Öffnungszeiten über die närrischen Tage Rathaus ist bis einschließlich Rosenmontag, 16. Februar, geschlossen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffnungszeiten über die närrischen Tage Rathaus ist bis einschließlich Rosenmontag, 16. Februar, geschlossen"

Transkript

1 Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen : Randegg, Bietingen, Ebringen 23. Jahrgang Nr Februar 2015 Öffnungszeiten über die närrischen Tage Rathaus ist bis einschließlich Rosenmontag, 16. Februar, geschlossen Gottmadingen. Wie in den letzten Jahren bleiben die Rathäuser, die Bücherei sowie der Bauhof am»rosenmontag«, 16. Februar, für den Publikumsverkehr geschlossen. Morgen, Fasnachtsfreitag, 13. Februar, bleiben die Einrichtungen in diesem Jahr ebenfalls geschlossen, da die Telefonanlage der Gemeindeverwaltung ausgetauscht wird. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Telefonanschluss der Gemeinde Gottmadingen zeitweise nicht zur Verfügung steht. Wer also den Anrufbeantworter des Rathauses über die reguläre Nummer nicht erreicht, wählt bitte die Handy-Nummer , auf der dann die übliche Ansage (mit der Nennung der Bereitschaftsnummer des Wassermeisters) abgehört werden kann. Morgen, Freitag, 13. Februar, findet keine Schrottannahme im Bauhof statt. Am Freitag, 20. Februar, kann wie gewohnt in der Zeit von 16 bis 18 Uhr Schrott im Bauhof abgegeben werden. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich für das Verständnis. 65-Tonnen-Bagger am Bahnhof Gottmadingen: Nach einer kurzen Winterpause gehen seit 2. Februar die vorbereitenden Arbeiten für den Fußgängersteg weiter. Ein imposantes Bild ergibt sich durch den riesigen Spundbagger, der circa acht Meter lange Stahlträger in die Erde bringt. Bevor die Stahlträger in die Erde gerammt werden, wird durch einen großen Bohrer die Erde aufgelockert. Zwischen die Träger werden anschließend Bohlen eingebracht, die das umliegende Erdreich beim Ausbaggern der Grube abstützen. Aufgrund der benötigten Baustelleneinrichtung wurde die Bushaltestelle in Richtung Gailingen circa 200 Meter Richtung Hilzinger Straße verlegt. Außerdem musste entlang des Bahnhofes in der Johann-Georg-Fahr-Straße ein absolutes Halteverbot eingerichtet werden. Die Bahnkunden brauchen sich um Parkmöglichkeiten keine Gedanken machen. Am neuen Parkplatz»Stegleacker«stehen ausreichend Parkplätze bereit.»oskarreife«, kampferprobte Sumo Ringer bei der»großen Nummer«. Den Bericht und weitere Bilder vom gelungenen Gerstensackkonzert finden unsere Leser auf den Seiten 8 und 9. Foto: Löffler Gottmadingen aktuell Einen Tag später Gottmadingen her. Damit das gesamte närrische Programm des Fasnetmäntig samt Närrischem Frühschoppen noch aktuell verarbeitet werden kann, erscheint die nächste Ausgabe von»gottmadingen aktuell«einen Tag später, also am Freitag, 20. Februar. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Fasnachtsdienstag, 17. Februar, um 12 Uhr. DRK-Ortsverein Närrischer Seniorennachmittag Gottmadingen. Das Rote Kreuz lädt zum närrischen Seniorennachmittag am Schmutzigen Dunschtig, 12. Februar, ab in das DRK-Heim in der Hilzinger Straße ein. Wer abgeholt werden möchte, bitte unter Tel / bei Gerda Ptak melden.

2 Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 12. Februar 2015 Ehrenamtliche Betreuung Landratsamt unterstützt Interessierte Abfuhrtermine Hegau. Die Selbstbestimmung verlieren? Für die meisten Menschen undenkbar, und doch kann jedem passieren, dass er auf einmal seine Geschäfte nicht mehr selbst erledigen kann. Für diese Fälle gibt es die rechtliche Betreuung. Meist übernehmen Familienangehörige oder auch andere sozial engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger ehrenamtlich diese Aufgabe. Für besonders schwierige Konstellationen gibt es Berufsbetreuer. Sowohl die Betreuungsbehörde im Landratsamt Konstanz als auch die Betreuungsvereine unterstützen die ehrenamtlichen Betreuer. Verlässlich vernetzt, begleiten, beraten und helfen sie denjenigen, die für andere da sind. Dies gilt ganz besonders für diejenigen, die sich erstmalig zu einer ehrenamtlichen Betreuung entschließen. Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine bieten jedes Jahr Informationsveranstaltungen zum Thema»Das Ehrenamt in der rechtlichen Betreuung«an. Hier können sich Interessierte über Rechtsvorschriften, Formalitäten, Hilfsangebote informieren und bekommen Tipps zum Umgang mit den Betroffenen. Interessierte können sich an die Betreuungsbehörde im Landratsamt Konstanz, Amt für Gesundheit und Versorgung, Scheffelstraße 15, Radolfzell, Tel / , oder an die Betreuungsvereine wenden. Die Kontaktdaten der Betreuungsvereine sowie die aktuellen Termine für die Einführungsveranstaltungen im Jahr 2015 sind auf der Homepage des Landratsamtes unter veröffentlicht. Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. Februar, um 18 Uhr beim Betreuungsverein Bodensee/Hegau, Thurgauer Straße 33 a in Singen, statt. Abfuhrtermine Biomüll Fr., 13. Februar, Gottmadingen Fr., 27. Februar, Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack Do., 19. Februar, Ortsteile Fr., 20. Februar, Gottmadingen Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Restmüll Mi., 25. Februar, Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne Mo., 2. März, Gottmadingen und Ortsteile Problemstoff-Sammlung Mo., 23. Februar, Gottmadingen, Bauhof, Im Tal, 15 bis 18 Uhr Mo., 11. Mai, Randegg, Altes Rathaus, 9 bis 11 Uhr Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchengeräte und Ähnliches Fr., 10. April, Bauhof, Im Tal 28, 16 bis 18 Uhr Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Im Februar sind keine Sammlungen gemeldet Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Anmeldung Sperrmüllabfuhr Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter Schrottcontainer im Bauhof Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr. Achtung: Am 13. Februar findet keine Schrottannahme statt. Begleitung durch»aufregende Zeiten«Broschüre»Kinderkriegen im Kreis Konstanz«ist Ratgeber für Schwangere und Eltern Terminplaner vom 12. bis 18. Februar Hegau. Ein Baby ist unterwegs - das wirft bei den werdenden Eltern viele Fragen auf. Wo findet man eine Hebamme? Welche finanziellen und medizinischen Hilfen gibt es? Wo kann man sich mit anderen Eltern treffen, oder welche Kurse und Elternbildungsangebote gibt es? Die Broschüre»Kinderkriegen im Kreis Konstanz«bündelt all diese und noch mehr Informationen und dient als Ratgeber für Schwangere und Eltern mit Kleinkindern. Entstanden ist das 189 Seiten umfassende Werk unter Federführung von»pro familia«in Zusammenarbeit mit der Fachstelle»Frühe Hilfen«des Landkreises und von»startpunkt Leben«der Stadt Konstanz. Dieses gemeinsame Engagement für die Familien im Landkreis lobte Landrat Frank Hämmerle bei der offiziellen Präsentation der Broschüre. Die Broschüre soll ab sofort jede Schwangere in der Stadt und im Landkreis Konstanz durch die»aufregende Zeit«mit Baby begleiten. Auch nach der Geburt des Kindes kann der Ratgeber immer wieder zur Hand genommen werden und in unterschiedlichsten Situationen ein Wegweiser sein. Auch für Fachkräfte, die mit Schwangeren und Eltern mit Kleinkindern in Kontakt kommen, bietet die Broschüre eine wertvolle Übersicht über die breite Angebots- und Unterstützungspalette in der Stadt und dem Landkreis Konstanz. Durch die finanzielle Unterstützung von»pro familia«, der Stadt und dem Landkreis Konstanz, dem Babyforum und dem lokalen Bündnis für Familien kann die Broschüre kostenlos bei allen Gynäkologen, den Schwangerenberatungsstellen sowie bei den Fachstellen»Frühe Hilfen«der Stadt und des Landkreises bezogen werden. Ebenso kann die Broschüre in digitaler Version unter stanz heruntergeladen werden. Nähere Informationen unter: Fachdienst Frühe Hilfen - Amt für Kinder, Jugend und Familie, Landratsamt Konstanz, Tel / , Pro familia Konstanz, Tel /26390, Startpunkt Leben Konstanz, Sozial- und Jugendamt Stadt Konstanz, Tel / Donnerstag, 12. Februar: Schmutziger Dunschtig im AWO-Café, Arbeiterwohlfahrt, Ortsgruppe Gottmadingen 14 Uhr Närrischer Kaffee, Chorsaal Bietingen, Frauengemeinschaft Bietingen-Ebringen Uhr Fasnacht, DRK-Heim, Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Gottmadingen Freitag, 13. Februar: 7 bis Uhr Wochenmarkt Uhr Jugendgruppe, zehn bis 15 Jahre, Laubsägearbeit I, Erwin-Dietrich-Straße 3, BUND-Ortsgruppe Gottmadingen Montag, 16. Februar: Rosenmontag im AWO-Café, Arbeiterwohlfahrt, Ortsgruppe Gottmadingen Dienstag, 17. Februar: 14 Uhr Seniorennachmittag, Grenzlandhalle, Altenwerk Randegg Uhr Donaustraßengeflüster, Siedlerheim, Siedlergemeinschaft Gottmadingen

3 Donnerstag, 12. Februar 2015 Gottmadingen aktuell Seite 3 Gemeindebücherei Hauptstr. 22, Gottmadingen, Tel / gemeindebuecherei@gottmadingen.de Unser Online-Modul enthält den gesamten Bestand der Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet! > Leben in Gottmadingen > Infrastruktur > Bücherei Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Während der Fasnachtsferien ist die Bücherei vom 12. bis 18. Februar geschlossen. Vorschau: Am Donnerstag, 26. Februar, Uhr, findet die erste Lesung des neuen Frühjahrprogramms statt. Hier lesen Elke Diener und Ingrid Mrochen aus dem Buch»Der Hase mit den himmelblauen Ohren«. Buntes Treiben im Bereits zum zehnten Mal trafen sich die Anwohner der Audifaxstraße, um pünktlich zur bevorstehenden Fasnet ihre Straße zu schmücken. Alles nach dem Motto»Unsere Fasnet muss schön sein«wurden wie in jedem Jahr von den fünf»jungen Burschen«die Fasnetbändel von Haus zu Haus gespannt, und die Anwohnerinnen verpflegten sie an jedem Haus mit verschiedenen Köstlichkeiten. Kreissozialamt Pflegestützpunkt Gottmadingen. Das Kreissozialamt des Landratsamtes Konstanz bietet im Rahmen des Projektes»Pflegestützpunkt«eine Sprechstunde und Beratung am Montag, 23. Februar, im Alten Rathaus, Rathausplatz 1, Zimmer 003, Fr. Faller, von 14 bis 15 Uhr zu folgenden Themen an: Voraussetzungen der Leistungen nach der Pflegeversicherung, Grundversorgung im Alter und bei dauernder Erwerbsminderung, Angebote im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich, Hausnotruf, Selbsthilfegruppen, Hilfen für Angehörige, Anbieter Ambulante Pflege und Soziale Dienste (Sozialstationen), Stationäre Pflege (Heim), Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Betreuungsverfügung. Eine Terminvereinbarung ist notwendig, Tel / Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. Altenwerk Randegg Senioren- Nachmittag Randegg. Auch dieses Jahr lädt das Altenwerk Randegg der Seelsorgeeinheit Gottmadingen zu seinem Senioren-Nachmittag am Fasnachts-Dienstag ab 14 Uhr nach Randegg in die Grenzlandhalle herzlich ein. Es freut sich, wenn viele Besucher auch aus anderen Ortsteilen der Seelsorgeeinheit kommen, um künftig noch mehr zusammenzuwachsen. Das vorbereitete Programm hält ein paar nette Stunden bereit, in diesem Jahr wurden sogar Künstler aus der Schweiz verpflichtet. Das Altenwerk verwöhnt mit Kaffee und Kuchen, der Narrenverein übernimmt die restliche Bewirtung. Im Anschluss an das Programm serviert der Narrenverein auf Wunsch»Mägies Kartoffelsalat«mit Fleischkäse. Mit Narri-Narro freut sich das Altenwerk Randegg auf viele gutgelaunte und hungrige Gäste. Restaurant Am Hotel Kellhof in Hilzingen Tel.07731/ Fasnachtsöffnungszeiten Schmutzige Dunschtig ab Uhr Freitag geschlossen Samstag Hexenball ab Uhr Sonntag ab Uhr Besuchen Sie uns unter Inhaber: Sara Patschke Hoorig Hoorig Kutteln und Leberle Rosenmontag ab Uhr, Dienstag ab Uhr Aschermittwoch ab 17 Uhr Fischspezialitäten

4 Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 12. Februar 2015 Öffentliche Bekanntmachung Jahresrechnung 2013 Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung der Gemeinde Gottmadingen für das Rechnungsjahr 2013 in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 wie folgt festgestellt. A. Jahresrechnung 2013 Das Ergebnis der Jahresrechnung für das Jahr 2013 wird wie folgt festgestellt: Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt 1. Soll - Einnahmen , , ,88 2. Zuzüglich neue Haushaltseinnahmereste , ,00 3. Zwischensumme , , ,88 4. Abzüglich Haushaltseinnahmereste des Vorjahres , ,00 5. Bereinigte Soll - Einnahmen , , ,88 6. Soll - Ausgaben , , ,47 7. Zuzüglich neue Haushaltsausgabereste , , ,65 8. Zwischensumme , , ,12 9. Abzüglich Haushaltsausgabereste vom Vorjahr , , , Bereinigte Soll - Ausgaben , , , Differenz 10./. 5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 Nachrichtlich 12. Abgänge an Haushaltseinnahmeresten 600, Haushaltsausgaberesten , Überschuss nach 41 Abs. 3 Satz 2 GemHVO , Fehlbetrag nach 84 Abs. 2 GemO (vgl. 23 Satz 2 GemHVO) 0, Der Kassenbestand der Gemeinde betrug zum , Die Zuführungsrate zum Vermögenshaushalt beträgt ,05 Stand am Stand am Veränderung 17. Anlagevermögen , , , Schulden 0,00 0,00 0, Rücklagen , , ,23 Gottmadingen, 9. Dezember 2014 Dr. Michael Klinger Bürgermeister B. Die Jahresrechnung 2013 liegt mit ihren Anlagen in der Zeit von Dienstag, 17. Februar 2015, bis einschließlich Mittwoch, 25. Februar 2015, beim Bürgermeisteramt Gottmadingen, Kämmerei, Rathausplatz 1, Zimmer 103, während der üblichen Dienstzeit, also von Montag bis Dienstag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr, am Donnerstag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr sowie am Mittwoch von Freitag von 9.00 bis Uhr öffentlich aus. Gottmadingen, den 12. Februar 2015 Dr. Michael Klinger Bürgermeister

5 Donnerstag, 12. Februar 2015 Gottmadingen aktuell Seite 5 Traumeisbären, Pinguine, Waschbären und Kabarett Köstlich unterhaltsames Biberschwanzgeflüster Bietingen lö. Von wegen Geflüster z Bietingen war der Biber los, und die Valutinger präsentierten ein Biberschwanzgeflüster mit Biss und Humor. Unter der Regie von Steve Schrödl begeisterten die Akteure mit fernsehreifem Kabarett, fetzigen Tanzauftritten und nahmen genüsslich die Missgeschicke der Valutinger ins Visier. Auch die Narrenjugend»Funky Biber«unter der Leitung von Dagmar Schillinger und Ralf Schrul begeisterte mit coolen Sprüchen und tollem Bandauftritt. Närrisch gut drauf mischte die Zunftkapelle unter der Leitung von Gerd Bart die Bietinger Halle auf, während Alexandra Graf und Anika Kaschner im Doppelpack mit Witz und Charme durch das Programm führten. Eine Extraklasse für sich waren wieder einmal die»giftspritzer«, die stimmgewaltig, textstark und musikalisch in Höchstform das närrische Volk in Stimmung brachten. Das Quartett Bernhard Weber, Wolfgang Kramer und Sepp Leitner mit Frontmann Sigi Mayer versprühte Gift und Galle, setzte treffsicher seine Spaß-Injektionen und hatte die große Politik im Visier. Im Schussfeld stand»mutter Ursula«:»Oh du schöne Bundeswehr, im Gleichschritt schieben Kinderwägen wir daher. Und unsre Ursel von der Leyn, wird Heeres Mutti sein!«. Als Traditionsfigur Rotschrieber Gotthold Emsig stillte Sigi Mayer den»wunderfitz«und gab brühwarm die Missgeschicke vom»nochbor«zum Besten, nicht ohne Werbung zu machen in eigener Sache:»Verzellet mir die Missgeschicke, denn ich kann schweigen! Und wenn ich s Mul id halte ka, kunnts a de Fasnet, des isch klar«. Bei Elisabeth Zolg und Monika Nadj hatte Scheidungsberaterin Franziska Merk einen schweren Stand:»Mir schwätzet it miteinander, wie könnet mir dann streite?«, ein toller Auftritt der Elfengarde. Die Elferräte trieb es in Ermangelung von Bademöglichkeiten aufs Terrassendach von»inpuncto Küchen & Möbel & Solar«, um dort entspannt den Überblick zu genießen und zu verzelle, was den Bietingern das ganze Jahr über so alles passiert ist. Immer eine Augenweide ist der Auftritt der»crazy Steppers«, einstudiert von Romina Berendes und»groove«unter der Leitung von Regine Mayer, die mit Akrobatik und Power über die Bühne fegten. Als Waschbären (einstudiert von Czaba Rethy) seiften sich die Holzer gegenseitig ein, während die Biberfrauen nach einem erwärmenden Pinguintanz auf der Suche nach ihren Traumeisbären fündig wurden. Diese eröffneten auch unter der Leitung von Martina Graf mit ihrem Maskentanz den Bunten Abend, bei dem der Strohbiber, hergestellt von Dagmar Schillinger, Manuela Pechta und Martina Graf, die Blicke auf sich zog. Den Biberorden hatten sich Elfe Theresa Zolg, Elferrat Jürgen Knoblauch und Biberfrau Sabine Hierholzer verdient, als Kulissenschieber waren Stefan Schillinger, Andreas Jegler, Christian Hock, Florian Liehn, Matthias Maier sowie Tobias und Christoph Vonderach im Einsatz. Ein erwärmender Auftritt der Pinguine, die auf der Suche nach ihren Traumbären fündig wurden. Landvogt Herbert Schober (rechts) von der Narrenvereinigung Hegau Bodensee konnte zusammen 107 Jahre aktive Mitgliedschaft ehren. Von links: Zunftmeister Peter Kaschner, Florian Liehn und Achim Rohbeck wurden mit dem Silbernen Verdienstorden geehrt. Martina Graf und Sigi Mayer wurden mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Elfer Marcel Hug, Harald Zolg, Jürgen Knoblauch und Frank Schröder hatten von der»inpuncto Küchen & Möbel & Solar-Hochhausterrasse«alles im Blick. Fotos: Löffler Mit Akrobatik und Power fegten die Grooves über die Bühne.

6 Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 12. Februar 2015 Kinderbetreuung Anmeldung Kinderbetreuung für das Kindergartenjahr 2015/2016 Alle Eltern, deren Kinder im Kindergartenjahr 2015/2016 einen Kindergarten in Gottmadingen besuchen wollen, werden gebeten, diese bis spätestens 6. März 2015 in dem gewünschten Kindergarten anzumelden. Nur durch eine rechtzeitige Anmeldung kann Ihnen ein Kindergartenplatz gesichert werden. Von Doppelanmeldungen bitten wir abzusehen. Für das Aufnahmegespräch ist es hilfreich, wenn die Eltern das U-Heft und den Impfpass mitbringen. Die verbindliche Vergabe der Kindergartenplätze kann erst nach der Feststellung der Kindergartenbedarfsplanung 2015/2016 durch den Ausschuss für Finanzen und Soziales ab Ende März erfolgen! Die einzelnen Kindergärten bieten für das Kindergartenjahr 2015/2016 verschiedene Öffnungszeiten und Betreuungsformen an: 1. Betreuung von Kindern ab 1 Jahr bis Beginn Schulpflicht Katholischer Kindergarten»St. Martin«in Gottmadingen Im Tal 1, Telefon: Leitung: Christa Hummel Regelbetreuung: Montag- bis Freitagvormittag 07:30 bis 13:00 Uhr Dienstag- und Mittwochnachmittag 14:00 bis 16:50 Uhr Verlängerte Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07:15 bis 13:45 Uhr Evangelischer Kindergarten in Gottmadingen Rielasinger Straße 24, Telefon: Leitung: Sabine Kvapil Verlängerte Öffnungszeit: Montag bis Freitag 07:15 bis 13:30 Uhr Ganztagesbetreuung: Montag bis Freitag 07:15 bis 17:00 Uhr Waldorf-Kindergarten»Morgenstern«in Gottmadingen Nelkenstraße 17, Telefon: Leitung: Margarita Kiennen Verlängerte Öffnungszeit: Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr Kleinkindbetreuung (Kinder von 2 bis 2 ¾ Jahre): Montag bis Donnerstag 08:00 bis 13:00 Uhr Betreuung wahlweise an zwei, drei oder vier Wochentagen möglich, mindestens zwei Betreuungstage. Kommunaler Kindergarten»Im Täschen«in Gottmadingen Im Täschen 1, Telefon: Leitung: Marion Bartl Verlängerte Öffnungszeit: Montag- bis Freitagvormittag 07:30 bis 14:00 Uhr Kleinkindbetreuung (Kinder von 1 bis 2 ¾ Jahre): Montag bis Freitag 08:45 bis 12:15 Uhr oder Montag bis Freitag 07:30 bis 14:00 Uhr Betreuung wahlweise Montag bis Mittwoch, Donnerstag und Freitag oder Montag bis Freitag möglich Für alle Kinder, die in der Verlängerten Öffnungszeit und in der Kleinkindbetreuung bis 14:00 Uhr angemeldet sind, wird ein Mittagessen angeboten. Kindergarten»Biberburg«in Randegg Grenzlandstraße 15, Telefon: Leitung: Michaela Furtwängler Regelbetreuung: Montag- bis Freitagvormittag 07:30 bis 13:00 Uhr Dienstag- und Mittwochnachmittag 14:00 bis 16:50 Uhr Kleinkindbetreuung (Kinder von 1 bis 2 ¾ Jahre): 08:30 bis 12:30 Uhr Betreuung wahlweise Montag bis Mittwoch, Donnerstag und Freitag oder Montag bis Freitag möglich Katholischer Kindergarten»St. Raphael«in Bietingen Braigenweg 4, Telefon: Leitung: Imelda Egger Regelbetreuung: Montag- bis Freitagvormittag 07:30 bis 13:00 Uhr Dienstag- und Mittwochnachmittag 14:00 bis 16:45 Uhr Kleinkindbetreuung (Kinder von 2 bis 2 ¾ Jahre) in altersgemischter Gruppe: Montag bis Freitag 08:30 bis 12:30 Uhr Betreuung wahlweise Montag bis Mittwoch, Donnerstag und Freitag oder Montag bis Freitag möglich Um den Eltern einen besseren Überblick zu geben, hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den Kindergärten eine Broschüre erstellt, die nähere Informationen (z. B. Öffnungszeiten, Anzahl der Gruppen, Elternbeiträge) enthält. Sie bekommen diese in den Kindergärten und im Rathaus (Hauptamt, Zimmer 103). Diese Broschüre kann auch als pdf.datei im Internet unter www. gottmadingen.de (-> Leben in Gottmadingen > Infrastruktur > Kindergärten) aufgerufen und heruntergeladen werden. 2. Betreuung in der Kindertagespflege Ergänzend zu den bestehenden Angeboten in den Kindertageseinrichtungen ist die Gemeinde Gottmadingen in der Lage, durch die Kooperation mit dem Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e. V. ein umfangreiches Betreuungsangebot bereitzustellen. Kindertagespflege ist eine private und flexible Form der Tagesbetreuung von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren. Nähere Informationen erhalten Eltern bei Katrin Meergans vom Tagesmütterverein telefonisch unter oder per katrin. meergans@tagesmuetterverein.info. Damit der Tagesmütterverein besser planen kann, werden alle Eltern, die Bedarf an einem Tagespflegeplatz für das Kindergartenjahr 2015/2016 haben, bereits jetzt gebeten, diesen bei K. Meergans anzumelden. Nähere Informationen zum Angebot des Tagesmüttervereins finden Sie auch im Internet unter

7 Donnerstag, 12. Februar 2015 Gottmadingen aktuell Seite 7 3. Betreuungsangebote an den Grundschulen Der Freundeskreis der Hebelschule Gottmadingen e. V. bietet an: SPIELRAUM: Kernzeitbetreuung im Rahmen der»verlässlichen Grundschule«an der Hebelschule Gottmadingen mit den Außenstellen Bietingen und Randegg. Vor und nach dem Unterricht stehen hierfür von 07:15 bis 08:30 Uhr und von 12:00 bis 13:00 Uhr Betreuerinnen zur Verfügung. Im Rahmen der»verlässlichen Grundschule«ist somit unabhängig vom jeweiligen Stundenplan eine tägliche Betreuung bzw. Unterricht von 07:15 Uhr bis 13:00 Uhr gesichert. Ganztagesbetreuung In Gottmadingen bietet SPIELRAUM ergänzend zur Kernzeitbetreuung eine Betreuung von 13:00 bis 16:00 Uhr bzw. von13:00 bis 17:00 Uhr an. Dieses Angebot steht grundsätzlich auch Schülern der 5. und 6. Klassen des Eichendorff-Schulverbunds sowie Grundschülern aus den Ortsteilen zur Verfügung. Im Rahmen der Ganztagesbetreuung wird den Kindern mittags eine warme Mahlzeit geboten. Informationen zu allen Betreuungsangeboten an den Grundschulen erhalten Sie im Sekretariat der Hebelschule, Angelika Schmid, Telefon oder auf madingen.de. Bedarfsanmeldung für zusätzliche Angebote/ Allgemeine Auskünfte Um insgesamt ein bedarfsgerechtes Angebot für die Kinderbetreuung planen und die Umsetzung prüfen zu können, werden die Eltern gebeten, von ihnen benötigte zusätzliche Angebote, insbesondere auch für die Zukunft, bei der Gemeinde vorzubringen. Dies kann telefonisch oder persönlich in den Kommunalen Kindergärten»Biberburg«in Randegg,»Im Täschen«in Gottmadingen oder bei der Gemeindeverwaltung, Johann-Georg- Fahr-Straße 10 erfolgen (Hauptamt, Steffen Raible, Zimmer 001, Telefon , Marion Haas, Zimmer 103, Telefon , sowie per mail an hauptamt@gottmadingen. de). Gerne stehen wir Ihnen für allgemeine Fragen und Anregungen zur Verfügung! Interessanter Ausflug Kolpingsfamilie besuchte»welt der Kristalle«Im Randengarten Hilzingen-Weiterdingen Gottmadingen. Der Ganztagesausflug der Kolpingsfamilie Gottmadingen führte in die Nähe von Rottweil nach Dietingen in das Museum»Welt der Kristalle«. Die wohl weltweit größte und schönste Amethystdruse, ein über vier Meter hoher, 100 Millionen Jahre alter, mit Amethystkristallen bewachsener vulkanischer Hohlraum, ein 220 Millionen Jahre alter versteinerter Wald mit Originalstämmen aus dem Petrified-Forest Nationalparkgebiet in Arizona, viele einzigartige versteinerte Saurierskelette und weitere große Fossilien (auch aus dem Altmühltal aus Solnhofen) sowie beeindruckende bis über Kilogramm schwere Riesenkristalle aus aller Welt können im Museum bestaunt werden. Ganz nach dem Museums- Motto»Naturwunder entdecken, Vergangenheit erforschen, Zeitgeschichte erleben und Erlebnisse mitnehmen«konnte die Kolpingsfamilie Eindrücke von Naturwundern aus der ganzen Welt gewinnen und in der Museumsführung vertiefen. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Villingen ins Gartencenter Späth zu einer der größten Orchideenschauen Süddeutschlands. Die Teilnehmer genossen die Schönheiten der verschiedenen Orchideen und ließen sich in einer etwa 60-minütigen fachkundigen Führung in die Vielfalt der Orchideenwelt einführen. Es wurden Fragen zur Pflege, Düngung und zum Pflanzenschutz beantwortet. Danach konnte man sich Zeit lassen zu einem Bummel durch das Gartencenter und den Orchideendschungel und somit den Tag ausklingen lassen. Tel.07739/ Fax07739/ Wir reparieren Ihre Haushaltsgeräte Von A wie AEG bis Z wie ZANKER St. Gallus-Hilfe Gastfamilien gesucht Hegau. Im Landkreis Konstanz werden engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen gesucht, die behinderte Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, die nicht mehr alleine leben können, bei sich aufnehmen und im Alltag begleiten. Die Gastfamilien erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch einen Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgeld. Informationen gibt es bei der Sankt Gallus-Hilfe, Begleitetes Wohnen in Familien (BWF), Worblingerstraße 69, Singen, Tel / oder gallus-hilfe.de. Tagespflege ab Frühjahr 2015

8 Seite 8 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 12. Februar 2015»Oskarreifes«Gerstensackkonzert Ein Höhepunkt jagt den anderen - Die große weite Welt der Stars und Sternchen Gottmadingen lö. The Winner is: Das brillante 59. Gerstensackkonzert unter der Regie von Susi Klopfer und Angelika Schmid begeisterte mit närrischem Witz, spektakulären Überraschungsgästen, tollen Kostümen und aufwendigen Bühnenshows und brachte aktionsreich die große weite Welt und Stars und Sternchen auf die Bühne, nicht ohne die Politik und die örtlichen Baustellen außer acht zu lassen. Es hatte sich gelohnt, für die närrische Sonderfahrt mit Haltestelle»Eichendorff Palace«gebucht zu haben, bei der nicht nur ein Höhepunkt den nächsten jagte. Da wurde schon der Aufenthalt zwischen den verschiedenen Stationen dank des närrisch guten Schaffners Bernd Lohmüller, der mit coolen Sprüchen die nächsten Haltestellen ansagte, zum Vergnügen. Vom»Pope vom Ural«, Minnesänger Clauserich vom Wiesental, lebenden Lauschangriffen, Munotglöckle, grandiosen Tanznummern, einem mitreißenden Klavierspieler Josef Weimert, bekannten Weltstars bis hin zum Swingerschiff und einer»oskarverleihung«, der grandiose Narrenspiegel hatte alles aufgeboten, was Spaß und Vergnügen bereitet. So wie die zauberhaften Narrenkids, die die Oma im Hühnerstall Motorrad fahren ließen. Zum ersten Mal in der Bütt ließ die Narrenjugend mit Cedric Baur aufhorchen, der als»loschori«die Lokalpolitik ins Visier nahm und sich angesichts der Schwyzer,»die kaufen in Scharen und Massen ein«, wünschte, manchmal möchte er ein Schwyzer sein. Mit Witz und Charme unterhielten die»time4teens«, während bei den»jungen Wilden«in der etwas anderen Vorstandsitzung dank des Lügendetektors nur noch die Wahrheit auf den Tisch kam. Der»LüGi«piepste sofort bei den Aussagen:»Unsere Renten sind sicher, oder Walter Benz wird Mitglied bei der Poppelezunft«.»Hallelujah!«: Grandios waren der Auftritt und die Verwandlung der»crazy Girls«unter der Leitung von Susanne Müller- Magro von Fackel tragenden Nonnen hin zu grazil und akrobatisch über die Bühne schwebenden Showtänzerinnen. Absolut Spitzenklasse und»oskarpreisverdächtig«- die Zeitreise der Edlen Frau von Gebsenstein (Gitta Gruber) und Minnesänger Clauserich vom Wiesental (Klaus Sauter) vom Mittelalter in die Neuzeit:»Wo sich kein Schwein mehr auskennt, wo Ampeln über Ampeln an allen Ecken bampeln. Wo im Ratssaal einer hockt, mit Bartwuchs rustikal, wie bei einem Pope vom Ural. Wo kommen zum Einkaufszentrum Stegleacker, Horden von Eidgenossen wacker«. Dazu schob die Schweizer Bundesfähnle winkende Yvonne Birkner einen vollbeladenen Einkaufswagen auf die Bühne und sang unter Trompetenbegleitung das abgewandelte Munotglöckle:»Klinge Munotglöckelein, grüße mir den Lidl fein, im Dütsche tuts nur d Hälfti koschte, do dommer urig poschte, vom Zoll zu üserm Nutz, giehts noch en Hufe Stutz«. Letztes Jahr noch in Las Vegas ging die Reise für die Narrenbolizei mit grandiosen Showauftritten weiter. Spektakulär der Einmarsch des feuerspeienden Drachen, der in das Reich der Mitte entführte, um anschließend Stars wie Karel Gott (Darius Pechta) oder den König von Mallorca (Florian Die Narrenkids ließen die Oma im Hühnerstall Motorrad fahren. Foto: Löffler Löchle) auf die Bühne zu bringen. Ein weiterer Winner waren die»sudhüsler«, die nicht nur stimmgewaltig über die unsinnigen Bahn- und Pilotenstreiks den Kopf schüttelten. Mit einer spektakulären Schlussnummer stellten sie optisch sexy in Lack und Leder gehüllt ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis und besangen»die auf dem sündigen See im Abendrot im Boot schmusende Swingerin vom Bodensee«. Oskarreif war auch der leidenschaftlich Klavier spielende Josef Weimert, der mit Beifallsstürmen bedacht wurde. Eine weitere Glanznummer im»eichendorff Palace«war die»oskarverleihung«mit Arnold Schwarzenegger (Wolfgang Fischer, schulteraufgepolstert) und Michelle Hunziker (Felix Schmidberger). Nominierte gab es viele, den»oskar«gab es aber nur für die»beschten«wie Mireille Matthieu (Lothar Schlatter) oder Conchita Wurst (Ingmar Platz). Statt der Wiener Symphoniker sahnte die Gerstensackkapelle mit Kapellmeister Markus Augenstein den»oskar«ab, statt Red Bull siegte Clemens Fleischmän (Simon Ruh) mit seinem Randegger Mineral Water und in der Kategorie Sportler des Jahres gewann Maikel Klinger (Stefan Kienzler). Einen»Oskar«gewonnen hatte auch die Showtanzgruppe unter der Leitung von Stefanie Dreiling, die tänzerisch und optisch in ihren gepunkteten Kleidern im 60er- Jahre Styling begeisterte. Weitere Akteure Leitung Narrenkids: Jasmin Reize, Daniela Kienzler, Conny Graf und Myriam Huber Time4Teens: Sony Helleis, Tatjana Kunze, Malin Englert, Sarah Fahr, Tabea Meissner und Christof Rüede Die Jungen Wilden: Nicolas Steiert, Max Conrady, Manuel Ruh, Simon Ruh, Adrian Ruh, Cedric Baur, Inge Rettenmaier und Ingmar Platz Grazy Girls: Madlen Schlatter, Lisa Enderle, Annalena Fahr, Alexandra Meissner, Katja Werner, Julia Barth, Ann-Kristin Geyer, Jannica Grund, Lisa Haag und Jana Magro Jazztanzgruppe: Stefanie Becker, Alicia Martinez, Karin Preuß, Susana Poza Wahl, Sara Poza Santos und Stephanie Goldberg Narrenbolizei: Leitung: Sandra Meissner und Ute Schröder. Helmut Beyl, Johannes Fahr, Sonny Helleis, Florian Löchle, Bernd Lohmüller, Harald Mayer, Jürgen und Robin Meissner, Darius und May Pechta, Bernd Platz, Christoph Ruh, Alexander Sauter, Matthias Schröder, Helmut Seeger und Sascha Vossler Die Große Nummer: Leitung Helmut Beyl, Adrian Ruh, Benjamin Schmitt, Bernd Lohmüller, Christoph Ruh, Felix Schmidberger, Florian Reize, Siegfried Strier, Markus Brachat, Philipp Weggler, Sascha Vossler, Steffen Zufahl, Thomas Schleicher und Tim Bittlingmaier Üsere Sudhüsler: Wolfgang Fischer (Texte), Stefan Kienzler (Texte), John Weber (Texte). Helmut Handloser, Benedikt Otte und Philipp Weggler. Der Oskar geht an: Wolfgang Fischer, Felix Schmidberger, John Weber, Lothar Schlatter, Ingmar Platz, Simon Ruh, Christian Ruf und Stefan Kienzler Hinter der Bühne: Schalltechnik Michael Benz, Matthias Auer, Bühnenaufbau Armin Lang, Sabrina Graf, Martin Schatz und Ingmar Platz. Frisuren und MakeUp: Nicole Di Cristofaro

9 Donnerstag, 12. Februar 2015 Gottmadingen aktuell Seite 9 Grandios: Minnesänger Clauserich vom Wiesental (Klaus Sauter) und die Edle Frau von Gebsenstein (Gitta Gruber). Die Narrenbolizei auf Weltreise. Fotos: Löffler Stars am laufenden Bande: Conchita Wurst (Ingmar Platz)... Tina Turner (John Weber)... Die Sudhüsler in Lack und Leder auf dem Swingerschiff. und Karel Gott (Darius Pechta). Dekanat Hegau Valentinsgottesdienst Hegau. Am Freitag, 20. Februar, 19 Uhr, findet in der Sankt Peter und Paul-Kirche in Singen der diesjährige Valentinsgottesdienst des Dekanats statt, der wegen der Fasnet eine Woche nach dem eigentlichen Valentinstag durchgeführt wird. Unter dem Motto» weil die Liebe aufblühen will!«gestaltet das Team der Ehevorbereitung einen kreativen Gottesdienst, in dem die Paare dankbar auf das Gelungene zurückschauen, miteinander singen und beten und sich von Gott segnen lassen können. Musikalisch wird der Gottesdienst von Elisabeth Paul und einigen Musikern gestaltet. Siedlergemeinschaft Donaustraßengeflüster Gottmadingen. Am Rosenmontag ist das Siedlerheim nach dem Umzug für alle Narren geöffnet. Für Speis und Trank ist gesorgt. Am Fasnachtsdienstag veranstaltet die Frauengruppe der Siedlergemeinschaft Gottmadingen ihr»donaustraßengeflüster«um Uhr im Siedlerheim in der Donaustraße. Gäste sind willkommen. Landratsamt Konstanz Öffnungszeiten an Fasnacht Hegau. Am»Schmutzigen Donnerstag«, 12. Februar, sind alle Dienststellen des Landratsamtes Konstanz sowie die Umladestation Singen-Rickelshausen, für den Publikumsverkehr geschlossen. Am Freitag, 13. Februar, haben alle Dienststellen während der regulären Servicezeiten geöffnet. Am Rosenmontag, 16. Februar, bleiben die Dienststellen des Landratsamtes für den Publikumsverkehr geschlossen. Nur die Umladestation und der Wertstoffhof Singen-Rickelshausen haben geöffnet. Ab Fasnachtsdienstag, 17. Februar, haben alle Dienststellen wieder regulär geöffnet. Die Öffnungszeiten sowie Informationen findet man unter www. LRAKN.de. Zu zahlreichen Anträgen stehen dort auch die Formulare zum Download bereit.

10 Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 12. Februar 2015 Eine tolle Sache verspricht die Hexen-Glonker-Nacht mit der»tom Alex Band«am Schmutzige Dunschtig um 19 Uhr in der Fahr-Kantine zu werden. Wie schon so oft wird diese tolle Band die Gäste zum Toben bringen. Abwechselnd wird auch wieder der Hexen-DJ die Stimmung weiter anheizen. Zwei bekannte Guggenmusiken aus der Umgebung haben sich ebenfalls angemeldet. Der Eintritt für verkleidete Narren ist frei. Einer Superparty mit Mega-Stimmung steht also nichts mehr im Weg. Die Heilsberghexen freuen sich auf zahlreiche Besucher. Weitere Infos unter Mädchen-Zukunftstag Girls Day - am 23. April bundesweit Hegau. Am 23. April ist bereits zum 15. Mal»Girls Day - Mädchen-Zukunftstag«. Mit dem Aktionstag haben bundesweit etwa 1,5 Millionen Mädchen bereits Berufe entdecken können, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind. Schülerinnen ab der fünften Klasse erleben am Girls Day die Arbeitswelt in zukunfts-orientierten Berufen in Technik, Handwerk, Ingenieurund Naturwissenschaften oder lernen weibliche Vorbilder in Führungspositionen in Wirtschaft und Politik kennen. Für die Unternehmen in Deutschland ist der Girls Day mittlerweile zum wichtigen Instrument des Personalmarketings geworden. Für die Handwerksbetriebe ist er ebenso eine Chance, motivierte Auszubildende für einen handwerklichen Beruf zu finden. Geheimnis des Erfolgs ist die spezifische Ansprache von Mädchen, die an diesem Tag in Werkstätten und Laboren selbst aktiv werden können und frei von Geschlechterklischees ihr Faible für Technik entdecken. Im Landkreis Konstanz ist der Girls Day auch in der regionalen Fachkräfteallianz als ein Baustein in der Fachkräftegewinnung genannt. Darüber hinaus freut sich der Landkreis über weitere Unternehmen und Handwerksbetriebe, die sich aktiv am bundesweiten Girls Day beteiligen.»auf der Aktionslandkarte unter www. Girls Day.de Girls Day Radar können sich diese mit ihrem Angebot eintragen. Außerdem gibt es dort zahlreiche kostenlose Werbematerialien, und die Mädchen können sich direkt online bei den Unternehmen und Handwerksbetrieben anmelden«, berichtet die Geschäftsstelle. Gleichzeitig unterstützt die AG auch den parallel stattfindenden»boys Day - neue Wege für Jungs«, bei dem sich Jungs mit dem Thema Berufs- und Lebensplanung jenseits von Rollenklischees beschäftigen können. Im Landkreis Konstanz sind die Mitglieder der AG Mädchenarbeit ansprechbar unter www. coolzap.de, hier finden sich Ansprechpersonen in der Nähe. Redaktions- und Anzeigenschluss in KW 8: Fasnetsdienstag, 12 Uhr»Jugend musiziert«zahlreiche erste und zweite Preise der JMS Hegau. Schüler/innen der Jugendmusikschule Westlicher Hegau waren beim Regionalwettbewerb»Jugend musiziert«in Singen und in Heilbronn erfolgreich. Elf Schüler starteten in Singen und einer in Heilbronn. 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Kategorie Klarinette Solo (in Klammer jeweils der/die Lehrer/in): Felix Stephan (Laszlo Ernst); Kategorie Querflöte: Claire Pfeifer (Reinhilde Klinghoff-Kühn). 1. Preis, Kategorie Blockflöte Solo: Mara Freiberg (Simone Klotz); Kategorie Querflöte Piccolo: Johanna Gräsle (Reinhilde Klinghoff-Kühn); Kategorie Klavier vierhändig: Ardonisa Masurica (Heinrich Beise); Kategorie Trompete Solo: Maximilian Seeger (Arpad Fodor); Kategorie Gesang Musical Solo in Heilbronn: Markus Störk (Ulrike Brachat); Kategorie Gitarre Solo: Philipp Weigl (Christian Sorger). 2. Preis, Kategorie Gitarre Solo: Jan Beneke; Kategorie Gitarre Solo: Jessica Rudigier; Kategorie Gitarre Solo: Max Rüegg; Kategorie Gitarre Solo: Katrin Voellner. Alle vier Schüler werden von Christian Sorger unterrichtet. Die Jugendmusikschule Westlicher Hegau war die einzige Musikschule im Landkreis Konstanz, die im Fach Musical-Gesang an den Start ging. Aus der Gesangsklasse Ulrike Brachat erspielte, ertanzte und ersang sich in der Altersstufe IV der erst 14-jährige Markus Störk den 1. Preis mit 22 Punkten. Die erfolgreichen Schüler/innen der JMS in Singen und Heilbronn beim Regionalwettbewerb»Jugend musiziert«. Auf dem Foto fehlen Johanna Gräsle und Markus Störk. Apotheken-Notdienst vom 13. bis 19. Februar Fr Marien-Apotheke Gottmadingen, Haupstr. 47, Telefon 07731/ Sa Rosenegg-Apotheke Rielasingen, Hauptstr. 5, Telefon 07731/22965 City-Apotheke Engen, Breitestr. 8, Telefon 07733/97033 So Residenz-Apotheke Radolfzell, Poststr. 12, Telefon 07732/ Mo Stadt-Apotheke Engen, Vorstadt 8, Telefon 07733/5257 Di Hilzinger Marien-Apotheke, Hilzingen, Hauptstr. 61, Telefon 07731/99540 Mi Bären-Apotheke Singen, Friedrich-Ebert-Platz 2, Telefon 07731/61700 Do Hohentwiel-Apotheke Singen, Hegaustr. 14, Telefon 07731/905680

11 Donnerstag, 12. Februar 2015 Gottmadingen aktuell Seite 11 Narrenfahrplan 2015 Gottmadingen Narrenzunft Gerstensack Schmotziger Dunschtig, 12. Februar, 8 Uhr Narrenbaumholen im Almen 9.15 Uhr Befreiung Schulen 9.45 Uhr Befreiung Kindergarten 11 Uhr Amtsübernahme im Rathaus und Narrenstreich 14 Uhr Narrenbaumumzug Uhr Narrenbaumstellen 19 Uhr Hemdglonkerumzug Fasnet-Samschtig, 14. Februar, 20 Uhr Fasnet-Party in der Fahr-Kantine mit der Gruppe»Voice Inside«, Einlass ab 19 Uhr Fasnet-Mäntig, 16. Februar, 10 Uhr Närrischer Frühschoppen, Eichendorffhalle 14 Uhr Großer Fasnet-Mäntig-Umzug 15 Uhr Fasnet-Rummel, Eichendorffhalle Fasnet-Dienschtig, 17. Februar, 14 Uhr Kinderumzug mit Verteilung von Wurst und Wecken 15 Uhr Kinderball in der Fahr-Kantine Uhr Fasnetsverbrennung, anschließend Ausklang in der»sonne«aschermittwoch, 18. Februar, 16 Uhr Narrenbaumfällen, anschließend Schneckenessen Ebringen Gebsensteiner Narren Schmotziger Dunschtig, 12. Februar, 9 Uhr Narrenbaum holen, Veranstalter FFW Uhr Narrenbaumumzug durchs Dorf Uhr Narrenbaum stellen 15 Uhr Bunter Nachmittag mit Programm für alle Närrischen im Schulhaus 19 Uhr Hemdglonkerumzug mit Lampion und Musik ab Schulhaus, anschließend Dörfleball mit Tanz Fasnacht-Sonntag, 15. Februar, 9 Uhr Gottesdienst, mitgestaltet von den Gebsensteiner Narren und dem Chor Maranatha 10 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst und Brezel im Schulhaus Fasnacht-Mäntig, 16. Februar, 8 bis 10 Uhr Frühstück für Jedermann Fasnet-Dienstag, 17. Februar, Uhr Fasnachtsverbrennung mit Narrenbaumverlosung und großem Narrengericht (Rollmöpse mit Kartoffeln und Wienerle mit Brot) Bietingen Narrenzunft Biberschwanz Schmutziger Dunschtig, 12. Februar, 9 Uhr Rathausbesetzung, Schul- und Kindergartenbefreiung 14 Uhr Narrenbaumumzug ab Gasthaus»Storchennest«mit anschließendem Baumstellen am Schulhof mit Bewirtung durch die Biberfrauen Uhr Hemdglonkerumzug ab der Alten Schule 20 Uhr Hemdglonkerhock, Turnhalle Bietingen Fasnet-Dienschtig, 17. Februar, 14 Uhr Kinderumzug mit anschließendem Kindernachmittag in der Turnhalle, Narrenbaumverlosung der Holzer 17 Uhr Fasnachtsbeerdigung mit Strohbiberverbrennung an der Biberbrücke Randegg Narrenverein Fidelia Unkenbrenner Schmutziger Dunschtig, 12. Februar, 5 Uhr Sekt-Frühstück, Treffpunkt Petersburg 6 Uhr Wecken 9 Uhr Befreiung Kindergarten circa 9.30 Uhr Befreiung Schule Uhr Mittagessen, Bürgersaal 14 Uhr Narrenbaumumzug Treffpunkt Bergstraße 19 Uhr Hemdglonkerumzug, Treffpunkt Grenzlandhalle Uhr Narrenblattverlesung, Grenzlandhalle Freitag, 13. Februar, 14 Uhr Abmarsch zur Murbacher Fasnacht, ab Grenzlandhalle Sonntag, 15. Februar, 14 Uhr Kinderumzug ab Grenzlandhalle, anschließend Kinderball in der Grenzlandhalle Fasnet-Dienstag, 17. Februar, 14 Uhr Seniorennachmittag, veranstaltet vom Altenwerk, Grenzlandhalle Uhr Fasnetverbrennung, Grenzlandhalle Uhr Narrengericht Bürgersaal

12 Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 12. Februar 2015 Joggen mit Bürgermeister Lauftreff Gottmadingen. Kurz nach der närrischen Jahreszeit lädt Bürgermeister Dr. Michael Klinger am Freitag, 20. Februar, um 17 Uhr wieder zu seiner nächsten Joggingrunde ein.»vielleicht möchte ja der eine oder andere die Fastenzeit nach Fasnacht mit guten Vorsätzen beginnen«, so Bürgermeister Michael Klinger,»dann wäre das gemeinsame Laufen ein guter Beginn!«. Treffpunkt ist wie immer am Bauhof.»Der körperliche Ausgleich tut gut«, ist Bürgermeister Klinger überzeugt und freut sich auf die Möglichkeit, mit den mitlaufenden Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ski MaXi Carvingschule Anmeldungen sind noch möglich Gottmadingen. Die Ski MaXi Carvingschule hat noch eine begrenzte Anzahl an Ski- und Snowboardkursplätzen frei für den zweiten Block, der in Wildhaus/Schweiz stattfindet. Die Termine sind an den Samstagen, 21., 28. Februar und 7. März. Angeboten werden Kurse aller Leistungsgruppen ab 6 Jahren. Anmeldung bitte direkt über die Internetseite schule.de. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Talstation Bergbahn Oberdorf. Verbilligte Tageskarten gibt es bei Intersport Schweizer, Singen, und Schreibwaren Körner in Gottmadingen und Engen. Für den schnellen Kontakt: Mail an info@carvingschule.de. Individuelle Angebote gibt es auch außerhalb der Blöcke auf Anfrage. TuS-Männerriege Kegeln Gottmadingen. Die TuS-Männerriege trifft sich morgen, Freitag, 13. Februar, von 17 bis Uhr in der Kegelstube der Eichendorffhalle zum Kegeln. Klinikseelsorge Offener Himmel Hegau. Zum nächsten»offenen Himmel«wird am Sonntag, 15. Februar, um 10 Uhr in die Krankenhauskapelle im Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen eingeladen. Die Feier bietet die Chance, das Leben mit den Augen Jesu zu sehen, der manchmal»verrücktes«gelehrt, gelebt und den Menschen zugemutet hat. Das gemeinsame Singen und Beten stärkt und schenkt Lebensfreude. Claudia und Jürgen Napel gestalten mit neuen geistlichen Liedern den Gottesdienst. Eingeladen sind Patienten, Angehörige und alle, die sich mit der Krankenhausseelsorge verbunden fühlen. Die Klinikseelsorgerin Waltraud Reichle leitet die Feier. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Beisammensein im»café Lichtblick«. Impressum Herausgeber: Gemeinde Gottmadingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil: Info Kommunal Verlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, Engen Tel.07733/97230 Fax07733/97231, info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung: Gabi Hering, Gottmadingen, Tel.07731/ Anzeigenberatung: Charlotte Benz, Donaustr. 23a, Gottmadingen Tel.07731/ Fax07731/ oder direkt bei Info Kommunal Druck: Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von Exemplaren in Gottmadingen + Teilorten verteilt. Kleider- und Spielzeugbasar Am 21. März in der Turn- und Festhalle Bietingen. In der Turn- und Festhalle Bietingen findet am Samstag, 21. März, von 14 bis 15:30 Uhr wieder ein Kleiderund Spielzeugbasar statt. Schwangere werden gegen Vorlage des Mutterpasses bereits um 13:30 Uhr eingelassen. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung in den Größen 50 bis 176, Babyzubehör, Schwangerschaftsbekleidung, Autositze und Spielzeug (keine Plüschtiere). Die Annahme ist am Samstag von 8:30 bis 10 Uhr, nach Erteilung einer Kenn-Nummer. Diese kann vorab erfragt werden bei Tanja Maier, Tel / (ab 14 Uhr), und Simone Sauter, Tel / (ab 13 Uhr). BUND-Jugendgruppe Laubsägeaktion Gottmadingen. An den beiden Freitagen 13. und 27. Februar wird die BUND-Jugendgruppe anspruchsvolle Tiere aus Holz basteln. Dafür werden zunächst die Tiere mit der Laubsäge ausgesägt, anschließend geht s ans Bemalen und Zusammenstecken. Wer eine Laubsäge besitzt, soll diese mitbringen. Bitte trotzdem warme, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe anziehen, die auch schmutzig werden dürfen. Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren treffen sich an den beiden Freitagen um Uhr am BUND-Naturschutzzentrum, Erwin-Dietrich-Straße 3, Gottmadingen. Die Veranstaltung endet dort um Uhr. Musikverein Bietingen Jahreshauptversammlung Bietingen. Der Musikverein Bietingen lädt zu seiner Generalversammlung am Freitag, 27. Februar, um 20 Uhr alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde des Vereins und interessierte Bürger ins Probelokal herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Kassenbericht, Verlesen des Protokolls und den Berichten der Vorstandschaft auch Neuwahlen. Es können maximal 48 Teile (Kleidung, Spielzeug und Zubehör) inklusive zwei Paar Schuhe abgegeben werden. Es werden im Voraus Etiketten verschickt. Der Kostenbeitrag von 1,50 Euro wird bei der Auszahlung abgezogen. Abrechnung und Rückgabe nicht verkaufter Waren erfolgt am Samstag von 18:30 bis 19 Uhr. Nicht abgeholte Waren und Geldbeträge werden einem guten Zweck zugeführt. Zehn Prozent des Erlöses gehen dem Kindergarten St. Raphael zu. Während des Basars bewirten die veranstaltenden Eltern der Kinder des Kindergartens St. Raphael Bietingen mit Kaffee und Kuchen. Bildungsakademie Singen»BESS«-Kurs Hegau. 14 Frauen aus dem Landkreis Konstanz haben im vergangenen Herbst am BESS- Kurs der Bildungsakademie Singen teilgenommen mit dem Ziel, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch eine gezielte Weiterbildung zu verbessern. In dem dreimonatigen intensiven Training in den Bereichen Business English, EDV und Soft-Skills (daher die Abkürzung BESS) haben die Teilnehmerinnen ihre beruflichen Handlungskompetenzen erweitert. Jetzt fühlen sie sich wieder fit, um ihre Fachkenntnisse sowie ihr neu erworbenes Wissen in die Erwerbswelt einzubringen.»sie haben erkannt, dass eine gute Ausbildung oder ein erfolgreicher Studienabschluss nicht mehr genügen, wenn man dauerhaft Chancen auf dem Arbeitsmarkt behalten oder im Berufsleben weiterkommen möchte«, sagt Kursbetreuerin Ursula Kranz-Rothenhäusler von der Handwerkskammer Konstanz. Der nächste BESS-Kurs startet am 18. Februar Alle Informationen über Voraussetzungen für eine Kursteilnahme und Fördermöglichkeiten erhalten interessierte Frauen bei Ursula Kranz-Rothenhäusler unter Tel / oder im Internet unter demie.de.

13 Donnerstag, 12. Februar 2015 Gottmadingen aktuell Seite 13 SC GoBi E1 ist Hallen Bezirksmeister: Eine tolle Überraschung gelang den Schützlingen der Trainer Markus May und Ronny Kurz. Über drei Qualifikations-Runden hatten sie sich aus 116 gestarteten Mannschaften für die sehr stark besetzte Endrunde qualifiziert. Im ersten Spiel gelang gegen den Favoriten vom FC Radolfzell ein 1:1. Es folgte ein 2:1 gegen den SC Konstanz-Wollmatingen und ein 1:0 gegen deren zweite Mannschaft. Pfullendorf wurde mit 2:0 und der Hegauer FV mit 1:0 geschlagen. In der entscheidenden Partie hatte GoBi auch gegen den FC Uhldingen mit 2:1 die Nase vorne. Am Ende hatten sie mit 9:3 zwar das gleiche Torverhältnis wie Radolfzell, aber drei Punkte mehr, da die Mettnauer gegen Pfullendorf verloren hatten. Damit hat erstmals eine GoBi-Mannschaft den Hallen-Titel gewonnen. Die erfolgreiche Mannschaft: (von links) Liam Carolla, Timo Rogge, Aaron May, Alexander Jur, Daniel Fahr, David Schopper, Dominik Müller und Jerome Tarnutzer. Niederlage gegen Tabellenführer TTC Singen IV besiegt TTS Gottmadingen I 9:3 Gottmadingen. Eine weitere schwere Aufgabe wartete auf das Team des TTS Gottmadingen I. Beim Auswärtspiel gegen Tabellenführer TTC Singen IV waren die Siegchancen eher gering. Kurios war der Verlauf der ersten beiden Doppel. Die vermeintlich überlegenen Paarungen mussten herbe Schlappen einstecken. Die Singener Messuri/Stadie unterlagen Sernatinger/Kampka mit 1:3. Dabei zeigten die Gottmadinger ein sicheres Spiel mit Schnittwechseln. Die Sicherheit dagegen fehlte der TTS-Paarung Schopper/Horvath, die deshalb Huth/Wilhelm glatt mit 0:3 unterlagen. Im dritten Doppel nutzten Bruck/Hug gegen Rau/ Klett ihre Chancen zu wenig und hatten mit 1:3 das Nachsehen. In den Einzeln gab Horvath gegen Messuri selbst nach 0:2 Rückstand nicht auf und wurde mit einem 11:9 im Entscheidungssatz für seine kämpferische Leistung belohnt. Schopper tat sich gegen Stadie schwer. Ebenso erging es Bruck gegen Huth. Beide konnten nur einen Satzgewinn verbuchen. Sernatinger hielt anschließend mit einem 11:5, 3:11, 11:9, 9:11 und 12:10 den TTS im Rennen. Beim Stand von 4:3 für den Gastgeber musste Kampka gegen Klett beim 0:3 Lehrgeld bezahlen. Durch zwei Niederlagen von Hug gegen Wilhelm und Schopper gegen Messuri waren dann die Gottmadinger Chancen auf ein Minimum gesunken. Beide wehrten sich nach Kräften, hatten aber jeweils mit 9:11 im fünften Satz das bessere Ende nicht für sich. Horvath unterlag anschließend Stadie trotz Steigerung mit 1:3. Sernatinger hatte gegen Huth seine Möglichkeiten, die er aber nicht nutzen konnte. So mussten die TTS-Spieler dem Gegner zum 9:3-Erfolg gratulieren. Weitere Ergebnisse: TTS Gottmadingen II - TSV Mimmenhausen II 6:9, RV Bittelbrunn III - TTS Gottmadingen IV 8:3, TTS Gottmadingen Jugend - TC GW Konstanz II 6:8. Überzeugende Platzierungen Erfolgreiche Ringer bei Südbadischer Meisterschaft Gottmadingen. Auch bei den Südbadischen Meisterschaften im griechischen Stil in Singen waren die Gottmadinger Ringer erfolgreich. Bereits am Samstag wiederholte Danijl Koschel seinen Titelgewinn in der nordisch ausgetragenen Gewichtsklasse bis 58 Kilogramm (kg) der B-Jugend, er konnte wieder vier Kämpfe für sich entscheiden, Gold gewinnen und hat nun die Möglichkeit, an den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend zu starten. Bei den Männern stand Damian Porwoll auf der Matte, er belegte in der Klasse bis 66 kg den dritten Platz. Am Sonntag startete die Staffel des KSV mit sechs Schülern bei dem mit insgesamt 102 Teilnehmern nur mäßig besetzten Turnier und konnte wieder drei Titel erringen. In der D-Jugend erkämpfte sich Ernst Maritz die Goldmedaille in 22 kg. In fünf Kämpfen konnte er mit vier Schulter- und einem Überlegenheitssieg überzeugen. In der C-Jugend bis 27 kg wurde Tom Haas ebenfalls Erster. Bei einem Teilnehmerfeld von sechs H H eizungsbau Ringern musste er heuer sechs Mal auf die Matte und konnte alle Begegnungen auf Schulter gewinnen. Dario Dittrich hatte diesmal nur fünf Gegner, er setzte sich in der Klasse bis 29 kg mit zwei Schulter- und zwei Überlegenheitssiegen durch. Auch bis 38 kg traten nur zehn Ringer an. Hier starteten mit Nick Renner und Tom Stoll gleich zwei Gottmadinger, die im Kampf um Platz 5 und 6 in einem starken Teilnehmerfeld aufeinander trafen. Die Begegnung entschied Nick Renner für sich. Wieder genesen, startete in 42 kg Johannes Maritz und belegte dort den dritten Platz. Mit diesen Ergebnissen schaffte es der KSV am Sonntag diesmal sogar auf den zweiten Platz der Vereinswertung hinter den Singenern, die in eigener Halle den großen Pokal in Empfang nahmen. Die Gesamtbilanz auf den Südbadischen Meisterschaften der Schüler ist erfreulich und zeigt Früchte der intensiven Nachwuchsarbeit der Trainer Martin Brütsch, Daniel Weh und Andre Dittrich. Die glücklichen Medaillengewinner der Schüler des KSV Gottmadingen bei den Südbadischen Meisterschaften in Singen. B B adsanierung Meisterbetrieb Alfred Ruh GmbH Heizungen Sanitär Solar Gottmadingen Heilsbergweg 3 Telefon / Fax07731/

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Herzlich Willkommen beim Newsletter der Abteilung Kinder und Jugend der Stadt Singen! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wir hoffen Sie hatten erholsame

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 21.01.2012 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Highlight: Fasnet-Mäntig Närrischer Frühschoppen und um 14 Uhr Umzug. Pflanzgebot von Bauherren Einheimische Gehölze und Ausgleichsmaßnahmen

Highlight: Fasnet-Mäntig Närrischer Frühschoppen und um 14 Uhr Umzug. Pflanzgebot von Bauherren Einheimische Gehölze und Ausgleichsmaßnahmen Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen : Randegg, Bietingen, Ebringen 22. Jahrgang Nr. 9 27. Februar 2014 Highlight: Fasnet-Mäntig Närrischer Frühschoppen und um 14 Uhr Umzug Gottmadingen. Für die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn führer für den Landkreis Mühldorf a. Inn 2016 1 Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Landkreis Mühldorf a. Inn veröffentlicht auch heuer im Sinne der Abfallvermeidung, nach dem

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Frauengemeinschaft & Familientreff Uznach

Frauengemeinschaft & Familientreff Uznach Samstag,03. November Familien Fotoshooting Sie suchen ein spezielles Geschenk auf Weihnachten? Dann ist dies genau das Richtige für Sie. Wir bieten ein Familienfotoshooting an. 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Mehr

THINK DIFFERENT. Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten. Bettagskonferenz September 2016 Stadthalle Bülach

THINK DIFFERENT. Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten. Bettagskonferenz September 2016 Stadthalle Bülach THINK DIFFERENT Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten Bettagskonferenz 17. 18. September 2016 Stadthalle Bülach «Alles menschliche Denken nehmen wir gefangen und unterstellen es Christus, dem es

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Narrenfahrplan. Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018

Narrenfahrplan.  Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018 Narrenfahrplan Zunftmeister: Kanzleirat: Säckelmeister: Norbert Wassmer Tobias Keck Nils Schweikhardt Torenstraße 11 Am Rosenhag 2 Stettener Straße 1 88709 Meersburg 88709 Meersburg 88709 Meersburg Tel.

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr