60 Jahre Kleiner Dahlkamp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "60 Jahre Kleiner Dahlkamp"

Transkript

1

2 Prolog Schwer war die Zeit und groß das Leid, als wir dich rote Erde fanden. Was war mit dir einst geschehen, dass man dich tut wandeln. Du warst einst Weide mit saftigem Gras. Du warst zur Festung des Landes, fest war gestampft der Schotterstein, tief in die Erde hinein, darauf standen schwere Geschütze. Und brüllten sie auch bei Tag und bei Nacht Auf dich rote Erde. Einer hielt Wacht, dass du wieder Land werdest, und Erde für uns Menschen. Dann kam die Zeit, wo Kummer und Leid, Entbehrung und Hunger uns plagte. Wir kamen zu dir, als man zum Garten dich sagte. Und alle gingen voll Hoffnung und Not an dich, du verwandelte Erde, dass du von nun an für uns alle, Boden zum Garten werde. War schwer auch die Zeit und leer Unser Magen, wer weiterkommen will, muss ertragen und wagen. Mit fleißiger Hand legten wir an, Hacke und Spaten, es wurde gewühlt, fest stand das Ziel: Ertragen und Wagen. Dieser Prolog wurde vor 60 Jahren von unserem Gründungsmitglied Alfred Grabow aufgeschrieben.

3 Festschrift anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gartenanlage Interessgemeinschaft Kleiner Dahlkamp e. V

4

5 Liebe Vereinsmitglieder, aus Anlass unseres 60 jährigen Jubiläums, der Interessengemeinschaft Kleiner Dahlkamp e V., grüße ich Euch ganz herzlich. Die Feier des Jubiläums soll dazu beitragen, uns auf das gemeinsame Interesse zu besinnen. Wir wollen Freude empfinden bei dem Gedanken an unsere Anlage. Unsere Gärten sollen das durch die bunte Vielfalt der Natur (Blumenschmuck) und durch das Gesamtbild allen Besuchern der Anlage zum Ausdruck bringen. Darüber hinaus wollen wir gemäß unseres Vereinsnamens die Gemeinsamkeit pflegen. Das gilt sowohl durch den Einsatz beim Erhalt unserer Anlage, als auch durch das Mittun bei Angeboten und Veranstaltungen. Ein Verein lebt nur durch Aktionen, die alle Vereinsmitglieder gestalten und erleben. Mir ist es ein Anliegen, die Gemeinsamkeit immer wieder in den Vordergrund zu stellen. Leider sehen zu viele nur ihre eigenen Interessen und verhalten sich entsprechend. Ich hoffe, dass durch unser gemeinsames Tun ein Umdenken möglich wird. Für den Verlauf des Jubiläumsjahres wünsche ich uns allen viel Freude an der Arbeit und der Erholung in unseren Gärten. Möge die Sonne es gut mit uns meinen. Werner Gellenbeck 1. Vorsitzender 5

6 So war es in der Gründerzeit!! Einfach hart! 6

7 Zum 60. jährigem Jubiläum der Interessengemeinschaft Kleiner Dahlkamp e.v. gratuliere ich allen Mitglieder ganz herzlich. Bei der Gründung unserer Anlage, die Herr Heinrich Zeder (Ehrenvorsitzender ) federführend übernahm, hatte er nur eines im Sinne, Freiheit, denn unter der Diktatur in der Zeit von , hatte er die Unfreiheit am eigenen Leibe erfahren. So ist unsere Anlage nicht dem Stadtverband angeschlossen und wir sind bis zum heutigen Tage eine freie unabhängige Anlage, die, die Interessengemeinschaft hervorhebt. Denn eine Anlage, die nicht dem Stadtverband oder ähnliches angehört, hat es immer schwerer, da es überhaupt keine Förderung gibt. So ist alles was wir heute sind, mit Strom in allen Gärten, gute Wege und unser Vereinshaus, mit eigenen Mitteln erbracht worden, sei es mit Geld, Arbeit und was ganz wichtig ist, mit Zusammenhalt, Idealismus und Freude. So wünsche ich allen Mitgliedern, lege es Euch sogar ans Herz Interesse und Zusammenhalt für unseren Verein zu haben. Denn ich glaube, dass unsere Anlage es wert ist, und es eine Freude ist, wenn man zum eigenen Garten oder zu den Festen geht, und sieht, wie es blüht und man ein Pläus`chen mit Nachbarn hält, und die Seele dadurch einen Sonnenstrahl erhält. Ich wünsche dem jetzigen und zukünftigen Vorständen alles Gute und mögen sie immer das Interesse unserer Anlage im Sinne haben. Zur Feier unseres 60 jährigen Jubiläum wünsche ich, möge die viele Arbeit belohnt werden, und für unsere Anlage wünsche ich viel Glück und Gottes Segen. Eure Ehrenvorsitzende Gerda Kötter 7

8 Guten Tag, Kleine Dahlkämper! Die Umschlagseite unserer Festschrift ist ja kaum zu übersehen. Schrill und poppig also durchaus zeitgemäß. In die Jahre gekommen ist unser Baum noch lange nicht, der uns seit dem 50. (also seit 1998) begleitet. Warten wir ab bis zum 75. Jahresjubiläum. Wie wird er dann aussehen? Ich hoffe, dass ich dann auch noch diese Seite gestalten darf; es sei denn, unsere jetzigen Koten lassen sich endlich mal etwas Neues einfallen! Zum 100. also im Jahre 2048 sollten wir uns, Klimawandel bedingt, vielleicht auf eine Dattelpalme umstellen auch nicht schlecht. Wir Kleingärtner sind ja schließlich flexibel. Bananen, Zitronen und Tomaten reifen das ganze Jahr, und nicht nur in Holland, sondern auch auf unseren Beeten. Die Maulwürfe ziehen weg, dafür kommen die Geckos von den Kanaren herrlich! Ach so, fast vergessen: Wasser zum Begießen müssen wir dann allerdings bei Plus in Flaschen kaufen, denn unsere Brunnen werden leer sein. Was soll s wir werden auch das überleben.. (Elmar Schotes) 8

9 Die Gründung vom "Kleinen Dahlkamp" Das Gründungsjahr 1948 war geprägt von Ernährungsproblemen, Wohnungsnot und Armut. Im Mai 1948 wurde das Gelände unserer Gartenanlage von der Stiftung Rudolph von der Tinnen zur Verfügung gestellt. Da auf dem Gelände in der Kriegszeit acht Flakstellungen errichtet waren, mussten diese zunächst entfernt werden. Des weiteren standen zwei große Weißdornhecken im Gelände, die entsorgt werden mussten. Harte Arbeit, Idealismus und Gemeinschaftsarbeit waren erforderlich, um aus einem kargen Gelände eine Gartenanlage zu schaffen. Unter der Leitung des ersten Vereinsvorsitzenden, Heinrich Zeder, wurden die zur Verfügung stehenden Parzellen abgesteckt und Wege errichtet. Es wurde umgehend nach Wasser gebohrt und an acht Stellen wurden Pumpen an den Wegen aufgestellt, denn Wasser ist für jeden Kleingärtner wichtig. In den schwierigen Nachkriegsjahren war es nicht einfach, die erforderlichen Werkzeuge und Materialien zu besorgen. Man benötigte einiges an Organisationstalent und die Fähigkeit, zu improvisieren. Letztendlich konnten die Mitglieder jedoch auf ihren Parzellen Kartoffeln, Gemüse und Obst anbauen, um die Ernährung der Familie zu sichern. Finanzielle Zuwendung gab es nicht. Der Grundsatz hieß von Beginn an: "Unabhängig bleiben unter allen Umständen, wenn es auch mühselig ist." Die Aufarbeitung hat der Mitbegründer unserer Gartenanlage, Heinrich Zeder, als erster Vorsitzender maßgeblich geleitet. Zum Dank wurde er beim 20-jährigen Jubiläum zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass unsere Gartenanlage eine freie, unabhängige Gemeinschaft geworden ist. 9

10 Unter dem Vorsitzenden Klaus Kempken wurde die Anlage im Frühjahr 1976 bis zum Gerätehaus mit Strom versorgt. Im Laufe des Sommers erhielten dann etwa 60 % der Gärten unter fachmännischer Leitung von Bernhard Behrendt ihre eigene Stromversorgung. In den Jahren 1977 und 1978 wurden unter Leitung von Georg Wollenhaupt, dem Vater von Gerda Kötter, über 300 t Eifellava in die Wege eingebaut. Gemeinschaftsarbeit und Idealismus waren auch hier wieder von Nöten, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Um den Verein auch rechtlich abzusichern, verabschiedeten die Mitglieder nach längeren Vorbereitungen 1977 eine neue Satzung und es erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister. Trotz vieler Mühen und Arbeit kam das Feiern nie zu kurz. Leider musste immer extern gefeiert werden. So war der Verein z.b. beim 30 jährigen Jubiläum im Jahre 1978 zu Gast im Ruderhaus am Kanal. Wir gedenken aller verstorbenen Mitglieder unserer Interessengemeinschaft Kleiner Dahlkamp e. V. 10

11 Die ersten Jahre 1948 bis 1958 Am 26. Mai 1948 wurde die Gartenanlage offiziell gegründet. Die Stunde Null im Kleinen Dahlkamp war gekommen. Vorhanden war Idealismus, Mut und der Wille, etwas zu schaffen. Es fehlte an allem, keine finanzielle Mittel und eine Menge Arbeit standen an. Viele Gespräche mit den Behörden, mit der Stiftung und heute würde man sagen, mit Sponsoren, prägte die erste Zeit. Die Pacht - und Gartenordnung wurden nach vorherigen Gesprächen mit der Stiftung auf der am stattgefundenen Mitgliederversammlung in der Gaststätte Huberti Hof in Klein Muffi verabschiedet. Die derzeit vorhandenen 115 Parzellen wurden in einem Losverfahren an die Bewerber vergeben. Erste Gartenwechsel kündigten sich schon nach kurzer Zeit an. Gründe hierfür lagen in Wohnung und Arbeitsstellenwechsel. Der Optimismus aber war trotz aller Probleme da. Bereits am 17. April 1949 wurde der erste Antrag auf die Errichtung eines kleinen Gartenhauses gestellt Im Oktober wurde das erste Erntedankfest gefeiert und jeder Garten spendete von seiner Ernte an das Deutsche Rote Kreuz. Bemerkenswert ist, dass die Stiftung sich immer wieder eingebracht hat. Teilnahmen an Vorstandssitzungen belegen dieses wurde der heutige Parkplatz als zusätzliche Fläche zur Anlage gepachtet, denn die Fahrzeuge nahmen immer mehr zu. Die Bauaktivitäten steigerten sich, aus einfachen Lauben wurden massive Gartenhäuser erstellt. 11

12 1959 bis 1969 In den 60 ziger Jahren wandelten sich viele Gärten von reinen Nutzgärten zu Stätten der Erholung. Gemüsebeete wichen Rasenflächen, Zierhölzer und Blumenbeete gewannen immer mehr Zuspruch. Unter dem Vorsitzenden Paul Müller wurde ein Garten erworben, auf dem ein Gerätehaus für den Verein errichtet wurde wurde das 20.- jährige Jubiläum in der Gaststätte Kinnebrock an der Werse unter Führung des 1. Vorsitzenden Hans Kiefl gefeiert. Ehrengäste war der Rentmeister Roters von der Verwaltung der Rudolph von der Tinnen-Stiftung und der Ehrenvorsitzende Heinrich Zeder und Gattin. 28 Mitglieder wurden mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. 12

13 Die Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende Werner Gellenbeck Heinrich Zeder Rudi Schmidt Gerda Kötter Horst Lämmerzahl Paul Müller 25. Jubiläum Hermann Vortkamp Alfons Högemann Elisabeth Dieker 13

14 Der aktuelle Vorstand im Jubiläumsjahr 1. Vorsitzender Werner Gellenbeck 2. Vorsitzender Siegfried Brede Kassierer Maik Lohmann Schriftführer Marco Kuhlbusch 1. Beisitzer Helmut Henrichmann 2. Beisitzer Roswitha Schleiter Gartenwarte Bezirk I Edmund Ripper Bezirk II Dieter Lohmann Bezirk III Edmund Redemann Bezirk IV Thomas Docken Bezirk V Ingrid Scholz Stromwart Wolfgang Gibmeyer & Horst Schulz Die Jubiläen diese Jahres in unserer Anlage Werner und Margret Gellenbeck 45 Jahre Hermann und Hedwig Vortkamp 45 Jahre Erwin Keller und Marie-Elis. 40 Jahre Rosemarie Wissing 25 Jahre Rudi und Wilma Schmidt 25 Jahre Bernhard Slijs 25 Jahre Familie Wedhorn 25 Jahre 14

15 Schützenkönige &. Kaiser Kleiner Dahlkamp 1961 Hans I Hans und Thekla Kiefl 1962 Josef I Josef und Agate Merschmeier 1963 Emil Emil und Elli Stiller 1964 Clemens I Clemens und Ursula Slowy 1965 Karl I Karl und Anneliese Schreiber 1966 Heinz Heinz und Margret Körber 1967 Wilhelm I Wilhelm und Mia Röcker 1968 Robert Robert und Agnes Weltken 1969 Paul Paul und Ria Müller 1970 Paul II Paul und Grete Horstmann 1971 Eduard I Eduard und Adelheid Blutke 1972/73 Günther I Günther und Walburga Wesselmann 1974 Hans Hans und Lieselotte Boschke 1975 Herwart Herwart und Marlene Werninghaus 1976 Helmut Helmut und Inge Niehues 1977 Günther I Günther und Walburga Wesselmann 1978 Helmut II Helmut und Elisabeth Steinkamp 1979 Hans I Hans und Lieselotte Boschke 1980 Ursula I Ursula Streit und Franz Dirksmann 1981 Erich Erich und Renate Bröskamp 1982 Hans Hans Boschke und Elisabeth Dieker 1983 Norbert Norbert und Angelika Flecke 1984 Heinz Heinz und Thea Feldhaus 1985 Alfons I Alfons und Christa Högemann 1986 Heinz III Heinz und Elisabeth Dieker 1987 Hans-Jürgen Hans-Jürgen und Christa Stange 1988 Rudi Rudi und Wilma Schmidt 1989 Kurt I Kurt und Mariechen Stratmann 1990 Alfred Alfred und Petra Ziebarth 1991 Hedwig I Hedwig und Hermann Vortkamp 1992 Rudi Rudi und Sybille Rauch 1993 Angelika Angelika und Heinz Dirks 1994 Helmut III Helmut und Renate Henrichmann 1995 Udo I Udo und Gaby Ortwein 1996 Karl-Heinz Karl-Heinz und Ursula Schulte 1997 Alfred II Alfred und Gabriele Luthardt 1998 Dieter Dieter und Irmgard Lohmann 1999 Hans-Jürgen Hans-Jürgen Stange und Ulla Müller 2000 Inge Inge Neugebauer 2001 Werner Werner und Margret Gellenbeck 2002 Siggi Siggi und Eva Brede 2003 Maik Maik Lohmann und Andrea Brede 2004 Hans-Jürgen Hans-Jürgen Stange und Ulla Müller 2005 Alfred II Alfred Luthardt und Nicole Green 2006 Klaus Klaus Stracke und Inge Neugebauer 2007 Kurt I Kurt und Mariechen Stratmann 2008 Dieter Dieter und Irmgard Lohmann Der 1. Kaiser vom Kleinen Dahlkamp 2006 Rudi Rudi und Wilma Schmidt 15

16 Kinderschützenfest in den 50 ziger Jahren 16

17 Die Siebziger Die Siebziger Jahre waren geprägt von den Jubiläen zum 25.- und 30.- jährigen Vereinsbestehen. Am fand in einem ausverkauften Ägidiihof (185 Personen) unter dem ersten Vorsitzenden Paul Müller die Feier zum 25. Bestehen unserer Gartenanlage statt. Der Ehrenvorsitzende Heinrich Zeder lobte in der Jubiläumsansprache den durch das Los ermittelten Gründungsmitglieder und schloss mit dem Wunsch, dass die Anlage des Kleinen Mannes als Bestandteil des Grüngürtels unserer Stadt Münster noch mindestens 25 Jahre bestehen bleibt. Eine große Attraktion zum 30. Jubiläum, dass am im Ruderheim an der Bennostr. stattfand, war der Cäcilia Chor Münster e. V., mit einer hervorragende Darbietung. Wir freuen uns diesen tollen Chor, der im Jahre 2005 sein 150 jähriges Bestehen feiern konnte auf unserm diesjährigen Jubiläum wieder begrüßen zu dürfen. Nach dem 30. Geburtstag unserer Gartenanlage stand für die Mitglieder fest, wir brauchen unbedingt ein eigenes Vereinshaus. Die Planungen hierfür begannen dann auch in diesem Jahr. 17

18 Die Achtziger Die Grundsteinlegung unseres Hauses erfolgte am unter Führung unserer heutigen Ehrenvorsitzenden Gerda Kötter. Allen voran Bauchef Hermann Vortkamp und Bauführer Werner Gellenbeck und allen Beteiligten sei Dank für den unermüdlichen Einsatz. Zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik nahmen am an der Einweihung unseres Vereinshauses teil. Bei strahlendem Sonnenschein und unter Beteiligung vieler Mitglieder wurde mit einem tollen Programm richtig gefeiert! Gleich danach wurden Pläne geschmiedet, für unsere Kinder einen geeigneten Spielplatz einzurichten. Eine Tischtennisplatte wurde 1982 fest installiert. Die Spielgeräte wurden handwerklich unter maßgeblicher Beteiligung von Hans-Jürgen Stange her und aufgestellt. Aber nicht genug, der Zufahrtsweg zu unserer Anlage wurde gemeinsam mit der KGV Große Dahlkamp vorbereitet. Der Parkplatz bekam von unserem Mitglied August Bußmann eine Beleuchtung gestiftet. Auf den Wegen in der Anlage wurden 30 Tonnen Lavaasche verarbeitet. 18

19 Im 40. Jubiläumsjahr wurde am der neue Spielplatz eingeweiht. Dieses wurde aber auch erforderlich, denn Mitte der 80 -ziger Jahre waren in unserer Gartenanlage viele junge Eltern mit Kindern. Herzlichen Dank für die Initiatoren Horst Stratmann, Erwin Schräder und Helmut Wolf. Hallo, erinnert Ihr Euch noch, ich bin s Dahlie. Grüße auch von mir zum 60. jährigen... 19

20 Das 50 jährige Jubiläum In der Jubiläumswoche vom konnten wir ein tolles Jubiläum feiern. Zahlreiche Gäste, u. a. unser Nachbar Peter Scheiwe und Abordnungen unserer Nachbaranlagen hörten die Begrüßungsrede unseres Vorsitzenden Werner Gellenbeck. Er gab einen Rückblick der vergangenen 50 Jahre, die er selbst seit seinem 10. Lebensjahr miterlebt hat. Untermalt wurde der Festakt durch die Aaseekücken der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft vom Aasee, geleitet durch unser Mitglied Marie- Charlott Dehne. Eingebunden war auch unser Erntedankfest, welches auch in Zukunft neben dem Kinderfest zu den Festen unserer Anlage gehört. Wir erinnern gerne daran, dass in den ersten Jahren unseres Bestehens ab 1948 die ersten Gaben zum Erntedankfest dem Roten Kreuz gestiftet wurden. Das 50 - jährige Jubiläum fand 1998 statt. Die Ehrenvorsitzende Gerda und ihr zwischenzeitlich verstorbener Ehemann Werner stifteten zu diesem Anlass eine neue Vereinsfahne. 20

21 Das Vereinshaus Wir brauchen ein Vereinshaus! Die Idee wurde umgesetzt und mit Schwung und Tatkraft wurden die Planungen durch den Architekten Udo Schöppner und die Ausführungen unter dem Bauführer Georg Wollenhaupt aufgenommen konnte das Vereinshaus unter der Führung der 1. Vorsitzenden Gerda Kötter eingeweiht werden. 21

22 Die Vereinshausführung hat in den ersten Jahren Elsabeth Dieker übernommen. Mit großem Einsatz führte Sie die Geschicke und so konnten alle Mitglieder mit großer Zufriedenheit das Vereinshaus besuchen und nutzen. Nach dem plötzlichen Ableben von Elisabeth musste die Nachfolge geregelt werden. Diese Aufgabe übernahmen Margot und Karl - Heinz Schmidt mit größter Sorgfalt. Im Jahre 1993 übernahm Rudi Schmidt mit seiner Wilma diese Aufgabe bis zum Jahre Aus gesundheitlichen Gründen übergab Rudi die Vereinshausführung an Helmut Henrichmann, der dieses Amt auch in unserem Jubiläumsjahr inne hat. Rudi und Helmut waren aufgeschlossen für Neues und haben das Vereinshausleben positiv mitgeprägt. Alle Vereinshausverantwortlichen konnten sich auf eine Vielzahl von ehrenamtlichen HelferInnen bei der Übernahme der freiwilligen Thekendienste verlassen. Herzlichen Dank an die Thekendienste, wir alle wissen, welche Leistung und Arbeit erforderlich war und ist. 22

23 Bilder Vereinshaus 23

24 Luftaufnahme vom 1930 Vervielfältigt mit Genehmigung des Vermessungs- und Katasteramtes der Stadt Münster vom / Nr

25 Luftaufnahme vom Flakstellung mit 8 Geschützen auf unserer Gartenanlage. Vervielfältigt mit Genehmigung des Vermessungs- und Katasteramtes der Stadt Münster vom / Nr

26 Gegenüberstellung aus dem Jahre 2005 Vervielfältigt mit Genehmigung des Vermessungs- und Katasteramtes der Stadt Münster vom / Nr

27 1990 bis fand ein Wechsel im Vorstand statt, der seines Gleichen sucht. Heinz Birkner übergab das Amt des 1. Kassierers nach fast 25 Jahren an Alfred Ziebarth, der dieses Amt bis 2005 ausübte wurde das Vereinshaus erweitert und die Toilettenanlage mit in das Haus integriert. Die Heizkörper wurden erneuert, sowie diverse technische Anschaffungen u. a. eine neue Beschallungsanlage und Fernseher wurde angeschafft Die Besucherzahlen stiegen stetig, gleichwohl auch viele neue Aktivitäten. Gleichwohl wurde auch in die Außenanlagen investiert, die Wege wurden immer wieder mit neuer Schlacke aufgefüllt und gewalzt. Der Parkplatz wurde erstmals fachmännisch geteert. Die Stromzähler wurden in der gesamten Anlage auf Grund des Ablaufes der Eichgültigkeit ausgewechselt. Diese Arbeiten wurden durch unseren langjährigen als Stromwart tätigen Fachmann Horst Lämmerzahl geleitet. Die nachbarschaftlichen Aktivitäten und Beziehungen zum KGV Große Dahlkamp wurden intensiviert. Im Seniorenbereich wurden jedes Jahr Altenheime zu einem Gartennachmittag eingeladen. Treffen mit den Senioren 27

28 Der Stammtisch Nach dem Bau des Vereinshauses hat sich sehr schnell unser Stammtisch gefunden. In all den Jahrzehnten haben sich hier die Mitglieder und Freunde unseres Vereines gefunden und den Kleinen Dahlkamp pur präsentiert. Ideen wurden geschmiedet, Diskussionen über Gott und die Welt geführt, Knobel und Karten gespielt, gelacht, geherzt, aber auch geweint. Unvergessliche Stunden wurden hier gelebt! 28

29 2000 bis heute Der Jahrtausendwechsel fand natürlich auch mit einer zünftigen Silvesterfeier und einem Fischessen an Neujahr statt. In der Amtszeit von Jürgen Sandfort ( ) wurde im Jahre 2003 im Vorstand entschieden, eine Trinkwasseraufbereitungsanlage mit Außenzapfmöglichkeit zu installieren. Alle Mitglieder und das Vereinshaus hatten hierdurch Vorteile. Unser neuer Vereinshauswirt Helmut Henrichmann musste jedoch im April 2004 einen schweren Schock überwinden, denn unsere gesamte Toilettenanlage wurde mit Bitumenanstrich zerstört. Eine komplette Sanierung wurde erforderlich. Bei dieser Aktion wurde zusätzlich eine behindertengerechte Außentoilette neu installiert. Maßgeblich waren hier Karl-Heinz Kornblum und Werner Gellenbeck mit ihren handwerklichen Fähigkeiten als Baufachlaute tätig. Maik Lohmann richtete 2000 eine Internetseite ein, die zurzeit Umgebaut wird. Von 2003 bis 2005 erschien regelmäßig unsere Gartenzeitschrift Von uns - über uns erstellt von den Redakteuren Maik Lohmann, Rolf Meusling und Alfred Ziebarth. Im Außenbereich wurde ein Anbau als Lager und eine Außentheke neu errichtet und der Spielplatz mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Die ersten Open Air Veranstaltungen mit der Band Connection fanden 2005 und 2007 anlässlich der seit 2002 durchgeführten Spendenaktionen für gemeinnützige Einrichtungen statt. In den gleichen Jahren wurde die traditionelle Lambertusfeier gemeinsam mit unseren Gartennachbarn KGV Große Dahlkamp und Münster Ost auf unserem Parkplatz zu Gunsten der Aktion Herzenswünsche durchgeführt. Der Vorstand freut sich über so viele Aktivitäten, die natürlich auch Arbeit bedeuten, aber bei einer Gartenanlage, die keine leerstehenden Gärten aufweist und über 25 Neuzugänge in den vergangenen 3 Jahren zu verzeichnen hat, ist es eine positive Tendenz. 29

30 Unsere Bitte, lebt alle unsere Interessengemeinschaft Kleiner Dahlkamp e. V. mit! 30

31 31

32 Das Vereinslied vom Kleinen Dahlkamp Kennt Ihr den Kleinen Dahlkamp. Nicht fern vom Kanal. Dort stehen uns re Lauben. Und die sind Kolossal. Die allerschönsten Gärten. Weit über hundert Stück. Die reih n sich aneinander miteinander. Ja unser Kleiner Dahlkamp. Ist unser größtes Glück. Fast wie im Garten Eden. Verwöhnt uns die Natur. Hier gibt es Platz für Jeden. Mann braucht nie mehr zur Kur. Wir haben viel Gemüse. Viel Obst und wilden Wein. Ein Teich und eine Wiese, grüne Wiese. Ein Jeder wie er s gern hat. In unserem Verein. Kommt her und lasst uns plaudern. Bei Bier und Schnaps und Sekt. In unserem Vereinshaus. Wo s allen so gut schmeckt. Meist dreimal in der Woche. Trifft sich dort Alt und Jung. Wir singen frohe Lieder, immer wieder. Bei heiteren Gesängen. Ist jeder bald in Schwung. 32

33 Wir feiern viele Feste. In jedem Jahr auf s neu. Und viele liebe Gäste. Sind jedes Mal dabei. Wir tanzen und schunkeln. Oft bis zum Morgengrau n. Weil wir so gerne munkeln, wenn Sternlein funkeln. Und weil wir uns im Dunkeln. Noch nicht nach Hause trau n. Text: Peter Günzel Musik: Ines Schreiner 33

34 Wir feiern Karnevalsfeten Bayernfeste Schützenfeste Bundesligaabschluss Halloween Partys Erntedankfeste Seniorennachmittage Nikolausfeiern Oldie - Abende Kaffeenachmittage Kinderfeste OpenAirConzerte Fahrradtouren Fußballturniere Reibekuchenessen 34

35 35

36 Unsere Festzeitschriften und Danke an alle, die bei der Erstellung unserer Schriften mitgearbeitet haben! Gartenzeitung

37 Das waren noch Preise!

38 Ihr könnt alle versichert sein, wir sind stolz auf diese 60 Jahre. Nur wir können die Zukunft unseres Vereins gestalten und fortführen. Unser Dank gilt den Gründern unserer Anlage und all denen die unverdrossen mit viel Mut, Engagement und Blick für die Zukunft, in all den Jahrzehnten für unsere Gartenanlage ihren Einsatz geleistet haben. Bewundernswert auch die tatkräftige und finanzielle Unterstützung der Stiftung Rudolf von der Tinnen und Peter Scheiwe, gerade in den Anfangsjahren und in Zeiten wo es uns finanziell nicht so gut ging. Wir bitten um Nachsicht, dass nicht alle Aktivitäten und Namen erwähnt werden konnten. Zurzeit sind wir dabei die gesamte Chronik unseres Vereines aufzuarbeiten. Dieses bedarf noch etwas Geduld und Zeit. Vielen Dank an die Inserenten in unserer Festzeitschrift, wir würden uns freuen wenn Sie diese zukünftig bei ihren Aktivitäten berücksichtigen würden. Wir wünschen uns für den heutigen 19. Juli 2008 ein tolles Fest und danken allen, die es ermöglicht haben, dieses Fest zu gestalten Mitwirkende: Der Cäcilia Chor Münster e. V. mit ihren Gesangseinlagen, die Lamberti Hansa Schützen mit Fahnenschlag. Wir wünschen allen viel Spaß bei unserem Jubiläum und beim lesen unserer Festzeitschrift! Der Vorstand und das Organisationsteam

39 Impressum Texte: Alfred Ziebarth, Gestaltung und Bildbearbeitung: Rolf Meusling Grafische Realisation der Umschlagseite: Elmar Schotes Druck: 60 Jahre Kleiner Dahlkamp Copyright: Interessengemeinschaft Kleiner Dahlkamp e. V. Münster

40

Gartenzeitung. Von uns - Über uns. Aktuelles und Interessantes von der Interessengemeinschaft Kleiner Dahlkamp e. V.

Gartenzeitung. Von uns - Über uns. Aktuelles und Interessantes von der Interessengemeinschaft Kleiner Dahlkamp e. V. Gartenzeitung Von uns - Über uns Aktuelles und Interessantes von der Interessengemeinschaft Kleiner Dahlkamp e. V. 9. Auflage Ausgabe Sommer 2008 Liebe Gartenfreunde, nach fast 2 1/2 Jahren ist es wieder

Mehr

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 Gründungsdatum von unseren Verein ist der 19. Januar 1988. Wir haben uns hier im Sportheim getroffen, unser einziges Ziel war, einen

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V.

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. etwa 1892 ab 1897 Der Fabrikant August Röders hebt den Tennissport in Soltau aus der Taufe und schlägt die ersten Bälle auf einer Wiese mit Angehörigen seiner

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. 6. 1.1971 Gründungsversammlung in der Gaststätte Gockel Satzungsentwurf von Josef Drewes Bernhard Gockel Robert Schaar Anna Geisler als Schriftleiter der Elsener Nachrichten

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 Loredana Specht Baudo entzündete diese Kerze am 15. Oktober 2018 um 20.27 Uhr Hallo Lothar! Nun bist Du seit 2 Jahre nicht mehr unter

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Ich trage dich in meinem Herzen Ein Begleitbuch für Trauernde mit Texten von Dietrich Bonhoeffer Gütersloher Verlagshaus Inhalt 6 Einleitung Wie dieses Buch Ihnen helfen kann 8

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Liebe Gartenmitglieder, Vereinshaus

Liebe Gartenmitglieder, Vereinshaus Liebe Gartenmitglieder, nun ist es soweit Ihr haltet das erste Exemplar unserer eigenen Vereinszeitschrift nach 55 jährigen Bestehen unserer Gartenanlage in den Händen. In einer Zeit mit sehr schnellen

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 In stillem Gedenken an Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 Andrea Grimmer-Becker entzündete diese Kerze am 29. April 2018 um 23.27 Uhr entzündete diese Kerze am 26. April 2018

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag Bestattung Luttenberger 27.03.2019, 07:30 Gedenkkerzen Ich vermisse dich Anonym Einen schönen Valentinstag? Ein Licht Für dich, Florian, Luisa, Jonas Ein Licht für dich! Einen himmlischen Geburtstag mein

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Oswald Schmutzer gestorben am 29. Mai 2017

Oswald Schmutzer gestorben am 29. Mai 2017 In stillem Gedenken an Oswald Schmutzer gestorben am 29. Mai 2017 Dagmar Aichinger (geb. Schmidt) schrieb am 26. September 2017 um 8.55 Uhr Liebe Frau Schmutzer, liebe Sabine, lieber Michael, mein herzliches

Mehr

Spatenstich Kurhaus Liebe Festgäste,

Spatenstich Kurhaus Liebe Festgäste, Spatenstich Kurhaus 14.3.2018 Liebe Festgäste, Jeden Tag neu bin ich dankbar und froh über das Große, das Gott tut an denen, die ihn lieben an mich und uns alle, die wir jetzt hier sind. Wir freuen uns,

Mehr

Dirk Descher gestorben am 4. März 2017

Dirk Descher gestorben am 4. März 2017 In stillem Gedenken an Dirk Descher gestorben am 4. März 2017 Sabine u. Jasmine Giese schrieb am 12. März 2017 um 21.57 Uhr Lieber Dirk! Wir wissen nicht, wo dein Himmel ist, aber wir wissen, dass du in

Mehr

an viele interessierte Einzelpersonen im In- und Ausland verteilt.

an viele interessierte Einzelpersonen im In- und Ausland verteilt. 9. Publikationen 2 (3) der Satzung: Die Satzungszwecke können verwirklicht werden durch a) b) Bewertung und Veröffentlichung von schriftlichen Arbeiten, die der geistigen Auseinandersetzung mit den Grundwerten

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! MORITZBURG TIMES + Herzlichen Glückwunsch! Kinderhaus Kleiner Moritz feiert 20-jähriges Bestehen Zeitungsredakteure: Maxi Müller & Franz Wohlmann Heute ist es endlich soweit: Das Kinderhaus Kleiner Moritz

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie, Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am 14.02.2016) Margarete Gonzo aus Pettneu 17.02.2016 Liebe Trauerfamilie, ich möchte Euch meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Möge Euch viel Tröstliches

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Liturgische Eröffnung. Ein Adventspsalm nach Hans-Dieter Hüsch

Liturgische Eröffnung. Ein Adventspsalm nach Hans-Dieter Hüsch Liturgische Eröffnung Ein Adventspsalm nach Hans-Dieter Hüsch Begrüßung: Herzlich willkommen zur Andacht am frühen Morgen! Schön, dass Sie gekommen sind! Miteinander zur Ruhe kommen, miteinander singen

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain 1919 Versammlung am 1.3.1919 im Gasthaus in Bärsbach. Der Männergesangsverein Lampenhain-Bärsbach wird gegründet. Hauptlehrer August Bentzinger wird

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Clemens Leopold Müller gestorben am 2. Februar 2018

Clemens Leopold Müller gestorben am 2. Februar 2018 In stillem Gedenken an Clemens Leopold Müller gestorben am 2. Februar 2018 Günther Brandl schrieb am 17. Februar 2018 um 7.18 Uhr Liebe Familie Müller, lieber Erwin, mit großer Betroffenheit musste ich

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

KURIER. Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln

KURIER. Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln KURIER Inhalt Impressum Grußwort Jahresprogramm Weihnachtsfeier Brunnenführung Werksbesichtigung Grillfest Wir wünschen allen Seniorinnen und

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016 Andre und Melanie entzündete diese Kerze am 11. November 2016 um 19.50 Uhr Ein letzter Gruß! Je schöner und voller die Erinnerung, desto

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 2007 Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 1. Januar Bis auf die Grundmauern ist heute das alte Fachwerkhaus der Familie Vogt in Riesel abgebrannt. Die 87 jährige Bewohnerin, Mutter von

Mehr

Mit aufrichtigem Mitgefühl an dem Tod Deiner Mama wünsche ich Dir und Deiner Familie viel Kraft und positive Energie in dieser Zeit der Trauer.

Mit aufrichtigem Mitgefühl an dem Tod Deiner Mama wünsche ich Dir und Deiner Familie viel Kraft und positive Energie in dieser Zeit der Trauer. Wir trauern um Heidrun Jörg aus St. Anton am Arlberg (verstorben am 18.03.2015) Erika und Erwin Spiss aus St. Anton 26.03.2015 Herzliche Anteilnahme entbietet Erika und Erwin Spiss mit Familie Tanja Koessler-Stenzel

Mehr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr ARCA Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um 18.00 Uhr Mit Pastorin Isabel Klaus, Bernward Teuwsen, Judaist und Logotherapeut Musik: Bremer Kantorei St.

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr