RHEINISCHER TURNERBUND E.V. Der Rheinische Turnerbund ist ein Landesturnverband im DTB.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RHEINISCHER TURNERBUND E.V. Der Rheinische Turnerbund ist ein Landesturnverband im DTB."

Transkript

1 RTB-FORUM Ehemalige trafen sich im Rhein-Sieg-Kreis GYMWELT Jubiläumskongress mit großer Beteiligung FACHBEREICHE Trampolinturner holen DM-Gold NACHRICHTEN aus den Turnverbänden/-gauen BÜCHER Als Vereine in Bewegung kamen RTJ Übungsleiter/in des Jahres 2017 gesucht und vieles mehr! Der Rheinische Turnerbund ist ein Landesturnverband im DTB.

2

3 RHEINISCHE TURNZEITUNG HOLGER MÜLLER NEUER RTB-PRÄSIDENT 11/ INHALT Titelbild: Das Feuerwerk der Turnkunst zu besuchen, ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Foto: Richard Dohmen/RTB Das neue RTB-Präsidium wird angeführt vom Landtagsabgeordneten Holger Müller (5. v. l.). Er übernahm das Amt von RTB-Ehrenpräsident Hans-Jürgen Zacharias (2. v. r.). Der Rheinische Turnerbund (RTB) wird seit dem 29. Oktober 2016 von Holger Müller geführt: Im Rahmen der RTB-Mitgliederversammlung, die in der Aula des Gymnasiums Herkenrath in Bergisch Gladbach stattfand, sprachen die Delegierten dem 69 Jahre alten Landtagsabgeordneten mit überwältigender Mehrheit das Vertrauen aus. Der sportpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag folgt Hans-Jürgen Zacharias, der sich im Herbst 2015 bereit erklärt hatte, das höchste Ehrenamt im RTB für ein weiteres Jahr zu übernehmen, nachdem klar war, dass der im Jahr 2012 gewählte Präsident Wolfgang Wirtz sein Amt vorzeitig niederlegen würde. Hans-Jürgen Zacharias fungierte bereits von 2002 bis 2012 als Präsident des Fachverbandes und wurde 2012 zum RTB-Ehrenpräsidenten ernannt. Bei der Mitgliederversammlung 2016 dankten ihm seine Präsidiumskollegen, die Turnverbands-/-gauvertreter, Repräsentanten zahlreicher anderer Sportverbände sowie Vertreter verschiedener Institutionen für sein bemerkenswertes Engagement um den RTB in den zurückliegenden zwölf Monaten. Neben Holger Müller wurden am 29. Oktober 2016 folgende Präsidiumsmitglieder für vier Jahre (2016 bis 2020) gewählt: 7J[FQSjTJEFOU 'JOBO[FO "MFYFK,FTTMFS FSTUNBMT JN 1SjTJEJVN 7J[FQSjTJEFOU 0MZNQJTDIFS 4QPSU 5IPNBT,PMM XJFEFSHFXjIMU 7J[FQSjTJEFOUJO 8FUULBNQGTQPSU,BSJO 6CFSFDLFO XJFEFSHFXjIMU 7J[FQSjTJEFOU #SFJUFO 'SFJ[FJU VOE (FTVOEIFJUTTQPSU %JSL 'SFVOE JO EJFTFS 'VOLUJPO erstmals im Präsidium; er gehörte dem Präsidium jedoch vor mehreren Jahren schon als Jugendwart an) 7J[FQSjTJEFOU 2VBMJ¾[JFSVOH )FMMNFS 8JFUIPGG XJFEFSHFXjIMU 7J[FQSjTJEFOU 4DIVMF 7FSCBOE 7FSFJO 6MSJDI )FJNBOO FSTUNBMT JN 1SjTJEJVN 7J[FQSjTJEFOUJO (FTFMMTDIBGUTQPMJUJL %S $MBVEJB 1BVMJ XJFEFSHFXjIMU Dem Präsidium des RTB gehören ferner ein Vertreter der RTJ (der Vorsitzende Thorsten Lang oder die Vorsitzende Lina Mönnikes), der/die Sprecher/in der Turnverbände/-gaue und der Geschäftsführer des RTB an Letzterer allerdings ohne Stimmrecht. Als Geschäftsführer ist seit dem 1. November 2016 Markus Pähler tätig (vgl. Meldung auf der S. 5; Anm. d. Red.). Der/die Sprecherin der Turnverbände/-gaue muss nach dem Rücktritt von Ute Klein (vgl. Meldung auf der S. 5; Anm. d. Red.) noch gewählt werden. Claudia Pauli 04 RTB-FORUM 04 Ausschreibung Bundesfreiwillige/r 05 Markus Pähler neuer RTB-Geschäftsführer 05 Ute Klein beendete Sprecher-Tätigkeit 05 RTZ im Jahr Treffen der ehemaligen RTBHauptausschussmitglieder 07 Zwei Vereine mit Förderung bedacht 08 GYMWELT GYMWELT Kongress gut besucht 08 Lehrgangsplan 2017 erschienen 11 NACHRICHTEN TURNVERBÄNDE/-GAUE FACHGEBIETE Gerätturnen Trampolinturnen Faustball Korfball Schneesport VORSCHAU Feuerwerk der Turnkunst RTB-TurnCamps 2017 Internationales Deutsches Turnfest RTJ 26 Wettbewerb Übungsleiter/in des Jahres Die Vorstandsmitglieder im Kurz-Porträt 29 BÜCHER 29 Als Vereine in Bewegung kamen 29 PERSONALIA 29 Jan Holze neuer dsj-vorsitzender 29 Wolfgang Drexler bleibt STB-Präsident 30 Alfons Hölzl zum DTB-Präsidenten gewählt 30 DOSB-Gleichstellungspreis für Ulla Koch 31 Geburtstage im Dezember 27 IMPRESSUM THEMA/INHALT Foto: Richard Dohmen/RTB. 03 THEMA

4 4 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/2016 AUSSCHREIBUNG DER RTB SUCHT EINE/N BUNDESFREIWILLIGE/N Der Rheinische Turnerbund e. V. ist mit ca Vereinen und ca Mitgliedern einer der stärksten Fachverbände in Nordrhein Westfalen. RTB-FORUM Als anerkannte Einsatzstelle bieten wir einer engagierten Person die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Der Bundesfreiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt. Diese Stelle wird auf zwölf Monate befristet ausgeschrieben. Eine Einstellung ist ab sofort möglich. Sitz des Rheinischen Turnerbundes e. V. und der Einsatzort ist Bergisch Gladbach. Was bietet der RTB? sowie weitere Aus-/Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen von 25 Seminartagen Dipl.-Sportlehrer mit der Fachrichtung Gerätturnen) Seniorenfreizeit, Meisterschaften) pro Monat Was wird erwartet? Einsatzbereich/Aufgaben Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an den Rheinischen Turnerbund Geschäftsstelle Bergisch Gladbach Alternativ ist die Zusendung per an möglich.

5 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/ PERSONALIA MARKUS PÄHLER NEUER RTB-GESCHÄFTSFÜHRER Der Rheinische Turnerbund (RTB) hat seit dem 1. November 2016 einen neuen hauptamtlichen Geschäftsführer: Das Präsidium des Fachverbandes entschied sich nach der Sichtung der eingegangenen Bewerbungen und persönlichen Gesprächen mit einem Teil der Bewerber für Markus Pähler. Der 49-Jährige wohnt in Bergisch Gladbach und war zuvor u. a. 19 Jahre in Bankhäusern in Köln, Hamburg und Stuttgart tätig. bände/-gaue, am 19. Oktober 2016, zeichnete RTB-Präsident Hans-Jürgen Zacharias Ute Klein für ihre langjährigen Verdienste um den Turnsport (im Verein, im Turnverband Aggertal Oberberg und auf RTB-Ebene) mit der RTB-Ehrennadel in Bronze aus. Ein/e Nachfolger/in für Ute Klein als Sprecher/in der Turnverbände/-gaue war bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht gewählt. Claudia Pauli RHEINISCHE TURNZEITUNG (RTZ) PLANUNG FÜR 2017 STEHT Markus Pähler. Foto: privat. Der Inhaber einer B-Lizenz als Handballtrainer bezeichnet den Sport als seine Leidenschaft. Ich denke, dass sich im RTB viele gestalterische Möglichkeiten bieten, so Markus Pähler, der in den Wochen vor seinem Dienstantritt bereits einige tiefere Einblicke in den Turnsport erhielt. So nahm der Vater zweier Kinder (9 und 14 Jahre) z. B. an einer Arbeitstagung des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und an einer Sitzung des RTB-Verbandsrates teil. Claudia Pauli UTE KLEIN BEENDETE SPRECHER-TÄTIGKEIT Nach sechsmonatiger Stellvertretung des Sprechers der Turnverbände/-gaue im Rheinischen Turnerbund (RTB) vertrat Ute Klein (Vorstand im Turnverband Aggertal Oberberg) von November 2015 bis Oktober 2016 die 19 Turnverbände/-gaue als Sprecherin im RTB-Präsidium und arbeitete in Präsidialkommissionen und Arbeitsgruppen des RTB mit. Anlässlich der RTB-Mitgliederversammlung am 29. Oktober 2016 gab sie diese ehrenamtlichen Tätigkeiten aus Zeitmangel wegen ihrer Berufstätigkeit auf. Im Rahmen ihrer letzten Ute Klein und Hans-Jürgen Zacharias. Foto: Claudia Pauli. Verbandsratssitzung als Sprecherin der Turnver- Auch für das Jahr 2017 sind zehn Ausgaben der Rheinischen Turnzeitung (RTZ) vorgesehen. Somit erscheint das Fachmagazin für das Turnen im Rheinland erneut zweimal als Doppelausgabe für zwei Monate. Die erste Doppelausgabe bezieht sich auf die Monate Januar und Februar nächsten Jahres und kommt in der ersten Februar-Hälfte heraus. Die zweite Doppelausgabe umfasst die Monate August und September und erscheint wegen der diesmal in Nordrhein-Westfalen sehr spät beginnenden Sommerferien in der ersten August-Hälfte. Entsprechend gibt es 2017 im Januar und im September keine RTZ. Die relevanten Daten der nächsten Ausgaben im Überblick*: 2017, Redaktionsschluss: Redaktionsschluss: Redaktionsschluss: Redaktionsschluss: Redaktionsschluss: , Redaktionsschluss: , Redaktionsschluss: , Redaktionsschluss: , Redaktionsschluss: Die Redaktion der RTZ *Änderungen vorbehalten RTB-FORUM

6 6 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/2016 TREFFEN DER EHEMALIGEN RTB-HAUPTAUSSCHUSSMITGLIEDER LANGJÄHRIGE WEGGEFÄHRTEN WAREN ZU GAST IM RHEIN-SIEG-KREIS RTB-FORUM Bei herrlichem Herbstwetter mit Sonnenschein, blauem Himmel und angenehmen Temperaturen verbrachten rund 20 ehemalige Mitglieder des RTB-Hauptausschusses, teilweise begleitet von ihren Partner(inne)n, Mitte September zwei abwechslungsreiche, interessante und harmonische Tage im Rhein-Sieg-Kreis. Anlässlich des diesjährigen Ehemaligen-Treffens hatte RTB-Ehrenpräsident Hans-Jürgen Zacharias, der die Zusammenkunft erneut federführend organisierte, seine langjährigen Weggefährten nach Windeck eingeladen, genauer: in die Bildungs- und Erholungsstätte Haus Herchen, eine Einrichtung der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, die in Felder und Wälder eingebettet ist und somit Ruhe und Abschalten vom Alltag gewissermaßen garantiert. Nachdem sich am ersten Tag des Treffens gegen Uhr alle Teilnehmer im Haus Herchen eingefunden hatten und von Hans-Jürgen Zacharias begrüßt worden waren, bot das gemeinsame Mittagessen im Speisesaal der Bildungs- und Erholungsstätte eine erste gute Möglichkeit, sich miteinander näher bekannt zu machen (denn erfreulicherweise sind ja immer wieder neue Gesichter bei dem Treffen dabei), Kontakte aufzufrischen und Neuigkeiten auszutauschen. Gruppenfoto der Teilnehmer am Ehemaligen-Treffen, aufgenommen am ersten Tag. Foto: privat. Anschließend ging es in mehreren PKW zum Heimatmuseum Altwindeck, wo die Gruppe eine Sonderführung durch das Museumsdorf erhielt. Nach einer Rast in einem gemütlichen Café blieb den ehemaligen RTB-Hauptausschussteilnehmer noch etwas Zeit zur freien Verfügung, ehe sie sich zum Abendessen wieder im Haus Herchen einfanden. Danach reisten die Teilnehmer am Treffen in einem Seminarraum sozusagen in die Vergangenheit: Dieter Schnell, selbst Angehöriger des Kreises der Ehemaligen, hatte unter großem Im Museumsdorf Altwindeck. Foto: Dieter Schnell. Aufwand einen rund 45-minütigen Zusammenschnitt der Turnwettbewerbe, die im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1972 in München ausgetragen worden waren, erstellt, der Erinnerungen weckte, zu Diskussionen einlud, für Staunen aufseiten der Turn-Experten sorgte und zum Schmunzeln anregte. Hans-Jürgen Zacharias fungierte bei dem Großereignis vor 44 Jahren als Hallensprecher daher war der Film für die Ehemaligen erst recht interessant. Einen Einblick in die jüngsten Olympischen Spiele gab anschließend Claudia Pauli. Die Vizepräsidentin Gesellschaftspolitik im RTB war im August 2016 als freie Journalistin in Rio de Janeiro, von wo aus sie u. a. für verschiedene Sportverbände, Fachmagazine, Tageszeitungen berichtete. Anhand einer kleinen Auswahl an Fotos schilderte sie den Anwesenden einige Eindrücke, die sie in Brasilien gewonnen hatte. Bei kühlen Getränken und angeregten Gesprächen ließen die Ehemaligen den ersten Tag des Treffens im Aufenthaltsraum des Haus Herchen ausklingen. Naturerlebnispark Panarbora. Foto: Dieter Schnell. Tag 2 begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Nachdem einige (wenige) Ehemalige bereits am Vorabend wieder abreisen mussten, stießen an diesem Morgen zwei neue Turnfreunde hinzu: Birgit Struve, Kinderturnwartin im Turnverband Rhein-Sieg, Bonn, begrüßte die Teilnehmer am Treffen im Namen des gastgebenden Turnverbandes. Begleitet wurde sie von ihrem Mann Henning. Im Anschluss ans Auschecken stand für die Ehemaligen ein XFJUFSFS "VT VH BVG EFN 1SPHSBNN %JFTNBM HJOH EJF 'BISU JO den Naturerlebnispark Panarbora im ca. 22 km von Windeck

7 RHEINISCHE TURNZEITUNG entfernt gelegenen Waldbröl. Herzstück des NaturerlebnisQBSLT JTU FJO CBSSJFSFGSFJFS #BVNXJQGFMQGBE NJU FJOFS N hohen Aussichtsplattform, von der aus die Teilnehmer am Ehemaligen-Treffen einen beeindruckenden Blick über das Bergische Land hatten. Nach dem Mittagessen im Naturerlebnispark Panarbora hieß es Abschied nehmen traditionell endet das Ehemaligen-Treffen am zweiten Tag am frühen Nachmittag. 11/ WETTBEWERB ZWEI VEREINE MIT FÖRDERUNG BEDACHT Zwei Vereine aus dem Verbandsgebiet des Rheinischen Turnerbundes (RTB) haben sich beim Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) erfolgreich um eine Förderung für innovative Vereinsprojekte beworben: Blick vom Aussichtsturm im Naturerlebnispark ins Bergische Land. Foto: Dieter Schnell. Die nächste Zusammenkunft ist aber schon in Planung: Sabine Schütt-Schlarb, die neue Vorsitzende des Schloer-Schröter-Hilfswerks, das in jedem Jahr die Kosten für das Abendessen im Rahmen des Ehemaligen-Treffens übernimmt, erklärte sich bereit, das Treffen im Jahr 2017 hauptverantwortlich zu organisieren. Dann kommen die Ehemaligen in Essen zusammen. Nähere Informationen dazu erhalten die betreffenden Turnfreunde im Frühjahr/Frühsommer nächsten Jahres. Claudia Pauli Wie in der entsprechenden Ausschreibung nachzulesen ist, hat das Präsidium des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen beschlossen, einen Fonds zur Unterstützung der Vereinsarbeit aufzulegen, um Vereinsaktivitäten zu fördern, die nicht durch andere Förderprogramme des Landessportbundes NRW erreicht werden. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt dabei auf der Förderung im Leistungssport stehen damit ,- Euro für innovative Projekte im Hinblick auf die Gewinnung und Entwicklung von jungen Nachwuchsathleten in den leistungssportorientierten Vereinen in NRW zur Verfügung. Insbesondere der Aufbau, aber auch der Ausbau und die Sicherung von Angeboten im Nachwuchsleistungssport stehen im Fokus des Wettbewerbs, heißt es in der Ausschreibung. Der Wettbewerb lief unter der Überschrift Potentiale erkennen Talente fördern Leistung ermöglichen. Claudia Pauli RTB-FORUM Der Kunstturnleistungszentrum Düsseldorf e.v. (Turnverband % TTFMEPSG VOE EFS 5SPJTEPSGFS 5VSOWFSFJO F 7 5VSOWFSband Rhein-Sieg, Bonn) wurden mit einer Fördersumme in Höhe von je 2.500,- Euro bedacht.

8 8 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/ GYMWELT KONGRESS Über Workshopbuchungen konnten verzeichnet werden. In 40 Workshops, von Aroha über Musical Dance bis hin zu Funktionalem Training und Faszien Fitness, nahmen über 5FJMOFINFS WJFMF OFVF *EFFO G S TJDI VOE JISF 7FSFJOTTUVOden mit. Zudem wurde das Kongressjubiläum am Samstagabend gebührend mit einer Dance Night-Party gefeiert. DER JUBILÄUMSKONGRESS ERFREUTE SICH GROSSER BETEILIGUNG GYMWELT Impression vom Jubiläumskongress (auch andere Bilder). Fotos: Florian Klug/RTB. "N VOE 0LUPCFS GFJFSUF EFS 35# 'JUOFTTLPOHSFTT sein zehnjähriges Jubiläum in der Landesturnschule. Doch nach dem Kongress ist vor dem Kongress und so würden sich die Verantwortlichen im Rheinischen Turnerbund (RTB) auch im nächsten Jahr über einen regen Zulauf freuen beim dann 11. GYMWELT Kongress. Die Ausschreibung hierfür wird im kommenden Frühjahr auf der Internetseite des RTB unter erscheinen. Florian Klug QUALIFIZIERUNG BEIM RTB LEHRGANGSPLAN 2017 IST ERSCHIENEN Erstmals trug der Kongress den Titel GYMWELT Kongress. GYMWELT steht hierbei für breiten- und freizeitsportliche Bewegungsangebote mit gymnastischen und vielseitigen Elementen des Turnens. Der Lehrgangsplan für das Jahr 2017 ist als Printversion in der Geschäftsstelle des Rheinischen Turnerbundes (RTB), 1BGGSBUIFS 4US #FSHJTDI (MBECBDI 5FM &.BJM JOGP!SUC EF FSIjMUMJDI "V FSdem steht der neue Lehrgangsplan auf der RTB-Homepage als PDF-Dokument zum Herunterladen zur Verfügung. CP

9

10

11 Verschiedenes 4DIMVTTXPSU EFT HFTDIjGUTG ISFOEFO Verbandsvorstandes Der Vorstand des Turnverbandes Aggertal Oberberg KLEINER VERBANDSTAG EINLADUNG Liebe Turnschwestern, liebe Turnbrüder, der Verbandsvorstand lädt Euch gemäß Beschluss der Sitzung des Gesamtvorstandes des Turnverbandes Aggertal Oberberg vom 15. September 2016 ein zum Kleinen Verbandstag 2016 des TurnverCBOEFT "HHFSUBM 0CFSCFSH WPO F 7 am Samstag, den 19. November 2016 um Uhr in der Volksbank Gummersbach Dieringhausen, DieringhauseOFS 4US (VNNFSTCBDI PERSONALIA DANK AN UTE KLEIN Im Jahr 2004 begann unsere Vorstandskollegin Ute Klein als Pressewartin ihre Ehrenamtsarbeit in unserem Verband. Ab FOHBHJFSUF TJF TJDI [VTjU[MJDI BMT Wanderwartin. Im Jahr 2010 wurde sie zu unserer Geschäftsführerin gewählt. Nach der Neuordnung unserer Satzung bekleidet sie seit 2012 das Amt des Vorstandes Verwaltung. Aus zeitlichen Gründen verließ Ute Klein Ende Oktober ihre Position im Vorstand unseres Verbandes. Wir danken ihr herzlich für die vielen Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit und wünschen ihr G S JISFO CFSV JDIFO VOE QSJWBUFO -FCFOTweg viel Erfolg und alles Gute! Der Vorstand des Turnverbandes Aggertal Oberberg Liebe Leserinnen und Leser, die Nachrichten aus den Turnverbänden/gauen sowie die Qualifizierungsmaßnahmen souveränen Leistungen die Optimalpunktdes Rheinischen Turnerbundes (RTB) und [BIM WPO 3BOLJOHQVOLUFO FS[JFMUF %JF Mannschaft des TV Einigkeit kam am der Turnverbände/-gaue finden 2.dritten Sie in der Wettkampftag auf Rang sieben, nachdem sie zuvor die Plätze acht (SaisoPrintausgabe der Rheinischen Turnzeitung nauftakt) und ebenfalls sieben belegt TAGESORDNUNG hatte. Über den Meistertitel freute sich in (RTZ). 1. Begrüßung durch den geschäftsführender Landesliga 1 der TV Vorst, der wie der GERÄTTURNEN den Vorstand des TurnverbandesDie Redaktion TV Konzen in der Liga darüber alle Wettder RTZ 2. Änderungen in der Ehrungsordnung 5FSNJOF 7FSBOTUBMUVOHFO VOE -FISgänge 2017 und damit verbundene Veränderungen im Lehrgangswesen 4. Von einer pragmatischen Zusammenarbeit der Turngaue/-verbände untereinander zu einer gemeinsamen strukturellen Bildungsregion: Chancen für die Vereine, Turngaue/-verbände und den Fachverband Kurzreferat von Dieter Weymans, Vorsitzender Sport im Turnverband Köln 5. Aussprache der Mitgliedsvereine 6. Der Präsident des Rheinischen Turnerbundes (RTB) ist bei uns zu Gast! EINIGKEIT-TEAMS STEIGEN AB Jeweils auf dem siebten Platz sind in der Abschlusstabelle der Saison 2016 die beiefo.bootdibgufo [V ¾OEFO EJF JO EJFsem Jahr in den Ligen des Rheinischen Turnerbundes (RTB) den Turnverband Rhein-Ruhr (TVBRR) vertraten: Die 1. Mannschaft des TV Einigkeit Mülheim belegte am dritten und damit letzten Wettkampftag in der Verbandsliga Rang sieben, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Wettkämpfen Platz sechs erreicht hatte. Tabellenplatz eins sicherte sich der TV Konzen, der mit LjNQGF G S TJDI FOUTDIJFE VOE TPNJU Rankingpunkte zu Buche stehen hat. Sowohl in der Verbandsliga als auch in der Landesliga 1 gingen 2016 insgesamt acht Teams an den Start. Beide Mannschaften des TV Einigkeit müssten aufgrund ihrer Tabellenposition eigentlich in der Relegation antreten. Aufgrund von Verletzungen bzw. Auslandsaufenthalten gleich mehrerer Turnerinnen sind die Mülheimerinnen allerdings gezwungen, mit dem 1. Team darauf zu verzichten. Beide Mannschaften treten damit in der Saison 2017 eine Liga tiefer an, als es in diesem Jahr der Fall war. Claudia Pauli

12 18 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/2016 LEVERKUSEN-CUP 2016 DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN ITALIEN GEWINNT VOR ENGLAND UND DEUTSCHLAND DUO SIMON RAMACHER/ OLEGS SNIKERS HOLT GOLD FACHGEBIETE RTB-FORUM Olegs Snikers (l.) und Simon Ramacher bei der Siegerehrung. Foto: Ursel Lefort. Siegerehrung im Mannschaftswettkampf. Foto: Turn-Club 72 Leverkusen. Zum insgesamt 41. Mal lud der Turn-Club 72 Leverkusen in diesem Jahr zum internationalen Leverkusen-Cup ein. Acht Teams BVT G OG /BUJPOFO CPUFO BN 0LUPCFS JO EFS 0TUFSNBOO "SFOB ;VTDIBVFSO FJOFO TQBOOFOEFO 5VSO 8FUULBNQG BVG hohem, internationalen Spitzenniveau in toller Atmosphäre. In den olympischen Disziplinen Sprungtisch, Stufenbarren, Balken und Boden startete in diesem Jahr ein internationales Teilnehmerfeld mit Teams aus Belgien, Deutschland (drei Teams), England (zwei Teams), Italien, aus den Niederlanden und aus Südafrika. Für Deutschland traten u. a. die Deutsche Jugendmeisterin im Mehrkampf der AK 12, Aiyu Zhu (Turnzentrum Deutsche Sporthochschule Köln), und die Bronzemedaillengewinnerin in diesem Wettkampf, Michelle Kunz (Troisdorfer TV), an. Den begehrten Wanderpokal sicherte sich nach vier Durchgängen das Team GAL Lissone aus Italien mit einer starken Leistung. Die Nationalmannschaft aus England (Team 2) belegte den zweiten Platz, Dritter wurde das Auswahl-Team 1 aus Deutschland. In der Einzelwertung siegte nach vier Geräten wie im Vorjahr Tisha Vollemann aus den Niederlanden. Der Leverkusen-Cup feierte als ältestes internationales Turnier im Gerätturnen olympisch weiblich in Deutschland im vergangeofo +BIS TFJO +VCJMjVN VOE XVSEF BN 0LUPCFS JN 41. Jahr in Folge ausgerichtet. Der Leverkusen-Cup ist ein Mannschaftswettkampf mit integrierter Einzelwertung. Drei Turnerinnen bilden eine Mannschaft. Die beiden besten Wertungen pro Gerät zählen für die Mannschaftswertung. Die Gesamtsieger der Mannschaftswertung erhalten den Leverkusen-Cup-Wanderpokal. Jede Turnerin turnt einen Kür-Vierkampf, bei dem die beste Einzelturnerin des Wettkampfes Einzelsiegerin des LeverkuTurn-Club 72 Leverkusen, CP sen-cups wird. Hinweis: Alle Ergebnisse vom Leverkusen-Cup sind auf der Veranstaltungswebsite unter erhältlich. Am Wochenende 1. und 2. Oktober 2016 fanden wie bereits 2014 in der Anhalt-Arena in Dessau die Deutschen Einzelund Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen statt. Durch starke Leistungen bei nationalen Wettkämpfen und bei den Wettkämpfen des Rheinischen Turnerbundes (RTB) hatten sich JOTHFTBNU BDIU NjOOMJDIF VOE XFJCMJDIF SIFJOJTDIF "LUJWF EJF 2VBMJ¾LBUJPO G S EJF OBUJPOBMFO 5JUFMLjNQGF FSUVSOU #FJ den Einzelmeisterschaften gingen insgesamt 110 Turner an den Start. An den Synchronmeisterschaften nahmen 59 Paare der deutschen Elite teil, welche z. T. internationale Erfahrung mitbrachten und vielfach an Bundesleistungsstützpunkten trainieren. So trat in Dessau z. B. Leonie Adam an, die bei den Olympischen Spielen in Rio Platz zehn belegte. MEDAILLEN GEWANNEN DIE FOLGENDEN RTB-VERTRETER: Weibliche Jugend B: 5BNJOB )PGNFJTUFS 5V4 #SBVXFJMFS Turnerinnen: "MFYBOESB #SFVFS 5V4 #SBVXFJMFS Turnerinnen Synchron: 2. Tamina Hofmeister/Alexandra Breuer (beide TuS Brauweiler). Jugend B Synchron: 1. Simon Ramacher/ Olegs Snikers (beide TuS Brauweiler), 2. Joy Axiopoulus/Bruna Ferreira (beide TuS Brauweiler). Jugend A: /PSB #jepsg Paula Schüller (beide TuS Brauweiler). INS EINZEL-FINALE SCHAFFTEN ES DIE FOLGENDEN RTB-VERTRETER: Jugend C: 1BVM.FJOFSU 57 #MFDIFS -VLBT Fahron (DJK Wiking Köln), 5. Luisa Braaf (TV Blecher), 7. Ajana Junker (DJK VfL Willich). Jugend B: 6. Simon Ramacher (TuS Brauweiler), 7. Tim Siebert (DJK Wiking Köln), 5. Fiona Schüller (Kempener TV), 6. Bruna Ferreira (TuS Brauweiler). Turner/innen: 5. Matthias Moßner (TV Unterbach). INS SYNCHRON-FINALE SCHAFFTEN ES DIE FOLGENDEN RTB-VERTRETER: Jugend C/B: 4. Lukas Fahron/Tim Siebert (beide DJK Wiking Köln). Jugend B weiblich: 4. Ajana Junker/ Nelia Steib (DJK VfL Willich/Frankfurt Flyers). Jugend A: Finn

13 RHEINISCHE TURNZEITUNG Krüger/Kerim Mayaoglu (TV Voerde/TG Münster), 4. Kira Terwesten/Jasmin Mölters (beide DJK VfL Willich), 5. Saskia Bachler/Anna Kurzhals (beide TV Unterbach). Um eine Vorstellung von der Leistungsdichte zu erhalten, ist zu bemerken, dass alle Viertplatzierten das Treppchen mit weniger als einem Punkt Abstand zu Platz drei verpassten. Ursel Lefort 11/ BMMF 5V4 8JDLSBUI 'FMJY.BSRVBSEU 57 7PFSEF "SWJU 4DINJU[ (Ohligser TV). mu18: Tobias Schaper, Lukas Kellers, Maximilian Hoverath (alle TuS Wickrath), Jan Beils, Tom Heller (beide Leichlinger TV), Christopher Hafer, Oliver Schaper (beide ESV Wuppertal-West), Felix Adamietz (TV Osberghausen). Wolfgang von Neuß, CP Hinweis: Der komplette Artikel ist auf der RTB-Homepage unter TQPSUBSUFO XFUULBNQGPSJFOUJFSUF TQPSUBSUFO GBVTUCBMM [V ¾OEFO "MMF &SHFC nisse sind im Internet unter deutsche-meisterschaft-mgv-2016 erhältlich. DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN Auch wenn letztendlich der ganz große sportliche Erfolg für die vier Auswahlmannschaften des Rheinischen Turnerbundes (RTB) ausblieb, punkteten die rheinischen Faustballer mit gut ausgerichteten Deutschen Jugendmeisterschaften der Mitgliedsverbände (MGV) am 24./25. September 2016 in der Sportschule in Hennef. Vollkommen begeistert waren die teilnehmenden Landesturnverbände (LTV) von der Location, die für diese Titelkämpfe den passenden Rahmen bot. Dabei schickten die einzelnen LTV ihre Auswahlmannschaften ins Rheinland, um in den Altersklassen weibliche Jugend U14. XFJCMJDIF +VHFOE 6 NjOOMJDIF +VHFOE 6 VOE NjOOMJDIF +VHFOE 6 EFO KFXFJMJHFO %FVUTDIFO.FJTUFS [V FSNJUUFMO Die Kombination der Einzelplatzierungen ergab dann den Gesamtsieger. DIE BESTPLATZIERTEN SOWIE DIE PLATZIERUNGEN DER RTBTEAMS: mu14: 1. Bayerischer Turnspielverband, 2. SchwäbiTDIFS 5VSOFSCVOE 4DIMFTXJH )PMTUFJOJTDIFS 5VSOFSCVOE 4. Rheinischer Turnerbund. wu14: 1. Niedersächsischer TurnerCVOE 4jDITJTDIFS 5VSOWFSCBOE 4DIMFTXJH )PMTUFJOJTDIFS Turnerbund, 9. Rheinischer Turnerbund. mu18: 1. SchwäbiTDIFS 5VSOFSCVOE /JFEFSTjDITJTDIFS 5VSOFSCVOE #BZFSJscher Turnspielverband, Rheinischer Turnerbund. wu18: 1. Bayerischer Turnspielverband, 2. Rheinischer Turnerbund, 4DIXjCJTDIFS 5VSOFSCVOE Gesamtwertung: 1. Bayerischer 5VSOTQJFMWFSCBOE 4DIXjCJTDIFS 5VSOFSCVOE 4DIMFTwig-Holsteinischer Turnerbund, 5. Rheinischer Turnerbund. DER DELEGATION DES RHEINISCHEN TURNERBUNDES GEHÖRTEN AN: wu14: Sarah Hoverath, Meike Lebensorger, Mariette Vasen (alle TSV Bayer 04 Leverkusen), Annika Schröder, Lina Steinhaus (beide Ohligser TV), Jasmin Rößler (TV Voerde), Franziska Kellers (SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen), Veronica Hoverath (TuS Mondorf). wu18: Marie Hodel, Michelle Ihnken, Ronja Müller, Maya Mehle (alle TSV Bayer 04 Leverkusen), Julia Rosenberg, Charlotte Weingarten, Johanna Hansen (alle Braschosser TV), Kaja Hutz (Ohligser TV). mu14: Chris Dabringhaus, Felix Hasenjäger, Alexander Mager (alle Leichlinger TV), Jan Kellers, Florian Kummer, Lukas Schiffer TRAINER-C-AUSBILDUNG KORFBALL 2016 ALLEN TEILNEHMERN GELANG EIN ERFOLGREICHER ABSCHLUSS Die neuen Trainer-C freuen sich über ihre Lizenz. Foto: privat. "MMF [XzMG 5FJMOFINFS TDIMPTTFO BN 0LUPCFS JO EFS Rheinischen Landesturnschule in Bergisch Gladbach die im Mai gestartete Trainer C-Lizenz-Ausbildung des Rheinischen Turnerbundes (RTB) und des Westfälischen Turnerbundes (WTB) erfolgreich ab. In den 120 Lerneinheiten wurden die angehenden Trainer und Trainerinnen unter der Leitung von Henning Peuters ausgebildet. Unterstützung erhielt Henning Peuters von den niederländischen Gastdozenten Ruben Bode, Jan de Jager und Leon Simons. Darüber hinaus wurde mit RoCFSU 8BHOFS 3FGFSFOU 2VBMJ¾[JFSVOH JN 35# CFS EBT 5IFNB Fairplay im Korfball diskutiert. Neben den zwölf Trainern und Trainerinnen in der Ausbildung stießen zu den Lehrgangsterminen auch jene Trainer hinzu, die ihre Lizenz verlängern mussten. Am ersten Oktoberwochenende fanden schließlich unter der Aufsicht von Henning Peuters und Sven Müller die Lehrproben statt. Alle Teilnehmer konnten hierbei überzeugen und bekamen am Tag der Deutschen Einheit ihre Lizenzen überreicht. Korfball-Deutschland ist nun um zwölf junge und motivierte Trainer/innen reicher. FACHGEBIETE RTB-FORUM RHEINISCHE FAUSTBALLER BEEINDRUCKEN MIT GELUNGENER AUSRICHTUNG

14

15 RHEINISCHE TURNZEITUNG GRATULATION AN: Miriam Kolf (if Köln), Corinna Janz (if Köln), Maibritt Ufer (SG Pegasus), Oliver Wittkowski (SG Pegasus), Kasimir Dederichs (SG Pegasus), Elias Anand (TuS Schildgen), Johanna Peekhaus (TuS Schildgen), Steffen Heppekausen (TuS Schildgen), Anna Schulte (Schweriner KC), Karen Fuchs (Schweriner KC), Lisa Schüller (Schweriner KC) und Ina Heinzel (Schweriner KC). Henning Peuters 11/ PRAXIS-LEHRGANG NORDISCH DER NACHWUCHS DES RTB UND DES WTB TRAF SICH IN MONSCHAU LEHRERFORTBILDUNG KORFBALL Auch Nordic Walking war im Rahmen des Lehrgangs Thema in Theorie und Praxis. Foto: privat. An der Fortbildung nahmen Lehrkräfte diverser Schulformen teil. Foto: Fabian Rodenbach. "N 4FQUFNCFS GBOE JO EFS 4QPSUTDIVMF %VJTCVSH 8Fdau eine Lehrerfortbildung statt, bei der 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Ruhrgebiet in den Korfballsport eingeführt wurden. Die Fortbildung mit dem Titel Kooperation? Koedukation? Inklusion? Korfball! wurde von Fabian Rodenbach geleitet, welcher von Julius Peekhaus und Matthias Freund unterstützt wurde. Neben einer generellen Einführung in die Spielidee und das Regelwerk des Korfballsports wurden auch technische Aspekte sowie verschiedene Spielvarianten für den Sportunterricht besprochen. Durch Videomaterial, aber v. a. auch durch sportlich aktive Lehrgangsteile, wurden die Inhalte vermittelt. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus Lehrerinnen und Lehrern diverser Schulformen von Grundschule über Förder-, Real-, Gesamt- und Sekundarschule bis zu Gymnasium und Berufskolleg zusammen. Um Korfball in den Schulsport zu integrieren, wurden von einigen Teilnehmern am Ende des Lehrgangs Korbanlagen angefragt, die vom Verein zur Förderung des Korfballspiels (VFK) kostenfrei für Schulen und Vereine, die den Korfballsport bei sich einführen möchten, zur Verfügung gestellt werden. Auch die Idee, ein Turnier mit mehreren Schulen zu spielen, wurde diskutiert. )JFSG S LzOOUF EFS 7', PG¾[JFMMF 4DIJFETSJDIUFS PSHBOJTJFSFO Fabian Rodenbach Der Trainer-C Natursport Winter-Nachwuchs des Rheinischen Turnerbundes (RTB) und des Westfälischen Turnerbundes (WTB) USBG TJDI WPN CJT [VN 4FQUFNCFS JO.POTDIBV zum Nordisch-Lehrgang. Jetzt fragt man sich sicherlich: Warum ein Nordisch-Lehrgang im Sommer? Dem Langlauf in seinem Bewegungsablauf sehr ähnlich ist das Skiken, was alle, mangels Schnee in unseren Breitengraden, gerne als Alternative zum Langlauf annahmen. Das Wochenende begann mit einer Theorieeinheit zum Thema Schneeschuhwandern. Angefangen beim Ursprung und bei der Geschichte der Schuhe über das passende Material, die verschiedenen Formen der Schuhe und geeignete Kleidung bis hin zu weiterer Ausrüstung für den hochalpinen Raum kam Ausbilder Roland Claßen auf alle Themen zu sprechen. Natürlich durfte sich auch jeder einmal einen Schneeschuh genauer ansehen und ihn anprobieren. Am nächsten Morgen ging es los auf die Skikes. Nach einer kurzen Einführung in das Gerät sowie die verschiedenen, dem Langlauf sehr ähnlichen, Bewegungsformen durften alle die ersten Schritte wagen. Unter den Augen von Ausbilder Joachim Steffens wurde zuerst das Bremsen geübt, worauf die ersten Meter mit Hilfe des Doppelstockschubes und schließlich die ersten echten Skatingschritte folgten. Immer begleitet von theoretischer Erklärung, lernten die Teilnehmer sehr schnell den 2:1-Schub mit Hilfe der Stöcke. Am Nachmittag stand die nächste Theorieeinheit an: Frank Möllhausen informierte die angehenden Trainer/Schneesportlehrer ausführlich über den Langlaufski. Ein Fun-Biathlon, später ein kleiner Biathlon sowie ein Einblick in die Sportart Nordic Walking rundeten am Sonntag den Lehrgang ab. Ann-Kathrin Marl, CP Hinweis: Der komplette Artikel ist im Internet unter erhältlich. FACHGEBIETE RTB-FORUM DIE MANNSCHAFTSSPORTART SOLL STÄRKER IN DEN SCHULSPORT INTEGRIERT WERDEN

16

17 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/ FEUERWERK DER TURNKUNST NEUARTIGE TURNGERÄTE SIND DER URGEDANKE DES FEUERWERKS Halbe Rhönräder, ein doppeltes Trapez, ein Flying Pole fast erwartungsgemäß wird das Feuerwerk der Turnkunst nicht zum ersten Mal mit überraschenden, neuartigen Darbietungen an unvorstellbar kreativen Turngeräten daherkommen. Die 2GETHER-Tournee 2017 wird mit fantastischen Eindrücken das Publikum hinzureißen wissen und zeigen, wie viel mehr Turnen sein kann. Kaum vorstellbar, dass Dreifach-Reck, doppelter Barren und ein zersägtes Pauschenpferd aus den Vorjahren überhaupt noch zu toppen sind. Aber es geht! Stufenbarren, und warum wird ein Pauschenpferd zersägt? Die Antwort darauf scheint simpel. Es war schon immer der Wir wollten schon beim allerersten Feuerwerk der Turnkunst unsere Übungsleiter aus den Vereinen inspirieren und ihnen Idee dafür geben, was man im Turnen und mit dem Turnen alles machen kann, erinnert sich Heidi Aguilar. Die Tourneen fungierten schon immer gewissermaßen als eine Art Fortbildung und sollten zeigen, was die heimischen Ver eine, aber auch andere Nationen turnerisch entwickeln. Es ist also kein Zufall, dass das Feuerwerk der Turnkunst auch in seiner kommenden 2GETHER Tournee 2017 mit den halben Rhönrädern von Olivier Sylvestre, dem Flying Pole von Vanina & Foucauld und dem doppelten Trapez, an dem das Duo Evelyne & Shannon artistische Höchstleistungen vollbringen wird, wieder einmal beeindruckende Weltneuheiten auf die Bühne bringt. Jeder Artist ist immer auf der Suche nach dem Einzigartigen in seiner Darbietung, betont die Regisseurin. Mit einem Alleinstellungsmerkmal gelinge es ihm, sich auf internationaler Bühne in den Köpfen und in den Herzen der Zuschauer zu verankern. Für das Feuerwerk wird jede mitgebrachte Idee dann in gemeinsamer Arbeit zu einem vollständigen Bild zusammengesetzt, die sich wiederum als Baustein in das Gesamtkonstrukt einfügt. Besonders für 2GETHER gewinnt diese Zusammenarbeit an Bedeutung, sind es doch nicht nur diese einzelnen und zum Teil extrem außergewöhnlichen Darbietungen, die unvergesslich bleiben, sondern vor allem das gemeinsam erschaffene Kunstwerk Feuerwerk. Heike Werner VORSCHAU Olivier Sylvestre. Foto: Roland Lorente. In der täglichen Arbeit von Feuerwerk -Regisseurin Heidi Aguilar, aber auch im Leben der Artisten, Akrobaten und Turner ist eines für den Show-Erfolg besonders ausschlaggebend: Kreativität und Fantasie. Dem in allen Akteuren wohnenden Einfallsreichtum bietet das Feuerwerk der Turnkunst eine einzigartige Plattform. Hier kann geplant, gerätselt und entwickelt werden. Den vielen Ideen kann während der Entwicklung eines Show-Themas nach und nach Ausdruck verliehen werden. Oftmals werden aber auch Vorschläge an die Regisseurin herangetragen, die sie selbst sich gar nicht hätte ausmalen können. Oftmals ist sie selbst unglaublich beeindruckt von einem neuen Gerät und muss gar nicht erst lange davon überzeugt werden, dass es in Kombination mit einer stimmigen Denn eines steht unweigerlich fest: Mit nichts kann ein turnbegeistertes Publikum besser begeistert werden, als mit einer neuartigen Kombination alteingesessener Turngeräte, die die Welt noch nicht gesehen hat. Aber warum werden diese Geräte eigentlich entwickelt? Was veranlasst Turner, Artisten und Akrobaten dazu, aus einem Reck ein Vierfach-Reck und aus einer Wasserschüssel ein Turngerät zu machen? Warum verdoppelt man einen Barren oder SONDERPREIS FÜR PLATZ IN DER FEUERWERK -FANKURVE Der Rheinische Turnerbund (RTB) präsentiert das vom Niedersächsischen Turner-Bund (NTB) veranstaltete Feuerwerk 2017 wie in diesem Jahr im Düsseldorfer ISS Dome. Termin ist Freitag, der 20. Januar. Die Show mit dem Titel 2GETHER we are one! beginnt um Uhr. Eine platzgenaue Buchung von Eintrittskarten ist unter www. feuerwerkderturnkunst.de möglich sowie telefonisch unter 0,60 Euro/Anruf aus Mobilfunknetzen). Tickets gibt es zudem an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Vereine, die über ihren jeweiligen Turnverband/-gau dem Rheinischen Turnerbund (RTB) angeschlossen sind, können für nur 15,- pro Ticket (Warenwert ca. 40,- ) Eintrittskarten für die Veranstaltung am 20. Januar 2017 bestellen. Die entsprechenden Plätze liegen in der bereits aus diesem Jahr bekannten und gleichsam beliebten RTJ-Fankurve. Das sogenannte RTJ-Fanpaket der Rheinischen Turnerjugend (RTJ) beinhaltet neben der Eintrittskarte zudem ein Fan- T-Shirt und eine kleine Überraschung. Das Angebot richtet

18 24 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/2016 Die TurnCamps 2017 im Überblick Nr. Datum VORSCHAU sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 27 Jahren aus Gruppen der dem RTB angehörenden Vereine. Pro 15 Kinder/Jugendliche können zwei betreuende Personen über 27 Jahre mit in die RTJ-Fankurve. %BT "OHFCPU JTU [FJUMJDI CFHSFO[U CJT [VN /PWFNCFS buchbar und gilt solange der Vorrat reicht. Ansprechpartnerin für das RTJ-Fanpaket ist RTJ-Bildungsreferentin Petra Wasser 5FM &.BJM XBTTFS!SUC EF 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO [VN Ã'FVFSXFSL² ¾OEFO 4JF BVG EFS RTB-Homepage unter Claudia Pauli, Richard Dohmen Tage Übernach- Fachgebiet Alter Teilnahmetungen Teilnehmer gebühr Gerätturnen 7-21 Jahre 440, Gerätturnen 7-21 Jahre TGW/TGM Jahre Gerätturnen 7-21 Jahre 440, Trampolin Jahre turnen 440, Gerätturnen 7-21 Jahre 440, Gerätturnen 7-21 Jahre 440,- 7 6 Gerätturnen 7-21 Jahre 440, Gerätturnen 7-21 Jahre 440, Gerätturnen 7-21 Jahre 440, Gerätturnen 7-21 Jahre Trampolin Jahre turnen Die Anmeldung für ein TurnCamp kann schriftlich oder online vorgenommen werden. Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie auf der RTB-Homepage sowie bei Udo Schade, Referent Wettkampfsport im RTB und Hauptverantwortlicher TFJUFOT EFT 35# G S EJF 5VSO$BNQT 5FM schade@rtb.de). RTB-TURNCAMPS 2017 FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE Impression von einem TurnCamp im Fachgebiet TGW/TGM. Foto: Udo Schade. Auch im nächsten Jahr veranstaltet der Rheinische Turnerbund (RTB) zahlreiche TurnCamps. Einmal mehr liegt der Schwerpunkt auf TurnCamps im Bereich Gerätturnen. Angeboten werden aber erneut auch TurnCamps in den Fachgebieten Trampolinturnen sowie TGW/TGM. Osterferien in Nordrhein-Westfalen gibt es 2017 vom 10. bis [VN "QSJM C[X WPN CJT [VN "QSJM 4PNNFSGFSJFO vom 17. Juli bis zum 29. August (bzw. vom 15. Juli an). Udo Schade, Claudia Pauli

19 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/ INTERNATIONALES DEUTSCHES TURNFEST 2017 MITMACHEN UND SPASS HABEN! Nachdem die Redaktion der Rheinischen Turnzeitung (RTZ) in hat, die beim Internationalen Deutschen Turnfest (IDTF) 2017 in Berlin speziell für Kinder gemacht werden, und in Heft 10/2016 IDTF-Angebote für Jugendliche im Fokus standen, dreht sich in dieser Ausgabe der RTZ alles um die Mitmachangebote. Auch davon gibt Viele Angebote werden an mehreren Tagen gemacht. Details (Termine, Kosten, Inhalte etc.) der Veranstaltungswebseite unter Die nachfolgend aufgeführten Informationen stellen Auszüge der auf der Veranstaltungswebseite getätigten Beschreibungen dar. Bei den Mitmachangeboten der schönsten Nebensache des Turnfestes gilt nur eins: aktiv sein und Spaß haben ist ALLES! Und das nicht nur für alle Turnfestteilnehmerinnen und -teilnehmer, sondern auch für die Menschen der Region. Die Mitmachangebote bieten ausgiebig Gelegenheit, die Turner, ihre Aktivitäten und Lebensfreude kennenzulernen und die Region und ihre Eigenheiten auf einzigartige Weise näher zu erkunden. Beispiele für Mitmachangebote: Mitmach-Pins Yoga Abzeichen Turnfestlauf Im Rahmen des Sport-Festivals Sportmetropole aktiv wird der zweite Turnfesttag (Sonntag, 4. Juni) mit einem gemeinsamen Lauf eingeläutet. An den Start geht es dabei auf folgenden Strecken: VORSCHAU Berlin erleben Wandern Tanzen Bouldern Claudia Pauli

20 26 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/2016 WETTBEWERB DIE RHEINISCHE TURNERJUGEND SUCHT DEN/ DIE ÜBUNGSLEITER/IN 2017 Der beliebte Wettbewerb geht in die nächste Runde. Wer wird Nachfolger/in von Sarah Voiß (TV Windhagen) und Günter 5FVCFSU 5V4 % TTFMEPSG EJF JO EFO +BISFO VOE 2016 die Wahl gewannen? mit Begleitung im Frühjahr 2017 zu einem festlichen Empfang in den Landtag NRW nach Düsseldorf ein. Drei herausragende Bewerbungen werden gesondert ausgezeichnet. Diese drei Personen erhalten jeweils 2 Freikarten für das Feuerwerk der Turnkunst (Fankurven-Paket), 1 Bildungsgutschein für eine RTB-/RTJ-Tagesfortbildung und einen Warengutschein für Sportgeräte von der Firma TOGU. RHEINISCHE TURNERJUGEND Damit auch die Vereine, in denen die Geehrten tätig sind, richtig feiern können, schenkt die RTJ den drei Gewinnern und ihrer Turngruppe einen Gutschein für den RTB-PedaloAnhänger (Selbstabholung in der Landesturnschule Bergisch Gladbach; Termin nach Absprache) für den Zeitraum von einer Woche. Ansprechpartnerin bei auftretenden Fragen zum Wettbewerb: Gesucht werden Übungsleiter/innen, die TJDI JN CFTPOEFSFO.B F G S EJF,JOEFS +VHFOEMJDIFO JN Verein engagieren FJO PGGFOFT 0IS G S EJF,JOEFS VOE &MUFSO BVDI BV FSIBMC der Turnhalle haben CFTPOEFSFT 5BMFOU JO 0SHBOJTBUJPO VOE *NQSPWJTBUJPO TPwie neue/innovative Ideen haben G S JISF 5jUJHLFJU BVTHFCJMEFU TJOE VOE TJDI GPSUXjISFOE XFJUFS RVBMJ¾[JFSFO Rheinische Turnerjugend Petra Wasser 1BGGSBUIFS 4USB F Bergisch Gladbach 5FM wasser@rtb.de Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass EFS EJF fcvohtmfjufs JO.JUHMJFE JO FJOFN 7FSFJO JTU EFS über den jeweiligen Turnverband/-gau dem Rheinischen Turnerbund (RTB) angeschlossen ist EFS EJF fcvohtmfjufs JO JN,JOEFS VOE +VHFOECFSFJDI (bis 27 Jahre) arbeitet EFS EJF fcvohtmfjufs JO CJTIFS OPDI OJDIU G S EJFTF &Irung vorgeschlagen worden ist. Pro Verein wird nur eine Bewerbung berücksichtigt. Dabei kann jeder Vorschläge machen, z. B. Funktionäre, Einzelpersonen, Übungsleiter-Kolleg(inn)en oder Eltern, deren Kinder im Verein turnen. Selbstverständlich können auch Kinder und Jugendliche selbst ihre/n Übungsleiter/in vorschlagen. 5FJMOBINFTDIMVTT JTU BN %F[FNCFS %FS #FXFSbungsbogen steht als PDF-Dokument auf der RTJ-Homepage unter zum Herunterladen zur Verfügung. Jury und Preisverleihung: Die Entscheidung über die eingegangenen Bewerbungen treffen Mitglieder des RTB-Präsidiums, die RTJ-Ehrenvorsitzenden, der RTJ-Vorstand und das RTJ-Ausbilderteam. Zur Preisverleihung lädt die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Christina Kampmann, alle Bewerber/innen und Preisträger/innen Petra Wasser, CP

21 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/ PERSONALIA DIE VORSTANDSMITGLIEDER IM KURZ-PORTRÄT Der Verbandstag der Rheinischen Turnerjugend (RTJ) hat am 4. September 2016 einen neuen Vorstand gewählt. In der RTZ 10/2016 wurden bereits der Vorsitzende Thorsten Lang (Köln), die Vorsitzende Lina Mönnikes (Köln) und die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Tina Brandsch-Böhm (Wiehl), vorgestellt. In dieser Ausgabe folgen die Beauftragte für allgemeine Kinder und Jugendarbeit, Sabine Kalkuhl (Eitorf), der der Beauftragte für Jugendturnen, Uwe Rothgaenger (Krefeld), und die Beauftragte für Finanzen, Gudrun Goldau (Köln). SABINE KALKUHL rungen im Umgang mit Menschen verschiedenen Alters: (Herz-Kreislauf-Training Erwachsene/Ältere) mit geistiger und körperlicher Behinderung (ohne Abschluss) Menschen ohne/mit einer Behinderung Behinderung Sabine Kalkuhl hat sich für die Zukunft vorgenommen, ANDREAS LANGER RHEINISCHE TURNERJUGEND Sabine Kalkuhl. Foto: Felix Kalkuhl. Sabine Kalkuhl ist in folgenden sportlichen Arbeitsfeldern aktiv: der Deutschen Turnerjugend (DTJ) der Deutschen Turnerjugend (DTJ) (Kinderturnen und Sport mit Hochbetagten) (Nordic Walking und Seniorensport) Andreas Langer. Foto: Felix Kalkuhl. Andreas Langer ist in folgenden sportlichen Arbeitsfeldern aktiv: im TV Voerde (Kinderturnen und Trampolinturnen) im Trampolinturnen beim TV Voerde des Rechter Niederrhein (TVRN) Andreas Langer hat sich für die Zukunft vorgenommen, Themen und aktuellen Trends zu versehen.

22 28 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/2016 UWE ROTHGAENGER GUDRUN GOLDAU Gudrun Goldau. Foto: Felix Kalkuhl. RHEINISCHE TURNERJUGEND Uwe Rothgaenger. Foto: Felix Kalkuhl. Uwe Rothgaenger ist in folgenden sportlichen Arbeitsfeldern aktiv: und Jugendwart ger Tuju-Veranstaltungen/Tuju-Show sport Uwe Rothgaenger hat sich für die Zukunft vorgenommen, Gudrun Goldau ist in folgenden sportlichen Arbeitsfeldern aktiv: Turnerjugend (DTJ) rungen im Umgang mit Menschen verschiedenen Alters: Gudrun Goldau hat sich für die Zukunft vorgenommen, RTJ, CP Impressum: Herausgeber: derzeit 10 x im Jahr, jeweils in der ersten Monatshälfte. Redak tion: Gestaltung: Dr. Claudia Pauli, Richard Dohmen, Gottfried Weber (Heider Druck GmbH) Es können nur Berichte, Fotos etc. veröffentlicht werden, die der Redaktion der RTZ von dem jeweiligen Turnverband/-gau bzw. Fachbereich zugehen. Die Vereine werden entsprechend gebeten, ihre Artikel, Bilder etc. an den jeweiligen Turn verband/-gau bzw. Fachbereich zu senden. Die Redaktion behält sich vor, die Einsendungen vor der Veröffentlichung zu bearbeiten. Für die Inhalte der Rubrik Nachrichten Turnverbände/-gaue sind allein die Turnverbände bzw. -gaue verantwortlich. Die darin getroffenen Aussagen müssen nicht der Meinung der RTZ-Redaktion ent- Redaktionsschluss: 5. des Vormonats Anzeigenleitung: rtb.de Media-Daten vom 1. Oktober Abonnement: Die Abonnementverwaltung liegt beim RTB. Bestellungen und Abmeldungen sind an den RTB zu richten. Die Jahresbezugsgebühr beträgt 27,- Euro inkl. Porto und Mehrwertsteuer. Der Abonnementvertrag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen, falls nicht ausdrücklich anders vereinbart. Produktion: Heider Druck GmbH, Paffrather Straße , Bergisch Gladbach,

23 RHEINISCHE TURNZEITUNG Als Vereine in Bewegung kamen Eine faszinierende Zeitreise durch den Sport Hans-Jürgen Schulke (Hrsg.) Verlag Die Werkstatt, 2016 *4#/ 1SFJT &VSP JAN HOLZE NEUER VORSITZENDER DER DEUTSCHEN SPORTJUGEND Der neue dsj-vorstand. V. l.: Benny Folkmann, Lisa Druba, Stefan Raid, Tamara Rosenbach, Martin Schönwandt, Jan Holze, Tobias Dollase, Kirsten Hasenpusch. Foto: dsj. Jan Holze ist am 22. Oktober 2016 von der Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) in Mainz mit 97,5 % der Delegierten-Stimmen zum neuen dsj-vorsitzenden gewählt worefo %FS +jisjhf BVT ( TUSPX.FDLMFOCVSH 7PSQPNNFSO tritt die Nachfolge von Ingo Weiss an, der nach 14 Jahren nicht mehr für den Vorsitz kandidiert hatte. Jan Holze war bereits seit 2010 stellvertretender Vorsitzender der Deutschen 4QPSUKVHFOE "MT ETK 7PSTJU[FOEFS JTU +BO )PM[F RVB "NU BVDI Mitglied des Präsidiums des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). 80-'("/( %3&9-&3 FÜHRT DEN STB WEITERE VIER JAHRE AN Wolfgang Drexler. Foto: Schwäbischer Turnerbund. Beim Verbandstag des Schwäbischen Turnerbundes (STB) am 15. Oktober 2016 in Schwäbisch Hall wurde Wolfgang Drexler (MdL) einstimmig von den Delegierten für weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt. Medienmitteilung Schwäbischer Turnerbund vom , CP BÜCHER Unter dem Titel Als Vereine in Bewegung kamen hat Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke mit Hilfe mehrerer weiterer Experten auf dem Gebiet des Turnens eine faszinierende Zeitreise durch den Sport zusammengestellt, welche die Entwicklung des Vereinswesens in Deutschland in überaus interessanter Form erläutert. Ihren Anfang nahm die beeindruckende Erfolgsgeschichte, XJF TJF EFS )FSBVTHFCFS EFT IJFS WPSHFTUFMMUFO NFIS BMT starken Werks bezeichnet, vor 200 Jahren in Hamburg: Die )BNCVSHFS 5VSOFSTDIBGU WPO FJHOFU TJDI BVT WFSTDIJFEFnen Gründen in besonderer Weise für einen vielschichtigen, analytischen Blick in die Historie u. a., weil sich direkte Verbindungen zum ersten, so gänzlich neuartigen Turnplatz EFT Â5VSOWBUFST +BIO JO #FSMJO³ ¾OEFO XFJM EJF )BOTFTUBEU Hamburg eine der ältesten Bürgerrepubliken weltweit ist und sich daher früh freie, selbstbestimmte und gemeinwohlorientierte Organisationsformen der Bürger abzeichneten und weil Hamburg als traditionelle Handelsmetropole enge KonUBLUF OBDI &OHMBOE VOE "NFSJLB Q FHUF Wie Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke erläutert, erzählt Als Vereine in Bewegung kamen spannenden Geschichten über Ereignisse aus dem Vereinsleben der Hamburger Turnerschaft, die auf einer Zeitleiste mit städtischen und gesamtdeutschen Entwicklungen gelegt weit über den Lokalbereich des Vereins hinausreichende Hintergründe und Impulse erkennen lassen. Mehrere Zusammenfassungen bestimmter Zeitabschnitte tragen dabei dazu bei, dass sich der Leser zunächst eine guten Überblick über die wichtigsten Daten und Ereignisse in Bezug auf die betreffenden Entwicklungsphasen verschaffen und sich dann je nach Interessenslage an anderen Stellen des Buchs vertieft mit der Thematik befassen kann. Fragen, die den Blick in die Zukunft richten und damit sicherlich auch Diskussionen und Überlegungen zur weiteren Entwicklung des Vereinslebens anstoßen, runden das Werk ab. Wer sich für (Sport-)Geschichte und speziell für die Historie des Turnens in seinen vielfältigen Ausprägungen sowie für Statistiken, politische Hintergründe und gesellschaftlichen Veränderungen in den vergangenen 200 Jahren interessiert, den wird der Inhalt von Als Vereine in Bewegung kamen zweifelsohne bereichern. Claudia Pauli 29 PERSONALIA ALS VEREINE IN BEWEGUNG KAMEN 11/2016

24 30 RHEINISCHE TURNZEITUNG 11/2016 PERSONALIA ALFONS HÖLZL ALS NEUER DTB-PRÄSIDENT GEWÄHLT Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat einen neuen Präsidenten gewählt. Dr. Alfons Hölzl ist beim Deutschen Turntag am 1. Oktober 2016 in Frankfurt am Main von den 246 stimmberechtigten Delegierten mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Rainer Brechtken bestimmt worden. Der 71-Jährige führte den DTB 16 Jahre lang an und ist nun ausgeschieden. Großer Applaus brandete durch den SAALBAU Nied, als die Entscheidung feststand. Die Delegierten der Landesturnverbände (LTV) und der Gremien des DTB hatten sich mit 221 Ja-Stimmen sehr deutlich auf den Regensburger Hölzl als Nachfolger für den Schorndorfer Brechtken geeinigt. Entspre- aus: Ich bin froh über das deutliche Ergebnis und die große Zustimmung der Delegierten. Nun gilt es, die Arbeit im Präsidium aufzunehmen und den DTB mit seinen Mitgliedsverbänden in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, erklärte Hölzl. RAINER BRECHTKEN ZUM EHRENPRÄSIDENTEN ERNANNT Als erster Gratulant kam Rainer Brechtken auf Hölzl zu und gab zu, wie zufrieden er mit der Nachfolge seines Amtes ist. Ich bin mir sicher, dass Alfons Hölzl der Richtige für diese Aufgabe ist und er mit dem DTB den richtigen Weg einschlagen wird. Nun ist es wichtig, dass er die größtmögliche Unterstützung und den Rückhalt aus dem Verband bekommt. Denn nur vereint und mit gebündelten Kräften können wir die Dinge anstoßen und bewegen, die nötig sind, um das Turnen mit all seinen Ausprägungen zukunftsfähig zu gestalten, sagte Brechtken, der vom Turntag für seine Verdienste zum Ehrenpräsident ernannt wurde. Bei dem Turntag in Frankfurt-Nied handelte es sich um eine außerordentliche Versammlung, denn die Amtsperiode des Präsidenten wäre turnusgemäß bis zum November 2017 gegangen. Der Nachfolger sollte die Gelegenheit haben, das bevorstehende Internationale Deutsche Turnfest 2017 in Berlin für einen guten Start in die Amtszeit zu nutzen. Zudem sollte genügend Zeit sein, um bei der turnusmäßigen Wahl des Präsidiums im Herbst 2017 ein eigenes schlagkräftiges Team bilden zu können. Mit Alfons Hölzl gewinnt der DTB einen ausgewiesenen Fachmann des Turnsports und außerordentlichen Kenner der verbandspolitischen Themen des DTB an der Spitze des Verbandes. Der gebürtige Niederbayer besitzt die Trainer A-Lizenz sowohl im Gerätturnen männlich als auch im weiblichen Bereich. Seit 2007 führt der selbstständige Jurist zudem als Präsident den Bayerischen Turnverband (BTV) erfolgreich an. DR. KATJA FERGER NEUE VIZEPRÄSIDENTIN Mit dem Rücktritt des Präsidiumsmitglieds Prof. Dr. Maike Tietjens gab es einen weiteren Personalwechsel in der Führungscrew des DTB. Tietjens gab berufsbedingt ihre Position als Vizepräsidentin für Personalentwicklung, Frauen und Gleichstellung auf. Bei der Abstimmung wurde Dr. Katja Ferger (46) ein- als Übungsleiterin Verantwortung im Turnen. Nach zahlreichen Lehraufträgen am Sportinstitut der Universität Gießen ist sie mittlerweile an der Universität Augsburg angestellt. BUNDESTAGSABGEORDNETE BRIGITTE ZYPRIES NEUE ETHIK-BEAUFTRAGTE Des Weiteren stand eine Beschlussfassung über Verhaltensrichtlinien zur Integrität in der Verbandsarbeit auf der Tagesordnung des Turntages. Im Zuge dieser Good Governance-Bemühungen des DTB stand auch die Bestellung einer Ethik-Beauftragten an. Die Darmstädter Bundestagsabgeordnete Die langjährige DTB-Vizepräsidentin Maike Tietjens (r.) mit ihrer Nachfolgerin Katja Ferger bei der DTB-Bundestagung Frauen am 11. September in Göttingen. Foto: Claudia Pauli. Brigitte Zypries, derzeit Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hat sich bereit erklärt, diese Funktion im DTB zu übernehmen und wurde entsprechend vom Deutschen Turntag bei nur einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen berufen. Presseinformation DTB vom DOSB-GLEICHSTELLUNGSPREIS FÜR ULLA KOCH Ulla Koch, Cheftrainerin des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und in Bergisch Gladbach beheimatet, erhielt am 7. Oktober 2016 in Hannover den Gleichstellungspreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Die erfahrene Turntrainerin ner/innen für ihr großes Engagement für die Gleichstellung von Männern und Frauen im Sport geehrt. Petra Tzschoppe, DOSB-Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung, würdigte in ihrer Laudatio den herausragenden Einsatz von Ulla Koch: Ihre ganz gezielte Einsatzplanung von Heimtrainerinnen und Heimtrainern berücksichtigt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und trägt so immens zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im Trainerberuf bei. Ganz besonders sei zudem hervorzuheben, wie Ulla Koch ihre Athletinnen nicht nur in der Leistungs- sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstütze. Sie suche und fände darüber hinaus stets Lösungen für ihre Sportlerinnen, um ihnen erfolgreichen Leistungssport in Verbindung mit Schule oder Studium zu ermöglichen. Ulla Koch ist seit vielen Jahren eine der erfolgreichsten Trainerinnen in Sportdeutschland. Durch ihre Erfolge und ihre breite Akzeptanz als Cheftrainerin ist sie ein Vorbild für viele Frauen, die sich an ihr orientieren können und den Trainerberuf ergreifen wollen. Pressemitteilung DOSB vom , CP

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Interessenregister Präsidium

Interessenregister Präsidium Interessenregister Präsidium (Stand Juli 2018) Dr. Alfons Hölzl Präsident DTB Präsident seit Oktober 2016 Rechtsanwalt, Kanzlei in Regensburg Präsident des Bayerischen Turnverbandes (bis Mitte 2018) Mitglied

Mehr

Newsletter der Turnverbände Region Süd

Newsletter der Turnverbände Region Süd - 1-07. Mai 2015 Newsletter 2015-03 der Turnverbände Region Süd Liebe Turnfreundinnen, liebe Turnfreunde, sehr geehrte Vorstandsmitglieder, liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, über unseren dritten

Mehr

Turnverband. Ordentlicher Verbandsturntag des Turnverbandes Rhein-Sieg, Bonn e.v , Clubheim 1. FC Spich. Rhein-Sieg, Bonn e.v.

Turnverband. Ordentlicher Verbandsturntag des Turnverbandes Rhein-Sieg, Bonn e.v , Clubheim 1. FC Spich. Rhein-Sieg, Bonn e.v. Ordentlicher Verbandsturntag des Turnverbandes Rhein-Sieg, Bonn e.v. 14.6.2015, Clubheim 1. FC Spich Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Bericht des Vorsitzenden Wolfgang Wirtz Der nachfolgende Bericht nennt

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Protokoll zur Präsidiumssitzung mit Regionalobleuten

Protokoll zur Präsidiumssitzung mit Regionalobleuten Protokoll zur Präsidiumssitzung mit Regionalobleuten Alsfeld,15./16.04.2016 Mit E-Mail vom 15.03.2016 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga Ulrich Meiners zur Sitzung eingeladen. Ort:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler 135,810 7,80 7,50 7,80 8,50 7,10 7,30 8,40 6,90 7,50 8,80 7,10 7,90. Anica Noltze TV Blecher 126,845

Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler 135,810 7,80 7,50 7,80 8,50 7,10 7,30 8,40 6,90 7,50 8,80 7,10 7,90. Anica Noltze TV Blecher 126,845 Rheinische Jahrgangsmeisterschaften 0 Ergebnisse WK Jugendturnerin. Ajhg.- J J J J J Diff Bonus Penalty Sum Total Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler,0, Ma (;) Pflicht,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0 Anica Noltze

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen!

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Zeitplan: 17.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 Uhr Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

Newsletter der Turnverbände Region Süd

Newsletter der Turnverbände Region Süd - 1-18. Juni 2015 Newsletter 2015-04 der Turnverbände Region Süd Liebe Turnfreundinnen, liebe Turnfreunde, sehr geehrte Vorstandsmitglieder, liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, hier ist er, unser

Mehr

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde, KreisSportBund Paderborn e.v.- Am Bischofsteich 42-33102 Paderborn An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im KreisSportBund Paderborn e.v. KreisSportBund Paderborn e.v. Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn

Mehr

JUGENDORDNUNG (Beschlossen vom LVN-Jugendtag am in Duisburg)

JUGENDORDNUNG (Beschlossen vom LVN-Jugendtag am in Duisburg) Leichtathletik-Verband Nordrhein e.v. JUGENDORDNUNG (Beschlossen vom LVN-Jugendtag am 23.09.2017 in Duisburg) 1 Name und rechtliche Stellung 1. Alle Kinder und Jugendlichen des Leichtathletik-Verbandes

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund Januar 2015 A u f g a b e n v e r t e i l u n g s p l a n Verbandsvorsitzender - Leiter des Turnverbandes - Repräsentant des Turnverbandes nach außen, gegenüber der Öffentlichkeit, anderen Verbänden, den

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

O R D N U N G der Rheinischen Turnerjugend im Rheinischer Turnerbund e.v.

O R D N U N G der Rheinischen Turnerjugend im Rheinischer Turnerbund e.v. O R D N U N G der Rheinischen Turnerjugend im Rheinischer Turnerbund e.v. 1 Name und Mitgliedschaft Die Rheinische Turnerjugend (RTJ) ist der Zusammenschluss aller Kinder und Jugendlichen bis 27 Jahren

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

Oktober Liebe Skifreunde,

Oktober Liebe Skifreunde, Oktober 2017 Liebe Skifreunde, Schneesportler des Rheinischen und Westfälischen Turnerbundes und Trainer C, Breitensport, Fitness und Gesundheit, Natursport Winter Dies ist nach langer Zeit wieder der

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Newsletter der Turnverbände Region Süd

Newsletter der Turnverbände Region Süd - 1-01. Dezember 2014 Newsletter 2014-07 der Turnverbände Region Süd Liebe Turnfreundinnen, liebe Turnfreunde, sehr geehrte Vorstandsmitglieder, liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, hiermit flattert

Mehr

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes Leistungszentrum Niederwörresbach erhält ein neues Großtrampolin NIEDERWÖRRESBACH Mit den Worten: In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes,

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Kongress-Dokumentation

Kongress-Dokumentation Kongress-Dokumentation Referent/-in: Organisation: Alexandra Kreutel / Cora Hengst Deutsche Turnerjugend / Deutsche Behindertensportjugend Titel: Kinderturnen inklusiv: von der Idee bis zur Umsetzung Workshop-Nummer:

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017

Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017 Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017 Ort und Zeit: Gaststätte Zum Sportwirt beim TSV Unterpfaffenhofen-Germering am 15. 1. 2017! Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Anwesend: GV Dieter Zebisch, Ehrenmitglied

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v.

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v. JUDOVERBAND RHEINLAND e.v. Jugendordnung Aus formalen Gründen heraus wird auf die durchgängige Verwendung der weiblichen und männlichen Sprachform zur Bezeichnung von Ämtern oder Funktionen verzichtet.

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

TRAMPOLINTURNEN. Deutsche Mannschafts- meisterschaften. LTV-Pokal

TRAMPOLINTURNEN. Deutsche Mannschafts- meisterschaften. LTV-Pokal TRAMPOLINTURNEN Deutsche Mannschafts- meisterschaften und LTV-Pokal am 7.-8. November 2015 in Willich A u s s c h r e i b u n g Deutsche Mannschafts-Meisterschaften 2015 Trampolinturnen Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Jugendordnung der Thüringer Sportjugend im Landessportbund Thüringen e. V.

Jugendordnung der Thüringer Sportjugend im Landessportbund Thüringen e. V. Jugendordnung der Thüringer Sportjugend im Landessportbund Thüringen e. V. Vorbemerkung: Die verwendeten Funktions- und Statusbezeichnungen dieser Ordnung gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form.

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

JUGENDORDNUNG DES DTB E.V.

JUGENDORDNUNG DES DTB E.V. JUGENDORDNUNG DES DTB E.V. Allgemeines 1 1. Die Deutsche Tennis-Jugend ist die Gemeinschaft aller Jugendlichen, die Mitglied eines Vereins sind, der einem Verband des DTB angehört. 2. Sie ist Mitglied

Mehr

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda Jan Pohl Emil-Andresen-Str. 47c 22529 Hamburg An alle engagierten Ehrenamtlichen in den Schachvereinen, Landesschachjugenden und den DSJ-Vorstand Beauftragter für Ausbildung Jan Pohl Emil-Andresen-Straße

Mehr

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16.

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16. 1 S a t z u n g der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen vom 16. Oktober 1992* in der Fassung der Änderung vom 16. November 2001**

Mehr

Pia Schumacher-Piller. Pia Schumacher-Piller Kampfrichterwartin - NTVK Tel: Mail:

Pia Schumacher-Piller. Pia Schumacher-Piller Kampfrichterwartin - NTVK Tel: Mail: Pia Schumacher-Piller Kampfrichterwartin - NTVK Tel: 01578 85 91 984 Mail: pia.schumacher-piller@freenet.de Ausschreibung Kampfrichter-Neuausbildung D-Lizenz Ausschreibung Kampfrichter-Fortbildungen D-Lizenz

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen INKLUSIV LVR-Dezernat Schulen Liebe Leserin, lieber Leser, springen, hüpfen, rennen, rollen und werfen alle Kinder und Jugendlichen möchten sich bewegen. Das macht Spaß und ist gesund. Wenn Menschen mit

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Fachgebietsordnung Fitness und Aerobic

Fachgebietsordnung Fitness und Aerobic Fachgebietsordnung Fitness und Aerobic FGO Fitness und Aerobic_Okt. 2018_V1 Gliederung 1. Beschreibung / Ziele / Einordnung im BTV 1.1. Beschreibung Das macht sich zur Aufgabe die Sportart Fitness und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Jugendordnung (JO) des HVN

Jugendordnung (JO) des HVN Jugendordnung (JO) des HVN Die nachstehend abgedruckte Jugendordnung des HVN im Fettdruck findet Anwendungen für den gesamten Spielbetrieb im HVN. Stand: 15.06.2013 Jugendordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Frühjahrs- und Sommerpraktikum

Frühjahrs- und Sommerpraktikum Frühjahrs- und Sommerpraktikum 1 Freshfields-Standorte in Deutschland und Brüssel Berlin Potsdamer Platz 1 10785 Berlin Hamburg Hohe Bleichen 7 20354 Hamburg Brüssel Marsveldplein 5 1050 Brüssel B-Brüssel

Mehr

Ausschreibung Landesqualifikation Tuju-Stars April 2018 VfL Winterbach 1883 e.v.

Ausschreibung Landesqualifikation Tuju-Stars April 2018 VfL Winterbach 1883 e.v. Ausschreibung Landesqualifikation Tuju-Stars 2018 15. April 2018 VfL Winterbach 1883 e.v. 1 Allgemeines: Veranstaltungshalle/Sporthalle: Salierhalle Lerchenstraße 55 73650 Winterbach Vorläufiger Zeitplan:

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

INTEGRATION DURCH SP RT

INTEGRATION DURCH SP RT INTEGRATION DURCH SP RT Der Sportverein Ihr Partner für Bewegung WAS IST EIN SPORTVEREIN? Ein Sportverein ist ein freiwilliger Zusammen schluss von Menschen, die gemeinsam Sport treiben wollen. Sportvereine

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Hallen-Faustballmeisterschaft 2018/2019 (HF 2019) RTB-Pokal für Vereinsmannschaften (HF 2019)

Hallen-Faustballmeisterschaft 2018/2019 (HF 2019) RTB-Pokal für Vereinsmannschaften (HF 2019) An alle Faustballvereine im Rheinischen Turnerbund e.v. Mitkenntnis Referent Wettkampfsport, Herr Udo Schade TK-Faustball, Trainerstab, Wettkampfrat Verbands- und Gaufachwarte Faustball TECHNISCHES KOMITEE

Mehr

Jugendordnung des Handball-Verbandes Sachsen e.v. (HVS)

Jugendordnung des Handball-Verbandes Sachsen e.v. (HVS) Jugendordnung des Handball-Verbandes Sachsen e.v. (HVS) (Änderungsstand: 08.05.2010) Die Jugendordnung (EO) des HVS gilt für alle Spielbezirke und Spielkreise sowie für die im HVS organisierten Vereine

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

AUSSCHREIBUNG Bezirksschüler(innen)wettkämpfe

AUSSCHREIBUNG Bezirksschüler(innen)wettkämpfe Turnbezirk Olpe im Siegerland-Turngau Westfälischer Turnerbund Deutscher Turnerbund Wo: Startgeld: Veranstalter: Ausrichter: Rundturnhalle im Schwalbenohl, Wiesbadener Straße 5, 57439 Attendorn Für die

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Newsletter der Turnverbände Region Süd

Newsletter der Turnverbände Region Süd - 1-24. März 2015 Newsletter 2015-02 der Turnverbände Region Süd Liebe Turnfreundinnen, liebe Turnfreunde, sehr geehrte Vorstandsmitglieder, liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, pünktlich vor den

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Newsletter der Turnverbände Region Süd

Newsletter der Turnverbände Region Süd - 1-30. Juni 2014 Newsletter 2014-04 der Turnverbände Region Süd Liebe Turnfreundinnen, liebe Turnfreunde, sehr geehrte Vorstandsmitglieder, liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die Haupt-Lehrgangszeit

Mehr

BTV - Ehrenordnung. A. Ehrungsumfang. B. Ehrungsformen

BTV - Ehrenordnung. A. Ehrungsumfang. B. Ehrungsformen BTV - Ehrenordnung A. Ehrungsumfang Der BTV kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Personen und Institutionen ehren: I. Mitgliedsvereine des BTV II. Verdiente Mitarbeiter/-innen

Mehr

Ausschreibung. Feld-Faustballmeisterschaft 2017 (FF2017) RTB-Pokal für Vereinsmannschaften (FF2017) 1 Ausschreibung

Ausschreibung. Feld-Faustballmeisterschaft 2017 (FF2017) RTB-Pokal für Vereinsmannschaften (FF2017) 1 Ausschreibung An alle Faustballvereine im Rheinischen Turnerbund e.v. Mitkenntnis Referent Wettkampfsport, Herr Udo Schade TK-Faustball, Trainerstab, Wettkampfrat Verbands- und Gaufachwarte Faustball TECHNISCHES KOMITEE

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 19. Juli 2014 in Walsrode Kreisturnfest des Niedersächsischen Turner-Bundes Turnkreis Heidekreis am 19. Juli 2014, 09:00 18:00 Uhr in Walsrode

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Deutscher Turner-Bund

Deutscher Turner-Bund Leitantrag Verbandsentwicklung Deutscher Turner-Bund Verband für Turnen und Gymnastik 1. Unsere Tradition 2. Unsere Werte 3. Unsere Bewegung 4. Unsere Profile entwickeln, Marken stärken 5. Unsere Aufgaben,

Mehr

Die Sportjugend Gifhorn ist die Jugendorganisation des KreisSportBundes Gifhorn.

Die Sportjugend Gifhorn ist die Jugendorganisation des KreisSportBundes Gifhorn. Jugendordnung der Sportjugend im KreisSportBund Gifhorn e. V. (Fassung durch Beschluss der Vollversammlung ( Kreisjugendtag ) der Sportjugend im KreisSportBund Gifhorn e. V. am 29.07.2014 in Gifhorn, bestätigt

Mehr

RHEINISCHER TURNERBUND E.V. Der Rheinische Turnerbund ist ein Landesturnverband im DTB.

RHEINISCHER TURNERBUND E.V. Der Rheinische Turnerbund ist ein Landesturnverband im DTB. 12 2017 RTB-FORUM Deutscher Turntag NACHRICHTEN aus den Turnverbänden/-gauen FACHGEBIETE Luis Hagen WM-Neunter RTJ Erfolgreiche Premiere VORSCHAU Feuerwerk der Turnkunst VORSCHAU RTB TurnCamps... und vieles

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Nahetal boten erneut eine dynamische Turnschau mit vielen Höhepunkten NIEDERWÖRRESBACH Auch in diesem Jahr waren die

Mehr

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8.

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8. Protokoll Bezirksfachtagung NTB Faustball Datum: 23.04.2010 Teilnehmer: 1. Patrick Linke 5. Volker Schmidt 9. Oliver Bettker 2. Klaus- Dieter Gruhm 6. Olaf Kaisner 10. 3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr