GEMEINDE NACHRICHTEN NIEDERTHALHEIMER. Meistertitel für den ASV Raika Niederthalheim! 3/2015. Lesen Sie alles zum Meistertitel >> Seite 6 & 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE NACHRICHTEN NIEDERTHALHEIMER. Meistertitel für den ASV Raika Niederthalheim! 3/2015. Lesen Sie alles zum Meistertitel >> Seite 6 & 7"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at 3/2015 NIEDERTHALHEIMER GEMEINDE NACHRICHTEN Informationsblatt der Gemeinde Niederthalheim Meistertitel für den ASV Raika Niederthalheim! Bgm. Johann Öhlinger gratuliert der Mannschaft zum Meistertitel dazu sehr herzlich! Quelle.: Gerhard Schiller Lesen Sie alles zum Meistertitel >> Seite 6 & 7 6. Niederthalheimer Familienwandertag am Montag, 26. Oktober 2015 >>Seite 4 Blutspendeaktion der Gemeinde Niederthalheim am Donnerstag, 22. Oktober 2015 von Uhr in der Volksschule Niederthalheim. Seite > 13

2 Inhaltsverzeichnis ~ Seite 2 ~ Gemeinde-Informationen ~ Seite 3 ~ Bgm. Johann Öhlinger berichtet ~ Seite 4 ~ Gesunde Gemeinde Niederthalheim ~ Seite 5 ~ Kinderferienprogramm 2015 Neugestaltung-Kinderspielplatz ~ Seite 6 ~ Erster Aufstieg in der Vereinsgeschichte Spielplan ASV ~ Seite 7 ~ Fußballcamp Nachwuchs des ASV Gründer Workshops, Erste Hilfe Kurse ~ Seite 8 ~ d`musi lebt... ~ Seite 9 ~ Geburtstags-und Hochzeitsjubilare ~ Seite 10 ~ Textiliensammlung ~ Seite 11 ~ Gemeinsam im Boot der LEADER-Region Energiestammtisch Niederthalheim ~ Seite 12 ~ Tierhilfe für alle Tiere Neueröffnung Caritas ~ Seite 13 ~ Blutspendeaktion ~ Seite 14 u. Seite 15 ~ Wissenswerte Informationen.. ~ Seite 16 ~ Spende - Nepal Kastration Katze ~ Seite 17 ~ Schultaschen Sammelaktion Ausflug Seniorenbund ~ Seite 18 - Seite 20 ~ Werbeeinschaltungen Impressum Erscheinungsort: Niederthalheim Verlagspostamt: 4690 Schwanenstadt Herstellung: Eigenvervielfältigung Gestaltung und Layout: Edeltraud Brandstetter brandstetter@niederthalheim.ooe.gv.at Homepage: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Gemeindenachrichten ist Montag, 2. November 2015 Bitte die Beiträge rechtzeitig zum Gemeindeamt bringen! Aus zeitlichen Gründen, können später eingelangte Beiträge nicht mehr in die aktuellen Gemeindenachrichten gegeben werden. Gemeinde - Informationen Gemeinderatssitzung am Do, 03. September 2015 um Uhr am Gemeindeamt Niederthalheim (Sitzungszimmer) Gemeinderatssitzung am Di, 01. Dezember 2015 um Uhr am Gemeindeamt Niederthalheim (Sitzungszimmer) Schulbeginnhilfe des Landes Oberösterreich Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge gibt es in Schulen und am Gemeindeamt oder zum Downloaden unter: Beide Anträge können ab Herbst 2015 auch online über die Landeshomepage, sowie über die Domain der Fachabteilung gestellt werden. Masi am 08. September 2015 von Uhr beim Bauhof Niederthalheim Masi + Sperrmüll am 13. Oktober 2015 von Uhr beim Lagerhaus Niederthalheim Masi am 17. November 2015 von Uhr beim Bauhof Niederthalheim Niederthalheimer Terminkalender 2016 Alle Veranstaltungen für das Jahr 2016 sind bis spätestens Montag, 5. Oktober 2015 schriftlich an das Gemeindeamt zu bringen oder per zu senden. brandstetter@ niederthalheim.ooe.gv.at Die Termine werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Agrar- und Baufolien Sammlung beim Lagerhaus Niederthalheim am Mittwoch, 04. November 2015 von Uhr beim Lagerhaus Niederthalheim Das wird angenommen: Rundballenwickelfolien, Wickel- und Fahrsilofolien, Düngemittelsäcke, Gemüsefolien, Baufolien, Abdeckfolien usw. Das wird nicht angenommen: Pflanzenschutzmittel - Kanister restentleert! Achtung NEU!! Netze und Schnüre werden NICHT MEHR ANGENOMMEN! Netze und Schnüre sollen in Säcken vorgesammelt und im nächsten ASZ (nicht lose) abgegeben werden. KOSTENLOS! Bei Fragen, Tel.: / voecklabruck@bav.at Homepage :

3 Bürgermeister Johann Öhlinger berichtet Neues KLF-A für FF Penetzdorf In den letzten Wochen wurde der öffentliche Spielplatz bei der Volksschule erweitert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Ebenso wurden am Spielplatz für den Kindergarten neue Spielgeräte, ein Sonnensegel zur Beschattung und Abdeckung der Sandkiste aufgebaut, sowie der Rasen neu angelegt. Bei beiden Spielplätzen wurde ein neuer Zaun errichtet. Beim Aufbau der Spielgeräte haben uns sowohl Eltern als auch die Mitglieder des Gemeinderates tatkräftig unterstützt. Weiters haben sich Firmen und die Goldhaubengruppe finanziell an diesem Projekt beteiligt, dafür allen ein herzliches Dankeschön. Die Feuerwehrkameraden der FF Penetzdorf haben am 23.Juli bei der Fa. Rosenbauer das neue Kleinlöschfahrzeug abgeholt. Das neue Fahrzeug, wurde teilweise mit neuen Gerätschaften und Atemschutzgeräten ausgestattet. Die Feuerwehr Penetzdorf ist somit für den Einsatz bestens ausgerüstet. Quelle.: Gde. Nth. Neugestaltung der Spielplätze Straßensanierungen Beim Gesprächstermin Ende Mai hat Gemeindereferent LR Hiegelsberger Landesmittel für Straßensanierungen und für die Gehsteigbeleuchtung in der Ortschaft Iming, für die nächsten zwei Jahre zugesagt. Damit können dringend sanierungsbedürftige Straßenstücke, wie der Berghamerberg und die Straße nach Niederau, die vom Bauausschuss bereits besichtigt wurden, ins Sanierungsprogramm aufgenommen werden. Ferienprogramm BTV & Rot Kreuz Heuer hat sich auch die Gemeinde selbst mit einem Programmpunkt am Kinder-Ferienprogramm beteiligt. Es wurde in Vöcklabruck das Studio des Bezirksfernsehens besichtigt. Die Kinder konnten selbst Beiträge gestalten und mit der Kamera filmen, ein kurzer Bericht über unseren Besuch wurde dann auch im Programm des BTV gesendet. Weiters durften wir die Rot Kreuz Dienstelle beim Krankenhaus in Vöcklabruck besuchen, nach viel Information über den Einsatz von Rettungsautos und Notarztwagen, wurde auch die Einsatzleitstelle besucht. Es war ein sehr interessanter Vormittag, ich hoffe es hat allen gut gefallen. Meistertitel für ASV Gratulation Musik Die Mannschaft des ASV konnte in der Saison 2014/2015 den Meistertitel in der 2.Klasse Mitte-West erringen. So steigt der Verein zum 40jährigen Gründungsjubiläum erstmals in die 1. Klasse auf. Bei einer grandiosen Meisterfeier am Sportplatz wurde der Titel gebührend gefeiert. Ich gratuliere der Mannschaft sowie allen Verantwortlich zu diesem Erfolg und wünsche euch für die 1. Klasse Mitte-West viel Erfolg und Alles Gute! Im Juni wurde in unserer Nachbargemeinde Atzbach das Bezirksmusikfest abgehalten. Bei der Marschwertung erreichte unser Musikverein Niederthalheim einen ausgezeichneten Erfolg. Auch das Jugendblasorchester stellte sich den Juroren und war ebenfalls sehr erfolgreich. Ich gratuliere allen recht herzlich zu ihren Erfolgen und wünsche weiterhin viel Freude am Musizieren. Quelle.: Bgm. Johann Öhlinger -3-

4 Gesunde Gemeinde Niederthalheim Skigymnastik für Männer und Frauen mit DGKS Staudinger Heidi Kinderturnen mit DGKS Staudinger Heidi ab Montag, 5. Oktober 2015 Jeden Montag (10 Abende) von 15:30-16:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Niederthalheim Kosten: 25, - Euro pro Kind (Bezahlung bei Beginn) Anmeldung: bis Freitag, 18. September 2015 Gemeindeamt Niederthalheim (07673/7055) Deine Muskeln wollen jeden Tag ausreichend bewegt werden Auf geht s zur Skigymnastik mit Aufwärmen Dehnen Ausdauer und Krafttraining Entspannung deine Lebensqualität kann/wird durch kontinuierliches Training bis ins hohe Alter gut erhalten bleiben Beginn: Mittwoch, 30. September 2015 Jeden Mittwoch (10 Abende) von 18:30-19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Niederthalheim Kosten: 25,- Euro pro Person (Bezahlung bei Beginn) Anmeldung: bis Freitag, 18. September 2015 Gemeindeamt Niederthalheim (07673/7055) 6. Niederthalheimer Familienwandertag am Montag, 26. Oktober 2015 um 13:30 Uhr in Penetzdorf (FF-Haus) Start - Ziel FF-Haus Penetzdorf 1 markierte Strecke (ca. 5 km) Familienradfahren für jedes Alter ( kleine Tour ) Sonntag, 06. September 2015 um Uhr Start/Ziel: R e s t a u r a n t H o c h m a i r Niederthalheim Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf Euer zahlreiches Kommen freuen sich die Gesunde Gemeinde Niederthalheim, die Kath. Frauenbewegung Niederthalheim und die FF Penetzdorf. Es wird ein Fahrradhelm empfohlen! Infos: Franz Seiringer Tel.: 0650/

5 Kinderferienprogramm 2015 Viele interessante Aktivitäten wurden heuer wieder beim Kinderferienprogramm von den teilnehmenden Vereinen, Körperschaften für unsere Kinder angeboten. Sehr umfangreich waren die Aktionen für die Kinder und es hat wie immer allen gefallen. Der Bogen spannte sich heuer vom Familienradfahren mit der Gesunden Gemeinde und dem Besuch im Fernsehstudio vom Bezirks-TV und der Rot -Kreuz-Bezirksstelle in Vöcklabruck mit unserem Bürgermeister Hans Öhlinger. Weiters gab es dann Feuerwehr live mit unseren Feuerwehren wo die Kinder erstmals auch das neue Einsatzfahrzeug der FF Penetzdorf besichtigen konnten. Anschließend wurde bei 35 Grad im Schatten ausgiebig mit Wasser gepritschelt und im Schaum gebadet. Die Väterrunde organisierte wieder die schon traditionelle Fackelwanderung und die Musikkapelle Musik erleben. Am Sportplatz wurde wieder Ball gespielt und wie immer wanderten die Jäger mit den Kindern ins Revier, die Bäuerinnen veranschaulichten den Weg vom Korn zum Brot und die Goldhauben-Frauen beschäftigten die Kinder mit Malnachmittag. einem kreativen Ich bedanke mich hiermit bei unserem Bürgermeister Hans Öhlinger, beim ASV, bei der Väterrunde, bei den beiden Freiwilligen Feuerwehren, bei der Musikkapelle, bei den Bäuerinnen, bei den Goldhaubenfrauen, bei den Verantwortlichen der Aktion Gesunde Gemeinde sowie bei der Jagdgesellschaft für deren Bereitschaft unseren Kindern die Ferien etwas interessant zu gestalten. Natürlich bedanke ich mich auch für die Verpflegung der teilnehmenden Kinder. Dies ist nicht überall selbstverständlich. Unser Ferienprogramm wird sehr gut angenommen das wird durch die erfreulicherweise ständig steigende Zahl der teilnehmenden Kinder aufgezeigt und bestätigt wieder unseren richtigen Weg in der Kinder- und Jugendarbeit. Fürs nächste Jahr erlaube ich mir bereits jetzt wieder an alle die uns heuer unterstützt haben die Bitte, wieder Aktivitäten fürs Ferienprogramm anzubieten. Hans Mayrhofer Ausschuss-Obmann Mit dem Feuerwehrkommandanten beim Bedienen der Hebekissen In diese Einsatzbekleidung muss ich noch hinein wachsen Quelle.: FF Niederthalheim Neugestaltung- Kinderspielplatz Die Erweiterung und Neugestaltung des Kinderspielplatzes bei der Volksschule und Ergänzung des Kindergartenspielplatzes ist nun dank der Mithilfe einiger Gemeinderäte und Eltern fast abgeschlossen. Nach Fertigstellung der Umzäunung der beiden Spielplätze werden die Spielgeräte fertig montiert. Die Gemeinderäte beim Zusammenbau der Nestschaukel Spätestens zu Schulbeginn und zum Kindergarten-Start im Herbst steht dann einem Spielbetrieb nichts mehr im Weg. Der Bürgermeister und die Gemeinderäte bei der Arbeit Quelle.: Johann Mayrhofer am Kindergartenspielplatz -5-

6 Erster Aufstieg in der Vereinsgeschichte Nach 39 Jahren ist es nun endlich so weit: Der ASV Raika Niederthalheim wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Meister und ist somit in die 1. Klasse aufgestiegen. Mit einer überragenden Frühjahrssaison (12 Spiele: 11 Siege, 1 Unentschieden) sicherte sich die Mannschaft von Trainer Michael Zaiser den verdienten Meistertitel. Das Meisterstück lieferte der ASV am 7. Juni 2015 in der vorletzten Partie auswärts gegen Tabellenführer Taufkirchen an der Trattnach. Mit einem 2:0 -Auswärtserfolg (Torschützen Roman Heitzinger und Hannes Mairinger) setzte sich der ASV an die Tabellenspitze. Im letzten Heimspiel gegen Geboltskirchen am 14. Juni 2015 ließ man vor 400 begeisterten Besuchern nichts mehr anbrennen: Dem klaren 4:0 -Sieg (Torschützen: Philipp Pupeter, Mario Speigner, Andreas Schoberleitner und Roman Heitzinger) Quelle.: Gerhard Schiller folgte eine ausgelassene Meisterfeier. Doppelten Grund zum Feiern hatte Markus Woldrich. Er krönte sich mit 24 Treffern auch zum Torschützenkönig der 2. Klasse Mitte-West. Als ich vor drei Jahren gekommen bin, war der Meistertitel unser großes Ziel", sagt Trainer Michael Zaiser. Heuer hat es gepasst. Dank perfekter Bedingungen im Verein sowie Disziplin und absolutem Siegeswillen meiner Jungs hat es geklappt." Mit Roman Ensberger hat der ASV nun einen neuen Trainer, da der Meistertrainer Michael Zaiser den ASV auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die Reserve-Mannschaft des ASV belegte den hervorragenden 2. Platz, punktegleich mit Meister ATSV Kohlgrube. Der ASV bedankt sich bei euch allen für die zahlreichen Besuche bei unseren Heimspielen. Für die bevorstehende Herbstsaison (Spielplan siehe nachstehend) laden wir euch alle wieder sehr herzlich zu unseren Spielen ein Spielplan Kampfmannschaft u. Reserve Herbst Klasse Mitte West Datum Uhrzeit Gegner Ort Fr, :00 Uhr Taufkirchen Heim So, :00 und 17:00 Meggenhofen Auswärts Sa, :00 und 17:00 ESV Wels Heim So, :00 und 16:00 Steinerkirchen Auswärts Sa, :00 und 16:00 Waizenkirchen Heim So, :00 und 16:00 Krenglbach Auswärts Sa, :00 und 16:00 Lambach Heim So, :00 FC Wels Juniors Auswärts Fr, :45 und 18:45 Thalheim Auswärts Sa, :30 und 15:30 Blaue Elf Wels Heim Mo, :30 und 14:30 Haag am Hausruck Auswärts Sa, :30 und 14:30 Kallham Heim Sa, :00 und 14:00 Buchkirchen Auswärts

7 Fußballcamp Nachwuchs des ASV alle Kinder trotz der großen Hitze mit viel Eifer und Engagement dabei waren. Ein herzlicher Dank gebührt allen Eltern, die uns ihre Kinder anvertraut haben. Vom 16. bis 19. Juli 2015 gab es erstmals das Nachwuchscamp für unsere Nachwuchsfußballer und Fußballerinnen. Von den 65 im Verein aktiven Nachwuchsspielern nahmen insgesamt 35 Mädchen und Burschen teil. Von Donnerstag bis Samstag gab es Quelle.: Gerhard Schiller jeweils ein Vormittags- und ein Nachmittagstraining. Mittags wurden unsere Nachwuchstalente im Restaurant Hochmair verköstigt. Am Sonntag gab es dann nach einem Vormittagstraining ab 11 Uhr noch ein Turnier, bei dem Ganz besonders möchten wir uns auch bei unseren Sponsoren bedanken, die es ermöglicht haben, dass dieses Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Nachwuchskicker wurde. Die Idee zu diesem Camp kam von unserem Nachwuchsleiter Harald Weisseneder, der auch den Großteil der Vorbereitungsarbeiten leistete. Unterstützt wurde er von den Nachwuchstrainern Christoph Cseke, Josef Friedl und Bernd Schiller. Danke an dieser Stelle nochmals für euren Einsatz. Gründer-Workshops des Gründer-Service der WKO Vöcklabruck Unternehmer zu werden ist eine hervorragende Chance für Menschen, die gestalten möchten und sich dabei gerne immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Damit die eigene Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine gute Gründungsvorbereitung das Fundament. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die Selbständigkeit richtig zu stellen. Rechtliche und betriebswirtschaftliche Gründer-Infos im Paket Im ersten Teil des Workshops wird zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Im daran anschließenden zweiten Teil geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben dabei Infos und Tipps zur professionellen Erstellung eines Unternehmenskonzeptes, zur richtigen Markteinschätzung, zur Mindestumsatz-Berechnung und zu Fragen der Finanzierung/Förderung. Darüber hinaus können in der Kleingruppe auch Kontakte zu anderen Gründern geknüpft werden. Im 2. Halbjahr 2015 sind in der WKO Vöcklabruck folgende Termine geplant: Montag, 21. September 2015 Montag, 19. Oktober 2015 Montag, 09. November 2015 Mittwoch, 16. Dezember 2015 Alle Veranstaltungen finden von 15:00 bis 18:30 Uhr in der WKO Vöcklabruck, Robert-Kunz-Strasse 9, statt. Anmeldungen zu den einzelnen Gründer-Workshops sind unter Tel oder per unter möglich. 16-stündige Erste-Hilfe- Grundkurse Beginn: Do, 24. September 2015 von Uhr (an allen Ortsstellen ) Kursorte: NEU: RK-Stützpunkt Attnang RK-Ortsstelle Attnang-Puchheim RK-Ortsstelle Frankenburg RK-Ortsstelle Frankenmarkt RK-Ortsstelle Mondsee RK-Ortsstelle St. Georgen RK-Ortsstelle Seewalchen RK-Ortsstelle Thomasroith RK-Ortsstelle Unterach Kosten: 55,- pro Teilnehmer Auskünfte und Anmeldungen: RK-Bezirksstelle Vöcklabruck, Hr. Strohbach Homepage.: .: helmut.strohbach@o.roteskreuz.at Tel: 07672/ oder bei den jeweiligen Rot-Kreuz Ortsstellen - 7 -

8 d` Musi lebt. Frühschoppen am Bucherhof in der Wolfshütte Storchaufstellen Wir gratulieren unserem Posaunisten Franz Aigner und seiner Michaela recht herzlich zum kleinen Anton, welcher am 14. Mai 2015 das Licht der Welt erblickte. Am 5. Juli 2015 wurden wir von der Bauernkapelle Pilsbach zu einer Feldmesse in der Ortschaft Wolfshütte (Gemeinde Manning) eingeladen, welche wir musikalisch umrahmen durften. Danach spielten wir im Bucherhof zum Frühschoppen auf. Neben dem abwechslungsreichen Musikprogramm unterhielten wir die Besucher mit einigen vorbereiteten Spielen, wie unserem Sägeturnier, sowie unserem Mostmachspiel, bei dem die Kandidaten Äpfel zermatschen durften. Musigrillerei Am 3. Juni 2015 veranstalteten wir bei Konrad und Anita Niedermair in Hinterschützing unseren jährlichen Musi-Grillabend. Dieser fand im Anschluss an die Marschprobe mit Bezirksstabführer Gerold Holzinger statt. Neben den Musikern waren auch die Ehrenmitglieder des Vereins, sowie die Gastgeber der 1. Mai-Verpflegung eingeladen. Marschwertung in Atzbach Am 19. Juni 2015 nahmen wir an der Marschwertung in Atzbach teil. Wir erreichten in der Leistungsstufe D einen ausgezeichneten Erfolg mit 90,64 Punkten. Ein großes Danke gilt unserem Stabführer Fritz Trauner. Musikirtag 2015 Das Retourspiel der Bauernkapelle Pilsbach fand am 26. Juli 2015 im Rahmen unseres alljährlichen Musikirtags statt. Ideales Wetter, tolle Musik, eine unterhaltsame Moderation durch Witz mit Fritz, sowie unzählige Gäste sorgten für ein großartiges Gelingen dieser Veranstaltung. Neben der Hüpfburg für unsere Kleinen gab es heuer auch ein Margaritakirtagsherzerl-Gewinnspiel, sowie eine Marschshow unseres Jugendorchesters. Bericht: Daniela Liedauer Quelle.: MV Niederthalheim - 8 -

9 Geburtstags- und Hochzeitsjubilare Ludwig Wenger feierte seinen 80. Geburtstag Anna Lamprecht feierte Ihren 80. Geburtstag Anna Grasbon und Paula Voraberger feierten Ihren 89. Geburtstag Mathilde Eder feierte Ihren 80. Geburtstag Theresia Hochmair feierte Ihren 80. Geburtstag Erwin Burgstaller feierte seinen 80. Geburtstag Foto.: Vize-Bgm. Hubert Minihuber Hermann Wagner feierte seinen 85. Geburtstag Alois Kurz feierte seinen 93. Geburtstag Josef Friesenecker feierte seinen 88. Geburtstag Fotos.: Bgm. Johann Öhlinger Weitere Geburtstagsjubilare: Zur Feier der Goldenen Hochzeit gratulieren wir dem Ehepaar Brigitte und Adolf Kettlgruber. Irmentraud Sieberer 85 Jahre Berta Voraberger 86 Jahre Gertrude Gierlinger 93 Jahre Ernestine Humer 80 Jahre -9-

10 Dienstag, 06. Oktober 2015 Volksschule Niederthalheim

11 Gemeinsam im Boot der LEADER-Region Vöckla-Ager Seit 1. Juni ist es offiziell. Das Bundesministerium für ein lebenswertes Österreich hat den Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager als LEADER -Förderregion bis 2020 anerkannt. Insgesamt steht der Region ein Fördervolumen von 2,39 Mio. zur Verfügung. Die Region Vöckla-Ager umfasst 21 Gemeinden im Norden des Bezirkes Vöcklabruck. Namensgebend für den Verein sind die beiden Flüsse Vöckla und Ager, die nicht nur die Landschaft, sondern auch die Entwicklung der Region prägen. Das Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Region zu verbessern und zu stärken und gemeinsam etwas zu bewegen. Was ist LEADER? LEADER steht für eine Fördermöglichkeit im EU-Programm für ländliche Entwicklung. Die EU, der Staat Österreich und das Land OÖ stellen Menschen, die eine Idee haben, welche positiv zur Entwicklung ihrer Region beiträgt, Geld zur Verfügung. Die Impulse und Themen, die bearbeitet werden sollen, kommen direkt von der Bevölkerung. Deshalb ist es uns wichtig, dass so viele Menschen wie möglich mitmachen und ihr Wissen, Engagement und ihre Ideen einbringen. Dazu haben wir gemeinsam mit der interessierten Bevölkerung eine Strategie für die nächsten Jahre entwickelt. Diese teilt sich in 3 Aktionsfelder. Aktionsfeld 1 Wertschöpfung steigern beinhaltet alle Aktivitäten zu den Bereichen der Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft. In Aktionsfeld 2 nat. Ressourcen und kulturelles Erbe erhalten und ausbauen hier sind alle Initiativen zu Kultur, soziokultureller Innovation, Freizeit sowie Landschaft und Energie enthalten. Zudem liegt in diesem Bereich verstärkt die Verbindung mit der Klima und Energiemodellregion Vöckla-Ager. Aktionsfeld 3 Gemeinwohl stärken bietet den Rahmen für Bewegung und Mobilität, ein gutes Miteinander, Bildung und offene Räume. Quelle: BMLFUW/Robert Strasser Ab sofort können Sie Ihre Projektideen beim LEADER - Management (office@vrva.at oder 0699/ ) einreichen. Dabei können Sie natürlich jederzeit mit unserer Unterstützung rechnen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in unserem Projektleitfaden und den Antragsunterlagen auf unserer Homepage Wir freuen uns auf Ihr Engagement und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen für unsere lebenswerte Region Vöckla-Ager. Eine Idee! Vielleicht kann diese mit Fördergeld unterstützt werden? Seit 01. Juni ist es offiziell und die Leaderregion Vöckla- Ager wurde wieder offiziell bestätigt. Insgesamt steht für die Jahre bis 2020 ein regionales Fördervolumen von 2,39 Millionen Euro zur Verfügung. Dieses Geld soll für die Förderung des ländlichen Raumes verwendet werden. Hierzu wurden mehrere Themengebiete festgelegt: 1. Wertschöpfung steigern 2. Natürliche Ressourcen & Kulturgüter erhalten & ausbauen 3. Gemeinwohl stärken Auf der Homepage der Leaderregion unter stehen weitere Informationen sowie zu jedem Themengebiet ein Film zur Verfügung. Mit der Mitgliedschaft von Niederthalheim in der Leaderregion haben auch wir die Möglichkeit Projekte und Ideen einzureichen. Unser Vertreter im Vorstand ist Daniel Sturmair und kann auch gerne persönlich für Ideen kontaktiert werden. Selbstverständlich kann man sich auch gleich direkt an das Leaderbüro wenden. Das Antragsformular findet man im Downloadbereich der Homepage der Leaderregion Kontakt: Daniel Sturmair, sturmair@gmx.net

12 Tierhilfe für alle Tiere Neueröffnung! Liebe Leserinnen, liebe Leser!! Wir die Tierengel Austria Tierrettung sind ein neu gegründeter Verein welcher von langjährigen Tierschutzmitglieder ins Leben gerufen wurde. Wir sind ein motivierter Tierschutzverein der sich um das Wohlergehen der Tiere kümmert, ganz nach dem Slogan Tierschutz beginnt vor unserer Haustüre- unsere Haustüre ist der Bezirk Vöcklabruck. Widmet unser Verein, welcher nur aus ehrenamtlichen Mitarbeitern besteht unsere gesamte Freizeit den Tieren. Es vergeht kein Tag, wo wir nicht unser Engagement den Tieren schenken. Wir alle sind stets bedacht darauf unseren Schützlingen gute Betreuer zu sein und für sie denn perfekten Lebensplatz zu finden. Dieser wird von uns durch eine Vorkontrolle gesichert, jedoch bis die Tiere Abgabebereit sind werden sie von uns gefüttert, sozialisiert, veterinärmedizinisch versorgt und jeden Tag liebevoll gehegt und gepflegt. Ebenso ist es uns wichtig den Menschen der Tiere mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Somit helfen WIR auch bei Problemen mit der Haltung, mit der Erziehung, bei der Weitervermittlung Ihres Tieres, bei der Ernährung usw. Unermüdlich sind wir um das Wohlergehen der TIERE bemüht so kümmern wir uns um streunende Katzen und Hunde ausgesetzte Katzen und Hunde angefahrene Tiere um die artgerechte Haltung und medizinische Versorgung der Tiere bei Ihrem Menschen um die Vermittlung der Fund- und Streunertiere in ein neues sorgenfreies Zuhause um die Vermittlung aller Tiere die auf der Suche nach einem neuem Zuhause sind um die Aufzucht kleiner Kätzchen und natürlich anderer Tiere um die Vermittlung von Hund und Katze welche von Privatpersonen abgegeben werden oder Hilfe bei der Weitervermittlung brauchen um die Ausbildung der bei uns in Pflege lebenden Hunde Bei all diesen Punkten versuchen wir immer den Menschen mit einzu beziehen!!! Um unsere Arbeit den Tierschutz vor unserer Haustüre weiter bestreiten zu können, sind wir auf die Hilfe von jedem einzeln angewiesen. Wir brauchen dringend finanzielle Unterstützung um die veterinärmedizinische Versorgung unserer Schützlinge durchführen zu können! Bitte helft uns, gemeinsam ein Zeichen im Bezirk Vöcklabruck zusetzen! Jeder Cent und jede Futterspende kann Leben retten! Kontakt: Tierengel-Austria-Tierrettung Aich 4/ Pitzenberg Tel.: 0664/ / Homepage: .: tierengel-austria@gmx.at Unsere Bankdaten: Empfänger: Tierengel Austria Tierrettung IBAN: AT BIC: ASPKAT2LXXX Sparkasse Schwanenstadt Die Tierengel und unsere Schützlinge bedanken sich im Voraus! Die Caritas Servicestelle für Pflegende Angehörige eröffnet im Bezirk Vöcklabruck einen neuen Standort. Die Leiterin des neuen Standorts, Frau Helene Kreiner-Hofinger, bietet psychosoziale Beratung für betreuende und pflegende Angehörige an. Beratung kann helfen, wenn es zu familiären Konflikten kommt, alles ausweglos scheint oder schwierige Entscheidungen zu treffen sind. In einem kostenlosen und vertraulichen Gespräch haben Sie die Möglichkeit, neue Sichtweisen und Handlungsspielräume zu entwickeln. Weitere Angebote sind monatliche Treffpunkte, Veranstaltungen in Form von Seminaren und Vorträgen, Erholungstage zum Abschalten und Entspannen sowie unser BLOG mit interessanten und hilfreichen Beiträgen zur Pflege oder Selbstsorge. Es gibt auch die Möglichkeit, sich auf unserer Homepage unter zu verschiedenen Themen bzw. Angeboten zu informieren. Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche oder Anfragen sind Mo, Do und FR von 8 bis 12 Uhr möglich. Quelle.: privat Kontakt: Helene Kreiner-Hofinger (Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin) Parkstraße 1, Vöcklabruck, Tel / , Mail: helene.kreiner-hofinger@caritaslinz.at

13 Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich ein zur BLUTSPENDEAKTION der Gemeinde NIEDERTHALHEIM Donnerstag, 22. Oktober 2015 von 15:30-20:30 Uhr Volksschule Niederthalheim Informationen zur Blutspende Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis oder Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle. Sie sollten in den letzten 3-4 Stunden vor der Blutspende zumindest eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und nach der Blutspende körperliche Anstrengungen vermeiden. Einnahme von Blutdruckmedikamenten Fieberblase offene Wunde, frische Verletzung akute Allergie Krankenstand und Kur In den letzten 48 Stunden: Eine Impfung mit Totimpfstoff z.b. FSME Influenza, Diphtherie, Tetanus, Polio, Meningokokken, Hepatitis- A/-B, etc. In den letzten 3 Tagen: Desensibilisierungsbehandlung (Allergien) In den letzten 7 Tagen: Zahnbehandlung Zahnsteinentfernen Sie dürfen nicht Blut spenden, wenn Folgendes zutrifft: Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende-Hotline: 0800 / bzw. per wmb@o.roteskreuz.at zur Verfügung. Weitere Blutspendetermine können Sie in Tageszeitungen sowie im Internet unter erfahren. Bitte kommen Sie Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle OÖ Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen. Spende Blut Rette Leben! In den letzten 4 Wochen: Infektionskrankheiten (Grippaler Infekt Darminfektion, bzw. Durchfall, etc.) Eine Impfung mit Lebendimpfstoff, z.b. Masern Mumps, Röteln, Schluckimpfung, BCG, etc. Einnahme von Antibiotika, Schmerzmittel In den letzten 2 Monaten: Zeckenbiss In den letzten 4 Monaten: Piercen, Tätowieren, Ohrstechen, Akupunktur außerhalb der Arztpraxis Magenspiegelung, Darmspiegelung Kontakt mit HIV, Hepatitis-B, -C In den letzten 6 Monaten: Aufenthalt in Malariagebieten

14 Wissenswerte Informationen... KOMBINIERTER LEHRGANG: Tagesmutter/-Vater & Kindergartenhelfer/in des OÖ Familienbundes! Genauere Informationen und aktuelle Fotos über alle Veranstaltungen in der Gemeinde Niederthalheim gibt es unter www. niederthalheim.at zu lesen Vergessen - verloren? Fundgegenstände abgegeben! Im Laufe der Zeit wurden einige Fundgegenstände abgegeben. Falls Sie etwas verlorenen haben, kommen Sie zum Gemeindeamt Niederthalheim oder melden sich telefonisch: 07673/ Der OÖ Familienbund startet am 02.Oktober 2015 wieder einen kombinierten Ausbildungslehrgang für Tagesmütter/-väter und Kindergartenhelfer/ innen. Im Rahmen der Ausbildung werden die Teilnehmer/innen auf Ihre künftigen Aufgaben im Bereich Kinderbetreuung, Erziehung und Bildung von Kindern vorbereitet. Um einen Einblick in den künftigen Arbeitsalltag zu erhalten, ist begleitend zum Lehrgang ein Praktikum (40 EH) bei einer Tagesmutter und in einer Kinderbetreuungseinrichtung zu absolvieren und eine Facharbeit zu schreiben. Dauer/Termine*: (je freitags bis ca Uhr, samstags 8.00 bis ca Uhr) Beginn: / / / / / / / / / / Ende: (Abschluss) *Änderungen vorbehalten Kursort: Familienbundzentrum Vöcklabruck, Parkstraße 25, 4840 Vöcklabruck Kosten 1190,-/ 990,- (Familienbund- Mitglieder), inkl. Unterlagen, Zertifikat Kontakt und Anmeldung OÖ Familienbund Familienservicebüro Hauptstraße 83-85, 4040 Linz Tel.: 0732 / DW 12, tageselternausbildung@ ooe.familienbund.at de/akademie.html

15 Wissenswerte Informationen... Amerikanische Faulbrut - Bienenkrankheit In einer Nachbargemeinde wurde bei einem Bienenvolk die Amerikanische Faulbrut festgestellt. Es handelt sich um eine äußerst ansteckende Erkrankung der Bienenbrut. Da der Erreger nur Bienenmaden befallen kann, ist er für den Menschen ungefährlich. Sporenbelasteter Honig kann daher ohne Gefahr verzehrt werden. Die Übertragung der Krankheit passiert unter den Bienen auf verschiedene Art. Das Auftreten solcher Krankheiten ist für die Imker eine große Belastung, die Bekämpfung bedeutet sehr viel Aufwand. Die Imker bitten daher folgendes zu beachten: Bitte werfen Sie keine Behältnisse (Honig-, Marmelade Gläser, Saftflaschen, etc.) in die Abfallcontainer. Diese locken Bienen an und es kann dabei zu einer Übertragung der Faulbrut kommen. Mit dieser Kleinigkeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Bienenvölker. Meldepflicht Hundehaltung! Hunde dürfen nur von Personen gehalten werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Jeder in Oberösterreich gehaltene Hund, der über zwölf Wochen alt ist, muss bei der Gemeinde, in der der Hauptwohnsitz des Hundehalters liegt und in der die Hundehaltung stattfindet, innerhalb von drei Tagen nach Beginn der Hundehaltung angemeldet werden. Bei der Anmeldung werden die Daten des Hundes erfasst und im Hunderegister eingetragen; dem Hund wird eine Hundemarke zugeordnet (die Hundemarke muss vom Hund getragen werden). Bei Verlust oder Unleserlichkeit der Hundemarke ist unverzüglich eine neue amtliche Hundemarke anzufordern. Bei Beendigung der Hundehaltung ist die Hundemarke der Gemeinde zurückzugeben. Seit 01. Jänner 2010 besteht die Chippflicht in Österreich. ALLE Hunde müssen mit einem Mikrochip versehen sein. Der Meldung sind anzuschließen: der geforderte Sachkundenachweis Haftpflichtversicherungsnachweis mit Mindestdeckungshöhe von Nächster Sachkundekurs für Hundehalter Freitag, 16. Oktober 2015 von Uhr Vereinsheim ÖGV Schwanenstadt in Staig (neben der Kläranlage) Kosten: 25,- Anmeldung und Info: Stelzhammer Norbert Au 1, 4846 Redlham Tel: 0676/ Mail: norbert.stelzhammer@gmx.at

16 Danke, für Ihre Spenden für Nepal! Bei den 3 Infoabenden wurden die Besucher mit Bildern und Filmen von Schiller Josef über die 2014 durchgeführt Trekkingreise in Nepal (Himalaya) informiert. Neben der Hauptstadt Kathmandu und anderen Orten mit ihren Heiligtümern, wurde die Wanderroute gezeigt. Besonders beeindruckt waren die Besucher von den steilen Hängen, den Flussdurchquerungen, und den vielen Pässen (höchster Pass Meter). Die Bevölkerung mit ihren Sitten und Bräuchen hat die Besucher genauso interessiert. Die Reisegruppe möchte sich mit diesem Beitrag bei den vielen Besuchern für die Spenden und bei der Väterrunde Niederthalheim für die Unterstützung beim ersten Vortrag bedanken. Ein Dank gilt auch den Sponsoren: Raiffeisenbank, Pfarre u. Lagerhaus Niederthalheim, den Bäckereien Bramberger u. Hochmair, der Brauerei Zipf und Sport Bauer Attnang- Puchheim, sowie der Fam. Grausgruber für die Opfergaben beim Begräbnis von Toni Grausgruber. Weiters möchten wir uns bei einigen namentlich bekannten Großspendern recht herzlich bedanken, sowie bei unserem Reiseveranstalter Weltweitwandern. Da die 3 Vorträge sehr gut besucht waren konnten wir Euro 6.270,-- an die Spendenhilfe von Weltweitwandern und unseren nepalesischen Reiseleiter Narayan überweisen. Die Spenden werden für den Aufbau des völlig zerstörten Flaschenhauses (Waisenhaus) und weiteren Hilfsprojekten in Nepal verwendet. Die Reisegruppe: aus Niederthalheim Schiller Josef u. Stefan, Lassnig Hermann und Brigitte, Grausgruber Fritz; aus Aichkirchen Oberndorfer Christian; aus Marchtrenk Ardelt Jörg u. Lisi und aus Innsbruck Pötzl Gerhard u. Karin. Informationen über die Folgen der Erdbeben und den Wiederaufbau können Sie unter folgender Internetseite abrufen: nepal/ Weltweitwandern Spendenkonto: IBAN AT BIC: OPSKATWW Kennwort: WWW-Erdbebenhilfe Nepal + Spenderadresse Bericht: Josef Schiller DIE SAMMELBOX Für Ihre Batterien jetzt am Gemeindeamt! Holen Sie sich jetzt die kostenlose Sammelbox - damit Sie Ihre alten Batterien noch einfacher zu Hause sammeln und zum MASI bringen können. Wir garantieren Ihnen die ordnungsgemäße Verwertung! Bei Fragen in Tierschutzbelangen wenden Sie sich bitte an: Tierschutzombudsstelle Oö. Tierschutzombudsfrau Dr. in Claudia Schmied-Wagner Amt der Oö. Landesregierung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Tel.: 0732/ : tierschutzombudsstelle@ooe.gv.at

17 Verschiedenes. Sie haben Interesse an einer Werbeeinschaltung in den Niederthalheimer Gemeinde Nachrichten? Melden Sie sich am Gemeindeamt bei Frau Brandstetter ( Tel.: 07673/7055-5, E - mail: brandstetter@niederthalheim.ooe.gv.at ) Wenn Sie sich für die Einschaltungen in vier aufeinander folgenden Ausgaben entscheiden, dann brauchen Sie nur drei Einschaltungen bezahlen. Abgabetermin ist jeweils einen Monat vor dem Erscheinungstermin. Die 4-Tagesfahrt unserer Ortsgruppe führte uns zu den schönsten Seen Oberitaliens. Bei der Abfahrt in Niederthalheim herrschte noch trübes Wetter, aber je weiter wir nach Westen kamen, umso freundlicher zeigte sich der Himmel. Die Fahrt führte uns über Salzburg Innsbruck Arlbergpass Vorarlberg Liechtenstein in die Schweiz und durch die grandiose Viamala Schlucht zum Lago Maggiore, der zum Teil in der Schweiz und zum größten Teil in Italien liegt. Entlang des Sees fuhren wir an prächtig blühenden Gärten vorbei zu unserem Hotel in Baveno, wo wir bestens untergebracht waren. Inzwischen herrschte schönstes Sommerwetter und unsere erste Aktion war der Kauf von Sonnenhüten. Gut behütet besuchten wir die Fischerinsel, (Isola dei Pescatori) und die Isola Bella (eine der Inseln, die im Privatbesitz der Familie Borromeo sind) mit Schlossbesichtigung und Gang durch den prachtvollen Garten. Der nächste Tag führte uns zum Ortasee und die Insel St. Giulio. Das dortige Kloster ist für Meditationsaufenthalte bekannt. Auf der Rückfahrt zum Hotel besichtigten wir noch die Statue des Hl. Karl Borromeo, (1697) die bis zum Bau der Freiheitsstatue in New York die größte, begehbare Statue der Welt war. Reich an schönen Eindrücken kehrten wir am 4.Reisetag wieder gut heim. Bericht: Anna Mayrhofer

18 Werbeeinschaltungen Melanie & Jan Wiesinger Hauptstraße Niederthalheim Tel:07673/75172 Öffnungszeiten: MI bis SO MO + DI: Ruhetag MI: Hamburgertag DO: Pizzatag

19 - 19 -

20

N a c h r i c h t e n

N a c h r i c h t e n G e m e i n d e - N a c h r i c h t e n Zugestellt durch Post.at. Verlagspostamt 4770 Andorf Amtliche Mitteilung Juli 2015 Medieninhaber u. Herausgeber: Gemeindeamt St.Willibald Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Folge: 5 Datum: August 2013

Folge: 5 Datum: August 2013 Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Folge: 5 Datum: August 2013 ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ - OBERÖSTERREICH Aus Liebe zum Menschen. Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Folge 01 Feb Die nächsten Termine. FEBRUAR

Folge 01 Feb Die nächsten Termine. FEBRUAR Folge 01 Feb. 2009 Die nächsten Termine. FEBRUAR SAMSTAG, 14.02.2009 ÖVP UNGENACH DORFBALL (GASTHAUS MÖSLINGER) DIENSTAG, 17.02.2009 SENIORENBUND UNGENACH POWERPOINTPRÄSENTATION DONNERSTAG, 19.02.2009

Mehr

tagesmütter/-väter- &

tagesmütter/-väter- & Familienbundakademie tagesmütter/-väter- & HELFER/INNENlEHRGANG Tagesmütter/-VÄter & helfer/innenausbildung des OÖ Familienbundes freitag, 07.03.2014 bis freitag, 27.06.2014 Kursort Familienbundzentrum

Mehr

Arbinger TAG DES APFELS. Gemeindeblatt. Amtliche Mitteilung. Tag des Apfels. Nr Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der

Arbinger TAG DES APFELS. Gemeindeblatt. Amtliche Mitteilung. Tag des Apfels. Nr Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der zugestellt durch Österreichische Post Arbinger Gemeindeblatt Amtliche Mitteilung Nr. 10 22.11.2012 gemeinde@arbing.ooe.gv.at TAG DES APFELS Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der Tag des Apfels. Die

Mehr

An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Folge 4/ Mai 2009

An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Folge 4/ Mai 2009 An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Folge 4/2009 153 20. Mai 2009 Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für Oö. lädt Sie herzlich ein zur BLUTSPENDEAKTION am Freitag, 5. Juni

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

H i r s c h b a c h e r Gemeindeinformation

H i r s c h b a c h e r Gemeindeinformation H i r s c h b a c h e r Gemeindeinformation Herausgeber: Gemeindeamt Hirschbach im Mühlkreis, Hirschbach 18, 4242 Hirschbach i. M., Pol. Bezirk Freistadt/OÖ. Tel.: 07948/8701, Fax: 07948/8701-8, e-mail:

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN NIEDERTHALHEIMER. Wir machen Meter - DANKE an Kindergarten und Volksschule 3/2014. Einige Themen im Überblick >>

GEMEINDE NACHRICHTEN NIEDERTHALHEIMER. Wir machen Meter - DANKE an Kindergarten und Volksschule 3/2014. Einige Themen im Überblick >> Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at 3/2014 NIEDERTHALHEIMER GEMEINDE NACHRICHTEN Informationsblatt der Gemeinde Niederthalheim Wir machen Meter - DANKE an Kindergarten und Volksschule Foto: KIGA

Mehr

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Amtliche Mieilung Zugestellt durch Post.at www.poendorf.at A M T S B L A T T der Gemeinde PÖNDORF Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Agrarfoliensammlung Abfuhrtermine für das 4. Quartal 2016 An alle

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

25-jähriges Dienstjubiläum von Bürgermeister Josef Jobst

25-jähriges Dienstjubiläum von Bürgermeister Josef Jobst 25-jähriges Dienstjubiläum von Bürgermeister Josef Jobst Im Zuge der konstituierenden Sitzung für die EU-Wahl 2019 bedankten sich die anwesenden Gemeinderäte bei unserem Bürgermeister Josef Jobst mit einem

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Seit 1. Mai 2017 neue Öffnungs- und Parteienverkehrszeiten am Marktgemeindeamt. Öffnungszeiten: Parteienverkehr: Ausgabe 7 Juni 2017

Seit 1. Mai 2017 neue Öffnungs- und Parteienverkehrszeiten am Marktgemeindeamt. Öffnungszeiten: Parteienverkehr: Ausgabe 7 Juni 2017 Ausgabe 7 Juni 2017 Seit 1. Mai 2017 neue Öffnungs- und Parteienverkehrszeiten am Marktgemeindeamt Öffnungszeiten: Montag: 8:00-12:00 Uhr Dienstag: 8:00-12:00 Uhr Mittwoch: 8:00-12:00 Uhr Donnerstag: 8:00-12:00

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Mehrzweckgebäudebau. Mietwohnungen. Ausgabe 04/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Mehrzweckgebäudebau. Mietwohnungen. Ausgabe 04/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 04/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Mehrzweckgebäudebau Das größte Bauvorhaben unserer

Mehr

Liebe Roßleithnerinnen! Liebe Roßleithner!

Liebe Roßleithnerinnen! Liebe Roßleithner! I N H A L T 5 / 2016 1 Information der Bürgermeisterin 2 Straßenerneuerung Vorderstoder Landesstraße 3 Schienenersatz zw. Klaus - Selzthal 4 Ausschreibung Essen auf Rädern 5 Registrierungspflicht Imker/Imkerinnen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Neukirchen a.d.vöckla

Gemeinde Neukirchen a.d.vöckla Gemeinde Neukirchen a.d.vöckla Zustellung durch Post.at www.neukirchen-voeckla.at Amtliche Mitteilung - Ausgabe 5/2009 In dieser Ausgabe: Einladung Konzert 1 sing ma uns z amm Alttextilsammlung 1 Jugendgespräche

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009 Das Faschingstreiben 2009 konnte dem Dimbacher Narrenkomitee

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde 1 1 Robert Brandt x 2 Gerhard Gattermayer x 3 Walter Hohensinn x 4 Max Kettl x x 5 Hans Preuner x Thomas Reiter x x x x 7 Roland Teufl x x x x x 8 Alois Thurnhofer x 9 Franz Waltenberger x x x x 10 Gerhard

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

An die Eltern und Sorge-Berechtigten An die Eltern und Sorge-Berechtigten Informationen über Ihr Kind Sie haben Ihr Kind zu einer Freizeit von der Evangelischen Jugend angemeldet. Die Evangelische Jugend möchte ihrem Kind viele schöne Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Ich komme gerade vom Fotografieren. Frau Gabi Innerhofer, vulgo Defnet-Gabi, war gerade in der Volksschule, um die Erstkommunionskinder abzulichten. Wir durften ins

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kombinierter Lehrgang zum/r TAGESMUTTER / VATER und Helfer/in - DIE LIEBE ZU KINDERN ZUM BERUF MACHEN

Kombinierter Lehrgang zum/r TAGESMUTTER / VATER und Helfer/in - DIE LIEBE ZU KINDERN ZUM BERUF MACHEN Kombinierter Lehrgang zum/r TAGESMUTTER / VATER und Helfer/in - DIE LIEBE ZU KINDERN ZUM BERUF MACHEN Derzeit werden wieder Tagesmütter in Oberösterreich gesucht. Die meisten Eltern sind auf der Suche

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Der Kindergarten bedankt sich beim Autohaus Steinbock recht herzlich für die Spende einer Hüpfburg!

Der Kindergarten bedankt sich beim Autohaus Steinbock recht herzlich für die Spende einer Hüpfburg! Folge 8 - Juli 2007 Der Kindergarten bedankt sich beim Autohaus Steinbock recht herzlich für die Spende einer Hüpfburg! Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Inhalt: Kindergarten Ferienpass Blutspendeaktion

Mehr

4. Runde Landesliga West Herzlich Willkommen zum Spiel. Union Raiffeisen Mondsee. vs. Pettenbach. Freitag Anpfiff 19:30 Uhr

4. Runde Landesliga West Herzlich Willkommen zum Spiel. Union Raiffeisen Mondsee. vs. Pettenbach. Freitag Anpfiff 19:30 Uhr 4. Runde Landesliga West 07.09.2018 Herzlich Willkommen zum Spiel Union Raiffeisen Mondsee vs. Pettenbach Freitag 07.09.2018 Anpfiff 19:30 Uhr Match Sponsor Als heutigen Match Sponsor präsentieren wir:

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

V E R L A U T B A R U N G

V E R L A U T B A R U N G Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at AZ.: 015-2/05-2013 Pennewang, 17.09.2013 Info. Mail Entgelt bezahlt GEMEINDEAMT PENNEWANG V E R L A U T B A R U N G Inhalt: 1. Nationalratswahl 2013 2. Schulbeginn

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr Anmeldeformular Hiermit melden wir unser Kind O für die Kinderkrippe Wolkennest O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr Angaben über das Kind Name geb. am Staatsangehörigkeit Vorname Geschlecht

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

Gemeinde Nachrichten. Niederthalheimer. Baby und Kinderbasar. Kindersicherheitsolympiade : Sieg für 3./4. Klasse VS Niederthalheim. 22.

Gemeinde Nachrichten. Niederthalheimer. Baby und Kinderbasar. Kindersicherheitsolympiade : Sieg für 3./4. Klasse VS Niederthalheim. 22. Niederthalheimer Gemeinde Nachrichten Amtliche Mitteilung der Gemeinde Niederthalheim - 3/2018 - Zugestellt durch Post.at Kindersicherheitsolympiade : Sieg für 3./4. Klasse VS Niederthalheim In Frankenmarkt

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN

GEMEINDE NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at 3/2012 NIEDERTHALHEIMER GEMEINDE NACHRICHTEN Informationsblatt der Gemeinde Niederthalheim Tolle Aktivitäten und viel Spaß beim Kinderferienprogramm 2012 Mehr

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2018 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ein Stück Normalität

Ein Stück Normalität Ein Stück Normalität FÜR FAMILIEN MIT SCHWER ERKRANKTEN KINDERN. An einem ganz besonderen Ort im Herzen Tirols, gibt es jetzt ein Haus voller Leben für schwer erkrankte Kinder und ihre Familien. Prof.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Kundmachung. 1. Blutspendeaktion des Oö. Roten Kreuzes in der Neuen Mittelschule Reichraming am 18. Juli 2016 (San 516/2016);

Kundmachung. 1. Blutspendeaktion des Oö. Roten Kreuzes in der Neuen Mittelschule Reichraming am 18. Juli 2016 (San 516/2016); Amtliche Mitteilung Gemeinde Reichraming, Pol. Bez. Steyr-Land, OÖ. An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at GEMEINDEAMT REICHRAMING A-4462 Reichraming, Am Ortsplatz 1 Telefon: +43 (0)7255 6600-0 Fax:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Amtliche Mitteilung. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst in Königswiesen. Betriebsausflug der Gemeindebediensteten

Amtliche Mitteilung. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst in Königswiesen. Betriebsausflug der Gemeindebediensteten Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde Königswiesen www.koenigswiesen.at e-mail: marktgemeinde@koenigswiesen.at Nr. 13 vom 20.8.2010 Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst in Königswiesen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen!

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen! 11. Eschenauer Ferienspiel 2017 Liebe Kinder! Liebe Eltern! Endlich Ferien endlich Ferienspiele!!! Alle freuen sich darauf, besonders wir, die euch ein abwechslungsreiches Programm bieten können. DANKE

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

BAUERNMARKT. Atzbacher Markttage Jeden 3. Samstag im Monat von Uhr im Bauhof in Atzbach beim Sport-/Spielplatz Weigensamerstrasse

BAUERNMARKT. Atzbacher Markttage Jeden 3. Samstag im Monat von Uhr im Bauhof in Atzbach beim Sport-/Spielplatz Weigensamerstrasse sei genial kauf regional ATZBACHER MARKTTAG BAUERNMARKT Atzbacher Markttage Jeden 3. Samstag im Monat von 9.00 11.00 Uhr im Bauhof in Atzbach beim Sport-/Spielplatz Weigensamerstrasse Programmheft November

Mehr

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft!

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Demenz und die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G -! 1 - Gemeinde Boms, Landkreis Ravensburg Benutzungsordnung für den Kindergarten Sonnenblume K I N D E R G A R T E N O R D N U N G Für die Arbeit im Kindergarten sind die gesetzlichen Bestimmungen mit

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 31. März 2009 zum Thema "Die besten oö. Schulküchen werden ausgezeichnet: Qualitätsvolles Mittagessen ist auch einen

Mehr

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie.

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie. Werden Sie Pate! Mit nur 1 pro Tag retten Sie ein Kinderleben! Vivienne Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños

Mehr