, den Marschmusikbeauftragten des BBMV bzw. MON, hochkarätig besetzt war. Dabei konnte die Jubelkapelle aus Ainring unter ihrem Stabführer Hans Mühlbauer in der Stufe D einen ausgezeichne ten Erfolg verbuchen. Umjubelt war der Auftritt der außer Konkurrenz angetretenen Dornoch Pipe Band. Die mit der Musikkapelle Ainring befreundeten Dudelsack Spieler aus Schottland waren extra zum Musikfest angereist. Nach der Überreichung der Urkunden versetzten die Niederalmer Musikanten das Festzelt in Oktoberfest Stimmung. 6

7 Festsamstag Zum Festakt am Samstag kamen 27 Musikkapellen, viele von ihnen aus dem benachbarten Salzburger Land. Festleiter Reinhard Dusch gab einen kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte der Musikkapelle, bevor in einer kurzen Andacht der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Grußworte sprachen Schirmherr und Bürgermeister Hans Eschlberger, Landrat Georg Grabner, Bezirksdirigent Erhard Moldan und der Vizepräsident des Musikbundes von Ober und Niederbayern, Florian Bauer. Aufgelockert wurden die Redebeiträge durch gemeinschaftlich gespielte Märsche. Die Bayernhymne bil dete schließlich den eindrucksvollen Abschluss des Festaktes. Mit klingendem Spiel ging es danach in Richtung Festzelt, wo die Gruppe Viera Blech aus Tirol für Unterhaltung sorgte. 7

8 Festsonntag Der Höhepunkt der Festwoche war das Bezirksmusikfest, welches mit über 40 teilnehmenden Musikkapellen und ca. 20 Vereinen und Festwagen zu einem herausragenden Ereignis der Ainringer Dorfgeschichte wurde. Den Festgottesdienst gestaltete ein großes Gesamtorchester aller anwesenden Kapellen, dirigiert von Mathias Wiesbacher, dem Kapellmeister der Musikkapelle Ainring. In Erinnerung bleiben wird auch die in Versform verfasste Predigt von Pfarrer Wernher Bien, für die er einen Sonderapplaus bekam. Bei Kaiserwetter verfolgten nach dem Gottesdienst über Besucher den prächtigen Festzug, bevor die gelungene Jubiläumswoche im Festzelt zu Ende ging. 8

9 Festsonntag Hundertfünfundzwanzig Jahr, das ist mal ein Grund zum Feiern. Und so sind s jetzt alle da: So läuft das bei uns in Bayern. So wolln wir heut fröhlich sein, un serm Herrgott musizieren, stad auch sein zur Andacht fein und dann durch sein Land marschieren. Fast a ganze Woche lang kommt s es schon dahergefahren, so gibt s jetzt an guadn Klang, grad so wie von Engelscharen. Unser Gott hält seine Hand über uns auf allen Wegen, segnet unser schönes Land, ist bei uns mit seinem Segen. Und so spuit s heut kräftig los, alles für den Herrgott droben, der so gut ist und so groß: den könn ma gar ned gnua loben. Seine Hand hielt euch schon lang: Hundertfünfundzwanzig Jahre. Eintracht und den guten Klang er euch weiterhin bewahre. 9

10 Programm Weihnachtskonzert Samstag, 17. Dezember 2011, Uhr Sporthalle Mitterfelden, Eintritt frei Jugendkapelle Santa Cruz Paso Doble Roland Kernen Zauberland Impression Kurt Gäble Anna Polka Josef Hotovy Mamma Mia Highlights from the Movie Soundtrack ABBA Bearb.: Robert Langfiled Also sprach Zarathustra Richard Strauß Bearb.: R. Seifert Kressbronn Mit der Kraft der Musik Ouvertüre Markus Götz Marche des soldats de Robert Bruce Messyasz Rennaud Bearb.: Hans Orterer Guadalajara Trumpet Trio Pepe Guizar Bearb.:Alan Fernie Der Schwan (aus dem "Karneval der Tiere") Camille Saint Saens Bearb.: Michael Geisler Danse Diabolique Joseph Hellmesberger Bearb.: Tohru Takahashi Pause Opening Concert March Ernst Hoffmann New York Overture for Band Kees Vlak Funiculi Funicula Rhapsody for Concert Band Luigi Denza Bearb.: Yo Goto Jubelklänge Marsch Ernst Uebel 10 Änderungen vorbehalten!

11 Programminformation Also sprach Zarathustra Komponist: Richard Strauss Arrangeur: R. Seifert Kressbronn Die ersten Takte des Werkes von Richard Strauss wurden weltberühmt durch den Film Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick. Das Stück ist eine sinfonische Dichtung, frei nach Friedrich Nietzsches Schrift Also sprach Zara thustra. Sie wurde am 27. November 1896 unter Leitung des Komponisten in Frankfurt am Main uraufgeführt. Mit der Kraft der Musik Markus Götz Marche des soldats Hans Orterer Die Ouvertüre "Mit der Kraft der Musik" ist als Auftragskomposition der Hebelstiftung Basel entstanden. Der Kompo nist Markus Götz dachte bei der Entstehung des Werkes an all die Musiker, die auch nach einem harten Arbeitstag zur Probe zu gehen, wenn andere sich schon längst ausruhen. Doch das gemeinsame Musizieren, die gemeinsame Freude daran setzt Kräfte frei, wie man sie sonst wohl nirgendwo spüren kann. Dem melodischen Marsch für die Soldaten des Schottischen Königs Robert Bruce, arrangiert von Hans Orterer, kennt man seinen schottischen Charakter bereits nach den ersten Takten an. Wir hatten bei unserem Probenwochenende das Vergnügen, den Marsch mit dem Arrangeur persönlich proben zu dürfen, um so mehr, als Hans Orterer selbst durchaus zufrieden mit unserem Spiel seines Marsches war. Guadalajara Komponist: Pepe Guizar Arrangeur: Alan Fernie Das Stück Guadalajara von Pepe Guizar, der eben aus dieser Stadt Guadalajara in Mexiko stammt, ist wahrscheinlich der berühmteste Mariachi Song überhaupt. "Guadalajara Guadalajara" ist ein Synonym für die Symbole Mexikos: Mariachi, Tequila und dem Charro (dem mexikanischen Cowboy). Der Song wurde seit seiner Entstehung im Jahr 1937 von den verschiedensten Künstlern interpretiert, sogar Elvis Presley präsentierte eine Version im Film Fun in Acapulco. Der Schwan Komponist: Camille Saint Saëns Arrangeur: Michael Geisler Ein prachtvoller Schwan gleitet auf einem See dahin. Der Größe und Schönheit des Tieres ange messen, wird die Romanze im Karneval der Tiere von Camille Saint Saëns vom Violoncello, in Michael Geislers Arrangement vom Euphonium interpretiert. Das Stück wurde auch als Musik zu dem Tanz Solo Der sterbende Schwan bekannt. Danse Diabolique Komponist: Joseph Hellmesberger Arrangeur: Tohru Takahashi Joseph Hellmesberger ( ) komponierte neben Operetten auch eine Reihe von Tänzen, darunter Danse Diabo lique, den diabolischen Tanz. Dieses spannende Stück hat als Höhepunkt einen kurzen, energischen Walzer und erzeugt seine teuflische Atmosphäre vor allem durch sein Tempo und die verwendete phrygische Tonart. Opening Ernst Hoffmann New York Overture Kees Vlak Funiculi Funicula Luigi Denza Yo Goto Eröffnung ist Name und das Thema in diesem Konzertmarsch. Komponiert wurde er von dem Posaunisten Ernst Hoff mann, der unter anderem durch verschiedene Solostücke für Posaune bekannt wurde (z.b. Hoffmannstropfen ). Ganz verbergen kann er das auch bei diesem Stück nicht, wie man am kräftigen, posaunenlastigen Anfang erkennen kann. Ein Besuch in New York: Anflug auf den Kennedy Airport. Danach ein Spaziergang durch den Battery Park und die 5th Avenue mit ihrem hektischen Geschäftsleben. Man begibt sich in die St. Patrick's Kathedrale, in der ein gregoriani scher Choral erklingt und besucht einen Jazz Club in Harlem, bevor man im Central Park unvermittelt einem berittenen Polizisten gegenübersteht. Das alles und mehr erlebt man in der New York Overture vom bekannten (Blasmusik )Komponisten Kees Vlak. Ursprünglich handelt es sich dabei um ein italienisches volkstümliches Lied aus dem Jahr 1880, das aus Anlass der Er öffnung der Standseilbahn (Funicula) auf den Vesuv geschrieben wurde. Es ist ein Produkt einer Zusammenarbeit des Textdichters Peppino Turco und des Komponisten Luigi Denza. Die populäre Melodie wurde sechs Jahre später von Richard Strauss in seiner sinfonischen Dichtung Aus Italien verarbeitet. 11

12 Unsere fleissigen Helfer Die Musikkapelle Ainring dankt allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung unseres Jubiläumsfestes! 12

13 Dankwallfahrt nach Maria Plain Als Dank für das gelungene und unfallfrei verlaufene Musikfest im Juni dieses Jahres begab sich der Musikverein Ain ring auf eine Wallfahrt nach Maria Plain. 40 Musiker und Helfer starteten am frühen Morgen im nebligen Ainring und erreichten nach gut zwei Stunden die bereits sonnenbeschienene Wallfahrtskirche Maria Plain. Hier stießen noch einige fußkranke Wallfahrer zu der Gruppe. Gemeinsam besuchte man den Gottesdienst und genoss anschließend das her vorragende Mittagessen im naheliegenden Gasthof. Auf der Heimfahrt waren sich alle einig, dass die Festaktivitäten zum 125 jährigen Jubiläum der Musikkapelle Ainring mit dieser Wallfahrt einen würdigen Abschluss gefunden haben. 13

14 Sei auf der Hut Eine Betrachtung Sei der Hut auf? Auf den Kopf von am Dirndl kommt der nianed nauf! ( Sogn de oana.) Der Hut auf sei! Bei Sunn wirft er Schatten, bei Regn geht nix in d Hoor nei! ( Sogn de andan.) Auf sei der Hut! Is des knappe Abstimmungsergebnis vo de Oaringer Musi Dirndl des is gut! Sei auf der Hut! de Oaringer ham Mut denn an Dirndl Hut mit Feder den hod ned jeder. 14

15 Marschmusik Über viele Jahre hinweg nahm die Musikkapelle Ainring unter ihrem Dirigenten Mathias Wiesbacher immer wieder an Marschmusik Wettbewerben teil und erreichte dabei regelmäßig das Prädikat 1. Rang mit Auszeichnung. Deshalb wollte man natürlich auch beim eigenen Musikfest in Ainring gut abschneiden. Um eine zusätzliche Herausforderung zu haben, hatte Mathias Wiesbacher die Messlatte gegenüber der letzten Marschwertung im Jahr 2009 nochmals höher ge legt. Die Musikkapelle Ainring sollte in der zweithöchsten Wertungsstufe D antreten, was das Erlernen der Großen Wende voraussetzte. Manche Musiker waren skeptisch, ob das zu schaffen sei, aber der Erfolg gab Mathias Wiesbacher erneut recht die Musikkapelle Ainring erreichte 2011 sowohl beim Musikfest in Ainring wie auch beim Musikfest in Ramsau einen 1. Rang mit Auszeichnung. Stabführer war bei beiden Wertungen Hans Mühlbauer. Hans hatte erst kurz vor dem Musikfest, zusammen mit Xaver Wiesbacher, die Prüfung zum Stabführer im Bayerischen Blasmusik Verband erfolgreich abgelegt einen gelungene ren Start in die Stabführer Karriere kann man sich wohl kaum vorstellen. Auch Xaver Wiesbacher war bereits beim Musikfest als Stabführer im Einsatz und die Musiker freuen sich auf viele weitere Einsätze von Hans und Xaver an der Spitze der Kapelle. 15

16 Abschlusskonzert der Wilden Bläser Nach drei Jahren gemeinsamen Musizierens endete am vergangenen Dienstag die zweite Bläserklasse der Musik kapelle Ainring mit einem einstündigen Abschlusskonzert. Die aufgeführten Musikstücke hatten sich die jungen Mu sikerinnen und Musiker zum überwiegenden Teil aus dem Repertoire der vergangenen Jahre selbst ausgewählt. Der Leiter der Bläserklasse, Thomas Rettelbach, und seine 13 Wilden Bläser erinnerten sich musikalisch noch einmal an den ersten gelernten Ton, das klingende f, und die ersten Melodien, wie das Kinderlied Old Mc Donald had a farm. Ein Lieblingslied vieler Wilder Bläser war über lange Zeit die zum Mitschunkeln animierende Polka Needle in a Haystack. Thomas Rettelbach wies in sei ner Moderation immer wieder auf die Vorspielabende und Konzerte hin, bei denen die gehörten Stücke zum ersten Mal vorgetragen wurden. Mit Gathering in the Glen folgte ein Potpourri schottischer Volkslied Melodien, bei dem einzelne Register der Bläserklasse solistisch auftra ten, beispielweise die Flöten, die Trompete, die Klarinet ten, und das tiefe Blech. Nach Linus und Lucy, der Ti telmelodie aus einem Peanuts Zeichentrick Film, zeigte die Bläserklasse ihre humoristische Seite. Angekündigt war ein großes Solowerk. Als aber Solistin Miriam Lipp mann ihren schweren, riesengroßen Koffer öffnete, erschi en als Solo Instrument lediglich eine kleine Triangel. Im Concerto für Triangel von Mike Hannickel hatte Diri gent Thomas Rettelbach dann mit der Solistin einigen Är ger: den ersten Einsatz verpasste sie, weil sie die Triangel polierte, den zweiten, weil die Notenblätter hinunterfielen, den dritten, weil sie nießen musste und den vierten, weil sie mit ihrem Handy telefonierte. Als dann der fünfte Ein satz, nach gutem Zureden des völlig entnervten Diri genten, endlich klappte, und die Solistin das Stück mit ei nem Pling beendete, war das Publikum begeistert und verabschiedete Miriam Lippmann mit lang anhaltendem Applaus. In seinem Schlusswort bedankte sich Thomas Rettel bach noch einmal bei allen, die die Bläserklasse in den letzten drei Jahren unterstützt hatten, insbesondere beim Musikverein und den Eltern. Ein bisschen Wehmut schwang schon mit, als sich der Dirigent von seinen Wil den Bläsern verabschiedete, er gab aber auch seiner Freude darüber Ausdruck, dass die meisten der Kinder weiterhin musikalisch aktiv bleiben werden und Anfang nächsten Jahres in die Jugendkapelle wechseln. Gemein sam mit dem Publikum, das beim Power Rock rhyth misch mitstampfte und mitklatschte, beendete die Bläser klasse ihr gelungenes Konzert. Den Schlusspunkt setzte aber das traditionelle Ritual der Wilden Bläser, der lauten Ruf: Alles ist gut, solange du wild bist 1, 2, 3 RAAAAAAA. Jugendkapelle in der Piratenwelt Bad Schallerbach Nach einem erfolgreichen 125 jährigen Jubiläum der Musikkapelle Ainring machte die Jugendkapelle, unter der Lei tung von Elisabeth Hogger, am ihren jährlichen Ausflug in die Piratenwelt Bad Schallerbach. Die Jugendkapelle Ainring begab sich auf eine spannende Schatzsuche in die Welt der Piraten. Die 5 aufregenden Rut schen mit bis zu 50% Gefälle, das Wellenbad, die großzügige Außenanlage und das spektakuläre 5D Kino gibt Groß und Klein das Gefühl, mitten in der Karibik im 17. Jahrhundert zu sein. Das weltweit erste 5D Kino war für uns das High light des Tages, da wir durch das Bewegen der Stühle, den Wind und Sprühnebel und mit einem fantastischen Film über rascht wurden. Mitten im "Meer" befand sich eine, als Poolbar dargestellte "Insel", auf der man Cocktails genießen konnte. Nachdem sich 2 unserer Musikanten in eine gefährliche Situation brachten, indem sie gegen die Vorschriften, von einer Brücke ins Wasser sprangen, wurde ein "Pirat" auf diese aufmerksam und anschließend wurde ein einstündiges Ba deverbot für beide betreffenden Musikanten ausgesprochen. Trotz großer Aufregung wendete sich letztendlich wieder al les zum Besten. Die Jugendkapelle Ainring bedankt sich bei Verena und Elisabeth Hogger für ihr Engagement und für den unvergessli chen Besuch in der Therme Bad Schallerbach. Außerdem bedanken wir uns bei der Musikkapelle Ainring für die groß zügige finanzielle Unterstützung, ohne die dieser Ausflug nie zustande gekommen wäre. Dieser Tag wurde gemütlich in einer Pizzaria abgerundet. 16

17 Hochzeits und Geburtenseite Der Nachwuchs unseres zweiten Vorstands Manfred Dusch erwies sich schon bei der Geburt als echtes Musi dirndl. Pünktlich zum Musikfest am wollte die kleine Anna Verena Dusch ans Licht der Welt, um mit Mama Verena und Papa Manfred das Jubiläum der Mu sikkapelle zu feiern. Obwohl sie sich damit wohl noch et was gedulden muss, haben wir uns natürlich riesig gefreut, über diesen gelungen Doppel Geburtstag am 01. Juni. Mit Johannes ( ) ist das Verhältnis von Frau en und Männern in der Familie Unterreiner wieder ausge glichen. Möglich, dass er später auch einmal ein prima Schütze wird, wie Papa Andreas. Wir Musikanten wün schen uns aber natürlich einen von Mama Carolin inspi rierten Klarinettisten bzw. Saxophonisten. Schwester Ver ena ist das egal Hauptsache, ein gesunder Bruder, mit dem man in naher Zukunft spielen kann! Isabella Strobl komplettierte am 20. September 2010 das Damen Quintett, das Papa Michael nun dirigieren muss. Bei den vielfältigen Aktivitäten seiner Mädels ist das oft gar nicht so einfach! Mit Michael und Mama Bri gitte freuen sich die großen Schwestern Magdalena, Ame lie und Felicia. Klarinettist Wolfang Kerschl heiratete am 06. August seine Veronika. Nach der Begrüßung der Gäste beim Hahnei Huaba, erfolgte die Trauung in der St. Laurentius Kirche Ainring, musikalisch gestaltet vom Jugendchor Ainring und dem Chor aus Saaldorf. Die Hochzeitsfeier fand im Poststall in Teisendorf statt, wo auch die Uraufführung von Wolfgangs Erstkomposition "Die Klarinettenstunde" stattfand. Anschließend wurde bis in die Nacht getanzt und gelacht. Flötistin Monika Kroiß ehelichte am 15. Oktober ihren langjährigen Lebensgefährten Ludwig. Die Hochzeits gesellschaft versammelte sich zu Beginn im Dorfpark in Ainring, wo die Musikkapellen aus Ainring und Saal dorf Surheim gemeinschaftlich aufspielten. Nach der Trauung in der St. Laurentiuskirche, die von einem Ge sangstrio stimmungsvoll umrahmt wurde, fuhr man zum Altwirt nach Piding, wo die Hochzeitsfeierlichkeiten bis in die späte Nacht andauerten. 17

18 Probenwochenende mit Hans Orterer Der freundliche Umgangston, das gefühlvolle, manchmal aber auch energische Dirigat des Militärmusikers und die vielen musikalischen Anekdoten, die er zum Besten gab, Anlass für den Besuch von Dirigent Hans Orterer war ein Geschenk, das Schirmherr Hans Eschlberger der Mu sikkapelle Ainring zum 125 jährigen Jubiläum gemacht hatte. Eschlberger hatte der Kapelle den Marsch der Sol daten des Robert Bruce überreicht. Der Arrangeur des Marsches, Hans Orterer, hatte dem Bürgermeister bei ei nem persönlichen Gespräch angeboten, nach Ainiring zu kommen und den Marsch selbst einzustudieren. Diese Ge legenheit ließ sich natürlich Mathias Wiesbacher, der Diri gent der Musikkapelle Ainring, nicht entgehen. Er ver pflichtete Orterer für das Probenwochenende der Kapelle. Am vergangenen Samstag verbrachte Orterer deshalb einen Tag lang in Ainring und gab dabei den Musikern, vor allem aber den drei Dirigenten Mathias Wiesbacher, Thomas Rettelbach und Elisabeth Hogger wertvolle Tipps zur Aufführungspraxis der angespielten Werke. Oft diri gierte Orterer auch selbst und zeigte sich anschließend sehr angetan vom Können der Ainringer Kapelle. Seine 30 jährige Erfahrung, die der inzwischen pensionierte Di rigent bei verschiedenen Militär Musikkorps, unter ande rem in Regensburg und Neubiberg gesammelt hat, brachte er gekonnt in die Probenarbeit ein. 18 begeisterten alle Anwesenden. Zum Abschluss des Pro bentages war man sich einig, dass derartige Fortbildungen mit einem professionellen Dirigenten eine tolle Sache sind und auch in den kommenden Jahren erneut durchgeführt werden sollten.

19 Wir Musikanten Wir Musikanten von der Musikkapelle Ainring wollen ihnen, liebe Hörer, unsere neue CD vorstellen. 10 Jahre ist es her, seit wir unsere letzte CD mit dem Titel Ja, die Musik eingespielt haben, und deshalb war es einmal wie der an der Zeit, für sie ein aktuelles Potpourri bekannter und beliebter, aber auch neuer Melodien zusammenzustel len. Viele Stunden haben wir im Probenraum und im Ton studio verbracht, um Ihnen Blasmusik zu präsentieren, wie Wir Musikanten sie mögen. Wir hoffen, damit treffen wir auch ihren Geschmack, ob mit dem großen Blasorche ster oder mit der kleineren Volksmusik Besetzung. Diese CD ist aber auch ein Geschenk, welches wir ih nen und uns zum 125 jährigen Jubiläum der Musikkapelle Ainring überreichen. Wie das Automobil, das ebenfalls 1886 das Licht der Welt erblickte, haben sich die Musik kapelle Ainring und die Blasmusik in den vergangenen Jahrzehnten weiterentwickelt. 12 Musiker gründeten die Kapelle heute gehören ihr 66 Musikerinnen und Musiker an war das Grammophon noch nicht erfunden heute kann man sich die Musikkapelle Ainring auf einer CD anhören. Wir möchten an dieser Stelle allen danken, die am Zu standekommen dieser CD mitgewirkt haben. Zuallererst natürlich den beteiligten Musikantinnen und Musikanten, die viel Zeit geopfert haben und mit großer Konzentration und Ausdauer ans Werk gegangen sind. Dann den beiden Aufnahmeleitern Martin Koch senior und Martin Koch ju nior, die uns mit viel Geduld dazu gebracht haben, auch noch die 30. Aufnahme des gleichen Stückes ohne Murren zu absolvieren. Schließlich der Musikkapelle Aufham, die uns ihren Probenraum für die Aufnahmen des großen Bla sorchesters zur Verfügung gestellt hat. Tradition heißt nicht, die Asche zu bewahren, sondern die Flamme weiterzutragen!, sagt ein bekanntes Sprich wort in diesem Sinne wollen wir die traditionelle Blas musik auch in Zukunft pflegen. Herausgeber: Musikverein Ainring e.v. Vorstand: Reinhard Dusch, Mitterweg 9, Ainring Redaktion: Thomas Rettelbach (tr), Albert Klinger, (ak),andreas Greß (ag), Julia Berger (jb), Lisa Lex (ll) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder! 19

20 20

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 FESTAUFTAKT mit Andy Borg und den Woidrockern Zum 5. Mal bewirtete die Festzeltgastronomie Ismair die Besucher des Aichbachtaler Volksfestes. Anlässlich dieses

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

Blockflötenschule. Blockflöten Spielend Blockflöte lernen mit Little Amadeus

Blockflötenschule. Blockflöten Spielend Blockflöte lernen mit Little Amadeus Martina Holtz Blockflötenschule Blockflöten schule Spielend Blockflöte lernen mit Little Amadeus ule ockflötens B ab 6 Jahre Liebe Eltern und Erzieher! Die Blockflöte ist das ideale Instrument für den

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Grandioses Weihnachtskonzert am SAG

Grandioses Weihnachtskonzert am SAG Grandioses Weihnachtskonzert am SAG Am 13.12.16 fand das alljährliche Weihnachtskonzert des SAG statt. Angefangen mit den Bläserklassen bis hin zum großen Orchester bekamen alle Vortragenden viel Applaus.

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14. Wettbewerbsordnung Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik Sonntag, 14. Mai 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Bodenständigkeit

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Corps Music Events. Interpromotions. Interpromotions und Musik, die perfekte Kombination mit dem besonderen Nachklang!

Corps Music Events. Interpromotions.   Interpromotions und Musik, die perfekte Kombination mit dem besonderen Nachklang! und Musik, die perfekte Kombination mit dem besonderen Nachklang! Möchten Sie Ihren Karneval gut klingen lassen? Dann ist ein holländischer Musikverein eine gute Wahl! Eine gute Musikveranstaltung fängt

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 Konzert für Europa - eine neue musikalische Visitenkarte Österreichs für die Welt Über 90.000 Besucher kamen

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013 Herrstein, den 15.06.2013 Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013 HERRSTEIN Am Samstag, den 15. Juni 2013 fand um 19.00 Uhr in der Turnhalle des TV Herrstein das Sommerkonzert des MGV und Gemischten

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Alle Jaaahre wiiieeedeeer

Alle Jaaahre wiiieeedeeer 1 3. Bericht der Freiwilligen Janine Lüth Centro Cultural Masis, Sucre, Bolivien Ein ganzes halbes Jahr.. Ja, es ist wirklich wahr! Ein halbes Jahr ist schon vergangen und die Hälfte meiner Zeit hier in

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS Schneewittchen NACH EINER GESCHICHTE DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM SONNTAG, 16. MÄRZ 2014 11:00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015

Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015 Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015 Reisebericht von Prof. Piotr Oczkowski TOP 1: Reisedaten Die Reise startete am Samstag, 30. Mai 2015, um 13 Uhr mit

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Der achte Zwerg. (Partitur) Text und Musik: Marc Hohl1

Der achte Zwerg. (Partitur) Text und Musik: Marc Hohl1 Der achte g (Partitur) Text Musik: Marc Hohl1 1 Bei allen im laufenden Text mit einem Stern ( ) markierten Namensangaben wurde die Klavierbegleitung von Wolfgang Mages arrangiert. 1 Der achte g ein Singspiel

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

35. Kreismusikfest war ein voller Erfolg Auch der zeitweise heftige Regen konnte die Stimmung nicht verderben

35. Kreismusikfest war ein voller Erfolg Auch der zeitweise heftige Regen konnte die Stimmung nicht verderben 35. Kreismusikfest war ein voller Erfolg Auch der zeitweise heftige Regen konnte die Stimmung nicht verderben Der Spielmannszug aus Itzum bewies beim 35. Kreismusikfest des KFV seine Wetterfestigkeit:

Mehr