Blumenmeer. Aus dem Inhalt. Fünfter Landessieg für Weingut-Buschenschank Pichler-Schober!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blumenmeer. Aus dem Inhalt. Fünfter Landessieg für Weingut-Buschenschank Pichler-Schober!"

Transkript

1 Aktuelle Information aus der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 3/2015 Blumenmeer Aus dem Inhalt Vorwort Bürgermeister S. 2 Bürgerservice & Infos S. 3 St. Nikolaier Vielfalt S. 4-5 Dorffest 2015 S. 6 Bildungseinrichtungen S. 7 Unsere Vereine berichten S Aus dem Standesamt S. 11 Veranstaltungshinweise S. 12 Fünfter Landessieg für Weingut-Buschenschank Pichler-Schober! Bereits zum fünften Mal ging der Landessieg beim Blumenschmuckbewerb "Die Flora" an den Buschenschank Pichler-Schober in Mitteregg. Die aufopfernde Arbeit von Sabine Pichler und vor allem von Oma Hilde Pichler machte sich wiederum bezahlt, sodass dieser heimische Leitbetrieb zum schönsten Buschenschank der Steiermark gekürt wurde. Darüber hinaus konnte der erfolgreiche Weinbaubetrieb eine Gold- und zehn Silbermedaillen bei der AWC Vienna (Austrian Wine Challenge) ergattern. Die Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal mit Bürgermeister Gerhard Hartinger gratuliert herzlich!

2 S E I T E 2 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / Vorwort des Bürgermeisters Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Das Dorffest ist vorbei und der Herbst zieht ins Land. Seit fünf Monaten bin ich nun als Bürgermeister für unsere schöne Marktgemeinde verantwortlich. Dank der guten und konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Gemeinderat konnten wir in kurzer Zeit schon wesentliche Projekte umsetzen. Ein lange gehegter Wunsch aus der Bevölkerung kann endlich umgesetzt werden: Am 3. Oktober wird das ASZ zum ersten Mal auch an einem Samstag (statt Freitag) offen haben, um auch den arbeitenden Menschen ohne Urlaubstag die Möglichkeit zu geben, die Dienstleistungen des ASZ in Anspruch zu nehmen. Danke an die Mitarbeiter für ihre Bereitschaft auch an einem Samstag zu arbeiten. In Zukunft soll das ASZ zwei Mal pro Jahr an einem Samstagvormittag geöffnet sein. Der Muggenau-Grötsch-Weg wurde auf einer Länge von fast einem Kilometer neu asphaltiert und die Kurve beim Anwesen Thomann entschärft. Der ebenfalls neue Gehsteig sowie die verlängerte Straßenbeleuchtung werden zusätzlich zur Sicherheit unserer Bevölkerung beitragen. In den nächsten Jahren sollen natürlich weitere Straßen nach und nach saniert werden, der Wegausschuss wird dazu eine Prioritätenliste erstellen. Foto: Hans-Jörg Karrenbrock Ein wichtiger Punkt war im Sommer auch die Außensanierung der Volksschule und des Vorplatzes. Dank der guten Organisation unserer Mitarbeiter und des schönen Wetters konnten die umfangreichen Arbeiten in den Ferien abgeschlossen werden, sodass der Schulbetrieb nicht gestört wurde. Die Sanierung der Mehrzweckhalle ist für 2016 geplant. Als Ergänzung zu unseren bereits vorhandenen Kinderbetreuungsangeboten Kindergarten und Hort haben wir eine neue Betreuungsstätte für Kleinkinder in Rekordzeit umgesetzt. Die neue Kinderkrippe erstrahlt in den ehemaligen Schleckermarkt-Räumlichkeiten in vollem Glanz, damit haben wir die letzte Lücke in der Kinderbetreuung in unserer Gemeinde geschlossen. Ich wünsche der neuen Leiterin Melanie Pracher viel Kraft und Freude bei der Betreuung der Kinder. Die Marktgemeinde St. Nikolai i. S. will einen Anstoß und Ansporn zu einer breiten Bewusstseins- und Haltungsänderung für einen sorgfältigen Umgang mit unserem Energiekonsum im Sinne des Energieeffizienzgesetzes geben. Ich ersuche Sie, Ihre derzeitigen Glühlampen durch die von uns kostenlos zur Verfügung gestellten Generalsanierung und Gehsteigbau des Muggenau-Grötsch-Weges oben: Die Außensanierung der Volksschule wurde abgeschlossen. unten: Bauarbeiten für die neue Kinderkrippe LED-Lampen zu ersetzen. Die Gratis- LED-Lampen können ab Mitte Oktober während der Parteienverkehrszeiten im Marktgemeindeamt abgeholt werden. Dies soll ein Anreiz für weitere Maßnahmen Ihrerseits sein und wird auch Ihre Stromrechnung entlasten. Ein arbeitsreicher aber schöner Sommer ist nun vorbei, aber wir haben noch einiges für den Herbst vor. Ich wünsche allen einen schönen Herbst und unseren Landwirten und Weinbauern eine gute Ernte! Ihr Bürgermeister Gerhard Hartinger

3 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / S E I T E 3 Bürgerservice & Information Fehlwürfe Wie immer an dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass sowohl im Müll- als auch im Abwasserbereich leider immer wieder Fehlwürfe zu verzeichnen sind, die für hohe zusätzliche Entsorgungskosten sorgen! Bitte führen Sie die gesetzlich vorgeschriebene Mülltrennung durch und entsorgen Sie auf keinen Fall Gegenstände in Ihren WCs. Ins Klo kommen nur Dinge, die Sie vorher gegessen und getrunken haben! Altstoffsammelzentrum Erstmals wird das ASZ statt Freitag Nachmittag an einem Samstag Vormittag geöffnet sein: Termin: Samstag, 3. Oktober 2015 von Uhr Achtung: Am Freitag, den 2. Oktober 2015 hat das ASZ somit geschlossen! Sämtliche Alt- und Problemstoffe sind vorzusortieren. Hänger, Kippmulden und Autos sind selbst auszuräumen! Bäume-, Sträucher- und Heckenpflege neben Straßen Nach 51 der Straßenverkehrsordnung hat die Behörde die Grundeigentümer aufzufordern, Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, die die Verkehrssicht, insbesondere die freie Sicht über den Straßenverlauf oder auf die Einrichtungen/Anlagen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs beeinträchtigen, auszuästen oder zu entfernen. Hintergrund dieser Bestimmung ist die Gewährleistung der sicheren Benutzung der öffentlichen Verkehrsflächen durch ausreichende Sicht. Kommt es aufgrund des mangelnden Pflanzenrückschnitts zu einem Unfall, kann es sein, dass sogar der Liegenschaftseigentümer für die Unfallfolgen haftet. Die Grenze Ihres Grundstücks ist gleichzeitig auch die Grenze des zulässigen Bewuchses! Kostenlose Rechtsberatung Rechtsanwalt Mag. Jochen Eberhardt (Kanzlei Christandl & Partner, Graz) bietet eine kostenlose erste anwaltliche Auskunft im Marktgemeindeamt an: Do., 12. November Uhr Do., 03. Dezember Uhr Bauberatungstage Der Bürgermeister als Baubehörde sowie der Bausachverständige halten für Bauwerber wieder Bauberatungstage ab: Do. 15. Oktober 2015 Do. 19. November 2015 jeweils von bis Uhr im Marktgemeindeamt Bitte um vorherige Anmeldung unter / (Bauamt). Straßenverschmutzung Zur Erntezeit wird an alle Landwirte und Grundbesitzer appelliert, durch land- und forstwirtschaftliche Arbeiten verursachte Straßenverschmutzungen zu vermeiden bzw. vor Befahren von öffentlichen Straßen Erde und Lehm von der Bereifung der Traktoren und sonstigen landwirtschaftlichen Gerä-ten zu entfernen. Vor allem bei Regen besteht akute Schleudergefahr für andere Verkehrsteilnehmer! Personelles Melanie Pracher, bisherige Pädagogin in unserem Kindergarten, wird Leiterin der neuen Kinderkrippe. Zurück aus ihrer Karenz begrüßen wir Sabine Sturm, die nun wieder ihren Dienst als Kindergartenpädagogin antritt. Beiden Damen alles Gute und viel Freude bei ihrer Arbeit mit unseren kleinsten Bürgern! Ferialpraktikanten 2015 In den Sommerferien haben Andreas Bernhard, Sebastian Walter und Marcel Gailberger (Außendienst) sowie Jasmin Faßmann (Kindergarten) die Marktgemeinde als Ferialpraktikanten bei ihren Aufgaben unterstützt. Über das Projekt GEGKO bzw. das AMS waren Martin Enzi und Horst Dellemeschnigg im Außendienst eingesetzt. Flüchtlings-Info In den letzten Wochen haben die Flüchtlingsströme aus den Krisengebieten des Nahen Ostens eine ungeahnte Dimension erreicht. Viele Menschen suchten bereits Schutz und Hilfe in Europa, zahlreiche werden noch folgen. Erstmals werden davon auch Gemeinden des grenznahen Bezirks Leibnitz betroffen sein. Die Landespolizeidirektion hat gemeinsam mit dem Roten Kreuz in Gemeinden Transfer- bzw. Notunterkünfte für die erwarteten Flüchtlinge eingerichtet. Es handelt sich hierbei um humanitäre Noteinrichtungen, die ausschließlich zur kurzzeitigen Unterbringung der Schutzsuchenden genutzt werden. Die Hilfs- und Einsatzorganisationen nehmen gerne Sachspenden (keine Lebensmittel) an, insbesondere Decken und Untermatten (Isomatten). Diese können im Marktgemeindeamt abgegeben werden. Auch freiwillige Helfer sind herzlich willkommen und können über das Internet (Websites der Hilfsorganisationen) den Kontakt herstellen sowie aktuelle Informationen abrufen. Wahrnehmungen von Schutzsuchenden können rund um die Uhr der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder unter der Notrufnummer 133 gemeldet werden. Förderungen Informieren Sie sich über die zahlreichen Förderungen seitens des Bundes, Landes und der Gemeinde für Photovoltaik- und Solaranlagen sowie Holzheizungen. Beispiele: PV-Anlage 3 kwp 1.075,- Land 425,- Gemeinde Solaranlage 6 m 2 500,- Land 750,- Bund 185,- Gemeinde

4 S E I T E 4 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / St. Nikolaier Vielfalt Ausgezeichnete Reifeprüfung Schwammerlkönig Familie Maria und Siegfried Theissl aus Lamperstätten präsentierten bei den Leibnitzer Schwammerltagen den schwersten Steinpilz und belegten in der Gesamtwertung aller Schwammerl den ausgezeichneten 3. Platz! Aktion für elternlose Flüchtlingskinder Der Kärntner Franz Peter Kofler war zwischen Mitte Juni und Ende August ca km und Höhenmeter mit den Fahrrad quer durch Österreich unterwegs und hat in rund 180 Gemeinden Spenden für "elternlose Flüchtlingskinder" gesammelt. Herzliche Gratulation an Andreas Bernhard aus Grötsch zur mit Auszeichnung bestandenen Reifeund Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft in Raumberg-Gumpenstein bei Irdning! Erinnerungshof Hermann widmet sich dem Flachs ERSTE-HILFE-RUFNUMMERN Ordination MR Dr. Otto Fürnschuß / oder 0664 / Dr. Marek Kartous / Rettungsdienste Rotes Kreuz / Grünes Kreuz / Auf seinem Tourplan war auch die Marktgemeinde St. Nikolai i. S., die er mit dem Fahrrad besucht hat. So konnte von der Gemeindevertretung ebenfalls eine kleine Spende für diese Benefizaktion übergeben werden, bei der insgesamt ,00 gespendet wurden. Elfi und Robert Hermann haben ihr Museum erweitert: Der neue Teil widmet sich der alten, aber bald vergessenen Kulturpflanze Flachs. Staunen, Begreifen und Erleben: Diesem Motto folgt der Erinnerungshof in St. Nikolai i. S. seit seiner Eröffnung Die vielfältige und wunderbar aufbereitete Sammlung punktet nun mit einem neuen Teil, der ganz der Kulturpflanze Flachs gewidmet ist. Auf etwa 100 Quadratmetern Ausstellungsfläche können die Besucher erfahren, wie aus dem winzigen Leinsamen zunächst Flachs und dann Leinen hergestellt wird und das natürlich auch anhand alter Handwerksgeräte. Wir möchten mit dieser Präsentation dazu beitragen, dass eine der ältesten Kulturpflanzen, die auch bei uns bis in die Nachkriegszeit angebaut wurde, nicht in Vergessenheit gerät, erläutern Elfi und Robert Hermann. Die Geschichte seiner Verwendung reicht bis Jahre zurück, damit stellt die Gattung Lein einige der ältesten Kulturpflanzen dar. Verwendet wurde der Flachs auch als Heilpflanze, Lebensmittel oder Farbe. Am Erinnerungshof Hermann gilt der neue Schwerpunkt dem Thema Flachs.

5 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / S E I T E 5 St. Nikolaier Vielfalt Gesundheitsförderung Pflegeheim Krottmaier Die Organisation Styria vitalis führt mit fünf steirischen Pflegeheimen das 2,5-jährige Projekt Gesundheit hat kein Alter durch. Eines der teilnehmenden Heime ist das Pflegezentrum Krottmaier in Lamperstätten. Kürzlich erfolgte bei traumhaftem Wetter auf der Sonnenterrasse des Pflegezentrums der offizielle Projektstart. Im Rahmen des Projektes werden nicht nur die 52 Bewohner und 42 Mitarbeiter miteinbezogen, sondern auch die Angehörigen sie alle sind im Projektteam vertreten. Ein wesentlicher Eckpfeiler des Projektes ist eine gezielte Bewegungsförderung für die BewohnerInnen, um deren Selbstständigkeit im Alltag möglichst lange zu erhalten. Die Mitarbeiterinnen des Hauses werden dazu eigens geschult. Wer sich ein Glas Wasser alleine holen kann, trinkt auch eher regelmäßig. Wer sich ein Buch selbstständig aus dem Regal nehmen oder die heruntergefallene Fernbedienung vom Boden aufheben kann, braucht keine externe Hilfe und ist damit unabhängiger, erklärte Robert Gürtler von Styria vitalis. Dass die Bewohner durchaus bewegungsfreudig sind, zeigte die rege Teilnahme bei der Sitztanzeinlage mit einer Tanztherapeutin im Rahmen der Kick-off-Veranstaltung. Der Projekttitel Gesundheit hat kein Alter kommt daher, dass Gesundheit ein zentrales Thema für Menschen aller Altersstufen ist. Regelmäßige körperliche, geistige und soziale Aktivität, eine gesunde Ernährung, sinnstiftende Tätigkeiten, Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung sowie das Eingebettetsein in eine Gemeinschaft tragen maßgeblich zu einem gesunden Altern bei. Im Beisein von Vertretern der Marktgemeinde St. Nikolai i. S., den Projektbegleitern von Styria vitalis und vielen begeisterten Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen wurde von Heimleiterin Maria Marussig die BGF-Charta für die betriebliche Gesundheitsförderung unterzeichnet. Die Projektfinanzierung erfolgt über den Fonds Gesundes Österreich, das Gesundheitsressort des Landes Steiermark sowie den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Red Bull 400 Nach 3 Monate langem, beinhartem Training in den Weinbergen von St. Nikolai i. S. starteten am 29. August vier mutige Nikolaier beim Red Bull 400. Unterstützt von Firma Power Team kämpften sich Barbara Reiss, Michaela Aldrian, Martin Muhry und Franz Pucher bei großer Hitze und bis zu 79 % Steigung zu Fuß auf die Paul-Ausserleitner-Schanze in Bischofshofen. Die Bezwinger der Sprungschanze in Bischofshofen - von unten nach oben... Im Läufer starken Teilnehmerfeld, in dem sich auch bekannte Sportler wie Gregor Schlierenzauer befanden, erreichte das Team nach 3:38 Minuten als 17. in der 4 x 100 m Mixed-Staffel erschöpft aber sehr glücklich das Ziel.

6 S E I T E 6 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / Dorffest 2015 Ein bunter Fotoreigen von Gottfried Schodl von den Höhepunkten des Dorffestes! Partystimmung am Samstag Abend mit den "Draufgängern" Was macht der Herr Pfarrer bei der großen Trommel? Ehrenringe für besondere Verdienste für Adelheid Höfer (Kindervolkstanzgruppe) und Alois Wilhelm (Pfarrtheater) Segnung von Oldtimerfahrzeugen aller Art Bestens besuchtes Dorffest mit seinen kulinarischen und auch künstlerischen Kostbarkeiten Ein prominenter Autodromfahrer, der gejagt wird...

7 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / S E I T E 7 Kindergarten Schülerhort Mit 49 gut gelaunten Kindern starten wir in das neue Kindergartenjahr. Wir freuen uns auf viele lustige und schöne Tage! Das Kindergartenteam Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (Hermann Hesse) Diesen ganz besonderen Zauber des Neuanfangens und der Vorfreude auf das Unbekannte erlebten wir gemeinsam mit 22 Kindern zu Beginn des Hortjahres. Viele neue Erfahrungen und Erlebnisse warten nun schon, um von der Hortgruppe entdeckt zu werden. Neben der Erledigung der Hausaufgaben beschäftigen wir uns in diesem Jahr ganz besonders mit dem Schwerpunkt UPCYCLING aus alt mach neu. Dabei wollen wir dem einen oder anderen alten Gegenstand wieder buntes Leben einhauchen und etwas Neugeschaffenes daraus machen. Wir freuen uns auf ein spannendes und kreatives Hortjahr und wünschen allen eine schöne farbenfrohe Herbstzeit. Das Team des Schülerhortes Homepage: Herzlich Willkommen im Schuljahr 2015/16 Mit großer Freude wurden am ersten Schultag die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse von unserer Schulgemeinschaft empfangen. Ebenso begrüßen wir in unserer Mitte Frau Stefanie Eder. Wir wünschen unserer jungen Kollegin viel Freude und Energie für ihre neuen Aufgaben als Sonderpädagogin und Sprachheillehrerin. oben: Die diesjährigen "Taferlklassler" links: Neu im Lehrerteam - Stefanie Eder In den Sommerferien wurde wie geplant die Außensanierung unseres Schulstandortes fertiggestellt. Wir danken Bürgermeister Gerhard Hartinger sowie all jenen Personen der Marktgemeinde St. Nikolai i. S., die für die achtsame Sanierung und Pflege unserer Schule während der Sommerferien zuständig und verantwortlich waren. Allen am Schulleben beteiligten Menschen wünscht das Team der Volksschule unter der Leitung von VD Dipl.Päd. MarieTheres Oswald viel Kraft für das kommende Schuljahr!

8 S E I T E 8 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / Homepage: Freiwillige Feuerwehr Einsätze Auch die Freiwillige Feuerwehr St. Nikolai i. S. wurde zum Großbrand der Firma Ecoplast nach Wildon gerufen (Foto rechts). Die Kameradinnen und Kameraden waren von bis Uhr im Einsatz, um den Brand zu löschen! Auszeichnungen Am 30. August wurden zahlreiche Mitglieder der FF St. Nikolai i. S. ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen wurden die Auszeichnungen überreicht (Foto rechts). Zu den ersten Gratulanten zählten Kommandant HBI Michael Edelsbrunner, OBI Werner Stiendl sowie Bereichsseniorenbeauftragter BI Manfred Edelsbrunner. Verdienstzeichen LFV Steiermark 3. Stufe (Bronze): LM d.f. Melanie Pracher, LM Franz Pinter Medaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit: OBM Christian Peißl, LM Peter Zöhrer Fetzenmarkt Wie in den Jahren davor wurde wieder ein Fetzenmarkt am Rüsthausvorplatz veranstaltet. Das Kommando bedankt sich bei allen Besuchern sowie bei allen Haushalten für die zur Verfügung gestellten Gegenstände. Gratulationen Aktuell konnten wir EHBI Hubert Thomann zum 70er (links) und EBM Michael Gruber zum 75. Geburtstag (rechts), die jahrelang dem Kommando der Freiwilligen Feuerwehr angehört haben, gratulieren. BM Benjamin Zöhrer Tennisclub Thomann In der allgemeinen Klasse und bei den Senioren +35 erreichten die Spieler des TC Thomann wieder sichere Plätze im Mittelfeld der Tabelle. Damit das auch in Zukunft so sein wird kümmert sich Stefan Schautzer um den Nachwuchs. So fanden im heurigen Sommer mehrere Kinderkurse auf den heimischen Tennisplätzen statt. Insgesamt haben 16 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren die Filzkugeln über den Platz (und auch darüber hinaus) gejagt. Bei sommerlich heißen Temperaturen stellten die motivierten Kinder ihr Können unter Beweis und wurden nach den durchwegs harten Trainingseinheiten mit einem leckeren Eis bei der Pizzeria Zum Thomann belohnt. Thomas Prattes

9 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / S E I T E 9 Musikverein Homepage: KONZERT Konzertreise nach Vorarlberg Mitte Juli verbrachten wir drei wunderbare Tage bei unseren Freunden des Musikvereins Thüringerberg in Vorarlberg. Der Musikverein wurde eingeladen, das anlässlich des 60-jährigen Bestehens unserer Partnerkapelle veranstaltete Bezirksmusikfest Bludenz musikalisch zu umrahmen. Mehrere Umzüge sowie unser Gastkonzert am Samstag Abend im mit gut Leuten restlos gefüllten Festzelt sorgten sowohl bei den Gästen als auch bei uns Musikern für famose Stimmung und unvergessliche Eindrücke. Darüber hinaus durften wir bei einem Ausflug nach Bregenz eine hochinteressante Backstage-Führung im Festspielhaus sowie auf der Seebühne erleben. Diese Reise mit all ihren Eindrücken wird sicherlich allen Musikerinnen und Musikern - vor allem jedoch dem Kapellmeister, der just an diesem Wochenende einen runden Geburtstag feierte - in bester Erinnerung bleiben! unten: Beim großen Festumzug in Thüringerberg, bei dem der Musikverein sogar im ORF Vorarlberg zu sehen war! GALANACHT DER HELDEN Fr. 30. Okt Sa Okt Uhr - Mehrzwecksaal Musikverein St. Nikolai i. S. Leitung: Johann Grasch Jugendorchester Leitung: Silvia Pühringer "Galanacht der Helden" Hans-Jörg Karrenbrock Moderation EINTRITT: Vorverkauf 10,- / Abendkassa 12,- Karten erhältlich bei allen MusikerInnnen des Musikvereins St. Nikolai i. S., unter der Tel.Nr. 0660/ und bei der Raiffeisenbank St. Nikolai i. S. Unter diesem Motto lädt Sie der Musikverein herzlich zu seinen beiden Konzerten Ende Oktober ein. Ein musikalisch abwechslungsreiches Programm erwartet die Konzertbesucher, bei dem sowohl den Superhelden als auch den Helden des Alltags musikalisch Tribut gezollt wird. Neben dem Musikverein und seinem Jugendorchester wird wie gewohnt Hans-Jörg Karrenbrock pointiert durch diese Galavorstellung führen. Vorverkaufskarten erhalten Sie bei allen Musikerinnen und Musikern des Musikvereins, in der Raiffeisenbank sowie im Marktgemeindeamt und unter der Tel.Nr. 0660/ Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Chor Eintracht Nach der Sommerpause haben wir bereits wieder mit den Proben begonnen, denn für Advent und Weihnachten haben wir uns einiges vorgenommen. Am Sonntag, den 13. Dezember singen wir gemeinsam mit dem Singkreis St. Stefan ob Stainz in der Pfarrkirche ein Adventkonzert, welches wir dann auch am 23. Dezember beim St. Stefaner Advent aufführen werden. Am Samstag, den 19. Dezember haben wir dann wieder ein offenes Adventsingen in der Kapelle am Nikolaiberg, wo vom Chor bzw. gemeinsam mit den Gästen schöne Adventund Weihnachtslieder zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest gesungen werden. Wir laden hierzu recht herzlich ein! Am Heiligen Abend gestalten wir dann wieder die Mette. Frauenbewegung Im heurigen Jahr trafen sich wieder einige Damen der Frauenbewegung, um Kräuterbüschel für das Fest Mariä Himmelfahrt zu gestalten. Zahlreiche Kräuter aber auch die verschiedensten Blumen wurden gesammelt und zu 170 Büscherl gebunden. Nach der Segnung durch Pfarrer Mag. Krystian Puszka wurden die Sträußerl an die Kirchgänger verteilt. Mit den geweihten Kräutern wird allerlei Heil- und Segenskraft verbunden. Wir wünschen damit viel Freude! Komm und singe mit, Du wirst es nicht bereuen. Singen macht Freude und ist gesund (wissenschaftlich bestätigt). Wir singen jeden Montag von bis 21 Uhr im Probenlokal (ehem. Musikheim gegenüber Kindergarten). Jede/r ist willkommen! Erna Matzer-Herzog

10 S E I T E 1 0 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / Wintersportverein Österreichische Meisterschaft 2015 in Obdach Am 6. September wurden in Obdach (Stmk.) die Österreichischen Meisterschaften im Rollenrodeln ausgetragen! Trotz Regen und niedriger Temperaturen konnten sich die Südsteirer behaupten. Zwar hat die Sonne nicht gestrahlt an diesem Tag, dafür unsere Fahrer mit ihren ergatterten Medaillen um die Wette - und das zu Recht. Jessica Knaus (Schüler weibl.), Luca Reininger (Schüler männl.) und Amy- Lee Zanevic (Jugend weibl.) konnten in ihren Klassen die Goldene holen. Die beiden Senioren Karl Hartinger und Hansi Reininger holten sich Bronzemedaillen! Alles in allem ein erfolgreicher und für den Union WSV St. Nikolai i. S. strahlender Tag. Die Saison hat aber bereits am 22. August in Aschau (Tirol) gestartet! Am ersten Tag holten Jessica Knaus und Luca Reiniger Goldmedaillen, Amy- Lee Zanevic glänzte in Silber, Hansi Reininger in Bronze, Karl Hartinger belegte leider den undankbaren vierten Platz! Am zweiten Tag standen Jessica Knaus, Luca Reininger und Amy-Lee Zanevic am Podest ganz oben! Für Amy-Lee ein besonderer Sieg, da sie ihre stärkste Konkurrentin auf deren Hausstrecke geschlagen hat. Hansi Reininger landete wieder auf Platz 3, Karl Hartinger auf dem Fünften! Die vergoldeten Rodlerinnen und Rodler des Wintersportvereins Mitsubishi Club Weinland Homepage: Der heurige Sommerausflug des MC-Weinland ging Ende Juli quer durch unser schönes St. Nikolai i. S. Bei einer ausgiebigen Wanderung gustierten wir quer durchs Sausaler Land. Nach einem stärkenden Frühstück im Landgasthaus Zur Post war unser nächstes Ziel der Erinnerungshof Hermann. Nach dieser Zeitreise setzten wir den Fußmarsch entlang der Wanderroute Richtung Jahring und Petzles fort und kamen schließlich zur Käserei Fischer nach Neurath. Dort bekamen wir eine Führung vom Futter über die Heumilch bis hin zum endgültigen Käse. Nach der Verkostung ging es weiter zum Buschenschank Gutjahr. Gestärkt mit einer guten Jause marschierten wir wieder zurück Richtung St. Nikolai i. S., wo nach einem letzten gemeinsamen Getränk der tolle und informative Wandertag abschlossen wurde. Anfang September wurden die Autos für das 2. Internationale Kremstaler Tuning Treffen in Oberösterreich ausgepackt. Wir fuhren trotz verregnetem Wetter hin und Martin Schröcker hat bei der DB-Messung den hervorragenden 2. Platz erreicht. Die Mitglieder des Mitsubishi-Clubs Weinland wünschen allen Leserinnen und Lesern eine unfallfreie Fahrt durch den Herbst!

11 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / S E I T E 1 1 Aus dem Standesamt Gratulationen Gratulationen (ohne Foto) Josefa Stiefmaier 90 Jahre, Lichtenegg Hildegard Zweidick 80 Jahre, Oberjahring Ludmilla Pail 85 Jahre, Waldschach Elisabeth Müller 80 Jahre, Waldschach Rosa Korb 85 Jahre, Waldschach Rosa Jahrbacher 75 Jahre, Grötsch Maria Tatzer 85 Jahre, Mitteregg Michael Gruber (Ehrenbürger) 75 Jahre, St. Nikolai i. S. Friederike Jöbstl 85 Jahre, Flamberg Johann Walter 75 Jahre, Flamberg Maria Koini 90 Jahre, Lichtenegg Maria Primus 85 Jahre, Lamperstätten Magdalena Höll 80 Jahre, Lamperstätten Johann Holzer 75 Jahre, Lamperstätten/S. Geburten Eheschließungen Jonas Josef Bernhart Mitteregg Ignaz Scheiber-Kurz Mollitsch Lena Woch St. Nikolai i. S. Julian Nick Maier Grötsch Sterbefälle DI Siegbert Haase 74 Jahre, Lamperstätten Heidrun Scharf 70 Jahre, Am Nepomuk I Anna Maria Kappel 61 Jahre, Oberjahring Auguste Chrobok 77 Jahre, Lamperstätten Alfred Theissl 76 Jahre, Lamperstätten Alois Krottmaier 65 Jahre, Lamperstätten Rudolf Rath 67 Jahre, Flamberg Waltraud Waitz 86 Jahre, Lamperstätten Maria Güttinger 90 Jahre, Lamperstätten Franz Pichler 62 Jahre, Grötsch Franz Greistorfer 81 Jahre, Lichtenegg Jutta Prattes & DI Markus Sartory Lamperstätten Carina Neukirchner & Richard Merkan Oberjahring Sandra Knily & Alfred Schimpel Petzles Die Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal gratuliert herzlich! I m p r e s s u m : Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Gerhard Hartinger, Amtsleiter Mag. Johann Grasch Titelfoto: Bürgermeister Gerhard Hartinger Druck: Druckerei Richard Niegelhell, Leitring Beiträge und Bilder werden von den Vereinen, Verbänden und Proponenten unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingebrachten Beiträge vor. Gendergerechte Formulierung: Alle männlichen Bezeichnungen in den Texten gelten sinngemäß auch in der weiblichen Form - und umgekehrt...

12 S E I T E 1 2 S T. N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 3 / Veranstaltungen Fr. 16 Oktober Fr. 30. Oktober Sa. 31. Oktober KMB-Stammtisch Katholische Männerbewegung Konzerte "Galanacht der Helden" Musikverein, Mehrzwecksaal Mo. 07. Dezember Weihnachtskonzert "Die Draufgänger" SV KVT, Mehrzwecksaal Sa. 12. Dezember Advent am Nikolaiberg Sa. 19. Dezember Kapellengemeinschaft Waldschach So. 15. November Heldenehrung Österreichischer Kameradschaftsbund Sa. 28. November Advent am Nikolaiberg Sa. 05. Dezember Kapellengemeinschaft Waldschach So. 06. Dezember Preisschnapsen SV KVT, Mehrzwecksaal So. 13. Dezember Aktion "Sei so frei" Katholische Männerbewegung So. 13. Dezember Adventkonzert Chor Eintracht, Pfarrkirche So. 20. Dezember Sternwanderung ÖVP/Frauenbewegung, Marktplatz Italienischkurse für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Der Schwerpunkt des Kurses liegt im Sprechen und Beherrschen von alltäglichen Situationen. Allerlei Ort: Dorfstub'n Fuchshansl Uhrzeit: Donnerstag, Uhr 15 Stunden / 10 Abende Beginn: Donnerstag, 8. Oktober 2015 Kursleiterin: Barbara Zirngast Kursbeitrag: EUR 30,-- Unterlagen: werden im Kurs bekanntgegeben Information/Anmeldung: Barbara Zirngast (0664/ ) barbara.zirngast@utanet.at KONZERT GALANACHT DER HELDEN Fr. 30. Okt Sa Okt Die Raiffeisenbank St. Nikolai i. S. rüstet sich für den Herbst! Von 28. bis 30. Oktober 2015 laden wir zu den Raiffeisen Spartagen mit sportlichen Öffnungszeiten bis 20 Uhr am 28. Oktober 2015 (Lange Nacht des Sparens). 20 Uhr - Mehrzwecksaal Musikverein St. Nikolai i. S. Leitung: Johann Grasch Jugendorchester Leitung: Silvia Pühringer Hans-Jörg Karrenbrock Moderation EINTRITT: Vorverkauf 10,- / Abendkassa 12,- Karten erhältlich bei allen MusikerInnen des Musikvereins St. Nikolai i. S., unter der Tel.Nr. 0660/ und in der Raiffeisenbank St. Nikolai i. S. LEBENSHILFE - Geschenke und Dekorationen für jeden Anlass Wir fertigen für Sie Billets, Kerzen, Dekorationsgegenstände und Schmuck. 100% handgemachte Einzelstücke, kleine Kunstwerke werden nach Ihren Wünschen gestaltet. Kommen Sie vorbei und finden Sie das individuelle Geschenk. Gerne fertigen wir für Ihre Familien- oder Firmenfeier Einladungen und Tischdekoration. Ebenso bieten wir saisonale Dekorationen für Ihren Gastbetrieb an. Wir bitten Sie rechtzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir sind für Sie da: Tageswerkstatt St. Nikolai im Sausal 8505 St. Nikolai i. S. 63, Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr, Freitag von 8.00 bis Uhr, Tel /30 625, twsnikolai@lebenshilfe-leibnitz.at, Homepage:

Gerhard Hartinger. & sein Team für St. Nikolai. HAUSPOST Februar Vorwort des Gemeindekassiers

Gerhard Hartinger. & sein Team für St. Nikolai. HAUSPOST Februar Vorwort des Gemeindekassiers Gerhard Hartinger & sein Team für St. Nikolai HAUSPOST Februar 2015 Politik Veranstaltungen Politik Veranstaltungen Vorwort des Gemeindekassiers Gerhard Hartinger Rückblick: Sternwanderung mit Adventfeier

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 7 0 1. J U N I 2 0 1 6 THEMEN IN D

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Alles Gute, St. Nikolai i. S!

Alles Gute, St. Nikolai i. S! Aktuelle Information aus der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal www.nikolai-sausal.at Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 3/2013 Aus dem Inhalt: Vorwort des Bürgermeisters S. 2 Bürgerservice

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Öffentliche Kundmachungen 2009

Öffentliche Kundmachungen 2009 Öffentliche Kundmachungen 2009 22.12.2009, 08.00 Uhr GZ: 131-2585-09 Wohnhausneubau mit überdachtem Abstellplatz für 2 PKW Grundstück-Nr.: 912; EZ: 70; KG: Grötsch Pucher Sabine, Grötsch 43a, 8411 Hengsberg

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Ozielle Ergebnisliste

Ozielle Ergebnisliste Ozielle Ergebnisliste Österreichische ROLLENRODELMEISTERSCHAFT 2015. 06.09.2015 - Obdach/Kathal Gesamt nach Klassen Jury Vorsitzender: ÖRV-Delegierter KLEINHOFER Gerhard Aufsichtsführender KR: GÖTSCHL

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

20 Jahre St. Nikolai i. S. - Loro Piceno

20 Jahre St. Nikolai i. S. - Loro Piceno Aktuelle Information aus der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 3/2007 20 Jahre St. Nikolai i. S. - Loro Piceno Partnerschaftsurkunde gestaltet von Mesi List

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Internationales. Rover-Treffen Mai Schwanberg und das Schilcherland. (Südsteiermark) Fotocredit Andreas Riedmann

Internationales. Rover-Treffen Mai Schwanberg und das Schilcherland. (Südsteiermark) Fotocredit Andreas Riedmann Internationales Rover-Treffen 23. 26. Mai Schwanberg und das Schilcherland 2019 (Südsteiermark) Fotocredit Andreas Riedmann Internationales Rover-Treffen 2019 Der ROVER Club Österreich freut sich, Sie

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick Vorarlberg Mobil Woche 2008 Ein Rückblick Yvonne Antretter-Wiedl, Energieinstitut Vorarlberg Gabriele Greußing, Klimabündnis Vorarlberg Mobilitätsplattform Alberschwende Kinder der Volksschule Hof verteilten

Mehr

25 Jahre Loro Piceno - St. Nikolai i. S.

25 Jahre Loro Piceno - St. Nikolai i. S. Aktuelle Information aus der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal www.nikolai-sausal.at Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 3/2011 25 Jahre Loro Piceno - St. Nikolai i. S. Aus dem Inhalt: Vorwort

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Ozielle Ergebnisliste

Ozielle Ergebnisliste Ozielle Ergebnisliste Österreichische Rollenrodelmeisterschaft 01 08.09.01 - Söll/Pölvenau Gesamt nach Klassen Jury Vorsitzender: ÖRV-Delegierter EDER Erich Aufsichtsführender KR: GUFLER Leo Mannschaftsführer:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

GemeindeKurier. 30 Jahre Städtefreundschaft. St. Nikolai im Sausal. Bürgerservice & Informationen - Ausgabe: Herbst 2017

GemeindeKurier. 30 Jahre Städtefreundschaft. St. Nikolai im Sausal. Bürgerservice & Informationen -  Ausgabe: Herbst 2017 GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal Bürgerservice & Informationen - www.nikolai-sausal.at 30 Jahre Städtefreundschaft Ausgabe: Herbst 2017 Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gratulierte den Jubiläumsgemeinden

Mehr

Kindergarten Sonnenblume

Kindergarten Sonnenblume Kindergarten Sonnenblume Tulpenstraße 1 49838 Langen 05904/412 kindergarten-sonnenblume@t-online.de Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, Liebe Kinder! Nach einer 8-monatigen Bauphase, die uns zeitweise

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Text Freit ag, 26. F ebru ar 2016 Zeit/Ort Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Für die Bewohner/innen, Pensionäre, Tagesgäste und Schwestern Sonntag, 27. Januar bis Freitag, 1. Februar

Mehr

Bunte Gesichter Bunter Herbst

Bunte Gesichter Bunter Herbst Aktuelle Information aus der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal www.nikolai-sausal.at Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 3/2014 Bunte Gesichter Bunter Herbst Aus dem Inhalt: Vorwort des Bürgermeisters

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

Jahre 2005 Patin des Rettungsund Meine Woche - Ennstal 30/05/2018 40 Neues FF-Ehrenmitglied: Hannes Androsch (Mitte). Foto: FF Altaussee Hannes Androsch als Ehrenmitglied Hannes Androsch ist dem Ausseerland seit dem Jahre 1942 auf das

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann HBI TEMNITZER Johannes Atemschutz Leistungsprüfung SILBER 2007 Technische Leistungsprüfung II Silber 2006 FLA Steiermark Bronze 2003 FLA Bundeseinh. Gold 2002 Verdienstzeichen LFV 3. Stufe 2001 OBI Ing.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr